Wärme Vorlesung. Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut. Chair of Building Systems Prof. Hansjürg Leibundgut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wärme Vorlesung. Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut. Chair of Building Systems Prof. Hansjürg Leibundgut"

Transkript

1 Chair of Building Systems Prof. Hansjürg Leibundgut Wärme Vorlesung Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut / ITA Institute of Technology in Architecture Faculty of Architecture / ETH Zürich

2 Temperatur, thermische Energie und Wärme Die Temperatur hat die Einheit Kelvin [K] und das Formelzeichen T. Wird sie in Grad Celsius [ C] angegeben, dann gilt θ bzw. ϑ als Formelzeichen. Die Kelvinskala ist so definiert, dass dem Tripelpunkt (Koexistenz von 3 Zuständen: fest, flüssig, gasförmig) des Wassers der Wert 273,16 K zugeordnet ist. Der Nullpunkt der Kelvin Skala liegt am absoluten Nullpunkt bei C, d.h. 0 C = K. Jeder Körper besitzt eine Masse m [kg] und ist in der Lage, thermische Energie [J] zu speichern. Dieses Vermögen wird durch die Wärmekapazität C [J / K] beschrieben. Die thermische Energie eines Körpers beträgt: Eth = C T Bei homogenen Körpern, wird C auf die Masse bezogen: c = spezifische Wärmekapazität = C / m [J / (kg K)]. Jeder Körper besitzt eine Zustandsgrösse, die man Temperatur nennt. Aufgrund der Bewegungen seiner Teilchen speichert ein Körper Energie, die wir als thermische Energie bezeichnen. Wenn innerhalb eines Körpers 2 Teilchen unterschiedliche Bewegungsintensitäten aufweisen, dann wird durch die Zusammenstösse thermische Energie vom sich stark bewegenden Teilchen an das sich schwach bewegende Teilchen übertragen. Die übertragene thermische Energie tritt als Wärme auf. Vorlesung: Wärme / 2 von 36

3 Wärmespeicherung Jede Masse hat zu jedem Zeitpunkt eine bestimmte Temperatur. Erwärmt man einen Körper um 1K über seine Umgebungstemperatur und isoliert den Körper gegen die Umgebung so stellt der Körper einen thermischen Energiespeicher dar. Man spricht von einem Wärmespeicher, wenn die Körpertemperatur höher ist als seine Umgebung bzw. von einem Kältespeicher, wenn die Körpertemperatur tiefer ist als die Umgebung Qtherm = m cp ΔT Qtherm m cp ΔT thermische Energie [J] Masse [kg] spezifische Wärmekapazität bei gleichbleibendem Druck [J /(kg K)] Temperaturdifferenz [K] Vorlesung: Wärme / 3 von 36

4 Wärmeübertragung und -transport Wärme wird von einem Körper an einen zweiten übertragen, wenn zwischen beiden eine Temperaturdifferenz besteht. Netto fliesst immer Wärme von einem Körper mit höherer Temperatur zum anderen Körper mitt tieferer Temperatur. Es gibt grundsätzlich 3 Mechanismen der Wärmeübertragung, die allein oder in Kombination auftreten: Leitung, Konvektion und Strahlung.. Wärmetransport: Φ = m cp T Leitung Konvektion Strahlung. Φ m cp ΔT Wärmestrom [W] Massenstrom [kg/s] spezifische Wärmekapazität [J/(kg K)] Temperaturdifferenz [K] Vorlesung: Wärme / 4 von 36

5 Wärmeübertragung und -transport Die Wärmeleitung findet hauptsächlich in festen Körpern oder in stehenden Flüssigkeiten bzw. an der Grenzfläche zwischen 2 festen Körpern oder zwischen festem Körper und stehender Flüssigkeit statt. Durch Zusammenstösse der Teilchen wird thermische Energie übertragen. Durch Konvektion (Wärmeströmung) wird nicht nur thermische Energie, sondern zusätzlich Volumenarbeit (innere Energie bzw. Enthalpie) übertragen, indem sich die Teilchen fortbewegen. Bei der Konvektion wird Wärme von einem festen Körper an ein flüssiges oder gasförmiges Medium übertragen. Da sich das Medium bewegt, entsteht ein Massenstrom. Das Medium transportiert Wärme von einem Ort A an einen Ort B, indem das Massenelement mit der eingespeicherten Wärme eine örtliche und damit zeitliche Verschiebung erfährt. Mit der Wärmestrahlung emittiert ein Körper elektromagnetische Wellen in einem bestimmten Wellenbereich. Dies geschieht wegen der Änderungen in der Elektronen-Konfiguration in Abhängigkeit von der Temperatur. Vorlesung: Wärme / 5 von 36

6 Wärmedurchgang bei mehrschichtiger Konstruktion Ohne Sonnenstrahlung: Der Wärmedurchgang (Konvektion, Leitung, Konvektion) findet statt: Die Richtung des Wärmestroms wird festgelegt durch Innen- und Aussentemperatur: Φ = A U (θi - θe) A d1 d2 d3(d j ) U = n 1 1/h i + (d j / j ) + 1/h e se si j e i Φ Wärmestrom [W] A Wandfläche [m 2 ] θi-θe Temperaturdifferenz innen/aussen [K] U Wärmedurchgangskoeffizient [W/(m 2 K)] hi Wärmeübergangszahl [W/(K m 2 )]: Innenwand: 1/hi = 0,13 (K m 2 )/W he Wärmeübergangszahl [W/(K m 2 )]: i si, e, se Lufttemperatur innen bzw.aussen Oberflächentemperatur innen bzw.aussen dj λj Aussenwand: 1/hi = 0,04 (K m 2 )/W Schichtdicke [m] Wärmeleitfähigkeit der Schicht [W/(K m)] Vorlesung: Wärme / 6 von 36

7 Wärmetransport durch ein Medium in einem Kanal Soll Wärme durch einen Kanal von einem sehr grossen Reservoir mit der Temperatur T1 in ein sehr grosses kälteres Reservoir mit der Temperatur T2 transportiert werden, dann muss im Kanal ein Massenfluss m [kg/s] herrschen und das Transportmedium muss im Teilbereich A eine andere Temperatur haben als im Teilbereich B. Der Massenfluss ist umso grösser, je kleiner die spezifische Wärmekapazität des Transportmediums ist. B Warmes Reservoir A m, cp. Φ Transport = m cp (T1- T2) OA. ΦTransport m cp (T1- T2) Wärmestrom [W] Massenfluss [kg/s] spezifische Wärmekapazität [J/(kg K)] Temperaturdifferenz zw. Reservoirs [K] Kaltes Reservoir T2 Vorlesung: Wärme / 7 von 36

8 Wärmestrahlung Jeder Körper mit einer Temperatur grösser Null Kelvin strahlt Wärme in Form von elektromagnetischen Wellen innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs (Wellenlänge) ab. Die Wärmeleistung beträgt: Φ = ε σ A T 4 Je höher die Temperatur des Körpers ist, desto höher ist die Leistung der Wärmestrahlung und desto kürzer sind die Wellenlängen. Spektrale Strahlungsintensität [W/sr] 1,0E!" 1,0E!# 1,0E!$ 1,0E!% 1,0E!& 1,0E!' 1,0E!( 1,0E!) 1,0E!* 1,0E!+ 6000K 2000K 1000K 500K 300K Das Strahlungsverhalten des Körpers kann verändert werden durch Ausgestaltung der Oberfläche (Emissionsgrad). 1,0E,* 0, Wellenlänge [µm] Jeder Körper sendet bei einer gegebenen Temperatur elektromagnetische Wellen ab, die man Wärmestrahlung nennt. ΦTransport Wärmeleistung [W] ε Emissionsgrad [ ] A Oberfläche [m 2 ] T Temperatur des Körpers [K] σ Stefan-Boltzmann-Konstante: 5, [W/(m 2 K 4 )] ε = 1: schwarzer Körper; ε < 1: grauer Strahler Vorlesung: Wärme / 8 von 36

9 Strahlungsaustausch Stehen einander zwei Flächen A1 und A2 mit unterschiedlichen Grössen und Temperaturen gegenüber so fliesst netto ein Wärmestrom über Strahlung vom wärmeren zum kälteren Körper. 1 2 A1 A2 Allgemein gilt: Φ1/2 = σ F12 A2 ( T1 4 - T2 4 ) F12 = 1 [ 1 / ε1 + A1 / A2 (1 / ε2-1)] 1 A1 T1 1 A2 T2 2 Strahlungsaustausch zwischen 2 parallelen Flächen Φ1/2 Wärmestrom [W] ε Emissionsgrad [ ] A 1 grosse Fläche [m 2 ] A 2 kleine Fläche [m 2 ] T Temperatur [K] σ Stefan-Boltzmann-Konstante: 5, [W/(m 2 K 4 )] F12 Formfaktor für Strahlungsaustausch [ ] Vorlesung: Wärme / 9 von 36

10 Linearisiertes Strahlungsmodell Mit genügender Genauigkeit kann bei relativ kleinen Temperaturdifferenzen (Δθ < ca 30K) und relativ kleinen Abständen gleich grosser Platten und ε1=ε2 eine lineare Form für die Berechnung des Wärmestroms durch Strahlung Φr verwendet werden. 1 = 2 A 1 = A 2 hr[w/m 2 K] Komfortbereich Φr = hr Δθ Φr Strahlungswärmestrom [W/m 2 ] h r Δθ Strahlungswärmeübergangszahl [W/(m 2 K)] Temperaturdifferenz [K] 1 A 1 T A 2 T Strahlungswärmeübergangszahl hr ( ) / 2 [ C] Vorlesung: Wärme / 10 von 36

11 Solarstrahlung Die Sonne ist ein sehr heisser Körper mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur von ca 6000 K. Sie strahlt die Energie ab, die im Inneren der Sonne durch Kernfusionsprozesse erzeugt wird. Ausserhalb der Erdatmosphäre wird eine Strahlungsleistung von rund 1300 W/m 2 gemessen. Auf der Erdoberfläche kommt die terrestrische Solarstrahlung an, deren Strahlungsleistung kleiner ist als die Leistung ausserhalb der Atmosphäre (Absorption). Die Solarstrahlung hat grosse Auswirkung auf die Gebäudetechnik. Von Bedeutung sind die gemessenen Werte für die Horizontalstrahlung (Messebene in der Erdhorizontalen). Vorlesung: Wärme / 11 von 36

12 Reflexion, Transmission, Absorption Trifft Strahlung (u.a. Solarstrahlung) auf einen Körper, so wird die Strahlungsenergie entweder a) als Strahlung reflektiert b) durch den Körper transmittiert c) vom Körper absorbiert. transmittierte Strahlung Durch die Absorption erwärmt sich der Körper und emittiert eine Sekundärstrahlung. Zudem gibt er Wärme an seine Umgebung über Konvektion ab Einstrahlwinkel reflektierte Strahlung absorbierte Strahlung Vorlesung: Wärme / 12 von 36

13 Strahlungskennwerte transparenter Elemente / g-wert, τ-wert Die Sonnenstrahlung liefert Wärme und Licht, das letztlich in Wärme umgewandelt wird. Gesamtenergiedurchlassgrad (g-wert [ ]) gibt an, wieviel von der Sonnenstrahlung Io letztlich im Raum wirksam ist: 1 g = (IE + Iq ) / Io Strahlungstransmissionsgrad (τ-wert [ ]) gibt an, wieviel von der Sonnenstrahlung Io direkt in den Raum gelangt: τ = IE / Io 4 6 IE Transmissionsstrahlung [W/m 2 ] Iq sekundäre Wärmeabgabe [W/m 2 ] Io Sonnenstrahlung [W/m 2 ] 1 = I0 ankommende Sonnenstrahlung 2, 3 reflektierte Strahlung 4 sekundäre 6 = Iq Wärmeabgabe 5 = IE Transmissionsstrahlung Vorlesung: Wärme / 13 von 36

14 Strahlungskennwerte, transparente Elemente, Tv-Wert, Te-Wert, Selektivität Das menschliche Auge und die optische Sinneswahrnehmung ist sensitiv im Wellenlängenbereich zwischen ca 400 und 700 nm. In diesem Spektrum strahlt die Sonne rund 65% ihrer Energie ab. Im Gebäudeinneren wesentlich ist der a) Anteil der Strahlung innerhalb des Frequenzbereiches des sichtbaren Lichtes Tv: Transmissivität des Körpers zwischen 400 und 700 nm. b) Anteil der Strahlung ausserhalb des Frequenzbereiches des sichtbaren Lichtes. Te: Transmissivität des Körpers im Restspektrum. Als Transmissionsselektivität S [ ] wird das Verhältnis S = Tv/Te bezeichnet. Vorlesung: Wärme / 14 von 36

15 Energie, Arbeit, Leistung Energie als Zustandsgrösse sowie Arbeit und Wärme als Prozessgrösse haben in der Gebäudetechnik als Dimension kj, MJ, kwh, MWh usw. Leistung als übertragene Energie pro Zeiteinheit hat demnach die Dimension [kj/s] = [kw], [MW] usw. 1 kw = 1 kj/s 1 kwh =3600 kj Energie E [kj] ist eine Grösse, die man einem System zuordnen kann. Wirkt eine Kraft auf das System bzw. übt das System eine Kraft auf die Umgebung aus oder tauscht das System mit der Umgebung Wärme aus, dann ändert sich diese Grösse. Arbeit W [kj] ist die Energiemenge, die durch eine entlang eines Weges wirkende Kraft von einem System auf ein anderes übertragen wird. (W = F s) Leistung P [kj/s] kennzeichnet, wie schnell eine bestimmte Arbeit verrichtet wird. (P = W / t) Vorlesung: Wärme / 15 von 36

16 Zustandsgrössen eines thermischen Systems: Druck, Volumen, Temperatur Für ein ideales Gas gilt das allgemeine Gasgesetz von Avogadro Druck p p V = n Rm T i d.h. der Zustand in einem Gas ist eindeutig bestimmt, wenn 2 der 3 Zustandsgrössen bekannt sind. Volumen V p Druck [N/m 2 ] V Volumen [m 3 ] n Stoffmenge [mol] R allgemeine Gaskonstante [J/(mol K)] T Temperatur [K] Vorlesung: Wärme / 16 von 36

17 Entropie als Zustandsgrösse In der Thermodynamik wird eine vierte Zustandsgrösse definiert, die Entropie. Die Entropie kann nicht gemessen werden, sondern muss aus den drei Zustandsgrössen p, V und T berechnet werden. Die Entropie wird definiert als eine Prozessgrösse, d.h. sie ist nur von Bedeutung, wenn Wärme oder Arbeit fliesst. ΔS = ΔQ / T ΔQ S T Wärmemenge [J] Entropie [J/K] Temperatur [K] Vorlesung: Wärme / 17 von 36

18 Entropieänderung bei einem Wärmefluss Der Zustand im Punkt i sei gegeben durch die Temperatur T1 und den Entropiewert S1, im Punkt f durch T2 und S2. Temperatur T!!![K]!!!! T1 i Entropie:! S =!"! Q/T!!!! Q!=!"!T S Die Wärmemenge, die bei der Abkühlung des Systems von der Temperatur T1 auf T2 abgegeben wird, ist!!!! T2 f ΔQ = ((T1 + T2) / 2) (S1 - S2)!!! Q Die Entropie ist umso grösser, je tiefer die Temperatur des Systems ist.!!!!!!!0 S1!! S2!!!!!Entropie!!S Q = (T1 + T2) / 2 (S2 - S1) ΔQ S T Wärmemenge [J] Entropie [J/K] Temperatur [K] Vorlesung: Wärme / 18 von 36

19 Wärmefluss ohne Verrichtung von Arbeit Ein Wärmefluss durch die Konstruktion mit dem Querschnitt A, der Dicke (Länge) d und der Wärmeleitfähigkeit λ tritt ein, wenn: T1 > T2 warmes Reservoir T1 A Der Widerstand R hemmt den Wärmefluss, die Konstruktion mit einem einfachen Material mit der Eigenschaft λ ist nicht in der Lage, den Wärmefluss so zu verwerten, dass ein Teil davon als mechanische Arbeit anfällt. Φ = A 1/R (T1 - T2) R = d / λ Φ kaltes Reservoir T2 d, λ Φ Wärmestrom [W] A Fläche [m 2 ] R Wärmeleitwiderstand [K m 2 /W] T Temperatur [K] d Schichtdicke [m] λ Wärmeleitfähigkeit [W/(K m)] Vorlesung: Wärme / 19 von 36

20 Wärmefluss mit Hilfsmedium ohne Verrichtung von Arbeit Sind die beiden Reservoire 1 und 2 sehr stark thermisch voneinander getrennt (R >>>), kann Wärme von 1 nach 2 transportiert werden, indem man ein Wärmetransportmedium dazwischen schaltet, das in einem Transportkanal mit dem Querschnitt A fliesst. Die Wärme aus dem Reservoir muss in 2 Wärmetauschern an das Medium übertragen werden. Wenn das Transportmedium seinen Aggregatszustand nicht wechselt, gibt es technisch kaum eine Möglichkeit diesem Prozess Arbeit zu entziehen (Ausnahme: Stirlingmotor). B Warmes Reservoir T1 m, cp OA A Φ1 = AWT,1 U (T1- T1,M) ΦTransport = m cp (T1- T2) Kaltes Reservoir T2 Φ2 = AWT,2 U (T2,M- T2) Φ Wärmestrom [W] AWT Wärmetauschfläche [m 2 ] U Wärmedurchgangskoeffizient [W/(m 2 K)] T. TM m cp Temperatur Reservoir [K] Temperatur Transportmedium [K] Massenfluss Transportmedium [kg/s] spez. Wärmekapazität Transportmedium [J /(kg K)] Vorlesung: Wärme / 20 von 36

21 Wärmefluss mit Hilfsmedium mit Verrichtung von Arbeit: Wärmekraftprozess Das im Kreislauf strömende Medium soll Arbeit verrichten. Dazu wählt man ein Medium, das eine geeignete Dampfdruckkurve aufweist, die auf die Temperaturen T1 und T2 angepasst ist. Das Medium soll innerhalb des Kreislaufes den Aggregatszustand zwischen dampfförmig und flüssig ändern. Die Expansionsarbeit in der Dampfturbine kann dem Prozess entnommen werden. Die Pumparbeit in der Speisepumpe muss geliefert werden. Speisepumpe warmes Reservoir T1 Φ 1 Dampfkessel Dampfturbine Kondensator Wexp- Wcomp= Q1 - Q2 Φ 2 Q Wcomp Wexp Wärmemenge [J] Kompressionsarbeit [J] Expansionsarbeit [J] kaltes Reservoir T2 Vorlesung: Wärme / 21 von 36

22 Carnotprozess Im T-S-Diagramm kann ein Idealer Prozess (ideales Gas als Medium, keine internen Verluste, unendlich grosse Wärmetauschflächen) dargestellt werden. Temperatur T Q 1 Q 1 = T 1 (S 2 - S 1 ) T 1 T 2 Q 2 Q 2 = T 2 (S 2 - S 1 ) S 1 S 2 Entropie S Q T S Wärmemenge [J] Temperatur [K] Entropie [J/K] Vorlesung: Wärme / 22 von 36

23 Carnot-Prozess, Arbeit durch Wärme Der Carnot-Prozess ist ein theoretischer Prozess, der aus folgenden Teilprozessen besteht: 1-2 isotherme Wärmeabgabe Warmes Reservoir T 1 T 3 Q isentrope Kompression isotherme Wärmeaufnahme 4-1 isentrope Expansion W Die Energiebilanz des Prozesses lautet: Q1 = W + Q Q 2 Die Maschine wandelt einen Teil der Wärme Q1 in Arbeit W um und gibt den Rest (Q2) an das Reservoir. Kaltes Reservoir T 2 S Q T W Wärmemenge [J] Temperatur [K] Arbeit [J] Vorlesung: Wärme / 23 von 36

24 Wirkungsgrad der Carnot-Maschine Die Effizienz der Maschine wird gemessen durch den thermischen Wirkungsgrad ηcarnot = W / Q1 folglich: ηcarnot = W / Q1 = ( Q1 - Q2 ) / Q1 = T 1(S2-S1) - T2(S2-S1) T1(S2-S1) T2 : 263 K 273 K 283 K = 1-T2/T1 = (T1-T2) / T = T 1 - T2 T1 Wirkungsgrad ηcarnot in Abhängigkeit unterschiedlicher T1 und T2 ηcarnot = 1 - T2 T1 η Wirkungsgrad [ ] W Arbeit [J] Q Wärmemenge [J] S Entropie [J/K] Vorlesung: Wärme / 24 von 36

25 Wärmetransformation Die Maschine transformiert mit Arbeitszufuhr den Wärmestrom Φ2 vom Reservoir 2 zum Reservoir 1. Dort wird der Wärmestrom Φ2 mit der Temperatur T1 an das warme Reservoir abgegeben. warmes Reservoir T 1 T 3 Q 1 2 W Der Carnot-Prozess ist ein theoretischer Prozess, der aus folgenden Teilprozessen besteht: 1-2 isentrope Kompression 2-3 isotherme Wärmeabgabe kaltes Reservoir T Q isentrope Expansion S 4-1 isotherme Wärmeaufnahme Vorlesung: Wärme / 25 von 36

26 Wirkungsgrad der Carnot-Wärmepumpe Analog zu den Zusammenhängen bei der Wärmekraftmaschine kann auch hier ein Wirkungsgrad berechnet werden COPWP = T1 / (T1 - T2) Da man an Q1 interessiert ist, gilt für die Wärmepumpe: COPWP = Q1 / W = = Q1 Q1 - Q2 T1(S2-S1) T1(S2-S1) - T2(S2-S1) T2:263K 268K 273K 278K 283K = T1 T1 - T2 COP Wirkungsgrad [ ] W Arbeit [J] Q Wärmemenge [J] S Entropie [J/K] T Temperatur [ K] Vorlesung: Wärme / 26 von 36

27 Exergie und Anergie Ein Wärmefluss Φ1 zwischen zwei Reservoiren mit den Temperaturen T1 und T2 kann durch eine Wärmekraftmaschine in einen Teil Arbeit W und einen Abwärmefluss Φ2 umgewandelt werden. Nach Rant werden die Teilenergieströme Exergie und Anergie genannt. Exergie: Anergie:. EΦ = (1 - T2 / T1) Φ1 = ηcarnot Φ1. BΦ = (T2 / T1) Φ1. EΦ. BΦ T Φ Exergie [W] Anergie [W] Temperatur [K] Wärmestrom [W] η Wirkungsgrad [ ] Vorlesung: Wärme / 27 von 36

28 Realer Wärmepumpenprozess: der Gütegrad In der Realität verhält sich kein Medium wie ein Ideales Gas. Die Wärmetauschflächen sind endlich und die Expansion und die Kompression sind mit Verlusten behaftet. Diese Effekte führen dazu, dass der effektive COPeff. einer Wärmepumpe deutlich kleiner ist als der ideale COPc nach Carnot. T [K] P 1 P 2 Der Gütegrad ist der Quotient zwischen der Arbeit WCarnot und der effektiv notwendigen Arbeit Weff. Siedelinie Taulinie S [kj/ kg K] Technisch ausgereifte Systeme erreichen Gütegrade zwischen 0.5 und 0.6. idealer Carnot - Prozess realer Prozess Gütegrad: g = Vorlesung: Wärme / 28 von 36

29 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude, Heizfall Der Wärmefluss Φ1 besteht aus einem Exergie- und einem Anergiestrom Reservoir 2 e = 0 C = 273K T 1 EΦ = (1- T2 / T1) Φ1 = (1-293 / 273) Φ1 = ca Φ1 BΦ = (T2 / T1) Φ1 = (293 / 273) Φ1 = ca Φ1 Reservoir 1 i = 20 C T 2 = 293K 1 E Q 1 = A U ( i - e ) Absolute Temperatur [K] = Temperatur in Celsius [ C] EΦ = Exergieanteil des Wärmestroms Φ1 [W] BΦ = Anergieanteil des Wärmestroms Φ1 [W] Ein Wärmefluss Φ1 entsteht über die Gebäudeumhüllungsfläche infolge des Wärmedurchgangs (U-Wert > 0) und der Temperaturdifferenz (θi - θe) z.b. 20 K. Φ1 Wärmestrom [W] A Gebäudeumhüllungsfläche [m 2 ] U Wärmedurchlasskoeffizient [W/ θi θe Raumtemperatur (m 2 K)] [ C] Aussentemperatur [ C] Vorlesung: Wärme / 29 von 36

30 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude, Heizfall Wird diese zugeführte Wärme mit einer Carnot- Wärmepumpe erzeugt, so gilt: Ist T2 = Te, so wird COPC = T1 / (T1 T2).. BΦ2 = BΦ1 P E i = 20 C 2, T 2 B 2 Der an die Umgebung verlorene Wärmestrom Φ1 reduziert die 1 1 e, Luft = 0 C T 1 = 273K Raumtemperatur. Um sie konstant zu halten, muss demnach ebenso viel B 1 Im theoretischen Prozess ist die zu leistende Arbeit W gleich gross wie die im Wärmestrom enthaltene Exergie. Wärme Φ1 wie verloren geht, wieder zugeführt werden. COPC Coefficient of Performance des Carnot Prozesses [ ] T1 T2 P. B absolute Raumtemperatur [K] absolute Aussentemperatur [K] elektrische Leistung Wärmepumpe [W] Anergieanteil [W] Vorlesung: Wärme / 30 von 36

31 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude, Heizfall Wird diese zugeführte Wärme mit einer Carnot- Wärmepumpe erzeugt, so gilt Interessant wird es, wenn für die Wärmepumpe eine natürliche Wärmequelle (Wärmereservoir 2) genutzt werden kann, deren Temperatur T2 höher liegt als die Temperatur der Umgebung, an die das Gebäude Wärme überträgt... Ist T2 > T1, so wird BΦ2 > BΦ1. Demzufolge sinkt die zu leistende Arbeit. COPC = T1 / (T1 T2) P B 2 e, Erdreich = 10 C T 2 = 283K i = 20 C Der an die Umgebung verlorene Wärmestrom Φ1 reduziert die Raumtemperatur. Um sie konstant zu halten, muss demnach ebenso viel 1 Wärme Φ1 wie verloren geht, wieder zugeführt werden. 1 E e, Luft = 0 C B 1 T 1 = 273K COPC Coefficient of Performance des Carnot Prozesses [ ] T1 T2 B absolute Raumtemperatur [K] absolute Aussentemperatur [K] Anergieanteil [W] Vorlesung: Wärme / 31 von 36

32 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude Ziel muss es sein, den Temperaturunterschied zwischen T1 und T2 gering zu halten und zudem eine möglichst hohe Temperatur T2 zu verwenden. Der Kurvenverlauf zeigt deutlich die Bedeutung der thermodynamischen Zusammenhänge. COP = 20 0 C C C Temperatur T 2 COP als Funktion von T2 mit T1 als Parameter Vorlesung: Wärme / 32 von 36

33 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude Mit Zunehmender Temperatur der Wärmequelle steigt der COPC der Wärmepumpe. Zudem steigt der COPC bei geringen aufzubringenden Temperaturen T = 20 C Ziel muss es sein, den Temperaturunterschied zwischen T1 und T2 gering zu halten und zudem eine möglichst hohe Temperatur T2 zu verwenden. Die Differenz T1 - T2 wird Temperaturhub genannt = 10 C 2 = 5 C COP als Funktion von T1 mit T2 als Parameter Vorlesung: Wärme / 33 von 36

34 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude, Kühlen 1 Übersteigen die Raumtemperaturen die Solltemperaturen, so muss dem Raum der Wärmestrom Φ2 entzogen werden. Leistungszahl der Kältemaschine: εc = T2 / (T1 T2) Reservoir Strahlung Transmission e = 30 C i = 25 C 2 1 P Die Leistungszahl der Kältemaschine hängt stark von den Temperaturen T1 und T2 ab. Von besonderem Interesse ist die Temperatur T1 bei dem Reservoir Aussenluft, weil diese aufgrund des Tag- und Nachtrhythmus relativ stark variiert. In den Raum eindringende Solarstrahlung, Transmission durch die Gebäudehülle, infiltrierende warme Luftströme und interne Wärmequellen erhöhen die Raumtemperatur θi εc Leistungszahl der Kältemaschine [ ] T2 T1 absolute Raumtemperatur [K] absolute Aussentemperatur [K] Vorlesung: Wärme / 34 von 36

35 Anergie- / Exergiebetrachtung am Gebäude, Kühlen 2 Kühlung mit dem Erdreich In Zonen mit gemässigtem Klima ist das Erdreich (Reservoir 2) kälter als der Raum (Reservoir 1). Damit kann der abzuführende Wärmestrom Φ2 direkt ohne Arbeitsaufwand an das Erdreich abgegeben werden. Transmission Strahlung Interessant ist es, wenn im Sommer das Erdreich auf 20 C «aufgeladen» werden kann (Kühlung ohne Kältemaschine). Anfangs Winter steht dann eine Anergiequelle mit hoher Temperatur zur Verfügung. Durch die Wärmeschaukel verringert sich die zu leistende Arbeit in der Wärmepumpe beträchtlich. = 15 o C Reservoir i = 25 C 2 soil < 20 C Vorlesung: Wärme / 35 von 36

36 Prof. H.-J. Leibundgut Professur für Gebäudetechnik September 2012 Vorlesung: Wärme / 36 von 36

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz: Übung 9 Aufgabe 5.12: Kompression von Luft Durch einen Kolbenkompressor sollen ṁ = 800 kg Druckluft von p h 2 =12bar zur Verfügung gestellt werden. Der Zustand der angesaugten Außenluft beträgt p 1 =1,

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1) OK 536.:003.6 STAi... DATIDSTELLE GRUNDBEGRIFFE.. Wärmeleitung WÄRMEÜBERTRAGUNG Weimar Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen März 963 t&l 0-34 Gruppe 034 Verbind.lieh ab.0.963... Die Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Meteorologie und Klimaphysik Meteo 137 (9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Wiensches Verschiebungsgesetz Meteo 138 Anhand des Plankschen Strahlungsgesetzes (Folie 68 + 69) haben wir

Mehr

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke Fachhochschule Flensburg Institut für Medieninformatik und Technische Informatik Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke Thermografie: Temperaturmessung im Infrarot-Bereich Grundlagen

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Energieumsatz bei Phasenübergang

Energieumsatz bei Phasenübergang Energieumsatz bei Phasenübergang wenn E Vib > E Bindung schmelzen verdampfen Q Aufbrechen von Bindungen Kondensation: Bildung von Bindungen E Bindung Q E Transl. E Bindung für System A B durch Stöße auf

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg Mensch und Energie Kurs: CWK/ A 41/ E-Phase /PH 2 Datum: 19.03.2012 im 2.Block Dozent: Herr Winkowski Protokollantin: Saviana Theiss Themen der

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

DESIRE-Tool. Storage stratification

DESIRE-Tool. Storage stratification DESIRE-Tool Storage stratification Version 1.0 2008-10-28 Autor: Sebastian Kämmer Kontakt: skaemmer@web.de enthält Excel Tool: Einbindungsdatei: Dokumentation (deutsch): DesireTool_Storage_stratification.xls

Mehr

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is. 9. Energie It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is. Richard Feynmann, amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1965. Energieformen: Mechanische Energie:

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer Temperatur Wärme ist Form von mechanischer Energie Umwandlung Wärme mechanische Energie ist möglich! Thermometer Messung der absoluten Temperatur ist aufwendig Menschliche Sinnesorgane sind schlechte "Thermometer"!

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

Instrumentenpraktikum

Instrumentenpraktikum Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Kapitel 1 Die Bodenenergiebilanz 1.1 Energieflüsse am Erdboden 1.2 Energiebilanz Solare Strahlung Atmosphäre

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. MAN LESE UND STAUNE: DER RICHTIGE ESTRICH KANN DIE WÄRME EINER FUSSBODEN- HEIZUNG BIS ZU 50 % BESSER LEITEN. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr

Thermodynamik Wärmestrom

Thermodynamik Wärmestrom Folie 1/11 Werden zwei Körper mit unterschiedlichen Temperaturen in thermischen Kontakt miteinander gebracht, so strömt Wärme immer vom Körper mit der höheren Temperatur auf den Körper mit der niedrigen

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarflugzeug [ct/kwh] Konventionell [ct/kwh] Gas 3 3 Strom 7 5+5(Umlage) gruenluft@yahoo.de 1 Was braucht man dafür? Was Solarzellen Wofür Erzeugen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Aufgabe (18,5 Punkte)

1. Aufgabe (18,5 Punkte) TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL FÜR THERMODYNAMIK Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer Prof. W. Polifke, Ph.D. Diplomvorprüfung Thermodynamik I Wintersemester 2008/2009 5. März 2009 Teil II: Wärmetransportphänomene

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

24. Transportprozesse

24. Transportprozesse 4. Transportprozesse 4.1. Diffusion Gas- und Flüssigkeitsteilchen befinden sich in ständiger unregelmäßiger Bewegung (Gas: BROWNsche Bewegung). unwahrscheinliche Ausgangsverteilungen gleichen sich selbständig

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

MULTIPL CHOICE Energie aus der Tiefe Multiple Choice Fragen zum Thema Energie und Deep Heat Mining (jeweils eine Antwort richtig!) 1. Wofür steht die Bezeichnung CO2? a) Kohlenwasserstoff b) Kohlenmonoxid c) Kohlendioxid 2. Welcher der folgenden

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 2010 17. 21. Mai 2010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 5 Gruppenübungen 1. Wärmepumpe Eine Wärmepumpe hat eine Leistungszahl

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: 09.03.2009 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1 2 3

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr