14 Allgemeines Gleichgewicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14 Allgemeines Gleichgewicht"

Transkript

1 4 llgemeines Gleichgewicht Gleichgewicht af einem einzelnen Markt Unternehmen Geld Gt Hashalte llgemeines Gleichgewicht Faktoren Kosten + Gewinn = Einkommen Unternehmen Hashalte Erlös = Konsmasgaben Konsmgüter Mengenströme Wertströme Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht

2 In der Theorie des Gleichgewichts af einem einzelnen Markt wird nr ein Preis endogen bestimmt; alle anderen Preise nd das Einkommen jedes Konsmenten sind eogen. In der Theorie des allgemeinen Gleichgewichts sind alle Preise endogen. Es wird ein simltanes Gleichgewicht af allen (Konsmgüter- nd Faktor- Märkten bestimmt. Reiner Tasch Gt sgaben für Gt Hashalt Hashalt sgaben für Gt Gt Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht

3 Hashalte Güter Keine Prodktion. ω ω sstattng des Hashalts mit Gt ω sstattng des Hashalts mit Gt ω sstattng des Hashalts mit Gt sstattng des Hashalts mit Gt Konsm des Hashalts von Gt Konsm des Hashalts von Gt Konsm des Hashalts von Gt Konsm des Hashalts von Gt ( nd + = ω + ω erreichbare llokation + = + ω ω llokation Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 3

4 Grafische Darstellng erreichbarer llokationen ω O ω ω O ω Edgeworth-o Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 4

5 Pareto-Effizienz ( ( Ntzenfnktion des Hashalts Ntzenfnktion des Hashalts Definition: Eine erreichbare llokation ist Pareto-effizient wenn es keine erreichbare llokation ( ( gibt so dass ( ( nd ( ( mit mindestens einem >. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 5

6 Gt Gt O Y X O Gt Gt llokation X ist nicht Pareto-effizient. Wenn Hashalt etwas von Gt an Hashalt abgibt nd dafür etwas von Gt von Hashalt bekommt ( dann stellen sich beide besser. Der rote Pfeil illstriert eine Pareto- Verbesserng. llokation Y ist Pareto-effizient. Hier gilt MRS = MRS. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 6

7 Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 7 Die Menge aller Pareto-effizienten llokationen heißt Kontraktkrve. 0 Gt Gt 0 Gt Gt Soweit die Kontraktkrve im Inneren der Edgeworth-o verläft (d.h. falls gilt af ihr 0 > ( ( ( (. / / / / = MRS = MRS Kontraktkrve

8 Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 8 Wettbewerbsgleichgewicht Preis für Gt Preis für Gt. Jeder Hashalt maimiert seinen Ntzen nter seiner dgetbeschränkng. Das liefert die Marshallschen Nachfragefnktionen beider Hashalte nach beiden Gütern. Im Gleichgewicht wird von jedem Gt soviel nachgefragt wie vorhanden ist. ; ( ; ( ( ma ω ω ω ω ω ω = +.d.. : Hashalt

9 Ebenso für Hashalt : ( ; ω + ω ( ; ω + ω Definition des Gleichgewichts: Preise * * so dass die Markträmngs-edingngen ( ; ω + ω + ( ; ω + ω = ω + ω * * * * * * * * nd ( ; ω + ω + ( ; ω + ω = ω + ω * * * * * * * * erfüllt sind. Walras-Gleichgewicht Wettbewerbsgleichgewicht Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 9

10 Gesetz von Walras Für alle Preise ist der Wert der gesamtwirtschaftlichen Überschßnachfrage 0. + [ ( + ( ω ω ] ( + ( ω ω [ ] = 0. eweis: Die Nachfragefnktionen erfüllen die dgetgleichngen. Folgerng: Wenn Markt gerämt ist dann mß ach Markt gerämt sein. Es genügt zr estimmng des Gleichgewichts einen der beiden Märkte z betrachten. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 0

11 Grafische estimmng des Wettbewerbsgleichgewichts Schnittnkt der Preiskonsmkrven (offer crves Gt Gt O ω ( Überschßnachfrage des Hh Gt Gleichgewicht OC OC sstattng O ω ( Überschßangebot des Hh Gt * * Gt Gt Die rote Gerade ist die gemeinsame dgetgerade beider Hashalte zm Gleichgewichts- Preisverhältnis * / *. Gestrichelte Krven: Indifferenzkrven drch die Gleichgewichts-llokation. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht

12 Gleichgewicht nd Pareto-Effizienz Der erste Hatsatz der Wohlfahrtsökonomik Die llokation jedes Wettbewerbsgleichgewichts ist Pareto-effizient. eweis: Es seien Gleichgewicht nd die llokation im die Gleichgewichts-Preise. Entgegen der ehatng gebe es eine erreichbare llokation die den einen besser nd den anderen nicht schlechter stellt. Dann gibt es ach eine erreichbare llokation ( die beide besser stellt d.h. ( * * ( ( > ( ( >. nd Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht

13 Da Hashalt das bessere Güterbündel ( im Gleichgewicht nicht gewählt hat konnte er es sich nicht leisten: + Ebenso Hashalt : > ω. + > ω + ω. ω + ddieren der beiden Ungleichngen liefert: ( ω ω + ( + ω ω 0. + > Die Preise sind ositiv. Deshalb mß eine der beiden Klammern ositiv sein. Die llokation ( ist also nicht erreichbar. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 3

14 Der zweite Hatsatz der Wohlfahrtsökonomik Wenn alle Hashalte konvee Präferenzen haben dann gibt es z jeder Pareto-effizienten llokation eine Verteilng der nfangsasstattng so dass diese llokation ein Wettbewerbsgleichgewicht ist. Gt Gt Y 0 Pareto-effiziente llokation 0 X Gt egründng: Gt Die gemeinsame MRS einer Pareto-effizienten llokation definiert das Gleichgewichts- Preisverhältnis. Die nfangsasstattng kann dann beliebig af der so erzegten dgetgeraden gewählt werden z.. X oder Y. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 4

15 Prodktion estandteile einer Prodktionsökonomie nfangsasstattngen an Gütern nd Prodktionsfaktoren Technologiemengen der Unternehmen Präferenzen der Hashalte Erreichbare llokationen Jedes Unternehmen führt einen technisch möglichen Prodktionslan as. Die rsrünglich vorhandene nd die rodzierte Menge eines Gtes sind zsammen so groß wie die konsmierte nd die als Int verwendete Menge dieses Gtes. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 5

16 Effizienz Pareto-effiziente llokationen werden drch drei Teilasekte charakterisiert. Taschotimm effiziente Konsmstrktr Es ist nicht möglich drch Tasch der vorhandenen Konsmgüter einen Hashalt besser z stellen ohne einen anderen schlechter z stellen (siehe Definition S. 5 dieses Kaitels. edingng für jeweils zwei Hashalte : MRS des Hashalts = MRS des Hashalts Prodktionsmaimm Es ist nicht möglich mit den vorhandenen Ints mehr von einem Gt z rodzieren ohne von einem andern Gt weniger z rodzieren. edingng für jeweils zwei Unternehmen : TRS in Unternehmen = TRS in Unternehmen Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 6

17 Effiziente Prodktionsstrktr Es ist nicht möglich drch Umschichtng der Prodktion von einem Konsmgt z einem anderen einen der beiden Hashalte besser z stellen. Die Prodktionsmöglichkeitenmenge gibt an welche Ottkombinationen mit den vorhandenen Ints möglich sind. Sie wird von der oder Transformationskrve begrenzt. Gt Prodktionsmöglichkeitenmenge Transformationskrve MRT Gt Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 7

18 Die Grenzrate der Transformation MRT gibt an m wie viele Einheiten die von Gt hergestellte Menge verändert (d.h. gesenkt werden mß wenn von Gt eine Einheit mehr hergestellt werden soll. MRT = Steigng der Transformationskrve edingng für effiziente Prodktionsstrktr: MRT = MRS Gt Transformationskrve Effiziente llokation Indifferenzkrve Gt Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 8

