LEADER-Projekt Marketing-Umsetzungsprojekt Touristische Mobilität Müritz rundum mit Anbindung des Müritz-Nationalparks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEADER-Projekt Marketing-Umsetzungsprojekt Touristische Mobilität Müritz rundum mit Anbindung des Müritz-Nationalparks"

Transkript

1 LEADER-Prjekt Marketing-Umsetzungsprjekt Turistische Mbilität Müritz rundum mit Anbindung des Müritz-Natinalparks L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S (Angebtsabgabe bis 01.März 2017) 1. Vrbemerkungen Auch in der Müritz-Regin gilt: Der Freizeitverkehr macht knapp ein Drittel des Gesamtverkehrsaufkmmens aus. Seine verkehrsartenspezifische Aufteilung hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert der eigene Pkw bildet nach wie vr das hauptsächlich genutzte Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu Freizeitzwecken. Viele Erhlungssuchende vn Freiräumen wie Natur- und Natinalparks beeinträchtigen smit die naturnahe Umgebung, die sie eigentlich genießen wllen. Diffuse Fahrtbeziehungen zu unterschiedlichen Freizeitzielen swie an Wchenenden ausgedünnte ÖV-Takte der nicht verkehrender öffentlicher Verkehr bilden weitere Hemmschuhe für eine Veränderung der Verkehrsmittelwahl zugunsten des öffentlichen Verkehrs. Für das Ziel eines autarmen Tages- der Ausflugsturismus müssen bestehende Angebte im Öffentlichen Verkehr regelmäßig angepasst, entsprechend vermarktet, Ziele gebündelt bzw. linear erschlssen und neue Angebte mit einer besnderen Nte kreiert werden. Rund um die Müritz existieren mit dem saisnalen Angebt Müritz-Natinalpark- Ticket und mit dem dat-bus attraktive ÖPNV-Angebte. Deren aktuelle Nutzerzahlen im Urlauber-, Freizeit- und Ausflugsverkehr entsprechen allerdings nch nicht dem Anspruch der Regin, die in umweltfreundlichen Mbilitätsangebten einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung bzw. Vermeidung des PKW-Verkehrs und damit zur Emissinsvermeidung im Natinalpark und rundum sieht. Der Förderverein Müritz Natinalpark e.v. möchte mit seinen Möglichkeiten mithelfen die Nutzung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes in der Regin zu steigern. Die reginale Erreichbarkeit, besnders aber auch die überreginale Erreichbarkeit des Müritz-Natinalparks aus dem bedeutendsten Quellmarkt Metrplregin Berlin besitzt dabei einen besnderen Stellenwert. Eine attraktive und langfristige Mbilitätssicherung im Müritz-Natinalpark ist als Querschnittsaufgabe anzusehen, in der die bessere Erschließung der turistischen Ziele, die unterschiedlichen Mbilitätsanfrderungen vn Frauen und Männern (Genderaspekte) und insbesndere auch die alltäglichen Mbilitätsbedürfnisse vn Jugendlichen, Seniren und mbilitätseingeschränkten Zielgruppen gleichwertig berücksichtigt werden müssen. 1

2 2. Prjektziele In 2014 wurden im LEADER-Prjekt Optimierung des Müritz-Natinalpark-Tickets das vm Förderverein initiiert und beauftragt wurde Möglichkeiten der Entwicklung des Gesamtangebtes untersucht um die Nutzerzahlen nachhaltig zu steigern. Vn den Bearbeitern wurden erhebliche Defizite in der Vermarktung der bestehenden Angebte als ein wesentliches Mank erkannt. Mit diesem LEADER- Prjekt sllen die Erkenntnisse des 2014-er Prjektes eine lösungsrientierte Umsetzung erfahren. Flgerichtig ist ein umsetzungsrientiertes Marketing der Prjektschwerpunkt. In einem 1. Schritt hat der Prjektträger Förderverein Müritz-Natinalpark e.v. in 2016 die Erstellung eines Liniennetzplan Müritz rundum in Auftrag gegeben. Dieser stellt erstmalig für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte alle ÖPNV- Angebte dar; betreiberunabhängig, liniengenau ( line by line mit allen Haltestellen), schematisch-gegrafisch zugerdnet und mit Darstellung turistischer Highlights. Die turistisch nutzbaren Angebte sind besnders hervrgehben. Mangels bisher ausbleibender entsprechender Aktivitäten auf Seiten des Landkreises und der Verkehrsgesellschaften wurde damit in privater Initiative ein allererster Schritt zur Kmmunikatin der Verbindung vn Mbilität & Turismus verwirklicht. Für die in der Regin tätige LEADER-Aktinsgruppe Mecklenburgische Seenplatte-Müritz ist das Thema Mbilität Schwerpunktthema. Mit der Gründung des Mbilitätsnetzwerkes 2015 wurden die Grundlagen für eine aktive, vrhabenbezgene Zusammenarbeit vn Kmmunen, Müritz-Natinalpark, Turismusverband und Landkreis in der Müritz-Regin zum Aufbau und zur Stärkung der vn Öffentlichen Verkehr und Turismus gelegt. Das Ziel des LEADER-Prjektes ist es umsetzbare Vrschläge für Infrmatin und Werbung für das ÖV-Gesamtangebt Mbilität zum und im Müritz- Natinalpark in der Regin Müritz rundum darzustellen und diese auch in einem 1. Schritt exemplarisch umzusetzen (z.b. an Schwerpunkthaltestellen, in den verschiedensten Kanälen der Innen- und Außerkmmunikatin und in der Werbung). Damit kann eine Steigerung der Attraktivität des Angebtes des Müritz- Natinalpark-Tickets erreicht werden und es lässt sich die Zahl der Besucher, die mit umweltfreundlichen Verkehrsarten zum Natinalpark anreisen, nachhaltig steigern. Neben den Angebten Müritz Natinalpark Ticket sllen geeignete nrmale Angebte des Öffentlichen Verkehrs durch eine zielgruppengerechte Vermarktung für den Urlauber-, Freizeit- und Ausflugsverkehr nutzbar gemacht werden. Angebtsseitig erfüllen diese Bus- und Bahnlinien die selbstgewählten Qualitätskriterien turistischer Mbilitätsangebte für die Müritz-Regin (täglicher Betrieb zumindest in der Saisn vn Mai bis Oktber, Taktverkehr, Möglichkeit der Fahrradmitnahme). Seitens des Aufgabenträgers werden damit abgesehen vn geringfügigen Angebtsanpassungen und Angebtsptimierungen (vrerst) keine zusätzlichen finanziellen Mittel für den sgenannte üöpnv (d.h. den reginalen Busverkehr) benötigt. 2

3 In der Prjektregin Müritz rundum sind derzeit flgende geeignete turistische Mbilitätsangebte des Öffentlichen Verkehrs vrhanden bzw. bis zum Saisnstart 2017 verfügbar: Buslinien: dat-bus zwischen Waren (Müritz) und Rechlin (Linien 012, 011 und 010) Müritz-Natinalpark-Ticket-Linie Bus 009 Waren (Müritz) Rechlin, Hafendrf Bus 025 Rechlin Mirw und östlich angrenzend an die Prjektregin Bus 619 Neustrelitz Feldberg Bahnlinien ReginalBahn R6 Kleinseenbahn Neustrelitz Mirw ReginalBahn RB15 Waren (Müritz) Inselstadt Malchw ReginalExpress RE5 Wünsdrf Waldstadt Berlin Neustrelitz Waren (Müritz) Rstck Zusätzlich sind die sgenannte Natinalpark-Fährlinie Beck Rechlin Röbel / Müritz Waren (Müritz) und weitere Linienverkehre, betrieben vn der Weissen Fltte Müritz GmbH, als integraler Bestandteil des Müritz-Natinalpark-Tickets zwar kein ÖPNV-Angebt, aber trtzdem ein unverzichtbarer Bestandteil des turistischen Mbilitätsangebtes Müritz rundum. Die Betreiber der Buslinien in der Regin, die pvm Persnenverkehr Müritz GmbH (ab mit der MVVG verschmlzen) und die MVVG Mecklenburgisch- Vrpmmersche Verkehrsgesellschaft als Kreisverkehrsgesellschaft, und die HANSeatische Eisenbahn-gesellschaft mbh als Betreiber der ReginalBahn R6 Kleinseenbahn sind in der Regin verankert und werden bereits direkt in Marketingaktivitäten einbezgen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG im Rahmen der Aktin Fahrtziel Natur und 48 Stunden, ist gut. Ansprechpartner für die DB ist die DB Regin Nrdst GmbH, die als Betreiber der ReginalBahn RB15 und des ReginalExpress RE5 auftritt. 3. Gliederung des Prjektes Das Prjekt gliedert sich in drei Phasen, wbei der Schwerpunkt des Mitteleinsatzes entsprechend des.g. umsetzungsrientierten Grundsatzes eindeutig auf vr Ort sichtbaren Ergebnissen liegt. Diese stellen einen 1. Schritt einer neuen Vermarktungsstrategie vn ÖV-Angebten dar, die in der Müritz-Regin für den Urlauber-, Freizeit,- und Ausflugsverkehr geeignet sind. Das Prjekt hat damit Mdellcharakter für das im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als Schwerpunktthema benannte Handlungsfeld Mbilität & Turismus. 3

4 3.1. Knzept Die Knzeptphase dient der Analyse der Ist-Situatin. Dabei sind Vermarktungsdefizite der vrhandenen Angebte zu benennen (Grundlage bildet dafür u.a. das Gutachten Optimierung des Müritz-Natinalparkt-Tickets ), die für die Angebte relevanten Quellmärkte und Zielgruppen zu ermitteln und vrhandene Kmmunikatinswege hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu hinterfragen. Mit der Erststellung eines Marketingknzeptes werden die Grundlagen für die Umsetzung geschaffen. In Anbetracht der zur Verfügung stehenden begrenzten Prjektmittel müssen im Knzept nur die Grundzüge der empfhlenen Marketingarbeit dargestellt werden; vertiefende Betrachtungen sind ptinal. Im Marketingknzept sind die anzuwendenden Kmmunikatinsmittel und wege darzustellen und der dafür erfrderliche Finanzbedarf überschläglich zu ermitteln. Für den Auftraggeber ist der Vergleich mit ähnlich gelagerten Prjekten im In- und Ausland hilfreich der Auftragnehmer sllte im Idealfall bereits über Erfahrungen mit ähnlich gelagerten Prjekten verfügen und diese Prjektreferenzen im Angebt benennen Gestaltung In der Gestaltungsphase ist unter Beachtung des vrhandenen Crprate Design (CD) der Mecklenburgischen Seenplatte ein CD für die turistischen Verkehre zu entwickeln, das für alle turistisch nutzbaren Angebte des ÖPNV (Bus-, aber nach Möglichkeit auch Bahnverkehre /Kleinseenbahn/) in der Regin angewendet werden kann. Damit erhalten diese Angebte eine Dachmarke, unter der die gesamte weitere Kmmunikatin einen einheitlichen Auftritt erhält. Angesichts der Vielzahl der Besucher und Gäste aus der Metrplregin Berlin dem weitaus bedeutsamsten Quellmarkt sind vm Auftragnehmer die drt seit Jahren flächendeckend umgesetzten Kmmunikatinsmittel und wege hinsichtlich ihrer Relevanz für das Thema zu werten. Bei Eignung bestimmter Elemente könnte daraus eine besnders nutzerfreundliche nahtlse Infrmatinskette entstehen. Für die praktische Umsetzung des durch den Auftragnehmer entwickelten CD sind die entsprechenden Gestaltungsvrlagen (Templates) zu entwickeln s zum Beispiel für Haltestellenausstattungen, für die Infrmatin und Werbung in den verschiedensten Medien und auch zur Kennzeichnung der Fahrzeuge und deren turistischen Fahrgastinfrmatinen. 4

5 3.3. Umsetzung Ausstattung vn Haltestellen In der Umsetzungsphase sind in enger Zusammenarbeit mit den Baulastträgern der Haltestellen (i.d.r. sind das die Anliegerkmmunen) und mit der MVVG ca. 30 Schwerpunkthaltestellen entlang der turistischen ÖV-Angebte (vrrangig dat-bus-verbindung Waren (Müritz) Röbel Rechlin und der Müritz-Natinalpark- Ticket-Linie) auszustatten. Vm Auftragnehmer sind Möglichkeiten zu benennen, den begrenzten Umsetzungsbudgetrahmen z.b. durch Einwerbung vn Fremdmitteln (Finanzbeiträge der Turismuspartner, Möglichkeit der Platzierung turistischer Werbung) zu erweitern. Damit würde die Ausstattung weiterer Haltestellen bereits im Prjektverlauf möglich. Relevante Verknüpfungspunkte Bus/Schiff bzw. ggf. auch Bus/Bahn (wenn sich im Rahmen der Prjektbearbeitung die Einbeziehung der Kleinseenbahn aufgrund ihrer überreginalen Bedeutung für die Erreichbarkeit der Müritz-Regin und des Natinalparks bereits in der 1. Phase der Umsetzung als sinnvll herausstellt) sind in die Betrachtung mit einzubeziehen Ausstattung der Fahrzeuge In Abstimmung mit der vr Ort tätigen Busgesellschaft MVVG und ihrer Subunternehmer ist die Infrmatinsausstattung der im Turismusverkehr eingesetzten Fahrzeuge zu planen und deren Umsetzung vrzubereiten. Die Realisierung sll entsprechend den Möglichkeiten dann sukzessive erflgen; eine ntwendige Anschubfinanzierung ist zu benennen Infrmatin und Werbung Erste Umsetzungsschritte für Infrmatin und Werbung über das turistische Mbilitätsangebt gemäß des neu geschaffenen CD sllen im Prjektrahmen auch in den verschiedenen Medien realisiert werden. Der Umfang wird durch den finanziellen Prjektrahmen bestimmt; mögliche Synergieeffekte im Zusammenspiel vn Mbilitätsanbietern, Turismusrganisatinen und Verwaltungen sind dabei zu ermitteln und auszunutzen. 4. Prjektmittel Entsprechend dem Budget des bewilligten LEADER-Prjektes stehen für die Bearbeitung und Umsetzung der ausgeschriebenen drei Prjektphasen insgesamt ,- nett zu Verfügung. Die Aufteilung der Mittel für die einzelnen Prjektphasen hat der Auftraggeber anhand seiner Präferenz für ein umsetzungsrientiertes Prjekt vrgenmmen. Die Grundlagenarbeit der Prjektphasen 1 und 2 nimmt deshalb budgetmäßig einen vergleichsweise beschränkten Umfang ein. 5

6 Für die Bearbeitung und Umsetzung der einzelnen Prjektphasen stehen flgende Brutt-Mittel zur Verfügung: Knzept: ca ,- Gestaltung: ca ,- Umsetzung: min ,- Für die Phase 3 sind mindestens die genannten Prjektmittel einzusetzen; die für die Bearbeitung der Phasen 1 und 2 genannten Summen sind untereinander variierbar. 5. Ausschreibungsverfahren Der Auftraggeber erkennt den Aufwand bei der klassischen Erstellung vn Crprate Design- und vn Kmmunikatinsknzepten und deren Umsetzung an und wählt im Hinblick auf die stark begrenzten Prjektmittel den Weg der funktinalen Ausschreibung. Es erhält derjenige Anbieter den Zuschlag, der unter Beachtung der finanziellen Rahmenbedingungen den inhaltlichen Anfrderungen in überzeugendster Weise entspricht. Um den leistungsfähigsten Partner für die Erarbeitung des Prjektes zu ermitteln, wird das Verfahren einer öffentlichen Ausschreibung gewählt. Es handelt sich um einen Ideenwettbewerb. In die Wertung der Angebte geht neben der Kmpetenz für das behandelte Thema, die anhand vn Referenzen für vergleichbare Prjekte nachgewiesen werden sllte, auch die Kenntnis der Situatin vr Ort und die Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Prjektes ein. Es ist überzeugend darzustellen, wie die Partner vr Ort in das Prjekt einbezgen werden sllen (z.b. Abwicklung der erfrderlichen Abstimmungen mit den Verkehrsunternehmen und den Baulastträgern der Haltestellen) und wie eine Frtsetzung des Prjektes über den Prjektzeitraum hinaus und unter Verwendung welcher externer Mittel gesichert werden kann. Bitte geben Sie bis zum 01.März 2017, um 10:00 Uhr ein Angebt in schriftlicher der digitaler Frm ab. Das Angebt geht an flgende Adresse: Förderverein Müritz-Natinalpark Neuer Markt Waren (Müritz) 6

7 Der Umschlag ist außen mit Namen (Firma) und Anschrift des Bieters und der Angabe zu versehen: Maßnahme: Marketing-Umsetzungsprjekt Turistische Mbilität Müritz rundum mit Anbindung des Müritz-Natinalparks Vergabenummer: 0001 Leistung: Erstellung eines Knzeptes Erarbeitung des Crprate Design Mdellhafte Umsetzung Die Submissin ist am 01.März 2017, um 10:00 Uhr beim: Förderverein Müritz-Natinalpark Neuer Markt Waren (Müritz) Die Bindungsfrist Ihres Angebtes läuft bis zum 31.Dezember 2017 Die Vergabe erflgt vrbehaltlich der Bewilligung vn beantragten Fördermitteln. Der Prjektbeginn ist sfrt nach Auftragsvergabe. Das Prjekt muss bis zur 52. KW 2017 abgeschlssen sein. Zwischenberichte jeweils nach zwei Mnaten bzw. bei wichtigen Sachverhalten, wie z. B. der Festlegung des CDs und der jeweiligen Standrte der Umsetzung in schriftlicher Frm vrzulegen. Das Knzept und das Crprate Design-Vrlagen sind zweifach in Printfrm und in elektrnischer Frm (CD) einzureichen. Für die Umsetzungsprjekte sind Ausführungsunterlagen und Materiallisten einzureichen. Auskünfte über das Vrhaben erteilt Herr Axel Schultz, Tel , Mbil , Herr Albrecht v. Kessel, Tel , Mbil , 7

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App Geschäfts- und Krdinierungsstelle 115 Abschlussbericht 115-App Versin 1.0 Stand: 26.03.2015 Prjekthintergrund Mit der Behördennummer 115 haben Bürgerinnen und Bürger swie Unternehmen einen direkten Draht

Mehr

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE Fahrtmöglichkeiten mit Bahn & Bus aus den Metropolregionen und Hamburg Bearbeitung: Mobilitätsmanager LEADER Region

Mehr

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services - Paketlösungen TripleS Cnsulting GmbH - Strategies - Slutins - Services - Einleitung Beratung ist teuer und die Kalkulierbarkeit fehlt? Nicht bei uns! Wir bieten Ihnen eine Reihe vn Paketlösungen zu attraktiven

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Aufruf zur Interessenbekundung für das Programm. Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen. ein ESF-Förderperiode 2014-2020

Aufruf zur Interessenbekundung für das Programm. Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen. ein ESF-Förderperiode 2014-2020 Aufruf zur Interessenbekundung für das Prgramm Stark im Beruf Mütter mit Migratinshintergrund steigen ein ESF-Förderperide 2014-2020 Das Prgramm Stark im Beruf Mütter mit Migratinshintergrund steigen ein

Mehr

Ergebnispräsentation BidA Balance in der Altenpflege

Ergebnispräsentation BidA Balance in der Altenpflege Ergebnispräsentatin BidA Balance in der Altenpflege Abschlusstagung Den Wandel in der Pflege gestalten am 06.11.2012 im Gewerkschaftshaus, Stuttgart Prjektträger Gliederung Mdellprgramm Ausgangslage Prjektziel

Mehr

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG Six Sigma Prjektunterstütung Oft wird die Frage gestellt, was ein Six Sigma Prjekt vn einem nrmalen Prjekt unterscheidet. Ein Six Sigma Prjekt läuft nach einem stark standardisierten

Mehr

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill 1. Das Prjekt Man sll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu whnen. - Winstn Churchill Das Prjekt Was mir gut tut fand im Rahmen der Prjektwerkstatt: Sziale Arbeit an der Schnittstelle

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

Weiterbildungsoptionen für die Hamburger Tourbegleiter in 2016

Weiterbildungsoptionen für die Hamburger Tourbegleiter in 2016 TOURISMUSVERBAND HAMBURG E.V. Weiterbildungsptinen für die er Turbegleiter in 2016 Ergänzungspapier zur Prüfungsrdnung Stand: Januar 2016 1 Weiterbildungsptinen für die er Turbegleiter Vrbemerkung zum

Mehr

Freiburger Bildungspaket Förderkriterien

Freiburger Bildungspaket Förderkriterien Förderkriterien Seite 1 1. Antragsberechtigte: Freiburger Bildungspaket Förderkriterien Antragsberechtigte sind alle Grund- und Snderschulen swie alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen. Bei den

Mehr

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum: Antrag Qualitätssiegel Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Hlstein, Seite 1 vn 5-1 - Sprtjugend Schleswig-Hlstein Prjekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Mehr

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 Der Senat vn Berlin WiTechFrsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 An das Abgerdnetenhaus vn Berlin über Senatskanzlei G Sen V r l a g e zur Kenntnisnahme des Senats vn Berlin über Durchführung des VC

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive in den Mehrgenerationenhäusern,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive in den Mehrgenerationenhäusern, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive in den Mehrgeneratinenhäusern, mit spätsmmerlichen Grüßen melden wir uns mit aktuellen Hinweisen für Sie und Ihr Team. Ihre Serviceagentur I. Aktuelles und Hinweise

Mehr

Die Errichtung weiterer Windkraftanlagen an Land und im Wasser lehnen wir ab.

Die Errichtung weiterer Windkraftanlagen an Land und im Wasser lehnen wir ab. Leitbild des Turismusverbandes Rügen e. V. (TVR) Das Turismusleitbild ist Grundidee und Grundlage für die künftige turistische Entwicklung der Insel Rügen. Es ist gleichermaßen Standrtbestimmung und Orientierungshilfe

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen. Kmpetenzen Ziel der Übung ist es, sich über die eigenen Urlaubserwartungen klar zu werden und eine Reise nach Prag entsprechend zu planen. Die Schüler/innen können ihre Erwartungen an Urlaub frmulieren,

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Betreuungsangebote für Demenzkranke Hintergründe und Tipps zum Förderverfahren nach 45c SGB XI

Betreuungsangebote für Demenzkranke Hintergründe und Tipps zum Förderverfahren nach 45c SGB XI 26.11.2013 Sabine Hipp, Niederschwellige Betreuungsangebte 1 Betreuungsangebte für Demenzkranke Hintergründe und Tipps zum Förderverfahren nach 45c SGB XI Fachtag des DRK Landesverbandes am 06. Juli 2012

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Verkehrskonzept für die Region Prignitz-Ruppin ab 2015

Verkehrskonzept für die Region Prignitz-Ruppin ab 2015 Verkehrskonzept für die Region Prignitz-Ruppin ab 2015 SPV Spreeplan Verkehr GmbH VBB Regionalkonferenz 14.05.2013 in Pritzwalk SPV Spreeplan Verkehr GmbH Lepsiusstraße 44, 12163 Berlin Tel: 030/79 74

Mehr

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG Mag. Jhannes Lampert Mag. Rafael Mntibeller Mag. Jhannes Lampert (1964) Gebren in Feldkirch, Vrarlberg Studium der Religinspädaggik an der Universität Innsbruck.

Mehr

Ort: Hennef Datum: 12.05.2015 Uhrzeit: 17:00-19:30. Nr. Besprechungspunkt Bemerkung

Ort: Hennef Datum: 12.05.2015 Uhrzeit: 17:00-19:30. Nr. Besprechungspunkt Bemerkung Besprechungsntiz Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Straße 12 45327 Essen Telefn 0201 / 2 45 64-0 Telefax 0201 / 2 45 64-20 E-Mail: inf@gertec.de web: www.gertec.de Datum: 21.05.15 Verfasser:

Mehr

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung Kmmune in ihrer Mittlerrlle Ergebnisse aus dem EU-Prjekt HELPS Carline Dathe Prjektkrdinatin HELPS Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung Dieses Prjekt ist

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle Kurzleitfaden für die Beschäftigten der Bayerischen Staatsverwaltung zum Umgang mit Szialen Medien September 2012 Versin 1.0 Vrbemerkung: Die

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Öffentliche Ausschreibung. INTERREG IVA Projekt MARRIAGE

Öffentliche Ausschreibung. INTERREG IVA Projekt MARRIAGE 25.01.2013 Öffentliche Ausschreibung INTERREG IVA Prjekt MARRIAGE - Planung, Umsetzung, Bau, Transprt und Mntage vn Messeständen für die Präsentatin der Partnerreginen unter der Dachmarke SOUTH COAST BALTIC

Mehr

"Kinder mit Pferden stark machen":

Kinder mit Pferden stark machen: "Kinder mit Pferden stark machen": Inklusive pädaggische Förderinitiative des Deutschen Kuratriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) an Kindergärten und Schulen Kinder mit Pferden stark machen ist

Mehr

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche Whnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Whnungsbau im Main-Kinzig-Kreis Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investrensuche Verfahrensziel: Suche nach Investren, die auf kmmunalen Grundstücken

Mehr

Unsere Kompetenz sorgt für stabile Werte. Service und Wartung für Ihre Solarinvestition.

Unsere Kompetenz sorgt für stabile Werte. Service und Wartung für Ihre Solarinvestition. Unsere Kmpetenz srgt für stabile Werte. Service und Wartung für Ihre Slarinvestitin. TÜV-geprüfte Service-Qualität Geben Sie der Slartechnlgie nch mehr Zukunft. Slarkraftwerke sind für Jahrzehnte gebaut.

Mehr

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis Ergebnisse der Online-Bürgerbefragung erarbeitet durch die PGN im Unterauftrag der TRAMP GmbH Befragungszeitraum 15.04.2016 bis 22.05.2016 MDV

Mehr

Revision 2014 BIVO Informatiker/ in EFZ Informations und Ausbildungskonzept für Berufsbildungsverantwortliche

Revision 2014 BIVO Informatiker/ in EFZ Informations und Ausbildungskonzept für Berufsbildungsverantwortliche Revisin 2014 BIVO Infrmatiker/ in EFZ Infrmatins und Ausbildungsknzept für Berufsbildungsverantwrtliche Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Infrmatins und Ausbildungsknzepts 2 2. Ausgangslage / Meilensteine

Mehr

FÖRDERPROGRAMME 2014. Mittelstand für Energieeffizienz

FÖRDERPROGRAMME 2014. Mittelstand für Energieeffizienz FÖRDERPROGRAMME 2014 Mittelstand für Energieeffizienz Die Energiewende rückt die Energieeffizienz in den Fkus der Unternehmensführung. Energieksten sind in Unternehmen ftmals die zweithöchste Kstenpsitin.

Mehr

Schlechtwetterkündigung ( 46 RTV) im Maler- und Lackiererhandwerk

Schlechtwetterkündigung ( 46 RTV) im Maler- und Lackiererhandwerk Oktber 2009 Schlechtwetterkündigung ( 46 RTV) im Maler- und Lackiererhandwerk Die Möglichkeit, in der Winterperide (15. Nvember bis 15. März), gewerbliche Arbeitnehmer bei schlechter Witterung mit eintägiger

Mehr

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN»FLOHRHOF«STADT ALSFELD Begründung Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vgelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen erarbeitet: 04.05.2014 KH-Planwerk

Mehr

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung LEADER-Kperatinsprjekt vn LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Frschung 1) Hintergrund: Fastnacht ist gelebter Brauch, der in vielen Orten eine hhe Bedeutung hat, der

Mehr

Jausenstation, Riegsee, Guglhör 1

Jausenstation, Riegsee, Guglhör 1 Expsé Der Freistaat Bayern vermietet ab 01.08.2016 Jausenstatin, Riegsee, Guglhör 1 Immbilien Freistaat Bayern Reginalvertretung München Wagmüllerstrasse 20, 80538 München http://www.immbilien.bayern.de

Mehr

Anforderungen an Berufungsverfahren

Anforderungen an Berufungsverfahren Anfrderungen an Berufungsverfahren Die Mitgliedshchschulen der Allianz UAS7 bilden eine Qualitätsgemeinschaft. Sie definieren gemeinsame Qualitätsstandards, zu denen sie sich verpflichten, und sie unterstützen

Mehr

Grün- und Freiräume in der Stadt

Grün- und Freiräume in der Stadt Grün- und Freiräume in der Stadt Qualitätssicherung von der Stadtplanung bis zum Bauplatz THOMAS KNOLL ÖGLA 13. November 2014 QUALITÄTSSICHERUNGSKETTE Vom Stadtentwicklungsplan bis zum Bauplatz Die Qualitätssicherung

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Vraussetzungen Seminarinhalte: Dauer: Methde: Besndere Merkmale: Die Teilnehmer lernen den Lebenszyklus

Mehr

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015 KONTAKT: 0331-747 80 25 Email: inf@brebit.rg HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsfrmalitäten BREBIT 2015 INFO-BLÄTTER UND FORMULARE Das BREBIT- Jahr 2015 im Überblick.. 2 Wie melde ich mein Bildungsangebt

Mehr

Metasonic Scanview-Integrationshandbuch. Produktversion: V5.2 Dokumentversion: T1.0, 22.01.2015 Autor: Metasonic GmbH

Metasonic Scanview-Integrationshandbuch. Produktversion: V5.2 Dokumentversion: T1.0, 22.01.2015 Autor: Metasonic GmbH Metasnic Scanview-Integratinshandbuch Prduktversin: V5.2 Dkumentversin: T1.0, 22.01.2015 Autr: Metasnic GmbH Rechtliche Hinweise 2015 Metasnic GmbH. Alle Rechte vrbehalten. Diese Dkumentatin der Teile

Mehr

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander Prtkll Arbeitskreis 2 Sziales und Kulturelles Miteinander Datum: 2. März 2010 Ort: Jörg-Ratgeb Schule Neugereut, Raum Olymp Zeit: 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Mderatin:

Mehr

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Vrbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Zur Schreibweise: Menüpunkt im Hauptmenü (waagerecht) Menüpunkt im Untermenü (klappt senkrecht herunter) Bearbeitungsvrgang / ntwendige Einstellungen Die ntwendigen

Mehr

Stadt Rödental. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie

Stadt Rödental. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie Stadt Rödental Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der bayerischen Breitbandrichtlinie 1. Zieldefinitin a) Die Stadt Rödental führt ein Markterkundungsverfahren nach

Mehr

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT 4. Nationaler Radverkehrskongress Potsdam, 18./19.05.2015 Jürgen Roß, VBB Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum Bildungsregin Landkreis Krnach Herzlich Willkmmen zum 2. Dialgfrum 2. Dialgfrum am 20. Oktber 2015 KRONACH bildet. Bildungsregin Landkreis Krnach Ergebnisse / Empfehlungen der Arbeitskreise 2. Dialgfrum

Mehr

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft SUN-Prjekt Eupen Unterstadt Infrmatinen zu den Aktinen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft 1 Überblick zu den bisherigen Arbeitsergebnissen im Aktinsfeld 3: Wirtschaft Grundlage der Arbeit im Aktinsbereich

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 23. Oktober 2013

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 23. Oktober 2013 P r e s s e i n f r m a t i n Wien, 23. Oktber 2013 Weltspartag 2013 individuelle Veranlagungslösungen stehen im Mittelpunkt Die BAWAG P.S.K. zeigt, wie man in bewegten Anlagezeiten sinnvll sparen, veranlagen

Mehr

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen Fakultät für Wirtschafts- und Szialwissenschaften HSU HH MA-Studiengang Internatinale Beziehungen Stand: Nv. 2012 1 3.1. Der Studiengang im Überblick 3.1.1 Tabellarische Übersicht Anbieter des Studienganges

Mehr

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Förder- und Beratungszentrum Mayen Kblenz Vrstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Gesetzliche Grundlagen und Entstehung Ministerratsbeschluss vm 15. Januar 2013

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Stadt, Land, Kirche. Zukunft in Mecklenburg

Stadt, Land, Kirche. Zukunft in Mecklenburg Stadt, Land, Kirche Zukunft in Mecklenburg Präsentatin für den Beteiligungsprzess 2015 Die Ausgangslage Wir sind in der Nrdkirche angekmmen. Das hat uns in den vergangenen drei Jahren beschäftigt. Jetzt

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

Vereins- und Kreis-Homepages auf der TTVSA-Sharepoint-Plattform

Vereins- und Kreis-Homepages auf der TTVSA-Sharepoint-Plattform Vereins- und Kreis-Hmepages auf der TTVSA-Sharepint-Plattfrm Einleitung Die TTVSA-Hmepage läuft bereits seit einiger Zeit auf einer Sharepint-Plattfrm. Da dieses System sich bewährt hat und die bisherigen

Mehr

Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren (Angebotsaufforderung)

Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren (Angebotsaufforderung) Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren (Angebtsauffrderung) für die Gemeinde Glashütten Bürgermeister Thmas Fischer Schlßbrner Weg 2 61479 Glashütten (nachflgend Kmmune genannt) zur Realisierung

Mehr

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Infpaket Start März 2015 Mitgliedsinstitut im dvct Deutscher Verband für Caching und Training e.v. Ziele der Ausbildung Im Fkus steht die Anwendung der Methde

Mehr

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen Anlage Versin: 2.0 Leistungsbeschreibung E-Mail- und Telefn-Supprt zwischen (Auftraggeber) und secunet Security Netwrks AG Krnprinzenstraße 30 45128 Essen (secunet der Auftragnehmer) Kunden-Nr.: Kd-Nr.

Mehr

Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung. Digitale Dividende II

Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung. Digitale Dividende II Drahtlse Mikrfne und die Zukunft der Frequenznutzung Digitale Dividende II Drahtlse Mikrfne sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Rundfunk, Fernsehen, Live- Perfrmance, Theater, Schulen, Kngresszentren

Mehr

Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung. Konzepterstellung und Produktion eines Hamburg- Imagefilms

Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung. Konzepterstellung und Produktion eines Hamburg- Imagefilms Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung Knzepterstellung und Prduktin eines Hamburg- Imagefilms Teilnahmewettbewerb Hamburg-Imagefilm 1 vn 8 Hamburg Marketing GmbH INHALT 1. Auftraggeber und Absender 3 2.

Mehr

Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt

Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt Für die Gabe vn Medikamenten durch Tagespflegepersnen gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Bestimmungen. Grundsätzlich können Eltern Dritte

Mehr

1. Was sind Ihre Zielgruppen?

1. Was sind Ihre Zielgruppen? Sie planen Ihre Firmenwebsite zum ersten Mal der wieder neu? Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, wichtige Fragen schn vr der ersten Besprechung mit Ihrem Webdesigner zu klären. Das spart Ihre Zeit: Infrmieren

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 3.September 2012. Mit den KreditBoxen setzt die BAWAG P.S.K. neue Maßstäbe bei Finanzierungen für Privatkunden

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 3.September 2012. Mit den KreditBoxen setzt die BAWAG P.S.K. neue Maßstäbe bei Finanzierungen für Privatkunden Mit den KreditBxen setzt die BAWAG P.S.K. neue Maßstäbe bei Finanzierungen für Privatkunden Drei bedarfsrientierte Finanzierungs-Pakete Zahlreiche Zusatzservices viele Vrteile, die bares Geld wert sind.

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Grundqualifikation oder Weiterbildung?

Grundqualifikation oder Weiterbildung? Grundqualifikatin der Weiterbildung? Sie sind Kraftfahrer und bewegen täglich Ihr Fahrzeug, als Bus der LKW durch den dicksten Verkehr. Nun haben Sie gehört, dass es etwas Neues gibt die Grundqualifikatin

Mehr

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband 1 Allgemeines Der Erftverband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Zuge vn Beschaffungen vn Liefer-

Mehr

Willkommenskultur in der Praxis:

Willkommenskultur in der Praxis: Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein (ATS-H) Wrkshp 1 Willkmmenskultur in der Praxis: Ansätze in der Prjektarbeit Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein Referentin: Sultan Erdğan Türkische Gemeinde in Schleswig-Hlstein

Mehr

MACHMIT BRUCHSAL. Organisation Einführung. Grundlagen für Organisationen

MACHMIT BRUCHSAL. Organisation Einführung. Grundlagen für Organisationen MACHMIT BRUCHSAL Organisatin Einführung Grundlagen für Organisatinen 2011 egghead Medien GmbH INHALT EINLEITUNG... 4 Lernziele... 4 Oberfläche... 4 Vraussetzungen... 5 Weitere Infrmatinen... 5 BÖRSE KENNENLERNEN...

Mehr

männliche Zusam, um letztlich

männliche Zusam, um letztlich 1 Kurzfassung des Berichts zur Erhebung Karrierevrstellungen vn Studierenden der Gleichstellungskmmissin Hintergrund und Fragestellung Der Frauenanteil vn fast 80% im Bachelr und Gesundheit überwiegend

Mehr

LEITFADEN: NRW-NAHOST-STIPENDIENPROGRAMM (ISRAEL, PALÄSTINENSISCHE GEBIETE, JORDANIEN)

LEITFADEN: NRW-NAHOST-STIPENDIENPROGRAMM (ISRAEL, PALÄSTINENSISCHE GEBIETE, JORDANIEN) LEITFADEN: NRW-NAHOST-STIPENDIENPROGRAMM (ISRAEL, PALÄSTINENSISCHE GEBIETE, JORDANIEN) FÜR KOORDINATIONSSTELLEN & INSTITUTE DER NRW-HOCHSCHULEN I. Organisatin des Aufenthalts Vr dem Aufenthalt: unmittelbar

Mehr

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014 Prtkll der F.O.U.L.-Sitzung vm 4. Juni 2014 Ort: Halbzeit, Beundenfeldstrasse, 3014 Bern Prtkll: Hänsu, Kassier (SpVgg Lkmtive) Teamvertreter anwesend vn: Avalanche Nir, Energie Bitzius, Deprtiv Grd Cjnes,

Mehr

inn[o]pact Essentielle Innovationen hervorbringen - Innovationskraft dauerhaft stärken NR 10 o o o o o o o o o metalogikon

inn[o]pact Essentielle Innovationen hervorbringen - Innovationskraft dauerhaft stärken NR 10 o o o o o o o o o metalogikon metalgikn inn[]pact Essentielle Innvatinen hervrbringen - Innvatinskraft dauerhaft stärken NR 10 Das Erfrdernis Innvatinen, als nutzbringende Neuerungen in Wirtschaft und Gesellschaft, sind in das Zentrum

Mehr

Strukturplan der Montessori Schule Passau

Strukturplan der Montessori Schule Passau Strukturplan der Mntessri Schule Passau Stand: Juli 2005) PRÄAMBEL Der Strukturplan sll den Schulbetrieb regeln und die Aufgaben der vier Säulen, die die Schule tragen und gestalten, festlegen: Die Mitarbeiter

Mehr

Defizite einer streng funktional orientierten Organisation

Defizite einer streng funktional orientierten Organisation Ein Vrschlag 1 Mtivatin Kennen Sie das? Alle Bestände passen, die Lieferfähigkeit ist gut, die ffenen Bestellungen werden wahrscheinlich pünktlich eintreffen. Dann ruft Verkäufer Müller den Dispnenten

Mehr

Recycling Technologies BAYERN e.v.

Recycling Technologies BAYERN e.v. Recycling Technlgies BAYERN e.v. Das Technlgienetzwerk der bayerischen Hersteller vn Recyclinganlagen stellt sich vr 13. Netzwerk-Jahrestagung im BMWi in Berlin Ausgangssituatin Startinitiative IPP- Wrkshps

Mehr

Neue Wege für Pastoral und Verwaltung

Neue Wege für Pastoral und Verwaltung Neue Wege für Pastral und Verwaltung Detailinfrmatinen zur Auslagerung der Haus- und Mietverwaltung an externe Dienstleister (FAQ) Stand: Nvember 2015 Verantwrtlich: Thmas Seeberger, EGV Köln, HA Seelsrgebereiche

Mehr

Protokoll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz

Protokoll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz Prtkll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz Datum: Mntag, 20.07.2015, 18:50-21:30 Uhr Ort: EKiZ Stuttgart West Mderatin: Walz (Bürgerstiftung Stuttgart) Prtkll: Pawliczek/Walz Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Mehr

Interessenbekundungsverfahren (Angebotsaufforderung) Kommunen Lauterbach, Schlitz, Wartenberg (LK Vogelsberg) und Bad Salzschlirf (LK Fulda)

Interessenbekundungsverfahren (Angebotsaufforderung) Kommunen Lauterbach, Schlitz, Wartenberg (LK Vogelsberg) und Bad Salzschlirf (LK Fulda) Interessenbekundungsverfahren (Angebtsauffrderung) für die Kmmunen Lauterbach, Schlitz, Wartenberg (LK Vgelsberg) und Bad Salzschlirf (LK Fulda) vertreten durch Vgelsberg Cnsult Gesellschaft für Reginalentwicklung

Mehr

Checkliste: Agenturselektion

Checkliste: Agenturselektion Checkliste: Agenturselektin Wie wählt man die passende Agentur? Die Wahl der passenden Agentur ist nicht ganz einfach. Es lhnt sich deshalb, bei der Evaluatin srgfältig vrzugehen und ein paar Punkte zu

Mehr

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt Für die Nutzung der Online-Erfassung und Pflege benötigen Sie Ihre Institutinsnummer und ein Passwrt. Sie sind nch nicht als Nutzer für die Online-Erfassung registriert? Betätigen Sie den Buttn Neu registrieren.

Mehr

Leistungsprofil Wertgutachten 1

Leistungsprofil Wertgutachten 1 Leistungsprfil Wertgutachten 1 Leistungsprfil an den Sachverständigen für die Wertermittlung für Anwesen in der Umsiedlung 1) Leistungsprfil Wertermittlung 2) Hnrar Hnrarermittlung Beispielrechnung Anlagen:

Mehr

DAS DBM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING

DAS DBM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING DAS DBM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING MARKTPOSITIONIERUNG Das Führungskräfte-Caching vn DBM ist ein Individual-Caching, das in einem systematischen Przess besseres Führungsverhalten hinsichtlich Selbstbild,

Mehr

L E I T B I L D & S C H U L P R O F I L 2 0 1 3

L E I T B I L D & S C H U L P R O F I L 2 0 1 3 » die antnkriegergasse RG ORG 23 & Wiener Mittelschule A-1230 Wien, Antn-Krieger-Gasse 25 T (01) 8885252, F (01) 8885252-18 www.antnkriegergasse.at email: sek1.rgrg23@923046.ssr-wien.gv.at» die antnkriegergasse

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

Einladung zur Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis 2015 des Forums mineralische Rohstoffe

Einladung zur Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis 2015 des Forums mineralische Rohstoffe Wien, August 2015 Einladung zur Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis 2015 des Frums mineralische Rhstffe Machen Sie mit beim Nachhaltigkeitspreis 2015 des Frums mineralische Rhstffe! Der Nachhaltigkeitspreis

Mehr

Grundlagen Landschaft Bildung Tourismus 3 GL LBT 3

Grundlagen Landschaft Bildung Tourismus 3 GL LBT 3 MODULGUIDE Grundlagen Landschaft Bildung Turismus 3 GL LBT 3 F t : J n a s B a u m a n n, L B T 3 F S 2 0 1 5 Semest er 4 M dulleitung Urs Müll er Dzierend e im Mdul Urs Müll er Birgit Reut z, Priska Müller,

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen Regionale Netzwerke Radverkehrsstrategie Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Dr. Solveigh Janssen Region Hannover, Projektkoordinatorin

Mehr

CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014

CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014 CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014 Reisebuchung JA, ich möchte an der grßen CHINA TOUR teilnehmen Alle Teilnehmer eintragen die in einem Zimmer untergebracht werden sllen Teilnehmer 1 Vrname und Nachname

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr