Kurs 9.3: Forschungsmethoden II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurs 9.3: Forschungsmethoden II"

Transkript

1 MSc Banking & Finance Kurs 9.3: Forschungsmehoden II Zeireihenanalyse Lernsequenz 0: Deskripive Modellierung von Zeireihen Okober 04 Prof. Dr. Jürg Schwarz Folie Inhal Ziele 5 Komponenen ökonomischer Zeireihen 6 Deskripive Modellierung einer Zeireihe Trendbesimmung durch Filerung / Gläung 4 Besimmung der Saisoneffeke mi Dummyvariablen 38 Prognose 4 Weiere Filer 48

2 Folie 3 Inhalsverzeichnis Ziele 5 Ziele der Lernsequenz Komponenen ökonomischer Zeireihen 6 Analyse einer Zeireihe in Komponenen... 7 Deskripive Modellierung einer Zeireihe Addiives Modell... Muliplikaives Modell... Zusammenfassung... 3 Beispiel für ein muliplikaives Modell... 4 Mehoden... 5 Besimmung von linearem Trend und exponeniellem Wachsum... 6 Beispiel Lineare Trendfunkion: Daen einer Verkehrszählung Besimmung des linearen Trends mi Regressionsmodell in EViews... 8 Beispiel Exponenielles Wachsum: Bevölkerung der USA und der CH... 9 Beispiel: Bevölkerung Besimmung von exponeniellem Wachsum mi EViews... 0 Beispiel: Polynomialer Trend: CO -Konzenraion Mauna Loa... Beispiel: CO -Konzenraion Besimmung eines polynomialen Trends mi EViews... Trendbesimmung durch Filerung / Gläung 4 Filerung einer Zeireihe (Gleiender Durchschni)... 4 Lineare Filerung... 5 Einfacher gleiender Durchschni... 5 Beispiel: Rendie ("Real Rae") mi gleiendem Durchschni... 6 Allgemeiner gleiender Durchschni... 7 Gleiender Durchschni mi gerader Ordnung / Zenrierer Filer... 8 Beispiel: Daen einer Verkehrszählung... 9 Beispiel: CO -Konzenraion Mauna Loa Folie 4 Einfache exponenielle Filerung... 3 Beispiel: Exponenielle Filerung einer Rendie ("Real Rae") mi EViews (α = 0.) Exponenielle Filerung mi Trend und Saisonaliä Auszug aus EViews-Help Beispiel mi EViews: Monhly housing sars (Quelle: 36 Kennzahl zur Qualiä der Filerung Besimmung der Saisoneffeke mi Dummyvariablen 38 Dummyvariablen (Indikaorvariablen) Regressionsmodell mi quaralsspezifischem Inercep Srukurbrüche / Regime Beispiel: Daen einer Verkehrszählung Prognose 4 Exponenielle Filerung... 4 Beispiel: Rendie ("Real Rae") mi exponenieller Filerung Regressionsmodell Prognoseinervalle Einfaches Beispiel Weiere Filer 48 Hodrick-Presco Filer (Gläung) Beispiel: Rendie mi Hodrick-Presco Filer Tramo/Seas Prozedur (Seasonal Adjusmen) Beispiel: Rendie mi Tramo/Seas Prozedur... 5 Für Harnäckige: Census X (Seasonal Adjusmen)... 5

3 Ziele Folie 5 Ziele der Lernsequenz 0 Deskripive Modellierung von Zeireihen (4 Lekionen mi EViews-Anwendung) Sie kennen die Komponenen einer Zeireihe. Sie können einen linearen oder exponeniellen Trend besimmen. Sie kennen lineare und exponenielle Filerung. Sie können Zeireihen filern. Sie können Saisoneffeke mi Dummyvariablen besimmen. Sie können mi exponeniellen Filern und Regression Zeireihen prognosizieren. Komponenen ökonomischer Zeireihen Folie 6 Beispiel: Synhese von "seasonal goods" (Jan 004 bis Dez 006) Reskomponene Jan 04 Feb 04 Mrz 04 Apr 04 Mai 04 Jun 04 Jul 04 Aug 04 Sep 04 Ok 04 Nov 04 Dez 04 Jan 05 Feb 05 Mrz 05 Apr 05 Mai 05 Jun 05 Jul 05 Aug 05 Sep 05 Ok 05 Nov 05 Dez 05 Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Ok 06 Nov 06 Dez 06 Res E Trend Trend F 5 Jan 04 Feb 04 Mrz 04 Apr 04 Mai 04 Jun 04 Jul 04 Aug 04 Sep 04 Ok 04 Nov 04 Dez 04 Jan 05 Feb 05 Mrz 05 Apr 05 Mai 05 Jun 05 Jul 05 Aug 05 Sep 05 Ok 05 Nov 05 Dez 05 Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Ok 06 Nov 06 Dez 06 0 Konjunkur 5 Konjunkur C Jan 04 Apr 04 Jul 04 Ok 04 Jan 05 Apr 05 Jul 05 Ok 05 Jan 06 Apr 06 Jul 06 Ok 06 Jan 04 Feb 04 Mrz 04 Apr 04 Mai 04 Jun 04 Jul 04 Aug 04 Sep 04 Ok 04 Nov 04 Dez 04 Jan 05 Feb 05 Mrz 05 Apr 05 Mai 05 Jun 05 Jul 05 Aug 05 Sep 05 Ok 05 Nov 05 Dez 05 Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Ok 06 Nov 06 Dez 06 Jan 04 Feb 04 Mrz 04 Apr 04 Mai 04 Jun 04 Jul 04 Aug 04 Sep 04 Ok 04 Nov 04 Dez 04 Jan 05 Feb 05 Mrz 05 Apr 05 Mai 05 Jun 05 Jul 05 Aug 05 Sep 05 Ok 05 Nov 05 Dez 05 Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Ok 06 Nov 06 Dez 06 Saison Saison S

4 Analyse einer Zeireihe in Komponenen Folie 7 Komponenen ökonomischer Zeireihen Sysemaische Komponenen Reskomponene Glae Komponene Saisonkomponene Trend Konjunkurkomponene Trend und die Konjunkurkomponene werden of zur glaen Komponene zusammengefass, die dann ebenfalls als Trend bezeichne wird. Trend F : Langfrisige Enwicklung Beispiel mi ausgeprägem Trend: Säuglingsserblichkei Folie 8 Todesfälle je 000 Geburen Originalzeireihe Logarihmischer Trend Säuglingsserblichkei nimm ab mi logarihmischen Trend Jahre 970 bis 03 Todesfälle je 000 Lebendgeburen. Quelle: Bundesam für Saisik (Okober 04)

5 Folie 9 Saisonale Komponene S : Saisonale Schwankungen Beispiel mi Schwankungen innerhalb eines Jahres: Arbeislosenquoe Zeireihe der Sellensuchenden und Arbeislosenzahlen. Quelle: NZZ vom 8. Augus 0 Folie 0 Zyklische Variaion C ("Konjunkurkomponene"): Zyklen über mehrere Jahre Beispiel: Schweinezyklus Trendbereinige Preise [%] Jahre 896 bis 94 Periodische Schwankung der Schweinepreise (3-4 Jahre) Ursache Hohe Preise => Invesiionen Verzögerung durch Aufzuch => Überangebo => Preiszerfall => Redukion der Produkion Verzögerung durch Kapaziäsabbau => Nachfrageüberschuss => Seigende Preise Quelle: Hanau A. (98). Die Prognose der Schweinepreise. Viereljahreshefe zur Konjunkurforschung / Insiu für Konjunkurforschung. Sonderhef 7, Berlin Aus: Deusches Insiu für Wirschafsforschung ( Okober 04)

6 Deskripive Modellierung einer Zeireihe Folie Addiives Modell Y = F + S + E (F hier: Trend und Konjunkurkomponene zur glaen Komponene zusammengefass) Trend mi saisonalen Schwankungen mi konsaner Ampliude. Die periodischen Abweichungen vom Trend sind unabhängig von der Grösse des Trendweres. Trend, saisonale Schwankungen und Fehlererm sind addiiv. Muliplikaives Modell Folie Y = F S E (F hier: Trend und Konjunkurkomponene zur glaen Komponene zusammengefass) Trend mi saisonalen Schwankungen mi proporional wachsender Ampliude. Die periodischen Abweichungen vom Trend sind proporional zur Grösse des Trends. Die Ausschläge vom Trend wachsen, wenn die Trendkomponene wächs. Trend, saisonale Schwankungen und Fehlererm sind muliplikaiv. Ein Muliplikaives Modell kann durch Logarihmieren in ein addiives Modell überführ werden. log Y = log F + log S + log E

7 Zusammenfassung Folie 3 Nichsaisonal Saisonal Addiiv Saisonal Muliplikaiv Konsaner Level Linearer Trend Exponenieller Trend Gedämpfer Trend Tabelle adapier nach Gardner (985) Beispiel für ein muliplikaives Modell Folie 4 Flugpassagiere [000] Posiiver Trend Saisonale Schwankungen: Im Sommer reisen mehr Passagiere Ampliude der Schwankungen wächs proporional mi dem Trend Jahre 949 bis 960 Anzahl inernaionaler Flugpassagiere einer Fluggesellschaf. Quelle: Chafield (00)

8 Mehoden Folie 5 Mehoden zur Schäzung eines Trends Regressionsmodell Filerung (Mehode des gleienden Durchschnis) Mehoden zur Schäzung einer Saisonaliä Modellierung mi Dummy-Variablen SARIMA-Modelle (nich in diesem Kurs) Modellierung mi rigonomerischen Funkionen (nich in diesem Kurs) Der Zeireihenplo liefer of Hinweise für ein mögliches Regressionsmodell für den Trend. Beispielsweise linear, quadraisch oder S-förmig Die Periode der saisonalen Schwankungen is in der Regel aus der Problemsellung respekive Daenerhebung bekann (Monasdaen, Jahresdaen, usw.) Besimmung von linearem Trend und exponeniellem Wachsum Folie 6 Lineares Wachsum (ungefähr konsane absolue Zuwächse) F = β 0 + β + E Exponenielles Wachsum (ungefähr konsane relaive Zuwächse) F = β 0 β E Linearisierung des exponeniellen Wachsums => linearer Trend log F = log β 0 + log β + log E Regressionsmodelle Die Regressorvariable is die Variable der beobacheen Zeipunke. Die Parameer können mi den üblichen OLS-Schäzern besimm werden.

9 Beispiel lineares Wachsum: Daen einer Verkehrszählung Auomaische Verkehrszählungen in der Umgebung der Sad Luzern (997 bis 004) Folie 7 Quaralsmiel der 4-sündlichen Verkehrsbewegungen (Summe über verschiedene Messsaionen) Quelle: HSLU / Saisisches Jahrbuch, 005 Jahr Quaral Anzahl 997 I 90'97 II 5'88 III 9'980 IV 03' I 97'484 II '49 III 35'79 IV 08' I 93'64 II 6'569 III 43'90 IV ' I 08'580 II 33'330 III 44'86 IV 7' I '074 II 34'468 III 47'79 IV 4'77 00 I 5'779 II 36'49 III 48'460 IV 7' I 8'387 II 43'586 III 53'698 IV 9' I 0'698 II 48'4 III 59'9 IV 36'405 5'85 Besimmung des linearen Wachsums mi Regressionsmodell in EViews Folie 8 60, ,000 0,000 00,000 80,000 Die verbleibende Zeireihe ("Residual") enhäl nur noch Saisonaliä und Reserm Residual Acual Fied EViews: Mehod Leas Squares Lineare Regression F = β 0 + β + u {,3} F = 07'

10 Folie 9 Beispiel exponenielles Wachsum: Bevölkerung der USA und der CH Enwicklung der Bevölkerung zwischen 90 und 999 Quelle: Bevölkerungsindex [90 = 00%] USA Simulaion CH Jährliche Veränderung [%] USA Simulaion CH Die Bevölkerung enwickel sich exponeniell. Prozenuale Zunahme pro Jahr (Durchschni 90 bis 999) USA:.9% / Simulaion:.00% / CH: 0.78% Exponenielle Wachsumsfunkion F = β 0 β (Beispiel: β =.0 ensprich % jährlicher Zunahme) Folie 0 Beispiel: Bevölkerung Besimmung von exponeniellem Wachsum mi EViews EViews: Mehod Leas Squares mi der logarihmieren Zeireihe log(f = β 0 β ) => log(f ) = log(β 0 ) + log(β ) Umkehrung: exp(log(f ) = exp(log(β 0 ) + log(β ) ) => F = β 0 β USA: LOG(POP_USA) = *TIME => F = β 0 β = Simul: LOG(POP_SIMUL) = *TIME => F = β 0 β = CH: LOG(POP_CH) = *TIME => F = β 0 β = Achung: Die Residuen der realen Zeireihen (USA, CH) sind sark auokorrelier.

11 Beispiel: Polynomiales Wachsum: CO -Konzenraion Mauna Loa Folie Anpassung einer polynomialen Regression für die glae Komponene Zusäzlich Modellierung saisonaler Schwankungen mi Dummy-Variablen für jeden Mona Y = β 0 + β + β + β Σα i + E {,...,488} α i Dummy-Variablen für die Monae (siehe weier unen im Skrip) i {,...,} Beispiel: CO -Konzenraion Besimmung einer polynomialen Regression mi EViews EViews: co c ime ime^ Folie CO CUBIC_TREND Polynomiale Regression F = β 0 + β + β + β Σd i F = E Σd i

12 Folie 3 Achung: Auokorreliere Residuen Durbin-Wason-Tessaisik = => Residuen hoch korrelier RESID Verbesserung: Schäzung mi korrigierem Verfahren Beispielsweise Einfügen zeiverzögerer Variablen Beispielsweise Cochrane-Orcu-Verfahren oder Prais-Winsen-Schäzer Siehe Kapiel Regression von Zeireihen in der Lernsequenz 04 Trendbesimmung durch Filerung / Gläung Folie 4 Filerung einer Zeireihe (Gleiender Durchschni) Ein Trend kann durch Filerung der Zeireihe geschäz werden. Voraussezung: Saisonale Schwankung is bereinig oder nich vorhanden. Zur Filerung wird mi einem addiiven, linearen Filer eine neue Zeireihe erzeug Y ~ = q i= p ay i + i Beispiel für p=, q=3: Yɶ = a Y + a Y + a Y + a Y + a Y + a Y Die a i werden als Gewiche bezeichne Die gegläee Reihe wird als Trend idenifizier. Die Abweichungen bilden den sochasischen Reserm. Nacheil: Der Trend wird nich durch eine Funkionsgleichung beschrieben.

13 Lineare Filerung Einfacher gleiender Durchschni Falls für den addiiven, linearen Filer gil... p = q (Symmerie) Folie 5 p i= p a= (Normierung) i Gleiche Gewiche: a i = /(p+) = /(q+)... handel es sich um den einfachen gleienden Durchschni Yɶ p = Y p + i= p + i Beispiel für p=: Y ɶ = (Y + Y + Y + ) 3 Die Anzahl Gewiche is ungerade n = p + = q +. Die Anzahl Gewiche n heiss Länge respekive Ordnung des Filers. An den Rändern lassen sich p = q gleiende Durchschniswere nich berechnen. Beispiel: Rendie ("Real Rae") mi gleiendem Durchschni Drei verschiedene Filer: p = => n = 3 p = 5 => n = p = => n = 3 Folie RR0 RR0_ RR0_03 RR0_3

14 Allgemeiner gleiender Durchschni Die Lage der Gewiche kann asymmerisch sein. Zusäzlich können die Gewiche verschieden voneinander sein, wobei die Normierung bleib. p q (Asymmerie) q i= p a= (Normierung) i Folie 7 Achung: Einfache gleiende Durchschnie werden durch saisonale Schwankungen verzerr. Um saisonale Schwankungen auszuschalen, müssen die gleiende Durchschnie mi der Zykluslänge übereinsimmen Beispiel Quaralsdaen => 4-gliedriger gleiender Durchschni Der gleiende Durchschni für die Quaralsdaen is gerader Ordnung. Deshalb läss sich der Durchschniswer keinem Zeipunk eindeuig zuordnen. Gleiender Durchschni mi gerader Ordnung / Zenrierer Filer Wie läss sich ein gleiender Durchschni mi gerader Ordnung zenrieren? Folie 8 Eine ungerade Anzahl Zeireihenwere wird zur Berechnung herangezogen. Die beiden äusseren Zeireihenwere werden mi dem Fakor ½ gewiche. Die Gewiche am Rand zenrieren das Fenser am beobacheen Zeipunk. Zenrierer n-gliedriger gleiender Durchschni (n gerade) Yɶ y y y n/ = n/ + k + + n/ n k= n/+ Beispiel Quaralsdaen Y ~ = Y + Y + Y + Y+ + Y+ 4 Beispiel Monasdaen Y ~ = Y 6 + Y Y + Y + Y+ + + Y+ 6 An den Rändern lassen sich n/ gleiende Durchschniswere nich berechnen.

15 Beispiel: Daen einer Verkehrszählung Folie 9 Jahr Quaral Anzahl n = 3 n = I II 588 ' III '304 0' IV '7 '9 998 I '38 3' II 49 8'06 4' III 3579 '76 5' IV '457 5' I '553 6' II 6569 '33 8' III '508 0' IV 764 '5 3'6 000 I '5 4' II '73 5' III '708 6' IV '89 6'69 00 I 074 '07 7'08 00 II '940 7'35 00 III '58 7' IV 477 5'98 8'36 00 I 5779 '333 8'77 00 II '577 30' III '45 3'33 00 IV 793 3'380 33' I '755 35' II '557 36' III '380 36' IV '75 37' I '893 38' II 484 4'684 40' III ' IV '000 70'000 Daen der Verkehrszählung Filer mi n = 3 60'000 Filer mi n = 4 50'000 40'000 30'000 0'000 0'000 00'000 90'000 80' Beispiel: CO -Konzenraion Mauna Loa Folie 30 Filer für Monasdaen (n = ) smooh = /*(0.5*co(-6)+co(-5)+co(-4)+co(-3)+co(-)+co(-)+co(0)+co()+co()+co(3)+co(4)+co(5)+0.5*co(6)) =>

16 Einfache exponenielle Filerung Exponeniell abfallende Gewiche gewichen weier zurückliegende Beobachungen heruner. i w i =α( α ) 0<α w0 w w... > 0 τ 0 +, = i i =α α +α α +α α + +α α i= 0 Yɶ wy ( ) Y ( ) Y ( ) Y... ( ) Y Y ɶ Einschriprognose zur Zei für den Zeipunk + +, = τ = Länge des Filers Folie 3 Voraussezung: Trend und saisonale Schwankung sind bereinig oder nich vorhanden. Die Summe der Gewiche is für α < und grosse nahe bei (<=> Normierung) τ τ i τ τ w i = α( α ) = ( α) lim[ ( α ) ] = τ i= 0 i= 0 α heiss Gläungsparameer ("smoohing parameer") Daumenregel: α wird häufig zwischen 0. und 0.3 gewähl. Je nach Wahl von α, werden zurückliegenden Beobachungen verschieden sark gewiche. Folie 3 Beispiel für Filer mi Länge τ = 6 w , = i i =α α +α α +α α + +α α i= 0 Yɶ wy ( ) Y ( ) Y ( ) Y... ( ) Y α = α = α << Konsane Reihe α = 0.8 α = α = Reprodukion der Reihe Gewiche w 0, w, w,..., w 5

17 Beispiel: Exponenielle Filerung einer Rendie ("Real Rae") mi EViews (α = 0.) Folie RR0 RR0_SM Exponenielle Filerung mi Trend und Saisonaliä Die einfache exponenielle Gläung eigne sich nich für Zeireihen mi Trend oder Saisonaliä. Trend und Saisonaliä können aber in die exponenielle Gläung einbezogen werden. In EViews seh dazu das Hol-Winers Verfahren zur Verfügung. Folie 34

18 Auszug aus EViews-Help Folie 35 Beispiel mi EViews: Monhly housing sars (Quelle: Monaliche Daen zu Baubewilligungen in den USA von Januar 985 bis Dezember 99 Hol-Winers-Addiiv Hol-Winers-Muliplikaiv Folie HSSM_ADD HS HSSM_MULT HS

19 Kennzahl zur Qualiä der Filerung Folie 37 Wurzel aus der mileren quadraischen Disanz der gefileren Zeireihe zur Originalzeireihe ("Roo mean squared error") RMSE = (Y Y) ɶ n Y Wer der Originalzeireihe Y ɶ Vom Filer berechner Wer n Anzahl Beobachungen RMSE reagier empfindlich auf einzelne, grosse Abweichungen. Der Wer von RMSE is von der Skala der Variablen abhängig. Deshalb is ein Vergleich nur zwischen gleichen Zeireihen sinnvoll. Besimmung der Saisoneffeke mi Dummyvariablen Folie 38 Dummyvariablen (Indikaorvariablen) Ein Regressor, der die Were 0 oder annimm, heiss Dummy- oder Indikaorvariable. Saisoneffeke lassen sich durch Dummyvariablen beschreiben. Beispiel Quaralsdaen: Für jedes Quaral i wird eine Dummyvariable definier. Q i = i-es Quaral 0 sons Die Quaralsdummys erfüllen für alle Zeipunke =,b,n die Bedingung Q + Q + Q 3 + Q 4 =

20 Regressionsmodell mi quaralsspezifischem Inercep Regressionsmodell mi quaralsspezifischem Inercep und linearem Trend Y = β +δ Q +δ Q +δ Q +β + u Folie 39 Q i Quaralsdummys Im Regressionsmodell mi Inercep muss die Anzahl der Dummys n - beragen. Sons läge exake Mulikollineariä vor, so dass das Modell nich mehr geschäz werden kann. Srukurbrüche / Regime Dummy-Variablen eignen sich hervorragend, um das Vorhandensein eines besimmen Zusandes zu codieren: Konjunkur/Sagnaion, Zei vor/nach Ölpreis-Schock, Finanzkrise d = Umsand is vorhanden 0 sons Beispiel: Daen einer Verkehrszählung Folie Gleichung V = β 0 + β + ΣD i V = Σd i Wobei β 0 + β den linearen Trend abbilde und ΣD i die Saisonaliä TRAFFICF TRAFFIC Dummy-Variablen D, D, D3 D: Frühling, D: Sommer, usw. Der Inercep C enhäl den Einfluss der nich im Modell eingeführen Quarals-Dummy-Variablen D4.

21 Prognose Folie 4 Exponenielle Filerung Für Prognosen mi kleinem Zeihorizon eigne sich die exponenielle Filerung. Sie biee eine flexible und robuse Lösung, um das Spekrum an Gewichungsvorschrifen mi Hilfe des einzigen Parameers α abzudecken. Eigenschafen Vergangene Were fliessen mi exponeniell abnehmender Gewichung in die Prognose ein. Mi α 0 ergib sich eine konsane Reihe. Mi α = wird die ursprüngliche Reihe reproduzier. Daumenregel: Je "unruhiger" der Verlauf einer Zeireihe, deso kleiner α wählen. Ohne Vorgaben erfolg die Wahl von α so, dass der Prognosefehler minimier wird. (y Y) ɶ min Eigenschafen Rekursionsformel (durch Umsellen der Formel auf Folie 3 und Anwendung an Daen) ŷ ŷ = y +, = αy + ( α)ŷ, Folie 4 Eine Umsellung der Rekursionsformel zur sogenannen Korrekurformel zeig: Fäll der Prognosewer für den Zeipunk zu niedrig (zu hoch) aus, dann wird der nächse Prognosewer um den mi α gewicheen Prognosefehler nach oben (nach unen) korrigier. Korrekurformel ŷ ŷ +, +, = ŷ = ŷ,, +α(y ŷ, +α Pr ognosefehler ) Grosse α: Schnelle Anpassung des Prognosefehlers. Kleine α: Langsame Anpassung des Prognosefehlers. Bei gegebenen Daen beruh die Prognose künfiger Were auf dem lezen gegläeen Wer. Die Prognose is deshalb eine Konsane für alle Prognosehorizone h. τ Y ɶ =... = Yɶ = Yɶ = wy + h + + i i i= 0

22 Beispiel: Rendie ("Real Rae") mi exponenieller Filerung Modell: Januar 997 bis Januar 003 Ex Pos Prognose: Februar 003 bis Januar 007 Folie REAL_RSM_E XPOS REAL_RATE Regressionsmodell Für Prognosen mi grösserem Zeihorizon eignen sich Regressionsmodelle. Ein künfiger Wer ŷ kann durch Einsezen des ensprechenden x-weres in das geschäze Regressionsmodell vorhergesag werden: ŷ = β 0 + β x Folie 44 Unbedinge Prognose: Der Wer für x is bekann. Bedinge Prognose: Der Wer für x is nich bekann und muss zuers prognosizier werden. Beispiel für bedinge Prognose: Einkommen und Konsum (Hackl 03) Ĉ Ĉ Y = Y = Jährliche Zuwachsrae des realen privaen Konsums = Jährliche Zuwachsrae des realen verfügbaren Einkommens Für die Prognose von Ĉ muss zuers Y prognosizier werden.

23 Prognoseinervalle Die prognosizieren Were sind Zufallsvariablen (<=> Parameer werden geschäz) Die Prognosequaliä wird durch Prognoseinervalle angegeben. Folie 45 Varianz des Prognosenfehlers (ŷ p y p ) an der Selle x p (x x) Var(y ˆ ˆ y ) s T (x x) p p p = + + Eigenschafen Je weier x p vom Sichprobenmielwer lieg ((x p x ) ), deso grösser is die Varianz. Prognosen für enferne Were sind ungenauer. Je grösser die Sreuung der x-were is (Σ(x x ) ), deso kleiner is die Varianz. Je grösser die Sichprobe T is, deso kleiner is die Varianz. Je grösser der Sandardfehler der Regression is (s ), deso grösser is die Varianz. Folie 46 Prognoseinervall für ŷ 0 an der Selle x 0 yˆ ± Var(y ˆ ˆ y ) p α/, ν p p Wobei α/,ν der kriische Wer der -Vereilung zum Fehlerrisiko α mi Parameer ν is. Beispiel: ν =5 = 4, Fehlerrisiko α = 5% => Konfidenzniveau 95%, zweiseiig: =.45 zweiseiig einseiig ν

24 Einfaches Beispiel (x x) Var(y ˆ ˆ y ) s T (x x) p p p = + + yˆ ± Var(y ˆ ˆ y ) p α p p (x 7.0) ± + + p ŷp T x y (x x ) Folie 47 x (x x ) Regressionsgerade Prognoseinervalle Weiere Filer Folie 48 Hodrick-Presco Filer (Gläung) The Hodrick-Presco Filer is a smoohing mehod ha is widely used among macroeconomiss o obain a smooh esimae of he long-erm rend componen of a series. The mehod was firs used in a working paper (circulaed in he early 980's and published in 997) by Hodrick and Presco o analyze poswar U.S. business cycles. Technically, he Hodrick-Presco (HP) filer is a wo-sided linear filer ha compues he smoohed series s of y by minimizing he variance of y around s, subjec o a penaly ha consrains he second difference of s. Tha is, he HP filer chooses s o minimize: T = T ( y s) +λ ((s s ) (s s )) = + The penaly parameer λ conrols he smoohness of he series σ. The larger he λ, he smooher he σ. As λ =, σ approaches a linear rend.

25 Beispiel: Rendie mi Hodrick-Presco Filer Folie HPTREND0 REAL_RATE 00 Jahresdaen Empfohlene Were λ = '600 Quaralsdaen 4'400 Monasdaen Tramo/Seas Prozedur (Seasonal Adjusmen) Folie 50 Tramo ("Time Series Regression wih ARIMA Noise, Missing Observaions, and Ouliers") performs esimaion, forecasing, and inerpolaion of regression models wih missing observaions and ARIMA errors, in he presence of possibly several ypes of ouliers. Seas ("Signal Exracion in ARIMA Time Series") performs an ARIMA-based decomposiion of an observed ime series ino unobserved componens. The wo programs were developed by Vicor Gomez and Agusin Maravall. Used ogeher, Tramo and Seas provide a commonly used alernaive o he Census X program for seasonally adjusing a series. Typically, individuals will firs "linearize" a series using Tramo and will hen decompose he linearized series using Seas. EViews provides a convenien fron-end o he Tramo/Seas programs as a series proc. Simply selec Proc/Seasonal Adjusmen/Tramo Seas... and fill ou he dialog. EViews wries an inpu file which is passed o Tramo/Seas via a call o a.dll, and reads he oupu files from Tramo/Seas back ino EViews (noe: since EViews uses a new.dll version of Tramo/Seas, resuls may differ from he older DOS version of he program).

26 Beispiel: Rendie mi Tramo/Seas Prozedur Folie Final rend-cycle REAL_RATE Für Harnäckige: Census X (Seasonal Adjusmen) Folie 5 EViews provides a convenien fron-end for accessing he U.S. Census Bureau's X seasonal adjusmen program from wihin EViews. The X seasonal adjusmen program XA.EXE is publicly provided by he Census and is insalled in your EViews direcory. When you reques X seasonal adjusmen from EViews, EViews will perform all of he following seps: wrie ou a specificaion file and daa file for he series. execue he X program in he background, using he conens of he specificaion file. read back he oupu file and saved daa ino your EViews workfile. Users who desire a more deailed discussion of he X procedures and capabiliies should consul he Census Bureau documenaion. The full documenaion for he Census program, X- ARIMA Reference Manual, can be found in he DOCS subdirecory of your EViews direcory in he PDF files (FINALPT.PDF and FINALPT.PDF). Idee: Aufeinanderfolgendes Isolieren der Trend-, Saison- und Reskomponene. Zerlegung wird mehrfach ierier.

Prof. Dr. W. Zucchini 06 Wiederholung Kap. 1-4 Zeitreihenanalyse Sommer 2003

Prof. Dr. W. Zucchini 06 Wiederholung Kap. 1-4 Zeitreihenanalyse Sommer 2003 Prof. Dr. W. Zucchini 06 Wiederholung Kap. 1-4 Zeireihenanalyse Sommer 2003 I.) Klassische Zeireihenanalyse Komponenen einer Zeireihe: Trend- (u. Zyklus), Saison- und Residualkomponene Addiive und muliplikaive

Mehr

2.2.3 Exponentielle Glättung

2.2.3 Exponentielle Glättung 3 Exponenielle Gläung Mi Hilfe der exponeniellen Gläung kann wie beim Verfahren der gleienden Mielwere die glae Komponene einer Zeireihe herausgefiler werden Zum Zwecke der Gläung werden die Zeireihenwere

Mehr

Vorlesung 8: Zeitreihenanalyse

Vorlesung 8: Zeitreihenanalyse Vorlesung 8: Zeireihenanalyse 1. Was is besonders an Zeireihen? 2. Unabhängige Beobachungen bei Zeireihen? 3. Regressionsmodelle für Zeireihen 4. Zufall und Zeireihen 5. Schäzung von Regressionsmodellen

Mehr

Einfache lineare Regression: Übung 2

Einfache lineare Regression: Übung 2 3. Einfache lineare Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Einfache lineare Regression: Übung Simulaionsexperimen mi künslich generieren Sichproben Wahres Modell (daengenerierender Prozess): y x u mi

Mehr

Optimierungsverfahren bei saisonalen/periodischen Prozessen für Prognosezwecke

Optimierungsverfahren bei saisonalen/periodischen Prozessen für Prognosezwecke Fakulä Informaik, Professur für Technische Informaionssyseme, Proseminar Technische Informaionssyseme Proseminar Opimierungsverfahren bei saisonalen/periodischen Prozessen für Prognosezwecke Gliederung

Mehr

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung Saisische Analysen am Rechner: Eine Einführung Diese Rechnerübung soll einen ersen Einblick in das Programm EViews geben. Dafür werden der Akienmarkindex DAX und der Index des Renenmarkes REX für den Zeiraum

Mehr

Regression, Tests und Problembereiche

Regression, Tests und Problembereiche Ökonomerie ufgabensammlung 4 Regression, Tess und Problembereiche ufgabe 7 Führen Sie eine Trendberechnung für die Variable y durch: Jahr 996 997 998 999 000 00 00 3 4 5 6 7 y 3 5 5 8 9 0 Berechnen Sie:

Mehr

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I Analyse zeiabhängiger Daen Zeireihenanalyse I Warum geh es in den folgenden Sizungen? Zeireihen Daum 04.04.07 11.04.07 18.04.07 25.04.07 02.05.07 09.05.07 16.05.07 23.05.07 30.05.07 06.06.07 13.06.07 20.06.07

Mehr

Nachfrageprognose. Prof. Dr. Helmut Dietl

Nachfrageprognose. Prof. Dr. Helmut Dietl Nachfrageprognose Prof. Dr. Helmu Diel Problemsellung und Lernziele Inwiefern können erviceunernehmen durch Nachfrageprognosen einen Webewerbsvoreil erwirschafen? Nach dieser Veransalung sollen ie, die

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Zwischenklausur im S 0/0 Aufgabe 1: [1] Mi den Daen von 177 Miewohnungen einer Schweizer Sad wurde

Mehr

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sequenzanalyse

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sequenzanalyse Universiä Posdam Insiu für Informaik Lehrsuhl Maschinelles Lernen Sequenzanalyse Michael Brückner (Verreung) Chrisoph Sawade/Niels Landwehr Paul Prasse Tobias Scheffer Lieraur Klaus Neusser: Zeireihenanalyse

Mehr

Unterschied 2: kurzfristige vs langfristige Zinssätze. Arbitrage impliziert: r = i e i = r + e (1) (2)

Unterschied 2: kurzfristige vs langfristige Zinssätze. Arbitrage impliziert: r = i e i = r + e (1) (2) Unerschied : kurzfrisige vs langfrisige Zinssäze Inermediae Macro - Uni Basel 10 Arbirage implizier: (1) () Es gib eine klare Beziehung zwischen langfrisigen Zinsen und erwareen künfigen Kurzfriszinsen

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

Übung zu Quantitative Methoden der Marktanalyse. Tests zu den Annahmen der OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung

Übung zu Quantitative Methoden der Marktanalyse. Tests zu den Annahmen der OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung. 1. Annahmen zur OLS-Schätzung Termin Übungsinhal Übung zu Quaniaive Mehoden der Markanalyse Annahmen derols-schäzung 9.06.009 9.06.009 Tess zu den Annahmen der OLS- Schäzung 06.07.009 Klausurvorbereiung.07.009 Klausurvorbereiung 0.07.009

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 4)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 4) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. 4) Aufgabe 4. Warum folg die Dickey-Fuller-Tessaisik nich der bei einem Signifikanzes der Regressionskoeffizienen

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Zeireihenökonomerie Kapiel 6 Nichsaionäre univariae Zeireihenmodelle ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Nichsaionäre Prozesse

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 9.6. Zeireihen und Zeireihenmodelle Prinzipielle

Mehr

Man nimmt einfach eine entsprechende Variable für den Trend in das Regressionsmodell auf (hier die Variable t).

Man nimmt einfach eine entsprechende Variable für den Trend in das Regressionsmodell auf (hier die Variable t). 1 Trendbereinigung Trends in den abhängigen und unabhängigen Variablen führen in Zeireihenanalysen aus zweierlei Gründen zu Problemen: (i) Hohe R-Quadra-Were suggerieren einen guen Modellfi und (ii) hohe

Mehr

Kurs 9.3: Forschungsmethoden II

Kurs 9.3: Forschungsmethoden II MSc Banking & Finance Kurs 9.3: Forschungsmehoden II Zeireihenanalyse Lernsequenz 07: Simulaion mi EViews Dezember 2014 Prof. Dr. Jürg Schwarz Folie 2 Inhal Einführung 5 Erzeugung von Prozessen 10 For...Nex-Seuerung

Mehr

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse I Analyse zeiabhängiger Daen Zeireihenanalyse I 1 Warum geh es in den folgenden Sizungen? Zeireihen Daum 05.04.06 12.04.06 19.04.06 26.04.06 03.05.06 10.05.06 17.05.06 24.05.06 31.05.06 07.06.06 14.06.06

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 0/03 Aufgabe 1: [] Sie wollen die Skifahrgewohnheien von innen und Schweizern

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 4 Schäzung univariaer Zeireihenmodelle Y = c+ α Y + + α Y + ε + βε + + β ε p p q q Problem: Direke Schäzung der Parameer α,, αp und β,, βq über OLS nich möglich, da die Residuen

Mehr

MEHRWERK. Logistik Optimierung in SAP mit Dispositions- Lösung Forecast

MEHRWERK. Logistik Optimierung in SAP mit Dispositions- Lösung Forecast MEHRWERK Logisik Opimierung in SAP mi Disposiions- Lösung Forecas Disposiionslösung Forecas Logisik-Opimierung in SAP Forecas Conrolling Operaions Kanban Planning Seie 2 Disposiionslösung Forecas Forecas-Kreislauf

Mehr

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Kapitel : Exponentielles Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponenielles Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum 1.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden im Beispiel 2 auch fas die gleiche Angabe wie in Beispiel 1 - lediglich eine

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Prognoseverfahren: Gewogener gleitender Durchschnitt, Exponentielle Glättung erster und zweiter Ordnung

Prognoseverfahren: Gewogener gleitender Durchschnitt, Exponentielle Glättung erster und zweiter Ordnung 4202 KE2 Quaniaive verfahren verfahren: Gewogener gleiender Durchschni, Exponenielle Gläung erser und zweier Ordnung Ein Unernehen öche die Nachfrage nach eine Produk prognosizieren. Dabei sollen ier die

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Sequenzanalyse

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Sequenzanalyse INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Sequenzanalyse Lieraur Klaus Neusser: Zeireihenanalyse in den Wirschafswissenschafen. Mike Hüfle: Sochasische Prozesse in der Zeireihenanalyse. hp://www.ivh.uni-hannover.de/opiv/mehoden/sochme/sochme.pdf

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 8 Qualiaivvariablen-Modelle Qualiaive Variablen/Merkmale:

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 3)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 3) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. Aufgabe. Was verseh man uner einem sochasischen Prozess? Ein sochasischer Prozess is eine zeiliche Folge

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 1 - Grundlagen Einführung in die Verfahren der Zeireihenanalyse (1) Typischerweise beginn man mi einer Beschreibung der jeweils zu unersuchenden Zeireihe (graphisch) Trendverhalen,

Mehr

3.6 Prognosen mit ARMA-Modellen

3.6 Prognosen mit ARMA-Modellen 3.6 Prognosen mi ARMA-Modellen Opimale Prognosen mi ARMA-Modellen im Sinne eines minimalen Mean Squared Error (MSE sind durc die bedingen Erwarungswere von +, =,,..., uner Verwendung der zur Zei vorandenen

Mehr

Beispiele für Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg

Beispiele für Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg Beispiele für Aufgaben in der Ökonomerieklausur in Duisburg Die Aufgaben sind (z.. modifiziere) asächlich geselle Aufgaben unerschiedlichen Schwierigkeisgrads und daher auch mi unerschiedlicher Punkzahl

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 6.4. Mulikollineariä a) Das Problem und seine

Mehr

Stationarität/Ergodizität

Stationarität/Ergodizität Empirische Mehoden (MA) SS 011 Übungsbla 3 Willi Muschler willi.muschler@uni-muenser.de Saionariä/Ergodiziä 1. Beanworen Sie folgende Fragen: (a) Was verseh man uner einem sochasischen Prozess, was uner

Mehr

Lösungen zu den "Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg" 1

Lösungen zu den Aufgaben in der Ökonometrieklausur in Duisburg 1 ufgabe 4 1 F R 3 R 4 F 5 R 6 R 7 R 8 F 9 R 1 R Die erse Frage mag ewas missversändlich sein (in solchen Fällen ruhig verbal nmerkungen machen): im Modell der Korrelaionsanalyse is y und x eine Zufallsvariable.

Mehr

6. Vektorautoregressive Modelle

6. Vektorautoregressive Modelle 6. Vekorauoregressive Modelle 6. In bisherigen Modellen Feslegung von exogenen Variablen nowendig. Sreng genommen gib es keine vollsändig exogenen Variablen. Beisiel: Selbs die exogene Anhebung des Leizinssazes

Mehr

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse 3. Auoregressive Prozesse (AR-Modelle 3.. AR(-Prozesse Definiion: Ein sochasischer Prozess ( heiß auoregressiver Prozess der Ordnung [AR(-Prozess], wenn er der Beziehung (3.. genüg. ( is darin ein reiner

Mehr

Diplomvorprüfung im Fach Statistik II im SS Aufgabenteil

Diplomvorprüfung im Fach Statistik II im SS Aufgabenteil Lehrsuhl für Saisik und empirische Wirschafsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung im Fach Saisik II im SS 2006 - Aufgabeneil Name, Vorname Marikelnr. Sudiengang Semeser Daum 07.08.2006

Mehr

III Wechselkursempirie

III Wechselkursempirie III Wechselkursempirie ) Daen /$ Wechselkurs (bzw. DM-Kurs in vor offiziellem Sar des ): monaliche Durchschniswere von Januar 96 bis November 22. 2.2 DM/$ Nominal Exchange Rae (monhly average ) 2..8.6.4.2..8.6

Mehr

A. Multiple Choice Teil der Klausur (22 Punkte)

A. Multiple Choice Teil der Klausur (22 Punkte) A. Muliple Choice Teil der Klausur ( Punke) Punk Homoskedasiziä bedeue dass a) Annahme B gil, d.h. dass die geschäzen Sörgrößen û über alle Zeipunke gerechne eine konsane Varianz haben, b) alle wahren

Mehr

Zeitreihenanalyse. Steffen Bickel

Zeitreihenanalyse. Steffen Bickel Zeireihenanalyse Seffen Bickel Zeireihen Zeireihen ensehen bei Messung eines Merkmals zu verschiedenen Zeipunken. z.b.: ägliche Messung der Temperaur an einem Or, monaliche Verkaufszahlen für ein Produk,

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Kurs 9.3: Forschungsmethoden II

Kurs 9.3: Forschungsmethoden II MSc Banking & Finance Kurs 9.3: Forschungsmehoden II Zeireihenanalyse Lernsequenz 04: Regression zwischen Zeireihen / ARMA-Modelle November 014 Prof. Dr. Jürg Schwarz Folie Inhal Ziele 5 Regression zwischen

Mehr

Aufgaben zur Ökonometrie I

Aufgaben zur Ökonometrie I Aufgaben zur Ökonomerie I 4. Mulikollineariä 4. Worin beseh das Problem der Mulikollineariä? A. Perfeke Mulikollineariä Perfeke Mulikollineariä lieg dann vor, wenn zwei oder mehrere unabhängige Variable

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse II

Analyse zeitabhängiger Daten. Zeitreihenanalyse II Analyse zeiabhängiger Daen Zeireihenanalyse II Warum geh es in den folgenden Sizungen? Zeireihen Daum 04.04.07 11.04.07 18.04.07 25.04.07 02.05.07 09.05.07 16.05.07 23.05.07 30.05.07 06.06.07 13.06.07

Mehr

Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen: Das Beispiel BIP

Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen: Das Beispiel BIP Jürgen Kähler, Nicolas Pinkwar Saisonbereinigung ökonomischer Zeireihen: Das Beispiel BIP IWE Working Paper Nr. 01-2009 ISSN: 1862-0787 Erlangen, Dezember 2009 Insiu für Wirschafswissenschaf (Insiu of

Mehr

Nichtparametrische Ansätze in der Zeitreihen- und Bildanalyse

Nichtparametrische Ansätze in der Zeitreihen- und Bildanalyse Dagsuhl, November 2005 Nichparamerische Zeireihen- und Bildanalyse Nichparamerische Ansäze in der Zeireihen- und Bildanalyse AG Angewande Mahemaische Saisik Prof. Dr. Jürgen Franke, Dr. Jean-Pierre Sockis,

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen ... Eonenialfunkionen Definiion:.. Eonenial- und Logarihmusfunkionen Die Funkion f() = c a mi D = R, c und a R + \{}heiß Eonenialfunkion zur Basis a. Die Eonenialfunkion zur Basis a = e mi der Eulerschen

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Sequenzanalyse Überblick Sh Schrie der Daenanalyse: Daenvorverarbeiung Problemanalyse Problemlösung Anwendung der Lösung Aggregaion und Selekion von Daen. Inegraion

Mehr

Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1

Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1 Prof. Dr. Peer von der Lippe (aisik) Januar 7 Universiä Duisburg-Essen, Campus Essen Tesen von Regressionskoeffizienen bei mulipler Regression (ausführlichere Erläuerungen und Zahlenbeispiele). Übersich

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 04/05

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 04/05 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 04/05 Aufgabe : Als wissenschaflicher Miarbeier eines Schlafinsius versuchen

Mehr

1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung

1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung 1. Ökonomerie und empirische Wirschafsforschung 1.1 Gegensand und Arbeisgebiee der Ökonomerie Ökonomerie: Schäz- und Tesmehoden zur Überprüfung und Anwendung ökonomischer Hypohesen und Modelle Empirische

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

4.1 OLS a) OLS-Schätzung der Koeffizienten der Strukturform

4.1 OLS a) OLS-Schätzung der Koeffizienten der Strukturform 4. Schäzmehoden 4. 4. OLS a) OLS-Schäzung der Koeffizienen der Srukurform OLS liefer verzerre und nich konsisene Schäzungen der Koeffizienen der Srukurform inerdependener Modelle, weil i.a. Sörvariable

Mehr

Source: Gerhard Tintner et alii, Technische Hochschule Wien, Department of Econometrics, Vienna, Austria 1957

Source: Gerhard Tintner et alii, Technische Hochschule Wien, Department of Econometrics, Vienna, Austria 1957 1 Model Ausria 57/3 Source: Gerhard Tinner e alii, Technische Hochschule Wien, Deparmen of Economerics, Vienna, Ausria 1957 Gerhard Tinner, R. Zind, Un modèle Keynesien simplifié de l économie Marocaine,

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Akuarielle und finanzmahmaische Bewerung I Xiaoying Xu Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof Schmidli,

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 7. Gewöhnliche Differenialgleichungen DGL: Gewöhnliche DGL: Parielle DGL: Anfangs- oder Randbedingungen: Besimmungsgleichung für eine Funkion, in der die gesuchen Funkion und ihre Ableiungen vorkomm

Mehr

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode?

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode? Aufgabe 1 (25 Punkte) Zur Schätzung der Produktionsfunktion des Unternehmens WV wird ein lineares Regressionsmodell der Form angenommen. Dabei ist y t = β 1 + x t2 β 2 + e t, t = 1,..., T (1) y t : x t2

Mehr

Explorative Zeitreihenanalyse

Explorative Zeitreihenanalyse Einheit 11 Explorative Zeitreihenanalyse Department of Statistics and Mathematics WU Wien c 2007 Statistik 11 Explorative Zeitreihenanalyse 0 / 53 Inhalt Beschreiben von Zeitreihen Klassische Zeitreihenzerlegung

Mehr

ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Endogenes Wachstum Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo Institut

ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Endogenes Wachstum Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo Institut Endogenes Wachsum Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und ifo Insiu Rückblick auf die Modelle mi exogenem TF TF is der zenrale Mechanismus, um Wachsum pro Kopf zu erreichen Einkommensunerschiede zwischen armen

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

3. Signifikanztests und Konfidenzintervalle 3.1 Signifikanztests über einzelne Regressionskoeffizienten

3. Signifikanztests und Konfidenzintervalle 3.1 Signifikanztests über einzelne Regressionskoeffizienten 3. Signifikanzess und Konfidenzinervalle 3.1 Signifikanzess über einzelne Regressionskoeffizienen Wenn das muliple Regressionsmodell mi der ökonomischen Theorie im Einklang seh, is zu erwaren, dass die

Mehr

8. Elementare Zeitreihenanalyse

8. Elementare Zeitreihenanalyse 8 Elemenare Zerehenanalse Suaon: v De Schprobenwere enes Merkmals Y werden m Zeablauf, also zu besmmen Zepunken,,, n, beobache Zerehe v In wrschaflchen Anwendungen wrd häufg unersell, dass sch de Beobachungswere

Mehr

Kurven in der Ebene und im Raum

Kurven in der Ebene und im Raum Kapiel 9 Kurven in der Ebene und im Raum 9. Parameerdarsellung von Kurven Aufgabe 9. : Skizzieren Sie die folgenden Mengen und beureilen Sie jeweils, ob es sich um eine abgeschlossene oder offene Menge

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz Wachsum Exponenielles Wachsum Aufgabensammlung Teil 2a Auch mi Verwendung von Mehoden aus der Analysis: Wachsumsraen Differenialgleichungen Auch mi CAS-Einsaz Sand: 23. Februar 2012 Daei Nr. 45811 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

Klausur SS Teil A: entweder Multiple Choice (hier auf den Seiten 2 bis 6)

Klausur SS Teil A: entweder Multiple Choice (hier auf den Seiten 2 bis 6) Prof. Dr. Peer von der Lippe Klausur SS 0 Die folgenden Seien enhalen die Klausur "Einführung in die ökonomerische Daenanalyse" (ohne Hinweise zur Muserlösung), so wie sie asächlich gesell wurde. Sie besand

Mehr

Übungsblatt 8 Musterlösung

Übungsblatt 8 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differenialgleichungen MA - SS6 Übungsbla 8 Muserlösung Aufgabe 7 Schriweienseuerung) Im Folgenden soll die Differenzialgleichung y ) = f,y)) = sign)y, y ) = e, im Zeiinervall [, ]

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 9. Zeireihenanalse 9.. Das Unbeobachee-Komponenen-Modell

Mehr

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften Saisik II Übung 4: Skalierung und asympoische Eigenschafen Diese Übung beschäfig sich mi der Skalierung von Variablen in Regressionsanalysen und mi asympoischen Eigenschafen von OLS. Verwenden Sie dazu

Mehr

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals Die numerische Erzeugung eines durchsimmbaren Sinussignals Jakob Fröhling Die Hersellung eines sinusförmigen Signals is eine Aufgabensellung aus der Messechnik. Für die Messung bei einer Frequenz soll

Mehr

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen Aufgaben zu den verschiedenen Wachsumsmodellen 1. Beispiel: Spezialdünger Durch den Einsaz von Spezialdünger kann der Errag von Feldfrüchen verbesser werden. Erräge können aber nich grenzenlos geseiger

Mehr

werden in der Ökonometrie bei der Kleinst-Quadrate-Schätzung (OLS-Schätzung) für die Störvariable U die Standardannahmen

werden in der Ökonometrie bei der Kleinst-Quadrate-Schätzung (OLS-Schätzung) für die Störvariable U die Standardannahmen 5. ARCH- und GARCH-Modelle ARCH-Modelle In dem muliplen Regressionsmodell () Y = β + βx +... + βkx k + U ' Y = x β + U ' mi x = ( x x3... x k ) und β = ( β β... βk ) werden in der Ökonomerie bei der Kleins-Quadrae-Schäzung

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 5)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 5) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. 5) Aufgabe 5.1 Welches Phänomen läss sich mi ARCH-Prozessen modellieren und welche prognosische Relevanz

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Ökonometrie - Eine Einführung

Ökonometrie - Eine Einführung Ökonomerie - Eine Einführung 5. Auflage Ludwig von Auer 28. März 2011 Inhalsverzeichnis 1 1 Einleiung 1 1.1 BrauchmanÖkonomeriker?... 2 1.2 WasisÖkonomerie?... 2 1.3 DievierAufgabenderÖkonomerie... 3 1.3.1

Mehr

Beispiel: Multiples Modell/Omitted Variable Bias I

Beispiel: Multiples Modell/Omitted Variable Bias I 4 Multiple lineare Regression Konfidenzintervalle und Tests 4.3 Beispiel: Multiples Modell/Omitted Variable Bias I Beispieldatensatz mit Daten zur Lohnhöhe (y i ), zu den Ausbildungsjahren über den Hauptschulabschluss

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.

Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Lehrsuhl für Saisik und empirische Wirschafsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Diplomvorprüfung in Saisik II Winersemeser 005/06 7.0.006 Aufgabe : [45 Punke] Eine Miarbeierin eines Nürnberger Saisik-Lehrsuhls

Mehr

Fourier-Transformation Linearität, Symmetrie, Verschiebung, Skalierung, Faltung, Modulation

Fourier-Transformation Linearität, Symmetrie, Verschiebung, Skalierung, Faltung, Modulation Übung 3 Fourier-Transformaion Lineariä, Symmerie, Verschiebung, Skalierung, Falung, Modulaion Lernziele - wissen und versehen, dass der Berag der Fourier-Transformieren einer reellen Funkion gerade is.

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goehe-Universiä Frankfur am Main Fachbereich Wirschafswissenschafen Professur für Saisik und Ökonomerie (Empirische Wirschafsforschung) Prof. Dr. Reinhard Hujer Meronsraße 7 Posfach 9 3

Mehr

Teekonsum in den USA (in 1000 Tonnen), Nimmt den Wert 1 an für alle Perioden, Durchschnittlicher Preis des Tees in Periode t (in Tausend $/Tonne).

Teekonsum in den USA (in 1000 Tonnen), Nimmt den Wert 1 an für alle Perioden, Durchschnittlicher Preis des Tees in Periode t (in Tausend $/Tonne). Aufgabe 1 (5 Punkte) Gegeben sei ein lineares Regressionsmodell in der Form. Dabei ist y t = x t1 β 1 + x t β + e t, t = 1,..., 10 (1) y t : x t1 : x t : Teekonsum in den USA (in 1000 Tonnen), Nimmt den

Mehr

Diese 3 Signale haben als Anregungssignale am Eingang eines Systems besondere Bedeutung für die lineare Systemtheorie erlangt.

Diese 3 Signale haben als Anregungssignale am Eingang eines Systems besondere Bedeutung für die lineare Systemtheorie erlangt. 16 2.3 Sprungfunkion, Rampenfunkion Delafunkion Diese 3 Signale haben als Anregungssignale am Eingang eines Sysems besondere Bedeuung für die lineare Sysemheorie erlang. Sprungfunkion: ( σ ( ), 1( ) )

Mehr

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit Mahemaik anwenden Ich kann koninuierliche unbegrenze, begrenze und logisische Zu- und bnahmeprozesse mihilfe von Exponenialfunkionen beschreiben, ufgaben dazu mi Technologie lösen und die Ergebnisse inerpreieren.,

Mehr

7. Modelle mit qualitativen Variablen

7. Modelle mit qualitativen Variablen 7. Modelle mi qualiaiven Variablen 7. Modelle mi qualiaiven Regressoren Qualiaive Regressoren in ökonomerischen Modellen: - unerschiedliche Präferenzen zwischen verschiedenen Gruppen von Wirschafssubjeken,

Mehr

Die Konjunkturuhr: Ein Indikator zur Konjunktur-Diagnose

Die Konjunkturuhr: Ein Indikator zur Konjunktur-Diagnose 48 Zeischrif für amliche Saisik Berlin Brandenburg 6/2011 Die Konjunkuruhr: Ein Indikaor zur Konjunkur-Diagnose Vorbemerkungen Für die Beschreibung saisischer Kennzahlen speziell zur Konjunkuranalyse is

Mehr

Wiederholung Exponentialfunktion

Wiederholung Exponentialfunktion SEITE 1 VON 9 Wiederholung Eponenialfunkion VON HEINZ BÖER 1. Regeln und Beispiele Der Funkionserm Eponenialfunkionen haben die Form f() = b a. Die y-achse wird bei b geschnien, denn f(0) = 0 b a = b 1

Mehr

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten Kriische Analyse implizier Kapialkosen Maserarbei Münchener Forschungspreis für Wirschafsprüfung 26. November 2013 Chrisoph Künzel, M.Sc. Chrisoph Künzel 26. November 2013 1 Konzep der implizien Kapialkosen

Mehr