Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1"

Transkript

1 Prof. Dr. Peer von der Lippe (aisik) Januar 7 Universiä Duisburg-Essen, Campus Essen Tesen von Regressionskoeffizienen bei mulipler Regression (ausführlichere Erläuerungen und Zahlenbeispiele). Übersich Gegeben is die geschäze Regressionsgleichung ŷ α + x + x K x K i (K is hier die Anzahl der Regressoren, nich die Anzahl der zu schäzenden Regressionskoeffizienen, die wegen α bei dieser Noaion K + is; darauf is bein Vergleich der Formeln in diesem Papier mi ensprechenden Formeln an anderer elle, wo die Noaion evl. anders gewähl wurde, zu achen). Die geschäzen Varianzen σ der Regressionskoeffizienen und dami auch die andardabweichungen ( σs, σ, σ,...) werden benöig, um Konfidenzinervalle zu berechnen und α Hypoheseness durchzuführen. Im Falle von K Regressoren gil ) (bei -Vereilung mi T-3 Freiheisgeraden denn 3 K +) σ σ (und σ analog) mi ( R ) σ T. σ α + (x ) σ + (x ) σ Die folgenden Formeln für + x x σ (K, T 3 σ α σ und sind leich als spezielle Fälle hieraus herleibar. ) sowie σ im Falle der einfachen linearen Regression (K ) σ σ mi xx u x σ σ sowie σ α σ σ T + x T xx T Bei der muliplen Regression sind jez folgende Tess möglich. ignifikanzess (-Tess) über einzelne Regressionskoeffizienen bzw. eine Linearkombinaion von Regressionskoeffizienen. a) Die Nullhypohese könne dann lauen H : 3 oder,5 oder +, so dass b) Die Nullhypohese is eine Gleichung, die mehrere Regressionskoeffizienen umfass. Die Hypohese + wäre ein Beispiel für eine Linearkombinaion, die allgemein formulier k' c in diesem Beispiel wären die Vekoren k ' [ ] ' [ ] und der kalar c ). Und eine Ar von ignifikanzess, die es bei einfacher Regression noch nich gib:. ignifikanzess (F-Tess) über einige bzw. alle Regressionskoeffizienen a) alle: ignifikanz des Gesamzusammenhangs (K Regressoren) 3 H :... K Vgl. Download "Übersich zur chäz- und Tesheorie in der Regressionsanalyse". Im Grunde sind dor alle Formeln und Vorgehensweisen, die hier erläuer werden, auch bereis genann und knapp dargesell. Der hier vorliegende Download is dazu nur eine weiere Erläuerung und Veranschaulichung mi Zahlenbeispielen. sandard deviaions, oder sandard errors 3 Das Absoluglied α wird hier nich berache.

2 von der Lippe, Tesen bei mulipler Regression (Ökonomerie, Uni DU) b) einige (mehrere): sind die (zusäzlichen) Regressoren x 3 und x 4 signifikan? (über x und x wird keine Hypohese gebilde) H : 3 4 ( und können dann irgendwelche Were haben) Bei Gelung von H ha das Modell jez L (Anzahl der Gleichheiszeichen zählen!) Resrikionen (oder "Linearkombinaionen"). Man erhäl somi das folgende chema Hypoheseness bei mulipler Regression -Tes F-Tes a) -Tes für einzelne Koeffizienen Tes on an individual coefficien b) Linearkombinaion von Regressionskoeffizienen a) alle Regressoren join significance es on he coefficiens in he general model b) einige Regressoren join significance es on a subgroup of regression coefficiens. Der -Tes (und das Konfidenzinervall) für einen einzelnen Regressionskoeffizienen (Fall a) Bei der Hypohese H : i c is die Prüfgröße Zahlenbeispiel (Affenaufgabe) T 5 Geschäze Gleichung V σ 44,84 3,4 c T-K- (äquivalen F, T-K- ) 4 i σ i ŷ 8+,5x, 349, σ /(T ) 349/3 6, 33 3,4,46 ( X'X), r,8864, r,7857, 68, 8,5 H : Prüfgröße 3,373, σ,46 yy der Tabellenwer der -Vereilung bei T- 3 Freiheisgraden und einem ignifikanzniveau von 5 % zweiseiig is,3534 also is,5 gegen gesicher, da 3,373 >,3534. Die Grenzen des 95 % Konfidenzinervalls sind dann ensprechend bei,5 +,3534, 46 und bei α sind die Grenzen - 8 ±, , Der Tes läuf also auf das Gleiche hinaus wie ein F-Tes mi der Prüfgröße, die dann F-vereil is mi einem und T - K - Freiheisgraden (vgl. Abschn. 4b).

3 von der Lippe, Tesen bei mulipler Regression (Ökonomerie, Uni DU) 3 3. Tesen einer (L ) Linearkombinaion (linearen Resrikion) mi dem -Tes (Fall b) H : r + r q (Beispiel aus dem Buch von L.v.Auer,. 94) 5. r ' r r q is Die geschäze andardabweichung von dieser Linearkombinaion 6 [ ] σ σ σ R. dann se r r r r mi + σ und die Prüfgröße laue dann r' ( R.) ( R.) ( R.) T 3 q T K. se Auch dieser Tes is wieder äquivalen eines Tess der Prüfgröße mi der F-Vereilung bei L und T-K- Freiheisgraden gem. Abschn. 5. Auch das isoliere Tesen eines Regressors ewa (Abschn. ) is ein pezialfall dieses Abschnis. Dann is r und r. Die (geschäze) andardabweichung se σ is dann / einfach [ σ / ( R )].. Zahlenbeispiele für diesen Tes sind in der Lieraur nich leich zu finden, weil der Zahlenwer für die Kovariaion (x x)(x x ) meis nich migeeil wird. Im Folgenden ein Beispiel aus Murphy, Inroducory Economerics, p. 9 ŷ,584,494 x +,5 mi T 4, K. x Für die ummen der (quadrieren) Abweichungen erhäl man 473, 983 3,6 und 63,54. Die Hypohese könne hier lauen oder : +. Für die andardabweichung der Linearkombinaion erhäl man bei H σ 7,838 und R r, 88.. / 7,838,88 se +,455 und die berechnee Prüfgröße is dann, ,5 (,494 +,5) 3,549. ie is mi dem Tabellenwer der -Vereilung zu,455 vergleichen. Der Tabellenwer der -Vereilungs-Tabelle is bei T-K Freiheisgraden und 5% einseiig,8, so dass H abzulehnen is. Auch bei einer größeren ichprobe nich signifikan, weil der ensprechende Wer der andardnormalvereilung,6449 beräg. Mi der Hypohese H : +, 5 erhiele man jedoch einen viel kleineren Zähler in der Prüfgröße, nämlich,57 und dami,496, was <,8 is, also diese H könne man nich verwerfen. / 5 q is hier eine Konsane wie c. 6 Eine spezielle Linearkombinaion dieser Ar lieg auch den bekannen Formeln für das Prognoseinervall bei linearer einfacher Regression zugrunde mi k und k x, sowie dem Koeffizienenvekor [α ], also mi dem Modell α + x.

4 4 von der Lippe, Tesen bei mulipler Regression (Ökonomerie, Uni DU) 4. Der F-Tes für ignifikanz aller Regressoren (Fall a) a) Zweifache Regression Demonsrier wieder mi dem Beispiel aus Murphy, Inroducory Economerics, p. 9 ŷ,584,494 x +,5 x mi T 4, K (Anzahl der Regressoren), die geschäzen andardabweichungen sind σ, 897 und σ, Die -Were / σ sind 5,34 bei und 3,99 bei (ensprechend nimm F die Were 8, bzw. 5,8 an). Bei diesen Weren für sind die Regressionskoeffizienen für sich genommen jeweils gegen und gesicher. ind sie auch zusammen genommen von Null verschieden? Kann also auch H : (mi L Resrikionen) verworfen werden? Dazu is die folgende Tabelle zu berechnen (ME mean square error Variaion / Anzahl der Freiheisgerade) 7 Variaion Freiheisgrade ME erklär (Regression) 7,96 residual 374, 595 (nich erklär) K 7,96 356, 48 T-K- 374,595 7, 838 oal yy 86, 89 T- 3 Die F-vereile Prüfgröße is dann erklärevarianz / K F F K, T-K- Residual Varianz /(T K ) Im Beispiel is F 356,48 / 7,838 9,966 und der Wer in der F-Tabelle bei 5 % ignifikanzniveau und und Freiheisgraden is 3,47. Also is H zu verwerfen und und sind vermulich nich beide Null (was nich überrasch weil ja auch jeder Regressor einzeln, also für sich genommen, nach -Tes signifikan is). Der Gesamzusammenhang is gesicher. 8 b) Einfache Regression als pezialfall Wieder Affenaufgabe als Beispiel. Das Ergebnis des F-Tess is naürlich das gleiche wie beim -Tes. is zu errechnen als r yy, ,8 79,8. 7 Terminologie: eine Variaion is eine umme von Abweichungsquadrae (Abweichungen einer Größe von ihrem Mielwer). Eine Varianz is eine Variaion dividier durch die Anzahl der Freiheisgrade. Es gib bei der obigen Ar der Varianzanalyse nur zwei Variaionsquellen: erklär (durch die Regressionsgleichung) und nich erklär (örgröße). 8 o, wie man bei einem Regressor ein Konfidenzinervall mi der -Vereilung besimm, so kann man auch für zwei Regressoren gemeinsam eine Konfidenzellipse mi der F-Vereilung besimmen (oder allgemein ein Konfidenzellipsoid bei K Regressoren). Auch hier is der Fall eines Regressors (Konfidenzinervall, -Vereilung) wieder ein pezialfall des Falles mehrerer Regressoren (Konfidenzellipsoid, F-Vereilung).

5 von der Lippe, Tesen bei mulipler Regression (Ökonomerie, Uni DU) 5 erklär residual Variaion Freiheisgrade ME 79,8 (Regression) K 79,8 349 (nich erklär) T-K- 3 6,33 σ u Beache: K is hier die Anzahl der Regressoren, nich die Anzahl der zu schäzenden Parameer. Die is k K+. Mi k wären die Freiheisgrade ensprechend k- und T-k. F,46 wie man sieh, is das gleich denn 3,373. Wenn es nur einen Regressor x gib, is der "Gesam"-Zusammenhang naürlich dann gesicher, wenn der eine Regressor signifikan is, also beim -Tes H abgelehn wird. 5. Der F-Tes für eine Teilgruppe von Regressoren (ignifikanz hinzukommender Regressoren) ( Fall b) Es is zu unerscheiden: das unresringiere Modell (mi allen Regressoren), ewa ŷ α + x +x x 5 (K 5) und das resringiere Modell (bei Gelung von H ), wenn alle hinzukommenden Regressoren (zusammen) nich signifikan sind, ewa (als Beispiel) : (es gil L 4 Resrikionen und R q H die Marix R is hier gleich der Einheismarix I) Die umme der Quadrae der Abweichungen (Residuen) is größer beim resringieren Modell als beim vollen (nich-resringieren) Modell, denn wenn die hinzugenommenen Regressoren eine Erklärungskraf haben, wirk sich das dahingehende aus, dass die umme der quadrieren geschäzen Were der örgröße verringer. Die F-vereile Prüfgröße laue jez ( ) / L F F L, T-K- und es gil / (T K ) is die umme der quadrieren Abweichungen im resringieren Modell (bei Gelung von H ) und is die ensprechende umme im vollen Modell (mi allen Regressoren). gil weil yy yy + beim vollen Modell und in gleicher weise auch + beim resringieren Modell. 9 Die F-aisik ha deshalb die zusäzliche (durch hinzukommende Regressoren) erkläre Variaion im Zähler. Das folgende Zahlenbeispiel is wieder dem Buch von Murphy ennommen (T 5): 9 Die (nich erkläre) Residualvariaion nimm somi im gleichen Maße ab wie die erkläre Variaion zunimm, wenn man vom resringieren Modell (ohne die Regressoren ) zum vollen Modell übergeh. Die Differenz wäre nur dann Null, wenn wie in H angenommen wird, die zusäzlichen Regressoren keinen Erklärungsbeirag liefern würden.

6 6 von der Lippe, Tesen bei mulipler Regression (Ökonomerie, Uni DU) erklär Variaion df* ME 98 (volles Modell, alle Regressoren) K 5 98/5 39,6 residual 34,7 (nich erklär im vollen Modell) T - K ,7/44 3,6 erklär im resringieren** Modell residual im resringieren Modell 58, K 58, u & * df degrees of freedom (Anzahl der Freiheisgrade) ** ohne die vier Regressoren x,,x 5, also nur mi x Man verifizier leich, dass gil yy & 74,5 T - K , ,758,+74,533,7 und man erhäl auch ŷ ŷ 98 58, 39,8 und 74,5 34,7 39, 8 und L K - K 4. Die Prüf- 39,8/ 4 9,95 größe is dann F 3, 5 F 4,44. 34,7 / 44 3,6 F-Tabelle bei 95% und 99% icherhei und 4 und 44 Freiheisgraden 95%:,58 99%: 3,78 Die zu x (resringieres Modell gem. H ) hinzugekommenen Regressoren x,, x 5 liefern einen signifikanen Erklärungsbeirag (H wird verworfen) auf dem 5%, nich aber auf dem % ignifikanzniveau, denn die errechnee Prüfgröße F is größer als der Tabellenwer bei 5% (3,5 >,58). H is aber nich zu verwerfen auf dem % Niveau, denn bei % is der Tabellenwer der F-Vereilung 3,78 > 3,5. Zwei Ergänzungen: F-Tes im resringieren Modell (T-K ) 58, Der Regressor x is im resringieren Modell signifikan, denn dann is F 43, 5 3,635 F. Das Ergebnis is gleich dem, was man mi dem -Tes erhäl mi 43, 5, 48 6,597. Die Tabellenwere für die ignifikanzniveaus 5% und % sind 5 % % F-Vereilung (F,48 ) 4,4 7,9 - Vereilung ( 48 ),67,39 Der (einzige) Regressor x is also hochsignifikan (signifikan auf dem % Niveau) Alle fünf Regressoren im vollen Modell mi x, x,, x 5 sind zusammen genommen nich alle irrelevan, d.h. die Nullhypohese H : x x.x 5 wird verworfen, weil gil 98 / 5 39,6 F,935 F 5,44 34,7 / 44 3,6 Die Tabellenwere der F-Vereilung sind,43 (5 %) bzw. 3,46 ( %). Man sieh, dass die Berachung dieses Abschnis in die Abschn. 4 übergeh, wenn L K, also die H laue alle Regressoren sind zusammengenommen nich signifikan.

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

A. Multiple Choice Teil der Klausur (22 Punkte)

A. Multiple Choice Teil der Klausur (22 Punkte) A. Muliple Choice Teil der Klausur ( Punke) Punk Homoskedasiziä bedeue dass a) Annahme B gil, d.h. dass die geschäzen Sörgrößen û über alle Zeipunke gerechne eine konsane Varianz haben, b) alle wahren

Mehr

Lösungen zu den "Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg" 1

Lösungen zu den Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg 1 ufgabe 4 1 F R 3 R 4 F 5 R 6 R 7 R 8 F 9 R 1 R Die erse Frage mag ewas missversändlich sein (in solchen Fällen ruhig verbal nmerkungen machen): im Modell der Korrelaionsanalyse is y und x eine Zufallsvariable.

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Zwischenklausur im S 0/0 Aufgabe 1: [1] Mi den Daen von 177 Miewohnungen einer Schweizer Sad wurde

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Zeireihenökonomerie Kapiel 6 Nichsaionäre univariae Zeireihenmodelle ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Nichsaionäre Prozesse

Mehr

Einfache lineare Regression: Übung 2

Einfache lineare Regression: Übung 2 3. Einfache lineare Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Einfache lineare Regression: Übung Simulaionsexperimen mi künslich generieren Sichproben Wahres Modell (daengenerierender Prozess): y x u mi

Mehr

Klausur SS Teil A: entweder Multiple Choice (hier auf den Seiten 2 bis 6)

Klausur SS Teil A: entweder Multiple Choice (hier auf den Seiten 2 bis 6) Prof. Dr. Peer von der Lippe Klausur SS 0 Die folgenden Seien enhalen die Klausur "Einführung in die ökonomerische Daenanalyse" (ohne Hinweise zur Muserlösung), so wie sie asächlich gesell wurde. Sie besand

Mehr

3. Signifikanztests und Konfidenzintervalle 3.1 Signifikanztests über einzelne Regressionskoeffizienten

3. Signifikanztests und Konfidenzintervalle 3.1 Signifikanztests über einzelne Regressionskoeffizienten 3. Signifikanzess und Konfidenzinervalle 3.1 Signifikanzess über einzelne Regressionskoeffizienen Wenn das muliple Regressionsmodell mi der ökonomischen Theorie im Einklang seh, is zu erwaren, dass die

Mehr

Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression

Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression Einfache Regression mi Ecel Prof. Dr. Peer von der Lippe Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression 1.1. Daen 1. Mindeslöhne Beispiel 1 Ennommen aus Rolf Ackermann, pielball des Lobbyisen,

Mehr

Sind die griechischen Handelsbilanzdefizite von Deutschland verursacht?

Sind die griechischen Handelsbilanzdefizite von Deutschland verursacht? P. v. d. Lippe (8.03.01) ind die griechischen Handelsbilanzdefizie von Deuschland verursach? (Beispielrechnung für einfache lineare Regression mi Excel) 1. Das inhalliche Problem bei diesem Beispiel Es

Mehr

Aufgaben zur Ökonometrie I

Aufgaben zur Ökonometrie I Aufgaben zur Ökonomerie I 4. Mulikollineariä 4. Worin beseh das Problem der Mulikollineariä? A. Perfeke Mulikollineariä Perfeke Mulikollineariä lieg dann vor, wenn zwei oder mehrere unabhängige Variable

Mehr

Beispiele für Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg

Beispiele für Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg Beispiele für Aufgaben in der Ökonomerieklausur in Duisburg Die Aufgaben sind (z.. modifiziere) asächlich geselle Aufgaben unerschiedlichen Schwierigkeisgrads und daher auch mi unerschiedlicher Punkzahl

