Beispiel-Abiturprüfung. Fach Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel-Abiturprüfung. Fach Mathematik"

Transkript

1 Beispiel-Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs. Leistungskurs Fach Mathematik Fachbereich Informatik mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

2 Konstruktionsmerkmale der Aufgabe arten Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe 4 Analysis Anwendungen zur Straßennavigation Analysis Anwendungen zu Datenübertragungsraten Lineare Algebra Anwendungen zur Straßennavigation Stochastik Qualitätskontrolle eines PCs mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

3 stellung Ein Softwarehaus führt u. a. Aufträge für unterschiedliche Unternehmen aus dem Bereich der Straßennavigation durch. Als Praktikant durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen. Aufgabe Das Softwarehaus erhält die Aufgabe, einen Routenplaner zu entwickeln. Von den darzustellenden Straßen sind jeweils Koordinaten einzelner Punkte bekannt. Diese sollen graphisch durch Funktionsgraphen dritten Grades verbunden werden. Wählt man eine Zoomfunktion, werden auf der Basis von weiteren Punkten die Verbindungslinien neu berechnet.. Gegeben sind die Koordinaten eines Straßenabschnitts durch P( 0) und Q(5 ) sowie die Steigungen in P mit 5 und in Q mit Die beiden Punkte werden durch die Funktion f(x) = x + x x + verbunden. Durch das Hineinzoomen wird ein Zwischenpunkt mit S( 5) hinzugefügt... Als mögliche Lösung wird die Kurvenschar mit der Funktionsgleichung ( 7a) 0a 0 fa(x) = a x + x + (a ) x ; a IR vorgeschlagen. Die 8 8 Punkte P und Q liegen auf allen Graphen der Schar f a. Bestimmen Sie, inwieweit auch der Punkt S auf allen Graphen liegt. ( Punkte) mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

4 .. Damit die glatten Übergänge in den Punkten P und Q erhalten bleiben, müsste es einen Graphen der Schar f a geben, für den sowohl f a '() = 5 als auch f a '(5) = gilt. Prüfen Sie, ob es ein a IR mit diesen Eigenschaften gibt. (6 Punkte).. Im Folgenden soll das Krümmungsverhalten der Strecke betrachtet werden. Zeigen Sie, in welchen Fällen die Wendepunkte der Schar f a im Intervall [;5] liegen. ( Punkte)..4 Begründen Sie, dass die Funktionenschar f a nicht geeignet ist, den obigen Straßenabschnitt darzustellen. ( Punkte). Man entschließt sich, die Verbindungsstücke zwischen den Punkten einzeln zu berechnen. Für die Verbindung SQ ergibt sich so die Funktionsgleichung 5 h(x) = x x + x. Bestimmen Sie die Gleichung einer Funktion g für die Verbindung PS, so dass in S der Übergang zu h glatt ist. (5 Punkte). Aus Gründen der Genauigkeit sind die Abweichungen zwischen f und h zu untersuchen. Ermitteln Sie, an welcher Stelle im Intervall [; 5] der Graph der Funktion h den größten vertikalen Abstand zu f hat. (0 Punkte) Aufgabe Sie erhalten die Aufgabe, sich mit dem Datendurchsatz einer firmeneigenen, hauptsächlich für die nächtliche Sicherung genutzte Datenleitung zu beschäftigen. Die tatsächlichen Datendurchsätze sind auf einem Routermonitor visualisiert.. Der Datendurchsatz zum Zeitpunkt t lässt sich im Intervall [0;0] näherungsweise 0,5t durch den Graphen der Funktion f mit f(t) = t e + beschreiben. Berechnen Sie, zu welchen Zeitpunkten der Datendurchsatz maximal bzw. minimal wird. (Eine Einheit entspricht 0 Mbit/s) (8 Punkte). Zeigen Sie, dass F(t) 0,5t = t 4(t + 4t + 8) e eine Stammfunktion von f ist. (5 Punkte). Der Routermonitor zeigt für jeden Zeitpunkt den Datendurchsatz an. Die gesamte Datenmenge ließe sich durch ein Kästchenzählprogramm ermitteln, welches ver- mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 4 von

5 gleichbar einem Verfahren der numerischen Integration - z. B. der Trapezregel - arbeitet. Erläutern Sie die Trapezregel und leiten Sie die zugehörige Formel her. (7 Punkte).4 Bestimmen Sie die Datenmenge, die zwischen 0:00 Uhr und 0:00 Uhr sowie zwischen 6:00 Uhr und 0:00 Uhr übermittelt wird. (6 Punkte).5 Folgende Datendurchflussraten sind bekannt: Uhrzeit 6:00 8:00 0:00 Durchflussrate in Mbit/s 56 4 Ermitteln Sie mit Hilfe der gegebenen Daten eine geeignete Regressionsgerade. Beurteilen Sie die Güte der linearen Regression. Bestimmen Sie mit Hilfe der Regressionsgeraden, welche Datenmenge zwischen 6:00 Uhr und 0:00 Uhr übermittelt wird und vergleichen Sie das Ergebnis mit dem aus Teilaufgabe.4. ( Punkte) Aufgabe Bei der Programmierung von Navigationssystemen muss die im Karten-Koordinatensystem (Abb. ) dargestellte digitalisierte Karte, auf das Display des Navigationssystems (Abb. ) abgebildet werden. Dieser Vorgang kann vereinfacht folgendermaßen beschrieben werden: Mit Hilfe des Global-Positioning-Systems, kurz GPS, wird ermittelt, in welchem Punkt Z(x m y m ) des Welt-Koordinatensystems (WK) sich z. B. ein Fahrzeug befindet. Dieser Punkt ist Zentrum eines rechteckigen Kartenausschnitts, der dieselben Maße wie das Bildschirm-Koordinatensystem (BK) besitzt (60x90 Pixel). Der rechteckige Kartenausschnitt im WK wird nun mit Hilfe einer affinen Abbildung auf das BK abgebildet, d.h. jeder Punkt oder genauer jeder Ortsvektor x r r eines Punktes des Kartenausschnittes wird eindeutig auf einen Ortsvektor x eines Punktes des BK abgebildet. Im BK ist, wie bei Computergraphiken üblich, die y-achse nach unten positiv orientiert.. Begründen Sie, dass die Umrechnung der Punkte des WK in das BK durch folgende affine Abbildung α beschrieben werden kann: r α:x = 0 0 r x x y m m mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 5 von

6 Berechnen Sie die Koordinaten der Punkte POI(x m +40 y m +0) (Point of Interest) und K(x m y m +5) (Kreuzung). (0 Punkte). Unterschreitet ein Fahrzeug eine gewisse Geschwindigkeit oder soll ein Abbiegevorgang stattfinden, so wird der Kartenausschnitt im BK mit dem Faktor λ IR > vergrößert. Fixpunkt ist hierbei der Mittelpunkt des BK. r Bestimmen Sie die affine Abbildung β, die jedem Ortsvektor x eines Punktes des BK den Ortsvektor x r des Bildpunktes nach der Vergrößerung zuordnet. Geben Sie auch die Verkettung der Abbildungen α und β an, mit der sich die Koordinaten des WK direkt in die Koordinaten des BK umrechnen lassen und prüfen Sie, ob sich für λ =, 5 die Punkte POI und K im sichtbaren Bereich des BK befinden. (9 Punkte). Bei dem rechteckigen Ausschnitt im WK befindet sich die Himmelsrichtung Norden oben, entsprechend ergeben sich die anderen Himmelsrichtungen. Ändert ein Fahrzeug seine Fahrtrichtung, so bieten heutige Navigationssysteme zwei verschiedene Optionen. Die erste Option ist, dass sich auch im BK Norden immer oben befindet. Bei der zweiten Option befindet sich die aktuelle Fahrtrichtung immer oben. Hierzu muss zunächst der aktuelle Kartenausschnitt im WK gedreht werden und anschließend dieser Ausschnitt auf das BK transformiert werden. Leiten Sie her, dass man für die affine Abbildung Drehung um den Winkel α um den cosα sinα Koordinatenursprung die Abbildungsmatrix verwendet. sinα cosα Hinweis: Verwenden Sie dabei die Additionstheoreme sin( α + β) = sin( α)cos( β) + cos( α)sin( β) cos( α + β) = cos( α)cos( β) sin( α)sin( β) Bestimmen Sie die Koordinaten des Bildpunktes von D bei einer Drehung mit einem Winkel von α = 60. ( Punkte).4 Bei der D-Option des Navigationsgerätes wird aus der zweidimensionalen Karte ein räumlich wirkendes Bild erzeugt. Die affine Abbildung, mit der dies realisiert werden kann, sei gegeben durch r,5 r r δ : x r = x; r IR, r > 0 0 r Untersuchen Sie diese Abbildung für r = 0, 5 auf Fixelemente (Fixpunkte, Fixgeraden). Bestimmen Sie auch die Eigenwerte und Eigenvektoren. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 6 von

7 Zeigen Sie, dass es ein r IR gibt, für welches die affine Abbildung eine Fixpunktgerade besitzt und geben Sie diese an. (6 Punkte) y Welt-Koordinatensystem (WK) D(x m -80 y m +45) POI(x m +40 y m +0) K(x m y m +5) 90 Z(x m y m ) 60 O(0 0) O(0 0) Bildschirm-Koordinatensystem (BK) 60 x x Abb. 90 y Abb. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 7 von

