Messen von Kräften: Nur indirekt möglich, zum Beispiel über Deformation. Zusammensetzung und Komponentenzerlegung von Kräften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messen von Kräften: Nur indirekt möglich, zum Beispiel über Deformation. Zusammensetzung und Komponentenzerlegung von Kräften"

Transkript

1 Hier geht es um die Ursachen für die Änderung des Bewegungszustandes eines Massenpunktes: Die Kräfte F Messen von Kräften: Nur indirekt möglich, zum Beispiel über Deformation Zusammensetzung und Komponentenzerlegung von Kräften Da Kräfte Vektoren sind, können sie vektoriell addiert und umgekehrt in Komponenten zerlegt werden Das erste Newtonsche Axiom Das erste Newtonsche Axiom besagt, dass ein Körper im Zustand der Ruhe oder im Zustand der gleichförmig geradlinigen Bewegung bleibt, wenn die (vektorielle) Summe aller Kräfte auf ihn null ist Das erste Newtonsche Axiom gilt nur in Inertialsystemen! Das erste Newtonsche Axiom wird auch als Trägheitsprinzip bezeichnet Das zweite Newtonsche Axiom Der einfachste Zusammenhang zwischen Kraft und Beschleunigung wäre die Proportionalität: F a Genau dieser Zusammenhang wird aber beobachtet, wobei die Proportionalitätskonstante gerade die Masse m ist F = ma oder, da die Beschleunigung ein Vektor ist, F = m a Damit können wir die Einheit der Kraft angeben: [F ] = kg m s 2 =: Newton(N) Das zweite Newtonsche Axiom wird auch als Aktionsprinzip bezeichnet M34 21

2 Das dritte Newtonsche Axiom Schliesslich ist es offensichtlich, dass, wenn ein Körper A mit der Kraft F AB auf den Körper B einwirkt, dieser mit einer gleich grossen, aber entgegengesetzt gerichteten Kraft auf den Körper A zurückwirkt: F AB = F BA Dieses dritte Newtonsche Axiom ist unter dem Begriff Actio=Reactio oder Reaktionsprinzip bekannt M48 Das erste Newtonsche Axiom hat zur Folge, dass wir, wenn wir uns in einem System befinden, nicht sagen können, ob dieses sich in Ruhe oder in gleichförmig geradliniger Bewegung befidet: solche Systeme (geradlinig gleichförmig sich bewegende) nennt man Inertialsysteme Aus dem zweiten und dritten Newtonschen Axiom folgt, dass auf eine Masse in einem beschleunigten Bezugssystem eine Kraft, die Trägheitskraft wirkt Beispiel Kreisbewegung: Wenn wir in einem Auto sitzen, das eine Kurve fährt, so ist dies ein beschleunigtes Bezugssystem, wobei die Beschleunigung in Richtung Kurvenmittelpunkt zeigt. Auf uns (Masse) wirkt eine Trägheitskraft, die der Beschleunigung entgegen gerichtet ist (Zentrifugalkraft) Um das Auto um die Kurve zu lenken, muss von der Strasse eine Kraft auf das Auto ausgeübt werden, die zum Kurvenmittelpunkt zeigt (Zentripetalkraft) 22

3 v F ZP =m A a F ZF =-m P a Ganz analog ist es beim geradlinigen Beschleunigen (Bremsen), es muss Kraft von der Strasse auf das Auto übertragen werden, und wenn wir in dem Auto sitzen (beschleunigtes Bezugssystem), spüren wir eine Trägheitskraft M67, M Beispiele für Kräfte Die Gravitationskraft Aus der Auswertung der Planetenbewegung fand Newton folgenden Zusammenhang zwischen der Masse zweier Körper und der Kraft zwischen ihnen: F G m 1m 2 e r r 2 = G m 1m 2 e r r 2, wobei e r der Einheitsvektor in Richtung der Verbindungslinie beider Massen ist. Die Masse im Gravitationsgesetz (die schwere Masse) muss zunächst nicht zwangsläufig mit der Masse im zweiten Newtonschen Axiom identisch sein. Die Äquivalenz der trägen und der schweren 23

4 Masse ist eine zentrale Aussage der allgemeinen Relativitätstheorie, die bisher experimentell nicht widerlegt wurde Herleitung 3. Keplersches Gesetz Schwerkraft auf der Erde: m 2 ist die Erdmasse, r ist der Erdradius damit wird der Betrag der Gewichtskraft F G = m 1 (G m E r e 2 Ausdruck in Klammern hat die Dimension einer Beschleunigung: Erdbeschleunigung ) Abgeleitete Kräfte Im Alltag begegnen uns sehr viele Kräfte: Muskelkraft, Reibungskraft, Federkraft Alle diese Kräfte sind im Prinzip auf das Wirken elektrischer Kräfte zurückzuführen, was allerdings zu extrem komplexen funktionalen Zusammenhängen führen würde Einige der Kräfte lassen sich jedoch mit recht einfachen (empirisch ermittelten) funktionalen Zusammenhängen beschreiben Die Elastische Kraft Die elastische Kraft wird durch folgenden funktionalen Zusammenhang zwischen Auslenkung x und Kraft F beschrieben: F = D x Das heisst, die Kraft ist proportional zur Auslenkung und dieser entgegen gerichtet M38 24

5 Die Proportionalitätskonstante D wird als Federkonstante bezeichnet, da metallische Federn recht gut durch ein elastisches Kraftgesetz beschrieben werden Der Zusammenhang zwischen elastischer Kraft und Auskenkung wird als Hookesches Gesetz bezeichnet Die elastische Kraft wird auch als harmonische Kraft bezeichnet, da sie, wie wir später erfahren werden, zu harmonischen Schwingungen führt Die Reibungskraft Wenn wir einen Gegenstand gegen einen anderen verschieben, müssen wir eine Kraft aufwenden, die Reibungskraft Es treten zwei Reibungskräfte auf, die Haftreibungskraft, die ich überwinden muss, um den Gegenstand zunächst in Bewegung relativ zum anderen zu versetzen, und die Gleitreibungskraft, um den Gegenstand im Zustand der Bewegung zu halten M116 Die Erfahrung lehrt uns, dass die Reibungskraft um so grösser ist, je grösser die Kraft ist, die beide Gegenstände zusammenhält. Experimentell wird eine Proportionalität zwischen der Normalkraft, das ist die Kraft, die senkrecht auf der Kontaktfläche steht, und der Reibungskraft gefunden: F R F N, F R = µ F N Die Proportionalitätskonstante µ wird Reibungskoeffizient genannt, wobei man zwischen Haftreibungskoeffizienten µ H und Gleitreibungskoeffizienten µ G unterscheidet Anmerkung 1: Die Gleitreibungskraft ist unabhängig von der Relativgeschwindigkeit Anmerkung 2: Die Reibungskraft ist unabhängig von der Kontaktfläche 25

6 Anmerkung 3: Der oben hergestellte Zusammenhang gilt einigermassen exakt für harte Körper, bei verformbaren Körpern treten zum Teil deutliche Abweichungen auf (Autoreifen!) Beispiel: Geneigte Ebene Komponentenzerlegung der Gewichtskraft Normalkraft: F N = G cos α und damit Reibungskraft F R = µg cos α Hangabtribskraft F A = G sin α Der Körper beginnt zu gleiten, wenn die Hangabtriebskraft grösser als die Haftreibungskraft ist: G sin α µ H G cos α, woraus der Grenzwinkel für das Abrutschen folgt: µ H = sin α G cos α G = tan α G F -N F R F A α F N G α M36 Da der Gleitreibungskoeffizient stets kleiner als der Haftreibungskoeffizient ist, ist die Bewegung anschliessend eine beschleunigte! 26

7 2.4.3 Die Bewegungsgleichung F = m a kann als Bewegungsgleichung in dem Sinn aufgefasst werden, dass man bei Kenntnis aller (orts- und zeitabhängigen) Kräfte die Bewegung eines Massenpunktes berechnen kann Da a = d2 x dt 2, ist die Bewegungsgleichung eine Differentialgleichung: F (x, t) = m d2 x dt 2 Die exakte Lösung dieser Differntialgleichung ist nur für einfache Formen von F (x, t) möglich, bei F = const erhalten wir zum Beispiel r(t) = r 0 + v 0 t + F m t2, ein weiteres Beispiel werden wir bei der harmonischen Schwingung kennenlernen 2.5 Arbeit und Energie Wir wenden jetzt eine Kraft auf einen Massenpunkt über einen bestimmten Weg an Die dabei erhaltene Grösse nennen wir mechanische Arbeit W := F s oder genauer: W = F d s Kraft und Weg sind vektorielle Grössen offensichtlich haben wir es wieder mit einem Produkt von Vektoren zu tun, doch das Ergebnis ist diesmal ein Vektor Einschub: Skalarprodukt von Vektoren a b Ergebnis ist ein Skalar mit dem Betrag ab cos a, b Die Arbeit hat die Einheit [W ] = kg m2 s 2 := Joule(J) Arbeit ist immer in Bezug auf ein System definiert (hier der Massenpunkt) 27

8 Was passiert, wenn wir Arbeit an einem Massepunkt verrichten: Beispiel 1: Wir heben einen Körper an. Der Körper hat jetzt das Potential, sich unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten zu bewegen und dabei Arbeit zu verrichten. Man sagt, er hat potentielle Energie E pot. Die Arbeit berechnet sich nach W = Gdh = G dh = Gh Beispiel 2: Wir spannen eine Feder. Die Arbeit berechnet sich nach W = Dxdx = D xdx = 1 2 Dx2 Die gespannte Feder hat ebenfalls potentielle Energie E pot Beispiel 3: Wir beschleunigen einen Körper aus der Ruhelage, indem wir eine Kraft auf ihn ausüben. Die Arbeit berechnet sich nach W = madx = ma dx = max = ma a 2 t2 = m 2 v2 Wir sagen, dass der Körper jetzt Bewegungsenergie oder kinetische Energie E kin besitzt Wir bewegen einen Körper gegen die Reibungskraft. W = F R dx = F R dx = FR x. Wo ist die Arbeit verschwunden? Werden wir noch sehen. Die Erfahrung lehrt, dass Energie nicht erzeugt werden oder verloren gehen, sondern nur in andere Formen umgewandelt werden kann, das heisst, dass in einem abgeschlossenen System (kein Teilchen- und Energieaustausch) die Gesamtenergie E ges = E pot + E kin +... eine Erhaltungsgrösse ist. Potentielle Energie ist immer an das Vorhandensein von Kräften gebunden Für die Potentielle Energie in Abhängigkeit vom Ort verwendet man den Begriff Potential Aus E(x) kann F (x) durch Ableitung gewonnen werden: F (x) = de(x) dx oder im Raum F ( r) = E( r), wobei für den Vektor steht. 28 x y z

9 Man sagt zu dem rechten Term Gradient von E Beispiel Pendel: An den Umkehrpunkten hat das Pendel nur potentielle Energie, am tiefsten Punkt ist diese (bei geeigneter Wahl des Nullpunktes) vollständig in kinetische Energie umgewandelt worden M47 h E pot =mgh E kin =mv 2 /2 E ges =E kin +E pot =konst 29

10 Damit können wir zum Beispiel bei bekannter Höhe h die Geschwindigkeit im tiefsten Punkt berechnen: mgh = m 2 v2 v = 2gh Offensichtlich ist das genau die gleiche Geschwindigkeit, die ein frei fallender Körper nach einem Fall aus der Höhe h erreicht, was nicht verwundert, da beim idealen Pendel keine Energie in andere Formen als die kinetische Umgewandelt wird Beispiel schiefe Ebene: Am Fusse der schiefen Ebene hat der Massenpunkt. wenn er sich reibungsfrei bewegt, eine kinetische Energie, die der potentiellen Energie beim Starten entspricht E pot =mgh h E kin =mv 2 /2 Die Geschwindigkeit hängt wiederum nicht vom Weg ab, solange nur die Energieformen potentielle Energie und kinetische Energie auftreten Leistung, Wirkung Als Leistung definieren wir P := dw dt für Watt mit der Einheit [P ] = kgms 3 = W Bsp: Wie schnell beschleunigt ein Auto mit 200 PS, das 1.5 Tonnen wiegt, theoretisch auf 100 km/h? 30

11 Es wird Beschleunigungsarbeit in einer bestimmten Zeit verrichtet: W = m 2 ( v)2, P = W t t = W P 4 s Warum braucht mein Auto länger (ca 7 s)? Weil die 200 PS die Spitzenleistung sind, während die mittlere Leistung weit niedriger ist Als Wirkung H definieren wir H := W dt = p 2 d x In der Quantenmechanik werden wir sehen, dass die Wirkung in der Natur nur diskrete Zustände annehmen kann 2.6 Kraftstoss und Impuls Betrachten wir zwei Körper, die eine Zeit t Kontakt miteinander haben und dabei nach dem Reaktionsprinzip gegenseitig eine Kraft ausüben: F AB = F BA, also F AB + F BA = 0 und unter Anwendung des 2. Axioms m A V A t + m B V B t = 0 Wir können jetzt die Gleichung mit t multiplizieren und erhalten m A ( v 1 A v0 A ) + m B( v 1 B v0 B ) = 0 31

12 Die Grösse m v nennen wir Impuls p := m v Stellen wir obige Gleichung so um, dass links nur Zeiten 0 und rechts nur Zeiten 1 stehen, so erhalten wir m A v 1 A + m B v 1 B = m A v 0 A + m B v 0 B Auf der linken Seite steht die Summe der Impulse nach dem Stoss, auf der rechten Seite vor dem Stoss M128 Offensichtlich bleibt der Gesamtimpuls erhalten Beispiel elastischer Stoss (Energie- und Impulserhaltung!) Wir betrachten zwei Kugeln gleicher Masse, von denen die eine auf die andere (ruhende) zunächst zentral auftreffe, die Geschwindigkeiten vor dem Stoss seien v 1 und v 2, danach u 1 und u 2 Impulserhaltung mv 1 = mu 1 + mu 2 Energieerhaltung m 2 v2 1 = m 2 u2 1 + m 2 u2 2 Nach kurzer Rechnung sieht man: u 1 = 0 und u 2 = v 1 Allgemein gilt: u 1 = (m 1 m 2 )v 1 + 2m 2 v 2 m 1 + m 2 u 2 = (m 2 m 1 )v 2 + 2m 1 v 1 m 1 + m 2 M Dynamik der Kreisbewegung Kinetische Energie der Kreisbewegung Wir betrachten zwei masselose Scheiben, wobei über der Scheibe mit dem Radius r 1 eine Seil läuft, an dem eine Kraft F wirkt, und am Rande der Scheibe zwei mit dem Radius r 2 befinde sich ein Massenpunkt 32

13 Für die verrichtete Arbeit gilt: W = F ϕr 1, und die kinetische Energie des Massenpunktes ist E kin = m 2 v2 = m 2 r2 ω Drehmoment und Trägheitsmoment Um eine zur geradlinigen Beschleunigung F s = m 2 v2 analoge Beziehung in den Winkeln bzw. Winkelgeschwindigkeiten zu bekommen, definieren wir als Drehmoment M := F r und als Trägheitsmoment J := mr 2 und erhalten Mϕ = J 2 ω2 Ableitung nach der Zeit ergibt: M ϕ = Mω = J 2ω ω M = J ω ganz analog zu F = ma = m v Drehimpuls Schliesslich erhalten wir durch Integration über die Zeit den Drehimpuls: L := Mdt = Jω Der Drehimpuls ist wie der Impuls eine Erhaltungsgrösse Der Drehimpuls ist eine vektorielle Grösse: L = J ω Trägheitskräfte im rotierenden Bezugssystem Rotierendes Bezugssystem ist ein beschleunigtes, also kein Inertialsystem Trägheitskräfte 33

14 Zentrifugalkraft Trägheitskraft auf Körper, der bezüglich rotierendem Bezugssystem in Ruhe Beispiele: Kind auf Karussell, Personen im Auto etc. Corioliskraft Trägheitskraft auf Körper, der sich im rotierenden Bezugssystem geradlinig bewegt, und zwar in radialer Richtung Drehimpulserhaltung fordert, dass Winkelgeschwindigkeit sich mit r ändert oder anders: Tangentialgeschwindigkeit ändert sich bei Änderung von r, also muss es eine Tangentialbeschleunigung geben Die scheinbare Kraft, die diese Beschleunigung verursacht, ist Trägheitskraft Beispiel Tornado, Hurrican: wenn Luft, die infolge der Erdrotation rotiert, in einem Tiefdruckgebiet zusammenströmt, muss der Drehimpuls erhalten bleiben. Da aber J abnimmt (r nimmt ab), steigt die Winkelgeschwindigkeit an! Ähnlich: Strudel in der Badewanne Auch Eisenbahn, die in Nord-Süd-Richtung fährt, erfährt Corioliskraft, ausser am Äquator (warum?) Zusammenfassende Gegenüberstellung Translation Rotation Tabelle 34

15 Translation Rotation Ortsvektor r Drehwinkel ϕ Geschwindigkeit v = d r/dt Winkelgeschwindigkeit ω = dϕ/dt (ˆ r ˆ v) Beschleunigung a = d v/dt = d 2 r/dt 2 Winkelbeschleunigung ω = d 2 ϕ/dt 2 (ˆ ω ˆ v) Masse m Trägheitsmoment I (z) Impuls p = m v Drehimpuls L = I (z) ω Kraft F = m a = d p/dt Drehmoment M = I (z) ω = dl/dt Kinetische Energie W trans = mv 2 /2 = p 2 /2m Kinetische Energie W rot = I (z) ω 2 /2 = L 2 /2I (z) Ortstrajektorie Kreistrajektorie r(t) = (d v/dt)t 2 /2 + v 0 t + r 0 ϕ(t) = (dω/dt)t 2 /2 + ω 0 t + ϕ Die Mechanik des starren Körpers Ein starrer Körper ist eine Ansammlung von Massenpunkten, deren gegenseitige Lage genau festgelegt ist. Damit können wir die Lage aller Massenpunkte durch den Ortsvektor eines ausgezeichneten Punktes und durch Angabe zweier weiterer, nicht koplanarer Vektoren festlegen Die vollständige Beschreibung der Bewegung eines starren Körpers ist demnach durch die Angabe der Translation eines ausgezeichneten Punktes und Rotationen um diesen Punkt möglich 35

16 2.8.1 Massen-Dichte Als Massen-Dichte (oft kurz Dichte) eines Körpers ϱ wird der Quotient aus Masse und Volumen bezeichnet: ϱ := m V inhomogenen Körper haben, ϱ = dm dv oder, wenn wir einen Schwerpunkt oder Massenmittelpunkt Als Schwerpunkt oder Massenmittelpunkt eines Körpers bezeichnen wir den Punkt, an dem jede beliebige angreifende Kraft lediglich eine beschleunigte Translation verursacht: r S = 1 m ϱ( r) rdv Bezüglich der Translation können wir einen starren Körper so behandeln, als sei er eine Punktmasse am Ort des Massenmittelpunktes M53 36

17 2.8.3 Die Rotation des starren Körpers Wir hatten bereits das Trägheitsmoment einer Punktmasse bezüglich Rotation eingeführt: J = mr 2 Um das Trägheitsmoment eines starren Körpers zu ermitteln, müssen wir lediglich die Trägheitsmomente aller Punktmassen, aus denen er sich zusammensetzt, aufsummieren: J = m i ri 2 oder, wenn wir infenitesimal kleine Massenpunkte nehmen J = r 2 dm = ϱ( r)r 2 dv Ganz offensichtlich hängt J davon ab, wie wir die Drehachse wählen Genau genommen ist J ein Tensor, eine Grösse, die wir durch eine Matrix darstellen Einige Beispiele: Körper Lage der Drehachse Trägheitsmoment Dünner kreisförmiger Reifen Kreisachse MR 2 0 Dünner kreisförmiger Reifen Durchmesser 1 2 MR2 0 Kreisförmige Scheibe Kreisachse 1 2 MR2 0 Hohlzylinder, Innendurchmesser R i Kreisachse 1 2 M (R2 0 + R 2 i ) Kugel Durch Mittelpunkt 2 5 MR2 0 Wir können jetzt den Newtonschen Axiomen analoge Aussagen für die Rotation treffen: Ein starrer Körper wird solange in Ruhe oder gleichförmiger Rotation verharren, wie die Summe aller Drehmomente gleich Null ist Die Ursache der Änderung des Rotationszustandes ist das Drehmoment: M = J ω M58 Ein starrer Körper wird ohne die Einwirkung äusserer Kräfte stets um seinen Massenmittelpunkt rotieren. Das ist sofort einleuchtend, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Bahn eines solchen Körpers eine Gerade sein muss und dass die Bahnkurve vom Schwerpunkt beschrieben wird 37

18 Anders herum: Um Rotation nicht um Schwerpunkt zu ermöglichen, ist Kraft notwendig statische Umwucht: Drehachse nicht durch Schwerpunkt Schwerpunkt rotiert Zentrifugalkraft dynamische Umwucht: Drehachse zwar durch Schwerpunkt, aber nicht in Symmetrieachse Zentrifugalkräfte, die nicht am Schwerpunkt angreifen und in der Summe Null ergeben: Drehmoment auf die Achse, dessen Richtung mitrotiert Hauptträgheitsachse Hauptträgheitsachsen sind die Rotationsachsen eines Körpers, die zu einer kräfte- und drehmomentfreien Rotation führen Jeder starre Körper hat drei zueinander senkrechte HT-Achsen Die HT-Achsen mit dem kleinsten bzw. grössten Trägheitsmoment sind stabile Rotationsachsen Satz von Steiner Das Trägheitsmoment J um eine Achse, die parallel zu einer durch den Massenmittelpunkt verlaufenden Drehachse liegt, ist gegeben durch die Summe des Trägheitsmomentes um diese Schwerpunktachse J s und der Masse M des Körpers multipliziert mit dem Quadrat des Abstandes h: J = J s + Mh 2 Anwendung: Berechnung des Trägheitsmomentes einer Scheibe um eine Randachse: J = 1 2 MR2 0 + MR 2 0 = 3 2 MR2 0 Satz über senkrechte Achsen 38

19 Für zweidimensionale Körper gilt (Körper liegt in x y Ebene): J z = J x + J y Anwendung: Berechnung Trägheitsmoment einer kreisförmigen Scheibe mit Durchmesser als Drehachse: J z = 1 2 MR2 0, aus Symmetriegründen muss gelten J x = J y, damit J x = J y = 1 4 MR2 0 Kreisel Als Kreisel bezeichnen wir einen rotationssymmetrischen Körper, der an einem Punkt im Raum fixiert ist, sich aber in alle Richtungen drehen kann ohne äussere Kräfte dreht sich der Kreisel um seine Hauptträgheitsachse Nutation Stossen wir kurz an den Kreisel, geben wir ihm also einen Drehimpuls senkrecht zur Kreiselachse, so ist der neue Drehimpuls nicht mehr parallel zur Hauptträgheitsachse Die Hauptträgheitsachse rotiert jetzt mit ω Präzession Wirkt ein Drehmoment senkrecht zur Kreiselachse, so muss gemäss M = d L/dt die Änderung des Drehimpulses in Richtung des Drehmomentes zeigen Der Kreisel weicht senkrecht zur wirkenden Kraft aus 39

20 2.8.4 Die Kinetische Energie der Rotation des Starren Körpers Starrer Körper hat nicht nur kinetische Energie der Translation, sondern auch der Rotation: E rot kin = 1 2 Jω2 Rollt zum Beispiel eine Kugel eine schiefe Ebene herab, so wird die potentielle Energie umgewandelt in kinetische Energie: mgh = Ekin rot + Ekin trans = 1 2 Jω mv Die Statik des starren Körpers Der Hebel Wir betrachten als starren Körper einen Hebel mit einem Drehpunkt, an dem zwei Kräfte an verschiedenen Punkten angreifen. Damit der Hebel in Ruhe bleibt, müssen sich die Drehmomente durch die beiden Kräfte aufheben (der Einfachheit wegen sind die Kräfte senkrecht zum Hebel gerichtet) F 1 r 1 + F 2 r 2 = 0 r 1 F 1 F 2 r 2 40

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt der Impuls unter ganz allgemeinen Bedingungen erhalten bleibt. Obwohl der Impulserhaltungssatz, wie wir gesehen haben, aus dem zweiten Newton schen Axiom folgt, ist er tatsächlich allgemeiner als die Newton

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Einführung in die Physik für Maschinenbauer Einführung in die Physik für Maschinenbauer WS 011/01 Teil 5 7.10/3.11.011 Universität Rostock Heinrich Stolz heinrich.stolz@uni-rostock.de 6. Dynamik von Massenpunktsystemen Bis jetzt: Dynamik eines einzelnen

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

Kinetik des Massenpunktes

Kinetik des Massenpunktes Technische Mechanik II Kinetik des Massenpunktes Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

MECHANIK I. Kinematik Dynamik MECHANIK I Kinematik Dynamik Mechanik iki Versuche Luftkissenbahn Fallschnur Mechanik iki Kinematik Kinematik beschreibt Ablauf einer Bewegungeg Bewegung sei definiert relativ zu Bezugssystem Koordinatensystem

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2016/17 orlesung 2 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Inhaltsverzeichnis

Mehr

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5.1 Drehimpuls Drehimpuls Betrachte einen Massepunkt m mit Geschwindigkeit v auf irgendeiner Bahn (es muss keine Kreisbahn sein); dabei ist r der Ort der Massepunkts,

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten Wir betrachten ein System mit mehreren Massenpunkten. Für jeden Massenpunkt i einzeln gilt nach Newton 2: F i = d p i dt. Für n Massenpunkte muss also ein

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung .0 Dynamik Kraft & Bewegung Kraft Alltag: Muskelkater Formänderung / statische Wirkung (Gebäudestabilität) Physik Beschleunigung / dynamische Wirkung (Impulsänderung) Masse Schwere Masse: Eigenschaft eines

Mehr

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv. 7.5 Drehimpuls Translation Rotation Geschwindigkeit Masse v m Translationsenergie Kraft Impuls Ekin F 1 mv F ma p d p F dt p m v p E kin m R. Girwidz 1 7.5 Drehimpuls Drehscheml für Zentralkräfte: M 0

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation Physik Rotation Schwerpunkt Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen. Bei einem Körper mit homogener

Mehr

Rotierende Bezugssysteme

Rotierende Bezugssysteme Rotierende Bezugssysteme David Graß 13.1.1 1 Problematik Fährt ein Auto in eine Kurve, so werden die Innsassen nach außen gedrückt, denn scheinbar wirkt eine Kraft auf die Personen im Innern des Fahrzeuges.

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls Physik Impuls Impuls Träge Masse in Bewegung Nach dem 1. Newton schen Gesetz fliegt ein kräftefreier Körper immer weiter gradeaus. Je größer die träge Masse desto größer setzt sie einer Beschleunigung

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.5 Beispiele 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer

Mehr

+m 2. r 2. v 2. = p 1

+m 2. r 2. v 2. = p 1 Allgemein am besten im System mit assenmittelpunkt (centre of mass frame) oder Schwerpunktsystem (=m 1 +m ) r = r 1 - r =m 1 +m Position vom Schwerpunkt: r r 1 +m r v =m 1 v 1 +m v = p 1 + p ist die Geschwindigkeit

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag Ferienkurs Experimentalphysik 1 2011 Übung 2 - Lösungsvorschlag 1. Elastischer Stoß a) Ein Teilchen der Masse m 1 stößt zentral und elastisch mit einem im Laborsystem ruhenden Teilchen der Masse m 2. Wie

Mehr

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Physik für Pharmazeuten MECHANIK II Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Mechanik ikii Flaschenzug Mechanik ikii Flaschenzug: beobachte: F 1 kleiner als F (Gewichtskraft), aber: r größer alsr aber:

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Anstelle der Geschwindigkeit v tritt die Winkelgeschwindigkeit ω, wobei

Anstelle der Geschwindigkeit v tritt die Winkelgeschwindigkeit ω, wobei Inhalt 1 9 Dynamik der Drehbewegung 9.1 Rotation eines Massenpunktes um eine feste Achse 9. Arbeit und Leistung bei der Drehbewegung 9.3 Erhaltungssätze 9.4 Übergang vom Massenpunkt zum starren Körper

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: 7.9.11, Abgabe am 14.9.11) Beispiel 1: Stoß in der Ebene [3 Punkte] Betrachten Sie den elastischen Stoß dreier Billiardkugeln A, B und C

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert M04 Energieumwandlung am Maxwellrad (Pr_PhI_M04_Maxwellrad_6, 14.7.014)

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la)

5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la) 5 Kreisbewegung und Rotation Hofer 1 5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la) A1: Nenne Beispiele für kreisförmige Bewegungen und Drehungen aus dem Alltag! A2: Nenne die grundlegenden Bewegungsformen

Mehr

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016 T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016 Jan von Delft http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik Newtonsche Sätze (Originalformulierung) 1. Jeder Körper verharrt in seinem

Mehr

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE. Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE Hannover, Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 3 1.1 Gleichförmige Bewegung.................................. 3 1.2 Gleichmäßig

Mehr

2. Translation und Rotation

2. Translation und Rotation 2. Translation und Rotation 2.1 Rotation eines Vektors 2.2 Rotierendes ezugssystem 2.3 Kinetik Prof. Dr. Wandinger 2. Relativbewegungen Dynamik 2 2.2-1 2.1 Rotation eines Vektors Gesucht wird die zeitliche

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

1 Drehimpuls und Drehmoment

1 Drehimpuls und Drehmoment 1 Drehimpuls und Drehmoment Die Rotationsbewegung spielt in der Natur von der Ebene der Elementarteilchen bis zu den Strukturen des Universums eine eine bedeutende Rolle. Einige Beispiele sind 1. Spin

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009 5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 009 Aufgabe 5.1: Trägheitskräfte Auf eine in einem Aufzug stehende Person (Masse 70 kg) wirken

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 04.12.2017 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion Newton (1642-1727) in Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, publiziert in 1687. Immer

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

V12 Beschleunigte Bewegungen

V12 Beschleunigte Bewegungen Aufgabenstellung: 1. Ermitteln Sie die Fallbeschleunigung g aus Rollexperimenten auf der Rollbahn. 2. Zeigen Sie, dass für die Bewegung eines Wagens auf der geneigten Ebene der Energieerhaltungssatz gilt.

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze 2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze Insgesamt gibt es nur vier fundamentale Wechselwirkungen: 1. Gravitation: Massenanziehung 2. elektromagnetische Wechselwirkung: Kräfte zwischen Ladungen 3. starke Wechselwirkung:

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 25/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html 16. November 25 Übungsblatt Lösungsvorschlag 3 Aufgaben,

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 9. Nov. Keplergleichungen, Gravitation u. Scheinkräfte Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html Planetenbahnen http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/planet/sonnenap2/

Mehr

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube FORMELSAMMLUNG PHYSIK by Marcel Laube INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 Die gradlinige Bewegung: 3 Die gleichförmig gradlinige Bewegung: 3 Zurückgelegter Weg: 3 Die gleichmässig beschleunigte geradlinige

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung 13.11.2015 https://xkcd.com/539/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Allgemeines zu Kräften - Kreisbewegungen - Zentrifugalkraft - Reibung

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 9 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 9 c 2016 A. Kersch Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 9 c 2016 A. Kersch 1 Erhaltungsgrößen und Erhaltungssätze 1.1 Überblick Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Formulierung der beobachteten Tatsache, dass

Mehr

Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne. Mechanik 28./

Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne. Mechanik 28./ TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Mechanik 28./29.07.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 2 1.1 Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung....................

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2016 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Dynamik des Massenpunktes

Dynamik des Massenpunktes Dynamik des Massenpunktes Dynamik: Beschreibt die Bewegung von Körpern unter Berücksichtigung der auf die Körper wirkenden Kräfte. Damit versucht die Dynamik, Ursachen für die Bewegung von Körpern zu beschreiben.

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I Kinematik Dynamik MECHANIK Bewegungslehre (Kinematik) Gleichförmige Bewegung Beschleunigte Bewegung Kräfte Mechanik I 1.1 Kinematik Kinematik beschreibt

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Pendel, starre Körper und Drehmoment

Pendel, starre Körper und Drehmoment Pendel, starre Körper und Drehmoment Pendel, starre Körper, Dremoment (Ruhr-Universität Bochum) 20. November 2013 1/ 27 Lernziele Ein rotierendes System ist immer auch ein beschleunigtes System Die Schwingungsdauer

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Seite 1 Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 Fakultät für Physik Technische Universität München 27.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Trägheitsmoment & Satz von Steiner 2 2 Trägheitstensor einer dünnen Scheibe

Mehr

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab Seite 1 Aufgabe 1: Schwingender Stab Ein Stahlstab der Länge l = 1 m wird an beiden Enden fest eingespannt. Durch Reiben erzeugt man Eigenschwingungen. Die Frequenz der Grundschwingung betrage f 0 = 250

Mehr

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB))

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB)) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB Dozent: Roger Burkhardt Klasse: Studiengang ST Büro:

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Probeklausur - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1. Wilhelm Tell (13 Punkte) Wilhelm Tell will mit einem Pfeil (m

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] =

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 48

Übung zu Mechanik 3 Seite 48 Übung zu Mechanik 3 Seite 48 Aufgabe 81 Vor einer um das Maß f zusammengedrückten und verriegelten Feder mit der Federkonstanten c liegt ein Massenpunkt der Masse m. a) Welchen Wert muß f mindestens haben,

Mehr

1 Mechanik des Massenpunktes

1 Mechanik des Massenpunktes 1.1 Kinematik 1.1.1 Der Massenpunkt Definition: Der Massenpunkt ist eine Idealisierung eines Körpers durch Vernachlässigung der Ausdehnung, bzw. Vereinigung der Gestamtmasse im Schwerpunkt (vorausgesetzt

Mehr