THEORIE DER SELBSTTÄTIGEN REGLER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THEORIE DER SELBSTTÄTIGEN REGLER"

Transkript

1 EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE DER SELBSTTÄTIGEN REGLER VON M. SCHULER DR.-ING. B.A. O.PROFESSOR EMERITUS AN DER UNIVERSITÄT ZU GÖTTINGEN MIT 175 ABBILDUNGEN LEIPZIG 1956 AKADEMISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT GEEST & PORT IG K.-G.

2 Inhaltsverzeichnis I. Grundbegriffe 1 1. Definition des Beglers und des Regelkreises 1 2. Abgrenzung der Theorie von der Konstruktion und dem Prüfstand 2 3. Das Meßinstrument im Regelkreis 3 4. Einteilung der Regler 10 a) Reglergruppen Stetige Regler Vielstufenregler Dreipunktregler Zweipunktregler Schrittregler 13 b) Reglerklassen Regler ohne Hilfsenergie Regler mit Hilfsenergie : 14 II. Theorie des stetigen Reglers Ungleichförmigkeit des Reglers Stellkraft, Einstellvermögen und Arbeitsvermögen des Reglers Beispiel: Der Fliehkraftregler Schwingungsgleichung des Reglers Empfindlichkeit des Reglers Stabilität der Grenzkurven 57 III. Theorie des Regelkreises eines stetigen Reglers Reglerklassen und Kopplungen im Regelkreis Mathematische Behandlung gekoppelter Schwingungssysteme. 64 a) Eliminationsverfahren 65 b) Substitutionsverfahren Stabilitätsbegriff beim Regelkreis im physikalischen Sinne a) Statische Stabilität 72 b) Dynamische Stabilität 73 c) Energetische Stabilität 74 d) Schlußfolgerungen aus den physikalischen Stabilitätsbetrachtungen 75 e),gute' Stabilität Mathematische Stabilitätskriterien beim Regelkreis 77 a) Reelle Wurzeln der charakteristischen Gleichung 77 b) Komplexe Wurzeln der charakteristischen Gleichung 78

3 VIII Inhaltsverzeichnis 15. Stabilitätskriterien für die wichtigsten charakteristischen Gleichungen 79 a) Gleichung 2. Grades 79 b) Gleichung 3. Grades 79 c) Gleichung 4. Grades 79 d) Gleichung 5. Grades 79 e) Gleichung 6. Grades Bestimmung der reellen Wurzeln einer Gleichung höheren Grades Reduktion einer Gleichung höheren Grades durch bekannte reelle Wurzeln Bestimmung der komplexen Wurzeln einer Gleichung höheren Grades 86 a) Charakteristische Gleichung 2. Grades; der einfache Schwinger 87 b) Charakteristische Gleichung 3. Grades 89 c) Charakteristische Gleichung 4. Grades 96 d) Charakteristische Gleichung 5. Grades 105 e) Charakteristische Gleichung 6. und höheren Grades Beispiel zur Berechnung eines Regelkreises \,, Die Entnahme-Kondensations-Turbine ' ' ' a) Beschreibung der Konstruktion 109 b) Prüfung der Gleichgewichtslage 109 c) Aufstellung der charakteristischen Gleichung des Regelkreises 110 d) Prüfung der Stabilität des Regelkreises 112 e) Berechnung der Schwingungen dos Regelkreises. 114 f) Diskussion der Schwingungen des Regelkreises DifferentieUe Abhängigkeit der Wurzeln der charakteristischen Gleichung von ihren Koeffizienten 117 a) Variation eines Koeffizienten 117 b) Variation mehrerer Koeffizienten Rechenmaschinen zur Auflösung von Gleichungen höheren Grades 130 a) Rechenmaschine Rasch 131 b) Rechenmaschine Bader 134 c) Amerikanische Rechenmaschinen Die Verwendung der Rechnung in der Regelungstechnik a) Prüfung der Güte des Reglers mittels der Rechnung 137 b) Verbesserung eines ungenügenden Reglers 145 c) Die Bedeutung der Rechnung für den Ingenieur und Konstrukteur 145 IV. Theorie der unstetigen Regler Einführung Stufenregler 148 a) Zweipunktregler (Ein-Aus-Regler) 148 b) Drei punktregier 154

4 Inhaltsverzeichnis IX 25. Schrittregler 155 a) Allgemeines 155 b) Stabilitätsbedingungen ' 158 c) Schrittregler als Zweipunktregler 160 V". Beispiele stetiger Regler ohne Hilfsenergic Druckregler 162 a) Gleichung des Reglers 162 b) Gleichung der Regelstrecke 167 c) Die Schwingungen des Regelkreises Temperaturregler 171 a) Aufbau des Reglers 17] b) Gleichungen des Reglers, der Regelstrecke und des Regelkreises 173 c) Zeitliche Verzögerung im Regelkreis 174 d) Übergangsfunktion 176 e) Sicherheitsmaßnahmen Fliehkraftregler 178 a) Anordnung des Regelkreises 178 b) Schwingungsgleichung des Reglers 180 cj Schwingungsgleichung der Maschine 181 d) Die Schwingungen des Regelkreises 183 e) Trugschluß des Hängenbleibens" 187 f) Wirkung derünempfindlichkeit des Reglers auf die Stabilität des Regelkreises 189 g) Wirkung von Lose zwischen Regler und Stellglied auf die Stabilität des Regelkreises Drehzahlregler eines Wechselstromgenerators 194 a) Anordnung des Regelkreises und Aufstellung der Differentialgleichungen 194 b) Untersuchung der Stabilität des Regelk-eises 196 c) Schlußbetrachtungen Beispiele von Übergangsfunktionen einer Regelstrecke 200 a) Die Regelstrecke hat Einstellkraft, aber keine Trägheit und keine Dämpfung 201 Ы Die Regelstrecke hat Kinstellkraft und Dämpfung, aber keine Trägheit 202 c) Die Regelstrecke hat Dämpfung, aber keine Trägheit und keine Einstellkraft 203 d) Die Regelstrecke hat Trägheit und Dämpfung, aber keine Einstellkraft 204 e) Die Regelstrecke besitzt Trägheit, aber keine Dämpfung und keine Einstellkraft f) Die Regelstrecke ist ein vollständiger Schwinger mit Trägheit, Dämpfung und Einstellkraft 208 g) Die Regelstrecke mit Totzeit 212 VT. Beispiele stetiger Regler mit Hilfsenergie Starre Rückführung 215 a) Grundgedanke der Rückführung 215 b) Verstellen von Reglergrößen an der Rückführung 217

5 X Inhaltsverzeichnis Seit«c) Berechnung der starren Rückführung 220 d) Stabilitätsbedingungen des Regelkreises bei starrer Rückführung 223 e) Auflösung der charakteristischen Gleichung und Diskussion von Grenzfällen. 226 f) Schlußbetraehtung für den Einbau des Reglers Nachgebende Rückführung 231 a) Grundgedanke 231 b) Konstruktionsbeispiele 232 c) Aufstellung der Differentialgleichungen eines Reglers mit nachgebender Rückführung 235 d) Stabilitäts- und Grenzbetrachtungen an Hand der charakteristischen Gleichung bei nachgebender Rückführung 238 e) Schlußbetrachtungen zum Regler mit nachgebender Rückführung 240 f) Zusammenfassung der Sätze für stetige Regler mit Hilfsenergie aus den Ergebnissen der 31. und 32, Vorhaltrückführung des stetigen Reglers 242 a) Automatische Schiffssteuerung mit Lose in der Rückführung 242 b) Spannungsregler mit Vorhalt 254 VII. Beispiele unstetiger Regler Zweipunktregler ohne Vorhalt und mit Vorhalt beim Thermostaten Zweipunktregler für den Kurs des Torpedos Dreipunktregelung beim Stellmotor Tirrillregler, ein Schrittregler mit Zweipunktschaltung Abschlußbetrachtungen über die unstetigen Regler 271

Grundriss der praktischen Regelungstechnik

Grundriss der praktischen Regelungstechnik Erwin Samal Grundriss der praktischen Regelungstechnik bearbeitet von Dirk Fabian und Christian Spieker DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil I. Grundlagen der Regelungstechnik 1 1 Grundbegriffe

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffelgen Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 9. Auflage mit 364 Bildern HANSER Einleitung

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 291 Bildern, 43 Beispiele und 27 Aufgaben vieweg VII Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI 1 Einleitung 1 1.1 Das

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Serge Zacher Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 12., korrigierte und erweiterte Auflage Mit 388 Abbildungen, 11 Beispielen und 34 Aufgaben STUDIUM

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffeigen t Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik *v Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern 13 1.1.2 Regeln

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 2., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik von Dipl.-Ing. Heinz Mann und Dr.-Ing. Horst Schiffelgen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, mit 283 Bildern \\ Carl Hanser Verlag München 1972 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Serge Zacher Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen, 96 Beispielen und 32 Aufgaben

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 7., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung

Mehr

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Birgit Steffenhagen Formelsammlung Regelungstechnik Mit 300 Bildern Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 11 1.1 Systeme und Signale 11 1.2 Steuerung und Regelung

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 11., neu bearbeitete Auflage Mit 356 Bildern

Mehr

Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14

Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14 I. Analoge Regelungstechnik Teil 1. Grundbegriffe 1.1 Einleitung 17 1.2 Benennungen und Begriffe 18 1.3 Aufgabe der Regelung 19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik Inhaltsverzeichnis Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel-Realisierung, Software ISBN: 978-3-446-41765-6 Weitere

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik von Heinz Mann und Horst Schiffelgen 6., bearbeitete und erweiterte Auflage, mit 349 Bildern Carl Hanser Verlag München Wien Formelzeichen XII Einleitung 1 1 Steuerung

Mehr

Grundkurs der Regelungstechnik

Grundkurs der Regelungstechnik Grundkurs der Regelungstechnik Einführung in die praktischen und theoretischen Methoden von Dr.-Ing. Ludwig Merz em. o. Professor und Direktor des Instituts für Meßund Regelungstechnik der Technischen

Mehr

Regelungstechnik. Wirkungsweisen, Anwendungen und systemorientierte Grundlagen in anschaulicher Darstellung. Günter Roth

Regelungstechnik. Wirkungsweisen, Anwendungen und systemorientierte Grundlagen in anschaulicher Darstellung. Günter Roth Günter Roth Regelungstechnik Wirkungsweisen, Anwendungen und systemorientierte Grundlagen in anschaulicher Darstellung 2. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Dieter Schulz Praktische Regelungstechnik Ein Leitfaden für Einsteiger Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Technische Systeme 1 1.1 Bildliche Darstellungen technischer Systeme 2 1.2 Signalarten

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Optimierung Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Wolfgang Schneider Praktische Regelungstechnik Ein Lehr- und Ubungsbuch fur Nicht-Elektrotechniker 3., vollstandig iiberarbeitete und erweiterte Auflage Mit 429 Abbildungen, 72 Tabellen und 54 Ubungsaufgaben

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung Karl-Heinz Reuther Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung Berichte aus der Steuerungs- und Regelungstechnik Karl-Heinz Reuther Grundlagen

Mehr

Regelungstechnik Aufgaben

Regelungstechnik Aufgaben Serge Zacher Regelungstechnik Aufgaben Lineare, Zweipunkt- und digitale Regelung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 126 Aufgaben und MATLAB-Simulationen ZACHE VII Inhalt 1. Formelsammlung 1 1.1

Mehr

Regelungstechnik II. Heinz Unbehauen. Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme. 9., durchgesehene und korrigierte Auflage

Regelungstechnik II. Heinz Unbehauen. Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme. 9., durchgesehene und korrigierte Auflage Heinz Unbehauen Regelungstechnik II Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme 9., durchgesehene und korrigierte Auflage Mit 188 Abbildungen und 9 Tabellen Studium Technik vieweg IX Inhalt

Mehr

Steuer- und und Regelungstechnik II

Steuer- und und Regelungstechnik II Steuer- und und Regelungstechnik II II Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: Ort: 33/03 Zeit: Zeit: Mi Mi 8.5 8.5 9.45 9.45 Uhr Uhr Seminarübungen: Dozent: Dr. Dr. Klaus-Dieter Otto Otto

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen Bearbeitet von Serge Zacher, Manfred Reuter 15., korrigierte Auflage 2017. Buch. XVIII, 515 S. Softcover ISBN 978 3 658

Mehr

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow.2 Regelung ÜBUG ZU LKRISCH RGICHIK II Umdruck R: Grundlagen der Regelungstechnik Grundbegriffe

Mehr

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Peter Beater Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Eine beispielorientierte Einführung für Studenten und Anwender aus dem Maschinenbau Inhaltsverzeichnis Begriffe und Formelzeichen

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme Heinz Unbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 192 Bildern und 28 TabeUen vieweg INHALT

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Vladimir I. Arnold Gewöhnliche Differentialgleichungen Übersetzt aus dem Russischen von Tobias Damm Zweite Auflage Springer Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Grundbegriffe 9 1. Phasenräume 9 1. Beispiele für

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Birgit Steffenhagen. Kleine Formelsammlung Regelungstechnik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Birgit Steffenhagen. Kleine Formelsammlung Regelungstechnik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Birgit Steffenhagen Kleine Formelsammlung Regelungstechnik ISBN: 978-3-446-41467-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41467-9 sowie im Buchhandel.

Mehr

Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen

Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen 1. Was ist Kybernetik? Norbert Wiener: "Cybernetics. Control and Communications in the Animal and the Machine", New York 1948 (dt. "Kybernetik",

Mehr

Crash-Kurs Regelungstechnik

Crash-Kurs Regelungstechnik Dr.-Ing. Jörg Kahlert Crash-Kurs Regelungstechnik Eine praxisorientierte Einführung mit Begleit-Software VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11 1.1 Aufgaben der Regelungstechnik

Mehr

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik 5 1.1 Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 1.1.1 Verbale Systembeschreibung 5 1.1.2 Anforderungen an die Regelung

Mehr

Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen

Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen Schwingungen Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen Von Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Kurt Magnus Professor an dertechn. Universität München 4., durchgesehene Auflage Mit

Mehr

THEORIE DER LÖSUNGSVERZWEIGUNG BEI NICHTLINEAREN GLEICHUNGEN

THEORIE DER LÖSUNGSVERZWEIGUNG BEI NICHTLINEAREN GLEICHUNGEN M. M. WAINBERG und W. A. TRENOGIN THEORIE DER LÖSUNGSVERZWEIGUNG BEI NICHTLINEAREN GLEICHUNGEN In deutscher Sprache herausgegeben von Prof. Dr. sc.nat. REINHARD KLUGE Mit 19 Abbildungen AKADEMIE-VERLAG.BERLIN

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für Führungs- und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für verschiedene Eingangssignale

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Schwingungslehre

Technische Schwingungslehre Technische Schwingungslehre Von Dipl.-Math. M. Knaebel Professor an der Fachhochschule für Technik Esslingen 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 219 Bildern, 41 Beispielen und 73 Aufgaben B. G.

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Praktische Regelungstechnik Wolfgang Schneider BertholdHeinrich Praktische Regelungstechnik Effektiv lernen durch Beispiele 4., überarbeitete Auflage Wolfgang Schneider FB Maschinenbau und Versorgungstechnik

Mehr

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12 Regelung Max Meiswinkel 8. Dezember 2008 Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember 2008 1 / 12 Übersicht 1 Einführung Der Regelkreis Regelschleife 2 stetige Regelung P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr Prüfungsklausur Grundlagen der Regelungstechnik I, II am 03.09.016 von 10:00 13:00 Uhr Aufgabe 1 3 4 5 Summe Erreichbare Punkte 15 1 14 5 5 100 Erreichte Punktzahl Wichtig: Bitte beachten Sie! 1. Namen

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

Duale Regelungstechnik

Duale Regelungstechnik Prof. Dr.-lng. Serge Zacher Duale Regelungstechnik Methoden und Werkzeuge der lnformationstechnologie für die Regelungstechnik mit Prozessrechnern VDE VERLAG GMBH Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage Jan Lunze Regelungstechnik 1 Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen 10., aktualisierte Auflage mit 419 Abbildungen, 75 Beispielen, 172 Übungsaufgaben sowie einer Einführung

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN I"., ' '--. _... DIFFERENTIALGLEICHUNGEN i. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN VON DR.E.KAMKE f EHEMALS O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN MIT 38 FIGUREN 6. AUFLAGE, UNVERÄNDERTER NACHDRUCK DER

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf ISBN 3-446-22377-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22377-0

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur (05.03.2013) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung Systemanalyse und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) Systemanalyse 1 Teil 1 1.

Mehr

handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden:

handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden: Aufgabe 1: Laplace-Transformation (10 Punkte) Gegeben sei ein System, dessen dynamisches Verhalten durch folgende Differentialgleichung beschrieben wird: y ( 1y ( 3y( 3u(. Bei der Eingangsgröße u ( handelt

Mehr

- Analoge Regelung -

- Analoge Regelung - Labor Mechatronik Versuch V1 - Analoge Regelung - 1. Zielstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 3. Versuchsdurchführung... 4 3.1. Versuchsaufbau... 4 3.2. Aufgabenstellung und Versuchsdurchführung...

Mehr

HLK-Fachwissen. Wärmeübertragung Solarthermie Klimatechnik Strömungstechnik Regelungstechnik Regeltechnische Anwendungen

HLK-Fachwissen. Wärmeübertragung Solarthermie Klimatechnik Strömungstechnik Regelungstechnik Regeltechnische Anwendungen HLK-Fachwissen Wärmeübertragung Solarthermie Klimatechnik Strömungstechnik Regelungstechnik Regeltechnische Anwendungen Winfried Sellnau Elektroingenieur, Dipl.-Ing. (FH) Freier Mitarbeiter der DGA Gebäudeautomation

Mehr

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit 60 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers Baudynamik (Master) SS 2017 2. Schwingungen eines Einmassenschwingers 2.1 Freie Schwingungen 2.1.1 Freie ungedämpfte Schwingungen 2.1.2 Federzahlen und Federschaltungen 2.1.3 Freie gedämpfte Schwingungen

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Abtastregelung - Theorie und Praxis

Abtastregelung - Theorie und Praxis Abtast- Regler Prozess FHD Prof. Dr. Gernot Freitag Seite 1 Historie Abtastregelung - Theorie und Praxis - Einführung / Historie - In den 50er Jahren erstmals Überlegungen zum Einsatz von Digitalrechnern

Mehr

Mathematik für die ersten Semester

Mathematik für die ersten Semester Mathematik für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim 2., verbesserte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 1 Logik 3 2 Mengen 7 3 Relationen 15 3.1 Abbildungen

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Viele technischen Anwendungen lassen sich zumindest näherungsweise

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik WS-Vorlesung SRT Mechatronik 2007 TEIL REGELUNG Prof. Datum Termin Veranstaltung Doppelstunde Teil1 Doppelstunde Teil2 Folien 1 Sa 01.09.2007 8:30 11:45 V1 V Einführung

Mehr

Mathematik. für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim. OldenbourgVerlag München

Mathematik. für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim. OldenbourgVerlag München Mathematik für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis I 1 2 3 3.1 11 4 4.1 4.2 4.3 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Grundlagen Logik 3 Mengen 7 Relationen

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Band 1: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen 2. Auflage

Mehr

Werner Leonhard. Einführung in die Regelungstechnik

Werner Leonhard. Einführung in die Regelungstechnik Werner Leonhard Einführung in die Regelungstechnik Aus dem Programm Regelungstechnik Grundlegende Lehrbücher Regelungstechnik für Ingenieure, von M. Reuter Einführung in die Regelungstechnik, von W. Leonhard

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Mess- und Regelungstechnik Angewandte Regelungstechnik IAC 10/11 Füllstandsregelung / Durchflußregelung

Table of Contents. Table of Contents Mess- und Regelungstechnik Angewandte Regelungstechnik IAC 10/11 Füllstandsregelung / Durchflußregelung Table of Contents Table of Contents Mess- und Regelungstechnik Angewandte Regelungstechnik IAC 10/11 Füllstandsregelung / Durchflußregelung 1 2 2 2 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de

Mehr

Freie Konvektion und Wärmeübertragung

Freie Konvektion und Wärmeübertragung Ulrich Müller/ Peter Ehrhard Freie Konvektion und Wärmeübertragung C. F. Müller Verlag, Heidelberg Freie Konvektion und Wärmeübertragung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1 Konvektion in offenen Systemen

Mehr

Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise. Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich!

Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise. Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich! Aufgabe 1: Verständnisfragen (14 Punkte) Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich! Erläutern Sie die Begriffe Regelabweichung und Steuergröße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII Hinweise zum Gebrauch des Buches...XXV Teil 1: Einführung 1 Zielstellung und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik...

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Minuten Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Von Dr. phil. Dr. h. c. mult. Lothar Collatz em. o. Professor an der Universität Hamburg 6., überarbeitete und

Mehr

Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik

Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik Von Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Leonhard o. Professor an der Technischen Universität Braunschweig 2., durchgesehene Auflage Mit 207 Bildern B.

Mehr

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K J. Ackermann Abtastregelung Zweite Auflage Band I: Analyse und Synthese Mit 71 Abbildungen lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K laventa r- h' r O o JJj Sadigebiefei

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Werner Leonhard. Einführung in die Regelungstechnik

Werner Leonhard. Einführung in die Regelungstechnik Werner Leonhard Einführung in die Regelungstechnik Aus dem Programm Regelungstechnik Grundlegende Lehrbücher Regelungstechnik für Ingenieure, von M. Reuter Einführung in die Regelungstechnik, von W. Leonhard

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler

Mathematik für Naturwissenschaftler Mathematik für Naturwissenschaftler von Prof. Dr. Bartel Leendert van der Waerden Universität Zürich Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Analytische Geometrie und Vektorrechnung

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik 1. Einführung in die Regelungstechnik 1.1 Zielsetzung der Regelungstechnik und Begriffsdefinitionen 1.2 Beispiele

Mehr