8 Aufgabe 4 Die technische Abteilung ist für die Instandsetzung der hauseigenen PCs zuständig. Bei defekten Geräten werden dabei die externen Anschlüsse, die Steckverbindungen auf dem Mainboard, die BIOS-Einstellungen und die Einstellungen der Systemsteuerung geprüft. Lassen sich hier keine Fehler diagnostizieren, werden Hardware- Diagnoseprogramme - zum Beispiel für Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Festplatte oder Mainboard - gestartet. 4. Bei 50 % der zu untersuchenden Geräte genügt es, entweder die externen Anschlüsse oder die Steckverbindungen auf dem Mainboard zu kontrollieren, um Fehler zu beseitigen. In 5 % der Fälle sind BIOS-Einstellungen bzw. die Einstellungen der Systemsteuerung zu checken. Erst in allen anderen Fällen ist es nötig, mit Diagnoseprogrammen eine Fehlersuche zu starten. Fünf defekte Rechner sollen geprüft werden. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse: A: Bei mindestens drei Rechnern reicht ein Check der externen Anschlüsse bzw. der Steckverbindungen auf dem Mainboard. B: Unter den letzten drei ist kein Rechner mehr, bei dem ein Hardware- Diagnoseprogramm zum Einsatz kommt. (5 Punkte) 4. Ein genereller PC-Check verläuft nach folgendem Muster: erst Prüfen der externen Anschlüsse, dann der Steckverbindungen auf dem Mainboard, Prüfen der BIOS- Einstellungen, Einstellungen der Systemsteuerung sowie schließlich - nach Bedarf - eine Diagnose mit entsprechenden Programmen für die Hardware. In etwa 40 % aller Fälle genügt das Prüfen der externen Anschlüsse. Führt dies nicht zum Erfolg, führt in 0 % die Untersuchung der Steckverbindungen auf dem Mainboard zum Erfolg. Ist der Defekt immer noch nicht beseitigt, gelingt es in 0 % der Fälle, über die BIOS- Einstellungen und Systemeinstellungen den Fehler zu finden. Erst dann kommt die Hardwarediagnose zum Zuge. Stellen Sie die Situation mit Hilfe eines Baumdiagramms dar und bestimmen Sie, in wie viel Prozent der Fälle eine Hardwarediagnose notwendig ist. (5 Punkte) 4. Ein neues Diagnoseprogramm für Festplatten erkennt in 95 % der Fälle Defekte auf der Festplatte. In % aller Fälle diagnostiziert es fälschlicherweise auch korrekt arbeitende Festplatten als fehlerhaft. Man weiß, dass Geräte von den zu prüfenden 0 voraussichtlich einen Festplattenfehler aufweisen. Untersuchen Sie die Brauchbarkeit des Diagnoseprogramms wie folgt: () Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat ein erkannter Festplattenfehler wirklich eine defekte Festplatte zur Ursache? mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 8 von

9 () Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine als fehlerfrei diagnostizierte Festplatte defekt? ( Punkte) 4.4 Tritt ein Hardwarefehler auf, der eine Hardwarediagnose nötig macht, kommen vier verschiedene spezielle Diagnoseprogramme zum Einsatz: () für den Arbeitsspeicher, () für die Grafikkarte, () für die Festplatte und (4) für das Mainboard. Man geht davon aus, dass der Fehler nur in einem der vier Bereiche zu finden ist. Allerdings ist der Zeitaufwand und damit der Kostenaufwand für den Einsatz der Diagnoseprogramme sehr unterschiedlich. Während die Untersuchung des Arbeitsspeichers im Durchschnitt 60 Minuten und die der Festplatte 0 Minuten dauert, genügen für die Untersuchung der Grafikkarte und des Mainboards bereits jeweils 5 Minuten. Der Techniker A prüft immer erst den Arbeitsspeicher; findet er keinen Fehler, ist die Festplatte an der Reihe. Ist sie auch in Ordnung, wird die Grafikkarte untersucht. Sollte sie auch fehlerfrei sein, muss das Mainboard Fehlerursache sein. Techniker B beginnt mit der Untersuchung des Mainboards, dann folgen die Grafikkarte und schließlich die Festplatte. Sind sie in Ordnung, muss der Arbeitsspeicher defekt sein. Techniker C führt erst das Diagnoseprogramm für die Festplatte, dann für die Grafikkarte und anschließend für das Mainboard aus. Sollte kein Fehler in diesen Teilen gefunden werden, wird der Fehler im Arbeitsspeicher angenommen. Für die Diagnose werden dem Kunden je 0 Minuten Laufzeit der Diagnoseprogramme 0,00 in Rechnung gestellt. Es wird angenommen, dass Fehler bei der Grafikkarte, der Festplatte und dem Arbeitsspeicher gleich wahrscheinlich sind. Die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler des Mainboards wird mit p angenommen. Untersuchen Sie in Abhängigkeit von p, welcher Techniker langfristig am kostengünstigsten arbeitet. (9 Punkte) 4.5 Nach einem Generalcheck geht die technische Abteilung davon aus, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % ein PC ein Jahr ohne Defekt übersteht. Bei einer Stichprobe vom Umfang 50 sind nach einem Jahr 7 Geräte defekt. Überprüfen Sie die Annahme der technischen Abteilung mit einem einseitigen Signifikanztest bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 %. (7 Punkte) mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 9 von