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 6.4. Mulikollineariä a) Das Problem und seine

Mehr

Regression, Tests und Problembereiche

Regression, Tests und Problembereiche Ökonomerie ufgabensammlung 4 Regression, Tess und Problembereiche ufgabe 7 Führen Sie eine Trendberechnung für die Variable y durch: Jahr 996 997 998 999 000 00 00 3 4 5 6 7 y 3 5 5 8 9 0 Berechnen Sie:

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 4 Schäzung univariaer Zeireihenmodelle Y = c+ α Y + + α Y + ε + βε + + β ε p p q q Problem: Direke Schäzung der Parameer α,, αp und β,, βq über OLS nich möglich, da die Residuen

Mehr

Übung zu Quantitative Methoden der Marktanalyse. Tests zu den Annahmen der OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung

Übung zu Quantitative Methoden der Marktanalyse. Tests zu den Annahmen der OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung Termin Übungsinhal Übung zu Quaniaive Mehoden der Markanalyse Annahmen derols-schäzung 9.06.009 9.06.009 Tess zu den Annahmen der OLS- Schäzung 06.07.009 Klausurvorbereiung.07.009 Klausurvorbereiung 0.07.009

Mehr

A. Multiple Choice Teil der Klausur (22 Punkte) Lösungen jeweils in blauer Schrift

A. Multiple Choice Teil der Klausur (22 Punkte) Lösungen jeweils in blauer Schrift A. Muliple Choice eil der Klausur ( Punke) Lösungen jeweils in blauer chrif Punk Lösung: B Homoskedasiziä bedeue dass a) Annahme B gil, d.h. dass die geschäzen örgrößen û über alle Zeipunke gerechne eine

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goehe-Universiä Frankfur am Main Fachbereich Wirschafswissenschafen Professur für Saisik und Ökonomerie (Empirische Wirschafsforschung) Prof. Dr. Reinhard Hujer Meronsraße 7 Posfach 9 3

Mehr

P. v. d. Lippe Häufige Fehler bei Klausuren in "Einführung in die ökonometrische Datenanalyse" Duisburg

P. v. d. Lippe Häufige Fehler bei Klausuren in Einführung in die ökonometrische Datenanalyse Duisburg P. v. d. Lippe Häufige Fehler bei Klausuren in "Einführung in die ökonomerische Daenanalyse" Duisburg a) Klausur SS 0 Klausuren SS 0 bis SS 03 akualisier 9. Augus 03. Sehr viele Teilnehmer rechnen einfach

Mehr

4.1 OLS a) OLS-Schätzung der Koeffizienten der Strukturform

4.1 OLS a) OLS-Schätzung der Koeffizienten der Strukturform 4. Schäzmehoden 4. 4. OLS a) OLS-Schäzung der Koeffizienen der Srukurform OLS liefer verzerre und nich konsisene Schäzungen der Koeffizienen der Srukurform inerdependener Modelle, weil i.a. Sörvariable

Mehr

6. Vektorautoregressive Modelle

6. Vektorautoregressive Modelle 6. Vekorauoregressive Modelle 6. In bisherigen Modellen Feslegung von exogenen Variablen nowendig. Sreng genommen gib es keine vollsändig exogenen Variablen. Beisiel: Selbs die exogene Anhebung des Leizinssazes

Mehr

Thema 11: Signifikanz von Parametern

Thema 11: Signifikanz von Parametern Thema 11: Signifikanz von Parameern Zweck Überprüfung, ob Zusammenhang (zwischen Y und X) wirklich gegeben. Y = b + m X, wenn m = 0 wäre, gil Y = b und Y wäre nich von X abhängig kein Zusammenhang Das

Mehr

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung Saisische Analysen am Rechner: Eine Einführung Diese Rechnerübung soll einen ersen Einblick in das Programm EViews geben. Dafür werden der Akienmarkindex DAX und der Index des Renenmarkes REX für den Zeiraum

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 4)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 4) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. 4) Aufgabe 4. Warum folg die Dickey-Fuller-Tessaisik nich der bei einem Signifikanzes der Regressionskoeffizienen

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 0/03 Aufgabe 1: [] Sie wollen die Skifahrgewohnheien von innen und Schweizern

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 1 - Grundlagen Einführung in die Verfahren der Zeireihenanalyse (1) Typischerweise beginn man mi einer Beschreibung der jeweils zu unersuchenden Zeireihe (graphisch) Trendverhalen,

Mehr

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkei Seminararbei aus Numerik von Differenialgleichungen Michael Hubner, Sefan Wurm 8. Juli 22 Inhalsverzeichnis. Problemdefiniion 2 2. Einführende

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 08/09 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Differenialgleichungen Übungsbla Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasen Gewöhnliche Differenialgleichungen (Raum 0 im MI) geworfen werden.

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten.

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten. Beispiele Aufladung von Kondensaoren, Berechnung von Srömen, Spannungen, Zeien und Kapaziäen. 1. (876) Beispiel 1.1 Angaben: R 1 = 2M, R 2 = 5M, C = 2µF, U = 60V 1.2 Aufgabe: Nach wie vielen Sekunden nach

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Mahemaik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeibla 7. Semeer ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Im Raum möche man naürlich nich nur Geraden ondern auch Flächen darellen. Diee Flächen bezeichne man al

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

7. Modelle mit qualitativen Variablen

7. Modelle mit qualitativen Variablen 7. Modelle mi qualiaiven Variablen 7. Modelle mi qualiaiven Regressoren Qualiaive Regressoren in ökonomerischen Modellen: - unerschiedliche Präferenzen zwischen verschiedenen Gruppen von Wirschafssubjeken,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Ökonometrie - Eine Einführung

Ökonometrie - Eine Einführung Ökonomerie - Eine Einführung 5. Auflage Ludwig von Auer 28. März 2011 Inhalsverzeichnis 1 1 Einleiung 1 1.1 BrauchmanÖkonomeriker?... 2 1.2 WasisÖkonomerie?... 2 1.3 DievierAufgabenderÖkonomerie... 3 1.3.1

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

existiert. In der Regel wird zusätzlich zum oben gegebenen System von Differentialgleichungen noch eine Anfangsbedingung

existiert. In der Regel wird zusätzlich zum oben gegebenen System von Differentialgleichungen noch eine Anfangsbedingung 0 Eine Anwendung der Jordan-Normalform in der Analysis In vielen physikalischen Anwendungen is es nowendig, Syseme von Differenialgleichungen der Form: y ( = b y ( + b 2 y 2 ( + + b n y n ( + f ( y 2(

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Aufgaben zur Ökonometrie I

Aufgaben zur Ökonometrie I Aufgabe zur Ökoomerie I 3. Sigifikazess ud Kofideziervalle 3. Wie groß is der Sadardfehler der Regressio vo GASV auf VEINKR ( Eergiemodell Ib, s. Ergebisse i Aufgabe.8) (mi Ierpreaio)? Der Sadardfehler

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011 Karlsruher Insiu für Technologie KIT) Insiu für Analysis Dr. A. Müller-Rekowski Dipl.-Mah. M. Uhl Sommersemeser Höhere Mahemaik II für die Fachrichungen Elekroingenieurwesen und Physik inklusive Komplee

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012 Technische Universiä München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis für Physiker Lösung Monag SS 0 Aufgabe Gradien und Tangene ( ) Besimmen Sie zur Funkion f(x, y) = x y + xy + y die pariellen Ableiungen,

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt Prof Dr M Gerds Dr A Dreves J Michael Winerrimeser 6 Mahemaische Mehoden in den Ingenieurwissenschafen 4 Übungsbla Aufgabe 9 : Mehrmassenschwinger Berache wird ein schwingendes Sysem aus Körpern der Masse

Mehr

Teil D: Einführung in die Kointegrationsmethodologie

Teil D: Einführung in die Kointegrationsmethodologie Teil D: Einführung in die Koinegraionsmehodologie 1. Problem der Scheinregression Makroökonomische Zeireihen (z.b. Oupu, Invesiionen, Beschäfigung) sind ypischerweise rendbehafeee Zeireihen. Bruosozialproduk

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Übung: Autokorrelation

Übung: Autokorrelation 5. Auokorrelaion und Heeroskedasiziä Ökonomerie I - Peer Salder 1 Übung: Auokorrelaion Analyse des Nahrungsmielkonsums in der Schweiz Wir unersuchen die Besimmungsgründe des Nahrungsmielkonsums in der

Mehr

( ) a) Berechnen Sie unter Angabe des Rechenwegs die im Output fehlenden Werte für (5 Punkte) a1) den t-wert für b 1 ; t 0.099

( ) a) Berechnen Sie unter Angabe des Rechenwegs die im Output fehlenden Werte für (5 Punkte) a1) den t-wert für b 1 ; t 0.099 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Diplomvorprüfung Saisik II Einf. Ökonomerie im S 05/06 korrigiere Fassung v. 7.06.007 Aufgabe : [45 Punke] Eine

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Hauptachsentransformation

Hauptachsentransformation Haupachsenransformaion Erinnerung: A M n is genau ann nich inverierbar, wenn es ein x R n, x gib, mi A x. Definiion. Sei A M n eine Marix. Ein Vekor v R n, v heiß Eigenvekor von A zum Eigenwer λ R, wenn

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 8 Qualiaivvariablen-Modelle Qualiaive Variablen/Merkmale:

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse 3. Auoregressive Prozesse (AR-Modelle 3.. AR(-Prozesse Definiion: Ein sochasischer Prozess ( heiß auoregressiver Prozess der Ordnung [AR(-Prozess], wenn er der Beziehung (3.. genüg. ( is darin ein reiner

Mehr

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt The Malab ODE Suie Simone Bas Marin Vog Gliederung Wiederholung BDF-Verfahren Verbesserung: NDF-Verfahren ode5s und ode3s User Inerface Vergleich der Löser Zusammenfassung ) Implizie Formeln für seife

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Dipl.-Mah. Sebasian Schwarz SS 015 17.05.015 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsbla

Mehr

Man nimmt einfach eine entsprechende Variable für den Trend in das Regressionsmodell auf (hier die Variable t).

Man nimmt einfach eine entsprechende Variable für den Trend in das Regressionsmodell auf (hier die Variable t). 1 Trendbereinigung Trends in den abhängigen und unabhängigen Variablen führen in Zeireihenanalysen aus zweierlei Gründen zu Problemen: (i) Hohe R-Quadra-Were suggerieren einen guen Modellfi und (ii) hohe

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 3)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 3) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. Aufgabe. Was verseh man uner einem sochasischen Prozess? Ein sochasischer Prozess is eine zeiliche Folge

Mehr

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen) Mahemaik für Machinenbau, M. Schuchmann (SoSe ) Aufgabenbla 5 (Ebenen) ) Geuch i eine Gleichung der Ebene E durch die Punke A(; -; ); B(; ; -) und C(; ; ) in Parameerform. ) Schreibe in Koordinaenform:

Mehr

Einführung in die Ökonometrie

Einführung in die Ökonometrie Maerialien zur Vorlesung Einführung in die Ökonomerie Sommersemeser 5 Prof. Dr. Klaus Neusser Universiä Bern Einführung in die Ökonomerie Inhal Einführung 4. Einige Lehrbücher 6. Einige ökonomerische Programmpakee

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Der Primzahlsatz, Teil 1. 1 Erste Abschätzungen zum Primzahlsatz

Der Primzahlsatz, Teil 1. 1 Erste Abschätzungen zum Primzahlsatz Der Primzahlsaz, Teil Vorrag zum Seminar zur Funionenheorie, 07.05.0 Raffaela Biesenbach Diese Arbei beschäfig sich mi der Herleiung des Primzahlsazes. Dazu werden Definiionen und Säze aus dem Sri zur

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

Ein Ball wird unter einem Winkel α mit einer Anfangsgeschwindigkeit v 0. = 35 m/s vom Boden über eine Mauer der Höhe H = 10 m geworfen.

Ein Ball wird unter einem Winkel α mit einer Anfangsgeschwindigkeit v 0. = 35 m/s vom Boden über eine Mauer der Höhe H = 10 m geworfen. Webinar: Dynamik Thema: Kinemaik eines Massenpunkes Aufabe: Schiefer Wurf Ein Ball wird uner einem Winkel α mi einer Anfanseschwindikei = 35 m/s vom Boden über eine Mauer der Höhe H = 10 m eworfen. H α

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Michael Ho, M. Sc. M. Sc. SS 6 9.7.6 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zur Übungsklausur Aufgabe

Mehr

Kurven in der Ebene und im Raum

Kurven in der Ebene und im Raum Kapiel 9 Kurven in der Ebene und im Raum 9. Parameerdarsellung von Kurven Aufgabe 9. : Skizzieren Sie die folgenden Mengen und beureilen Sie jeweils, ob es sich um eine abgeschlossene oder offene Menge

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 04/05

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 04/05 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 04/05 Aufgabe : Als wissenschaflicher Miarbeier eines Schlafinsius versuchen

Mehr

werden in der Ökonometrie bei der Kleinst-Quadrate-Schätzung (OLS-Schätzung) für die Störvariable U die Standardannahmen

werden in der Ökonometrie bei der Kleinst-Quadrate-Schätzung (OLS-Schätzung) für die Störvariable U die Standardannahmen 5. ARCH- und GARCH-Modelle ARCH-Modelle In dem muliplen Regressionsmodell () Y = β + βx +... + βkx k + U ' Y = x β + U ' mi x = ( x x3... x k ) und β = ( β β... βk ) werden in der Ökonomerie bei der Kleins-Quadrae-Schäzung

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM

ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM Schule Bundesgymnasiu um für Berufsäige Salzburg Modul Thema Mahemai 8 Arbeisbla A 8-6 Kreis ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS Bisher onnen wir lediglich die Fläche, den Umfang oder den Radius eines Kreises

Mehr

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen 454 Erforderliche Kennnisse: Höhere Analysis Elemenare Lösungsmehoden für gewöhnliche Differenialgleichungen Was is eigenlich eine Differenialgleichung? Eine Differenialgleichung is eine Gleichung, in

Mehr

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen Grundlagen der Saisik der BA: Hinweise zur Inerpreaion der Arbeislosenzahlen nach Rechskreisen Chrisopher Grimm Saisik Augus 2005 INHALT Saisik 1 ZIEL DIESER BESCHREIBUNG 3 2 ARBEITSLOSE INSGESAMT BESTANDSVERÄNDERUNG,

Mehr

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht:

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht: Prof. Dr. D. Kuske, M.Sc. M. Huschenbe Fachgebie Theoreische Informaik, TU Ilmenau Muserlösung zum 2. Übungsbla Auomaenheorie Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma ewas vereinfach:

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung Statistik II Einf. Ökonometrie im WS 07 / 08

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung Statistik II Einf. Ökonometrie im WS 07 / 08 Lehrsuhl für Saisik und emp. Wirschafsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung Saisik II Einf. Ökonomerie im WS 07 / 08 Aufgabe 1: (20 Punke) Sie sind am Konsumverhalen in Ihrem persönlichen

Mehr

Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0

Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0 10 Lineare Regression Punkt- und Intervallprognosen 10.5 Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0 Intervallprognosen für y 0 zur Vertrauenswahrscheinlichkeit 1 α erhält man also analog zu den Intervallprognosen

Mehr

Übungsaufgaben zur Entwicklung der Geburten in Deutschland (Excel, EViews)

Übungsaufgaben zur Entwicklung der Geburten in Deutschland (Excel, EViews) Prof. Dr. Peer von der Lippe (Übungsbeispiel F) Übungsaufgaben zur Enwicklung der Geburen in Deuschland (Excel, EViews) (auch Hinweise zur Konfidenzellipse und den "Diagnosic Tess", d.h. den Annahmen B

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.

Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Lehrsuhl für Saisik und empirische Wirschafsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung in Saisik II Winersemeser 005/06 7.0.006 Aufgabe : [45 Punke] Eine Miarbeierin eines Nürnberger Saisik-Lehrsuhls

Mehr

Editierabstand und der 4-Russen-Trick

Editierabstand und der 4-Russen-Trick andou für das Seminar über lgorihmen bereu von Prof. r. elmu l, U-erlin Ediierabsand und der 4-Russen-Trick Marco Träger 3.06.011 1 Ediierabsand in O(n m) 1.1 efiniionen Σ endliches lphabe S, T Σ endliche

Mehr

u(t) sin(kωt)dt, k > 0

u(t) sin(kωt)dt, k > 0 Übung 7 /Grundgebiee der Elekroechnik 3 WS7/8 Fourieranalyse Dr. Alexander Schaum, Lehrsuhl für verneze elekronische Syseme Chrisian-Albrechs-Universiä zu Kiel mi Im folgenden wird die Fourierreihe = a

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 5)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 5) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. 5) Aufgabe 5.1 Welches Phänomen läss sich mi ARCH-Prozessen modellieren und welche prognosische Relevanz

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwere un Eigenvekoren Vorbemerkung: Is ie n n Marix inverierbar, so ha as lineare Gleichungssysem A x b für jees b genau eine Lösung, nämlich x A b. Grun: i A x A A b b, ii Is y eine weiere Lösung,

Mehr

Diplomvorprüfung im Fach Statistik II im SS Aufgabenteil

Diplomvorprüfung im Fach Statistik II im SS Aufgabenteil Lehrsuhl für Saisik und empirische Wirschafsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung im Fach Saisik II im SS 2006 - Aufgabeneil Name, Vorname Marikelnr. Sudiengang Semeser Daum 07.08.2006

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

3. Das Identifikationsproblem

3. Das Identifikationsproblem 3. Das Idenifikaionsroblem 3. 3. Idenifizierbarkei eines Modells Den Parameern des Modells können afgrnd der Beobachngswere für die Variablen eindeig Were zgewiesen werden. Zlässige Srkr des Modells: jede

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

5. Heteroskedastizität

5. Heteroskedastizität 5. Heeroskedasiziä 5. Form und Auswirkung In dem muliplen Regressionsmodell is bisher unersell worden, dass die Sörgröße u homoskedasisch is, d.h. in allen Perioden bzw. für alle saisische Einheien die

Mehr