Modulbeschreibungen Schlagzeug Solo / Percussion Bachelor of Music

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbeschreibungen Schlagzeug Solo / Percussion Bachelor of Music"

Transkript

1 Modulbeschreibuge Schlagzeug Solo / Percussio Bachelor of Music Versio Jauar 2017 Neu zum SS 17: Treug des Bachelor Schlagzeug i Solo/ Percussio ud Orchester Prüfuge: Es wird uterschiede zwische Prüfuge ud Studieleistuge. Prüfuge werde vo eier Kommissio abgeomme. Sie köe eimal wiederholt werde ud werde i der Regel am Ede eies Moduls durchgeführt. Studieleistuge werde vo der Dozeti / dem Dozete abgeomme. Sie köe im Verlauf eies Moduls erbracht werde. Es hadelt sich bei Studieleistuge z.b. um Referate, Hausarbeite, Präsetatioe, Klausure, Tests verschiedeer Art. Ihre Wiederholbarkeit ist icht begrezt. Beide Prüfugsarte werde i der Regel mit bestade/icht bestade bewertet. Die Prüfugsleistuge i de Abschlussmodule werde jedoch differeziert bewertet. Ihaltsverzeichis 1 Modulbeschreibuge Kermodule Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Kermodul 1 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Kermodul 2 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Kermodul 3 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Kermodul 4 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Abschlussmodul Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Modul- ud Bachelorprüfuge im Hauptfach Schlagzeug Solo / Percussio Gemeisame Module der Bachelor Istrumetal-Studierichtuge Vermittlugsmodule Bachelor Istrumetal Musiktheoretische Module Bachelor Istrumetal Musikwisseschaftliche Module Bachelor Istrumetal Küstlerisches Wahlmodul Bachelor Istrumetal... 22

2 1 Modulbeschreibuge Kermodule Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio 1.1 Kermodul 1 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Modulbezeichug /-code Kermodul 1 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio K-1-Sz ECTS-Pukte ud 2. Semester 2 Semester / Pflichtmodul Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) Ihalte Qualifikatiosziele 1.) Hauptfach Soloistrumete (E) prakt. Prüfug Miute 52,5 547,5 2.) Literaturkude (G) Studieleistug ) Nebefach Klavier (E) prakt. Prüf. 10 Mi. 26,25 93, ) Percussioesemble / Orchester(G) Studieleistug ) Körperorietierte Grudlage (G) Studieleistug 52,5 7,5 2 1.) Ermittlug, Aalyse ud Auswertug bereits erworbeer Kompeteze, bzw. vorhadeer Fähigkeite. Etüde, Techische Übuge i alle Istrumetegruppe; Vom-Blatt-Spiel-Übuge; Repertoire-Erweiterug. 2.) Spielweise eizeler Percussioistrumete Solo vo 1700 bis heute 3.) Weiteretwicklug techischer ud musikalischer Fertigkeite für Literatur- ud Begleitspiel. Prima-vista-, Kadezspiel, Improvisatio (ggf. auch Popularmusik) 4.) Esemblespiel, ggf. Orchester 5.) Grudlage der Körperhaltug, Spaugsausgleich ud Bewegugsbewusstsei 1.) Verbesserug ud Vertiefug der techische Fertigkeite, Ketis ausgewählter Sololiteratur. 2.) Grudlageketis der behadelte Percussiosistrumete ( Geschichte, Aufführugspraxis) 3.) Fähigkeit, Melodieistrumet bzw. Gesag agemesse am Klavier zu begleite. Fähigkeit zur Improvisatio ud zum Prima-Vista-Spiel. Verstädis mehrstimmiger Strukture; Literaturspiel. 4.) Fähigkeit zum Zusammespiel i eiem Percussioesemble. Credit s 5.) Fähigkeit zur Beobachtug ud ggf. Korrektur vo Bewegugsabläufe beim Musiziere. Festigug ud Erweiterug des körpersprachlich-musikalische Ausdruckvermöges. Fähigkeit, das Übeverhalte vo Schüler auch durch bewegugsorietierte Asätze zu verbesser. 20 2

3 Leistugsachweis 1.) Modulprüfug siehe Kapitel Modul- ud Bachelorprüfuge im Hauptfach Schlagzeug am Ede der Kermodulbeschreibuge 2. ) Studieleistug: Reflexio (ca. 2 Seite) über die i der Verastaltug vermittelte Ihalte. Mitarbeit i der Gruppe. 3.) Praktische Prüfug (Dauer 10 Miute): Literatur, Begleit- ud Vom-Blatt-Spiel. 4.) Studieleistug: Teilahme a Probe ud Aufführuge 5.) Studieleistug: z.b. Reflexio (ca. 2 Seite) über die i der Verastaltug vermittelte Ihalte. Mitarbeit i der Gruppe. Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Aufahmeprüfug Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Gitarre / /Schlagzeug / Harfe.V. 1.2 Kermodul 2 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Modulbezeichug /-code Kermodul 2 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio K-2-Sz ECTS-Pukte ud 4. Semester 2 Semester / Pflichtmodul Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) Ihalte 1.) Hauptfach Soloistrumete (E) 3 prakt. Prüfug Miute 52,5 547,5 2. ) Literaturkude (G) ) Nebefach Klavier (E) prakt. Prüf. 15 Mi. 26,25 93, ) Percussioesemble / Orchester (G) Studieleistug ) Drum Set (E) 17,5 102,5 4 Credit s 1) Aspruchsvolle Etüde, Techische Übuge, Skale; fortgeschrittee Vom-Blatt-Spiel-Übuge; Repertoire auch im Hiblick auf die zweite Modulprüfug; Erweiterte stilorietierte Aufführugspraktika,. 2.)Spielweise der eizele Percussioistrumete im Esemble vo 1700 bis heute. 3.) Weiteretwicklug der obe beschriebee Ihalte ud Fertigkeite. 20

4 4.) Erarbeitug vo Esembleliteratur, ggf. Teilahme a Orchesterprojekte Qualifikatiosziele Leistugsachweis 5. )Erweiterug der techische ud musikalische Möglichkeite, Literaturketisse, erweiterte Aufführugspraxis ) Verbesserug ud Vertiefug der techische ud musikalische Fertigkeite; Ketis ausgewählter Sololiteratur, Repertoire - Erweiterug 2.) Grudlageketis der behadelte Percussiosistrumete im Esemble (Geschichte, Aufführugspraxis) 3.) Erhöhte Aforderuge bei de obe beschriebee Qualifikatiosziele. 4.) Möglichst breite Ketisse des Solo- ud Esemblerepertoires; 5. )Möglichst breite Ketisse im Drumsetspiel; Erfahruge im Umgag mit Bads, Esembles, Musical 1..) Modulprüfug siehe Kapitel Modul- ud Bachelorprüfuge im Hauptfach Schlagzeug am Ede der Kermodulbeschreibuge 2. ) Studieleistug: Reflexio (ca. 2 Seite) über die i der Verastaltug vermittelte Ihalte. Mitarbeit i der Gruppe. 3.) Praktische Prüfug (Dauer 15 Miute): Literatur, Begleit- ud Vom-Blatt-Spiel. 4.) Studieleistug, Probe ud Kozertteilahme. Midestes 85 % Aweseheit 5 ) Modulabschlussprufug ca. 20 mi Bestadee Modulprüfug K-1-Sz Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Gitarre /Schlagzeug / Harfe Nach Absprache 4

5 1.3 Kermodul 3 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Modulbezeichug /-code Kermodul 3 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio K-3-Sz ECTS-Pukte ud 6. Semester 2 Semester / Pflichtmodul; Soloistrumete Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) Ihalte Qualifikatiosziele 1.) Hauptfach Soloistrumete (E) prakt. Prüfug 52,5 667, ) Literaturkude (G) Miute ) Lati Percussio (E) 17,5 102,5 4 4.) Percussiossemble / Orchester(G) Studieleistug ) Improvisatio (G) (dreitägiger Block, Belegug 3. bis 6. Semester) Credit s Studieleistug Ca ) Kammermusik (G) (1 Semester) Studieleistug 17,5 72, ) Etüde, Techische Übuge i alle Istrumetegruppe; Vom-Blatt-Spiel-Übuge. 2.) Literatur für Solo Percussio (begleitet ud ubegleitet) vo 1900 bis heute. 4.) Erarbeitug solistischer Literatur, ggf. Teilahme a Orchesterprojekte 5.) Allgemeier Eiführugskurs bzw. Improvisatioskurse i de jeweilige Hauptfächer. 6.) Erarbeitug gägiger Werke des Kammermusikrepertoires aus uterschiedliche Stilrichtuge ) Verbesserug ud Vertiefug der techische Fertigkeite, Ketis ausgewählter Sololiteratur. 4.) Möglichst breite Ketisse des Solorepertoires, Fähigkeit zur Teilahme a iteratioale Wettbewerbe. 5.) Ketis ud Fertigkeite i der Umsetzug ud Vermittlug vo Improvisatiosmodelle i der Gruppe ud im Eizeluterricht. 6.) Erwerb der Grudlage des kammermusikalische Zusammespiels. 5

6 Leistugsachweis 1.-) siehe Kapitel Modul- ud Bachelorprüfuge im Hauptfach Schlagzeug am Ede der Kermodulbeschreibuge 2.) Studieleistug: Schriftliche Arbeit ( 8 10 Seite): "Die Etwicklug eies Percussiosistrumets i der Literatur i Hiblick auf die techische ud musikalische Etwicklug" 3. Modulabschlussprüfug ca 20 mi 4.) Studieleistug: Probe ud Kozertteilahme. 5.) Studieleistug: aktive Teilahme 6.) Studieleistug: aktive Teilahme Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Modulprüfug K-2-Sz Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Gitarre /Schlagzeug Harfe.V. 1.4 Kermodul 4 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio Modulbezeichug /-code Kermodul 4 Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Solo/ Percussio K-4-Sz ECTS-Pukte ud 8. Semester 2 Semester Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) 1.) Hauptfach Soloistrumete. (E) 52,5 757, ) Literaturkude Studieleistuge ) Percussioesemble / Orchester (G) (7. Semester) 52,5 37,5 3 Ihalte 1.) Repertoire auch im Hiblick auf die Bachelorprüfug, Gezielte Prüfugsvorbereitug,. 2.) Literatur für Percussio - Esemble (auch mit adere Istrumete) vo 1900 bis heute. 3.) Möglichst breite Ketisse des Solorepertoires, ggf. Teilahme a Orchesterprojekte Credit s 6

7 Qualifikatiosziele 1.) Berufsqualifizierede Fertigkeite i Sololiteratur. 2.) Möglichst breite Ketisse des Solorepertoires, Fähigkeit zur Teilahme a iteratioale Wettbewerbe. 2.) Ketis der Geschichte des Percussioesembles, Aalyse, Lese vo Schlagzeugpartiture, Aufführugspraxis Leistugsachweis 1.)Studieleistug: Teilahme a iterem Kozert (Klasseabed, Musizierstude o.ä.). 2.) Schriftliche Arbeit (je 8 10 Seite): Vorstellug eies selbstgewählte modere Kompoiste i Hiblick auf seie Werke für Schlagzeug Solo / Esemble 3.) Studieleistug: Probe ud Aufführuge. Bestadee Modulprüfug K-3-Sz Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Gitarre /Schlagzeug / Harfe.V. 1.5 Abschlussmodul Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug Neu zum WS 14/15: Details zum Kolloquium Modulbezeichug /-code Abschlussmodul Bachelor Istrumetalmusik Schlagzeug AB-Sz ECTS-Pukte Semester 2 Semester / Pflichtmodul Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Vorbereitugszeit Credit s Bestadteile der Bachelorprüfug 1.) Bachelor-Abschlussprojekt: Öffetliches Kozert (Gewichtug 50%) ) Kolloquium (Gewichtug 50%)

8 Ihalte der 1.) Öffetliches Kozert (Dauer 45 Mi.), keie Werke aus voragegagee Prüfuge. Bachelorprüfug Details siehe folgede Seite im Kapitel Modul- ud Bachelorprüfuge im Hauptfach Schlagzeug. Das Abschlussprojekt ist i seie wesetliche Dimesioe zu dokumetiere (z.b. durch das kommetierte Kozertprogramm) 2.) Kolloquium (Dauer 45 Miute) 1. Kleie Trommel: Ei Solostück (SG: Zivkovich: Pezzo da Cocerto) 2. Repertoirestücke ach Wahl 3. Pflichtstück: Wird 6 Woche vorher ausgegebe Bestadee Modulprüfug K-3-Sz Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Gitarre / Schlagzeug / Harfe.V. 1.6 Modul- ud Bachelorprüfuge im Hauptfach Schlagzeug Solo / Percussio Modul K-1-Sz Prüfugsdetails 1.-3.) Dauer: 15 bis 20 Miute, keie Werke aus der Aufahmeprüfug. Kl. Trommel: Mitchell Peters: Advaced Studioder ei Solostück im SG vo Wolfgag Reifeeder: Crossover (1 Satz) Pauke: Zwei stilistisch uterschiedliche Etüde im SG vo; Ja Zegalski: 30 Etüde für vier Pauke, oder ei Solostück im SG vo: Beck: Soate for Timpai ( 3. Satz); Set up: ei Solostück im SG vo: Charles DeLacey: The Love of Histoire Mallets: ei Solostück für Marimba oder Vibrapho im SG vo: Keiko Abe: Dream of the Cherry Blossoms / Mark Adreas Gieseke Autum Falls K-2-Sz 1.-3.) Dauer: 15 bis 20 Miute, keie Werke aus voragegagee Prüfuge. Kl. Trommel: ei Solostück im SG vo Eugee Novotey: A Miute of News ; Pauke: ei Solostück im SG vo William Schistie: The Artiste Soata 8

9 Set up: ei Solostück im SG vo: Eckhard Kopetzki: Caed Heat Mallets: ei Solostück für Marimba oder Vibrapho im SG vo: Eric Sammut: Cameleo / Werer Treiber: Sprigtime 9

10 Modul Prüfugsdetails K-3-Sz Solo Bachelor- Abschlussprojekt Solo 1.-3.) Dauer: 15 bis 20 Miute, Keie Werke aus voragegagee Prüfuge. Kl. Trommel: ei Solostück im SG vo Mitch Markovich: Torado Pauke: ei Solostück im SG vo Eliot Carter: Eight Pieces (1 Satz) Set up: ei Solostück im SG vo Helmut Lachema: Iterieur Mallets: ei Solostück für Marimba oder Vibrapho im SG vo: Eckhard Kopetzki: Three Movemets for a Solo Dacer / Mark Gletworth: Ilmo Öffetliches Kozert Dauer: ca. 45 Miute; keie Werke aus de voragegagee Prüfuge: Pauke: Ei Kozert im SG vo Werer Thäriche: "Kozert für Pauke ud Orchester" oder ei Solostück im SG vo Frederic Macarez: "Eight Pieces for Timpai" Set up: Ei Solostück im SG vo David Lag:" The Avil Chorus" Mallets: Ei Kozert im SG vo Fraz Kurka" Cocerto for Marimba ad Orchestra" oder ei Solostück für Marimba / Vibrapho im SG vo: Toshi Ichiyaagi: "The Source" / Edisso Deissow: "Schwarze Wolke" Kammermusik: Mit aderem Schlagzeug / adere Istrumete, (die Schlagzeugpartie sollte küstlerisch wie techisch aspruchsvoll sei) Weiterer Bestadteil des Abschlussmoduls ist ei Kolloquium vo 45 Miute Dauer. 2 Gemeisame Module der Bachelor Istrumetal-Studierichtuge 2.1 Vermittlugsmodule Bachelor Istrumetal Vermittlugsmodul 1 Bachelor Istrumetal Küstlerisch/pädagogischer Bachelor Istrumetalmusik, Vermittlugsmodul 1 auch i Jazz ud jazzverwadter Musik sowie Kompositio/Musiktheorie Modulbezeichug /-code Vermittlugsmodul 1 Bachelor Istrumetal / Jazz ud jazzverwadte Musik / Kompositio / Musiktheorie 10 V1

11 ECTS-Pukte 2 Häufigkeit des Agebots 1 Semester 1 Semester / Pflichtmodul Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) Eiführug (G) Studieleistug 26,25 33,75 2 Ihalte Qualifikatiosziele Leistugsachweis - praktische Übuge zur Schulug der Wahrehmug, der Kommuikatios- ud Iteraktiosfähigkeit - auf overbale Ebee differeziert agiere ud reagiere. - I icht-reproduktive Prozesse mit verschiedee - z.t. ugewohte - Mittel Kreativität freisetze. Credits - iovative Uterrichtsverfahre im musikalische ud soziale Bereich selbst erfahre. Die Übuge werde reflektiert ud i eie theoretische Rahme gestellt, der die Grudlage eier modere Pädagogik thematisch absteckt. Verbesserug vo Wahrehmug ud Selbstwahrehmug, Erfahrug iteraktiver ud kommuikativer Prozesse. Studieleistug: aktive Teilahme ud defiierte Leistug Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Aufahmeprüfug Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Musikpädagogik.V Vermittlugsmodul 2 Bachelor Modulbezeichug /-code Vermittlugsmodul 2 Bachelor Istrumetal / Jazz ud jazzverwadte Musik V2-Istr ECTS-Pukte 6 Häufigkeit des Agebots Semester (bzw. Berufsfelde Schule: Belegugszeitraum 2. bis 4. Semester) 2 Semester / Pflichtmodul Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) 1.) Allgemeie Istrumetaldidaktik (S) Studieleistug 52,5 67,5 4 2.) Berufsfeld Musikschule mit Hospitatio (G) 1 Semester (Im 2., 3. oder 4. Semester zu belege) Credits Studieleistug 26,25 33,

12 Ihalte 1.) Uterrichtsziele; -Lerfelder; -Uterrichtsihalte; -methodische Prizipie; -Plaug ud Gestaltug des Uterrichts; -Gruppeuterricht; -Methode des Übes. Qualifikatiosziele Leistugsachweis 2.) - Schulstrukture, Uterrichtsforme; - Esemble- ud Ergäzugsfächer; - Begabteförderug; - Grudlage des Arbeitsrechts; - Verastaltugsbereich; - Zusammearbeit im Kollegium; - Fortbildugsmöglichkeite; - Öffetlichkeitsarbeit, Fudraisig, Sposorig; -Förderverei ud Eltervertretug; -Aufstiegschace, Uterstützug durch de Verbad deutscher Musikschule; -Frühförderug, Musiziere mit Erwachsee ud Hochalte; - Kider mit Migratioshitergrud; -Hospitatio a der staatliche Jugedmusikschule Hamburg: a) Keelere des Musikschulalltags, Eiblick i die Musikschul- Orgaisatiosstruktur, Lehrerkoferez ud Verwaltug (Ketis vo admiistrative Verwaltugsaufgabe). b) Hospitatio (Uterrichtsbesuche, -beobachtuge ud -protokolle) i verschiedee Fächer ud Forme des Uterrichts. Verpflichted sid Hospitatioe im Bereich Eizeluterricht, EMP, Gruppe- ud Klasseuterricht i Kooperatio mit de allgemeie Schule (Bläser-, Streicher-, Chorklasse, sowie Modelle der VHGS oder JeKi), Esembles ud Orchester. - Didaktische ud methodische Professioalisierug vo Lehr- ud Lerprozesse als Grudlage vo Fachdidaktik ud -methodik. - Überblick über möglichst viele uterschiedliche Bereiche ud Arbeitsfelder der Musikschule. Schwerpukt des Praktikums ist das Keelere der Uterrichtsagebote ud zwar icht ausschließlich auf das jeweilige Hauptistrumet des Praktikate bezoge, vielmehr solle auch adere Fachbereiche isbesodere der Elemetarbereich ud Bereiche Klassemusiziere, VHGS, JeKi eibezoge werde. 1.) Müdliche, praktische oder schriftliche Prüfug, Referat. 2.) Studieleistug: Hospitatio: Uterrichtsprotokolle ud Praktikumsbericht. Die vollstädige Teilahme wird vom Direktor/ der Direktori der Musikschule oder der Leiteri / dem Leiter des Praktikums auf eiem Formblatt der JMS bestätigt. Der Nachweis der abgeleistete Hospitatio ist Voraussetzug für die Zulassug zur Fachmethodik. Midestes 85 % Aweseheit, weitere vo der Lehrkraft agegebee Voraussetzuge Bestadee Modulprüfug V1 Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Musikpädagogik Nach Absprache Vermittlugsmodul 3 Bachelor Istrumetal Modulbezeichug /-code Vermittlugsmodul 3 Bachelor Istrumetal, Jazz ud jazzverwadte Musik V3-xx (xx=istrumetekürzel, s. ute) ECTS-Pukte Semester 12

13 3 Semester / Pflichtmodul Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) 1.) Fachdidaktik (G) Müdliche Prüfug ca. 30 Mi. plus 78,75 131, ) Methodisches Praktikum (G/E) 1 Lehrprobe 78,75 41,25 4 Ihalte Qualifikatiosziele Leistugsachweis Fachspezifische Didaktik ud Methodik: - Literaturaufbau - Literaturkude für de Afagsuterricht; Schule ud techische Studie - fachmethodische Stadardwerke - Istrumetebau ud -geschichte - techischer ud musikalischer Aufbau - musikalische Gestaltug ud Iterpretatio - Diagose ud Therapie fachlicher Mägel - Übemethodik ud -hilfe Didaktische ud methodische Professioalisierug vo Lehr- ud Lerprozesse als Grudlage vo Fachdidaktik ud -methodik. Schriftliche Arbeit (8-10 Seite) zu eiem frei gewählte pädagogische Thema 2 beotete Lehrprobe. ( Afäger ud Fortgeschritteer Midestes 85 % Aweseheit, weitere vo der Lehrkraft agegebee Voraussetzuge Bestadee Modulprüfug V2-Istr Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Musikpädagogik Nach Absprache Credit s 1 Im 4. Semester ur Hospitatio. Im 5. ud 6. Semester wird das Praktikum i.d.r. mit 3 Teilehmer i Eizelbetreuug je 0,5 Stude durchgeführt. Hospitatio für die jeweils adere beide Studierede. xx : Die Istrumetekürzel stehe i Klammer hiter de Istrumetebezeichuge Block-/Traversflöte (B-Tf) Klavier (Kl ) Flöte (Fl) Hor 1 (Ho) Viola 2 (Va) Cembalo (Ce) Gitarre (Gi) Klariette/ Saxopho (Kt/Sx) Posaue 1 (Ho) Violie 2 (Vi) Orgel (Og) Harfe (Ha) Oboe (Ob) Trompete 1 (Ho) Violocello (Vc) Schlagzeug (Sz) Fagott (Fg) Tuba 1 (Ho) Kotrabass (Kb) 13

14 1 Werde zusammegefasst zur Fachdidaktik Blech; 2 Werde zusammegefasst zu Fachdidaktik Hohe Streicher Pädagogisches Wahlmodul Bachelor Istrumetal Die Ihalte des pädagogische Wahlmoduls köe variiere, siehe jeweiliges Vorlesugsverzeichis. Modulbezeichug /-code Vermittlugsmodul 4 Bachelor Istrumetal, Jazz ud jazzverwadte Musik V4-Istr ECTS-Pukte 4 5. ud/oder 6. ud/oder 7. Semester 2 (bzw. 1) Semester / Wahlmodul; aus diesem Modul sid Verastaltuge mit isgesamt 4 Credits zu belege. Häufigkeit des Agebots Jedes Jahr Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) Zwei dieser Verastaltuge sid i drei Semester zu belege. Ihalte Qualifikatiosziele 1.) Pädagogik ud Psychologie (V) (1 Sem.) 26,25 33, ) Didaktik Gehörbildug (V) (1 Sem.) Isgesamt 2 17,5 42,5 2 defiierte 3.) Praxisfeld Schule /JeKI /Klassemusiziere (G) (2 Sem.) Studieleistuge Weitere Agebote möglich Credit s 1.) Eiführug i die Erziehugswisseschafte ud Musikpädagogik: Sozialisatio, musikalische Sozialisatio, die Rolle vo Familie ud Bildugseirichtuge, Aufgabe ud Ziele vo Musikerziehug, Musikpädagogische Hadlugs- ud Berufsfelder, Zielgruppe ud Ihalte der Musikpädagogik, historische ud aktuelle Etwickluge der Musikpädagogik. 2.) Reflexioe über die pädagogische Aufgabe Gehörbildug. Theme: Verarbeitug der Musik im Kopf, musikalisches Gedächtis, Rolle der Sigstimme, Eiführug der Rhythmusschulug, Eiführug der Tohöheschulug. Eiführug i verschiedee Methode, z.b. Toika-do bzw. Kodaly-Methode, Solfège, usw. 3.) Im 5. Semester erfolgt durch Vermittlug didaktischer ud methodischer Grudlage sowie durch Hospitatioe die Vorbereitug auf die im 6. Semester gemeisam mit Schulmusikstudierede stattfidede Durchführug ud Auswertug zeitlich begrezter Uterrichtsvorhabe i Grudschulklasse. 1.) Die Studierede solle über die Fähigkeit verfüge, grudlegede Kozeptioe der Musikpädagogik zu erläuter ud eizuorde. Nebe de traditioelle Felder sid dabei ggf. auch euere musikpädagogische Asätze (Kozertpädagogik, musikalische Sozialarbeit, Erwachseepädagogik) mit eizubeziehe. 2.) Befähigug küftiger Istrumetal-/Gesags-/Theoriepädagoge zur Ausbildug des Gehörs ihrer Schüler; Aregug ud Motivatio zur Reflexio über das Höre, Aeigug vo methodische Asätze für die Schulug des Gehörs; Etwicklug der Tovorstellug i Verbidug mit dem Erlere der Noteschrift ud der elemetare Musiklehre. 3.) Erwerb vo Grudkompeteze für die Kooperatio im Musikuterricht der Grudschule, im Besodere ierhalb des Projektes Jedem Kid ei Istrumet 14

15 Leistugsachweis 1.) Studieleistug, z.b. Referat oder Hausarbeit 2.) Studieleistug, z.b. schriftliche Plaug eier Gehörbildugseiheit 3.) Studieleistug: Projektkozeptio ud abschließeder Bericht über das Projekt Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Modulprüfug V2-Istr; Aktive Teilahme a Modul V3-xx Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Musikpädagogik Nach Absprache 2.2 Musiktheoretische Module Bachelor Istrumetal Musiktheorie 1 Bachelor Istrumetal Modulbezeichug /-code Musiktheorie 1 Bachelor Istrumetal Mth-1-Istr ECTS-Pukte 10 Häufigkeit des Agebots Semester 2 Semester / Pflichtmodul Jedes Jahr 15 Prüfuge Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) 1.) Eiführugskurs Satzlehre (V) (ei Semester) Studieleistug 17,5 42,5 2 Ihalte 2.) Musiktheorie 1 (G) müdl. Prüf. ca ) Gehörbildug 1 (G) Miute Credits 1.) Propädeutisches Semiar zur Eiführug i die Satzlehre, Grudlage der Noteschrift, der Itervalle, Skale, Rhythme, Melodie- ud Harmoielehre, der Kadez- ud Sequezbildug, Istrumete- ud Partiturkude. Weitere Ihalte: Traspositio, alte ud eue Schlüssel, Fachtermiologie, Vortragsbezeichuge, historische ud zeitgemäße Zeichesetzug, grafische Grudlage. Itesive Vorbereitug für die Fächer Satzlehre, Gehörbildug, Partiturkude, Formelehre ud Aalyse. 2.) Grudlage des kotrapuktische Dekes, der Harmoielehre ud der harmoische Theorie. Themeauswahl: Orgaum des Mittelalters, zweistimmiger Kotrapukt des 16. Jahrhuderts (Josqui, Lassus, Palestria), Biciie (Othmayr, Rau), Ivetioe (Bach), Fuge (Hädel), Kaotechik. Geeralbasslehre, Stufetheorie, Fuktioslehre; Sequez- ud Harmoiemodelle (auch mit Improvisatio); Liedsatz, Choralsatz, Liedbegleitug. 3.) Erarbeitug verschiedeer Hörstrategie, Vermittlug vo Schreib- ud Lesetechike, eifache ud mittelschwere Melodie, Blattsige, auch mehrstimmig, Itoatio. Istrumetale Klagfarbe erkee, rhythmische Arbeit,

16 zweistimmige polyphoe Aufgabe, auch mit Lücketexte, Eiführug i das harmoische Höre, harmoische Modelle (Sequeze, Kadeze) i Veretzug mit de im Satzlehre-Uterricht erlerte Systeme (Geeralbass, Stufe- ud Fuktiostheorie), höraalytische Arbeit, Möglichkeite des Verbalisieres vo Musik. Qualifikatiosziele Leistugsachweis 1.) Nachbereitug ud Vertiefug elemetarer Ketisse der allgemeie Musiklehre. 2.) Erwerb vo Ketisse elemetarer Satzprizipie des Kotrapukts ud der Stimmführug; Erfahrug im Umgag mit Kosoaz ud Dissoaz. Fähigkeit zur Differezierug harmoischer Dekweise ud Systeme; Fähigkeit zur harmoische Aalyse; praktische Erfahruge mit harmoische Techike, schriftlich ud am Klavier. 3.) Bewusstes Höre, Etwicklug der iere Tovorstellug ud eies rhythmisch-metrische Bewusstseis, Umsetzug des Gehörte i Notatio, Alage eies elemetare musikalische Vokabulars, Differezierug ud Zuordug vo Stimmverläufe, Wahrehmug vo harmoische Zusammehäge. 1.) Zu Begi der Verastaltug defiierte Studieleistug.. 2.)+3.) Modulprüfug: müdliche Prüfug mit Theme aus Musiktheorie ud Gehörbildug. Dauer ca. 15 Miute. Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Aufahmeprüfug; Gute Ketisse der deutsche Sprache. Teilahme am Teilmodul Eiführug i die Musiktheorie oder a der Dispesprüfug. Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Kompositio/Musiktheorie Zu 1.) H. Graber (allgemeie Musiklehre), dtv-atlas zur Musik Bd. 1 ud 2.. zu 2.): H. Adreas/ G. Friedrichs: Harmoielehre, Verlag: Karl Dieter Wager, Hamburg. Diether de la Motte: Kotrapukt, dtv/ Bärereiter Musiktheorie 2 Bachelor Istrumetal Modulbezeichug /-code Musiktheorie 2 Bachelor Istrumetal (bzw. Alte Musik) Mth-2-Istr (bzw. Mth-2-AM) ECTS-Pukte 12 Häufigkeit des Agebots Lehrverastaltuge (Art) Ihalte Semester 2 Semester / Pflichtmodul Jedes Jahr 16 Prüfuge Präsezzeit 1.) Musiktheorie 2 (G) Klausur, ca. 180 Mi. 2.) Gehörbildug 2 (G) ) Formelehre 1 ud 2 (V) Studieleistug 52,5 67,5 4 1.) 3. Semester: Aalyse ud Stilübuge 18. ud 19. Jahrhudert; Themeauswahl: Melodielehre, Periodebildug, romatische Harmoik ud Modulatio; Streichquartettsatz, Klavierlied, Meuett, Deutscher Taz, Fuge. 4. Semester: Aalyse ud Stilübuge 20. ud 21. Jahrhudert; Credits

17 Themeauswahl: Chromatischer Kotrapukt, Zwölftokotrapukt; freie Atoalität, Bitoalität, Freitoalität, modale Kompositio; Miimalismus, Spektralismus, Theater-Sog, Musical- ud Popsog. 2.) Vertiefug der i Semester 1 ud 2 behadelte Ihalte, Eiführug i das freitoale Höre. Typische harmoische Verbiduge des 19. Jahrhuderts (Mediatik, Alteratio, Modulatio), schwierige freitoale ud zwölftöige Melodie, Aspekte des rhythmische Dekes des 20. Jhdts. (z.b. Messiae, Bartók, Strawisky). 3.) Semester I: Eiführug i Forme ud Gattuge der abedlädische Musik i der Zeit vo 1300 bis 1750; Vermittlug theoretische Grudketisse i der Forme- ud Gattugslehre ergäzt durch zahlreiche Note- ud Tobeispiele ausgewählter Werke oder Werkausschitte; Semester II: Eiführug i Forme ud Gattuge der abedlädische Musik i der Zeit vo 1750 bis 1920; Vermittlug theoretische Grudketisse i der Forme- ud Gattugslehre ergäzt durch zahlreiche Note- ud Tobeispiele ausgewählter Werke oder Werkausschitte. Qualifikatiosziele 1.) Fähigkeit zur Stil- ud gattugsspezifische Awedug vo Satzprizipie; Ketis uterschiedlicher Satztechike des 20. ud 21. Jahrhuderts; beides auch uter harmoische, melodische, formale ud istrumetale Aspekte. 2.) Vertiefug ud Fortschreibug der Ziele aus Modul Mth-1-KM-B. Weiteretwicklug der Hörkompetez sowie der iere Tovorstellug. Fähigkeit zur eigestädige Awedug vielfältiger Hörstrategie. Erweiterug des musikalische Vokabulars i alle Teilbereiche eischließlich der Musik des 19. ud 20. Jahrhuderts. 3.) Erwerb elemetarer Ketisse im Bereich der wichtigste Forme ud Gattuge i de o. a. historische Zeiträume; Erwerb vo Fähigkeite, ausgewählte Werke oder Werkausschitte ahad formaler oder gattugsspezifischer Strukture zu erkee ud fachkudig zu beee. Leistugsachweis Modulprüfug am Ede des 4. Semesters: 1.)+2.) Klausur mit Theme aus Musiktheorie ud Gehörbildug. Dauer ca. 180 Miute Übrige Teilmodule: Zu Begi der Verastaltuge defiierte Studieleistug. Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Modulprüfug Mth-1-Istr; Gute Ketisse der dt. Sprache, gute Ketisse i de Bereiche allg. Musiklehre, elemetare Satzlehre ud allg. Musikgeschichte. Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Kompositio/Musiktheorie Zu 1. Diether de la Motte: Harmoielehre, dtv/bärereiter; Has Zeder: Happy New Ears, Herder/Spektrum. Zu 3. Küh, Formelehre der Musik; Leichtetritt, musikalische Forme. 17

18 18

19 2.3 Musikwisseschaftliche Module Bachelor Istrumetal Musikwisseschaft 1 Bachelor Istrumetal Modulbezeichug /-code Musikwisseschaft Bachelor Istrumetal Mw-1-Istr ECTS-Pukte 4 Häufigkeit des Agebots Semester 2 Semester / Pflichtmodul Jedes Jahr Prüfug Präsezzeit Lehrverastaltuge (Art) Allgemeie Musikgeschichte 1+2 (V) Studieleistug 52,5 67,5 4 Ihalte Qualifikatiosziele Leistugsachweis Credits Vermittlug eies Überblicks über die Vielfalt ud die historische Etwicklug der Musik i Kultur ud Gesellschaft; Begriff der Musik ud der Musikgeschichte, Eiführug i Methode der Musikgeschichtsdarstellug; Sesibilisierug für geschlechtsspezifische Aspekte des Musiklebes ud der Musikgeschichtsschreibug Musik im Prozess der Meschwerdug ud athropologischer Stellewert der Musik, Epoche der Musik vo de Afäge bis zum 21. Jahrhudert; dabei jeweils Erläuteruge vo Gattuge, Stile, Istitutioe u.a. Erwerb elemetarer Ketisse im Bereich der Musikgeschichte, Ketis der Mehrsträgigkeit ud Widersprüchlichkeit musikhistorischer Prozesse, Bewusstsei vo Weite ud Vielfalt der Musik. Studieleistug, z.b. Hausarbeit, Referat Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Aufahmeprüfug Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Musikwisseschaft.V Musikwisseschaft 2 Bachelor Istrumetal Modulbezeichug /-code Musikwisseschaft 2 Bachelor Istrumetal / Jazz ud jazzverwadte Musik Bachelor Mw-2-Istr ECTS-Pukte oder Semester (Belegugszeitraum 4. bis 6. Semester) 2 Semester / Pflichtmodul 19

20 Häufigkeit des Agebots Prüfuge Präsez- Jedes Semester zeit Lehrverastaltuge (Art) Ihalte Qualifikatiosziele Leistugsachweis 1.) Semiar Eiführug i das wisseschaftliche Arbeite (G) (4. o. 5. Sem.) Studieleistug 2.) Hausarbeit (5. o. 6. Sem.) Hausarbeit ca. 20 Seite Credit s 26,25 153, ) Vertiefug des Überblicks über Musik i Geschichte, Gegewart ud Gesellschaft; Reflexio über Musik ud bewusster wisseschaftlicher Umgag mit musikalische Gegestäde ud Prozesse. Nach Möglichkeit werde die idividuelle Theme der folgede Hausarbeit im zweite Modulsemester i Kolloquie besproche ud der Etstehugsprozess betreut. - Erlere ud Awede musikwisseschaftlicher Methode i verschiedee Schwerpuktbereiche (z.b. Gattuge vo Vokal- ud Istrumetalmusik, Musikästhetik, Musiksoziologie, Musikathropologie, Gederforschug, Iterpretatiosforschug, Popularmusik, Aufführugspraxis oder Editiostechik). - Befähigug zur Afertigug eier wisseschaftliche Arbeit. 1.) Studieleistug: Referat ud/oder kleiere schriftliche Hausarbeit. 2.) Uter Awedug wisseschaftlicher Methode verfasste schriftliche Arbeit über ei Thema aus dem Bereich der Didaktik ud Methodik des Hauptfachs, der Pädagogik ud Psychologie, des Jazz, der allgemeie Istrumetaldidaktik oder der Musikwisseschaft. Das Thema wird auf Vorschlag der/des Studierede vo eier jeweils für das jeweilige Thema fachlich qualifizierte Lehrkraft (Betreuer) ausgegebe. Die Arbeit sollte ca Zeiche umfasse (Ca. 20 Seite). Gutachte vo zwei Lehrkräfte (Bewertug: Bestade/Nicht bestade). Ei Betreuer/eie Betreueri muss wisseschaftlich qualifiziert sei. Die Hausarbeit ist bis zum Ede des 6. Semesters (ikl. vorlesugsfreie Zeit) abzugebe. Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Modulprüfug Mw-1-Istr sowie der Vermittlugsmodule bis zum 4. Semester; Teilahme a der Eiführug i wisseschaftliches Arbeite, beim B.Mus. Jazz ei vergleichbares wisseschaftliches Fach. Leiter/i des Istituts für Musikwisseschaft.V. 20

21 2.3.3 Musiktheoretisches/Musikwisseschaftliches Wahlmodul Bachelor Istrumetal Die Ihalte des musiktheoretisch/-wisseschaftliche Wahlmoduls köe variiere, siehe jeweiliges Vorlesugsverzeichis. Modulbezeichug /-code Musiktheorie/Musikwisseschaft 3 Bachelor Istrumetal Mth-Mw-3-Istr ECTS-Pukte 6 (4) Häufigkeit des Agebots Lehrverastaltuge (Art) Ihalte 5. bis 7. Semester Je 1 Semester / Wahlmodul (Es sid Agebote mit 6 Credits i 3 Semester zu belege, Block- ud Traversflöte sowie Cembalo belege ur Agebote mit 4 Credits i 3 Semester) Jedes Jahr 1.) Aalyse (S) Prüfuge Präsezzeit 3.) Höraalyse (G) 26,25 33,75 2 Studieleistuge 4.) Musikwisseschaftliches Semiar mit Gederaspekte (S) 26,25 33,75 2 Credits 26,25 33, ) Neue Musik (V) 26,25 33, ) Partitur-,Literatur-, Istrumetekude (G) 26,25 33,75 2 Weitere Agebote ach Verfügbarkeit 1.) Wechselde Aalysekurse als Ergäzug zu musiktheoretische Ihalte. 2.) Semester 1: Überblick über Musik des 20.Jahrhuderts ab 1920 (Schöberg); Vermittlug theoretischer Grudketisse i der Forme- ud Gattugslehre, ergäzt durch zahlreiche Note- ud Tobeispiele ausgewählter Werke oder Werkausschitte. Neuetstadee Fachbegriffe der musikalische Theorie ud Aufführugspraxis solle achvollziehbar gemacht werde, vo der Aleatorik bis zum Zwölftospiel. Semester 2: Eiführug i Forme ud Gattuge der zeitgeössische Musik ach 1945; ausgewählte Schwerpukte aus der 2.Hälfte des 20.Jahrhuderts ud 21.Jahrhudert, z.b. Moderes Musiktheater, Avatgarde, Spektralismus, Reduktioismus. Vermittlug theoretischer Grudketisse ergäzt durch zahlreiche Note- ud Tobeispiele ausgewählter Werke oder Werkausschitte. 3.) Höraalyse ausgewählter Werke oder Werkausschitte der Literatur aus verschiedee Stilepoche, wechselde Kursagebote 4.) Bearbeite musikgeschichtlicher Fragestelluge besoders auch uter geschlechtsspezifischem Blickwikel 5.) Istrumetekudliche Grudlage; Etwicklug der Orchestermusik vom Barock über die Klassik zur Romatik; Überblick über die wichtigste Kompoiste ud Werke der Sololiteratur sowie über Gattuge ud Besetzuge der Kammermusik (ach Studieschwerpukte differeziert). Die Etwicklug der Solo-, Orchester- ud Kammermusik vo der späte Romatik bis zur Gegewart; Spieltechike ud Notatiosforme zeitgeössischer Musik uter besoderer Berücksichtigug der Studieschwerpukte (Saite-, Blas-, Schlag- ud Tasteistrumete) 21

22 Qualifikatiosziele 1.) Erwerb vo Fähigkeite, aus detaillierter Aalyse ud Ketis verschiedeer aalytischer Asätze ud Methode wesetliche Aspekte zu extrahiere ud allgemeiverstädlich eiem breitere Publikum zu vermittel. Leistugsachweis 2.) Erwerb elemetarer Ketisse im Bereich der wichtigste Kompositiosstile ud Kompoiste i de Zeiträume / / / Begi 21. Jhdt.; Erwerb vo Fähigkeite, ausgewählte Werke oder Werkausschitte ahad formaler oder gattugsspezifischer Strukture zu erkee ud fachkudig zu beee. 3.) Befähigug zu höraalytischem Umgag i erweiterte kotextuelle Zusammehäge, wie Klagfarbe, Itoatio, Iterpretatio etc. 4.) Sesibilisierug für geschlechtsspezifische Aspekte des Musiklebes ud der Musikgeschichte 5.) Ketis der Solo-, Orchester- ud Kammermusikliteratur; Fähigkeit zum Partiturlese; Ketis der gebräuchliche Musikistrumete. Jeweils Studieleistuge (z.b. Präsetatio, Referat, Hausarbeit) Midestes 85 % Aweseheit Bestadee Modulprüfug Mth-2-Istr Fachgruppesprecheri / Fachgruppesprecher Kompositio/Musiktheorie/Musikwiss.; 6.: Verastaltugsbüro Martia Kurth 2.) Ulrich Dibelius Modere Musik I ud II 2.4 Küstlerisches Wahlmodul Bachelor Istrumetal Die Ihalte des küstlerische Wahlmoduls köe variiere, siehe jeweiliges Vorlesugsverzeichis. Dies gilt auch für die agegebee Dauer ud Credit-Zuweisuge. Modulbezeichug /-code Küstlerisches Wahlmodul Bachelor Istrumetal KW-Istr-1 ECTS-Pukte 6 Häufigkeit des Agebots Lehrverastaltuge (Art) 5. oder 6. oder 7. Semester 1 Semester / Wahlmodul; weitere Agebote möglich. Es sid Agebote mit isges. 6 Credits zu belege. Midestes zwei Arbeitsphase pro Semester, je ach Agebot Prüfuge 1.) Esemble (G) 22 Präsez- zeit 2.) freies Projekt (G) Studieleistuge ~17,5 ~72,5 2 Credit s ~17,5 ~72,5 2 3.) Projekt Neue Musik (G) ~17,5 ~72,5 2

23 4.) Kammerchor (G) Ihalte Qualifikatiosziele 5.) Istrumetalspezifikatio Popularmusik (G) ~26 ~ ) Nur Klavier: Vom-Blatt-Spiel (E) (2 Semester) (Die Belegug dieses Fachs ist ur bei etsprechede Kapazitäte möglich.) 23 ~17,5 ~42,5 2 1.) Erarbeitug des fachspezifische Repertoires Neuer ud aktueller Musik, sowie Ketis ud Erlere spezifisch techischer Aforderuge; regelmäßig stattfidede Repertoireprobe oder Arbeitsphase, Mitwirkug bei Kozerte ggf. auch bei Exkursioe oder Gastspiele. 2.) Arbeits- ud Probephase eies ierhalb der Hochschule agebotee Projekts ach freier Wahl (Oper, Musiktheater, Kozert, Kompositiosklassekozert oder Projekt, Vermittlugsprojekt etc.) 3.) Erarbeitug des fachspezifische Repertoires Neuer ud aktueller Musik, sowie Ketis ud Erlere spezifisch techischer Aforderuge z.b. im Rahme vo Kompositiosklassekozerte oder Projekte Neuer Musik; regelmäßig stattfidede Repertoireprobe oder Arbeitsphase, Mitwirkug bei Kozerte ggf. auch bei Exkursioe oder Gastspiele. 4.) Chorische Stimmbildug ud Probearbeit uter professioeller Leitug. 5.) Wechselde Workshops/Projekte zu verschiedee Theme des Jazz/Pop 6.) Übuge zum Vom-Blatt-Spiel. 1.) Möglichst breite Repertoireketis, Berufsqualifizierede Esemble-Erfahrug im Umgag mit der Neue ud aktuelle Musik, Ketis ud Erfahrug im Umgag mit de Arbeitsweise eies professioelle ud spezialisierte Esembles. 2.) Möglichst breite Repertoireketis, Berufsqualifizierede Projekt-Erfahrug, Ketis ud Erfahrug im Umgag mit de uterschiedliche Arbeitsweise ud phase eies Projekts aus de uterschiedlichste Bereiche. 3.) Möglichst breite Repertoireketis, Berufsqualifizierede Solo- oder Esemble-Erfahrug im Umgag mit der Neue ud aktuelle Musik, Ketis ud Erfahrug im Umgag mit de Arbeitsweise eies professioelle ud spezialisierte Esembles bzw. eigestädige Erarbeitug eies oder mehrerer Werke Neuer ud aktueller Musik. 4.) Erwerb vo Literaturketis, Erfahrug im Esemblesige, Traiig aspruchsvoller Chortechike sowie Gehörud Itoatiosschulug. 5.) Eiblicke i die Welt des Jazz ud Fähigkeit zur Adaptio für das eigee Spiel, Studio-Kompeteze, Click-track ud groove-basiertes Spiel. 6.) Fähigkeit, ubekate Notetexte schell zu erfasse ud umzusetze. Leistugsachweis 1.) 4.) Studieleistug: Probe- ud Kozertteilahme 5.) Studieleistug: erfolgreiche Teilahme 6.) Studieleistug: erfolgreiche Teilahme Midestes 85 % Aweseheit

24 Bestadee Modulprüfuge des Grudstudiums. Fachgruppesprecher/ie Kompositio/Musiktheorie bzw. Projektleiter/ie.V. Zusätzlich zu de Pflichtmodule muss i jedem Jahr ei Wahlmodul belegt werde. Die Art bzw. Zahl der dari zu belegede Lehrverastaltuge wird bestimmt durch die Azahl der Credits, die ach Abzug der Credits für Pflichtmodule a 60 je Jahr fehle. Die dem Wahlkatalog zugeordete Verastaltuge sowie dere werde mit jedem Vorlesugsverzeichis festgelegt. 24

System Das Bechmarkig- & Trasferprojekt "Produktivität mit System" Ausbilduge orietierte Traiigsmodule Rolle im Projekt Methode- Experte Produktio Umsetzer Produktio Führugskraft Umsetzer Istadhaltug Koordiator

Mehr

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c Click it Weig Zeit für viel Arbeit? Reibugsloser Wechsel zu iskv_21c Zeit zu wechsel Seit dem Jahr 2006 ist klar: Das ISKV-Basissystem wird i absehbarer Zeit ausgediet habe. Mit der Neuetwicklug iskv_21c

Mehr

Netzangriff. Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Netzangriff

Netzangriff. Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Netzangriff Mediepaket der Polizeiliche Krimialprävetio der Läder ud des Budes zum Thema Cybermobbig Arbeitsmaterialie zum Mediepaket Netzagriff Die vorliegede Arbeitsmaterialie sid im Auftrag des Ladeskrimialamts

Mehr

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität.

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität. Job Coachig Wir schaffe Lebesqualität. 2 Agebot ud Diestleistug2 Agebot ud Diestleistug Agebot ud Diestleistug 3 Kotakt obvita Job Coachig jobcoachig@obvita.ch Tel. 071 246 61 90 obvita Berufliche Itegratio

Mehr

Willkommen in Deiner Zukunft!

Willkommen in Deiner Zukunft! Willkomme i Deier Zukuft! Ausbildug bei HAHN Automatio Wir sid ei Spezialmaschiebauer ud etwickel iovative Lösuge, welche die Produktiosprozesse userer Kude automatisiere. Hightech-Etwickluge, moderstes

Mehr

Die Instrumente des Personalmanagements

Die Instrumente des Personalmanagements 15 2 Die Istrumete des Persoalmaagemets Zur Lerorietierug Sie solle i der Lage sei:! die Ziele, Asätze ud Grüde eier systematische Persoalplaug darzulege;! die Istrumete der Persoalplaug zu differeziere;!

Mehr

System Weiterbildug für die Beste Top-Coach Lea Itesive Lerreise ud Traiig für fortgeschrittee Praxisexperte Kaize-Maager, TPM*-Koordiatore, KVP*-Traier, Lea-Coachs,... Wissestrasfer bei de Beste vor Ort

Mehr

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System FORUM 17 Weiterbildug mit System Olie-Traier (IHK) Eisatz vo Simulatioe i IHK-Qualifizieruge Natioale Bildugskoferez Elektromobilität 2011 Marti Fretter, Projektreferet DIHK-Bildugs-GmbH, Bo Cogress Cetrum

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

Sicherheitspreis Baden-Württemberg

Sicherheitspreis Baden-Württemberg Sicherheitspreis Bade-Württemberg www.sicherheitsforum-bw.de Bewerbugsuterlage Bitte reiche Sie Ihre vollstädige Bewerbugsuterlage zum Sicherheitspreis bis zum 17.01.2015 (Poststempel) ei: Sicherheitsforum

Mehr

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST)

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST) Leseprobe Bereichsleitug Fitess ud GroupFitess (IST) Studieheft Persoalmaagemet Autori Corelia Trikaus Corelia Trikaus ist Diplom-Ökoomi ud arbeitet als wisseschaftliche ud pädagogische Mitarbeiteri bei

Mehr

AMS-Manual 08. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten

AMS-Manual 08. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten AMS-Maual 08 Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Kärte Projektveratwortliche AMS: Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Edith Ezehofer, Ferdiad Lecher, Petra Wetzel

Mehr

Chancen und Karriere

Chancen und Karriere Chace ud Karriere ARRK P+Z Egieerig. Das Uterehme. Dyamik für Ihre Etwicklug Fast 50 Jahre Uterehmesgeschichte. Als führeder Abieter vo Etwicklugsdiestleistuge uterstütze wir seit fast 50 Jahre usere Kude

Mehr

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014 Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik Usere Agebote 2013/2014 2 Wir über us Sie möchte Umsatzeibuße im Arzeimittelbereich kompesiere ud besoders hohe Erträge erziele? Da bietet Ihe die rediteträchtige Kategorie

Mehr

Diagnose von Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung

Diagnose von Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung Diagose vo Kompeteze i der berufliche Grudbildug Prof. Dr. Adreas rey Hochschule für Arbeitsmarktmaagemet i Maheim der uropäische Uio Übersicht BBG CH (2004) ud RLP-BBV (2006) Pädagogische Diagostik Defiitio

Mehr

Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2016. Neu: ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension Agile (CTFL-Agile)

Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2016. Neu: ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension Agile (CTFL-Agile) Semiar- ud Qualifizierugsprogramm 2016 Neu: ISTQB Certified Tester Foudatio Level Extesio Agile (CTFL-Agile) 1 Begrüßugswort Semiarverzeichis 2016 im Überblick Sehr geehrte Dame ud Herre, wir freue us

Mehr

Projektmanagement. Changing the way people work together

Projektmanagement. Changing the way people work together Der Projektleiter ist ählich eiem Uterehmer veratwortlich für Mesche, Techik ud Prozesse. Ihre Aforderuge plus usere Kompeteze sid Ihre Erfolgsfaktore Die Führug eies Projekts etspricht im Wesetliche der

Mehr

CampusSourceEngine HISLSF

CampusSourceEngine HISLSF Kopplug Hochschuliformatiossysteme ud elearig CampusSourceEgie Dipl.-Iform. Christof Veltma Uiversität Dortmud leartec, Karlsruhe, 14.02.2006 - Hochschuliformatiossysteme allgemei: Iformatiossysteme ud

Mehr

Betriebswirt/-in im Automobilgewerbe HFP

Betriebswirt/-in im Automobilgewerbe HFP Betriebswirt/-i im Automobilgewerbe HFP H Ö H E R E F A C H S C H U L E Betriebswirt/-i im Automobilgewerbe HFP Betriebswirt/-i im Automobilgewerbe HFP H Ö H E R E F A C H S C H U L E 4 TBZ Höhere Fachschule

Mehr

Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen

Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife i Nordrhei-Westfale 2 Ihalt Vorwort 3 Die Fachhochschulreife ud das gelekte Praktikum 4 Ziele des Praktikums 4 Wer braucht ei eijähriges Praktikum? 5 Wer

Mehr

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung Projekt-Beispiel zum Produkt: Uterehmes- ud Strategieetwicklug Ausgagslage ud Aufgabestellug PLASTON Air Treatmet Systems ist Teil der PLASTON Gruppe ud weltweit führeder Abieter vo hochwertige Luftbehadlugssysteme

Mehr

Deutschland. Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2015

Deutschland. Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2015 12000-2015 5Jahre Deutschlad Semiar- ud Qualifizierugsprogramm 2015 1 Begrüßugswort Sehr geehrte Dame ud Herre, wir freue us über Ihr Iteresse a userem Semiar- ud Qualifizierugsprogramm 2015. User bewährtes

Mehr

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coachig. optimierug. maagemetsysteme. effektivität. strategie STECKBRIEF QB Ausbildug zum Qualitätsbeauftragte mit Zertifizierug ach 17024, im akkreditierte Bereich Auszug aus dem Zertifizierugsprogramm

Mehr

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK Ei Studieagebot des Istitut für Politikwisseschaft der Uiversität Duisburg-Esse MODULE Der vom Istitut für Politikwisseschaft a der Uiversität Duisburg-Esse

Mehr

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo?

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo? DER WEG ZU IHREM SHOP Was ist Mambo ud was steckt dahiter? Grudlage eies Frachiseehmers Wer macht was? Was liefert Mambo? Was liefert Mambo och? Was ist? Ud wer steht dahiter? Was ist Mambo ud was steckt

Mehr

LTN-Newsletter. Evaluation 2011

LTN-Newsletter. Evaluation 2011 LTN-Newsletter Evaluatio 211 LTN-BBiT LearTechNet Bereich Bildugstechologie Uiversität Basel Vizerektorat Lehre Petersgrabe 3 CH-43 Basel ifo.ltn@uibas.ch www.ltn.uibas.ch - 2 - Ihaltsverzeichis Durchführug

Mehr

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung:

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung: Nr. 18/2010 Seite 21 1. Ordug zur Äderug der Prüfugsordug für die Master-Studiegäge Master of Sciece im Maschiebau, Master of Sciece i der Logistik, Master of Sciece im Wirtschaftsigeieurwese der Fakultät

Mehr

* Für registrierte Benutzer steht nach dem Einloggen das komplette Handbuch zur Verfügung.

* Für registrierte Benutzer steht nach dem Einloggen das komplette Handbuch zur Verfügung. t e m u sistr g u r h ü sf l ch* u a b d h c ä ha r p s rbeits e A g d z u e t gse i p i a m r T m Das Ko aus de ge Auszü * Für registrierte Beutzer steht ach dem Eilogge das komplette Hadbuch zur Verfügug.

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

beck-shop.de 2. Online-Marketing

beck-shop.de 2. Online-Marketing beck-shop.de 2. Olie-Marketig aa) Dateschutzrechtliche Eiwilligug immer erforderlich Ohe Eiwilligug des Nutzers ist eie Erhebug persoebezogeer Date icht zulässig. Eie derartige Eiwilligug ka auch icht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Strategische Kommunikationsberatung und systematische Öffentlichkeitsarbeit 03. Die neue Öffentlichkeit 04

Inhaltsverzeichnis. Strategische Kommunikationsberatung und systematische Öffentlichkeitsarbeit 03. Die neue Öffentlichkeit 04 E N G E L Z I M M E R M A N N A G U N T E R N E H M E N S B E R AT U N G F Ü R K O M M U N I K AT I O N Seite 02 Ihaltsverzeichis Ihaltsverzeichis Strategische Kommuikatiosberatug ud systematische Öffetlichkeitsarbeit

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie Egieerig vo Etwicklugsprojekte mit usichere Aktivitätszusammehäge i der verfahrestechische Idustrie Christopher M. Schlick Berhard Kausch Sve Tackeberg 5. Symposium Iformatiostechologie für Etwicklug ud

Mehr

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten AMS-Maual Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Kärte Projektveratwortliche AMS: Dr. Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Dipl.-Soz. Ferdiad Lecher, Mag. a Petra Wetzel

Mehr

Gestalte Deine Zukunft misch mit!

Gestalte Deine Zukunft misch mit! Maschiefabrik Gustav Eirich Dei Ausbildugsbetrieb i der Regio Gestalte Deie Zukuft misch mit! Maschiefabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG Walldürer Straße 50. 74736 Hardheim Tel. 06283 51-0. eirich@eirich.de.

Mehr

40 Jahre Rücken stärken DGB Bildungswerk

40 Jahre Rücken stärken DGB Bildungswerk 40 Jahre Rücke stärke DGB Bildugswerk programm Wir erkläre Zusammehäge 1974 2014 Adresse DGB Bildugswerk Bayer e.v. Ladesstelle Bruhilde Liorter Schwathalerstraße 64 80336 Müche Tel.: 089/55 93 36-60 Fax:

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege.

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege. Formularkozept DRG Ausgereifte Formularkozepte Die kompakte Dokumetatio für Medizi ud Pflege. Auf der Grudlage jahrzehtelager Erfahrug etwickel wir mit Ihe Formularsysteme, die alle Aforderuge gerecht

Mehr

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation Methodische Grudlage der Kostekalkulatio Plaugsebee Gebrauchsgüter Die i der ladwirtschaftliche Produktio eigesetzte Produktiosmittel werde i Gebrauchsgüter ud Verbrauchsgüter uterteilt. Zu de Gebrauchsgüter

Mehr

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben Expoetielles Wachstum Höhere Fiazmathematik Sehr ausführliches Themeheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit viele Traiigsaufgabe Es hadelt sich um eie Awedug vo Expoetialfuktioe (Wachstumsfuktioe) Datei

Mehr

Sichtweise. Es bietet die Voraussetzung für moderne Managementmethoden und erlaubt eine differenzierte Kostenanalyse. Realisierung

Sichtweise. Es bietet die Voraussetzung für moderne Managementmethoden und erlaubt eine differenzierte Kostenanalyse. Realisierung KELLER Die Methode KPM uterstützt das Spitalmaagemet bei der Prozessoptimierug ud damit bei Kostesekuge. Die Keller Uterehmesberatug bietet diese erprobte Methode auch i der Schweiz a. Motivatio IN FORMATIV

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode Mit Hilfe der köe folgede Ivestitioe beurteilt werde: eizele Ivestitioe alterative Ivestitiosobjekte optimale Ersatzzeitpukte Seite 1 Folgeder Zusammehag besteht zwische der Kapitalbarwertmethode ud der

Mehr

MFG BADEN-WÜRTTEMBERG MBH Themenmanager, Netzwerker und Innovationsmakler

MFG BADEN-WÜRTTEMBERG MBH Themenmanager, Netzwerker und Innovationsmakler // 96 MFG BADEN-WÜRTTEMBERG MBH Thememaager, Netzwerker ud Iovatiosmakler DAS UNTERNEHMEN Uterehme: MFG Bade-Württemberg mbh Hauptsitz : Stuttgart (Bade-Württemberg) Gesellschafter: Lad Bade-Württemberg

Mehr

BILANZ. Bilanzbericht

BILANZ. Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 03 2 Itegratio i das AGENDA-System... 04 3 Highlights... 05 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 05 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 06

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig, 2005-10-04

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig, 2005-10-04 APO-IT-Weiterbildug i der IT-Brache ud Wissesmaagemet Has Christia Raecke Brauschweig, 2005-10-04 Überblick Struktur der APO-IT-Weiterbildug Die APO-Methode Der Qualifizierugsprozess APO ud Wissesmaagemet

Mehr

Die KOMET GRUPPE ist der Experte der Innenbearbeitung

Die KOMET GRUPPE ist der Experte der Innenbearbeitung 1 Die KOMET GRUPPE ist der Experte der Iebearbeitug Seit Jahrzehte sid die Uterehme KOMET, Dihart ud JEL mit ihre Präzisioswerkzeuge für Bohre, Reibe ud Gewide führed ud richtugsweised. Durch die Zusammeführug

Mehr

BILANZ Bilanzbericht

BILANZ Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 5 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 6 3.3

Mehr

Softwaregestütztes Projekt- und Skillmanagement Ergebnisse eines Forschungsprojektes

Softwaregestütztes Projekt- und Skillmanagement Ergebnisse eines Forschungsprojektes Pers 0 Schützeallee - 09 Haover Softwaregestütztes Projekt- ud Skillmaagemet Ergebisse eies Forschugsprojektes Autor: Prof. Dr.-Ig. Hartmut F. Bier. Eileitug Die Globalisierug fordert vo alle Uterehme,

Mehr

Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten! engineering in its entirety

Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten! engineering in its entirety Iovative Komplettlösuge vom Spezialiste! egieerig i its etirety Ihre Effiziez user Atrieb Bracheuabhägige Etwicklugsdiestleistuge ud Produktlösuge etlag Ihrer Wertschöpfugskette, Projekte ud Produkte aus

Mehr

Handwerk > Bildung Beratung. Bildungseinrichtungen. Kursprogramm 2015. Weiterbildung - Ihr Handwerkszeug zum Erfolg

Handwerk > Bildung Beratung. Bildungseinrichtungen. Kursprogramm 2015. Weiterbildung - Ihr Handwerkszeug zum Erfolg Hadwerk > Bildug Beratug Bildugseirichtuge Kursprogramm 2015 Weiterbildug - Ihr Hadwerkszeug zum Erfolg Impressum 2013 Hadwerkskammer Frakfurt-Rhei-Mai Bockeheimer Ladstr. 21 60325 Frakfurt am Mai V.i.S.d.P.

Mehr

Practice Produktion & SCM

Practice Produktion & SCM Practice Produktio & SCM Lieferateworkshops als Ausgagspukt der Gestaltug uterehmesübergreifeder Teileversorgugssysteme Etwurf eies strukturierte Asatzes zur Aalyse kritischer Erfolgsfaktore der uterehmesübergreifede

Mehr

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Vorarlberg

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Vorarlberg AMS-Maual Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Vorarlberg Projektveratwortliche AMS: Dr. Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Dipl.-Soz. Ferdiad Lecher, Mag. a Petra

Mehr

Service-Paket Druckluft: kleine und mittlere Anlagen

Service-Paket Druckluft: kleine und mittlere Anlagen Service-Paket Druckluft: kleie ud mittlere Alage Arbeitsistrumet für de Druckluft-Abieter Bei der Erzeugug vo Druckluft biete sich beachtliche Chace zur Sekug der Eergiekoste. Die Kotrolle ud Wartug des

Mehr

Bau- und Wohncenter Stephansplatz

Bau- und Wohncenter Stephansplatz Viele gute Grüde, auf us zu baue Bau- ud Wohceter Stephasplatz Parter der Bak Austria Silvia Nahler Tel.: 050505 47287 Mobil: 0664 20 22 354 Silvia.ahler@cityfiace.at Fiazservice GmbH Ralph Decker Tel.:

Mehr

DDR-RAM Double Data Rate-RAM

DDR-RAM Double Data Rate-RAM DDR- Double Data Rate- SD Beispiel: PC133 Chip-Ker ( ), -Buffer (im Speicherchip itegrierter Zwischespeicher) ud der extere Speicherbus arbeite mit gleicher Frequez vo 133 MHz. Nur bei aufsteigeder Flake

Mehr

Das CHE-Hochschulranking 2013

Das CHE-Hochschulranking 2013 Studieredefrageboge Das CHE-Hochschulrakig 2013 Herzlich Willkomme bei der Studieredebefragug Das CHE Hochschulrakig soll Studieiteressierte die Wahl der passede Hochschule erleichter. Die Meiug der derzeitige

Mehr

Weiterbildung und Training 2016

Weiterbildung und Training 2016 CME- PUNKTE CREDIT POINTS Weiterbildug ud Traiig 2016 Wisse Ihre Ivestitio i die Zukuft siemes.de/cec Usere Traiigsforme Classroom Traiig Classroom Traiigs fide i der Regel i userem Traiig Ceter statt.

Mehr

SCHRIFTENREIHE INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT HEFT 5 VERHALTENSKODEX & SELBSTAUSKUNFTSERKLÄRUNG

SCHRIFTENREIHE INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT HEFT 5 VERHALTENSKODEX & SELBSTAUSKUNFTSERKLÄRUNG SCHRIFTENREIHE INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT HEFT 5 VERHALTENSKODEX & SELBSTAUSKUNFTSERKLÄRUNG Kultur der Achtsamkeit Itervetiospla Partizipatio vo Kider, Jugedliche bzw. vo schutz-oder Hilfebedürftige

Mehr

Agiles Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Mehr Flexibilität durch iterative Softwareentwicklung

Agiles Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Mehr Flexibilität durch iterative Softwareentwicklung Agiles Projektmaagemet i der öffetliche Verwaltug: Mehr Flexibilität durch iterative Softwareetwicklug www.fuehrugskraefte-forum.de Agiles Projektmaagemet i der öffetliche Verwaltug: Mehr Flexibilität

Mehr

Deutschlad räumt auf Aktiostage "Deutschlad räumt auf" zuguste des RTL-Spedemarathos Mitarbeiter optimiere eie Tag lag ihre Arbeitsplatz ud helfe Kider Vom "Volltischler"...... zum leichtere Arbeite. Abschließedes

Mehr

WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT. www.hdtirol.at

WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT. www.hdtirol.at Höhere Duale Höhere Duale Höhere Duale Gemeisam i die Zukuft Die Bildug ist ei wesetlicher Atrieb ud Grudstei für das Wachstum eier Wirtschaft. Qualifizierte Mitarbeiterie ud Mitarbeiter sid etscheided

Mehr

echurchweb echurchweb für Kirchgemeinden

echurchweb echurchweb für Kirchgemeinden echurchweb für Kirchgemeide echurchweb begit bei de Prozesse Verwaltugsverfahre beihalte viele mehr oder weiger komplexe Etscheidugsprozesse. Etspreched hoch sid die Aforderuge a die Flexibilität ud Modularität

Mehr

HS Auftragsmanager. Sicherheit in allen Auftragslagen so haben Sie stets den Durchblick.

HS Auftragsmanager. Sicherheit in allen Auftragslagen so haben Sie stets den Durchblick. HS Auftragsmaager Betriebswirtschaftliche Lösuge für kleie ud mittlere Uterehme. Sicherheit i alle Auftragslage so habe Sie stets de Durchblick. 2 HS Auftragsmaager HS Auftragsmaager: eimal erfasse, immer

Mehr

Crossmediale Redaktionssysteme als Basis für mehrmediales Publizieren

Crossmediale Redaktionssysteme als Basis für mehrmediales Publizieren Crossmediale Redaktiossysteme als Basis für mehrmediales Publiziere Crossmediales Publiziere, Cotet-Maagemet-Systeme, Digital Asset Maagemet (DAM), E-Books Verlage wadel sich zu itegrierte Medieuterehme.

Mehr

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version 16. 1. Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version 16. 1. Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB Neueruge Software Techologie GmbH 67433 Neustadt / Weistraße Ihalt I. Neueruge Versio 16 3 1. Pi Fuktio 3 2. Status für Nachtragspositioe 5 3. DBD Baupreise EFB 6 4. Programm Eistiegs Assistet 8 5. Voreistellugs-Assistet

Mehr

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110 Name, Vorame Matrikel-Nr. Studiezetrum Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studieleistug Datum 10.11.2001 BW-WMT-S12 011110 Verwede Sie ausschließlich das

Mehr

E Lernfeld 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

E Lernfeld 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen Lerfeld 5 Persoalwirtschaftliche Aufgabe wahrehme 16 Welcher Persoekreis ka Arbeitslosegeld (I) beziehe? Wer erhält uter welche Voraussetzuge Arbeitslosegeld II? 17 Was fordert die Budesagetur für Arbeit

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

2 Wahl des Betriebsrats

2 Wahl des Betriebsrats 2 Wahl des Betriebsrats Übersicht R R Stadardprobleme aus diesem Kapitel 1 1. Wer ist wahlberechtigt?.. 1 2. Soderküdigugsschutz bei Wahle.... 2 3. Afechtug ud Nichtigkeit vo Betriebsratswahle.... 3 4.

Mehr

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung Fachkudige Stellugahme Beurteilug des Busiessplas zur Tragfähigkeitsbescheiigug Name Datum Has Musterma 7. Oktober 2015 Wilfried Orth Grüdugsberatug Stadort Würzburg: Stadort Stuttgart: Waldleite 9a Möhriger

Mehr

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV LS Retail Die Brachelösug für de Eizelhadel auf Basis vo Microsoft Dyamics NAV akquiet Focus auf das Wesetliche User Focus liegt immer auf der Wirtschaftlichkeit: So weig wie möglich, soviel wie ötig.

Mehr

Mit Kr aft und Stabilität zürück ins Leben. Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen

Mit Kr aft und Stabilität zürück ins Leben. Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Mit Kr aft ud Stabilität zürück is Lebe Psychosomatische Fachkliik für Abhägigkeitserkrakuge Willkomme i der Escheberg- Wildpark-Kliik! Für eie erfolgreiche Geesug braucht ma mehr als eie fachkudige mediziische

Mehr

20. IMF. Wir haben immer und speziell dieses Jahr Wind in den Segeln. 8. und 9. Juni 2010 Inselhalle Lindau/Bodensee

20. IMF. Wir haben immer und speziell dieses Jahr Wind in den Segeln. 8. und 9. Juni 2010 Inselhalle Lindau/Bodensee Iteratioales Maagemet- Forum für Gemeischaftsgastroomie & Caterig Perspektive 2010 plus 8. ud 9. Jui 2010 Iselhalle Lidau/Bodesee Wir habe immer ud speziell dieses Jahr Wid i de Segel. Ud wir sid sicher,

Mehr

In der Industrie zählt Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Mit MM1018 werden Toleranzen vor Ort und in einem Arbeitsschritt ausgeglichen.

In der Industrie zählt Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Mit MM1018 werden Toleranzen vor Ort und in einem Arbeitsschritt ausgeglichen. I der Idustrie zählt Zuverlässigkeit ud Schelligkeit. Mit MM1018 werde Toleraze vor Ort ud i eiem Arbeitsschritt ausgegliche." Verbudbrücke Megyeri, Budapest Brücke zähle zu de fasziieredste Bauwerke

Mehr

Abschlussbericht. Bonn, Januar 2013

Abschlussbericht. Bonn, Januar 2013 Bo, Jauar 2013 Abschlussbericht der Rheiische Friedrich-Wilhems-Uiversität Bo zur Umsetzug der Forschugsorietierte Gleichstellugsstadards der Deutsche Forschugsgemeischaft Abschlussbericht der Rheiische

Mehr

Ein kleines Einmaleins über Mittelwertbildungen

Ein kleines Einmaleins über Mittelwertbildungen Vorlesugsergäzug zur Igeieurmathematik R.Brigola Ei kleies Eimaleis über Mittelwertbilduge Grudlage über arithmetische Mittel, geometrische Mittel, harmoische Mittel, quadratische Mittel ud das arithmetisch-geometrische

Mehr

Für Texte, die begeistern und bewegen

Für Texte, die begeistern und bewegen Die mit dem Wort tazt Für Texte, die begeister ud bewege Sezaa Galijas PR. Werbetext. Redaktio. Die Kust der Verführug A äh er. Aufforder. Abrocke Wer beim Objekt der Begierde akomme will, muss icht ur

Mehr

APPENDX 3 MPS Umfragebögen

APPENDX 3 MPS Umfragebögen APPENDX 3 MPS Umfrageböge Iformatio zur Mitarbeiterbefragug Liebe Mitarbeiteri, lieber Mitarbeiter, die Etwicklug eies eiheitliche Produktiossystems für Mercedes-Bez ist abgeschlosse ud seit Jauar 2000

Mehr

Evaluation. des DMP Diabetes mellitus Typ I. der BIG-Gesundheit in der Versorgungsregion Hessen. Erster Evaluationsbericht zum 30.09.

Evaluation. des DMP Diabetes mellitus Typ I. der BIG-Gesundheit in der Versorgungsregion Hessen. Erster Evaluationsbericht zum 30.09. MNC - Medical Netcare GmbH 4849 Müster Evaluatio des DMP Diabetes mellitus Typ I der BIG-Gesudheit i der Versorgugsregio Hesse Erster Evaluatiosbericht zum 3.9.29 Erster Evaluatiosbericht der DMP DM I,

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

egovweb egovweb für öffentliche Verwaltungen

egovweb egovweb für öffentliche Verwaltungen egovweb für öffetliche Verwaltuge E-Govermet begit bei de Prozesse Verwaltugsverfahre beihalte viele mehr oder weiger komplexe Etscheidugsprozesse. Etspreched hoch sid die Aforderuge a die Flexibilität

Mehr

Lektion II Grundlagen der Kryptologie

Lektion II Grundlagen der Kryptologie Lektio II Grudlage der Kryptologie Klassische Algorithme Ihalt Lektio II Grudbegriffe Kryptologie Kryptographische Systeme Traspositioschiffre Substitutioschiffre Kryptoaalyse Übuge Vorlesug Datesicherheit

Mehr

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation 1 Joatha Azañó Fachartikel Abteilug Eergiemaagemet ud etzqualität CVM-ET4+ Erfüllt die Eergieeffiziez- Richtliie euer Multikaal-Leistugs- ud Verbrauchsaalyser Aktuelle Situatio Die gegewärtige Richtliie

Mehr

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung?

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung? Factorig Alterative zur Bakfiazierug? Beschreibug Factorig Im Factorigverfahre schließ e Uterehme ud Factor eie Vertrag, auf desse Grudlage alle kü ftige Forderuge des Uterehmes laufed gekauft werde. Zuvor

Mehr

Leseprobe aus: Pracht, Bachert, Strategisches Controlling, ISBN 978-3-7799-1969-8 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Pracht, Bachert, Strategisches Controlling, ISBN 978-3-7799-1969-8 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/c/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isb=978-3-7799-1969-8 1. Eiführug der Autore Eiführed wolle wir Ihe drei Frage zu diesem Buch beatworte: A we richtet sich dieses Buch?

Mehr

Risikoprävention und Katastrophenmanagement

Risikoprävention und Katastrophenmanagement BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE (MSc) INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Risikoprävetio ud I Kooperatio mit der Uiversität für Bodekultur ud

Mehr

Desperately seeking! Fachkräftemangel in der Außenwirtschaft. 200 TAGE IM AMT Der neue Zoll-Chef im Interview

Desperately seeking! Fachkräftemangel in der Außenwirtschaft. 200 TAGE IM AMT Der neue Zoll-Chef im Interview Kompaktwisse für de Außehadel Ausgabe 3/2013 200 TAGE IM AMT Der eue Zoll-Chef im Iterview SANKTIONSLISTENPRÜFUNG Mitarbeiterscreeig outsource? Kee Sie scho das eue Fachmagazi für die Außewirtschaft? TÜRKEI-EU

Mehr

Automobildiagnostiker BP Automobildiagnostikerin BP

Automobildiagnostiker BP Automobildiagnostikerin BP Automobildiagostiker BP Automobildiagostikeri BP Vorbereitug auf die eidg. Berufsprüfug AUTOMOBILTECHNIK Automobildiagostiker BP Automobildiagostikeri BP Automobildiagostiker BP Automobildiagostikeri BP

Mehr

Selektive. Sicherheit. Immobilien Service GmbH. Vermittlung von Privat- und Gewerbeimmobilien. Qualifizierte Wertermittlung nach Gutachtermethode

Selektive. Sicherheit. Immobilien Service GmbH. Vermittlung von Privat- und Gewerbeimmobilien. Qualifizierte Wertermittlung nach Gutachtermethode Selektive Immobilie Service GmbH Vermittlug vo Privat- ud Gewerbeimmobilie Qualifizierte Wertermittlug ach Gutachtermethode Besodere Vermarktugsstrategie Uabhägige Baudarlehevermittlug Verwaltug vo Immobiliebesitz

Mehr

Drucklufttechnik Potenziale zur Energieeinsparung. www.energieagentur.nrw.de

Drucklufttechnik Potenziale zur Energieeinsparung. www.energieagentur.nrw.de Drucklufttechik Poteziale zur Eergieeisparug www.eergieagetur.rw.de 2 Drucklufttechik optimiere ud Eergieverluste miimiere I fast jeder Produktiosstätte wird Druckluft geutzt. Die Eisatzgebiete reiche

Mehr

Ergebnisse in einer technologisch-wissenschaftlich orientierten Lohngalvanik

Ergebnisse in einer technologisch-wissenschaftlich orientierten Lohngalvanik Ergebisse i eier techologisch-wisseschaftlich orietierte Lohgalvaik 1. TZO-Zielstellug Dr. rer. at. Berhard Egema, Taucha Dr.-Ig. Fraz Krümmlig, Leipzig Im Rahme des BMBF-erbudvorhabes (PT Umwelttechik,

Mehr

VINCENTZ AKADEMIE Programm Frühjahr 2016

VINCENTZ AKADEMIE Programm Frühjahr 2016 VINCENTZ AKADEMIE Programm Frühjahr 2016 Semiare Ferlehrgäge I 16 Verastalter Jeder der aufhört zu lere, ist alt, mag er zwazig oder achtzig Jahre zähle. Jeder, der weiterlert, ist jug, mag er zwazig oder

Mehr

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung Fachhochschule Bochum /Fachhochschule Müster /Fachhochschule Südwestfale (Weiterbildeder) Verbudstudiegag Techische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Wolfgag Hufagel / Prof. Dr. Wifried Rimmele/ Fachhochschule

Mehr

Bahn aktuell. Foto: DB AG/Max Lautenschläger

Bahn aktuell. Foto: DB AG/Max Lautenschläger Foto: DB AG/Max Lauteschläger 6 Deie Bah 1/2014 Leit- ud Sicherugstechik Sigaltechik 4.0 Idustrialisierug der Sigaltechik Dr. Michael Leiig, Leiter Techologiemaagemet Leit- ud Sicherugstechik ud Dr. Berd

Mehr

Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler: Ergebnisse der Umfrage IZH5

Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler: Ergebnisse der Umfrage IZH5 Iteret- aus Sicht der Hädler: Ergebisse der Umfrage IZH5 Vorab-Kurzauswertug ausgewählter Aspekte Dezember 2009 1 Gegestad ud ausgewählte Ergebisse der Studie Mit der aktuelle füfte Umfragewelle zum Thema

Mehr

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden. Sichtbar im Web! Websites für Hadwerksbetriebe. Damit Sie auch olie gefude werde. Professioelles Webdesig für: Hadwerksbetriebe Rudum-sorglos-Pakete Nur für Hadwerksbetriebe Webdesig zu Festpreise - ukompliziert

Mehr

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten)

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Klausur i 13.1 Thema: Datebake (Bearbeitugszeit: 90 Miute) Iformatik 13 Name: Nachame, Vorame Hiweis: Speicher Sie regelmäßig Ihre Arbeit i eier Word-Datei mit dem Name klausur1_nachame.doc aber icht auf

Mehr

Projektübergreifende Geschäftssteuerung mit

Projektübergreifende Geschäftssteuerung mit Projektübergreifede Geschäftssteuerug mit Der globale Wettbewerb zwigt Uterehme, die strategische Vorgabe immer scheller ud präziser i operative Maßahme umzusetze, um die kurzfristige Ergebiserwartug ud

Mehr