19 Prodktionsökonomie mit Privateigentm Eigentmsrechte nd Ziele Die nfangsasstattngen an allen Gütern (Prodktionsfaktoren nd Konsmgüter gehören den Hashalten. Die Eigentmsrechte an den Unternehmen sind zwischen den Hashalten afgeteilt. Unternehmen maimieren den Gewinn. Hashalte maimieren den Ntzen. Das Einkommen jedes Hashalts besteht as dem Wert seiner nfangsasstattng nd den af ihn entfallenden nteilen an den Unternehmensgewinnen. Gewinnmaimierng Ein Unternehmen rodziert mit vorgegebenen Ints die Güter nd. Der Gewinn ist π = + Kosten. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 9

20 Isogewinnlinien π + Kosten = Der gewinnmaimierende Prodktionslan wird drch die höchste Isogewinnlinie bestimmt die mit der Transformationskrve noch einen Pnkt gemeinsam hat. Dort gilt MRT = /. Gt Isogewinnlinien π + Kosten Gewinnmaimierender Prodktionslan Gt Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 0

21 Wettbewerbsgleichgewicht Preise so dass af allen Märkten ngebot nd Nachfrage gleich sind. Das Wettbewerbsgleichgewicht in einer Prodktionsökonomie mit Privateigentm ist Pareto-effizient. Gt (Gewinn + Kosten / = Einkommen / Effiziente llokation = Gleichgewicht * * Gt Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht

22 Zsammenfassng Die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts beschreibt die simltane Preisbildng af allen Märkten. In der Edgeworth-o werden erreichbare llokationen dargestellt. Die Transformationskrve begrenzt die Menge der Ottkombinationen die mit gegebenen Ints hergestellt werden können. Die Grenzrate der Transformation gibt an m wie viele Einheiten die Prodktion eines Gtes eingeschränkt werden mss wenn von einem anderen Gt eine zsätzliche Einheit rodziert werden soll. Pareto-effiziente llokationen sind dadrch gekennzeichnet dass - die Grenzraten der Sbstittion zwischen zwei Gütern bei allen Hashalten übereinstimmen Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht

23 - die Technischen Raten der Sbstittion zwischen zwei Ints bei allen Unternehmen übereinstimmen nd - die Grenzrate der Transformation zwischen zwei Gütern mit der Grenzrate der Sbstittion zwischen diesen Gütern übereinstimmt. Im Wettbewerbsgleichgewicht assen sich die Preise so an dass alle Märkte gerämt sind. Das Gesetz von Walras besagt daß der Wert der gesamtwirtschaftlichen Überschßnachfrage für alle Preise gleich nll ist. Die llokation jedes Wettbewerbsgleichgewichts ist Pareto-effizient. Jede Pareto-effiziente llokation ist eine Gleichgewichts-llokation wenn die nfangsasstattngen assend mverteilt werden. Mikroökonomik II: 4 llgemeines Gleichgewicht 3

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum.

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum. Konsmenten Ntzenfnktionen Konsmenten vergleichen nd bewerten Güterbündel: l Güter : l K l R+ Güterram Ntzenfnktion eines Konsmenten U : l R +... R a... l l Güterbündel reelle Zahl 7 Eine Ntzenfnktion ermöglicht

Mehr

Konsumtheorie. Budgetbedingung des Konsumenten. Präferenzen und Nutzenfunktion. 2.3 Konsumoptimum und individuelle Nachfrage

Konsumtheorie. Budgetbedingung des Konsumenten. Präferenzen und Nutzenfunktion. 2.3 Konsumoptimum und individuelle Nachfrage . Einführng/Motivation. Konsmtheorie 3. Prodktionstheorie 4. Marktanalyse Konsmtheorie Bdgetbedingng des Konsmenten Präferenzen nd Ntzenfnktion Konsmoptimm nd individelle Nachfrage Literatr t z.: Pindyck/Rbinfeld,

Mehr

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter). .3 Kriterien der Entscheidngsfindng: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir ns af n = ( zwei Güter. Annahme: Konsmenten können für sich herasfinden ob sie das Güterbündel = ( dem Güterbündel

Mehr

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3.1 llgemeines Tauschgleichgewicht Literatur: Schöler (2004), Varian (2006) und auf sehr hohem Niveau Mas-Colell et al. (1995). Ziel: Darstellung

Mehr

Konsumoptimum und individuelle Nachfrage

Konsumoptimum und individuelle Nachfrage Institt für. Einführng/Motivation. Konstheorie 3. Prodktionstheorie 4. Marktanalyse Konstheorie Bdgetbedingng des Konsenten Präferenzen nd Ntzenfnktion Konsoti nd individelle Nachfrage Literatr z.3: Pindyck/Rbinfeld

Mehr

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25 Mikroökonomik Das erste Wohlfahrtstheorem Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011 2011 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011 Aufgabe 1 Öffentliche Konsumgüter a) Das allgemeine Maximierungsproblem im Zwei-Konsumenten-Fall

Mehr

Wiederholung. Mikroökonomie. Makroökonomie. Verhalten von Individuen Modell des Homo Oeconomicus

Wiederholung. Mikroökonomie. Makroökonomie. Verhalten von Individuen Modell des Homo Oeconomicus Wiederholung Mikroökonoie Makroökonoie Verhalten von Individuen Modell des Hoo Oeconoicus Gesatwirtschaftliche Phänoene Mehrere Märkte in Kobination etrachtung der Handlung Konsu Vorgehen in 3+ Schritten:

Mehr

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 32 Übersicht Die Algebra der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

Übungen zu Kapitel 3: Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Übungen zu Kapitel 3: Allgemeine Gleichgewichtstheorie niversität Erfurt Lehrstuhl für Mikroökonomie Prof. Dr. ettina Rockenbach Übungen zu Kaitel 3: llgemeine Gleichgeichtstheorie ufgabe 3.: Gegeben ist eine Wirtschaft mit zei Personen und und zei Gütern

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb, Marktgleichgewicht,

Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb, Marktgleichgewicht, Kaitel : Vollkommener Wettbewerb, Marktgleichgewicht, Wohlfahrt und Monool Lösungsskizze zu Aufgabe a) Marktgleichgewicht: D ( ) = ( ) 000 0 = 50 + 5 35 = 050 = 30 D ( P = 30) = q = 000 0 30 = 700 b) Die

Mehr

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16 Mikroökonomik Pareto-optimaler Rückblick Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Übungen Kapitel 3: Arbeitsangebot

Übungen Kapitel 3: Arbeitsangebot Übngen Kapitel 3: Arbeitsangebot Christian Keschnigg Universität St.Gallen, FGN September 24 Exercise Die Präferenzen seien Y, = α ln (Y )+( α)ln. Der ohnsatz sei w nd das exogene Nicht-Arbeitseinkommen

Mehr

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Mikroökonomie llgemeine Gleichgewichtstheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter / 9 Übersicht Die allgemeine Gleichgewichtsanalyse

Mehr

sinω t und der sich einstellenden stationären

sinω t und der sich einstellenden stationären 26 6.6.4. Bedetng des Freqenzganges als Systemcharakteristik Die bisherigen Asführngen nd Erläterngen zm Freqenzgang eines linearen zeitinvarianten Systems einschließlich seiner grafischen Darstellng als

Mehr

72 Grundlagen der konstruktiven Geometrie

72 Grundlagen der konstruktiven Geometrie 7 Grndlagen der konstrktiven Geometrie die Parameter nd v zgleich ein lokales kartesisches Koordinatensstem af der Eene. Flächen. Ordnng Für die implizite Darstellng eines Zlinders gilt in homogenen Koordinaten

Mehr

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B Seite 1 Ausführliche formal-analytische Herleitungen anhand von zwei Beispielen zum Kapitel 3.2 zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

Übung zur Vorlesung 2D Grafik Wintersemester 05/06. Otmar Hilliges

Übung zur Vorlesung 2D Grafik Wintersemester 05/06. Otmar Hilliges Übng zr Vorlesng 2D Grafik Wintersemester 05/06 Übngsblatt 4 Msterlösng z Afg.1 af der Übngsseite. https://wiki.medien.ifi.lm.de/pb/main/uebng2dgrafikws0506/greymapopii.jar Die Histogramm klasse habe ich

Mehr

Mikroökonomie. WS 2008/09 Martin Barbie

Mikroökonomie. WS 2008/09 Martin Barbie 1 Mikroökonomie W 2008/09 Martin Barbie 2 Hal Varian Intermediate Microeconomics A Modern Aroach Grundzüge der Mikroökonomik 7. Auflage 3 Kaitel 7. Auflage 1-10 14-16 31 18-24 Hal Varian Intermediate Microeconomics

Mehr

1 Pythagoräische Zahlentripel

1 Pythagoräische Zahlentripel 1 Pythagoräische Zahlentripel Wir fragen ns nn, welche natürlichen Zahlen die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen. Übng 1 Finden Sie Zahlentripel (; y; ) 2 N 3, mit 1 ; y < ; welche die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen.

Mehr

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09 Msterlösng zm Krs 42110, EA z KE 2, WS 2008/0 Seite 1 Msterlösng zr Einsendearbeit zm Krs Krseinheit 2 42110 Preisbildng af nvollommenen Märten nd allgemeines Gleichgewicht, Die folgende Lösngssizze soll

Mehr

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung .4 Sozialer Überschuß und otentielle Pareto-Verbesserung Bewertung von Preissystemen und Allokationen.4. Sozialer Überschuß Erster Schritt: "Robinson-Crusoe-Wirtschaft": Ein Konsument, ein Unternehmen,

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt Achsen eines Parallelogramms Eckart Schmidt Eine Achsenkonstrktion für Ellipsen dürfte hete kam Thema der Schlgeometrie sein Betrachtet man statt der Ellipse ein einbeschriebenes Parallelogramm z konjgierten

Mehr

Yield Management II. Das Zeitungsjungenproblem

Yield Management II. Das Zeitungsjungenproblem II Flie 1 Das Zeitngsjngenprblem Ein Zeitngsjnge kaft Zeitngen beim Verlag für f c je Stück ein nd verkaft sie für f p je Stück. Die Nachfrage nach Zeitngen x ist stchastisch. Der Zeitngsjnge kennt die

Mehr

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Universität Zürich Polito Fachverein  POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat Universität Zürich Polito Fachverein www.polito.uzh.ch POLITISCHE ÖKONOMIE Prüfungstutorat Simona Büchler Übersicht Spieltheorie Das Marktmodell Mikroökonomie Konsumtheorie Produktionstheorie Profitmaximierung

Mehr

Vollkommene Konkurrenz

Vollkommene Konkurrenz Robert Stehrer The Vienna Institute for International Economic Studies - wiiw 10. Juni 2015 Profitmaimierung 1 Annahme: Firmen maimieren Profit 2 Preis ist für die Firma am Markt vorgegeben ( Firma ist

Mehr

3.2 Parteien und Koalitionen Parteienverhalten am Beispiel der Stabilitätspolitik: Politischer Konjunkturzyklus

3.2 Parteien und Koalitionen Parteienverhalten am Beispiel der Stabilitätspolitik: Politischer Konjunkturzyklus 3.2.1 Parteienverhalten am Beispiel der Stabilitätspolitik: Politischer Konjnktrzykls Berteilng des stabilitätspolitischen Erfolgs der Regierng, Wahl oder Abwahl Wähler Regierng Beeinflssng der Wähler

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngsssteme Lineare Gleichngsssteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; m Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft.

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. 2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. Notation: w i = Budget von Akteur i, g i = Ausgaben für TV-Gerät, x i

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist 2

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist  2 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Produkt wird sowohl von einem bekannten als auch von einem unbekannten Hersteller angeboten. Hannes Nutzenfunktion ist gegeben durch U(x 1 ; x 2 ) = 3x 1 + 6x 2 ; wobei x 1 die

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

6 Fremdgeführte Stromrichter

6 Fremdgeführte Stromrichter 6 Fremdgeführte Stromrichter Bei fremdgeführten Stromrichtern verläft die Kommtierng der Stromübergang zwischen zwei nacheinander stromführenden Schaltngszweigen nter der Wirkng einer äßeren Sannng, meist

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem Definition nd Eigenschaften von elliptischen Fnktionen Thomas Regier. Verdoppelng des Lemniskatenbogens nd erweitertes Additionstheorem Elliptische Integrale berechnen die Krvenlänge von z.b. elliptischen

Mehr

Arbeitsmarkt Dynamik in der Europäischen Union

Arbeitsmarkt Dynamik in der Europäischen Union Arbesmarkt Dynamik in der Eropäischen Union Jörg Decressin nd Antonio Fatás orientieren sich am Modell nd der Stdie von Blanchard&Katz nd vergleichen deren Ergebnisse für die USA für die 51 Bndesstaaten

Mehr

Umdruck IV: Transformatoren. 1 Idealer, festgekoppelter und realer Transformator

Umdruck IV: Transformatoren. 1 Idealer, festgekoppelter und realer Transformator Universität Stttgart Institt für Leistngselektronik nd lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow ÜBUG ZU LKTRISCH RGITCHIK II Hinweis zr Pfeilng der Spannngen nd zr Festlegng des Wickelsinnes:

Mehr

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Grundlage der Allokationspolitik: Wohlfahrtstheorie Soziale Zustände werden auf Basis der individuellen Nutzen bewertet. Wenn eine Markt-Allokation Möglichkeiten zur Ezienzverbesserung

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik I Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Phasenseparation (Entmischung) in binären, homogenen Mischungen

Phasenseparation (Entmischung) in binären, homogenen Mischungen Phasenseparation (Entmischng) in binären homogenen Mischngen Exkrs: Tangenten an molare Zstandsfnktionen In einer binären Mischng (enthält 2 Komponenten) seien Teilchen der orte nd Teilchen der orte vorhanden.

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung F Ingenierwesen F Maschinenba Prof. r. Kröber Versch 7 rehmomentenmessng Seite 1 von 6 Versch 7: rehmomentenmessng, Gleichspannngsmessverstärker 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden

Mehr

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange Mikroökonomik WS 2011/12 Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange 1 Vorwort I I. MOTIVATION: 1. Warum VWL studieren? 2. Warum VWL im Wi-Ing Studium? II. ABGRENZUNG: VWL (Sozialwissenschaften) vs. Natur-/Ingenieurwissenschaften

Mehr

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlngsbedingngen Definition Mit der Wahl der Zahlngsbedingng wird über die Sicherheit des Zahlngseinganges entschieden. Aßerdem stellen die Zahlngsbedingngen neben den Lieferbedingngen

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik F Ingenierwesen FR Maschinenba Versch 4 Dehnngsmesstechnik Seite 1 von 8 Versch 4: Dehnngsmesstechnik 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden folgende Themenkreise behandelt: - Verschsstand

Mehr

Aufgaben zu Exponentialgleichungen

Aufgaben zu Exponentialgleichungen www.mathe-afgaben.com Afgaben z Eponentialgleichngen Definition Logarithms: b a b a Logarithmengesetze. Logarithmengesetz: ( y) () (y) b b. Logarithmengesetz: b( ) b() b(y) y. Logarithmengesetz: ( ) m

Mehr

Mikroökonomik I Sommersemester 2005

Mikroökonomik I Sommersemester 2005 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik I Sommersemester 005 Termin und Ort Vorlesung Donnerstag, :5-3:45 (ZHG 00) erster Termin: Do, 4.

Mehr

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage Thomas Beier Petra Wrl Regelngstechnik Basiswissen, Grndlagen, Beispiele 2., ne bearbeitete Aflage 1.2 Darstellng von Regelkreisen 19 Am Eingang der Regelstrecke befindet sich das Stellglied. Es ist ein

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2004 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn Aufgaben. Auf dem Klausurbogen befindet sich nach jeder Teilaufgabe ein Kästchen. In dieses Kästchen schreiben

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze Ferienkrs Analysis 3 für Physiker Integralsätze Ator: Benjamin Rüth Stand: 17. März 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Differentialoperatoren 3 2 Integralsatz von Gaß 4 2.1

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex Maximale Sicherheit ach nter Tage: fnkwerk TETRA FT4 S Ex Das zertifizierte TETRA-Fnkgerät für Personensicherng, Kommnikation nd präzise Lokalisierng: Für Gefahrenbereiche im Tnnel- nd Bergba. Fnkwerk

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Kontrolltheorie III (Systeme)

Kontrolltheorie III (Systeme) Kapitel 8 Kontrolltheorie III (Systeme) 8.1 Problemstellng Es soll nn das Steerngsproblem mit n Zstandsariablen ( 1... n ) = nd m Kontrollariablen ( 1... m ) betrachtet werden. Gegeben ist also eine Momentanertragsfnktion

Mehr

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grndbegriffe: ermspannng, ermelement, ermkraft, Astrittsarbeit, Newtnsches Abkühlngsgesetz Beschreibng eines ermelementes: Ein ermelement besteht as zwei Drähten verschiedenen

Mehr

Skript zur Vorlesung. Mikroökonomik I. Prof. Dr. Robert Schwager. Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Skript zur Vorlesung. Mikroökonomik I. Prof. Dr. Robert Schwager. Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Skrit zur Vorlesung Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen. Einführung

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grndlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zr grafischen Darstellng von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellng

Mehr

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie Umweltökonomik G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 009/00 GMF - WiSe 09/0 Umweltökonomie Organisatorisches Vorlesung: Do 4 6 Uhr Prüfung: Literatur: Je nach Leistungsunkten 60 oder 90 Minuten Stehan

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Vorlesung Mikroökonomik

Vorlesung Mikroökonomik Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Prof. Dr. Robert Schwager Vorlesung Mikroökonomik Sommersemester 004: Mikroökonomik I Termin und Ort Donnerstag 0:5-:45 ZHG 00 erster Termin:

Mehr

Skript zur Vorlesung. Mikroökonomik II. Prof. Dr. Robert Schwager. Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Skript zur Vorlesung. Mikroökonomik II. Prof. Dr. Robert Schwager. Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Inhaltsübersicht Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen

Mehr

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält. 5 0. Die Kgel 0. Die Kgelgleichng Def. Unter der Kgel k mit Mittelpnkt M nd adis verstehen wir die Menge aller Pnkte P, die vom Mittelpnkt M einen vorgegebenen abstand haben, für die also gilt: MP MP oder

Mehr

Kapitel 1.3: Marktgleichgewicht und Effizienz 1

Kapitel 1.3: Marktgleichgewicht und Effizienz 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht

Grundzüge der. Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht Grundzüge der Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht 1 Effiziente Allokation Pindyck/Rubinfeld Kap. 16.1-3 Wie ist eine effiziente Allokation charakterisiert? Zusammenhang effiziente Allokation

Mehr

25. Öffentlicher und privater Sektor nutzen unterschiedliche wirtschaftliche Koordinationsmechanismen.

25. Öffentlicher und privater Sektor nutzen unterschiedliche wirtschaftliche Koordinationsmechanismen. bteilung llgemeine Wirtshaftsolitik Prof. Neumärker Fragenkatalog Teil 5 Tutorat Grundlagen der Wirtshaftsolitik im Sommersemester 04 Seite 53 5. Öffentliher und rivater Sektor nutzen untershiedlihe wirtshaftlihe

Mehr

2. Wohlfahrtstheorie

2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 2. Wohlfahrtstheorie 2.1 Grundlagen 2.2 Die optimale Güterverteilung 2.3 Der optimale Faktoreinsatz 2.4 Die optimale Produktionsstruktur

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

10.2AbstimmungzwischenProduktionundKonsum

10.2AbstimmungzwischenProduktionundKonsum 1 10.2AbstimmungzwischenProduktionundKonsum BeginnenwirmitdemeinfachstenFall,indeminunserer Wirtschaft nur ein einziger Konsumentexistiert.Nehmenwiran,daßdiesernurausdenproduziertenGüternNutzen gewinnt.indiesemkontextbeschreibtdietransformationskurveausdemerstenabschnitt

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Reaktionsraum. 0 C Luft Flüssiges Wasser 0 C

Reaktionsraum. 0 C Luft Flüssiges Wasser 0 C 301 3. Energiemwandlng 3.1 Heizwerte nd rennwerte Drch die Oxidation des im rennstoff enthaltenen Kohlenstoffs nd Wasserstoff wird die chemische Enthalpie in Wärme mgewandelt. Eine abgegebene Reaktionsenthalpie

Mehr

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion Seite 3 Haushaltsotimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und komensierte Nachfragefunktion Grundannahme der Haushaltstheorie: HH kauft ein solches Güterbündel a) sich leisten kann

Mehr

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Die Goldene Regel der Messtechnik ist nicht mehr der Stand der Technik Die "Goldene Regel der Messtechnik" Ator: Dipl.-Ing. Morteza Farmani Häfig wird von den Teilnehmern nserer Seminare zr Messsystemanalyse nd zr Messnsicherheitsstdie die Frage gestellt, für welche Toleranz

Mehr

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal sind Komparatorschaltngen mit Mitkopplng Sie werden haptsächlich zr Implsformng nd echteckwandler eingesetzt Im Gegensatz zr konventionellen Komparatorschaltng wird die eferenzspannng nicht fest vorgegeben,

Mehr

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

Kapitel 2: Theorie des Haushalts Übersicht Kapitel 1: Einführung: Kapitel 2: Theorie des Haushalts 1. Budgetbeschränkungen [ch. 2] 2. Präferenzen [ch. 3] 3. Nutzen [ch. 4] 4. Optimale Entscheidungen [ch. 5] 5. Nachfrage [ch. 6] 6. Bekundete

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 1 Torben Klarl Universität Augsburg 6. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 6. Mai 2013 1 / 17 1

Mehr

Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse 11 Widerstände

Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse 11 Widerstände Kontroe hysik-eistngskrs Kasse 11 Widerstände..016 1. Es stehen zwei Gühapen 6 V/1,5 W nd V/1,5 W sowie eine Spannngsqee 9 V zr Verfügng. Was passiert, wenn an die beiden Gühapen nd die Spannngsqee in

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen.

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen. 3. Monool Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monoolist kann den Marktreis beeinflussen. Beschränkungen des Monoolisten bei der Gewinnmaimierung technologische Beschränkungen (Kostenfunktion

Mehr

5 Anwendung Tiefensuche: Starke Zusammenhangskomponenten

5 Anwendung Tiefensuche: Starke Zusammenhangskomponenten 55 5 Anwendng Tiefensche: Starke Zsammenhangskomponenten Starke Zsammenhangskomponenten beziehen sich immer nr af gerichtete Graphen. Der Begriff der Zsammenhangskomponente im ngerichteten Graph besagt,

Mehr

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer Politische Ökonomie Prüfungstutorat 30.12.2010 David Schönholzer Übersicht 09:00-10:00 Spieltheorie 10:15-11:15 Mikroökonomie 11:30-12:30 Theorien der Politischen Ökonomie Politische Ökonomie Übersicht

Mehr

Die Begriffe der absoluten, relativen und kumulierten Häufigkeit - diskrete Beobachtungen - (empirische Dichte und empirische Verteilung)

Die Begriffe der absoluten, relativen und kumulierten Häufigkeit - diskrete Beobachtungen - (empirische Dichte und empirische Verteilung) Häfigkeit (relative nd kmlierte Häfigkeit) Akademische Disziplin der Statistik/academic field of statistics/ la discipline statistiqe/estadística/disciplina academica della statistica deskriptive Statistik/descriptive

Mehr

Thermodynamik 2. Kältemaschinen Wärmepumpen

Thermodynamik 2. Kältemaschinen Wärmepumpen Thermodynamik 2 Kältemaschinen Wärmepmpen Linkslafender Carnot-Prozess Seite 80 Kraft-Wärme-Prozesse Kältemaschine z.b. Kühlschrank, Klimaanlage Leistngszahl: Wärmepmpe z.b. Wohnramheizng Leistngszahl:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik Komfortable nd sichere Höhenzgangstechnik Arbeitsbühnen-Vermietng Die Flesch Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG agiert eropaweit als Fachnternehmen der Höhenzgangstechnik. Innovative technische Dienstleistngen

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Spiel Abgefahrene Vögel

Spiel Abgefahrene Vögel PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Abgefahrene_Voegel Spiel Abgefahrene Vögel Dieses Spiel ist konzipiert für den Lernzirkel Wintergäste af dem Ammersee (vgl. PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Projektbeschreibng),

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com www.mathe-afgaben.com Berfliches Gymnasim (WG, EG, AG, SG) Haptprüfng 0 Teil 4, Lineare Optimierng, Afgabe Baden-Württemberg. Af den Malediven soll eine nee Hotelanlage entstehen. Die Investoren wollen

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale Vorlesng: Analsis II für Ingeniere Wintersemester 9/ Michael Karow Themen: lächen nd lächenintegrale Parametrisierte lächen I Sei 2 eine kompakte Menge mit stückweise glattem and (d.h. der and ist as glatten

Mehr