Tobias Kollmann. E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tobias Kollmann. E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER"

Transkript

1 Tobias Kollmann E-Business Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER

2 Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis 1. Die Grundlagen des E-Business Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy Die Entwicklung der Rechnerleistung Die Kraft der Digitalisierung Die Zunahme der Vernetzung Das Wachstum der Datenmenge Die Informationstechnologie als Basis für die Net Economy Das Internet (WWW) Der Mobilfunk (UMTS) Das interaktive Fernsehen (ITV) Der Informationsaustausch als Notwendigkeit für die Net Economy t Die Chancen der Virtualität Die Möglichkeiten von Multimedia Die Notwendigkeit der Interaktivität Die Möglichkeiten der Individualität Die Informationsökonomie als Ausgangspunkt für die Net Economy Die elektronische Wertschöpfung Die elektronische Wertschöpfungskette UZT elektronische Wertschöpfungsprozess Der Informationswettbewerb als Ergebnis für die Net Economy Die Plattformen der Net Economy Die Geschäftsmodelle der Net Economy Das Akzeptanzmodell der Net Economy Die Unternehmensgründung in der Net Economy Das Schalenmodell der Net Economy Die Informationsexplosion als Perspektive für die Net Economy Die Möglichkeiten im Web 2.0 (User-generated Content) Die Entwicklung zum Web 2Jf (Semantic Content) Die Aussichten im Web 3.0 (Request Content) 66

3 XII Inhaltsverzeichnis 1.7 Die Handlungsmatrix im E-Business 74 Übungsaufgaben 77 Klausuraufgaben 79 Literatur zum Kapitel Die Grundlagen des E-Procurement Die Systeme im elektronischen Einkauf Die Systemanforderungen im elektronischen Einkauf Online-Datenformate Online-Standardisierung Online-Produktkataloge Online-Katalogmanagement Online-Warenwirtschaftssysteme Die Systemlösungen im elektronischen Einkauf Sell-Side-Modell Buy-Side-Modell Marketplace-Modell Die Systemarchitekturen im elektronischen Einkauf Client-Komponenten Server-Komponenten Katalog-Komponenten Order-Komponenten Lieferanten-Komponenten Die Prozesse im elektronischen Einkauf Die Prozessanforderungen im elektronischen Einkauf Online-Beschaffungskosten und-zeit Online-Beschaffungsflexibilität und-qualität Die Prozessgestaltung im elektronischen Einkauf esearch- und eorder-prozess etransaction- und efulfillment-prozess etracking- und edistributions-prozess epayment- und ereporting-prozess 118

4 Inhaltsverzeichnis XIII Das Prozessmanagement im elektronischen Einkauf Operativer Einkauf Taktischer Einkauf Strategischer Einkauf Das Management im elektronischen Einkauf Die Produktanalyse im elektronischen Einkauf ABC-Analyse Kosten/Standard-Matrix Wert/Risiko-Matrix Strategie/Automatisierungspotenzial-Matrix Die Lieferantenanalyse im elektronischen Einkauf Online-Lieferantensuche Online-Lieferantenauswahl Online-Lieferantenportfolio Die Strategieanalyse im elektronischen Einkauf ecollaboration esupply-chain-management eproduktidentifikation (RFID) Das Marketing im elektronischen Einkauf Die Lieferantenbeziehung im elektronischen Einkauf Online-Lieferantenbeziehungsziele Online-Lieferantenbeziehungsstrategien Online-Lieferantenbeziehungscontrolling esupplier-relationship-management Das Wissensmanagement im elektronischen Einkauf Online-Marktkommunikation Online-Ausschreibungsverfahren Online-Auktionsverfahren Online-Beschaffungsgemeinschaften Online-Beschaffungsagenten Die Implementierung im elektronischen Einkauf Die Projektplanung im elektronischen Einkauf Erfolgsfaktoren 160

5 XIV Inhaltsverzeichnis Unternehmensanalyse Produkt- und Lieferantenanalyse Prozessanalyse Projektorganisation Projektkalkulation Die Projektumsetzung im elektronischen Einkauf Systemauswahl Systemgestaltung Systemaufbau Systemeinführung Systemkontrolle 179 Übungsaufgaben 181 Klausuraufgaben 183 Literatur zum Kapitel Die Grundlagen des E-Shop Die Systeme im elektronischen Verkauf Die Systemanforderungen im elektronischen Verkauf Online-Produktkatalog Online-Produktpräsentation Online-Produktwarenkorb Online-Produktbestellung Online-Produktbezahlung Online-Produktlieferung Die Systemlösungen im elektronischen Verkauf Betreiber-Modell Dienstleister-Modell Partner-Modell Die Systemarchitekturen im elektronischen Verkauf Front- und Back-End-Komponenten System-Komponenten Oberflächen-Komponenten Programm-Komponenten 215

6 Inhaltsverzeichnis XV 3.2 Die Prozesse im elektronischen Verkauf Die Prozessanforderungen im elektronischen Verkauf Online-Einkaufskosten und -zeit Online-Einkaufssicherheit und -qualität Die Prozessgestaltung im elektronischen Verkauf esearch-prozess esales-prozess epayment-prozess efulfillment-prozess edistribution-prozess econtrolling-prozess Das Prozessmanagement im elektronischen Verkauf Operativer Verkauf Taktischer Verkauf Strategischer Verkauf Das Management im elektronischen Verkauf Die Produktanalyse im elektronischen Verkauf Online-Produkteignung Online-Produktdarstellung Online-Produktbewertung Online-Produkterweiterungen Die Nachfrageranalyse im elektronischen Verkauf Online-Käufergruppen Online-Käuferverhalten Online-Käufererwartungen Online-Käuferzufriedenheit Die Strategieanalyse im elektronischen Verkauf Online-Wettbewerbsanalyse Online-Wettbewerbsvorteile Online-Wettbewerbspositionierung Online-Wettbewerbsstrategien Online-Kooperationen Cross-Channel-Kooperationen 282

7 XVI Inhaltsverzeichnis 3.4 Das Marketing im elektronischen Verkauf Die Kundengewinnung im elektronischen Verkauf Online-Marktforschung Online-Marketing Viral-Marketing ebranding epricing epermission Die Kundenbindung im elektronischen Verkauf Data-Warehouse Data-Mining Database-Marketing ecustomer-profiling One-to-One-Marketing ecustomer-relationship-management Online-Beschwerdemanagement : Die Implementierung im elektronischen Verkauf Die Projektplanung im elektronischen Verkauf Erfolgsfaktoren Produkt-und Käuferanalyse Strukturanalyse Marktanalyse Prozessanalyse Projektorganisation Projektkalkulation Die Projektumsetzung im elektronischen Verkauf Systemauswahl Systemgestaltung Systemaufbau Systemeinführung Systemkontrolle 360 Übungsaufgaben 363 Klausuraufgaben 365 Literatur zum Kapitel 369

8 Inhaltsverzeichnis XVII 4. Die Grundlagen des E-Marketplace Die Systeme im elektronischen Handel Die Systemanforderungen im elektronischen Handel Online-Systemschnittstellen Online-Produktklassifikation Online-Katalogaustausch Online-Katalogmanagement Online-Koordination Die Systemlösungen im elektronischen Handel Anbieter-Modell Nachfrager-Modell Makler-Modell Die Systemarchitekturen im elektronischen Handel Marktplatz-Komponenten Server-Komponenten Teilnehmer-Komponenten Konverter-Komponenten Die Prozesse im elektronischen Handel Die Prozessanforderungen im elektronischen Handel Online-Matchingkosten und-zeit Online-Matchingquantität und-qualität Die Prozessgestaltung im elektronischen Handel eoffer-und esearch-prozess ematching-prozess etransaction-prozess After-eSales-Prozess efulfillment-prozess Das Prozessmanagement im elektronischen Handel Operativer Handel Taktischer Handel Strategischer Handel 439

9 XVIII Inhaltsverzeichnis 4.3 Das Management im elektronischen Handel Die Produktanalyse im elektronischen Handel Online-Verbundeffekte Online-Quantitätseffekte Online-Qualitätseffekte Online-Oszillationseffekte Die Kundenanalyse im elektronischen Handel Online-Nachfragererwartungen Online-Anbietererwartungen Online-Marktplatzanforderungen Die Strategieanalyse im elektronischen Handel Online-Informationsebene Online-Transaktionsebene Online-Wettbewerbspositionierung Das Marketing im elektronischen Handel Die Kundengewinnung im elektronischen Handel Online-Anbieteraktivierung Online-Nachfrageraktivierung Online-Marktplatzmarketing Die Kundenbindung im elektronischen Handel Online-Anreizstrategien Online-Loyalitätsstrategien Online-Bewertungssysteme Die Implementierung im elektronischen Handel Die Projektplanung im elektronischen Handel Erfolgsfaktoren Strukturanalyse Marktanalyse Teilnehmeranalyse Matchinganalyse Projektorganisation Projektkalkulation 510

10 Inhaltsverzeichnis XIX Die Projektumsetzung im elektronischen Handel Systemauswahl Systemgestaltung Systemaufbau Systemeinführung Systemkontrolle 523 Übungsaufgaben 526 Klausuraufgaben 529 Literatur zum Kapitel 533 Literaturverzeichnis 535 Akronymverzeichnis 561 Stichwortverzeichnis 565 Autor 573

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business... 1 XI 1. Die Grundlagen des E-Business... 1 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy... 1 1.1.1 Die Entwicklung der Rechnerleistung... 1 1.1.2 Die Kraft der Digitalisierung... 3 1.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business 1 XIII 1. Die Grundlagen des E-Business 1 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy 1 1.1.1 Die Entwicklung der Rechnerleistung 1 1.1.2 Die Kraft der Digitalisierung 3 1.1.3 Die Zunahme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1 XXI 1. Die Grundlagen des E-Business...1 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Digitale Wirtschaft...1 1.1.1 Die Entwicklung der Rechnerleistung...1 1.1.2 Die Kraft der Digitalisierung...3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1 XIII 1. Die Grundlagen des E-Business...1 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy...1 1.1.1 Die Entwicklung der Rechnerleistung...1 1.1.2 Die Kraft der Digitalisierung...3 1.1.3

Mehr

Tobias Kollmann. E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy 4., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER

Tobias Kollmann. E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy 4., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Tobias Kollmann E-Business Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy 4., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER XV 1. Die Grundlagen des E-Business l 1.1 Die Informationstechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen... 1 XIII 1. Grundlagen... 1 1.1 Die Merkmale einer Unternehmensgründung in der Net Economy... 1 1.1.1 Ausgangsfeld: Unternehmensgründung... 1 1.1.2 Anwendungsfeld: Net Economy/E-Business... 4 1.1.3 Forschungsfeld:

Mehr

Tobias Kollmann. E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung. in der Net Economy. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Tobias Kollmann. E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung. in der Net Economy. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Tobias Kollmann E-Entrepreneurship Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Ô Springer Gabler Inhaltsverzeichnis XIX Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Erfolgsfaktoren und Best Practices 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Online-Handel im Wandel - Revolution

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis 565

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis 565 Stichwortverzeichnis 565 Stichwortverzeichnis A Abbruchanalyse 247 ABC-Analyse 124 Absatzförderung 245 Abweichungsanalyse 361 Accessibility 192 ACID-Eigenschaften 202 After-Sales 210, 227 Ajax 215 Akzeptanz

Mehr

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Patrick Stoll Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Schweiggert GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Bernd W.Wirtz. Electronic Business. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Bernd W.Wirtz. Electronic Business. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Bernd W.Wirtz Electronic Business 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1 1 Einführung 3 1.1 Aufbau des

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce Andreas Meier Henrik Stornier ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschöpfungskette Zweite Auflage ringer Inhaltsverzeichnis 1 ebusiness Framework 1 1.1 Begriffsklärung Electronic.Business

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce Andreas Meier Henrik Stormer ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschöpfungskette 3. Aufl. 2012 4y Springer Gabler Inhaltswerzeichnls ebusiness Framework 1 1.1 Begriffsklärung Electronic

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1. Teil B: Strategisches Management im Electronic Business...113

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1. Teil B: Strategisches Management im Electronic Business...113 Inhaltsübersicht Vorwort V Inhaltsverzeichnis IX Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1 1 Einführung 3 2 Electronic Business 10 3 Mobile Business 40 4 Internetökonomie 72 Teil B: Strategisches Management

Mehr

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1 1 Einführung... 3 1.1 Aufbau des Lehrbuches... 4 1.2 Entwicklung der Informationsund Kommunikationsanwendungen... 7 1.3 Bedeutung

Mehr

Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship

Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship Univ.-Prof. Dr. Tobias Kollmann Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. E-Business und E-Entrepreneurship Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Mehr

Fußball 2.0 Wie man auch mit ebusiness Tore schießen kann

Fußball 2.0 Wie man auch mit ebusiness Tore schießen kann 2. PROZEUS-KongressMesse Mit Standards in die erste Liga Fußball 2.0 Wie man auch mit ebusiness Tore schießen kann Univ.-Prof. Dr. Tobias Kollmann Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. E-Business

Mehr

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf Andreas Stollenwerk Wertschöpfungsmanagement im Einkauf Analysen - Strategien - Methoden - Kennzahlen GABLER Vorwort 5 1 Begriff Wertschöpfungsmanagement 11 1.1 Neue Herausforderungen der Unternehmen im

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce Andreas Meier Henrik Stormer ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschopfungskette Zweite Auflage 4y Springer 1 ebusiness Framework 1 1.1 Begriffsklarung Electronic Business 2 1.2 Fallbeispiele

Mehr

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Wirtschaft Michael Lehner Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Masterarbeit Joseph Schumpeter Institut Wels, School of Applied Studies Das moderne Beschaffungsmanagment

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Strategisches Beschaffungsmanagement

Strategisches Beschaffungsmanagement Rudolf Large Strategisches Beschaffungsmanagement Eine praxisorientierte Einführung Mit Fallstudien 4., vollständig überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Grundlagen 1 1. Lerneinheit:

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Reihe: Marketing Band 24 Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Tim Bolte CRM und Call Center Beziehungsorientiertes Controlling auf Basis medialer Interaktion

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage. Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 6., überarbeitete Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Inhaltsübersicht

Mehr

Business Model Management

Business Model Management Bernd W. Wirtz Business Model Management Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Vorwort V Inhaltsübersicht VII IX Teil A: Business

Mehr

Dialogmarketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing. von. Prof. Dr. Heinrich Holland

Dialogmarketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing. von. Prof. Dr. Heinrich Holland Dialogmarketing Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing von Prof. Dr. Heinrich Holland 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1 Vorwort... V Teil A: Grundlagen des Electronic Business... 1 1 Einführung... 3 1.1 Aufbau des Lehrbuches... 4 1.2 Entwicklung der lnfonnationsund Kommunikationsanwendungen... 7 1.3 Bedeutung der Internetökonomie

Mehr

Praxisguide Strategischer Einkauf

Praxisguide Strategischer Einkauf Praxisguide Strategischer Einkauf Know-how, Tools und Techniken für den globalen Beschaffer Bearbeitet von Ulrich Weigel, Marco Rücker 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. XIV, 227 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy Dominik K. Heger Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy Die Rolle von Handelsintermediären im B-to-B Electronic Commerce Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot Deutscher

Mehr

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Jörg Becker Lars Algermissen Thorsten Falk Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Strategisches Beschaffungsmanagement

Strategisches Beschaffungsmanagement Rudolf 0. Large Strategisches Beschaffungsmanagement Eine praxisorientierte Einführung Mit Fallstudien 5., vollständig überarbeitete Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage V

Mehr

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce Abstract Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce Zusammenfassung: Das Internet hat unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen fundamental

Mehr

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung

Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management Bearbeitet von Jörg Becker, Lars Algermissen, Thorsten Falk erweitert, überarbeitet

Mehr

Mass Customization als Wettbewerbsstrategie in der Finanzdienstleistungsbranche

Mass Customization als Wettbewerbsstrategie in der Finanzdienstleistungsbranche Peter Thomas Mass Customization als Wettbewerbsstrategie in der Finanzdienstleistungsbranche Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht

Mehr

Strategisches Interaktives Direktmarketing in der Gebrauchsgüterindustrie

Strategisches Interaktives Direktmarketing in der Gebrauchsgüterindustrie Marc Oschmann Strategisches Interaktives Direktmarketing in der Gebrauchsgüterindustrie Einfluss des Database Marketing und der Neuen elektronischen Medien Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Link

Mehr

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage Marketing Von Prof. Dr. Hans Christian Weis 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage kiehl Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zwischenbetriebliche Kooperation mit mysap.com

Zwischenbetriebliche Kooperation mit mysap.com Peter Buxmann Wolfgang König Markus Fricke Franz Hollich Luis Martin Diaz Sascha Weber Zwischenbetriebliche Kooperation mit mysap.com Aufbau und Betrieb von Logistiknetzwerken Zweite, vollständig neu bearbeitete

Mehr

Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel

Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel Forschen und Wissen - Wirtschaftswissenschaften Bernd Kotschi Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Kompakt-Training Marketing

Kompakt-Training Marketing Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Marketing Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christian Weis 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Buch. 318 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Projektmanagement in der Automobilindustrie Gerhard Hab/Reinhard Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement in der Automobilindustrie

Mehr

E-Business und E-Commerce

E-Business und E-Commerce Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 1023 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler E-Business und E-Commerce Dr. Chris Bizer WS 2007/2008 Kapitel 2: E-Business und E-Commerce 1. E-Business 1. Begriffsbestimmung

Mehr

2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2 Kundenorientiertes Management und Controlling - Der Kunde im Fokus betriebswirtschaftlicher Konzepte 9 2.1 Bedeutung

Mehr

GRUNDLAGEN: INTERNATIONALES MANAGEMENT 1 1 Einführung 3 INTERNE ANALYSE: INTERNATIONALES MANAGEMENT 41 EXTERNE ANALYSE: INTERNATIONALES MANAGEMENT 71

GRUNDLAGEN: INTERNATIONALES MANAGEMENT 1 1 Einführung 3 INTERNE ANALYSE: INTERNATIONALES MANAGEMENT 41 EXTERNE ANALYSE: INTERNATIONALES MANAGEMENT 71 Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Merkboxverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX XXIII XXV GRUNDLAGEN: INTERNATIONALES MANAGEMENT 1 1 Einführung 3 DIE ORGANISATION IM INTERNATIONALEN MANAGEMENT 33 2

Mehr

SoLoMo - Always-on im Handel

SoLoMo - Always-on im Handel SoLoMo - Always-on im Handel Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping Bearbeitet von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser 2., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XVI, 233 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII Vorwort zur zweiten Auflage...V Vorwort zur ersten Auflage... VIII 1 Management Support Systeme und Business Intelligence Anwendungssysteme zur Unterstützung von Managementaufgaben...1 1.1 Computergestützte

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VI. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VI. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Prozessorientierte

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 4., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung

Mehr

Social Media Marketing und

Social Media Marketing und Thomas Hinterholzer Mario Jooss Social Media Marketing und -Management im Tourismus < ) Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaftszweig Tourismus: Die Akteure und deren Märkte 1 1.1 Einführung 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort VII. Autorenvorwort. Abbildungsverzeichnis XIX. Tabellenverzeichnis XXI. Abkürzungsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort VII. Autorenvorwort. Abbildungsverzeichnis XIX. Tabellenverzeichnis XXI. Abkürzungsverzeichnis. Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Lernziel Entscheidungskompetenz 1 1.2 Gegenstand der Wirtschaftsinformatik

Mehr

Logistik in Dienstleistungsunternehmen

Logistik in Dienstleistungsunternehmen Stefan Walter Logistik in Dienstleistungsunternehmen Entwicklung einer prozessorientierten Konzeption Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Baumgarten Deutscher Universitäts-Verlag XI Abbildungsverzeichnis

Mehr

E-Supply-Chain Management

E-Supply-Chain Management Helmut H. Wannenwetsch/ Sascha Nicolai (Hrsg.) E-Supply-Chain Management Grundlagen - Strategien - Praxisanwendungen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII 1.

Mehr

Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis...XV. 1.1 Multi Channel Handel Verkaufsform der Zukunft... 1. 1.2 Ungenutzte Potenziale im Multi Channel Handel...

Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis...XV. 1.1 Multi Channel Handel Verkaufsform der Zukunft... 1. 1.2 Ungenutzte Potenziale im Multi Channel Handel... Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Schlüsselthema Cross Channel Management... 1 1.1 Multi Channel Handel Verkaufsform der Zukunft... 1 1.2 Ungenutzte Potenziale im Multi Channel

Mehr

Nebenfach BWL im Bachelor Informatik

Nebenfach BWL im Bachelor Informatik Freitag, 20. November 2009 im Bachelor Informatik Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Lehrstuhls Lehrangebot Bachelorarbeiten Ausblick auf das Masterprogramm Organisatorisches, Fragen, Diskussion 2 Warum?

Mehr

6.2.3 Beispielrechnung Ergebnisanalyse Zusammenfassung Anhang Literaturverzeichnis Geschäftsberichte...

6.2.3 Beispielrechnung Ergebnisanalyse Zusammenfassung Anhang Literaturverzeichnis Geschäftsberichte... Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis...XXV 1 Einleitung... 1 1.1 Ausgangssituation... 1 1.2 Zielsetzung... 2 1.3 Vorgehensweise... 3 2

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...V Vorwort...IX Kapitel1: ElementeeinerPositionsbestimmung...1 1.1 Einführung...3 1.2 ZudenKostenarbeitsbedingterErkrankungen...4 1.3 ArbeitsschutzundGesundheitsförderung...11

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

Bernd W.Wirtz. Business Model. Management. Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren. von Geschäftsmodellen. 3., aktuelle und überarbeitete Auflage

Bernd W.Wirtz. Business Model. Management. Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren. von Geschäftsmodellen. 3., aktuelle und überarbeitete Auflage Bernd W.Wirtz Business Model Management Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen 3., aktuelle und überarbeitete Auflage ^ Springer Gabler 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil A: Business

Mehr

ebusiness & ecommerce

ebusiness & ecommerce ebusiness & ecommerce Management der digitalen Wertschöpfungskette von Andreas Meier, Henrik Stormer 2. Auflage 2008 ebusiness & ecommerce Meier / Stormer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Sabine Haller Dienstleistungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Instrumente 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Charakteristika und Modelle

Mehr

Markt und Unternehmung

Markt und Unternehmung Jörg Freiling Martin Reckenfelderbäumer Markt und Unternehmung Eine marktorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 3., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER D: Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Vorwort... V. Management Summary... VII. Inhaltsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXI

Vorwort... V. Management Summary... VII. Inhaltsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXI XIII Vorwort... V Management Summary... VII... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 Zielsetzung und Zielgruppen...

Mehr

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 IX Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 2. Der Competence based view als theoretische Grundlage 11 3. Wertschöpfung durch Customer Care 25 4. Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 5.

Mehr

Informationsqualität bei Transaktionen im Internet

Informationsqualität bei Transaktionen im Internet Gernot Gräfe Informationsqualität bei Transaktionen im Internet Eine informationsökonomische Analyse der Bereitstellung und Verwendung von Informationen im Internet Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Mario

Mehr

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH

Mehr

Spin-Off-Gründungen: Bausteine eines marktorientierten Gründungsmanagements

Spin-Off-Gründungen: Bausteine eines marktorientierten Gründungsmanagements Spin-Off-Gründungen: Bausteine eines marktorientierten Gründungsmanagements Von dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hannover zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der

Mehr

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0 Vivian Pindur Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0 Eine analytische Betrachtung unter Berücksichtigung des Social Media Monitoring Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung

Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung Gerhard Heß Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung Systematischer Ansatz und Praxisfälle 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V IX Teil 1:

Mehr

Ein Dankeschön. Kontaktmöglichkeiten zum Autor. Anmerkung

Ein Dankeschön. Kontaktmöglichkeiten zum Autor. Anmerkung Ein Dankeschön an Hugo. Mein Freund Hugo Maier, Diplompsychologe, hat mir in unseren Diskussionen zum Problem Karriere wertvolle Anregungen gegeben. Das vierte Kapitel hat er geistig geschrieben. Ein weiteres,

Mehr

Arbeitsbuch zum Operations Management

Arbeitsbuch zum Operations Management Frank Himpel / Florian Winter Arbeitsbuch zum Operations Management 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Klaus Bellmann GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen August Grausam Helmut Siller Handbuch Selbstcontrolling in Kleinstunternehmen Wien 2012 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort (10 Seiten) 1 Management im Kleinstunternehmen (25 Seiten) 1.1 Der Managementbegriff

Mehr

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen Universität Oldenburg Abt. Wirtschaftsinformatik Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau Escherweg 2 26121 Oldenburg Tel. (0441) 97 22-150 Fax (0441) 97 22-202 E-Mail:gronau@wi-ol.de www.wi-ol.de Vortrag WI - 2000-02

Mehr

Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie

Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie Johannes E.Dölle Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie Struktur und Entwicklung der Lieferantenbeziehungen von Automobilherstellern ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP)

Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP) Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) des Fachbereichs

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement Mittelstand. Qualität und Controlling. Mehr Erfolg im Mittelstand. Mit Vernetzung zum Erfolg

Kundenbeziehungsmanagement Mittelstand. Qualität und Controlling. Mehr Erfolg im Mittelstand. Mit Vernetzung zum Erfolg Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Mit Vernetzung zum Erfolg Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Dipl. Wirt.-Inf. André Unger Unger, Welsow & Company GmbH Qualität und

Mehr

Gerrit Heinemann Christian W. Gaiser. SoLoMo - Always-on. im Handel. Die soziale, lokale und mobile Zukunft. des Shopping. 2., überarbeitete Auflage

Gerrit Heinemann Christian W. Gaiser. SoLoMo - Always-on. im Handel. Die soziale, lokale und mobile Zukunft. des Shopping. 2., überarbeitete Auflage Gerrit Heinemann Christian W. Gaiser SoLoMo - Always-on im Handel Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping 2., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Always-on und Always-in-Touch"

Mehr

Inhaltsverzeichnis Prozesse grundlegen und planen Prozesse an Märkte und an Strategien anknüpfen Prozesse am Kunden und an der Wertkette ausrichten

Inhaltsverzeichnis Prozesse grundlegen und planen Prozesse an Märkte und an Strategien anknüpfen Prozesse am Kunden und an der Wertkette ausrichten I XI Inhaltsverzeichnis Prozessmanagement als solides Handwerk (von Prof. Dr. Fredmund Malik) V Vorwort zur zweiten Auflage.................................. VII Vorwort zur ersten Auflage...................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abbildungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abbildungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abbildungsverzeichnis... V XV 1 Grundlagen des Dialogmarketings... 1 1.1 Ursprünge des Direkt- und Dialogmarketings... 1 1.2 Entwicklung zum Direktmarketing im 19. Jahrhundert...

Mehr

3 Software Einleitung Untergliederung der Software Anwendungs- und Systemsoftware... 58

3 Software Einleitung Untergliederung der Software Anwendungs- und Systemsoftware... 58 Inhaltsverzeichnis A Hardware- und Software-Grundlagen 1 Grundbegriffe... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Informatik... 1 1.3 Wirtschaftsinformatik... 2 1.4 Informations- und Kommunikationstechnik... 5 1.5 Telematik...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13. B. Definition und Abgrenzung im E-Business 31

Inhaltsverzeichnis. A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13. B. Definition und Abgrenzung im E-Business 31 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13 1. Historische Entwicklung des Internet

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit IO 8 Abbildungen 4y Springer Vorwort V Inhaltsverzeichnis 1 IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX XI Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.1 Digitale Produkte:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5 Vorwort 5 A. Grundlagen 13 1. Konsumgüterwirtschaft und Aufbau des Buches 13 2. Marketing 18 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Marketing 18 2.2 Gegenstandsbereich Markt 22 2.2.1 Marktbegriff

Mehr

Guido Lämmle. Möglichkeiten der Anwendung von Quality Function Deployment und Zielkostenmanagement am Beispiel von E-Business-Projekten

Guido Lämmle. Möglichkeiten der Anwendung von Quality Function Deployment und Zielkostenmanagement am Beispiel von E-Business-Projekten Guido Lämmle Möglichkeiten der Anwendung von Quality Function Deployment und Zielkostenmanagement am Beispiel von E-Business-Projekten Inhaltsverzeichnis Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Informationsoffenlegung und Value-Chain Cost Management in Hersteller-Zulieferkooperationen

Informationsoffenlegung und Value-Chain Cost Management in Hersteller-Zulieferkooperationen Informationsoffenlegung und Value-Chain Cost Management in Hersteller-Zulieferkooperationen Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Aufbau des Buches 13 1 Markt und Wettbewerb 17 1.1 Charakteristik^ des Retail Banking 17 1.1.1 Kunde 17 1.1.2 Produkt 18 1.1.3 Vertrieb 18 1.2 Rahmenbedingungen

Mehr

Weiterempfehlung und Kundenwert

Weiterempfehlung und Kundenwert Florian von Wangenheim Weiterempfehlung und Kundenwert! Ein Ansatz zur persönlichen Kommunikation i j Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Herrmann Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis

Mehr

e-supply Chain:Wege der Optimierung

e-supply Chain:Wege der Optimierung Wirtschaft e-supply Chain:Wege der Optimierung Bachelorarbeit Fachhochschule Koblenz RheinAhrCampus Remagen Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft Thema: Wege der Optimierung entlang der Supply Chain

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsubersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Tobias Kleiner Ansätze zur Kundensegmentierung und zu deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Eine empirische Analyse im Privatkundensegment von Banken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Alfred

Mehr

Power in Procurement

Power in Procurement Power in Procurement Erfolgreich einkaufen - Wettbewerbsvorteile sichern - Gewinne steigern Bearbeitet von Prof. Dr. Elmar Bräkling, Klaus Oidtmann 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. XIII, 432 S. Paperback

Mehr

Annika Fuchs (Autor) Medienoptimierung in Transaktionsprozessen Entwicklung eines Vorgehenskonzepts

Annika Fuchs (Autor) Medienoptimierung in Transaktionsprozessen Entwicklung eines Vorgehenskonzepts Annika Fuchs (Autor) Medienoptimierung in Transaktionsprozessen Entwicklung eines Vorgehenskonzepts https://cuvillier.de/de/shop/publications/6086 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Inhaltsverzeichnis 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 A. Grundlagen... 15 1. Die Entwicklung von der Absatzwirtschaft zum Marketing...

Mehr

E-Commerce. Schön, dass Sie da sind am 21. Oktober Commerce WS 2009/2010

E-Commerce. Schön, dass Sie da sind am 21. Oktober Commerce WS 2009/2010 - Schön, dass Sie da sind am Organisatorische Hinweise Die Veranstaltung BWL für Handel, - im Schwerpunktfach Handel umfasst 5 SWS, die auf 9 Termine im Semester verteilt werden. Organisatorische Hinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis GELEITWORT... VII VORWORT... IX INHALTSVERZEICHNIS... XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI EINFÜHRUNG...

Inhaltsverzeichnis GELEITWORT... VII VORWORT... IX INHALTSVERZEICHNIS... XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI EINFÜHRUNG... Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis GELEITWORT... VII VORWORT... IX INHALTSVERZEICHNIS... XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI EINFÜHRUNG... 1 (1) Die Lieferantenbeziehungen

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr