Kapitel 12 Berechnung nach Theorie 2. Ordnung DSM & das Eigenwertproblem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 12 Berechnung nach Theorie 2. Ordnung DSM & das Eigenwertproblem"

Transkript

1 Institute of Structural Engineering Page 1 Kapitel 12 Berechnung nach Theorie 2. Ordnung DSM & das Eigenwertproblem

2 Institute of Structural Engineering Page 2 Lernziele: Sie können Stabilitätsprobleme lösen, d.h. die Eulerknicklast (N cr ) ermitteln i) für Balkenelemente & verschiede Randbedingungen ii) für Rahmenkonstruktionen & verschiede Randbedingungen Näherungsmethoden: Methode Vianello Energiemethode (Rayleigh Quotient)

3 Institute of Structural Engineering Page 3 Ermittlung des Knickverhaltes für Rahmenkonstruktionen Ermittlung der Eulerknicklast N cr Der Rahmen lässt sich hierbei auf den im Bild (b) dargestellten Einzelstab reduzieren, wobei der Riegel als Drehfeder berücksichtig wird Einhüftiger Rahmen - unverschieblich F C B EI R c φ F B Erläuterung durch Erinnerung an VL 2 einseitig eingespannter Balken EI S l EI S 2 3EI L φ * φ 2 3EI L (i) A b entsprechende Steifigkeit A (ii) 3EI L M = 3EI L ϕ c ϕ = 3EI R b Source: Baustatik II, Simon Zweidler

4 Institute of Structural Engineering Page 4 Rahmen: Ermittlung der Eulerknickfälle c φ F B Einhüftiger Rahmen - unverschieblich ( ) = cos( λ ) + 4sin ( λ ) ( ) = 2 λ 3sin ( λ ) + λ 4cos( λ ) 2 ( ) = λ 2 cos( λ ) λ sin ( λ ) w x C Cx C x C x w x C C x C x w x C x C x 3 4 EI S A Die unbekannten Koeffizienten werden entsprechend der angegebenen Randbedingungen bestimmt: Homogenes lineares Gleichungssystem ( ) ( ) ( ) ( ) ( λ ) w 0 = 0 C1+ C2 0 + C3 cos 0 + C sin λ0 4 = 0 w 0 = 0 0 M = EIw C2 λc3 sin ( λ0) + λc cos ( λ0 1 4 ) = 0 wl = 0 C1+ Cl 2 + C3cos ( λl) + C4sin ( λl) = 0 M l = cw ϕ 2 2 EI λ C cos λl + λ C sin λl = c C λc sin λl + λc cos λl 1 ( ) ( 3 ( ) 4 ( )) ϕ 2 3 ( ) 4 ( ) 0 ( )

5 Institute of Structural Engineering Page 5 Rahmen: Ermittlung der Eulerknickfälle c φ F B Einhüftiger Rahmen - unverschieblich ( ) = cos( λ ) + 4sin ( λ ) ( ) = 2 λ 3sin ( λ ) + λ 4cos( λ ) 2 ( ) = λ 2 cos( λ ) λ sin ( λ ) w x C Cx C x C x w x C C x C x w x C x C x 3 4 EI S A Die unbekannten Koeffizienten werden entsprechend der angegebenen Randbedingungen bestimmt: C1 = C3 w 0 = 0 C = λc w = ( ) ( ) ( ) ( ) 2 4 3EI 0 0 c R ϕ = b C4 = C3 1 cos S ( λl) ( λl) wl = 0 sin λl M l = cw 3EI Rl ϕ = EI b ( 2 2 cos( λl) λl sin ( λl) ) λl λl cos( λl) sin ( λl) ( )

6 Institute of Structural Engineering Page 6 Rahmen: Ermittlung der Eulerknickfälle c φ F Einhüftiger Rahmen - unverschieblich B 3EI l S R EI b ( 2 2 cos( λl) λl sin ( λl) ) = λl λl cos( λl) sin ( λl) ( ) EI S Diese Gleichung lässt sich bei vorgegebener Biegesteifigkeit und Abmessungen l und b numerisch nach λ auflösen. A EI l R EISb NN EI Rl 0 EI b S NN Für die beiden Grenzfälle ergeben sich die abgebildeten Spezialfälle: ll EI l k S = 0.5l ll EI l k S = 0.7l 2 3

