Schwerpunkt S liegt auf der Verbindungslinie der Rechteckmitten im Abstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunkt S liegt auf der Verbindungslinie der Rechteckmitten im Abstand"

Transkript

1 . Geometrische Körper (Stereometrie) 7 Schwerpunkt S liegt auf der Verbindungslinie der Rechteckmitten im Abstand von der Grundfläche: h ab+ad + cb+3cd ab+ad + bc+cd Keil (Grundfläche rechteckig, Seitenflächen gleichschenklige Dreiecke und Trapeze) V = bh 6 (a+c) Schwerpunkt wie Obelisk mit d = 0... Die fünf regelmäßigen Polyeder (Platonische Körper, von regelmäßigen kongruenten Vielecken begrenzt) Tetraeder (dreiseitige regelmäßige Pyramide) (6 Kanten, Ecken, von gleichseitigen Dreiecken begrenzt) V = a3 AO = a 3 r i = a 6 ru = a 6 Schwerpunkt S liegt auf der Höhe im Abstand h von der Grundfläche. Er ist Mittelpunkt der ein- und umbeschriebenen Kugel. Tetraeder Oktaeder Hexaeder (Würfel) ( Kanten, 8 Ecken, von 6 Quadraten begrenzt) siehe...

2 8 Elementare (klassische) Geometrie Oktaeder ( Kanten, 6 Ecken, von 8 gleichseitigen Dreiecken begrenzt) V = a3 AO = a 3 3 r i = a 6 ru = a 6 Schwerpunkt S ist der Schnittpunkt der Diagonalen des gemeinsamen Grundquadrates. Dodekaeder Ikosaeder Dodekaeder (30 Kanten, 0 Ecken, von regelmäßigen Fünfecken begrenzt) V = a3 ( +7 ) r i = a ( 0 + ) 0 Ikosaeder ( A O = 3a + ) r u = a 3 ( + ) (30 Kanten, Ecken, von 0 gleichseitigen Dreiecken begrenzt) V = a3 ( 3+ ) r i = a 3 ( 3+ ) A O = a 3 r u = a ( + )

3 . Geometrische Körper (Stereometrie) 9..3 Krummflächig begrenzte Körper..3. Zylinder, Zylinderabschnitt U s Umfang des Querschnitts normal zur Achse Seitenlinie V = A G h A O = A G + A M A M = Us Gerader Kreiszylinder Gerader Kreiszylinder V = πr h s = A M = πrh h + r A O = πr(r+h) Schief abgeschnittener Kreiszylinder J = mr (Massenmoment. Grades) Schief abgeschnittener gerader Kreiszylinder V = πr (s + s ) A M = πr(s + s ) ( A O = πr s + s + r+ r + ( s s ) ) Schwerpunkt S liegt auf der Achse im Abstand s + s + r tan α von s + s der Grundfläche. α Neigungswinkel der Deckfläche gegen die Grundfläche. Zylinderabschnitt (Zylinderhuf) ϕ Mittelpunktswinkel des Grundrisses a Hufkante, r Radius des Grundkreises h längste Mantellinie b Lot vom Fußpunkt von h auf die Hufkante Zylinderhuf

4 380 7 Funktionen Komplementbeziehungen ( π ) ( sin x = cos x = cos x π ) ( π ) ( cos x = sin x = sin x+ π ) ( π ) tan x = cot x ( π ) cot x = tan x D( f ) = R D( f ) = R D( f ) = R\ { π + kπ }, k Z D( f ) = R\{kπ}, k Z Grundbeziehungen (sin x±cos x) = ±sin x sin x+cos x = tan x = sin x cos x = cot x +tan x = cos x +cot x = sin x Graphen der Winkelfunktionen x R Trigonometrischer PYTHAGORAS, x R tan x cot x = x k π, k Z x π + k π x k π Sinus- und Kosinusfunktion Goniometrische Beziehungen Additionstheoreme sin(x ± x ) = sin x cos x ± cos x sin x cos(x ± x ) = cos x cos x sin x sin x tan(x ± x ) = tan x ± tan x = sin(x ± x ) tan x tan x cos(x ± x ) cot(x ± x ) = cot x cot x = cos(x ± x ) cot x ± cot x sin(x ± x ) Tangens- und Kotangensfunktion

5 7.6 Nichtrationale Funktionen 38 sin(x + x ) sin(x x ) = cos x cos x cos(x + x ) cos(x x ) = cos x sin x Doppelte und halbe Winkel sin x = sin x cos x = tan x +tan x cos x = cos x sin x = sin x = cos x = tan x +tan x tan x = tan x tan x = cot x tan x cot x = cot x cot x = sin x = ± cos x cot x tan x tan x cos x = ± +cos x = cos x sin x cot x +cos x = ± cos x = +cos x sin x cos x = ± +cos x = sin x +cos x = sin x cos x Terme von weiteren Vielfachen eines Winkels sin 3x = 3 sin x sin 3 x sin x = 8 sin x cos 3 x sin x cos x sin x = 6 sin x cos x sin x cos x+sin x cos 3x = cos 3 x 3 cos x cos x = 8 cos x 8 cos x+ cos x = 6 cos x 0 cos 3 x+ cos x sin nx = n sin x cos n x ( ) n sin 3 x cos n 3 x+ 3 cos nx = cos n x tan 3x = 3 tan x tan3 x 3 tan x cot 3x = cot3 x 3 cot x 3 cot x ( ) n sin x cos n x+ ( ) n sin x cos n x +... ( ) n sin x cos n x +... tan x = tan x tan3 x 6 tan x+tan x cot x = cot x 6 cot x+ cot 3 x cot x 7

6 38 7 Funktionen Summen und Differenzen von trigonometrischen Termen sin x ± sin x = sin x ± x cos x + cos x = cos x + x cos x x cos x x cos x cos x = sin x + x sin x x cos x±sin x = ( π ) sin ± x = ( π ) cos x tan x ± tan x = sin(x ± x ) cos x cos x cot x ± cot x = sin(x ± x ) sin x sin x Produkte von trigonometrischen Termen sin x sin x = ( cos(x x ) cos(x + x ) ) cos x cos x = ( cos(x x )+cos(x + x ) ) sin x cos x = ( sin(x x )+sin(x + x ) ) tan x tan x = tan x + tan x cot x + cot x = tan x tan x cot x cot x cot x cot x = cot x + cot x tan x + tan x = cot x cot x tan x tan x tan x cot x = tan x + cot x cot x + tan x = tan x cot x cot x tan x sin x sin x sin x 3 = ( sin(x + x x 3 )+sin(x + x 3 x ) + sin(x 3 + x x ) sin(x + x + x 3 ) ) cos x cos x cos x 3 = ( cos(x + x x 3 )+cos(x + x 3 x ) + cos(x 3 + x x )+cos(x + x + x 3 ) ) sin x sin x cos x 3 = ( cos(x + x x 3 )+cos(x + x 3 x ) + cos(x 3 + x x ) cos(x + x + x 3 ) )

7 7.6 Nichtrationale Funktionen 383 sin x cos x cos x 3 = ( sin(x + x x 3 ) sin(x + x 3 x ) + sin(x 3 + x x )+sin(x + x + x 3 ) ) Potenzen von trigonometrischen Termen sin x = ( cos x) cos x = (+cos x) tan x = cos x +cos x sin 3 x = (3 sin x sin 3x) cos3 x = (3 cos x+cos 3x) sin x = (cos x cos x+3) 8 cos x = (cos x+ cos x+3) 8 sin x = (0 sin x sin 3x+sin x) 6 cos x = (0 cos x+ cos 3x+cos x) 6 sin 6 x = (0 cos x+6 cos x cos 6x) 3 cos 6 x = (0+ cos x+6 cos x+cos 6x) 3 7 Zusammenhang der trigonometrischen Funktionen mit der Exponentialfunktion (EULERsche Formel) e jx = cos x+ j sin x e jx = cos x j sin x Hieraus: sin x = e jx e jx j tan x = j e jx e jx e jx + e jx sin x = j sinh jx tan x = j tanh jx (Hyperbelfunktionen siehe 7.6.6) x R cos x = e jx + e jx cot x = j e jx + e jx e jx e jx x 0 cos x = cosh jx cot x = j coth jx

8 8. Funktionen einer Variablen 3 Differenzial Das Differenzial dy einer differenzierbaren Funktion f ist die Änderung der Tangentenordinate, der Zuwachs auf der Tangente: dy = f (x) dx dy heißt das Differenzial der Funktion y = f (x), das zum Inkrement x = dx gehört. 8.. Erste Ableitungen der elementaren Funktionen f (x) (Erste) Ableitung f (x) Bedingungen c 0 c R Konstantenregel x a a x a a R Potenzregel x 0 für a < 0, x > 0 für a R\N e x e x a x a x ln a a > 0 ln x log a x x x > 0 x ln a = x log a e a, a, x > 0 8 sin x cos x tan x cos x sin x cos x = +tan x cot x sin x = (+cot x) arcsin x x x (k+) π, k Z x kπ, k Z x < arccos x x x < arctan x +x arccot x +x

9 8 Differenzialrechnung f (x) (Erste) Ableitung f (x) Bedingungen cosh x sinh x tanh x sinh x cosh x cosh x = tanh x coth x sinh x = coth x x 0 arsinh x +x arcosh x sgn x x > x artanh x arcoth x x x x < Abgeleitete spezielle Funktionen x > f (x) (Erste) Ableitung f (x) Bedingungen x x R lg x ln f(x) 0,39 lg e x x f (x) f (x) bzw. x ln 0,309x x > 0 logarithmische Ableitung f (x) Differenziationsregeln, Ableitungsregeln Grundregeln Faktorregel: ( ) a f (x) = a f (x) a R Summenregel: (u±v) = u ±v u = u(x),v = v(x) Produktregel: (u v) = u v + uv (u v w) = u vw+uv w+uvw ( u vu Quotientenregel: = v) uv v v 0 Merke:. Quadrat des Nenners im Nenner notieren. Nenner mal Zählerableitung minus Zähler mal Nennerableitung

10 Ein Spezialfall der Quotientenregel ist die ( ) Reziprokenregel: = v v v Kettenregel (siehe auch 7.) 8. Funktionen einer Variablen Ableitung mittelbarer (zusammengesetzter) Funktionen y = h(x) = (g f )(x) = g ( f (x) ) y = g(u) äußere Funktion, u = f (x) innere Funktion y = h (x) = dy dx = dy du du dx bzw. y = g (u) f (x) äußere Ableitung mal innere Ableitung y = h(u), u = g(v),v = f (x) dy dx = dy du du dv dv dx = h (u) g (v) f (x) Beispiele Differenziation der Funktionen y = f (x). () y = f (x) = x + 3x x 7 y = f (x) = x + 6x 7x 6 () y = f (x) = (x 3 + a)(x + 3b) u(x) = x 3 + a, u (x) = 3x v(x) = x + 3b,v (x) = x y = u v + uv = 3x (x + 3b)+(x 3 + a)x = x + 9bx + ax 8 (3) y = f (x) = x3 + x x 7 y = vu uv v u(x) = x 3 + x, u (x) = 3x + v(x) = x 7,v (x) = 8x = (x 7)(3x + ) (x 3 + x)8x (x 7) = x 9x (x 7) () y = ( cos x) = u = h(u) wobei u = cos x h (u) = u = ( cos x) u = cos x = v = g(v) g (v) = v 3 = cos 3 x v = cos x = f (x) wobei v = cos x f (x) = sin x dy dx = h (u)g (v) f (x) = ( cos x)( cos 3 x)( sin x) = 8 sin x cos 3 x( cos x)

11 666 3 Statistik, Stochastik Ereignisse Jede Teilmenge A Ω einschließlich der leeren Menge /0 (unmögliches Ereignis) und der Gesamtmenge Ω (sicheres Ereignis) heißt Ereignis. A tritt ein, wenn bei einem Versuch eines seiner Elementarereignisse eintritt. Ereignisse können verbal beschrieben werden oder als Menge durch Aufzählung ihrer Elementarereignisse. Beispiele () Zufallsexperiment: Werfen eines Würfels Ω = {,, 3,,, 6} Ereignis A = Werfen einer geraden Zahl = {,, 6} Ω A tritt z. B. ein, wenn eine gewürfelt wird. () Zufallsexperiment: Lebensdauer eines technischen Gerätes messen Ω = [0; ) Ereignis A = Gerät hält weniger als 3000 h = [0; 3000) Ω Relationen zwischen Ereignissen A B A = B A ist Teilmenge von B, mit A tritt stets B ein, A zieht B nach sich Gleichheit, mit A tritt auch B ein und umgekehrt, (A B) (B A) Operationen mit Ereignissen A B A B A\B A Summe (Vereinigung), es tritt mindestens eines der beiden Ereignisse ein Produkt (Schnitt), A und B treten gleichzeitig ein Differenz, A tritt ein, aber B nicht Komplement, Gegenereignis, A tritt genau dann ein, wenn A nicht eintritt Rechenregeln für Ereignisse A B = B A A B = B A A (B C) = (A B) C A (B C) = (A B) C A (B C) = (A B) (A C) A (B C) = (A B) (A C) (Kommutativgesetze) (Assoziativgesetze) (Distributivgesetze)

12 3. Wahrscheinlichkeitsrechnung 667 A B = A B A B = A B A /0 = /0 A A = /0 A /0 = A A A = Ω (DE MORGANsche Gesetze) Disjunkte Ereignisse Zwei Ereignisse A, B Ω heißen disjunkt, (unvereinbar, schnittfremd), falls A B = /0. Disjunkte Ereignisse können nicht gleichzeitig eintreten, sie schließen sich gegenseitig aus. Beispiel Die Ereignisse A: Werfen einer geraden Zahl und B: Werfen einer ungeraden Zahl beim Würfeln sind disjunkt. 3.. Definition der Wahrscheinlichkeit Empirischer Wahrscheinlichkeitsbegriff Führt man einen Versuch sehr oft (n-mal) unter gleichen Bedingungen durch, so strebt die relative Häufigkeit eines Ereignisses A gegen einen festen Wert P(A). Dieser Wert heißt Wahrscheinlichkeit von A: P(A) h n(a) n h n (A) Anzahl des Eintretens von A bei n unabhängigen Wiederholungen eines Versuchs h(a) schwankt bei immer größerem n immer weniger um einen gewissen n Wert P(A) ). P(A) ist ein Maß dafür, wie häufig ein Ereignis auf lange Sicht eintritt. Im Gegensatz zum strengen Konvergenzbegriff der Analysis kann man aber zu einer vorgelegten Abstandsschranke ε > 0 kein n 0 angeben, sodass P(A) h n (A)/n < ε ist für n n 0. Daher ist der empirische Wahrscheinlichkeitsbegriff als Grundlage der modernen Stochastik unbrauchbar, stattdessen wählt man die 3 ) gelesen P von A, von engl. probability

13 668 3 Statistik, Stochastik Axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit (nach A. N. KOLMOGOROFF) Jedem Ereignis A Ω wird eine reelle Zahl P(A), seine Wahrscheinlichkeit, zugeordnet, sodass folgende Axiome erfüllt sind: Axiom : 0 P(A) Axiom : P(Ω) = Axiom 3: Für paarweise disjunkte Ereignisse A, A,... ist P(A A...) = P(A )+P(A )+... Paarweise disjunkt: A i A j = /0 für i j, i, j N Die drei Axiome werden nicht bewiesen, stellen aber zusammen mit den Axiomen der reellen Zahlen die Grundlage der Wahrscheinlichkeitsrechnung dar. Aus ihnen werden alle weiteren Sätze streng hergeleitet. Daneben im täglichen Leben: Subjektiver Wahrscheinlichkeitsbegriff, um die Stärke eines Vorsatzes oder den Grad empirischen Wissens auszudrücken: Wahrscheinlich komme ich morgen nicht zur Vorlesung oder Mit ziemlicher Sicherheit bekommen wir bis Jahresende einen neuen Chef Sätze über Wahrscheinlichkeiten Aus den Axiomen lassen sich unmittelbar folgende Sätze herleiten: Wahrscheinlichkeit des unmöglichen Ereignisses P(/0) = 0 Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses P(A) = P(A) Monotonie der Wahrscheinlichkeit A B P(A) P(B)

14 3. Wahrscheinlichkeitsrechnung 669 Additionssatz für beliebige Ereignisse Für zwei Ereignisse: P(A B) = P(A)+P(B) P(A B) Für drei Ereignisse: P(A B C) = P(A)+P(B)+P(C) P(A B) P(A C) P(B C)+P(A B C) Die Ereignisse A, B und C müssen nicht notwendig disjunkt sein, daher beliebige Ereignisse. Im Fall der Disjunktheit sind alle Wahrscheinlichkeiten von Schnittmengen gleich 0 und man erhält das dritte KOLMOGOROFFsche Axiom als Spezialfall des Additionssatzes. Additionssatz für zwei Ereignisse Satz von LAPLACE Besteht der Elementarereignisraum Ω aus nur endlich vielen Elementarereignissen, die alle gleichwahrscheinlich sind, so gilt für jedes Ereignis A Ω P(A) = A Ω = Anzahl der für A günstigen Elementarereignisse Anzahl der überhaupt möglichen Elementarereignisse A Mächtigkeit von A, Anzahl der Elemente von A Die LAPLACE-Annahme Alle Elementarereignisse gleichwahrscheinlich wird in der Praxis als gegeben angesehen, wenn es keinen Grund zu der Annahme gibt, ein Elementarereignis sei gegenüber den anderen in irgendeiner Weise bevorzugt. Dies ist z. B. der Fall bei einem geometrisch und physikalisch perfekt gefertigten Würfel (LAPLACE-Würfel) oder bei der Ziehung einer Zufallsstichprobe. 3 Beispiele () Werfen eines LAPLACE-Würfels, Ereignis A = Augenzahl> P(A) = {, 6 } {,, 3,,, 6} = 6 = 3

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 1. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 1. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts Vorlesung 1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvorgänge und Zufallsereignisse Definitionen der Wahrscheinlichkeit Seite 1 von 11 Chart 1: Vorgänge deterministisch zufällig

Mehr

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil II Wahrscheinlichkeitsrechnung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2014) Folie 129 5 Zufallsexperimente Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 5 Zufallsexperimente Ergebnisse Ereignisse

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimente 6 5 Hilfsmittel aus der Kombinatorik 7 1 Vorbemerkungen

Mehr

Rumpfskript. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen

Rumpfskript. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen Rumpfskript Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen Vorbemerkung Vorbemerkung Das vorliegende Skript heißt nicht nur Rumpf skript, sondern

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Q11-Mathematik-Wissen kompakt (mit CAS-Befehlen)

Q11-Mathematik-Wissen kompakt (mit CAS-Befehlen) Q11-Mathematik-Wissen kompakt Jahrgang 2014/16 S. 1 Q11-Mathematik-Wissen kompakt (mit CAS-Befehlen) Gebrochen rationale Funktionen Funktionen der Form f(x) = p(x), p(x) und q(x) ganzrationale Funktionen

Mehr

Zusammenfassung Stochastik

Zusammenfassung Stochastik Zusammenfassung Stochastik Die relative Häufigkeit Ein Experiment, dessen Ausgang nicht vorhersagbar ist, heißt Zufallsexperiment (ZE). Ein Würfel wird 40-mal geworfen, mit folgendem Ergebnis Augenzahl

Mehr

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen Kapitel ML:IV IV. Statistische Lernverfahren Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen ML:IV-1 Statistical Learning c STEIN 2005-2011 Definition 1 (Zufallsexperiment,

Mehr

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Wichtige Tatsachen und Formeln zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für das Physikstudium 3 Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Motivation bisher: Beschreibung von Datensätzen = beobachteten Merkmalsausprägungen Frage: Sind Schlußfolgerungen aus diesen Beobachtungen möglich? Antwort: Ja, aber diese gelten nur mit einer bestimmten

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012 Repetition Begriffe Geometrie 14. Juni 2012 Planimetrie 1. Strahlensatz Planimetrie 1. Strahlensatz Werden zwei sich schneidende Geraden von zwei Parallelen geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte

Mehr

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

4. Die Laplacesche Gleichverteilung Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Grundlagen der Stochastik Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Die Ereignismenge 2. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung 3. Eigenschaften einer Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Das Prisma ==================================================================

Das Prisma ================================================================== Das Prisma ================================================================== Wird ein Körper von n Rechtecken und zwei kongruenten und senkrecht übereinander liegenden n-ecken begrenzt, dann heißt der

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 010 Schulstoff 1. Rechnen mit Potenzen und Logarithmen 1. Wiederholen Sie die Definiton des Logarithmus

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Marco Cattaneo Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München Sommersemester 2011 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung 2. Diskrete Zufallsvariable 3. Stetige Zufallsvariable 4. Grenzwertsätze

Mehr

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010 Stereometrie Rainer Hauser Dezember 2010 1 Einleitung 1.1 Beziehungen im Raum Im dreidimensionalen Euklid schen Raum sind Punkte nulldimensionale, Geraden eindimensionale und Ebenen zweidimensionale Unterräume.

Mehr

Einführung. Wahrscheinlichkeit. 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation. 2 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung, bedingte

Einführung. Wahrscheinlichkeit. 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation. 2 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung, bedingte Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung, bedingte Wahrscheinlichkeit Axiome nach Kolmogorov Gegeben sei ein Zufallsexperiment mit Ergebnisraum

Mehr

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. ( Descartes ) Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ( Churchill zugeschrieben

Mehr

Die Kugel Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10. Definitionen und Regeln. Kugeloberfläche: O Kugel = 4 r² π. Kugelvolumen: - 1 -

Die Kugel Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10. Definitionen und Regeln. Kugeloberfläche: O Kugel = 4 r² π. Kugelvolumen: - 1 - 10.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10 Die Kugel Beispiele Kugeloberfläche: O Kugel = 4 r² π r Kugelvolumen: V Kugel = 4 3 r³ π - 1 - 10. Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10 Kreissektor

Mehr

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen Passerelle von der Berufsmaturität zu den universitären Hochschulen Beschrieb der Fach-Module Fachbereich Mathematik Teilmodule Teilmodul 1: Analysis (Differential- und Integralrechnung) Teilmodul 2: Vektorgeometrie

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 16: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 16: Woche vom Übungsaufgaben 8. Übung SS 16: Woche vom 30. 5. 3.6. 2016 Stochastik II: Klassische Wkt.-Berechnung; Unabhängigkeit Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit 2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit Literatur: [Papula Bd., Kap. II.2 und II.], [Benning, Kap. ], [Bronstein et al., Kap. 1.2.1] Def 1 [Benning] Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft wiederholbarer,

Mehr

Grundwissen 9. Klasse 9/1. Grundwissen 9. Klasse 9/2

Grundwissen 9. Klasse 9/1. Grundwissen 9. Klasse 9/2 Grundwissen 9. Klasse 9/. Quadratwurzel Definition: a ist diejenige positive Zahl, deren Quadrat a ergibt: a =a z.b. 5=5 Bezeichnung: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand. Radikandenbedingung: a

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung 9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung I. Zufällige Ereignisse Beispiel (Einmaliges Würfeln): Alle möglichen Ausgänge 1, 2,, 6 des Experiments werden zur Ergebnismenge Ω ( Ergebnisraum ) zusammengefasst.

Mehr

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten Zufälliger Versuch: Vorgang, der (zumindest gedanklich) beliebig oft wiederholbar ist und dessen Ausgang innerhalb einer

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

2. Die Satzgruppe des Pythagoras Grundwissen Mathematik 9. Klasse Seite von 17 1.4 Rechnen mit reellen Zahlen a) Multiplizieren und Dividieren von reellen Zahlen + Es gilt: a b = a b mit ab R, 0 Beispiele: 18 = 36 = 6 14 14 7 = = a a

Mehr

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) .A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) Wie schon in der Antike bekannt war, gibt es genau fünf konvexe reguläre Polyeder, d.h. solche, die von lauter kongruenten regelmäßigen Vielecken begrenzt sind:

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen auf der Basis des Kernlehrplans für das Fach an Lehrwerk: Lambacher Schweizer, für Gymnasien 5 1. Zahlen und Größen Darstellen - Strichlisten- Säulendiagramme - Große Zahlen - Größen messen und schätzen

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: Teilweises Radizieren a) = b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen Scheitelpunktform

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 www.mathenachhilfe.ch info@mathenachhilfe.ch 079 703 72 08 Inhaltsverzeichnis 1 Algebra 3 1.1 Termumformungen..................................... 3

Mehr

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln by Nictnäerdefiniert 5..003-6..003 Index. Differenzenquotient. Faktorregel 3. Konstantenregel 4. Summenregel 5. Produktregel 6. Quotientenregel 7. Potenzregel

Mehr

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2 Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik Tobias Hell & Georg Spielberger Letzte Änderung:. Februar 0 Universität Innsbruck WS 00/ Inhaltsverzeichnis Präliminarien 4 Rechnen mit Potenzen und

Mehr

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.1 Sinus und Cosinus 22.3 Definition von 22.6 Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems 22.7 Tangens

Mehr

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11 Inhalt A Differenzialrechnung 8 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 2 Ableitungsregeln 2 Potenzregel 2 Konstantenregel 3 Summenregel 4 Produktregel 4 Quotientenregel

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

Die elementaren trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen sind: Funktion Kurzzeichen Umkehrfunktion Kurzzeichen Sinus

Die elementaren trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen sind: Funktion Kurzzeichen Umkehrfunktion Kurzzeichen Sinus trigonometrische Funktionen Übersicht über die trigonometrischen Funktionen Die elementaren trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen sind: Funktion Kurzzeichen Umkehrfunktion Kurzzeichen

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung. Semester Begleitendes Skriptum zur Vorlesung im FH-Masterstudiengang Technisches Management von Günther Karigl FH Campus Wien 206/7 Inhaltsverzeichnis. Semester: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit) Ausgehend von der Darstellung der bedingten Wahrscheinlichkeit in Gleichung 1 zeigen wir: Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit) Die Ereignisse A 1,..., A n seien paarweise disjunkt und es gelte

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

Formelsammlung spezieller Funktionen

Formelsammlung spezieller Funktionen Lehrstuhl A für Mathematik Aachen, en 70700 Prof Dr E Görlich Formelsammlung spezieller Funktionen Logarithmus, Eponential- un Potenzfunktionen Natürlicher Logarithmus Der Logarithmus ist auf (0, ) efiniert

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper Unter einem Polyeder verstehen wir einen zusammenhängenden Teil des dreidimensionalen Raumes der durch Polygone begrenzt wird. Seine Oberfläche besteht also aus Punkten (Ecken genannt), Strecken (Kanten

Mehr

Rechnen mit Quadratwurzeln

Rechnen mit Quadratwurzeln 9. Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Rechnen mit Quadratwurzeln Die Quadratwurzel aus a ist diejenige nichtnegative Zahl aus R, deren Quadrat wieder a ergibt. a nennt man Radikand. Man schreibt dafür

Mehr

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE I. Reelle Zahlen 1. Die Menge der rationalen Zahlen und die Menge der irrationalen Zahlen bilden zusammen die Menge der reellen Zahlen. Nenne Beispiele für rationale und irrationale Zahlen.. Aus negativen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Mögliche Ergebnisse, auch Elementarereignisse bezeichnet

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Mögliche Ergebnisse, auch Elementarereignisse bezeichnet Kapitel 10 Zufall und Wahrscheinlichkeit 10.1. Grundbegriffe Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvorgang Klein-Omega ω Groß-Omega Ω Stellt Modelle bereit, die es erlauben zufallsabhängige Prozesse abzuschätzen

Mehr

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Satz 16 (Multiplikationssatz) Häufig verwendet man die Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit in der Form Damit: Pr[A B] = Pr[B A] Pr[A] = Pr[A B] Pr[B]. (1) Satz 16 (Multiplikationssatz) Seien die Ereignisse A 1,..., A n gegeben.

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben von Prof. Dr. Karl Bosch 14., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Mengenlehre 1 1.1

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Von Dr. Karl Bosch Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim 10., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gründe für die Behandlung von stochastischen Problemen (nach KÜTTING)

Gründe für die Behandlung von stochastischen Problemen (nach KÜTTING) Vorlesung 03.01.09 Stochastik Gründe für die Behandlung von stochastischen Problemen (nach KÜTTING) Der Mathematikunterricht der Schule hat die Aufgabe, eine Grundbildung zu vermitteln, die auf ein mathematisches

Mehr

Tag der Mathematik 2006

Tag der Mathematik 2006 Tag der Mathematik 2006 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

mathphys-online TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN y-achse x-achse Graph von sin(x) Graph von cos(x) Graph von tan(x)

mathphys-online TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN y-achse x-achse Graph von sin(x) Graph von cos(x) Graph von tan(x) TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN 5 4 8 7 6 5 4 0 4 5 6 7 8 4 5 Graph von sin(x) Graph von cos(x) Graph von tan(x) x-achse Trigonometrische Funktionen Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt Seite Winkelfunktionen

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.28 206/05/3 4:42:55 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3. Konvexe Polyeder In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit konvexen Polyedern zu befassen, diese sind die Verallgemeinerung der

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! Tipps zum Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10 Folgende Begriffe und Aufgaben solltest Du nach der 10. Klasse kennen und können: (Falls Du Lücken entdeckst,

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Begriffe Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 1. Vorlesung - 7.10.2016 Im Alltag... Laut den meteorologischen Vorhersagen wird es morgen regnen. Ob ich riskiere und die Wette verlieren werde? Ich werde mit Sicherheit gewinnen! Ist das wirklich unmöglich?

Mehr

16. Platonische Körper kombinatorisch

16. Platonische Körper kombinatorisch 16. Platonische Körper kombinatorisch Ein Würfel zeigt uns, daß es Polyeder gibt, wo in jeder Ecke gleich viele Kanten zusammenlaufen, und jede Fläche von gleich vielen Kanten berandet wird. Das Tetraeder

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Begriffe Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis iv Einleitung 1 1 Aussagen, Mengen und Quantoren 3 1.1 Aussagen und logische Verknüpfungen........................ 3 1.2 Mengen.........................................

Mehr

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk Lars Wallenborn

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk  Lars Wallenborn Lorentz-Geometrie Nikolai Nowaczyk http://math.nikno.de/ Lars Wallenborn http://www.wallenborn.net/ 6.2.-8.2. 23 Inhaltsverzeichnis. Vektorrechnung 2.. Grundlegende

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

= x 2x = x (x 12) = 0 x 5 =0 (lokales Maximum) x 6,7 = ± 12 (lokale Minima)

= x 2x = x (x 12) = 0 x 5 =0 (lokales Maximum) x 6,7 = ± 12 (lokale Minima) Maturitätsprüfung 7 Mathematik Aufgabe Gegeben ist die Funktion f(x) = x x + a) Untersuchen Sie die Funktion bezüglich Symmetrien, bestimmen Sie die Nullstellen, zeigen Sie, dass es zwei Minimalstellen

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Ein Ereignis ist eine Menge von Elementarereignissen. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten zufälliger Ereignisse erfordert ein Modell.

Ein Ereignis ist eine Menge von Elementarereignissen. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten zufälliger Ereignisse erfordert ein Modell. SS 2013 Prof. Dr. J. Schütze/ J.Puhl FB GW Wkt.1 1 Grundbegriffe Zufallsexperiment unter gleichen Bedingungen wiederholbarer Vorgang (geplant, gesteuert, beobachtet oder auch nur gedanklich) Menge der

Mehr

Oberfläche von Körpern

Oberfläche von Körpern Definition Die Summe der Flächeninhalte der Flächen eines Körpers nennt man Oberflächeninhalt. Quader Der Oberflächeninhalt eines Quaders setzt sich folgendermaßen zusammen: O Q =2 h b+2 h l+2 l b=2 (h

Mehr

1. ( e -x + e -(- x) 1. . ( e x + e - x ) . ( e x - e - x 2. Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Analysis Übung 15 Folie 1

1. ( e -x + e -(- x) 1. . ( e x + e - x ) . ( e x - e - x 2. Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Analysis Übung 15 Folie 1 04.03.04 Übung 5a Analysis, Abschnitt.5, Folie Definition der hyperbolischen Funktionen: sinus hyperbolicus: sinh( ). ( e - e - ) cosinus hyperbolicus: cosh( ). ( e + e - ) tangens hyperbolicus: sinh(

Mehr

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik Brüche I Figuren und Körper I Rechnen in N und Z Größen Beschreibende Statistik Themen des schulinternen Curriculums Mathematik Klasse 5 Fragebögen auswerten Diagramme erstellen und Informationen daraus

Mehr

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 =

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 = 2. Februar 2009 66 0 Komplexe Zahlen 0. Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren [ [ a a2 z =, z 2 = in R 2 wird neben der üblichen Addition die komplexe Multiplikation [ a a z z 2 := 2 b b 2 a b 2 +

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Wahrscheinlichkeit

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Wahrscheinlichkeit Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Wahrscheinlichkeit Dozentin: Wiebke Petersen 8. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 1 Motivation Bsp.: In vielen Bereichen der CL kommt Wahrscheinlichkeitstheorie

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 016/17 Dr. K. Rothe Analsis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 3 Gegeben sei eine Funktion f :

Mehr

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011 Ableitungsübungen W. Kippels 16. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Übungsaufgaben 3 2.1 Funktion 1................................... 3 2.2 Funktion 2................................... 3 2.3

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil V Wahrscheinlichkeitsrechnung Inhaltsangabe 6 Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung 125 6.1 Kombinatorik......................... 125 6.2 Grundbegri e......................... 129 6.3 Wahrscheinlichkeiten.....................

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4 Übungen zur Mathematik II für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Analysis und Lineare Algebra) im Sommersemester 017 Fachbereich Mathematik, Stefan Geschke, Mathias Schacht A: Präsenzaufgaben

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Analysis Leistungskurs

Analysis Leistungskurs Universität Hannover September 2007 Unikik Dr. Gerhard Merziger Analysis Leistungskurs Themen Grundlagen, Beweistechniken Abbildungen (surjektiv, injektiv, bijektiv) Vollständige Induktion Wichtige Ungleichungen

Mehr

Basiswissen Daten und Zufall Seite 1 von 8 1 Zufallsexperiment Ein Zufallsexperiment ist ein Versuchsaufbau mit zufälligem Ausgang, d. h. das Ergebnis kann nicht vorhergesagt werden. 2 Ergebnis (auch Ausgang)

Mehr

72 INHALTSVERZEICHNIS

72 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 4 Folgen und Reihen 73 4. Zahlenfolgen......................................... 73 4.. Arithmetische Folgen................................ 74 4..2 Geometrische Folgen................................

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Trigonometrische und hyperbolische Funktionen

Trigonometrische und hyperbolische Funktionen Trigonometrische und hyperbolische Funktionen Üben und Vertiefen durch Analogien Thilo Steinkrauß Herder-Gymnasium Berlin 9.09.203 / 22 Felix Klein 2 Kreis: Sinus und Cosinus Hyperbel: Sinus hyperbolicus

Mehr