Prof. Dr. Jürgen Roth. Jürgen Roth Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Jürgen Roth. Jürgen Roth Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung"

Transkript

1 Prof. Dr. Jürgen Roth Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung Landau

2 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

3 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

4 Grundvorstellungen vom Hofe, R.; Hattermann, M. (2014): Zugänge zu negativen Zahlen. mathematik lehren 183, S. 2-7 Grundvorstellungen sind tragfähige mentale Modelle für einen Begriff repräsentieren abstrakte Begriffe anschaulich stellen Verbindung zwischen abstrakter Mathematik und außer- sowie innermathematischen Anwendungszusammenhängen her Landau

5 Typen von Grundvorstellungen vom Hofe, R.; Hattermann, M. (2014): Zugänge zu negativen Zahlen. mathematik lehren 183, S. 2-7 Primäre Grundvorstellungen haben ihre Wurzeln in gegenständlichen Handlungserfahrungen + = Sekundäre Grundvorstellungen werden zunehmend mit mathematischen Darstellungsmitteln (Zahlenstrahl, Koordinatensystem, Graph, ) repräsentiert yy Landau

6 Ziele der Ausbildung von Grundvorstellungen Sinnkonstituierung Anknüpfung an Sachzusammenhänge oder Handlungsvorstellungen Aufbau visueller Repräsentationen Ermöglicht operatives Handeln in der Vorstellung Fähigkeit zur Anwendung auf die Wirklichkeit Erkennen der entsprechenden Struktur in Sachzusammenhängen oder Modellieren des Sachproblems mit Hilfe der mathematischen Struktur Landau

7 Zuordnung Landau

8 Änderungsverhalten (Kovariation) Variation Kovariation Variation Landau

9 Zuordnung und Kovariation Zuordnungsaspekt Wie groß ist Peter mit 15 Jahren? Kovariationsaspekt Welche Aussage über das Wachstum im Alter von 11 Jahren ist richtig? O Peter wächst schneller als Maria O Maria wächst schneller als Peter O Maria und Peter wachsen gleich schnell Landau

10 Zuordnungsaspekt Grundvorstellungen zu Funktionen Roth, J. (2014): Experimentieren mit realen Objekten, Videos und Simulationen Ein schülerzentrierter Zugang zum Funktionsbegriff. Der Mathematikunterricht 60(6), S Funktionen beschreiben / stiften Zusammenhänge zwischen Größen: Einer Größe wird eine zweite zugeordnet, die abhängig von der ersten ist. In einem Experiment laufen die Schüler/innen so schnell wie möglich eine Treppe nach oben. Sie messen vorher ihren Ruhepuls und nach dem Lauf in Abständen von 30s ihren aktuellen Puls. So erfassen sie wie einem Zeitpunkt jeweils der aktuelle Puls zugeordnet wird und halten diesen Zusammenhang paarweise in einer Tabelle fest. Änderungsverhalten/Kovariation Durch Funktionen wird deutlich, wie sich die Änderung einer Größe auf eine von ihr abhängige Größe auswirkt. Wie ändert sich der Puls, wenn er in gleichen Zeitschritten gemessen wird? Ändert er sich auch gleichmäßig, oder zunächst langsamer und dann schneller, oder umgekehrt? Um diese Frage zu beantworten reicht es nicht mehr einzelne Wertepaare zu betrachten. Hier müssen jeweils mehrere benachbarte Werte zueinander in Beziehung gesetzt werden. Landau

11 Zuordnungsaspekt Änderungsverhalten/Kovariation Sicht als Ganzes Grundvorstellungen zu Funktionen Roth, J. (2014): Experimentieren mit realen Objekten, Videos und Simulationen Ein schülerzentrierter Zugang zum Funktionsbegriff. Der Mathematikunterricht 60(6), S Mit Funktionen sieht man einen Zusammenhang als etwas Ganzes. Man betrachtet nicht mehr einzelnen Wertepaare sondern die Menge aller Wertepaare. Zum Erfassen des funktionalen Zusammenhangs zwischen der verstreichenden Zeit und der Pulsfrequenz des Läufers nach einem Treppenlauf muss man systematisch Daten aufnehmen, in einer Tabelle festhalten und anschließend in einen Graph umsetzen. Erst auf dieser Basis können der funktionale Zusammenhang zwischen Zeit und Puls eines Läufers als Ganzes betrachtet und anhand der Verläufe der Graphen für verschiedene Läufer verglichen werden auch im Hinblick auf deren jeweilige Fitness. Landau

12 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

13 Ableitung als Tangentensteigung Beispiel: ff: R R 0 +, xx xx 2 PP 1,1 ; QQ xx, ff xx Sekantensteigung: Tangentensteigung: ff xx 1 xx 1 = xx2 1 xx 1 ff xx 1 lim xx 1 xx 1 = Die Tangentensteigung kommt der Zahl 22 beliebig nahe, wenn xx gegen xx 00 = 11 strebt. xx + 1 (xx 1) xx 1 xx 1 = xx + 1 = lim xx 2 1 xx 1 xx 1 = lim (xx + 1) = 2 xx 1 Landau

14 Ableitung als lokale Änderungsrate Formale Darstellung ff xx 0 ff xx ff xx 0 ff xx ff xx 0 xx xx 0 Inhaltliche Erläuterung Zum Zeitpunkt xx 0 zurückgelegter Weg. In der Zeit von xx 0 bis xx zurückgelegter Weg. In der Zeit von xx 0 bis xx zurückgelegter Weg bezogen auf die Zeitspanne xx xx 0. (Durchschnittsgeschwindigkeit im Zeitintervall [xx 0, xx]) fff xx 0 ff xx ff xx 0 = lim Momentane Geschwindigkeit zum Zeitpunkt xx xx xx0 xx xx 0. 0 Zeitintervall [xx, xx 00 ] [0 s; 1 s] [0,9 s; 1 s] [0,99 s; 1 s] [0,999 s; 1 s] Mittlere Geschw. ff xx 00 ff(xx) xx 00 xx 1 2 m 0 2 m 1 s 0 s 1 2 m 0,9 2 m 1 s 0,9 s 1 2 m 0,99 2 m 1 s 0,99 s 1 2 m 0,999 2 m 1 s 0,999 s im Zeitintervall [xx, xx 00 ] = 1 m s = 1,9 m s = 1,99 m s = 1,999 m s ff xx = 1 m s 2 xx 2 Landau

15 Ableitung als lokale Änderungsrate Beschreibungsebene Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 formal ff xx 0 ff xx ff xx 0 ff xx ff xx xx 0 0 ff xx ff xx 0 xx xx 0 = lim xx xx0 xx xx 0 relativer inhaltlich Zuwachs absoluter momentane Bestand im Zeitinter- Zuwachs (lokale) zum vall [xx in der Zeit 0, xx] Änderungsrate Zeitpunkt xx 0 (mittlere von xx 0 bis xx zum Zeitpunkt xx Änderungs- 0 rate) Differenz der termino- Funktions- Differenzen- Funktionslogiscwerquotienwerte Ableitung algebraisch analytisch Landau

16 Ableitung als lokale lineare Approximation Danckwerts/Vogel (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S Parabel mit Tangente im Punkt PP(1,1) Landau

17 Ableitung als lokale lineare Approximation Danckwerts/Vogel (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S Parabel mit Tangente im Punkt PP(1,1) Landau

18 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

19 TIMSS-Aufgabe SS 11 ist der Inhalt der Fläche, die vom Graphen GG ff der Funktion ff, von der xx-achse und der Geraden xx = aa eingeschlossen wird. SS 22 ist der Inhalt der Fläche, die vom Graphen GG ff der Funktion ff, von der xx-achse und der Geraden xx = bb eingeschlossen wird. Es ist aa < bb und 0 < SS 22 < SS 11. Der Wert des Integrals aa bb ff xx dddd ist dann: a) SS 11 + SS 22 b) SS 11 SS 22 c) SS 22 SS 11 d) SS 11 SS 22 e) 1 2 SS 11 + SS 22 Landau

20 Wert des Integrals Landau

21 Differenzieren und Integrieren sind Umkehroperationen Übergang zur lokalen Änderungsrate gg ggg II aa = gg Differenzieren Übergang zur Integralfunktion Integrieren ( Rekonstruieren ) Übergang zur Integralfunktion ff II aa II aa = ff Integrieren ( Rekonstruieren ) Übergang zur lokalen Änderungsrate Differenzieren Landau

22 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

23 Integrieren als Rekonstruieren Badewannenbeispiel In eine leere Badewanne wird 1 Minute lang Wasser eingelassen, dann die Wasserzufuhr gestoppt und gleichzeitig der Abfluss geöffnet. Nach weiteren 1,5 Minuten wird der Abfluss wieder geschlossen. Wie lässt sich aus der Zuflussgeschwindigkeit auf die Wassermenge VV in der Wanne zum Zeitpunkt tt schließen? Landau

24 Integrieren als Rekonstruieren Badewannenbeispiel Zuflussphase 10 Liter min tt min = 10 tt Liter Also: VV tt = 10 tt für 0 tt 1 Nach einer Minute sind 10 Liter 1 min = 10 Liter min in der Wanne. Abflussphase 10 5 tt 1 Liter VV tt = 10 5 tt 1 für 1 < tt 2,5 Nach zweieinhalb Minuten sind also ,5 1 Liter = 2,5 Liter in der Wanne. 10 tt für 0 tt 1 VV tt = 10 5 (tt 1) für 1 < tt 2,5 2,5 für tt > 2,5 10 tt und 5 tt 1 sind Rechteckinhalte. VV tt ist die Summe vorzeichenbehafteter Rechteckinhalte, also ein orientierter Flächeninhalt. Landau

25 Integrieren als Rekonstruieren 10 tt für 0 tt 1 VV tt = 10 5 (tt 1) für 1 < tt 2,5 2,5 für tt > 2,5 Landau

26 Integrieren als Rekonstruieren VV tt = 1 tt 10tt für 0 tt (tt 1) für tt > 1 2 Landau

27 Integrieren als Rekonstruieren Rückblick Aus der Zuflussgeschwindigkeit des Wasser zu jedem Zeitpunkt wurde die Wassermenge VV(tt) zu jedem Zeitpunkt rekonstruiert. Die Zuflussgeschwindigkeit ist die Ableitung VVV(tt) (momentane Änderungsrate der Wassermenge in der Wanne). Aus der Änderungsrate VVV wurde die Funktion VV wiederhergestellt. [wiederherstellen = integrare (lat.)] Vorteile des Beispiels Fokussiert auf das Grundverständnis Integrieren als Rekonstruieren. Unterstützt die Vorstellung Integral als orientierter Flächeninhalt. Landau

28 Nichtlinearer Zufluss Zuflussgeschwindigkeit VVV(tt) in Liter/Minute tt Zeit tt in Minuten Landau

29 Nichtlinearer Zufluss Idee Die Zuflussgeschwindigkeit VVV ist in genügend kleinen Zeitintervallen tt, tt + Δtt nahezu konstant. In jedem Zeitintervall tt, tt + Δtt gilt also VV cccccccccc. VVV VVV Was trägt VVV im Zeitintervall tt, tt + Δtt zum Gesamteffekt bei? Da VVV die momentane Änderungsrate von VV ist, gilt für kleine Δtt in guter Näherung VV tt ΔVV also ΔVV VV tt Δtt. Δtt Dies ist der Zuwachs der Wassermenge im Zeitintervall Δtt, geometrisch zu deuten als kleiner (orientierter) Rechteckinhalt. tt Δtt tt Landau

30 Nichtlinearer Zufluss Zur Rekonstruktion der Wassermenge zum Zeitpunkt tt Zuwächse längs aller Teilintervalle aufzusummieren, in die das Intervall [0, tt] zerlegt wurde. VVV VVV Geometrische Deutung Der rekonstruierte Wert VV(tt) ist die Summe aller kleinen (orientierten) Rechteckinhalte. tt Diese unterscheidet sich bei genügend kleiner Streifenbreite Δtt beliebig wenig von dem (orientierten) Inhalt der Fläche unter VVV. tt Grundverständnis Integrieren als Rekonstruieren stützt sich auf die Vorstellungen vom Kumulieren und vom Gesamteffekt. Landau

31 Integralfunktion Bemerkung Für den Übergang zum orientierten Flächeninhalt muss die berandende Funktion nicht die Ableitung einer anderen Funktion sein. aa + + ff II aa xx (Summe der Inhalte aller oberhalb der xx-achse gelegenen Flächenstücke zwischen aa und xx) (Summe der Inhalte aller unterhalb der xx-achse gelegenen Flächenstücke zwischen aa und xx) xx bb Definition Zu einer Berandung ff: aa, bb R gehört die Integralfunktion II aa, die jedem xx [aa, bb] den orientierten Inhalt der Flächen zuordnet, die ff mit der xx-achse zwischen aa und xx einschließt. Die Funktionswerte der Integralfunktion heißen Integrale. Landau

32 Auf dem Weg zum Hauptsatz Behauptung Die Ableitung der Integralfunktion ist die ff II aa xx + h II aa (xx) Berandungsfunktion. Begründung aa xx xx + h Der absolute Zuwachs von II aa, das Flächenstück II aa xx + h II aa (xx), lässt sich durch Rechteckflächen abschätzen: ff xx h II aa xx + h II aa xx ff xx + h h h Für den relativen Zuwachs von II aa (mittl. Änderungsrate ΔII aa ) folgt: h ff xx II aa xx+h II aa xx ff xx + h (*) h Wenn ff(xx + h) für h 0 gegen ff(xx) strebt (d. h. ff stetig in xx ist), folgt aus (*): II ff xx lim aa xx+h II aa xx ff xx II h 0 h aa xx = ff xx Landau

33 Genauer: Auf dem Weg zum Hauptsatz Behauptung Die Ableitung der Integralfunktion ist die ff II aa xx + h II aa (xx) Berandungsfunktion. Begründung aa xx xx + h Der absolute Zuwachs von II aa, das Flächenstück II aa xx + h II aa (xx), lässt sich durch Rechteckflächen abschätzen: min ff xx, ff xx + h h II aa xx + h II aa xx max ff xx, ff xx + h h Für den relativen Zuwachs von II aa (mittl. Änderungsrate ΔII aa ) folgt: h min ff xx, ff xx + h max ff xx, ff xx + h (*) II aa xx+h II aa xx h Wenn ff(xx + h) für h 0 gegen ff(xx) strebt (d. h. ff stetig in xx ist), folgt aus (*): II ff xx lim aa xx+h II aa xx ff xx II h 0 h aa xx = ff xx Landau

34 Hauptsatz der Differentialund Integralrechnung (HDI) Vorstellung Wenn man die von ff berandete Fläche mit Farbe streicht und dabei gleichmäßig von aa nach rechts läuft, dann ist der Verbrauch an Farbe proportional zum Funktionswert von ff an der Stelle, an der man sich gerade befindet. aa xx ff Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Ist ff: aa, bb R in xx [aa, bb] stetig, dann ist die Integralfunktion II aa dort differenzierbar und es gilt: II aa xx = ff(xx) Kurz: Die Integralfunktion ist eine Stammfunktion der Berandungsfunktion. Landau

35 Hauptsatz der Differentialund Integralrechnung (HDI) Bemerkung Die Formulierung des HDI auf der letzten Folie kann nur voll durchschaut werden, wenn Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integrierbarkeit als analytisch definierte Begriffe verfügbar sind. Dies wird im Analysisunterricht der Oberstufe nicht erreicht. Die schulische Bedeutung des HDI liegt darin, dass er ein Instrument zur Berechnung von Integralen zur Verfügung stellt. Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Integralfunktionen zu einer Funktion ff lassen sich finden, wenn man irgendeine Stammfunktion FF von ff sucht und die Differenz berechnet. II aa xx = FF xx FF aa mit xx aa, bb Landau

36 Differenzieren und Integrieren sind Umkehroperationen Übergang zur lokalen Änderungsrate gg ggg II aa = gg Differenzieren Übergang zur Integralfunktion Integrieren ( Rekonstruieren ) Übergang zur Integralfunktion ff II aa II aa = ff Integrieren ( Rekonstruieren ) Übergang zur lokalen Änderungsrate Differenzieren Landau

37 Wasserhahn-Applets Landau

38 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

39 Mittelwertbildung bei linearen Funktionen Gesucht Mittelwert einer linearen Funktion in einem Intervall [aa, bb]. Der Mittelwert ff xx 0 wird in der Mitte des Intervalls angenommen. ff(xx 0 ) yy ff Mittleren Funktionswert nutzen, um den Flächeninhalt II aa (bb) unter dem Graph von ff als Rechteck zu realisieren. aa xx 0 bb xx Damit gilt: II aa bb = bb aa ff xx 0 Für den Mittelwert ff xx 0 ff xx 0 = 1 II bb aa aa bb folgt: Landau

40 Mittelwertbildung einer Messreihe Gesucht: Mittelwert einer Messreihe aus nn Messwerten yy 1, yy 2,, yy nn zu äquidistanten Zeitpunkten xx 1, xx 2,, xx nn. yy Ergebnis: Der gesuchte Mittelwert yy ist das arithmetische Mittel der Messwerte yy 1, yy 2,, yy nn nn yy 1 yy 2 yy nn yy = 1 nn yy yy nn = 1 nn ii=1 yy ii. xx 1 xx 2 xx nn 1 xx nn Messwerte als diskrete Realisierung eines stetigen Funktionsverlaufs ff. ff Algebraische Umformung der arithmetischen Mittels liefert: nn nn yy = 1 nn yy ii = 1 nn ff xx ii ii=1 ii=1 = 1 nn bb aa bb aa ff xx ii nn ii=1 1 bb aa II aa bb aa yy 1 yy 2 xx 1 xx 2 xx nn 1 yy nn xx nn = bb Landau

41 Mittelwert einer Funktion ff im Intervall [aa, bb] Bemerkung Aus den Beispielen folgt, dass es sinnvoll ist, unter der Zahl μμ ff = 1 II bb aa aa(bb) den Mittelwert μμ(ff) der Funktion ff im Intervall [aa, bb] zu verstehen. Es gilt: Speziell: II aa xx = ff tt dddd II aa bb = ff tt dddd = ff xx ddxx aa bb aa xx aa bb Definition μμ ff = 1 bb aa II aa(bb) = ff xx dddd aa bb ist der Mittelwert μμ(ff) der Funktion ff im Intervall [aa, bb]. Landau

42 Entwicklung des Integralbegriffs Integral als Grenzwert von Produktsummen zunehmende Abstraktion allgemeine Rekonstruktion ff II aa (Hauptsatz) (konkrete) Rekonstruktion ff ff Produktsummen analytisch-exakt geometrisch-naiv Mittelwert einer Funktion (diskretes) arithmetisches Mittel Rekonstruieren Mitteln Landau

43 Inhalt Danckwerts, R.; Vogel, D. (2006): Analysis verständlich unterrichten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Büchter, A.; Henn, H.-W. (2010): Elementare Analysis. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung 1 Grundvorstellungen 2 Ableitungsbegriff Ableitung als Tangentensteigung Ableitung als lokale Änderungsrate Ableitung als lokale lineare Approximation 3 Integralbegriff Integral als Rekonstruktion der Gesamteffekts Integral als Mittelung Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

44 Integral als orientierter Flächeninhalt Landau

45 Komplementarität von Flächeninhalt und Integral naiver Standpunkt (orientierter) Flächeninhalt Integral theoretischer (analytischer) Standpunkt Landau

46 Integralbegriff: Inhaltliche Aspekte und Vorstellungen Stammfunktion Aspekte Rekonstruieren Mitteln Unterliegende Vorstellungen Kumulieren (Prozess) Gesamteffekt (Produkt) Flächeninhalt Landau

47 Integral-Quiz Anleitung Klaus-Dieter Arndt (1995). Integral-Quiz. In: Die etwas andere Aufgabe. mathematik lehren 72, S. 67 Reihen Sie die Kennbuchstaben der richtigen Aussagen aneinander. Es ergibt sich ein Lösungsspruch auf sprachlich mäßigem Niveau. Wichtig: Bei jeder Frage sind mehrere richtige Antworten möglich. Aufgabe 1: Was bedeutet die Aussage ff ist auf [aa, bb] integrierbar genau? E ff ist im Intervall [aa, bb] differenzierbar. K ff ist im Intervall [aa, bb] stetig. O ff hat im Intervall [aa, bb] eine Stammfunktion. M Obersummengrenzwert = Untersummengrenzwert Landau

48 Integral-Quiz Aufgabe 2: Klaus-Dieter Arndt (1995). Integral-Quiz. In: Die etwas andere Aufgabe. mathematik lehren 72, S. 67 Unter welchen Bedingungen gilt: aa bb ff xx dddd aa bb gg xx dddd A Z D T Es ist aa bb und ff xx gg(xx) auf [aa, bb]. Es ist aa > bb und ff xx gg(xx) auf [aa, bb]. Es ist aa < bb und ff xx gg(xx) auf [aa, bb]. Es ist aa > bb und ff xx gg(xx) auf [aa, bb]. Aufgabe 3: Unter welchen Bedingungen gilt: aa bb ff xx dddd = bb aa ff xx dddd (ff sein integrierbar.) H E I T Falls ff(xx) 0 auf [aa, bb] ist. Falls aa = bb ist. Falls ff eine ungerade Funktion und aa = bb ist. Falls ff eine gerade Funktion und aa = bb ist. Landau

49 Integral-Quiz Klaus-Dieter Arndt (1995). Integral-Quiz. In: Die etwas andere Aufgabe. mathematik lehren 72, S. 67 Aufgabe 4: aa Unter welchen Bedingungen gilt: aa ff xx dddd = 0 (ff sein integrierbar; aa 0) A Falls ff xx = xx 2 ist. Z Falls ff xx = 1 ist. xx S Falls ff(xx) 0 ist. M Falls ff eine gerade Funktion ist. Aufgabe 5: aa aa Unter welchen Bedingungen gilt: aa ff xx dddd = 2 0 ff xx dddd (ff sein integrierbar und aa > 0.) T Falls ff(xx) 0 auf [ aa, aa] ist. G Falls ff auf [ aa, aa] eine gerade Funktion ist. O Falls ff auf [ aa, aa] eine ungerade Funktion ist. E Falls ff xx = xx auf [ aa, aa] ist. Landau

50 Integral-Quiz Klaus-Dieter Arndt (1995). Integral-Quiz. In: Die etwas andere Aufgabe. mathematik lehren 72, S. 67 Aufgabe 6: II Berechnen Sie LL dddd, und geben Sie an: [ ] ist der Minuend des Ergebnisses. [ ] ist der Subtrahend des Ergebnisses. Lösungsspruch MATHE IST GEIL Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Landau

51 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Landau

Didaktik der Analysis

Didaktik der Analysis Jürgen Roth Didaktik der Analysis Modul 12a: Fachdidaktische Bereiche 4.1 Inhalt Didaktik der Analysis 0 Organisatorisches 1 Ziele und Inhalte 2 Folgen und Vollständigkeit in R 3 Ableitungsbegriff 4 Integralbegriff

Mehr

Zugänge zum Integral Überblick Integration als Rekonstruktion von Beständen

Zugänge zum Integral Überblick Integration als Rekonstruktion von Beständen Neumann/Rodner 1 Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II Der Integralbegriff/ Integralrechnung Zugänge zum Integral Überblick Integration als Rekonstruktion von Beständen Neumann/Rodner 2 Mögliche

Mehr

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II Teil 10: Integralrechnung Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Sommersemester 2010/11 Internetseite zur Vorlesung: http://www.mathematik.hu-berlin.de/

Mehr

Referat Integralrechnung. Kathrin Amme (für Rückfragen:

Referat Integralrechnung. Kathrin Amme (für Rückfragen: Referat Integralrechnung Kathrin Amme (für Rückfragen: kathrin_amme@web.de) Gliederung (1) Was muss vermittelt werden? (2) Einstieg in die Integralrechnung - Klassisches Vorgehen und Alternativen (3) Eine

Mehr

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG ZIELE Einführung der neuen Begrifflichkeiten orientierter Flächeninhalt Integral Integralfunktion anhand der Badetag-Aufgabe Berechnung von Integralen mittels

Mehr

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Lehrplan: M 11.1.1 Graphen gebrochen-rationaler Funktionen M 11.1.2 Lokales Differenzieren Passende Kapitel im Schulbuch Fokus Mathematik 11:

Mehr

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI)

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI) Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI) Thema Stoffzusammenhang Jahrgangsstufe 12 Einführung des HDI Verbinden von Differentiation und Integration Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Funktionale

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Name: Zur Vorbereitung verwendetes Hilfsmittel GTR (Modell und Typbezeichnung sind vom Bewerber anzugeben. ) (Modell und Typ sind mit

Mehr

Funktionale Abhängigkeiten

Funktionale Abhängigkeiten Funktionale Abhängigkeiten Lehrplan Die Lehrpläne für die allgemein bildenden Schulen finden Sie online unter: http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_abs.xml 5. Klasse (Funktionen) Beschreiben

Mehr

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis Thema aus dem Bereich Analysis - 3.9 Differentialrechnung I Inhaltsverzeichnis 1 Differentialrechnung I 5.06.009 Theorie+Übungen 1 Stetigkeit Wir werden unsere Untersuchungen in der Differential- und Integralrechnung

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2012/13 UE 1 Wiederholung Funktionen Änderungsrate Ableitung Ableitung berechnen Ableitungsfunktion Ableitungsregeln für Potenz, Summe

Mehr

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße 8. Flächenmaße 8.1 Flächenmaßfunktionen zu nicht negativen Randfunktionen Wir wenden uns einem auf den ersten Blick neuen Thema zu, der Ermittlung des Flächenmaßes A von Flächen A, die vom nicht unterhalb

Mehr

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012) Lehrbuch: Elemente der Mathematik 10 KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012) Thema Inhalte Kompetenzen Zeit in Stunden Buchseiten Bemerkungen Modellieren

Mehr

Anwendung der Integralrechnung

Anwendung der Integralrechnung Anwendung der Integralrechnung Positive Verständnisentwicklung des Lehrplans oder erschwerende Verkomplizierung? Didaktik der Analysis Oliver Passon Carolin Henke Gerrit Hübner 1 Fragestellung: Positive

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl: Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl: 401546 Thema 1: Zahlenbereiche und Rechengesetze Reflektieren über das Erweitern von Zahlenbereichen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik. Sommersemester 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik. Sommersemester 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Abgeordnete Lehrer: R.Giese, U.Hey, B.Maus Sommersemester 2009/10 Internetseite zur Vorlesung: http://didaktik.math.hu-berlin.de/index.php?article_id=351&clang=0

Mehr

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft Modellschularbeit Mathematik März 2014 Teil-2-Aufgaben Korrekturheft Aufgabe 1 Druckmessung in einem Behälter a) Lösungserwartung: Momentane Änderungsrate zum Zeitpunkt t = 12: p(t) = 1 64 t 3 3 16 t 2

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Schulinternes Curriculum Mathematik SII Schulinternes Curriculum Mathematik SII Koordinatengeometrie Gerade, Parabel, Kreis Lösen von LGS mithilfe des Gaußverfahrens zur Bestimmung von Geraden und Parabeln 11 Differentialrechnung ganzrationaler

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk. Stand: November 2011

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk. Stand: November 2011 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk Stand: November 2011 Bemerkungen: - Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf das eingeführt Lehrwerk Lambacher-Schweizer Leistungskurs aus

Mehr

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. 49. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit a Grenzwerte von Funktionen Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden. Einführende Beispiele: Untersuche

Mehr

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie Modul 12a: Fachdidaktische Bereiche juergen-roth.de/lehre/did_linalg_anageo/ Kapitel 5: Skalarprodukt 5.1 Inhalte Didaktik der Linearen

Mehr

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans - besondere Eigenschaften von Funktionen rechnerisch und mithilfe des CAS bestimmen; Unterrichtsinhalte Analysis Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten (ca. 8-11

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG M /, Kap V Einführung in die Differenzialrechnung S 5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG Zielvorgabe für die Kapitel 5 bis 55: Wir wollen folgende Begriffe definieren und deren Bedeutung verstehen: Differenzenquotient,

Mehr

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11 Inhalt A Differenzialrechnung 8 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 2 Ableitungsregeln 2 Potenzregel 2 Konstantenregel 3 Summenregel 4 Produktregel 4 Quotientenregel

Mehr

1 Ein mathematisches Modell und die Änderungsrate

1 Ein mathematisches Modell und die Änderungsrate 1 Ein mathematisches Modell und die Änderungsrate Die Differenzial- und Integralrechnung 1 ist eine Sprache zur Beschreibung des quantitativen Zusammenhangs verschiedener Grössen in einem bestimmten Kontext

Mehr

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe) Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe) AG: Algebra und Geometrie (14 Deskriptoren) FA: Funktionale Abhängigkeiten (35 Deskriptoren) AN: Analysis (11 Deskriptoren) WS: Wahrscheinlichkeit und Statistik

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE INTEGRALRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE INTEGRALRECHNUNG Didaktik III: Der graphikfähige Taschenrechner im Mathematikunterricht SS2011 StRin Pia Scherer EINFÜHRUNG IN DIE INTEGRALRECHNUNG Referent: Daniel Meyer Datum: 08.06.2011 GLIEDERUNG Einordnung in den

Mehr

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche

Mehr

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Mathematik 2.1.1 ÜBERSICHTSRASTER UNTERRICHTSVORHABEN EINFÜHRUNGSPHASE Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Beschreibung

Mehr

Integralrechnung und das Riemannintegral

Integralrechnung und das Riemannintegral Integralrechnung und das Riemannintegral Vorlesung zur Didaktik der Analysis Oliver Passon Oliver Passon Integralrechnung 1 Inhalt Historisches Archimedes (Parabel) Hippokrates ( Möndchen ) Cavalerie Aktuell

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zur Integralrechnung Stammfunktionsberechnung, Flächenberechnung, Rotationsvolumen, Funktionen zu Änderungsraten (Bearbeitungszeit: 9 Minuten) Gymnasium J1 Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Stetigkeit und Differenzierbarkeit Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik Wintersemester 2009/2010 Didaktik der Analysis Herr Passon Stetigkeit und Differenzierbarkeit Andrea Paffrath 540836 9. Semester andreapaffrath@web.de

Mehr

Kapitel 18 Numerisches Differenzieren und Integrieren

Kapitel 18 Numerisches Differenzieren und Integrieren Kapitel 8 Numerisches Differenzieren und Integrieren 8 8 8 Numerisches Differenzieren und Integrieren.......... 43 8. Numerische Differenziation... 43 8.. Differenzenformeln für die erste Ableitung...

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Prototypische Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner)

Prototypische Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner) Prototypische Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner) Lernstoff: Grundkompetenzen zu funktionalen Abhängigkeiten der 5. und 6. Klasse (FA1.1 FA5.6) Grundkompetenzen zur Analysis der 7.

Mehr

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium Integralrechnung 6.1 Geometrische Interpretation 6.2 Grundaufgabe 6.3 Basisintegrale, Regeln 6.4 Produktregel: Partielle Integration 6.5 Quotienten 6.6 Variablensubstitution 6.7 Integration von Potenzreihen

Mehr

Grundvorstellungen zu Funktionen

Grundvorstellungen zu Funktionen Didaktisches Seminar Prof. Roth Entwicklung einer Laborstation zum Thema Grundvorstellungen zu Funktionen Gruppe 3: Eva Büttner, Heike Schmitt, Jochen Scherr 04.05.2012 Thema Geschwindigkeit Didaktisches

Mehr

Funktionen. 1.1 Wiederholung

Funktionen. 1.1 Wiederholung Technische Zusammenhänge werden meist in Form von Funktionen mathematisch erfasst. Kennt man die Eigenschaften verschiedener Funktionstpen, lässt sich im Anwendungsfall das Arbeiten mit diesen erleichtern.

Mehr

Thema: Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation)

Thema: Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation) 1. Halbjahr EF 2. Halbjahr EF Einführungsphase (EF) Vektoren, ein Schlüsselkonzept (Punkte, Vektoren, Rechnen mit Vektoren, Betrag) Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen,

Mehr

Elementare Wirtschaftsmathematik

Elementare Wirtschaftsmathematik Rainer Göb Elementare Wirtschaftsmathematik Erster Teil: Funktionen von einer und zwei Veränderlichen Mit 87 Abbildungen Methodica-Verlag Veitshöchheim Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Mengen, Tupel, Relationen.

Mehr

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure Dieter Hoffmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Mehr

Die Tangente als Näherung einer Funktion

Die Tangente als Näherung einer Funktion Die Tangente als Näherung einer Funktion Eine Motivation der Ableitung der Wurzelfunktion Marco Johannes Türk 13. Mai 2014 Marco Johannes Türk Die Tangente als Näherung einer Funktion 13. Mai 2014 1 /

Mehr

Lineare Näherung. Anwendungen

Lineare Näherung. Anwendungen Lineare Näherung. Anwendungen Jörn Loviscach Versionsstand: 1. Januar 2010, 17:15 1 Lineare Näherung Ist eine Funktion f an der Stelle x 0 differenzierbar, existiert dort ihre Ableitung f und es gilt:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 2 Abiturprüfung 2009 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung Die Höhe eines Strauches in den ersten zwanzig Tagen nach dem Auspflanzen wird durch die Funktion h mit der Funktionsgleichung

Mehr

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Pflichtteil - Exponentialfunktion Pflichtteil - Eponentialfunktion Aufgabe (Ableiten) Bestimme die. und. Ableitung der folgenden Funktionen: a) f() = ln() + b) g() = e Aufgabe (Integrieren) Berechnen Sie die Integrale: a) e d b) c) h()

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik XIV. Wiederholung Seite 1 I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik 1 Zahlentypen 2 Rechenregeln Brüche, Wurzeln & Potenzen, Logarithmen 3 Prozentrechnung 4 Kombinatorik Möglichkeiten, k Elemente anzuordnen

Mehr

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- durch die Schülerbücher Lambacher-Schweizer - Analysis Grundkurs Ausgabe Nordrhein- (ISBN 978-3-12-732220-0)

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I: Mathematik LK13 Kursarbeit 1 6.11.14 Musterlösung Aufgabe I: Analysis I 1. Spaß mit natürlichen Eponentialfunktionen Gegeben sind die Funktionen f ()=e ( + ) und g ( )=5 e Untersuchen Sie beide Funktionen

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Ableitungen, Flächen unter Kurven, Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte.. Bestimmen Sie die Stammfunktion F() der folgenden Funktionen. Die Konstante C darf weggelassen werden. a) f()

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Schulinterner Lehrplan Mathematik in der ab dem Schuljahr 2014/15 Eingeführtes Schulbuch: Mathematik Gymnasiale

Mehr

Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang

Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang Koordinatengeometrie Geraden (Lage von Geraden; Schnittwinkel) Abstände im KOSY Kreise Kreise und Geraden Parabeln und quadratische Funktionen (Parabel durch 3 Punkte, Anwendungsaufgaben)

Mehr

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7 Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: 25.11.2014, Seite 1 von 7 Unterrichtswerk: Elemente der Mathematik, Niedersachsen, 10. Schuljahr, Schroedel,

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler gehalten von Claus Diem Übungen Die Seminare / Übungsgruppen / Tutorien finden wöchentlich statt. Alle zwei Wochen am Montag wird ein Übungsblatt ausgegeben. Dies

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase Schuljahrgang 11 Analysis Ableitungen und Funktionsuntersuchungen Ableitungsregeln, insbesondere Produkt-, Quotienten- und Kettenregel graphisches

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

6. Funktionen von mehreren Variablen

6. Funktionen von mehreren Variablen 6. Funktionen von mehreren Variablen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 24.11.2011 Seite 1 Funktionen von mehreren Variablen n {1, 2, 3,...} =: N. R n := {(x 1,..., x n) x 1,..., x n R} = Menge aller n-tupel

Mehr

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I 1. Mengen und Abbildungen In der Mathematik beschäftigt man sich immer -direkt oder indirekt- mit Mengen. Wir benötigen den Mengenbegriff

Mehr

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung Überblick Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung 1 Beispiel 1: Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 1 Beispiel 1: Steigung der Tangente Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 2 Beispiel 1: Steigung

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Leistungskurs

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Leistungskurs Stand: 19.08.2016 Grundlage Kernlehrplan G8 für die Sekundarstufe II (2014) Seite 1 von 7 Die angegebenen Zeiträume sind nur Anhaltswerte. Bei einem Rahmen von 30 Wochen ergeben sich mögliche Freiräume.

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/6 Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs Kapitel I Ableitung 1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung 2 Exponentialgleichungen

Mehr

Funktionen in der Mathematik

Funktionen in der Mathematik R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 05.0.008 Funktionen in der Mathematik Bei der mathematischen Betrachtung natürlicher, technischer oder auch alltäglicher Vorgänge hängt der Wert einer Größe oft

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. 34 1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität a Die Funktion f : y = a 0, 0 heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. Spezialfall a = 1: f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zahl. An der Stelle

Mehr

STETIGE VERTEILUNGEN

STETIGE VERTEILUNGEN STETIGE VERTEILUNGEN. Die Näherungsformel von Moivre Laplace Betrachtet man die Binomialverteilungen Bnp für wachsendes n bei konstantem p, so werden die Histogramme einer binomialverteilten Zufallsvariablen

Mehr

Arbeitsblatt 1. Ergebnisse: a) Schätzen:... b) Abzählen:... c) Berechnen: (unter Angabe der geometrischen Figuren)

Arbeitsblatt 1. Ergebnisse: a) Schätzen:... b) Abzählen:... c) Berechnen: (unter Angabe der geometrischen Figuren) Arbeitsblatt 1 Für das nächste Frequency-Festival pachtet der Veranstalter zusätzliche Fläche für die Besucherzelte beim benachbarten Landwirt. Zur Ermittlung des Pachtpreises muss die Fläche ausgemessen

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Von Dr. Karl Bosch Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim 10., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab.

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab. 40 8. Anwendungen der Differentialrechnung Beispiele aus der Phsik: Momentangeschwindigkeit Die Bewegung eines Massenpunktes wird mathematisch durch die zugrundeliegende Weg- Zeitfunktion beschrieben,

Mehr

Curriculum für das Fach: Mathematik

Curriculum für das Fach: Mathematik Curriculum für das Fach: Mathematik Prinzipien der Unterrichtsgestaltung und Bewertung. Prinzipien der Unterrichtsgestaltung. Ziel des Mathematikunterrichts ist, die Kollegiatinnen und Kollegiaten auf

Mehr

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg Abiturprüfung 000 LK Mathematik Baden-Württemberg Aufgabe I 1 Analysis ( )² Gegeben ist die Funktion f durch f ( ) = ; D f. Ihr Schaubild sei K. ( 4) a) Geben Sie die maimale Definitionsmenge D f an. Untersuchen

Mehr

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik Musteraufgaben Fachoberschule 07 Funktionsuntersuchung /8 Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung f(x) = 0,05x 0,75x +,x +,8 und dem Definitionsbereich x [0;0]. Der Graph G f der Funktion

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

4-9 Funktionen. Sei x eine Seitenlänge von R, dann ist die zweite Seitenlänge gleich U/2 x, und demnach ist der Flächeninhalt von R gleich

4-9 Funktionen. Sei x eine Seitenlänge von R, dann ist die zweite Seitenlänge gleich U/2 x, und demnach ist der Flächeninhalt von R gleich 4-9 Funktionen Am Ende von 43 wurde betont, dass die Verwendung der Differentialrechnung zur Bestimmung der Etremstelle einer quadratischen Funktion zwar praktisch, aber nicht notwendig ist: Immer reicht

Mehr

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II 1 / 31 Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II 3. Folgen und Grenzwerte H. Rodner, G. Neumann Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Sommersemester 2010/11 Internetseite zur Vorlesung:

Mehr

Die Summen- bzw. Differenzregel

Die Summen- bzw. Differenzregel Die Summen- bzw Differenzregel Seite Kapitel mit Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln Level Grundlagen Aufgabenblatt ( Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt Aufgabenblatt (7 Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt

Mehr

Regionalcurriculum Mathematik

Regionalcurriculum Mathematik Regionalcurriculum Mathematik Die folgenden Standards im Fach Mathematik benennen sowohl allgemeine als auch inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in aktiver Auseinandersetzung

Mehr

Einführung in die Integralrechnung Das Integral als Gesamteffekt von Änderungen bzw. als Summe orientierter Flächeninhalte

Einführung in die Integralrechnung Das Integral als Gesamteffekt von Änderungen bzw. als Summe orientierter Flächeninhalte Einführung in die Integralrechnung Das Integral als Gesamteffekt von Änderungen zw. als Summe orientierter Flächeninhalte Jürgen Zumdick Inhalt 1) Konstante und lineare Änderungsraten ) Unregelmäßige Änderungsraten

Mehr

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1 Gebrochen rationale Funktion f() = +. Der Graph der Funktion f ist punktsmmetrisch, es gilt: f( ) = ( ) + f() = f( ) = + = + = f(). An der Stelle = 0 ist f nicht definiert, an dieser Stelle liegt ein Pol

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

Mathematik EF. Bernhard Scheideler

Mathematik EF. Bernhard Scheideler Mathematik EF Bernhard Scheideler Stand: 7. September 20 Inhaltsverzeichnis Die Kurvendiskussion. Stetigkeit und Differenzierbarkeit:....................2 Standardsymmetrie:............................

Mehr

Differenzialrechnung. Zusammenfassung. 1 Mathematik Kl. 10 Walahfrid-Strabo-Gymnasium Rheinstetten

Differenzialrechnung. Zusammenfassung. 1 Mathematik Kl. 10 Walahfrid-Strabo-Gymnasium Rheinstetten Differenzialrechnung Zusammenfassung 1 Mathematik Kl. 10 Walahfrid-Strabo-Gymnasium Rheinstetten 2.1 Funktionen Funktion: jeder reellen Zahl x aus einer Definitionsmenge D wird eine ganz bestimmte Größe,

Mehr

Einführung des Integrals. Integralrechnung. Der Hauptsatz. Stammfunktionen. Einführung des Integrals

Einführung des Integrals. Integralrechnung. Der Hauptsatz. Stammfunktionen. Einführung des Integrals Einführung des Integrals 15 14 Integralrechnung Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz lächen Mittelwerte Rotationsvolumen Das Integral wird aus einer geometrischen ragestellung hergeleitet:

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Integralrechnung 03.12.08 Das unbestimmte Integral/Stammfunktion Das bestimmte Integral/Flächenberechnung Integral als Umkehrung der Ableitung Idee:

Mehr

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen A1 Funktionen/Funktionsklassen 1 Grundbegriffe Analysis A 1.1 Gegeben sei die Funktion f mit f(x) = 2 x 2 + x. a) Bestimme, wenn möglich, die Funktionswerte an den Stellen 0, 4 und 2. b) Gib die maximale

Mehr