Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt"

Transkript

1 Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS Prof. Dr. M. Voigt 28. April 2011

2 II

3 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen einer Variablen 1 24 Februar 2011 III

4 Kapitel 1 Funktionen einer Variablen 1.1 Eigenschaften und Darstellung (Version vom 28. April 2011) Funktionen: Grundbegriffe AB 1 Eine Funktion f ist eindeutig bestimmt durch die Angabe der folgenden drei Größen A = D(f): Menge, Definitionsbereich von f B: Menge f(a) = b: Bildungsvorschrift, die jedem Element a A eindeutig ein Element b B zuordnet Bezeichnungen/ Schreibweisen: a A Argument von f b = f(a) Bild von a, Funktionswert von f an der Stelle a. W (f) = {f(a) a A} Wertebereich von f G f := {(, ) D(f) W (f) = f()} Graph der Funktion f. f() wird nach f() abgebildet f : A B f bildet ab von A nach B f : D(f) C B f ist eine Abbildung aus C nach B Beispiele: 1

5 2 24 Februar f : R R, f() = 2 D(f) = R, W (f) = R + Bemerkung: B = R, also B W (f) 2. f : D(f) R R +, f() = D(f) = R +, W (f) = R +, also f : R + R +, f() = Achtung! per Definition ist A = D(f) also nicht richtig: f : R R, f() = 3. f : D(f) R R : f() = ± 1 2 Achtung! Das ist keine Funktion. ============================================= AB 1 Weitere Definitionen Bijektion Beispiele: zu jedem b B gibt es genau ein a A mit f(a) = b Bezeichnung Bedeutung: smbolisch Erklärung Injektion zu jedem b B gibt es höchstens ein a A mit f(a) = b, d.h. a 1 a 2 f(a 1 ) f(a 2 ) f ist eine eineindeutige Abbildung, d.h. zu verschiedenen Argumenten gehören verschiedene Bilder f ist eine eineindeutige Abbildung auf B 1. f : R R, f() = 2 D(f) = R, W (f) = R + f() ist nicht injektiv: z.b. b = 1 B hat zwei zugehörige Argumente: f( 1) = f(1) = 1; 2. f : D(f) R R +, f() = f() ist bijektiv. 3. f : R R : f() = e (Skizze) ist nicht bijektiv, weil es b B gibt, für die kein Urbild a A eistiert, z.b. b = 1 aber f : R (0, ) : f() = e ist bijektiv Bemerkung: Falls f : A B bijektiv ist, so eistiert die inverse Abbildung g = f 1 : B A mit g(b) = a f(a) = b a A (f 1 (f(a)) = a

6 24 Februar Ermittlung der inversen Abbildung: Umstellen der Zuordnung nach, eventuell Variablentausch Beispiele: (mit Skizzen) 1. f : D(f) R R +, = f() = = 2 mit R + und R + = D(f), also g : R + R +, = g() = 2 nach Variablentausch: g : R + R +, = g() = 2 2. f : R (0, ) : = f() = e = ln mit (0, ) und R, also g : (0, ) R : = g() = ln nach Variablentausch: g : (0, ) R : g() = ln Bemerkung: Der Definitionsbereich D(f) ist gleich dem Wertebereich W (g) der inversen Funktion und der Wertebereich W (f) ist gleich dem Definitionsbereich D(g) der inversen Funktion. 3 2 = f( ) = e 3 2 = f( ) = e 1-1 = f ( ) = ln = f ( ) = ln -3-3 Abbildung 1.1: Die Eponentialfunktion = f() = e und ihre Umkehrfunktion = f 1 () = ln() und rechts deren Bild = ln() nach Vertauschen der Variablen AB 1 Tpen von Bildungsvorschriften:

7 4 24 Februar 2011 implizit gegebene Funktion F (, ) = 0 die Bildungsvorschrift ist in Form einer Gleichung gegeben, die nicht nach der abhängigen Variablen aufgelöst ist eplizit gegebene Funktion = f() die Bildungsvorschrift ist in Form einer Gleichung gegeben, die nach der abhängigen Variablen aufgelöst ist zusammengesetzte Funktion Funktion ist abschnittsweise defi < < z.b. f() = < 550 niert Beispiel: (mit Skizze) f : D(f) R + R + : = f() mit = 0 implizite Darstellung, ergibt eplizite Darstellung: f : D(f) R + R + : = f() = 1 2 AB 2: Funktionen: Eigenschaften und Operationen AB2 Monotonie von Funktionen: I D(f) f monoton wachsend auf I, f streng monoton wachsend auf I, f monoton fallend auf I, f streng monoton fallend auf I, 1, 2 I gilt: aus 1 < 2 folgt f( 1 ) f( 2 ) f( 1 ) < f( 2 ) f( 1 ) f( 2 ) f( 1 ) > f( 2 ) Krümmung von Funktionen: 1 < 2, I = [ 1, 2 ] D(f) f konve, f streng konve, f konkav, f streng konkav, s [0, 1] und = s 1 +(1 s) 2, gilt: Progressiv und degressiv steigende bzw. fallende Funktionen: f progressiv steigend f monoton steigend und konve f degressiv steigend f monoton steigend und konkav f progressiv fallend f monoton fallend und konkav f degressiv fallend f monoton fallend und konve AB2: Operationen: f() s f( 1 ) + (1 s) f( 2 ) f() < s f( 1 ) + (1 s) f( 2 ) f() s f( 1 ) + (1 s) f( 2 ) f() > s f( 1 ) + (1 s) f( 2 )

8 24 Februar f konve f konkav Abbildung 1.2: Konvee und konkave Funktionen f progressiv wachsend f degressiv wachsend f progressiv fallend f degressiv fallend Abbildung 1.3: Wachstumseigenschaften von Funktionen Gleichheit f = g D(f) = D(g) f() = g() D(f)) f ist Einschränkung von g auf D(f), g ist Erweiterung von f auf D(g) D(f) D(g) f() = g() D(f)) verkettete, mittelbare h = g f h() = g(f()), Funktion wobei W (f) D(g) D(h) = D(f) f heißt innere Funktion, g heißt äußere Funktion; Nullstellen von f i Lösungen der Gleichung f() = 0, ( i D(f)) Translation, Verschiebung = f( a) + b Verschiebung des Graphen von = f() um den Vektor (a, b) T Streckung = b f( ) Streckung des Graphen von = f() um a den Faktor a parallel zur -Achse und den Faktor b parallel zur -Achse Stauchung Streckung mit a < 1 und/oder b < 1 Spiegelung Streckung mit a < 0 und/oder b < 0

9 6 24 Februar g : R R, g() = 2 f : R + R, f() = 2 also: f ist Einschränkung von g auf R + 2. f() = e, g() = f g = f(g()) = e 2 +1, g f = g(f()) = (e ) spezielle Funktionen Potenz- und Wurzelfunktionen Potenzfunktionen f() = n, n {2, 3,...} Wurzelfunktionen f() = n, n {2, 3,...} { R D f = R, W f = + n gerade R n ungerade D f = R +, W f = R + sind die Umkehrfunktionen zu den Potenzfunktionen, wenn bei diesen der Definitionsbereich auf R + eingeschränkt wird! (Bemerkung: Es ist nicht zwingend notwendig, die Wurzelfunktionen f() = n mit ungeradem n nur für nichtnegative zu definieren, man kann diese Funktionen auch für beliebige R definieren. Die Einschränkung auf nichtnegative Argumente bringt aber eine Reihe von wünschenswerten Eigenschaften. ) Es gilt damit: Definition: = f 1 () = 1 3, = f2 () = 2 6 = 6 2, = f 3 () = 2 6 = ( 6 ) 2 f : D(f) R R heißt gerade Funktion, sofern f() = f( ) für alle D(f) gilt. f : D(f) R R heißt ungerade Funktion, sofern f() = f( ) für alle D(f) gilt. Beispiele: Eponential- und Logarithmusfunktionen Eponentialfunktion f() = a (a > 0) D f = R, W f = (0, ) Logarithmusfunktion f() = log a () D f = (0, ), W f = R Umkehrfunktion zur Eponentialfkt.

10 24 Februar = e = e 3 2 = ln 5 3 = e 1 = 1_ 3 ln = - 1_ 2 ln -2 Abbildung 1.4: Eponential- und Logarithmusfunktion e Funktion f() = e, e = natürlicher Logarithmus f() = ln() Umkehrfunktion zur e Funktion. Es gilt = e = ln(). Wegen log a () = ln() genügt es, sich mit der e Funktion und ihrer Umkehrfunktion ln(a) zu beschäftigen. Es gelten: Potenz-Gesetze: e + = e e e = e e e = (e ) Logarithmen-Gesetze: ln( ) ( ) = ln() + ln() ln = ln() ln ln( ) = ln() 1.3 Polnome Polnome über R Eine Funktion p : R R heißt Polnom vom Grade n, wenn es Zahlen a 0,..., a n R, a n 0 derart gibt, daß

11 8 24 Februar 2011 p() = a 0 + a 1 + a a n n = n a k k für alle R gilt. k=0 Bezeichnungen: a k für k = 0,..., n: Koeffizienten des Polnoms n: Grad des Polnoms Regeln: a) Addition und Subtraction n n a k k ± b k k = k=0 k=0 n (a k ± b k ) k k=0 b) Koeffizientenvergleich n a k k = k=0 n b k k a k = b k (0 k n) k=0 einfache Polnome: lineare Funktionen, quadratische Funktionen (Beispiele) Hornerform Ziel: vereinfachte Funktionswertberechnung bisher: 2n 1 Multiplikationen, n Additionen Hornerform eines Polnoms f() = n a k k (W.G.Horner, ): k=0 f() = (... (( a }{{} n + a n 1 ) + a n 2 ) + + a 1 ) + a 0 n 1 Beispiel: f() = Hornerschema zur Funktionswertberechnung an der Stelle = b a n a n 1 a n 2... a 1 a 0 + c n b c n 1 b... c 2 b c 1 b b c n = a n c n 1 c n 2 c 1 f(b) Es werden n Multiplikationen und n Additionen benötigt. Beispiel: weitere Anwendung:

12 24 Februar Division von f() durch b f() = ( b)(c n n 1 + c n 1 n c 2 + c 1 ) + f(b) Bemerkung: Ist b Nullstelle von f(), so gilt f() = ( b) g() R wobei g() wieder ein Polnom ist. Definition: Gibt es ein Polnom h(), so daß f() = ( b) k h() R ist, so ist b k-fache Nullstelle von f. 2. Berechnung von Ableitungen der Funktion f() an der Stelle b Sei g() = c n n c 2 + c 1. Dann ist g(b) = f (b), d.h. nach Berechnung des Funktionswertes von g an der Stelle b (mit dem Hornerschema) erhalten wir f (b). Sei g s () das Polnom, das man nach s-maliger Anwendung des Hornerschemas erhält. Es gilt g s (b) = f (s) (b) s!. Beispiel: f() = Gebrochen rationale Funktionen (a) Definition und Eigenschaften: Seien p() und q() Polnome über R. f() = p() heißt gebrochen rationale Funktion. q() Satz: Jede rationale Funktion f() = p() mit Zählergrad Nennergrad läßt sich q() darstellen als p() r() = h()+ mit einem Polnom h() und einem Restpolnom q() q() r() mit Grad r < Grad q (echt gebrochen rationale Funktion). Beispiel: p() = 3 1, q() = 1 mit und ohne Horner Bemerkung: Es gilt lim f() = lim h(), d.h. h() ist eine Asmptote für f() ± ± (b) Nullstellen, Polstellen, hebbare Unstetigkeiten Nullstellen der Funktion = f() sind alle Nullstellen des Zähler-Polnoms p m () im Definitionsbereich D(f) Polstellen und hebbare Unstetigkeits-Stellen (Lücken) der Funktion = f() sind die Nullstellen des Nenner-Polnoms. Wenn j eine k n -fache Nullstelle des Nenner-Polnoms p n () (k n > 0) und eine k z -fache Nullstelle des Zähler-Polnoms p m () ist, dann gilt:

13 10 24 Februar 2011 Abbildung 1.5: Polstellen gerader (links, ohne Vorzeichenwechsel...) und ungerader Ordnung (rechts, mit Vorzeichenwechsel in den Funktionswerten) k z k n = j ist eine hebbare Unstetigkeit, und k n > k z = j ist eine Polstelle (k n k z )-ter Ordnung. 1.5 Funktionen in der Wirtschaftsmathematik s.ab 3 s. auch Funktionen.te (Wikipedia) Angebots-Funktion Bedeutung: Eigenschaften: Beispiel: = (p), p D() = R + (gewinnmaimierende) Angebots-Menge in Abhängigkeit vom erzielbaren Preis (bei vollkommener Konkurrenz); positiv, monoton steigend, i.a. mit Sättigungswert; (p) = 10 (1 e 2 p 3 ), p D() = [2, ); s. Folie Bemerkung: ökonomisch nur sinnvoll für Preis-Absatz-Funktion = (p), p D() = {p R + (p) 0} p = p(), D(p) = { R + p() 0}

14 24 Februar Bedeutung: Eigenschaften: Absatzmenge in Abhängigkeit vom Preis bzw. erzielbarer Preis in Abhängigkeit von der abzusetzenden Menge; beide Funktionen sind monoton fallend und zueinander invers (Umkehrfunktionen); Beispiel: (p) = p p() = ; p D() = [0, 100], D(p) = [0, 250]; Erlös- bzw. Umsatz-Funktion E() = p(), E(p) = p (p), D(E()) = D(p) D(E(p)) = D() Bedeutung: Eigenschaften: Beispiel: Erlös/Umsatz in Abhängigkeit vom Absatz oder vom Preis; im monopolistischen Fall degressiv steigend bis zum Erlös- Maimum, dann progressiv fallend; im polpolistischen Fall (p konstant) linear steigend; E() = , D(E()) = [0, 250], s. Folie E(p) = 250p 2.5p 2, p D(E(p)) = [0, 100], E p 6000 E = E( ) = ( p) p = p( ) p Abbildung 1.6: Graph einer Angebotsfunktion (links) sowie einer Preis-Absatz- Funktion und der zugehörigen Erlösfunktion eines monopol. Unternehmens (rechts) Kostenfunktion K() = K f + K v (), D(K) = R +, K f 0 : Fikosten, K v () : variable Kosten

15 12 24 Februar 2011 Bedeutung: Produktionskosten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge; Eigenschaften: positiv, monoton steigend; Eine Kostenfunktion heißt ertragsgesetzlich, wenn sie auf [0, S ] degressiv und auf [ S, ) progressiv steigend ist, S heißt dann Schwelle des Ertragsgesetzes; Beispiel: K() = , D(K) = R +, S = 100 3, K f = 800; K v () = ; s. Folie Stückkostenfunktion Bedeutung: k() = K(), D(k) = (0, ) Produktionskosten je Mengeneinheit in Abhängigkeit von der Produktionsmenge; Eigenschaften: positiv, monoton fallend auf (0, o ], monoton steigend auf [ o, ), das Minimum k min = k( o ) = p o der Stückkosten wird beim Output o angenommen und heißt Betriebsoptimum, es stellt (langfristig) die untere Schranke p o für den Abgabepreis des Produktes dar, nur oberhalb dieser Schranke kann langfristig ohne Verlust produziert werden. Beispiel: k() = , D(k) = (0, ) o = , p o = k( o ) = ist langfr. Preisminimum variable Stückkosten k v () = K v(), D(k) = (0, ) Bedeutung: variabler Teil der Produktionskosten, bezogen auf eine Mengeneinheit des Outputs, in Abhängigkeit von der Produktionsmenge; Eigenschaften: Beispiel: positiv, monoton fallend auf (0, m ], monoton steigend auf [ m, ), das Minimum k vmin = k v ( m ) = p m der variablen Stückkosten heißt Betriebsminimum, es stellt (kurzfristig) die untere Schranke p m für den Abgabepreis des Produktes dar, nur oberhalb dieser Schranke können zumindest noch die laufenden Kosten der Produktion gedeckt werden. k v () = , D(k) = (0, ), m = 50, p m = k v ( m ) = 35 ist kurzfristiges Preisminimum, bei dem nur noch die laufenden Kosten gedeckt werden!

16 24 Februar K k K = K( ) K = K( ) k = k( ) E = E( ) G = G( ) Abbildung 1.7: Graph einer ertragsgesetzlichen Kostenfunktion und der zugehörigen Stückkostenfunktion (links) sowie Graph einer Kostenfunktion, einer Erlösfunktion und der zugehörigen Gewinnfunktion (rechts) Gewinnfunktion, Deckungsbeitrag Gewinnfunktion G() = E() K(), D(G) = D(p), Deckungsbeitrag D() = E() K v () = G() + K f, D(D) = D(p) Bedeutung: Gewinn (Deckungsbeitrag) in Abhängigkeit vom Output Eigenschaften: monoton steigend bis zum Output Gma = Dma mit maimalem Gewinn/Deckungsbeitrag, danach progressiv fallend; die Nullstellen 1 und 2 der Gewinnfunktion heißen untere/obere Gewinnschwelle, wenn gilt G() 0 [ 1, 2 ]; Beispiel: G() = , D(G) = [0, 250] Gma = , G ma = , D ma = , 1 = , 2 = , s. Folie Stückgewinnfunktion g() = G() = p() k(), D(g) = D(p) \ {0}

17 14 24 Februar 2011 Bedeutung: Eigenschaften: Gewinn je Mengeneinheit in Abhängigkeit vom Output monoton steigend bis zum Output gma mit mamalem Stückgewinn, danach progressiv fallend Beispiel: g() = , D(g) = (0, 250] gma = , g ma = Produktionsfunktion (r), D((r)) = (0, ) Bedeutung: Output in Abhängigkeit vom Input r Eigenschaften: monoton steigend, meist bis zu einer Sättigungsgrenze ma 1 Beispiel: (r) = ( 1 1 ) 2, r (0, ), 2 +r 2 W f = (0, 4), s. Folie Materialverbrauchsfunktion Bedeutung: Eigenschaften: r(), D(r) = [0, ma ) Verbrauch des Inputfaktors r in Abhängigkeit vom Output Umkehrfunktion der Produktionsfunktion monoton steigend Beispiel: r() = 4 (2 ) 2, D(r) = (0, 4)

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS Prof. Dr. M. Voigt 2. März 2015 II Inhaltsverzeichnis 5 Grundlagen 1 5.1 Funktionen einer Variablen...................... 1 5.2 spezielle Funktionen.........................

Mehr

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1 Gebrochen rationale Funktion f() = +. Der Graph der Funktion f ist punktsmmetrisch, es gilt: f( ) = ( ) + f() = f( ) = + = + = f(). An der Stelle = 0 ist f nicht definiert, an dieser Stelle liegt ein Pol

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Inhalt der Vorlesung 1. Gleichungen und Summen 2. Grundlagen der Funktionslehre 3. Rechnen mit Funktionen 4. Optimierung von Funktionen 5. Funktionen

Mehr

F u n k t i o n e n Zusammenfassung

F u n k t i o n e n Zusammenfassung F u n k t i o n e n Zusammenfassung Johann Carl Friedrich Gauss (*1777 in Braunschweig, 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen.

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem .0.0. Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im, - Koordinatensstem Vereinbarungen Wir betrachten vorerst nur noch Funktionen f, deren Definitionsund Wertebereich jeweils R oder ein

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 0 Einführung Hans Walser: Modul 0, Einführung ii Inhalt Zahlen.... Natürliche Zahlen.... Ganze Zahlen.... Rationale Zahlen.... Reelle Zahlen... Smbole....

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

13. Funktionen in einer Variablen

13. Funktionen in einer Variablen 13. Funktionen in einer Variablen Definition. Seien X, Y Mengen. Eine Funktion f : X Y ist eine Vorschrift, wo jedem Element der Menge X eindeutig ein Element von Y zugeordnet wird. Wir betrachten hier

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE KOSTEN- UND PREISTHEORIE Fikosten, variable Kosten und Grenzkosten Jedes Unternehmen hat einerseits Fikosten (Kf, sind immer gleich und hängen nicht von der Anzahl der produzierten Waren ab, z.b. Miete,

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt f 1 : W D, y wobei D mit f() = y die Umkehrfunktion zu f. Der Graph G f 1 = {(y,

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007 Workshops zur VO Einführung in das mathematische Arbeiten im SS 007 Inhaltsverzeichnis Funktionen Evelina Erlacher 7. März 007 Der Funktionsbegriff Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen 3 Einige Typen

Mehr

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B. SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1 SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4 2. Übungsaufgabe zur Untersuchung ökonomischer Funktionen Ein Unternehmen kann sein Produkt zum Preis von 12 GE / ME verkaufen. Die Produktionskosten lassen sich durch die folgende Kostenfunktion beschreiben:

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE KOSTEN- UND PREISTHEORIE Eine Anwendung der Differentialrechnung in der Wirtschaft Das Modellieren realer Situationen durch mathematische Modelle hat viele Anwendungsbereiche. Die hier beschriebenen Überlegungen

Mehr

10. Klasse: Logarithmusfunktionen sind die Umkehrungen der Exponentialfunktionen. Umkehrungen beschreiben umgekehrte Zuordnungen.

10. Klasse: Logarithmusfunktionen sind die Umkehrungen der Exponentialfunktionen. Umkehrungen beschreiben umgekehrte Zuordnungen. IV Umkehrfunktion Umkehrbarkeit 0. Klasse: Logarithmusfunktionen sind die Umkehrungen der Eponentialfunktionen. Umkehrungen beschreiben umgekehrte Zuordnungen. f f -> 2 2 -> 2 -> - - -> 2 4 -> -> 4 Graphen

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1. Grundlagen 13. Algebra I. 2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) 25

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1. Grundlagen 13. Algebra I. 2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) 25 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1. Grundlagen 13 1.1 Von Mengen... 13 1.2 Mengenschreibweise... 13 1.3 Zahlenmengen... 14 1.4 Die Grundoperationen... 16 1.5 Rechenhierarchie (1. Teil)... 16 1.6 Reihenfolge

Mehr

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol Michael Buhlmann Schülerkurs Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polpol An der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsunternehmen und Markt (im wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

MatheBasics Teil 3 Grundlagen der Mathematik

MatheBasics Teil 3 Grundlagen der Mathematik Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft MatheBasics Teil 3 Grundlagen der Mathematik Version vom 05.02.2015 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Ökonomie. ganz gründlich für Schüler. Teil 2: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik ab 3. Grades

Ökonomie. ganz gründlich für Schüler. Teil 2: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik ab 3. Grades Ökonomie ganz gründlich für Schüler Teil : Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik ab 3. Grades Ökonomie Nachfragefunktion, Angebotsfunktion, Erlösfunktion, Kostenfunktionen, Gewinnfunktionen Mit vielen

Mehr

Der Logarithmus als Umkehrung der Exponentiation

Der Logarithmus als Umkehrung der Exponentiation Der Logarithmus als Umkehrung der Exponentiation -E -E2 Voraussetzungen Umkehrfunktion: Welche Funktionen haben eine Umkehrfunktion? Warum sind Umkehrfunktionen so wichtig? Exponentialfunktion: Definition

Mehr

1 Funktionen. 1.1 Definitionen und Bezeichnungen

1 Funktionen. 1.1 Definitionen und Bezeichnungen 1 1 Funktionen 1.1 Definitionen und Bezeichnungen Eine Funktion f ist eine eindeutige Abbildung einer Menge X in eine andere Y. Ist x X, dann ist f(x) y Y das Bild des Elementes x. x heißt das Urbild des

Mehr

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen Einiges zu den Potenzfunktionen Es sind zunächst zwei Arten der Potenzfunktionen zu unterscheiden. Erstens die eigentlichen Potenzfunktionen, bei denen die Variable x als Basis von Potenzen vorkommt. Diese

Mehr

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion Seite von Ganzrationale Funktionen Nur mit Ausklammern Beispiel. Diskutiere die Funktion f 8. Es handelt sich um eine ganzrationale Funktion dritten Grades.. Definitionsmenge: D.. Verhalten gegen : Da

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 01/13 Hochschule Augsburg Mathematik : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren

Mehr

2 Komplexe Funktionen

2 Komplexe Funktionen 2 Komplexe Funktionen Wir betrachten komplexwertige Funktionen f einer komplexen Variablen. 2.1 Begriff und geometrische Deutung Definition: Eine komplexe Funktion ist eine Funktion, deren Definitions-

Mehr

Mathematik und Statistik für Raumplaner

Mathematik und Statistik für Raumplaner Mathematik und Statistik für Raumplaner Funktionen Wintersemester 2008/2009 Leiter und Autor: A. Prof. Dr. Wolfgang Feilmayr Fachbereich Stadt- und Regionalforschung Technische Universität Wien 1 Grundbegriffe

Mehr

3 Funktionen und Stetigkeit

3 Funktionen und Stetigkeit . FUNKTIONEN UND STETIGKEIT Funktionen und Stetigkeit. Definitionen und Beispiele Im praktischen Leben werden volks- und betriebswirtschaftliche Daten in gewissen diskreten Abständen erhoben. Auf diese

Mehr

2. Mathematische Grundlagen

2. Mathematische Grundlagen 2. Mathematische Grundlagen Erforderliche mathematische Hilfsmittel: Summen und Produkte Exponential- und Logarithmusfunktionen 21 2.1 Endliche Summen und Produkte Betrachte n reelle Zahlen a 1, a 2,...,

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Memo-Liste Schreibe zu allen Fragen auf dieser Seite in Stichworten auf, was dir dazu einfällt. Besprich das Ergebnis mit einer ollegin, einem ollegen, korrigiert es miteinander. Lies anschließend die

Mehr

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}.

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}. 1 1 Grundlagen 1.1 Zahlen, Mengen und Symbole In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. Zahlenmengen Die Menge N der natürlichen Zahlen ist gegeben durch

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Universität Hamburg SS 2006 Reiner Lauterbach (Universität Hamburg) Komplexe Funktionen

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 205/6 7 Differentialrechnung / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f () f ( 0) 0 heißt

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und http://www.fersch.de Klemens Fersch 7. September 0 Inhaltsverzeichnis Gebrochenrationale Funktion Gebrochen rationale Funktion Zählergrad < Nennergrad

Mehr

WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse

WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse I. Kreiszahl 1. Kreis: Fläche des Kreissektors: = Länge des Kreisbogens: = Im Einheitskreis gilt: = 2 = 2. Kugel: Oberflächeninhalt: = 4 Volumen: = II. Geometrische

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik BBS Gerolstein Vorbereitungskurs Mathematik Vorbereitungskurs Mathematik für die Berufsoberschule II www.bbs-gerolstein.de/cms/download/mathematik/vorkurs-mathe-bos-.pdf bzw. www.p-merkelbach.de/bos/mathe/vorkurs-mathe-bos-.pdf

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. f(x 0 ) f(x)

Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. f(x 0 ) f(x) 3.2.4. Analyse von Funktionen Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. Begriffe: Die Funktion f hat in x 0 I eine stationäre Stelle,

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen F u n k t i o n e n Potenzfunktionen Die Kathedrale von Brasilia steht in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia wurde von Oscar Niemeyer (*907 in Rio de Janeiro). Die Kathedrale von Brasilia besteht

Mehr

Polynome. Michael Spielmann. 1 ganzrationale Funktionen, Polynome 1. 2 Kurvenverlauf 1. 3 Symmetrie 2. 4 Nullstellen und Linearfaktoren 3

Polynome. Michael Spielmann. 1 ganzrationale Funktionen, Polynome 1. 2 Kurvenverlauf 1. 3 Symmetrie 2. 4 Nullstellen und Linearfaktoren 3 Polnome Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis ganzrationale Funktionen, Polnome Kurvenverlauf Smmetrie Nullstellen und Linearfaktoren 5 Polnomdivision 6 Kurvenverlauf an Nullstellen 5 7 Nullstellen und

Mehr

1.Kreiszahl π 1.1.Kreis α Länge des Kreisbogens b = 2π 360 α

1.Kreiszahl π 1.1.Kreis α Länge des Kreisbogens b = 2π 360 α Grundwissen athematik 0.Klasse Gymnasium SOB.Kreiszahl..Kreis α Länge des Kreisbogens b r 360 α Fläche des Kreissektors A r 360 Das Bogenmaß b eines Winkels α ist die Länge der zugehörigen Bogenlänge b

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen Kapitel 6 Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen 6.1 Polynome Geg.: Polynom vom Grad n p(x) = a 0 + a 1 x +... + a n 1 x n 1 + a n x n, also mit a n 0. p(x) = x n ( a 0 x + a 1 n x +...

Mehr

5. Polynome und rationale Funktionen.

5. Polynome und rationale Funktionen. 5-1 Funktionen 5 Polnome und rationale Funktionen Wir betrachten nun ganz allgemein Polnome, und gleich auch rationale Funktionen Wir sind bisher ganz bedächtig vorgegangen: die Abschnitte 2 und 3 waren

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung

Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Wirtschaftsmathematik II Differentialrechnung Mathematik für Wirtschaftsingenieure - Übungsaufgaben Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung

Mehr

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis iv Einleitung 1 1 Aussagen, Mengen und Quantoren 3 1.1 Aussagen und logische Verknüpfungen........................ 3 1.2 Mengen.........................................

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte 2.6 Stetigkeit und Grenzwerte Anschaulich gesprochen ist eine Funktion stetig, wenn ihr Graph sich zeichnen lässt, ohne den Stift abzusetzen. Das ist natürlich keine präzise mathematische Definition und

Mehr

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Ausgabe 2007-09 Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik 1 Stichwortverzeichnis (mit Seitenzahlen) Abschreibungen 14 Formelzeichen 2 Grenzerlös, Grenzumsatz 6 Grenzfunktionen, weitere 7 Grenzgewinn

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 4 23. Oktober 2009 Kapitel 1. Mengen, Abbildungen und Funktionen (Fortsetzung) Berechnung der Umkehrfunktion 1. Man löst die vorgegebene Funktionsgleichung

Mehr

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2 4.1 Definition Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn xfy 1 xfy 2 = y 1 = y 2 Y heißt Zielbereich oder Zielmenge von f. Statt (x, y) f oder xfy schreibt man y = f(x). Vollständige

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 1 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 1 c 2016 A. Kersch Vorkurs Mathematik-Phsik, Teil c 6 A. Kersch Funktionen. Grundbegriffe Bei fast allen phsikalischen Vorgängen wird eine phsikalische Größe von anderen abhängen. Besipielsweise hängt die Körpergröße vom

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

f : x 2 x f : x 1 Exponentialfunktion zur Basis a. Für alle Exponentialfunktionen gelten die Gleichungen (1) a x a y = a x+y (2) ax a y = ax y

f : x 2 x f : x 1 Exponentialfunktion zur Basis a. Für alle Exponentialfunktionen gelten die Gleichungen (1) a x a y = a x+y (2) ax a y = ax y 5. Die natürliche Exponentialfunktion und natürliche Logarithmusfunktion ================================================================== 5.1 Die natürliche Exponentialfunktion f : x 2 x f : x 1 2 x

Mehr

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. 34 1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität a Die Funktion f : y = a 0, 0 heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. Spezialfall a = 1: f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zahl. An der Stelle

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Wertebereich der Funktion. Die Funktion f heißt

Wertebereich der Funktion. Die Funktion f heißt 18 1.4 Funktionen 1.4.1 Definitionen Definition 1.43: Eine Funktion f : D R ist eine Zuordnung f : x f(x) einer Zahl x D R zu einem Bildwert f(x) R. Der Punkt x heißt auch Urbild von f(x). Die Menge D

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

12. Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

12. Stetigkeit und Differenzierbarkeit. 2- Funktionen 2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit Wenn man von Analsis spricht, so meint man die Untersuchung von Funktionen in einer oder oder in mehreren Variablen, vor allem denkt man an das Differenzieren

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich Kapitel 3: Abbildungen Seite 32 Kap 3: Abbildungen Kap. 3.1: Abbildungen (Funktion), Bild und Urbild Der Begriff der Abbildung ist wie auch der Begriff der Menge von fundamentaler Bedeutung für die Mathematik.

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik Lehrplan Technische Mathematik Fachschule für Technik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden. 1. Berechnen Sie die Gleichung der linearen Betriebskostenfunktion! a. Die Fixkosten betragen 300 GE, die variablen

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausurübungen für die Klausur Nr. 3 AFS 3 Analysis: Ökonomische lineare Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausurübungen für die Klausur Nr. 3 AFS 3 Analysis: Ökonomische lineare Funktionen Basiswissen für die Klausur Fixkosten sind Kosten, die unabhängig von der produzierten Menge anfallen, d.h. sie sind immer gleich, egal ob 20 oder 50 oder 100 Stück von einem Gut produziert werden. Man

Mehr

Exponential- & Logarithmusfunktionen

Exponential- & Logarithmusfunktionen Exponential- & Logarithmusfunktionen Referenten: Paul Schmelz & Wadim Krapp Fachlehrer: Herr Wettlaufer Fach: Mathematik Thema: Exponential- & Logarithmusfunktionen Inhaltsverzeichnis file:///d /Refs/_To%20Do/zips/ExponentialLogarithmusfunktionen.html

Mehr

1 Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken

1 Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken Schülerbuchseite 8 Lösungen vorläuig S. 8 I Graphen gebrochen rationaler Funktionen Verhalten in der Umgebung der Deinitionslücken : 0 + 0,6 g: 0 + 0,6 (Gesamtpreis in ) (Durchschnittspreis pro Liter in

Mehr

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion Schülerbuchseite 6 8 Lösungen vorläufig Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion S. 6 Vermutung: Da das Zeit-Weg-Diagramm eine Sinuskurve und das zugehörige Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm 8 eine Kosinuskurve

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft Vorkurs Mathematik Vorbereitung auf das Studium der Mathematik Übungsheft Dr. Johanna Dettweiler Institut für Analysis 0. Oktober 009 Aufgaben zu Kapitel Die Nummerierung der Aufgaben bezieht sich auf

Mehr

Abbildungseigenschaften

Abbildungseigenschaften Abbildungseigenschaften.5. Injektivität Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Berechnungen mit dem Horner-Schema

Berechnungen mit dem Horner-Schema Berechnungen mit dem Horner-Schema Das Hornerschema kann als Rechenhilfsmittel zur Berechnung von Funktionswerten von Polynomfunktionen, zur Faktorisieriung von Polynomen alternativ zur Polynomdivision

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Basistext Funktionen. Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu.

Basistext Funktionen. Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu. Basistext Funktionen Definition Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu. Man schreibt: f: x -> y mit y = f(x) Die Wertemenge einer Funktion f besteht aus

Mehr

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. 49. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit a Grenzwerte von Funktionen Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. Einführende Beispiele: Untersuche

Mehr