Kräuter. Duftende Vielfalt vom Gärtner. Mit vielen Tipps und Rezepten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kräuter. Duftende Vielfalt vom Gärtner. Mit vielen Tipps und Rezepten."

Transkript

1 Kräuter. Duftende Vielfalt vom Gärtner. Mit vielen Tipps und Rezepten.

2 Inhalt 04, 05 Erlesene Vielfalt Tipps vom Einkauf bis zur Pflege 12, 13 Rezepte 14, 15 Klassische Kräuter für alle Fälle 16, 17 Wie eine Reise zum Mittelmeer 18, 19 Sehr zum Wohl 20, 21 Grill gut 22 Harmonie aus Fernost 23 Kräuter als Dekoration 24, 25 Rezepte 26, 27 Highlights für Bienen Die bei den Rezepten angeführten Zutatenmengen reichen jeweils für vier Portionen, falls nicht anders angegeben.

3 Vorwort Kräuter sind ein Fest für alle Sinne! Sie verzaubern mit ihrem Aussehen, betören mit ihrem Duft und sorgen für die nötige Raffinesse in der Küche. Ob klassisch, asiatisch mediterran, ob zum Dekorieren, Würzen von Speisen oder als Zutat in Getränken in dieser Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen über die herrliche Kräutervielfalt, die Sie in den Gärtnereien bekommen. Micaela Schantl AMA-Marketingmanagerin Blumen und Zierpflanzen Vorwort 3

4 Erlesene Vielfalt Ob Küchen-, Gewürz- oder Heilkräuter Kräuter erleben derzeit eine wahre Renaissance. Manche betören das Auge und die Nase, andere bereichern viele wunderbare Gerichte. 4 Erlesene Vielfalt

5 Die Würze des Lebens Der mobile Kräutergarten Weit mehr als hundert Kräuter verschiedenster Art und Sorte werden in unseren Gärtnereien kultiviert. Dort wächst alles, was das Herz von Küchenfeen und Hobbyköchen höher schlagen lässt. Um so manches Geschmacksgeheimnis zu lüften, muss man keine gelernte Kräuterhexe sein Standardkräuter wie Thymian, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Rosmarin und Liebstöckl bieten eine gute Basis, um aromatische Abwechslung auf den Teller zu bringen. Viele Kräuter sind genügsam und stellen keine hohen Ansprüche an ihre Umgebung. Im mobilen Topfgarten kann man auf die einzelne Pflanze eingehen. So bekommt jedes Kraut genau die richtige Menge Wasser und kann auch mit einem anderen den Platz tauschen, wenn die Witterung es verlangt. Wer tiefer in die sinnliche Kunst des Würzens einsteigt, verzaubert Getränke, Speisen und Desserts mit besonderen Kräutern, zum Beispiel mit einer der vielen Minze-Arten, ausgefallenen Salbei-Varianten, den nahezu unverzichtbaren Melissen oder attraktiven Kräuterblüten. Kräuter für drinnen und draussen Für ein kleines, feines Kräuterreich braucht es keinen Garten. Zimmerknoblauch, Zimmerlavendel und Zitronenverbene (Bild oben) freuen sich über einen hellen Platz am Fenster und sind ideale Alternativen zu ihren Verwandten in Freilandkultur. Erlesene Vielfalt 5

6 Tipps vom Einkauf bis zur Pflege Kräuter, soweit das Auge reicht: In den Gärtnereien gibt es beste Qualität und dazu passende Gefäße, Accessoires und Gärtnererden. 6 Tipps vom Einkauf bis zur Pflege

7 Kompetenz vom Profi Für Kräuter gibt es viele Bezugsquellen, besonders gut beraten ist, wer Fachbetriebe mit eigener Produktion besucht. Sie punkten nicht nur mit bestem Know-how, sondern bieten auch Pflanzen, die optimal an Klima und Boden der jeweiligen Region angepasst sind. Zudem haben Kräuter aus der Nähe keine langen Transportwege hinter sich, und das ist gut für die CO 2 -Bilanz. warme, sonnige Plätze. Die heimischen Gärtner bieten jeder Art den optimalen Standort und individuelles Substrat. Sie beraten, welche Kräuter sich zur Umsetzung von Gestaltungsideen im Garten eignen und wie sie am besten zu pflegen sind, um ein intensives Geschmackserlebnis zu bieten. Reiche Auswahl Wer seinen Garten mit Kräutern bereichern möchte, findet in den Gärtnereien eine Unzahl attraktiver Gestaltungsideen für nahezu jeden Standort und jedes Platzangebot. Wer Kräuter auf dem Balkon, der Dachterrasse oder im gepflasterten Innenhof kultivieren möchte, pflanzt sie am besten in Töpfen und Kisten. Für sinnliche Erlebnisse gibt es zum traditionellen Bauerngarten auch Alternativen wie Tastbeete, Duftrasen und Duftpfade. Gute Beratung gutes Ergebnis Aromen, die wir an unseren Kräutern schätzen, verdanken wir ätherischen Ölen, die von den Pflanzen in ihren Blättern eingelagert werden. Das intensivste Aroma bilden die Arten in ihrer Heimat aus. Beim Urlaub am Mittelmeer oder im Nahen Osten zeigt sich jedes Mal, dass manche Gewürze dort intensiver duften als bei uns. Um auch in unseren Breiten ähnliche Bedingungen vorzufinden, benötigen die meisten Kräuter Immer der Nase nach Kräuterkauf ist ein Sinneserlebnis der besonderen Art. Manch unscheinbare Pflanze gibt ihr herrliches Duftgeheimnis nicht sofort preis. Wer also eine anregende Duft- und Aromareise durch eine Gärtnerei unternehmen will, sollte Zeit und Muße mitbringen. Tipps vom Einkauf bis zur Pflege 7

8 Mediterrane Kräuter lieben es trocken An eher kleinen, ledrigen, härteren Blättern erkennt man Pflanzen, die an die Hitze und Trockenheit ihrer Heimat angepasst sind. Typische Vertreter dieser Gruppe sind Thymian, Rosmarin und Salbei. Der Boden kann für diese Arten steinig und mager sein. Achtung Ausnahmen Ein guter Boden für prächtige Kräuter Der ideale Boden für wärmeliebende und sonnenhungrige Arten sollte wasserdurchlässig und locker sein. Kräuter vertragen keine Staunässe. Für Kräuter in Töpfen und Kisten gibt es in den Gärtnereien die passende Erde. Wer Kräuter im eigenen Garten anpflanzt, kann lehmigen Boden durch das Beimengen von etwas Sand auflockern. Wie immer finden sich auch im Kräuterreich ein paar Ausnahmen von der Regel. Minze, Majoran, Blatt-Petersilie, Schnittlauch und Estragon bevorzugen feuchtere, humose Standorte mit lockerem Boden. Die meisten Minze- Arten kommen auch mit einem halbschattigen Standort gut zurecht. Dabei ist zu beachten, dass sich diese Pflanzen auch stark ausbreiten. Ebenso beliebt für feuchtere Standorte ist die attraktive Kapuzinerkresse. Ihre würzigen Blüten machen sich gut auf Salat, die Knospen werden als Kapernersatz eingelegt. Direkt an und in sauberem, klarem Wasser wächst die Brunnenkresse. Sie freut sich zum Beispiel über einen Platz am Rand eines kleinen Teiches. 8 Tipps vom Einkauf bis zur Pflege

9 Kräuter richtig pflanzen Kräuter wie Anis, Basilikum, Dill, Echte Kamille, Kapuzinerkresse, Kerbel oder Koriander zählen zu den Einjährigen. Diese Arten werden jedes Jahr im Frühling aus Samen gezogen. Wer sie direkt im Freiland aussät, beginnt damit Anfang April. Auch von einjährigen Kräutern werden vorgezogene Jungpflanzen in den Gärtnereien angeboten. Exemplare im Sortiment, die den Umzug an ihren Sommerstandort im Freien problemlos überstehen und schon nach kurzer Zeit Gelegenheit zur Ernte bieten. Mehrjährige, winterharte Kräuter werden ähnlich wie Zierstauden behandelt. Die heimischen Fachbetriebe führen ganzjährig eine große Auswahl an getopften Arten: Brunnenkresse, Currykraut, Estragon, Gewürzfenchel, Johanniskraut, Lavendel, Liebstöckel, Minze, Gartensalbei, Heimischer Thymian, Ysop, Zimmerknoblauch und Zitronenmelisse gehören beispielsweise in diese pflegeleichte Kräuterkategorie. Auch für diese Arten ist das Frühjahr die beste Zeit zum Umzug ins Kräuterbeet. Für die erfolgreiche Kräuterkultur wärmeliebender Arten braucht es hingegen Geduld! Die meisten der mediterranen und subtropischen Pflanzen vertragen keinen Frost und werden erst nach den Eisheiligen also Mitte Mai ins Freie gepflanzt oder in einem geräumigen Topf auf der sonnigen Terrasse kultiviert. Zu dieser Gruppe zählen Ananassalbei, Basilikum, Rosmarin, Stevia (Süßblatt), Zitronengras und Zitronenverbene. Die heimischen Gärtnereien haben zum idealen Zeitpunkt bereits stattliche, vorkultivierte Ab ins Kräuterbeet! Die Pflanzung erfolgt mittels Setzschaufel oder Setzholz in den aufgelockerten Boden. Am besten die umgebende Erde mit vier Fingern festdrücken, sodass die Wurzeln guten Kontakt zum Boden haben. Abschließend gut angießen. Tipps vom Einkauf bis zur Pflege 9

10 Gepflegte Herrlichkeit Regelmäßiger Rückschnitt dient nicht nur der Ernte von Kräutern. Ohne Schnitt verkahlen die Pflanzen von innen, da sie nur an der Triebspitze wachsen und nicht verzweigen. Pflanzen, die den Winter in den hellen Gewächshäusern verbracht haben, sind dicht verzweigt und optimal in Form. Stolze Besitzer auf Hochstamm gezogener, mehrjähriger Kräuter kürzen die Kronentriebe im Frühling um ein Drittel ein. Falls sich am Stamm kleine Triebe bilden, werden diese entfernt. Stauden, die den Winter im Freiland verbringen, behalten ihre oberirdischen Pflanzenteile. Diese sind Rückzugsort für Nützlinge und schützen auch die Pflanze während der kalten Jahreszeit. Im Frühling schneidet man die abgestorbenen Zweige bis knapp über dem Neuaustrieb zurück. Vor der Blüte ernten Viele Kräuter wie Basilikum, Dill, Oregano, Salbei und Schnittlauch sind dafür bekannt, dass sie während der Blüte an Aroma einbüßen. Werden die Knospen regelmäßig entfernt, kann die normalerweise nach der Blüte einsetzende Wachstumsruhe hinausgezögert werden. So bleiben die Kräuter auch im Sommer erntebereit. Mit Schneid bei der Sache Die Zweige immergrüner Halbsträucher wie Thymian, Lavendel und winterhartem Salbei werden im April um ein Drittel ihrer Länge eingekürzt. Vertrocknete Blätter werden ausgeputzt. Auch für den Umzug in einen neuen, größeren Topf ist jetzt die beste Zeit. Als Kübelpflanzen überwinterte Sträucher wie Rosmarin oder Strauchbasilikum erhalten ebenfalls einen Rückschnitt. 10 Tipps vom Einkauf bis zur Pflege

11 Einfrieren Tiefgefrorene Kräuter behalten Aromen und Farben am besten. Nach der Ernte werden sie kurz gewaschen, mit Küchentuch abgetupft, danach gehackt, portioniert und eingefroren. Ideal zum Abschmecken pikanter Speisen sind Kräuter-Eiswürfel. Dafür Eiswürfelbehälter je zu zwei Drittel mit frisch gehackten, würzigen Kräutern und mit einem Drittel Wasser anfüllen. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Dill eignen sich sehr gut zum Einfrieren. Ernte gut alles gut Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist am Vormittag, wenn die Konzentration an ätherischen Ölen am höchsten ist. Zwei bis drei sonnige Tage wirken sich ebenfalls positiv auf das Aroma aus. Entweder Blatt für Blatt ernten oder zeitsparend ganze Triebe. Dies ist abhängig davon, wie die aromatischen Pflanzenteile weiter verwendet werden. Die meisten Inhaltsstoffe sind in den frischen Blättern enthalten. Fällt die Ernte so üppig aus, dass die Pflanzen konserviert werden müssen, gilt es, die flüchtigen Aromen so gut wie möglich zu bewahren. Trocknen Die frisch geernteten Zweige werden zu mehreren gebündelt, kopfüber aufgehängt und an einem dunklen, trockenen und windgeschützten Ort getrocknet. Dachböden oder Scheunen eignen sich gut für diesen Zweck. Die optimale Trocknungszeit beträgt drei bis vier Tage. Trocken gelegt Pflanzen wie Majoran, Oregano, Rosmarin, Thymian, Estragon, Lavendel, Liebstöckel, Bohnenkraut und Salbei, Zitronenmelisse bewahren ihre Aromen am besten beim Trocknen. Gleich danach sollten die Blätter von den Stängeln abgestreift und zerkleinert werden. In dicht verschlossenen Glasoder Keramikgefäßen werden sie an einem dunklen Ort aufbewahrt. Tipps vom Einkauf bis zur Pflege 11

12 ZUTATEN 2-4 Knoblauchzehen 70 g Parmesan (in Stücken) 50 g Pinienkerne (oder Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse, Cashews) 100 g Kräuter (je nach Saison) 150 g Olivenöl Pfeffer und Salz Grünes Pesto Knoblauch schälen und mit Parmesan, Pinienkernen, grob zerkleinerten Kräutern, Olivenöl, Pfeffer und Salz mit Mixstab ca. 20 Sekunden pürieren. In ein kleines Marmeladenglas geben und mit Olivenöl abdecken. Das Pesto ist im Kühlschrank etliche Tage haltbar. Man sollte nur darauf achten, dass das Pesto immer mit Öl bedeckt ist. 12 Rezepte

13 ZUTATEN 250 g Topfen 2 EL Wasser Kräuter nach Belieben z.b. Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Basilikum Salz, Pfeffer Zitronensaft Kräutertopfen Topfen mit Wasser glattrühren und mit den gehackten Kräutern (je nach Geschmack und Belieben) vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Kann sowohl als Gemüsedip als auch als Brotaufstrich serviert werden. Rezepte 13

14 Klassische Kräuter für alle Fälle Die beliebten Klassiker unter den heimischen Küchenkräutern machen selbst alltägliche Gerichte zu kulinarischen Highlights. 14 Klassische Kräuter für alle Fälle

15 So klassisch wie ein Tafelspitz Zu den beliebtesten Klassikern unter den würzigen Kräutern zählen hierzulande Petersilie, Schnittlauch und Liebstöckl. Frische Kräuter von der Fensterbank oder aus dem Garten bieten ganzjährig ein herrliches Aromenspiel. Allrounder in der Küche: Petersilie Petersilie kann vielseitig eingesetzt werden. Die glattblättrige Form hat ein etwas intensiveres Aroma als ihre krausblättrige Verwandte. Auch die Wurzeln sind als Gemüse begehrt. Mit den frisch gehackten Blättern von Petersilie lassen sich sowohl Fleischgerichte als auch Marinaden, Suppen, Eintöpfe, Kräuterbutter, Frischkäse und Salate verfeinern. Mit frisch gehackten Blättern bestreut, avanciert sogar ein Butterbrot zur Delikatesse. Von einigen Schnittlauch-Sorten werden auch die attraktiven, essbaren Blütenstände zur Verzierung von Salaten und Frischkäsekreationen verwendet. Liebstöckl Liebstöckl kann im Garten beachtliche Ausmaße von bis zu zwei Metern Höhe erreichen. Die bei uns bekannte Bezeichnung Maggikraut hat die würzig duftende Pflanze wahrlich verdient. Schmeckt man beispielsweise Braten und Hauptgerichte mit frischem Liebstöckl ab, so reduziert man auf natürliche Weise die Verwendung von Speisesalz. Die Samen sind als Brotgewürz beliebt. Schnittlauch Der im Vergleich mit seinen Lauchverwandten geschmacklich milde Schnittlauch erfreut sich als immer nachwachsendes Kraut am Küchenfenster ganzjährig größter Beliebtheit. Frisch vom Gärtner Beim Kauf frischer Kräuter sollte auf die Qualität geachtet werden. So ist gewährleistet, dass Aussehen, Farbe und Duft der Kräuter vom Feinsten sind. Klassische Kräuter für alle Fälle 15

16 Wie eine Reise zum Mittelmeer Mediterrane Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Lavendel zaubern herrliche Urlaubserinnerungen auf Balkon und Terrasse. 16 Wie eine Reise zum Mittelmeer

17 Kulinarisches Dreamteam: Basilikum und Tomaten Die bekannteste Basilikum-Sorte ist Genoveser. Daneben gibt es auch rotblättrige Varianten, die mehrjährigen Strauch-Basilikumarten und originelle, buntblättrige Züchtungen wie das Zitronenbasilikum. Außer mit Gemüse harmoniert Basilikum auch mit Fleisch- und Fischgerichten, Pasta und asiatischen Kreationen. begeistert mit seinem mild-pikanten Geschmack und passt bestens zu Pizza, Eierspeisen und Omeletts, Fleisch und Fisch oder Gemüsecremesuppen. Auch die kleinen, essbaren Blüten können verwendet werden. Oregano ist eines der wenigen Kräuter, das beim Trocknen sein Aroma intensiviert. Lavendel findet sich immer häufiger in den heimischen Gärtnereien. In den letzten Jahren erlebt diese Pflanze nahezu einen Höhenflug. Mit verantwortlich für diese Entwicklung ist die rege Züchtungsarbeit, die uns jedes Jahr neue Sorten mit attraktiven Blütenständen beschert. In der Küche sollte nur der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) mit seinem typischen, kampferartigen Geschmack verwendet und mit Gefühl dosiert werden, denn seine Aromastoffe sind sehr intensiv. Mit den violetten Blüten lassen sich Kuchen und Desserts verfeinern. Thymian ist ein vielseitiges Gewürzkraut, das mit seinen mehr als zweihundert Arten eine große Bandbreite an Geschmacksvarianten bietet. Deftige Fleischgerichte, Fisch und Geflügel werden meist mit dem heimischen Gartenthymian verfeinert. Kartoffeln sind perfekte Partner aus der Gemüsewelt. Auch die beliebten Kräuter der Provence kommen nicht ohne dieses Gewürz aus. Oregano Spitzen-Ernte Vom Basilikum vorwiegend die Triebspitzen verwenden, so wird die Pflanze angeregt, sich gut zu verzweigen. Wie eine Reise zum Mittelmeer 17

18 Sehr zum Wohl Kräuter eignen sich seit jeher für Getränke: Ob als Tee, Smoothie, Cocktail, Shake, Sirup oder Bowle sie begleiten uns von Kindesbeinen an in allen Lebenslagen und machen jede Witterung erträglich. 18 Sehr zum Wohl

19 Minze Erdbeer-Minze, Limonen-Minze, Feigen-Minze, Bananen-Minze, Apfel-Minze, Ananas-Minze, Orangen-Minze, Schoko-Minze, Pfeffer-Minze das Minze-Spektrum ist nahezu unübersehbar geworden. Und jede davon verleiht ihrem Tee, Smoothie oder Cocktail den gewissen Frische-Kick. Auch Mode-Drinks wie Hugo oder der berühmte Mojito kommen nicht ohne ihre spezielle Minze aus. Der Coca-Cola-Strauch Die traditionelle Bauerngartenpflanze mit ihren dekorativen, nach einem bestimmten Softdrink duftenden Blättern ist hierzulande eher als Eberraute bekannt. Unter diesem Namen kennt man sie schon seit Jahrtausenden. Für grüne Smoothies sollten nur die jungen Triebspitzen verwendet werden, ältere Blätter schmecken bitter. Zitronenmelisse Kinder lieben fruchtig-frische Getränke mit Zitronenmelisse. Melissen-Tee, kalt oder warm genossen, belebt zu jeder Jahreszeit. Auch einfache Joghurt-Getränke wie Lassi oder Ayran lassen sich mit den aromatisch duftenden Blättern verfeinern. An heißen Sommertagen lässt sich aus Zitronenmelisse, Ingwer, Honig und etwas Zitronensaft ein köstliches Erfrischungsgetränk für die ganze Familie zubereiten. Zitronenverbene Zitronenverbenen sind attraktive Zier- und Gewürzsträucher, die den Winter drinnen verbringen. Sie wachsen rasch, und so fällt nach einem kräftigen Rückschnitt viel Blattmaterial zur Verarbeitung als Sirup für erfrischende Limonaden an. Wer ein einfaches Getränk bevorzugt, lässt einfach ein paar Blätter für eine Viertelstunde in Wasser ziehen und süßt anschließend. Fertig ist der sommerliche Durstlöscher. Kräuterdrink (Foto: Seite 18) ZUTATEN 400 ml Milch 200 g Joghurt natur 2 Handvoll gemischte Kräuter, z.b. Basilikum, Koriander, Minze, Petersilie 1 EL Honig 1 EL Zitronensaft Kräuter je nach Geschmack zusammen mit der Milch pürieren. Anschließend Joghurt, Honig und Zitronensaft unterrühren und gut gekühlt und je nach Belieben mit essbaren Blüten dekoriert servieren. Sehr zum Wohl 19

20 Grill gut Was wäre ein Grillfest ohne die herzhaft-würzigen Kräuter Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Salbei, Estragon oder Knoblauch? 20 Grill gut

21 Frisch gehackt ist halb gewonnen Am besten macht man schon am Vortag der Grillparty eine würzige Marinade mit Öl und einer Mischung aus frisch gehackten Kräutern. Die Aromen ziehen am besten in das Fleisch ein, wenn es über Nacht im Kühlschrank mariniert eingelegt wird. Grillgemüse wird ebenfalls mit frisch gehackten Kräutern gewürzt und schonend in einer Grillschale zubereitet. Beim Grillen auch Dippen Wer herzhaft grillt, will dazu auch erfrischend dippen. Aus einer Mischung frisch gehackter Kräuter, Joghurt und Sauerrahm lassen sich wunderbare Dips mischen. Beispielsweise mit Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Liebstöckel (als Salzersatz). Abgeschmeckt wird mit Pfeffer, Senf und eventuell Mayonnaise. Wer sich gerne auf Erprobtes verlässt, wählt eine der folgenden Kräuterkombinationen für seine Olivenöl-Marinade aus: Rosmarin und Thymian Oregano, Thymian und Knoblauch Salbei, Basilikum und Senf Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Knoblauch Trockene Gewürze würden in der heißen Glut schnell verbrennen daher zum Grillen immer frische Kräuter nehmen! Alleskönner Rosmarin wird seit Jahrtausenden als Gewürz verwendet. Kenner schätzen das harzige Aroma, das mit einer Vielzahl anderer Kräuter harmoniert. Besonders begehrt und einfach herzustellen ist Rosmarinöl. Dazu legt man einen schönen Zweig frischen Rosmarins in geschmacklich neutralem Speiseöl ein und lässt das Kräuteröl vier Wochen ziehen. Grill gut 21

22 Koriander Dieses mediterrane Gewürz ist aus der traditionellen, thailändischen Küche heute nicht mehr wegzudenken. Die Blätter finden sich in grünem Thai-Curry, sie verleihen aber auch Suppen und Gebratenem ihr typisches, lieblich-herbes Aroma. Currykraut Die Pflanze mit den zierlichen, silbergrauen Blättern verströmt ein kräftiges Curry-Aroma. Sie harmoniert wunderbar mit Reisgerichten wie Paella, Nudelvariationen, Fleischspeisen und Geflügel. Harmonie aus Fernost: asiatische Kräuter Mit dem Trend zur leichten, asiatischen Küche haben auch traditionelle Gewürze des Fernen Ostens zu uns gefunden. Zitronengras Wer das Aroma frischer Zitronen liebt, findet im Zitronengras das ideale Gewürz. Das Süßgras ist fixer Bestandteil in chinesischen, thailändischen und vietnamesischen Gerichten. Es verleiht den Speisen ein leicht herbes Zitronenaroma. Zubereitung: Oberste Schicht entfernen, den Halm der Länge nach vierteln und das Gras mitgaren lassen. Stängel vor dem Servieren entfernen. Ahhhh-siatisch! Bami Goreng - ein klassisches asiatisches Gericht, mit Koriander verfeinert. Dieses und andere Wok-Gerichte finden sich in der AMA-Wok-Broschüre, kostenlos erhältlich im AMA-Webshop: 22 Harmonie aus Fernost

23 Borretsch Dieses auch als Gurkenkraut bekannte Gewürz bringt mit seinen Blüten ungewöhnlich intensives Blau auf den Teller. Die frischen Blüten eignen sich als Dekoration auf Gemüsecremesuppen, Kuchen oder anderen Desserts, die frischen Blätter intensivieren den Geschmack von Gurkensalaten. Aromatisch harmoniert Borretsch bestens mit Dill. Kräuter als Dekoration Kräuter als Dekoration Viele Kräuter erfreuen uns nicht nur geschmacklich, mit ihren attraktiven Blüten oder bunt gezeichneten Blättern bringen sie Farbe in den Garten und auf den Teller. Kapuzinerkresse, Salbei, Minze, Borretsch, Ringelblume, Veilchen, Lavendel,... Die Liste kann noch lange fortgesetzt werden. Ringelblume Was (Ur-)Oma noch wusste: Wer sich echten Safran zum Gelbfärben von Kuchen, Butter, Reis und Soßen nicht leisten konnte, griff kurzerhand zu Ringelblumenblüten aus dem eigenen Garten. Auch in Frühlingssalaten mit Löwenzahn und Gänseblümchen bringen die orangegelben, geschmacklich neutralen Blütenblätter zusätzliche Farbtupfer. Kapuzinerkresse In Gelb, Orange und kräftigem Rot präsentieren sich die Blüten dieser starkwüchsigen Rankpflanze. Blätter, Knospen und Blüten sind essbar. Ihr pfeffriges Aroma bereichert Rohkostsalate und Frischkäseaufstriche. Die Blütenknospen können als Kapern-Ersatz eingelegt werden. Ein schöner Brauch In vielen Gegenden ist es Tradition, den Feiertag Mariä Himmelfahrt mit einer Kräuterweihe zu begehen. Neben Lavendel, Majoran und Salbei passen auch Ringelblumen, Rainfarn, Schafgarbe und Goldrute in die Gebinde. Kräuter als Dekoration 23

24 ZUTATEN 1 Bund Basilikum 1 EL Butter 1 l Gemüsesuppe 1 Kartoffeln 100 ml Schlagobers 1 kleine Zwiebel 1/2 Bund Petersilie Frühlingskräutersuppe Zwiebel schälen, klein schneiden und in Butter andünsten. Mit Gemüsesuppe und Obers aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Suppe aufkochen. Rohe Kartoffel auf einer feinen Raspel in die Suppe reiben und ca. 10 Minuten köcheln. Suppe vom Herd nehmen, Kräuter zugeben und pürieren. 24 Rezepte

25 ZUTATEN 125 g weiche Butter 2 EL gehackte Kräuter nach Belieben z.b. Dille, Petersilie, Oregano Salz, Pfeffer Kräuterbutter Butter kurz mit dem Mixer aufschlagen, Kräuter je nach Geschmack und Belieben zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die fertige Kräuterbutter auf ein Backpapier geben, zu einer Rolle formen und kaltstellen. Rezepte 25

26 Highlights für Bienen Kräuter bieten unseren wichtigsten Insekten einen essentiellen Lebensraum. Um die fleißigen Bestäuber zu schützen, sind wir aufgerufen, ihnen Weidepflanzen zur Verfügung zu stellen. 26 Highlights für Bienen

27 Auf dem Land oder in der Stadt: jeder kann helfen. In Österreich leben rund 500 Bienenarten. Die wenigsten von ihnen sind so bekannt wie die Honigbiene, aber auch alle Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber. Rund 75 Prozent der heimischen Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten angewiesen, um überhaupt Früchte bilden zu können. Während Honigbienen blütenstet sind, also bei einem Sammelflug nur Blüten einer Art besuchen, steuern viele Hummelarten und andere Wildbienen unterschiedliche Pflanzen an. Bienen fliegen auf Kräuter So sieht eine ideale Partnerschaft aus: Der Mensch verwendet die aromatischen Blätter und überlässt den Bienen die pollen- und nektarreichen Blüten als wertvolles Nahrungsangebot. Nicht jeder, der den Bienen helfen will, muss sich gleich zum Imker ausbilden lassen. Ein abwechslungsreich bepflanzter Garten, ein wildes Eck, ein Kräuter-Kasten am Fenster oder ein Thymian-Topf auf dem Balkon: Jedes noch so kleine, blühende Pflänzchen zählt. Als Bienenweide geeignete Kräuter sind zum Beispiel Lavendel, Katzenminze, Schnittlauch, Bohnenkraut, Ysop, Borretsch, Ringelblume, Majoran, Oregano, Thymian und Salbei. Auf Wunsch kombinieren die Gärtner eine attraktive Bienenweide für den Garten. Grand Hotel Bienen- und Nützlingshotels sind wertvolle Unterkünfte für Wildbienen und ein lohnendes Bau-Projekt für die ganze Familie. Kinder haben besonders viel Spaß daran, die pelzigen Mauerbienen und andere friedliche Summer beim Bezug ihrer Niströhren zu beobachten. Highlights für Bienen 27

28 Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. Dresdner Str. 68a, 1200 Wien Tel.: 01/ , Fax: 01/ FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. IMPRESSUM 2015 by Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. Medieninhaber und Herausgeber: Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH., Dresdner Straße 68a, 1200 Wien Gesamtkoordination: A&V Werbeagentur Fotos: Rita Newman Lithografie: Blaupapier Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Herstellers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung, Übersetzung und für die Verbreitung mit elektronischen Systemen.

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte Rezepte für den Bioland-Kochtag Wir haben für Sie eine Auswahl einfacher und leicht nachkochbarer Rezepte zusammengestellt Klicken Sie einfach auf den Link und

Mehr

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel? Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel? Anis: Anisplätzchen, Obstkompott, Rotkraut Chili: Tomatensoße, Fleischsoßen, Gulasch, asiatisches Gemüse, Ingwer-Suppe beziehungsweise Suppe

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Kräuter im Garten. Bärlauch

Kräuter im Garten. Bärlauch Steckbrief: Das Trendkraut des Jahres! Die grünen Blätter schmecken ähnlich wie Knoblauch, nur viel feiner. Passt zu: Pasta, Risotto, allen Salaten. Peppt ausserdem Pesto und Kräuteröle auf. Heilkraft:

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g 40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Diät)

SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Diät) SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 07.01.2015 (Diät) Rezepte von service:trends-koch Volker Hintz von Der Löwe-Das Lokal, Zeilsheim DREIERLEI SPITZKOHLROULADE Spitzkohlroulade mit Hackfleisch

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Must-have Salatdressings 2015

Must-have Salatdressings 2015 Must-have Salatdressings 2015 Liebe Salatfreunde, liebe Genießer! Ob vitaminreicher Snack für Zwischendurch, perfekte Ergänzung für herrliche Gerichte oder knackige Mahlzeit in der heißen Jahreszeit -

Mehr

Thai-Produkte Chilischoten Rot - 100gr Beutel Chilischoten Grün - 100gr Beutel Okra - 100gr Beutel

Thai-Produkte Chilischoten Rot - 100gr Beutel Chilischoten Grün - 100gr Beutel Okra - 100gr Beutel Thai-Produkte Chilischoten Rot - 100gr Beutel Nicht wegzudenken aus der asiatischen Küche. Verleiht jedem Gericht ein wenig Feuer! Heizt nicht nur ein, sondern wirkt auch dekorativ und gibt dem Gericht

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Tomaten-Mozzarella- Teigtaschen Schon die Farbe weckt Appetit! Matt rot bis orange. Mit Basilikum vollendet. 5 x Art.-Nr. à 0,5 kg

Tomaten-Mozzarella- Teigtaschen Schon die Farbe weckt Appetit! Matt rot bis orange. Mit Basilikum vollendet. 5 x Art.-Nr. à 0,5 kg 8/2014 F O L G E 7 I T A L I E N R E I S E Italiens Flagge: grün, weiß, rot. Italiens Küche: Pesto, Pasta, Leidenschaft. Natürlich ist die Küche vielmehr als das. Sie ist so vielseitig wie das Land. Dennoch

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren. Apfelmus 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser Feinschmecker-Tipp: Bei Bedarf das Apfelmus mit ein wenig Zimtpulver oder Nelken verfeinern. Farblich kann man beim Anrichten

Mehr

So weit muss Bio gehen.

So weit muss Bio gehen. So weit muss Bio gehen. KRÄUTERFIBEL Unsere Bio-Kräuter von Zurück zum Ursprung bereichern mit ihrer Vielfalt an köstlichen Geschmäckern und herrlichen Düften die Küche und den Gaumen. KRÄUTER Frische

Mehr

vegane Tortilla mit Koriander-Reis und schwarzen Bohnen

vegane Tortilla mit Koriander-Reis und schwarzen Bohnen vegane Tortilla mit Koriander-Reis und schwarzen Bohnen Da hab ich heute doch tatsächlich ein Rezept gefunden, dass ich letzten Sommer abfotografiert habe. Und weil es so lecker war, will ich euch das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders Inhaltsverzeichnis Titel Kochen im Dialog Jeder kocht anders frische Lebensmittel einzukaufen, sondern auch darauf, sie so zu lagern, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Achten Sie auch auf das saisonale

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Foto: fotolia@robynmac Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Werkstatt Ernährung 1 2 Werkstatt Ernährung Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte von service:trends - Koch Volker J. Hintz, Der Löwe das Lokal, Frankfurt- Zeilsheim Orangenöl 500 ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl 1 Orange 1 TL schwarzer

Mehr

vegane Tortilla mit Korander-Reis und schwarzen Bohnen

vegane Tortilla mit Korander-Reis und schwarzen Bohnen vegane Tortilla mit Korander-Reis und schwarzen Bohnen Da hab ich heute doch tatsächlich ein Rezept gefunden, dass ich letzten Sommer abfotografiert habe. Und weil es so lecker war, will ich euch das natürlich

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! ERNÄHRUNG IM ALTER FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE 4 PORTIONEN, 45 MINUTEN, PRO PORTION 316 KCAL 700 g Kartoffeln 450 g Rotbarsch etwas Zitronensaft

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft Rezeptideen aus biologischer Landwirtschaft aus biologischer Landwirtschaft Ja! Natürlich Tomatenmark Die Bio-Tomaten für das Ja! Natürlich Tomatenmark werden in unmittelbarer Umgebung des Betriebs von

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Waldorfsalat. Zubereitung

Waldorfsalat. Zubereitung Salate und Dressings Waldorfsalat Zutaten für 5 6 Portionen 350 g Sellerieknolle (geputzt) 2 EL Zitronensaft 2 Äpfel (säuerlich) 50 g Walnusskerne 200 g Ananas, in Stücken (frisch oder abgetropft aus der

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

A TRADITION OF INNOVATION SINCE 1883

A TRADITION OF INNOVATION SINCE 1883 A TRADITION OF INNOVATION SINCE 1883 ÜBER UNS ÜBER UNS INNOVATIVER MARKTFÜHRER NATÜRLICHER GENUSS IM FOKUS Wir operieren weltweit: Der Fokus von Paradise Garden liegt auf dem Einkauf und der Gefriertrocknung

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

Unsere Rezeptvorschäge:

Unsere Rezeptvorschäge: Unsere Rezeptvorschäge: Ice Teacino 4 gehäufte Teelöffel Teacino 200 ml Wasser Mixen Sie alle Zutaten kräftig in einem Shaker und füllen Sie den fertigen Teacino in ein Long-Drink Glas mit Eiswürfel. Je

Mehr

Ziel meines Kurses war es, Gewürze und Heilkräuter zu zeigen und Hinweise zum Standort, zur Verwendung und Vermehrung zu geben.

Ziel meines Kurses war es, Gewürze und Heilkräuter zu zeigen und Hinweise zum Standort, zur Verwendung und Vermehrung zu geben. Helma Bartholomay, Freie Gartenberaterin, Freital Heil und Gewürzkräuter im Schulgarten Anbau, Ernte und Verarbeitung Das Kräuter wieder mehr an Bedeutung gewinnen ist in vielen Bereichen erkennbar. Insbesondere

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

WÜRZIGE KLASSIKER VON BYODO. KÖSTLICH KOCHEN & GENIESSEN!

WÜRZIGE KLASSIKER VON BYODO. KÖSTLICH KOCHEN & GENIESSEN! WÜRZIGE KLASSIKER VON BYODO. KÖSTLICH KOCHEN & GENIESSEN! STREETFOOD AT ITS BEST - IN FEINSTER BYODO QUALITÄT! Zu Burgern, Wraps, Tacos und Co sind köstliche Dips, Saucen und würzige Begleiter ein Muss.

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Püree aus Brokkoli-strunk

Püree aus Brokkoli-strunk Püree aus Brokkoli-strunk Aus dem Strunk vom Brokkoli oder Blumenkohl lässt sich ganz schnell ein leckeres Püree zaubern. Weichkochen, stampfen, würzen, fertig. Für die Konsistenz mit Kartoffeln kombinieren.

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Omas Kräuter und e wozu ist was Wozu Passende e ANIS ALANT ASANT Backen, Kompott, süßer Auflauf. Fisch,, Tee ( Früher) Süßspeisen, Likör, Tinkturansatz, In kleinen Mengen

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf POWER-SUPPEN Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf Bunter Hühnereintopf 4 Hähnchenbrüste 2 Karotten 1 Stange Lauch ½ Knollensellerie 4 Kartoffeln 1 Pastinake 300

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)...

Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)... Rezeptübersicht GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)... Seite 4 EINKOCHEN eingelegte Zucchini... Seite 5 SAUCEN Sauce Hollondaise mit Verjus...

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Anis. Basilikum. Curry. Backwaren sonstiges Tipps. ganze Samen oder Gemahlen verwenden. Plätzchen, Bisquits, Brot

Anis. Basilikum. Curry. Backwaren sonstiges Tipps. ganze Samen oder Gemahlen verwenden. Plätzchen, Bisquits, Brot Anis Basilikum Curry Backwaren sonstiges Tipps Plätzchen, Bisquits, Brot Quiche Teigwaren, Vollkorngetreide- Gerichte, Kräuter- Kartoffeln, Kräuter- Butter, Eierspeisen ganze Samen oder Gemahlen verwenden.

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG 1 Apfel 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Haselnusskerne 3 EL Magermilchjoghurt (0,5 % Fett) Apfel vom Kerngehäuse befreien. Fruchtfleisch in Streifen schneiden

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

REZEPT VON MADELEINE Sendung vom

REZEPT VON MADELEINE Sendung vom REZEPT VON MADELEINE Sendung vom 24.09.2016 Parmesansuppe mit Parmesanchips und Tatar * * * Kalbsfilet im Kräutermantel mit Schaumweinsauce Safranrisotto Auberginen * * * Marinierter Orangensalat und Zimtblütenglace

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

PDF wurde mit FinePrint pdffactory-prüfversion erstellt. http://www.context-gmbh.de

PDF wurde mit FinePrint pdffactory-prüfversion erstellt. http://www.context-gmbh.de Anden Chilli oder Parakresse Aztekisches Süßkraut Basilikum Genoveser (nomales Basilikum) Basilikum Strauch African White Basilikum Strauch- Madeira Basilikum Strauch panaschiert Basilikum Zitronen- Beifuß

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich Gesunde Rezepte Salamiaufstrich 200 g Frischkäse fettreduziert 250 g Magertopfen (falls Konsistenz zu dick etwas Joghurt einrühren) 150 g Salami 1 roter Paprika 2 hart gekochte Eier frischer Knoblauch,

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

finecut schnelle Rezeptideen

finecut schnelle Rezeptideen finecut schnelle Rezeptideen www.fissler.com Scharfes Pesto mit Paprika und Rucola 40 g getrocknete Tomaten in Öl 1 kleine rote Paprikaschote (ca. 160 g) 1 frische oder getrocknete Chilischote 1 Knoblauchzehe

Mehr

CASCADA Ihr grüner Daumen

CASCADA Ihr grüner Daumen trend Collection Garantierter Ernte-Erfolg CASCADA Ihr grüner Daumen Auch für Blühpflanzen Ernte-Erfolg leicht gemacht Platzwunder für über 30 Pflanzen Schöner Sommergarten auf kleiner Stellfläche 3er-Turm

Mehr

REZEPT VON TOTO Sendung vom

REZEPT VON TOTO Sendung vom REZEPT VON TOTO Sendung vom 09.04.2016 Grillierte Riesencrevetten an Knoblauchbutter und Jakobsmuscheln im Parmaschinken-Mantel mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern * * * Lammfilet mit Knoblauchkräuter-Kruste

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Willkommen. SPAR Kräutergarten. in Ihrem. Kurioses und Wissenswertes. SPAR Frische Kräuter 20g

Willkommen. SPAR Kräutergarten. in Ihrem. Kurioses und Wissenswertes. SPAR Frische Kräuter 20g Willkommen in Ihrem SPAR Kräutergarten Kurioses und Wissenswertes Sollte diese SPAR Qualitätsmarke nicht Ihren hohen Erwartungen entsprechen, wenden Sie sich bitte an das SPAR Service-Team: Telefon 0810/111

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung.

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung. KOCHBUCH Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung. www.tomyang-bbq.com Vorschau Ende September 2016 ist es so weit! Das Warten hat ein Ende, denn das TomYang BBQ Kochbuch mit vielen neuen Rezeptideen

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Bunte Schupfnudelpfanne Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion

Mehr

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität Rezepte und Tipps Herzhafte Maultaschenrolle zum Selbst portionieren wie hausgemacht! Den Klassiker der Schwäbischen Küche mit einem extra hohen

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

Vital-Menü

Vital-Menü Vital-Menü Probieren Sie unser 4-Gänge-Vital-Menü Ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen hält uns vital. Gleichzeitig ist Kochen für viele ein Entspannungsritual in stressigen Zeiten. Doch vor allem

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Leonardo da Vinci Partnership: Kitchen and Restaurant Guide for Starters. Kräuter, Gewürze und. Aromastoffe

Leonardo da Vinci Partnership: Kitchen and Restaurant Guide for Starters. Kräuter, Gewürze und. Aromastoffe Leonardo da Vinci Partnership: Kitchen and Restaurant Guide for Starters Kräuter, Gewürze und Aromastoffe Kräuter Als Kräuter werden küchensprachlich Pflanzen bezeichnet, deren Blätter und Blüten frisch

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI Rezepte Hallo, hier haben wir ein paar Rezepte für Euch, was man so alles noch mit Honig anstellen kann. Sie stammen, sofern nicht irgend etwas anderes angegeben von den Innendeckeln der DIB-Honiggläser.

Mehr

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich Basische Aufstriche Zutaten 400 g Kartoffeln 100 g Zwiebeln 100 g Sahne 50 g Butter 1 Knoblauchzehe 2 EL Schnittlauch, geschnitten 1 EL Petersilie, gehackt 1/2 EL Basilikum 1 Prise Majoran 1 Prise Pfeffer

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

O H N E F L E I S C H DAS SCHMECKT! Die fleischlose Alternative von Landhof. Eine österreichische Innovation!

O H N E F L E I S C H DAS SCHMECKT! Die fleischlose Alternative von Landhof. Eine österreichische Innovation! SPEZIALITÄTEN O H N E F L E I S C H DAS SCHMECKT! Die fleischlose Alternative von Landhof Eine österreichische Innovation! www.die-ohne.at Voller Geschmack DIE KULINARISCHE ALTERNATIVE! Entdecken Sie die

Mehr