Elektronik 1, Foliensatz 7: Frequenzraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronik 1, Foliensatz 7: Frequenzraum"

Transkript

1 Elektronik, Foliensatz 7: Frequenzraum G Kemnitz 6 Januar 27 Inhaltsverzeichnis Frequenzraum Fouriertransformation 2 2 FFT/Matlab 6 3 komplexe U, I, R 9 4 Schaltung Gleichungssystem 5 Handwerkszeug 2 6 Transistorverstärker 4 7 Operationsverstärker 9 8 Aufgaben 22 Frequenzraum Frequenzraum, Spektrum Funktionsraum, in dem ein periodisches Zeitsignal als Summe komplexer Exponentialfunktionen dargestellt wird: ω = 2π T P T P j = X m) m = f T P f Grundkreisfrequenz Signalperiode imaginäre Einheit Spektralwerte, Spektrum Frequenzindex Frequenz M xt) = X m) e j m ω t m= M Darstellung der Spektralwerte durch Betrag und Phase Xm) Im ϕ Re Wozu Signaldarstellung im Frequenzraum? Das Spektrum eines Signals: ist eine Funktion mit der Frequenz als Argument Diese Funktion ist eine umkehrbar eindeutige Darstellung des Signals: xt) X f)

2 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 2 Kapazitäten und Induktivitäten verhalten sich im Frequenzraum wie frequenzabhängige Widerstände Lineare Systeme aus Quellen, R, C und L bilden sich auf ein lineares frequenzabhängiges Gleichungssystem ab Fact Der Frequenzraum ist ein Mittel zur Beschreibung linearer Schaltungen mit zeitveränderlichen Quellen, R, C und L durch ein lineares Gleichungssystem statt durch ein DGL-System Fouriertransformation Fouriertransformation Mathematische Grundlage der Signaldarstellung im Frequenzraum ist die Fouriertransformation Eine Funktion f a) mit der Perioden 2 π wird durch eine Fourierreihe f a) = X m cos m a + ϕ m ) m= X m Amplitude; ϕ m Phasenverschiebung) angenähert Nichtperiodische Signale werden durch ein Signal mit unendlicher Periode angenähert Beispiel: Fourierreihe einer Rechteckfunktion ) f 3 a) = 4 π cos a) cos3 a) 3 ) f 9 a) = 4 π cos a) cos3 a) 3 + cos5 a) 5 cos7 a) 7 + cos9 a) 9 f 3 a) f 9 a) - - π π a f M a) = 4 π M m= sin ) π m 2 cosm a) m

3 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 3 f M a) = 4 π M m= sin ) π m 2 cosm a) m f 9 a) - f 39 a) - U U ut) π π a - t -,5,5 T P Achsenbeschriftung für ein formgleiches Spannungssignal Formgleiches Spannungssignal: ω = 2π T P u t) = 4 U π M π m ) sin cos m ω t) 2 m m= Grundkreisfrequenz; T P Signalperiode) Bandbegrenzung Band: Frequenzbereich bandbegrenzt: X m = für f m > f max f max f X X X = Fact 2 Alle Spannungen und Ströme in realen Schaltungen sind bandbegrenzt u C und i L können sich nur stetig ändern Eingebaute und unvermeidliche parasitäre C und L bewirken Bandbegrenzung Bandbegrenzter Sprung: Sprung abzüglich der Kosinusterme der Frequenzen f m > f max U t Übergang zur komplexen Exponentialfunktion Zusammenfassung X m, ϕ m ) zu einer komplexen Zahl X m Denition der komplexen e-funktion: umgestellt nach cos a) e ja = cos a) + j sin a) e ja = cos a) j sin a) cos a) = 2 e ja + e ja) Ersatz der Kosinusterme der Fourierreihe: X m cos m ω t + ϕ m ) = X m) e j m ω t + X m) e j m ω t) mit X m) = Xm 2 e j ϕm und X m) = Xm 2 e j ϕm Fourierreihe mit komplexen e-funktionen: xt) = M m= M X m) ej m ω t

4 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 4 Fourierreihe mit komplexen e-funktionen M xt) = X m) e j m ω t m= M M Frequenzindex des Signalanteils mit der höchsten auftretenden Frequenz) neue Summationsgrenzen: M m M Die Spektralwerte der negativen Frequenzen sind die konjugiert komplexen Spektralwerte der positiven Frequenzen und betragsmäÿig halb so groÿ wie die Amplituden der Kosinusterme: X m) = X m 2 ej ϕm und X m) = X m 2 e j ϕm der Gleichanteil bleibt: X ) = X Zeitdiskrete Fouriertransformation Umkehrbarer Algorithmus zur Berechnung von N Spektralwerten eines bandbegrenzten Spektrum aus N äquidistanten Abtastwerten einer Periode des Zeitsignals u) u4) u8) u2) Abtastfolge einer Periode u in V t in s - T P = 6 T A Signalperiode) T A = s Abtastintervall) Die Anzahl der Abtastpunkte N sei geradzahlig, im Idealfall eine Zweierpotenz siehe später t)) Voraussetzung ist die Einhaltung des Abtasttheorems Abtasttheorem Der Signalanteil mit der höchsten Frequenz muss mehr als zweimal je Periode abgetastet werden: Bei Verletzung des Abtasttheorems N > 2 M sind im Grenzfall N = 2 M Amplitude und Phase des Signalanteils mit der höchsten Frequenz nicht eindeutig festgelegt Für N < 2 M gibt es ein Kosinussignal mit geringerer Frequenz mit derselben Abtastfolge Aliasing): T P =,5 T A T P = 3 T A T A

5 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 5 Ausgangspunkt für die Herleitung der Fouriertransformation ist die Fourierreihe eines bandbegrenzten Signals: M xt) = X m) e j m ω t m= M Abtastzeitpunkte: Grundkreisfrequenz: Exponent: t n = n TP N ω = 2π T P m ω t n = 2π m n N Abtasttheorem: M < N 2 Indexerweiterung: X ) N 2 = Für jeden Zeitpunkt t n = n T A beträgt der Zeitwert: xt n ) = xn) = N 2 m= N 2 2 π m n j X m) e N Die Berechnung von N Zeitwerten xn) aus N Spektralwerten X m) erfolgt über die Lösung eines linearen Gleichungssystems aus N Gleichungen mit N Unbekannten: x ) x ) x N ) Q N N-Matrix mit den komplexen Koezienten: Die Determinante beträgt X N ) 2 = Q X N 2 + ) 2 π m n j q mn = e N det Q) = N X N 2 ) Sie ist somit ungleich null Damit ist die Transformation umkehrbar Berechnung der Spektralwerte aus der Abtastfolge: X ) N 2 X N 2 + ) X = Q N 2 ) Q N N-Matrix mit den komplexen Koezienten: x ) x ) x N ) q mn = N 2 π m n e j N Fact 3 Die Berechnung der Spektralwerte für eine Abtastfolge eines bandbegrenzten Signals erfolgt über die Lösung eines linearen Gleichungssystems Prakt Berechnung Spektralwerte aus Zeitwerten und umgekehrt: FFT Fast Fourier Transformation) und IFFT Inverse Fast Fourier Transformation)

6 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 6 2 FFT/Matlab Von der Matrixmultiplikation zur FFT Zirkulare Verschiebung der Spektralwerte der negativen Frequenzen um N Indexpositionen in den positiven Bereich: xn) = N 2 m= 2 π m n j X m) e N }{{} für m< N 2 positive Freq) Der hinzukommende Faktor e j 2π N n N + N m=+ N 2 2 π m N) n j X m N) e N }{{} für N 2 m< negative Freq) ist eins und entfällt Mit X m N) = X m) bleibt die Gleichheit erhalten Die Transformationsvorschrift mit dem zirkular verschobenen Spektralvektor liefert dieselbe Zeitfolge xn) = N m= 2 π m n j X m) e N Darstellung der Exponentialterme als Potenzen der Hilfsvariablen 2 π j v = e N Ergebnis: xn) = N m= X m) v m n Aus historischen oder numerischen Gründen wird statt der Spektralwerte deren N-facher Wert benutzt: W m) = N X m) Die inverse zeitdiskrete Fouriertransformation IFFT) berechnet die Abtastfolge für den Vektor aus den N-fachen Spektralwerten der positiven Frequenzen und den N-fachen zirkular in den positiven Bereich verschobenen negativen Frequenzen: mit: x ) x ) x N ) V = N = V W ) W ) W N ) v v v N v v 2 v 2 N ) v v N v N )2

7 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 7 Die zeitdiskrete Fouriertransformation ist die inverse Operation Umkehrung) davon: mit: W ) W ) W N ) N V = = N V x ) x ) x N ) v v v N ) v v 2 v 2 N ) v v N ) v N )2 Umrechnung Transformationsergebnis Spektrum X Indextransformation Amplitudenskalierung m 8 T P 6 T P 4 T P T P T P T P T P f W k 5 5 Index in Matlab T P T P T P T P T P T P T P f Schnelle Fouriertransformation FFT) Die FFT Fast Fourier Transformation) ist ein Algorithmus, der durch geschicktes Ausklammern die Anzahl der komplexen Multiplikationen und Additionen von N 2 auf im günstigsten Fall N log 2 N) reduziert Für die IFFT Inverse Fast Fourier Transformation) gilt dasselbe, nur mit inverser Transformationsmatrix Matlab-Funktionen: W=f f t x ) ; % f a s t f o u r i e r t r a n s f o r m a t i o n x= i f f t W) ; % i n v e r s e f a s t f o u r i e r t r a n s f o r m a t i o n x Abtastfolge; W transformierter Frequenzvektor) Der günstigste Fall ist, wenn N eine Zweierpotenz ist Die bevorzugten Werte für die Anzahl der Abtastpunkte sind entsprechend 6, 32, 64, 28, 256, 24,

8 ,2,4,6,8 t in s Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 8 In Matlab beginnt die Indexzählung mit Eins: X Indextransformation Amplitudenskalierung m 8 T P 6 T P 4 T P T P T P T P T P f W k 5 5 Index in Matlab T P T P T P T P T P T P T P f Beispiel für die Berechnung und Darstellung eines Spektrums Eingabe und Darstellung der Abtastfolge des Zeitsignals TP = ; % P e r i o d e n d a u e r i n s N = 2^6; % A b t a s t w e r t e j e P e r i o d e u = [ ] ; % Vorgabe d e r N A b t a s t w e r t e t = : N ) TP/N; % F o l g e d e r N Z e i t w e r t e s u b p l o t 3,, ) ; p l o t t, u ) ; % D a r s t e l l u n g Z e i t f u n k t i o n ut) in V 2 Berechnung und Darstellung des Spektrums U = f f t u )/N; % Berechnung d e s Spektrums f = :N/2 )/TP ; % V e k t o r p o s i t i v e F r e q u e n z e n s u b p l o t 3,, 2 ) ; % B e t r a g d e r S p e k t r a l w e r t e stem f, abs U :N/ 2 ) ) ) ; Uf) in V,, f in Hz

9 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 9 s u b p l o t 3,, 3 ) ; % P h a s e n v e r s c h i e b u n g stem f, angle U :N/ 2 ) ) ) ; % d e r S p e k t r a l w e r t e PhaseUf)) f in Hz 3 Wurde das Abtasttheorem eingehalten? Zeitfunktion für 3 statt 64 Abtastwerten je Periode: f o r n =:3; % f ü r 3 Z e i t w e r t e t n)=n )/2;% A b t a s t z e i t p u n k t e f e s t l e g e n u n ) = U ) ; % mit G l e i c h a n t e i l i n i t i a l i s i e r e n f o r m=2:32 % f ü r d i e 3 S p e t r a l w e r t e mit f > u n)=u n)+2 r e a l Um) e ^ j 2 p i f m) t n ) ) ) ; end ; end ; p l o t t, u ) ; u in V 2 Abweichungen zwischen Vorgabezeitsignal und Zeitsignal zum Spektrum, Abtasttheorem verletzt,2,4,6,8 Periode t in s 3 komplexe U, I, R Komplexe Spannungen und Ströme Die folgende Theorie basiert auf dem Überlagerungssatz und gilt nur für lineare Systeme In linearen Systemen können alle periodischen Quellenwerte in eine Summe komplexer Exponentialterme vom Typ u t) = U ω) e jωt i t) = I ω) e jωt U ω) komplexe Spannung; I ω) komplexer Strom; ω Kreisfrequenz) zerlegt und die Berechnung der gesuchten Ströme und Spannungen für jede Kreisfrequenz ω extra durchgeführt werden Die Gesamtströme und -spannungen sind dann die Summe der Ströme und Spannungen für jede Kreisfrequenz ω, für die die berechneten komplexen Ströme bzw Spannungen ungleich null sind

10 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) Komplexer Widerstand Z = U I Widerstand u = R i: U e jωt = R I e jωt Z = U I = R Kapazität i = C d u d t : Induktivität u = L d i d t : I e jωt = C U d e jωt) = jωc U e jωt dt Z = U = I jωc = j ωc U e jωt = = L I d e jωt) = jωl I e jωt dt Z = U I = jωl Zeigerdarstellung Komplexe Spannungen, Ströme und Widerstände besitzen einen Betrag und eine Phase und lassen sich als Zeiger in der komplexen Ebene darstellen Für den komplexen Widerstand: Z e jϕz ist der Betrag Z = U I = U ejϕ U I e jϕ I und beträgt die Phasenverschiebung: ϕ Z = ϕ U ϕ I An der Kapazität ist die Spannung zum Strom um π/2 verzögert An der Induktivität eilt die Spannung dem Strom um π/2 voraus Im komplexe Ebene U L = jωl I I Re U C = j ωc I Gibt es wirklich imaginäre Spannungen und Ströme? Für die Spektralanteile der einzelnen positiven und negativen Frequenzen ja, in einem reellen Signal jedoch nicht Warum? Weil ein reelles Zeitsignal zu jedem Spektralwert einer positiven Frequenz auch noch den konjugiert komplexen Spektralwert der negativen Frequenz enthält, so dass sich die Imaginäranteile immer paarweise gegenseitig aufheben

11 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 4 Schaltung Gleichungssystem Kirchhosche Sätze für komplexe U und I u R i C 2 K u 3 R 3 i 3 C 3 K2 i 5 u e R 2 M i 2 u 2 M2 R 4 i 4 u 4 M3 L 5 u 5 K : i i 2 i 3 = K2 : i 3 i 4 i 5 = M : u + u 2 = u e M2 : u 2 + u 3 + u 4 = i = I e jωt M3 : u 4 + u 5 = i 2 = I 2 e jωt i 3 = I 3 e jωt i 4 = I 4 e jωt i 5 = I 5 e jωt u = U e jωt = R I e jωt ) u 2 = U 2 e jωt = R 2 + jωc 2 I 2 e jωt u 3 = U 3 e jωt = R 3 + I 3 e jωt jωc 3 ) u 4 = U 4 e jωt = R 4 I 4 e jωt u 5 = U 5 e jωt = jωl 5 I 5 e jωt u e = e jωt Der zeitabhängige Term e jωt kürzt sich aus allen Knoten- und Maschengleichungen heraus Die kirchhoschen Sätze gelten auch für die komplexen Spannungen und Ströme: U I K U 3 I 3 X X 3 = R 3 + = R jωc 3 X 2 = X 4 = R 4 U R2 + U 2 4 X 5 = jωl 3 jωc 2 M M2 M3 K2 I 5 U 5 I 2 I 4 ) R R 2 + jωc 2 ) ) R 2 + jωc 2 R 3 + jωc 3 R 4 R 4 jωl 5 I I 2 I 3 I 4 I 5 =

12 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 2 Zusammenfassung Die Schaltungsanalyse im Frequenzbereich erfolgt nach demselben Formalismus wie für den stationären Zustand, nur dass die Spannungen, Ströme und Widerstände durch die komplexen Spannungen, Ströme und Widerstände ersetzt sind Schaltungsanalyse für periodische Eingabesignale: Eingabezeitsignal Abtastfolge Berechnung des Spektrums aus der Abtastfolge Wiederhole für alle Frequenzen des Spektrums 2 : Berechnung der gesuchten komplexen Ströme und Spannungen Rücktransformation der Ergebnisspektren in Zeitfolgen Stationärer Betrieb als Sonderfall ω = Basisfunktion: e j t = komplexe Spannung stationäre Spannung: U e j 2π t = U komplexer Strom stationärer Strom: I e j 2π t = I Induktivität Verbindung: X L = j L = Kapazität Unterbrechung X C = lim f j 2π f C Die Schaltungsanalyse für den stationären Betrieb entspricht im Frequenzbereich dem Sonderfall ω = bzw m = ) 5 Handwerkszeug Schaltungsumformungen und Vereinfachungen Aus der Gültigkeit der kirchhoschen Sätze für die komplexen Spannungen und Ströme folgt, dass auch der gesamte Werkzeugkasten für die Schaltungsanalyse auf die Schaltungsmodellierung mit komplexen Spannungen und Strömen übertragbar ist 2 Eine zeitdiskreten Analyse wiederholt die Lösung des Gleichungssystems für alle Abtastzeitpunkte Rechenaufwand vergleichbar hoch

13 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 3 Zusammenfassen komplexer Widerstände Reihenschaltung U ges I = Z ges = U I + U 2 I = Z + Z 2 I U R R U L L R 2 PhaseZ RL ) Z RL,, ω L R π π 2 Z RL = R + j ω L Parallelschaltung I ges U = Z ges = I U + I 2 U = Z + Z 2 I RL U R R U L L π 2 R, PhaseZ RLC ), Z RLC π 2 I C U C,, ω L C Z RLC = Z RL Z C = R+j ω L + j ω C = R + j ω L + j ω R C ω 2 L C Spannungsteiler Z U Z I a = Z 2 U Z2 Z 2 = Z + Z 2

14 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 4 Frequenzgang eines RC-Glieds R C,,,, ω R C Z = R und Z 2 = jωc : = j ω C R + j ω C = + j ω R C Für niedrige Frequenzen ist die Ausgangsspannung gleich der Eingangsspannung Für hohe Frequenzen nimmt ihr Betrag umgekehrt proportional mit der Frequenz ab RLC-Spannungsteiler R L C,,, Q = 7,4 Q = 2,86 Q =,43 Q =,7 ω ω = j ω C R + j ω L + j ω C = ω + j Q ω ) 2 ω ω Q = R L C Güte, ω = / L C Resonanzfrequenz Mit Q ist das ein Tiefpass und mit Q ein Bandpass 6 Transistorverstärker Der Frequenzgang der Stromverstärkung Die Verstärkung eines Bipolartransistors hat eine ähnliche Frequenzabhängigkeit wie die Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes: β Grundverstärkung f Grenzfrequenz Für hohe Frequenzen f f : β β β = β + j f f j f = j β f f f f T = β f Transitfrequenz Frequenz für β = ) β β,, = j ft f,, f f )

15 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 5 Der Frequenzgang der Verstärkung eines Verstärkers Beim Aufbau eines Transistorverstärkers wird die Verstärkung der Gesamtschaltung mit externen Widerständen eingestellt Dabei gilt tendenziell: Verstärkung Grenzfrequenz Ersatzschaltung für f = U V R Q I B U BEF β I B R E U V R Q Ersatzschaltung für f u a R Q I B β I B u e R E R E R Q I B β I B R E = R Q + R E + β )) I B = β I B = β R Q + R E + β ) U Q = R Q + R E ) β + R E β = β + j f f T U = e R Q + R E ) β + j f f T ) Für niedrige Frequenzen beträgt die Verstärkung: v U = R Q + R E ) β + R E R E = v U + R E + j f 2) f V Die Grenzfrequenz der Spannungsverstärung f V, bei der die Verstärkung auf das v U / 2 abgesunken ist, beträgt: ) f T R Q + R E ) β + R E R E f V = f T R Q + R E ) R Q + R E Für einen Quellenwiderstand R Q R E ist die Grenzfrequenz der Spannungsverstärkung nahezu die Transistfrequenz f T der Stromverstärkung des Transistors Für eine hochohmige Quelle ist die Grenzfrequenz wesentlich geringer

16 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 6 Basisschaltung Die Basis liegt für f ) auf dem Bezugspotenzial Transistorverstärker für hohe Frequenzen und Bandbreiten Ersatzschaltung f = U V R E I E β +β I E U BEF U V Ersatzschaltung f R E u a R E I E β +β I E u e R E I E β +β I E I E = R E = β I E + β U = e ) R E + β = R ) C U e R E + β + j f f T R E Die Verstärkung für niedrige Frequenzen beträgt: v U = /R E + j f f T ) = v U + j f f V Die Grenzfrequenz der Spannungsverstärkung f V für v V / 2) ist etwa die Transitfrequenz der Stromverstärkung: f V f T Arbeitspunkt Der Arbeitspunkt beschreibt die Spannungen und Ströme im stationären Zustand Der Transistor muss für den gesamten nutzbaren Ein- und Ausgangsspannungsbereich im Normalbereich arbeiten Ein groÿer Ein- und Ausgangsspannungsbereich verlangt, dass der Arbeitspunkt auf der Übertragungsfunktion in der Mitte des Verstärkungsbereichs liegt linearer Arbeitsbereich Arbeitspunkt t t Verstärkungsbereich

17 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 7 Einstellung des Arbeitspunktes: über den Gleichanteil der Eingangsspannung u e oder eine Gleichspannungsquelle in Reihe zur Eingangssignalquelle Alternative: Nur Spektralanteile mit einer Frequenz f f u verstärken f u minimale Nutzfrequenz) Der Frequenzbereich darunter und der stationäre Betrieb werden für die Einstellung des Arbeitspunkts genutzt Trennung von Gleichanteil und Nutzsignal mit RC-Gliedern U V U V u e u a u a AP u e AP AP Gleichspannung zur Arbeitspunkteinstellung Der Transistorverstärker selbst Typischer Signalverstärker U V Signalquelle R Q C R C 3 Empfänger C 2 u e u a R 2 R E R E2 R EE Für die Arbeitspunkteinstellung stationärer Zustand) sind die Kapazitäten Unterbrechungen Mit dieser Ersatzschaltung werden R, R 2, R E und geeignet festgelegt Im Frequenzbereich des Nutzsignals seinen alle Z C vernachlässigbar klein Mit dieser Ersatzschaltung werden C bis C 3 und R E2 festgelegt Arbeitspunkteinstellung U V Richtwerte R I B U RC 4% U V I B U BEF β I B U CE 4% U V R 2 U BEF + U RE R E U RE 2% U V Beispiel: gegeben: U V = 5 V, β, U BEF,7 V und = kω gesucht: R E, R und R 2

18 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 8 I R 22 µa R I R2 2 µa U R 3,3 V I B 2 µa U BEF =,7 V kω I C 2 ma β I B U V = 5 V U RC 2 V U CE 2 V R 2 U R2,7 V R E U RE V I E 2 ma R E V 2 ma 5 Ω R 3,3 V 5 kω 22 µa R 2,7 V 8,6 kω 2 µa Ersatzschaltung im genutzten Frequenzbereich R Q Z C I B β I B Z C2 Z C3 R R 2 R E R E2 R EE ers = k Z RQ I B β I B Z RE Z RC = k 2 U ZRC U = v ZRC U ers Ersatzschaltungsparameter: Z RQ = k = R Q j ) R R 2 ω C R R 2 R R 2 ) + R Q j ω C R Q Z C I B β I B Z C2 Z C3 R R 2 R E R E2 R EE ers = k Z RQ I B β I B Z RE Z RC = k 2 U ZRC U = v ZRC U ers

19 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 9 Z RE = Z RC = k 2 = R E2 j ) R E ω C 2 R EE j ) ω C 3 R EE = jω C 3 R EE R EE + X C3 jω C 3 R EE + Z RQ I B β I B U ZRC = v U ers ers = k Z RE Z RC = k 2 U ZRC Die Spannungsverstärkung dieser Ersatzschaltung wurde bereits auf Seite 5 in Gl 2 hergeleitet: v U = U ZRC ers = Z RC ZRQ + Z RE ) β ) Z RC + j f f g + Z f fg Z RE RE Die gesamte Verstärkung ist um die beiden Spannungsteilerverhältnisse kleiner: v Uges = = k k 2 v U k k 2 ZRC f fg Z RE Signalquelle R 5 k k C 3 Empfänger 5 V R Q C C 2 u e R 2 8,6 k R E 5 R E2 u a R EE Weitere Entwurfsschritte am einfachsten mit Matlab oder einem Simulator durch Probieren): Mit R E2 gewünschte Spannungsverstärkung einstellen C bis C 3 so festlegen, dass v Uges bis zur unteren Nutzfrequenz auf nicht weniger als das,77-fache absinkt Kontrolle der Verlustleistungen, Kontrolle über die gesamten Toleranzbereiche, 7 Operationsverstärker Frequenzgang eines Operationsverstärkers v = v + j f = f v + j f f T v Verstärkung für niedrige Frequenzen; f Grenzfrequenz; f T = v f Transistfrequenz Idealer Operationsverstärker v : lim v v ) = j ft f Der nutzbare Frequenzbereich hängt von der externen Beschaltung ab

20 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 2 Nicht invertierender Verstärker R v R u 2 v u = v u = v u = R+R2 R 3 2 f f T = v + R R +R 2 = v + = v u v u j vu f f T + Die Grenzfrequenz des Verstärkers ist der Quotient aus Transistfrequenz des OV's und der eingestellten Verstärkung: f v = f T v u Im Frequenzbereich f f v Z 2 Z Z 2 Z Verstärkung des nichtinvertierenden Verstärkers: Verstärkung des invertierenden Verstärkers: = Z + Z 2 Z 3) = Z 2 Z 4) Nicht invertierender Verstärker mit RC-Beschaltung Z 2 = R Z = jωc Übertragungsfunktion: Z = jωc ; Z 2 = R = jωc + R = + jω R C) jωc

21 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 2 Invertierender Verstärker mit RC-Beschaltung Z 2 = R 2 +jω R 2 C Z = R R 2 C Übertragungsfunktion: Z = R ; Z 2 = R 2 + jω R 2 C R 2 = R + jω R 2 C) Nachbildung des RLC-Spannungsteilers U C3 I 3 U R U R2 C 3 I 2 I I = R K R 2 I 2 U = C 2 U M C2 M2 M3 K : I I 2 ) + I 3 = M : R I + R 2 + j ω C 2 I 2 = M2 : j ω C 2 I 2 + = M3 : R 2 I 2 j ω C 3 I 3 = Auösen nach ) durch eliminieren der 3 unbekannten Ströme: = + j ω C 2 R + R 2 ) ω 2 R R 2 C 2 C 3 Das ist derselbe Typ von Übertragungsfunktion wie für den RLC-Spannungsteiler auf Seite 4: = ω + j Q ω ) 2 ω ω Ein Koezientenvergleich ergibt für die Resonanzfrequenz: ω = R R 2 C 2 C 3 und für die Güte: Q = ω C 2 R +R 2 ),,,2 Q = 7,4 Q = 2,86 Q =,43 Q =,7 ω ω

22 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 22 8 Aufgaben Bestimmung des Spektrums u in V 2 2 T P = 2 s t in s Suchen einer geeigneten Fourierreihe Anpassen an den gegebenen Signalverlauf Darstellung der Abtastfolge und der Ergebnisse der Fourierreihe einmal mit drei und einmal mit neun Summanden Matlabprogramm) Imaginärer Strom? Was bedeutet es physikalisch, wenn ein komplexer Strom einen Imaginärteil besitzt, wie zb der Strom: I = + j) ma Gibt es dann in der Schaltung imaginäre Ströme? Zusammenfassen komplexer Widerstände C R C K R C 2 R 2 C 2 R 2 K2 Z a Z b Wie groÿ sind die komplexen Ersatzwiderstände Z a und Z b? Unter welcher Bedingung sind die Ersatzwiderstände beider Schaltungen gleich? Grenzfrequenz und Arbeitspunkt u e R E U V R E = 22 Ω β = R u C = kω f T = MHz a U V U V = 5 V U BEF,7 V Stellen Sie die Ersatzschaltung für den stationären Zustand mit dem Transistor im Normalbereich auf Wie groÿ ist die Versorgungsspannung U V zu wählen, damit die Ausgangsspannung im stationären Zustand 3 V beträgt?

23 Prof G Kemnitz, TU Clausthal: Elektronik I EH7pdf) 23 Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion Welche Amplitude darf ein kosinusförmiges Ausgangssignal maximal haben Mittelwert 3 V)? Stellen Sie die Ersatzschaltung für Frequnzen f > null auf Wie groÿ ist die Verstärkung für Frequenzen f f T? Wie groÿ ist die Grenzfrequenz der Verstärkung? Filter mit Operationsverstärkern R 2 C C R R a) b) Wie lauten die Übertragungsfunktionen?

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher 7 4 Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale und Systeme nicht auf [, ] zeitbegrenzt ist. Es kommt daher zu einer Überlappung der periodischen Fortsetzungen. Für die Herleitung der Poissonschen Summenformel

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung

Seminar Digitale Signalverarbeitung Universität Koblenz-Landau Institut für integrierte aturwissenschaften Abteilung Physik Dr. Merten Joost Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Fast Fourier Transformation Praktische Durchführung einer

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen Simulieren mit TARGET 31! Seite 1 von 24 Zusammenstellung der in TARGET 31! simulierten Grundschaltungen Alle simulierten Schaltungen sind als TARGET 31!Schaltungen vorhanden und beginnen mit SIM LED Kennlinie...2

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer:

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer: WS 0 Fourier-Reihe: Jede einigrermaßen gutartige 1 periodishe reelle Zeitfuntion x(t) ann mittels einer Fourier-Reihe dargestellt werden als eine Summe omplexer Amplituden (Fourier-Synthese): xt () e n

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Einführung in die komplexe Berechnung von Netzwerken

Einführung in die komplexe Berechnung von Netzwerken Physikalisches Praktikum für Anfänger (Hauptfach) Grundlagen Einführung in die komplexe Berechnung von Netzwerken Unter einem elektrischen Netzwerk versteht man eine Schaltung aus beliebigen elektrischen

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. "Parallelschwingkreis"

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. Parallelschwingkreis Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3 "Parallelschwingkreis" Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Harmonische Schwingungen............................... 27 Anwendung: Zeigerdiagramm bei der Wechselstromrechnung............. 28 Additionstheoreme für

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Titel: Fouriertransformation. Titel-Kürzel: FT. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.0: 31.

Titel: Fouriertransformation. Titel-Kürzel: FT. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.0: 31. Titel: Titel-Kürzel: FT Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.: 3. Oktober 25 Lernziele: Sie wissen, warum bei aperiodischen Signalen nicht mehr mit der Fourierreihe,

Mehr

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz Versuch C8/9: Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik : Elektrizität und Optik Pohl, Einführung in die Physik, Bd. Gerthsen, Kneser, Vogel; Physik Bergmann-Schaefer,

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Teil 5 8 Aus ontinuierlichem Signal werden in onstanten Zeitintervallen Daten entnommen ontinuierliches Signal x(t) Einheitsimpulsfuntion Gewichtete

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen (Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen Johannes Lülff Universität Münster 14.01.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 FFT 3 Anwendungen 4 Beschränkungen 5 Zusammenfassung Definition Fouriertransformation

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

Fourier - Transformation

Fourier - Transformation Fourier - Transformation Kurzversion 2. Sem. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Überblick / Anwendungen / Motivation: Die Fourier-Transformation

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = Maschenregel Σ ( ) = Ersatzquellen Überlagerungsprinzip Voraussetzung:

Mehr

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN E6 WECHSELSPANNNGSMESSNGEN PHYSIKALISCHE GRNDLAGEN Wichtige physikalische Grundbegriffe: elektrische Spannung, Gleichspannung, Wechselspannung, Frequenz, Amplitude, Phase, Effektivwert, Spitzenwert, Oszilloskop,

Mehr

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke Versuch 3: Verfasser:, Assistent:??? 08. November 200 2 Aufgabenstellung In dem Versuch wird das Wechselstromverhalten eines Tiefpasses untersucht. Zuerst wird untersucht, für welche Frequenzbereiche die

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

Die Diskrete Fouriertransformation (DFT)

Die Diskrete Fouriertransformation (DFT) Kapitel Die Diskrete Fouriertransformation (DFT). Einleitung Zerlegt man Signale in sinusoidale (oder komplex exponentielle) Komponenten, dann spricht man von der Darstellung der Signale im Frequenzbereich.

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wird

Mehr

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7 DIY Personal Fabrica1on Elektronik Juergen Eckert Informa1k 7 Fahrplan Basics Ohm'sches Gesetz Kirchhoffsche Reglen Passive (und ak1ve) Bauteile Wer misst, misst Mist Dehnmessstreifen Später: Schaltungs-

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Titel: Darstellung und Analyse abgetasteter Signale Titel-Kürzel: ABT

Titel: Darstellung und Analyse abgetasteter Signale Titel-Kürzel: ABT Titel: Darstellung und Analyse abgetasteter Signale Titel-Kürzel: ABT Autoren: Niklaus Schmid, sni Koautor: U. Gysel, gys Version: v2.0 31. Dezember 2005 v2.1 7. Januar 2006 Korrekturen von G. Lekkas verarbeitet

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

5.5 Theorie und Praxis der Signalabtastung

5.5 Theorie und Praxis der Signalabtastung ELEKTRONIK FÜR EMBEDDED SYSTEMS TEIL 5, ABSCHNITT 5 EES05_03 SEITE 1 5.5 Theorie und Praxis der Signalabtastung Wie gut ist eigentlich "digital"? Von der digitalen Speicherung und Verarbeitung eigentlich

Mehr

Analoge passive Filter in der Elektronik

Analoge passive Filter in der Elektronik GRg7 Geblergasse 56-58, 70 Wien, Österreich Fachbereichsarbeit aus Physik bei Mag. Josef Emhofer Analoge passive Filter in der Elektronik Nico Einsidler 7. Februar 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6. Analog

Mehr

Das Frequenzverhalten von RC-Gliedern (E17)

Das Frequenzverhalten von RC-Gliedern (E17) Das Frequenzverhalten von RC-Gliedern (E17) Ziel des Versuches Die Hintereinanderschaltung von ohmschem Widerstand und Kondensator wirkt als Filter für Signale unterschiedlicher Frequenz. In diesem Versuch

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Breitbandverstärker. Samuel Benz. Laborbericht an der Fachhochschule Zürich. vorgelegt von. Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich

Breitbandverstärker. Samuel Benz. Laborbericht an der Fachhochschule Zürich. vorgelegt von. Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Breitbandverstärker Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 7. Juni 2003 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis Vorgaben.

Mehr

3 Diskrete Fourier-Transformation

3 Diskrete Fourier-Transformation 33 3 Diskrete Fourier-Transformation Inhalt 3 Diskrete Fourier-Transformation... 33 3. Grundlagen... 34 3.. Diskrete Fourier-Transformation... 34 3..2 Eigenschaften der diskreten Fourier-Transformation...

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Elektrotechnisches Praktikum II

Elektrotechnisches Praktikum II Elektrotechnisches Praktikum II Versuch 2: Versuchsinhalt 2 2 Versuchsvorbereitung 2 2. Zeitfunktionen................................ 2 2.. Phasenverschiebung......................... 2 2..2 Parameterdarstellung........................

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Elektrische Messtechnik Versuch: OSZI Versuchsvorbereitung. Zur praktischen Bestimmung von Systemkennfunktionen und Kenngrößen werden spezielle Testsignale verwendet. Welche sind ihnen bekannt, wie werden

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

E4 Wechselstromwiderstände

E4 Wechselstromwiderstände Physikalische Grundlagen Grundbegriffe (ohmsche, induktive und kapazitive) Leistung im Wechselstromkreis Effektivwerte Zeigerdiagramm Reihen- und Parallelschwingkreis. Die Bestimmung von Widerständen in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale AG Digitale Signalverarbeitung - Klausur in Signale und Systeme Frühjahr 2009 Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt. Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt.. Gegeben sei das als Summierer

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich.

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich. Theorie Das Oszilloskop: Das Oszilloskop ist ein Messgerät welches Spannungen als Funktion der Zeit erfasst und graphisch darstellen kann. Besonderer Vorteil ist das eine Spannung als Funktion einer zweiten

Mehr

Beschreibung im Frequenzbereich (1)

Beschreibung im Frequenzbereich (1) Beschreibung im Frequenzbereich (1) Wir betrachten die folgende Aufgabenstellung: Ein Nachrichtensignal q(t), dessen Spektrum Q(f) auf den Bereich ±B NF bandbegrenzt ist, soll mit Hilfe einer harmonischen

Mehr

LABORVERSUCH MT2. Grundlagen der digitalen Messsignalerfassung. Labor Messtechnik FGA. Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing.

LABORVERSUCH MT2. Grundlagen der digitalen Messsignalerfassung. Labor Messtechnik FGA. Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. LABORVERSUCH MT2 Grundlagen der digitalen Messsignalerfassung Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then Ha V06/06 Versuch Grundlagen der digitalen Messsignalfassung Seite 1 0. Bedeutung

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Anhang A3. Darstellung von Wechselströmen und -spannungen im Zeigerdiagramm

Anhang A3. Darstellung von Wechselströmen und -spannungen im Zeigerdiagramm Anhang A3 Darstellung von Wechselströmen und -spannungen im Zeigerdiagramm Für die Darstellung und Berechnung von Wechselstromkreisen sind sogenannte Zeigerdiagramme sehr von Nutzen. Dies sind instruktive

Mehr

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m Kapitel Systeme Ein System ist eine Anordnung von miteinander verbundenen Komponenten zur Realisierung einer technischen Aufgabenstellung. Ein System kann als Operator aufgefasst werden, der Eingangsgrößen

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 4 Wechselstromwiderstände Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 3.09.202 Abgabe:

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik Modul Grundpraktikum Physik Teil I. Fourieranalyse

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik Modul Grundpraktikum Physik Teil I. Fourieranalyse 04 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik Modul Grundpraktikum Physik eil I Fourieranalyse Stichworte: FOURIERreihe (trigonometrische Reihe), FOURIERkoeffizienten, FOURIERanalyse

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grundlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zur grafischen Darstellung von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellung)

Mehr

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert.

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert. Testat Mo Di Mi Do Fr Spannungsverstärker Datum: Versuch: 8 Abgabe: Fachrichtung Sem. 1. Einleitung Nachdem Sie in Versuch 7 einen Spannungsverstärker konzipiert haben, erfolgen jetzt der Schaltungsaufbau

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 15 Wechselstromwiderstände Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren Elektrotechnische Grundlagen der Informatik (LU 182.085) Skriptum zur 4. Laborübung Spektren Christof Pitter Wolfgang Puffitsch Technische Universität Wien Institut für Technische Informatik (182) 1040,

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

1 Komplexe Zahlen. Grenzwertverlag 1

1 Komplexe Zahlen. Grenzwertverlag 1 1 Komplexe Zahlen Grenzwertverlag 1 11 Einführung Grenzwertverlag 2 11 Einführung Problem: Es gibt algebraische Gleichungen, die in der Menge IR der reellen Zahlen keine Lösung besitzen Beispiel 11: x

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

- Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen Untersuchung von. - Leistungsbegriffe bei Wechselstrom, Leistungsfaktor

- Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen Untersuchung von. - Leistungsbegriffe bei Wechselstrom, Leistungsfaktor Praktikumsaufgabe Pk 2: R, L, C bei Wechselstrom Versuchsziel:.- - Festigung und Vertiefung der Kenntnisse zum Wechselstromverhalten von R,L,C-Schaltungen - Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Modulationsverfahren Inhalt

Modulationsverfahren Inhalt Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Übersicht über... 3 5. Amplitudenmodulation... 3 3.1 Zweiseitenbandmodulation... 5 3.2 Einseitenbandmodulation... 5 4. Winkelmodulation... 6 5. Tastmodulation(Digitale Modulation)...

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

Wechselstromkreise. Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 29. September 2006. 1 Physikalische Grundlagen 1.

Wechselstromkreise. Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 29. September 2006. 1 Physikalische Grundlagen 1. Wechselstromkreise Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 29. September 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen 1 2 Aufgaben 5 3 Messprotokoll 5 3.1 Geräte.................................

Mehr

Wechselspannung. Zeigerdiagramme

Wechselspannung. Zeigerdiagramme niversity of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach Dipl.-ng. (FH Dipl.-Wirt. ng. (FH D-0 Stand: 9.03.006; 0 Wie bereits im Kapitel an,, beschrieben, ist die Darstellung von Wechselgrößen in reellen

Mehr

Versuch: Filterschaltung

Versuch: Filterschaltung FB 4 Elektrotechnik und Informatik Labor Elektrische Messtechnik Die Filterschaltungen (Hoch-, Tief- und Bandpass) werden im Frequenzund Zeitbereich untersucht. Protokollführer: Raimund Rothammel Mat.Nr:

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58 Leitungen Inhalt 1. Tastköpfe 2 1.1. Kompensation von Tastköpfen 2 1.1.1. Aufbau eines Tastkopfes. 2 1.1.2. Versuchsaufbau.2 1.2. Messen mit Tastköpfen..3 2. Reflexionen. 3 2.1. Spannungsreflexionen...3

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Aufgabe 1 Die folgende Schaltung wird gespeist durch die beiden Quellen

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Vorbereitung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker (gleichstromgegengekoppelt)

Mehr

Signale und ihre Spektren

Signale und ihre Spektren Einleitung Signale und ihre Spektren Fourier zeigte, dass man jedes in der Praxis vorkommende periodische Signal in eine Reihe von Sinus- und Cosinusfunktionen unterschiedlicher Frequenz zerlegt werden

Mehr

HS D FB Hochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik

HS D FB Hochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik HS D FB 4 Hochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektrotechnik und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Brückenschaltungen (BRUE)

Brückenschaltungen (BRUE) Seite 1 Themengebiet: Elektrodynamik und Magnetismus 1 Literatur W. Walcher, Praktikum der Physik, 3. Aufl., Teubner, Stuttgart F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner, 1985 W. D. Cooper, Elektrische

Mehr

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1 Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe System zur digitalen Signalverarbeitung: Signal- Quelle AAF ADC DAC RCF DSP Po rt Po rt Signal- Ziel Das Bild zeigt ein allgemeines System zur

Mehr

Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop

Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop Technische Universität München Fakultät Physik ANFÄNGERPRAKTIKUM II Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop Gruppe B323 Philipp Braun, MatNr.: 3600298 Jan Machacek, MatNr.: 3601911 12.10.2009

Mehr