Herausforderungen des Arzneimittelmarktes in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen des Arzneimittelmarktes in Deutschland"

Transkript

1 Herausforderungen des Arzneimittelmarktes in Deutschland Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health Systems and Policies

2 Arzneimittel - ein besonderes Spannungsfeld wurde Contergan als Beruhigungsmittel insbesondere für Schwangere vertrieben (bis Juli 1961 rezeptfrei!) Bis zu Kinder kommen stark behindert zur Welt, davon in Deutschland Die Regierung reagiert: ein Gesundheitsministerium wird eingerichtet und kontrollierte Studien wie in den USA (wo Contergan nie zugelassen war) verpflichtend zur Zulassung

3 Arzneimittel - ein besonderes Spannungsfeld Öffentliche Gesundheit(Arzneimittel mit besonderen Anforderungen an Wirksamkeit, Sicherheit, Qualität des Produktes; Apotheken für sicheren Vertriebsweg und Zugang; Apotheker als Qualitätssicherer) BM Gesundheit (seit 1961)/ DG Santé(seit 2010) Wirtschaft/ Ökonomie(Arzneimittel als innovative und handelbare Produkte) BM Wirtschaft/ DG Enterprise (bis 2009) Soziale Sicherung(Kostenübernahme aus Patientensicht Leistungskatalog vs.kosten aus Sicht der öffentlichen Zahler Kosten-Nutzen-Überlegungen) BM Gesundheit (seit 1991)/ DG Employment

4 Regulierungs-Sphären für Arzneimittel und Apotheken EU-Recht Gesundheitsrecht Nationales Recht Wirtschaftsrecht Sozialrecht 4

5 EU Der nationale Arzneimittelmarkt: zwischen EU-Recht und Sozialversicherungsrecht Patentschutz Marktzulassung Nationaler Arzneimittelmarkt Werbung Pharmakovigilanz Großhandelsvertrieb Einstufung (z.b. Rezeptpflicht) Öffentlich finanziertes System (Gesetz. Krankenversicherung) Preissetzung direkt und indirekt (Erstattungs-/ Festbeträge) Erstattung (Positiv-, Negativlisten, Zuzahlungen, Budgets) Verschreibung & Abgabe

6 F & E eines Arzneimittels Zulassung Wirkstoffforschung Präklinische Tests Klinische Tests/ Studien Phase I Phase II Phase III Studien mit Gesunden (Sicher- Studien mit wenigen Kranken Studie(n) mit vielen Kranken heit, Verträglichkeit, Entwicklung (Test am Patienten/Wirksamkeit) (Wirksamkeit / Sicherheit) der Darreichungsform) Prä- Klinisch Klinisch Europäisches Verfahren (EMA) Zulassungsverfahren Behördliche Genehmigung auf Basis der 3 klinischen Phasen Verfahren der gegenseitigen Anerkennung (BfArM) Nationales Verfahren (BfArM) Marktzugang (Deutschland) bzw. Entscheidung über Kostenerstattung

7 F & E eines Arzneimittels Zulassung Jahre 0 1 Forschung 2 3 Synthese und Screening von neuen aktiven Substanzen ~20 aktive Substanzen erreichen Präklinische Tests Patentschutz Entwicklung Markteinführung Vermarktung ~7 Substanzen in klinischen Studien Phase I ~3-4 Substanzen in klinischen Studien Phase II 2 Substanzen in klinischen Studien Phase III 1 Medikament Zulassung (zumeist europäisch) 1 Medikament Quelle: Pharma Information, Pharma-Markt Schweiz 2003, S

8 Der Fortschritt in der Pharmaforschung zielt auf bestimmte Targets Mature TAs Therapy Area Heat Map high Smoking Cessation Obesity Alzheimer Stroke Innova ation Signs of Aging Weight Parkinson High-Mortality Cancers Control Sexual Health MI COPD Diabetes Rheuma (RA) HIV Hormone Tx Osteoporosis Sleep Depression Psychoses & Anxiety UUI Asthma CHF, Lower Mortality Ulcer IBD Arrhythmia Cancers Allergy Control OA/ Pain Anemia Fertility Control Lone HTN, HL Hematology Anti-bacterials incremental low Unmet Medical Need high Source: IMS Study New Commercial Models 2008 in 8 Healthcare Markets (US, CAN, EU 5, Japan)

9 Derzeit werden wieder mehr Wirkstoffe zugelassen mit Krebs als größter Indikation

10 Insbesonderebrauchenwiraber neueantibiotika, die jedochmöglichstkaumgenutztwerdensollten, um der immer schnelleren Resistenzentwicklung zu begegnen

11 Was wird sich hier ändern? Vermutlich nichts gravierendes (außer das die EMA wg. Brexitverlegt werden muss; Berlin, Bonn und viele andere Städte in Europa sind interessiert) Europäisches Zulassungsverfahren wird das entscheidende bleiben, insbesondere da dies in wichtigen Bereichen (z.b. Onkologie) verpflichtend ist; G7-Länder etc. intendieren, Antibiotika-Forschung zu inzentivieren Zunehmende Diskussion um Schaffung von klinischen Daten, die nach der Zulassung für Erstattungsentscheidung genutzt werden können (z.b. Head-to-Head-Studien statt Plazebokontrollierter Studien) EMA, Canary Wharf, London

12 Nun zu Deutschland

13 Deutschland hat (absolut) die höchsten Arzneimittel-Ausgaben pro Kopf in den EU15-Ländern

14 und auch relativ (gemessen am BIP) sind sie überdurchschnittlich hoch

15 Aber wie können wir das erklären? Vor allem: haben wir ein Mengen- oder Preisproblem? x produzierte Menge Herstellerabgabepreis = Produktion + (- Export + Import) Großhandels- und Apothekenaufschlag + ggf. MwSt. = Offizieller Apothekenabgabepreis (Listenpreis) - gesetzliche und verhandelte Rabatte Arzneimittelkonsum Oft gemessen in Packungen, aber besser in definierten täglichen Dosen DDD = x (tatsächlicher) Preis = = Umsatz Arzneimittelausgaben (in ; in Kaufkraftparitäten; als % der Gesundheitsausgaben; als % des BIP) - Zuzahlungen & direkte Käufe = Öffentliche AM-Ausgaben (GKV)

16 Distribution und Finanzierung von Arzneimitteln (schon etwas ältere Daten) und die Welt ist seitdem eher komplizierter geworden! Quelle: vfastatistics2011 und die dort angegebenen Quellen

17 Arzneimittelmarktsegment Arzneimittelmarktsegment: eine vereinfachte Darstellung (I)

18 Arzneimittelmarktsegment Arzneimittelmarktsegment: eine vereinfachte Darstellung (II)

19 Arzneimittelmarktsegment Arzneimittelmarktsegment: eine vereinfachte Darstellung (III)

20 Arzneimittelmarktsegment Arzneimittelmarktsegment: eine vereinfachte Darstellung (IV)

21 Arzneimittelfestbeträge GKV-Erstattungsobergrenze mind. 30% Festbetrag Aufzahlung 35 SGB V Patienten-Anteil GKV-Anteil Zuzahlung 61 SGB V (10% bis FB, mind. 5, max. 10) Patienten-Anteil Wirksames Instrument Zusätzlicher Anreiz, den FB auf höchstens 70% zu senken, jedoch bei insgesamt zurück gehenden Preisen (und vielen Rabattverträgen) zurück gehend wieder steigende Zuzahlungen der Patienten

22 <50% bekommen Zusatznutzen attestiert (oft nur für eine Subgruppe) Gesetzgeber spricht von Rabatt, aber Erstattungsbetrag ist neuer Preis

23 Bereich des Ausgabenvergleichs der OECD

24 Arzneimittelmarktsegmente nach Packungen vs. Umsatz 46% Packungen 42% 12% 83% Umsatz 12% 6%

25 Arzneimittelmarktsegmente in der GKV nach Umsatz und definierten Tagesdosen (DDD) 10% DDD 90% 50% Umsatz 50%

26 GKV-Arzneimittelverordnungen: Tagesdosen (DDD) Jeder GKV- Versicherte bekommt jeden Tag 1 DDD auf Rezept jeden Tag 1,5 DDD auf Rezept Definierte Tagesdo osen (in Mrd.) DDD Gesamtmarkt (in Mrd.) DDD Generikamarkt (in Mrd.) DDD Patentgeschützte Arzneimittel (in Mrd.)

27 GKV-Arzneimittelverordnungen: Umsatz (als % des BIP) 1,4 1,3 1,2 1,1 1,0 Umsatz Arzneim mittel (in % am BIP) 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0, Umsatz Gesamtmarkt (in % am BIP) Umsatz Generika (in % am BIP) Umsatz Patentgeschützte Arzneimittel (in % am BIP)

28 Definierte Ta agesdosen (in Mrd.) ,4 1,3 1,2 1,1 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 UmsatzArzneimittel(in % am BIP) DDD Gesamtmarkt (in Mrd.) DDD Patentgeschützte Arzneimittel (in Mrd.) Umsatz Generika (in % am BIP) DDD Generikamarkt (in Mrd.) Umsatz Gesamtmarkt (in % am BIP) Umsatz Patentgeschützte Arzneimittel (in % am BIP)

29 100 Im neusten Vergleich von durchschnittlichen BIP-gewichteten Listenpreisen für 250 umsatzstärkste patentgeschützte Präparate (2015) bleibt Deutschland oben Deutschland Finnland Niederlande Großbritannien Frankreich Österreich Belgien Dänemark Schweden Quelle: AVR 2016

30 Bei den deutschen Top 10 ist der Preis innerhalb der 9 Länder 9x am höchsten Quelle: AVR 2016

31 Hier die Auswertung für die 189 Präparate ohne Erstattungsbetrag Deutschland Finnland Niederlande Frankreich Großbritannien Österreich Belgien Dänemark Schweden Quelle: AVR 2016

32 Hier die Auswertung für die 189 Präparate ohneerstattungsbetrag mitherstellerrabatt, Rabatte für Preiserhöhungen etc Deutschland Finnland Niederlande Frankreich Großbritannien Österreich Belgien Dänemark Schweden Quelle: AVR 2016 und ergänzend de Auswertungen

33 ... und hierfür die 61 Präparate miterstattungsbetrag(basis: Listenpreis!) Deutschland Finnland Großbritannien Österreich Niederlande Belgien Frankreich Dänemark Schweden Quelle: AVR 2016

34 und hierfür die 61 Präparate miterstattungsbetrag unterberücksichtigungvon Erstattungsbetrag und anderer gesetzlicher Rabatte Deutschland Finnland Großbritannien Österreich Niederlande Belgien Frankreich Dänemark Schweden Quelle: AVR 2016 und ergänzend de Auswertungen

35 Vereinfachtes Schema für Arzneimittelbewertung mit Preis (z.b. Schweden oder UK) ohne Preis (ins. Deutschland und Frankreich) Nutzen (auch für Subgruppen & einzelne Indikationen) Zusatznutzen (im Vergleich; auch für Subgruppen & einzelne Indikationen) Kosten-Nutzen (im Vergleich; auch für Subgruppen) Preis erstattungsfähig nur erstattungsfähig für bestimmte Patientengruppen Indikationen Versorgungszentren nur erstattungsfähig im Rahmen von Forschung (zur Gewinnung weiter Daten) nicht erstattungsfähig

36 Vereinfachtes Schema für Arzneimittelbewertung mit Preis (z.b. Schweden oder UK) ohne Preis (insb. Deutschland und Frankreich) Nutzen (auch für Subgruppen & einzelne Indikationen) Zusatznutzen (im Vergleich; auch für Subgruppen & einzelne Indikationen) erstattungsfähig Kosten-Nutzen (im Vergleich; auch für Subgruppen) nur erstattungsfähig für bestimmte Patientengruppen Indikationen Versorgungszentren nur erstattungsfähig im Rahmen von Forschung (zur Gewinnung weiter Daten) nicht erstattungsfähig Preis I II III IV V wesentlicher therapeutischer Fortschritt deutliche Verbesserung mäßige Verbesserung geringfügige Verbesserung keine Verbesserung Preissetzung/ -verhandlung in Abhängigkeit von (Zusatz-)Nutzen Zusatznutzen

37 Unser Problem: Trotz Subgruppen-Analysen erstatten wir Arzneimittel für alle Subgruppen nicht-kosten-effektiver Einsatz; erschwert Fortschritte für personalisierte Medizin

38 Zulassung (europ.) Erstattungsfähigkeit (nat.) Die Arzneimittelversorgung in der deutschen GKV weist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine sehr geringe Verzögerung zwischen Marktzulassung eines neuen Arzneimittels und der tatsächlichen, öffentlich finanzierten Nutzung dieses Präparates auf. Eine Erstattungsfähigkeit besteht für praktisch alle Präparate und je Produkt für alle zugelassenen Indikationen, während Einschränkungen auf bestimmte Indikationen oder Patientengruppen in anderen Ländern häufig auftreten.

39 Verfügbarkeit von neu zugelassener Medikamente Erstattungsfähigkeit/ Verfügbarkeit >95%; <3 Monate 85%; 6Monate Ca. 50%; 9 Monate Durchschn. Zeit nach Zulassung (Monate)

40 Verfügbarkeit von 2015 neu zugelassener Medikamente und das ist auch seit dem AMNOG noch so hier Daten zur Erstattung und zum Preis der 2015 in Europa neu eingeführten Arzneimittel mit Stand November 2016 (IMS): In Deutschland waren 24 von 29 (83%) erstattungsfähig verfügbar in Dänemark und Großbritannien 26, in den Niederlanden 22, in Schweden 12, in Italien 9, in Spanien 6 und in Frankreich 5 (17%). 14 der 24 Präparate (58%) erzielten gegenüber der Vergleichstherapie einen um mind. 21% höheren Preis (zum Vergleich: in Dänemark 11 der 26 und in Großbritannien 12 von 26; Schnitt aller Länder = 50%).

41 Letztes Thema: Vertriebswege von Medikamenten und ihre Vergütung Herstellerabgabepreis Großhandels- (höchst)preis Apothekenverkaufspreis Apotheke Hersteller Großhändler Versandhandelsapotheke Patient Krankenhaus 22. Juni 2016 Management im Gesundheitswesen - Industrie 41

42 Apotheken, Apotheker - und ihre Vergütung Apotheken erhalten 3% und feste Summe von 8,35 pro Medikament; nur ausländische Versandapotheken dürfen Rabatt geben Versandhandelsverbot wäre falsche Antwort gewesen (und entgegen den Bedürfnissen vieler chronisch Kranker) Stattdessen sollten Aufgaben für Apotheken & Apotheker sowie die entsprechende Vergütung reformiert werden: unterschiedlicher Aufschlag nach Beratungsaufwand, Pauschale/ chronischer Patient Vergütung als %- Aufschlag AT, FI, GR, IT PL, ES, SE Feste Vergütung/ Medikament + %-Aufschlag DE, FR, IE, PT Trennung der Vergütung für Abgabe und Beratung, weitere vergütungsfähige Leistungen NL, UK DE bis 2003 DE in Zukunft?

43 Statt einer Folie mit Schlussfolgerungen (die es so wegen der Vielfältigkeit nicht geben kann) jetzt bitte Diskussion

44 Folien unter Kapitel 7

Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH

Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health

Mehr

2 Die Wechselwirkungen zwischen nationalen Preissetzungsverfahren für Arzneimittel in der EU-1 Tom Stargardt, Jonas Schreyögg Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin Regulierung

Mehr

Management im Gesundheitswesen Industrie. Preisbildung. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Management im Gesundheitswesen Industrie. Preisbildung. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Management im Gesundheitswesen Industrie Preisbildung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems

Mehr

Marktentwicklung: Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung bei Fertigarzneimitteln

Marktentwicklung: Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung bei Fertigarzneimitteln Faktenblatt Thema: Arzneimittelmarkt Ausgaben Arzneimittel (Quelle: Amtliche Statistik KV 45) 2014: 33,3 Mrd. Euro 2013: 30,4 Mrd. Euro 2012: 29,6 Mrd. Euro 2011: 29,2 Mrd. Euro Ausgaben für Arzneimittel

Mehr

Preisgestaltung und Verhandlungen mit der GKV

Preisgestaltung und Verhandlungen mit der GKV Blickpunkt Patient Patientenzentrierte Arzneimittelversorgung der Prozess von der Zulassung bis zur Erstattung unter Beteiligung von Patienten Preisgestaltung und Verhandlungen mit der GKV Dr. med. Olivier

Mehr

Innovative Arzneimittelversorgung im Spannungsfeld zwischen Nutzenbewertung und Sicherstellung des medizinischen Fortschritts

Innovative Arzneimittelversorgung im Spannungsfeld zwischen Nutzenbewertung und Sicherstellung des medizinischen Fortschritts Innovative Arzneimittelversorgung im Spannungsfeld zwischen Nutzenbewertung und Sicherstellung des medizinischen Fortschritts Roger Jaeckel, Leiter Gesundheitspolitik, GlaxoSmithKline Gemeinsame Fachtagung

Mehr

Marktdaten Pro Generika 01/2012

Marktdaten Pro Generika 01/2012 Marktdaten Pro Generika 01/2012 MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 01/2012 2 Umsatzverteilung Erstanbieter / Generika im GKV-Markt Januar 2012 Apothekenverkaufspreis (AVP Real) gesamt:

Mehr

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre

Mehr

Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med.

Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur

Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur Birgit Fischer, vfa-hauptgeschäftsführerin Mondpreise sind ein totes Pferd. Vergessen

Mehr

Die Distribution von Medikamenten im Rahmen des Arzneimittelmarktes

Die Distribution von Medikamenten im Rahmen des Arzneimittelmarktes Die Distribution von Medikamenten im Rahmen des Arzneimittelmarktes Referat im Rahmen des Kongresses des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) Arzneimittelversandhandel 2015: Strukturiert,

Mehr

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken?

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken? Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken? Dr. rer. nat. Holger Knoth, Leiter der Klinik-Apotheke Seite 1 Welche Tätigkeitsfelder in der Apotheke

Mehr

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen

2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen > 2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen 2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen Rechtliche Grundlage: 72-106a SGB V Ambulante ärztliche

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit, 17.1.2011

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit, 17.1.2011 Erstattung für Arzneimittel in Europa Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit, 17.1.2011 Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Information (PPRI)» Aus einem EU-Projekt (2005-2007)

Mehr

Wie kommt ein Arzneimittel zu seinem Preis? (Teil 2)

Wie kommt ein Arzneimittel zu seinem Preis? (Teil 2) AMB 2008, 42, 65 Wie kommt ein Arzneimittel zu seinem Preis? (Teil 2) Die verschiedenen Methoden der Preisfestlegung von Arzneimitteln innerhalb der Europäischen Union waren Inhalt des Teils 1 dieser Übersicht

Mehr

Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung. Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband

Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung. Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband Kosten-Nutzen-Bewertung bei medizinischen Leistungen - zwischen Patientenwohl und Rationierung Dr. Stefan Etgeton, Verbraucherzentrale Bundesverband PatientenForum Berlin am 26. XI. 2008 Gesundheitsausgaben/Kostenträger

Mehr

im europäischen Vergleich?

im europäischen Vergleich? Wie gut sind unsere Krankenhäuser im europäischen Vergleich? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Arzneimittelpreise in der EU Preise in wichtigen Mitgliedstaaten und deren Regulierungsmechanismen

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Arzneimittelpreise in der EU Preise in wichtigen Mitgliedstaaten und deren Regulierungsmechanismen Deutscher Bundestag Arzneimittelpreise in der EU Preise in wichtigen Mitgliedstaaten und deren Regulierungsmechanismen 2010 Deutscher Bundestag Seite 2 Arzneimittelpreise in der EU Preise in wichtigen

Mehr

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1 AT - Österreich Flutiform 50 Mikrogramm/5 Mikrogramm pro

Mehr

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) 35a Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln

Mehr

Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10 Thesen

Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10 Thesen Innovationen in in der der Onkologie: Was Was ist ist der der Nutzen wert? wert? BDI BDI initiativ-symposium, Berlin, 07.09.2011 Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10

Mehr

Defizite der Arzneimittelregulierung. Vortrag vor der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik am 25. Mai 2016 Prof. Dr.

Defizite der Arzneimittelregulierung. Vortrag vor der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik am 25. Mai 2016 Prof. Dr. Defizite der Arzneimittelregulierung Vortrag vor der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik am 25. Mai 2016 Prof. Dr. Leonhard Hajen . Zielkonflikte der Arzneimittelversorgung Hochwertige Versorgung

Mehr

AVR ein geeigneter Kompass für gute Gesetze? Methodische Mängel des Arzneiverordnungs-Reports an Fallbeispielen

AVR ein geeigneter Kompass für gute Gesetze? Methodische Mängel des Arzneiverordnungs-Reports an Fallbeispielen AVR ein geeigneter Kompass für gute Gesetze? Methodische Mängel des Arzneiverordnungs-Reports an Fallbeispielen Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie

Mehr

Generikamarkt in Deutschland. Marktdaten Pro Generika 2011

Generikamarkt in Deutschland. Marktdaten Pro Generika 2011 Generikamarkt in Deutschland Marktdaten Pro Generika 2011 2 Das Jahr 2011 im Überblick Das Jahr 2011 zeichnet sich insgesamt durch einen rückläufigen Arzneimittelumsatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht Toni Eder, Bundesamt für

Mehr

Liberalisierung des Apothekenmarktes

Liberalisierung des Apothekenmarktes Liberalisierung des Apothekenmarktes Berlin, 27. Mai 2011 Prof. Dr. Justus Haucap Heinrich-Heine Universität Düsseldorf 1 Ökonomische Aspekte des Arzneimittelmarktes Arzneimittel sind ein ökonomisches

Mehr

Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern

Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Arzneimittel: Regulatorische Rahmenbedingungen II

Arzneimittel: Regulatorische Rahmenbedingungen II Management im Gesundheitswesen Industrie Arzneimittel: Regulatorische Rahmenbedingungen II Dr. Cornelia Henschke FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre

Mehr

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Rechtliche Grundlagen der privaten Krankenversicherung in Deutschland/GKV vs. PKV Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 1. Juli 2009 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie folgt geändert:

Mehr

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie Dr. Jutta Wendel-Schrief Direktor Market Access MSD SHARP & DOHME GMBH Was sind Innovationen? Neue

Mehr

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) 20/02/2008-21/03/2008 371 Antworten 0. TEILNAHME Land DE Deutschland 63 (17%) NL Niederlande 44 (11.9%) CZ Tschechische Republik 30 (8.1%) PL Polen 22 (5.9%) UK

Mehr

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Rechtliche Grundlagen der privaten Krankenversicherung in Deutschland/GKV vs. PKV Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management

Mehr

Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern

Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH

Mehr

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

4.1.3 Arzneimittel. Abbildung 4.1.4

4.1.3 Arzneimittel. Abbildung 4.1.4 4.1.3 Arzneimittel Durch Verordnung neuer und teuerer Medikamente steigt der Arzneimittelumsatz. Der Arzneimittelverbrauch lässt sich anhand der Umsatzzahlen, der Zahl der verordneten Packungen sowie anhand

Mehr

Apotheken in der Gesellschaft

Apotheken in der Gesellschaft Die Apotheke Zahlen, Daten, Fakten 2008 Inhaltsverzeichnis Apotheken in der Gesellschaft Entwicklung der Apothekenzahl... 4 Apotheken in den Bundesländern... 5 Entwicklung der Arbeitsplätze in öffentlichen

Mehr

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2 MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2 Generikaunternehmen decken 76 % des Arzneimittelbedarfs der GKV 31,4 3,9 4,2 5,7 17,6 33,1 4,0 4,7 4,6 19,8 35,1 4,1 4,6 3,9 22,5 35,7

Mehr

Weitere Beiträge finden Sie zu den Themen: Lebenszyklus eines Produktes, Apothekenabverkaufsdaten

Weitere Beiträge finden Sie zu den Themen: Lebenszyklus eines Produktes, Apothekenabverkaufsdaten Liebe Leser, liebe Leserinnen, mit dem AMNOG wird es zu einer grundlegenden Neuordnung im Arzneimittelmarkt kommen. Frühbewertung und Nutzen-Dossier spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Anforderungen

Mehr

Dr. Johannes Knollmeyer Direktor Gesundheitspolitik Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Dr. Johannes Knollmeyer Direktor Gesundheitspolitik Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Versorgungsforschungskongress 2015 Versorgungforschung und klinische Forschung: Synergien und Alleinstellungsmerkmale Perspektive der pharmazeutischen Industrie Dr. Johannes Knollmeyer Direktor Gesundheitspolitik

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Rabattverträgen

Häufig gestellte Fragen zu Rabattverträgen Häufig gestellte Fragen zu Rabattverträgen Teil I (zu den Verträgen selbst) Was sind Rabattverträge? Es handelt sich um Verträge, die zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Herstellern geschlossen

Mehr

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Praxistage 2012 Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Gesundheitsausgaben im

Mehr

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs Martin Völkl, Director Market Access & Public Affairs, Celgene GmbH Warum forschen Pharmaunternehmen?

Mehr

Arzneimittel: Regulatorische Rahmenbedingungen II

Arzneimittel: Regulatorische Rahmenbedingungen II Management im Gesundheitswesen Industrie Arzneimittel: Regulatorische Rahmenbedingungen II Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr Bundestagswahl 2013

Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr Bundestagswahl 2013 Der Arzneimittelmarkt im bundestagswahljahr 2013 Bundestagswahl 2013 3 Pro Generika Faktenbuch Bundestagswahl 2013 Einleitung Das Faktenbuch von Pro Generika Der deutsche Arzneimittelmarkt ist durch unzählige

Mehr

Versandapotheken und Krankenkassen: Wirtschaftlichkeitsreserven bei RX realisieren

Versandapotheken und Krankenkassen: Wirtschaftlichkeitsreserven bei RX realisieren Arzneimittelversandhandel Zwischen Wachstum und Reglementierung Versandapotheken und Krankenkassen: Wirtschaftlichkeitsreserven bei RX realisieren Rolf Stuppardt 14. Mai 2009 BVDVA-Kongress, Berlin Ausgangsbedingungen

Mehr

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland GAmSi GKV Arzneimittel Schnellinformation Der Arzneimittelmarkt in Deutschland Januar bis Dezember 2006 (Stand: 29. März 2007) Projektträger der GKV-Arzneimittel-Schnellinformation: AOK-Bundesverband BKK

Mehr

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 11/2013 2

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 11/2013 2 MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 11/2013 2 Generikaunternehmen decken 73 % des Arzneimittelbedarfs der GKV 31,3 3,9 4,2 5,7 33,1 4,0 4,7 4,6 35,1 4,1 4,6 3,9 22,5 35,8 3,9 4,9 3,6

Mehr

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Martin G. Kocher Investment Seminar, Spängler IQAM Research Center Wien,..6 Inhalt Überblick Aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich

Mehr

substaatliche Gebietskörperschaften

substaatliche Gebietskörperschaften 9 200 substaatliche Gebietskörperschaften in der Europäischen Union EDITION 2006 FI SE EE IE UK FR NL BE LU DK DE CZ AT 0,4 SI PL SK HU LV LT PT ES IT GR MT CY Substaatliche Gebietskörperschaften 1. Ebene

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit

Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit 7. Lilly Deutschland Jahres-Symposium zur Versorgung von Krebspatienten Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar 2009 Ulrich Dietz Bundesministerium

Mehr

Orphan Drugs. Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten

Orphan Drugs. Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten Orphan Drugs Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten Seltene Krankheiten 30 Millionen Europäer, davon etwa 4 Millionen Deutsche, leiden an seltenen Krankheiten. Als selten gilt hier eine Krankheit, wenn

Mehr

Ohne Zusatznutzen keine Verordnung! Stimmt das?

Ohne Zusatznutzen keine Verordnung! Stimmt das? Ohne Zusatznutzen keine Verordnung! Stimmt das? Kassenärztliche Vereinigung Hessen Dr. med. Wolfgang LangHeinrich 27. Mai 2015 Ohne Nutzen keine Verordnung? Ohne Mehrnutzen keine Verordnung? Ja Jein Nein

Mehr

Medikamentenmarkt Schweiz 2010

Medikamentenmarkt Schweiz 2010 Medikamentenmarkt Schweiz 2010 IMS Health GmbH Bern, 24. Januar 2011 Gregor Pfister 20.01.11 / Folie 1 Medikamentenmarkt 2010 Inhalte Medikamentenmarkt, Definition und Struktur Gesamtmarkt (Menge und Wert)

Mehr

http://www.mig.tu-berlin.de

http://www.mig.tu-berlin.de Rechtliche Grundlagen der GKV in Deutschland II: Träger und Beziehungen zu Leistungserbringern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

Importarzneimittel wirken.

Importarzneimittel wirken. B. A. I Importeure Bundesverband der Arzneimittele. V. Importarzneimittel wirken. Kostensenkend für alle. 35 Jahre preisgünstig e Importarzneimittel in Deutschland. Mit kostensenkender Wirkung für Kranke

Mehr

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG

Mehr

Von der Idee zum Medikament Arbeitsblatt

Von der Idee zum Medikament Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Illegal hergestellte Medikamente entsprechen nicht den geforderten Qualitätskriterien. Die Unternehmen, welche legal Medikamente entwickeln und produzieren,

Mehr

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Frankfurt am Main (15. Juni 2012) - Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Healthcare trifft Hochschule. Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen

Healthcare trifft Hochschule. Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen Healthcare trifft Hochschule Vermarktung von Arzneimittelinnovationen unter verschärften gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen Gliederung Die Pharmaindustrie zwischen Image und ihrer Bedeutung als Wirtschaftsfaktor

Mehr

im Gesundheitswesen Wrap-up VL 1-6

im Gesundheitswesen Wrap-up VL 1-6 Einführung das Management in das Management im Gesundheitswesen im Gesundheitswesen Wrap-up VL 1-6 Verena Struckmann, Julia Röttger FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

Generika-Markt Schweiz: Potenzial und Rolle der IT Andreas Bosshard, General Manager Mepha Pharma AG

Generika-Markt Schweiz: Potenzial und Rolle der IT Andreas Bosshard, General Manager Mepha Pharma AG Generika-Markt Schweiz: Potenzial und Rolle der IT Andreas Bosshard, General Manager Mepha Pharma AG Gesundheitswesen Schweiz: Entwicklungen und Herausforderungen Ocom-Anlass vom 13. September 2012 Was

Mehr

Wettbewerb im Gesundheitswesen im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Wettbewerb im Gesundheitswesen im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Wettbewerb im Gesundheitswesen im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Wenn man über Kosten spricht, sollte man sich auch über die globalen Dimensionen bewußt sein, über die gesprochen wird.

Wenn man über Kosten spricht, sollte man sich auch über die globalen Dimensionen bewußt sein, über die gesprochen wird. 1 Der 20-minütige Vortrag greift einige Clichés auf, mit denen ein Firmen- Interessensvertreter im Rahmen der Diskussion um die Arzneimittelversorgung in Deutschland in politischen Diskussionen immer wieder

Mehr

Versandhandel: Sparen an der Patientensicherheit?

Versandhandel: Sparen an der Patientensicherheit? Versandhandel: Sparen an der Patientensicherheit? Kai Vogel Symposium Fortschritt der Arzneimittelversorgung oder Gesundheitsgefährdung Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 11. Oktober 2007 Gliederung

Mehr

Versorgung, Diffusion & Finanzierung intelligent optimieren: Das AMNOG zum Erfolgsmodell machen

Versorgung, Diffusion & Finanzierung intelligent optimieren: Das AMNOG zum Erfolgsmodell machen Versorgung, Diffusion & Finanzierung intelligent optimieren: Das AMNOG zum Erfolgsmodell machen Berlin, 15. Januar 2016 Dr. Markus Frick, MPH Arzneimittelausgaben: Keine Explosion BILD vom 05.01.2016,

Mehr

Die regulatorischen Strukturen in der Steuerung der Arzneimittelversorgung

Die regulatorischen Strukturen in der Steuerung der Arzneimittelversorgung Die regulatorischen Strukturen in der Steuerung der Arzneimittelversorgung Vortrag bei dem Symposium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht am 30. März 2006 in Berlin zu dem Thema Arzneimittelsteuerung

Mehr

Arzneimittelpreise. objektiv subjektiv? in der Diskussion

Arzneimittelpreise. objektiv subjektiv? in der Diskussion Arzneimittelpreise in der Diskussion objektiv subjektiv? Dr. med. Tim Husemann Leitung Health Care Mgt. & Contracting MSD Sharp & Dohme Ein Unternehmen der MSD Gruppe -'-~ Der Geist aus der Medizinflasche.

Mehr

Pharmastandort Deutschland

Pharmastandort Deutschland Pharmastandort Deutschland Bork Bretthauer Leiter Internationales/ Länderkoordinierung 30. Oktober 2008 Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller ist der Wirtschaftsverband der forschenden Pharmaunternehmen

Mehr

Klinische Studien forschender Pharma- Unternehmen in Deutschland

Klinische Studien forschender Pharma- Unternehmen in Deutschland forschender Pharma- Unternehmen in Deutschland Dr. Siegfried Throm, 10.06.2016 Klinische Forschung in Deutschland: starker Studienstandort Transparenz klinischer Studien - die Auswertung öffentlicher Datenbanken

Mehr

Pharmamarkt Schweiz 2007

Pharmamarkt Schweiz 2007 Pharmamarkt Schweiz 2007 IMS HEALTH GMBH Bern, 29. Januar 2008 Thomas Binder Datum manuell eingeben [siehe>kopf- und Fusszeile] Definitionen Pharmamarkt: Heilmittel (Swissmedic Listen A, B, C, D sowie

Mehr

Basis Profil Struktur Hervorragende Marktposition An wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen Über 100 Zulassungen CP-Pharma zählt zu den 15 führenden Unternehmen der Veterinär-Branche in Deutschland. Der Gesamt-Umsatz

Mehr

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland GAmSi GKV Arzneimittel Schnellinformation Der Arzneimittelmarkt in Deutschland Januar bis Dezember 2007 (Stand: 24. April 2008) Projektträger der GKV-Arzneimittel-Schnellinformation: AOK-Bundesverband

Mehr

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation Stefan Walzer 1,2, Boyka Stoykova 3, Daniel Dröschel 1,4, Vladimir

Mehr

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung Marcel Fratzscher DIW Berlin 4. Weimarer Wirtschaftsforum Weimar, 14.-15. Mai 2013 LAND 1 Erfolge +10% Wachstum seit 2009 Tiefpunkt

Mehr

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Marsch in den Schuldenstaat?

Marsch in den Schuldenstaat? Marsch in den Schuldenstaat? 1600000 1400000 1200000 1000000 800000 600000 400000 200000 0 2004 2001 1998 1995 1992 1989 1986 1983 1980 1977 1974 1971 1968 1965 1962 1959 1956 1953 1950 Schuldenstandsquote

Mehr

Auslandpreisvergleich 2014

Auslandpreisvergleich 2014 Auslandpreisvergleich 2014 Schlussfolgerungen Verena Nold Direktorin 34 % Projekt: Medienkonferenz Auslandpreisvergleich 2014 Datum: 17.02.2015 Folie: 1 Indikatoren zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Mehr

Europäische Gesundheitssysteme

Europäische Gesundheitssysteme Europäische Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management)

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Miriam Blümel FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service Bewertung Gesundheitsreform durch den Gesundheitspolitische Zielsetzungen: 1. Stärkung der Solidarität zwischen alten und jungen, gesunden und kranken, einkommensstärkeren und einkommensschwächeren Menschen

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vortioxetin wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vortioxetin wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater 09.04.2008

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater 09.04.2008 Deutsche Exporte Erfolgsfaktoren und Entwicklung Dr. Ulrich Kater 9.4.28 Rückblick Deutschland: Schlusslicht in den 9er Jahren 1 Schaubild 1: Reales Exportwachstum vor und nach Beginn der Währungsuniom

Mehr

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater www.schogeronline.

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater www.schogeronline. Ablauf Kurzdarstellung Präferenzen Nutzen Risiken & Nebenwirkungen Diskussion Aktivitäten Einzelberater www.schogeronline.de Beratung und Dienstleistungen Ausbildung, auch Inhouse-Coaching SAP GTS-Einführungen

Mehr

3 Versuch einer Beschreibung des real existierenden Gesundheitswesens

3 Versuch einer Beschreibung des real existierenden Gesundheitswesens 3 Versuch einer Beschreibung des real existierenden Gesundheitswesens Was ich Ihnen nun anbiete, ist eine Übersicht über nachprüfbare Fakten, die es Ihnen ermöglicht, die täglich an Ihnen vorbeiflimmernden

Mehr

Trajenta steht Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung

Trajenta steht Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung AMNOG-Folgen Trajenta steht Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung Ingelheim und Bad Homburg (2. September 2011) Boehringer Ingelheim und Lilly, Partner in einer weltweiten Diabetes-Allianz,

Mehr

Best Practice Ansätze bei Arzneimittelengpässen im internationalen Vergleich

Best Practice Ansätze bei Arzneimittelengpässen im internationalen Vergleich Best Practice Ansätze bei Arzneimittelengpässen im internationalen Vergleich Dr. Frank Wartenberg President, Central Europe, General Manager, Germany & Austria IMS Health 24.03.2015 Im Auftrag von ProGenerika

Mehr