Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf"

Transkript

1 Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 2 2 PROJEKTARBEIT PROJEKTTEAM PROJEKTPHASEN PROJEKTDEFINITION PROJEKTPLANUNG PROJEKTDURCHFÜHRUNG PROJEKTABSCHLUSS DOKUMENTATION KOLLOQUIUM BEWERTUNG 6 3 ANHANG VERBINDLICHE TERMINE (MEILENSTEINE) BEISPIELE FÜR LASTENHEFTE BEISPIELE FÜR PFLICHTENHEFTE 13 Schülerheft Ausgabe 2017 Stand: Freitag, 2. Dezember 2016

2 1 Einleitung Was kennzeichnet ein Projekt? Grundsätzlich handelt es sich bei einem Projekt um eine sachlich und zeitlich abgegrenzte Aufgabe. Da die zu bewältigende Aufgabe außerdem relativ komplex ist, erfordert diese eine Zusammenarbeit mehrerer Personen. Was ist Projektmanagement? Projektmanagement umfasst die Steuerung und Kontrolle eines Projektablaufes und ist ein systematischer Prozess zur Führung komplexer Vorhaben. Projektmanagement ist der Versuch, die Lösung der anstehenden Aufgaben nicht dem Zufall oder der Genialität von Einzelpersonen zu überlassen, sondern sie ganz gezielt zu einem festen Zeitpunkt herbeizuführen. Projektmanagement besteht aus der Gesamtheit von Führungsaufgaben, Führungsorganisation, Führungstechniken und Führungsmitteln. Projektmanagement ist erlernbar, erfordert aber eine aktive und intensive Auseinandersetzung mit der Methode. Hierzu möchte dieser Leitfaden Schülerinnen und Schüler einladen. 2 Projektarbeit Bei der Projektarbeit geht es um eine Unterrichtsmethode, die an Schulen immer häufiger praktiziert wird. Was Umfang, Inhalt, Dauer, Größe oder Methodik anbelangt, gibt es allerdings sehr unterschiedliche Ansätze bei der Durchführung von Projektunterricht. Dieser Leitfaden orientiert sich an Definitionen und Vorgehensweisen, wie sie in der Wirtschaft üblich sind und welche auch für die Schule sehr gut nutzbar sind. 2.1 Projektteam In Projekten sind viele neue Aufgaben zu erledigen, die am besten von einem Team übernommen werden. Ein Projektteam besteht aus mehreren Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Dabei steht jedes Teammitglied mit den anderen in einem sozialen Kontakt. Die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern ist direkt und vielfältig. Der Projektleiter hat dabei die Aufgaben, das Team nach außen zu vertreten und nach innen zu leiten. Ein Projektteam besteht aus drei bis sechs Teammitgliedern.

3 2.2 Projektphasen Man unterscheidet üblicherweise vier Phasen im Projektablauf: (1.) Projektdefinition, (2.) Projektplanung, (3.) Projektdurchführung und (4.) Projektabschluss Projektdefinition Die Phase der Projektdefinition umfasst die Ideenfindung zu einem Thema bis zur Formulierung eines konkreten Projektauftrages. Projektidee Es gibt sehr verschiedene Möglichkeiten, wie ein Projekt entstehen kann. Die Projektidee kann dabei von unterschiedlichen Seiten erfolgen: Schülerinnen und Schüler (z.b. Abiturfeier) Lehrerinnen und Lehrer (z.b. Problemstellungen aus dem Unterricht) Schule oder Schulleitung (z.b. Neugestaltung eines Aufenthaltsraumes) Unternehmen und Betriebe (z.b. Messestand errichten, Prüfeinrichtung entwickeln) Zielformulierung Bei der Projektdefinition muss man sich über die Ziele klarwerden, die mit Hilfe des Projektes erreicht werden sollen. Dabei sollten die vorgegebenen Rahmenbedingungen nicht vergessen werden. Für die Projektidee werden daher drei verschiedene Zielgrößen definiert: Sachziel (Was soll erreicht werden?) Kostenziel (Was darf das kosten?) Terminziel (Bis wann soll alles erreicht werden?) Alle drei Zielgrößen beeinflussen sich gegenseitig. Aufgrund dieser Zusammenhänge ist eine isolierende Betrachtung der einzelnen Zielgrößen nicht sinnvoll. Formulierung des Projektauftrages Ist die Entscheidung für eine Projektidee getroffen, so wird ein Projektauftrag formuliert. In der Wirtschaft erfolgt die Formulierung des Projektauftrages üblicherweise durch ein Lastenheft und ein Pflichtenheft. Lastenheft: Im Lastenheft legt der Auftraggeber alle Forderungen an die Lieferungen und Leistungen des Auftragnehmers fest. Das Lastenheft beschreibt das WAS und WOFÜR der Anforderungen. Pflichtenheft: Im Pflichtenheft beschreibt der Auftragnehmer die Realisierung des Produktes aufgrund des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenheftes. Das Pflichtenheft definiert, WIE und WOMIT die Anforderungen zu realisieren sind. Ein Lastenheft wird von dem Praxis-Lehrer erstellt und an die Projektgruppe übergeben. Die Projektgruppe erarbeitet auf der Grundlage des Lastenheftes ein Pflichtenheft und legt dieses bei ihrem Praxis-Lehrer wieder vor.

4 2.2.2 Projektplanung Die Projektplanung ist für das Projekt unabdingbar. Hier wird der Projektablauf schon einmal gedanklich vorweggenommen. Sie gibt die Sicherheit, später das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun. An diesem Punkt sollte genügend Zeit investiert werden, da hier gemachte Fehler das Projekt später zum Absturz bringen könnten. Projektstrukturplan In der Projektplanung wird das gesamte Projekt zunächst in seine Bestandteile zergliedert und ein Projektstrukturplan erstellt. Der Projektstrukturplan enthält alle notwendigen Schritte, die für die Erreichung des Projektzieles erforderlich sind. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass die Wahrscheinlichkeit, einen wichtigen Schritt zu übersehen oder zu vergessen, minimiert wird. Qualitätsplanung Ausgehend vom Projektstrukturplan können für die einzelnen Projektbestandteile die angestrebten Qualitätsmerkmale definiert werden. Dazu gehört alles, was für die Qualität des Gesamtprojekts wichtig und messbar ist. Zeitplanung Ausgehend vom Projektstrukturplan muss der Zeitaufwand für jeden einzelnen Projektbestandteil bestimmt werden. Daraus ergeben sich drei für das Projekt wichtige Zeitparameter: Dauer jedes Schrittes Der früheste Zeitpunkt, an dem mit einem Schritt begonnen werden kann Der späteste Zeitpunkt, an dem mit einem Schritt begonnen werden muss Es empfiehlt sich, bei der Zeitplanung vom Abgabetermin rückwärts zu planen. Außerdem sollten ausreichend Zeitpuffer eingeplant werden. Kostenplanung Grundlage für die Kostenplanung ist der Projektstrukturplan. Es werden die voraussichtlichen Kosten für jeden Projektbestandteil ermittelt. Die Summe der Einzelkosten ergibt dann die gesamten Projektkosten. Verteilung der Verantwortung Schon zu Beginn der Projektarbeit ist festzulegen, welches Teammitglied welche organisatorischen Aufgaben (Projektleitung, Protokollführung usw.) übernimmt. Sobald die Projektaufgabe im Projektstrukturplan in die einzelnen Teilaufgaben strukturiert ist, muss festgelegt werden, welches Teammitglied für welche Teilaufgaben die Verantwortung übernimmt. Dabei ist es hilfreich, schriftlich festzuhalten, wer bis wann welche Teilaufgaben zu erledigen hat Projektdurchführung Während der Projektdurchführung überwacht das Projektteam den Projektverlauf. Der ursprünglich geplante und der aktuelle Projektverlauf müssen stets abgeglichen werden (Soll-Ist-Vergleich). Sollten sich Abweichungen ergeben, ist es für den Projektleiter entscheidend, Gegenmaßnahmen zu definieren und einzuleiten

5 Meilensteinplan Der Meilensteinplan ist quasi ein Grobplan des Projektes. Er enthält die wesentlichen Terminvorgaben und Terminvereinbarungen. Wenn man den Meilensteinplan ernsthaft und klar konzipiert, ist er sehr brauchbar durch seine exakte Zusammenfassung aller Schritte und Fortschritte des Projektes. Sitzungsprotokolle Der Projektleiter muss darauf achten, dass das Team sich regelmäßig trifft und nach festen Regeln kommuniziert. Diese Treffen der Projektgruppe müssen neben dem Meilensteinplan dokumentiert werden. Es sollten Protokolle über den Fortschritt des Projektes angefertigt werden. Auf Anfrage sind die Sitzungsprotokolle den Projektbetreuern (Praxislehrern) vorzuzeigen Projektabschluss Der Projektabschluss soll Gelegenheit geben in strukturierter Form eine Rückschau vorzunehmen. Durch ein erfolgreiches Projekt erfahren Schülerinnen und Schüler Anerkennung und Motivation. Wertvolle Lernerfolge für zukünftige Projekte werden aber auch häufig gerade durch problematische Projekte erreicht. Abnahme des Projektes Die Abnahme des Projektes ist abhängig von der Projektidee und variiert deshalb sehr stark. Das Ziel der Projektabnahme ist der offizielle Abschluss des Projektes und die Entlastung des Projektleiters. Abschlussbericht Hiermit legen der Projektleiter und eventuell die Projektmitglieder Rechenschaft über den Verlauf und die Ergebnisse des Projektes ab (siehe Dokumentation). Präsentation Die Projektpräsentation dient in der Wirtschaft dazu dem Auftraggeber das Projektergebnis vorzustellen. Auch in Schulprojekten bekommen die Projektteams die Gelegenheit ihre Arbeit zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen sich positiv darzustellen und ihre Ergebnisse verständlich zu kommunizieren. Die Präsentation erfolgt in den einzelnen Fachbereichen (Kursen). Die Zeitvorgabe für die PowerPoint- Präsentation beträgt 20 bis 30 Minuten. Anschließend findet eine Befragung (Kolloquium) statt.

6 2.3 Dokumentation In der Dokumentation werden Projekt, Projektablauf und das Projektergebnis dokumentiert. Für die Dokumentation bietet sich die folgende Gliederung an: Einleitung Ergebnisse (Projektverlauf und Projektergebnisse) Schlussbetrachtung Die einzelnen Gliederungspunkte können dabei weiter untergliedert werden. Die im Projektverlauf erstellten Dokumente (Pflichtenheft, Projektstrukturplan usw.) sollten als Anhang angehängt werden. Die Dokumentation sollte einen Umfang von 10 bis 20 Seiten haben. Weitere formale Vorgaben für das Erstellen von Dokumentationen sind auf der Seite ersichtlich. 2.4 Kolloquium Der allgemeine Begriff Kolloquium wird in verschiedenen Bereichen verwendet, vor allem für wissenschaftliche und universitäre Tagungen. Ein Kolloquium ist demnach ein wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten. Das Kolloquium wird als kurze Befragung oder als kurzes Fachgespräch im direkten Anschluss an die Projektpräsentation durchgeführt. 2.5 Bewertung Die Bewertung des Projektes erfolgt durch alle am Projekt beteiligten Lehrkräfte. Die Bewertung/Benotung des Projektes erfolgt nach folgendem Schlüssel: Produkt und Dokumentation (40%) Präsentation und Kolloquium (30%) Prozessbeurteilung (30%) Die Bewertung aus dem Projekt ergibt die Praxisnote.

7 3 Anhang 3.1 Verbindliche Termine (Meilensteine) Fr Fr Fr Fr Projektbeginn, Ausgabe der Lastenhefte Abgabe der Projektstrukturpläne und der Pflichtenhefte Abgabe der Projekt-Dokumentationen Präsentation der Projektarbeiten + Kolloquium (Gäste sind herzlich willkommen!)

8 3.2 Beispiele für Lastenhefte

9

10

11

12

13 3.3 Beispiele für Pflichtenhefte

14

15

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Inhalt 1 Einleitung 2 Projektarbeit 2.1 Projektteam 2.2 Projektphasen 2.2.1 Definition 2.2.2 Planung 2.2.3 Durchführung 2.2.4 Abschluss 2.3 Dokumentation 2.4

Mehr

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement Projektmanagement Hinter einem grossen Projekt steht immer eine grosse Vorarbeit. Wir haben die Aufgabe bekommen, einen Umzug unserer Firma zu planen. Am Anfang haben wir einen Chef und einen Beobachter

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Projektgemeinsamkeiten Projekte sind zeitlich befristete Vorhaben. Der Zeitrahmen von Projekten kann vorab festgelegt werden, bez. er wird vom Auftraggeber vorgegeben. Konkrete Ziele werden für ein Projekt

Mehr

Projektentwicklung und Projektleitung Einführung

Projektentwicklung und Projektleitung Einführung Qualifizierungsreihe für Migrantenvereine Projektentwicklung und Projektleitung Maria Klimovskikh München, den 13.04.2013 PROJEKT ein einmaliges Vorhaben, mit einem vorgegebenen Ziel, mit zeitlichen, finanziellen

Mehr

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Melanie John Fon: 07721 / 922-206 Fax: 07721 / 922-182 E-Mail: john@villingen-schwenningen.ihk.de

Mehr

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch Organisationsentwicklung Projektmanagement Ist ein in sich geschlossener Aufgabenkomplex (zeitlich klar abgegrenzt) Umfasst alle willensbildenden und durchsetzenden Aktivitäten im Zusammenhang mit der

Mehr

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1 Projektmanagement Projektmanagement 1 Inhalt Merkmale nach DIN 69 901 Warum Projektmanagement? Projektphasen Vorprojektphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Projektmanagement 2 Merkmale

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden. (Kurzfassung) OEC GmbH Vogelbergstraße 20 D-86441 Zusmarshausen

Projektmanagement. Leitfaden. (Kurzfassung) OEC GmbH Vogelbergstraße 20 D-86441 Zusmarshausen Projektmanagement Leitfaden (Kurzfassung) Inhaltsangabe Projektmanagementleitfadens Seitenzahl 1. Zweck und Ziel des Leitfadens 1 2. Geltungsbereich 1 3. Aufbau der Leitfadens 1 4. Projektorganisation

Mehr

Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin

Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg BLINDTEXT THEMA Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin Dagmar Alzinger, Referentin der Geschäftsführung 1 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Was ist ein Projekt?

Mehr

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Funktionen des Projektmanagement Ziel setzen Planen Lieber 2mal planen als 1mal zu früh anfangen und später 3mal ändern! Entscheiden Durchführen Kontrollieren 1.

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser Projekte planen, umsetzen und finanzieren Die Projektrealisierung kann sehr anstrengend sein. Bis zur Erreichung des Ziels sind einige Hürden zu nehmen. (1) Was ist ein Projekt? (2) Projektphasen und Meilensteine

Mehr

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement Management Consulting GmbH Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN EINER GROßEN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE - ERFAHRUNGEN BEI DER IMPLEMENTATION DES DERMATOLOGIE- MODULS IN SHIP

PROJEKTMANAGEMENT IN EINER GROßEN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE - ERFAHRUNGEN BEI DER IMPLEMENTATION DES DERMATOLOGIE- MODULS IN SHIP PROJEKTMANAGEMENT IN EINER GROßEN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE - ERFAHRUNGEN BEI DER IMPLEMENTATION DES DERMATOLOGIE- MODULS IN SHIP A d We e 02. April 2009 Institut für Community Medicine Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Mehr

Projektablauf. 2008 Controlling Partner St. Gallen AG

Projektablauf. 2008 Controlling Partner St. Gallen AG Projektablauf 2008 Controlling Partner St. Gallen AG Phase I: Ziel: Wir haben identische Erwartungen an das Projekt Unverbindliches erstes Treffen Vorstellungen des Kunden allgemein und spezifisch mit

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Projektsteuerung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Naturwissenschaftliches Projektmanagement

Naturwissenschaftliches Projektmanagement Naturwissenschaftliches Projektmanagement Allgemeine Grundlagen Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist keine Routinetätigkeit, sondern klar definiert: klare Aufgabenstellung mit messbaren Zielen und Ergebnissen

Mehr

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem definierten Anfang und einem Ende (DIN 69901) Projekte sind gekennzeichnet

Mehr

Projektmanagement. ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben

Projektmanagement. ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben Projektmanagement ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben Bernd Karkatzky Katja Kohler bernd.karkatzky@fbs-rps.de katja.kohler@rps.bwl.de Ziele des Workshops Die TeilnehmerInnen

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Projektauftrag über. Kulinarische Physik und Chemie. für. Auftraggeber. Pädagogische Hochschule für Niederösterreich.

Projektauftrag über. Kulinarische Physik und Chemie. für. Auftraggeber. Pädagogische Hochschule für Niederösterreich. Projektauftrag über Kulinarische Physik und Chemie für Auftraggeber Pädagogische Hochschule für Niederösterreich SPRINT Projekt NÖ Schulen-PRojekt-Innovation-Naturwissenschaft-Technik Eingereicht von:

Mehr

Projektarbeit unterscheidet sich wesentlich von der Alltagsarbeit. Wirtschaftsprojekte Non-Profit-Projekte Kommerzielle Unternehmen mit

Projektarbeit unterscheidet sich wesentlich von der Alltagsarbeit. Wirtschaftsprojekte Non-Profit-Projekte Kommerzielle Unternehmen mit Projektmanagement - KOMPAKT 1. Grundlagen 1.1 Projektbegriff Projekt = Umfangreiches Vorhaben zur Lösung eines komplexen Problems Wesentliche Merkmale eines Projektes nach DIN 69901: - Einmaligkeit der

Mehr

Stand: 02.06.2003. Prof. Dr. P. Tran-Gia

Stand: 02.06.2003. Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis Stand: 02.06.2003 Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK Bayern 1 Agenda Ziele

Mehr

Carl Severing Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld CSB. Fachschule für Technik. Informationen zum Fach.

Carl Severing Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld CSB. Fachschule für Technik. Informationen zum Fach. Carl Severing Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld CSB Informationen zum Fach Projektarbeit für Studierende, Lehrer und Betriebe Version 2005 Becker/Schnelle Seite 1 PROJEKTARBEIT

Mehr

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung Projektmanagement an der JLU Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung Gliederung 2 von 15 Sinn und Zweck des Projektmanagements Was ist ein Projekt? Von der Projektidee

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements Im Rahmen der Haupstudiumsprojekte am Fachbereich Informatik und Gesellschaft an der TU Berlin

Grundlagen des Projektmanagements Im Rahmen der Haupstudiumsprojekte am Fachbereich Informatik und Gesellschaft an der TU Berlin Grundlagen des Projektmanagements Im Rahmen der Haupstudiumsprojekte am Fachbereich Informatik und Gesellschaft an der TU Berlin Raphael Leiteritz, raphael@leiteritz.com, 22. April 2002 1 Inhalt 1 Was

Mehr

Projektmanagement. Butter bei die Fische - Praktische Tipps für Freiberufler und Gewerbetreibende. Hamburg, 23.01.2012 Markus Engel Label Pingipung

Projektmanagement. Butter bei die Fische - Praktische Tipps für Freiberufler und Gewerbetreibende. Hamburg, 23.01.2012 Markus Engel Label Pingipung Projektmanagement Butter bei die Fische - Praktische Tipps für Freiberufler und Gewerbetreibende Hamburg, 23.01.2012 Markus Engel Label Pingipung Gliederung Überblick: Merkmale eines Projekts Zielformulierung

Mehr

Projektmanagement-Praxis

Projektmanagement-Praxis Lehrplan Projektmanagement-Praxis Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis:

Mehr

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement Vier Schritte für den Start in die Projektarbeit / Arbeitsgruppe Schritt 1 Projektauftrag /

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten Projektmanagement im Einsatz für Schulen Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten 1 Inhalt Projekt und Projektmanagement Projektphasen Definition Planung Realisierung Abschluss Grenzen

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 55

Einführung in das Projektmanagement 55 Einführung in das Projektmanagement 55 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Einführung in das Projektmanagement 56 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Freigabe des Projekts Nachdem die Planung

Mehr

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich

Mehr

Projektmanagement. Ein Leitfaden für die Schule

Projektmanagement. Ein Leitfaden für die Schule Projektmanagement Ein Leitfaden für die Schule Projektgruppe Lehrer in der Wirtschaft III 2003 2005 Eine Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Dies war keine einfache Arbeit, da wir die meisten noch keine Erfahrung auf diesem Gebiet hatten.

Dies war keine einfache Arbeit, da wir die meisten noch keine Erfahrung auf diesem Gebiet hatten. Projektmanagement Heute haben wir den ganzen Tag damit verbracht ein grosses Projekt zu planen. Wir hatten die Aufgabe einen Plan zu erstellen, wie wir vorgehen würden, wenn wir die ganzen Möbel, PCs und

Mehr

Kerncurriculum Projektmanagement für Lehrkräfte

Kerncurriculum Projektmanagement für Lehrkräfte Fachgruppe Projektmanagement macht Schule (pm-schule) Kerncurriculum Projektmanagement für Lehrkräfte Stand 10/2013 Das Kerncurriculum Projektmanagement für Lehrkräfte beschreibt und eines Workshops, in

Mehr

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement. Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten

Mehr

Berufsübergreifende Projekte. Lernende bilden Ihr Projektteam.

Berufsübergreifende Projekte. Lernende bilden Ihr Projektteam. Berufsübergreifende Projekte. Lernende bilden Ihr Projektteam. Das Unternehmen Bühler. Einer der innovativsten Lehrbetriebe der Schweiz. Das Familienunternehmen Bühler wurde vor über 150 Jahren in Uzwil

Mehr

Checkliste. Einführung eines ERP-Systems

Checkliste. Einführung eines ERP-Systems Checkliste Einführung eines ERP-Systems Checkliste: Einführung eines ERP-Systems Bei der Einführung eines neuen ERP-Systems im Unternehmen gibt es vieles zu beachten. Diese Checkliste gibt wichtige praktische

Mehr

Projektmanagement - Sommersemester Vorlesungseinheit Planung

Projektmanagement - Sommersemester Vorlesungseinheit Planung Projektmanagement - Sommersemester 2016 4. Vorlesungseinheit Planung Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Unterstützung bei der Vorbereitung sowie der Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen.

Mehr

Modul: Managementtechniken II Veranstaltung: Projektmanagement Themenbereich: Überblick und Einführung

Modul: Managementtechniken II Veranstaltung: Projektmanagement Themenbereich: Überblick und Einführung Modul: Managementtechniken II Veranstaltung: Projektmanagement Themenbereich: Überblick und Einführung Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Veranstaltungsübersicht

Mehr

Anlage. zur Projektbeschreibung BEOPS II. Masterplan und Meilensteine

Anlage. zur Projektbeschreibung BEOPS II. Masterplan und Meilensteine Anlage zur Projektbeschreibung BEOPS II Masterplan und Meilensteine Der Ablauf des Projekts wird mit einem Masterplan (Rahmenüberlegungen) wie folgt flankiert. Dieser Masterplan ist nicht statisch und

Mehr

Projektmanagement. Inhalt 1/10. Einleitung. Was ist ein Projekt? Unternehmensorganisation und das Konzept des Projektmanagements.

Projektmanagement. Inhalt 1/10. Einleitung. Was ist ein Projekt? Unternehmensorganisation und das Konzept des Projektmanagements. Projektmanagement Inhalt Einleitung Was ist ein Projekt? Unternehmensorganisation und das Konzept des Projektmanagements Personal Der Ablauf von Projekten 1. Projektdefinition 2. Planung - Analyse und

Mehr

Musterprüfung zum Modul

Musterprüfung zum Modul Musterprüfung zum Modul Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Prüfungszentrale: Prüfungssatz: Reg.Nr.: 004/02-a Zur Beantwortung der Fragen haben Sie eine Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel

Mehr

Projekte organisieren und erfolgreich durchführen

Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Projekte organisieren und erfolgreich durchführen T RAININGSUMFANG: 32 UE ( TAGE) Relevanz des Themas Kurzbeschreibung des Seminars Zielgruppen/ Teilnahmevoraussetzungen Themen und Lernziele Beispiel für

Mehr

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung 8 Qualitätssicherung 8.1 Übersicht projektübergreifende Ebene QM-Handbuch QM-Richtlinien Planungsebene Projekthandbuch Projektplan QS 1 QS-Initialisierung Prüfplan QS-Plan Ausführungsebene Ergebnisse aus

Mehr

Abb.: Darstellung der Problemfelder der Heine GmbH

Abb.: Darstellung der Problemfelder der Heine GmbH Entwicklung eines SOLL-Konzeptes Kehl Olga 16.05.10 Wie aus der Ist-Analyse ersichtlich wurde, bedarf die Vorgehensweise bei der Abwicklung von Projekten an Verbesserung. Nach der durchgeführten Analyse

Mehr

AD HOC Personal- und Organisationsberatung GmbH, Obergrundstrasse 50, 6003 Luzern Fon 041 211 14 04 Fax 041 211 14 05 www.adhoc-beratung.

AD HOC Personal- und Organisationsberatung GmbH, Obergrundstrasse 50, 6003 Luzern Fon 041 211 14 04 Fax 041 211 14 05 www.adhoc-beratung. AD HOC Personal- und Organisationsberatung GmbH, Obergrundstrasse 50, 6003 Luzern Fon 041 211 14 04 Fax 041 211 14 05 www.adhoc-beratung.ch Projektmanagement Was ist ein Projekt, und was ist Projektmanagement?

Mehr

Konstruktion und CAD (KOCA)

Konstruktion und CAD (KOCA) Konstruktion und CAD (KOCA) - Gliederung Projektdokumentation - Prof. Dr.-Ing. Dirk Hennigs Hochschule Bremen Fakultät 5 - Maschinenbau Neustadtswall 30 D - 28199 Bremen 1 Allgemeine Hinweise : Die gesamte

Mehr

Leitfaden für die Durchführung von Projektarbeiten - Kopiervorlage Projektmanagement VU 050127/3 im SS 2006 (März 2006)

Leitfaden für die Durchführung von Projektarbeiten - Kopiervorlage Projektmanagement VU 050127/3 im SS 2006 (März 2006) Leitfaden für die Durchführung von Projektarbeiten - Kopiervorlage Projektmanagement VU 050127/3 im SS 2006 (März 2006) 1. Wahl eines geeigneten Themas die Projektidee...2 2. Ausfüllen des Projektantrags...2

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dozent: Dr. Harald Wehnes,

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

Kapitel 3: Der Projektstart

Kapitel 3: Der Projektstart 1. Überblick 1. Prozesse in der Startphase 2. Bedeutung der Startphase 2. Klärung Projektinhalt Konzept / Definition 1. Zielklärung 2. Stakeholderanalyse 3. Risikoanalyse 3. Projektplanung 1. Was ist zu

Mehr

Projektarbeit unterscheidet sich wesentlich von der Alltagsarbeit. Wirtschaftsprojekte Non-Profit-Projekte Kommerzielle Unternehmen mit

Projektarbeit unterscheidet sich wesentlich von der Alltagsarbeit. Wirtschaftsprojekte Non-Profit-Projekte Kommerzielle Unternehmen mit Projektmanagement - KOMPAKT 1. Grundlagen 1.1 Projektbegriff Projekt = Umfangreiches Vorhaben zur Lösung eines komplexen Problems Wesentliche Merkmale eines Projektes nach DIN 69901: - Einmaligkeit der

Mehr

Projektmanagement. H.Wolf

Projektmanagement. H.Wolf Projektmanagement H.Wolf Projekt Projektdefinition Nach DIN 69901 ist ein Projekt ein befristetes Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit seiner Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Einführung ins Projektmanagement. Elena Schumann

Einführung ins Projektmanagement. Elena Schumann Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. (Quelle:DIN 69901)

Mehr

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART) Wie läuft ein Projekt ab? Trotzdem Projekte schon an sich wegen der Definition des Projektbegriffs immer etwas Einmaliges sind gibt es doch eine Vielzahl von Grundregeln und grundsätzlichen Abläufen, die

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 9 Teil I 2 Projektdefinition... 10 2.1 Interne Projekte... 12 2.2 Externe Projekte... 12 3 Personen innerhalb eines Projekts... 13 3.1 Projektauftraggeber... 13 3.2 Projektleiter...

Mehr

VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel

VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel VCP Prozessberatung - sicher zum Ziel Themen wie Category Management, Forecasting & Replenishment, Inventurdifferenzen am POS sowie neue leistungsfähige Technologien stellen Handelsunternehmen vor große

Mehr

ABLAUF PROJEKTMANAGEMENT

ABLAUF PROJEKTMANAGEMENT ABLAUF PROJEKTMANAGEMENT Zusammenstellung der Phasen, der inhaltlichen Bearbeitungspunkte und der dazu passenden Fragestellungen. Dabei gehen wir davon aus, dass die Projektidee bereits geboren ist und

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements SS 2014

Grundlagen des Projektmanagements SS 2014 Projektmanagement I Grundlagen des Projektmanagements t SS 2014 Literatur Olfert, Klaus Kerzner, Harold Kompakt-Training Projektmanagement 7. Auflage, Herne 2010 Projekt Management 1. Auflage, Bonn 2003

Mehr

Leitfaden für die Projektarbeit an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik

Leitfaden für die Projektarbeit an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik GEWERBLICHE SCHULEN DES LAHN-DILL-KREISES FACHSCHULE FÜR TECHNIK Leitfaden für die Projektarbeit an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik Stand 20.06.14 S e i t e

Mehr

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz.

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz. 1 von 8 FB7 Forschungsprojekt SV+ Fragebogen Sehr geehrte Damen und Herren. Wir möchten mit Ihrer Hilfe die Prozessqualität der laufenden Projektarbeit im Rahmen von Selbstverantwortung plus ermitteln,

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Das Jahresgespräch ist ein ergebnisorientierter Dialog. Einleitung Das Mitarbeiterinnengespräch ist ein zentraler Baustein

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Projektmanagement Handout

Projektmanagement Handout Projektmanagement Handout 03 H PM 2011-11-14 Legende: Definition Hinweis 2013 Frankfurt School of Finance & Management, Sonnemannstr. 9-11, 60314 Frankfurt am Main Das Werk einschließlich aller seiner

Mehr

Projektmappe des Leistungskurs Elektrotechnik zum Uni-Praktikum 2006

Projektmappe des Leistungskurs Elektrotechnik zum Uni-Praktikum 2006 Projektmappe des Leistungskurs Elektrotechnik zum Uni-Praktikum 2006 Ein Projekt des Berufskolleg am Haspel (Wuppertal) in Zusammenarbeit mit der Universität Wuppertal Projektteam I Projektteam I: Universität

Mehr

Eine gute Idee Hr. Mayer! Da machen wir ein Projekt draus übernehmen Sie mal die Projektleitung!

Eine gute Idee Hr. Mayer! Da machen wir ein Projekt draus übernehmen Sie mal die Projektleitung! DA MACHEN WIR EIN PROJEKT DRAUS EIN ANSATZ FÜR GUTE PROJEKTARBEIT Eine gute Idee Hr. Mayer! Da machen wir ein Projekt draus übernehmen Sie mal die Projektleitung! Das Jahr hat gut begonnen. Die Ziele sind

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT Klasse 8 Referat: Dauer: ca. 15-20 Minuten + anschließende Fragen Grundsätzliche alle Bereiche aus Naturwissenschaft und Technik, die nicht ausführlich im normalen Fachunterricht behandelt werden Inhalt:

Mehr

PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten -

PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten - PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten - Stand: Mai 2013 KLAUS PETERSEN Was ist der Projektnavigator? Der Projektnavigator ist ein wikibasierter Leitfaden zur einheitlichen

Mehr

Inhalt. Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle. Vorwort des Autors 13. Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind

Inhalt. Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle. Vorwort des Autors 13. Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind A Projekte und Projektmanagement 23 1 Der 23 2 Die Projektart macht den Unterschied 25

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: 01.01.XX Version: 2.7 Datum: 10.5.2011 Ersteller: pma zertifizierungsstelle Seite 1/28 Inhalt 1 Projektpläne... 5 1.1 Projektauftrag...

Mehr

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

Projekt kontrollieren. Projekt steuern Projekt vorbereiten Projektmanagement Projekt starten Projekt organisieren Projekt planen Projekt kontrollieren Projekt steuern Projekt beenden 1 Projekt kontrollieren Das Projektmanagement hat die Aufgabe

Mehr

Projektarbeit Einführung und Ideensammlung

Projektarbeit Einführung und Ideensammlung Projektarbeit Einführung und Ideensammlung Im Rahmen der Ausbildung für hauptamtliche BibliothekarInnen im gehobenen Fachdienst HA-B 2014-2016 11. November 2014 Cluster-Team: Karin Claudi, Susanne Tretthahn

Mehr

SIG IT-Recht und Compliance: Rechtliche Chancen und Risiken von klassischen und agilen IT-Projekten. Softwarezentrum Böblingen 17.

SIG IT-Recht und Compliance: Rechtliche Chancen und Risiken von klassischen und agilen IT-Projekten. Softwarezentrum Böblingen 17. SIG IT-Recht und Compliance: Rechtliche Chancen und Risiken von klassischen und agilen IT-Projekten Softwarezentrum Böblingen 17. Juni 2016 Rechtlich relevante Unterschiede der Projektmethoden Vorgehen

Mehr

Definition Projekt. Jahrzehntelange Erfahrungen mit der Bearbeitung von Projekten sind in der DIN 69901 festgehalten.

Definition Projekt. Jahrzehntelange Erfahrungen mit der Bearbeitung von Projekten sind in der DIN 69901 festgehalten. Definition Projekt Projekte sind zeitlich begrenzte Vorhaben, die durch ihre Größe, Komplexität, Bedeutung und Einmaligkeit bzw. Erstmaligkeit weder im Rahmen von Routinen noch intuitiv durch das Management

Mehr

Für jedes Arbeitspaket muß man angeben, welche Ressourcenart in welcher Menge und Qualität benötigt wird.

Für jedes Arbeitspaket muß man angeben, welche Ressourcenart in welcher Menge und Qualität benötigt wird. Projektplanung und Projektkontrolle Projektplanung und Projektkontrolle sind wesentliche Bestandteile des Projektmanagements. Projekte können nur dann zielgerichtet gesteuert werden, wenn man sie sorgfältig

Mehr

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit. Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch

Mehr

Vortrag Iterative Prozessmodelle/SCRUM

Vortrag Iterative Prozessmodelle/SCRUM Vortrag Iterative Prozessmodelle/SCRUM von Marcus Hörger 1 Übersicht Einleitung Prozess Der Software-Entwicklungsprozess Prozessmodelle Lineare Prozessmodelle Das Phasenmodell Iterative Prozessmodelle

Mehr

Notwendigkeit einer eigenen Struktur

Notwendigkeit einer eigenen Struktur Projektmanagement Robert Johnen 04.09.12 Seite 1/33 Projektdefinition Neuheit des Tuns konkrete Zielvorgaben Notwendigkeit einer eigenen Struktur Nicht alles was man Projekt nennt, ist auch eins! Robert

Mehr

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Warum Projektmanagement? Projekte bergen Risiken Förderung von Zusammenarbeit Verbesserung von Informationsfluss und austausch Planung unter Berücksichtigung von Ressourcen

Mehr

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 1.4 Stand: Lernziel Wissen über die Entstehung von Projekten Verstehen des Magische Dreiecks des Projektmanagements Wissen über die Begriffe

Mehr

Regeln zum Formulieren guter Überschriften

Regeln zum Formulieren guter Überschriften Regeln zum Formulieren guter Überschriften Rhetorik- und Präsentationskompetenz Universität Mannheim Erstellt von Alexander Groth Beachten Sie beim Formulieren von Überschriften die zentralen Grundregeln.

Mehr

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Dr. Thomas Hüttner Projektmanagement Vorlesung 2 Projekt, Projektarten Projektmanagement Projektphasen, Meilensteine Projekte Persönliche Projekte,

Mehr

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten: BEFP - Referat von Zimmermann Markus 5HB/a Seite 1 Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten: Arbeitsregel 1: Die effizientere Durchführung von besonderen Aufgabenstellungen

Mehr

Technologiepark 8 33100 Paderborn Telefon: 05251 / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX E-Mail: XXXXXXX@mail.upb.de

Technologiepark 8 33100 Paderborn Telefon: 05251 / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX E-Mail: XXXXXXX@mail.upb.de Technologiepark 8 33100 Paderborn Telefon: 05251 / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX E-Mail: XXXXXXX@mail.upb.de PIRAT Software Technologiepark 8 33100 Paderborn Universität Paderborn Institut für Informatik

Mehr

Projekt. 1 Leitfaden für die Projektarbeit erarbeiten. Kompetenz Projektmanagement

Projekt. 1 Leitfaden für die Projektarbeit erarbeiten. Kompetenz Projektmanagement ! 14 1 Leitfaden für die Projektarbeit erarbeiten Kunden verlangen in modernen Volkswirtschaften sehr oft spezielle Produkte und die damit verbundenen Dienstleistungen. Diese»Güter«weichen von den Standardprodukten

Mehr

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement PPSAP WS 03/04 H.Pangestu, S.Krutt 1 Inhaltsverzeichnis : 1. 1.1 Definition 1.2 Merkmale 1.3 Notwendigkeit 1.4 Dimensionen 1.5 Grafik Projekt 1.6 Projektablauf 2. Beispiel nach Prof. Isenbergs Projekt

Mehr

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt:

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt: Projektplanung Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt: Das zukünftige Handeln im Projekt durchzudenken, den langen Weg zwischen Ausgangspunkt und Ziel zu suchen und gedanklich

Mehr