7 Institute of Structural Engineering Page 7 Ermittlung des Knickverhaltes für Rahmenkonstruktionen Ermittlung der Eulerknicklast N cr Mit einem verschieblichen Auflager in Punkt C lässt ich der in Bild (i) dargestellte Rahmen auf den im Bild (ii) dargestellten Einzelstab reduzieren, mit: c ϕ = 3EI R b Einhüftiger Rahmen - verschieblich F Δ C B EI R EI S l c φ F EI S B A A b Die RB w(l) = 0 gilt nicht mehr, sondern: (i) (ii) ( λ ) w( 0) = 0 C1+ C2 0 + C3 cos 0 + C sin λ0 4 = 0 0 w ( 0) = 0 C M = EIw 2 λc3 sin ( λ0) + λc cos ( λ0 1 4 ) = 0 V = EIw''' V ( l) = Nw ( l) 3 3 EI λ C3sin ( λl) + λ C4cos( λl) = N C1+ C2l + C3cos λl + C4sin λl M( l) = cw ϕ 2 2 EI λ C cos λl + λ C sin λl = c C λc sin λl + λc cos λl Source: Baustatik II, Simon Zweidler 1 ( ) ( ) ( ( ) ( )) ( 3 ( ) 4 ( )) ϕ ( 2 3 ( ) 4 ( )) 0

8 Institute of Structural Engineering Page 8 Ermittlung des Knickverhaltes für Rahmenkonstruktionen Ermittlung der Eulerknicklast N cr Mit einem verschieblichen Auflager in Punkt C lässt ich der in Bild (i) dargestellte Rahmen auf den im Bild (ii) dargestellten Einzelstab reduzieren, mit: c ϕ = 3EI R b Einhüftiger Rahmen - verschieblich F Δ C B EI R EI S l c φ F EI S B Homogenes lineares Gleichungssystem (i) A b A (ii) 3EI l S R EI b sin ( λl) = λlcos( λl)

9 Institute of Structural Engineering Page 9 Ermittlung des Knickverhaltes für Rahmenkonstruktionen Ermittlung der Eulerknicklast N cr 3EI Rl sin EI b S ( λl) = λlcos( λl) Einhüftiger Rahmen - verschieblich F Δ C B c φ F B EI R ll EI l R EISb 2 NN EI l k S = l EI Rl 0 EISb NN (i) ll 3 EI l k S = 2l A EI S b Für die beiden Grenzfälle ergeben sich die abgebildeten Spezialfälle l A EI S (ii)

10 Institute of Structural Engineering Page 10 Ermittlung des Knickverhaltens für Rahmenkonstruktionen Für die beiden Rahmen (verschieblich/unverschieblich) lassen sich nun für verschiedene Werte von EI R, EI S, b, l, die Knicklängen l k numerisch bestimmen. Die vorgegebene Werte sind hierzu mit dem Beiwert η zur neuen Variable zusammenzufassen EISb ρ = η EI l R Source: Baustatik II, Simon Zweidler

11 Institute of Structural Engineering Page 11 Ermittlung des Knickverhaltens für Rahmenkonstruktionen Source: Baustatik II, Simon Zweidler

12 Institute of Structural Engineering Page 12 Ermittlung des Knickverhaltens für Rahmenkonstruktionen Zusammenfassung Am Ende dieses Kapitels sollte man in der Lage sein: Das Stabilitätsproblem zu lösen, d.h. die Eulerknicklast (N cr ) zu ermitteln i) für Balkenelemente & verschieden Randbedingungen Stabilitätsproblem für F < N cr w(x)=0 (kein Knicken) B F EI S Zentrierte axiale Druckbelastung Keine geometrische Imperfektionen Keine Biegebelastung für F N cr w(x) ~ Knickfigur A

13 Institute of Structural Engineering Page 13 Ermittlung des Knickverhaltens für Rahmenkonstruktionen Zusammenfassung Am Ende dieses Kapitels sollte man in der Lage sein: Das Stabilitätsproblem zu lösen, d.h. die Eulerknicklast (N cr ) zu ermitteln ii) für Rahmenkonstruktionen & verschieden Randbedingungen Stabilitätsproblem für F < N cr w(x)=0 (kein Knicken) für F N cr w(x) ~ Knickfigur

14 Institute of Structural Engineering Page 14 Ermittlung des Knickverhaltens für Rahmenkonstruktionen Zusammenfassung Am Ende dieses Kapitels sollte man in der Lage sein: Berechnung nach Theorie 2. Ordnung N 1. Ordnung B F Exzentrische axiale Druckbelastung, oder Geometrische Imperfektion, w 0 oder Biegebelastung Stabilitätsproblem N cr F < N cr EI S w max Theorie 2. Ordnung a w w a a N max =, 0,max = 1 Ncr A w 0,max w0 wtot w tot w tot,max

15 Institute of Structural Engineering Page 15 Ermittlung des Knickverhaltens für Rahmenkonstruktionen Zusammenfassung Am Ende dieses Kapitels sollte man in der Lage sein: Berechnung nach Theorie 2. Ordnung N 1. Ordnung B F Näherungsmethode: Methode Vianello Energiemethode (Rayleigh Quotient) Stabilitätsproblem N cr F < N cr EI S w max Theorie 2. Ordnung a w w a a N max =, 0,max = 1 Ncr A w 0,max w0 wtot w tot w tot,max

16 Institute of Structural Engineering Page 16 Sonderthema: DSM & das Eigenwertproblem oder: Wie verformen sich Strukturen unter dynamischer Belastung? Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

17 Institute of Structural Engineering Page 17 Strukturdynamik Lasten sind selten statisch! Übliche zyklische und periodische Belastungen Rhythmisches Tanzen (0.5-3 Hz) Marschierende Soldaten (1 Hz) Rotierende Maschinerie ( Hz) Windböen (0.3 2 Hz) Erdbeben (0.4 6 Hz) Satz von Newton: Kraft= Masse x Beschleunigung Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

18 Institute of Structural Engineering Page 18 Source: YouTube

19 Institute of Structural Engineering Page 19 Dynamik - Resonanz Pendelstütze unter zyklischer Belastung M Lastfrequenz ω FF = 1 T Elastisches Material ohne Dämpfung U DYN dynamische Verformungen U STA statische Verformungen ω 1 Resonanzfrequenz = Eigenfrequenz ω 1 = 1 2π EE AA L M Lastunabhängig und proportional zu SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS Masse Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

20 Institute of Structural Engineering Page 20 Eigenformen Balken Rahmen ω i = Eigenfrequenz i Eigenmode i verformte Form= Eigenform i = Φ i Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

21 Institute of Structural Engineering Page 21 Eigenformen Wie viele Eigenmodes existieren für eine Struktur? physikalische Struktur: unendlich viele Numerisches Modell: soviele wie Anzahl DOFs Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

22 Institute of Structural Engineering Page 22 Eigenfrequenzanalysen Ziel der Bemessung für dynamische Einwirkungen: Lastfrequenzen Eigenfrequenzen Finde die dynamische Eigenmodes (Frequenz/Form) Dieser Prozess ist als Modalanalyse bekannt.

23 Institute of Structural Engineering Page 23 DSM: Dynamische Kräfte Statik Knotenverschiebungen Dynamik Knotenbeschleunigungen P 1 P 1 Knotenkräfte: p = k u Trägheits- Knotenkräfte: p = m u(t) m : (Element) Massenmatrix Gleichgewichtsgleichung: Knotenkräfte eines schwingenden Elements: p = k u(t) + m u(t) Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

24 Institute of Structural Engineering Page 24 Massen-Matrix: Balkenelement FX S = FY S = UX S UY S UZ S UX E UY E UZ E m 11 m 12 m 13 m 14 m 15 m 16 m 22 m 23 m 24 m 25 m 26 E.. UX E =1 e.g. m 24 = Reaktion in globaler Y- Richtung am Anfangsknoten S MZ S = m 33 m 34 m 35 m 36 wegen einer FX E = FY E = MZ E = symm. m 44 m 45 m 46 m 55 m 56 m 66 S FY S Einheitsbeschleunigung in globaler X-Richtung am Endknoten E p = m u(t) Element Massenmatrix im globalen Koordinatensystem Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

25 Institute of Structural Engineering Page 25 Massen-Matrix: Balkenelement Konzentrierte Masse Verteilte Masse Achtung: Dies ist nur eine Approximation! m m Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

26 Institute of Structural Engineering Page 26 Globales Gleichungssystem F(t) K M U(t) U(t) = globaler Kraftvektor = Aufbau alle f e Werte = globale Steifigkeitsmatrix = Aufbau alle k e Werte = globale Massenmatrix = Aufbau alle m e Werte = globaler Verschiebungsvektor = globaler Beschleunigungsvektor Gleichgewicht an jedem Knoten der Struktur: F(t) = K U(t) + M U(t) Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

27 Institute of Structural Engineering Page 27 Eigenfrequenzanalysen Was sind die Eigenmodes einer Struktur? Globales Gleichungssystem K U(t) + M U(t) = F(t) Harmonische Verschiebungen für Eigenmode i (E i, W i ) U i (t) = ΦΦ i cos(ω i t) ( K (ω i t) 2 M ) ΦΦ i cos(2pφφ i t) = 0 lastunabhängig! jederzeit gültig ( K (ω i t) 2 M ) ΦΦ i = 0 Lösung des Eigenwertproblems ωω i = (dynamische) Eigenfrequenzen ΦΦ i = (dynamische) Eigenform Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

28 u 5 u 6 Institute of Structural Engineering Page 28 Eigenmodes und Verformungen Numerisches Strukturmodell: Verformungen einer Struktur Jede verformte Konfiguration kann wie folgt beschrieben werden... u 3 u 4 u 1 u 2 or φ 1 φ 2 φ 3 φ 4 φ 5 φ 6 Knoten DOF und entsprechende Amplituden u i Eigenmodes und entsprechende Amplituden φ i U = {u 1, u 2, u 3, u 4, u 5, u 6 } u i Knotenverschiebungen äquivalent U= φ 1 q 1 + φ 2 q φ 6 q 6 }= Φ q φ i Modale Koordinaten Jeder Mode ist wie eine unabhängige Struktur! Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

29 Institute of Structural Engineering Page 29 Von den Traglasten zur strukturellen Antwort Zeitverlaufsanalyse Antwortspektrenanalyse Last-Zeit - Funktion T 1 T i T j Antwortspektrum Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

30 Institute of Structural Engineering Page 30 DSM Berechnungsprozesse Workflow des Computerprogramms 1. Systemidentifikation: Elemente, Knoten, Auflager und Lasten 2. Berechnung der Elementsteifigkeit- und Massenmatrizen 3. Assemblierung der globalen Steifigkeits- und Massenmatrizen 4. Lösung des Eigenwertproblems für eine Anzahl von Eigenmodes 5. Durchführung weiterer Analysen (Zeitverlauf oder Antwortspektren) ACHTUNG: Näherungslösung! Source: Patrick Steffen (FEM I Lectures)

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme Institute of Structural Engineering Page 1 Kapitel 10 Stabilitätsprobleme Institute of Structural Engineering Page 2 Lernziele: Was ist Stabilität und wann ist ein Sstem stabil Stabilitätsprobleme klassifizieren

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen 3.1 Grundlagen 3.2 Tilger 3.3 Kragbalken 3.4 Fahrbahnanregung 3.3-1 3.1 Grundlagen Untersucht wird die Antwort des Systems auf eine Anregung mit harmonischem Zeitverlauf. Bewegungsgleichung:

Mehr

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3. 4. Ausblick 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen 3.4-1 4.1 Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen Analysen hängen die Knotenpunktsverschiebungen

Mehr

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 Ausblick 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 1. Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen

Mehr

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau, Universität Siegen, Department Maschinenbau, 7.7. Aufgabe y 3 l 3 3 F l l x Das dargestellte Fachwerk soll statisch mit Hilfe der FEM untersucht werden. Die Knoten und Elemente sind in der Abbildung nummeriert.

Mehr

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Aufgabe 47 Auf ein Fundament (Masse m), dessen elastische Bettung durch zwei Ersatzfedern dargestellt wird, wirkt die periodische Kraft F(t) = F 0 cos (Ω t). Die seitliche

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte)

1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte) Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Baudynamik 23. Juli 2018 1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte) a) Geben Sie Amplitude, Frequenz und Phasenverschiebung

Mehr

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2017 Montag, 23. Januar 2017, 09.00 12.00 Uhr, HCI G 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Lösung zur Diplomprüfung Frühjahr 2007 Prüfungsfach Statik Klausur am 26.02.2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 5

Mehr

4. Transiente Analyse

4. Transiente Analyse 4. Transiente Analyse Bei der transienten Analyse wird der zeitliche Verlauf der Antwort auf eine zeitlich veränderliche Last bestimmt. Die zu lösende Bewegungsgleichung lautet: [ M ] [ü ]+[ D ] [ u ]+

Mehr

3. Fluid-Struktur-Kopplung

3. Fluid-Struktur-Kopplung 3. Fluid-Struktur-Kopplung Bei einer schwingenden Struktur muss die Normalkomponente der Schallschnelle mit der Normalkomponente der Geschwindigkeit an der Oberfläche der Struktur übereinstimmen. Dadurch

Mehr

Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson

Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson Nichtlineare Berechnungen: Theorie II. Ordnung nach Timoshenko Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson Wendepunkt Knickbiegelinie: Sinusfunktion Sk=L Eulerfall

Mehr

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren:

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren: 2. Finite lemente Die Methode der finiten lemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren: Zur Lösung der Gleichung K [ ~ u,u]+d [ ~ u, u]+m [ ~ u, ü]=l[ ~ u ] ~ u wird folgender Ansatz gemacht: u=

Mehr

Baudynamik (Master) SS 2017

Baudynamik (Master) SS 2017 Baudynamik (Master) SS 7 3. Schwingungen mit zwei und mehr Freiheitsgraden 3. Einige Prinzipien der Mechanik und Herleitung der Schwingungsgleichungen 3.. Einige Prinzipien der Mechanik 3.. Herleitung

Mehr

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015 Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015 Robert Friedrich Prof. Dr.-Ing. Rolf Lammering Institut für Mechanik Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Herbst 2009 Prüfungsfach Statik Klausur am 05.10.2009 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 5 5 25 25 30

Mehr

Baudynamik (Master) SS 2014

Baudynamik (Master) SS 2014 Baudynamik (Master) SS 14 3. Schwingungen mit zwei und mehr Freiheitsgraden 3.1 Einige Prinzipien der Mechanik und Herleitung der Schwingungsgleichungen 3.1.1 Einige Prinzipien der Mechanik 3.1. Herleitung

Mehr

k = 1, 2,..., n (4.44) J k ϕ

k = 1, 2,..., n (4.44) J k ϕ 236 4 Torsionsschwinger und Längsschwinger ( J1 J2) M J M J2/ J1= 02, 10 0,5 8 1 + 6 2 max 4 5 2 10 2 bezogenes Moment 0 Bild 45 1 2 5 10 relatives Spiel ctϕ S/ M10 Maximales Moment infolge Spiel im Antrieb

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen Bei erzwungenen Schwingungen greift am schwingenden System eine zeitlich veränderliche äußere Anregung an. Kraftanregung: Am schwingenden System greift eine zeitlich veränderliche

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität nach Theorie II. Ordnung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität nach Theorie II. Ordnung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der Grenzzustand der Stabilität nach Theorie II. Ordnung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Leitbauwerk Halle Geometrisch perfektes System: keine Kräfte in den Diagonalen, Gleichgewicht im

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

3. Übertragungsfunktionen

3. Übertragungsfunktionen Definitionen: Die Fourier-Transformierte der Impulsantwortfunktion heißt Übertragungsfunktion: H ( f )= h(t )e 2 π i f t dt Mithilfe der Übertragungsfunktion kann die Fourier-Transformierte der Antwort

Mehr

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 8/9 K 6. Februar 9 Klausur in Technische Mechanik III Nachname Vorname Aufgabe (5 Punkte) Der

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite /9 Frage ( Punkte) Eine Waschmaschine hat einen mit Feder und Dämpfer gelagerten Motor (Masse m), an dem ohne Unwucht die Trommel befestigt ist. Wieviel Wäsche m u kann geschleudert werden, wenn

Mehr

Fachwerke

Fachwerke 1. Fachwerke Ein Fachwerk besteht aus einzelnen Stäben, die in den Knoten gelenkig miteinander verbunden sind. Am Beispiel des Fachwerks lassen sich die einzelnen Berechnungsschritte einer Finite-Elemente-Rechnung

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1) Einsteinufer 5, 1587 Berlin 3.Übungsblatt - S. 1 Knicken SS 21 Aufgabe 1 Die (homogene) Knickdifferentialgleichung lautet: Ein geeigneter Ansatz zur Lösung lautet: w + α 2 w = mit α 2 := F (1) w = Acos(αx)

Mehr

2. Elastische Bettung

2. Elastische Bettung Baustatik (Master) - WS17/18 2. Elastische Bettung 2.1 Bauwerk-Baugrund-Interaktion 2.2 Steifemodul und Bettungsmodul 2.3 Differentialgleichung elastisch gebetteter Balken 2.4 Lösung der Differentialgleichung

Mehr

Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand

Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand 9 9 9 Räumlicher Spannungszustand 9.1 Problemdefinition... 297 9.2 Die Grundgleichungen des räumlichen Problems... 297 9.2.1 Die Feldgleichungen des räumlichen Problems...

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

FHA Dynamik. Grundaufgaben Seite 1/8. Dynamik Grundlagen. 3. Einleitung und Begriffe Schwingungsfähige Systeme 3

FHA Dynamik. Grundaufgaben Seite 1/8. Dynamik Grundlagen. 3. Einleitung und Begriffe Schwingungsfähige Systeme 3 Grundaufgaben Seite 1/8 Dynamik 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. 2 3. Einleitung und Begriffe 2 4. Schwingungsfähige Systeme 3 5. Eigenfrequenz 3 5.1 Feder-Masse-System 3 5.2 Einfeldträger 3 5.3

Mehr

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B.. Lösungen zum Kapitel B... Tutoraufgaben Lösungsskizze Wir gehen zuerst nach dem Lösungsverfahren vor. Schritt : Bestimmung der Lösung des homogenen DGL-Systems

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x). 1.3 Potentielle Energie 5 In der modernen Statik benutzen wir statt dessen einen schwächeren Gleichheitsbegriff. Wir verlangen nur, dass die beiden Streckenlasten bei jeder virtuellen Verrückung dieselbe

Mehr

= = > > Aufgabe 1 (6 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik IV Profs. P. Eberhard / M. Hanss WS 2014/15 K 2

= = > > Aufgabe 1 (6 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik IV Profs. P. Eberhard / M. Hanss WS 2014/15 K 2 Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik IV Profs. P. Eberhard / M. Hanss WS 014/15 K 1. Februar 015 Klausur in Technische Mechanik IV Nachname, Vorname E-Mail-Adresse (Angabe freiwillig)

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger...5. Lernziel...5

Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger...5. Lernziel...5 Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 1 Was ist Strukturdynamik...1 2 Für wen ist das Buch geschrieben?...1 3 Wie hängt dieses Buch mit den anderen Büchern der Reihe FEM für Praktiker zusammen?...2 4 Wie sollte

Mehr

Baudynamik. Jan Höffgen 18. Februar Koordinatensysteme 2

Baudynamik. Jan Höffgen 18. Februar Koordinatensysteme 2 Baudynamik Jan Höffgen 8. Februar 204 Inhaltsverzeichnis Koordinatensysteme 2 2 Bewegungsgleichungen 2 2. Allgemeines................................................ 2 2.2 Synthetische Methode nach d Alembert................................

Mehr

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers Baudynamik (Master) SS 2017 2. Schwingungen eines Einmassenschwingers 2.1 Freie Schwingungen 2.1.1 Freie ungedämpfte Schwingungen 2.1.2 Federzahlen und Federschaltungen 2.1.3 Freie gedämpfte Schwingungen

Mehr

Baustatik I+II Sessionsprüfung. ( und ) Sommer Freitag, 11. August 2017, Uhr, HPH G 1/ HPH G 2.

Baustatik I+II Sessionsprüfung. ( und ) Sommer Freitag, 11. August 2017, Uhr, HPH G 1/ HPH G 2. Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2017 Freitag, 11. August 2017, 14.00 17.00 Uhr, HPH G 1/ HPH G 2 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

Strukturdynamik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. Bearbeitet von Raymond Freymann

Strukturdynamik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. Bearbeitet von Raymond Freymann Strukturdynamik Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch Bearbeitet von Raymond Freymann 1. Auflage 211. Taschenbuch. IX, 225 S. Paperback ISBN 978 3 642 19697 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 363

Mehr

3. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen.

3. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. 3. Modalanalyse Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. Bei der rechnerischen Modalanalyse muss ein Eigenwertproblem

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2 Rahmen Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme Rahmen Riegel vertikale Lasten horizontale Lasten Stiel biegesteife Ecke Vertikale und horizontale Lagerkräfte Vertikale und horizontale Lagerkräfte Rahmen

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte)

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte) . August 07. Aufgabe: (ca. % der Gesamtunkte) a) Skizzieren Sie an den dargestellten Stäben die Knickformen der vier Euler-Knickfälle inklusive Lagerung und geben Sie zum Eulerfall mit der höchsten Knicklast

Mehr

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2015 Samstag, 22. August 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL G 15 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3.1 Schwingungsgleichung 3.2 Unwuchtanregung 3.3 Weganregung 3.4 Komplexe Darstellung 2.3-1 3.1 Schwingungsgleichung F(t) m Bei einer erzwungenen gedämpften Schwingung

Mehr

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005 MR - Mechanische Resonanz, Blockpraktikum Herbst 5 7. September 5 MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 5 Assistent Florian Jessen Tübingen, den 7. September 5 Vorwort In diesem Versuch ging

Mehr

2. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen.

2. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. 2. Modalanalyse Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen. Die experimentelle Modalanalyse von Flugzeugen erfolgt

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

1550 kn. wie 1 l y = 0,1 m 4 k D = 875 MNm/rad 4 E = MN/m 2 l y = 0,05 m 4

1550 kn. wie 1 l y = 0,1 m 4 k D = 875 MNm/rad 4 E = MN/m 2 l y = 0,05 m 4 Stahlbau 4 4. März 016 WGV, Plastizität WS 15/16 60 min / 60 Pkt. Name: Matrikelnummer: -feldrige Brücke mit eingespannter Mittelstütze 1550 kn 160 kn/m 1 3 600 kn 1 3 E = 10 000 MN/m wie 1 l y = 0,1 m

Mehr

Baustatik II und III (PO 2013)

Baustatik II und III (PO 2013) Bachelorprüfung Frühjahr 2016 Modul 18 (BI) Baustatik II und III (PO 2013) Klausur am 20.02.2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe mögliche

Mehr

Imperfektionen und Stabilität. M. Neumeister Institut für Leichtbau, Universität der Bundeswehr München

Imperfektionen und Stabilität. M. Neumeister Institut für Leichtbau, Universität der Bundeswehr München Imperfektionen und Stabilität M. Neumeister Institut für Leichtbau, Universität der Bundeswehr München Gliederung Problemstellung Sandwichbauweise mit geschlossenen Deckhäuten Sandwichbauweise mit offenen

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad

Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad Eigenwerte und Fourier - Simulation von Massenschwingern mit Mathcad Federschwinger mit zwei Federn Federmassenschwinger sind schön geeignet, um in Vorlesung der Ingenieurmathematik die Brücke zwischen

Mehr

Modulprüfung Baustatik II am 16. Februar 2012

Modulprüfung Baustatik II am 16. Februar 2012 HOCHSCHULE WISMAR Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann Modulprüfung Baustatik II am. Februar Name:.................................................................

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten 3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten In diesem wichtigen Fall linearer DGlen, dem wir ein eigenes Kapitel widmen wollen, sind die Koeffizientenfunktionen a k (t) a k Konstanten, n 1 x (n) (t)+

Mehr

Fachwerksberechnung mit FEM II

Fachwerksberechnung mit FEM II HTBL-Kapfenberg Fachwerksberechnung mit FEM Seite 1 Florian Grabner fi.do@gmx.net Fachwerksberechnung mit FEM II Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Finite Elemente Methode Kurzzusammenfassung

Mehr

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Beispiel: Theorie II. Ordnung Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Nachweis: Stabilität des Systems nach Theorie II. Ordnung. Schnittgrößen nach Theorie I. Ordnung, ohne Imperfektion F

Mehr

MATRIZEN. und Determinanten. und ihre Anwendung in Technik und Ökonomie. von Dr. rer. nat. Günter Dietrich und Prof. Dr.-Ing.

MATRIZEN. und Determinanten. und ihre Anwendung in Technik und Ökonomie. von Dr. rer. nat. Günter Dietrich und Prof. Dr.-Ing. MATRIZEN und Determinanten und ihre Anwendung in Technik und Ökonomie von Dr. rer. nat. Günter Dietrich und Prof. Dr.-Ing. Henry Stahl 5., neubearbeitete Auflage Mit 63 Bildern und 133 Beispielen und Lösungen

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Wellengleichung. Johannes Wallmann. 23. Juni 2015

Wellengleichung. Johannes Wallmann. 23. Juni 2015 Wellengleichung Johannes Wallmann 23. Juni 2015 1 Einleitung Die Wellengleichung ist eine partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung. Sie modelliert die Schwingungen eines elastischen Körpers (z.b.

Mehr

LÖSUNG a) + N + G U l * ] G K l F N a ^xz Q ^ Mi() = F N : l + G:l sin() G:l cos() =! F N = G[cos() sin()] = ; 549 G Fix = N G: cos() G: sin() =! N =

LÖSUNG a) + N + G U l * ] G K l F N a ^xz Q ^ Mi() = F N : l + G:l sin() G:l cos() =! F N = G[cos() sin()] = ; 549 G Fix = N G: cos() G: sin() =! N = KLAUSUR ZUR TECNISCEN MECANIK I Termin:. Septemer AUFGABE ( Punkte) Für das in A. dargestellte System kennt man l =; 5 m, G =5 kn und =. Man estimme a) die Reaktionen in den Bindungen, ) die Schnittgrößen

Mehr

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard / Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 17 Ü1 Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss Aufgabensammlung mit Kurzlösungen Sommersemester 017 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Implementierung und Verifikation von Balkenelementen zweiter Ordnung zur Mehrkörpersimulation in MotionSolve

Implementierung und Verifikation von Balkenelementen zweiter Ordnung zur Mehrkörpersimulation in MotionSolve Impementierung und Verifikation von Bakeneementen zweiter Ordnung zur Mehrkörpersimuation in MotionSove www.hs-k.de Einführung Mehrkörpersimuation MotionView/ MotionSove Neue Eemente o Bereichsweise konstante

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Bemessung 1. 2 Beanspruchbarkeit des Querschnittes 32

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Bemessung 1. 2 Beanspruchbarkeit des Querschnittes 32 1 Grundlagen der Bemessung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Einwirkungen 3 1.2.1 Ständige Einwirkungen 4 1.2.2 Veränderliche Einwirkungen 4 1.2.2.1 Nutzlasten 5 1.2.2.2 Schneelasten 5 1.2.2.3 Windlasten 6 1.2.3

Mehr

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4 anu donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.com Serie 9, Musterlösung Klasse: Ub Semester: Datum: 3. Mai 17 1. Die komplee Zahlenebene Stelle die Zahlen als Punkte in der kompleen Zahlenebene dar. Berechne

Mehr

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007 Klasse WI6b MLAN zweite-klausur 3. Juni 7 Name: Aufgabe Gegeben sind die beiden harmonischen Schwingungen ( y = f (t) = +3 sin ωt + π ) (), ( 4 y = f (t) = 8 cos ωt + π ) (). 4 a) Bestimmen Sie mit Hilfe

Mehr

Baustatik II. Kapitel IV. Einflusslinien für statisch unbestimmte Systeme. Institute of Structural Engineering Seite 1

Baustatik II. Kapitel IV. Einflusslinien für statisch unbestimmte Systeme. Institute of Structural Engineering Seite 1 Institute of Structural Engineering Seite Baustatik II Kapitel IV Einflusslinien für statisch unbestimmte Systeme Institute of Structural Engineering Seite 2 Lernziele dieses Kapitels. Sich mit der Form

Mehr

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.2 Periodische Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung

Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung In Kap. 4 wurden am Beispiel von Zwei- und Mehrmassenschwingern dynamische Antwortrechnungen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass bei

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Einleitung Ebener Druckstab Ebene Stabsysteme Räumliche Systeme. Stabilitätsfragen. Theorie II. Ordnung. Dr.-Ing. Jürgen Priebe

Einleitung Ebener Druckstab Ebene Stabsysteme Räumliche Systeme. Stabilitätsfragen. Theorie II. Ordnung. Dr.-Ing. Jürgen Priebe Stabilitätsfragen Theorie II. Ordnung Wintersemester 2012/2013 Stabilitätsfragen 1 / 36 Einleitung Begriffe (aus Wikipedia) Theorie I. Ordnung Die Berechnung der Kräfte an unverformten Tragwerken nennt

Mehr

4 Plattenschwingungen

4 Plattenschwingungen Elastodynamik Bewegungsgleichung Die Bewegungsgleichung für die homogene Kirchhoff-Platte lautet w x w x y w y h w B t = p B Dabei ist wx, y,t die Verschiebung in z- Richtung, p x, y,t der auf die Platte

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Einführung Eine Dachscheibe wird zum statischen System mit Lasten Prof. Dr.-Ing. Dorka Fachgebiet

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

1.Torsion # Frage Antw. P.

1.Torsion # Frage Antw. P. 1.Torsion # Frage Antw. P. 1 Der skizzierte Schalthebel mit Schaltwelle wird durch die Kraft F = 1 kn belastet. Die zulässigen Spannungen beträgt für eine Torsion 20 N/mm 2. a b 2 3 4 Bestimmen Sie das

Mehr

Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen (nicht Dirichlet), symmetrische Differentialoperatoren

Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen (nicht Dirichlet), symmetrische Differentialoperatoren Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2 Dr. Hanna Peywand Kiani Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen nicht Dirichlet, symmetrische Differentialoperatoren 8.7.2 Die ins Netz

Mehr

f = f = f = Institut für Technische und Num. Mechanik Prof. P. Eberhard / Dr.-Ing. F. Fleißner WS 2017/18 P März 2018

f = f = f = Institut für Technische und Num. Mechanik Prof. P. Eberhard / Dr.-Ing. F. Fleißner WS 2017/18 P März 2018 Institut für Technische und Num. Mechanik Maschinendynamik Prof. P. Eberhard / Dr.-Ing. F. Fleißner WS 2017/18 P 1 20. März 2018 Prüfung in Maschinendynamik Nachname, Vorname Aufgabe 1 (6 Punkte) Bestimmen

Mehr

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung 1.2 Modellbildung 1 Statische Berechnungen Für die statischen Berechnungen sind geeignete Tragwerksmodelle mit den maßgebenden Einflussgrößen zu wählen, welche

Mehr

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung Baustatik WS 212/213 2. Stabiitätsprobeme und Theorie II. Ordnung 2.6 Berücksichtigung der geometrischen Imperfektionen Imperfektionen Bisher: Annahme der perfekten Tragwerke und des perfekten Bauprozesses!

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 13% der Gesamtpunkte)

1. Aufgabe: (ca. 13% der Gesamtpunkte) Institut für Mechani Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Baudynami 3. Juli 07. Aufgabe: (ca. 3% der Gesamtpunte) a) Was versteht man unter stationärer Lösung einer

Mehr

Übungsblatt 2 Musterlösung

Übungsblatt 2 Musterlösung MSE SS17 Übungsblatt Musterlösung Lösung 5 (Transformation von Variablen) Zur Transformation gehen wir analog zur Vorlesung vor. Zunächst bestimmen wir die durch die PDGL definierte Matrix A und deren

Mehr

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden Dieter Suter - 36 - Physik B3 4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden 4.6. Das Doppelpendel Wir betrachten nun nicht mehr einzelne, unabhängige harmonische Oszillatoren, sondern mehrere, die aneinander

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Schwingungsverhalten von leichten Deckenkonstruktionen Theorie und Praxis

Schwingungsverhalten von leichten Deckenkonstruktionen Theorie und Praxis Schwingungsverhalten von leichten Deckenkonstruktionen Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Hochschule Biberach und Beratende Ingenieurin Saliterstraße 90 87616 Marktoberdorf mail@patricia-hamm.de Quelle:

Mehr

E-Learning im Stahlbau

E-Learning im Stahlbau E-Learning im Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik Was machen Stahlbauer? Was machen Stahlbauer? Visualisierungssoftware in einer Vorlesung Visualisierungssoftware

Mehr