Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen"

Transkript

1 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt wird, sind bei jedem Punkt sämtliche eventuellen Varianten aufzuführen. 1. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Burnout-Prävention für Studierende ggf. Untertitel: 2. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung Prof. Dr. Karl Wilbers Telefon-Nr Fax-Nr karl.wilbers@fau.de Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Dr. Michael Jungert Fakultät/Department Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW) Telefon-Nr. +49 (0) Fax-Nr. +49 (0) michael.jungert@fau.de Hochschule 2 der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Trägerhochschule Straße, Nr. Markusplatz 3 Postleitzahl, Ort Bamberg Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung Prof. Dr. Walter Bender Telefon-Nr Fax-Nr. walter.bender@uni-bamberg.de Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Walter Bender Fakultät/Department Professur für Fort- u. Weiterbildung Fakultät Humanwissenschaften Telefon-Nr Fax-Nr. - walter.bender@uni-bamberg.de Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I- 1 -

2 Hochschule 3 der OTH Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Prüfeninger Straße 58 Postleitzahl, Ort Regensburg Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung Prof. Dr. Klaudia Winkler Telefon-Nr Fax-Nr klaudia.winkler@oth-regensburg.de Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Prof. Gabriele Blod Fakultät/Department Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik Telefon-Nr. 0941/ Fax-Nr. 0941/ gabriele.blod@oth-regensburg.de Hochschule 4 der Universität Passau Trägerhochschule Straße, Nr. Innstraße 25 Postleitzahl, Ort Passau Verantwortlicher Ansprechpartner/Verantwortliche Ansprechpartnerin der Bedarfsanmeldung Prof. Dr. Norbert Seibert Telefon-Nr Fax-Nr norbert.seibert@uni-passau.de Studiengangsverantwortlicher/Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Hans Mendl Fakultät/Department Philosophische Fakultät/Department für Katholische Theologie Telefon-Nr / Fax-Nr. - mendl uni-passau.de 3. Art des Lehrangebots: (Online-Vorlesung, -Seminar, -Übung, -Praktikum) Online-Seminar 4. Umfang des Lehrangebots: Zahl der SWS:2 Leistungspunkte nach ECTS:3 5 Inhalt des Lehrangebots: (Welchen Inhalt, welche Gliederung und welche Prüfungsanforderungen soll der Kurs haben?) Seit Jahren werden zunehmend alarmierende Nachrichten über die wachsende Gefahr von Burnout in vielen Berufsgruppen publik. Dass auch und gerade Studierende besonders Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 2 -

3 gefährdet sind, unter Dauerbelastung in Erschöpfung und Burnout zu geraten, zeigen aktuelle Studien, z.b. der Gesundheitsreport 2015 der Techniker Krankenkasse. Demnach steht ein Viertel der Studierenden unter so starkem Druck, dass die Leistungen im Studium beeinträchtigt werden und die Gesundheit gefährdet ist. Bereits die Hälfte davon nahm professionelle Hilfe in Anspruch, sechs Prozent mussten sogar stationär behandelt werden. Die Inanspruchnahme Psychologischer Studentenberatungen hat sich seit 2003 mehr als verdoppelt, der Medikamentenkonsum von Studierenden stieg seit 2006 um 50 Prozent. Symptome und Warnsignale für beginnendes Burnout sind bei Studierenden weit verbreitet. Lernstörungen, Leistungsprobleme, Prüfungsangst, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychovegetative Symptome treten auf, bevor es zu schweren Erkrankungen wie Burnout, Depressionen und Angststörungen kommt. Die Ursachen dieser Entwicklungen sind komplex. Chronische Mehrfach- und Überbelastungen durch Studium und Nebenjobs, Leistungs- und Finanzierungsdruck, die stärkere Taktung und Verdichtung seit der Einführung des Bachelor- und Mastersystems, gesellschaftliche Veränderungen wie die Omnipräsenz virtueller und sozialer Medien und eine schwer zu kanalisierende Informationsflut sind wichtige Einflussfaktoren. Eine wesentliche Rolle spielen aber auch individuelle Persönlichkeitsmerkmale, Einstellungen, Erwartungen, Denk- und Handlungsmuster sowie die eigene Arbeitsweise. Diese Faktoren kritisch zu reflektieren und schrittweise zum Positiven zu verändern ist eine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium, bei dem Studierende gesund und leistungsfähig bleiben. Angehende Akademiker sind im Studium und in der Vorbereitung auf das Berufsleben mit sehr hohen Anforderungen konfrontiert und sollten neben fachlicher Qualifikation dringend Kompetenzen erwerben, die Gesundheitsgefährdung und Burnout schon während des Studiums verhindern und auch im späteren Beruf einen wesentlichen Beitrag zu Stressresistenz und erfolgreichem Handeln leisten. Viele akademische Berufe gehören im Hinblick auf Burnout zu high-risk-gruppen (z.b. Lehrer, Ärzte, Therapeuten, Sozialarbeiter, Manager). Daher ist es für Studierende dringend geboten, bereits in der Ausbildung Schutzmechanismen zu entwickeln, die sowohl ein erfolgreiches Studium ermöglichen als auch die nötige Belastungsfähigkeit im späteren Beruf fördern und unterstützen. Eine wichtige Schlüsselqualifikation für Studierende ist es vor diesem Hintergrund, mit Stress, Leistungsdruck und Belastungen umgehen zu lernen, sich konstruktive Denk- und Handlungsmuster anzueignen, die eigene Arbeitsweise kritisch zu hinterfragen und somit entscheidende Kompetenzen für die Bewältigung hoher Anforderungen in Studium und Beruf zu entwickeln. Das vorliegende Kursangebot soll Studierenden wichtige Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Anforderungen und Belastungen vermitteln und sie dabei unterstützen, ihre Denk- und Handlungsmuster sowie ihre persönliche Arbeitsweise zu reflektieren und zum Positiven zu verändern. Das Lehrangebot soll im Kurskatalog im Bereich Schlüsselqualifikationen angeboten werden und somit Studierenden aller Fächergruppen zur Verfügung stehen. Der existierende Kurs "Stress und Stressbewältigung" beschäftigt sich inhaltlich vorwiegend mit wissenschaftlichen Stressmodellen und den theoretischen Hintergründen von Stress und Stressbewältigung. Das neue virtuelle Seminar wird einen eher praktischen und anwendungsorientierten Fokus haben. Die konkrete Situation Studierender wird von Anfang an mit einbezogen, und die Teilnehmer werden anhand von praktischen Fallbeispielen sowie vielen Übungs- und Selbstkontrollaufgaben dazu befähigt, ihre eigenen Handlungsmuster und Herangehensweisen kritisch zu reflektieren und schrittweise zu verändern. Das virtuelle Seminar Burnoutprävention für Studierende stellt somit eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Kursangebot dar. Beide Kurse ergänzen sich inhaltlich und können auch parallel oder Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 3 -