10 Materialgrundlage keine 4 Bezüge zu den Prüfungsvorgaben für das Zentralabitur am Berufskolleg im Jahr 009 Aufgabe Aufgabe Funktionsklassen ganzrationale Funktionen - Funktionseigenschaften o Kurvenscharen und Parameter in Funktionsvorschriften o Abschnittsweise definierte Funktionen o Differenzierbarkeit und Stetigkeit o Ableitungsregeln o Extrempunkte und Wendepunkte o Krümmung - Aufstellen von Funktionsgleichungen aus Bedingungen o Lineare Gleichungssysteme mit bis zu 4 Unbekannten Funktionsklassen ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktion und deren Verknüpfungen - Funktionseigenschaften o Abschnittsweise definierte Funktionen o Differenzierbarkeit und Stetigkeit o Ableitungsregeln o Extrempunkte - Aufstellen von Funktionsgleichungen aus Bedingungen o Regressionsgerade mit der Methode der kleinsten Quadrate mit mind. 5 Punkten - Integration o Umgang mit Integralfunktionen o Bestimmung von Stammfunktionen o Flächenberechnung mit Hilfe des Integrals mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 0 von

11 Aufgabe Aufgabe 4 Lineare Algebra - Geraden und Ebenen im IR³ o Darstellungsformen von Geraden und Ebenen o Schnittpunkte und Schnittgeraden - Grundlagen der Matrizenrechnung o Elementare Matrizenoperationen o Lineare Abbildungen und ihre Verkettungen o Abbildungsmatrizen und affine Abbildungen o Umkehrbare Abbildungen und inverse Matrizen o Eigenwerte und Eigenvektoren Stochastik - Grundlegende Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung o Ergebnis, Ereignis, Wahrscheinlichkeit nach Laplace, Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten, Pfadregeln, Zählstrategien (Allgemeines Zählprinzip, Binomialkoeffizient, n-fakultät) o Zufallsgrößen, Erwartungswert, o Bedingte Wahrscheinlichkeit, Vier-Felder-Tafeln, Baumdiagramme o Satz von Bayes - Binomialverteilung o Kenngrößen der Binomialverteilung - Hypothesentest o Einseitiger Signifikanztest 5 Zugelassene Hilfsmittel Für den satz sind zugelassen: - Gedruckte Formelsammlungen der Schulbuchverlage, die keine Beispielaufgaben enthalten. Die Formelsammlungen sind vor Ausgabe an die Schülerinnen und Schüler zu überprüfen. - Tabellierte kumulierte Binomialverteilung, - nicht programmierbare wissenschaftliche Taschenrechner. Für den satz sind nicht zugelassen: mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

12 - Schulinterne eigene Druckwerke, mathematische Fachbücher und mathematische Lexika - Computeralgebrasysteme - Taschenrechner, die über eines der folgenden Leistungsmerkmale verfügen: Erstellen von Wertetabellen Darstellen von Funktionsgraphen Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen Numerisches Integrieren oder Differenzieren Rechnen mit Matrizen und Vektoren 6 Hinweise zur auswahl durch die Lehrkraft/den Prüfling Für die Abiturprüfung 009 erhält die Schule insgesamt vier, davon zwei zur Analysis, eine Aufgabe zur Linearen Algebra/Analytischen Geometrie und eine Aufgabe zur Stochastik. Die beiden zur Analysis sind verbindlich zu bearbeiten. Von den zur Linearen Algebra/Analytischen Geometrie und zur Stochastik wählt die Fachlehrerin/der Fachlehrer eine Aufgabe zur Bearbeitung aus. Somit erhalten die Schülerinnen und Schüler drei voneinander unabhängig lösbare Prüfungsaufgaben zur Bearbeitung. Sie erhalten keine zur Auswahl. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

13 7 Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen 7. Allgemeine Hinweise Die Bewertung erfolgt anhand des folgenden Bewertungsschemas. Als Grundlage einer kriteriengeleiteten Beurteilung werden zu erbringende Teilleistungen ausgewiesen, die die mit der jeweiligen Aufgabe verbundenen en aufschlüsseln. Die Lösungserwartungen dienen der Orientierung der Korrektoren und sind nicht als exakte Vorformulierungen von Schülerlösungen zu verstehen. Zusätzliche Leistungen sind angemessen zu berücksichtigen. Dies betrifft etwa Lösungen, die bei den Lösungserwartungen nicht aufgeführt sind, aber dennoch eine richtige Lösung sind. Der aufgeführte Anteil der Punkte je Teilaufgabe ist eine Orientierungshilfe für die vorgesehene Bearbeitungszeit je Aufgabe. Beispiel: Für 0 % der Gesamtpunktzahl sollte etwa 0 % der gesamten Bearbeitungszeit eingeplant werden. Die Anordnung der Kriterien folgt einer plausiblen logischen Abfolge von Lösungsschritten, die aber keineswegs allgemein vorausgesetzt werden kann und soll. Die Teilleistungen werden den in Teil I der Bildungspläne definierten sn I bis III zugeordnet. Danach werden den Lösungen der Punkte zugewiesen, die den Schwierigkeitsgrad, die Komplexität und den Zeitaufwand für die Bearbeitung der einzelnen Teilaufgabe repräsentieren. Die für jede Teilleistung angegebenen Punktwerte entsprechen einer maximal zu erwartenden Lösungsqualität. Hinzu kommt die Art der Bearbeitung in den verschiedenen sn, wobei Aspekte der Qualität, Quantität und der Darstellungsweise berücksichtigt werden. Die folgenden Bewertungskriterien werden in einen für jede Klausur gesondert auszufüllenden 'Bewertungsbogen' aufgenommen, der den Fachlehrerinnen und Fachlehrern zur Verfügung gestellt wird. In diesen trägt die erstkorrigierende Lehrkraft den entsprechend der Lösungsqualität jeweils tatsächlich erreichten Punktwert für die Teilleistung in der Bandbreite von 0 bis zur vorgegebenen Höchstpunktzahl ein. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

14 7. Teilleistungen Kriterien a) inhaltliche Leistung s- stellung und erwartete Lösung I II III.. f a () = 5. Durch fa'() = 5 und fa'(5) = werden eindeutig zwei verschiedene Kurven der Schar bestimmt. ( f für f '() = 5 und f für f '(5) = ). 9 a a f '(5) = f 9 '(5) = 4 f '() = 5 f 9 '() = Folglich gibt es keine entsprechende Kurve der Schar.. und 7a fa' '(x) = 6ax 4 f a '''(x) = 6a f a ' '(x) = 0 7a x = 4a 6 8 Für alle a IR\{0} gibt es Wendestellen. 7a x = 4a (a) Für x = nicht lösbar (b) (c) 7a a < 0 a 4a 48 7a 5 a > 0 a 4a 48 Demnach liegen für alle a mit a Wendepunkte im Intervall [;5]. a Positiv ist, dass S auf den Graphen der Schar f liegt. a 48 Negativ ist, dass die vorgegebenen Steigungen nicht erreicht werden. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 4 von

15 s- stellung und erwartete Lösung I II III. g(x) = ax + bx + cx + d g' (x) = ax + bx + c 4 = h' () = g' () 7a + 6b + c = g' () = 5 a + b + c = 5 g () = 0 a + b + c + d = 0 g () = 5 7a + 9b + c + d = 5 d c b a d c b a g(x) = x + t(x) : = h(x) f(x) = t'(x) 5 = x x = 5 ) < 0 5 t'( ) = x x 4 x 7 x = 5 t ''( t' '(5) > 0 Da 0 t''( ) < 5 ein lokaler Hochpunkt vor. x x + t'(x) = ist, liegt in ( 5 x 875,00) 4 6 mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 5 von

16 s- stellung und erwartete Lösung I II III In x = 5 berühren sich die beiden Graphen, lokaler Tiefpunkt von t. Im Intervall x ist t monoton steigend, im Intervall x 5 fallend. Deshalb liegt der größte 5 5 Abstand in (,00) mit,00 LE vor. 5 Summe Aufgabe mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 6 von

17 s- stellung und erwartete Lösung I II III. t f'(t) = t e (4 t) f '(t) = 0 t=0 t = f' '(4) = 4 e f' '(0) = 4 Da f '(4) = 0 f' '(4) < 0 folgt, dass in (4 6,) ein lokaler Hochpunkt vorliegt. Da f '(0) = 0 f' '(0) > 0 folgt, dass in (0 )ein lokaler Tiefpunkt vorliegt. f ist für 0 < x < 4 streng monoton steigend, f ist für x > 4 streng monoton fallend und f(0)=,06 Folglich hat f in (0 ) einen globalen Tiefpunkt und in (4 6,) einen globalen Hochpunkt. Min. Datendurchsatz mit 0 Mbit/s um 0:00 Uhr. Max. Datendurchsatz mit 6,Mbit/s um 4:00 Uhr.. 0.5t F(t) = t 4 (t + 4t + 8) e F'(t) = 4 ((t + 4) e = (8t + 6) e = + e = + t 0.5t e ( 8t 6 + t 0.5t 0,5t q.e.d. 0.5t + (t + (t + 4t + 8) e + 8t + 6) + 4t + 8) ( 0.5 e 0.5t 0.5t )). Die Näherungsformel für die Trapezregel b n yi + y i f(x)dx = lim Δx n a i= 5.4 ist zu erläutern und zu visualisieren. 0 A = 0 f(t)dt = 0 F(t) 0 = 79,4 Mbit 0 [ ] = 0 (9,94 ( )) 0 4 mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 7 von

18 s- stellung und erwartete Lösung I II III A 0 75,55 Mbit [ ] = 0 f(t)dt = 0 F(t) 0 = 0 (6,04 (,54)) = x i y i x i y i Für die Regressionsgerade y=ax+b gilt allgemein: a n ( y i i = = n i = y)( x ( x i i x) x) und b = y a x. Folglich ergibt sich für a = -0,575 und für b = 9, also f(x)= x+9. Um die Güte zu beurteilen, bestimmt man den Korrelationskoeffizienten 4 r = n i= n i= i (y y)(x (x x) i i n i= x) (y y) i Es ergibt sich als Korrelationskoeffizient r -0,997. Das Ergebnis verweist auf eine strenge negative Korrelation, also auf eine hohe Güte. Zu bedenken ist allerdings, dass lediglich drei Messwerte zur Bestimmung herangezogen wurden. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 8 von

19 s- stellung und erwartete Lösung I II III Die übermittelte Datenmenge beträgt A = 0 (0 6) (f(0) + f(6)) = 76Mbit, was dem Ergebnis von Teilaufgabe.4 entspricht und die Güte der Regression bestätigt. Summe Aufgabe mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 9 von

20 s- stellung und erwartete Lösung I II III. Die Abbildung des Kartenausschnitts auf das BK kann durch die Hintereinanderausführung zweier Kongruenzabbildungen beschrieben werden. Zunächst wird der Ausschnitt (bzw. jeder Punkt) mit den Verschiebepfeilen zum Vektor r xm 80 t = verschoben. Durch anschließende ym + 45 r r Multiplikation des Vektors x+ t mit der Matrix 0 A = ändert sich die Orientierung der y-achse 0 (Wechsel des Koordinatensystems). Insgesamt ergibt uur 0 r xm 80 sich also: α :x' = x 0 ym + 45 Für den Punkt POI( x 40 y 0) m + + ergibt sich: m 6 uur x' 0 x + 40 x m m = = = ym+ 0 ym+ 45 POI' ( 0 5) Für den Punkt K( x y 5) m m + ergibt sich: uur 0 xm xm x' = = = 0 ym+ 5 ym K' 80 0 ( ). Die Vergrößerung des Kartenausschnitts im BK kann mit Hilfe einer zentrischen Streckung realisiert werden. Fixpunkt ist dabei der Punkt Z (80 45). Hieraus folgt für die Abbildung β: uur λ 0 uur β :x'' = x' +. 0 λ mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 0 von

21 s- stellung und erwartete Lösung I II III Für die Berechnung der Koordinaten nach der Vergrößerung unmittelbar aus den Koordinaten des WK müssen die beiden Abbildungen α und β verkettet werden: 4 uur λ 0 0 r x o :x'' x uur λ 0 0 r xm 80 x'' = x λ 0 ym 45 uur λ 0 r λxm 80 x'' = x+ + 0 λ λym 45 uur λ 0 r 80 λx m x'' = x+ 0 λ 45 +λ y m m β α = + λ ym + 45 Bildpunkt von POI: uur,5 0 xm ,5x m 40 x'' = + = 0,5 ym ,5y m 5 POI'' ( 40 5 ) Bildpunkt von K uur,5 0 x 80,5x 80 ( ) m m x'' = + = K'' ,5 ym ,5y m 0 Somit ergibt sich, dass beide Bildpunkte im sichtbaren Bereich liegen. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

22 s- stellung und erwartete Lösung I II III. Sei α der Winkel, den der Ortsvektor des Punktes P(x y) mit der x-achse einschließt undγ das Drehwinkelmaß, dem P auf P (x /y ) abgebildet wird, sowie Z(0/0) das Drehzentrum. x = r cosα x' = r cos( α + γ) Dann gilt: sowie y = r sinα y' = r sin( α + γ) Hieraus ergibt sich mit Hilfe der Additionstheoreme: x' = r(cosα cos γ sinα sin γ) y' = r(sinα cos γ + cosα sin γ) Ersetzt man wieder r cosα durch x und r sinα durch y, so erhält man: 6 x' = xcos γ y sin γ y' = x sin γ + ycos γ x ' cos γ = y' sin γ sin γ x cos γ y Die Drehung des Kartenausschnittes im WK kann als affine Abbildung mit der Drehmatrix D = und Fixpunkt Z(x m ym ) realisiert werden. Somit ergibt sich: uur r x x m m γ :x' = x + ym ym mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

23 s- stellung und erwartete Lösung I II III Bildpunkt von Q 4 uur xm 80 xm xm x' = + ym + 45 ym ym 80 xm = + 45 ym.4 Fixpunkte xm + ' = Q4 xm,0 ym + 9, ym + ( ) Es muss r r gelten: r r A x = x A E x = 0 wobei E die Einheitsmatrix sei. ( ) 0,5 0,5 x r Aus = 0 folgt als einzige Lösung 0 0,5 x x = 0 x = 0. ( ) Einziger Fixpunkt ist also O 0 0. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

24 s- stellung und erwartete Lösung I II III Die Matrixgleichung ( ) Zur Bestimmung der Fixgeraden können zunächst die Eigenwerte und Eigenvektoren ermittelt werden. r r r r A v =λv A λe v = 0 besitzt genau dann vom Nullvektor verschiedene Lösun- det( A λ E ) = 0. gen, wenn ( ) Die charakteristische Gleichung λ = 0 0 hat die λ λ = 0 λ Lösungen λ = und λ =. Eigenvektor zum Eigenwert λ = mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 4 von

25 s- stellung und erwartete Lösung I II III Einsetzen von λ = in die obige Matrixgleichung führt zu den Gleichungen v = 0 v = 0. Also v = 0, v = t IR v = t 0 beschreibt die Menge der Eigenvektoren zum Eigenwert λ =. Eigenvektor zum Eigenwert λ = Einsetzen von λ = in die obige Matrixgleichung führt zu den Gleichungen v+ v = 0 0 = 0. Setzt man z.b. v = t, r so folgt v = t v = t beschreibt die Menge der Eigenvektoren zum Eigenwert λ =. Da O(0 0) Fixpunkt der affinen Abbildung ist, erhält man die Fixgeraden r r g : x = t und g : x = t. 0 Eine Fixpunktgerade existiert nicht, da beide Eigenwerte von verschieden sind. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 5 von

26 s- stellung und erwartete Lösung I II III Untersuchung der allgemeinen Abbildung δr auf Fixpunktgeraden r r r r A x = x ( A E) x = 0 mit E Einheitsmatrix 0,5 r x r Aus = 0 folgt 0 r x 0,5x+ rx = 0 ( r ) x = 0 Fallunterscheidung für r = und r Für r folgt x = 0 und x = 0. Somit ist O( 0 0 ) einziger Fixpunkt. Aus r = ergibt sich x = t und x = t (t IR). Daraus folgt, dass die Menge der Fixpunkte durch Ft ( t t ) gegeben ist. Diese Punkte r liegen also auf der Fixpunktgeraden f : x = t 6 Summe Aufgabe mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 6 von

27 s- stellung und erwartete Lösung I II III 4 4. A: X ist die Anzahl derjenigen Rechner, bei denen ein Check der externen Anschlüsse bzw. der Verbindungen am Board genügen. P(A) = P(X ) = 5 0, , ,5 =0,5 5 B: P(B) = 0,85³ 4. Lösen lässt sich dies über ein dreistufiges Baumdiagramm. E i : Fehler gefunden Prüfen der externen Anschlüsse: Prüfen der Steckverbindungen 0,4 0,6 E E auf dem Mainboard: 0, 0,7 Prüfen der BIOS-Einstellungen E E und der Einstellungen 0, 0,7 der Systemsteuerung: E E Folglich ist in 0,6 0,7² Fällen, also in 9,4 % der Fälle ein Einsatz von Hardwareprogrammen notwendig. mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 7 von

28 s- stellung und erwartete Lösung I II III 4. D: Gerät ist defekt E: Gerät wird als defekt erkannt. 5 0,5 0,85 D D 0,95 0,05 0,0 0,98 E E E E P E ( D) = P(D E) 0,95 0, 5 = P(E) 0,95 0, 5+ 0,85 0,0 = 0,894 Mit einer Wahrscheinlichkeit von 89,4 % handelt es sich bei der Diagnose um einen Festplattenfehler. P(D E) 0,5 0,05 P E (D) = = = 0, 0089 P(E) 0,5 0,05 + 0,85 0,98 Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,89 % ist die als fehlerfrei diagnostizierte Festplatte doch fehlerhaft. 4.4 Arbeitsspeicher Grafikkarte Festplatte Board 5 4 (A) (G) (F) (B) P(Defekt) p p p p Kosten 60,00 5,00 5,00 0,00 mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 8 von

29 s- stellung und erwartete Lösung I II III Es wird überprüft, wie sich die Prüfkosten je Techniker langfristig verhalten. Folglich ist der jeweilige Erwartungswert zu berechnen. Prüfkosten Techniker A: T T: t i 60,00 65,00 70,00 P(T = t i ) p p (- ) p p ( - )² Prüfkosten Techniker B: U U: u i 0,00 5,00 40,00 p P(U = u i ) p ( - p) p (-p) ( - ) Prüfkosten Techniker C: V V: v i 5,00 0,00 70,00 P(V = v i ) p ( - p ) p p ( - )² p E(T) = (- ) p p p + 70 ( - )² = 5 (p + 7p + 8) 9 p E(U) = 0 p + 5 (-p) p + 40 (-p) ( - ) 5 (p = + 4p ) p E(V) = 5 +0 (- ) p p p + 70 ( - )² mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 9 von

30 s- stellung und erwartete Lösung I II III Da p [0 ; ] ist und E(V) E(T) = 55 (p + 4p 5) gilt, ergibt sich: 9 für p =, arbeiten A und C langfristig kostengleich, in allen Fällen ist C kostengünstiger als A. 5 (5p E(V) E(U) = + p ) für p < für p = für p > 48 0,09 ist B teurer als C, sind beide gleichgünstig, ist C teurer als B. 0 0 mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite 0 von

31 s- stellung und erwartete Lösung I II III 4.5 X beschreibt die Anzahl der Geräte unter 50, die nach dem Generalcheck ein Jahr ohne Defekt arbeiten. 7 H 0 : p 0,95 H : p < 0,95 Es handelt sich hierbei um einen linksseitigen Test. X ist bei wahrer Nullhypothese im ungünstigsten Fall B(50 0,95) verteilt. Es ist der Ablehnungsbereich durch K = {0;... ; g} anzugeben. P( X g) 0,05. Mit Hilfe der Tabelle ergibt sich der Wert g = 44. Sollten bis zu 44 der 50 Geräte nur fehlerfrei arbeiten, ist die Annahme des Unternehmens zu verwerfen. Folglich ist bei 7 defekten Geräten die Aussage des Unternehmens nicht korrekt. Summe Aufgabe Summe Aufgabe 47 Summe Aufgabe 47 Summe Aufgabe 47 Summe Aufgabe 4 47 Summe für von 4 4 mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

32 b) Darstellungsleistung Kriterien Dokumentation: Verwendung der Fachsprache, Verständlichkeit, Visualisierung Punkte 9 Summe Darstellungsleistung 9 Gesamtsumme aus 7.a und 7.b: Bewertung (Notenfindung) Note Punkte erreichte Prozentzahl erreichte Punktzahl sehr gut plus sehr gut sehr gut minus gut plus gut gut minus befriedigend plus befriedigend befriedigend minus ausreichend plus ausreichend ausreichend minus mangelhaft plus mangelhaft mangelhaft minus ungenügend mathe_lk_inf_beispielaufg09_07085.doc Seite von

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Klausur Nr. 1 2014-02-06 Wahrscheinlichkeitsrechnung Pflichtteil Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Name: 0. Für Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere und übersichtliche Darstellung,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Name, Vorname: Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 007 / 008 Prüfungsfach: Mathematik (Vorschlag ) Prüfungstag:

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik Aufgabe 6: Stochastik Vorbemerkung: Führen Sie stets geeignete Zufallsvariablen und Namen für Ereignisse ein. Machen Sie auch Angaben über die Verteilung der jeweiligen Zufallsvariablen. Eine repräsentative

Mehr

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: Schriftliche Abschlussprüfung an Fachoberschulen/ Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen im Schuljahr 00/0 Hauptprüfung: Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: 0.0.0 Schularten:

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 205 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 205 Aufgabe A

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Prüfungstag: Mittwoch, den 07. Juni 2000 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Thüringer Kultusministerium Realschulabschluss Schuljahr 1999/2000 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 3 Baden-Württemberg Augabe 3 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com Dezember 3 3. Das Schaubild einer Funktion

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 LÖSUNGEN UND BEWERTUNGEN Mittlerer Schulabschluss 00, schriftliche

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Schulinternes Curriculum. Mathematik Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum (G 8) Stand: Schuljahr 2012/13 Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum Seite 1 EF Eingeführtes Lehrbuch: Lambacher Schweizer 10 Einführungsphase Funktionen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge Erste Fassung März 2013 Dieser Test beinhaltet Aufgaben zu den wesentlichen Themen im Bereich Mathematik, die Basiswissen für ein Ingenieurstudium

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichtung Technik Freitag, 29. Mai 2009, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Gebrochenrationale Funktion - Laptop... 7 2 Gebrochenrationale

Mehr

Ergänzungen zum Fundamentum

Ergänzungen zum Fundamentum Matura 2014 - Mathematik - Gymnasium Immensee 2 Ergänzungen zum Fundamentum Abstand eines Punktes zu einer Geraden d = AP v v Substitution ohne Grenzen Mit u = g(x) gilt: f(g(x))dx = 1 u f(u)du Matura

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

MUSTER 2 FÜR DIE ABITURPRÜFUNG AM BERUFLICHEN GYMNASIUM AB DEM SCHULJAHR 2016/2017. Teil 1: Keine Hilfsmittel zugelassen.

MUSTER 2 FÜR DIE ABITURPRÜFUNG AM BERUFLICHEN GYMNASIUM AB DEM SCHULJAHR 2016/2017. Teil 1: Keine Hilfsmittel zugelassen. MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG MUSTER 2 FÜR DIE ABITURPRÜFUNG AM BERUFLICHEN GYMNASIUM AB DEM SCHULJAHR 21/217 Hauptprüfung LÖSUNGSVORSCHLAG FÜR DAS FACH Arbeitszeit Hilfsmittel

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Fachhochschulreie 2015 www.mathe-augaben.com Hauptprüung Fachhochschulreie 2015 Baden-Württemberg Augabe 1 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK Orientierungsaufgaben für das ABITUR 01 MATHEMATIK Im Auftrag des TMBWK erarbeitet von: Aufgabenkommission Mathematik Gymnasium, Fachberater Mathematik Gymnasium, CAS-Multiplikatoren Hinweise für die Lehrerinnen

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A 1. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x = 0,5 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015. Grundkurs mit CAS Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015. Grundkurs mit CAS Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit: Nachschlagewerk zur Rechtschreibung der deutschen Sprache

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Rost SS 0 Blatt.06.0 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Abgabe: Dienstag, 0. Juli 0, bis 4:00

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Institut für Statistik und Mathematik Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main ENTSCHEIDUNGSTHEORIE Klausur vom 0.0.004 Prof. Dr. H. Rommelfanger Als

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

ro-f-;1" i" f,,(il_(*,_r, ä' i'. l'1 Untersuchen Sie die Funktion auf einfache Symmetrie, Nullstellen und Grenzwerte an den ^it 71, ; - 2r.

ro-f-;1 i f,,(il_(*,_r, ä' i'. l'1 Untersuchen Sie die Funktion auf einfache Symmetrie, Nullstellen und Grenzwerte an den ^it 71, ; - 2r. Scbriftliche Abiturprüflrng 2012 Naohtermin Prüfirngsart: G-Niveau Seite I von 5 Hilfsmittel: Zugelassener Taschenrechner, zugelassene Formelsammlung Aufeabe I Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. I. Gegeben

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr / Fach (B) Prüfungstag 5. April Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2013

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2013 BRP Mathematik VHS Floridsdorf 5.10.2013 Seite 1/6 Gruppe A Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2013 Notenschlüssel:

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr