P r o t o k o l I der 44. Bezirksamtssitzung 2014 am 09.12.2014 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114



Ähnliche Dokumente
P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 46. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A. Zu TOP 1 - Begrüßung der Delegation aus Maputo

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 28. Sitzung vom

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3300

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 30. Sitzung vom

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

der 24. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 1144

P r o t o k o l I der 16. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt.

P r o t o k o l I der 01. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 06. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 23. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 3. Vorbereitung 62. Sitzung des Rates der Bürgermeister am TOP wurde besprochen.

P r o t o k o l I der 19. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 3 - Nachbereitung 4. Sitzung Rat der Bürgermeister vom

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 32. Sitzung vom

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 31. Sitzung vom

P r o t o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 27. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Der TOP wurde vor dem Ratssaal erörtert. Eine einvernehmliche Realisierungsvariante wurde mit der Künstlerin abgestimmt.

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Titel. Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

der 03. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

P r o t o k o l I der 21. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Als TOP 13 - Dringliche BA-Vorlage 049/2012 Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Berlin-Lichtenberg 6

P r o t o k o l I der 33. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

Zu TOP 2. Protokollbestätigung und -kontrolle der 6. Sitzung vom

Beschluss-Nr.: VII-1480/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3300

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3300

P r o t o k o l I der 26. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10.

P r o t o k o l I der 40. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

So übertragen Sie ein Gebäude an das Bezirksamt von Pankow von Berlin

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 04. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Tel.: (9139) App

Titel. Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009

P r o t o k o l I der 08. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 24. Sitzung vom

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

P r o t o k o l I der 07. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Wie kann ich Politik in Berlin beeinflussen?

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 23. Februar 2017 Abt. Stadtentwicklung und Bauen Facility Management. Vorlage zur Beschlussfassung

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 13. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Beschluss-Nr.: VII-0548/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

P r o t o k o l I der 03. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2015

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am

Vorlage zur Kenntnisnahme

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management

Transkript:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 09.12.14 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 44. Bezirksamtssitzung 2014 am 09.12.2014 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende der Sitzung: 12.00 Uhr Anwesenheit: Herr Geisel Herr Dr. Prüfer Frau Dr. Obermeyer Frau Beurich Herr Reich Herr Heiermann Herr Hartung - BzBm - BzStR BüDOrdImm - BzStR in JugGes - BzStR in BiKuSoz - StD L - RA L - BzBm BL Zu TOP 2 Frau Hänisch - Fin L Frau Appelt - Fin 110 Teil A Zu TOP 1 - Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde bestätigt. Zu TOP 2 Investitionsplanung Der TOP wurde besprochen. Die vorgelegte Planung im Entwurfsstatus wird vom Finanzservice entsprechend der Festlegungen im BA für die finale Version vorbereitet. Das Kollegium spricht Fin L und Fin 110 seinen besonderen Dank für die umfangreichen Arbeiten an der Erstellung der Gesamt-Investitionsplanung aus. Zu TOP 3 Protokollbestätigung und kontrolle der 43. Sitzung vom 02.12.2014 Das Protokoll wurde mit Änderungen bestätigt. Die Änderungen sind eingearbeitet. Das Protokoll wird im Internet veröffentlicht. Zu TOP 4 Vorbereitung der 39. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 11.12.2014 Der TOP wurde besprochen. Seite 1 von 8

Zu TOP 5 Auswertung der 37. Sitzung des RdB vom 04.12.2014 TOP/ Vorlage Titel Konsens/ Beschluss Ausschuss für... Bemerkungen 1 Protokollgenehmigung # # # 2 Politische Information # # # 3/ R-526/14 VO über die Übermittlung von personenbezogenen Daten der Kartendarstellung des Bodenbelastungskatasters an andere Behörden und sonstige öffentliche Stellen mit Hilfe eines automatisierten Abrufverfahrens 4/ R-527/14 Evaluation der Handreichung zur Arbeit und Auswahl von Patientenfürsprecherinnen und -fürsprechern GesSoz 5/ R-528/14 Produktkatalog der Bezirke für das Jahr 2015 (Version 19.0) 6/ R-531/14 Personalmehrbedarf der Berliner Bezirke 7/ R-529/14 Vorschlag für die Benennung von vier Mitgliedern des Rats der Bürgermeister als Vertreter Berlins für die 38. Ordentliche Hauptversammlung des Detuschen Städtetages (DST) vom 9. bis 11. Juni 2015 in Dresden BzBm Hanke BzBm Komoß BzBm Köhne BzBm Kopp 8/ R-532/14 Benennung von vier Mitgliedern für die AG "Wachsende Stadt - Bezirksplafond" BzBmin Schöttler BzBm Kleebank BzBm Köhne 9/ R-525/14 10/ R-530/14 BerlinStrategie / Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 (StEK 2030) Bericht zur Umsetzung des Friedhofsentwicklungsplans (FEP) 2006 StadtUm StadtUm Seite 2 von 8

11/ R-524/14 Änderung des Gesetzes über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid sowie des Bezirksverwaltungsgesetzes 12/14 Verschiedenes # # # 13/ R-533/14 Erwartete finanzielle Entlastung des Landes Berlin durch die Erhöhung der Beteiligung des Bundes an den KdU in 2014 zugunsten der besonders von den Zuzügen aus Südosteuropa betroffenen Bezirke Zu TOP 6 Berichte aus den Abteilungen Abt. JugGes Frau Dr. Obermeyer 1. informiert über die am 02.12. erfolgreich stattgefundene Gesundheitskonferenz zur Versorgungssituation für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen im KEH. 2. berichtet, dass zum Thema Übergang Kita-Schule mehrere Fachtage in den Regionen stattfanden und dankt den Koordinatorinnen. 3. berichtet weiter über die in Wilmersdorf am 03.12. stattgefundene Konferenz zu Demenz. Es wurden Projekte aus verschiedenen Bezirken Berlins präsentiert, auch Lichtenberger Projekte waren vertreten. Weist darauf hin, dass die Finanzierung des Projekts Demenzfreundliche Kommune endet und rechtzeitig im BA besprochen werden muss. 4. Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12: Hat gemeinsam mit BzStRätin BiKuSozSp das Theaterstück Bachforellen im Kulturhaus gesehen und vorab die Veranstaltung eröffnet. Sie berichtet in diesem Zusammenhang, dass die inklusive Theatergruppe der JFE Eastside zurzeit ein integratives Musical im Kulturhaus Karlshorst plant und bittet BzStRätin BiKuSozSp hier um ihre Unterstützung. 5. teilt mit, dass die letzten Sitzungen der Begleitgremien LAP in Lichtenberg und Hohenschönhausen stattgefunden haben. Sie informiert, dass für das ähnlich ausgerichtete Nachfolgeprogramm Partnerschaften für Demokratie des BM FSFJ am Interessenbekundungsverfahren teilgenommen wurde. 6. informiert darüber, dass am 06.12. die Weihnachtsfeier des Vereins LiKi für Lichtenberger Pflegefamilien stattgefunden hat. Diese wird jährlich veranstaltet. In diesem Rahmen wurde erneut deutlich, wie erfreulich die Entwicklung im Bereich Pflegefamilien in Lichtenberg ist und, dass die Gewinnung von Pflegefamilien weiter erfolgreich verläuft. Abt. BiKuSozSp Frau BzStR in Beurich 1. berichtet von der feierlichen Einweihung der Nils-Holgersson-Schule (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung) mit einem besonderen Kulturprogramm Seite 3 von 8

am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.14. Es ist der größte Lichtenberger Schulneubau der letzten Jahre, 20 Mio. Euro wurden verbaut, Sie bittet BzStR BüDOrdImm Facility-Management nochmal einmal für die Baubegleitung zu danken. 2. berichtet weiter, dass Sie im Rahmen des Tages der Menschen mit Behinderung am 03.12.14 im KH KH die Ausstellung erleben und das Theaterstück Bachforellen eröffnet hat und dann am 04.12.14 die Lesung Dachdecker wollt ich eh nicht werden in der Galerie im ratskeller. 3. informiert über die Wahlen zum Bezirkselternausschuss (BEA), Bezirkslehrerausschuss (BLA) und Bezirksschülerausschuss (BSA). Der BLA hat erneut keine/n Vorsitzende/n gewählt, Vorsitzender des BEA ist wieder Hr. Wagner (Barnim-Gymnasium) und Vorsitzender des BSA ist Hr. Tran (Barnim-Gymnasium). 4. schlägt vor, den Lehrer des Herder-Gymnasiums, der den Deutschen Lehrerpreis 2014 (bester Lehrer Deutschlands) erhielt, zum Jahresempfang des Bezirksamtes einzuladen. Dem stimmt das BA zu. 5. kündigt an, dass heute ein Gespräch mit dem Träger Kappe e.v. zum Schulstandort Rüdigerstraße 76 geben wird und das am 04.12.14 die Antwort auf den offenen Brief von Kappe versendet wurde, den alle BA-Mitglieder erhalten haben. 6. informiert über die mangelhafte Beheizung im Modularen Ergänzungsbau in der Richard-Wagner-Schule. SenStadt als Auftraggeber hat dies bei den entsprechenden Baufirmen bereits als Gewährleistung reklamiert. 7. verteilt die neu erschienene Oberschulbroschüre für das Schuljahr 2015/16. 8. übergibt das Protokoll der Aufsichtsratssitzung Verbund Lichtenberger Seniorenheime vom 18.11.14. Sie schlägt als Termine Aufsichtsratssitzung 2015 den 16.06. und 17.11.15 vor. Dem stimmt das BA zu. 9. berichtet vom ISU Eisschnelllauf-Weltcup 2014 vom vergangenen Wochenende und teilt in diesem Zusammenhang mit, dass Matthias Stawinoga als Präsident des SC Berlin zurückgetreten ist. Sie wird ihm am 19.12.14 im Rahmen der Gala Schaulaufen zur Weihnachtszeit offiziell für seine geleistete Arbeit danken. 10. dankt allen Organisatoren für die gelungene Gesundheitskonferenz am 02.12.14 im KEH. Abt. BüDOrdImm Herr Dr. Prüfer 1. fragt nach den internen Terminen zu den Haushaltsberatungen des BA. BzBm teilt mit, dass sie vorauss. im April/Mai 2015 stattfinden, damit eine Beschlussvorlage bis zur Juni-BVV dort eingebracht werden kann. 2. informiert, dass die AG Personal der Bürgerämter bei SenFin beendet wurde und 31 zusätzliche Stellen vorerst befristet besetzt werden können. Auf Lichtenberg entfällt nur eine zusätzliche Stelle. Es werden ca. 60 % mehr Antragsteller für Wohngeld (nach der Novellierung des Wohngeldgesetzes) erwartet, dieses Thema soll jedoch in der AG wachsende Stadt behandelt werden. 3. teilt mit, dass der Lichtenberger Kulturverein seinen Mietvertrag bis zum Sommer 2015 verlängert. 4. informiert, dass das Ardenne Gymnasium zum Holocaust-Gedenken am 27.01. am Programm mitwirkt. Bittet BzBm BL um Koordinierung der Vorbereitungen. 5. Flüchtlingssituation: Hat hierzu mit Frau Olhagaray gesprochen. Bespricht den Besuch von Frau Schütz (LaGeSo) bei der BA-Sitzung am 16.12. und möchte, dass Frau Schütz zu Falkenberg Zahlen präsentiert. Fragt nach den angekündigten Mitteln für Stadtteilzentren. StD L informiert, dass hierzu noch nichts Offizielles vorliegt. Seite 4 von 8

BzBm teilt dazu mit, dass der Senat zugesagt hat, dass alle Bezirksämter zwei Stellen zur Koordinierung der Flüchtlingsproblematik zugeordnet bekommen. BzStR BüD- OrdImm spricht hierzu mit StS Herrn Gerstle, ein offizieller Brief folgt dann zwecks Geldzuweisung. 6. informiert, dass am kommenden Montag eine Veranstaltung des MdA, Herrn Freymark, zur Flüchtlingsthematik stattfindet. Er wird diese Veranstaltung besuchen. 7. bespricht die Vorbereitungen zur Nacht der Politik am 16.01.2015. und informiert, dass die Linksfraktion den Raum 223 nicht nutzen wird und daher Bündnis 90/Grüne und Piraten separate Räume nutzen können. BzBm BL wird beide Fraktionen entsprechend informieren. 8. fragt nach dem Urlaub der BA-Mitglieder zur Weihnachts- und Jahreswechselzeit und teilt mit, dass am 23.12. und 30.12. keine BA-Sitzungen stattfinden. 9. berichtet von einem Gespräch mit dem Förderverein der Schule in der Rüdigerstraße 76 und dem Schulträger Kappe e.v. Es wurde darüber informiert, dass die Schule nicht weitergeführt werden kann, wenn keine neuen siebten Klassen aufgenommen werden können. Plädiert für eine kontinuierliche Kommunikation mit Kappe e.v. BzStRätin BiKuSozSp informiert, dass es heute ein Gespräch mit dem Schulträger gibt, an dem auch RA L teilnimmt. Zu TOP 7 Informationen Bezirksbürgermeister 1. berichtet, dass das Prüfergebnis des Wirtschaftsprüfers für die VHS vorliegt. Es wurde mit dem PS besprochen. 2. bittet um Anwesenheit aller BA-Mitglieder bei der morgigen Personalversammlung. 3. übergibt dem Kollegium den Vorgang zum Nicaragua-Wandbild und empfiehlt einen Spendenaufruf, das wurde mit dem Vorsteher der BVV so besprochen. 4. bittet um Weiterführung der Vorbereitungen der Städtepartnerschaften mit Wien- Margareten und Hanoi-Hoan Kiem. Die Beauftragte für Städtepartnerschaften ist mit der konkreten Vorbereitung bereits beauftragt. 5. bespricht die eingegangene Rechnung über rund 17 T für das Gedenkzeichen auf dem Friedhof Friedrichsfelde und erläutert ausführlich die Thematik des Auffindens von Gebeinen im Rahmen des Gedenkens an der Rummelsburger Bucht. Er verweist auf die Rechercheergebnisse zu den Namen der über 180 Toten, die auf das Gedenkzeichen aufgebracht werden. Es handelt sich hierbei um Tote mit verschiedenen Religionen, unter ihnen auch einige jüdischen Glaubens. Er berichtet von der interreligiösen Abstimmung mit Geistlichen der Katholischen und der Evangelischen Kirche sowie von der jüdischen Gemeinde Berlin. Um ein würdevolles Gedenken zu ermöglichen und die nicht vorab planbaren Kosten bereit zu stellen, sind überplanmäßige Ausgaben zu tätigen. Ein entsprechender Antrag wird von BzBm BL beim Finanzservice gestellt. 6. Das Thema Rufbereitschaft Winterdienst wird auf der nächsten BA-Sitzung besprochen. Seite 5 von 8

Teil B Zu TOP 8 - BA-Vorlage 246/2014 Aufgabenübertragung der Funktion Leitung des StD BzBm BL verlässt wegen Befangenheit für diesen TOP die Sitzung. Beschluss-Nr. 7/240/2014 Das Bezirksamt beschließt: a) Der Bezirksamtsbeschluss (incl. Anlage) 140/10 vom 17.06.2010 wird aufgehoben. b) Die Leitung des Steuerungsdienstes wird Frau Dagmar Hänisch neben der Leitung der Serviceeinheit Finanzen ab 01. April 2015 übertragen; die Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination wird als Stabstelle direkt dem Bezirksbürgermeister zugeordnet und dem Leiter des Büros, Herrn Matthias Hartung, befristet bis zum 31.12.15 unterstellt. Die Aufgaben werden wie folgt aufgeteilt: Steuerungsdienst Beratung und Unterstützung der BAM / OEL gem. 2 (4) VGG Strategisches Controlling Projektmanagement Katastrophenschutz Gemeindebeamte Berliner Ideenmanagement Geheimschutzbeauftragter OE SPK Datenkoordination Gebietskoordination Stadtteilzentren Kontraktmanagement AG SRO Bezirksregionenprofile Bürgerhaushalt Audit familiengerechte Kommune Konzept Bürgerbeteiligung Projekt Online-Dialog Partizipation Kiezatlas FEIN-Mittel Wirtschaftsstelle für die OE SPK c) Mit der Organisation der Umsetzung des Beschlusses wird die künftige Leiterin des Steuerungsdienstes (bis 31.03.2015 gemeinsam mit dem derzeitigen Stelleninhaber) beauftragt. Seite 6 von 8

Zu TOP 9 - BA-Vorlage 247/2014 Gedenktafel für Ernst Torgler Beschluss-Nr. 7/241/2014 Das Bezirksamt beschließt, die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. Zu TOP 10 - BA-Vorlage 248/2014 Gründung einer Grundschule am Standort Dolgenseestr. 60 in 10318 Berlin Beschluss-Nr. 7/242/2014 Das Bezirksamt beschließt: 1. Es wird eine Grundschule am Standort Dolgenseestr. 60 in 10318 Berlin zum Schuljahr 2015/16 gegründet. 2. Die Vorlage wird in der beiliegenden Fassung der BVV zur dringlichen Beschlussfassung gegeben. 3. Der Beschluss Schulneugründung wird zeitnah der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zur förmlichen Genehmigung zugeleitet. 4. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Zu TOP 11 - BA-Vorlage 249/2014 Änderung von Schulnamen Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium) in Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Franz-Jacob-Str. 8, 10369 Berlin Barnim-Schule (Gymnasium) in Barnim-Gymnasium8, 10369 Berlin Barnim-Schule (Gymnasium) in Barnim-Gymnasium Ahrensfelder Chaussee 41, 13057 Berlin Immanuel-Kant-Schule (Gymnasium) in Immanuel-Kant-Gymnasium Lückstraße 63, 10317 Berlin Beschluss-Nr. 7/243/2014 Das Bezirksamt beschließt: a. der Umbenennung der drei Schulen zuzustimmen, b. die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. Seite 7 von 8

Zu TOP 12 - BA-Vorlage 250/2014 Kulturentwicklungsplan für den Bezirk Berlin- Lichtenberg für die Jahre 2015 bis 2020 (Entwurf) Die Vorlage zurückgezogen. Zu TOP 13 - BA-Vorlage 251/2014 Schulentwicklungsplan für den Bezirk Berlin- Lichtenberg für die Jahre 2014/15 bis 2017/18 (2. Entwurf) Beschluss-Nr. 7/245/2014 Das Bezirksamt beschließt, die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV dringlich zur Kenntnis zu geben. Zu TOP 14 - BA-Vorlage 253/2014 Familiengerechte Kommune Beschluss-Nr. 7/246/2014 Das Bezirksamt beschließt, die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV als Abschlussbericht zur Kenntnisnahme zu geben. Zu TOP 15 - BA-Vorlage 255/2014 Erhöhung der Beschäftigtensollzahl des BA Lichtenberg Beschluss-Nr. 7/247/2014 Das Bezirksamt beschließt, die Vorlage in der beiliegenden Fassung der BVV als Abschlussbericht zur Kenntnis zu geben. Hartung Protokollant Prüfer stellv. Bezirksbürgermeister Seite 8 von 8