Stellenausschreibung. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellenausschreibung. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum"

Transkript

1 Rundschau Freitag, 23. November 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Ausgabe 47/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein sucht zum für die neu eingerichtete Sachgebietsgruppe 1.3 Wirtschaftsförderung/Projektmanagement im Fachbereich Zentrale Dienste eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) (BesO RP A 12 / Entgeltgruppe E 11 TVöD) zur unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit (derzeit 40 bzw. 39 Stunden/Woche). Das zukünftige Aufgabengebiet umfasst die verwaltungsinterne Koordination von wirtschaftsbezogenen Angelegenheiten und Unterstützung entsprechender Problemlösungsprozesse, insbesondere durch fachbereichsübergreifende Maßnahmen, wie z. B. - Zentrale Koordination von Maßnahmen des Standortmarketings, Öffentlichkeitsarbeit - Standortberatung (Beratung von ansiedlungsinteressierten Unternehmen, Vermittlung von Gesprächskontakten zu anderen Stellen und Behörden) - Betreuung und individuelle Beratung der ortsansässigen Unternehmen, insbesondere aus Handel, Handwerk und Landwirtschaft - Kontaktpflege zu und Zusammenarbeit mit Wirtschafts-, Berufs- und sonstigen Verbänden und Organisationen - Erarbeitung von Grundlagen zur Verbesserung der Standortfaktoren, Beobachtung der wirtschaftlichen Entwicklung, Problembereiche aufzeigen und Gegenmaßnahmen entwickeln und koordinieren - Vermittlung von kommunalen bebauten und unbebauten Gewerbeflächen, - Unterstützung von Beschäftigungs- und Ausbildungsplatzinitiativen - erste Kontaktstelle für die Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) und Servicestelle im Binnenmarkt Daneben obliegt dem/der Stelleninhaber/in die Planung und Abwicklung von Projekten aufgrund Zuweisung durch den Bürgermeister, dabei insbesondere - zentrale Anlaufstelle für die gesamte Projektkommunikation - Bindeglied und zentrale Schnittstelle zwischen Bürgermeister und zuständigem Fachbereich - Projektcontrolling Sie verfügen idealerweise über: - eine beamtenrechtliche Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt in der Kommunalverwaltung Rheinland-Pfalz oder II. Angestelltenprüfung - einschlägige aktuelle Berufserfahrung, insbesondere sehr gute Kenntnisse der örtlichen und wirtschaftlichen Strukturen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und einer Verbandsgemeindeverwaltung - Überzeugungsfähigkeit und sicheres Auftreten - hohe Leistungsbereitschaft - Initiative und Eigenständigkeit - hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung - sehr gute kommunikative Fähigkeiten (Wort und Schrift) - Team- und Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägte Sozial- und Verhandlungskompetenz - zeitliche Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Bürostunden tätig zu sein. Soweit Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Sachgebietsgruppe 1.1. Organisation Schulstraße 6a, Lauterecken oder per Mail an: info@vg-lw.de Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Büroleiter Hans Feld ( ) persönlich zur Verfügung. Bitte senden Sie uns keine Originale oder Heftmappen zu! Aus Kostengründen können keine Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden. Lauterecken, den Andreas Müller, Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, derzeit gehen sehr viele Anfragen und Beschwerden über die aktuellen Baustellen und den damit einhergehenden Umleitungsstrecken bei mir und der Verwaltung ein. Teils wird -insbesondere in den sozialen Medien- hierfür die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein verantwortlich gemacht. Ich weise daher darauf hin, dass die baulichen Maßnahmen und Umleitungsstrecken überwiegend durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz eingerichtet und betreut werden. Bei Anfragen, Wünschen und evtl. Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Dienststelle in Kaiserslautern, Morlauterer Str. 20, Kaiserslautern, Tel.: 0631 / , Fax: 0631 / Ihr Andreas Müller, Bürgermeister

2 Rundschau Ausgabe 47/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Achtung: Neue Öffnungszeiten Ab dem gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Verwaltung Montag Freitag 08:30 12:00 Uhr Montag Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag Donnerstag 7:15 12:30 Uhr Montag Dienstag 13:30 16:00 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Freitag 07:15 12:00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle am Standort Lauterecken Montag Donnerstag 07:15 12:00 Uhr Montag Dienstag 13:30 15:00 Uhr Donnerstag 13:30 17:00 Uhr Freitag 07:15 11:30 Uhr 1. Samstag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung 08:00 11:30 Uhr Verbandsgemeindewerke Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und mittwochs 8.00 Uhr bis Uhr, freitags 8.00 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Tafel Lauterecken e.v. Saarbrücker Str. 3, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 47/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Freitag, 23. November 2018 Ausgabe 47/2018 Öffentliche en Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am Montag, dem 03. Dezember 2018, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Wolfstein, Bergstraße 2, eine Sitzung des Wirtschafts- und Fremdenverkehrsausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Einführung einer Fremdenverkehrsabgabe; Gästebeitrag 3. Anfragen und Auskünfte Müller, Bürgermeister Am Dienstag, den 04. Dezember 2018, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Auslagerung der Eigenbetriebsverwaltung zur Kläranlage Lauterecken; Grundsatzbeschluss und Beauftragung eines Ingenieurbüros 3. Festlegung der Gebühren Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung für Ausfuhr von geschlossenen Gruben; Vergabe für die Jahr 2019/20 5. Wasser- und Kanalisationsarbeiten - Zeitvertrag; Auftragsvergabe für das Jahr Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Verbandsgemeindewerke, Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ( ) 7. Zwischenberichte der Werkleitung zum Informationen, Wünsche, Anträge Müller, Bürgermeister Am Mittwoch, den 05. Dezember 2018, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung an der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft Pfalz GmbH 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 4. Anfragen und Auskünfte Müller, Bürgermeister Aschbach Am Freitag, den 30. November 2018, 18:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 19, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Aschbach statt. Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftspläne Anfragen und Auskünfte Herbert Mäurer, Ortsbürgermeister Glanbrücken Am Donnerstag, den 29. November 2018, 19:30 Uhr, findet in der Gerätehalle Glanbrücken, Glantalstraße 17 a, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Glanbrücken statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Satzung (Textbebauungsplan) zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Auf m Hob im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB; a) Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung, der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden b) Satzungsbeschluss 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 5. Bebauungsplan zur 2. teilräumlichen 2. Änderung des Bebauungsplanes Hinter Roth ;Städtebaulicher Vertrag III. Öffentlicher Teil 6. Bebauungsplan zur teilräumlichen 2. Änderung des Bebauungsplanes Hinter Roth im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB; a) Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung, der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden b) Satzungsbeschluss 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Guido Hablitz, Ortsbürgermeister Grumbach Am Mittwoch, den 28. November 2018, 19:30 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus, Auf der Weide 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Grumbach statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bürgerhaus; weitere Vorgehensweise

4 Rundschau Ausgabe 47/ Stadtsanierung; a) Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets b) Löschung der Sanierungsvermerke Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Informationen, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheit 7. Grundstücksangelegenheit 8. Informationen, Wünsche, Anträge III. Öffentlicher Teil 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Markus Christian, Ortsbürgermeister Langweiler Am Donnerstag, den 29. November 2018, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Langweiler, Oberdorf 12, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Langweiler statt. I. Öffentlicher Teil Änderung und Erweiterung bestehender städtebaulicher Satzungen gemäß 34 BauGB 2. Forstwirtschaftspläne Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 4. Grundstücksangelegenheit III. Öffentlicher Teil 5. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Berthold Janß, Ortsbürgermeister Lauterecken Bebauungsplan Hofwies - Weidewies, 1. Änderung und Erweiterung der Stadt Lauterecken im beschleunigten Verfahren gemäß 13a d es Baugesetzbuches (BauGB); öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf des Bebauungsplanes Hofwies - Weidewies, 1. Änderung und Erweiterung der Stadt Lauterecken im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB, in der Fassung Oktober 2018, liegt mit den bauplanungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung gemäß 13a Abs. 2 BauGB i. V. m. 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB gemäß 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen, oder bei Vorliegen eines wichtigen Grundes für die Dauer einer angemessenen längeren Frist in der Zeit von bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, in der Zeit von - montags bis freitags von Uhr bis Uhr - montags bis dienstags Uhr bis Uhr und - donnerstags von Uhr bis Uhr öffentlich aus. Der Inhalt der gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, der Bebauungsplanentwurf mit den bauplanungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung sowie die nach 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden umweltbezogenen Unterlagen, werden zusätzlich auf der Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein unter & Wohnen/Gemeinden/Stadt Lauterecken/Bauleitplanung/Aktuelles in das Internet eingestellt ( 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB). Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung und die Möglichkeit zur Äußerung der Öffentlichkeit zur Planung ( 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB) wird im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB sichergestellt.

5 Rundschau Ausgabe 47/2018 Folgende wesentlich umweltbezogene Stellungnahmen (Unterlagen) liegen öffentlich aus ( 13 Abs. 2 und 3 BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB): Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach UVPG, BBP Stadtplanung Landschaftsplanung PartGmb, Kaiserslautern, Stand: Mai 2018 Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. Anlage 2 BauGB, BBP Stadtplanung Landschaftsplanung PartGmb, Kaiserslautern, Stand: Entwässerungskonzept Bebauungsplan Weidewies, Ahnert und Claus, ARCADIS, Kaiserslautern, Stand: Gemäß 13a Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht, dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt wird und gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 6a Abs. 1 und 10a Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Hofwies - Weidewies, 1. Änderung und Erweiterung gemäß 13a BauGB umfasst die Grundstücke Flurstück Nr. 1768/7, 1768/10, 1768/11, 1770/4, 1770/6, 1777/2, 1778/4, 1779/13, 1779/15, 1779/16, 1779/17, 1779/18, 1781/3, 1781/4, 1782/1, 1795, 1796, 1797, 1798, 1799, 1805, 1806/1, 1807/1, 1807/2, 3331/125, 3331/233, 3331/234, 3331/235, 3331/236 der Gemarkung Lauterecken. Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröffentlichten Auszug aus dem Bebauungsplanentwurf. Die Veranlassung zur Änderung des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem Planerfordernis, die zur Sicherung und der Entwicklung der bestehenden Verbrauchermärkte notwendig sind und den räumlichen Geltungsbereich mit den tatsächlichen Grundstückszuschnitten in Einklang zu bringen. Gegenstand der vorgesehenen Planänderung ist die Ausdehnung des bestehenden Sondergebietes auf die vorhandenen Verbrauchermärkte und die Vergrößerung des Geltungsbereiches. Zu dem Entwurf des Bebauungsplanes Hofwies - Weidewies, 1. Änderung und Erweiterung der Stadt Lauterecken im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB mit den bauplanungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung können anlässlich der öffentlichen Auslegung während der Auslegungsfrist Stellungnahmen, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben ( 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz BauGB i. V. mit 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB). Stadt Lauterecken, den 12. November 2018 Für die Stadt Lauterecken: gez. Steinhauer, Stadtbürgermeister Offenbach-Hundheim Am Mittwoch, den 28. November 2018, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Offenbach-Hundheim, Brückengasse, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Offenbach-Hundheim statt. Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftspläne Ausbau B 420 Ortsdurchfahrt Offenbach-Hundheim 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 4. Verschiedenes Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister St. Julian Am Mittwoch, den 28. November 2018, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus St. Julian, Hauptstraße 38, eine Sitzung des Ortsgemeinderates St. Julian statt. I. Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftspläne Widmung von Straßen 3. Vertragsangebot der Pfalzwerke AG 4. Vorbereitung eines Förderantrages zur Finanzierung der Erstellung eines örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes 5. Buswartehäuschen für die Ortsdurchfahrt 6. Verschiedenes Philipp Gruber, Ortsbürgermeister Amtsgericht Kusel Terminsbestimmung Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 79/16 Kusel, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, :00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Trierer Straße 71, Kusel öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Hohenöllen Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt Hohenöllen 109 Gebäude- und Freifläche, Hintergasse BV 1 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Einfamilienhaus (Vorder- und Hinterhaus), zweigeschossig, Bj. Vorderhaus 1965, Bj. Hinterhaus 1900, Modernisierung , Sattel- oder Giebeldach mit Dachziegel (Ton), Zentralheizung als Pumpenheizung mit flüssigen Brennstoffen (Öl), Kellergeschoss (Vorderhaus): Kellerräume, Waschküche, Flur und Garage; Erdgeschoss (Vorderhaus): 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur und Balkon; Dachgeschoss (Vorderhaus): 2 Zimmer, Abstellraum, Flur und Austritt/Balkon; Kellergeschoss (Hinterhaus): Kellerräume und Flur; Obergeschoss (Hinterhaus): 3 Zimmer, WC, Flur und Terrasse; Verkehrswert: ,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Weitere Informationen unter Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Sabrina Sommer (Tel.: 06381/ ) Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Kreisverwaltung Kusel Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung Wolfstein: Flst. Nr. 1090/2- Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Schindkauterwiese - zu 0,7750 ha. Landwirte, die zur Aufstockung Ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei dem Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Kusel, Postfach 1255, Kusel, Zimmer-Nr. 119, Tel , Herr Hemm, schriftlich bekunden. Kreisverwaltung Kusel Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Teilvollsperrung OD Conenberg Aufgrund der Vollsperrung der OD Medard und der damit verbundenen Verlagerung des Verkehrs durch Cronenberg kommt es dort im Baustellenbereich vermehrt zu erheblichen Verkehrsproblemen. Um die Verkehrs-und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, wurde bei einem kurzfristig einberaumten Ortstermin mit Vertretern der Verkehrsbehörde, der Polizei, des Straßenbaulastträgers und der Ortsgemeinde folgende ergänzenden verkehrspolizeilichen Maßnahmen getroffen: Die K40 wird ab dem Kreuzungsbereich L382 / K40 in Ginsweiler für Fahrzeuge aller Art voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt ebenfalls über die offizielle Umleitungsstrecke für Medard (U6).

6 Rundschau Ausgabe 47/2018 Aus Richtung Lauterecken erfolgt eine Sperrung für Fahrzeuge ab einem Gesamtgewicht von 3,5 to ab dem Einmündungsbereich K40 / K39. Linienbusse, Rettungsfahrzeuge und Müllfahrzeuge sind von der Sperrung ausgenommen. Diese Verkehrspolizeilichen Maßnahmen gelten bis zur Aufhebung der Vollsperrung in Medard (in ca. 2 Wochen). Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz Auf Grund einer Dienstbesprechung bleibt das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz mit den Dienstorten Pirmasens und Kusel sowie der Servicestelle Kaiserslautern am Dienstag, 27. November 2018 ganztägig geschlossen. Pirmasens, gez. Britta-Regina Wonneberger Behördenleiterin Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Was erwarten wir von Ihnen? Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenprüfung I) bzw. erfolgreicher Abschluss der Beamtenlaufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt. Alternativ können sich auch sonstige Beschäftigte mit verwaltungsnaher Ausbildung (z.b. Bürokaufleute, Rechtsanwaltsfachangestellte, Steuerfachangestellte etc.) bewerben, soweit sie sich verpflichten, möglichst zeitnah die Angestelltenprüfung I erfolgreich abzulegen. Erfahrungen im Bereich Meldewesen und/ oder Kfz. -Zulassungswesen sind von Vorteil. Weiterhin erwarten wir - ein gutes Ausdrucksvermögen (schriftlich und mündlich) und ansprechende Umgangsformen, insbesondere ein offenes und freundliches Auftreten gegenüber unseren Besuchern - Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Flexibilität - Bereitschaft zur zeitnahen Einarbeitung in die erforderlichen EDV- Programme sowie ein sicherer Umgang mit der Office Software - Verschwiegenheit, Loyalität, Zuverlässigkeit Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Sachgebietsgruppe 1.1. Organisation Schulstraße 6a, Lauterecken oder per Mail an: info@vg-lw.de Bitte senden Sie uns keine Originale und Heftmappen, da wir die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden. Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, nähere Informationen können Sie auf unserer Homepage ( abrufen. Lauterecken, den Andreas Müller,Bürgermeister Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf hin, dass bis zum folgende Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig waren: Grund- und Gewerbesteuern, Kirchensteuern, Wegebaubeiträge Landwirtschaftskammerbeiträge Hundesteuern, Wassergebühren, Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, Beiträge für Abwasserbeseitigung, alle sonstigen Abgaben, Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, Mieten und Nebenkosten sowie alle sonstigen Forderungen. Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflichtigen, die mit der Zahlung der genannten Steuern usw. im Rückstand sind, werden hiermit erinnert, die Rückstände umgehend an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt. Lauterecken, den Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Arendt, Kassenleiter Änderungen der Eigentumsverhältnisse sind zu melden Bei einem Eigentumswechsel werden sowohl die bisherigen als auch die neuen Eigentümer gebeten, die Verwaltung darüber zu informieren. Dabei wird auch eine Kopie des notariellen Kaufvertrags benötigt. Für die Zwischenabrechnung der Wasser- und Abwassergebühren seitens der Verbandsgemeindewerke ist zusätzlich der Zählerstand zum Zeitpunkt der Übergabe mitzuteilen. Auskünfte erteilen die Verbandsgemeindewerke Lauterecken- Wolfstein, Frau Kiltz, Zimmer 211, Telefon 06382/ Lauterecken, Verbandsgemeindewerke Hans L. Altes, kaufm. Werkleiter Bundeswehr Schießzeiten auf den TrÜbPl Baumholder Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 3, -Bürgerdienste, -Bürgerbüro -eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter zur unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) Das Aufgabengebiet umfasst: - Sämtliche Angelegenheiten im Aufgabengebiet (Bürgerbüro), insbesondere Tätigkeiten im Pass -und Meldewesen, gewerberechtliche An-; Um-, Abmeldungensowie Auskünfte - Mitarbeit im KFZ-Zulassungswesen - Zentrale Bearbeitung eingehender und ausgehender Post sowie Bedienung der Telefonzentrale Die Tätigkeit soll überwiegend am Standort Lauterecken aufgenommen werden Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Ende des amtlichen Teils

7 Rundschau Ausgabe 47/2018 Gemeindenachrichten Langweiler Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Die Ortsgemeinde Langweiler und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein: Dorfmoderation Langweiler Einladung zur Seniorenfeier in Ginsweiler Am Sonntag, dem um Uhr. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Neu, Ortsbürgermeister Nachruf Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein trauert um ihr ehemaliges Ratsmitglied, Herrn Hans Springkämper der am im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene gehörte in der Zeit vom bis zum dem Verbandsgemeinderat Lauterecken an. Wir trauern um einen lieben Menschen, dessen kommunalpolitisches Wirken zum Wohle der Verbandsgemeinde vorbildlich war. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Lauterecken im November 2018 Andreas Müller, Bürgermeister Ginsweiler Grumbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Gemeinderat den Abschluss eines Miet-, sowie eines Pachtverhältnisses. Ebenfalls beschließt der Gemeinderat die Veräußerung eines Grundstückes. Hoppstädten Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Im nichtöffentlichen Teil stimmt der Gemeinderat der Veräußerung des ehemaligen Schulgebäudes zu. Einladung zum 1. Arbeitsgruppentreffen am Montag, 26. November 2018, Uhr im Bürgerhaus. An diesem Abend sollen die in der Dorfkonferenz begonnenen Gespräche der Gruppen zu den Themen: Plätze und Treffpunkte Freizeit und Tourismus Verkehr und Infrastruktur Vereine und Dorfgemeinschaft fortgesetzt und vertieft werden wie müssen die Weichen gestellt werden, damit sich Langweiler positiv weiterentwickelt? Welche Projekte sind wichtig für den Ort? Es können auch zusätzliche Themenfelder angesprochen werden. Jeder kann noch an den AGs teilnehmen! Nehmt teil, diskutiert mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!! Oberweiler im Tal Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Kinderspielplatz; Anschaffung neuer Spielgeräte Der Auftrag zur Lieferung und Montage von zwei Spielgeräten für den Kinderspielplatz werden an eine Firma aus Röttingen vergeben. Dorfgemeinschaftshaus; Einbau Lüfterabdeckung Der Auftrag zur Lieferung und Montage der elektrischen Klappen für die Lüftungsanlage des Dorfgemeinschaftshauses wird an eine Firma aus Hefersweiler vergeben. Odenbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Anschaffung von mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafeln (Smileys) Der Gemeinderat steht der Anschaffung von mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafeln positiv gegenüber. Im kommenden Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019/2020 sollen Mittel zur Finanzierung dieser Geschwindigkeitsanzeigetafeln eingestellt werden. Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Gemeinderat Grundstücke zu veräußern. Rutsweiler an der Lauter Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spenden für die Kerwe. Im nichtöffentlichen Teil kommt der Gemeinderat zu dem Entschluss, dass bei der Erschließung des Neubaugebietes Metzenrain-Wögelchen im Zuge des Straßenbaus eine Stützmauer errichtet werden muss.

8 Rundschau Ausgabe 47/2018 Die Ortsgemeinde Rutsweiler a.d.l. und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein: Dorfmoderation Rutsweiler Einladung zum 1. Arbeitsgruppentreffen am Mittwoch, 28. November 2018, Uhr im Gemeindehaus. An diesem Abend sollen die in der Dorfkonferenz begonnenen Gespräche der Gruppen zu den Themen: Natur, Tourismus und Ortskern Generationen, Vereinsleben und Gemeinschaft Verkehr und Infrastruktur fortgesetzt und vertieft werden wie müssen die Weichen gestellt werden, damit sich Rutsweiler positiv weiterentwickelt? Welche Projekte sind wichtig für den Ort? Es können auch zusätzliche Themenfelder angesprochen werden. Jeder kann noch an den AGs teilnehmen! Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!! Wiesweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Neuabgrenzung des Forstreviers Lauterecken und Austritt aus diesem Revier; Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Kappeln Der Gemeinderat beschließt, dem Austritt der Ortsgemeinde Kappeln aus dem Forstrevier und dessen Neuabgrenzung zuzustimmen. Verbleib der Ortsgemeinde Wiesweiler im Forstrevier Der Gemeinderat beschließt den Verbleib im Forstrevier. Hochwasservorsorgekonzept; Auswahl eines Fachplanungsbüros Der Gemeinderat beschließt, mit dem Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt aus Rockenhausen zusammen zu arbeiten. Im nichtöffentlichen Teil wird der bestehende Waldwirtschaftsvertrag bis zum verlängert. Dem Neuabschluss eines Vertrages ab wird zugestimmt. Wolfstein Aus der Stadtratssitzung vom Weinfreunde Wolfstein; Anschubfinanzierung Dem Verein Weinfreunde Wolfstein e.v. wird eine Anschubfinanzierung gewährt. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, (Ewigkeitssonntag) 9:30 Uhr - Grumbach, Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres sowie Abendmahl und Chor 11 Uhr - Herren-Sulzbach, Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres sowie Abendmahl und Posaunenchor Des Weiteren laden wir herzlich ein zum Tag der offenen Bücherei der Ev. Gemeindebücherei in Grumbach, Friedhofweg 5. Er findet statt am Sonntag, den von 14 bis 18 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Sowie die Verkaufsausstellung mit Ideen für Weihnachten darf gerne besucht werden. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Sie! Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Samstag, Uhr Gottesdienst in Horschbach Sonntag, (Ewigkeitssonntag) Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Hundheim In allen drei Gottesdiensten wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht. Montag, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Samstag, Uhr Gottesdienst in Hinzweiler mit Taufe Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Mittwoch, den :30 Uhr in Kollweiler (Buß- und Bettag mit Totengedenken) Mittwoch, den :30 Uhr in Jettenbach (Buß- und Bettag mit Totengedenken) Sonntag, den :30 in Bosenbach (mit Musikverein und Totengedenken) Sonntag, den :30 Uhr in Niederstaufenbach (mit Totengedenken) Kath. Gottesdiensteder Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, :00 Uhr Wolfstein Wortgottesfeier im Seniorenheim Haus Königsland Freitag, :30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Sonntag, :15 Uhr Wolfstein Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 10:30 Uhr Kaulbach Wort-Gottes-Feier / GR Jutta Klein 10:45 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier 13:40 Uhr Lauterecken Beichtgelegenheit 14:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier, in polnischer Sprache Dienstag, :00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Die Sternsinger brauchen Eure Unterstützung! Sie bringen den Segen und sie sind ein Segen, die Sternsinger der Pfarrei Hl. Franz Xaver, Lauterecken, die sich rund um den Jahreswechsel wieder auf den Weg zu den Menschen machen und Spenden sammeln für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Die Pfarrei Hl. Franz Xaver sucht für die Aktion 2019 Mädchen und Jungen rund um Lauterecken, Wolfstein und Reipoltskirchen, die sich als Segensbringer engagieren möchten. In Begleitung Erwachsener ziehen die kleinen und großen Königinnen und Könige von Mittwoch, 02. bis Freitag, 04. Januar 2019 von Haus zu Haus. Darüber hinaus werden Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren als Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen betreuen. Weitere Informationen gibt es im kath. Pfarrbüro unter der Telefonnummer / oder per Mail unter pfarramt.lauterecken@bistum-speyer.de

9 Rundschau Ausgabe 47/2018 Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Gottesdienst Sonntag, 25. Nov Ewigkeitssonntag Uhr Lauterecken Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Gottesdienste So., Gottesdienst Toten-und Ewigkeitssonntag Heimkirchen 10 Uhr Di., Konfirmandenstunde 2020er 15 Uhr, 2019er 16 Uhr Prot. Kirchengemeinde Odenbach Gottesdienst 25. November 2018, Letzter Sonntag im Kirchenjahr, Ewigkeitssonntag Uhr Odenbach mit Gedenken aller Verstorbenen der Kirchengemeinde im Kirchenjahr Ev. Kirchengemeinde Offenbach- Niedereisenbach-Wiesweiler Sonntag, den :25 Uhr in Medard (Totensonntag) Sonntag, den :30 Uhr in Niederalben (Totensonntag) Sonntag, den :00 Uhr in Offenbach (Totensonntag mit dem Ök. Chor) Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Gottesdienste vom bis Sonntag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Ökum. Gottesdienst am Volkstrauertag Samstag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, Totensonntag 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Dienstag, :00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler mit Vorstellung der neuen Präparanden 17:00 Uhr Konzert des MGV Kreimbach-Kaulbach in der Kirche 18:00 Uhr Chorprobe Ton in Ton im Jugendraum Rothselberg Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Sonntag, (Totensonntag), Uhr: St. Julian mit Totengedenken und Abendmahl Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Gedenken unserer verstorbenen Gemeindemitglieder (Zweikirche Rutsweiler) Uhr Gottesdienst mit Gedenken unserer verstorbenen Gemeindemitglieder (Prot. Kirche Wolfstein) Uhr Gottesdienst mit Gedenken unserer verstorbenen Gemeindemitglieder (Kirche Oberweiler-Tiefenbach) Dienstag, Uhr Kinderkirche (Pfarrsaal Wolfstein) Uhr Chorprobe (Pfarrsaal Wolfstein) Donnerstag, Uhr Konfirmandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Mittwoch, Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst des Paul-Schneider-Gymnasiums zum Buß- und Bettag (ev. Schlosskirche) Samstag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrhaus) Mittwoch, Uhr Taizè-Andacht (Bad Sobernheim-Malteserkapelle) Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim Anschließend Krankenkommunion im Haus Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Termine Vereine Veranstaltungen Kreative Weihnachtswerkstatt im Jugendtreff Lauterecken für Kinder von 7 bis 12 Jahren Termin: Samstag, Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: Jugendtreff Lauterecken Unsere Weihnachtswerkstatt ist genau das Richtige für alle Kinder, die gerne gemeinsam mit anderen einen Tag lang viele tolle Aktionen rund ums Thema Weihnachten ausprobieren möchten. Wir werden gemeinsam: Basteln für den Weihnachtsbaum Sterne zaubern Filztannenbäume gestalten Weihnachtskugeln herstellen Adventskalender basteln Musik machen Lebkuchenfrauen und -männer backen Spiele spielen und vieles mehr. Teilnahmebeitrag : 4,- Neugierig? Dann melde dich doch einfach an! Anmeldung bis zum im: Jugendtreff Lauterecken, Annette Junkes Schulstr. 12, Lauterecken / 6561, annette.junkes@vg-lw.de Wir freuen uns schon auf euch! Der JugendmitarbeiterInnenkreis der Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Frischer Wind und neues Fächerangebot im Veldenz Gymnasium Das Veldenz Gymnasium plant, schon im kommenden Schuljahr sein Fächerangebot um einen Sport-Leistungskurs und eine Bläserklasse zu erweitern Die Chancen stehen gut, dass das Veldenz Gymnasium ab dem Schuljahr 2019/ 2020 einen Leistungskurs Sport anbieten kann. Ein solches Angebot würde unserer Kursangebot in der Oberstufe sehr bereichern und ein Leistungskurs Sport ist für viele Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Lauterecken interessant, freut sich Schulleiter Stefan Weber. Auch Lehrer, Eltern und Schüler zeigten sich den Plänen gegenüber aufgeschlossen, denn nach einem lebendigen Meinungsaustausch stimmte die Gesamtkonferenz den Plänen für dieses neue Angebot zu. Hierfür bietet das VGL auch die passende Infrastruktur, denn es gibt eine große neue Sportanlage und engagierte Fachlehrer. Auch im Fachbereich Musik weht frischer Wind! Nach der Vorstellung der Musiklehrer soll bereits im kommenden Schuljahr für die neuen 5. Klassen eine Bläserklasse eingerichtet werden. Das Konzept des VGL sieht vor, in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kuseler Musikantenland Fachleute für die Ausbildung des Musikernachwuchs an die Schule zu holen, die hier in Kooperation kleine Schülergruppen unterrichten. Der Schulleiter ist überzeugt, dass Musizieren die Konzentration erhöht und bessere schulische Leistungen zur Folge hat.

10 Rundschau Ausgabe 47/2018 Nacht der Kultur am Veldenz Gymnasium Chaoten am Werk, aber nicht nur. Kunst, Gedichte und ein breit gefächertes musikalisches Programm auf allen Etagen des Veldenz Gymnasiums gab es bei der Nacht der Kultur zu sehen und zu hören. Selbstgeschriebene Herbstgedichte von Anna Lenhart und Alexandra Cobzaru wurden ebenso vorgetragen wie Eigenkompositionen zum Thema Neue Musik mit dem Titel Chaoten am Werk durch die 8a. Daneben gab es Klassiker wie zum Beispiel Wochenend und Sonnenschein in einem humorvoll vorgetragenen Eigen-Arrangement des 11er Musik- Grundkurses. Reichlich Applaus gab es für musikalische Einzelbeiträge von Marie Avdagic, Dennis Mack (Klavier) und Lea Sophie Gräf welche auch solistisch gemeinsam mit dem Chor unter der Leitung von Musiklehrerin und Organisatorin des Abends Nathalie Engeldinger zu hören war. Eine Etage tiefer gab es interessante Präsentationen der Kunstkurse 12/13 im impressionistischen und expressionistischen Stil sowie Produkte der Klassen 5-7 zu bestaunen. All dies gab es zeitgleich zu solistischen Einlagen im Raum nebenan, von Madeline Weichel (git u. voc) und Mira Lanzer aufgeführt. Immer wieder wurde das Programm durch gelungene Vorträge verschiedener Herbstgedichte oder auch Goethes Zauberlehrling ausgeschmückt. Zur Unterstützung der Spendenaktion für die Lauterecker Tafel lud eine weitere Ausstellung zum Verweilen mit Gedanken zum Erntedankfest und selbst gemixten Getränken ein. Zu Beginn des Abends nutzte Schulleiter Stefan Weber seine Begrüßungsrede für ein herzliches Dankeschön an den Lions-Club aufgrund eine Spende zur Anschaffung neuer Musikinstrumente. Symbolisch wurde von Herrn Gilcher der Schule ein neues Saxophon überreicht. Damit ist der Grundstein für weitere neue hoffnungsvolle musikalische Aktivitäten am Veldenz Gymnasium gelegt. Künftig werden alle Kinder die Möglichkeit haben, an der Schule ein Musikinstrument zu erlernen. Im kommenden Schuljahr wird dann auch eine Bläserklasse für die 5. Jahrgangsstufe angeboten werden. Alles in Allem fanden die Schülerinnen und Schüler an diesem gelungenen Abend auf allen Bühnen und prall gefüllten Räumlichkeiten ein begeistertes und dankbares Publikum. Text: Xaver Jung Rückblick zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein Am vergangenen Samstag öffnete die Realschule plus Lauterecken / Wolfstein am Standort Lauterecken ihre Türen zum Tag der offenen Tür. In den Tagen zuvor wurde in verschiedenen Projekten gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen folgenden Projekten wählen: Kosmetik, RS+ macht Musik, Headis, Kompetenzanalyse Profil AC, Die Römer, Mosaik, Stadtpläne und Stadtmodelle gestalten, Sport mit Beeinträchtigung, Pimp our School, Windspektakel, Fußball, Löten & Elektronikbasteln, Gesunde Fitness, Pralinen und Schokolade, Filzen, Gesundes Frühstück, Grenzerfahrungen Die Ergebnisse wurden am Tag der offenen Tür dargeboten und erklärt. Auch viele Mitmachaktionen begeisterten die Besucher neben einem bunten Bühnenprogramm und sportlicher Beiträge. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule gestalten den Tag für Gesundheit und den Tag für Wirtschaft unter Mitwirkung von Kooperationsbetrieben. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Schule. CJD Wäscherei in Wolfstein - Service mit Qualität und Herz Berufliche Teilhabe bei modernster Technik Bereits seit über 40 Jahren betreibt das CJD in Wolfstein eine Wäscherei. Zu Beginn nur ausgerichtet auf CJD eigene Einrichtungen haben sich im Laufe der Jahre Angebot und Kundenkreis stets erweitert. Neben fünf Mitarbeitenden des CJD sind hier heute fünf Teilnehmer des Beschützten Arbeiten und Wohnen (BAW) beschäftigt, die in der Wäscherei, im ehemaligen Amtsgericht, entsprechend ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten eingesetzt werden. Im gleichen Gebäude befinden sich auch die Räumlichkeiten der Ausbildung für Büromanagement des CJD - beide Bereiche arbeiten Hand in Hand. Bei einem internen Tag der offenen Tür Mitte Oktober gab das Team der Wäscherei Großkunden, Mitarbeitenden und Auszubildenden des CJD, die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Arbeitsabläufe und Strukturen der Wäscherei kennenzulernen. Vor drei Jahren wurde die CJD Wäscherei umgebaut und modernisiert. Wir waschen gewerbliche und private Wäsche mit modernsten Verfahren und nach anerkannten Hygienestandards, erklärt Claudia Clemenz, Fachkraft für Textilreiniger-Handwerk, und verweist dabei auf eine von Reihe gerahmten Zertifikaten im Eingangsbereich: Wir sind zertifiziert für Krankenhauswäsche, Bewohnerwäsche aus Pflegeeinrichtungen, Wäsche aus Lebensmittelbetrieben sowie Objekt- und Haushaltswäsche. Die Bandbreite, die wir abdecken können, ist schon etwas ganz Besonderes, so Clemenz. Kennzeichnen der Wäsche, sortieren, wiegen, waschen, trocknen mangeln, bügeln und legen - alles ist bestens organisiert. Durch die räumliche Unterteilung von reinem und unreinem Bereich kommt saubere Wäsche niemals mit schmutziger Wäsche in Kontakt. Das Hygienezeugnis des Hohenstein Instituts, nach Maßgaben des Robert-Koch-Instituts, ist fester Bestandteil der Qualitätssicherung in der CJD Wäscherei wie auch die regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden und Beschäftigten im Bereich der Hygienevorschriften und Wäschereitechnik. Drei Waschmaschinen mit Kapazitäten von 16, 24 und 32 kg bewältigen rund 1600 kg Wäsche pro Woche. Zu den Kunden zählen neben den Wohngruppen und Ausbildungswerkstätten des CJD auch Seniorenheime, Hotel- und Gastronomiebetriebe, Feuerwehren, Unternehmen und Industriebetriebe des Landkreises und der angrenzenden Regionen. Natürlich waschen wir auch für Privatkunden. Beliebt ist der Hemdenbügelservice inklusive dem Waschen der Hemden oder auch das Reinigen von Tischwäsche, Betten, Kissen und Bezügen. Wir freuen uns über alle Aufträge, so Clemenz. Öffnungszeiten der CJD Wäscherei: Mo bis Fr: 8-12 Uhr und Mo bis Do: Uhr. Mystery Pfalz Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk! Erleben Sie die dunkle Seite unserer Geschichte... Neuer Bildband mit vielen Beiträgen aus dem Pfälzer Bergland erschienen Weshalb beschleicht uns an manchen Plätzen wohl so ein eigenartiges Gefühl? Ganz einfach: Weil es magische Orte sind, Kultstätten unserer vorchristlichen Vorfahren, heilige Haine und Tempelbezirke, Schauplätze historischer und menschlicher Tragödien oder aber Quellen unerfindlicher Kräfte. Sie alle umweht ein besonderes Geheimnis, das zu Lüften mehr als spannend ist und dabei viele interessante Fragen aufwirft. Es gibt sie zuhauf in der Pfalz jene von einem manchmal dunklen Geheimnis umwehten Orte, die uns außergewöhnliche Geschichten erzählen. Geschichten von uns heute unbekannten Göttern, vom Aufstieg und Fall einer Menschheitsepoche, von historisch belegbaren Ereignissen und sagenumwobenen Geschehnissen. Dabei tauchen vielfach die wohlbekannten Sehenswürdigkeiten wie die Wasserburg in Reipoltskirchen und die Abteikirche in Otterberg, oder die Orte Offenbach-Hundheim, Medard, Meisenheim und Schönenberg-Kübelberg in ein neues Licht und erzählen von ihren schaurig-schönen Geschichten und den unlösbar erscheinenden Rätseln. Der Bildband lädt Sie ein, diese so magische Region und ihre Geschichten neu zu entdecken! Erhältlich im Buchhandel oder unter Mystery Die großen Mythen der Pfalz, 148 Seiten Umfang, fast 200 farbige Abbildungen, Illustrationen und detailreiche Reportagen zur facettenreichen Geschichte der Pfalz im Format 28,0 x 21,0 cm. Zu jeder Geschichte gibt es zudem in einem eigenen Entdecker- Guide aufgelistet bemerkenswerte Tipps zum individuellen Erleben und Nachspüren (detaillierte Anfahrtsbeschreibung, spezielle Wandertipps, Museen und deren Öffnungszeiten, spannende Führungsangebote etc.) ISBN-Nummer: , Verkaufspreis 16,80 EUR

11 Rundschau Ausgabe 47/2018 Landfrauen Cronenberg Am um 19:00 Uhr findet ein Treffen zum Thema Nahrungszubereitung; Fit durch heimisches Superfood in der kalten Jahreszeit statt. Ref.: Frau Dagmar Frohnhöfer Schützenverein Edelweiß Wer wird Schützenkönig 2018? Der Schützenverein Edelweiß e.v.cronenberg lädt ein zum diesjährigen Jedermannschießen am Freitag, den 23. November 2018 ab Uhr im Schützenhaus. Adventssingen in der Prot. Kirche Einöllen Gemischter Chor Hohenöllen MGV Heinzenhausen / Lauterecken Solisten: Gertrud Klein / Wilhelm Kolter Samstag: , Uhr Prot. Kirche Einöllen Eintritt frei, um Spende wird gebeten Landfrauen Eßweiler Hallo liebe Landfrauen! Bald ist es wieder so weit. Unser Adventsbasar steht vor der Tür und das heißt für uns, aller höchste Zeit zum Basteln! Um den Besuchern unseres Basars wieder eine schöne Auswahl an Gestecken, Kränzen usw. anbieten zu können, bitten wir alle Mitglieder uns wieder tatkräftig bei den Vorbereitungen zu helfen. Und zwar treffen wir uns jeweils am: Mittwoch den u. Donnerstag den um Uhr im alten Rathaus in Essweiler. Wir freuen uns über zahlreiche fleißige Helferinnen. Bitte auch nicht vergessen, dass wir wieder Gebäck verkaufen möchten Abgabe spätestens Samstag den bis Uhr im Bürgerhaus oder am Verkaufsstand. (Wie jedes Jahr benötigen wir wieder Tannen, Koniferen, Grünzeug usw., bitte spätestens bis Mittwoch am Rathaus abgeben. Danke.) Hundeverein Hefersweiler SV e.v. Es gruselt auf dem Hundeplatz in Hefersweiler Am Halloweenabend, dem , hieß es zum ersten Mal auf dem Hundeplatz des Hundeverein Hefersweiler SV e.v.: Who let the ghosts out?. Bei einem Training in the DARK lernten die Mensch-Hund-Teams des Vereins viele neue Eindrücke kennen und auch wie man manche Herausforderung zusammen meistert. Auf dem großen, aufgebauten Parcours, der ganz im Dunkeln, nur mit Hilfe von Taschenlampen, bestritten werden musste, kam es zu einigen Entdeckungen und Überraschungen. Nur durch Grablichter beleuchtet, führte der Weg durch einen Gespensterbaum, durch ein Spinnennetz und zwischen Kreuzen und Grabsteinen eines Friedhofes hindurch. Auch über Leichen musste gegangen werden. Die schaurig schöne Kulisse wurde natürlich mit der passenden Musik untermalt. Für viele Hunde ist das eine echte Herausforderung diese Eindrücke souverän und ruhig zu meistern, dazu gehört viel Vertrauen zwischen Mensch und Hund, so die Ausbildungsleiterin Julia Konrad. Zur Stärkung gab es eine deftige Kürbis Chili con carne sowie eine Kürbissuppe im Vereinsheim. Auch nächstes Jahr ist wieder ein Halloween Training geplant. Wir haben noch viele Ideen, die wir im nächsten Jahr umsetzen wollen. Wir freuen uns, wenn dieses spezielle Training gut angenommen wird und auf viele weitere Mensch-Hund-Teams, die sich trauen!, berichtet Thomas Konrad, der 1. Vorsitzende des Vereins. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer und Helfer. Ramon Chormann in Hinzweiler Neues Programm oder sunscht was! Freitag, dem 22. März 2019 Die Probleme des Alltags werden treffsicher auf den Punkt gebracht, das Publikum weiß von der ersten Sekunde an, was ihm mal wieder alles passiert ist, weil sich jeder selbst erkennt in den Geschichten über Missgeschicke, Unarten, Servicewüste Deutschland und Unverschämtheiten anderer Menschen. Über all das kann sich Ramon Chormann herrlich uffreesche. Gepaart mit teils heiteren, teils besinnlichen Liedern am Klavier und obendrein noch das neuste von es Zuchtheislers Annemarie und es Bleedmanns Peter, Chormann pur. In seinem neuem, nunmehr 7. Bühnenprogramm oder sunscht was! geht es darum, was wir eigentlich wollen. Will sche des oder des oder sunscht was! Alltagsentscheidungen machen uns das Leben schwer, wir sehen uns überfordert damit, uns festlegen zu müssen und fühlen uns schlecht, weil wir so viele Auswahlmöglichkeiten haben. Das ist alles andere als alternativlos und sorgt natürlich auch für nachdenkliche Momente, die Ramon Chorman letzten Endes doch wieder in allgemeinem gelächter auflöst. Kabarettistisch-satirische Unterhaltung auf hohen Niveau mit der Grundfrage was willschen du eigentlich?, ein Muss für alle Chormann-Fans und (wie er sie nennt) mitgebrachte Personen. Kartenvorverkauf VK AK ab 15. Nov bei Fam. Kondratiuk, Hauptstrasse Hinzweiler, Tel , karlheinzkondratiuk@myquix.de Theater in Hoppstädten Wegen der großen Nachfrage wiederholt das Ensemble Frauenmantel sein neues Stück: Mensch, Alter! Ein Theaterstück für erwachsene Kinder und ihre Eltern. Neuer Termin: Sonntag um 16 Uhr in Hoppstädten bei Sien, Sommersaal. Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist. Unter diesem Motto hat sich das Ensemble Frauenmantel mit sechs Spielerinnen dem Thema Altern gewidmet. Unterstützt wurden sie dabei von der Regisseurin Claudia Stump. Die Geschichte erzählt von sechs Seniorinnen, die in einer Wohneinrichtung leben. Dort verbringen sie ihre Zeit in stark strukturierter Routine. Als eine neue Heimbewohnerin dazu kommt, gibt es kleine Verschiebungen. Die Leiterin und die Pflegekraft sind nicht immer einer Meinung, was das Beste für ihre Klienten ist. Zwischen zwei Frauen keimt eine Freundschaft auf. In einem abwechslungsreichen Bogen aus kurzen Szenen werfen die Akteurinnen und ihre Regisseurin einen Blick auf den Zustand in der Pflege heutzutage. Dabei wechseln sich realitätsnahe Momente mit absurd-komischen Visionen ab und bieten einen unterhaltsamen und nachdenklichen Theaterabend. Das Ergebnis ist ein Stück darüber, wie wir mit dem Alter umgehen. Es zeigt einen Balanceakt zwischen heiterer Distanz und tragischer Nähe, zwischen individuellen Menschsein und routinierter Struktur. Klug und komisch, traurig und heiter - wie das Leben eben. Karten sind im Vorverkauf telefonisch oder per zu reservieren: sommersaal@web.de, Tel.: Weitere Infos: de, JSG Perlbachtal Sportplatz in Kappeln E-Junioren, Mi , Uhr JSG Perlbachtal FV Hochstetten/ Alsenztal SG Perlbachtal Sportplatz in Kappeln Sonntag, , Uhr SG Perlbachtal II SG Bergen/ Berschweiler II C-Klasse Birkenfeld Ost Sonntag, , Uhr SB Perlbachtal I - SG Bergen/ Berschweiler I B- Klasse Birkenfeld Ost ASV Langweiler/Merzweiler A-Junioren: Samstag, , 14:00 Uhr in Weierbach, JSG Nahetal 2 - ASV 2. Mannschaft: Sonntag, , 13:00 Uhr in Langweiler, ASV 2 SV Hottenbach 2 1. Mannschaft: Sonntag, , 14:45 Uhr in Langweiler, ASV SV Hottenbach Schützenverein Veldenz e.v. Lauterecken Weihnachts- & Meisterschaftsfeier am Samstag, 1 Dezember ab 19:00 Uhr im Schützenhaus Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde sowie die Eltern unserer Schützenjugend. Es freut sich auf Ihren Besuch der Schützenverein Veldenz e.v. Lauterecken.

12 Rundschau Ausgabe 47/2018 Informationen aus erster Hand - Räte im Dialog mit KOB Anfang November fand ein Dialogaustausch zwischen der Geschäftsführung der KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG (KOB) und den Ratsmitgliedern der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Stadt Wolfstein und der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach statt. Die KOB-Geschäftsführung hatte ins Unternehmen am Standort in Wolfstein eingeladen und die 23 Teilnehmer konnten sich in einem dreistündigen Austausch einen Einblick zur Entwicklung und der Perspektive des Unternehmens aus erster Hand verschaffen. Die beiden Mitglieder der Geschäftsführung Dr. Achim Hehl (COO) und Klaus-Magnus Junginger (CFO) zeigten die positive Unternehmensentwicklung und die Herausforderung die seit Frühjahr letzten Jahres zusätzlich geschaffenen Stellen zu besetzen. Beim Betriebsrundgang, den Frank Schmitt (Qualitätsleiter) und Stephan Dambacher (Werksleiter) führten, erlebten die Räte eindrücklich, dass erhebliche Investitionen in Arbeitsumgebung, Infrastruktur und Anlagen getätigt wurden und aktuell werden. So zum Beispiel auch in einen neuen Produktionsbereich zur Herstellung von Trägergeweben, die von KOB-Kunden zu Wirkstoffpflastern weiterverarbeitet werden. Wie zum Beispiel zu einem Nikotinpflaster. Die Ratsmitglieder als auch der Bürgermeister Andreas Müller und Stadtbürgermeister Herwart Dilly waren positiv angetan von den Aktivitäten der Firma KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG. Die Geschäftsführung der Firma hatte die Gelegenheit genutzt, den Vertretern der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Stadt Wolfstein und Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach die gegenwärtige Situation und die zukünftige Ausrichtung der Firma darzustellen. Ein reger Austausch zwischen Geschäftsführung und den Vertretern der Kommune erfolgte nachdem eine Betriebsbesichtigung stattfand. Bürgermeister Andreas Müller betonte dabei, dass die Verwaltung Wert auf einen regen Austausch mit den Gewerbetreibenden in unserer Verbandsgemeinde legt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Schwimmmeister des Freibades Wolfstein begeht 25-jähriges Dienstjubiläum und langjährige Raumpflegerin wird verabschiedet Der Schwimmmeister und Betriebsleiter des Freibades Königsberg konnte sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Herr Christian Müller aus Rutsweiler a.d.l. absolvierte im Jahr 1996 seine Ausbildung zum Schwimmmeistergehilfen. Nach Abschluss des Fortbildungslehrgangs an der Meisterschule in Saarbrücken übernahm er 1999 als Geprüfter Schwimmmeister die Betriebsaufsicht im Wolfsteiner Schwimmbad. Das Aufgabenfeld dieses Meisterberufes ist dabei sehr vielfältig. Neben der Badeaufsicht am Beckenrand ist Herr Müller für die Sicherheit und Ordnung sowie für die Technikanlage im Schwimmbad zuständig. Er steuert alle betrieblichen Abläufe und überprüft z.b. die Temperatur und den Chlorgehalt im Wassers sowie dessen ph-wert. Auch Schwimmkurse und die Abnahme der Schwimmabzeichen gehören zu seinen Tätigkeiten. Darüber hinaus bildet er Auszubildende aus und arbeitet im Prüfungsausschuss Fachangestellte für Bäderbetriebe in Trier mit. Bürgermeister Müller bedankte sich mit einer Urkunde und einem Präsent für die engagierte und gute Zusammenarbeit der vergangenen 25 Jahre. Die langjährige Raumpflegerin Gisela Lübeck aus Lauterecken wurde von Bürgermeister Andreas Müller in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Lübeck war ab 2001 zuerst als vertretende Raumpflegerin tätig, bevor sie ab 2006 die feste Stelle bei der ehemaligen Verbandsgemeinde Lauterecken übernahm. Eingesetzt war sie im Verwaltungsgebäude in Lauterecken. Sie wurde für ihre gewissenhafte und engagierte Mitarbeit stets von ihren Kolleginnen geschätzt. Herr Müller überreichte ein Präsent mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt und drückte seinen tiefen Dank für die geleistete Arbeit A. Müller, G. Lübeck, C. Müller, H.-L. Altes, G. Schneider und H. Feld der letzten siebzehn Jahre aus. Im Namen des Personalrates gratulierte die stellv. Personalratsvorsitzende, Gisela Schneider und überreichte Geschenkgutscheine. Büroleiter Hans Feld und der Kaufm. Werkleiter und stellv. Fachbereichsleiter, Hans-Ludwig Altes, schlossen sich den guten Wünschen an.

13 WB x 90 mm Rundschau Ausgabe 47/2018 Weihnachtsbaumverkauf Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfäll- und Forstarbeiten, Sturmschäden, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald Rodenbach Tel.: / Handy: 0171 / WB x 90 mm Weihnachtsbaumverkauf WB x 90 mm Ihre Anzeige individuell selbst online gestalten, schalten und lesen! anzeigen.wittich.de 2 Rubrik: Weihnachtszeit 4 Anlass: Weihnachtsbaumverkauf oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: anzeigen@wittich-foehren.de Telefon: Alle Anzeigen sind auch schwarz-weiß möglich IMMOBiLieN Welt Frankelbach 4 Zimmer/Küche mit EBK, Bad, Gä.-WC, Abstellraum, 106 m 2, zu vermieten, KM 600,- Grubenhof 2, Frankelbach Tel / Ich berate Sie Sie gerne gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

14 Rundschau Ausgabe 47/2018 in historischen Mauern rund ums Treppengiebelhaus am Samstag, ab Uhr Geboten werden Stände mit Weihnachtsartikeln, Kaffee, Kuchen sowie Waffeln und warmes Essen Glühwein, Biertheke, alkoholfreie Getränke und vieles mehr... Am Spätnachmittag (ca Uhr) kommt der Nikolaus zu den Kleinen. Vorher spielt der Odenbacher Musikverein. Wir laden herzlich ein die Medarder Landfrauen, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Frauenhilfe Medard Dazu wird folgendes Material benötigt: Schere, Bleistift, Hammer, Metermaß aus Holz (2m lang), kleines Einmach- oder Kerzenglas und falls vorhanden: Gold- und/oder Silberdraht, Weihnachtsdeko (z.b. kleine Sterne, Naturmaterialien z.b. Zapfen, Eichelhütchen, verschiedene Nüsse, etwas Moos, Flechten, dünne Äste von Haselnuss, Birke oder Lärche o.ä., und falls vorhanden eine Heißklebepistole. Für die Tische bitte eine Unterlage (Zeitungspapier oder Wachsdecke) mitbringen. Landfrauen St.Julian Weihnachtsfeier Am findet die diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Remigiusland Altenglan statt. Anmeldung bis bei Inge Allmang, Tel: Abfahrt ist um 18:15 Uhr am DGH St.Julian - Wir bilden Fahrgemeinschaften. Fahrt nach Bad Neuenahr Am fahren wir auf den Weihnachtsmarkt in Bad Neuenahr. Wir besuchen den Mitternachtsmarkt. Abfahrt ist um 14:00 Uhr an den bekannten Haltestellen. Die Rückankunft ist für 23:00 Uhr gepant. Der Fahrpreis beträgt 20,00. Interessierte Familienangehörige und Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldung bitte bis bei Inge Allmang, Tel:7363. Advent 2018 in Wiesweiler Odenbacher Weihnachtsmarkt Sonntag, den 2. Dezember 2018 ab Uhr Rund um unser Rathaus stimmungsvolles Ambiente bei Essen und Trinken sowie kreativen Angeboten. Rheuma Liga Uhr bis Uhr Kinderbetreuung im Rathaus Um ca Uhr kommt der Nikolaus, begrüßt mit weihnachtlichem Platzkonzert vom MV Odenbach e.v. Es freuen sich die Ortsgemeinde, Vereine und Aussteller. Im Anschluss in der Wassergasse durch Verkehrs- und Förderverein Pro Odenbach e.v. Mach emol es Kerzje oo! Weihnachtsfeier Die Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim der Deutschen Rheuma Liga lädt zur traditionellen Weihnachtsfeier in den Pfälzer Hof in Lauterecken ein. Der Termin ist Montag, der 10. Dezember um Uhr. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder und deren Partner. Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Bastelkurs: Weihnachtliche Dekorationen aus Naturmaterialien Am Donnerstag, , treffen wir uns um Uhr, unter der Leitung von Annette Rheinheimer, zum o.g. Bastelkurs im Gemeindeund Feuerwehrhaus in der Talstraße 2. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in den Jahren zuvor laden in der Adventszeit 2018 die Evangelische Kirchengemeinde, die Ortsgemeinde, der Gesangverein, der Turn- und Sportverein, der BCW, der Angelsportverein und der Feuerwehrförderverein wieder zu den Treffen im Advent an unserer Kirche ein. Beginnend am Freitag, den und danach an den darauf folgenden drei Freitagen ( , und ) wollen wir uns ab Uhr zusammenfinden, um bei warmen Getränken und einem kleinen Imbiss die Adventszeit zu genießen und uns gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Am hat auch der Nikolaus sein Kommen zugesagt. Er wird den kleinen Besuchern an diesem Abend ein Geschenk überreichen, das gekennzeichnet mit dem Namen des Kindes bis 18:30 Uhr bei der Kirche abgegeben werden kann. Um den Aufwand für die freiwilligen Helfer möglichst gering zu halten, bitten wir, bei allen Treffen eine eigene Tasse für die angebotenen Warmgetränke mitzubringen. Es wird auch in diesem Jahr wieder an jedem Freitag eine kleine Tombola stattfinden. Wer hierzu mit einer Sachspende einen Beitrag leisten will, wird gebeten, diese in Zeitungspapier eingewickelt bei Familie Klahr, Brunnenweg 17, abzugeben. Sie werden hiermit ganz herzlich eingeladen, auch in diesem Jahr wieder die Adventstreffs zu besuchen. Die Organisatoren und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Herzliche Grüße im Namen der Veranstalter Ingfried Klahr, Ortsbürgermeister Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg bei Kusel Burg Lichtenberg gehört zu den imposantesten Burganlagen Deutschlands.(Burganlage mit 423 Meter Länge, erbaut im 12.Jahrhundert. Aufgrund umfangreicher Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnamen in ihrer Substanz wieder sehr gut erhalten. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt wird am Samstag, um Uhr eröffnet; am Sonntag, , beginnt der Markt um Uhr. Die Böllerschützen geben den Startschuss. Auf der gesamten Burganlage werden mehrere mittelalterliche Musik und Tanzgruppen an beiden Tagen in bunten Gewändern, mit allerlei fremdartigem Instrumentarium, nach alter Sitte das Publikum unterhalten. Halteverbot am Odenbacher Weihnachtsmarkt Am Weihnachtsmarkt Odenbach am Sonntag, ist in der kompletten Grabenstraße ein absolutes Halteverbot (auch in den vorgesehenen Parkbuchten). Parkmöglichkeiten bestehen auf dem ehem. Schulhof, sowie auf dem Kerweplatz. Zwecks Sperrung der Hauptstraße wird der gesamte Verkehr über die Grabenstraße geleitet. G.Gins, Ortsbürgermeister

15 Rundschau Ausgabe 47/2018 Sozialverbandl VdK Katzweiler/Mittleres Lautertal lädt ein zu einem Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Bad Münster am Stein. Abfahrt ist am 16. Dezember 2018 um Uhr Dorfplatz Katzweiler. Es würde auch die Möglichkeit bestehen mit Zustieg in Olsbrücken oder Kreimbach-Kaulbach. Die Fahrt geht nach Meisenheim, wo wir in der Alten Brauerei zu Mittag essen. Anschließend geht es dann weiter nach Bad Münster am Stein. Der Fahrpreis beträgt 15 Euro. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung P. Witzel Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, 5. Dezember 2018 um Uhr wird unter der Leitung von Chefdirigent Stefan Grefig ein Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in der katholischen Kirche Maria Schutz in Kaiserslautern, Fischerstraße 73, präsentiert. Die Profimusiker spannen den Bogen von klassischer und sakraler Musik bis hin zur Adventsmusik. BBS Wirtschaft Bad Kreuznach Informationsveranstaltungen Die Berufsbildende Schule Wirtschaft in der Rheingrafenstraße in Bad Kreuznach bietet verschiedene Veranstaltungen an. Informationen zu den Infoveranstaltungen, den Bildungsgängen und der Schule finden Sie auf der Schulhomepage VdK Ortsverband Niederkirchen Weihnachtsfeier Der VdK Ortsverband Niederkirchen lädt seine Mitglieder am Samstag, dem 1. Dezember 2018 ab 15:00 Uhr zur Weihnachtsfeier in die Westpfalzhalle Niederkirchen ein. Gemeinsam wollen wir das Jahr ausklingen lassen. Für den Gaumenschmaus bietet unser Hallenwirt Admir in diesem Jahr Rouladen, Knödel und Rotkraut an. Jedem Mitglied wird ein Verzehr- und Getränkebon in Höhe von 10,00 Euro ausgehändigt. Hierzu sind alle Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bei Frau Christa Bäcker, Tel Die Rückmeldung sollte spätesten bis zum erfolgen. Der Vorstand des VdK-Ortsverbands Niederkirchen hofft auf zahlreiches Erscheinen seiner Vereinsmitglieder und interessierte Bürger, um gemeinsam ein paar schöne Stunden miteinander verbringen zu dürfen. Autorenlesung zu Karl Marx Am Mittwoch, um Uhr liest Dr. Bruno Kern (Mainz) aus seinem Buch Karl Marx: Ökonom Redakteur Philosoph im Haus der Begegnung in Meisenheim. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Allgemeine Nachrichten Erlebnistag Autofreies Lautertal findet 2019 nicht statt Kusel/Kaiserlautern: Aufgrund der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn (B270) kann eine verkehrssichere Durchführung des Erlebnistages Autofreies Lautertal nicht gewährleistet werden. Daher kann die Veranstaltung im Jahr 2019 leider nicht stattfinden. Dies teilen die Landräte der Landkreise Kusel und Kaiserlautern, Otto Rubly und Ralf Leßmeister sowie der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, als Veranstalter des Erlebnistages Autofreies Lautertal mit. In den letzten Monaten gab es bzgl. der Planung für den Erlebnistag im kommenden Jahr etliche Abstimmungsgespräche. Dabei wurden mögliche alternative Streckenführungen, insbesondere unter dem Sicherheitsaspekt, geprüft. Alle Überlegungen und Alternativen führten jedoch - übereinstimmend bei allen Beteiligten - zum Ergebnis, dass unter den gegebenen Umständen ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung unter Sicherstellung der erforderlichen Rettungswege nicht gewährleistet werden kann. Wir bedauern es sehr, die Veranstaltung absagen zu müssen, aber die Sicherheit der Menschen im Lautertal und der Besucher des Erlebnistages stehen an erster Stelle, so die Verantwortlichen. Forstamt Kusel Wildbret aus der Region Mit Beginn der Adventszeit wird am Forstamt Kusel wieder Wildbret aus heimischen Revieren zu moderaten Preisen angeboten. Alle Wildprodukte sind tiefgefroren und vakuumiert in haushaltsüblichen Mengen am Forstamt erhältlich! Wildbratwurst in 4er Packungen ist auch wieder vorrätig. Speziell für die Weihnachtszeit gibt es Wildschweinschinken, Wildschweinsalami mit Trüffel, Rehknacker, Wildknacker, sowie Wildwurst versch. Sorten in 200g Dosen Verkauf solange der Vorrat reicht. Ihr Forstamt Kusel 06381/ Forstamt.Kusel@wald-rlp.de SPD Kreistagsfraktion zu Besuch im Tierheim des Landkreises Kusel Ende Oktober besuchten acht Mitglieder der SPD Kreistagsfraktion das Tierheim des Landkreises Kusel in Jettenbach. Begrüßt wurde die Delegation von Andreas Form, Fachbereichsleiter Berufliche Bildung im CJD Rheinland-Pfalz/Mitte und der Tierheimleiterin Raphaela Sander. Wir besichtigen regelmäßig Unternehmen und Vereine der Region, um uns einen Eindruck von der Arbeit vor Ort zu machen, erklärte Matthias Bachmann, Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion. Bei einem Rundgang durch die Anlage zeigte Tierheimleiterin Raphaela Sander die verschiedenen Bereiche und Freilaufmöglichkeiten der Hunde, das Katzenaußengehege und die Katzenzimmer sowie die Ställe der derzeitig im Tierheim betreuten Heimtiere. In einem Hochbeet wird Gemüse für die Tierheimtiere angebaut und auch ein kleiner Steingarten wurde im letzten Jahr von den Mitarbeitenden angelegt. Sie erklärte die Abläufe und informierte über die Tiere, deren Versorgung und Vermittlung. Wir benötigen einen Carport vor dem Tierheimbüro, um Besuchern einen geschützten Wartebereich bieten zu können, so Raphaela Sander und fügte erklärend an: Das wäre für uns sehr hilfreich - gerade bei schlechtem Wetter. Nach der Führung gab es für die Gäste die Möglichkeit, mit den Mitarbeitenden des Tierheims zu reden und mehr über ihren Arbeitsalltag zu erfahren. In diesem Jahr hat das Tierheim bereits 50 Katzen, 31 Hunde und 20 Heimtiere in ein neues Zuhause vermittelt. 36 Tiere, darunter 26 Hunde, acht Katzen und zwei Heimtiere wurden an die Besitzer zurückgegeben. Seit 2012 gibt es das Tierheim in Jettenbach, das vom CJD Wolfstein betrieben wird. Verbraucherzentrale Energieberatung auch online und telefonisch Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz. Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden den Weg in einen der über 60 Energieberatungsstandorte der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Aber auch Mieter, Vermieter, Bauherren, Kaufinteressenten oder Bewohner von Eigentumswohnungen suchen den Rat der erfahrenen Fachleute. Besonders komfortabel ist die schriftliche Beratung. Ratsuchende können sich über die Internetseite oder direkt per Mail an energie@vz-rlp-de an die Energieexperten wenden. Unter der kostenfreien Rufnummer können Terminvereinbarungen oder auch eine telefonische Beratung erfolgen. Die Energiehotline ist montags von 9.00 bis und bis Uhr sowie dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr zu erreichen.

16 Rundschau Ausgabe 47/2018 Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 STELLEN Markt KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 20. Freitag, 21.

Rundschau. Frohe Weihnachten. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.   Jahrgang 20. Freitag, 21. Freitag, 21. Dezember 2018 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 51/52/2018 Frohe Weihnachten Rundschau - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die

Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Rundschau Mittwoch, 17. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 38/2014 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer. Schutz der Wasserzähler Rundschau Mittwoch, 8. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Rundschau Mittwoch, 15. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 46/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 30. November 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 20 Ausgabe 48/2018 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Arbeitsgruppe Tourismus Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Arbeitsgruppe Tourismus Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Freitag, 15. Februar 019 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 1 Ausgabe 7/019 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist zum 1.6.019 die Stelle

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018 www.vg-lw.de Innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen durch die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verlosung Jahreskarten für die Badesaison Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 16. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 46/2016 Frauenbegegnung Samstag, 26.11.2016 Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Mehr

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Für

Mehr

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 14 / Jahreskreis B / vom bis Pfarrbote

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 14 / Jahreskreis B / vom bis Pfarrbote Gemeinde Reipoltskirchen St. Johannes Nepomuk Gemeinde Wolfstein St. Philippus und St. Jakobus Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver Nr. 14 / Jahreskreis B / vom 11.11. bis 25.11.2018 Pfarrbote Samstag,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO

20 Jahre Außensprechstunden des Betreuungsvereins der AWO Rundschau Mittwoch, 18. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 47/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein bietet zum

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 1. Februar 019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 1 Ausgabe 5/019 Sternsingeraktion der Kath. Pfarrei Heiliger Franz Xaver Lauterecken Bürgermeister

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Aber bis die beiden Busse unterwegs sein können, müsse noch an zahlreiche

Aber bis die beiden Busse unterwegs sein können, müsse noch an zahlreiche Rundschau Freitag, 25. Januar 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 21 Ausgabe 4/2019 Das Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist mit

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn

Frauenbegegnung. Samstag, Busfahrt nach Limburg an der Lahn Rundschau Mittwoch, 19. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 34/2015 Frauenbegegnung Samstag, 12.09.2015 Busfahrt nach Limburg an der Lahn Limburg

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 18. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 3/2017 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 10. Mai 2019 Ausgabe 19/2019 www.vg-lw.de Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein Erleben Sie eine außergewöhnliche Weinreise

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken Amtsgericht Zweibrücken Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: K27/16 Zweibrücken, 03.05.2018 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. April 2018 Ausgabe 14/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Odenbach (v.l.) Ortsbürgermeister

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Rundschau Mittwoch, 22. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 47/2017 Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Die Protestantische

Mehr

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter Rundschau Mittwoch, 30.November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 48/2016 Die Winterreifen - Verordnung Hinweis an die Autofahrer im Winter Die im

Mehr

für das Glan- und Lautertal

für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 2/2018 Neue Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel - Außenstelle Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

für das Glan- und Lautertal Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens

für das Glan- und Lautertal  Stellenausschreibung eine/n Erzieher/in spätestens Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 29. Juni 2018 Ausgabe 26/2018 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für ihre

Mehr

Montag, den 23. Oktober 2017 um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Sitzungssaal am Standort Lauterecken.

Montag, den 23. Oktober 2017 um Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Sitzungssaal am Standort Lauterecken. Rundschau Mittwoch, 11. Oktober 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 41/2017 Infoveranstaltung für gewerbliche Betriebe (Beherbergungs-, Gastronomie-

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Freitag, 18. Januar 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 21 Ausgabe 3/2019 Verpachtung Kiosk im Freibad Rüllberg und im Freibad Königsberg Die Verbandsgemeindewerke

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

zur Verwaltungsfachwirtin

zur Verwaltungsfachwirtin Rundschau Mittwoch, 28. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 39/2016 Von der Verwaltungsfachangestellten zur Verwaltungsfachwirtin Zwei Mitarbeiterinnen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. für das Glan- und Lautertal Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Brand des Seniorenheimes Lauterecken Danke für die große Hilfsbereitschaft und

Mehr

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte zum Rundschau Jahrgang 20 Freitag, 6. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Julian sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel. Rundschau Mittwoch, 17. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 51/52/2014 Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter

Mehr

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. Impressionen. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Impressionen Jahrgang 15 Ausgabe 37/2014 über die Ganztagsbetreuung 2014 in den ersten beiden Sommerferienwochen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Rundschau Mittwoch, 15. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 16/2015 Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Feiertagsruhe respektieren. Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 29. März 2019 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Ausgabe 13/2019 www.vg-lw.de 1. Erlebnistour am 30.03.2019 Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Lauterecken,

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach.

Rundschau für das Glan- und Lautertal Uhr Veldenzplatz Lauterecken. Arbeitermusikverein Jettenbach. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 26. April 2019 Ausgabe 17/2019 www.vg-lw.de & Eintritt frei Königslandkonzerte in der historischen Wassergasse Wolfstein.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Rundschau. Halloweenparty. für Kids ab 10 Jahren. Feld- und Waldwege der Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Rundschau. Halloweenparty. für Kids ab 10 Jahren. Feld- und Waldwege der Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 25. Oktober 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 43/2017 Feld- und Waldwege der Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 17/2017 Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom 29.05.

Mehr

Freie FOS-Praktikumsstelle. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein wird ab dem eine

Freie FOS-Praktikumsstelle. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein wird ab dem eine Rundschau Mittwoch, 13. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 2/2016 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet Rundschau Mittwoch, 12. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 28/2017 14. Königsberglauf Sonntag, 16. Juli 2017 Hinzweiler Schülerlauf, 6 & 13 km

Mehr

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet.

Am Donnerstag, den wird die neue Ausstellung. Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler. Dieter Wagen um Uhr eröffnet. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 21 Freitag, 3. Mai 2019 Ausgabe 18/2019 www.vg-lw.de Am Donnerstag, den 16.05.2019 wird die neue Ausstellung Farbexplosion mit dem Lauterecker

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 50 Jahre Berufserfahrung und Verabschiedungen in den Ruhestand. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 50 Jahre Berufserfahrung und Verabschiedungen in den Ruhestand. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 3. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe49/2014 Mehr als 50 Jahre Berufserfahrung und Verabschiedungen in den Ruhestand Im

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. AMtsblAtt der. Mit dem. Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. AMtsblAtt der. Mit dem.   Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 21 Freitag, 22. März 2019 Ausgabe 12/2019 Rundschau - 2 - Ausgabe 12/2019 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 7. Januar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe1/2/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 14. Dezember 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 50/2016 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 8. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 6/2017 Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Kinder, die

Mehr

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 8. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 41/2014 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 20. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 3/2016 Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sternsinger in der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest. Inlineskatingkurs in Wolfstein

Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest. Inlineskatingkurs in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 18. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 8/2015 Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsport Verband e.v. Interessensgemeinschaft

Mehr