Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach. Mit dem AMtsblAtt der.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach. Mit dem AMtsblAtt der."

Transkript

1 Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. April 2018 Ausgabe 14/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach (v.l.) Ortsbürgermeister Gerhard Gins, Altwehrführer Frank Kühn, 1. stellv. Wehrleiter Hans-Peter Stude, Dennis Schneider, Marcel Groß, Volker Birth, Daniel Becker und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Andreas Müller Bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach gab es einen bedeutenden Wechsel in der Wehrführung. Frank Kühn, der mehr als 21 (!) Jahre beispielhaft das Amt des Wehrführers bekleidete, stellte seine Position der jüngeren Generation zur Verfügung. Er bleibt der Feuerwehr Odenbach jedoch als aktiver Feuerwehrmann erhalten. Aus diesem Grund hatte der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Andreas Müller, alle aktiven Angehörigen der Odenbacher Wehr zu Neuwahlen eingeladen. In der Wahlleitung wurde er vom 1. stellvertretenden Wehrleiter, Hans- Peter Stude, unterstützt. Von der anwesenden Mannschaft wurde Daniel Becker, welcher bis dahin bereits das Amt des stellvertretenden Wehrführers bekleidete, einstimmig zum neuen Wehrführer der Feuerwehr Odenbach gewählt. Zum neuen stellvertretenden Wehrführer wurde einstimmig Volker Birth gewählt. Die Ernennung und Vereidigung der neuen Wehrführung erfolgt am diesjährigen Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag. Dieser findet am Sonntag, dem 29. April in Rothselberg statt. Anlässlich der Wahl wurden Marcel Groß und Dennis Schneider vom Ersten Beigeordneten Andreas Müller zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Herr Müller wünschte Beiden alles Gute und eine glückliche Hand für dieses bedeutende Ehrenamt und ging auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein im Besonderen ein. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Odenbachs Ortsbürgermeister Gerhard Gins.

2 Rundschau Ausgabe 14/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Standort Lauterecken, Schulstraße 6a Standort Wolfstein, Bergstraße 2 Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Lauterecken, Hauptstraße 19, Lauterecken, Tel.: 06382/911-0 Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 14/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Freitag, 6. April 2018 Ausgabe 14/2018 Öffentliche en Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Feststellung der Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2013 und zum 31. Dezember 2014 (Rumpfwirtschaftsjahr ) für die Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein, jeweils Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für den Bereich Lauterecken. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein hat in seiner Sitzung am die Jahresabschlüsse der Verbandsgemeindewerke, Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für den Bereich Lauterecken, zum und zum festgestellt. Gemäß 27 Abs. 3 EigAnVO i.v.m. 27 GemO sind die Jahresabschlüsse, mit Lagebericht, Bestätigungsvermerk und Prüfbericht, öffentlich auszulegen. Die genannten Unterlagen sind in der Zeit vom 6. April bis einschließlich 17. April 2018 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Bürgerbüros, Schulstraße 6a in Lauterecken und Bergstraße 2 in Wolfstein, während der Dienstzeiten (montags bis mittwochs von 7.15 Uhr bis Uhr und von Uhr bis 16.00, donnerstags von 7.15 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, sowie freitags von 7.15 Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Lauterecken, den gez. Hans L. Altes Hans L. Altes, kaufm. Werkleiter Grumbach Am Dienstag, den 10. April 2018, 19:30 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus, Auf der Weide 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Grumbach statt. I. Öffentlicher Teil 1. Bürgerhaus Unter den Linden ; Auftragsvergaben Los 01 bis Los Eventuelle Erweiterung des Versicherungsschutzes Kindertagesstätte Piepmatz 3. Auftragsvergabe; Zaunanlage Ringmauer 4. Informationen, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 5. Personalangelegenheit 6. Informationen, Wünsche, Anträge III. Öffentlicher Teil 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Markus Christian, Ortsbürgermeister Hausweiler Am Donnerstag, den 12. April 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Hausweiler, Oberdorf 11, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hausweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/ Verschiedenes Wolfgang Maurer, Ortsbürgermeister Hefersweiler Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Hefersweiler für die Haushaltsjahre 2018/2019 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Während dieser Zeit besteht seitens der Einwohner die Möglichkeit, Vorschläge bezüglich des Entwurfs einzureichen. Hefersweiler, den gez. Degen, Ortsbürgermeister Am Donnerstag, den 12. April 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Talstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hefersweiler statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Unterrichtung über die Haushalts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ortsgemeinde Hefersweiler-Prüfbericht vom Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 5. Finanzierung Geschwindigkeitsmessgerät 6. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 7. Erstellung eines Baumkatasters; Auftragsvergabe 8. Auftragsvergabe; Sanierung Erdgeschosswohnung Talstraße Festlegung des Wirtschaftswegebaubeitrages 10. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 11. Mieterhöhung für gemeindliche Mietwohnungen 12. Grundstücksangelegenheit III. Öffentlicher Teil 13. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Bernd Degen, Ortsbürgermeister

4 Rundschau Ausgabe 14/2018 Hohenöllen Am Montag, den 9. April 2018, 19:00 Uhr, findet in der Neuen Schule Hohenöllen, Vordergasse 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hohenöllen statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Haushaltssatzung und Haushaltsplanfür die Haushaltsjahre 2018/ Dorferneuerung; Moderation Architekt Dockendorf 5. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 6. Antrag Aufstellung Ortslampe 7. Teilnahme an der 4. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf ( ) sowie für den Betrieb und die Instandsetzung von Straßenbeleuchtungsanlagen;Abnahmestellen der Ortsgemeinde 8. Information - Marktanalyse 9. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 10. Pachtvertrag Sportplatz Hohenöllen III. Öffentlicher Teil 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Hans Jürgen Reule, Ortsbürgermeister Homberg Am Mittwoch, den 11. April 2018, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Homberg, Hauptstraße 42, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Homberg statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplanfür die Haushaltsjahre 2018/ Spielgeräte Dorfplatz 4. Vorgehensweise Überdachung eines Grillplatzes an der Pitzburg 5. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock für das Haushaltsjahr Informationen, Wünsche, Anträge Anita Gräßer, Ortsbürgermeisterin Offenbach-Hundheim Satzung (Textbebauungsplan) zur ersten räumlichen Teiländerung des Erweiterungs- und Änderungsplanes II zur Neufassung des Bebauungsplanes Hirsauer Weide und Am Mittelberg der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim im vereinfachten Verfahren gemäß 13 des Baugesetzbuches (BauGB); öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf der Satzung (Textbebauungsplan) zur ersten räumlichen Teiländerung des Erweiterungs- und Änderungsplanes II zur Neufassung des Bebauungsplanes Hirsauer Weide und Am Mittelberg der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB, in der Planfassung Februar 2018, liegt mit den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen und der Begründung gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen, in der Zeit von bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, in der Zeit von

5 Rundschau Ausgabe 14/ montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr - donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und - freitags von Uhr bis Uhr öffentlich aus. Die gemäß 3 Abs. 2 BauGB, der Bebauungsplanentwurf mit den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen und der Begründung sind gemäß 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich auf der Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein unter & Wohnen/Gemeinden/ Offenbach-Hundheim/Bauleitplanung/Aktuelles eingestellt. Gemäß 13 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht, dass der Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt wird und gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 6a Abs. 1und 10a Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Die Satzung (Textbebauungsplan) zur ersten räumlichen Teiländerung des Erweiterungs- und Änderungsplanes II zur Neufassung des Bebauungsplanes Hirsauer Weide und Am Mittelberg soll nur die Grundstücke Flurstück Nr. 477/15, 477/16 und 477/17 der Gemarkung Hundheim umfassen. Die restlichen Grundstücke des Erweiterungs- und Änderungsplanes II zur Neufassung des Bebauungsplanes Hirsauer Weide und Am Mittelberg vom 12. Juli 2006 bleiben von der Änderung unberührt. Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröffentlichten Auszug aus dem Satzungsentwurf. Gegenstand der vorgesehenen Planänderung ist die Verschiebung der überbaubaren Grundstücksfläche (des Baufensters) im Bereich der Grundstücke Flurstück Nr. 477/15, 477/16 und 477/17 durch Verringerung des Abstandes - bezogen auf die Erschließungsstraße - der vorderen straßenseitigen Baugrenze von 4,0 Metern auf 3,0 Meter und der rückwärtigen Baugrenze von 26,0 Metern auf 25,0 Meter. Die weiteren Festsetzungen des Erweiterungs- und Änderungsplanes II zur Neufassung des Bebauungsplanes Hirsauer Weide und Am Mittelberg vom 12. Juli 2006 bleiben unverändert. Zu dem Entwurf der Satzung (Textbebauungsplan) zur ersten räumlichen Teiländerung des Erweiterungs- und Änderungsplanes II des Bebauungsplanes Hirsauer Weide und Am Mittelberg der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim mit den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen und der Begründung, können anlässlich der öffentlichen Auslegung während der Auslegungsfrist Stellungnahmen, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben; ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können ( 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz BauGB i. V. mit 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB und 47 Abs. 2a VwGO). Offenbach-Hundheim, den 26. März 2018 Für die Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim: gez. Dr. Alt, Ortsbürgermeister Am Donnerstag, den 12. April 2018, 20:00 Uhr, findet im Gemeindeund Feuerwehrhaus (OT Hundheim), Talstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Offenbach-Hundheim statt. Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 2. Ausbau K63 3. Verschiedenes Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister Wolfstein Am Mittwoch, den 11. April 2018, 19:30 Uhr, findet im Rathaus der Stadt Wolfstein, Hauptstraße 2, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Wolfstein statt. I. Öffentlicher Teil 1. Ausschreibung Reparatur In der Hohl 2. Ausschreibung Reparatur Im Oberdorf 3. Auftragsvergabe; Reparatur Patchverfahren 4. Außengebietswasser, Fremdwasser - Grundsatzbeschluss 5. Stadtumbau - Bahnhofsvorplatz;Beauftragung Planungsbüro 6. Spielplatz Schlossgasse, Beauftragung Planungsbüro 7. Bebauungsplan Sport- und Freizeitzentrum ;Auftragserteilung wasserwirtschaftliches Konzept zum Hochwasserschutz 8. Begutachtung von zwei Bäumen am Bahnhofsvorplatz und 3 Bäumen am Denkmal Rossbach 9. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 10. Grundstücksangelegenheit, Verkehrswertgutachten 11. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Herwart Dilly, Stadtbürgermeister Jagdgenossenschaft Langweiler-Merzweiler Niederschrift der Jahresmitgliederversammlung liegt aus Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Langweiler-Merzweiler am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Berthold Janß, Zeinerhof 2, Langweiler, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Langweiler, den gez. Berthold Janß - Jagdvorsteher - Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Verbandsgemeindewerke Lauterecken- Wolfstein - Bereich Wasserversorgung In der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein besteht für die Befüllung eines Schwimmbads oder Teichs oder zur Durchführung von Baumaßnahmen die Möglichkeit ein Standrohr bei der Verbandsgemeindewerken auszuleihen. Hierbei ist aber folgendes zu beachten: Das Standrohr muss mit einem Systemtrenner und Zähler versehen sein, damit der Verbrauch ermittelt und abgerechnet werden kann, wobei das entsprechende Standrohr - nur- bei den Verbandsgemeinde-Werken ausgeliehen werden kann. Damit es nicht zu Druckstößen in der Hauptleitung kommt muss die Wasserentnahme langsam uns stetig erfolgen. Um ein Standrohr auszuleihen, bitten wir Sie ca. eine Woche im Voraus um Terminabsprache. Der Termin kann telefonisch mit Bernd Schlemmer oder Andreas Beyer abgestimmt werden. Diese sind werktags in der Zeit von 07:00 bis 08:00 Uhr unter den Telefonnummern: oder / zu erreichen. Für das Ausleihung des Standrohrs wird eine Kaution in Höhe von 500,00 erhoben. Die Kaution muss vor Abholung des Standrohres gezahlt werden. Barzahlungen sind im Verwaltungsgebäude am Standort Lauterecken zu erbringen. Diese Regelungen gelten für den gesamten Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Die Miete für das Standrohr beträgt 20,00 für den ersten Tag und 1,50 für jeden weiteren Tag. Der Wasserverbrauch wird über den am Standrohr angebrachten Wasserzähler festgestellt und berechnet. Alternativ können die Schwimmbäder/Teiche über die eigene Hauswasserleitung befüllt werden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie bei dieser Methode nicht über den üblichen 10% Vorwegabzug hinaus von der Benutzungsgebühr Schmutzwasser befreien können. Eine Wasserentnahme aus der öffentlichen Leitung, die nicht durch die von den Verbandsgemeinde-Werken ausgeliehenen Standrohre erfolgt, stellt eine Ordnungswidrigkeit gemäß unserer Satzung dar. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu der im 24 Abs. 5 Gemeindeordnung festgelegten Höhe geahndet werden. Das Bundesgesetz über Ordnungswidrigkeiten findet Anwendung. Wir möchten auch daraufhinweisen, dass es sich bei den Standrohren unserer Feuerwehren nicht um Standrohre der Verbandsgemeinde- Werke handelt und diese nur den Übungszwecken und Einsätzen der Feuerwehr dienen.

6 Rundschau Ausgabe 14/2018 Sollte eine Schwimmbadbefüllung mittels eines Standrohres vorgesehen sein, so nehmen Sie bitte Rücksprache mit uns. Ihre Ansprechpartnerin bei den VG-Werken ist Frau Fischer, Zimmer 206, Tel / Sie wird Ihnen gerne weitergehelfen. Herr Altes, Kfm. Werkleiter Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): i.v. Andreas Müller, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Grumbach Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Grumbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n für Arbeiten in und an der Kindertagesstätte, vor allem Mäharbeiten und Winterdienst. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit durchschnittlich 30 Stunden monatlich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für Rückfragen steht Ortsbürgermeister Markus Christian unter der Telefonnummer 06382/ zur Verfügung. Interessenten bewerben sich bitte bis spätestens bei Ortsbürgermeister Markus Christian, Am Wäldchen 3, Grumbach. Medard Vertretung Medard Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Hans Knaul, Hauptstraße 3a, Tel /8655, die Amtsgeschäfte. Oberweiler im Tal Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftspläne 2018 Der Gemeinderat beschließt die Forstwirtschaftspläne Bauvoranfrage; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Der Gemeinderat beschließt,zu dem Antrag auf Bauvorbescheid für das Vorhaben Errichtung eins Gartens/Wochenendhauses in Holzrahmenbauweise mit einem Schlafboden das Einvernehmen zu erteilen. Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Der Gemeinderat beschließt die erste Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer. Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Horschbach Montag Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Mittwoch, Uhr Frauenkreis (Aschbach; Dorfgemeinschaftshaus) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Uhr Seniorenkreis (Jugendheim) Uhr Sitzung des Presbyteriums (Jugendheim) Prot. Kirchengemeinde Grumbach Gottesdienst am um Uhr in Hoppstädten Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Gottesdienst Sonntag, dem Uhr in Bosenbach Uhr in Niederstaufenbach Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Freitag, ab 09:00 Uhr Krankenkommunion in den einzelnen Gemeinden Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Wolfstein Taufe der Kinder Devin Jud und Eleanor Haley Gasnarek Jubiläumskommunion 9:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier 10:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Uhr Lauterecken Eucharistiefeier mit den Kommunionjubilaren, im Anschluss Empfang im Pfarrheim Montag, :00 Uhr Lauterecken Hochamt für die Verstorbenen der Familie Giloi Dienstag, :00 Uhr Lauterecken Probe der Erstkommunionkinder (in der Kirche) 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 18:00 Uhr Reipoltskirchen 2. Sterbeamt für Irmgard Heß Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Gottesdienst 09:00 Uhr Heinzenhausen Uhr Lauterecken Prot. Kirchengemeinde Heimkirchen Uhr Gottesdienst Morbach Prot. Kirchengemeinde Offenbach Gottesdienst Uhr Wiesweiler mit Abendmahl Uhr Medard mit Abendmahl Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Gottesdienste vom bis Freitag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Friedensgebet Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, :00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 18:00 Uhr Chorprobe Ton in Ton im Jugendraum Rothselberg Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Samstag, Uhr Gottesdienst (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) Dienstag, Uhr Kinderkirche (Pfarrsaal Wolfstein) Uhr Chorprobe (Pfarrsaal Wolfstein) Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein)

7 Rundschau Ausgabe 14/2018 Prot. Kirchengemeinde St. Julian Uhr Gumbsweiler Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Weißer Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder Montag, Uhr Dankandacht der Kommunionkinder und ihrer Familien Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im Haus Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Termine Vereine Veranstaltungen Pro Seniore Residenz Lauterecken Drum and Sing in der Pro Seniore Residenz Lauterecken Am Samstag, den 10. März 2018 trat der Chor Drum and Sing der Dekanate Otterbach und Lauterecken in der Pro Seniore Residenz Lauterecken auf. Die Sängerinnen, Sänger und Musiker begeisterten die Bewohner mit modernen Liedern u.a. wie Oh Happy Day, Theater, Sah ein Knab ein Röslein stehn und Ein Lied kann eine Brücke sein. Die Auswahl der Lieder, die stimmgewaltig und leidenschaftlich vorgetragen waren, war für die Zuhörer ein wahrer Hörgenuss. Die Begleitung mit Keyboard, Gitarre und Geige unterstrich den musikalischen Nachmittag. Ohne Zugabe konnte der Chor das Konzert nicht beenden. Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier in der Pro Seniore Residenz Lauterecken Am Mittwoch, den 14. März fand in der Pro Seniore Residenz Lauterecken ein Mensch ärgere Dich nicht -Turnier statt. Teilnehmen konnten alie Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne spielen und sich im Turnier messen wollten, den Spiel ist einen Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist. - Immanuel Kant. Los ging es um 14:00 Uhr. Es spielten an vier Tischen pro Spielbrett vier Bewohner gegeneinander. Zur Stärkung gab es natürlich auch Kaffee und Kuchen, so dass die Gemütlichkeit nicht zu kurz kam. Anschließend spielten die Gewinner der jeweiligen Tische gegeneinander, bis gegen 16:00 Uhr der Gewinner des Turniers feststand. Die glückliche Gewinnerin erhielt einen Gutschein vom hausinternen Kiosk. Musikalischer Genuss in der Pro Seniore Residenz Lauterecken Am Sonntag, dem 25. März 2018 trat erstmals die Chorgemeinschaft Hundheim - Wiesweiler in der Pro Seniore Residenz Lauterecken auf. Die 25 Chormitglieder unter der Leitung von Frau Ramona Bürthel begeisterten die Bewohner mit einem breiten Spektrum aus alten und neuen Liedergut. Zwischen den Chorbeiträgen traten die Bruwwis auf, das Gesangsduo bestehend aus Siggi Koch und Harald Dorn. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und geklatscht. Die Bewohner hoffen, dass die Chorgemeinschaft bald wieder auftreten wird. 23. Erlebnistag Autofreies Lautertal Am Sonntag, den 5. August 2018 wird um 10:00 Uhr in Sulzbachtal der Startschuss für den 23. Erlebnistag Autofreies Lautertal fallen! Dann ist es wieder soweit und das Lautertal wird, wie an jedem 1. Sonntag im August, zwischen der Gartenschau in Kaiserslautern und dem Veldenzschloss in Lauterecken zur autofreien Vergnügungsstrecke für die ganze Familie. Vereine und Institutionen, die sich auch in diesem Jahr an dem bunten Programm beteiligen möchten, können sich bis zum 27. April 2018 bei der Kreisverwaltung Kusel anmelden. Das Anmeldeformular kann auf der Internetseite land.de auf der Startseite heruntergeladen werden. Weitere Informationen: Kreisverwaltung Kusel, Tourismusbüro, Trierer Straße 49-51, Kusel, Tel.: / ludmilla.schwarz@kv-kus.de, Day for Tolerance Am Montag, den fand an der Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken-Wolfstein der Projekttag Day for Tolerance für die drei siebten Klassen statt. Der Day for Tolerance soll die Schülerinnen und Schüler für die Themen Rassismus, Gewalt und Mobbing sensibilisieren und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, gegen intolerantes Verhalten vorzugehen. Den Auftakt des Projekttages gestalteten Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen mit selbstgeschriebenen Theaterstücken rund um das Thema Gewalt. Hierdurch wurden die Siebtklässler entsprechend auf die Thematik des Tages eingestimmt bevor der Projekttag durch die betreuenden Lehrkräfte Frau Schlosser, Herrn Demiröz, Herrn Schwarz und Herrn Schreeb sowie dem Schulsozialarbeiter Herrn Albrecht eröffnet wurde. Bevor die eigentliche Projektarbeit des Tages startete, hörten die Schülerinnen und Schüler Vorträge von Mitschülern der neunten und zehnten Klassen. Diese setzten sich anschaulich mit den Themenbereichen Rechts- und Linksextremismus sowie dem KZ Natzweiler-Struthof, das Teil einer jährlich stattfindenden Projektfahrt ist, auseinander. Auch ein selbstproduziertes Videointerview, das sich mit dem Ausstieg aus der rechten Szene befasste, wurde präsentiert, was auf großes Interesse seitens der jüngeren Schülerinnen und Schülern stieß. Anschließend fanden sich die Siebtklässler in Themengruppen zusammen, in denen sie sich mit Formen von Gewalt und Intoleranz auseinandersetzen. Unterstützt wurden sie hierbei von Tutoren aus höheren Klassenstufen. Hierbei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit den Themen Rassismus, häusliche Gewalt, Mobbing, Schwu- Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

8 Rundschau Ausgabe 14/2018 Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Gesucht. Gefunden. Ferienjob. Private Kleinanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia

9 Rundschau Ausgabe 14/2018 STellen Markt Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrtstore Wir beraten Sie gerne! Tel.: / 870 Fax: 5696 Friedhofstr Fockenberg-Limbach Wir empfehlen TORO: Emrich GmbH Motoren- und Maschinen- Reparatur-Werkstätte Vertretungen mit Kundendienst Sauerwiesen 26 / Gewerbegebiet Kaiserslautern (Siegelbach) Tel.: 06301/ Fax: 32824

10 Rundschau Ausgabe 14/2018 lenfeindlichkeit und Toleranz und produzierten beispielsweise Videos, Plakate und Flyer. Den Abschluss des Tages bildeten die Präsentationen der Gruppenergebnisse und eine abschließende Diskussion sowie eine Feedbackrunde der Teilnehmer. Durch die Feedbackrunde konnte festgestellt werden, dass der Day for Tolerance bei den Schülerinnen und Schülern durchweg positiv wahrgenommen wurde. Daher wird sicher auch in den nächsten Jahren, ein Projekttag in dieser Form durchgeführt werden. Landfrauen Cronenberg Zum Abschluss treffen sich die Landfrauen zum gemeinsamen Frühstück an der Grillhütte am Sonntag, den , Uhr SG Perlbachtal Sportplatz in Schneppenbach Bruschied Sonntag , Uhr Spvgg Teufelsfels II - SG Perlbachtal II C-Klasse Birkenfeld Ost Sonntag , Uhr Spvgg Teufelsfels I - SG Perlbachtal I B-Klasse Birkenfeld Ost Wanderverein Jettenbach Am Sonntag, den bietet der Wanderverein etwas Besonderes an: Eine Wanderung in Etappen auf dem Rücken eines Esels vom Eugen-Kleemann-Platz zur Hütte im Korbusch. Abmarsch ist um 13:00 Uhr. Auch andere Wandergäste und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Wanderhütte im Korbusch ist für alle von 14:00-18:00 Uhr geöffnet. TuS Jettenbach Einführungsvortrag vom Lauftherapeuten und Lauftrainer Günther Bergs Zur Vorbereitung auf den 1. Beachparty-Lauf bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Lauftherapeuten Günther Bergs Lauftrainings an. Egal ob joggend, laufend, wandernd oder walkend, alle sollen sich angesprochen fühlen. Es werden drei Kurse für jeweils unterschiedliche Fitnesslevels angeboten. Interessiert? Dann besuche die Einführungsveranstaltung am Donnerstag, den 12. April um Uhr im Sportheim Jettenbach. Günther Bergs hält einen einstündigen Vortrag über die Trainingslehre und erklärt, wie du dein Fitnesslevel steigern kannst. Ebenso wird über die Gestaltung des gemeinsamen Trainings gesprochen. Eingeladen sind alle Interessierten, nicht nur Mitglieder des TUS Jettenbach. Wir bitten um Voranmeldung unter unserer Mailadresse: tus-jettenbach@gmx.de oder über unsere Homepage: Die Zwölf Start ins neue Wanderjahr Hallo liebe Wanderfreunde! Zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr treffen wir uns am Sonntag, den um Uhr in Merzweiler am Gemeinschaftshaus. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf gutes Wanderwetter. Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern wollen! Neuwanderer und Anregungen sind herzlich willkommen! ASV Langweiler/Merzweiler Termine 13:00 Uhr SC Kirn-Sulzbach (9er) - ASV 2 in Kirn-Sulzbach 1. Mannschaft: 15:00 Uhr SC Kirn-Sulzbach - ASV in Kirn-Sulzbach 2. Mannschaft: Mittwoch, :30 Uhr ASV - TuS Becherbach in Langweiler 1. Mannschaft: Donnerstag, :30 Uhr ASV 2 - TuS Becherbach 2 (9er) in Langweiler Pfälzerwald Verein e.v. Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Am Mittwoch, den 11. April geht die Wanderung rund um Cronenberg. Abfahrt an der Haltestelle Süssel mit dem Bus ist um 12:50 Uhr. Wie immer sind Nicht Mitglieder herzlich willkommen. Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Am Donnerstag, treffen wir uns um Uhr im Gemeindeund Feuerwehrhaus zu einem Spieleabend und gemütlichen Beisammensein. Bitte jeweils das Lieblingsspiel mitbringen! Theater Lohnweiler uwg Musikverein Reipoltskirchen Musik liegt in der Luft Frühjahrskonzert 2018 Kirche St. Johannes Nepomuk in Reipoltskirchen Eintritt frei Beginn Uhr Eschenauer Wunner Einladung zur Generalversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, den findet um Uhr im Schulhaus unsere diesjährige Generalversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: Top 1: Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden Top 2: Totengedenken Top 3: Bericht des Schriftführers

11 Rundschau Top 4: Bericht des Rechnungsführers Top 5: Bericht der Kassenprüfer Top 6: Entlastung der Vorstandschaft Top 7: Neuwahlen Top 8: Verschiedenes Top 9: Wünsche und Anträge Über eine rege Teilnahme würde sich die Vorstandschaft der Eschenauer Wunner freuen. Pfalzakademie Lambrecht Selbstbewusst kommunizieren Seminare für Frauen in der Pfalzakademie Lambrecht Frauen in der Lebensmitte heißt ein weiteres Seminar in der Pfalzakademie, das sich am 27./28. April an Interessentinnen wendet. Die Coachin und Mediatorin Heike Thompson fordert diese auf, mit Ruhe im Rücken und Mut nach vorn zu schauen. Die Teilnehmerinnen reflektieren und würdigen das bereits Erreichte und besinnen sich auf (vielleicht) verdeckte Talente und Fähigkeiten. Hinderliche Denk- und Verhaltensmuster werden erkennbar. Sie setzen sich (selbst-)bewusst und intensiv mit dem eigenen Ich auseinander. Mit Hilfe von bewährten Techniken werden Veränderungsprozesse nachhaltig angestoßen. Weitere Informationen zu den Seminaren, zu denen man sich umgehend anmelden sollte, finden sich unter Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer und per Mail an info@pfalzakademie.bv-pfalz.de zu erreichen. Landfrauen Eßweiler Kurs in Nahrungszubereitung Montag, 9. April 2018 um Uhr Kurs in Nahrungszubereitung - Frühjahrskochen Thema: Wildkräuter Referentin: Dagmar Frohnhöfer Ort: DGH Eßweiler Allgemeine Nachrichten Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren? Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte bei einem Defekt über ein sparsames Neugerät nachgedacht werden. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob sich der Einbau einer Solaranlage lohnt. Ältere Brennwertkessel können möglicherweise optimiert werden. Dann lohnen sich eine Effizienzprüfung und kleinere Reparaturen - je nach Restwert der Anlage. Wer seine Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen. Tests haben ergeben, dass nicht der Hersteller, sondern die Art der Wärmeerzeugung und die Qualität von Installation und Regelung ausschlaggebend für die Effizienz und damit die Wirtschaftlichkeit der Heizung ist. Auch Schadstoffausstoß und Betriebsstromverbrauch sollten in die Kaufentscheidung einfließen. Nach einer Heizungsmodernisierung sollte unbedingt ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Dabei wird die Wärmeverteilung so optimiert, dass alle Heizkörper nur die wirklich notwendige Wärmemenge bekommen. Fördermittel gibt es nicht nur für den Austausch, sondern auch für die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. BWV bietet Servicedienstleistung zur Erstellung des eantrages an Mitglieder des BWV, die ihren Antrag nicht selbst erstellen möchten, können den Antrag in der Bezirksgeschäftsstelle des BWV erstellen lassen. Da das Interesse an dieser Servicedienstleistung des Verbandes erfahrungsgemäß groß ist, empfiehlt es sich, zeitnah einen Termin in der Bezirksgeschäftsstelle Kaiserslautern unter der Telefonnummer oder 35 zu vereinbaren. Ausgabe 14/2018

12 Rundschau Ausgabe 14/2018 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Ich berate Sie Sie gerne gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Rundschau Mittwoch, 17. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 38/2014 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 20. Freitag, 21.

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.   Jahrgang 20. Freitag, 21. Freitag, 21. Dezember 2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 51/52/2018 Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018 www.vg-lw.de Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler Rundschau Mittwoch, 8. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Arbeitsgruppe Tourismus Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Arbeitsgruppe Tourismus Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Freitag, 15. Februar 019 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 1 Ausgabe 7/019 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum 1.6.019 die Stelle

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 16. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 46/2016 Frauenbegegnung Samstag, 26.11.2016 Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Mehr

für das Glan- und Lautertal

für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 2/2018 Neue Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel - Außenstelle Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rundschau Mittwoch, 15. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 46/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Montag, den 23. Oktober 2017 um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Sitzungssaal am Standort Lauterecken.

Montag, den 23. Oktober 2017 um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Sitzungssaal am Standort Lauterecken. Rundschau Mittwoch, 11. Oktober 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 41/2017 Infoveranstaltung für gewerbliche Betriebe (Beherbergungs-, Gastronomie-

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 1. Februar 019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 1 Ausgabe 5/019 Sternsingeraktion der Kath. Pfarrei Heiliger Franz Xaver Lauterecken Bürgermeister

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Freitag, 18. Januar 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 21 Ausgabe 3/2019 Verpachtung Kiosk im Freibad Rüllberg und im Freibad Königsberg Die Verbandsgemeindewerke

Mehr

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte

Mehr

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 17/2017 Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom 29.05.

Mehr

Stellenausschreibung. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum

Stellenausschreibung. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum Rundschau Freitag, 23. November 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 47/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 30. November 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 48/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. AMtsblAtt der. Mit dem. Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. AMtsblAtt der. Mit dem.   Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019 Rundschau - 2 - Ausgabe 12/2019 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 29. März 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Ausgabe 13/2019 www.vg-lw.de 1. Erlebnistour am 30.03.2019 Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Lauterecken,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 10. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 19/2017 www.vg-lw.de Freier Eintritt für alle Muttis! Muttertag im Besucherkalkbergwerk am Königsberg

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach.

Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 26. April 2019 Ausgabe 17/2019 www.vg-lw.de & Eintritt frei Königslandkonzerte in der historischen Wassergasse Wolfstein.

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest. Inlineskatingkurs in Wolfstein

Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest. Inlineskatingkurs in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 18. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 8/2015 Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Impressionen Jahrgang 15 Ausgabe 37/2014 über die Ganztagsbetreuung 2014 in den ersten beiden Sommerferienwochen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verkehrsbehinderungen durch Kanalsanierungen. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verkehrsbehinderungen durch Kanalsanierungen. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 20. Juli 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 29/2016 www.vg-lw.de Zusätzliche Führungen KBW Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Zusätzliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter Rundschau Mittwoch, 30.November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 48/2016 Die Winterreifen - Verordnung Hinweis an die Autofahrer im Winter Die im

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Rundschau Mittwoch, 15. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 16/2015 Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut

Mehr

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO Rundschau Mittwoch, 18. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 47/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein bietet zum

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet.

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 3. Mai 2019 Ausgabe 18/2019 www.vg-lw.de Am Donnerstag, den 16.05.2019 wird die neue Ausstellung Farbexplosion mit dem Lauterecker

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

für das Glan- und Lautertal Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens

für das Glan- und Lautertal  Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 29. Juni 2018 Ausgabe 26/2018 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für ihre

Mehr

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Rundschau Mittwoch, 22. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 47/2017 Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Die Protestantische

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn Rundschau Mittwoch, 19. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 34/2015 Frauenbegegnung Samstag, 12.09.2015 Busfahrt nach Limburg an der Lahn Limburg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 23. März 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Ausgabe 12/2018 www.vg-lw.de 07.00 Uhr Sonnenaufgangswanderung ab Offenbach-Hunheim 08.30 Uhr Start des 5.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 14. Dezember 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 50/2016 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht baldmöglichst, spätestens zum

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht baldmöglichst, spätestens zum Rundschau Freitag, 7. September 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 36/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht baldmöglichst,

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 8. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 41/2014 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Freie FOS-Praktikumsstelle. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein wird ab dem eine

Freie FOS-Praktikumsstelle. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein wird ab dem eine Rundschau Mittwoch, 13. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 2/2016 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterecken

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterecken Rundschau Mittwoch, 17. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 20/2017 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein - Wasserversorgung - Nach 9 des Gesetzes

Mehr