4 nacheinander belegt werden. Der bisherige Aufbaukurs Burnout wird aus dem bestehenden Kurs ausgelagert, und es entstehen zwei voneinander unabhängige Kurse. Die Inhalte des bisherigen Aufbaukurses werden deutlich erweitert, aktualisiert, technisch und mediendidaktisch neu aufbereitet und thematisch den unten vorgeschlagenen neuen Lerneinheiten zugeordnet. INHALTE Das Online-Kursangebot gliedert sich in sieben Lerneinheiten, die jeweils mit klar definierten Lernzielen und resultierenden Kompetenzen verknüpft sind. 1. Einführung Belastungen erkennen und verstehen In dieser Lerneinheit werden die Studierenden mit grundlegenden Stresskonzepten vertraut gemacht. Sie erfahren, wodurch sich Stress und Belastungen auszeichnen, und lernen, Stressoren und Stressreaktionen zu unterscheiden. Physiologische Stressreaktionen und deren Zusammenhang mit psychischen Belastungsreaktionen werden verdeutlicht. Es wird aufgezeigt, wie dauerhafte Belastungen und ein chronisch erhöhtes Stressniveau zu Erschöpfung, Burnout und Erkrankung führen können. Zusätzlich wird auf besondere Belastungen im Studium und in der Vorbereitung auf den Beruf eingegangen. Ein Selbsteinschätzungstest vermittelt Erkenntnisse über persönliche Risikofaktoren. Die Teilnehmer können nach der Bearbeitung dieser Lerneinheit Stress und Belastungen erkennen und zuordnen. Sie sind in der Lage, Stresssignale zu identifizieren und sie mit psychischen Belastungsreaktionen in Zusammenhang zu bringen. Sie verstehen psychophysische Reaktionen, die bei Belastung auftreten. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen chronischer Belastung und Erschöpfung und Burnout. Ihre Aufmerksamkeit und ihr Verständnis für die eigene Situation und besondere Herausforderungen im Studium und im späteren Beruf werden geschärft. Der Selbsttest befähigt dazu, eigene Belastungsfaktoren bewusst wahrzunehmen. 2. Stressverstärker identifizieren Inhalt dieser Lerneinheit ist die Auseinandersetzung mit Einstellungen, Bewertungen, Denkund Handlungsmustern, die das Erleben von Stress und Belastung verstärken und somit zu gesundheitsgefährdenden Folgen beitragen. Verschiedene Arten von Stressverstärkern und deren negative Konsequenzen werden beschrieben und verständlich gemacht. Ziel ist es dabei, dass Studierende erkennen, inwieweit Stress, Belastungen und deren Konsequenzen durch eigene Denkmuster und Einstellungen verschärft werden können. Sie verstehen, dass krankmachender Stress durch eigene Sichtweisen gefördert und chronifiziert werden kann. Sie können nach Bearbeiten der Lerneinheit zwischen objektiven Belastungen und deren subjektiv verstärkten Anteilen unterscheiden. 3. Selbstorganisation und Zeitmanagement In dieser Lerneinheit werden grundlegende Maßnahmen vorgestellt, die Studierende dabei unterstützen, ihr Studium produktiv zu organisieren und ihre Zeit sinnvoll zu planen. Der Zusammenhang zwischen Selbstorganisation und der Bewältigung von Belastungen wird verdeutlicht und in praktisch umsetzbaren Übungen verankert. Die Teilnehmer verstehen nach Bearbeiten dieser Lerneinheit, wie sie ihr Studium und ihren Alltag sinnvoll organisieren und dadurch schädlichen Dauerstress vermeiden können. Sie Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 4 -

5 lernen, Prioritäten zu setzen, Arbeits- und Pausenzeiten zu planen und zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben zu unterscheiden. Sie übernehmen die Kontrolle über ihr Studium und erkennen, wie sie Anforderungen sinnvoll dosieren und bewältigen können. 4. Belastungen aktiv begegnen Instrumentelle Kompetenz Diese Lerneinheit präsentiert grundlegende Methoden, wie mit Aufgaben und Herausforderungen im Studium konstruktiv umgegangen werden kann. Dazu gehört eine sinnvolle Planung des Studiums ebenso wie die Notwendigkeit, kommunikative Kompetenzen zu entwickeln, Netzwerke aufzubauen und die eigene Selbstbehauptung weiterzuentwickeln. Hierzu werden Konzepte vorgestellt und ihre praxisnahe Umsetzung vermittelt. Nach dem Bearbeiten dieser Lerneinheit sind die Teilnehmer in der Lage, sich mit studienbezogenen Aufgaben aktiv auseinanderzusetzen, eine klare Vorstellung über verschiedene Phasen ihres Studiums zu entwickeln, sich in der Kommunikation mit anderen zu bewähren, von Netzwerken und Lerngruppen zu profitieren und sich auf gesunde Weise selbst zu behaupten. 5. Förderliche Einstellungen entwickeln Mentale Kompetenz In dieser Lerneinheit geht es darum, aufbauend auf der Identifikation von stressverstärkenden Einstellungen in Lerneinheit 2, eigene Einstellungen, Denk- und Handlungsmuster zu reflektieren und schrittweise durch hilfreichere zu ersetzen. Konzepte zum aktiven Annehmen von Herausforderungen und zur Selbstwirksamkeit werden vorgestellt und die dazugehörige Umsetzung in Übungen verankert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, ihre bisherigen Denkweisen und Einstellungsmuster kritisch zu hinterfragen und, wo nötig, durch konstruktivere Herangehensweisen zu ersetzen. Sie lernen, Aufgaben aktiv anzunehmen und eine höhere Selbstwirksamkeit zu entwickeln, so dass sie ihre eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen und anwenden können. Eine positive, gesunde Selbsteinschätzung wird ebenfalls gefördert. 6. Erholung, Ausgleich und Regeneration Regenerative Kompetenz In dieser Lerneinheit werden Konzepte zum sinnvollen Wechsel von Anspannung und Entspannung vorgestellt. Die Bedeutung von Regeneration für die Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit wird ebenso verdeutlicht wie die sinnvolle Planung und Durchführung von Aktivitäten, die einen Ausgleich zu Studium und Arbeit darstellen und damit neue Energien bereitstellen. Die Teilnehmer werden in dieser Lerneinheit in die Lage versetzt, Phasen von Anspannung und Erholung bewusst zu planen, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und gesundheitsförderndes Verhalten einzuüben, um Überlastung und einem dauerhaft erhöhten Stressniveau entgegenzuwirken. Sie lernen, Erholung und Ausgleich bewusst in ihren Alltag zu integrieren, um so die Gefahr von chronischem Stress und Erschöpfung zu minimieren. 7. Zusammenfassung und Ausblick In dieser Lerneinheit werden die wichtigsten Ergebnisse der vorangegangenen Einheiten nochmals kurz zusammengefasst und die Teilnehmer aufgefordert, das Gelernte zu rekapitulieren und in weiteren Übungen zu festigen. Da es für den Erfolg des Seminars von wesentlicher Bedeutung ist, die gelernten Inhalte dauerhaft in den eigenen Studienalltag zu integrieren, können die Teilnehmer hier nochmals die gelernten Kompetenzen und Strategien rekapitulieren, einüben und in ihre konkrete Lebenswelt integrieren. Sie sind damit in der Lage, das Gelernte nachhaltig umzusetzen und Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 5 -

6 beste Voraussetzungen für Studienerfolg und Prävention von Erschöpfung und Burnout zu schaffen. 6. Lern-/Qualifikationsziele: (Welche Ziele sollen für welche Studiengänge erreicht werden? Welche Kompetenzen sollen die Studierenden durch den Kurs erwerben?) Das Online-Seminar wird Studierende aller Fachrichtungen grundlegendeschlüsselkompetenzen vermitteln, die sie befähigen, im stressbetonten Studienalltag sinnvoll mit ihren Ressourcen umzugehen und somit Gesundheitsgefährdungen, Lernstörungen, Leistungsproblemen, Prüfungsangst, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychovegetativen Symptomen vorzubeugen. Der Kurs stellt somit einen wichtigen Baustein zur Prävention von Erschöpfung, Burnout und stressbedingten psychischen Erkrankungen dar. Die Lerneinheiten und ihre anwendungsorientierte Konzeption dienen dazu, Belastungen zu erkennen und richtig einzuschätzen, Stressverstärker zu identifizieren, sinnvolle Methoden der Selbsorganisation und des Zeitmananegements zu erlernen, Belastungen aktiv zu begegnen, förderliche mentale Einstellungen zu entwickeln und hilfreiche Strategien für Erholung und Regeneration anzuwenden. Der Kurs vermittelt Studierenden somit wesentliche Kompetenzen für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und späterer beruflicher Anforderungen. 7. Mediendidaktische Anforderungen: (Welche Medien, die für das Lernen und Lehren notwendig sind (bspw. problemorientiertes Lernen), sollen verwendet werden? Welche Rolle sollen die Lehrenden übernehmen?) Ziel des Online-Seminars ist es, den Studierenden grundlegende Kompetenzen zu vermitteln, mit denen sie Anforderungen und Belastungen im Studienalltag begegnen und stressbedingte Symptome und Erschöpfung vermeiden können (siehe Punkt 5). Dieses Ziel wird durch einen problemorientierten didaktischen Ansatz erreicht. In den Lerneinheiten wird jeweils theoretisches Grundlagenwissen mit anwendungsbezogenen Beispielen, Übungen und Aufgaben verknüpft, die die Teilnehmer befähigen, das Gelernte konkret auf ihren Studienalltag anzuwenden. Einleitende Fallbeispiele bzw. konkrete Anwendungsbeispiel aus der Praxis führen in die Themen ein, so dass durch exemplarisches Lernen eine größtmögliche Verankerung der Inhalte im Denken und Handeln der Studierenden gefördert wird. Um die Lerninhalte didaktisch anregend, motivierend und attraktiv zu gestalten, werden Textblöcke jeweils durch multimediale Elemente ergänzt, die das Gelernte veranschaulichen und vertiefen. Audio- und Videoelemente, interaktive Grafiken und Animationen werden, wo didaktisch sinnvoll, entwickelt und eingebunden. KURSORGANISATION UND BETREUUNG Der Kurs folgt einem vorgeschlagenen roten Faden, da die Lerneinheiten größtenteils aufeinander aufbauen. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppe (u.a. unterschiedliche Semesterzeiten) wird jedoch kein fester, verbindlicher Zeitplan vorgegeben. Alle Lerneinheiten werden zu Beginn des Kurses freigeschaltet, so dass die Teilnehmer selbst Tempo und Reihenfolge der Bearbeitung kontrollieren können. In der einführenden Lerneinheit werden Empfehlungen zur sinnvollen Bearbeitung des Kurses formuliert. Gruppen zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben können gebildet werden. Dies muss jedoch bei der Aufgabenstellung sorgfältig überlegt werden, da Gruppenarbeiten die Flexibilität der Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 6 -

7 individuellen Bearbeitung einschränken und daher von vielen Studierenden nicht gewünscht werden. Um dennoch ein Gemeinschaftsgefühl im Kurs zu vermitteln, zur Mitarbeit zu aktivieren und damit den Lernerfolg zu fördern, werden über das Forum kooperative Lernelemente (z.b. Aufgaben und Diskussionen) eingebunden und von den Lehrenden betreut. Darüber hinaus soll die Aktivierung durch interaktive Aufgaben gefördert werden. Technisch wird kooperatives Arbeiten durch direkte Verknüpfung von Lerninhalten mit den Kommunikationsmöglichkeiten der Lernplattform (u.a. Foren, Chat) unterstützt. Der Lernprozess wird von erfahrenen Kursbetreuern begleitet und unterstützt. Sie beantworten Anfragen per Mail, geben individuelle Rückmeldungen zu Aufgaben und moderieren Forumsbeiträge. Selbstlernphasen werden durch automatisierte Rückmeldungen, Ergebniskorrektur und Musterlösungen unterstützt, sie können und sollen die personenbezogene Interaktion jedoch nicht ersetzen. Der Rechner dient mit seinen multimedialen Präsentationsmöglichkeiten als Medium für Beispiele und Übungsaufgaben, als interaktives Glossar für die notwendigen theoretischen und terminologischen Einführungen, zur Speicherung der Ergebnisse der Lerner und als Kommunikations- und Interaktionsmedium mit Peer-Lernern und Betreuern. DIDAKTISCHES KONZEPT Folgender Aufbau der Lerneinheiten ist geplant: 1. Eine Einführung bereitet auf das Thema der Lerneinheit vor. Wo didaktisch sinnvoll, hilft ein Eingangstest den Lernenden, ihren Wissensstand zu überprüfen und einzuschätzen. 2. Die Lernziele der Lerneinheit werden zu Beginn explizit formuliert. Am Ende der Lerneinheit gibt es eine Zusammenfassung, die Bezug auf die fomulierten Lernziele nimmt und somit den Teilnehmern die Kontrolle ihres Lernerfolgs vermittelt. 3. Basisinformationen zu den Inhalten: Hier werden theoretische Konzepte und empirisch gesicherte Grundlagen aus der aktuellen Forschung zu Stress und Burnout, dem Erkennen von Belastungen und Stresssignalen, zu Selbstorganisation und Zeitmanagement sowie zu den angestrebten Kompetenzen (instrumentell, mental, regenerativ) vermittelt. 4. Multimediale Elemente: Die theoretischen Inhalte werden, wo didaktisch sinnvoll, anhand von Video- und Audioelementen, interaktiven Grafiken und Animationen veranschaulicht und vertieft. 5. Vertiefende Informationen: Hier werden Inhalte aus dem Basisbereich vertieft, angrenzende Themen angesprochen und Exkurse zu verwandten Bereichen zur Verfügung gestellt. 6. Selbstkontrolle: In Trainingsaufgaben mit - wo möglich - Musterlösungen kann das Gelernte wiederholt, geprüft und eingeübt werden. Besonders wichtig ist hier der Bezug zum Studienalltag und der Lebenswelt der Teilnehmer. 7. Transfer: Die Studierenden erhalten pro Lerneinheit eine Prüfungsaufgabe, in der das Gelernte in einem beispielhaften Kontext wiederholt und sinnvoll angewendet werden kann. Die Bearbeitung der zugehörigen Fragen, die die eigenverantwortliche Beschäftigung mit den Inhalten erfordern, und die anschließende Einsendung dienen als Voraussetzung für den Leistungsnachweis. Die Aufgaben werden von den Kursbetreuern kontrolliert und, wo nötig, ein individuelles Feedback gegeben. 8. Literatur und weiterführende Links: Die Studierende erhalten Angaben zur im Kurs verwendeten Literatur sowie zu weiterführenden Inhalten zum jeweiligen Thema. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 7 -

8 9. Glossar: Wesentliche Begriffe und Konzepte aus den Lerneinheiten werden hier erläutert. MEDIALE AUFBEREITUNG Die Lerninhalte werden in Form von Modulen innerhalb der Lernplattform StudOn (ILIAS) angeboten. In bewährter Weise kommt dabei ein didaktisch sinnvoller Medienmix zum Einsatz, wobei die Medien sorgfältig nach ihrem jeweiligen Mehrwert ausgewählt werden. Erläuternde Texte, Grafiken, Tabellen, Video- und Audioelemente werden immer dann eingesetzt, wenn sie das Verständnis oder die Anschaulichkeit verbessern können. Inwieweit Animationen die Inhalte veranschaulichen, hängt von dem jeweiligen Inhalt ab und wird im Rahmen der Entwicklung geprüft. Oberstes Ziel ist immer die Verständlichkeit der Inhalte für die Studierenden. Diesem Ziel ordnen sich die Auswahl und Entwicklung von Multimedia- Elementen stets unter. 8. Technische Anforderungen: (Welche Anforderungen werden an das ContentManagementSystem, die zu verwendenden Tools und das LearningManagementSystem gestellt?) Der Kurs erfordert das Angebot von Lerneinheiten, die theoretische Textteile, multimediale Elemente, Grafiken und Tabellen, interaktive Aufgaben und Musterlösungen beinhalten. Literaturverzeichnis und Glossar werden ebenfalls benötigt. Daneben müssen Kommunikationsmöglichkeiten für den Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden sowie zwischen den Lernenden untereinander zur Verfügung stehen. Bewährt hat sich in zahlreichen Online-Seminaren mit ähnlichen Anforderungen die Open Source-Plattform ILIAS, die daher auch in dem hier geplanten Seminar zum Einsatz kommen sollte. ILIAS basiert auf komplett frei verfügbaren Komponenten: - Betriebssystem Linux - WEbserver Apache - Datenbank MySQL - Skriptsprache PHP mit einigen Java-Komponenten ILIAS stellt somit eine bewährte, kostengünstige und stabile Möglichkeit der technischen Umsetzung dar. Ein Vorteil der ILIAS-Module ist weiterhin, dass sie sich unproblematisch in SCORM-Module umwandeln lassen, was die Kompatibilität mit anderen Plattformen (wie z.b. Moodle) erhöht. Auch für die Erstellung der Lerninhalte, die Einbindung neuer Medien und die Umsetzung von Trainings- oder Einsendeaufgaben hat sich der Einsatz von ILIAS bereits in zahlreichen virtuellen Kursen bewährt. Virtuelle Gruppen, gemeinsames Dateimanagement, Wikis, Foren und Mails können komfortabel über die Plattform organisiert werden. Mit ILIAS können auch unaufwendig Online-Prüfungen in vielfachen Erscheinungsformen erstellt und durchgeführt werden. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 8 -

9 9. Anforderungen an die Betreuung: (Werden besondere Anforderungen an die Betreuung gestellt? Welche Qualifikation sollen die Tutoren/Tutorinnen aufweisen? Wer soll die Studierenden des Konsortiums und die Studierenden außerhalb des Konsortiums betreuen?) Wie bei allen vom Institut für Lern-Innovation angebotenen Kursen spielt die Betreuung eine grundlegende Rolle. Neben der Betreuung über das Forum, in dem standardmäßig auch FAQs beantwortet werden, wird von Studierenden zunehmend auch eine individuelle Betreuung per Mail nachgefragt. Für die Betreuer ist dies zwar aufwändig, die Erfahrung aus bisherigen Kursen zeigt jedoch, dass damit viele Kursteilnehmer in ihrem Lernprozess optimal begleitet werden können. Der individuelle Kontakt trägt immer wieder dazu bei, organisatorische, motivationale und auch emotionale Schwierigkeiten zu überwinden. Speziell beim Thema Burnoutprävention mit seinen individuellen Implikationen wird sich eine persönliche Kontaktmöglichkeit mit den Betreuern vermutlich als sehr hilfreich erweisen. Anfragen sollen in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden. Neben der individuellen Begleitung werden die Diskussions- und Prüfungsaufgaben betreut und Beiträge in den Foren moderiert. Andere Hochschulen werden wie bisher über den Ersatz des Aufwandes der Tutoren mitbetreut. Um die Qualität der Betreuung zu sichern, wird sie von langjährig erfahrenen Tutoren virtueller Kurse durchgeführt. Angestrebt wird, dass die BetreuerInnen eine Tutorenschulung durchlaufen haben und spezifische Expertise in Bezug auf das sensible Thema der Burnoutprävention aufweisen. 10. Besondere Anforderungen: 11. Zeitvorgabe: (Vom Konsortium gewünschter Ersteinsatz lt. Bedarfsanmeldung) WS 17/18 SS 18 (Zutreffendes bitte ankreuzen) 12. Erklärungen der beteiligten Trägerhochschulen: Konsortialführende Hochschule der Trägerhochschule Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Institut für Lern-Innovation Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (Bitte auch Grad des Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I - 9 -

10 Abschlusses nennen): Das Angebot wird als Wahlpflichtfach im Bereich Schlüsselqualifikationen anerkannt und ist somit wahlpflichtiger Bestandteil fast aller Bachelor Studiengänge an der FAU. Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Erlangen, 7. Juli 2016 Ort, Datum gez. Dr. Michael Jungert und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 2 der Trägerhochschule Otto-Friedrich-Universität Bamberg Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt: Das Angebot wird als Wahlpflichtfach im Bereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (ABK) anerkannt und ist somit wahlpflichtiger Bestandteil des Bachelor- Studiengangs Pädagogik. Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Bamberg, 7. Juli 2016 Ort, Datum gez. Prof. Dr. Walter Bender und Unterschrift Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I

11 der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 3 der Trägerhochschule OTH Regensburg Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt: Das Angebot wird als Wahlpflichtfach im Bereich Schlüsselqualifikationen anerkannt und ist somit wahlpflichtiger Bestandteil fast aller Bachelor Studiengänge an der OTH. Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Regensburg, 7. Juli 2016 Ort, Datum gez. Prof. Dr. Gabriele Blod und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 4 der Trägerhochschule Universität Passau Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt: Das Angebot wird als digitales Seminar am Lehrstuhl für Schulpädagogik anerkannt und ist somit gültig für alle Lehramtsstudiengänge sowie für den Master of Education Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 1 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I

12 Passau, 7. Juli 2016 Ort, Datum gez. Prof. Dr. Hans Mendl und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2016-I

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Comprensión Auditiva C1

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Comprensión Auditiva C1 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde)

Unterrichtsmethoden im Fach Politische Bildung (Sozialkunde) Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

1. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule Name der

1. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule Name der Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext - DaF Niveau C1 Da es durchaus möglich sein kann, dass

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Modelle im Chemieunterricht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Modelle im Chemieunterricht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Universität Regensburg, Universitätsklinikum Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Franz-Josef-Strauss Allee 11 Postleitzahl, Ort Regensburg

Universität Regensburg, Universitätsklinikum Regensburg Trägerhochschule Straße, Nr. Franz-Josef-Strauss Allee 11 Postleitzahl, Ort Regensburg Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Koreanisch für Anfänger: Lesekurs Niveau A1-A2

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Koreanisch für Anfänger: Lesekurs Niveau A1-A2 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Didaktik der Analysis Online

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Didaktik der Analysis Online Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Spanische Phonetik: online Tutorium zur Phonetik des Spanischen mit Übungen zur Transkription und zur korrektiven Phonetik

Spanische Phonetik: online Tutorium zur Phonetik des Spanischen mit Übungen zur Transkription und zur korrektiven Phonetik Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Immunologie

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Immunologie Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Öffentliches Recht für Nichtjuristen II

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern. Öffentliches Recht für Nichtjuristen II Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fakultät/Department Präsidentin / Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Telefon-Nr Fax-Nr

Fakultät/Department Präsidentin / Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Telefon-Nr Fax-Nr Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Geographiedidaktisch Forschen

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Geographiedidaktisch Forschen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Ludwig-Maximilians-Hochschule München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München

Ludwig-Maximilians-Hochschule München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Geschwister-Scholl-Platz 1 Postleitzahl, Ort München Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule NCT, Lehrstuhl für Technologiemanagement

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule NCT, Lehrstuhl für Technologiemanagement Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Oettingenstr. 67

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Trägerhochschule Straße, Nr. Oettingenstr. 67 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Fälle zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Fälle zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart

Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

vhb-projekt der Professur für Pathopsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

vhb-projekt der Professur für Pathopsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vhb-projekt der Professur für Pathopsychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Workshop der vhb, Nürnberg, 20. April 2012 Seite 1 Kooperationspartner Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Europäisches Prozessrecht Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Business-to-Business-Märkte

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Business-to-Business-Märkte Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Verwaltungsprozessrecht Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Examensvorbereitung Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium

Examensvorbereitung Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. ItaliaNet B2

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. ItaliaNet B2 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fundamentals of Business Administration for IT and Engineering Students

Fundamentals of Business Administration for IT and Engineering Students Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fallübung zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Fallübung zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Industriegütermarketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Industriegütermarketing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Schulpädagogik-Profi

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Schulpädagogik-Profi Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Fakultät/Department Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Philosophie Telefon-Nr Fax-Nr.

Fakultät/Department Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Philosophie Telefon-Nr Fax-Nr. Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Logik und Psychologie der Irrtümer

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Logik und Psychologie der Irrtümer Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Inhouse-Seminare für Führungskräfte Stressmanagement als Führungsaufgabe Führungskräfte nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf das Stresserleben

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Trägerhochschule Straße, Nr. Hetzenrichter Weg 15 Postleitzahl, Ort Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Trägerhochschule Straße, Nr. Hetzenrichter Weg 15 Postleitzahl, Ort Weiden Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

CAD CAM in der Zahnerhaltung

CAD CAM in der Zahnerhaltung Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt wird, sind bei jedem Punkt sämtliche eventuellen Varianten aufzuführen. 1. Titel des zu

Mehr

Spiritual Care Emergency Care Palliative Care (SEPCare)

Spiritual Care Emergency Care Palliative Care (SEPCare) Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Hochschule 2 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Hochschule 2 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm Trägerhochschule Straße, Nr. Keßlerplatz 12

Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm Trägerhochschule Straße, Nr. Keßlerplatz 12 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-II der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in Governance, Risk und Compliance

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in Governance, Risk und Compliance Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

SAP-Geschäftsprozesse 2: Logistikkette + Customizing

SAP-Geschäftsprozesse 2: Logistikkette + Customizing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Schlüsselqualifikation "IT-Kompetenz" für sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Fächer

Schlüsselqualifikation IT-Kompetenz für sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Fächer Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung

Patientenmanagement in der Klinik: Von der Aufnahme bis zur Entlassung Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort Erlangen Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher Autorin und Autoren 1 Univ.-Prof. Dr. Anette Rohmann, Diplom-Psychologin, erhielt ihren Doktortitel im Jahr 2002 von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist seit 2011 Universitätsprofessorin

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Endodontie 4.0: weiterführende Endodontie

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Endodontie 4.0: weiterführende Endodontie Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Wirtschaftspsychologie. 05/2019 IST-Hochschule für Management GmbH

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Wirtschaftspsychologie. 05/2019 IST-Hochschule für Management GmbH Modulübersicht des Hochschulzertifikats Wirtschaftspsychologie 2 Die Inhalte und Ziele der Module werden durch eine sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehr- und Lernmethoden vermittelt: Studienhefte Den

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schloßplatz 4 Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule

Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Online-Seminar. Sprachförderung im fachlichen Unterricht

Online-Seminar. Sprachförderung im fachlichen Unterricht Bachelorseminar Sommersemester 2017 Online-Seminar Sprachförderung im fachlichen Unterricht Leitgedanken zum Seminar Nicht nur Schüler/innen mit Migrationshintergrund zeigen Schwächen in der sprachlichen

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Der Zahnengstand - fallbezogene Diagnose und Therapie

Der Zahnengstand - fallbezogene Diagnose und Therapie Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU Markieren Sie so: Korrektur: Zusatzmodul Basistexte Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen Von den Studierenden auszufüllen Datum Wer schlägt vor? Grundsätzlich alle Studierenden Sie erklären sich mit der Nominierung einverstanden, Ihren Vorschlag am Tag der Lehre und vorab in einem kurzen Interview

Mehr