Vorwort. 1 Beschwerdemanagement im kundenorientierten Unternehmen 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. 1 Beschwerdemanagement im kundenorientierten Unternehmen 1"

Transkript

1 Inhalt Vorwort XV 1 Beschwerdemanagement im kundenorientierten Unternehmen Beschwerden als unternehmerische Herausforderung Die strategische Bedeutung des Beschwerdemanagements Beschwerdemanagement im Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) Das Verständnis von Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) Das Beschwerdemanagement als Kern des Kundenbindungsmanagements Beschwerdemanagement und Customer Care Beschwerdemanagement im Qualitätsmanagement 20 2 Beschwerden Beschwerdebegriff und Beschwerdearten Wahres und Falsches über Beschwerden 32 3 Verhalten unzufriedener Kunden Entstehung und Messung von Kundenunzufriedenheit Die Entstehung von Kundenunzufriedenheit Kundenzufriedenheitsmessung und Beschwerdeanalyse im Vergleich Kundenunzufriedenheit und Beschwerdeverhalten Beschwerdezufriedenheit und ihr Einfluss auf das Kundenverhalten Beschwerdemanagement im Überblick Ziele des Beschwerdemanagements Wesentliche Aufgaben des Beschwerdemanagements Rahmenfaktoren des Beschwerdemanagements 71

2 5 Strategische Planung im Beschwerdemanagement Strategisches Potenzial und Notwendigkeit einer strategischen Planung Strategie - strategische Planung Der strategische Planungsprozess für den Funktionsbereich Besch werdemanagement Strategische Ist-Analyse Umfeldanalyse Analyse der externen unternehmerischen Umwelt (Makroumwelt) Analyse der internen Funktionsumwelt (Mikroumwelt) Funktionsbereichsanalyse Strategieoptionen Strategiebewertung und-auswahl 92 6 Beschwerdestimulierung Besch werdestimulierung statt Beschwerdeminimierung Maßnahmen der Beschwerdestimulierung Einrichten von Beschwerdekanälen Aktive Kommunikation der Beschwerdekanäle Flankierende Maßnahmen zum Abbau von Beschwerdebarrieren Einführung beschwerdestimulierender Maßnahmen Beschwerdeannahme Organisation des Beschwerdeeingangs Schlüsselerlebnis Erstkontakt Das Prinzip der Complaint Ownership Beschwerdeeingangsprozesse Erfassung der Beschwerdeinformationen Kriterien der Beschwerdeerfassung Grundlegende Erfassungsinhalte Beschwerdeinhalts-Informationen Beschwerdeführer-Informationen Beschwerdeproblem-Informationen Beschwerdeobjekt-Informationen Beschwerdeabwicklungs-Informationen Beschwerdeannahme-Informationen Beschwerdebearbeitungs-Informationen Beschwerdereaktions-Informationen Kategorisierung von Beschwerdeinformationen Entwicklung eines Kategorienschemas Anforderungen an ein Kategorienschema 145

3 Hierarchische Strukturierung von Kategorienschemata Vorgehensweise bei der Entwicklung von Kategorienschemata Überprüfung von Kategorienschemata Ergänzung der kategorialen Erfassung durch die freie Fallschilderung Erfassungsformen Unternehmerische Beschwerdeerfassung mit Hilfe von Formblättern und softwaregestützten Eingabemasken Kundenseitige Beschwerdeerfassung mit Hilfe von Meinungskarten und Beschwerdeseiten im Internet Die Sicherung der Qualität von erfassten Beschwerdeinformationen Beschwerdebearbeitung Der Beschwerdebearbeitungsprozess Definition von Beschwerdebearbeitungsprozessen Identifikation unterschiedlicher Beschwerdebearbeitungsprozesse Grundsätzliche Charakterisierung von Beschwerdebearbeitungsprozessen Alleinbearbeitungs-, Einbeziehungs- und Abgabeprozesse Routine-und Ausnahmeprozesse Analyse von Beschwerdebearbeitungsprozessen Konkretisierung und Visualisierung von Beschwerdebearbeitungsprozessen Zum Standardcharakter von Beschwerdebearbeitungsprozessen Verantwortlichkeiten während der Beschwerdebearbeitung Der Verantwortliche für den gesamten Beschwerdemanagementprozess: der Process Owner Der Verantwortliche für die Einzelfall-Bearbeitung: der Complaint Owner Der Verantwortliche für die einzelnen Bearbeitungsschritte: der Task Owner Festlegung von Bearbeitungsterminen Installation von Mechanismen zur Überwachung der Beschwerdebearbeitung Das mitarbeiterbezogene Mahnsystem Das hierarchieübergreifende Eskalationssystem Ausgestaltung der internen Kommunikation zwischen den bearbeitenden Stellen Dokumentation der Beschwerdebearbeitung 191

4 9 Beschwerdereaktion Grundsätzliche Verhaltensregeln im Umgang mit Beschwerdeführern Beispiele für Kundenärger erzeugende Reaktionen Verhaltensregeln für das direkte Gespräch mit Beschwerdeführern Verhaltensregeln für die Beantwortung schriftlich artikulierter Beschwerden Anwendung der Verhaltensregeln auf bestimmte Typen von Beschwerdeführern und Beschwerden Besondere Typen von Beschwerdeführern Wiederhol-und Mehrfachbeschwerdeführer Folgebeschwerdeführer Nörgler und Querulanten Besondere Typen von Beschwerden Streubeschwerden Beschwerden an die Geschäftsleitung Beschwerden über Mitarbeiter Mit Beschwerden verbundene Drohungen Entscheidung über die Fall-Lösung Lösungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren für die Wahl der Reaktionsform Fall-Lösung mit oder ohne Einzelfallprüfung Umgang mit unberechtigten" Beschwerden Die subjektive Berechtigung von Kundenbeschwerden Reaktionsformen auf unberechtigte" Beschwerden Differenzierung der Beschwerdereaktion nach dem Kundenwert Grundlagen der Kundenbewertung Umsatzbezogene Kundenbewertung Deckungsbeitragsbezogene Kundenbewertung Bewertung der Kundenbeziehung über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung Die Anwendung der Kundenbewertung im Beschwerdemanagement Grundsätzliche Anwendung der Kundenbewertung im Beschwerdemanagement Einzelne Ansatzpunkte einer kundenwertorientierten Differenzierung im Beschwerdemanagement Kommunikation mit dem Beschwerdeführer während der Beschwerdebearbeitung Kommunikationsformen Eingangsbestätigung Zwischenbescheide 240

5 Abschließende Antwort Follow-up-Kontakte Zeitliche Ausgestaltung der Kommunikationsformen Antworten und Reaktionen auf Kundenanfragen während der Beschwerdebearbeitung Sicherung der Korrespondenz- und Gesprächsqualität Die Sicherung der Korrespondenzqualität Die Sicherung der Gesprächsqualität Beschwerdeauswertung Beschwerdeanalyse Häufigkeitsverteilungen Kreuztabellierungen Mengenmäßiger und zeitlicher Bezug der Beschwerdeanalyse Ansätze zur Priorisierung von Problemen Kundenorientierte Frequenz-Relevanz-Analysen von Beschwerden (FRAB) Ansätze zur Ermittlung der Problemrelevanz aus Kundensicht Die Verärgerungs-FRAB Die Handlungsabsichts-FRAB Die Kundenverlust-FRAB Unternehmensorientierte Frequenz-Relevanz-Analysen von Beschwerden (FRAB) Beschwerdemanagement-Controlling Evidenz-Controlling Der Verärgerungs-Eisberg Nicht artikulierte und nicht registrierte Beschwerden Kennzahlen des Verärgerungs-Eisbergs Problematische Beschwerdequote Wahl der relevanten Größen Die wichtigsten Kennzahlen Informatorische Grundlagen für die Ermittlung der Kennzahlen Der Beschwerde-Verärgerungs-Eisberg Aufgaben-Controlling Subjektives Aufgaben-Controlling Messung der Beschwerdezufriedenheit Messung der Zufriedenheit interner Kunden des Beschwerdemanagements Objektives Aufgaben-Controlling Objektive Qualitätsstandards 319

6 Objektive Produktivitätsstandards Exkurs: Objektive Qualitäts- und Produktivitätsstandards in Beschwerde-Centern Kosten-Nutzen-Controlling Kosten-Controlling Kosten-Controlling unter dem Blickwinkel der traditionellen Kostenrechnung Kosten-Controlling unter dem Blickwinkel der Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing) Kennzahlen des Kosten-Controllings Nutzen-Controlling Controlling des Informationsnutzens Controlling des Bindungsnutzens Ermittlung der Nettoanzahl von Wiederkäufern/Abwanderern Monetäre Bewertung des Bindungsnutzens Controlling des Kommunikationsnutzens Ermittlung der Nettoanzahl von Empfehlern/Warnern Monetäre Bewertung des Kommunikationsnutzens Wirtschaftlichkeits-Controlling Wirtschaftlichkeit des gesamten Bereichs Beschwerdemanagement Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Optimierung des Beschwerdemanagements Steuerung und Überwachung des Beschwerdemanagements Steuerung Strategische Steuerung mittels Key Performance Indicators Der Beschwerdemanagement-Index (BMI) Überwachung mit Hilfe eines Beschwerdemanagement-Audits Beschwerdereporting Aktives Reporting von Ergebnissen (Informations-Push) Inhaltliche Dimension des Beschwerdereportings Beschwerdebezogene Inhalte Beschwerdemanagementbezogene Inhalte Die strategische Perspektive: Key Performance Indicators Die operative Perspektive: Standards des Aufgaben-Controllings Die ökonomische Perspektive: Rentabilität des Beschwerdemanagements 394

7 Formale Dimension des Beschwerdereportings Zeitliche Dimension des Beschwerdereportings Zielgruppenbezogene Dimension des Beschwerdereportings Bereitstellung von Informationen (Informations-Pull) Barrieren der Informationsnutzung und Ansätze zu ihrer Überwindung Beschwerdeinformationsnutzung Nutzung von Beschwerdeinformationen durch den Einsatz von Qualitätsplanungstechniken Ursache-Wirkungs-Analyse Die Fehlermöglichkeits-und Einfluss-Analyse (FMEA) Nutzung von Beschwerdeinformationen in Qualitätsverbesserungsteams und Qualitätszirkeln Kundenforen mit Beschwerdeführern als Qualitätsverbesserungsinstrument Generelle Ziele von Kundenforen mit Beschwerdeführern Methodeneinsatz in Kundenforen Online-Kundenforen mit Beschwerdeführern Die Integration von Beschwerde- und Beschwerdemanagementinformationen in ein Kundenwissensmanagement Personalpolitische Aspekte des Beschwerdemanagements Die Bedeutung des Mitarbeiterverhaltens im Beschwerdekontakt Erforderliche Mitarbeiterqualifikationen Personalorientiertes internes Marketing als Rahmenkonzept für die Sicherstellung der Mitarbeiterqualifikationen Rekrutierung serviceorientierter und qualifizierter Mitarbeiter Mitarbeiterkommunikation und Training Anreizsysteme Maßnahmen zur Vermeidung von Burn-out-Effekten Empowerment Gestaltung des unternehmenskulturellen Umfelds Organisatorische Aspekte des Beschwerdemanagements Zentrales, dezentrales oder duales Beschwerdemanagement Der Bereich Beschwerdemanagement Verantwortung des Beschwerde-Centers für die operative Abwicklung von Beschwerden Verantwortung der Bereichsleitung Beschwerdemanagement für die konzeptionelle Steuerung 500

8 15.3 Einordnung des Bereichs Beschwerdemanagement in die unternehmerische Organisationsstruktur Inhaltliche Zuständigkeit und Verknüpfung des Beschwerdemanagementprozesses mit anderen unternehmerischen Prozessen Die Ausstattung des Beschwerdemanagement-Bereichs mit Einflussrechten Die Etablierung des Bereichs Beschwerdemanagement als Stabsstelle, Linienfunktion oder in einer Matrixorganisation Der Bereich Beschwerdemanagement als Profit Center? Zur Frage eines Outsourcings des Beschwerdemanagements Technologische Aspekte des Beschwerdemanagements Grundlegende Determinanten für den Einsatz einer Beschwerdemanagementsoftware Die Entscheidung für eine spezielle Beschwerdemanagementsoftware oder eine integrative CRM-Lösung Kernfunktionalitäten von Beschwerdemanagement-Softwaresystemen Die Integration von Internet-, Intranet- und -Kommunikation Social-Media-Beschwerden Beschwerdekanal Social Media Für das Beschwerdemanagement wichtige Formen von Social Media Beschwerden in kundengesteuerten Social Media Beschwerden in unternehmensgesteuerten Social Media Relevanz der Social Media als Beschwerdekanal Beschwerdemanagement-Strategie und Umgang mit Social-Media- Beschwerden Konsequenzen für die Aufgabenbausteine des Beschwerdemanagements Konsequenzen für ausgewählte Rahmenfaktoren des Beschwerdemanagements Internationales Beschwerdemanagement Die Relevanz interkultureller Unterschiede im Beschwerdeverhalten Interkulturelle Unterschiede im Beschwerdeverhalten Besonderheiten der Aufgabenerfüllung im internationalen Beschwerdemanagement Zentrales, dezentrales und duales internationales Beschwerdemanagement als alternative Organisationsformen 570

9 19 Implementierung eines aktiven Beschwerdemanagements Implementierungsschritte Implementierungsbarrieren und Maßnahmen zu ihrer Überwindung Beschwerdemanagement nach der Norm: DIN ISO 10002: Inhalte der Norm 10002: Bewertung der Norm Beschwerdemanagement in der Praxis Die Beschwerdemanagement Excellence-Studie (BME) Die Materna-Beschwerdemanagement-Studie Die Beschwerdemanagement-Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität Vergleichende Betrachtung Quick-Check Beschwerdemanagement 621 Literatur 627 Index 645

BESCHWERDEMANAGEM ENT

BESCHWERDEMANAGEM ENT Bernd Stauss Wolfgang Seidel BESCHWERDEMANAGEM ENT 5., vollständig überarbeitete Auflage HANSER Inhalt Vorwort... xv Beschwerdemanagement im kundenorientierten Unternehmen................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5

Inhaltsverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 Inhaltsverzeichnis Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43663-3 Weitere Informationen

Mehr

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN-10: 3-446-40593-3 ISBN-13: 978-3-446-40593-6 sverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Beschwerdemanagement HANSER. Bernd Stauss / Wolfgang Seidel. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Beschwerdemanagement HANSER. Bernd Stauss / Wolfgang Seidel. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. 4., vollständig überarbeitete Auflage Bernd Stauss / Wolfgang Seidel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beschwerdemanagement Unzufriedene

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 3-446-21967-6

CARL HANSER VERLAG. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 3-446-21967-6 CARL HANSER VERLAG Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 3-446-21967-6 www.hanser.de Inhalt Vorwort 15 Inhalt 1 im kundenorientierten Unternehmen 19 1.1

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Bernd Stauss Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement downloaded from www.hanser-elibrary.com by 195.211.193.156 on February 22, 2017 Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe 4.,

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Bernd Stauss Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe 5., vollständig überarbeitete Auflage Stauss/Seidel Beschwerdemanagement Bernd Stauss Wolfgang Seidel BESCHWERDEMANAGEMENT

Mehr

Stichwortverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Stichwortverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Stichwortverzeichnis Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43663-3 Weitere Informationen

Mehr

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung Nils Löffler 20. Mai 2005 Gliederung Grundlagen Definition und Ziele Besonderheit der öffentlichen kommunalen Verwaltung Aufgaben und Prozesse

Mehr

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN-10: 3-446-40593-3 ISBN-13: 978-3-446-40593-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

b.better mit CURSOR by servmark: Beschwerdemanagement der nächsten Generation Gießen, 19./20. Oktober 2017 Wolfgang Seidel

b.better mit CURSOR by servmark: Beschwerdemanagement der nächsten Generation Gießen, 19./20. Oktober 2017 Wolfgang Seidel b.better mit CURSOR by servmark: Beschwerdemanagement der nächsten Generation Gießen, 19./20. Oktober 2017 Wolfgang Seidel Quelle: Bernd Stauss/Wolfgang Seidel (2007): Beschwerdemanagement, 4. Auflage,

Mehr

Zur Konzeption des Buches 11. Grundlagen des Dienstleistungsmanagements in Banken. 1 Begriff und Bedeutung der Dienstleistungsorientierung

Zur Konzeption des Buches 11. Grundlagen des Dienstleistungsmanagements in Banken. 1 Begriff und Bedeutung der Dienstleistungsorientierung Bankakademie 1 Inhalt 15 Inhalt Vorwort 5 Einleitung 7 Zur Konzeption des Buches 11 Teil A Grundlagen des Dienstleistungsmanagements in Banken 1 Begriff und Bedeutung der Dienstleistungsorientierung in

Mehr

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN-10: 3-446-40593-3 ISBN-13: 978-3-446-40593-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40593-6

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing... 1 1 Bedeutung und Entwicklung des Dienstleistungsmarketing... 2 1.1 Bedeutung des Dienstleistungsmarketing in Wissenschaft

Mehr

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing Heribert Meffert Manfred Bruhn Dienstleistungsmarketing Grundlagen - Konzepte - Methoden 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 4Ü Springer Gabler 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing

Mehr

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing Heribert Meffert Manfred Bruhn Karsten Hadwich Dienstleistungsmarketing Grundlagen - Konzepte - Methoden 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand

Mehr

Generelle Feststellungen zu Beschwerde und Vorschlagsmanagement

Generelle Feststellungen zu Beschwerde und Vorschlagsmanagement Generelle Feststellungen zu Beschwerde und Vorschlagsmanagement 25. November 2011 Mag. Dagmar Koschar Mag. Markus Traxl, CMC IVM Institut für Verwaltungsmanagement GmbH Name Agenda Begriffliche Grundlagen

Mehr

Vorwort. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch):

Vorwort. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch): Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43663-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 2. Ermittlung der strategischen Bedeutung der IT 9 3. Analyse des IT-Reifegrades

Mehr

Beschwerden und deren Management

Beschwerden und deren Management Beschwerden und deren Management Aus Fehlern lernen Hartmut Vöhringer Amerikanische Gepflogenheiten Umtausch ohne Prüfung Keine Garantiezeitbeschränkung Umtausch ohne Bon Umtausch von offensichtlich woanders

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Manfred Bruhn Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen - Konzepte - Methoden 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Manfred Bruhn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Qualitätscontrolling

Mehr

Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie

Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie Axel Eggert Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XV 1. Einleitung

Mehr

Management der touristischen Servicekette

Management der touristischen Servicekette Management der touristischen Servicekette Strategische Grundlagen Innovative Gestaltungskonzepte Von Prof. Dr. Georg Westermann, Ilka Sehl, Beatrice Pohle, Manuela Koch-Rogge, Martin Freund Bibliografische

Mehr

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing............. 1 1 Bedeutung und Entwicklung des Dienstleistungsmarketing................ 2 1.1 Bedeutung des Dienstleistungsmarketing

Mehr

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 IX Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 2. Der Competence based view als theoretische Grundlage 11 3. Wertschöpfung durch Customer Care 25 4. Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 5.

Mehr

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen Manfred Bruhn Sieglinde Martin Stefanie Schnebelen Integrierte Kommunikation in der Praxis Entwicklungsstand in deutschsprachigen Unternehmen 4^1 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

beck-shop.de Sachverzeichnis

beck-shop.de Sachverzeichnis A ABC-Analyse 253 Alleinvertriebsrecht 127 Anreizsysteme 92 B Beschwerdeannahme 155 ff. Beschwerdebearbeitung 158 ff. Beschwerdemanagement Aufgaben 148 Begriff 142 Grundlagen 139 Instrumente 150 ff. Kontrolle

Mehr

Consulting. Training. Efficiency. Wirtschaftsfrühstück vom

Consulting. Training. Efficiency. Wirtschaftsfrühstück vom www.size-consens.ch Consulting. Training. Efficiency Wirtschaftsfrühstück vom 13.06.2016 Referentin: Zehra Sirin Zehra Sirin V1.0 V1.0 Zehra Sirin Leistungsangebot Strategie Vision Mission Leitbild Prozesse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Bedeutung des Qualitätsmanagements für Nonprofit-Organisationen....... 5 1.1 Wettbewerbsvorteile durch Qualität der Nonprofit -Leistung............. 5 1.2 Erfolgskette

Mehr

Thomas H. Osburg. Hochschulsponsoring als Corporate Citizenship

Thomas H. Osburg. Hochschulsponsoring als Corporate Citizenship Thomas H. Osburg Hochschulsponsoring als Corporate Citizenship Ziele, Strategien und Handlungsenipfehlungen für Unternehmen unter Berücksichtigung von Entwicklungen in Deutschland und den USA Gliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. .xvii

Inhaltsverzeichnis. .xvii Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis v IX.xVII 1 Unternehmen und Unternehmensfiihrung im Uherblick. 1 1.1 Was ist ein Untemehmen? 1 1.1.1 Merkmale eines Untemehmens - die realwirtschaftliche

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XIX TEIL1

Mehr

Beschwerdemanagement in der Tourismusbranche Chance oder Schimäre?

Beschwerdemanagement in der Tourismusbranche Chance oder Schimäre? in der Tourismusbranche Chance oder Schimäre? Folie 1 Born Unternehmensberatung Bahnhofstraße 8 17213 Malchow Tel.: 039932 48 99 00 Fax: 039932 48 99 60 info@born-unternehmensberatung.de www.born-unternehmensberatung.de

Mehr

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Balanced Scorecard von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4., durchgesehene Auflage Inhaltsverzeichnis Zur

Mehr

TabellenverzeichnLs-..._.._.._. _...«..-..._..._._...XXI Abkürzungs-und Akronymverzeichnis._._.._...«..._... _XXI1I

TabellenverzeichnLs-..._.._.._. _...«..-..._..._._...XXI Abkürzungs-und Akronymverzeichnis._._.._...«..._... _XXI1I Inhaltsverzeichnis TabellenverzeichnLs-..._.._.._. _...«..-..._......._._........XXI Abkürzungs-und Akronymverzeichnis._._.._...«..........._........ _XXI1I 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vertriebsmanagement. Autorenverzeichnis. Kapitel 1 Planung und Optimierung von Verkaufsgebieten 3

Inhaltsverzeichnis. Vertriebsmanagement. Autorenverzeichnis. Kapitel 1 Planung und Optimierung von Verkaufsgebieten 3 vn Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis XV Teil 1 Vertriebsmanagement Kapitel 1 Planung und Optimierung von Verkaufsgebieten 3 1.1 Verkaufsgebiete als Strukturierungsproblem 3 1.2 Ansätze zur Verkaufsgebietsstrukturierung

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage................ V Vorwort zur 1. Auflage......................................... VII Abbildungsverzeichnis........................................

Mehr

Vorwort zur neunten Auflage...

Vorwort zur neunten Auflage... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur neunten Auflage... V Teil A: Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen... 7 1 Bedeutung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungsunternehmen..... 9 1.1

Mehr

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. XIII Inhaltsverzeichnis A Einleitung 1 1 Einführung in die Forschungsthematik...

Mehr

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Astrid Rohrs Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XIII XVI

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XVII XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement Potenziale erkennen. Chancen nutzen. Angebot: Optimierung Ihres Beschwerdemanagements 2016 Module zur Unterstützung Ihres Beschwerdemanagements Die imug Beratungsgesellschaft bietet

Mehr

Beschwerdemanagement in den Kärntner Gemeinden

Beschwerdemanagement in den Kärntner Gemeinden Beschwerdemanagement in den Kärntner Gemeinden Kärntner Verwaltungsakademie 10. April 2014 Dr. Heinz Ortner 1 Bürgerservice und Beschwerdemanagement Reformprojekte der Abteilung 3 Qualitätsmanagement als

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Manfred Bruhn Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage 4ü Springer Teil A Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen

Mehr

Kundenorientiertes Beschwerdemanagement als Wettbewerbsvorteil

Kundenorientiertes Beschwerdemanagement als Wettbewerbsvorteil Kundenorientiertes Beschwerdemanagement als Wettbewerbsvorteil Prof. Dr. Bernd Stauss ST_V_129_ 1 Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement 1. Beschwerden sind eine Chance für die Wiederherstellung von Kundenzufriedenheit

Mehr

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 65 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, und Prof.

Mehr

Strategische Personalführung

Strategische Personalführung Strategische Personalführung Entwicklung eines integrativen Managementkonzepts Von Matthias H'.-Sehneck Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis I A. Problemstellung 21 B. Auswertung von Beiträgen zur

Mehr

Performance Measurement für das Customer Relationship Management

Performance Measurement für das Customer Relationship Management Christoph Auer Performance Measurement für das Customer Relationship Management Controlling des IKT-basierten Kundenbeziehungsmanagements Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Otto Petrovic Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Jutta Schwarze Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Egon Jehle A 235902 Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing

Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing 3.1 Bedeutung des Beschwerdemanagements...3 3.2 Ziele des Beschwerdemanagements...5

Mehr

Internationales Beschwerdemanagement

Internationales Beschwerdemanagement Christoph Wegmann Internationales Beschwerdemanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bernd Stauss Deutscher Universitäts-Verlag XI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII

Mehr

Inhaltsübersicht Einleitung... 1 Ökoeffizienz und Ökokompatibilität als Strategieoptionen der ökologischen Nachhaltigkeit... 13

Inhaltsübersicht Einleitung... 1 Ökoeffizienz und Ökokompatibilität als Strategieoptionen der ökologischen Nachhaltigkeit... 13 Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit... 4 1.3 Gang der Untersuchung... 6 1.4 Überblick über zugrundeliegende Modelle und Theorien...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen... 1 1.1 Die Bedeutung des Dienstleistungssektors in der Volkswirtschaft... 1 1.2 Charakteristika von Dienstleistungen...

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden von Manfred Bruhn erweitert, überarbeitet Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Bruhn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Masterkurs IT-Controlling

Masterkurs IT-Controlling Andreas Gadatsch Elmar Mayer Masterkurs IT-Controlling Grundlagen und Praxis - IT-Kosten und Leistungsrechnung Deckungsbeitrags-und Prozesskostenrechnung - Target Costing Mit 234 Abbildungen 3., verbesserte

Mehr

Der erfolgreiche Aufbau eines modernen und umfassenden Reklamationsmanagementsystems (nach ISO 10002:2004)

Der erfolgreiche Aufbau eines modernen und umfassenden Reklamationsmanagementsystems (nach ISO 10002:2004) Der erfolgreiche Aufbau eines modernen und umfassenden Reklamationsmanagementsystems (nach ISO 10002:2004) Control Aussteller-Forum 2009 Dienstag, 05.05.2009 um 14:00 Uhr in Halle 1 / Stand 1930 Referenten:

Mehr

Workshop 1: Service Excellence Prof. Dr. Matthias Gouthier Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing Center for Service Excellence

Workshop 1: Service Excellence Prof. Dr. Matthias Gouthier Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing Center for Service Excellence Workshop 1: Service Excellence Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing BMWi, 26. Januar 2011 Ablauf des Workshops 1 Service Excellence Uhrzeit Aktivität 14.15-14.20 Uhr Begrüßung und Einführung 14.20-14.45

Mehr

Qualitätscontrolling

Qualitätscontrolling Qualitätscontrolling Herausgegeben von Peter Horväth und Georg Urban im Auftrag des Förderkreises Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e. V. C. E. Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

BESCHWERDEMANAGEMEN IN DER PRAXIS

BESCHWERDEMANAGEMEN IN DER PRAXIS BESCHWERDEMANAGEMEN IN DER PRAXIS EINFÜHRUNG EINES BESCHWERDEMANAGEMENTS Sie möchten das Beschwerdemanagement in Ihrem Unternehmen professionell auf- oder ausbauen, sind sich aber nicht sicher wie Sie

Mehr

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management Max Ruhwinkel Nachhaltigkeit im Customer Relationship Management Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XVII 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Manfred Bruhn Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 186 Abbildungen 4y Springer Teil A Grundlagen des Qualitätsmanagements

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 4., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung

Mehr

Mandanten-Info. Beschwerdemanagement. Merkblatt: Beschwerdemanagement. Fragen an steueragenten.de I Notizen

Mandanten-Info. Beschwerdemanagement. Merkblatt: Beschwerdemanagement. Fragen an steueragenten.de I Notizen Mandanten-Info Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement Inhalt I. Die vielfältigen Ziele des Beschwerdemanagements II. Das Beschwerdemanagement und seine unterschiedlichen Aufgaben 1. Ein Bewertungssystem

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Abbildungsverzeichnis V XVII A. Personalcontrolling - Wertschöpfungsorientierte Evaluation des Personalmanagements 1 1. Einführung - Wertschöpfungsorientiertes Personalcontrolling

Mehr

Franz. J. Brunner. Qualität im Service. Wege zur besseren Dienstleistung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J.

Franz. J. Brunner. Qualität im Service. Wege zur besseren Dienstleistung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Franz. J. Brunner Qualität im Service Wege zur besseren Dienstleistung Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Brunner HANSER VII Vorwort V VII 1 Grundlagen des Dienstes am Kunden 1 1.1

Mehr

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage Der Marketingplan Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings von Prof. Dr. Anna Nagl 2. Auflage Geleitwort: Marketing macht s... 7 Vorwort: Marketing ist in aller Munde.... 9 Einleitung: Zweck und Aufbau

Mehr

Sales und Vertriebsmanagement

Sales und Vertriebsmanagement Sales und Vertriebsmanagement Dozent Mag. Raimund Hütter Fragenkatalog zur Stoffreflexion 100 offene Prüfungsfragen ohne Antworten 1. Was ist Vertriebsmanagement? 2. Was ist das oberste Ziel im Vertriebsmanagement?

Mehr

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen von Karsten Oehler 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40485 4 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Wissensmanagement im technischen Service

Wissensmanagement im technischen Service Michael Weinrauch Wissensmanagement im technischen Service Praxisorientierter Gestaltungsrahmen am Beispiel industrieller Großanlagen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Günter Specht Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Lean Information System

Lean Information System Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 90 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof. (em.)

Mehr

Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten 1 Potentiale Sonstige moderner Themen IT-Technologien Projektmanagement 2 Social Collaboration 43 1 Projektmanagement 1.1 Entwurf eines Bezugsrahmens

Mehr

Jana Eckhoff. Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ. Herbert Utz Verlag München

Jana Eckhoff. Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ. Herbert Utz Verlag München Jana Eckhoff Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ Herbert Utz Verlag München IX Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Unternehmerisches Personalcontrolling

Unternehmerisches Personalcontrolling Rolf Wunderer Andre Jaritz Unternehmerisches Personalcontrolling Evaluation der Wertschöpfung im Personalmanagement 4., aktualisierte Auflage Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen... 1 1.1 Die Bedeutung des Dienstleistungssektors in der Volkswirtschaft... 1 1.2 Charakteristika von Dienstleistungen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption Inhaltsverzeichnis Teil 1 A Was ist Marketing? Marketing: Philosophie der Unternehmensführung und Aufgabenbereich für das Management... 3 B Marketing Das Management von Komparativen Konkurrenzvorteilen

Mehr

Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen... 5

Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen... 5 IX Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................... V Teil A Einführung ins Corporate Management......................... 1 Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten

Mehr

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Was sind Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit? Die Kernbegriffe rund um Qualität 13 1.2 Qualitätsdimensionen 19 1.3 Wirtschafts- und

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6 xv 1 Einführung 1 1.1 Historie von FitSM....................................... 2 1.2 Der Aufbau von FitSM.................................... 4 1.3 FitSM als leichtgewichtiger Ansatz...........................

Mehr

Informationstechnologie und Ökonomie 39. Loyalty Profiling

Informationstechnologie und Ökonomie 39. Loyalty Profiling Informationstechnologie und Ökonomie 39 Loyalty Profiling Erfolgsdimensionen und Modellansätze eines effizienten und effektiven Customer Relationship Management Bearbeitet von Martin Lafleur 1. Auflage

Mehr

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer Personal-Controlling Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek B e t ti e fj s w i r t s c h a 11 s I

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren 6., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XV XXV

Mehr

BACHELORARBEIT. Die Bedeutung des Internets im Bereich Beschwerdemanagement. Veranstaltungsbranche. Frau Vanessa Deubert

BACHELORARBEIT. Die Bedeutung des Internets im Bereich Beschwerdemanagement. Veranstaltungsbranche. Frau Vanessa Deubert BACHELORARBEIT Frau Vanessa Deubert Die Bedeutung des Internets im Bereich Beschwerdemanagement am Beispiel der Veranstaltungsbranche 2015 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Die Bedeutung des Internets im

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Von Dr. Oliver Haas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag Vorwort zur 2. Auflage Geleitwort

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Praxisexkursion: Beschwerdemanagement live bei Barclaycard Deutschland

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Praxisexkursion: Beschwerdemanagement live bei Barclaycard Deutschland +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der zertifizierte Lernen Sie von Best-Practise- Lösungen! Beschwerdemanager Mit Praxisexkursion: Beschwerdemanagement live bei Barclaycard Deutschland Rundum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. Dirk Neuhaus Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 15. State of the Art 17

Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. Dirk Neuhaus Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 15. State of the Art 17 Inhaltsverzeichnis Prof. Dr. Dirk Neuhaus Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 15 Teil 1 Timo Pasing: State of the Art 17 1 Einleitung 19 1.1 Ausgangssituation 19 1.2 Zielsetzung 20 1.3 Aufbau der Arbeit 20

Mehr

Controlling in Sportverbänden

Controlling in Sportverbänden Klaus Berding Controlling in Sportverbänden Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Klaus J. Zink. TQM als integratives Managementkonzept Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung

CARL HANSER VERLAG. Klaus J. Zink. TQM als integratives Managementkonzept Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung CARL HANSER VERLAG Klaus J. Zink TQM als integratives Managementkonzept Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung 3-446-22719-9 www.hanser.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Vorwort zur 1. Auflage...

Mehr

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis Wirtschaft Christian Bauer Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis Diplomarbeit Das Konzept des Chief Information Officer (CIO) - Bedeutung

Mehr

Institut für Financial Management Lehrstuhl Controlling (510 C) Eingereicht von Matthias Rapp aus Mühlacker. Hohenheim 2015

Institut für Financial Management Lehrstuhl Controlling (510 C) Eingereicht von Matthias Rapp aus Mühlacker. Hohenheim 2015 Interne Kontrollsysteme zur Gütesicherung im Beschaffungscontrolling - Eine Untersuchung für die Informationsbedarfsanalyse nach dem Konzept der kritischen Erfolgsfaktoren Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 Inhaltsverzeichnis Gerhard Gietl, Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 ISBN: 978-3-446-41835-6 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? 15 1.1 Forschungsinteresse: Social Media und Anpassungen des Kommunikationsmanagements 16 1.2 Vorgehensweise der Untersuchung 18 2.

Mehr

2 Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard im strategischen

2 Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard im strategischen Inhalt 1 Einführung der Balanced Scorecard 14 1.1 Grundkonzeption der Balanced Scorecard 14 1.2 Managementsystem zur Strategieimplernentierung.... 24 1.3 Offene Fragen 27 2 Einsatzmöglichkeiten der Balanced

Mehr

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1 1 Einführung... 3 1.1 Aufbau des Lehrbuches... 4 1.2 Entwicklung der Informationsund Kommunikationsanwendungen... 7 1.3 Bedeutung

Mehr