Grundlagen des Maschinellen Lernens Kap 3: Lernverfahren in anderen Domänen

Ähnliche Dokumente
Endliche Automaten 7. Endliche Automaten

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

DEA1 Deterministische Version

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

Potenzautomat. Gegeben: A = (Z, I, d, s 0, F ) P(A) = (P(Z), I, D, {s 0 }, F P ) P(Z) = {S S Z}: Potenzmenge von Z; D : P(Z) I P(Z) mit

Endliche Automaten. S. Kuske: Endliche Automaten; 6.Novenber 2006

Endliche Automaten und ihre Verwendung in der morphologischen Verarbeitung. Hans Uszkoreit

Franz Binder. Vorlesung im 2006W

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Automaten, Spiele, und Logik

RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Rossmanith Dreier Hark Kuinke. SS 2017 Blatt

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Die Zufallsvariable und ihre Verteilung

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 4.2

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

vollständig (Vervollständigung) deterministisch, DFA (Potenzmengenkonstruktion) Minimalautomat: minimaler vollständiger DFA

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} +

Seminar Quantum Computation - Finite Quanten-Automaten und Quanten-Turingmaschinen

Uneigentliche Riemann-Integrale

Multiplikative Inverse

FORMALE SYSTEME. 6. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 27. Oktober Markus Krötzsch

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Lineare DGL zweiter Ordnung

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Darstellung von Ebenen

14 E N D L I C H E AU T O M AT E N erstes beispiel: ein getränkeautomat

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

10: Lineare Abbildungen

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 6 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

10. Riemannsche Geometrie I: Riemannsche Metrik. Variable Bilinearformen.

Einführung und Beispiele

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

Quadratische Funktionen

Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der relativistischen Kraftgesetze

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter

Einführung in die Integralrechnung

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung)

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

ist ein Quotient ganzer Zahlen m,n Z und n = 0. Dabei heißt m Zähler und n Nenner. Wegen m 1 = m ist Z eine Teilmenge von Q. Zwei Brüche sind gleich:

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Klausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2013)

Übungen zur Analysis 2

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

1 Einleitung 3. 3 Die Methode der Pfadregeln Drei Pfadregeln Anwendungen von drei Pfadregeln... 6

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 3 Integralrechnung

LR(k)-Parser. CYK-Algorithmus ist zu langsam.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

2.5 Messbare Mengen und Funktionen

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

Protokoll zur Vorlesung Theoretische Informatik I

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Funktionenfolgen. Kapitel 6

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

7 Modellierung von Abläufen 7.1 Endliche Automaten

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

1.2 Der goldene Schnitt

Theoretische Informatik. Äquivalenzsatz und Anwendungen

4 Die rationalen Zahlen

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Grundbegriffe der Informatik

Theoretische Informatik

Numerische Integration durch Extrapolation

9.2.3 Durchbiegen eines Balkens ******

10 Das Riemannsche Integral

Differenzial- und Integralrechnung III

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

Integralrechnung. Aufgabe 1

1.1 Grundlagen: Reguläre Ausdrücke

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

Digitaltechnik. 3 Sequenzielle. Schaltungen. Revision 1.1

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

4 Stetigkeit. 4.1 Intervalle

Transkript:

. Motivtion 2. Lernmodelle Teil I 2.. Lernen im Limes 2.2. Fllstudie: Lernen von Ptternsprchen 3. Lernverfhren in nderen Domänen 3.. 3.2. Entscheidungsbäume 3.3. Entscheidungsbäume über regulären Ptterns 4. Lernmodelle Teil II 4.. Online-Lernen 4.2. PAC-Lernen 5. Spezielle Lernverfhren 5.. unüberwchtes Lernen 5.2 überwchtes Lernen 5/ Fhrpln motivierendes Beispiel Präzisierung des zu lösenden Lernproblems zugrunde liegende Begriffe (nur Wiederholung(!?)) Lernverfhren für endliche Automten mit Ein- und Ausgbe 5/2

Problemstellung: Kffeeutomt ein wohlwollender Sponsor ht in D4 einen Kffeeutomt zu freien Benutzung ufgestellt mn knn sich Kffee umsonst verschffen es gibt leider keine Bedienungsnleitung A B C 5/3 kurzfristiges Ziel Wir wollen einen Becher mit Kffee us dem Automten erhlten. lngfristiges Ziel Wir wollen verstehen, wie der Automt funktioniert, um plnmäßig (und beliebig oft) us dem Automten einen Becher mit Kffee erhlten zu können. Knn mn die Funktionsweise des Automten erlernen? 5/4

vom Kffeeutomten ist beknnt... Er ht 3 Knöpfe: A, B und C. Es sind 4 verschiedene Ausgben möglich: Ertönen einer Glocke Becher Zucker Kffee Gl Be Zu K A B C 5/5 A/Zu B/K strt C/Gl C/Be 2 A/Zu A/Zu B/Zu C/Gl B/Gl 5/6

Präzisierung des zu lösenden Lernproblems Klsse zu lernender Objekte endlich deterministische Automten A (mit Ausgbe) Informtionen über ds Verhlten eines unbeknnten Automten A werden Interktionsfolgen vorgelegt Lernziel es soll ein Automt B gelernt werden, der sich genuso wie A verhält 5/7 endliche Automten ohne Ausgbe (zur Erinnerung) A = [ X, Z, δ, {z 0 }, F ] Eingbelphbet X Zustndsmenge Z Zustndsüberführungsfunktion δ: Z x X Z Anfngzustnd z 0 Z Endzustände F Z 5/8

b 2, b 3 b b 4, b 5 X = {, b } Z = {, 2, 3, 4, 5 } z 0 = F = { 5 } δ 2 3 2 3 3 b 3 4 4 5 5 5 5 2 5/9 endliche Automten mit Ausgbe A = [ X,Y,Z, δ, λ,{z 0 } ] Eingbe-/Ausgbelphbet X, Y Zustndsmenge Z Zustndsüberführungsfunktion δ: Z x X Z Ausgbefunktion λ: Z x X Y Anfngzustnd z 0 Z 5/0

/0 /0 2 3 /0 4 5 X = {, b } Y = { 0, } Z = {, 2, 3, 4, 5 } z 0 = δ/ λ 2 3 2/0 3/0 3/0 b /0 3/0 4/0 4 5/ 5/0 5 5/ 2/0 Hinweis: beschreibt dsselbe Akzeptierungsverhlten; letztes Bit der Ausgbe ist relevnt 5/ endliche Automten mit Ausgbe A = [ X,Y,Z, δ, λ, {z 0 } ] Eingbe-/Ausgbelphbet X, Y Zustndsmenge Z Zustndsüberführungsfunktion δ: Z x X Z Ausgbefunktion λ: Z x X Y Anfngzustnd z 0 Z Verhlten von A: V(A) = { (w, λ*(z 0,w)) w X + } 5/2

Fortsetzung der Ausgbe- und der Zustndsüberführungsfunktion sei A = [ X,Y,Z, δ, λ,{z 0 } ] λ*(z 0,x) = λ(z 0,x), flls x X λ*(z 0,wx) = λ*(z 0,w) λ(δ*(z 0,w),x), flls w X +, x X δ*(z 0,x) = δ(z 0,x), flls x X δ*(z 0,wx) = δ(δ*(z 0,w),x), flls w X +, x X 5/3 Interktionsfolgen (Eingbe für ds Lernverfhren) unendliche Folge {V i } endlicher Mengen, so dß für lle i gilt: V i V(A) V i ist nfngsstückvollständig (/* d.h. flls (u,λ*(u)) V i, so (u,λ*(u )) V i für lle Anfngsstücke u von u */) V i V i+ V V 2 = V(A) 5/4

Gundlgen Es sei A ein endl. det. Automt. Dnn gibt es einen (/* bis uf Isomorphie */) eindeutig bestimmten minimlen endl. det. Automten A mit V(A ) = V(A). Es gibt einen effizienten Algorithmus zur Bestimmung von A. 5/5 Ist folgender endl. det. Automt A miniml? 2 3 b/ b/ b/ miniml, flls gilt: es gibt keinen äquivlenten endl. det. Automt B mit weniger Zuständen 4 5 b/ 5/6

es sei A = [ X,Y,Z, δ, λ,{z 0 } ] zwei Zustände z, z heißen äquivlent, flls für lle w X + gilt: λ*(z,w) = λ*(z,w) zwei Zustände z, z heißen k-äquivlent, flls für lle w X + mit w = k gilt: λ*(z,w) = λ*(z,w) Beobchtung: Es seien z, z zwei k+-äquivlente Zustände. Dnn gilt für lle x X: λ(z,x) = λ(z,x) die Zustände δ(z,x) und δ(z,x) sind k-äquivlent 5/7 Minimierungslgorithmus (beknnt (!?)) -äquivlent: { } { 2, 3, 4, 5} 2-äquivlent: { } { 2, 4, 5 } { 3 } 2 3 3-äquivlent: { } { 2 } { 4, 5 } { 3 } b/ b/ b/ 4-äquivlent: { } { 2 } { 4, 5 } { 3 } 4 5 b/ 5/8

gegebener Automt A zugehöriger minimler Automt A /~ 2 3 { } { 2 } { 3 } b/ b/ b/ b/ b/ 4 5 { 4, 5 } b/ b/ 5/9 Anstz für ein Lernverfhren wir betrchten V(A) ls Automten (/* V(A) ist äquivlent zu A */) Anstz: Wir minimieren V(A). Beobchtung: Ds Ergebnis ist ein Automt B mit den Eigenschften: B ist äquivlent zu V(A) (und dmit uch zu A). B ist miniml. 5/20

Wir betrchten V(A) ls Automten. V(A) = [X,Y,X *,δ,λ,{ ε }] mit: δ (z,x) = zx λ (z,x) = y, flls y Y und (zx,vy) V(A) für ein v Y* 5/2 gegebener Automt A zugehöriger Automt V(A) ε 2 3 b/ b b/ b/ b/ 4 5 b/ b/ b b bb......... b...... 5/22

gegebener Automt A zugehöriger Automt V(A) ε 0 2 3 b b/ b/ 4 5 b/... b b bb......... b... Hinweis: einfchere, äquivlente Drstellung von V(A) 5/23 Wir betrchten V(A) = [X,Y,X *,δ,λ,{ε}]. ~ bezeichnet die Zustndsäquivlenz uf X *. V(A) /~ bezeichnet den nch ~ fktorisierten Automten Beobchtung: Es gibt eine endliche Teilmenge V von V(A), so dß gilt: V(A) /~ = V /~. Außerdem gilt für lle V mit V V: V /~ = V /~. 5/24

Rhmen für ein Lernverfhren betrchten V(A) = [X,Y,X *,δ,λ,{ ε }] und V V 2 V 3 V 4 V 5... V(A). Schritt : Input: V Output: Bilde V /~.Gib h = V /~ us. Schritt n + : Input: V n+ ; h n Output: Teste, ob der Automt h n mit den vorliegenden Informtionen verträglich ist, d.h. teste, ob V n+ V(h n ) gilt. Flls j, gib h n+ = h n us. Sonst bestimme V n+/~ und gib h n+ = V n+/~ us. 5/25 Bestimmung von V i/~ : Mn betrchtet V i ls (prtiellen) Automten und versucht, V i zu minimieren, d.h. V i/~ zu konstruieren.... ber ufgrund fehlender Informtion ist noch zu klären, wie mn die Reltion ~ bzw. eine Approximtion dvon berechnet 5/26

-äquivlent: { ε } {, b, } ε 0 2-äquivlent: {ε } {,??? } b b b bb b Idee: Zustände gelten ls äquivlent, solnge nichts dgegen spricht 5/27 Beispiel Input V zugehöriger minimler Automt V /~ ε 0 b 0 { ε, b } b bb 5/28

Beispiel 2 Input V 2 zugehöriger minimler Automt V 2/~ ε 0 { ε, b } b 0 b b bb b/ { } 5/29 Beispiel 3 Input V 3 zugehöriger minimler Automt V 3/~ ε 0 { ε, b, } b 0 { } 0 b b bb b/ b 5/30

Bestimmung von V i/~ : es gibt offenbr verschiedene Möglichkeiten, die Zustände von V i zusmmenzufssen und nicht definierte Werte im hypothetischen Automten V i/~ festzulegen (/* Heuristiken,... */) Festlegungen führen zu unterschiedlichen Lernverfhren... Grundkonzept: nchweisbre Inäquivlenz... technische Vorussetzung: lexikogrphische Ordnung 5/3 Bestimmung von V i/~ : Bezeichnung: u u 2, flls us dem mit V i verfügbren Wissen folgt, dß die mit u und u 2 bezeichneten Zustände nicht äquivlent sein können d.h., die in u und u 2 beginnenden Teilbäume unterscheiden sich merkbr, wenn mn sie übereinnder legt 5/32

Bestimmung von V i/~ (/* Bestimmung der Zustndsmenge */) sei V i gegeben; es sei R i := { u es gibt x X, v Y + : (ux,v) V i } k = ; while ( R i!= ) { z k = ; r k = min { r r R i }; R i = R i \{ r k }; z k = z k { r k } ; while ( es gibt ein u R i, so dß für lle r z k gilt: not ( u r ) ) R i = R i \{ u }; z k = z k { u }; k = k+; } 5/33 Bestimmung von V i/~ (/* Bestimmung von δ und λ */) sei V i gegeben, sei z,,z n die bestimmte Zustndsmenge - δ(z r,x) = z k, flls es ein u z r mit δ (u,x) z k gibt - δ(z r,x) = z r, sonst - λ(z r,x) = y, flls es ein u z r gibt mit λ (u,x) = y - λ(z r,x) = y, sonst Bemerkung: z i ist Anfngszustnd gdw. ε z i y ist usgezeichnetes Zeichen in Y 5/34

V i = { (,), (b,0), (,0), (b,0), (bb,00), (,00), (bb,00) } R i = { ε,, b,, bb } z = { ε, b, bb} 0 ε 0 0 b 0 b bb z bb z 2 = {, } Anmerkung: y = 0 z 2 /0 5/35