DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln, Teil 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln, Teil 4"

Transkript

1 Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS September 2013 AUSGAbe 54 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln, Teil 4 Die zahlreichen Anfragen, die uns zum QC-Experten Meeting 2012 erreichen, zeugen weiterhin von großem Interesse. Aus diesem Grund setzen wir die Artikelserie in dieser Ausgabe fort und beleuchten die in Köln diskutierten Themen POCT und Harmonisierung der externen Qualitätskontrolle (Ringversuche). Bio-Rad Laboratories Q U A L I T Y C O N T R O L POCT Über die Anwendung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) beim Einsatz im Bereich der patientennahen Sofortdiagnostik oder auch point-of-care-testing, kurz POCT genannt, berichtete Herr Professor Nauck aus Deutschland. Bei der patientennahen Sofortdiagnostik sind nachfolgende Aspekte zu beachten: 2012 Convocation of Experts on Laboratory Quality Embracing the Need of Continued Vigilance to Assure Quality Outcomes in the Modern Laboratory June 5-6, 2012 Cologne, Germany Cologne Marriott Hotel Johannisstrasse Cologne es handelt sich um eine laboratoriumsmedizinische Untersuchung ohne Probenvorbereitung Lesen Sie weiter auf Seite 2 > Durchführung als Einzelprobenmessung unmittelbare therapeutische Konsequenz muss abgeleitet werden können With the collaboration of Bio-Rad Laboratories Rili-BÄK Teil B 5: Bestellung der Referenzinstitutionen und Änderung im Abschnitt Pflichten der Referenzinstitutionen Der Vorstand der Bundesärztekammer hat die Referenzinstitutionen für die Ringversuche bestellt. Lesen Sie weiter auf Seite 4 > TANGO infinity TM. Eine neue Dimension in der Probenabarbeitung für die Immunhämatologie Unser neu entwickelter Vollautomat ist nun für Sie verfügbar! Lesen Sie weiter auf Seite 5 > Die Zukunft in der HbA1c Analytik: D-100 Entdecken Sie den D-100 und überzeugen Sie sich selbst, was in ihm steckt. Lesen Sie weiter auf Seite 7 >

2 Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS 2 Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln, Teil 4 Die Erfüllung der vorgenannten Kriterien stellt in der Anwendung der Rili-BÄK noch keine Sonderbedingung dar, z. B. hat dies keine Auswirkung auf die Frequenz der internen Qualitätskontrolle. Erst die Kombination mit der Bedingung Unit-use (Reagenz ist für eine Bestimmung vorportioniert und mit einer einzelnen Messung verbraucht) und die benutzungstägliche Anwendung von elektronischen / physikalischen Standards führt zu einer Sonderregelung. Sind alle vorgenann- ten Kriterien erfüllt, erlaubt die Rili-BÄK Teil B 1, die Frequenz der internen Qualitätskontrollmessung auf einmal wöchentlich pro Analyt und Gerät zu reduzieren. Um alle Messungen, inklusive der Qualitätskontrolle, zu überwachen, wird beispielsweise eine elektronische Datenverarbeitung empfohlen. Die POCT-Einzelgeräte können mit der LIS verbunden werden, um somit eine effiziente Überwachung zu gewährleisten. Zusätzlich zur internen Qualitätskontrolle definiert die Rili-BÄK auch eine Frequenz für die Durchführung der externen Qualitätskontrolle (Ringversuche). Wie bei der Analytik im Zentrallabor muss auch die externe Qualitätskontrolle bei quantitativen POCT-Verfahren einmal pro Quartal erfolgen (Rili-BÄK Teil B 1). Es existiert jedoch eine Ausnahme- regelung, wenn die Überwachung der internen Qualitätskontrolle dem Zentrallabor obliegt. Auf die externe Qualitätskontrolle beim POCT kann dann verzichtet werden. Es wird allerdings davon ausgegangen, dass das Zentrallabor Überprüfungen mittels Patientenproben zwischen dem POCT-Gerät und der Analytik des Zentrallabors durchführt, um sicher zu stellen, dass die Ergebnisse vergleichbar sind. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Messung der internen Qualitätskontrollproben nur vom Personal, welches mit den POCT-Geräten arbeitet, durchgeführt wird. Aus diesem Grund ist das Training des Personals ebenfalls ein wichtiger Beitrag zur Qualität im Bereich des POCT. Nach Ansicht von Herrn Professor Lippi aus Italien sind die Qualitätsbeurteilung und die dauernde Überwachung der Laborprozesse Meilensteine der Labordiagnostik, die in allen Gebieten der Labormedizin, einschließlich des POCT, angewandt werden sollten. Es ist beachtenswert, dass die Fehlerquote für POCT variabel ist und beträchtlich höher sein kann als die des Zentrallabors. Üblicherweise ist die Fehlerrate in der prä- und postanalytischen Phase höher als in der eigentlichen analytischen Phase. Im POCT fällt es besonders schwer, Fehler in der präanalytischen Phase vom Anwender zu detektieren, da als Ausgangsmaterial häufig Vollblut verwendet wird und die Qualität der Probe (z. B. Hämolyse) somit nicht beurteilt werden kann. Die Qualitätskontrolle im Bereich des POCT wird als schwierig oder umständlich beschrieben, jedoch bewirkt ein Gesamtqualitätsmanagement (Total Quality Management) auch hier eine deutliche Senkung möglicher Fehlerraten. Grundsätzlich trägt ein Qualitätsprogramm nicht zu höheren Betriebskosten oder zu Schwierigkeiten im Umgang mit den POCT-Geräten bei. Das Programm sollte jedoch erweitert werden, um alle Aspekte des Probenprozesses, einschließlich der präanalytischen, analytischen sowie postanalytischen Probleme, zu umfassen. Es sollte eine klar verständliche Dokumentation, Bedienungsanweisung, Bedienerausbildung, Überwachung und Instrumentenwartung zur Folge haben. Darüber hinaus sollte das Qualitätsprogramm spezifische Tätigkeiten definieren und auch den ganzen Bereich des POCT-Einsatzes, einschließlich der Wartung, abdecken. Eine allgemein angewendete und wirksame Strategie ist es, z. B. Teststreifenpatronen oder Teststreifen bei der Anlieferung zu überprüfen und eine Qualitätskontrollprobe mindestens einmal monatlich durchzuführen, um Lagerungsbedingungen zu überprüfen und Anwenderfehler zu minimieren. Wenn keine elektronische Gerätekontrolle verfügbar ist, sollten tägliche Messungen von Qualitätskontrollproben durchgeführt werden. Professor Lippi empfiehlt außerdem die Norm ISO in Kombination mit der ISO zu befolgen. Grundsätzlich ist festzustellen, dass das Management von Labordienstleistungen der Verantwortliche des Laboratoriums - für die POCT Durchführung und Überwachung die Verantwortung trägt. Diese Person sollte alle jene Prozesse identifizieren, die für das Qualitätsmanagementsystem für POCT in der Organisation erforderlich sind, die Folge- und Wechselwirkung dieser Prozesse bewerten, sowie Kriterien und Methoden analysieren. Die Sicherstellung der Ressourcen, die Unterstützung für die Umsetzung, Überwachung, Korrektur und ständige Verbesserung der Prozesse ist zu gewährleisten. Eine Person mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung sollte als Qualitätsbeauftragter berufen werden, der für die POCT Qualität verantwortlich ist, sowie die Bedingungen im Umfeld des POCT prüft und überwacht.

3 3 Eine häufi ge Messung von Qualitätskontrollproben kann tatsächlich einen besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit der gesamten POCT Umgebung (Bediener, Gerät, Reagenz, etc.) geben. Hierüber kann auch schnell erkannt werden, ob etwaige Schulungen oder Aktionen notwendig werden. Harmonisierung der externen Qualitätskontrolle (Ringversuche) Es gibt sehr wenige einheitliche, länderübergreifende Ringversuche im Bereich der Laboratoriumsmedizin. Jedes Land - teilweise auch Region - regelt das Design, die Durchführung, Aus- und Bewertung nach eigenen Vorstellungen / Vorgaben oder folgt ggf. gesetzlichen Maßgaben (z. B. in Deutschland die Rili-BÄK, in Frankreich die ISO 15189). Dr. Lefèvre aus Frankreich beschreibt in seinem Vortrag die Ringversuche als ein wichtiges Element der Qualitätssicherung des medizinischen Laboratoriums und als eine Komponente des Gesamtqualitätsmanagements. Die Durchführung von Ringversuchen erlaubt den Vergleich der Qualität zwischen verschiedenen Laboratorien. Die ISO regelt den Bereich und sollte von den Ringversuchsorganisationen befolgt werden. Idealerweise ist die Ringversuchsorganisation nach diesem Standard akkreditiert. Üblicherweise werden für Ringversuche Proben ausgewählt, deren Zusammensetzung nur dem Ringversuchsveranstalter bekannt ist. Die Ringversuchsproben sollen wie gewöhnliche Patientenproben gemessen werden. Hierbei dürfen keine Maßnahmen zur Erhöhung der Qualität getroffen werden, wie z. B. separate Kalibration, Messen von mehreren Kontrollproben der internen Qualitätskontrolle oder gar Doppelbestimmungen. Die erhaltenen Resultate sind der Ringversuchsorganisation mitzuteilen. Dort fi ndet eine statistische Auswertung der eingesandten Ergebnisse statt. Eine anschließende Beurteilung rundet das Programm ab. Üblicherweise wird das Laborresultat mit dem Mittelwert der Gruppe, die das gleiche Analysensystem, Reagenz, etc. benutzt, bewertet. In Deutschland werden Ringversuche nach dem Referenzmethodenkonzept, gemäß Rili-BÄK, bewertet. Nur in den Fällen, bei denen entweder der Referenzmethodenwert nicht verwendet werden kann (z. B. Matrixprobleme) oder es aber keine Referenzmethode gibt, gilt eine Ausnahmeregelung. Hier kann der Konsensusmittelwert zur Bewertung herangezogen werden. Das Ziel des Ringversuches ist es, zwischen den Laboratorien einen Vergleich zu ermöglichen. Das Laboratorium erhält somit eine rückblickende Einschätzung seiner Qualität und kann eine Bewertung seiner Leistung im Vergleich zu anderen Laboratorien vornehmen. Bei auffälligen Bewertungen, die zu einer Abweichung geführt haben, ist das Labor gehalten die Ursachen zu klären und zu beheben. In den Ringversuchen kann auch die mangelnde Standardisierung von Analyseverfahren aufgedeckt werden. In Zukunft sollten Ringversuche eingesetzt werden, um die globale Vergleichbarkeit der Laborresultate zu fördern und anzustreben. Für die Harmonisierung der Ringversuche sind einige kritische Schritte des Prozesses erforderlich, wie: Verwendung des geeigneten Probenmaterials Auswahl der Ringversuchsproben, die sich wie Patientenproben verhalten Harmonisierung der Datensammlung und Auswertung Bewertung der Übertragbarkeit (engl. Commutability) Harmonisierung von Verfahren zur Ermittlung der Zielwerte (Mittelwert aller Teilnehmer einer Methode / Verfahren (engl. Peer group mean) oder einem eventuell vorhandenen Referenzmethodenwert Schließlich ist die Harmonisierung der Ringversuche ein Teil eines allgemeinen Prozesses, in dem Ringversuchsveranstalter und medizinische Laboratorien gemeinsam handeln, um den Fortschritt in der Qualität des analytischen Prozesses zu fördern. Auch Dr. Meijer aus den Niederlanden sieht die externe Qualitätskontrolle als einen wichtigen Bestandteil des Gesamtqualitätsmanagements eines medizinischen Laboratoriums. Die Ringversuche ermöglichen dem Labor seine Leistung (Qualität) mit anderen Laboratorien zu vergleichen. Im Grunde liegt der Hauptfokus auf der Überprüfung der Richtigkeit der verwendeten Methode (Instrument, Reagenz, Kalibratoren). Um diese Aufgabe richtig zu erfüllen, bedarf es eines sehr gut entwickelten Programms für die Durchführung der externen Qualitätskontrollmaßnahmen. Das wiederum bedeutet eine gute Auswahl von Proben, diese sollen möglichst identisch zu humanen Proben sein, und geeignete statistische Verfahren zur Bewertung der gewonnenen Resultate. Eine Umfrage der European Organisation for External Quality Assurance Providers (EQALM) hat gezeigt, dass deutliche Schwankungen im Design und bei der Bewertung der externen Qualitätskontrolle bestehen. Es ist bekannt, dass innerhalb der Laboratoriumsdiagnostik nur einige der eingesetzten Methoden standardisiert sind. Ringversuche könnten hier einen wichtigen Beitrag liefern, um das weitere Standardisierungsbestreben zu unterstützen, insbesondere bei solchen Analyten, die mittels verschiedener Methoden und Kalibratoren gemessen werden.

4 Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS 4 Manchmal ist es jedoch nicht einfach den gemessen Analyt eindeutig zu defi nieren. Zum Beispiel wird in der Gerinnungsanalytik die Bestimmung der APTT (activated Partial Thromboplastin Time) und der PT (Prothrombin Time, Quick) durchgeführt. Die PT wurde durch Einführung der INR (International Normalized Ratio) einer Harmonisierung unterzogen. Es zeigen sich jedoch immer noch deutliche Unterschiede in Abhängigkeit der verwendeten Reagenzien. Wegen der hohen Mobilität der Patienten wird der Einsatz von elektronischen Datenträgern mit Patientenbefunden und die Vergleichbarkeit der Laborergebnisse immer wichtiger. Auch aus diesem Grund sollte eine Harmonisierung des Designs, der Durchführung sowie der Aus- und Bewertung für die externe Qualitätskontrolle angestrebt werden. Die Rolle der Organisatoren von Ringversuchen ist hierbei offensichtlich. In der nächsten Ausgabe von getconnected stellen wir Ihnen weitere Themen vor. Bleiben Sie gespannt Die Abstracts zum vierten QC-Experten Meeting sind in Clinical Chemistry and Laboratory Medicine, 2012, Volume 50 Number 10: A295-A305 erschienen. Ein persönliches Exemplar senden wir Ihnen gerne zu. Sehr gerne informieren wir Sie auch über zukünftige Veranstaltungen rund um die Qualitätssicherung. Schreiben Sie einfach eine an: diagnostics.germany@bio-rad.com. Oswald Sonntag, International Scientific and Professional Affairs Manager Rili-BÄK Teil B 5: Bestellung der Referenzinstitutionen und Änderung im Abschnitt Pflichten der Referenzinstitutionen Der Vorstand der Bundesärztekammer hat Ende März 2013 die Referenzinstitutionen für die Ringversuche nach Rili-BÄK Teil B 5 bestellt und den Text im Abschnitt E 5 Pfl ichten der Referenzinstitutionen geändert: Für die Durchführung der Ringversuche für molekulargenetische laboratoriumsmedizinische Untersuchungen (Rili-BÄK Teil B 5) wurden das Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB) und INSTAND e.v. bestellt. Der Berufsverband Deutscher Humangenetiker (BVDH) e.v. wurde für die Durchführung der Ringversuche für zytogenetische laboratoriumsmedizinische Untersuchungen bestellt. Im Abschnitt Pfl ichten der Referenzinstitutionen (E 5,1) wurde der Text im Absatz 1 geändert, so dass die Ringversuchsorganisationen entweder molekulargenetische oder zytogenetische laboratoriumsmedizinische Untersuchungen anbieten können. Die Bekanntmachung erfolgte im Deutschen Ärzteblatt, Ausgabe vom 24. Mai 2013, Heft 21, Jahrgang 110 und ist bereits in der aktuellen Gesamtausgabe der Rili-BÄK enthalten. Einen Link zur Gesamtausgabe und viele weitere Informationen zur Rili-BÄK fi nden Sie in unserem Internetportal für die Qualitätskontrolle unter Die Rili-BÄK steht auch im Focus unserer diesjährigen Seminarreihe Qualität im modernen Labor managen und sichern. Details zum Programm senden wir Ihnen gerne zu. Schreiben Sie einfach eine an: diagnostics.germany@bio-rad.com. Veranstaltungsorte und Termine: e: Mainz, 11. September 2013 Berlin, 17. Oktober 2013 Köln, 6. November 2013 Hamburg, 21. November 2013 München, 28. November 2013 Wir freuen uns auf Sie! Bio-Rad Laboratories F O R T B I L D U N G S P R O G R A M M Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2013 Qualität im modernen Labor managen und sichern Für Fragen zur Richtlinie und zur Seminarreihe steht Ihnen unsere Produktmanagerin Carmen Hansen sehr gerne zur Verfügung: Tel.: 089/ , carmen_hansen@bio-rad.com. Carmen Hansen, Product Manager Controls

5 5 Der TANGO infinity TM. Eine neue Dimension in der Probenabarbeitung für die Immunhämatologie Sie legen Wert auf ein hohes Maß an Sicherheit, Flexibilität, Qualität und Komfort? Für den Fall, dass Sie auch nur einen Punkt mit Ja beantwortet haben, lesen Sie gespannt weiter - wir haben für Ihre Wünsche die perfekte Lösung. Unser neu entwickelter Vollautomat, mit der Zuverlässigkeit der bewährten und bereits langjährig zugelassenen Mikrotiterplattentechnologie, ist nun für Sie verfügbar! Der TANGO infinity TM erfüllt in vollem Umfang die Anforderungen und Bedürfnisse eines modernen und zeitgemäßen Laboratoriums. Er bietet Ihnen einen echten Random-Access-Betrieb, mit der Möglichkeit jederzeit ohne Unterbrechung Proben zu be- und entladen. Auch die Wartung erfordert von Ihnen nur einen minimalen Zeitaufwand: 15 Minuten wöchentlich und 30 Minuten monatlich. Lassen Sie sich begeistern von der beeindruckenden On-Board Kapazität des TANGO infinity TM : 27 Reagenzien, 15 gekühlt und 12 bei Raumtemperatur 10 Mikrotiterplatten á 96 Kavitäten bis zu 120 Proben Dies bedeutet für Sie: keine Vorbereitungszeit eine rund um die Uhr Betriebsbereitschaft eine sofortige Notfallprobenbearbeitung = STAT und für Ihre Routineproben eine direkte Abarbeitung Die innovative und intuitive TANGO-Software steuert, überwacht und protokolliert alle Prozesse. Eine zeitnahe Befunderstellung wird durch die vollständige Validierung von einzelnen Proben bis hin zu ganzen Proben-Batches ermöglicht. Garantiert wird hierbei eine geringe Personalbindung, so dass Ihr Personal in dem alltäglichen und zeitaufwendigen Routinebetrieb entlastet wird und Ihnen mehr Ressourcen für alle anderen anfallenden Tätigkeiten im Labor zur Verfügung stehen. Im Zusammenhang mit unserer IH-Com Datenbankmanagement Software werden Wünsche wahr. Weltweit einzigartig werden 2 Methoden Mikrotiterplatte und ID-Gelkarte - in der Immunhämatologie in einer gemeinsamen und übergreifenden Datenbank vereint. All unsere Geräte sind unabhängig von der Technologie oder Anzahl mit- und untereinander kompatibel. So können wir auf Sie und Ihre Anforderungen und Wünsche eingehen und speziell eine für Sie maßgeschneiderte Lösung anbieten. Haben wir Sie neugierig gemacht? Herzlich laden wir Sie ein, den TANGO infinity TM auf unserem Stand Nummer 13 auf der Jahrestagung der DGTI vom 24. bis 27. September 2013 in Münster live in Aktion zu sehen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich auch direkt von unserer Produktmanagerin für die Immunhämatologie Andrea Diestelmann: Tel.: , andrea_diestelmann@bio-rad.com. Andrea Diestelmann, Product Manager Immunohematology

6 Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS 6 Unity Real Time jetzt auch für qualitative Kontrollergebnisse Die einfache und bequeme Softwarelösung zur Bewertung und Dokumentation Ihrer Qualitätskontrollergebnisse nach den Rili-BÄK Vorgaben. Unity Real Time enthält neben dem Modul B 1 für Ihre quantitativen Qualitätskontrollergebnisse nun auch ein Modul zur Bewertung und Dokumentation der qualitativen Kontrollergebnisse nach den Vorgaben der Rili-BÄK. Das neue Modul B 2 deckt alle Möglichkeiten zur Dokumentation qualitativer und semi-quantitativer Kontrollergebnisse ab. Die ausgeklügelte Software führt viele Zuordnungen automatisch durch, zum Beispiel durch die Auswahl der verwendeten Maßeinheiten bei der Testanlage wird die Beurteilung automatisch nach den Vorgaben der Rili-BÄK Teil B 2 durchgeführt. Wie schon bei vorangegangenen Softwareerweiterungen haben wir einen besonderen Wert darauf gelegt, die Oberfläche des Basismoduls so wenig wie möglich zu verändern. Als Anwender erhalten Sie dadurch ein sicheres Gefühl und ein sofortiges Verständnis für das neue Modul. Kontrollergebnisse, z. B. können Sie Ihre Daten nach den QUALAB-Vorgaben bewerten oder auch nach den Westgard- Regeln beurteilen. Die Anbindung / Kopplung der Software an Ihre Messgeräte bzw. an das Laborinformationssystem ist ebenfalls problemlos möglich. Unity ermöglicht optimal zugeschnittene QC Datenmanagementlösungen für jedes Labor: Von der einfachen internetbasierenden Datenübertragung für die Teilnahme am Kontrollvergleichsprogramm Interlaboratory Report (Benchmarking) mittels Unity Web über die grundlegende Regelüberprüfung mit Unity Real Time LT bis hin zur leistungsstarken Überprüfung und Verwaltung der Qualitätskontrolldaten in Unity Real Time. Die neue Applikation Unity Alarm ermöglicht eine sofortige Information über fehlerhafte Ergebnisse und Ausreißer per direkt an Ihr Smartphone bzw. an Ihren Rechner. Wir entwickeln und optimieren die Software permanent weiter. Das Rili-BÄK Modul zur Dokumentation der Vorgaben des Richtlinienteils B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern ist bereits in Arbeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sehr gerne stellen wir Ihnen die Unity Real Time Software 60 Tage lang kostenlos zur Erprobung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bio-Rad Mitarbeiter vor Ort oder rufen Sie uns an: 089 / Neben den Rili-BÄK Vorgaben enthält Unity Real Time viele weitere Funktionen und Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Olaf-Peter Kirchner, Product Manager Informatics Unity Real Time Anwendertrainings und Trainings über das Internet Für alle Softwareprodukte bieten wir regelmäßig Anwendertrainings vor Ort und Internet-Trainings an. Anwendertrainings 2013: Leipzig, 10. Oktober 2013 München, 26. November 2013 Angebot für Internet-Trainings: QCNet TM Unity TM Connect Professional Interlaboratory Report Unity Real Time Basismodul + Modul Rili-BÄK B 1 Unity TM Alarm Modul Rili-BÄK B 2 Unity TM Connect Basic Für weitere Informationen zu unserem Trainingsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Eine kurze genügt: informatics.centraleurope@bio-rad.com, Tel.: 089 / Olaf-Peter Kirchner, Product Manager Informatics

7 7 Die Zukunft in der HbA1c Analytik Entdecken Sie den D-100 und überzeugen Sie sich selbst, was in ihm steckt. Mit dem neuen D-100 kombiniert Bio-Rad die Sicherheit und Qualität eines HPLC- Verfahrens mit einem einfachen und effizienten Arbeitsablauf. Besuchen Sie uns an unserem Stand 27 während der Jahrestagung der DGKL vom Oktober 2013 in Dresden. Heike Schanz, Product Manager Clinical Systems My einserts - jetzt noch einfacher! Nutzen Sie schon unseren neuen kostenlosen und benutzerfreundlichen online-service? My einserts bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die den Laboralltag erleichtern: unverzügliche -Benachrichtigung bei Zielwertaktualisierungen maßgeschneiderte und übersichtliche Zielwerttabellen einfache Verwaltung Ihrer individuell erstellten einserts Reduzierung von Papierabfall Die Erstellung und Verwaltung Ihrer Packungsbeilagen ist für Sie jetzt noch einfacher: Zusatzinformationen: Hinter dem Fragezeichen verbirgt sich eine Legende mit Erklärungen zu den verschiedenen Datenblättern: Einfache Produktsuche: Sie haben nun auch die Möglichkeit, über die Funktion Suche direkt zu dem gewünschten Produkt zu gelangen. Geben Sie dazu einfach den Produktnamen, die Chargennummer oder die Artikelnummer ein * = Für diese Kontrollcharge können keine individuellen Packungsbeilagen erstellt werden 12320D* = Aktualisierte Zielwerttabelle für die Charge V* = Datenblatt mit 2D-Barcode für Siemens Dimension Vista Systeme (für Kontrollprodukte in Vista Fläschchen) 12330B* = Datenblatt mit 2D-Barcode für Siemens Dimension Vista Systeme (für Standard- Kontrollprodukte) Ausführliche Informationen zu My einserts sowie ein kurzes Lernvideo finden Sie auf Darüber hinaus steht Ihnen das Münchner Team für die Qualitätskontrolle für Fragen gerne zur Verfügung: 089/ oder schreiben Sie eine an: qcfragen@bio-rad.com. Stephanie Hahn, Supervisor QSD Value Assignment

8 Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS DGTI in Münster: September Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.v. Industrieausstellung: Messestand Bio-Rad Laboratories Stand 13 Deutschland-Premiere des neuen TANGO infinity TM Wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues vollautomatisches System mit Mikrotiterplatten-Technologie auf unserem Messestand vorstellen zu dürfen. Erleben Sie den TANGO infinity TM in Aktion und nutzen Sie die einmalige Gelegenheit sich mit dem TANGO- Team (Produktmanagement, Technik und Applikation) auszutauschen. Get-Together in der Industrieausstellung Dienstag, 24. Sept. 19:30 21:00 Uhr Lassen Sie uns den ersten gemeinsamen Abend auf der Tagung entspannt bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Snack beginnen. Schauen Sie einfach an unserem Messestand vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit Kolleginnen und Kollegen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Für eine gelungene musikalische Atmosphäre sorgt eine Jazzband. Besuchen Sie uns in der Industrieausstellung am Stand 13 und informieren Sie sich über weitere interessante Themen zur Immunhämatologie wie z. B. manueller Arbeitsplatz und Vollautomation mit integriertem QC-Modul und vieles mehr. Mit unserem sehr breiten Produktportfolio von Reagenzien und Geräten bieten wir Ihnen die Komplettlösung für die sichere Transfusion in Ihrem Labor. Unsere Produktmanagerin Ute Krispenz steht Ihnen gerne für weitere Fragen zu unserem Kongressprogramm zur Verfügung. Einfach anrufen: 089/ oder schreiben Sie eine an: Ausführliche Informationen zur Jahrestagung fi nden Sie auch auf der Internet-Seite der DGTI unter Lunch-Symposium Donnerstag, 26. Sept. 12:15 13:30 Uhr Positiver DAT, Elution Fallbeispiele und Erfahrungen eines Referenzlabors Dr. Erwin-Andreas Scharberg, DRK Blutspendedienst, Baden-Baden Positiver DAT, Elution Aktuelle Diskussion über die Indikationen und über the State of the Art Dr. Christof Geisen, DRK Blutspendedienst, Frankfurt a.m. Qualitätsverbesserung der Identifizierungspanel durch Blutgruppen Genotypisierung Paul Aerts, Bio-Rad Laboratories, Cressier, Schweiz getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Herausgeber Bio-Rad Laboratories GmbH Clinical Diagnostics Group Heidemannstrasse München Tel.: 089/ Fax: 089/ Das Lunch-Symposium ist kostenfrei. Für eine Anmeldung senden Sie einfach eine an: Ute Krispenz, Senior Product Manager Immunohematology

Rili-BÄK Fortbildungsprogramm: Neue Richtlinienteile und Erfahrungen. Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Fortbildungsprogramm: Neue Richtlinienteile und Erfahrungen. Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK Fortbildungsprogramm: Neue Richtlinienteile und Erfahrungen Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH Struktur Rili-BÄK: A Grundlegende Anforderungen B Spezielle Teile Teil B

Mehr

Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht -

Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht - Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht - Theresa Winter, Matthias Nauck Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht RiliBÄK 2008 Erfahrungsbericht Zuständige Behörde in Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren Landesamt für soziale Dienste Schleswig- Holstein - Abteilung Gesundheitsschutz -

Mehr

Rili-BÄK Spezieller Teil B 2. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Spezieller Teil B 2. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK Spezieller Teil B 2 Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK komplett Teil A: Grundlegende Anforderungen seit April 2010 Teil B 1: Quantitativ Teil B 2: Qualitativ Teil B 3: Infektionsserologie

Mehr

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH Hepatitis B Serokonversion Infektionsserologische Tests Sensitivität Spezifität Richtig pos. Ergebnisse

Mehr

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht

Landesamt für f r soziale Dienste - Abt. Gesundheitsschutz - Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht RiliBÄK 2008 Erfahrungsbericht 1 Zuständige Behörde in Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren Landesamt für soziale Dienste Schleswig- Holstein - Abteilung Gesundheitsschutz

Mehr

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom 1. Grundsätze der Qualitätssicherung 1 (1) 1 (3) Wird für alle vom medizinischen Laboratorium durchgeführten quantitativen laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen eine interne Qualitätssicherung durchgeführt?

Mehr

Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015

Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015 Bio-Rad Laboratories FORTBILDUNGSPROGRAMM 2015 Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015 Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Mikrobiologie und Infektionsserologie Organisatorisches Beginn der Veranstaltung:

Mehr

Rili-BÄK Spezieller Teil B 3. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Spezieller Teil B 3. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK Spezieller Teil B 3 Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Spezieller Teil B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang 110, Heft 12, 22.

Mehr

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z.

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z. 2.1.5 Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien 2.1.5 (1) Satz 1 und Satz 2 Satz 3 Werden Unit-use-Reagenzien und die entsprechenden Messsysteme in der patientennahen Sofortdiagnostik nach

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Labor September 2011 Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen: Erläuterungen zur Richtlinie der Bundesärztekammer Für Laboruntersuchungen gelten umfangreiche

Mehr

Rili-BÄK und mehr zukunftsfähiges Qualitätsmanagement rund um POCT Glukose

Rili-BÄK und mehr zukunftsfähiges Qualitätsmanagement rund um POCT Glukose Rili-BÄK und mehr zukunftsfähiges Qualitätsmanagement rund um POCT Glukose Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und moderne Prozessdokumentation rund um Patientennahe Sofortdiagnostik. Astrid Petersmann

Mehr

Das Labor in der Arztpraxis

Das Labor in der Arztpraxis Landesamt für soziale Dienste Das Labor in der Arztpraxis Allgemeine Anforderungen, Qualitätssicherung, Hygiene Fortbildungsveranstaltung - Fachnachmittag 03. Juni 2015 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Landesamt

Mehr

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen 1 22. November 2011 Gabriele Schmidt Rechtliche Grundlagen In 4a MPBetreibV Verankerung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Rili-BÄK jetzt komplett: Teil B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern veröffentlicht

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Rili-BÄK jetzt komplett: Teil B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern veröffentlicht Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS MAI 2013 AUSGABE 53 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Rili-BÄK jetzt komplett: Teil B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern veröffentlicht

Mehr

Thema: Labor Oktober Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen: Erläuterungen zur Richtlinie der Bundesärztekammer

Thema: Labor Oktober Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen: Erläuterungen zur Richtlinie der Bundesärztekammer Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer : Erläuterungen zur Richtlinie der Bundesärztekammer Für Laboruntersuchungen gelten umfangreiche Vorgaben zur Qualitätssicherung. Grundlage bildet die Richtlinie

Mehr

Rili-BÄK 2008 Wird es einfacher? Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK 2008 Wird es einfacher? Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK 2008 Wird es einfacher? Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Warum ist der Teil B 1 erforderlich? Herausforderungen Rili-BÄK 2001 Prä-/ Postanalytik nicht erfasst Rili-BÄK pflichtige Analyte

Mehr

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH Neue Rili-BÄK Teil A Beschreibt die grundlegenden Anforderungen an die Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen

Mehr

Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht -

Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht - Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht - Astrid Petersmann, Matthias Nauck Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT

Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT Dr. rer. nat. Manfred Falck Zentrallabor Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Direktor Univ.-Prof. Dr. F.

Mehr

Die komplette Lösung für Ihre Qualitätssicherung

Die komplette Lösung für Ihre Qualitätssicherung Bio-Rad Laboratories Qualitätskontrollen Die komplette Lösung für Ihre Qualitätssicherung Profitieren Sie von unseren innovativen Konzepten für Ihr Laboratorium Bio-Rad Laboratories Qualitätskontrollen

Mehr

Neue RiliBÄK Teil B1. W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007

Neue RiliBÄK Teil B1. W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007 Neue RiliBÄK Teil B1 W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007 RiliBÄK 2008 Begründung Vorgehen Bewertung (Tab. B1) Problemfelder der RiliBÄK 2001 Vorgehen in der Realität und in der RiliBÄK stimmen nicht

Mehr

Teil B 1 Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH

Teil B 1 Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH Teil B 1 Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK: Aktueller Stand der Dinge Rili-BÄK 2001: Rili-BÄK 2008: Qualitätskontrolle Qualitätssicherung

Mehr

Rili-BÄK Fortbildungsprogramm: Neue Richtlinienteile und Erfahrungen. Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Fortbildungsprogramm: Neue Richtlinienteile und Erfahrungen. Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK Fortbildungsprogramm: Neue Richtlinienteile und Erfahrungen Carmen Hansen und Olaf Kirchner, Bio-Rad Laboratories GmbH B 4: Ejakulatuntersuchungen 1 Grundsätze der Qualitätssicherung 2 Durchführung

Mehr

Blutzucker-Bestimmung (POCT) Vergleichbarkeit / Bias

Blutzucker-Bestimmung (POCT) Vergleichbarkeit / Bias ÖQASTA Symposium 2014 12.11.2014 Salzburg Blutzucker-Bestimmung (POCT) Vergleichbarkeit / Bias Dr. R. Fried Institut für Klinische Chemie / Verein für med. Qualitätskontrolle Unispital Zürich www.mqzh.ch

Mehr

vom 23. November 2007 (Dt. Ärzteblatt 105, Heft 7, 15. Februar 2008, S. A 341)

vom 23. November 2007 (Dt. Ärzteblatt 105, Heft 7, 15. Februar 2008, S. A 341) Informationsblatt Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT) mit Unit-use-Reagenzien nach der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK 2008)

Mehr

Neue Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung. ungen in der Heilkunde.

Neue Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung. ungen in der Heilkunde. SONDERAUSGABE Ausgabe 34 Diagnostica Nachrichten März 2008 Neue Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen Jetzt ist sie da! Am 15. Februar 2008 wurde

Mehr

IH-500 THE PERFECT MOVE. Erste Erfahrungsberichte. Fabian Pohlmann Product Manager New Instruments & Software Immunohematology Division, Cressier (CH)

IH-500 THE PERFECT MOVE. Erste Erfahrungsberichte. Fabian Pohlmann Product Manager New Instruments & Software Immunohematology Division, Cressier (CH) IH-500 THE PERFECT MOVE Erste Erfahrungsberichte Fabian Pohlmann Product Manager New Instruments & Software Immunohematology Division, Cressier (CH) Von der Idee zum Produkt Neue Technologien Vernetzte

Mehr

Unabhängige Qualitätskontrollen

Unabhängige Qualitätskontrollen Bio-Rad Laboratories QUALITÄTSKONTROLLEN Unabhängige Qualitätskontrollen Für mehr Sicherheit Ihrer Patientenergebnisse Bio-Rad Laboratories QUALITÄTSKONTROLLEN Qualitätskontrollen dienen zur Überwachung

Mehr

Unabhängige Qualitätskontrollen

Unabhängige Qualitätskontrollen Bio-Rad Laboratories QUALITÄTSKONTROLLEN Unabhängige Qualitätskontrollen Für mehr Sicherheit Ihrer Patientenergebnisse Bio-Rad Laboratories QUALITÄTSKONTROLLEN Internationale Richtlinien und Normen enthalten

Mehr

Interne Qualitätskontrolle

Interne Qualitätskontrolle Interne Qualitätskontrolle In der Qualitätssicherung der Analytik ist die interne Qualitätskontrolle das Hilfsmittel des Labor- Personals für die unmittelbare Entscheidung, ob eine Bestimmung (d.h. auch

Mehr

Weiterführende Informationen zur Progesteron Restandardisierung

Weiterführende Informationen zur Progesteron Restandardisierung Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Kundeninformation 21-4 Weiterführende Informationen zur Restandardisierung Mit diesem Schreiben möchte Siemens Ihnen weiterführende Informationen zur Restandardisierung

Mehr

Qualitätsmanagement = Patientensicherheit?

Qualitätsmanagement = Patientensicherheit? Qualitätsmanagement = Patientensicherheit? Was wollen wir nicht?!!! Erwartungen Qualität Auch die Politik hat erkannt, dass Qualität in der Medizin wichtig ist, denn schlechte Qualität kostet Geld und

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Immunhämatologie: Praktische Tipps aus dem Servicelabor

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Immunhämatologie: Praktische Tipps aus dem Servicelabor Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS SEPTEMBER 2015 AUSGABE 62 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Immunhämatologie: Praktische Tipps aus dem Servicelabor Über die vielen positiven und konstruktiven

Mehr

DQ S UL Management Systems Solutions

DQ S UL Management Systems Solutions Die ISO 9001:2008 Die wesentlichen Änderungen, Interpretationen und erste Erfahrungen Frank Graichen DQ S UL Management Systems Solutions Umstellungsregeln Veröffentlichung:14.November 2008 (englische

Mehr

Cortisol Restandardisierung

Cortisol Restandardisierung Siemens Healthcare Diagnostics Kundeninformation 2009-12 Restandardisierung Im Rahmen der ständigen Produktverbesserung hat Siemens Healthcare Diagnostics die, XP und CP ( Systeme) Assays restandardisiert

Mehr

Rili-BÄK 2008 Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien

Rili-BÄK 2008 Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien Rili-BÄK 2008 Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Medizinproduktegesetz (MPG) 14 Medizinprodukte dürfen nur nach Maßgabe der Rechtsverordnung

Mehr

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV)

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 3-4 2 Ringversuchsprinzip 5-6 3 Pilotstudie

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln AUGUST 2012 AUSGABE 50 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Viertes internationales QC-Experten Meeting in Köln Das diesjährige QC-Experten Meeting stand unter dem Motto: Embracing the Need of Continued

Mehr

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie?

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie? : Antibiotika-Verordnung in der ambulanten Versorgung Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und Dr. POCT? Definition Eine einheitliche Definition von Point-of-Care-Testing existiert

Mehr

Galileo und das Daten Management mittels Arkonet. Alan Peace, Immucor Med. Diagnostik GmbH, Rödermark DGTI ADV Tagung, Hannover,

Galileo und das Daten Management mittels Arkonet. Alan Peace, Immucor Med. Diagnostik GmbH, Rödermark DGTI ADV Tagung, Hannover, Galileo und das Daten Management mittels Arkonet Alan Peace, Immucor Med. Diagnostik GmbH, Rödermark DGTI ADV Tagung, Hannover, 01.02.2010 Immucor Systemintegration mittels ArkoNet GALILEO ECHO GALILEO

Mehr

Wichtiger Produkthinweis

Wichtiger Produkthinweis ADVIA Centaur ADVIA Centaur XP ADVIA Centaur XPT ADVIA Centaur CP Wichtiger Produkthinweis CC 16-02.A.OUS Oktober 2016 CA 19-9 Abweichung zwischen ADVIA Centaur CP und ADVIA Centaur/XP/XPT Laut unseren

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen

Häufig gestellte Fragen zur Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen Allgemeine Fragen 1. Wer muss die Richtlinie anwenden? Rechtsgrundlage für die Anwendung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen, kurz Rili-BÄK

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Neue FAQ zur Rili-BÄK veröffentlicht

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Neue FAQ zur Rili-BÄK veröffentlicht Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS DEZEMBEr 2010 AUSGABE 43 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Neue FAQ zur Rili-BÄK veröffentlicht Im Oktober hat die Bundesärztekammer ihre Sammlung der Häufig

Mehr

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189 Vergleich der der K 2008 mit denen der Petra Möller und Gerd Hafner Zentrum für Labormedizin und Mikrobiologie, Essen 5.1 Das Labor muss unter fachlich qualifizierter Leitung stehen???????? Es besteht

Mehr

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach 4 Umfeld der Organisation 1 Haben Sie die Interessierten Parteien (oder Kunden) bestimmt, die Bedeutung für Ihr

Mehr

cobas 6000 analyzer series Flexibilität, auf die Sie bauen können.

cobas 6000 analyzer series Flexibilität, auf die Sie bauen können. Flexibilität, auf die Sie bauen können. Mitglied einer bewährten Systemfamilie Wie auch jeder Patient einer individuellen Versorgung bedarf, ist jedes Labor einzigartig. Um die Balance zwischen hohem Standard

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Standardisierung und Optimierung der Arbeitsprozesse im immunhämatologischen Labor

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Standardisierung und Optimierung der Arbeitsprozesse im immunhämatologischen Labor Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS DEZEMBER 2012 AUSGABE 51 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Standardisierung und Optimierung der Arbeitsprozesse im immunhämatologischen Labor Moderne immunhämatologische

Mehr

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1 in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11 Wöchentliche und tägliche im Überblick 1 Blutgruppenserologische Untersuchungen unterliegen den Regeln der der Bundesärztekammer (Hämotherapie-Richtlinien, zweite

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Zwei Geräte - gleiche Patientenwerte?

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. Zwei Geräte - gleiche Patientenwerte? Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS JULI 2015 AUSGABE 61 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Zwei Geräte - gleiche Patientenwerte? Bei der Bestimmung von Patientenwerten darf es keine Rolle spielen,

Mehr

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Das Referenzinstitut für Bioanalytik Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Referenzinstitut für Bioanalytik - Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle - Ernannt von der Bundesärztekammer -

Mehr

Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2008 Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Hamburger Überwachungsbehörde

Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2008 Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Hamburger Überwachungsbehörde Herzlich Willkommen! Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2008 Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Hamburger Überwachungsbehörde Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Referat

Mehr

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Rili-BÄK aus der Sicht der Überwachungsbehörde. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Rili-BÄK aus der Sicht der Überwachungsbehörde. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Rili-BÄK aus der Sicht der Überwachungsbehörde Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH 11. September 2013 Mainz Was gibt es neues seit der letzten

Mehr

datalabx Kompetenzforum Parndorf, 28. und 29. Oktober 2015 POCT Point Of Care Testing Ing. Susan Meißner TECOM Ing. Robert Löscher BARTELT

datalabx Kompetenzforum Parndorf, 28. und 29. Oktober 2015 POCT Point Of Care Testing Ing. Susan Meißner TECOM Ing. Robert Löscher BARTELT datalabx Kompetenzforum Parndorf, 28. und 29. POCT Point Of Care Testing Ing. Susan Meißner TECOM Ing. Robert Löscher BARTELT datalabx Kompetenzforum Parndorf, 28. und 29. IST-Stand bei unseren Kunden

Mehr

Neue Richtlinien der BÄK. W.Vogt, München 25. Oktober 2007

Neue Richtlinien der BÄK. W.Vogt, München 25. Oktober 2007 Neue Richtlinien der BÄK W.Vogt, München 25. Oktober 2007 RiliBÄK 2007 Historie Begründung Vorgehen Bewertung (Tab. B1) Glukose-Ringversuch Belk, 1947 Historie West Eichgesetz vom 11. Juli 1969 Eichpflicht-Ausnahmeverordnung

Mehr

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse

Mehr

Kunden, die eine der folgenden Software-Einstellungen verwenden, sind nicht betroffen:

Kunden, die eine der folgenden Software-Einstellungen verwenden, sind nicht betroffen: Adresse Datum Wichtige Information zur Verwendung des QuikRead go ifobt Tests Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde Roche Diagnostics (Schweiz) AG vertreibt die QuikRead go-produkte von Orion Diagnostica

Mehr

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-307, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen

Mehr

Kommentar zur. Qualitätskontrolle. für Laboruntersuchungen in der Arztpraxis. nach der Rili-BÄK 2008 (vom )

Kommentar zur. Qualitätskontrolle. für Laboruntersuchungen in der Arztpraxis. nach der Rili-BÄK 2008 (vom ) Kommentar zur Qualitätskontrolle für Laboruntersuchungen in der Arztpraxis nach der Rili-BÄK 2008 (vom 23.11.2007) Laborkommission der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Dr. rer. nat. Friedrich

Mehr

Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier!

Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier! Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier! Medizinisches Informationsmanagement 3.0 11. DVMD Fachtagung in Hannover 17. Februar

Mehr

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Version 1 vom 23. September 2015 QUALAB Einleitung zum KVP Einleitung Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle sind ein bewährtes Instrument zur Verbesserung

Mehr

I SO ISO DQS DQS

I SO ISO DQS DQS Forderungen der ISO 14001 Gründe für die Implementierung eines Umweltmanagementsystems t t Kosteneinsparung durch systematisches und vorsorgendes Denken und Handeln 12% Mitarbeitermotivation 11% Verbesserung

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. My einserts der innovative Service zur Erstellung von individuellen Packungsbeilagen für Ihre Qualitätskontrollen

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN. My einserts der innovative Service zur Erstellung von individuellen Packungsbeilagen für Ihre Qualitätskontrollen Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS MÄRZ 2012 AUSGABE 48 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN My einserts der innovative Service zur Erstellung von individuellen Packungsbeilagen für Ihre Qualitätskontrollen

Mehr

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Überwachungsbehörde

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Überwachungsbehörde Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B1 aus Sicht der Überwachungsbehörde Dr. Arno Terhechte Münster, 08.11.2011 Fahrplan Zuständigkeit, Aufgabe der BR s Überwachung in NRW Rechtlicher Rahmen

Mehr

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008 Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9001:2008 DIN EN ISO 9001:2015 DIN EN ISO 9001:2008 4 Kontext der Organisation weitgehend neu, siehe aber auch 1 Anwendungsbereich 4.1 Verstehen

Mehr

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg Service in der Medizintechnik Anwendertraining MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Philips Healthcare, Hamburg Anwendertraining Wer in ein Medizinprodukt investiert, erwartet von seinen Mitarbeitern einen

Mehr

Richtlinie Bundesärztekammer Teil B2 Qualitätssicherung qualitativer labormedizinischer Untersuchungen Stand der Beratungen und Anforderungen

Richtlinie Bundesärztekammer Teil B2 Qualitätssicherung qualitativer labormedizinischer Untersuchungen Stand der Beratungen und Anforderungen Richtlinie Bundesärztekammer Teil B2 Qualitätssicherung qualitativer labormedizinischer Untersuchungen Stand der Beratungen und Anforderungen Dr. André Schmitz und Andrea Michelsen Zentralstelle der Länder

Mehr

DIN EN ISO 15189:2013 Tipps zur Umsetzung der Anforderungen. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH

DIN EN ISO 15189:2013 Tipps zur Umsetzung der Anforderungen. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH DIN EN ISO 15189:2013 Tipps zur Umsetzung der Anforderungen Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH Qualitätsmanagementsysteme ISO 15189 Weltweit einheitlicher Standard Rili-BÄK, Teil A ISO 15189 DIN EN

Mehr

Multiparameteranalytik die Zukunft in der klinischen Diagnostik

Multiparameteranalytik die Zukunft in der klinischen Diagnostik Ausgabe 35 Diagnostica Nachrichten September 2008 Multiparameteranalytik die Zukunft in der klinischen Diagnostik Technologien für die Umsetzung von Multiparameteranwendungen (englisch: Multiplexing) sind

Mehr

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN

DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Bio-Rad Laboratories CLINICAL DIAGNOSTICS dezember 2014 AUSGABE 59 getconnected DIAGNOSTIKA NACHRICHTEN Überarbeitung Rili-BÄK: das Wesentlichste für Sie zusammengefasst Am 19. September 2014 wurde eine

Mehr

Validierung in der Analytik

Validierung in der Analytik Validierung in der Analytik Stavros Kromidas WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhalt 1 Grundsätze der Validierung in der Analytik und im Prüfwesen 1 1.1 Einführung 1 1.2

Mehr

RiliBÄK und Immundiagnostik

RiliBÄK und Immundiagnostik RiliBÄK und Immundiagnostik 6. Immundiagnostisches Meeting Dresden 7.10.008 Dr. Christoph M. Niederau Labor Dr. Niederau und Kollegen GbR Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin, Mikrobiologie

Mehr

Überwachung nach dem Medizinproduktegesetz in Sachsen

Überwachung nach dem Medizinproduktegesetz in Sachsen Sächsisches Landesamt für Mess- und Eichwesen Überwachung nach dem Medizinproduktegesetz in Sachsen - 2007 Es werden die Ergebnisse der Tätigkeit des Sächsischen Landesamtes für Mess- und Eichwesen (SLME)

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Allgemeine Fragen zur Rili-BÄK

Allgemeine Fragen zur Rili-BÄK Allgemeine Fragen zur Rili-BÄK 1. Wer muss die Richtlinie anwenden? Gemäß 9 Absatz (1) Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) müssen alle Personen, die laboratoriumsmedizinische Untersuchungen

Mehr

EFQM die Alternative!

EFQM die Alternative! EFQM die Alternative! European Foundation for Quality Management Matthias Nauck Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald 18.06.2016 Matthias Nauck 1 Gemeinsamkeiten?

Mehr

Rili-BÄK- Was gibt es Neues?

Rili-BÄK- Was gibt es Neues? Rili-BÄK- Was gibt es Neues? 11. Dresdner MTA-Tag, 11. März 2015 Geeicht auf Sachsen! Gliederung 1. Einleitung 2. Neuerungen im Eichwesen 3. Neufassung Rili-BÄK 4. Rili-BÄK Teil B 3 5. Fragen 2 11. März

Mehr

Statistische Auswertung von Ringversuchen

Statistische Auswertung von Ringversuchen Statistische Auswertung von Ringversuchen Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Tel. 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 mehr als nur erfolgreich oder nicht erfolgreich Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Tel. 04941/9171-0

Mehr

Name. unsere Lieferbelege weisen aus, dass Sie das folgende Produkt erhalten haben:

Name. unsere Lieferbelege weisen aus, dass Sie das folgende Produkt erhalten haben: Healthcare Ludwig-Erhard-Straße 12, 65760 Eschborn Name Abteilung RAQS-EHS Deutschland Telefon 0800 5 806 900 20 Telefax 06196 7713-8069 Mobil E-Mail Internet www.siemens.com/diagnostics Ihr Schreiben

Mehr

Anleitung für die Managementbewertung

Anleitung für die Managementbewertung Anleitung für die Managementbewertung Managementbewertung 1 bedeutet: die Apothekenleitung analysiert jährlich die Unternehmenssituation ( funktioniert unser QM-System? ) und trifft dann auf Basis der

Mehr

Braucht es einen POCT- Koordinator im Spital?

Braucht es einen POCT- Koordinator im Spital? Braucht es einen POCT- Koordinator im Spital? POCT am EOLAB Dr. FAMH Mauro Imperiali Dipartimento di medicina di laboratorio (EOLAB) Ente Ospedaliero Cantonale Ospedale Civico Lugano Ente Ospedaliero Cantonale

Mehr

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich Vertraulich Bitte schreiben Sie Ihren Namen in den Freiraum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sektion Prüfer 1 Prüfer 2 (Prüfvermerk/Lösche Mindestpunktzahl Maximalpunktzahl falls

Mehr

Interne Qualitätskontrolle stellen Sie die richtige Qualität sicher

Interne Qualitätskontrolle stellen Sie die richtige Qualität sicher Ausgabe 38 Diagnostica Nachrichten Juni 2009 Interne Qualitätskontrolle stellen Sie die richtige Qualität sicher Wenn man in der medizinischen Analytik über Qualitätskontrolle spricht, ist man häufig geneigt

Mehr

Grundlagen der Labormedizin. Die analytische Phase

Grundlagen der Labormedizin. Die analytische Phase Grundlagen der Labormedizin Die analytische Phase Die analytische Phase im diagnostischen Prozess Begriffe analytischer Qualität - Richtigkeit - Präzision - Genauigkeit Definition der Richtigkeit Die Richtigkeit

Mehr

Kalibrator C Bestellnummern und Chargennummern 19JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN2013

Kalibrator C Bestellnummern und Chargennummern 19JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN JAN2013 Healthcare Siemens Healthcare Diagnostics AG, Freilagerstrasse 4, CH-847 Zürich Name Abteilung Robert Schlatter RAQS-EHS Telefon +41( ) 585 581 66 Telefax +41 () 585 581 151 Mobil E-mail robert.schlatter@siemens.com

Mehr

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse VI. Treffen 10/11.5.2016 (Hochschule Aalen) Messgerätefähigkeit, Stabilitätsüberwachung von Messprozessen Lars Thieme PixelFerber, Berlin 2016 PixelFerber 1

Mehr

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth.

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth. Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth. METADATEN SERVICE SOFTWARE DOKUMENTE Wer seine Normen im Griff hat, ist klar im Vorteil DIN-Normen und andere technische Regeln sind wichtige

Mehr

Rili-BÄK 2007 Umsetzung Teil A und Teil B1. Erfahrungsbericht einer Überwachungsbehörde 1. April 2010 bis heute

Rili-BÄK 2007 Umsetzung Teil A und Teil B1. Erfahrungsbericht einer Überwachungsbehörde 1. April 2010 bis heute Thomas Schade Seite 1 von 24 Rili-BÄK 2007 Umsetzung Teil A und Teil B1 Erfahrungsbericht einer Überwachungsbehörde 1. April 2010 bis heute Thomas Schade Bayerisches Landesamt Stand: 19.08.2011 Rili-BÄK

Mehr

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B 1 aus der Sicht der Überwachungsbehörde

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B 1 aus der Sicht der Überwachungsbehörde Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Teile A und B 1 aus der Sicht der Überwachungsbehörde Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH 17. Oktober 2011 Mainz Was immer wieder gefragt wird!

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen

Häufig gestellte Fragen zur Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen Allgemeine Fragen 1. Wer muss die Richtlinie anwenden? Rechtsgrundlage für die Anwendung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen, kurz Rili-BÄK

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Rili-BÄK Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK 2007 Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH 06. Oktober 2009 Kaiserslautern Wer ist für Sie zuständig? In Rheinland-Pfalz ist die

Mehr

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der RiliBÄK-Vorgaben für die Patientennahe Sofortdiagnostik aus Sicht des Anwenders

Erfahrungsbericht zur Umsetzung der RiliBÄK-Vorgaben für die Patientennahe Sofortdiagnostik aus Sicht des Anwenders Zentrum für Labormedizin und Mikrobiologie Erfahrungsbericht zur Umsetzung der RiliBÄK-Vorgaben für die Patientennahe Sofortdiagnostik aus Sicht des Anwenders Berlin 17.10.2013 Gerd Hafner Essen Point-of-care

Mehr

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin Akkreditierung von Ringversuchsanbietern BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September 2009 Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin Inhalt Bedeutung Internationale Situation Grundlagen und Ausblick

Mehr

Stand der Umsetzung der neuen RiliBÄK

Stand der Umsetzung der neuen RiliBÄK Stand der Umsetzung der neuen RiliBÄK Sybille Döring Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg Berlin 3.12.2009 1 Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin - Brandenburg gemeinsames Landesamt

Mehr

INR- und %Quick-Messung für PROfis

INR- und %Quick-Messung für PROfis CoaguChek Pro II PR II INR- und %Quick-Messung für PROfis CoaguChek Pro II INR- und %Quick-Messung für PROfis Abrechnung:* EBM 32026 4,70 GOÄ 3530 8,04 ** Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten Im

Mehr

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 Abb. 1 1/19 5 Verantwortung der Leitung 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung

Mehr

Fortbildungsprogramm Rili-BÄK Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor

Fortbildungsprogramm Rili-BÄK Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor Fortbildungsprogramm Rili-BÄK 2007 Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor Bio-Rad Laboratories GmbH 27. Oktober 2009 - Nürnberg 28. Oktober 2009 München Stand: 26.08.2009 Thomas Schade 1 Einleitung Stand:

Mehr

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase 2) "Qualitätsmanagement in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation" am 28. April 2008 Aktuelle Strategien der Krankenkassen

Mehr