Beobachtung über Reihen, deren Terme nach den Sinus oder Kosinus vielfacher Winkel fortschreiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beobachtung über Reihen, deren Terme nach den Sinus oder Kosinus vielfacher Winkel fortschreiten"

Transkript

1 Beobachtug über Reihe, dere Terme ach de Sius oder Kosius vielfacher Wikel fortschreite arxiv:0.000v [math.ho] 3 Ja 0 Leohard Euler We also die Summatio dieser Reihe A+ Bx+Cxx+Dx 3 + etc bekat war, sodass, welcher Wert auch immer dem Buchstabe x zugeteilt wird, ihre Summe agegebe werde ka, da wird auch immer so die Summe dieser Reihe wie dieser A+ B cos ϕ+c cos ϕ+d cos 3ϕ+etc B si ϕ+c si ϕ+ D si 3ϕ+E si 4ϕ+ etc beschafft werde köe. Weil ämlich die Summe der erste Reihe durch eie gewisse Fuktio vo x ausgedrückt wird, die wir mit dem Charakter : x bezeiche wolle, sodass ist, wird, we wir astelle vo x : x = A+ Bx+Cxx+Dx 3 + etc cos ϕ+ si ϕ Origialtitel: Observatioes geerales circa series, quarum termii secudum sius vel cosius agulorum multiplorum progrediutur, erstmals publiziert i Nova Acta Academiae Scietarum Imperialis Petropolitiae 7, 793, pp , Nachdruck i Opera Omia: Series, Volume 6, pp , Eeström-Nummer E655, übersetzt vo: Alexader Aycock, Textsatz: Artur Dieer, im Rahme des Projektes Eulerkreis Maiz

2 sowie cos ϕ si ϕ schreibe, die Summe der daher etstehede Reihe A+B cos ϕ+c cos ϕ+ D cos 3ϕ+E cos 4ϕ+ etc sei, dere Summe also ( : cos ϕ+ ) si ϕ + : ( cos ϕ ) si ϕ sei wird; we wir aber letztere vo der erste abziehe, wird diese Reihe hervorgehe: B si ϕ+c si ϕ+d si 3ϕ+E si 4ϕ+ etc hervorgehe, dere Summe also ( : cos ϕ+ ) si ϕ : sei wird. ( cos ϕ ) si ϕ Damit wir diese Ausdrücke vereifache, wolle wir der Kürze wege cos ϕ+ si ϕ = p ud cos ϕ si ϕ = q setze ud es wird, wie im Allgemeie bekat ist, sei ud daher da wird aber pq = q = p ; cos ϕ = p+q, cos ϕ = pp+qq, cos 3ϕ = p3 + q 3, cos 4ϕ = p4 + q 4, etc sei. Außerdem aber wird ma für die Sius habe si ϕ = p q pp qq, si ϕ =, si 3ϕ = p3 q 3, si 4ϕ = p4 q 4, etc, ach Festsetze wovo wir diese Summatioe erreiche: A cos 0ϕ+ B cos ϕ+c cos ϕ+ D cos 3ϕ+etc = : p+ : q ud A si 0ϕ+ B si ϕ+c si ϕ+ D si 3ϕ+ etc = : p : q.

3 3 Wir wolle u für die afägliche Reihe eie beliebige etwickelte Potez des Bioms ehme, welche (+ x) = + ist, sodass i diesem Fall x+ ( : x = (+x) xx+ ( ( ) x 3 + etc 3 ist, da aber, damit wir diese Ausdruck zusammefasse, wolle wir die eizele Koeffiziete, wie ich es scho des öftere gemacht habe, mit diese Charaktere bezeiche:,,,,, etc, ) 3) 4) sodass = ( = ( = ) ( ( ) = 3) 3 etc ist, wo es förderlich sei wird, bemerkt zu habe, dass im Allgemeie ( ( ) = i ist ud daher = =. ) Außerdem ist i der Tat klar, dass, sooft i etweder eie egative Zahl war oder eie positive größer als, dass da immer i ) = 0 ist, we atürlich eie gaze Zahl war. Nachdem diese Dige also bemerkt worde sid, werde wir diese afägliche Summatio habe: (+ x) = + x+ x ) + x 3) 3 + x 4) 4 + etc, 3

4 woher also durch die gerade agegebee Festleguge diese beide Summatioe bereche werde: cos 0ϕ+ cos ϕ+ cos ϕ+ cos 3ϕ+etc = ) 3) (+ p) +(+q) ud si 0ϕ+ si ϕ+ si ϕ+ si 3ϕ+etc = ) 3) (+ p) (+q). I diesem Fall aber werde sich, obwohl die für p ud q ageommee Formel imagiär sid, deoch die Formel auf reelle Werte zurückführe lasse, so wie wir i de folgede Probleme zeige werde. PROBLEM Nachdem diese Reihe der Kosius vorgelegt wurde + cos ϕ+ cos ϕ+ sodass durch die festgesetzte Charaktere cos 0ϕ+ cos ϕ+ s = ist ihre Summe reell auszudrücke. 3 ) cos ϕ+ cos 3ϕ+etc = s, 3) cos 3ϕ+etc, LÖSUNG 4 Weil also, wie wir gerade gesehe habe ist, währed s = (+ p) +(+q) p = cos ϕ+ si ϕ ud q = cos ϕ si ϕ wird, geht die gaze Aufgabe darauf zurück, dass dieser für s beschaffte Ausdruck vom Imagiäre befreit wird; es ist ämlich klar, we die Formel (+ p) ud (+q) etwickelt werde, dass sich da die imagiäre Ateile vo selbst aufhebe werde, weil ja die zu summierede Reihe selbst etsteht; deshalb werde wir eie adere Auflösug suche, dass ohe agewadte Etwicklug die imagiäre Ateile aufgehobe werde; das wird auf die folgede Weise gemacht werde köe. 4

5 5 Weil pq = ist, wird die Formel + p so ausgedrückt werde köe, dass + p = ( p+ q) p ist; ud auf ähliche Weise wird +q = ( p+ q) q sei; ach der Eiführug dieser Werte wird usere Summe als s = ( p+ q) ( p + q ) hervorgehe. Weil scho im Allgemeie ist, wird p α + q α = cos αϕ p + q = cos ϕ ud p + q = cos ϕ sei, ach Eisetze welcher Werte die gesuchte scho reell auf die folgede Weise ausgedrückt werde wird: s = cos ϕ cos ϕ. 6 Nach dieser Übereikuft also habe wir eie besoders bemerkeswerte Summatio erhalte, die sich so verhält, dass immer + cos ϕ+ = cos ϕ cos ϕ, cos ϕ+ 3 cos 3ϕ+ etc die immer mit der Wahrheit verträglich ist, welche Zahle auch immer für eigesetzt werde, ob gaze oder gebrochee oder sogar egative. Es wird also der Mühe Wert sei, aus jeder Art eifachere Fälle vor Auge zu führe. ENTWICKLUNG DER FÄLLE, IN DENEN DER EXPONENT EINE GANZE POSITIVE ZAHL IST 7 Wir wolle die folgede Fälle betrachte: 5

6 . Es sei = 0 ud die Reihe selbst wird zur Eiheit verschmelze, die Summe wird aber gleich sei.. Es sei = ud eie Reihe wird i +cos ϕ übergehe; die gefudee Summe aber liefert es ist aber bekat, dass ist. 3. Es sei = ud die Reihe wird i cos ϕ, cos ϕ = +cos ϕ + cos ϕ+cos ϕ übergehe, es etsteht aber die Summe 4 cos ϕ cos ϕ. Gerade aber habe wir gesehe, dass cos ϕ = +cos ϕ ist, welche Form mit cos ϕ multipliziert ergibt. cos ϕ cos ϕ = + cos ϕ+cos ϕ 4. Es sei u = 3 ud es etsteht diese Reihe dere Summe gleich +3 cos ϕ+3 cos ϕ+cos 3ϕ, 8 cos 3 ϕ cos 3 ϕ ist, welche Formel durch hireiched bekate Reduktio die Reihe selbst ergibt. 5. Es sei u = 4 ud die Reihe geht über i +4 cos ϕ+6 cos ϕ+ 4 cos 3ϕ+cos 4ϕ, dere Summe also 4 cos 4 ϕ cos ϕ sei wird, dere Gültigkeit ma auch icht schwer zeigt. Ud so wird sich die Gültigkeit immer durch bekate Reduktioe zeige lasse. 6

7 ENTWICKLUNG DER FÄLLE, IN DENEN FÜR EINE GANZE NEGATIVE ZAHL ANGENOMMEN WIRD 8 Wir wolle zuerst = setze ud es wird die folgede uedliche Reihe etstehe: cos ϕ+cos ϕ cos 3ϕ+cos 4ϕ cos 5ϕ+ etc is Uedlich, dere Summe also durch usere allgemeie Reihe cos ϕ cos ϕ = sei wird, was freilich scho lägst vo de Mathematiker beobachtet worde ist. We daher ämlich diese Reihe, dere Summe solage gleich s gesetzt wird, mit cos ϕ multipliziert wird, wird ma durch allbekate Reduktioe { } s cos ϕ = cos ϕ cos 3 ϕ+cos 5 ϕ cos 7 ϕ+cos 9 ϕ cos ϕ+cos 3 ϕ cos 5 ϕ+cos 7 ϕ cos 9 ϕ etc fide, was atürlich auf s cos ϕ = cos ϕ hiausläuft ud daher s =. 9 Wir wolle u = setze ud es wird die folgede Reihe etstehe cos ϕ+3 cos ϕ 4 cos 3ϕ+ 5 cos 4ϕ 6 cos 5ϕ+ etc, dere Summe also gleich cos ϕ 4 cos ϕ sei wird, dere Gültigkeit darüber hiaus auf die folgede Weise gezeigt werde ka. Nachdem die Summe der Reihe gleich s gesetzt wurde, wird s cos ϕ = { cos ϕ cos 3 ϕ+3 cos 5 ϕ 4 cos 7 ϕ cos ϕ+3 cos 3 ϕ 4 cos 5 ϕ+5 cos 7 ϕ sei, welcher Wert zur folgede Reihe verschmilzt s cos ϕ = cos 3 ϕ cos 5 ϕ+ cos 7 ϕ cos 9 ϕ+etc. } etc 7

8 Ma multipliziere ereut mit cos ϕ ud es wird 4s cos ϕ = { cos ϕ+cos ϕ cos 3ϕ+cos 4ϕ cos 5ϕ cos ϕ+cos 3ϕ cos 4ϕ+cos 5ϕ } etc = cos ϕ hervorgehe ud daher s = cos ϕ 4 cos ϕ, wie wir gefude habe, oder es wird auch sei. s = cos ϕ (+cos ϕ) 0 Es sei u = 3 ud es wird diese uedliche Reihe etstehe 3 cos ϕ+6 cos ϕ 0 cos 3ϕ+5 cos 4ϕ cos 5ϕ+ etc, dere Summe also gleich cos 3 ϕ 8 cos 3 ϕ sei wird. Dieser Ausdruck wird aber weiter auf diese zurückgeführt s = 3 8 cos ϕ = 3 4(+cos ϕ), sodass auch ist. s = + cos ϕ 4(+cos ϕ) 8

9 Auf ähliche Weise werde wir auch die folgede Summatioe erhalte: cos ϕ 4 cos ϕ+0 cos ϕ 0 cos 3ϕ+35 cos 4ϕ etc = 6 cos 4 ϕ 5 cos ϕ+5 cos ϕ 35 cos 3ϕ+70 cos 4ϕ etc = cos 5 ϕ 3 cos 5 6 cos ϕ+ cos ϕ 56 cos 3ϕ+ 6 cos 4ϕ etc = ϕ cos 3ϕ 64 cos 6 ϕ 7 cos ϕ+8 cos ϕ 84 cos 3ϕ+ 0 cos 4ϕ etc = cos 7 ϕ 8 cos 7 ϕ etc. ENTWICKLUNG DES FALLES, IN DEM = IST Es wird daher also die folgede uedliche Reihe gebildet werde cos ϕ cos ϕ+ cos 3ϕ cos 4ϕ+ etc, dere Summe also gleich cos 4 ϕ cos ϕ sei wird, dere Gültigkeit icht leicht sei wird aderswoher zu prüfe; i adere Fälle aber sprigt sie atürlich is Auge. We z. B. ϕ = 0 war, wird ma etc = habe; die Reihe etsteht atürlich aus der Etwicklug (+ =. Wir wolle u ϕ = 80 setze, dass ϕ = 90 ist, ud die Reihe wird etc = 0 sei, was auch daher klar ist, weil diese Reihe aus der Form ( etsteht. Es sei auch ϕ = 90 ud die daher etstehede Reihe wird etc = cos

10 sei. Es ist aber woher ma die Summe cos 30 = +cos 45 + = +, folgert ud so hat ma diese höchst bemerkeswerte Summatio etc = +. Wir wolle auch ϕ = 60 ehme ud es wird diese Reihe etstehe etc, die Summe welcher Reihe also cos sei wird. Weil also +cos 30 cos = = 4 ist, wird die Summe der Reihe sei ENTWICKLUNG DES FALLES, IN DEM = IST 3 Daher wird also die folgede uedliche Reihe gebildet werde cos ϕ+ cos ϕ cos 3ϕ+ cos 4ϕ etc, dere Summe also gleich cos 4 ϕ cos ϕ 0

11 sei wird. Daher etsteht, we ϕ = 0 war, diese Summatio etc =. Diese Reihe etsteht ämlich aus der Form (+. Es sei u ϕ = 80 ud die resultierede Reihe wird etc = sei. Diese Reihe etsteht ämlich aus der Etwicklug(. Wir wolle auch ϕ = 90 ehme ud die Reihe wird etc = cos 30 4 sei. Vorher aber habe wir gesehe, dass cos 30 + = ist, woher die Summe gleich sei wird. + 4 Im Allgemeie wird es auch für beliebige Expoete der Mühe Wert sei, dem Wikel ϕ bestimmte Werte zuzuteile; ud achdem freilich zuerst ϕ = 0 geomme wurde, werde wir + + ) + 3) + 4) + etc = habe; diese Reihe selbst ist atürlich die etwickelte Formel (+. Wir wolle u ϕ = 80 ehme ud es wird diese Reihe etstehe + + etc = 0, ) 3) 4) diese Reihe ist atürlich ( ; Es sei auch ϕ = 90 ud die daher etstehede Reihe wird etc ) 4) 6) 8)

12 sei, dere Summe also sei wird. (cos 45 ) cos 45 = cos 45 5 Diese letzte Reihe scheit umso größerer Aufmerksamkeit würdig, weil dere Gültigkeit icht gerade weig mysteriös ist; daher wird es icht upassed sei, dass eiige Spezialfälle betrachtet werde ud zwar für gaze positive Zahle: etc.. We = 0 ist, wird = sei.. We = ist, wird = cos 45 sei. 3. We = ist, wird = cos 90 = 0 sei. 4. We = 3 ist, wird 3 = 3 cos 3 45 = sei. 5. We = 4 ist, wird 6+ = cos 4 45 = 4 sei. 6. We = 5 ist, wird 0+5 = 5 cos 5 45 = 4 sei. 7. We = 6 ist, wird 5+5 = 3 cos 6 45 = 0 sei. 8. We = 7 ist, wird = 7 cos 7 45 = 3 sei. 9. We = 8 ist, wird = 4 cos 8 45 = 4 sei. 6 Größere Aufmerksamkeit verdiee die Fälle, i dee für eie egative Zahl ageomme wird, i dee ja uedliche Reihe hervorgehe:. We = ist, wird etc = cos 45 = sei.. We = ist, wird sei etc = cos 45 = 0

13 3. We = 3 ist, wird etc = cos = 4 sei. 4. We = 4 ist, wird sei etc = cos = 4 5. We = 5 ist, wird sei etc = cos = 8 6. We = 6 ist, wird etc = sei, etc. Im Allgemeie wird aber für diese Fälle cos = 0 λ(λ+ + λ(λ+(λ+)(λ+3) 3 4 λ(λ+ (λ+7) + 8 λ(λ+ (λ+9) 0 sei, die Summe welcher Reihe also gleich λ(λ+(λ+ )(λ+ 3)(λ+ 4)(λ+ 5) etc sei wird. cos λ 45 λ 3

14 PROBLEM Nachdem diese Reihe der Sius vorgelegt wurde: si ϕ+ si ϕ+ si 3ϕ+etc = s, 3 sodass durch die obe verwedete Charaktere s = si 0ϕ+ si ϕ+ ) si ϕ+ ist, ist der Wert dieser Summe s reell auszudrücke. 3) si 3ϕ+etc LÖSUNG 7 We wir also hier wiederum die Buchstabe p = cos ϕ+ si ϕ ud q = cos ϕ si ϕ eiführe, teile ma, weil ja p q = si ϕ ist, die vorgelegte Reihe i die folgede auf s { ( + ) ( p+ ) ( pp+ ) 3 p 3 + ( ) 4 p 4 = ( ( q ( ) qq ) 3 q 3 ( ) 4 q 4 woher atürlich sei wird. s = (+ p) (+q) } etc, 8 Hier wird es wiederum gleich förderlich sei bemerkt zu habe, dass + p = ( p+ q) p ud +q = ( p+ q) q 4

15 ist, ach Verwedug welcher Werte sei wird. Weil daher ist ud s = ( p+ q) (p q ) p q = si ϕ p+ q = cos ϕ, wird daher, idem ma durch teilt, die gesuchte Summe reell ausgedrückt hervorgehe: s = cos ϕ si ϕ. 5

Beweis des ausgezeichneten numerischen Theorems über die Koeffizienten der Binomialpotenzen

Beweis des ausgezeichneten numerischen Theorems über die Koeffizienten der Binomialpotenzen Beweis des ausgezeichete umerische Theorems über die Koeffiziete der Biomialpoteze Leohard Euler p We dieser Charakter q die Koeffiziete der Potez x q bezeichet, der aus der Etwicklug des Bioms + x p etsteht,

Mehr

Über den Wert der Integralformel

Über den Wert der Integralformel Über de Wert der Itegralformel z m 1 ±z m 1 1±z dz i dem Fall, i dem ach der Itegratio z = 1 gesetzt wird Leohard Euler 1 Hier ist mir vorgelegt, die zwei besodere Theoreme, zu dee ich scho lägst aus der

Mehr

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17 Folge, Reihe Idex Kovergezkriterie Hauptkriterium, Leibiz-Kriterium, Majoratekriterium, 4 Mioratekriterium, otwediges Kriterium, 0 Quotietekriterium, teleskopierede Summe, Wurzelkriterium, Majorate, 4

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

in eine einfache Reihe

in eine einfache Reihe Entwicklung des unendlichen Produkts (1 x)(1 xx)(1 x 3 )(1 x 4 )(1 x 5 )(1 x 6 ) etc in eine einfache Reihe Leonhard Euler 1 Nachdem s = (1 x)(1 xx)(1 x 3 )(1 x 4 )etc gesetzt worden ist, ist leicht klar,

Mehr

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren Michael Buhlma Mathematik > Aalysis > Newtoverfahre Eie Abbildug {a }: N -> R, die jeder atürliche Zahl eie reelle Zahl a zuordet, heißt (uedliche (Zahle- Folge: -> a oder {a } εn, a das -te Folgeglied.

Mehr

Leonhard Euler. 1 Nachdem ich vor einigen Jahren die Summen der in dieser allgemeinen Form enthaltenen Reihen

Leonhard Euler. 1 Nachdem ich vor einigen Jahren die Summen der in dieser allgemeinen Form enthaltenen Reihen Eie adere Dissertatio über die Summe der aus de Poteze der atürliche Zahle etsprigede Reihe, i welcher dieselbe Summatioe aus eier gäzlich adere Quelle deriviert werde Leohard Euler Nachdem ich vor eiige

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

4-1 Elementare Zahlentheorie

4-1 Elementare Zahlentheorie 4-1 Elemetare Zahletheorie 4. Dirichlet s Satz über Primzahle i arithmetische Progressioe. Satz (Dirichlet 1837). Seie a, k atürliche Zahle. Sid die Zahle a, k teilerfremd, so gibt es uedlich viele Primzahle

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

Über die Integration von Differentialgleichungen höherer Grade

Über die Integration von Differentialgleichungen höherer Grade Über die Itegratio vo Differetialgleichuge höherer Grade Leohard Euler 1 Obwohl, um Differetialgleichuge erste Grades zu löse, scho viele Methode erdacht worde sid, ud auf diese Aufgabe die größte Geometer

Mehr

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz Ihaltsverzeichis Biomialoeffiziete ud Biomischer Satz 1 Der biomische Lehrsatz wird als eie gaze Zahl vorausgesetzt, für die gilt: 0. a ud b werde als reelle Zahle vorausgesetzt, die icht Null sid. Bemerug:

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4 Leitfade Bielefeld SS 2007 III-4 8.2. Der allgemeie Fall. Satz. Sei N 1, sei ω eie primitive -te Eiheitswurzel ud K = Q[ω ]. Da gilt: (a) [K : Q] = φ(), (b) Φ ist irreduzibel, (c) O K = Z[ω ]. (d) Eie

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud -ugleichuge 6 Für Eperte 9 Polyomgleichuge ud -ugleichuge Defiitio: Ei Term

Mehr

4. Reihen Definitionen

4. Reihen Definitionen 4. Reihe 4.1. Defiitioe Addiere wir die Glieder eier reelle Zahlefolge (a k ), so heißt diese Summe S (uedliche) (Zahle-) Reihe S (Folge: Fuktio über N; Reihe: 1 Zahl): S := a 1 + a 2 + a 3 +... := Σ a

Mehr

Analysis Übungen Hausaufgaben für 4. April

Analysis Übungen Hausaufgaben für 4. April Aalysis Übuge Hausaufgabe für 4. April Reihe sg 1. AN 8.2. c), AN 8.9. a). 2. Beweise die otwedige Bedigug für die Kovergez eier Reihe: we a koverget ist, da lim a = 0. (I der Praxis: we lim a 0, da ist

Mehr

Konvergenzradius von Taylorreihen

Konvergenzradius von Taylorreihen HTBLA Neufelde Peter Fischer pe.fischer@at.u Kovergezradius vo Taylorreihe Mathematische / Fachliche Ihalte i Stichworte: Taylorreihe, Kovergezradius, bestädige Kovergez Kurzzusammefassug Zuerst wird der

Mehr

Grenzwerte von Folgen. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Grenzwerte von Folgen. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Grezwerte vo Folge -E Ma Lubov Vassilevskaya Berechug vo Grezwerte: Aufgabe Die Berechug vo Grezwerte ka oft ziemlich umstädlich sei. Die etwickelte Regel vereifache oft solche Berechuge. Diese Regel beruhe

Mehr

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln Wallis-Produkt, Gammafuktio ud -dimesioale Kugel Thomas Peters Thomas Mathe-Seite www.mathe-seite.de 6. Oktober 3 Das Ziel dieses Artikels ist es, Formel für das Volume ud die Oberfläche vo -dimesioale

Mehr

Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W.

Demo-Text für   INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W. ANALYSIS Vollstädige Iduktio Datei Nr. 40080 Stad 14. März 018 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 40080 Beweismethode: Vollstädige Iduktio Vorwort Die Methode der vollstädige Iduktio

Mehr

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert.

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert. Geschlossees Leotief-Modell Ei Leotief-Modell für eie Volkswirtschaft heißt geschlosse, we der Kosum gleich der Produktio ist, d.h. we Kapitel 5 Eigewerte V x = x Es hadelt sich dabei um eie Spezialfall

Mehr

mit einem rationalen Kosinus-Wert: < q 1 !, ggt p 1 , p ,q 1 Dann hat auch jedes ganzzahlige Vielfache dieses Winkels einen rationalen Kosinus- Wert:

mit einem rationalen Kosinus-Wert: < q 1 !, ggt p 1 , p ,q 1 Dann hat auch jedes ganzzahlige Vielfache dieses Winkels einen rationalen Kosinus- Wert: Has Walser, [019010] Ratioaler Kosius 1 Wikel ud Vielfache Wir arbeite mit eiem Wikel α 1 mit eiem ratioale Kosius-Wert: cos( α 1 ) = p 1, p

Mehr

Weitere Untersuchungen über die Reihen, die nach den Vielfachen eines Winkels fortschreiten

Weitere Untersuchungen über die Reihen, die nach den Vielfachen eines Winkels fortschreiten Weitere Untersuchungen über die Reihen, die nach den Vielfachen eines Winkels fortschreiten Leonhard Euler Ich werde hier erneut Funktionen solcher Art eines Winkels φ betrachten, welche sich in Reihen,

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Eperte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden Folge ud Reihe Folge Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle N = {0, 1,,...} i die Mege der (zumidest i de meiste Fälle) reelle Zahle R. I diesem Fall ka ma sich eie Folge als Pukte i eiem Koordiatesystem

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $ Mathemati für die Physi I, WS 2018/2019 Freitag 9.11 $Id: reell.te,v 1.56 2018/11/09 11:16:39 h Ep $ 1 Die reelle Zahle 1.5 Poteze mit ratioale Epoete Wir sid gerade mit de Vorbereituge zur allgemeie biomische

Mehr

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 00 PROF. DR. AMILLO DE LELLIS Aufgabe. Etscheide Sie für folgede Folge (wobei N \ {0}), ob diese koverget sid, ud bereche sie gegebeefalls ihre

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004 Lösuge zu Aufgabeblatt 7

Mehr

Beobachtungen über die Integrale der Formeln x p 1 dx(1 x n ) q n 1 nachdem nach der Integration x = 1 gesetzt worden ist

Beobachtungen über die Integrale der Formeln x p 1 dx(1 x n ) q n 1 nachdem nach der Integration x = 1 gesetzt worden ist Beobachtuge über die Itegrale der Formel ( x q achdem ach der Itegratio x gesetzt worde ist Leohard Euler Die Itegralformel ( x q oder auf diese Weise ausgedrückt ( x q hier im Begriff zu betrachte ehme

Mehr

Kombinatorik und Polynommultiplikation

Kombinatorik und Polynommultiplikation Kombiatorik ud Polyommultiplikatio 3 Vorträge für Schüler SS 2004 W Pleske RWTH Aache, Lehrstuhl B für Mathematik 3 Eiige Zählprizipie ud Ausblicke Wir habe bislag gesehe, was die Multiomialkoeffiziete

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS vo Rolf Waldi 1 Kapitel I. Elemetare Zahletheorie 1 Grudlegede Regel ud Prizipie Es wird vorausgesetzt, daß der Leser mit gaze Zahle reche ka ud

Mehr

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen 03-grezwerte.cdf 3 Grezwerte 3. Grezwerte vo Folge Kovergez Mache Folge zeige ei spezielles Verhalte, we der Idex sehr groß wird. Sie äher sich eier bestimmte Zahl. Betrachte wir zum Beispiel die Folge

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat O. Forster: Eiführug i die Zahletheorie 4. Die Mege der Primzahle. Bertrads Postulat 4.1. Satz (Euklid. Es gibt uedlich viele Primzahle. Beweis. Wir zeige, dass es zu jeder edliche Mege p 1, p 2,..., p

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

Einführung in die Grenzwerte

Einführung in die Grenzwerte Eiführug i die Grezwerte Dieser Text folgt hauptsächlich der Notwedigkeit i sehr kurzer Zeit eie Idee ud Teile ihrer Awedug zu präsetiere, so dass relativ schell mit dieser Idee gerechet werde ka. Der

Mehr

Einige wichtige Ungleichungen

Einige wichtige Ungleichungen Eiige wichtige Ugleichuge Has-Gert Gräbe, Leipzig http://www.iformatik.ui-leipzig.de/~graebe 1. Februar 1997 Ziel dieser kurze Note ist es, eiige wichtige Ugleichuge, die i verschiedee Olympiadeaufgabe

Mehr

Die Wurzel einer Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder a ergibt.

Die Wurzel einer Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder a ergibt. Wurzel Wurzelexpoet Radikad oder auch Basis Die Wurzel eier Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgeomme wieder a ergibt. Die -te Wurzel et ma auch Quadratwurzel, dabei lässt ma die (als Wurzelexpoet)

Mehr

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Tutorium Mathematik I, M Lösungen Tutorium Mathematik I, M Lösuge 16. November 2012 *Aufgabe 1. Ma utersuche die folgede Reihe auf Kovergez (a) ( 1) (1 ) (b) ( ) 2 +1 (c) (!) 3 10 (3)! (d) (e) (f) 2 +3 3 2 +1 3 ( 2 +1) 2 + 3 ( 2 +3) (g)

Mehr

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1 Istitut für Aalysis ud Algebra Mathematik I für Studierede der E-Techik Prof Dr Volker Bach WiSe 06/7 M Sc Birgit Komader M Sc Christoph Brauer Theme: Groe Übug - Lösuge Vollstädige Iduktio - Teleskopsumme

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

Grundbegriffe der Differentialrechnung

Grundbegriffe der Differentialrechnung Wirtschaftswisseschaftliches Zetrum Uiversität Basel Mathematik für Ökoome 1 Dr. Thomas Zehrt Grudbegriffe der Differetialrechug Referez: Gauglhofer, M. ud Müller, H.: Mathematik für Ökoome, Bad 1, 17.

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen Thema Fit i Mathe Musterlösuge 1 April Klassestufe 10 Wurzelfuktioe Uter der -te Wurzel eier icht-egative Zahl (i Zeiche: ) versteht ma die icht-egative Zahl, die mal mit sich selber multipliziert, die

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Has Walser Mathematik für Naturwisseschafte Modul 0 Regressiosgerade ud Korrelatio Has Walser: Modul 0, Regressiosgerade ud Korrelatio ii Ihalt Die Regressiosgerade.... Problemstellug.... Berechug der

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Komplexe Zahlen. Gauss (1831) stellte eine strenge Theorie zur Begründung der komplexen Zahlen auf.

Komplexe Zahlen. Gauss (1831) stellte eine strenge Theorie zur Begründung der komplexen Zahlen auf. Komplexe Zahle Problem: x 2 + 1 = 0 ist i R icht lösbar. Zur Geschichte: Cardao 1501-1576: Auflösug quadratischer ud kubischer Gleichuge. Empfehlug: Reche z.b. mit 1 wie mit gewöhliche Zahle. Descartes

Mehr

Einige spezielle Funktionen: exp, ln, sin, cos.

Einige spezielle Funktionen: exp, ln, sin, cos. 76 Kapitel 5 Eiige spezielle Fuktioe: exp, l, si, cos. 5.1 Expoetialfuktio ud Logarithmus Die überaus wichtige Expoetialfuktio soll u etwas geauer diskutiert werde. Die ursprügliche Defiitio.0 ist für

Mehr

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt)

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt) Fourier-Reihe Wir gehe aus vo eier gegebee periodische Fuktio f (t). Die Fuktio hat die Fudametalperiode ( Schwigugsdauer ) ud damit die Grud-Kreisfrequez ω = π. Zeit t Periode Die Fuktio f (t) soll zerlegt

Mehr

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $ Mathematik für Igeieure IV, SS 206 Mittwoch 3.4 $Id: komplex.tex,v.2 206/04/3 5:09:53 hk Exp $ Komplexe Zahle I diesem Kapitel wolle wir erst eimal zusammestelle was aus de vorige Semester über die komplexe

Mehr

Kapitel 9: Schätzungen

Kapitel 9: Schätzungen - 73 (Kapitel 9: chätzuge) Kapitel 9: chätzuge Betrachte wir folgedes 9. Beispiel : I eiem Krakehaus wurde Date über Zwilligsgeburte gesammelt. Bei vo 48 Paare hatte die beide Zwillige verschiedees Geschlecht.

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 9. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 1: Gegebe sei die folgede Differetialgleichug 15u(x) + 3xu (x) + x u (x) = 8x 3, x > 0. (a) Gebe Sie ei reelles Fudametalsystem der zugehörige homogee Differetialgleichug

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Istitut für Techologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 3/4 Prof. Dr. J. Schmalia Blatt 7 Dr. P. P. Orth Abgabe ud Besprechug 3..3. Tayloretwicklug I 5 + 5 + 5 + 5

Mehr

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge.

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge. Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok, WWU Müster Fachbereich Mathematik ud Iformatik 22.9.20 Ÿ3.2 Folge ud Summe (Fortsetzug) Eie wichtige Möglichkeit, wie ma Zahlefolge deiere ka, ist die über eie

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1 Techische Uiversität Müche Zetrum Mathematik Mathematik (Elektrotechik) Prof. Dr. Ausch Taraz Dr. Michael Ritter Übugsblatt Hausaufgabe Aufgabe. Bestimme Sie de Kovergezbereich M der folgede Reihe für

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: convex.tex,v /05/21 18:28:20 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: convex.tex,v /05/21 18:28:20 hk Exp $ $Id: covex.tex,v 1.18 2015/05/21 18:28:20 hk Exp $ 3 Kovexgeometrie 3.2 Die platoische Körper Ei platoischer Körper vo Typ (, m) ist ei kovexer Polyeder desse Seitefläche alle gleichseitige -Ecke ud i

Mehr

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion 8. Die Expoetialfuktio ud die trigoometrische Fuktioe 8. Defiitio der Expoetialfuktio Fudametallemma: Für jede Folge w mit dem Grezwert w gilt: w lim + = k = 0 k w. k! Defiitio der Expoetialfuktio : k

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

Funktionenreihen. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Funktionenreihen. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya Fuktioereihe Erst durch Newto wurde die Theorie uedlicher Reihe zu eiem eigestädige Forschugsgebiet i der Mathematik, das da i Britaie besodere Beachtug ud weitere Etwicklug durch Brook Taylor ud Coli

Mehr

Lösungen zum Thema Folgen und Reihen

Lösungen zum Thema Folgen und Reihen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Uiversität Regesburg Lösuge zum Thema Folge ud Reihe Lösug zu Aufgabe 1. a) (a ) N ist eie arithmetische Folge mit d = 11 ud damit ist a 75 = 7 + (75 1)

Mehr

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind:

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind: KAPITEL 1 Komplexe Zahle Lerziele dieses Abschitts sid: (1) Aalytische ud geometrische Darstellug komplexer Zahle, () Grudrechearte fur komplexe Zahle, (3) Kojugatio ud Betrag komplexer Zahle, (4) Losug

Mehr

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es?

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es? Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof Dr C Hesse PD Dr P H Lesky Dipl Math D Zimmerma Msc J Köller FAQ 4 Höhere Mathematik 724 el, kyb, mecha, phys Lieare Abbilduge ud Matrize Um was geht es?

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Einheitswurzeln und Polynome

Einheitswurzeln und Polynome Eiheitswurzel ud Polyome Axel Schüler, Mathematisches Istitut, Uiv. Leipzig mailto:schueler@mathematik.ui-leipzig.de Grüheide, 1.3.2000 Kojugatio ud Betrag Spiegelt ma eie komplexe Zahl z = a+b i a der

Mehr

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil Geometrische Folge Auch Wachstumsfolge Viele Aufgabe Lösuge ur auf der Mathe-CD Hier ur Ausschitte Datei Nr. 00 Friedrich Buckel März 00 Iteretbibliothek für Schulmathematik 00 Geometrische

Mehr

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen Matheschülerzirkel Uiversität Augsburg Schuljahr 014/015 Dritter Zirkelbrief: Ugleichuge Ihaltsverzeichis 1 Grudlage vo Ugleichuge 1 Löse vo Ugleichuge 3 3 Mittel 4 4 Mittelugleichuge 5 5 Umordugsugleichug

Mehr

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD. ZAHLENFOLGEN Eiführede Beispiele Arithmetische Folge Datei Nr. 400 SW Das komplette Mauskript befidet sich auf der Mathematik - CD Friedrich Buckel Februar 00 Iteratsgymasium Schloß Torgelow Ihalt Eiführede

Mehr

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen Beweistechike Vollstädige Iduktio - Beispiele, Erweiteruge ud Übuge Alex Chmelitzki 15. März 005 1 Starke Iduktio Eie etwas abgewadelte Form der Iduktio ist die sogeate starke Iduktio. Bei dieser Spielart

Mehr

Leonhard Euler. Theorem n. Beweis

Leonhard Euler. Theorem n. Beweis Etwicklug der Itegralforel x f lx ach Erstreckug der Itegratio vo Wert x 0 bis zu x Leohard Euler Theore We irgedeie gaze positive Zahl bezeichet ud die Itegratio der Forel x f x g vo Wert x 0 bis hi zu

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe Analysis und Integraltransformationen

Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe Analysis und Integraltransformationen UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz Dr P C Kustma Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese Physik ud Geodäsie iklusive Komplexe Aalysis

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag 1.6. $Id: convex.tex,v /06/01 09:26:03 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag 1.6. $Id: convex.tex,v /06/01 09:26:03 hk Exp $ athematische Probleme, 2015 otag 1.6 $Id: cove.te,v 1.19 2015/06/01 09:26:03 hk Ep $ 3 Kovegeometrie 3.2 Die platoische Körper I der letzte itzug habe wir mit de Vorarbeite zur Berechug der platoische

Mehr

, h(1) =, h(2) = c. a) Säulendiagramm siehe Tafel- oder Folienskizze b) Ermittlung von c: Die Summe der relativen Häufigkeiten muss 1 sein: c = 4 9

, h(1) =, h(2) = c. a) Säulendiagramm siehe Tafel- oder Folienskizze b) Ermittlung von c: Die Summe der relativen Häufigkeiten muss 1 sein: c = 4 9 Techische Uiversität Müche SS 2006 Zetrum Mathematik Blatt 3 Prof. Dr. J. Hartl Dr. Haes Petermeier Dr. Corelia Eder Dipl.-Ig. Marti Nagel Höhere Mathematik 2 (Weihestepha). Jeder der Bewoher eies Stadtviertels

Mehr

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht Nachtrag Alteratives Buch zum Satz vo Fermat 1999 bei amazo ur och gebraucht 1 Uedliche (Zahle-) Mege 2 Wiederholug Steuer Bei eiem Eikomme vo ud eiem Steuersatz vo 33% müsse Sie Steuer zahle. Da werde

Mehr

Formulierungsvariante: Wie klein man auch immer eine Umgebung von 0 wählt, es liegen stets nur endlich viele Glieder ausserhalb dieser Umgebung.

Formulierungsvariante: Wie klein man auch immer eine Umgebung von 0 wählt, es liegen stets nur endlich viele Glieder ausserhalb dieser Umgebung. 3 8. Nichtabbrechede geom. Reihe Aufgabe: Utersuche das Verhalte der Folgeglieder q, we über alle Greze wächst! Wähle q =,.0,, 0.99, 0.5. Welche Eifluss hat das Vorzeiche vo q? Ergebis: Für - < q < ehme

Mehr

b) Alle ganzen Zahlen die auf 0 enden sind durch 5 teilbar Spezialisierung: 120 endet auf ist durch 5 teilbar

b) Alle ganzen Zahlen die auf 0 enden sind durch 5 teilbar Spezialisierung: 120 endet auf ist durch 5 teilbar d) Die Beweismethode der vollstädige Iduktio Der Übergag vo allgemeie zu spezielle Aussage heisst Deduktio Beispiele: a) Allgemeie Aussage: Spezialisierug: Schluss: Alle Mesche sid sterblich Sokrates ist

Mehr

Streifzug durch die Welt der Binome und darüber hinaus

Streifzug durch die Welt der Binome und darüber hinaus www.mathemati-etz.de Copyright, Page 1 of 6 Streifzug durch die Welt der Biome ud darüber hiaus Die biomische Formel sid ützliche Istrumete, welche i viele Gebiete der Mathemati gewibriged eigesetzt werde

Mehr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil 2 Arithmetische ud geometrische Folge Die wichtigste Theorieteile ud gaz ausführliches Traiig Datei Nr. 4002 Neu Überarbeitet Stad: 7. Juli 206 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

5 Das Bode Diagramm. Frequenzkennlinienverfahren

5 Das Bode Diagramm. Frequenzkennlinienverfahren 6a Das Bode Diagramm. Frequezkeliieverfahre Ahag zum Kapitel Das Bode Diagramm. Frequezkeliieverfahre. Darstellug i Reihe geschalteter Glieder im Bode-Diagramm..a Kostruktio des Amplitudegages mittels

Mehr

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome 1.. aylor-reihe ud edliche aylorpolyome 1..1 aylor-reihe Wir köe eie Fuktio f() i eier Umgebug eies Puktes o gut durch ihre agete i o: t o () = f(o) + f (o) (-o) aäher: Wir sehe: Je weiter wir vo o weg

Mehr

Lösungen zur Präsenzübung 6

Lösungen zur Präsenzübung 6 Lösuge zur Präsezübug 6 Mirko Getzi Uiversität Bielefeld Fakultät für Mathematik. Dezember 203 Ich gebe keie Gewähr auf eie vollstädige Richtigkeit der Lösuge zu de Übugsaufgabe. Das Dokumet hat jedoch

Mehr

1. Folgen ( Zahlenfolgen )

1. Folgen ( Zahlenfolgen ) . Folge ( Zahlefolge Allgemeies Beispiel für eie regelmäßige Folge: /, /3, /4, /5, /6,... Das erste Glied ist a =/ Das ist das Glied mit dem Ide Das zweite Glied ist a =/3 Das ist das Glied mit dem Ide

Mehr

6.3 Folgen und Reihen

6.3 Folgen und Reihen 63 Folge ud Reihe Folge sid ichts aderes als Fuktioe f vo der Mege N {,,, 3, } der atürliche Zahle oder vo eiem ihrer Edabschitte N m { m, m +, m +, } i irgedeie Mege Ma schreibt i diesem Fall meist f

Mehr

Diesen Grenzwert nennt man partielle Ableitung von f nach x i und

Diesen Grenzwert nennt man partielle Ableitung von f nach x i und Bevor wir zum ächste Kapitel übergehe, werde wir de Begri eier Fuktio i mehrere Variable eiführe. Eie Fuktio vo Variable ist eie Vorschrift, die jedem Pukt (x 1,x,...,x ) eier Teilmege D des IR eie bestimmte

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker I (Witersemester 00/004) Aufgabeblatt 7 (5. Dezember

Mehr

A.1 Rekursionsgleichungen

A.1 Rekursionsgleichungen A.1 Rekursiosgleichuge I mache Abzählprobleme ist es icht eifach, die Lösug auf direktem Wege zu fide. Oft ist es jedoch möglich, die Lösug eies Problems mit eier bestimmte Größe durch die Lösug desselbe

Mehr

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel Dr. Siegfried Echterhoff Aalysis 1 Vorlesug WS 08 09 6 Polarkoordiate Sius- + Cosius-Fuktio ud komplexe Wurzel 6.1 Im folgede seik 1 1 := {z C z = 1} der Kreis i C mit Radius 1 ud Mittelpukt 0. Wir defiiere

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis 1, Woche 2 Reelle Zahle A1 2.1 Ordug Defiitio 2.1 Ma et eie Ordug für K, we 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a,

Mehr

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2 4 Adreas Gathma 1. Komplexe Zahle Bevor wir mit der komplexe Aalysis begie, wolle wir uächst die grudlegede Defiitioe ud Eigeschafte der komplexe Zahle och eimal kur wiederhole. Defiitio 1.1. Die Mege

Mehr

3. Taylorformel und Taylorreihen

3. Taylorformel und Taylorreihen Prof Dr Siegfried Echterhoff Aalysis Vorlesug SS 9 3 Taylorformel ud Taylorreihe Sei I R ei Itervall ud sei f : I R eie Fuktio Ziel: Wolle utersuche, wa sich die Fuktio f i eier Umgebug vo eiem Pukt I

Mehr