Hittorfsche Überführungszahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hittorfsche Überführungszahl"

Transkript

1 Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 Horfsche Überführungszahl Grundlagen zum Versuch Komponenen - Glechspannungsquelle - Elekrolyse-Apparaur - P-Elekroden. Theorescher Tel. Überführungszahlen.. De Horfschen Überführungszahlen Be Elekrolyen wrd de Elekrzäsleung durch de Wanderung der Ionen relav zum Lösungsmel bewrk. Is nur en elekrsches Feld be sons konsanen Bedngungen (Temperaur, Druck, Konzenraon usw.) vorhanden, so sprch man von rener Elekrzäsleung. Wähl man de mlere Geschwndgke aller Lösungsmelmoleküle v als Bezugsgeschwndgke (Horfsches Bezugssysem), so kann man jeder geladenen Telchensore ene parelle elekrsche Sromdche (Telchensromdche) zuordnen: ( ) = z F c v v () wobe z de elekrochemsche Valenz der Parkelar (posve bzw. negave ganze Zahl für Kaonen bzw. Anonen), F de Faraday Konsane, c de Konzenraon und v de mlere Geschwndgke der Ionenar s. Für de gesame elekrsche Sromdche gl: =Σ (2) worn de Summe über alle geladenen Telchenaren zu blden s. Be Elekrzäsleern muss

2 Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 de Elekroneuraläbedngung Σ z c = 0 (3) n jedem Volumenelemen erfüll sen. Dam ergb sch aus Gl. () und Gl. (2): = FΣ z c v (4) was bedeue, dass de gesame elekrsche Sromdche unabhängg von der Bezugsgeschwndgke v s. Der von der Telchenar ransporere Bruchel des gesamen elekrschen Sromes heß Überführungszahl. In dem her benuzen Horfschen Bezugssysem (mlere Geschwndgke aller Lösungsmoleküle als Bezugsgeschwndgke) s de so genanne Horfsche Überführungszahl defner: zf c v v FΣ z c v = = (6)..2 De wahren Überführungszahlen Wähl man als Bezugselchenar nch das gesame Lösungsmel, sondern nur den freen (nch durch Solvaon der Ionen gebundenen) Tel des Lösungsmels, so führ der Wechsel der Bezugsgeschwndgke zu ener anderen Überführungszahl. In desem Falle, be dem de mlerer Geschwndgke der freen Lösungsmelmoleküle * v als Bezugsgeschwndgke engeführ wrd, sprechen wr vom Washburnschen Bezugssysem für de parelle Sromdche ( ) = z F c v v (7) * * Der n desem Bezugssysem von der geladenen Telchenar ransporere Bruchel des 2

3 Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 gesamen elekrschen Sromes heß Washburnsche Überführungszahl (oder wahre Überführungszahl): = (8) * * De expermenell besmmbaren Überführungszahlen snd Bruo-Überführungszahlen. Be vollsändger Dssozaon werden dese m den Horfschen Überführungszahlen der enzelnen Ionenaren densch. De wahren Überführungszahlen hngegen snd nemals drek ener Messung zugänglch, da de Solvaaonszahlen nur m Hlfe gewsser Annahmen aus expermenellen Daen gewonnen werden können..2 Ionenbeweglchke Leg man an zwe Elekroden, de vonenander den Absand l haben, ene elekrsche Poenzaldfferenz ϕ, so herrsch be homogenem elekrschen Feld n dem Raum zwschen den Elekroden de elekrsche Feldsärke E = ϕ/l. In desem Raum befnde sch ene Elekrolylösung. Dann sezen sch de Ionen n Feldrchung n Bewegung, und zwar de Anonen ( ) zur Anode und de Kaonen (+) zur Kahode. Da der Rebungswdersand n der Lösung der Geschwndgke der Ionen proporonal s, wrd nach enem kurzen Anlaufvorgang, der ener beschleungen Bewegung der Ionen ensprch, en saonärer Zusand enreen. Das bedeue, dass de der saonären Geschwndgke des Ions proporonale Rebungskraf glech der der elekrschen Feldsärke proporonalen elekrschen Kraf s. Formelmäßg ausgedrück: v v = u E (9) Der Proporonaläsfakor u v v = (0) E 3

4 Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 der von der Konzenraon abhängen kann, wrd als Beweglchke bezechne. Das Produk aus Beweglchke und Faraday Konsane λ = F u () bezechne man als Ionenlefähgke. Sez man Gl. (9) n Gl. () en und berückschg Gl. (5), so erhäl man den Zusammenhang zwschen den Horfschen Überführungszahlen und den Beweglchkeen = (2) Σ z z c u c u Dabe s berückschg, dass de Größe z für Kaonen posv und für Anonen negav s, während ( v v ) be Kaonen n Feldrchung leg und be Anonen engegengeseze Rchung ha. Deser Zusammenhang läss sch mahemasch ausdrücken durch ( ) z v v = z v v (3) (Ers über dese mahemasche Formulerung der elekrochemschen Vorgänge kann Gl. () durch Gl. (9) densch umgeform werden). Für enen Elekrolyen m zwe Ionenaren, dessen Kaonen und. Anonen m den Indzes + bzw. bezechne werden, gl de Elekroneuraläsbezehung n der Form z + c+ = z c und daher folg aus Gl. (2) für desen Fall u u + + =, = (4) u+ + u u+ + u 4

5 Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 Wenn ene Ionenar n gernger Konzenraon neben anderen Ionenaren, de n hoher Konzenraon vorhanden snd, n ener Lösung m mehreren Elekrolyen vorleg, dann wrd nach Gl. (2) sene Überführungszahl ensprechend klen. De von deser Ionenar ransporere elekrsche Ladung s vernachlässgbar klen gegenüber der von anderen Ionenaren ransporeren Ladung. Deses Ergebns s wchg für de Deuung der Ergebnsse be der polarographschen Analyse. 2. Expermeneller Tel 2. Meßprnzp Nach HITTORF werden nach enem Sromdurchgang de Konzenraonsänderungen m Kahoden- und Anodenraum ener Elekrolyse-Apparaur gemessen. Dam dese Änderungen analysch erfassbar werden, muss man enweder m großen Sromsärken arbeen oder über lange Ze elekrolyseren. Hohe Sromsärke bedeue aber erheblche Temperaursegerung und dam Wärmekonvekon. Läuf dagegen de Elekrolyse zu lange Ze, dann wrd Rückdffuson aus dem Kahoden- bzw. aus dem Anodenraum n den Melraum ensezen. Aus Desen Gründen egne sch de HITTORF-Mehode nch für Präzsonsmessungen. (Errechbare Genaugke ewa % n ). 2.2 Aufgabe Es s de HITTORFsche Übeführungszahl von HNO 3 (n/20) zu ermeln. De Konzenraonsänderungen n den Elekrodenräumen hängen naürlch außer von der Ionenwanderung auch von der Ar der Vorgänge an den Elekroden ab. In unserem Fall wrd an der Kahode Wassersoff, an der Anode Sauersoff gasförmg abgescheden. Infolgedessen fnde n der Nähe der Kahode ene Verarmung an Säure sa, da das NO 3 - Ion durch Wanderung zur Anode enfern wrd, während de ensprechende H + - Ionenmenge verschwnde, da hr Verlus nfolge der Enwcklung von gasförmgen H 2 ses größer s als der Gewnn durch Zuwanderung von der Anode her. An der Anode fnde ene ensprechende Anrecherung an Säure sa, da de dor zuwandernden NO 3 - Ionen de Lösung nch verlassen und nfolge der Anodenreakon (H 2 O O 2 + 2H + + 2e - ) mehr H + -Ionen ensehen als zur Kahode abwandern. 2 5

6 Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 Durch Traon m NaOH-Lösung wrd de Abnahme der Salpeersäure-Konzenraon m Kahodenraum sowe deren Zunahme m Anodenraum besmm, deren Zahlenwere glech sen müssen. Ferner wrd de Konzenraon m Melraum besmm, de unveränder bleben muss. De Konzenraonsveränderung m Anoden- bzw. Kahodenraum ensprch dem Anel der NO 3 - Ionen am gesamen Elekrzäsranspor. Gemäß den Glechungen (5) und (6) snd de Überführungszahlen von Anon und Kaon zu berechnen. 2.3 Versuchsdurchführung De Elekrolysezellen werden m (n/20)-hno 3 blasenfre bs zu den Volumenmarken gefüll. De Elekroden werden engesez und parallel an de Sromversorgung angeschlossen. Elekrolyseren Se uner Wasserbadkühlung zweckmäßg ewa 2 Sunden. Sellen Se ene Sromsärke von 60 ma en und achen Se darauf, dass se während des Versuchs konsan bleb. Treren Se je 0 ml der Ausgangslösung, der Anoden-, Kahoden- und Melräume m (n/20)- NaOH. Führen Se jede Traonen mehrfach durch und blden Se Melwere. Geben Se m Prookoll ene ausführlche Fehlerkrk an! 3. Leraur Wedler: Lehrbuch der Physkalschen Cheme, Kap..6.5 Hamann, Velsch: Elekrocheme, Kap

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7 Kapel 7: Prmzahlen Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapel 7 Ü: Se p IP belebg gewähl. IA: n = : Zu zegen s p a a p a p a, des s aber genau de Aussage von Saz 7. und dam beres bewesen. IS: Se IN m belebg

Mehr

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999 Cayleys Formel Dre Bewese durch geschces Zahlen Marc Wagner mcwagnersud.nforma.un-erlangen.de Ferenaademe, Sepember 999 Vorberachungen Labeled Trees (nummerere Baume) En Labeled Tree s en zusammenhangender,

Mehr

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt London Branch Nachrag Nr. 72 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 6. November 2006 zum Unvollsändgen Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * über

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Die gedämpfte Schwingung

Die gedämpfte Schwingung De gedämpfe Schwngung Bsher wurde de harmonsche Schwngung ohne dsspave Prozesse, d.h. Rebungsverluse, behandel. In der Regel reen allerdngs Rebungsverluse auf und de m Oszllaor gespechere Energe nmm m

Mehr

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt Prof. r. U. Schwellenberg, Vorlesung Messechnk - INLITUNG Lernzel: Vermlung von grundlegenden Kennnssen n a den wchgsen Messprnzpen für de elekrsche Messung nchelekrscher Größen, b Aufbau von Messenrchungen

Mehr

4 Bipolare Logikschaltungen

4 Bipolare Logikschaltungen Das Großsgnalverhalen des polarranssors 4-1 4 polare Logkschalungen 4.1 Das Großsgnalverhalen des polarranssors m Klensgnalbereb waren de Ampluden der Wechselsröme und -spannungen wesenlch klener als de

Mehr

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation Aerodnamk des Flgzegs Nmersche Srömngssmlaon Enleng Srömngssmlaon n Wndkanälen 3 Nmersche Srömngssmlaon 4 Poenalsrömngen 5 Tragflügel nendlcher Sreckng n nkompressbler Srömng 6 Tragflügel endlcher Sreckng

Mehr

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Vorlesung: Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA) 6 Zuverlägke und Produklebenzyklu 6. Genaugke und Fehlerverhalen 6.2 Technche Zuverlägke 6.2. Klafkaon von Aufällen 6.2.2 Aufall- und Überlebenwahrchenlchke 6.2.3 Fehlerrae 6.3 Zuverlägke von Hardware-Funkonen

Mehr

Mserlösng zr Afgabe, H5. as Pnk Nach Messng könne es ach ene -Schalng sen. Für ene -Schalng würe aber be Messng e gesame Spannng über em Wersan as abfallen. 5 µf,sec Ω as as en as en as as as Pnke. = +

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zur Ökonometrie I. 1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung

Aufgaben mit Lösungen zur Ökonometrie I. 1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung Aufgaben m Lösungen zur Ökonomere I 1. Ökonomere und emprsche Wrschafsforschung 1.1 Erläuern Se de konsuonellen Elemene der Ökonomere! De Ökonomere s ene Schnmenge aus ökonomscher Theore, der Mahemak und

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Selbstinduktion. 1. Versuch: RSp. 2. Versuch: (a) Einschaltvorgang: Der Schalter S wird zum Zeitpunkt t o 0 geschlossen. R S p I R.

Selbstinduktion. 1. Versuch: RSp. 2. Versuch: (a) Einschaltvorgang: Der Schalter S wird zum Zeitpunkt t o 0 geschlossen. R S p I R. elbsndukn Versuch: ule m geschlssenem Wechesenkern chalzechen für ene ule m geschlssenen Wechesenkern p p x G x G G und G snd zwe glecharge Glühlampen De hmschen Wdersände und snd glech grß Der chaler

Mehr

(4) NURBS. Vorlesung Computergraphik III S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(4) NURBS. Vorlesung Computergraphik III S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU URS Vorlesung Compuergraph III S. Müller U I V E R S I T Ä T KOLEZ LADAU U I V E R S I T Ä T KOLEZ LADAU S. Müller - - Wederholung I -Splnes ass-splnes Reursve Defnon der assfunonen ähnlch e be ézer durch

Mehr

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Keywords Energemessung Lesungsfakor Energeanalyse EherCAT-Klemme Busklemme KL3403 EL3403 Energeeffzenz-Berachung ener Anlage durch Energemessung Deses Applcaon Example

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

2. Periodische nichtsinusförmige Größen

2. Periodische nichtsinusförmige Größen . Perodsche nchsnusförge Größen n der Eleroechn haben neben den Snusgrößen auch nchsnusförge Größen erheblche Bedeuung. Generaoren lefern n eleronschen Schalungen Rechec-, puls- oder Sägezahnspannungen;

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen FKULTÄT FÜR MTHEMTIK U TURWISSESCHFTE ISTITUT FÜR PHYSIK FCHGEBIET EXPERIMETLPHYSIK I r. rer. nat. orbert Sten, pl.-ing (FH) Helmut Barth Lneare Regresson - Mathematsche Grundlagen. llgemene Gerade Wr

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Unversy of Appled Scences Cologne Fakulä 07: Informaons-, Meden- & Elekroechnk Insu für Elekrsche Energeechnk Laboraorum für Grundlagen Elekroechnk Versuch 3 3.1 Lade- und Enladevorgang enes Kondensaors

Mehr

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013 echnsche Unversä München Conrollng (Nebenfach) Wnersemeser 22/23 Mschrf der orlesung vom 3..22 Dr. Markus Brunner Lehrsuhl für Berebswrschafslehre Conrollng echnsche Unversä München Conrollng WS 22/3 2

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung 40 Carl von Ossezky Unversä Oldenburg - Fakulä V- Insu für Physk Prakkum m Modul Physk I für Suderende der Umwelwssenschafen Fehler- und Ausglechsrechnung Schwore: Messgröße, Messwer, Messergebns, Messunscherhe,

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Prookoll zu nfängerprakiku Besiung der FRDY Konsanen durch Elekrolyse Gruppe 2, Tea 5 Sebasian Korff 3.7.6 nhalsverzeichnis 1. Einleiung -3-1.1 Die Faraday Konsane -3-1.2 Grundlagen der Elekrolyse -4-2.

Mehr

8. Elementare Zeitreihenanalyse

8. Elementare Zeitreihenanalyse 8 Elemenare Zerehenanalse De Komponenen ener Zerehe: Suaon: De Schprobenwere enes Merkmals Y werden m Zeablauf, also zu besmmen Zepunken, =,, n, beobache Zerehe In wrschaflchen Anwendungen wrd häufg unersell,

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Die Kapitalkosten von Unternehmen mit wertorientierter Finanzierungspolitik

Die Kapitalkosten von Unternehmen mit wertorientierter Finanzierungspolitik De Kapalkosen von nernehmen m werorenerer Fnanzerungspolk Manuskrpe zur Bereswrschalehre des Facherechs Wrscha der Fachhochschule Trer r. 6 Pro. Dr. Felx Sreerd Okoer 2008 Manuskrpe zur Bereswrschaslehre

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Prakkm Grndlagen der Elekroechnk 1. Versch GET 3: Schalverhalen an C nd Faklä für Elekroechnk nd Informaonsechnk Ins für Informaonsechnk ehrgrppe Grndlagen der Elekroechnk. Sandor In nseren aboren m Helmholzba

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Fachhochschule Bochum

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Bochum PofDMan Senbeg PofDEckehad Mülle Skp zu Volesung Physk Tel fü Mechaonke, Elekoechnke, Infomake und Maschnenbaue Sand: Physkalsche Gößen und Enheen Begffe SI-Enheen 3 Schebwese physkalsche

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

-70- Anhang: -Lineare Regression-

-70- Anhang: -Lineare Regression- -70- Anhang: -Lneare Regressn- Für ene Messgröße y f(x) gelte flgender mathematsche Zusammenhang: y a+ b x () In der Regel läßt sch durch enen Satz vn Messwerten (x, y ) aber kene Gerade zechnen, da de

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Animating Explosions. Einleitung. Motivation. Einleitung. Visuelle Effekte

Animating Explosions. Einleitung. Motivation. Einleitung. Visuelle Effekte Anmang Explosons G.Ynge, J. O`Bren, J. Hodgns SIGGRAPH 000 orgeragen on Flp Sadlo, WS 00 Enleung suelle Effeke Zusäzlch zur Lchbrechung: häufg en Zündblz Saubwolken durch Welle om Boden aufgewrbel Bewegung

Mehr

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 15. 6. 2012 I. Thema: Zehen mt und ohne Zurücklegen Lesen Se sch zunächst folgenden Text durch! Wr haben bsher Stchprobenzehungen aus Grundgesamtheten

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

GETE ELEKTRISCHES FELD: Elektrische Feldstärke: E r. Hr. Houska. Testtermine: und

GETE ELEKTRISCHES FELD: Elektrische Feldstärke: E r. Hr. Houska. Testtermine: und Schulahr /3 GETE 3. ABN / 4. ABN GETE Tesermne:.. und 7.. Hr. Houska. Tessoff:. Theorefragen (Spulen, Magnescher Kres, Flussdche, Wechselsromkres) Zegerdagramm (Wechselsrom, Effekvwer, ss ) echenbespele

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

Skriptum zur LU aus Technischer Chemie Sommersemester 2014. Betreuer. David Fast, 5. Stock, CE.05.024, E-Mail: david.fast@tugraz.

Skriptum zur LU aus Technischer Chemie Sommersemester 2014. Betreuer. David Fast, 5. Stock, CE.05.024, E-Mail: david.fast@tugraz. Srpum zur LU aus Tehnsher Cheme Sommersemeser 14 Bereuer Davd Fas, 5. So, CE.5.4, E-Mal: davd.fas@ugraz.a LU aus Tehnsher Cheme Srpum zur Übung Reaonsehn Inhalsverzehns Inhalsverzehns... 1 Enleung... 4

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

Modellrechnung Bringen

Modellrechnung Bringen Gu ach enbez ehs chaufder z e genpl ans andbebauungspl an10. 05. 2016 ( s eheumwel ber chkap el1. 5Al er na venpr üf ungs. 15) 1. Änderung m KeserHaeuslerPark Fachberag Verkehr J:\Planung\01_Sadplanung\05

Mehr

Denavit-Hartenberg-Parameter Definition (1)

Denavit-Hartenberg-Parameter Definition (1) Roboerechnk Zur Prüfung 07 zugelssene Folen Denv-Hrenberg-Prmeer Defnon () Technsche Mechnk/Dynmk Denv-Hrenberg-Prmeer (DH-Prmeer) ermöglchen de sndrdsere geomersche Beschrebung von knemschen Keen durch

Mehr

NMR-Spektroskopie. (Bloch-Gleichungen) (Puls-Fourier-Spektroskopie) D. Leibfritz

NMR-Spektroskopie. (Bloch-Gleichungen) (Puls-Fourier-Spektroskopie) D. Leibfritz NR-Sekrske (lch-glechungen (Puls-Furer-Sekrske D. Lebfr lch-glechungen Zur eschrebung ur eschrebung der Zeabhänggke der agneserung vn Snensembles: Drehmmen:: D r r r (vgl. Elekrmr D r dl r r r di Drall-Sa

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Portfolioeffekte bei der Kreditrisikomodellierung

Portfolioeffekte bei der Kreditrisikomodellierung Porfoloeffeke be der Kredrskomodellerung 1 Porfoloeffeke be der Kredrskomodellerung Mark Wahrenburg 1 und Susanne Nehen Kurzfassung Für vele Fragesellungen m Rahmen der Bewerung kredrskobehafeer Fnanzel

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2 PDDr.S.Mertens M. Hummel Theoretsche Physk II Elektrodynamk Blatt 2 SS 29 8.4.29 1. Rechnen mt Nabla. Zegen Se durch Auswertung n kartesschen Koordnaten de folgende Relaton und werten Se de anderen Relatonen

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung Physkalsches Anfängerpraktkum Tel 2 Versuch PII 33: Spezfsche Wärmekapaztät fester Körper Auswertung Gruppe M-4: Marc A. Donges , 060028 Tanja Pfster, 204846 2005 07 spezfsche Wärmekapaztäten.

Mehr

MC Datenexport und Übernahme in Excel

MC Datenexport und Übernahme in Excel MC Daenexpor und Übernahme n Excel Schr-für-Schr-Anleung zur Daenübernahme aus der MC- Applkaon und Überführung der Daen n en lokales Excel-Fle. Tel A: Daenübernahme aus MC (Wndows XP):. See 1 Tel B: Daenkonverson

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

KINDERGARTEN & SCHULFOTOGRAFIE Unser Angebot für das Schuljahr 2013/2014

KINDERGARTEN & SCHULFOTOGRAFIE Unser Angebot für das Schuljahr 2013/2014 1230W en, An Bau mgar n er r 125/6/0/003 +43/676/843108200 of f e@pr odu u d o eu www pr odu u d o eu KI NDERGART EN-und S CHUL F OT OGRAF I E S hul j ahr2013/ 2014 KINDERGARTEN & SCHULFOTOGRAFIE Uner

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Physik I Ausarbeitung mündliche Prüfung

Physik I Ausarbeitung mündliche Prüfung Physk I usarbeung ündlche Prüfung Ene usarbeung für de ündlche Prüfung Physk I ersell den VO-olen o W 4, de Buch Physk für Bachelors (3. uflage, 3) und Wkpeda. as Kapel Mechank on lüssgkeen/hydrodynak

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS Torsten Schreber e den Ebenen unterscheden wr de und de prmeterfree Drstellung. Wenn wr ene Ebenenglechung durch dre Punkte bestmmen wollen, so müssen de zugehörgen Vektoren sen, d es sonst nur ene

Mehr

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER 4.2: TECHNISCHER FORTSCHRITT UND AGRARPREISE 1 De mesen Agrarproduke - ob Rndflesch, Wezen, Eer oder Äpfel haben sch m Laufe der Ze grundsäzlch

Mehr

Kinetik chemischer Reaktionen

Kinetik chemischer Reaktionen Kapel Knek chemscher Reakonen. Enführung.2 Umsaz- und Reakonsgeschwndgke, Reakonsordnung8.3 Enfache Reakonsknek 2.4 Komplexe Reakonsknek 8.5 Temperaurabhänggke der Geschwndgkeskonsane 9.6 Bemerkungen 2

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

6.3.1 Allgemeiner Bayes-Filter

6.3.1 Allgemeiner Bayes-Filter 6.3 Baes Fler 6.3. Allgemener Baes-Fler Sa von Baes ' ' ' η Sa über de oale Wahrschenlchke Besel oen oen oen Beobachung lecher u ermeln Besel oen.6 oen. 3 oen.5 oen. 5 oen oen oen oen oen oen oen.6.5 oen.6.5.3.5

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x)

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x) ZZ Lösung zu Aufgabe : Ch²-Test Häufg wrd be der Bearbetung statstscher Daten ene bestmmte Vertelung vorausgesetzt. Um zu überprüfen ob de Daten tatsächlch der Vertelung entsprechen, wrd en durchgeführt.

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wrtschaftswssenschaft Lehrstuhl für Volkswrtschaftslehre, nsb. Makroökonomk Unv.-Prof. Dr. Helmut Wagner Klausur: Termn: Prüfer: Makroökonome 2.03.20, 8.00-20.00 Uhr Unv.-Prof. Dr. Helmut

Mehr

(Essentiell) τ-äquivalente Tests:

(Essentiell) τ-äquivalente Tests: (Essentell) τ-äquvalente Tests: τ-äquvalenz: Essentelle τ-äquvalenz: τ τ τ τ +λ Repräsentatonstheore (Exstenzsatz): De Tests,..., snd genau dann τ-äquvalent, wenn ene reelle Zufallsvarable η sowereellekonstantenλ,...,

Mehr

B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min)

B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min) B) Grmmk/Rechschrebung (Rchze: c. 35mn) 1. Besmme de Worr der unersrchenen Wörer! Besmme be den Pronomen und den Prkeln nur de Unergruppen! Des(1) wusse() ch(3) schon or() mener(5) Leserese(), denn(7)

Mehr

Zulassungsprüfung Stochastik,

Zulassungsprüfung Stochastik, Zulassungsprüfung Stochastk, 11.5.13 Wr gehen stets von enem Maßraum (, A, µ) bzw. enem Wahrschenlchketsraum (,A,P) aus. De Borel σ-algebra auf R n wrd mt B n bezechnet, das Lebesgue Maß auf R n wrd mt

Mehr

Druckverluste durch Rohrverzweigungen

Druckverluste durch Rohrverzweigungen Druckverluste durch Rohrverzegungen llgemen Enzelderstände e entle, Hezkessel, Hezkörper, Rohrbögen und Rohrverzegungen us. erzeugen durch eränderung der Strömung ebenfalls enen Druckverlust, der überunden

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung " Elektrotechnik 1" 1etv Wechselstromkreise

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung  Elektrotechnik 1 1etv Wechselstromkreise Prof. Dr.-Ing. Herzg Vorlesng " Elekroechnk " 5 Wechselsromkrese ev5-87 Be der Berechnng von Glechsromkresen waren de dargelegen Sachverhale dadrch gekennzechne, dass de beracheen elekrschen Größen Srom

Mehr

6. Numerische Lösung von Anfangswertproblemen

6. Numerische Lösung von Anfangswertproblemen 6.. Problemsellung 9 6. Numersche Lösung von Anangswerproblemen 6.. Problemsellung Be Anangsweraugaben soll dejenge Lösung (x ener Derenalglechung n-er Ordnung ( x,,,..., ( n ( n (6.- ermel werden, de

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN S ZUN GSBER ehe DER KÖNGLCH REUSSSCHEN AKADEME DER WSSENSCHAF1'EN JAH~GANll- 1913 Z'VEER HALBBAND. JUL BS DECEvBER SÜCK XXX -- L M ENER AFEL DRM VERZECHNSS DER ENGEGANGENEN DRUCKSCHRFEN NAMEN- UND SACHREGSER

Mehr

Transformation in der Gesichtserkennung

Transformation in der Gesichtserkennung Transformaon n der Geschserkennung en Proek m Rahmen des Proekkurses Bldanalse und Obekerkennung Seffen Mankecz Mchael Rommel Rober Sen Sebasan Thebes. Enleung De Erkennung von Geschern und Gennung von

Mehr

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme Komponenen & Perphere swrkngen seler Sromänderngen af elekrochemsche Syseme Ralf Benger Carsen Ropeer Henz Wenzl Hans-Peer Beck Der zelche erlaf der Spannng ener Nckel-Meallhydrd- Baere (NMH) während ener

Mehr

Ein Skript der Vorlesung. Höhere Mathematik für Physiker Kapitel Jordan-Normalform

Ein Skript der Vorlesung. Höhere Mathematik für Physiker Kapitel Jordan-Normalform En Skrp der orlesung Höhere Mahemak für Physker Kapel Jordan-Normalform Dr. Peer Gesl TU München 4. Semeser SS Daum: 6.6. von Mchael Wack Chrsoph Moder Manuel Saebel ( ) hp://www.skrpweb.de Hnwese (z.b.

Mehr

Physik im Studiengang Elektrotechnik

Physik im Studiengang Elektrotechnik Physk m Suengang Elekroechnk - Dynamk von Drehbewegungen - Prof. Dr. Ulrch Hahn WS 015/016 Bewegung ausgeehner Objeke Sysem aus (velen) Massenpunken sarrer Körper: Fese Posonen er Massenpunke unerenaner

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Relexionsseismik Prozessingschema

Relexionsseismik Prozessingschema Refleonssesmk Prnzp Daenbearbeung KGH Sesmsche Eploraonserfahren Tel 9 - Slde Releonssesmk Prozessngschema Feld 'apes' Obserer's log PREPROCESSING Demulple Edng Gan recoery Feld geomery Applcaon of feld

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

GUTENBERG Produktions- und Kostenfunktion

GUTENBERG Produktions- und Kostenfunktion Produonswrschf 41533 E1 Guenberg Produonsfunon GUTENBERG Produons- und osenfunon PRODUTIONSFUNTION - lonl (echnsch vorgegebenes Forenszverhälns) - lner und nchlner Merl - Produonsoeffzen ( ) und so de

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Wichtige makroökonomische Variablen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Wichtige makroökonomische Variablen IK: Enkommen, Beschäfgung und Fnanzmärke (Sommersemeser 2011) Wchge makroökonomsche Varablen 1 Überblck Aggregerer Oupu Berechnung des BIP; reales vs. nomnales BIP Wachsum Arbeslosgke/Arbeslosenquoe Inflaon

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

VU Quantitative BWL. 1.Teil: Produktion und Logistik [Stefan Rath] 2.Teil: Finanzwirtschaft [Tomáš Sedliačik] Quantitative BWL: Finanzwirtschaft

VU Quantitative BWL. 1.Teil: Produktion und Logistik [Stefan Rath] 2.Teil: Finanzwirtschaft [Tomáš Sedliačik] Quantitative BWL: Finanzwirtschaft VU Quanave BWL.Tel: odukon und Logsk [Sefan Rah] 2.Tel: Fnanzwschaf [Tomáš Sedlačk] Quanave BWL: Fnanzwschaf Ogansaosches De LV beseh aus zwe Telen:. Tel: odukon und Logsk [4.0.203 22..203] Sefan Rah Insu

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr