Rundschau. für das Glan- und Lautertal. AMtsblAtt der. Mit dem. Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. AMtsblAtt der. Mit dem. Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019"

Transkript

1 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019

2 Rundschau Ausgabe 12/2019 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Achtung: Neue Öffnungszeiten Ab dem gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Verwaltung Montag Freitag 08:30 12:00 Uhr Montag Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag Donnerstag 7:15 12:30 Uhr Montag Dienstag 13:30 16:00 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Freitag 07:15 12:00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle am Standort Lauterecken Montag Donnerstag 07:15 12:00 Uhr Montag Dienstag 13:30 15:00 Uhr Donnerstag 13:30 17:00 Uhr Freitag 07:15 11:30 Uhr 1. Samstag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung 08:00 11:30 Uhr Verbandsgemeindewerke Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und mittwochs 8.00 Uhr bis Uhr, freitags 8.00 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Tafel Lauterecken e.v. Saarbrücker Str. 3, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 12/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019 Öffentliche en Einöllen Am Donnerstag, den 28. März 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstraße 6, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Einöllen statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Forstwirtschaftspläne Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 5. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens 6. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einvernehmens gemäß 36 des Baugesetzbuches (BAuGB) zu zwei Anträgen auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen auf den Grundstücken a) Flurstück Nr. 979; 980/3 und b) Flurstück Nr. 1312, 1320 der Gemarkung Einöllen 7. Sanierung Hoffläche Kindertagesstätte Nesthocker 8. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheit 10. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Werner Rech, Erster Beigeordneter Hefersweiler Am Dienstag, den 26. März 2019, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Talstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hefersweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Hefersweiler zum und Entlastungserteilung 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Hefersweiler zum und Entlastungserteilung 5. Anschaffung eines Fahrzeugs für die Ortsgemeinde 6. Bekanntgabe Eilentscheidung Teilnahme 2. Bündelausschreibung kommunaler Erdgasbedarf Bekanntgabe Auftragsvergabe Friedhof 8. Anfragen und Auskünfte Bernd Degen, Ortsbürgermeister Heinzenhausen Am Donnerstag, den 28. März 2019, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Heinzenhausen, Hauptstraße 18, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Heinzenhausen statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 4. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 5. Festlegung des Wirtschaftswegebaubeitrages 6. Verschiedenes Wilhelm Kolter, Ortsbürgermeister Jettenbach Am Donnerstag, den 28. März 2019, 19:30 Uhr, findet im Haus der Vereine, Höhstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jettenbach statt. I. Öffentlicher Teil 1. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens 2. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 3. Zuwendungsantrag TUS Jettenbach; Kosten für die Platzrenovierung 4. Bauangelegenheit; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 5. Anwesen Gerber; weitere Vorgehensweise 6. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Timo Harth, Ortsbürgermeister Kappeln Am Donnerstag, den 28. März 2019, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Kappeln, Friedhofweg 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kappeln statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde

4 Rundschau Ausgabe 12/ Verabschiedung des Forsteinrichtungswerks 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 4. Hochwasserschutzkonzept; Information 5. Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung; Information 6. Machbarkeitsstudie Bürgersteig Richtung Merzweiler; Information 7. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 8. Grundstücksangelegenheiten III. Öffentlicher Teil 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Otfried Buß, Ortsbürgermeister Langweiler gemäß 2 BauGB Aufstellung eines Bebauungsplanes Niederwiese der Ortsgemeinde Langweiler im beschleunigten Verfahren gemäß 13b des Baugesetzbuches (BauGB); des Planaufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB Der Ortsgemeinderat von Langweiler hat die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Niederwiese im beschleunigten Verfahren gemäß 13b BauGB beschlossen. Gegenstand der vorgesehenen Aufstellung des Bebauungsplanes Niederwiese ist die Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes (WA) im Sinne des 4 der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Niederwiese im beschleunigten Verfahren gemäß 13b BauGB schließt unmittelbar an den räumlichen Geltungsbereich der Abrundungssatzung Hardter Weg an und erstreckt sich nach Osten (in Richtung Merzweiler) auf das Grundstück Flur 3, Flurstück Nr. 66/2 sowie auf Teilflächen der Grundstücke Flur 3, Flurstück Nr. 56/2, 57/1, 57/2, 57/3, 58 und 147 (Wegefläche Hardter Weg ) der Gemarkung Langweiler. Der Bebauungsplan umfasst eine Fläche von zirka 0,4 Hektar einschließlich der Erschließungsflächen und soll etwa vier neue Bauplätze schaffen. Die Grundstücke Flurstück Nr. 56/2, 57/1, 57/2, 57/3 und 58 werden nur bis zu einer Tiefe von rd. 35 Metern, gemessen ab dem Hardter Weg, vom Bebauungsplan erfasst, während die dahinter liegenden Restflächen im Außenbereich verbleiben sollen. Auf diese Weise sollen u. a. der Flächenverbrauch eingedämmt und die Uferrandbereiche des Jeckenbaches von Bebauung frei gehalten werden. Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröffentlichten Lageplan. Die Veranlassung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Niederwiese im beschleunigten Verfahren ergibt sich aus dem Erfordernis der Ausweisung neuer Bauflächen für die Eigenentwicklung der Ortsgemeinde Langweiler. Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Niederwiese im beschleunigten Verfahren und der vorgesehene Zweck der Bebauungsplanung stehen unter dem Vorbehalt der Änderung oder Ergänzung im weiteren Planaufstellungsverfahren. Gemäß 13b BauGB in Verbindung mit 13a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 in Verbindung mit 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach 2a, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 6a Abs. 1 und 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Der Planaufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Langweiler, den Für die Ortsgemeinde Langweiler: gez. Janß Janß, Ortsbürgermeister Odenbach Am Montag, den 25. März 2019, 19:30 Uhr, findet im Rathaus Odenbach, Hauptstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Odenbach statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Vorstellung Erwerb von Geschwindigkeitsmesstafeln 3. Dorferneuerung 4. Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Odenbach auf die Ortsgemeinde Odenbach 5. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 6. Resolution der Ortsgemeinde Odenbach 30 km/h in der Ortsdurchfahrt Odenbach 7. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 8. Verschiedenes Gerhard Gins, Ortsbürgermeister Offenbach-Hundheim Grundstücksveräußerung Die Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim veräußert eine noch zu vermessende Teilfläche von ca. 400 Quadratmetern des ehemaligen Feldwirtschaftsweges, Flurstück Nr. 446/5, Gemarkung Hundheim. Die Teilungsvermessung ist noch durchzuführen, der Käufer muss die Kosten hierfür sowie alle sonstigen, mit der Beurkundung verbundenen Kosten, tragen. Der Mindestverkaufspreis beträgt 1,00 pro Quadratmeter. Interessenten werden um Abgabe eines Angebotes bis spätestens 30. April 2019 gebeten. Das Angebot ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein SGG 1.2, z. H. Frau Heike Werner Schulstraße 6 a Lauterecken einzureichen. Offenbach-Hundheim, 7. März 2019 gez. Alt, Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister Reipoltskirchen Am Dienstag, den 26. März 2019, 19:30 Uhr, findet im unteren Schulsaal der Johann-Heinrich-Roos-Halle, Hirtenstraße 12, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Reipoltskirchen statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 3. Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen für die Johann-Heinrich- Roos-Halle; Bekanntgabe einer Eilentscheidung 4. Bauvoranfrage; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 5. Verschiedenes Jörg Müller, Erster Beigeordneter Rutsweiler an der Lauter Am Montag, den 25. März 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Hirtenstraße 6, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Rutsweiler a.d.l. statt. I. Öffentlicher Teil

5 Rundschau Ausgabe 12/ Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde 3. Kauf eines neuen Rasenmähers und Rasenmähertraktors 4. Sicherheitstechnische Überprüfung des Kinderspielplatzes; Prüfund Maßnahmeprotokoll 5. Gedenkstein am Friedhof für Rasengrabfeld 6. Bekanntgabe EilentscheidungTeilnahme 2. Bündelausschreibung kommunaler Erdgasbedarf ; Alternativangebot Pfalzgas Online (2020) 7. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach 30 Landeswaldgesetz (LWaldG); Absichtserklärung 8. Baumkataster 9. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 10. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens 11. Anpassung der Bestattungsgebühren 12. Widmung der Straße Auf Altschloß 13. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 14. Grundstücksangelegenheit 15. Friedhofsangelegenheit 16. Anfragen und Auskünfte III Öffentlicher Teil 17. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Dirk Landfried, Ortsbürgermeister Zweckverband Abwasserbeseitigung Unteres Glantal Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Unteres Glantal für das Wirtschaftsjahr 2019 wird nach Überprüfung durch die Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde nachstehend bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Wirtschaftsplan 2019 in der Zeit vom 22. März bis einschließlich 4. April 2019 während den allgemeinen Dienststunden in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, am Standort Schulstraße 6a in Lauterecken, Zimmer 210, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt ist. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr bis Uhr Mo. + Di. von Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr Lauterecken, den 12. März 2019 gez. Hans L. Altes Hans L. Altes, kaufm. Werkleiter Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Unteres Glantal für das Wirtschaftsjahr 2019 vom Die Verbandsversammlung hat aufgrund des 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) i. V. mit 95 der Gemeindeordnung und der Verbandsordnung des Zweckverbandes folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Prüfung durch die Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgemacht wird: 1 Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 wird im Erfolgsplan bei den Erträgen und Aufwendungen auf im Vermögensplan bei den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt EURO und EURO 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich ist, wird festgesetzt auf 0 EUR. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kassenkredite werden nicht beansprucht. 5 Der Zweckverband erhebt nach 8 der Verbandsordnung eine Verbandsumlage, die von den Mitgliedern in folgender Höhe angefordert wird: Verbandsgemeinde VG L.-W., Bereich Lauterecken VG L.-W., Bereich Wolfstein VG Kusel-Altengl., Bereich Altenglan Betriebskosten- Umlage Abrechnung Zahlungs- Zinsumlage Tilgungsumlage Bauumlage umlage insgesamt 2017 anforderung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR , , ,00 Zusammen ,00 Lauterecken, den Verbandsvorsteher gez. Andreas Müller Andreas Müller Jagdgenossenschaft Hinzweiler Einladung Die Jagdgenossenschaft Hinzweiler lädt alle Grundstückseigentümer des Jagdbezirks Hinzweiler zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in der Königslandhalle in Hinzweiler ein. 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstandes 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Verwendung des Jagdpachtreinerlöses 6. Haushaltsplan Antrag auf Änderung des Pachtverhältnisses 8. Anfragen und Auskünfte Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt beim Kassenverwalter Gunter Suffel Mühlberg 21, ab sofort bis einen Tag vor der Versammlung zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versammlung. Hinzweiler, im März 2019 Der Jagdvorsteher A. Habermann Jagdgenossenschaft Kreimbach-Kaulbach Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kreimbach-Kaulbach am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Volker Schäfer, Hauptstraße 17, Kreimbach-Kaulbach, zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Kreimbach-Kaulbach, gez. Schäfer Schäfer, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Medard Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Medard am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Peter Nagel, Schulstraße 3, Medard zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Medard, gez. Nagel Nagel, Jagdvorsteher

6 Rundschau Ausgabe 12/2019 Jagdgenossenschaft Relsberg Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Reisberg findet am Donnerstag, dem um Uhr im Gemeinschaftshaus Reisberg statt. Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Das Jagdkataster liegt zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen beim Jagdvorsteher aus. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Jagdvorstandes: kommissarischer Jagdvorsteher Kassenverwalter 3. Bekanntgabe des bestätigten bzw. festgesetzten Abschussplans 2019/ Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 2018/ Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes 6. Haushaltsplan 2019/ Beschlussfassung Übernahme der neuen Mustersatzung 8. Neuwahl Jagdvorsteher und ggf. Beisitzer 9. Wünsche und Anträge. Über den Verlauf der Versammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen bis beim Jagdvorsteher ausgelegt werden wird. Sofern die neue Satzung beschlossen wird, wird diese im Amtsblatt veröffentlicht. gez. Schäfer (kommissarischer Jagdvorsteher) Sonstige amtliche Mitteilungen Forstamt Kusel Das Forstamt Kusel informiert Verkehrssicherungsmaßnahmen in der VG Lauterecken-Wolfstein. In verschiedenen Bereichen der VG werden in den nächsten Wochen entlang von Straßen Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Ziel ist die Rücknahme der Bäume, die eine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellen, da sie bei besonderen Wettereignissen (Sturm, Starkregen, Nassschnee o.ä.) auf die Straße zu stürzen drohen. Bei der Maßnahme, die mit der unteren Naturschutzbehörde in Kusel abgestimmt wurde, kommt ein Fällbagger zum Einsatz. Dieser ermöglicht die Bäume sicher und schnell abzutragen. Dadurch soll zudem die Beeinträchtigung für den Verkehr möglichst geringgehalten werden. Entlang der bearbeiteten Fläche kann ich sich im Nachgang eine Strauchschicht entwickeln, die für viele Insekten und Kleinlebewesen eine Lebensgrundlage bietet. Folgende Strecken sind von der Maßnahme Betroffen: Stadtwald Wolfstein an der B 270 Gemeindewald Oberweiler im Tal an der L 372 Gemeindewald Eßweiler und Staatswald an der K 31 Staatswald an der B 420 Staatswald an der L 368 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Revierleiter: Herr Felix Reusch für den Stadtwald und die Gemeindewälder ( ) Herr Rüdiger Wolf für den Staatswald ( ) Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz Weltwassertag 2019 Niemand zurücklassen Wasser und Sanitärversorgung für alle Seit 25 Jahren ist der 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. In diesem Jahr betont er unter dem Motto Niemand zurücklassen Wasser und Sanitärversorgung für alle die Bedeutung des Zugangs zu sauberem Wasser auf der Welt. Der Weltwassertag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Ressource Wasser schärfen und daran erinnern, dass der Gewässerschutz äußerst wichtig ist. Deshalb bitten wir alle: Halten Sie die Gewässer und die Natur sauber! Der Zugang zu sauberem Wasser ist kein Privileg, sondern ein Menschenrecht. Leider ist dies nicht überall der Fall. Für viele Menschen auf der Welt ist es Realität, dass sie nach wie vor keinen gesicherten Zugang zu Wasser haben. Genauso gibt es in vielen Ländern der Erde keine Abwasserentsorgung und -aufbereitung. Die hohen Standards beim Trinkwasser, wie auch bei der Behandlung der Abwässer, wie wir sie aus Deutschland kennen, sind auch 2019 in vielen Ländern dieser Erde noch keine Selbstverständlichkeit. Die wichtigste Voraussetzung für die hohe Qualität des Trinkwassers bei uns ist der Schutz der natürlichen Ressourcen. Wasser ist bei uns das best untersuchte Lebensmittel und steht Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Das Wasser, das aus der Leitung kommt, ist deshalb qualitativ sehr hochwertig. Pro Kopf der Bevölkerung liegt der Wasserverbrauch beim Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz im Schnitt bei rund 40 Kubikmeter im Jahr. Rund 3,8 Millionen Kubikmeter Wasser wird derzeit vom Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz selbst gefördert, die restliche Menge wird von benachbarten Wasserwerken bezogen. Die Abgabemenge hat sich nach rückläufigen Verbräuchen mittlerweile auf rund 4,5 Millionen Kubikmeter pro Jahr eingependelt. Versorgt werden rund Menschen, die im Verbandsgebiet in 127 Gemeinden leben. Wie alle Wasserversorger legen wir auf die Erhaltung der hohen Qualitätsstandards großen Wert und investieren deshalb auch pro Jahr bis zu rund 5 Millionen Euro in die Erneuerung und Ertüchtigung der bestehenden Anlagen und Wasserversorgungsleitungen. Derzeit haben wir beim Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz rund 401 Kilometer Leitungsnetz sowie 108 Hochbehälter im Quadratkilometer großen Versorgungsgebiet zu unterhalten. Die örtlichen Verbandsgemeindewerke investieren ebenfalls erhebliche Beträge in die Netze und die Anlagen vor Ort. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes für Energie- und Wasserwirtschaft sind in Deutschland nahezu 80 Prozent der Verbraucher mit ihrem jeweiligen Wasserversorger sehr zufrieden und bescheinigen ihrem Trinkwasser gute bis sehr gute Qualität. Ebenso wichtig wie die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist die Aufbereitung der ent-stehenden Abwässer in den Kläranlagen, was unsere Gewässerläufe schützt. Wir appellieren deshalb an alle: Helfen Sie mit, die Natur und Umwelt nachhaltig zu schützen. Abfälle haben an und in den Gewässerläufen und auch an den Straßenrändern nichts zu suchen, was derzeit so oft beobachtet wird. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz gez. Arno Mohr, Verbandsvorsteher LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Ende des amtlichen Teils Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

7 Rundschau Ausgabe 12/ Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde sei eine Art Selbstverpflichtung verbunden, sich der Dorferneuerung in besonderem Maße anzunehmen sagte die Staatssekretärin. Hohenöllen war mit der mitgliederstärksten Delegation bei der Veranstaltung vertreten. Einen besonderen Gruß übermittelte die Gruppe durch die Überreichung von selbst eingeschnittenem Sauerkraut. Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sommerferienprogramm 2019 Aufruf zur Mitarbeit Die Verbandsgemeinde Lauterecken - Wolfstein wird auch in diesem Jahr ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammenstellen. Schön wäre es, wenn sich wie in den vergangenen Jahren auch, Vereine und Institutionen an dieser Form der Jugendarbeit beteiligen würden. Die Erfahrung zeigt, dass viele Kinder und Jugendliche diese Veranstaltung nutzen, um sich über die verschiedensten Vereinsaktivitäten zu informieren. Nicht wenige haben hierbei ihr Interesse entdeckt und sind heute Vereinsmitglieder. Um frühzeitig planen und auch in diesem Jahr ein attraktives Programm erstellen zu können, möchten wir Sie bereits jetzt um Ihre Mitarbeit bitten. Alle Vereine, Institutionen, Gewerbebetriebe oder Personen, die einen Beitrag zur Jugendarbeit leisten und aktiv an der Gestaltung des Sommerferienprogramms 2019 mitwirken wollen, setzen sich bitte bis 29. März 2019 mit dem Jugendtreff Lauterecken oder mit dem Jugendbüro Wolfstein in Verbindung. Kontakt: Jugendtreff Lauterecken oder Jugendbüro Wolfstein Annette Junkes Daniel Hübner annette.junkes jugendbuero-wolfstein Kappeln Kappeln 700 Jahre Das Dorf Kappeln wird am Jahre alt. Im Zuge dieses Jubiläums erwarten Sie einige Überraschungen im Laufe des Jahres. Den Höhepunkt erleben Sie am gemeinsam mit dem 4. Kappeler Dorfmarkt. Feiern Sie mit uns dieses Event. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen. Im Namen aller Kappeler Otfried Buß, Ortsbürgermeister Langweiler Herren-Sulzbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Prüfung des Kinderspiel- und Bolzplatzes durch die Dekra; Prüfund Maßnahmeprotokoll Der Gemeinderat verzichtet auf die Anbringung eines Benutzerhinweisschildes. Abschluss einer Fremdveranstalterhaftpflicht Der Gemeinderat beschließt, auf den Abschluss einer Fremdveranstalterhaftpflichtversicherung zu verzichten. Ausbau Wirtschaftsweg Auf der Langwiese Der Ortsbürgermeister wird beauftragt, den Auftrag für die Ausführung der Arbeiten an die wirtschaftlichste Bieterin zu vergeben. Hohenöllen Hohenöllen ist Schwerpunktgemeinde Staatssekretärin Nicole Steingaß hat neben 26 anderen Gemeinden aus Rheinlandpfalz die Ortsgemeinde Hohenöllen als neue Schwerpunktgemeinde anerkannt. Ab sofort profitieren die Privaten noch stärker als bisher von den neuen Fördersätzen. Anstatt wie bisher mit ,00 Euro können jetzt maximal ,00 Euro Fördermittel (35 % der zuwendungsfähigen Kosten) beantragt werden. Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren. Dorfcafé und Feierabendtreff Langweiler Wir laden Sie alle recht herzlich zur Eröffnung ein! Diese findet am Freitag, dem 22. März 2019 ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Was genau ist das? Das Dorfcafé und der sich ab 18 Uhr anschließende Feierabendtreff laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu treffen, sei es zum Unterhalten, um etwas zu spielen oder auch um weitere Angebote zu planen und anzubieten. Angesprochen sind dabei ausdrücklich alle: Mütter mit Kindern ebenso wie Jugendliche, Rentnerinnen und Rentner, und natürlich auch das mittlere Alter eben alle, die sich einfach ohne festes Programm treffen wollen. Zukünftig soll diese Veranstaltung einmal monatlich stattfinden. Bei kleinen Speisen, Kuchen und Getränken können die Bürger hier zwanglos miteinander ins Gespräch kommen. Gerne dürfen Sie ehrenamtlich mithelfen, indem Sie beispielsweise einen leckeren Kuchen backen oder etwas zum Knabbern mitbringen. Wir freuen uns auf Sie!

8 Rundschau Ausgabe 12/2019 Unterjeckenbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftspläne 2019 Der Gemeinderat beschließt die Forstwirtschaftspläne Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinden Grumbach und Herren-Sulzbach Mittwoch, den Uhr Ev. Gemeindehaus Herren-Sulzbach, Passionsandacht Sonntag, den Uhr - Hoppstädten, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe 2019 Mittwoch, den Uhr - Ev. Gemeindehaus Herren-Sulzbach, Passionsandacht Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Uhr Sitzung des Presbyteriums Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hinzweiler (Jugendheim) Uhr Gottesdienst in Horschbach Montag, Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Welchweiler (Altes Schulhaus) Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Samstag, den :00 Uhr Kollweiler 18:00 Uhr Jettenbach - Kreissparkasse Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, :30 Uhr Reipoltskirchen: Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Ingweilerhof Freitag, :30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Lauterecken: Gruppenstunde der Kommunionkinder im Pfarrheim 18:00 Uhr Reipoltskirchen: 1. Sterbeamt für Frau Irma Lang Sonntag, :30 Uhr Wolfstein: Eucharistiefeier 10:45 Uhr Lauterecken: Eucharistiefeier 13:40 Uhr Lauterecken: Gelegenheit zur Beichte 14:00 Uhr Lauterecken: Eucharistiefeier in polnischer Sprache Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken: Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, 24. März Uhr Lauterecken im Gemeindehaus Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst Hefersweiler Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde 2019er; Uhr, 2020er Samstag, Uhr Seniorenclub Prot. Pfarramt Odenbach Samstag, 23. März 2019 Becherbach Rossberghalle Frühlingsfest Kindergarten Sonntag, 24. März 2019 Okuli Uhr Adenbach Zentral-Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Pfarrererin. Evang. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Gottesdienste Niederalben: um 10:30 Uhr Gottesdienst Niedereisenbach: um 9:30 Uhr, Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie Offenbach: um 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Sonntag, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Samstag, St. Peter und Paul, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Donnerstag, Ev. Gemeindehaus, Uhr Ökum. Bibelabend Sonntag, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Prot. Pfaramt St. Julian Kirche und Konzert Manuel Lipstein Ein junger Meister am Violincello 30. März 2019, Uhr, Kirche in Gumbsweiler Eintritt 8,00 im Vorverkauf, 10,00 an der Abendkasse Vorverkauf ab : Pfarrämter St.Julian und Altenglan, Bäckerei Harth in St.Julian, Cafè Veldenz in Erdesbach, Familie Drumm - Birkenhof Ulmet Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Sonntag, Uhr Glanbrücken nach Pfälzer Ordnung Uhr Gumbsweiler Mittwoch, Uhr Obereisenbach - Passionsandacht mit Tischabendmahl im Haus Tante Klara Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Samstag, Uhr Gottesdienst (Bürgerhaus Rutsweiler) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrsaal Wolfstein) Dienstag, Uhr Kinderkirche (Wolfstein Pfarrsaal) Uhr Chorprobe der Ökumenischen Chorgemeinschaft (Pfarrsaal Wolfstein) Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Mittwoch, Uhr Taizé-Andacht (Malteserkapelle-Bad Sobernheim) Freitag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Dienstag, ab Uhr Hauskommunion in Meisenheim u. Odenbach ab Uhr Hauskommunion in Raumbach Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrsaal) Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im Haus Uhr Kreuzwegandacht (Kirche Raumbach)

9 Rundschau Ausgabe 12/2019 Termine Vereine Veranstaltungen Fahrt der zehnten Klassen in den Landtag nach Mainz Musikverein 1880 Hinzweiler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Musikverein 1880 Hinzweiler e.v. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 21. März 2019, um 19 Uhr in der Königslandhalle in Hinzweiler ein. - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ralf Lukas - Rechenschaftsbericht - Kassenbericht - Anfragen und Auskünfte Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Neueröffnung: ehemaliger Buntlichtsaal in Hoppstädten Wir, die Klassen 10a und 10b des VGL, verbrachten am 12. Februar 2019 bis zum Mittag eindrucksvolle Stunden im Mainzer Landtag. Begleitet wurden wir dabei von Frau Halter, die die Fahrt auch organisierte und Herrn Pick. Um viertel vor zehn kamen beide Klassen am Landtag an und nach einem kurzen Toilettenstopp ging es auch schon in den Plenarsaal des Interimsgebäudes des Landtags, der sich in der Steinhalle des Landesmuseums befindet und in den wir wegen Restaurierungsarbeiten im eigentlichen Landtagsgebäude ausweichen mussten. Wir setzten uns auf die Sitze der Abgeordneten und wurden in die drei Fraktionen blau, lila und orange eingeteilt. Die Einteilung sowie alles weitere Organisatorische übernahmen dabei drei sehr freundliche Mitarbeiter des Landtags. Kurz darauf begann das Programm, an dessen Anfang die Wahl einiger Funktionsträger, wie z.b. den Fraktionsvorsitzenden stand. Anschließend hatten wir genug Zeit, uns in einzelnen Themengruppen in unsere zugewiesenen Positionen einzuarbeiten, was uns auf die Debatte, die sich thematisch darum drehte, ob Jugendlichen ab 16 Jahren das Wählen erlaubt sein sollte. Das sowieso bereits bestehende politische Klima wurde durch allgemeines Siezen und die darauf beginnende Debatte nach Stellen der Anträge nur weiter angeheizt. Auf die Bestätigung der vorgeschlagenen Ämter folgte die Vorstellung der verschiedenen Anträge, woraufhin die eigentliche Debatte begann. Zu Wort kam der, dem von der Landtagspräsidentin Mina Stein das Wort erteilt wurde. Hierzu betätigte man das Mikrofon, welches an allen Plätzen installiert war. In der Pause gab es dann die Möglichkeit, sich mit den anderen Fraktionen zu beratschlagen und Kompromisse zu finden, was sich nicht immer als einfach erwies. Danach wurde über die geänderten Gesetzesvorschläge abgestimmt. Abschließend rekapitulierten wir noch einmal die Debatte und eine Mitarbeiterin erzählte uns, wie eine solche Debatte tatsächlich abgelaufen wäre. Insgesamt waren wir uns nämlich meistens einig und die Debatte verlief sehr ruhig, was normalerweise doch eher selten der Fall ist. Insgesamt herrschte bei den mitgereisten Schülerinnen und Schülern allgemeine Zufriedenheit mit dem Ausflug, der nach einer Stunde, die wir in Mainz noch zur freien Verfügung hatten, schon endete. 1. Laufroute am zu ca. 1,5 Std., zwanglos und kostenlos, mit oder ohne Nordic Walking Stöcke, gratis Startergetränk, Treffpunkt ist um Uhr am Eingang der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Schulstraße 6a. Die nächste Laufroute findet am statt. Heimatverein Glanbrücken e.v. Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung ins Gemeinschaftshaus Glanbrücken, Hirsauer Straße 6 am Dienstag, dem 26. März 2019, Uhr. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen zum Vorstand 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Sonntag :30 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Tel: PROGRAMM Konzert: VierLeit Theater: Last Love Literatur: Poetry Jam Tanzsaal: Schwof mit Muppets Theater: Improshow Theater: Piratengeschichten Reservierung: sommersaal@web.de Vorverkauf: Mo Sa von 9-12 Uhr Sommersaal, Im Winkel 6, Hoppstädten SG Perlbachtal Eintritt: 8,- Eintritt: 10,- Eintritt: 5,- Eintritt: 8,- Eintritt: 10,- Eintritt: 5,- Kinder 8,- Nichtkinder Für Kinder Meisterschaftsspiele SG Perlbachtal, Sportplatz Hoppstädten: Sonntag , Uhr SG Perlbachtal I : Spvgg Fischbach I B-Klasse Birkenfeld Ost Sonntag, Uhr SG Perlbachtal II : Spvgg Fischbach II C-Klasse Birkenfeld Ost Landfrauen Jettenbach Die Landfrauen Jettenbach treffen sich am 21.März um 19:30 Uhr im MGH. Thema: Kraut und Rüben - abwechslungsreiche Ernährung in der noch kalten Jahreszeit. Referentin: Frau Susanne Schneider. Die Landfrauen laden hierzu ganz herzlich ein Arbeiter-Musikverein Jettenbach e.v Generalversammlung entfällt Die Generalversammlung des Arbeiter-Musikverein Jettenbach findet am Freitag, den 29. März 2019 nicht statt! Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Einladung erfolgt rechtzeitig mit dem neuen Termin im Amtsblatt! Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Unser nächster Kurs Entspannung für Geist und Seele findet am Montag, um 19 Uhr im Bürgersaal statt. Kursleiterin: Frau Katzenberger-Probst. Die Übungen werden im sitzen und stehen durchgeführt dazu bitte bequeme Kleidung tragen. An diesem Kurs kann jeder der Spass an Bewegung hat gerne teilnehmen.

10 Rundschau Ausgabe 12/2019 ASV Langweiler/Merzweiler A-Junioren: Samstag, , 16:30 Uhr in Schwollen JSG Schwollbachtal - ASV 2. Mannschaft: Sonntag, , 13:00 Uhr in Bundenbach SV Bundenbach 2 - ASV 2 1. Mannschaft: Sonntag, , 15:00 Uhr in Langweiler SV Bundenbach - ASV Landfrauen Lauterecken Die Landfrauen laden am um 19:30 Uhr in den Bürgersaal des DLZ ein. Thema ist Rostige Ritter Süsse Mahlzeit von Anno dazumal-. Referentin ist Frau Margit Hahn. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach Die Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach wandern am Sonntag dem 24. März 2019 in Einöllen. Abfahrt ist um Uhr am Haus Wildanger. Wanderführer ist Annerose Fieber aus Einöllen. Alle, die gerne wandern sind herzlich eingelade,n auch Nichtmitglieder. Turn- und Sportverein Odenbach 1903 e.v. Einladung Am Freitag, den 12. April 2019 um 20:30 Uhr findet im Sportheim Hellerwald in Odenbach die Mitgliederversammlung des TuS Odenbach 1903 e.v. statt. Programm der Sitzung: TOP 1: Eröffnung TOP 2: Jahresbericht des Vorsitzenden TOP 3: Berichte aus den Ressorts TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Ehrungen TOP 7: Wahl eines neuen Mitgliedes in die Vorstandschaft TOP 8: Verschiedenes An alle Mitglieder ergeht hierzu herzliche Einladung. Falls Mitglieder noch Änderungs- und Ergänzungswünsche zur Tagesordnung haben, sollten diese noch vor der Versammlung dem Vorstand mitgeteilt werden. Landfrauenverein Relsberg Einladung zum Kurs am Wir laden ganz herzlich zu unserem Kurs: Kraut und Rüben - Abwechslungsreiche Ernährung in der kalten Jahreszeit am , Uhr, in die Gemeinschaftshalle Relsberg, ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Landfrauen St. Julian Der Kaffeenachmittag für unsere Mitglieder findet am um Uhr im DGH Gumbsweiler statt. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der für den geplante KOCHKURS Leichte Sommerküche mit Frau Weber findet jetzt am um Uhr im DGH St. Julian statt. Besteck und Teller mitbringen. MGV 1858 e.v. Wolfstein GCh & FCH Jahreshauptversammlung des MGV 1858 e.v. Wolfstein GCH & FCH am Di., , 19:00 Uhr im MGV-Sängerheim 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Werner Eifert 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Jahresberichte des Vorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Gesamtvorstandes und der Rechnungsprüfer - Wahl eines Wahlausschusses Neuwahl des MGV-Gesamtvorstandes Neuwahl der Rechnungsprüfer 7. Veranstaltungen / Termine Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge an die Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Alle MGV-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Interne Praxistage im CJD Wolfstein CJD Wolfstein: Interne Praxistage boten Gelegenheit in Berufe reinzuschnuppern In und um Wolfstein hat das CJD Wolfstein Ausbildungswerkstätten in den Berufsfeldern Büro, Farbe, Holz, Landwirtschaft, Metall, Pferdeund Tierwirtschaft sowie Verkauf derzeit wird hier in rund 20 Berufen ausgebildet. Jugendliche aus den verschiedenen Wohngruppen des CJD Wolfstein und des CJD Kaiserslautern hatten während der fünftägigen internen Praxistage in den Winterferien die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste werkpraktische Erfahrungen zu sammeln. 15 junge Menschen nutzten die Gelegenheit und schnupperten in einen oder auch mehrere Berufe hinein. Ziel der Praxistage im CJD Wolfstein ist es, die Jugendlichen bei der Berufsorientierung und -findung zu unterstützen. Welcher Beruf ist der Richtige für mich? - Beispiele aus den Werkstätten Was macht man als Kaufmann/frau für Büromanagement? Welche Fächer und Voraussetzungen sind für den Beruf wichtig? Diesen und anderen Fragen ging Ausbilderin Nicole Oliveira nach. Dazu gehört auch Unterricht in Mathematik, Deutsch, Tabellenkalkulation und Themen der Allgemeinbildung, so Oliveira. Unsere Auszubildenden geben selbst Einblick in den Berufsalltag und erklären Abläufe wie z.b. den Eingang von Bestellungen, Produktionslisten und die Materialausgabe. Davon profitieren alle Seiten. Außerdem zeigen wir die späteren beruflichen Möglichkeiten auf, schildert die Ausbilderin. Bei Stefan Germann, Ausbilder Berufsfeld Holz, durften die Teilnehmenden am Ende der Woche ein selbst gefertigtes Werkstück mit nach Hause nehmen. Zuerst wurden jedoch die grundlegenden Arbeitstechniken beim Arbeiten mit Holz - das Anreißen, Hobeln, Sägen, Stemmen und Schleifen - erklärt und ausprobiert. Viele der Jugendlichen, die zum Schnuppern vorbeischauen, haben keine Vorstellungen, was ein Tischler so alles planen, gestalten und konstruieren kann und sind oft überrascht, wie vielfältig sich die erlernten Fertigkeiten einsetzen lassen, erzählt Germann und ergänzt: Fotos von Werkstücken unserer Auszubildenden helfen, die Möglichkeiten zu verdeutlichen und kommen immer gut an. Die praktischen Erfahrungen und der Austausch mit den Ausbildern helfen den Jugendlichen dabei, sich zu orientieren und die eigenen Vorstellungen vom Berufswunsch zu überprüfen. TV Rossbach Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Vereinsmitgliederrinnen und Mitglieder, Sie sind herzlich zu unserer diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am 07. April 2019 um 19:00 Uhr eingeladen. Sie findet im Vereinsheim /Faustballplatz statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Berichte der Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Antrag auf Entlastung 7. Anträge 8. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 9. Neuwahlen 10. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten 11. Verschiedenes Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis spätestens 31. März 2019 beim Vorstand einzureichen. Osterferien-Freizeit 23. April bis 26. April 2019 Verbringe deine Ferien bei uns im Walderlebniszentrum. Gemeinsam wollen wir den Wald entdecken und Abenteuer erleben. Mach dich auf spannende Aktionen und aufregende Tage bei uns gefasst. Zielgruppe: Kinder im Alter von 8-12 Jahren Kosten: 80,00 Euro /Person, inkl. Mittagessen Dauer: täglich von Uhr, freitags von Uhr Anmeldung/Ort: Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz, Stromberg, Tel /

11 Rundschau Ausgabe 12/2019 Allgemeine Nachrichten Die vergessene Generation - Autorin Sabine Bode in Kaiserslautern In ihren Werken geht es um die Kriegskinder und ihre Erinnerungen. Am Montag, 25. März 2019 um 19 Uhr liest die Autorin Sabine Bode im Gemeindezentrum Alte Eintracht (Unionsstr. 2) aus ihrem viel beachteten Buch Die vergessene Generation - Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Diese Generation ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter spricht von einer verschwiegenen, unentdeckten Welt. Mit den Holocaust-Opfern habe man sich eingehend beschäftigt, mit der Kriegskindergeneration nie. Ihnen wurde gesagt: Sei froh, dass du überhaupt überlebt hast. Vergiss alles und schau lieber nach vorne! Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren im Feld, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Diese Erinnerungen haben sie bislang in sich verschlossen gehalten, sie trösteten sich mit der Einstellung: Andere haben es noch viel schlimmer gehabt als wir. So wurde eine ganze Generation geprägt: Man funktionierte, baute auf, fragte wenig, jammerte nie, wollte vom Krieg nichts hören - und man konnte kein Brot wegwerfen. Im Anschluss an die Vortragslesung kommt die Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen mit den Zuhörern ins Gespräch. Der Eintritt ist frei. Die Vortragslesung zum Thema Kriegstraumatisierung findet auf Initiative der TelefonSeelsorge Pfalz statt, die 2019 seit 40 Jahren ihren Sitz in Kaiserslautern hat und mit diesem Vortrag ihr Jubiläumsjahr eröffnet. 1. Deutscher Frauenkongress Kommunal im Mainzer Landesmuseum Mit dem 1. Deutschen Frauenkongress Kommunal am setzt der Deutsche Städte- und Gemeindebund gemeinsam mit Partnern wie dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ein wichtiges Signal für weitere Anstrengungen, um den Frauenanteil in den Kommunalparlamenten, aber auch in den Führungsfunktionen der Verwaltungen zu erhöhen. In den Räten der deutschen Städte und Gemeinden sind zurzeit sehr wenige Frauen vertreten. Nicht einmal jeder zehnte Bürgermeisterposten ist mit einer Frau besetzt. Diese Sachlage stellt für die zukünftige Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung und der Städte und Gemeinden keine gute Perspektive dar. Die Ursachen für diese Problematik und neue Lösungsansätze sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Teilnehmer sind u. a. Franziska Giffey und Gerd Richard Landsberg. Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrtstore Wir beraten Sie gerne! Tel.: / 870 Fax: 5696 Friedhofstr Fockenberg-Limbach Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Reise- Portal Jetzt buchen!* Bauen - Wohnen - Leben KW 15 Sanitär, Heizung, Klima KW 19 Bodenbeläge KW 23 Urlaub/Einbruch KW 27 Bauen, Wohnen, Leben KW 31 Whirlpool und Sauna Kontaktieren Sie mich: Yvonne Wiedenfeld Tel y.wiedenfeld@wittich-foehren.de * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

12 Rundschau Ausgabe 12/2019 immobilien Welt Elzweiler Einfamilienhaus Bungalow Bj. 75, jedoch komplett renoviert, 7 Zimmer, Küche, Bad, Wohn-/Nutzfläche ca. 180 m 2, Grundstück mit Bauplatz m 2, ruhige Ortsrandlage, Isofenster, Strom neu etc., VB Storck Immobilien / Anzeigenannahme: Jetzt buchen! KW * ostergrüße Kontaktieren Sie mich: Yvonne Wiedenfeld Tel y.wiedenfeld@wittich-foehren.de * nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen STellen Markt Aushilfe auf Basis gesucht! 10 Stunden wöchentlich am Segelflugplatz Eßweiler Für die Überwachung der Anlass- und Abstellphase des Rettungshubschraubers suchen wir eine Aushilfe, die sicherstellt, dass bei Flugbetrieb keine Personen die Betriebsfläche des Hubschrauberlandeplatzes betreten und bei Notfall die entsprechenden Rettungsdienste alarmiert. Weitere Informationen über die Stelle unter: 089/ Kurze schriftliche Bewerbung unter: LRG-Infrastruktur@adac-luftrettung@adac.de Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter!

13 Rundschau Ausgabe 12/2019 Teppichwäsche Großes Teppichsortiment Reparatur Abhol- und Lieferservice Hauptstr. 70a Trippstadt Tel.: Alsenzstr Winnweiler Tel.: Mobil: Hühner u. Mastküken zu verkaufen. Otterbach, Tel EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Jetzt buchen! Jetzt buchen! Spargelzeit Kontaktieren Sie mich: Yvonne Wiedenfeld Tel y.wiedenfeld@wittich-foehren.de * nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater KW * Kulinarisches osterfest Kontaktieren Sie mich: KW * Yvonne Wiedenfeld Tel y.wiedenfeld@wittich-foehren.de * nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m 2 3 Personen separate Küche Wohnzimmer Schlafzimmer TV Terrasse Gartennutzung Grillplatz mit Grill WLAN Stellplatz vorhanden wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 weitere Personen 7 Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str Waldachtal-Lützenhardt Tel martin.denner@t-online.de

14 Rundschau Ausgabe 12/2019 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie! 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. Gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden. Oder rufen Sie uns einfach an! Gastgeber und Informationen 2019 Wandern im Ferienland (Moselsteig, Mosel-Camino, Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 18 interessante Themenwanderwege, Seitensprung Cochemer Ritterrunde) Flyer gallorömische Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Radwandern im Ferienland (Moselradweg, Hunsrück-Mosel Radweg) Name Straße PLZ / Ort Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str Treis-Karden, Ortsteil Karden Tel info@ferienland-treis-karden.de

15 Rundschau Ausgabe 12/2019 Besondere Angebote 18. bis Besuch der Osterbrunnen, OsterbrunnenRundfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang. Ü/F, p.p. ab 132, bis zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, Burgführung, fränkischer Heimatabend. Ü/F, p.p. ab 109, bis Wanderwoche-Herbstromantik Fränkische Schweiz mit geführten Tageswanderungen, FränkischeSchweiz-Rundfahrt, Burgführung und Besuch des kleinen Mühlenmuseums. Ü/F, p.p. ab 211,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

16 Rundschau Ausgabe 12/2019 z. B. 12 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 800,-, frei Haus. Fa. Thiel, Tel.: 06374/ KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Hodel Toranlagen GmbH & Co KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Farbe macht gute Laune!!!

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Rundschau Mittwoch, 17. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 38/2014 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist

Mehr

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler Rundschau Mittwoch, 8. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 29. März 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Ausgabe 13/2019 www.vg-lw.de 1. Erlebnistour am 30.03.2019 Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Lauterecken,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 16. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 46/2016 Frauenbegegnung Samstag, 26.11.2016 Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Arbeitsgruppe Tourismus Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Arbeitsgruppe Tourismus Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Freitag, 15. Februar 019 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 1 Ausgabe 7/019 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum 1.6.019 die Stelle

Mehr

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 20. Freitag, 21.

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.   Jahrgang 20. Freitag, 21. Freitag, 21. Dezember 2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 51/52/2018 Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018 www.vg-lw.de Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 1. Februar 019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 1 Ausgabe 5/019 Sternsingeraktion der Kath. Pfarrei Heiliger Franz Xaver Lauterecken Bürgermeister

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach.

Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 26. April 2019 Ausgabe 17/2019 www.vg-lw.de & Eintritt frei Königslandkonzerte in der historischen Wassergasse Wolfstein.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. April 2018 Ausgabe 14/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach (v.l.) Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

für das Glan- und Lautertal

für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 2/2018 Neue Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel - Außenstelle Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Montag, den 23. Oktober 2017 um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Sitzungssaal am Standort Lauterecken.

Montag, den 23. Oktober 2017 um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Sitzungssaal am Standort Lauterecken. Rundschau Mittwoch, 11. Oktober 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 41/2017 Infoveranstaltung für gewerbliche Betriebe (Beherbergungs-, Gastronomie-

Mehr

Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest. Inlineskatingkurs in Wolfstein

Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest. Inlineskatingkurs in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 18. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 8/2015 Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rundschau Mittwoch, 15. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 46/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO Rundschau Mittwoch, 18. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 47/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein bietet zum

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Rundschau Mittwoch, 15. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 16/2015 Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Stellenausschreibung. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum

Stellenausschreibung. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum Rundschau Freitag, 23. November 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 47/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verkehrsbehinderungen durch Kanalsanierungen. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verkehrsbehinderungen durch Kanalsanierungen. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 20. Juli 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 29/2016 www.vg-lw.de Zusätzliche Führungen KBW Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Zusätzliche

Mehr

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet.

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 3. Mai 2019 Ausgabe 18/2019 www.vg-lw.de Am Donnerstag, den 16.05.2019 wird die neue Ausstellung Farbexplosion mit dem Lauterecker

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 8. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 6/2017 Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Kinder, die

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 17/2017 Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom 29.05.

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Freitag, 18. Januar 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 21 Ausgabe 3/2019 Verpachtung Kiosk im Freibad Rüllberg und im Freibad Königsberg Die Verbandsgemeindewerke

Mehr

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter Rundschau Mittwoch, 30.November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 48/2016 Die Winterreifen - Verordnung Hinweis an die Autofahrer im Winter Die im

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 10. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 19/2017 www.vg-lw.de Freier Eintritt für alle Muttis! Muttertag im Besucherkalkbergwerk am Königsberg

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 30. November 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 48/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Impressionen Jahrgang 15 Ausgabe 37/2014 über die Ganztagsbetreuung 2014 in den ersten beiden Sommerferienwochen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 23. März 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Ausgabe 12/2018 www.vg-lw.de 07.00 Uhr Sonnenaufgangswanderung ab Offenbach-Hunheim 08.30 Uhr Start des 5.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Für

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen!

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen! Rundschau Mittwoch, 27. August 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 35/2014 Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde Vertragsangebote immer

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

zur Verwaltungsfachwirtin

zur Verwaltungsfachwirtin Rundschau Mittwoch, 28. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 39/2016 Von der Verwaltungsfachangestellten zur Verwaltungsfachwirtin Zwei Mitarbeiterinnen

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn Rundschau Mittwoch, 19. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 34/2015 Frauenbegegnung Samstag, 12.09.2015 Busfahrt nach Limburg an der Lahn Limburg

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 14 / Jahreskreis B / vom bis Pfarrbote

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 14 / Jahreskreis B / vom bis Pfarrbote Gemeinde Reipoltskirchen St. Johannes Nepomuk Gemeinde Wolfstein St. Philippus und St. Jakobus Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver Nr. 14 / Jahreskreis B / vom 11.11. bis 25.11.2018 Pfarrbote Samstag,

Mehr

Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel. am Sonntag dem in Lauterecken

Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel. am Sonntag dem in Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. April 2014 Ausgabe 17/2014 Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel am Sonntag dem 27.04.2014 in Lauterecken Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Rundschau Mittwoch, 22. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 47/2017 Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Die Protestantische

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Freibad Rüllberg öffnet nach Sanierung am

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Freibad Rüllberg öffnet nach Sanierung am Rundschau Mittwoch, 29. Juli 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 31/2015 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht baldmöglichst, spätestens zum

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht baldmöglichst, spätestens zum Rundschau Freitag, 7. September 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 36/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht baldmöglichst,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 14. Dezember 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 50/2016 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 7. Januar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe1/2/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel. Rundschau Mittwoch, 17. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 51/52/2014 Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr