Auszug aus der Verhandlungsschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszug aus der Verhandlungsschrift"

Transkript

1 Auszug aus der Verhandlungsschrift Lfd. Nr..5 Jahr 2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gosau am 17. September 2015 Tagungsort: Kulturzentrum Gosau. Anwesende 1. Bürgermeister Ing. Friedrich Posch, MSc als Vorsitzender 2. Vizebürgermeister Mag. Rainer Posch 3. Gemeindevorstand Bärbel Gamsjäger 4. Mag. Hubert Spielbüchler 5. Helga Pomberger 6. Josef Schmaranzer 7. Oswald Wallner 8. Gemeinderat Mag. Gerhard Pilz 9. Andreas Linhard 10. Gerhard Mayr 11. Reinhard Pomberger 12. Rudolf Krikava 13. Martin Kirchschlager 14. Jochen Winterauer 15. Mag. Dr. Robert Reiter 16. Martina Mandl 17. Ursula Urstöger 18. Martin Gamsjäger 19. Herbert Laserer 20. Gerda Egger Ersatzmitglieder: 21. Dora Schmaranzer 22. Leopold Sommerer 23. Josef Kreßl jun. 24. Helmut Wallner 25. Franz Gamsjäger Der Leiter des Gemeindeamtes: Al. Johann Egger, akad. VM Sonstige Personen ( 66 Abs. 2 Oö. GemO 1990): (zb. Gemeindebedienstete) Es fehlen: entschuldigt: Annemarie Thaler, Josef Wallner, Hannes Pomberger, Alois Hubner, Mag. Peter Schiffbänker unentschuldigt: - Der Schriftführer ( 54 Abs. 2 Oö. GemO 1990): Andreas Gamsjäger, Gemeindebediensteter Der Vorsitzende eröffnet um Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm einberufen wurde; b) die Verständigung hiezu gemäß den vorliegenden Zustellnachweisen an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder zeitgerecht schriftlich am 10. September 2015 unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist; 1

2 c) der Termin der heutigen Sitzung im Sitzungsplan ( 45 Abs. 1 Oö. GemO 1990) enthalten ist und die Verständigung hiezu an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder zeitgerecht schriftlich am 10. September 2015 unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist; d) die Abhaltung der Sitzung durch Anschlag an der Amtstafel am gleichen Tage öffentlich kundgemacht wurde; e) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; f) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom 25. Juni 2015 bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift von jenen Gemeinderatsmitgliedern und ersatzmitgliedern, welche an der betreffenden Sitzung teilgenommen haben bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Sodann gibt der Vorsitzende noch folgende Mitteilungen: Tagesordnung, Beratungsverlauf und Beschlüsse: 1) Beschluss Mietvertrag Wohnung im Gemeindeamt 2) Beschluss Nachtrag zum Mietvertrag Arzthaus 3) Beschluss über Darlehensvergabe NMMS Zwischenfinanzierung mit Haftungsübernahme durch die Gemeinde (für die KG) 4) Beschluss von Finanzierungsplänen 5) Beschluss über Flächenwidmungsplan und ÖEK 6) Beschluss eines Bebauungsplanes 7) Beschluss eines Baulandsicherungsvertrages 8) Beschluss über die Auftragsvergabe Mountainbikeverbindung Strenhag 9) Beschluss über Auftragsvergaben Straßenbauarbeiten an Gemeindestraßen 10) Grundsatzbeschluss über Projekt Gemeindeamt-Umbau 11) Beratung über Befreiungen der Kanalbenützungsgebühr bei Schwimmbecken 12) Allfälliges Zu Pkt. 1) Beschluss Mietvertrag Wohnung Gemeindeamt Christian Huber mit Anja Schmaranzer und Tochter Marlene haben per die ehemalige Arztwohnung im Gemeindeamt bezogen. In der Gemeindevorstandssitzung vom wurde über die Wohnungsvergabe beraten. Die Wohnung hat ein Ausmaß von 105,90 m² (ohne die Zimmer im Dachgeschoß, diese werden mit Ausnahme des Bades nicht benötigt). Dazu kommt eine Hälfte der Garage im Nebengebäude, die zweite Hälfte wird vom Gemeindearzt weiterhin benutzt. Als Mietzins wurden 400,-- inkl. Mwst. vereinbart, dazu kommen die Betriebskosten nach 21 Mietrechtsgesetz. Die Gartenmitbenützung mit Wäscheleine wurde gestattet, wobei der Mieter dafür das Rasenmähen übernimmt. Der Gemeinderat wird ersucht, den beiliegenden Mietvertrag zu beschließen. Der Mietvertrag wird vollinhaltlich verlesen und digital präsentiert. Laserer Herbert: Wird eine Kaution verlangt? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: Nein, keine Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig den vorliegenden Mietvertrag. 2

3 Zu Pkt. 2) Nachtrag zum Mietvertrag Arzthaus Der Gemeindearzt hatte bisher alle Garagen im Nebengebäude des Gemeindeamtes gemietet. Ab mietet er nur mehr eine Hälfte der Doppelgarage, die andere Hälfte haben die neuen Wohnungsmieter der Gemeindewohnung gemietet. Der Mietzins verringert sich deshalb um 50 % bzw. um 60,--/Monat. Nach vollinhaltlicher Verlesung und digitaler Präsentation des Mietvertrag-Nachtrages ersucht der Bürgermeister, den beiliegenden Nachtrag zum Mietvertrag zu beschließen. Beschluss: einstimmige Annahme Zu Pkt. 3) Beschluss über Darlehensvergabe NMMS Zwischenfinanzierung mit Haftungsübernahme durch die Gemeinde (für die KG) Laut genehmigten Finanzierungsplan IKD /12-Mad soll die Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Gosau & Co KG ein Zwischenfinanzierungsdarlehen in Höhe von ,00 mit einer Laufzeit von 15 Jahren aufnehmen. Zur Angebotsabgabe wurden drei Banken eingeladen, welche mit folgendem Ergebnis angeboten haben: Sparkasse Salzkammergut AG Aufschlag auf 6 Mo Euribor + 0,86 % Raiffeisenbank Inneres Skmgt Aufschlag auf 6 Mo Euribor + 1,019 % Volksbank Bad Goisern Aufschlag auf 6 Mo Euribor + 1,15 % Aufgrund dieses Ergebnisses beabsichtigt die VFI & Co KG, die Vergabe des Darlehens an die Sparkasse Salzkammergut AG. Der Gemeinderat wird ersucht, die Kreditzusage lt. Beilage zu genehmigen (Kto IBAN AT Die Kreditzusage der Sparkasse Salzkammergut Zl mit dem Tilgungsplan IBAN AT und die Rahmenbedingungen für Finanzierungen Zl / liegen den Gemeinderäten in Printform vor und werden zusätzlich vollinhaltlich digital präsentiert. Laserer Herbert: Hält die Konstruktion der VFI & Co KG allgemein für bedenklich. Über Antrag des Bürgermeisters genehmigt der Gemeinderat einstimmig die Darlehensaufnahme durch die VFI & Co KG der Gemeinde Gosau. Weiters wird der Gemeinderat ersucht, die beiliegende Ausfallsbürgschaft Zl über den Betrag von ,-- zu übernehmen. Der zitierte Ausfallsbürgschaftsvertrag für die Sparkasse Salzkammergut Zl liegt jedem Gemeinderat in Printform vor und wird zusätzlich digital vollinhaltlich präsentiert und kommentiert. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat ebenfalls einstimmig den Ausfallsbürgschaftsvertrag. Zu Pkt. 4) Beschluss von Finanzierungsplänen Über Ansuchen von Interessenten vom Oktober 2013 wurde die Finanzierung des Projektes Errichtung des Güterweges Kollmann Schlierwaag vom WEV und von der IKD mit Finanzierungsplan vom genehmigt (IKD /3-Mad). Heuer soll noch die straßenrechtliche Verhandlung und die Bildung der Beitragsgemeinschaft stattfinden und wenn möglich noch die Rohtrasse vom bestehenden Weg bis zum Haus Nr. 8 (Riepler) beschottert werden. Der Gemeinderat wird ersucht, dem Finanzierungsplan die Zustimmung zu erteilen. Das Ersuchen der Gemeinde um Finanzierung des Straßenbauprogrammes 2015 bis 2017 (inklusive Parkplatz Sportzentrum) wurde von LHStv Hiesl und LHStv Entholzer positiv behandelt und mit Erlass vom IKD /6-Mad positiv beschieden (Finanzierungsplan. Für heuer ist noch die Asphaltierung des Parkplatzes im Sportzentrum vorgesehen und die Schließung einiger Künetten an Gemeindestraßen. Die Prioritäten für 2016 und 2017 werden durch den Bauausschuss gesetzt. Insgesamt stehen bis ,-- an Mitteln zur Verfügung. 3

4 Es wird ersucht, den Finanzierungsplan zu genehmigen. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die Finanzierungspläne. Pkt. 5) Änderungen Flächenwidmungsplan und ÖEK Bgm Ing. Friedrich Posch, MSc übergibt das Wort an Ausschuss-Obmann Gerhard Mayr. Der Bauausschuss hat am 08.September 2015 beraten. Die Pläne liegen den Gemeinderäten vor und werden auch digital mittels Beamer präsentiert. A) Grundsatzbeschlüsse: Änderung Nr. 4.xx, Horst Urstöger, Gosau 719 Gst. Nr. 528/9 Schaffung von 1 Bauplatz für weichenden Erben (589 m²) Grünland -> Bauland Wohngebiet Verfahrensstand Grundsatzbeschluss gefasst am Öffentliche Kundmachung Geogene Risikozone Flächennummer (lt. Lageplan): 16k; Ausgewiesener Hinweisbereich: A; Beschreibung und Bewertung: flacher Talbereich, in denen Setzungsempfindlicher Untergrund auftreten kann; Notwendige Maßnahmen: bei allfälligen Bauvorhaben ist die Gründung auf die Bodenverhältnisse abzustimmen. Sollten im Zuge der Bauarbeiten anmoorige und breiige Böden aufgeschlossen werden, so sollte ein Bodengutachter beigezogen werden; GZP WLV Gelbe Wildbachgefahrenzone und Blauer Vorbehaltsbereich des Gosaubaches 30kV-Gefahrenbereich Energie AG keine Stellungnahmen Vorprüfung DI Maier (RO) und DI Juli 2015 positiv Matzinger (NS) Beschlussempfehlung Raumordnungsausschuss positiv behandeln Der Raumordnungsausschuss gibt einstimmig die Empfehlung an den GR, die Änderung des Flächenwidmungsplanes zu beschließen. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die Änderung im Flächenwidmungsplan. Änderung Nr. 4.xx, Dieter und Dagmar Keplinger, 4050 Traun (Gosau 20) Gst. Nr. 623 und 624/1 (Teile, ca m²) Schließung der Baulandlücke für adäquate Bebauung Grünland -> Bauland Dorfgebiet Verfahrensstand Grundsatzbeschluss gefasst am Öffentliche Kundmachung Geogene Risikozone GZP WLV 30kV-Gefahrenbereich Energie AG Stellungnahmen Vorprüfung DI Maier (RO) und DI Matzinger (NS) Beschlussempfehlung keine Risikozone keine Gefahrenzone keine positiv positiv behandeln 4

5 Raumordnungsausschuss (bis zur nächsten Sitzung wäre ein Konzept des Widmungswerbers vorzulegen) Der Antrag wird auf Wunsch von den Eigentümern zurückgezogen. Änderung Nr. 4.xx, Eduard und Karoline Gamsjäger, Gosau 414 Gst. Nr. 434 (Teil, ca m²) Schaffung von 1 Bauplatz für weichenden Erben Grünland -> Bauland Dorfgebiet Verfahrensstand Grundsatzbeschluss gefasst am Öffentliche Kundmachung Geogene Risikozone GZP WLV 30kV-Gefahrenbereich Energie AG Stellungnahmen Vorprüfung DI Maier (RO) und DI Matzinger (NS) Beschlussempfehlung Raumordnungsausschuss keine Risikozone tlw. Gelbe Wildbachgefahrenzone an der nordöstlichen Grundgrenze keine An nordöstlichem Anschluss an das bereits bestehende Bauland-Dorfgebiet in Fluchtlinie der bestehenden Widmungsgrenze positiv seitens NS und RO. Baufluchtlinie auf Höhe des best. Bauernhauses Nr. 414 sollte eingehalten werden. Derzeit keine Aufschließung des Grundstückes. positiv behandeln Laserer Herbert: die Bürger fühlen sich gefrozelt, es ist schwer zu verstehen, die Errichtung des EZ war kein Problem und Bauvorhaben in unmittelbarer Nähe von Bürgern wurden nicht genehmigt. Gamsjäger Franz: gibt Laserer Herbert recht. Allgemeine Diskussion über Widmungsverfahren und Allmächtigkeit der Behörden, Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die Änderung im Flächenwidmungsplan. Pkt. 6) Beschluss eines Bebauungsplanes Der Bauausschuss hat am 08.September 2015 beraten. Die Pläne liegen den Gemeinderäten vor und werden auch digital mittels Beamer präsentiert. Beschluss Bebauungsplan: Bebauungsplan Nr. 05 Schweighofer II Teile von Gst. Nr. 427/2 EZ 8 KG Gosau Verfahrensstand Im Verfahren seit Grundsatzbeschluss gefasst am 4. GRS am Öffentliche Kundmachung Geogene Risikozone GZP WLV 30kV-Gefahrenbereich Energie AG Stellungnahmen keine Tlw. Gelbe Wildbachgefahrenzone im südlichen Bereich bzw. im noröstlichen Bereich der geplanten Straße Keine 5

6 Gemeinde Filzmoos positiv Marktgemeinde Abtenau positiv Marktgemeinde Hallstatt positiv Gemeinde Annaberg-Lungötz positiv Gemeinde Rußbach positiv Netz OÖ GmbH (Energie-AG) positiv WLV positiv mit Auflagen Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abt. Naturschutz positiv Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abt. Raumordnung / örtliche Raumordnung Beschlussempfehlung Raumordnungsausschuss Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. erläutert positiv mit Auflage, dass Umwidmungsverfahren (EÄ 4.64) zeitlich auf BBPL 05 abgestimmt werden muss. positiv behandeln Schmaranzer Josef: geht die Bebauung weiter oder ist hiermit Schluss? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: Südöstlich sind noch ca. 2 Parzellen möglich, dann soll Schluss sein. Die Zufahrt wird ins öffentl. Gut übergehen. Schmaranzer Josef: wie schaut das Entwässerungskonzept aus? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: erläutert das Konzept, Gemeinde soll die Bestehende Leitung übernehmen. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig den Bebauungsplan. Zu Pkt. 7) Baulandsicherungsvertrag Im Verlauf der Entwicklung des zusätzlich zu widmenden Baulandes beim Holzmeister hat der Gemeinderat angeregt, einen Baulandsicherungsvertrag als Voraussetzung für eine positive Behandlung des Umwidmungsantrages abzuschließen (GRS vom ). Weitere Voraussetzungen sind die Vorlage eines Entwässerungskonzeptes sowie ein Konzept zur Verkehrsanbindung. Diese Konzepte sind in den Bebauungsplan eingearbeitet. Es liegt nun ein Entwurf des Baulandsicherungsvertrages von Dr. Häupl in Abstimmung mit dem Auftraggeber vor. Der Gemeinderat möge den Entwurf behandeln und einen Beschluss darüber fassen. Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. erläutert Wallner Osswald: wer bezahlt das Entwässerungskonzept? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: dies sei nicht Aufgabe der Gemeinde, wird auch nicht von der Gemeinde beauftragt. Gemeinde übernimmt den Entwässerungskanal kostenlos von der Genossenschaft. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig den Baulandsicherungsvertrag Zu Pkt. 8) Auftragsvergabe Mountainbikeverbindung Strenhag Die Mountainbikeverbindung von der Rossalm über den Strenhag nach Hallstatt soll in bestimmten Teilbereichen auf Gosauer und Hallstätter Gemeindegebiet verbessert und die Steilstücke entschärft werden. Die Naturschutzbewilligung wurde mit Bescheid vom Zl. N erteilt, die forstrechtliche Bewilligung mit Bescheid vom Z. ForstR (jeweils Bezirkshauptmannschaft Gmunden). Die Finanzierung über den Runden Tisch wurde von der Direktion für Inneres und Kommunales am IKD /3-Mad mit einer Gesamtsumme von ,-- genehmigt. 6

7 Es wurden insgesamt vier Unternehmen zur Anbotlegung eingeladen (Fa. Eibl aus Krispl, Fa. Kienberger aus St. Wolfgang, die Öbf-Forsttechnik Steinkogl in Ebensee und die Fa. Kreßl Markus aus Gosau. Die Forsttechnik Steinkogl und die Fa. Eibl haben schließlich Angebote abgegeben. Die Angebote wurde von der Bauabteilung geprüft und ein Preisspiegel erstellt. Weiters hat Herr Ing. Eggenreitter von der BH Gmunden (Forstrecht) die Angebote geprüft. Gemeinde Gosau Moutainbike-Verbindung Rossalm - Preisspiegel ÖBf Forsttechnik Ebensee angepasst Eibl GmbH angepasst Menge Einheit Preis Summe Preis Summe Pos 1 Neubau LKW-Trasse Rohtrasse mit Verschleißschicht inkl. Transporte 500 lfm 26, ,00 69, ,00 Pos 2 Neubau Traktorweg Rohtrasse mit Verschleißschicht inkl. Transporte 160 lfm 24, ,80 66, ,00 Pos 3 Durchlass Sanierung DN 40 cm, Länge 5 lfm 12 Stk 190, ,00 252, ,00 Pos 4 Durchlass Sanierung DN 60 cm, Länge 5 lfm 4 Stk 350, ,00 432, ,00 Pos 5 Durchlass Neubau DN 40 cm, Länge 6 lfm 10 Stk 228, ,00 279, ,00 Pos 6 Durchlass Neubau DN 60 cm, Länge 6 lfm 3 Stk 420, ,00 495, ,00 Pos 7 Steinfräse mit Kirpy 800 lfm 2, ,00 5, ,00 Pos 8 Gräder 800 lfm 1,05 840,00 in Pos. 7 enthalten Pos 8a Walze (in Angebot nicht enthalten) 800 lfm 0,70 560,00 in Pos. 7 enthalten Pos 9 Grobschotter liefern Lieferung ab Schottergrube ÖBf AG 1500 m³ 4, ,00 6, ,00 Pos 10 Regieleistung für Rückbau Bagger < = 14 to 50 h 74, ,00 68, ,00 Pos 11 Regieleistung für Rückbau Bagger < = 21 to 50 h 79, ,00 71, ,00 Pos 12 Regieleistung für Rückbau Gräder 50 h 90, ,00 - Pos 13 Regieleistung für Rückbau LKW allrad 50 h 69, ,00 62, ,00 Pos 14 Regieleistung für Rückbau Dumper 50 h 59, ,00 78, ,00 Pos 15 Zwischensumme , ,00 Pos 16 Nachlass 0% - 0% - Pos 17 Zwischensumme , ,00 Pos 18 Skonto 0% - 3% ,41 Pos 19 Summe netto , ,59 Pos 20 MwSt. 20% , ,52 Pos 21 Gesamtsumme , ,11 Vergabevorschlag: OBf Forsttechnik Ebensee zum Preis von ,96 inkl. Mwst. Nach 56 der Oö. Gemeindeordnung kann der Gemeindevorstand Auftragsvergaben in Höhe von 1 % der Einnahmen des VA 2015 vergeben, das sind heuer ,--. Die Auftragsvergabe hat daher bei einer Auftragssumme von ,96 durch den Gemeinderat zu erfolgen. Die nächste GR-Sitzung ist jedoch erst am 17. September Bis dahin sollten die Arbeiten bereits abgeschlossen sein. Der Gemeindevorstand wird deshalb ersucht, als Vorgriff zur GR-Sitzung diese Auftragsvergabe zu genehmigen und dem Gemeinderat die Auftragsvergabe wie beschrieben zu empfehlen. Der Gemeindevorstand ist mit dieser Vorgangsweise einverstanden und beschließt einstimmig die Vergabe an die ÖBf Forsttechnik Ebensee zum Preis von ,96 inkl. Mehrwertsteuer. Die Amtsleitung hat die Gemeinderäte bereits via über diese Vorgangsweise informiert und keine negativen Rückmeldungen erhalten. Der bereits genehmigte und vom Gemeinderat beschlossene Finanzierungsplan sieht Gesamtkosten in Höhe von ,-- vor. Nun wird der Gemeinderat ersucht, der Auftragsvergabe an die ÖBf Forsttechnik Ebensee zum Preis von ,96 inkl. 20 % Mwst. zu vergeben. Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. erläutert und Herr AL Johannes Egger ergänzt mit Informationen zum Baufortschritt und der bislang anlaufenden Kosten. Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die Auftragsvergabe 7

8 Zu Pkt. 9) Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten an Gemeindestraßen Die Bauabteilung der Gemeinde hat im Frühjahr 2015 für das Straßensanierungs-programm 2015 bis 2017 Angebote von der Fa. Strabag, Hofmann, Ploier+Hörmann und Allbau eingeholt. Es wurden dreizehn Positionen ausgeschrieben (siehe Preisspiegel im Anhang). Daraus wurde die Firma Strabag als Bestbieter für die Jahresbauaufträge 2015 bis 2017 ermittelt. Der Parkplatz am Sportplatz soll asphaltiert werden und zwar ohne besondere Gestaltungen. Das Angebot der Firma Strabag lautet auf ,27 inkl. Mehrwertsteuer. In diesem Angebot ist auch die Auskofferung und Asphaltierung der Zufahrt zwischen Clubgebäude und Tennisplatz enthalten. Von den Grundeigentümern Fam. Schnitzhofer liegt die Zustimmung zur Asphaltierung vor. Die Finanzierung erfolgt mit Zustimmung von LH-Stv. Entholzer aus dem Straßenbauprogramm 2015 bis Die Zusage für die Landeszuschüsse liegt nun ebenfalls vor. Unter TOP 4) dieser Sitzung wurde der Finanzierungsplan bereits behandelt. Nach 56 der Oö. Gemeindeordnung kann der Gemeindevorstand Auftragsvergaben in Höhe von 1 % der Einnahmen des VA 2015 vergeben, das sind heuer ,--. Die Auftragsvergabe hat daher bei einer Auftragssumme von durch den Gemeinderat zu erfolgen. Die nächste GR-Sitzung ist jedoch erst am 17. September Der Gemeindevorstand wird deshalb ersucht, als Vorgriff zur GR-Sitzung diese Auftragsvergabe zu genehmigen und dem Gemeinderat die Auftragsvergabe wie beschrieben zu empfehlen. Die Amtsleitung hat die Gemeinderäte über die Vorgangsweise via informiert und keine negativen Rückmeldungen erhalten. Der Gemeindevorstand ist mit dieser Vorgangsweise einverstanden und beschließt einstimmig die Vergabe an die Firma Strabag zum Preis von ,27 inkl. Mwst. Nun wird auch der Gemeinderat ersucht, diesen Auftragsvergaben an die Firma Strabag die Zustimmung zu erteilen wie folgt: a) Asphaltierung Parkplatz Sportzentrum lt. Angebot ,06 Asphalt bei Clubheim laut Angebot ,67 Künettenasphaltierungen laut Angebot ,40 Gosaubach-Wanderweg Mittertal lt. Angebot ,00 Summe , % Mwst.: ,83 Gesamtsumme inkl. Mwst.: ,96 b) Bauvorhaben und Sanierungen lt. Straßenbauprogramm bis 2017 lt. Finanzierungsplan Lt. Vorgabe des Bauausschusses inkl. Mwst ,04 Gesamtauftragssumme inkl. 20 % Mwst ,00 ======================================================== Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. erläutert. Laserer Herbert: erkundigt sich was beim Gosaubachweg gemacht wird. Zwischen Mittertal und Sportplatz wäre anzudenken einen ordentlichen Geh- und Radweg zu machen. Vizebgm. Mag. Rainer Posch: dies muss mit Grundeigentümer verhandelt werden und es wäre eher eine langwierige Sache. Wallner Osswald: Der Geh- und Radweg wäre vom nächsten Geimeinderat voranzutreiben und sehr wichtig! Über Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die Auftragsvergabe in Höhe von ,-- inkl. Mwst. 8

9 Zu Pkt. 10) Grundsatzbeschluss Gemeindeamt-Umbau Mittelfristig sollte ein Um- und Zubau des Gemeindeamtes überlegt werden. Das Amtsgebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen an bestimmte gesetzliche Vorgaben wie z.b. Barrierefreiheit. Diesbezüglich wurde vor einiger Zeit bereits eine Bedarfserhebung durch das Land Oberösterreich durchgeführt. Der Gemeindearzt Dr. Kritzinger und auch der Zahnarzt haben größeren Raumbedarf angemeldet, die derzeitige Raumsituation im Arzthaus ermöglicht keine Erweiterungen und Entwicklungen. Nachdem man vorerst einen Zubau zwischen Gemeindeamt und Arzthaus betrachtete, kam man doch zur Überzeugung, dass ein Umbau und Zubau beim Gemeindeamt technisch und finanziell günstiger ist. DI Erich Kieneswenger und Arch. Adler haben sich damit beschäftigt und erste Plandarstellungen unter Berücksichtigung der geforderten gesetzlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung des ärztlichen Raumbedarfes (Arzt, Zahnarzt, Physiotherapie.) erstellt. Heute werden diese ersten Entwürfe dem Gemeinderat vorgestellt. Es wird ersucht, einen Grundsatzbeschluss darüber zu fassen, dieses Projekt weiter zu verfolgen. Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. erläutert. Laserer Herbert: schlägt einen Architekturwettbewerb vor und fragt nach, was mit altem Arzthaus geschieht? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: es wurde derzeit noch nicht entschieden, was mit dem alten Arzthaus geschehen soll. Gamsjäger Martin: rät vom Flachdach ab Pilz Gerhard: fragt nach ob Mietkosten schon eruiert wurden (Amortisationszeit) und auch Dr. Kritzinger mitgeteilt. Auch sollte die derzeitige Nutzung des Arzthauses überdacht werden. Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: findet eine attraktive Praxis eine Absicherung für weitere Ärzte Allgemeine Diskussion über Finanzierung, Amortisierung, Architektur und Sinnhaftigkeit, Al Johann Egger ergänzt mit weiteren Informationen zum Projekt. Für den Antrag stimmen: Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc., Vzbgm. Mag. Rainer Posch, Bärbel Gamsjäger, Mag. Hubert Spielbüchler, Helga Pomberger, Mag. Gerhard Pilz, Dora Schmaranzer, Gerhard Mayr, Reinhard Pomberger, Rudolf Krikava, Martin Kirchschlager, Jochen Winterauer, Mag. Dr. Robert Reiter, 9

10 Leopold Sommerer, Andreas Linhard, Josef Schmaranzer, Oswald Wallner, Franz Gamsjäger, Helmut Wallner, Martina Mandl, Ursula Urstöger, Martin Gamsjäger, Herbert Laserer, Gerda Egger Enthaltung der Stimme: Josef Kreßl jun. Anmkg.: Stimmenthaltung gilt als Gegenstimme Zu Pkt. 11) Befreiung Kanalbenützungsgebühr bei privaten Schwimmbädern In letzter Zeit hat sich eingebürgert, dass die Eigentümer oder Betreiber von kleinen privaten Schwimmbädern keine Kanalbenützungsgebühr dafür bezahlen. Laut Angabe der Betreiber werden diese Abwässer auch nicht in den Ortskanal eingeleitet. In der Kanalbenützungsgebührenordnung ist diesbezüglich folgende Formulierung enthalten: Für in Verwendung befindliche private Schwimmbäder wird, sofern der Wasserverbrauch nicht sowieso über entsprechende Messvorrichtungen gemessen wird, das Nutzungsvolumen des Bades der jährlichen Berechnung zugeschlagen, soferne diese Abwässer mittels wasserrechtlicher Bewilligung in den Kanal eingeleitet werden. Die derzeit praktizierte Regelung, dass die einmalige Befüllung des jeweiligen Schwimmbeckens von der Kanalbenützungsgebühr ausgenommen ist, ist vom Gemeinderat nicht geregelt. Im Jahr 2015 wurden bisher neun Anträge mit einem Volumen von ca. 170 m³ gestellt (= 600,--). Der Gemeinderat sollte darüber beraten, ob diese Regelung beibehalten werden soll. Bei nächster Gelegenheit sollte dann die Kanalbenützungsgebührenordnung ergänzt werden: Wird das Schwimmbad über die Messeinrichtung befüllt und werden die Abwässer nicht in den Ortskanal eingeleitet, ist das Nutzungsvolumen der einmaligen Befüllung bei der Berechnung der Benützungsgebühr abzuziehen. Die Betreiber der privaten Schwimmbecken haben darüber jährlich einen Antrag zu stellen. Der Gemeinderat nimmt vorerst zur Kenntnis, dass die Schwimmbäder bei der Berechnung der Kanalbenützungsgebühr so wie bisher berücksichtigt werden. Bei der nächsten Überarbeitung der Kanalbenützungsgebührenordnung soll ein entsprechender Modus gefunden werden. Dabei sollen nicht nur private, sondern alle auch gewerbliche Schwimmbäder berücksichtigt werden, sofern sie nicht in den Ortskanal ableiten. Zu Pkt. 12) Allfälliges Gamsjäger Martin: zum Feuerwehreinsatz, Hnr. 81, wurde ihm berichtet, dass beim Einsatz zu wenig Leute waren und die Nachalarmierung zu spät erfolgte. Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.:nimmt dazu Stellung und dementiert Mag. Pilz Gerhard:was wird bei dem Zebrastreifen im Kreuzungsbereich gemacht? Die Baustelle ist schon sehr lange. Wallner Helmut: Randsteine werden abgesenkt, wegen der Barrierefreiheit Laserer Herbert: zu der letzte GRS Punkt 5 a, möchte er festhalten, dass die Wetterstation bereits aufgestellt wurde. Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: bestätigt das und gibt Herbert Laserer recht, dass bei diesem Beschluss in der letzten GR-Sitzung fälschlicherweise die Existenz der Wetterstation in Frage gestellt wurde. Die Wetterstation wurde ebenfalls angekauft. Das Projekt sei übrigens noch nicht abgeschlossen und es wurde bisher auch keine Rechnung gestellt. Linhard Andreas: ihm wurde erzählt, dass Herman Maier in Gosau ein Hotel baut stimmt das? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc.: erläutert kurz das Projekt ADEO Hotel Gamsjäger Martin: gibt es bereits Erfahrungswerte von den Flüchtlingen? Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. und Mag. Posch Rainer: nehmen Stellung dazu. Schmaranzer Dora: erkundigt sich um Fortschritt zum Gewerbegebiet Klaushof bzw. Krötenprojekt. Bgm. Friedrich Posch MSc.: gibt aktuellen Informationsstand bekannt Mag. Dr. Robert Reiter: ergänzt Gamsjäger Franz: bei Neuauflage von ÖEK und FläWi sollte das Gewerbegebiet berücksichtigt werden. 10

11 Mayer Gerhard: das Gewerbe Gebiet im Klaushof wurde schon lange angedacht. Al Egger Johann: ergänzt mit Informationen zum ÖEK und FLäWI Bgm. Ing. Friedrich Posch MSc. bedankt sich beim aktuellen Gemeinderat und erläutert die weiteren Schritte zur nächsten Periode. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die vorherige Sitzung: Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom 25. Juni 2015 wurden keine Einwendungen erhoben. Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um Uhr Vorsitzender Schriftführer Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom 25. Juni 2015 keine Einwendungen erhoben wurden und diese Verhandlungsschrift daher im Sinne des 54(5) Oö. GemO 1990 als genehmigt gilt. Gosau, am Der Vorsitzende Gemeinderat Gemeinderat 11

Auszug aus der Verhandlungsschrift

Auszug aus der Verhandlungsschrift Auszug aus der Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 3 Jahr 2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gosau am 21. Mai 2015. Tagungsort: Kulturzentrum Gosau. Anwesende 1. Bürgermeister Ing.

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Auszug aus der Verhandlungsschrift

Auszug aus der Verhandlungsschrift Auszug aus der Verhandlungsschrift Lfd. Nr..6 Jahr 2015 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gosau am 2. November 2015. Tagungsort: Sitzungssaal im Kulturzentrum

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 16/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 29.12.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 09. Juli 2010, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 09. Juli 2010, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 09. Juli 2010, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am 12. Oktober 2017, Beginn Uhr, Ende Uhr

NIEDERSCHRIFT. über die ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am 12. Oktober 2017, Beginn Uhr, Ende Uhr Gemeinde Preitenegg Gemeinderat am 12. Oktober 2017 Seite 1 von 8 + G E M E I N D E P R E I T E N E G G Bezirk Wolfsberg Kärnten 9451 Preitenegg 5 DVR Nr. 0093963, UID Nr. ATU26018207 Homepage: www.preitenegg.gv.at

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL über die 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fehring. Die Einladung erfolgte am 12.6.2017 in elektronischer Form und

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-3/2017 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 28.09.2017 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.09.2017

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Dienstag, 10.03.2015 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Veranstaltungssaal, stattgefundene 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am 15. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Kommunikationszentrum in Landegg, Eisenstädter

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 23. NEUERLICHE ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 12. Februar 2008 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt

Mehr

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L öffentliches Protokoll 6.8.2015 Zl.: 653/2015 Kl. P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 6.8.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift B. Lfd. Nr. 1 Jahr 2013 Verhandlungsschrift über die öffentliche * - nicht öffentliche * - konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Puchkirchen am Trattberg am 13. Februar 2013 Tagungsort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g : Gemeinde Bach 6653 Bach 47 Bach, am 6.2.2019 K U N D M A C H U N G des Protokolls, aufgenommen am 5. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Bach aus Anlass einer GR-Sitzung. Unter

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ A 4681 Rottenbach 12 Sitzung Nr. 2/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates der

Mehr