CoCStom Multizentrische RCT zum Vergleich der Vollständigkeit der adjuvanten Chemotherapie nach Stomarückverlagerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CoCStom Multizentrische RCT zum Vergleich der Vollständigkeit der adjuvanten Chemotherapie nach Stomarückverlagerung"

Transkript

1 CoCStom Multizentrische RCT zum Vergleich der Vollständigkeit der adjuvanten Chemotherapie nach früher vs. später Stomarückverlagerung bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumcarzinom nach TAR mit TME Initiierungstreffen Mannheim, Nov DRKS AIO-KRK-0113 Chirurgische Klinik

2 Rektumkarzinom & protektives Stoma

3 Rektumkarzinom: Protektives Stoma Systematic Review 27 Fallkontroll-Studien Metaanalyse - 4 RCTs Stoma senkt signifikant (p = ) die Rate an klinisch symptomatischen Anastomoseninsuffinzienzen nach TAR mit TME Hüser N et al. Ann Surg. 2008

4 LQ nach TAR & protektivem Stoma Annahme: LQ besser ohne Stoma

5 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage O Leary et al, Br J Surg 2001 Design: Kollektiv: LQ-Messung: Ergebnisse: longitudinale prospektive LQ-Untersuchung n=24 nach TAR und protektivem IS SF-36 LQ 12 Wo nach TAR schlechter als präop, nach ISR wieder besser Chemotx nicht berücksichtigt

6 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Tsunoda et al, Dis Colon Rectum 2008 Design: Kollektiv: LQ-Messung: Ergebnisse: longitudinale prospektive LQ-Untersuchung n=22 nach TAR und protektivem IS EORTC LQL C30, CR38 LQ nach TAR schlechter als präop, nach ISR wieder besser Chemotx nicht berücksichtigt

7 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Tsunoda et al, Dis Colon Rectum 2008 Design: Wirklich alles so longitudinale prospektive LQ-Untersuchung Kollektiv: LQ-Messung: Ergebnisse: eindeutig? n=22 nach TAR und protektivem IS EORTC LQL C30, CR38 LQ nach TAR schlechter als präop, nach ISR wieder besser Chemotx nicht berücksichtigt

8 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage

9 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Siassi et al, Dis Colon Rectum2009

10 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage

11 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Siassi et al, Int J Colorectal Dis 2008 Design: Kollektiv: prospektive Kohortenstudie validierte Fragebogen SF-36, GLQI semistrukturiertes Interview n=35 (28 nach TAR) mit protektivem IS n=9 adjuvante Chemotherapie Ergebnisse: mediane Zeit bis ISR = 4 Monate

12 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Siassi et al, Int J Colorectal Dis 2008 t1= vor OP, t2 = 3 Mo postop, t2a = 3 Mo nach ISR, t3 = 12 Mo nach ISR

13 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Siassi et al, Int J Colorectal Dis 2008 t1= vor OP, t2 = 3 Mo postop, t2a = 3 Mo nach ISR, t3 = 12 Mo nach ISR

14 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage Siassi et al, Int J Colorectal Dis 2008 t1= vor OP, t2 = 3 Mo postop, t2a = 3 Mo nach ISR, t3 = 12 Mo nach ISR

15 LQ nach TAR & protektivem Stoma Studienlage LQ Siassi ohne et al, Int J protektives Colorectal Dis 2008 Stoma besser? Es bleibt unklar! t1= vor OP, t2 = 3 Mo postop, t2a = 3 Mo nach ISR, t3 = 12 Mo nach ISR

16 Zeitpunkt Rückverlagerung bei temporärem Stoma

17 Zeitpunkt Stomarückverlagerung Stomaassoziierte Komplikationen Lordan et al, Colorectal Dis % Stomakomplikationen

18 Zeitpunkt Stomarückverlagerung Empfehlungen nach 6-12 Wochen (?) in Abhängigkeit von Chemotx Früher (5-14 d n. TAR) = vor Chemotx Mittlerer = zwischen Zyklen (2.-3.) Später = nach Chemotx

19 Zeitpunkt Stomarückverlagerung Einfluss Klinikempfehlung Chand, M et al, Eur J Cancer Care 2008 Design: Kollektiv: Methoden: retrospektive Kohortenstudie, 2-Zentren n=107 nach TAR und protektivem IS Zentrum 1 vergab bei Entlassung Termin zur ISR Ergebnisse: Zeit bis zur ISR Zentrum 1 = 13,47 Wo Zeit bis zur ISR Zentrum 2 = 25,25 Wo p< 0,0001 Cave: keine Angaben zu Verteilung Chemotx, Komplikationen, etc., aber Empfehlung zur ISR zwischen 2. und 3. Zyklus

20 Zeitpunkt Stomarückverlagerung RCT Alves, A et al, Br J Surg 2008 Design: Kollektiv: Methoden: prospektiv randomisierte Studie n=186 nach TAR/ Proktektomie und protektivem IS frühe (8. po Tag) vs späte (>= 2 Mo) ISR Ergebnisse: Komplikationen gesamt 31 vs 38% n.s. Wundkomplikationen 19 vs 5% p<0,005 Med. Komplikationen 5 vs 15% p<0,05 Verweildauer 16 vs 18 d p<0,05 LQ (GLQI) nach 12 Mo n.s. aber keine Angaben zu postop Chemotx

21 Frühe Rückverlagerung Review, Pubmed, *: empfiehlt Stomarückverlagerung < 2 Wochen weniger oder gleiche Morbidität in ausgewählten Fällen späte Rückverlagerung prosp. multizentrische RCT, n = 200 (EASY Trial - Dänemark und Schweden)** Morbidität - primärer Endpunkt früh (8-13 POD) vs. spät (12 16 Wochen) *Hindenburg T et al., DanischMedBulletin 2010 **NCT ,

22 Zeitpunkt Stomarückverlagerung Einfluss Chemotherapie

23 Zeitpunkt Stomarückverlagerung Einfluss Chemotherapie Lordan et al, Colorectal Dis 2006 Design: Kollektiv: retrospektive Kohortenstudie n=50 nach TAR und protektivem IS n=24 adjuvante Radiochemotherapie Ergebnisse: mediane Zeit bis ISR = 142 d (35-575) - adjuvante Gruppe = 197 d (35-575) - keine Chemotx = 133 d (75-395) P<0,05 Cave: aber nur in 68% ISR

24 Fazit Einfluss protektives Stoma auf LQ unklar Optimaler Zeitpunkt der Stoma-RV unklar Einfluss der adj. Chemotherapie auf LQ & Zeitpunkt der RV unklar weitere Studien notwendig

25 Studienidee RCT Zeitpunkt der Stomarückverlagerung früh versus spät Abhängigkeit von adjuvanter Therapie Messung LQ als primärer Endpunkt aber..

26 Studienidee RCT Kosten (Multicenterstudie, Fallzahl) verfügbare Daten zur Studien und Fallzahlplanung

27 Studienidee Pilotstudie

28 Studienkliniken n=17 (n=15) Chirurgische Klinik SÜDWESTDEUTSCHE STUDIENGRUPPE STOMA Rekrutierende Kliniken n=13 (n=15)

29 Pilotstudie Ziele primär: prospektive longitudinale Darstellung der Lebensqualität (LQ) im Verlauf der Therapie (nach Anlage Stoma; LQ nach Stomarückverlagerung) sekundär: Einfluss Chemotherapie und anderer Variablen auf Rückverlagerungszeitpunkt und LQ

30 Pilotstudie Ein-& Ausschlusskriterien EINSCHLUSS: Rektumkarzinome Alter > 18 Jahre OP in kurativer Intention Anlage temporäres Stoma (unabh. Stomaart) AUSSCHLUSS: palliative OP >ASA IV mangelnde Compliance/ Kooperationsfähigkeit permanente Stoma-Anlage

31 Pilotstudie Methoden Baseline-Charakteristika/CRF: Einflußvariablen auf LQ (Radiochemotherapie, Art der OP, Höhe Tumor/ Anastomose, Datum Rückverlagerung, Morbidität, etc.) Mess-Instrument LQ: EORTC QLQ-C30 & Modul CR29 spezifisch für CRC2 CSS-inkontinenz-Score (Wexner-Score) Messzeitpunkte LQ 1. BASELINE-LQ VOR OP:. Stationär vor geplanter OP 2. LQ MIT STOMA: Patient stationär vor ISR 3. LQ OHNE STOMA: Patient zu Hause (postalisch) - 6 Monate nach Stomarückverlagerung (+/- 4 Wochen)

32 Pilotstudie Fallzahl Mindestzahl Patienten, die gescreent werden n = 150 (ca 20% (=30) Ablehnungen) Eingeschlossene Patienten n = 120 (ca 10% (=12) lost-to-follow-up) Analysierte Patienten mit kompletten Daten n=108

33 Ergebnisse LQ: C30 Funktion (n=123) C30 Funktions-Skalen nach Zeit LQ-Scores Mittelwerte GL2 PF2 RF2 EF CF SF MZP MZP MZP p< p p p< p<0.01 p< LQ-Skalen p<0.01 p< p < SIGNIFIKANTE UNTERSCHIEDE Bei Vergleich MZP-1 vs MZP-2 Bei Vergleich MZP-2 vs MZP-3 Bei Vergleich MZP-1 vs MZP-3 INTERPRETATION EORTC - LQ-Score-Unterschiede: (Minimal (clinically!) important difference) Score-Änderung 5-10 small Score-Änderung moderate Score-Änderung >20 large

34 Ergebnisse: LQ: C30 Symptome (n=123) C30 Symptom-Skalen nach Zeit Sympt-Score Mittelwerte FA NV PA DY SL AP CO DI FI MZP MZP MZP p< p p 0.01 p<0.05 p 0.01 p 0.01 p<0.05 p 0.01 Symptom-Skalen p<0.01 p<0.001 p < p = p<0.05 p<0.005 SIGNIFIKANTE UNTERSCHIEDE Bei Vergleich MZP-1 vs MZP-2 Bei Vergleich MZP-2 vs MZP-3 Bei Vergleich MZP-1 vs MZP-3

35 Ergebnisse: LQ: CR 29 Symptome (n=123) CR29 Symptom-Skalen HL bis DYS nach Zeit Symptom-Score Mittelwerte MZP MZP MZP p p HL TA FL FI SS EMB STO IMP DYS p< p SIGNIFIKANTE UNTERSCHIEDE Bei Vergleich MZP-1 vs MZP-2 Bei Vergleich MZP-2 vs MZP-3 Bei Vergleich MZP-1 vs MZP-3 p < p < Symptom-Skalen p < p < p < p < p < p < p p < ** p 0.04 MZP-1 MZP-2 MZP-3

36 Ergebnisse: Dauer Zeitintervall bis Rückverlagerung bis Rückverlagerung & adjuvante Tx 3,4 Monate (keine adjuvante Tx) versus 6 Monate (adjuvante Tx) (median, p<0,05) 25% sind nach < 3 Monaten rückverlagert 50% sind nach rund 5 Mt. rückverlagert (N=120) 70% sind nach rund 6 Mt. rückverlagert

37 Zusammenfassung Stoma hat auf globale LQ wenig Einfluß aber Symptom- und Funktionsskalen z.t. schlechter RV führt zum Teil zu einer Verschlechterung (Inkontinenz/ Stuhlentleerung) oder Verbesserung (männl. Sexualität) adjuvante Chemotherapie verzögert Rückverlagerung Daten unterstützen Rationale eines multizentrischen RCT zur frühen versus späten Rückverlagerung

38 RCT frühe vs späte Rückverlagerung Welcher primärer Endpunkt???

39 PE: Vollständigkeit adj. CTX S3 Leitlinie 2004/ Kolorektales Karziom* Vollständigkeit der adj. Chemotherapie (VdC): %: 5-FU vs. Capecitabin Rektum-Ca (UICC II-III) TAR mit protektivem Stoma (RCT, n = 160)** 1 Zyklus weniger vs. Vollständig -> 17%-20% Unterschied bzgl. des onkologischen Outcomes 50 %: neoadj. Chemo-Radiotherapie vs. adj. Chemo-Radiotherapie (RCT, n = 402)*** 57%: Induktionschemotherapie vor neoadj. Chemo-Radiotherapie vs. adj. Chemotherapie (RCT, n = 108)**** Weitere Diskussionen - Prof. Dr. R. Hofheinz 15:00 Uhr!!! *Schmiegel W et al.,z Gastroenterol 2008 **Hofheinz RD et al., Lancet Oncol ***Sauer et al., NEJM 2004 ****Fernandez-Martos et al., JClinOncol 2010

40 Rationale PE: Vollständigkeit adj. CTX bisher keine spezifische Evidenz aus RCTs onkologisches Outcome (DSF, OS) zum Einfluss CoC auf Explorative Analyse von Phase III Daten (Hofheinz, Lancet Oncol.2012) Kaplan-Meier for DISEASE FREE SURVIVAL Comparison by treatment and number of cycles. Pooled analysis of 5-FU and Capecitabine all cycles vs. not all cycles.

41 Rationale PE: Vollständigkeit adj. CTX DISEASE FREE SURVIVAL rates and 95%- confidence intervals. Comparison by treatment and number of cycles. Pooled analysis of 5-FU and Capecitabine all cycles vs. not all cycles. 3-year DFS CoC = 76.0% vs. 3-year DFS non-coc = 60.6% (Log rank test p = ) DFS rate All cycles (n=251) Not all cycles (n=141) Estimator, 95% CI Estimator, 95% CI 1-year 2-year 3-year 4-year 5-year 6-year 7-year 8-year 93.2% [89.2%, 95.7%] 76.9% [68.4%, 83.3%] 82.2% [76.8%, 86.4%] 69.0% [59.9%, 76.4%] 76.0% [70.2%, 80.8%] 60.6% [51.1%, 68.8%] 72.3% [66.1%, 77.5%] 55.8% [45.9%, 64.6%] 64.9% [57.8%, 71.0%] 52.9% [41.9%, 62.7%] 62.8% [55.4%, 69.3%] 49.6% [37.5%, 60.5%] 61.3% [53.4%, 68.2%] 43.3% [28.0%, 57.8%] 42.9% [20.7%, 63.4%] 43.3% [28.0%, 57.8%]

42 Rationale PE: Vollständigkeit adj. CTX Kaplan-Meier for OVERALL SURVIVAL Comparison by treatment and number of cycles. Pooled analysis of 5-FU and Capecitabine all cycles vs. not all cycles.

43 Rationale PE: Vollständigkeit adj. CTX OS (Overall survival) rates and 95%- confidence intervals. Comparison by treatment and number of cycles. Pooled analysis of 5-FU and Capecitabine all cycles vs. not all cycles. 5-year OS CoC; 76.0% vs. 5-year OS non-coc 60.6%. Log rank test p < Survival rate Estimator, 95% CI All cycles (n=251) Estimator, 95% CI Not all cycles (n=141) 1-year 99.2% [96.8%, 99.8%] 87.8% [80.6%, 92.5%] 2-year 95.9% [92.5%, 97.8%] 81.6% [73.4%, 87.5%] 3-year 90.4% [85.9%, 93.5%] 73.3% [64.2%, 80.5%] 4-year 84.3% [78.8%, 88.5%] 66.3% [56.0%, 74.8%] 5-year 76.0% [69.1%, 81.6%] 6-year 73.8% [66.3%, 79.9%] 60.6% [48.0%, 71.0%] 52.6% [37.4%, 65.8%] 7-year 70.8% [62.25%, 77.7%] 46.1% [28.2%, 62.2%] 8-year 59.0% [34.2%, 77.1%] 46.1% [28.2%, 62.2%]

44 CoCStom Studie unklar wie der Zeitpunkt der Stomarückverlagerung die Vollständigkeit der geplanten adj. Chemotherapie beeinflussen wird (Systematic literature search - update ) Intervention: Rückverlagerung eines temporären Stomas Ziel: Optimaler Zeitpunkt der Stomarückverlagerung im Rahmen der adjuvanten Chemotherapie

45 CoCStom Studie FALLZAHL: Screening: 400 Eingeschlossene Patienten: 257 Analysierte Patienten: 214 Dauer/Zeitplan: Studienbeginn: Nov Studiendauer: 45 Monate Dauer der Rekrutierung: 12 Monate FU pro Patient: 7 und 24 Monate

46 CoCStom Studie Frühe Rückverlagerung (Interventionsgruppe): 8-10 Tage nach Tumorresektion anschließend Chemotherapie, 5 13 Wochen nach Tumorresektion Späte Rückverlagerung (Kontrollgruppe): 26 Wochen nach Tumorresektion und 4 Wochen nach dem Abschluss der adj. Chemotherapie

47 Einsschlusskriterien elektive, kurative TAR mit TME und protektivem Stoma nach neoadjuvanter Radiochemotherapie bei Patienten mit Rektumkarzinom (UICC II III) keine Anastomoseninsuffizienz (7-8. POD Sigmoidoskopie/Röntgen) Indikation zur adjuvanten Chemotherapie >18 Jahre Einwilligungsfähige Patienten informed consent

48 Ausschlusskriterien ASA > 3 chronisch entzündliche Darmerkrankung Kontraindikation zur adj. Chemotherapie immunokompromitierte Patienten (z.b. HIV pos.; Chemotx; immunsuppressive Therapie, e.g. Prednison > 10 mg ) Teilnahme an einer anderen Studie Schwangerschaft o. Stillen

49 Primärer Endpunkt Vollständigkeit der Chemotherapie (CoC) der Anteil der randomisierten Patienten welche alle geplante adj. Chemotherapiezyklen bekommen haben (4 Zy. 5-FU oder 5-FU + Folsäure; oder 5 Zy. Capecitabine)

50 Sekundäre Endpunkte QoL (EORTC QLQ-C30, CR 29), bis 24 Monaten nach Randomisation stomabezogene Morbidität individuelle CoC Rate, bis 7 Monaten nach Randomisation Anteil der Pat. mit einer Dosisreduktion o. Therapiezeitverlängerung Toxizität (NCI CTCAE Kriterien) Gesamtüberleben and Rezidivrate, DFS während 24 Monaten FU Gesamtliegezeit perioperativ stationär und Anzahl der Re-Aufnahmen Rate an klinisch sympt. Anastomoseinsuffizienz (n. Rahbari) nach Rückverlagerung, bis 30 Tagen nach TAR Mortalität während 24 Monaten FU postop. Komplikationen (Clavien-Dindo-classification Grade 3, 4)

51 Statistik - WiSP Herr Dr. A. Hinke Herr H. Sülberg Rate der CoC - 42% in Control-Gruppe*, 20% Verbesserung (42 to 62%) klinisch relevant*, Signifikanzniveau: Typ I Fehler 5% (zweiseitig, Fischer s exact test) Power = 80% --> Fallzahl Patienten pro Gruppe, Drop-outs und loss-to-follow-up: 10-20% Stratifizierung nach Zentren (Mantel-Haenszel Prozedur) *Hofheinz RD et al. Lancet Oncol 2012

52 W Wochen, M Monate, * nach Randomisierung

53 Studienvisiten Frühe Rückverlagerung Group A: Frühe Rückverlagerung Baseline data Visite 1 Visite 2 Visite 3 Visite 4 Visite 5 Screening OP Entlasstag CTx cy 1 ca. 3 4 W* X CTx cy 2 Inclusion/Exclusion X QoL baseline data X Randomisation X Intervention X Secondary endpoints X X X X Visite 6 Visite 7 Visite 8 Visite 9 Visite 10 CTx cy 3 CTx cy 4 CTx cy 5** End of therapy 28 W* End of follow-up 24 M* CoC X Secondary endpoints X X X X X d: day; M*: months; W*: weeks post random.; OP: stoma closure; CoC: completeness of chemotherapy; CTx: chemotherapy; cy: cycle; *after randomisation, ** only for patients who receive Capecitabine; QoL: Quality of Life.

54 Beispielpatient UMM Frühe Stoma-RV Hr. R., 72y, Rektum-Ca 10 cm ab ano, ct3 cn1 cm0 (UICC III), ASA3 Z.n. neoadjuvanter Radiochemotherapie (50.4Gy) OP-Planung in Ambulanzsprechstunde erfolgt: (Lap.) TAR/TME, prot. IS Stationäre Aufnahme: , OP-Termin: Mo AMBULANTE VORBEREITUNG im UMM VOR AUFNAHME: Erste Information über Studie (Pat-Info mitgeben) und erstes Screening (Chirurg/in) Information an Study-Nurse/CTA über Aufn./OP-Termin (Chirurg, Sekretariat) Gewebeaufklärung für Biobanken VORBEREITUNG im UMM am AUFNAHMETAG: Screening formal ( Screening Log Eintrag, Study-Nurse/CTA ) Falls Interesse Quality of life baseline (EORTC C30, CR29) (Patient/CTA)

55 Beispielpatient UMM Frühe Stoma-RV OPERATION: Erwähnung C.CStom-Screening/Eignung in OP-Bericht (Chirurg) Anastomosenkontrolle (endoskopisch/ KM) anordnen 7./8.d post-op (Chirurg) Ggf. OP-Slot für 9./10. post-op Tag im Plan vormerken (Chirurg, OP-Planer) Post-op Verlauf: Optimal: Betreuung, tägl. Visiten durch Studienärzte hins. potentieller Komplikationen (v.a. Anastomoseninsuffizienz) (Studienärzte Chir.) Angemeldete Anastomosenkontrolle/Tag bestätigen (Studienärzte Chir.) ANASTOMOSENKONTROLLE (7./8. Post-op Tag) Endoskopisch (Standard UMM: Sigmoidoskopie, optimal: durch Operateur) oder KM-Darstellung CAVE: Operateur und Studienarzt sollen beide die unauffällige Kontrolle sehen und den möglichen Studieneinschluß/Randomisierung im Konsens treffen RANDOMISATION (7./8. Tag p-op): sofern schriftl. Einverständnis Patient ecrf-tool/website (Studienärzte Chir., stv CTA)

56 Beispielpatient UMM Frühe Stoma-RV PLANUNG FRUEHE STOMA-RV (direkt nach Randomis., 7./8. p-op d) Info an OP-Planer/Management, Festlegen OP-Tag (Studienarzt Chir.) OP-Tag: lt Protokoll: Tag nach TAR/TME/IS Patientenaufklärung (Stationsarzt/Studienarzt) STUDIENINTERVENTION: FRÜHE STOMA-RV ( post-op Tag) VISITE 2: OP, sek Endp. (OP-Tag frühe Stoma-RV) (CTA, Studienärzte Chir.) Post-op Verlauf: auf Stomakomplikationen achten (Sek. Endpunkt) (CTA) Nach Erhalt Histologie: Vorstellung Tumorboard/ Info onkolog. Studienarzt, Erwähung Studie (Studienarzt Chir Info Studienarzt Onkologie) ENTLASSTAG (bzw. 1d vorher) VISITE 3: sek. Endp. Entlassbrief mit Information/Terminen für Pat./Onkologen (Studienarzt Chir.)

57 Beispielpatient UMM Späte Stoma-RV Group B: Late closure Dempographic and clinical baseline data Inclusion/Exclusion Visit 1 Visit 2 Visit 3 Visit 4 Visit 5 Screening X X CTx cy 1 ~ 3 4 W* CTx cy 2 CTx cy 3 CTx cy 4 QoL baseline X Randomisation X Secondary endpoints X X X X Visit 6 Visit 7 Visit 8 Visit 9 Visit 10 CTx cy 5** OP Day of discharge End of therapy 28 W* End of follow-up 24 M* Intervention X CoC X Secondary endpoints X X X X X

58 Beispielpatient UMM Späte Stoma-RV Re-Vorstellung im Tumorboard Evaluation Kontraindikation zur adj. Chemotherapie (Ausschlußkriterium) / Chemoplan Ausschluß Anastomoseninsuffizienz 7./8. POD Sigmoidoskopie (UMM) abführender Schenkel (erlaubt) Randomisierung ecrf-tool/website (Studienärzte Chir., stv CTA) QoL Baseline Entlassung aus der Chir.

59 Beispielpatient UMM Späte Stoma-RV Adj. Chemotherapie Wochen nach Randomisierung bzw. 5-FU -> 500 mg/m 2 Tag 1-5, Wiederholung Tag 29 insges. 4 Zy. 5-FU -> 350 mg/m 2 und Folsäure 20 mg/m2 Tag 1-5, Wiederholung Tag 29 insges. 4 Zy Capecitabin -> 2,500 mg/m 2 /die Tag 1-14, Wiederholung Tag 22 insges. 5 Zy. Sekundäre Endpunkte SAEs

60 Beispielpatient UMM Späte Stoma-RV Stomarückverlagerung - 4 Wochen nach adj. Chemotherapie Vorstellung in der chirurgischen Ambulanz zur Op- Aufklärung und Planung der Op in ca. 4 Wo nach Ende der adj. Chemotherapie

61 Vielen Dank!

62 Literaturquellen - CoC als primärer Endpunkt Quellen: Hofheinz RD, Wenz F, Post S, Matzdorff A, Laechelt S, Hartmann JT, et al. Chemoradiotherapy with capecitabine versus fluorouracil for locally advanced rectal cancer: a randomised, multicentre, non-inferiority, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2012; 13(6): Fernandez-Martos C, Pericay C, Aparicio J, Salud A, Safont M, Massuti B, et al. Phase II, randomized study of concomitant chemoradiotherapy followed by surgery and adjuvant capecitabine plus oxaliplatin (CAPOX) compared with induction CAPOX followed by concomitant chemoradiotherapy and surgery in magnetic resonance imaging-defined, locally advanced rectal cancer: Grupo cancer de recto 3 study. J Clin Oncol (5): Sauer R, Becker H, Hohenberger W, Rodel C, Wittekind C, Fietkau R, et al. Preoperative versus postoperative chemoradiotherapy for rectal cancer. N Engl J Med. 2004; 351(17): Rodel C, Liersch T, Hermann RM, Arnold D, Reese T, Hipp M, et al. Multicenter phase II trial of chemoradiation with oxaliplatin for rectal cancer. Journal of clinical oncology : official journal of the American Society of Clinical Oncology. 2007; 25(1):

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen 10. addz - Jahrestagung Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK PD Dr. med. Christian Pox Bremen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom 2017 Update 2017 Themenkomplex I Themenkomplex II Themenkomplex

Mehr

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Erlangen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand BQS Münster 19. 04. 2007 Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand I.Gastinger (Cottbus) An - Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto von Guericke Universität

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

CoCStom. Inhalt. 1. Monitoring und Query-Prozess. 2. SAE-Meldeweg. 3. Vorstellung des Investigator Site File (ISF) 21./22.11.

CoCStom. Inhalt. 1. Monitoring und Query-Prozess. 2. SAE-Meldeweg. 3. Vorstellung des Investigator Site File (ISF) 21./22.11. Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Department Chirurgische of Klinik Surgery und Poliklinik, Munich, Germany Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Helmut Friess Juli 2010 Neue Fälle Todesfälle 5 Jahres-Überleben (in %) Department of

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer 8. Newsletter zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer Sehr geehrte Kollegen, Prüfärztinnen und Prüfärzte, der 8. Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Punkte

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Therapie des Rektumkarzinoms State of the Art Matthias Zitt Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie Department Operative Medizin Medizinische Universität

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC Themen Editorial Tagesordnungspunkte Studientreffen Evidenz und Rationale (Vortrag von Prof. Peter Kienle, Mannheim) Amendment zum Studienprotokoll (Vortrag von Dr. Flavius Şandra-Petrescu, Mannheim) Status

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Pankreaszentrum München Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Axel Kleespies Chirurgische Klinik und Poliklinik - Campus Großhadern und Campus Innenstadt Klinikum der Universität München

Mehr

Chirurgie des Rektumkarzinoms

Chirurgie des Rektumkarzinoms Chirurgie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Chirurgie des Rektumkarzinoms Ziel: Komplette

Mehr

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien Wolff Schmiegel Lebermetastasen bei KRK Therapieansätze Resektable Metastasen 10-20% Neoadjuv. Tx 5-JÜL=25-40% Irresektable Metastasen 80-90% Nicht

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz Rektumkarzinom Neue Substanzen in der perioperativen Therapie Ralf-Dieter Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum Mannheim & III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mannheim Orale 5-FU Alternativen

Mehr

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Prof. Dr. S.-E. Al-Batran Krankenhaus Nordwest UCT University Cancer Center Frankfurt Magenkarzinom: Versorgungsrealität

Mehr

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektabilität European Colorectal Metastases Treatment Group (ECMTG): Alle Läsionen sicher entfernbar,

Mehr

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study A. Ashkenazi, R. Matro, J.W. Shaw, M.A. Abbas, S.D. Silberstein

Mehr

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie A. Ulrich NCT Heidelberg 20. Februar 2016 Chirurgie ist (meist) einzige Chance auf Kuration! ABER Multimodale Therapie erhöht Chancen

Mehr

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom Rekonstruktive Mikrochirurgie Handchirurgie Ästhetische Chirurgie Verbrennungschirurgie Möglichkeiten der plastischen Chirurgie beim kolorektalen Karzinom M. Geomelas 1, W. Rau 2, M. Ghods 1 1 Klinik für

Mehr

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med., MHS, FEBS Leiter Gastrointestinale Onkologie Kantonsspital St. Gallen ulrich.gueller@kssg.ch Pankreaskarzinom Adjuvant Neo-adjuvant Metastasiert

Mehr

Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April 2011 18.00 s.t. 20.15 Uhr

Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April 2011 18.00 s.t. 20.15 Uhr Kolorektales Karzinom Analkarzinom Entzündliche Darmerkrankungen Komplexe Koloproktologie Einladung Jahres-Meeting 2011: Transparenz - Information Kooperation Kommunikationszentrum und Cafe Panorama -

Mehr

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase

Mehr

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Anja Frei 7. November 2013 Hintergrund Steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen / Multimorbidität Theoretischer Hintergrund: Chronic

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn Darmkrebs (kolorektale Karzinome, CRC) streng genommen handelt es sich dabei um

Mehr

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG- Z6051, COLOR II und Co.? - Pro minimal-invasiver Resektion Stefan Post, Mannheim Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr?

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr? Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr? Prof.

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Pompiliu Piso Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinkum tsklinkum Regensburg Gliederung Aktuelle

Mehr

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs 21. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg 16. Januar 2016 Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs Prof. Dr. med. Alois Fürst Klinik für Chirurgie Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie Adipositasmedizin

Mehr

Primäre systemische Therapie PST

Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie (PST) Version 2002: Costa Version 2003: Kaufmann / Untch Version 2004: Nitz / Heinrich Version 2005: Schneeweiss / Dall Version 2006: Göhring

Mehr

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra MEDICAL SCHOOL HANNOVER OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra Stefan Kubicka Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology Standardvorgehen bei inoperablen kolorektalen

Mehr

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Historisches Beispiel James Lind (1716-1794) entwickelte 1747 als britischer

Mehr

Pfade in der interdisziplinär-intersektoralen chirurgischen Onkologie. All-in-One für das Rektumkarzinom

Pfade in der interdisziplinär-intersektoralen chirurgischen Onkologie. All-in-One für das Rektumkarzinom Pfade in der interdisziplinär-intersektoralen chirurgischen Onkologie All-in-One für das Rektumkarzinom U. Ronellenfitsch, G. Kähler, R. Hofheinz, S. Mai Definition All-in-One Interdisziplinär (Endoskopie,

Mehr

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366:

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: 1477-1488 Kommentar zur Originalarbeit: Shipley & Zietman N Engl J Med 2012; 366: 1540-41 Meilenstein BC2001-Studie: Design randomisierte Studie mit

Mehr

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome T. Winkler Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Rogy Therapiekonzepte Neoadjuvant Adjuvant Palliativ Studien Quiz Neoajuvante

Mehr

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms Hendrik Seeliger Klink für Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Multimodale Therapie des Rektumkarzinoms

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Pompiliu Piso Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinkum Regensburg Gliederung Aktuelle Entwicklung

Mehr

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn zum Einsatz der Sentinel-Technik bei der Behandlung des Mammakarzinoms September 2006 Diese Konsensusempfehlung wurde durch folgende Mitglieder

Mehr

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie?

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie? Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie? Ausgangspunkt 276 DKG zertifizierte Darmkrebszentren (Stand: 30.09.14) Erfassungssystematik Algorithmen Schutzmechanismen Kennzahlenbogen Matrix Ergebnisqualität

Mehr

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie L. Moser Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Charité Campus Benjamin Franklin Offenlegung potentieller

Mehr

Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom Stillstand oder Fortschritt? A. Reinacher-Schick

Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom Stillstand oder Fortschritt? A. Reinacher-Schick Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom Stillstand oder Fortschritt? A. Reinacher-Schick Stadium III Mögl. Protokolle Stadium II Stadium II mit RF* Mögl. Protokolle SOLL EG: A, ES: 1a Keine Altersbeschränkung

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

Rektumkarzinom Standards und Strategien

Rektumkarzinom Standards und Strategien Rektumkarzinom Standards und Strategien Ralf Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum, Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg Qualitätssicherung Niederlande: Rektum-CA hat aufgeholt! Van Gijn

Mehr

Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie

Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie Diskussionsentwurf für das neue organspezifische Modul Kolorektal: Stand: nach Telefonkonferenz vom 22. 9. 2014 Lfd. Nr.: D 1.4 Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie RektumAbstandAnokutanlinie

Mehr

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Prof. Dr. Bettina Bohnhorst und PD Dr. med. Corinna Peter Qualität kennt keine Grenzen

Mehr

Weiterentwicklung der DMP Evaluation: Anforderungen und Erfahrungen mit dem Kontrollgruppenansatz

Weiterentwicklung der DMP Evaluation: Anforderungen und Erfahrungen mit dem Kontrollgruppenansatz 5. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Weiterentwicklung der DMP Evaluation: Anforderungen und Erfahrungen mit dem Kontrollgruppenansatz Dr. Christian Graf Abteilungsleiter Produktentwicklung,

Mehr

17. Forum Funktionsdienst Schnittstellenübergreifendes OP-Management: SDS. Ralf Kraus OP-Manager

17. Forum Funktionsdienst Schnittstellenübergreifendes OP-Management: SDS. Ralf Kraus OP-Manager 17. Forum Funktionsdienst Schnittstellenübergreifendes OP-Management: SDS Ralf Kraus OP-Manager OP-Management Koordination OP-Management Controlling Strategie OP-Management C Controlling: Standortbestimmung

Mehr

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? "Contra minimal invasiver Resektion" Martin E. Kreis Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Allgemein-,

Mehr

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien -

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - GI Oncology 2012 8. Interdisziplinäres Update, 7. Juli 2012 Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - Florian Lordick Klinikum Braunschweig Medizinische

Mehr

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren Prof. Dr. Rainer Fietkau HNO-Tumoren: Therapeutische Entscheidungen bei kurativer Zielsetzung Primärtumor resektabel aber gravierende Funktionseinschränkung

Mehr

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Ergebnisse der Qualitätssicherung Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) 1999-2004 H.-H. Eckstein,

Mehr

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Prof. Dr. Jörg Köninger Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Katharinenhospital Klinikum

Mehr

Ösophaguskarzinom - welcher Patient soll operiert werden?

Ösophaguskarzinom - welcher Patient soll operiert werden? - welcher Patient soll operiert werden? Prof. Dr. M. Schäffer Klinik für Allgemein-, Viszeralund Thoraxchirurgie Häufigkeit des Ösophagus-Ca 1,5% aller Malignome; 5-Jahres-Überleben 15% (10/100 000/a)

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

Therapie der älteren Patientin

Therapie der älteren Patientin Therapie der älteren Patientin P. Wimberger, F. Hilpert Universitätsklinikum Essen Universitätsklinikum Kiel Ovarialkarzinom - State of the Art AGO-Symposium München 20.Juni 2009 Lebenserwartung von Frauen

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie

Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie Dr. Adina Dreier, M.Sc. Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie

Mehr

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms (neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms C. Salat/OJ. Stötzer Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis Chirurgie Chemotherapie Strahlentherapie Immuntherapie zielgerichtete Therapie Hyperthermie

Mehr

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz Case Management in Versicherungen die Evidenzlage Regina Kunz Stefan Schandelmaier S.C.Anna Burkhardt Wout DeBoer Übersicht Systematischer Review zum Thema Inhalt + Ergebnisse Survey Case Management in

Mehr

Chirurgische Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Was gibt es Neues? A.H. Hölscher

Chirurgische Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Was gibt es Neues? A.H. Hölscher Chirurgische Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Was gibt es Neues? A.H. Hölscher Wiesbaden, 07. Juli 2012 Was gibt es Neues? Ösophagus Frühkarzinome des Ösophagus Minimal-invasive Ösophagektomie

Mehr

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Aktuelle Studienlage

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Frank Zimmermann Institut für Radiologische Onkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch Grundlegende Überlegung

Mehr

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008 Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 008 Aufgabe 1 Man weiß von Rehabilitanden, die sich einer bestimmten Gymnastik unterziehen, dass sie im Mittel µ=54 Jahre (σ=3 Jahre) alt sind. a) Welcher

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Rektumkarzinom Standards und Strategien

Rektumkarzinom Standards und Strategien Rektumkarzinom Standards und Strategien Ralf Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum, Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg Qualitätssicherung Niederlande: Rektum-CA hat aufgeholt! Van Gijn

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Christian J. P. Simanski 1, Carolin Bruns 2, Rolf Lefering 2, Edmund A.M. Neugebauer

Mehr

5.2. Untersuchungsergebnisse der zweiten Befragung ein Jahr nach der Entbindung

5.2. Untersuchungsergebnisse der zweiten Befragung ein Jahr nach der Entbindung .2. Untersuchungsergebnisse der zweiten Befragung ein Jahr nach der Entbindung Nach Ablauf eines Jahres erhielten nur 217 Patientinnen mit spontaner oder vaginal operativer Entbindung einen zweiten Fragebogen,

Mehr

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien Situation M. Stierer Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien St. Gallen 2007 Die sehr junge Frau mit Brustkrebs 4 % < 40 Jahre, 1-2 % < 35 Jahre schlechtere Prognose nur rund 40% rezeptorpositiv schlechtere

Mehr

Zusammenfassung für Radioonkologen

Zusammenfassung für Radioonkologen Preoperative Chemoradiotherapy for Esophageal or Junctional Cancer P. van Hagen, M.C.C.M. Hulshof, J.J.B. van Lanschot, E.W. Steyerberg,, M.I. van Berge Henegouwen, B.P.L. Wijnhoven, D.J. Richel, G.A.P.

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Datenanalyse. Compliance- Beobachtung. Stand 17.08.2013

Datenanalyse. Compliance- Beobachtung. Stand 17.08.2013 Datenanalyse Compliance- Beobachtung Stand 17.08.2013 Compliance-Daten Die hier dargestellten Ergebnisse stellen eine Gesamtauswertung der durch die Teilnehmer eingesandten Beobachtungsdaten dar. Eine

Mehr

Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation

Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation Prof. Dr. phil. Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost, Neurologie Universität Oldenburg, Psychologie email: helmut.hildebrandt@uni-oldenburg.de

Mehr

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA Pressespiegel 2014 Klinik für Urologie Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge Ist die Prostatakrebs-Früherkennung für alle älteren Männer sinnvoll? Laut einer europäischen Studie senkt sie die Zahl

Mehr

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter?

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter? Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter? Marc Jarczok, Sven Schneider, Joachim E. Fischer, Freia De Bock 1 Mannheimer Institut für

Mehr

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie Metastasiertes Kolorektales Karzinom Kolorektales Karzinom, metastasiert PERMAD Ja Personalized marker-driven early switch to aflibercept in patients with metastatic colorectal cancer (PERMAD-Trial) -

Mehr

GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz

GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz GRENZEN Innerhalb der Chirurgie: Minimal invasiv konventionell

Mehr

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms Radio-(Chemo)-Therapie des Rektumkarzinoms A. Liebmann 17.01.2012 Häufigkeitsverteilung Tumorausbreitung CT : tiefsitzendes Rektumkarzinom mit pararektaler LK-Metastase Chirurgie des Mesorektums Indikationen

Mehr

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund 1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund Patienten, welche unter chronischer Herzinsuffizienz leiden erleben häufig Rückfälle nach einem klinischen Aufenthalt. Die Ursache

Mehr

Kontroverse bei borderline resektablem Pankreas-Ca: Pro direkte chirurgische Intervention

Kontroverse bei borderline resektablem Pankreas-Ca: Pro direkte chirurgische Intervention Kontroverse bei borderline resektablem Pankreas-Ca: Pro direkte chirurgische Intervention A. Ulrich, Heidelberg GI-Oncology 25.06.2016, Wiesbaden Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis

Mehr

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung DLR-PT.de Folie 2 Web-Seminar BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung Dr. Isabell Hahn (DLR-PT) Dr. Alexander Grundmann (DLR-PT) 23. Februar 2016 DLR-PT.de

Mehr