Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2018/2019: Renten- und Schuldenpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2018/2019: Renten- und Schuldenpolitik"

Transkript

1 Prof. Dr. Heer 10. Okober 2018 Lehrsuhl für Finanzwissenschaf Wirschafswissenschafliche Fakulä Universiä Augsburg Seminar (Maser) in Finanzwissenschaf, WS 2018/2019: Renen- und Schuldenpoliik Überblick: Das Seminar befass sich mi für die Finanzwissenschaf ypischen Fragesellungen. Im WS 2018/19 lieg der Schwerpunk auf der Renen- und Schuldenpoliik des Saaes. Der Besuch der Veransalungen Finanzwissenschafliche Seuerlehre (Prof. Heer), Berechenbare Generaionenmodelle (Prof. Heer) und Compuaional Macroeconomics (Prof. Maußner) is nachdrücklich empfohlen. Zielgruppe: Das Seminar riche sich an Maser-Sudenen des Sudienganges Economics and Public Policy. Anforderungen: Die Seminarleisung umfass eine schrifliche Seminararbei von Seien (60%), einen 30-minüigen Seminarvorrag (30%) und die mündliche Beeiligung an der Diskussion aller Seminarvorräge (10%). Dozen: Prof. Dr. B. Heer Zei und Or: Ganzägiges Blockseminar am Donnersag, den (der Raum und die dazugehörige Uhrzei werden noch bekann gegeben). Die Anwesenhei is hierbei verpflichend. Anmeldung: Die Anmeldung is ab sofor bei Herrn Chrisian Scharrer per möglich. Die Anmeldung is verbindlich. Der Anmeldeschluss is am Freiag, den , um 16:00 Uhr. Zulassung und Themenwahl: Bei der Anmeldung is eine Präferenzlise von drei Themen zu nennen. Die Themen werden auf der Basis firs-come-firs-served vergeben. Somi erhäl diejenige Person, die sich zuers anmelde, das Thema ihrer ersen Wahl. Maximal wird jedes Thema höchsens zweimal vergeben, wobei eine Zweivergabe ers dann erfolg, wenn alle Themen mindesens einmal besez sind. Überseig die Anzahl der Anmeldungen die (doppele) Anzahl der Themen, werden keine weieren Anmeldungen mehr zugelassen. 1

2 Bereuung: Herr Scharrer wird Ihnen nach der Anmeldung und der Vergabe des Themas einen Bereuer zuweisen. Jedem Seminareilnehmer wird empfohlen, möglichs frühzeiig mi dem jeweiligen Bereuer danach Konak aufzunehmen. Deadline für den Abgabeermin: Freiag, , 17:00 Uhr Hinweise zur Bearbeiung: Die vorgeschlagene Lieraur dien als Haup- und Einsiegslieraur; eine Lieraurrecherche und Konsulaion ergänzender Lieraur wird empfohlen. Of lohn sich auch ein Blick in Sekundärlieraur wie z.b. Lehrbücher. Die jeweiligen Kapiel aus Heer (2018b) können Sie zudem auf Anfrage in Form einer ausgedrucken Version von Herrn Scharrer erhalen. Schreiben Sie ihm deswegen bie eine an Themen: 1. Endogene Reneneinrisenscheidung Die FDP fordere in ihrem Bundesagswahlkampf 2018 einen flexiblen Übergang in die Ruhesand. Was denken Ökonomen von diesem Vorschlag? Bauen Sie Ihre Arbei auf folgender Lieraur auf: Zhao (2018): Endogener Reneneinri sell eine Versicherung gegen das Risiko von Vermögensverlusen im Aler (vor dem Reneneinri) dar, wie z.b. das Absinken der Immobilienpreise in der lezen Finanzkrise. 2. Opimale Höhe und Progression der Rene Während einige Saaen wie z.b. Deuschland die Höhe der Rene sark an die Einzahlungen koppeln, wird in anderen Saaen sehr viel särker miels der Rene umvereil. Zudem unerscheiden sich die Renenzahlungen in ihrer Höhe (gemessen an der Lohnersazleisungsquoe, der replacemen rae ). Unersuchen Sie die Empirie und vergleichen Sie ihre Beobachungen mi den Ergebnissen aus der Lieraur: In Chaper 6.1 von Heer (2018b) finden sich empirische Ergebnisse. Fehr, Kallwei und Kindermann (2013) präsenieren eine Analyse des opimalen Renenarifs. Heer (2018a) leie die opimale Höhe der Rene ab. 3. Analyse verschiedener Renenreformvorschläge Die Regierungskoaliion aus CDU/CSU/SPD möche bis 2025 zwei Halelinien einführen. Zum einen soll der Renenbeiragssaz nich über 25% seigen, zum anderen soll die Rene nich uner 48% des Durchschniseinkommen sinken. Konrasieren Sie diese Poliik mi der ökonomischen Lieraur, die den demographischen Wandel in ihren Simulaionen berücksichig. Bauen Sie ihre Analyse auf Kiao (2014) auf, der 4 verschiedene Renenreformvorschläge 2

3 sudier: 1) Absenken der Renenhöhe, 2) Erhöhung der Renenbeiräge, 3) Erhöhung des gesezlichen Reneneinrisalers, und 4) Vermögensprüfung der Renenbezieher. Eine Übersich über die quaniaiven Sudien in der Lieraur liefer das Chaper 6.5 in Heer (2018b). 4. Ricardianische Äquivalenz Erklären Sie aufbauend auf dem Chaper 7.4 in Heer (2018b) das Prinzip der Ricardianischen Äquivalenz. Beureilen Sie die empirische Güligkei der Ricardianischen Äquivalenz. 5. Laffer Curve Beschreiben Sie aufbauend auf dem Chaper 5.5 in Heer (2018b) das Konzep der Laffer Curve. Wie hoch is der Ausgabenspielraum der Indusrienaionen? Greifen Sie zu diesem Zweck auf die Analyse von Traband und Uhlig (2011) zurück. 6. Grenzen der Saasverschuldung Angesichs des demographischen Übergangs sinken zum einen die Seuereinnahmen, da der Aneil der Erwerbsäigen sink, zum anderen seigen die saalichen Ausgaben für Renen, Pensionen und medizinische Ausgaben. Mi anderen Woren: Der fiskalische Spielraum sink. Erreichen die weslichen Indusrienaionen in absehbarer Zei die Grenzen der Verschuldung? In Chaper 7.5 von Heer (2018b) finde sich eine quaniaive Sudie, die das maximale Schuldenniveau der USA als 215% des BIP berechne. D Erasmo und Mendoza (2016) finden, dass viele der europäischen Saaen kein nachrägliches Schuldenniveau mehr haben. Braun und Joines (2015) unersuchen die fiskalische Siuaion in Japan und zeigen auf, dass Japan ohne weireichende Renenreformen eine schwere fiskalische Krise und die Zahlungsunfähigkei droh. 7. Renen und Ungleichhei Dieses Thema sez zwingend einen erfolgreichen Besuch der Maserveransalung Berechenbare Generaionenmodelle voraus. Bezüglich des im folgenden Abschni präsenieren Modells handel es sich nämlich um eine geringfügig modifiziere Version des Auerbach-Kolikoff-Modells, welches durch Haushale mi unerschiedlichen Effizienzprofilen über den Lebenszyklus erweier wird und numerisch gelös werden muss. 1 Bearbeien Sie die im Anschluss genannen Aufgaben, um die Effeke einer Renenerhöhung auf die Ungleichhei in einer Volkswirschaf analysieren zu können. 1 Siehe Kapiel An Illusraive Example in Heer und Maußner (2009). 3

4 Demographie In jeder Periode wird eine neue Generaion von Individuen im Aler s = 1 geboren, welches einem realen Aler von 21 Jahren ensprich. Alle Haushale arbeien in den ersen T w Jahren, gehen anschließend für T r Jahre in den Ruhesand und werden am Ende des Alers s = T w + T r serben. Die gesame Masse der Bevölkerung wird zudem auf den Wer Eins normier, so dass die Masse µ s einer Kohore im Aler s dem Ausdruck µ s = 1 T r + T w (1) ensprich. Darüber hinaus beseh jede Kohore aus drei Haushalsypen j {1, 2, 3}, die sich in ihrer Arbeisprodukiviä e s,j über den Lebenszyklus unerscheiden. Zur Vereinfachung wird hierbei angenommen, dass Haushale ihren Effizienzyp über den Lebenszyklus nich ändern können und somi immer in ihrer eigenen Effizienzklasse verbleiben. Die Variable φ j beschreib dann ensprechend den Aneil von Haushalen mi einer Arbeisprodukiviä e s,j bezüglich der Masse µ s und es gil 3 j φ j = 1. Haushale Ein Haushal im Aler s = 1, der in die Effizienzklasse j geboren wird, maximier seinen Lebensnuzen U = r+t w β s 1 u ( c s,j +s 1, n s,j +s 1), (2) welcher von dem Zeipräferenzparameer β, dem Konsum c s,j und dem Arbeiseingebo n s,j im Aler s in der Periode abhäng. Zur Vereinfachung nehmen wir zudem hierbei an, dass die jüngsen Haushale kein Vermögen besizen (k s,j 0 für s = 1), und Renner keine Arbeiskraf mehr anbieen (n s,j 0 für s > T w ). Verwenden Sie des Weieren die folgende addiive Nuzenfunkion: n 1+ 1 γ 1 u(c, n) = c1 η 1 η γ (3) γ 1 Der Parameer η beeinfluss hierbei die ineremporale Subsiuionselasiziä, welche dem Kehrwer 1/η ensprich. Darüber hinaus beschreib die Konsane γ 1 die sog. Frisch-Elasiziä und der Parameer γ 0 ermöglich die Kalibrierung des durchschnilichen Arbeisangeboes im Seady Sae des Modells. Die jeweiligen Budgeresrikionen für Haushale im Aler s lauen zudem k s+1,j +1 = (1 + r δ) k s,j + (1 τ ) w e s,j n s,j c s,j, für s T w, (4) und k s+1,j +1 = (1 + r δ) k s,j + pens j c s,j, für s > T w. (5) 4

5 Der Ausdruck k s,j beschreib in den oben genannen Gleichungen den Kapialsock, welcher mi der Rae r verzins und mi der Abschreibungsrae δ abgeschrieben wird. Der Lohnsaz ensprich der Variablen w und der Ausdruck τ beschreib eine proporionale Seuer, welche zur Finanzierung der Renen pens verwende wird. Unernehmen Unernehmen maximieren uner vollkommenen Webewerb ihre Gewinne Ω = Y w N r K (6) und verwenden dabei eine Cobb-Douglas Produkionsfunkion, Y = K α N 1 α. (7) Die oben genannen Variablen K und N beschreiben hierbei den aggregieren Kapialsock und das aggregiere (effekive) Arbeisangebo: K = N = 3 3 w+t r w+t r φj µ s k s,j (8) φj µ s e s,j n s,j. (9) Renenversicherung Die jeweiligen Renenansprüche pens j hängen vom jeweiligen Durchschnislohn in den Effizienzklassen j und dem Replacemen Raio ζ ab: Kalibrierung Tw pens j = ζ φ jµ s w e s,j n s,j Tw φ = ζ jµ s Tw µ sw e s,j n s,j Tw µ. (10) s Verwenden Sie für die numerische Kalibrierung des Benchmark-Modells die folgenden Parameer: T w = 40, T r = 20, η = 2, γ 1 = 0.3, ζ = 0, 40, δ = 0, 10 und α = Die Effizienzprofile e s,j für die USA und deren Aneile φ j befinden sich in den Daeien ef.fm und ef shares.fm, welche in der Daei codes and daa ms.zip (siehe Digicampus) hinerleg sind. Sezen Sie des Weieren die Parameer β und γ 0 so, dass der Neo-Zins, r δ, (fas) genau 4 Prozen im Seady Sae ensprich und die durchschniliche Arbeiszei eines Arbeiers ca. n = 0.33 beräg, 3 Tw φj µ s n s,j n = 3 Tw {φ = jµ s } 5

6 Aufgaben (a) Verfassen Sie einen Tex über Ihre Lösung (inkl. einer kurzen Beschreibung) des Benchmark-Modells, so dass alle Ihrer Herleiungen ses nachvollziehbar sind. Gehen Sie dor zudem auch auf die jeweilige ökonomische Inuiion hiner den Bedingungen erser Ordnung genauer ein, welche für die Lösung des Modells noch nowendig sind. (b) Berechnen Sie anschließend numerisch den Seady Sae des Modells und erläuern Sie den Verlauf der jeweiligen Profile für den Konsum, das Arbeisangebo und die Vermögensbildung über den Lebenszyklus anhand geeigneer Grafiken für die drei Haushalsypen. (c) Besimmen Sie den Gini-Koeffizienen für die Vereilung des Vermögens k s,j und der Arbeiseinkommen w e s,j n s,j über die gesame Bevölkerung (Arbeier und Renner) in dieser Volkswirschaf. 2 Läss sich in diesem Modell die Einkommensungleichhei dieser beiden Größen für die USA realisisch abbilden? 3 (d) Wie verändern sich Ihre bisherigen Ergebnisse, wenn das Replacemen Raio auf ζ = 45% angehoben wird? 8. Saasausgaben und Ungleichhei Dieses Thema sez zwingend einen erfolgreichen Besuch der Maserveransalung Berechenbare Generaionenmodelle voraus. Bezüglich des im folgenden Abschni präsenieren Modells handel es sich nämlich um eine geringfügig modifiziere Version des Auerbach-Kolikoff-Modells, welches durch Haushale mi unerschiedlichen Effizienzprofilen über den Lebenszyklus erweier wird und numerisch gelös werden muss. 4 Bearbeien Sie die im Anschluss genannen Aufgaben, um die Effeke von Saasausgaben auf die Ungleichhei in einer Volkswirschaf analysieren zu können. Demographie In jeder Periode wird eine neue Generaion von Individuen im Aler s = 1 geboren, welches einem realen Aler von 21 Jahren ensprich. Alle Haushale arbeien in den ersen T w Jahren, gehen anschließend für T r Jahre in den Ruhesand und werden am Ende des Alers s = T w + T r serben. Die gesame Masse der Bevölkerung wird zudem auf den Wer Eins normier, so dass die Masse µ s einer Kohore im Aler s dem Ausdruck µ s = 1 T r + T w (11) 2 Codes für die Berechnung von Gini-Koeffizienen finden Sie in der Daei codes and daa ms.zip. 3 Siehe hierzu Budría Rodríguez, Giménez, Quadrini und Rull (2002), Tabelle 1. 4 Siehe Kapiel An Illusraive Example in Heer und Maußner (2009). 6

7 ensprich. Darüber hinaus beseh jede Kohore aus drei Haushalsypen j {1, 2, 3}, die sich in ihrer Arbeisprodukiviä e s,j über den Lebenszyklus unerscheiden. Zur Vereinfachung wird hierbei angenommen, dass Haushale ihren Effizienzyp über den Lebenszyklus nich ändern können und somi immer in ihrer eigenen Effizienzklasse verbleiben. Die Variable φ j beschreib dann ensprechend den Aneil von Haushalen mi einer Arbeisprodukiviä e s,j bezüglich der Masse µ s und es gil 3 j φ j = 1. Haushale Ein Haushal im Aler s = 1, der in die Effizienzklasse j geboren wird, maximier seinen Lebensnuzen U = r+t w β s 1 u ( c s,j +s 1, n s,j +s 1), (12) welcher von dem Zeipräferenzparameer β, dem Konsum c s,j und dem Arbeiseingebo n s,j im Aler s in der Periode abhäng. Zur Vereinfachung nehmen wir zudem hierbei an, dass die jüngsen Haushale kein Vermögen besizen (k s,j 0 für s = 1), und Renner keine Arbeiskraf mehr anbieen (n s,j 0 für s > T w ). Verwenden Sie des Weieren die folgende addiive Nuzenfunkion: n 1+ 1 γ 1 u(c, n) = c1 η 1 η γ (13) γ 1 Der Parameer η beeinfluss hierbei die ineremporale Subsiuionselasiziä, welche dem Kehrwer 1/η ensprich. Darüber hinaus beschreib die Konsane γ 1 die sog. Frisch-Elasiziä und der Parameer γ 0 ermöglich die Kalibrierung des durchschnilichen Arbeisangeboes im Seady Sae des Modells. Die jeweiligen Budgeresrikionen für Haushale im Aler s lauen zudem und k s+1,j +1 = (1 + r δ) k s,j + (1 τ ) w e s,j n s,j c s,j, für s T w, (14) k s+1,j +1 = (1 + r δ) k s,j c s,j, für s > T w. (15) Der Ausdruck k s,j beschreib in den oben genannen Gleichungen den Kapialsock, welcher mi der Rae r verzins und mi der Abschreibungsrae δ abgeschrieben wird. Der Lohnsaz ensprich der Variablen w und der Ausdruck τ beschreib eine proporionale Seuer, welche zur Finanzierung von Saasausgaben verwende wird. Unernehmen Unernehmen maximieren uner vollkommenen Webewerb ihre Gewinne Ω = Y w N r K (16) 7

8 und verwenden dabei eine Cobb-Douglas Produkionsfunkion, Y = K α N 1 α. (17) Die oben genannen Variablen K und N beschreiben hierbei den aggregieren Kapialsock und das aggregiere (effekive) Arbeisangebo: K = N = 3 3 w+t r w+t r φj µ s k s,j (18) φj µ s e s,j n s,j. (19) Saassekor Unersellen Sie, dass die Saasausgaben genau ω G Prozen des Bruoinlandsprodukes beragen, G = ω G Y. (20) Des Weieren werden die Saasausgaben nur über Lohneinkommen finanzier, so dass die folgende Budgeresrikion immer erfüll sein muss: G = w τ N. (21) Kalibrierung Verwenden Sie für die numerische Kalibrierung des Benchmark-Modells die folgenden Parameer: T w = 40, T r = 20, η = 2, γ 1 = 0.3, δ = 0, 10, ω G = 0, 20 und α = Die Effizienzprofile e s,j für die USA und deren Aneile φ j befinden sich in den Daeien ef.fm und ef shares.fm, welche in der Daei codes and daa ms.zip (siehe Digicampus) hinerleg sind. Sezen Sie des Weieren die Parameer β und γ 0 so, dass der Neo-Zins, r δ, (fas) genau 4 Prozen im Seady Sae ensprich und die durchschniliche Arbeiszei eines Arbeiers ca. n = 0.33 beräg, 3 Tw φj µ s n s,j n = 3 Tw {φ = jµ s } Aufgaben (a) Verfassen Sie einen Tex über Ihre Lösung (inkl. einer kurzen Beschreibung) des Benchmark-Modells, so dass alle Ihrer Herleiungen ses nachvollziehbar sind. Gehen Sie dor zudem auch auf die jeweilige ökonomische Inuiion hiner den Bedingungen erser Ordnung genauer ein, welche für die Lösung des Modells noch nowendig sind. 8

9 (b) Berechnen Sie anschließend numerisch den Seady Sae des Modells und erläuern Sie den Verlauf der jeweiligen Profile für den Konsum, das Arbeisangebo und die Vermögensbildung über den Lebenszyklus anhand geeigneer Grafiken für die drei Haushalsypen. (c) Besimmen Sie den Gini-Koeffizienen für die Vereilung des Vermögens k s,j und der Arbeiseinkommen w e s,j n s,j über die gesame Bevölkerung (Arbeier und Renner) in dieser Volkswirschaf. 5 Läss sich in diesem Modell die Einkommensungleichhei dieser beiden Größen für die USA realisisch abbilden? 6 (d) Wie verändern sich Ihre bisherigen Ergebnisse, wenn die Saasquoe auf ω G = 21% angehoben wird? 9. Transferzahlungen und Ungleichhei Dieses Thema sez zwingend einen erfolgreichen Besuch der Maserveransalung Berechenbare Generaionenmodelle voraus. Bezüglich des im folgenden Abschni präsenieren Modells handel es sich nämlich um eine geringfügig modifiziere Version des Auerbach-Kolikoff-Modells, welches durch Haushale mi unerschiedlichen Effizienzprofilen über den Lebenszyklus erweier wird und numerisch gelös werden muss. 7 Bearbeien Sie die im Anschluss genannen Aufgaben, um die Effeke von Transferzahlungen auf die Ungleichhei in einer Volkswirschaf analysieren zu können. Demographie In jeder Periode wird eine neue Generaion von Individuen im Aler s = 1 geboren, welches einem realen Aler von 21 Jahren ensprich. Alle Haushale arbeien in den ersen T w Jahren, gehen anschließend für T r Jahre in den Ruhesand und werden am Ende des Alers s = T w + T r serben. Die gesame Masse der Bevölkerung wird zudem auf den Wer Eins normier, so dass die Masse µ s einer Kohore im Aler s dem Ausdruck µ s = 1 T r + T w (22) ensprich. Darüber hinaus beseh jede Kohore aus drei Haushalsypen j {1, 2, 3}, die sich in ihrer Arbeisprodukiviä e s,j über den Lebenszyklus unerscheiden. Zur Vereinfachung wird hierbei angenommen, dass Haushale ihren Effizienzyp über den Lebenszyklus nich ändern können und somi immer in ihrer eigenen Effizienzklasse verbleiben. Die Variable φ j beschreib dann ensprechend den Aneil von Haushalen mi einer Arbeisprodukiviä e s,j bezüglich der Masse µ s und es gil 3 j φ j = 1. 5 Codes für die Berechnung von Gini-Koeffizienen finden Sie in der Daei codes and daa ms.zip. 6 Siehe hierzu Budría Rodríguez e al. (2002), Tabelle 1. 7 Siehe Kapiel An Illusraive Example in Heer und Maußner (2009). 9

10 Haushale Ein Haushal im Aler s = 1, der in die Effizienzklasse j geboren wird, maximier seinen Lebensnuzen U = r+t w β s 1 u ( c s,j +s 1, n s,j +s 1), (23) welcher von dem Zeipräferenzparameer β, dem Konsum c s,j und dem Arbeiseingebo n s,j im Aler s in der Periode abhäng. Zur Vereinfachung nehmen wir zudem hierbei an, dass die jüngsen Haushale kein Vermögen besizen (k s,j 0 für s = 1), und Renner keine Arbeiskraf mehr anbieen (n s,j 0 für s > T w ). Verwenden Sie des Weieren die folgende addiive Nuzenfunkion: n 1+ 1 γ 1 u(c, n) = c1 η 1 η γ (24) γ 1 Der Parameer η beeinfluss hierbei die ineremporale Subsiuionselasiziä, welche dem Kehrwer 1/η ensprich. Darüber hinaus beschreib die Konsane γ 1 die sog. Frisch-Elasiziä und der Parameer γ 0 ermöglich die Kalibrierung des durchschnilichen Arbeisangeboes im Seady Sae des Modells. Die jeweiligen Budgeresrikionen für Haushale im Aler s lauen zudem k s+1,j +1 = (1 + r δ) k s,j + (1 τ ) w e s,j n s,j + r j c s,j, für s T w, (25) und k s+1,j +1 = (1 + r δ) k s,j + r j c s,j, für s > T w. (26) Der Ausdruck k s,j beschreib in den oben genannen Gleichungen den Kapialsock, welcher mi der Rae r verzins und mi der Abschreibungsrae δ abgeschrieben wird. Der Lohnsaz ensprich der Variablen w und der Ausdruck τ beschreib eine proporionale Seuer, welche von der Regierung zur Finanzierung von Transferzahlungen r j an die Haushale erhoben wird. Unernehmen Unernehmen maximieren uner vollkommenen Webewerb ihre Gewinne Ω = Y w N r K (27) und verwenden dabei eine Cobb-Douglas Produkionsfunkion, Y = K α N 1 α. (28) Die oben genannen Variablen K und N beschreiben hierbei den aggregieren Kapialsock und das aggregiere (effekive) Arbeisangebo: K = N = 3 3 w+t r w+t r 10 φj µ s k s,j (29) φj µ s e s,j n s,j. (30)

11 Saassekor Der Saa erhäl die Seuereinnahmen w τ N, welche wie folg zur Finanzierung der Transfers r j verwende werden: r 1 = κ 1 w τ N Tw+T r {φ 1 µ s }, r 2 = κ 2 w τ N Tw+T r {φ 2 µ s }, r 3 = (1 κ 1 κ 2 ) w τ N Tw+T r {φ 3 µ s }. Hierbei gil 0 κ i 1 für i {1, 2}, so dass die Parameer κ i die jeweiligen Finanzierungsgewiche beschreiben. Im Seady Sae nehmen wir darüber hinaus zur Vereinfachung an, dass die Transfers idenisch sind, r = r j für j {1, 2, 3}. Die Paramaer κ j lauen dann ensprechend Tw+Tr {φ 1 µ s } κ 1 = 3 Tw+Tr {φ j µ s }, Tw+Tr {φ 2 µ s } κ 2 = 3 Tw+Tr {φ j µ s }. Kalibrierung Verwenden Sie für die numerische Kalibrierung des Benchmark-Modells die folgenden Parameer: T w = 40, T r = 20, η = 2, γ 1 = 0.3, δ = 0, 10, τ = 0, 20 und α = Die Effizienzprofile e s,j und deren Aneile φ j befinden sich in den Daeien ef.fm und ef shares.fm, welche in der Daei codes and daa ms.zip (siehe Digicampus) hinerleg sind. Sezen Sie des Weieren die Parameer β und γ 0 so, dass der Neo-Zins, r δ, (fas) genau 4 Prozen im Seady Sae ensprich und die durchschniliche Arbeiszei eines Arbeiers ca. n = 0.33 beräg, Aufgaben n = 3 Tw φj µ s n s,j 3 Tw {φ jµ s } = (a) Verfassen Sie einen Tex über Ihre Lösung (inkl. einer kurzen Beschreibung) des Benchmark-Modells, so dass alle Ihrer Herleiungen ses nachvollziehbar sind. Gehen Sie dor zudem auch auf die jeweilige ökonomische Inuiion hiner den Bedingungen erser Ordnung genauer ein, welche für die Lösung des Modells noch nowendig sind. (b) Berechnen Sie anschließend numerisch den Seady Sae des Modells und erläuern Sie den Verlauf der jeweiligen Profile für den Konsum, das Arbeisangebo und die Vermögensbildung über den Lebenszyklus anhand geeigneer Grafiken für die drei Haushalsypen. 11

12 (c) Besimmen Sie die Gini-Koeffizienen für die Vereilung des Vermögens k s,j, der Arbeiseinkommen w e s,j n s,j und der Bruoeinkommen (r δ) k s,j w e s,j n s,j + r j über die gesame Bevölkerung (Arbeier und Renner) in dieser Volkswirschaf. 8 Läss sich in diesem Modell die Einkommensungleichhei dieser Größen für die USA realisisch abbilden? 9 (d) Wie verändern sich Ihre bisherigen Ergebnisse im Vergleich zum Benchmark- Modell, wenn der Seuersaz auf τ = 21% angehoben wird? (e) Wie verändern sich Ihre bisherigen Ergebnisse im Vergleich zum Benchmark- Modell, wenn die Finanzierungsgewiche κ 1 und κ 2 um 5 % seigen, κ 1 = 1.05 κ 1 und κ 2 = 1.05 κ 2? + 8 Codes für die Berechnung von Gini-Koeffizienen finden Sie in der Daei codes and daa ms.zip. 9 Siehe hierzu Budría Rodríguez e al. (2002), Tabelle 1. 12

13 Lieraur Braun, R. A. und Joines, D. H. (2015). The implicaions of a graying japan for governmen policy, Journal of Economic Dynamics and Conrol 57: Budría Rodríguez, S., Giménez, J. D., Quadrini, V. und Rull, J. V. R. (2002). Updaed Facs on he U.S. Disribuions of Earnings, Income, and Wealh, Federal Reserve Bank of Minneapolis pp D Erasmo, P. und Mendoza, E. G. (2016). Disribuional incenives in an equilibrium model of domesic sovereign defaul, Journal of he European Economic Associaion 14(1): Fehr, H., Kallwei, M. und Kindermann, F. (2013). Should pensions be progressive?, European Economic Review 63: Heer, B. (2018a). Opimal pensions in aging economies, B.E. Journal of Macroeconomics 18: Heer, B. (2018b). Public Economics The Macroeconomic Perspecive, Springer, Heidelberg. Heer, B. und Maußner, A. (2009). Dynamic General Equilibrium Modeling: Compuaional Mehods and Applicaions, 2nd edn, Springer, Heidelberg. Kiao, S. (2014). Susainable social securiy: Four opions, Review of Economic Dynamics 17: Traband, M. und Uhlig, H. (2011). The laffer curve revisied, Journal of Moneary Economics 58: Zhao, B. (2018). Too poor o reire? housing prices and reiremen, Review of Economic Dynamics 27:

Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2018/2019: Renten- und Schuldenpolitik

Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2018/2019: Renten- und Schuldenpolitik Prof. Dr. Heer 2. Okober 2018 Lehrsuhl für Finanzwissenschaf Wirschafswissenschafliche Fakulä Universiä Augsburg Seminar (Maser) in Finanzwissenschaf, WS 2018/2019: Renen- und Schuldenpoliik Überblick:

Mehr

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09 Probeklausur 2: Inernaionale Währungsheorie WS 2008/09 Klausur zur Vorlesung: Inernaionale Währungsheorie im Winersemeser 2008/09 Dozen: Bearbeiungszei: Maximale Punkzahl: 120 Minuen 120 Punke Zugelassene

Mehr

4. Cash-in-Advance Modell

4. Cash-in-Advance Modell 4. Cash-in-Advance Modell Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und Ifo Insiu Krii an der Modellierung im MIU-Modell Durch das Inegrieren der Geldhalung in die Nuzenfunion wird der Anreiz, einen posiiven Geldberag

Mehr

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking Seminararbeispräsenaion Risiko und Seuern On he Effecs of Redisribuion on Growh and Enrepreneurial Risk-aking aus der Vorlesung bekann: Posiionswahlmodell Selbssändigkei vs. abhängige Beschäfigung nun

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n. Aufgaben zu Kapitel 1 "Das Klassische Modell"

Ü b u n g s a u f g a b e n. Aufgaben zu Kapitel 1 Das Klassische Modell Volkswirschafslehre PD Dr. Jürgen Ehlgen Makroökonomik für Forgeschriene, Sommersemeser 2010 Ü b u n g s a u f g a b e n Aufgaben zu Kapiel 1 "Das Klassische Modell" 1. Leien Sie algebraisch die Arbeisnachfragefunkion

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Preisniveau und Saasverschuldung Annahme: Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück Prof. Frank Wesermann, Ph.D. Dr. Andreas Seiner Fachgebie Inernaionale Wirschafspoliik Rolandsraße 8, 49069 Osnabrück Klausur zur Vorlesung Europäische Wirschafspoliik Winersemeser 2012/13 Gesampunkzahl:

Mehr

Assessmentprüfung Makroökonomik I 11. Juni 2008

Assessmentprüfung Makroökonomik I 11. Juni 2008 ...... (Name, Vorname) (Marikel-Nummer) ssessmenprüfung Makroökonomik I. Juni 28 UNBEDINGT LESEN. Überprüfen Sie die Vollsändigkei dieser Prüfungsunerlagen. Die Seien sind durchlaufend nummerier. Die Klausur

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Makroökonomie 1. Übersicht. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen

Makroökonomie 1. Übersicht. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen Übersich Maroöonomie Prof. Voler Wieland Professur für Geldheorie und -polii J.W. Goehe-Universiä Franfur. Einführung 2. Maroöonomische Analyse mi Flexiblen Preisen 3. Maroöonomische Analyse in der urzen

Mehr

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt)

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt) ) Neoklassisches Wachsumsmodell (ohne echnischen Forschri).1) Problemsellung (Arbeismark) Das Problem, das von Solow - dem Begründer der neoklassischen Wachsumsheorie - angegangen wurde, bezog sich auf

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

4.5 Begründung für staatliche Zwangsversicherung

4.5 Begründung für staatliche Zwangsversicherung 4.5 Begründung für saaliche Zwangsversicherung Unsicherhei über Alerseinkommen z.b. Lebenserwarung. Aber es exisier ein Mark für Leibrenen. Argumene für Zwang:. Paernalismus: Irraionale Kurzsichigkei der

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapiel 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Winersemeser 2013/14 Folie 1 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion 7.1 Erwarungen und Konsumnachfrage 7.2 Invesiionen

Mehr

2. Reale Konjunkturtheorie

2. Reale Konjunkturtheorie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München 2. Reale Konjunkurheorie Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und Ifo Insiu ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Ansaz Konjunkurzyklen

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

3. Money-in-the-Utility-Function Model

3. Money-in-the-Utility-Function Model ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München 3. Money-in-he-Uiliy-Funcion Model Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und Ifo Insiu ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Reale Konjunurheorie

Mehr

Editierabstand und der 4-Russen-Trick

Editierabstand und der 4-Russen-Trick andou für das Seminar über lgorihmen bereu von Prof. r. elmu l, U-erlin Ediierabsand und der 4-Russen-Trick Marco Träger 3.06.011 1 Ediierabsand in O(n m) 1.1 efiniionen Σ endliches lphabe S, T Σ endliche

Mehr

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP 2.1 Produkion und Wirschafswachsum - Das BIP DieVolkswirschafliche Gesamrechnung(VGR)is das Buchführungssysem des Saaes. Sie wurde enwickel, um die aggregiere Wirschafsakiviä zu messen. Die VGR liefer

Mehr

Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN. 1. Bioökonomische Grundbegriffe. 2. Ökonomische Modelle der optimalen Erntepolitiken. 2.1 Der Fall freien Zugangs

Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN. 1. Bioökonomische Grundbegriffe. 2. Ökonomische Modelle der optimalen Erntepolitiken. 2.1 Der Fall freien Zugangs Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN 1. Bioökonomische Grundbegriffe 2. Ökonomische Modelle der opimalen Ernepoliiken 2.1 Der Fall freien Zugangs 2.2 Ineremporale Allokaion erneuerbarer Ressourcen 1 ERNEUERBARE

Mehr

Ein einfaches neu-keynesianisches Gleichgewichtsmodell

Ein einfaches neu-keynesianisches Gleichgewichtsmodell Zusammenfassung Ein einfaches neu-keynesianisches Modell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 20/2 Lieraurhinweise: Galí, Jordi, Moneary Policy, Inflaion and he Business Cycle, 2008, Princeon Universiy

Mehr

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier ervoanriebsechnik.de / Regel für Direkanriebe Posiionierung mi Rampen 5 Winkelgeschwindigkei [rad/s] ω(, 0 5 0 0 0. 0. 0. 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Zei [s] APPLICAION GUIDE Handbuch yp: Applicaion Guide

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 0/03 Aufgabe 1: [] Sie wollen die Skifahrgewohnheien von innen und Schweizern

Mehr

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft WORKING PAPERS Arbeispapiere der Berieblichen Finanzwirschaf Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insbes. Beriebliche Finanzwirschaf Bfw29V/03 Zusandsabhängige Bewerung mi dem sochasischen Diskonierungsfakor

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 4 Schäzung univariaer Zeireihenmodelle Y = c+ α Y + + α Y + ε + βε + + β ε p p q q Problem: Direke Schäzung der Parameer α,, αp und β,, βq über OLS nich möglich, da die Residuen

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse 3. Auoregressive Prozesse (AR-Modelle 3.. AR(-Prozesse Definiion: Ein sochasischer Prozess ( heiß auoregressiver Prozess der Ordnung [AR(-Prozess], wenn er der Beziehung (3.. genüg. ( is darin ein reiner

Mehr

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen Die effekive Seuerbelasung von Unernehmen Wolfgang Frimmel Jänner 2009 Effekive Seuerbelasung Zur Messung der effekiven Seuerbelasung von Unernehmen muss die Bemessungsgrundlage im gleichen Ausmaß wie

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichsmodell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 20/2 Haushale Wir nehmen an Haushale maximieren ihren ineremporalen Nuzen und leben unendlich lang

Mehr

Kapitel 9. Geldmengenwachstum,

Kapitel 9. Geldmengenwachstum, Kapiel 9 Geldmenenwachsum, Inflaion und Produkion Inflaion, Beschäfiun und Geldmenenh (Blanchard Kap 9 & 3.) wachsum ) 9. Übersich 9.2 Okun'sches Gesez ohne N- und A-Wachsum 9.3 Okun'sches Gesez mi N-

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 14.04.2011 für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname:

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Diplomvorprüfungs-Klausur Sommersemester VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold)

Diplomvorprüfungs-Klausur Sommersemester VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold) Diplomvorprüfungs-Klausur Sommersemeser 2003 VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Luz Arnold) Bearbeien Sie im Makroökonomie-Teil die komplee Aufgabe 1, vier der fünf Teilaufgaben von Aufgabe 2 und enweder Aufgabe

Mehr

u(t) sin(kωt)dt, k > 0

u(t) sin(kωt)dt, k > 0 Übung 7 /Grundgebiee der Elekroechnik 3 WS7/8 Fourieranalyse Dr. Alexander Schaum, Lehrsuhl für verneze elekronische Syseme Chrisian-Albrechs-Universiä zu Kiel mi Im folgenden wird die Fourierreihe = a

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Investitionen im Neukeynesianischen Modell

Investitionen im Neukeynesianischen Modell Ifo Insiue for Economic Research a he Universiy of Munich Invesiionen im Neukeynesianischen Modell Prof. Dr. ai Carsensen, LMU und ifo Insiu Seffen Elsner, ifo Insiu Ifo Insiue for Economic Research a

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgabe Im abgelaufenen Jahr haen einige große deusche Firmen hohe prozenuale Gewinnzuwächse. Gleichzeiig wurden eilweise massiv

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 8 Qualiaivvariablen-Modelle Qualiaive Variablen/Merkmale:

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

econstor Make Your Publications Visible.

econstor Make Your Publications Visible. econsor Make Your Publicaions Visible. A Service of Wirschaf Cenre zbwleibniz-informaionszenrum Economics Kallwei, Manuel; Kohlmeier, Anabell Working Paper Zusazbeiräge in der Gesezlichen Krankenversicherung:

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Akuarielle und finanzmahmaische Bewerung I Xiaoying Xu Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof Schmidli,

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011 Karlsruher Insiu für Technologie KIT) Insiu für Analysis Dr. A. Müller-Rekowski Dipl.-Mah. M. Uhl Sommersemeser Höhere Mahemaik II für die Fachrichungen Elekroingenieurwesen und Physik inklusive Komplee

Mehr

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkei Seminararbei aus Numerik von Differenialgleichungen Michael Hubner, Sefan Wurm 8. Juli 22 Inhalsverzeichnis. Problemdefiniion 2 2. Einführende

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt. Prof. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt. Prof. Dr. Dominik Maltritz Inernaionale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmark Prof. Dr. Dominik Malriz Der Wechselkurs Der Wechselkurs zweier Währungen beschreib das Ausauschverhälnis zwischen diesen Währungen, d.h.

Mehr

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Kapitel : Exponentielles Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponenielles Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum 1.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden im Beispiel 2 auch fas die gleiche Angabe wie in Beispiel 1 - lediglich eine

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Umverteilung. mögliche Maßeinheiten

Umverteilung. mögliche Maßeinheiten Sozialpoliik: A.1.8. Aren der Umvereilung (1) Umvereilung 1. Inerpersonell 2. Ineremporal Aren 3. Inergeneraiv möglihe Maßeinheien 1. Markeinkommen Nih-Markeinkommen Flussgrößen Gesamwohlsand 2. Vermögen

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DISCUSSION PAPERS

DISKUSSIONSBEITRÄGE DISCUSSION PAPERS DISKUSSIONSBEITRÄGE DISCUSSION PAPERS Konjunkur und Generaionenbilanz eine Analyse anhand des HP-Filers der Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Ulrich Benz Chrisian Hagis No. 15 Februar 2007 Konjunkur und

Mehr

Regression, Tests und Problembereiche

Regression, Tests und Problembereiche Ökonomerie ufgabensammlung 4 Regression, Tess und Problembereiche ufgabe 7 Führen Sie eine Trendberechnung für die Variable y durch: Jahr 996 997 998 999 000 00 00 3 4 5 6 7 y 3 5 5 8 9 0 Berechnen Sie:

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universiä München WS 11/1 Insiu für Informaik Prof. Dr. Hans-Joachim Bungarz Michael Lieb, M. Sc. Dipl.-Inf. Chrisoph Riesinger Dipl.-Inf. Marin Schreiber Numerisches Programmieren 4. Programmieraufgabe:

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goehe-Universiä Frankfur am Main Fachbereich Wirschafswissenschafen Professur für Saisik und Ökonomerie (Empirische Wirschafsforschung) Prof. Dr. Reinhard Hujer Meronsraße 7 Posfach 9 3

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Zeireihenökonomerie Kapiel 6 Nichsaionäre univariae Zeireihenmodelle ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Nichsaionäre Prozesse

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

Empirische Wirtschaftsforschung

Empirische Wirtschaftsforschung Empirische Wirschafsforschung Prof. Dr. Bernd Süßmuh Universiä Leipzig Insiu für Empirische Wirschafsforschung Volkswirschafslehre, insbesondere Ökonomerie 9.6. Zeireihen und Zeireihenmodelle Prinzipielle

Mehr

Wiederholung Exponentialfunktion

Wiederholung Exponentialfunktion SEITE 1 VON 9 Wiederholung Eponenialfunkion VON HEINZ BÖER 1. Regeln und Beispiele Der Funkionserm Eponenialfunkionen haben die Form f() = b a. Die y-achse wird bei b geschnien, denn f(0) = 0 b a = b 1

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014 Prüfung Grundprinzipien der ersicherungs- und Finanzmahemaik 04 Aufgabe : (0 Minuen) a) Gegeben sei ein einperiodiger Sae Space-Mark mi drei usänden, der aus drei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012 Prof Dr O Junge, A Biracher Zenrum Mahemaik - M3 Technische Universiä München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 3 Winersemeser 2/22 Tuorübungsaufgaben (3-3222) Aufgabe T Berachen Sie das Anfangswerproblem

Mehr

Kapitel 14: Steuern. Hauptidee: Steuern verändern das Wettbewerbsgleichgewicht und führen zu Wohlfahrtsverlusten.

Kapitel 14: Steuern. Hauptidee: Steuern verändern das Wettbewerbsgleichgewicht und führen zu Wohlfahrtsverlusten. Kapiel 14: Seuern Haupidee: Seuern verändern das Webewerbsgleichgewich und führen zu Wohlfahrsverlusen. Aren von Seuern Mengenseuer: Jede gehandele Mengeneinhei des Gues wird mi einer Seuer von belase

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Zwischenklausur im S 0/0 Aufgabe 1: [1] Mi den Daen von 177 Miewohnungen einer Schweizer Sad wurde

Mehr

Kurven in der Ebene und im Raum

Kurven in der Ebene und im Raum Kapiel 9 Kurven in der Ebene und im Raum 9. Parameerdarsellung von Kurven Aufgabe 9. : Skizzieren Sie die folgenden Mengen und beureilen Sie jeweils, ob es sich um eine abgeschlossene oder offene Menge

Mehr

Kapitel IX. Öffentliche Verschuldung. Einige Kenngrößen

Kapitel IX. Öffentliche Verschuldung. Einige Kenngrößen Kapiel IX Öffenliche Verschuldung a) Besandsgröße Einige Kenngrößen Öffenliche Verschuldung, ausgedrück durch den Schuldensand (Schuldner: Bund, Länder, Gemeinden, evenuell auch Unernehmen dieser Gebieskörperschafen,

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 33 Versicherungsechnik Übungsbla 10 Abgabe bis um Diensag, dem 20.12.2016 um 10 Uhr im Kasen 19 Der

Mehr

Kapitel 11. Profitmaximierung

Kapitel 11. Profitmaximierung Kapiel 11 Profimaximierung 1 Profimaximierung Profimaximierung Markangebo und Inpu Nachfrage Produzenenrene Anwendung von Produkionsheorie auf Wachsum 2 Profimaximierung Die Profimaximierung hilf uns Firmenenscheidungen

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt.

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. 2 Theorie der semanischen Typen 2.2.2 Semanik von TL Menge der omänen Zu jedem Typ gib es eine Menge von möglichen enoaionen der Ausdrücke dieses Typs. iese Menge wird omäne des bereffenden Typs genann.

Mehr

Öffentliches Pensionssystem in Österreich. Praxis der Ökonomie. Pensionen. Umlageverfahren

Öffentliches Pensionssystem in Österreich. Praxis der Ökonomie. Pensionen. Umlageverfahren Öffenliches Pensionssysem in Öserreich Praxis der Ökonomie - Erwerbsorienier (sa allgemeiner Grundversorgung) - Umlageverfahren Pensionen 19. November 8 Johann K. Brunner Insiu für Volkswirschafslehre

Mehr

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II echn. Mechanik & Fahrzeugdynamik M II Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUS) D. Besle 8. März Aufgabe (9 Punke) Ein Zahnrad 3 wird über eine Sange on einem Kolben 5 angerieben. Dieses Zahnrad greif in

Mehr

Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2013/2014: Staatsverschuldung und Wachstum

Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2013/2014: Staatsverschuldung und Wachstum Prof. Dr. B. Heer October 25, 2013 Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2013/2014: Staatsverschuldung und Wachstum Überblick: Das Seminar

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalerung Sommersemeser 202 Lehrveransalungsnummer: 040068 Lehrveransalungsleier: Dr. Thomas Fen Wirschafswachsum und Humankapial Teil

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Konjunkturtheorie (Stand: )

Konjunkturtheorie (Stand: ) Konjunkurheorie (Sand: 18.11.2009) Prof. Dr. Kai Carsensen, LMU und ifo Insiu Seffen Elsner, ifo Insiu Schwerpunk Dynamische Modelle in diskreer Zei mi konsanen Inpus Lösung linearer Differenzengleichungssyseme

Mehr

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kosen der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung Forschungszenrum Generaionenverräge Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg 1. Berechnungsmehode Die Berechnung der Kosen, die durch das Verschieben

Mehr

Antwortbogen zur Klausur im Fach Entscheidungstheorie, Wahrscheinlichkeit und Risiko (Teil B) Aufgabe Gesamtpunkte Note

Antwortbogen zur Klausur im Fach Entscheidungstheorie, Wahrscheinlichkeit und Risiko (Teil B) Aufgabe Gesamtpunkte Note Oo-von-Guericke Universiä Magdeburg Fakulä für Wirschafswissenschaf Lehrsuhl für empirische Wirschafsforschung & Gesundheisökonomie Anworbogen zur Klausur im Fach Enscheidungsheorie, Wahrscheinlichkei

Mehr

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop Kapiel 4 Versuch 415 T-Flipflop Flipflops, die mi jeder seigenden oder mi jeder fallenden Takflanke in den engegengesezen Zusand kippen, heissen T Flipflops ( Toggle Flipflops ). T-Flipflops können aus

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011 Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 0 Aufgabe : (0 Minuen) a) Auf der Grundlage einer Lagrange-Opimierung ergib sich die folgende funkionale Form für die (, ) -Koordinaen der (rein riskanen) Randporfolios

Mehr

Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation

Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation Gliederung akroökonomie 1 rof. Volker Wieland rofessur für Geldheorie und -poliik J.W. Goehe-Universiä Frankfur 1. Einführung 2. akroökonomische Analyse mi Flexiblen reisen 3. akroökonomische Analyse in

Mehr

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y .. Saz von Green Die Randkurve des, in unensehender Figur dargesellen, umerangs kann paramerisier werden durch 4 cos ( + cos( sin( für, π..75.5.5 -.5 3 4 5 6 -.5 -.75 - Zur erechnung des Flächeninhales

Mehr

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut D E U T S C H E S H A N D W E R K S I N S T I T U T Checklise: Schnelldiagnose zur berieblichen Liquidiäslage und Erfolgssiuaion Zahlungsmanagemen Tage Liquidiä 70 60 0 90 50 40 30 20 Leisungsfähigkei

Mehr