Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 2'250 Erscheinungsweise: 28x jährlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 2'250 Erscheinungsweise: 28x jährlich"

Transkript

1 Akuter Brustschmerz Acute Chest Pain Christian Gmür Notfallzentrum, Klinik Hirslanden Zürich Zusammenfassung: Akuter Brustschmerz ist in der hausärztlichen wie auch auf Notfallstationen ein häufiger Konsultationsgrund. Mithilfe von Anamnese, körperlicher Untersuchung, EKG, Labor und neu entwickelten Risiko-Scores können potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen und Risikopatienten frühzeitig erkannt, schnell und kosteneffizient behandelt werden. Neue Biomarker und deren Kombination mit Risiko-Scores können den negativ-prädiktiven Wert zum Ausschluss gewisser Krankheiten erhöhen. Schlüsselwörter: Brustschmerz - Thoraxsschmerz - Risiko-Score Abstract: Acute chest pain is a frequent consultation reason in general practice as well as in emergency departments. With the help of history, physical examination, ECG, laboratory and newly developed risk scores, potentially life-threatening diseases and high-risk patients may be detected and treated early, quickly and cost-effectively. New biomarkers and their combination with risk scores can increase the negative predictive value to exclude certain diseases. Key words: acute chest pain - thoracic pain - clinical prediction rate Rösumö: La douleur thoracique aiguä est une raison frequente de consultation en mädecine gänärale ainsi que dans les services d'urgence. Avec l'aide de l'anamnöse, l'examen clinique, de l'ecg, du laboratoire et des scores de risque nouvellement däveloppes, les maladies potentiellement mortelles et les patients ä haut risque peuvent ätre identifiös töt et traitäs rapidement et efficacement. Des nouveaux biomarqueurs et ceur combinaison avec des scores de risque peuvent augmenter la valeur prädictive negative pour exclure certaines maladies. Mots-clös: douleur thoracique aiguä - scores de risque Einleitung Akuter Brustschmerz ist sowohl in der hausärztlichen wie auch auf Notfallstationen ein häufiger Konsultationsgrund. Da ursächlich potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen infrage kommen, wird bei diesen Patienten sehr häufig zeitaufwändige und teure Diagnostik zu deren Ausschluss durchgeführt. Mithilfe von Anamnese, körperlicher Untersuchung, Erfahrung und Risikoeinschätzung können durch Bestimmen der Vortestwahrscheinlichkeit die notwendigen Zusatzabklärungen effizient und kostengünstig getätigt werden. Der folgende Artikel soll einen Überblick über die wichtigsten Ursachen von Brustschmerzen verschaffen und darüber, wie diese optimal abgeklärt werden können. Epidemiologie 1-3 % aller Hausarztbesuche und ca. 10 % der Notfallstation-Konsultationen finden wegen Thoraxschmerzen statt [1-3]. Die Angaben über die Häufigkeiten der verschiedenen Ursachen variieren je nach Zusammensetzung des Krankenguts, das sich zwischen Arztpraxis, Ambulatorium und Notfallstation unterscheidet (Tab. 1) [4]. Ausschnitt Seite: 1/7

2 Tabelle 1. Ursache für Brustschmerzen: Vergleich der Häufigkeit in der ärztlichen mit der Notfallstation [4] Tabelle 3. Mögliche Ursachen des Brustschmerzes [6] Ärztliche Notfallstation 1. Ursachen mit hoher Relevanz für die hausärztliche Herzkrankheiten gesamt ca.15% ca. 50% Instabile Angina pectoris, ca.2% 30-40% Myokardinfarkt Gastroösophageale Erkrankungen 10-19% 2-20% Muskuloskelettale Pathologie 29-36% 7-15% Funktionell, psychosomatisch 8-17% ca.9% 9 % Unbekannt, keine Diagnose 2-80% ca.12% Im Artikel verwendete Abkürzungen: ACS Akutes Koronarsyndrom AP Angina pectoris COPD Chronisch-obstruktive pulmonale Erkrankung CPR Clinical Prediction Rule Rute DGAM Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familien-Medizin HS Troponin High sensitive troponin KHK Koronare Herzkrankheit LE Lungenembolie NonSTEMI Non-ST-elevation myocardial infarction TIMI Risk Score Thrombolysis in Myocardial Infarction Risk Score Tabelle 2. Diagnosen von 1212 Patienten mit Brustschmerzen beim Hausarzt [5] Diagnose N % Brustwandsyndrom ,6 KHK (stabile AP) ,1 Psychogene Störungen 115 9,5 Infekte der oberen Atemwege 98 8,1 Hypertonie 48 4 Akutes Koronarsyndrom 44 3,6 Gastroösophagealer Reflux 42 3,5 Trauma 39 3,2 Benigne Magenerkrankung 26 2,1 Pneumonie 25 2,1 COPD/Asthma 23 1,9 Andere 52 4,3 Brustwandsyndrom KHK (stabile AP) Psychogene Störungen (depressive, somatoforme oder Angststörungen) Respiratorische Infekte einschliesslich Pleuritis Akutes Koronarsyndrom (ACS) Gastrointestinale/ösophageale Ursachen (Refluxkrankheit, ösophageale Motilitätsstörungen,viszerale Hypersensitivität) 2. Ursachen mit geringer Relevanz für die hausärztliche Extrakardiale Ursachen, die zu Verstärkung/Demaskierung einer kardialen Ischämie führen, z.b. Anämie, Infektion, Fieber, Hypotonie Tachyarrhythmie,Thyreotoxikose, Hypoxie bei Ateminsuffizienz, Hypertonie, Schlafapnoesyndrom Klappenvitien (Aortenstenose, Mitralinsuffizienz Hypertrophe Kardiomyopathie COPD, Asthma Lungenembolie Cholezystitis Gastritis Peptisches Ulkus Verdon et al. haben 2001 in einer Untersuchung bei Schweizer Hausärzten bei 672 von (2,7%) Hausarztbesuchen Brustschmerzen als Grund für die Konsultation gefunden. In fast 50 % (327) der Fälle wurde als Ätiologie «muskuloskelettal» angegeben. Kardiovaskuläre Krankheiten wurden als zweithäufigste Ätiologie (16,1%) der Thoraxschmerzen vermutet, gefolgt von psychogenen (11,5%), pulmonalen (10,3%), gastrointestinalen (8,2%) und anderen Ursachen (2,2%) [2]. Ähnliche Daten konnten in Deutschland erhoben werden. In einer Untersuchung von 1212 Hausarztpatienten waren mehr als zwei Drittel der Brustschmerzen muskuloskelettal bedingt (46,6 %), 11,1% durch eine stabile Angina pectoris verursacht, 9,5% psychogener Ätiologie oder aufgrund von Infekten der oberen Atemwege aufgetreten (Tab. 2) [5]. Ausschnitt Seite: 2/7

3 Tabelle4. 4. Variablen (Anamnese und Untersuchungsbefund) mit signifikanter diagnostischer Aussagekraft für eine koronare Herzkrankheit bei Brustschmerzpatienten in der allgemeinmedizinischen Grundversorgung [6] Marburger Studie Lausanner Studie Geschlecht und Alter (Männer >55 Geschlecht und Alter (Männer >55 und Frauen >65 Jahre) und Frauen >65 Jahre) Bekannte vaskuläre Erkrankung Bekannte kardiovaskuläre Erkrankung Bekannte Herzinsuffizienz Schmerzdauer zwischen 1 und 60 Minuten geringer Relevanz für die hausärztliche [6]. Tabelle 5. Marburger Herz-Score (adaptiert von: marburg.degb20/allgprmed/forschung/projekte/mhs/mhs-intro.html) marburg.de/fb20/allgprmed/forschung/projekte/mhs/mhs-intro.html) Kriterium Punktzahl Geschlecht und Alter (Männer >55J., Frauen >65J.) 1 Bekannte vaskuläre Erkrankung 1 Beschwerden sind belastungsabhängig 1 Schmerzen sind durch Palpitation nicht reproduzierbar 1 Patient vermutet, dass der Schmerz vom Herzen kommt 1 Bekannter Diabetes mellitus Substernaler Schmerz Interpretation der Summe des Scores: Zunahme der Beschwerden bei Belastung Keine Druckempfindlichkeit/ Schmerz nicht durch Palpitation reproduzierbar Zunahme der Beschwerden bei Belastung Keine Druckempfindlichkeit/ Schmerz nicht durch Palpitation reproduzierbar 0-2 Punkte Niedrige Wahrscheinlichkeit einer KHK 3 Punkte Mittlere Wahrscheinlichkeit einer KHK 4-5 Punkte Hohe Wahrscheinlichkeit einer KHK Der Patient vermutet, dass der Schmerz vom Herz kommt Kein stechender Schmerz Kein Husten Ursache von Brustschmerzen Die Differenzialdiagnose von Brustschmerzen ist breit. Sie können von der sehr seltenen Aortendissektion verursacht sein, der Krankheit mit der höchsten Letalität, oder nur im Rahmen einer relativ harmlosen Panikattacke auftreten. Sämtliche Organpathologien des Thorax und des Oberbauchs können Brustschmerzen auslösen. Wichtig ist, dass man sich bewusst ist, welche Relevanz die verschiedenen Krankheiten für die Institution hat, in der man arbeitet. In einer Hausarztpraxis kommt eine Aortendissektion noch viel seltener vor als auf einer Notfallstation. Extrakardiale Gründe für Brustschmerzen sind auf einer Notfallstation deutlich häufiger als in der Hausarztpraxis. Deshalb ist es sinnvoll, dass gewisse Untersuchungen in der Hausarztpraxis nicht durchgeführt oder an andere Institutionen, beispielsweise an eine Notfallstation, delegiert werden. Tabelle 3 zeigt eine Zusammenstellung von Differenzialdiagnosen eines Thoraxschmerzes mit hoher und mit Tabelle 6. HEART-Score [8] Anamnese Starker Verdacht 2 Mittlerer Verdacht 1 Leichter oder kein Verdacht 0 EKG Signifikante ST-Depression 2 Unspezifische Repolarisationsstörung 1 Normal 0 Alter >65 Jahre 2 >45-65 Jahre 1 <45 Jahre 0 Risikofaktoren >3 Risikofaktoren oder Atherosklerose 2 in der Anamnese 1 or 2 Risikofaktoren 1 Keine Risikofaktoren bekannt 0 Troponin >3x normales Limit 2 >1-3x normales Limit 1 <normales Limit 0 Total Ausschnitt Seite: 3/7

4 Risikostratifizierung «Das Ziel der initialen Evaluation eines Patienten mit potenziellem ACS im ambulanten Setting hat sich geändert von direkter Diagnosestellung zu Risikostratifizierung» [6]. Die Forderung nach maximaler Sicherheit, das heisst, Untersuchungen mit hoher Sensitivität durchzuführen, um möglichst wenig potenziell lebensgefährliche Erkrankungen (z.b. ACS, LE, Aortendissektion) zu verpassen, verursacht bei Haus- und Notfallärzten bei diesen Krankheiten mit niedriger Prävalenz in der Grundversorgung immer wieder ein Dilemma. Man darf nichts verpassen, sollte aber Überdiagnostik vermeiden, die zu erheblicher Belastung des Gesundheitssystems führt, insbesondere der Notfallstationen. Zudem erhöht sich die psychische und physische Morbidität durch unnötige Untersuchungen und durch Zufallsbefunde ohne klinische Relevanz, die per se belastend sind oder weiter abgeklärt werden müssen. Um entscheiden zu können, welche Zusatzuntersuchungen zum Ausschluss von lebensbedrohlichen Krankheiten notwendig sind, muss initial mithilfe der Vortestwahrscheinlichkeit für eine gewisse Krankheit eine Risikostratifizierung durchgeführt werden. Key messages Akuter Brustschmerz ist in der hausärztlichen wie auch auf Notfallstationen ein häufiger Konsultationsgrund. Mithilfe von Anamnese, körperlicher Untersuchung, EKG, Labor und neu entwickelten Risiko-Scores können potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen und Risikopatienten frühzeitig erkannt und schnell und kosteneffizient behandelt werden. Neue Biomarker und deren Kombination mit Risiko- Scores können den negativ-prädiktiven Wert zum Ausschluss einer Krankheit erhöhen. Lernfragen 1. Was ist die wichtigste Handlung bei der Ersteinschätzung eines Thoraxschmerzes? (Einfachauswahl, 1 richtige Antwort) a) Bestimmung der CK, CKMB b) EKG c) Troponin-Schnelltest d) Anamnese und körperliche Untersuchung 2. Welche Parameter haben eine signifikante diagnostische Aussagekraft für eine koronare Herzkrankheit bei Brustschmerzpatienten in der allgemeinmedizinischen Grundversorgung? (Mehrfachauswahl, mehrere richtige Antworten) a) Zunahme der Beschwerden bei Belastung b) Nitroglyzerin-sensible Thoraxschmerzen c) Diabetes mellitus d) Geschlecht und Alter (Männer >55 und Frauen >65 Jahre) e) Kein stechender Schmerz 3. Welche Scores können die Beurteilung von Brustschmerzen unterstützen? (Mehrfachauswahl, mehrere richtige Antworten) a) Marburger Herz-Score b) Geneva-Scoring-System c) BMI d) HEART-Score e) NYHA-Klassifikation Anamnese und körperliche Untersuchung Im Zentrum der initialen Beurteilung stehen nach wie vor eine gezielte Anamnese und die körperliche Untersuchung. «Das Vorliegen oder das Fehlen einzelner kardialer Risikofaktoren ändert die Wahrscheinlichkeit einer KHK als Ursache der aktuellen Schmerzen nur wenig. Die Werte für die positive Likelihood Ratio liegen mit Ausnahme des Diabetes mellitus zwischen 1 und 2, die für die negativen Likelihood Ratios zwischen 0,5 und 1. Besonders gering ist die Aussagekraft kardialer Risikofaktoren bezüglich einer akuten Ischämie» [6]. Das Gleiche gilt für den Nitroglyzerin-sensiblen Thoraxschmerz [7]. In zwei Studien in der Schweiz und in Deutschland wurden bei fast 1900 Patienten Variablen (Anamnese und Untersuchungsbefunde) mit signifikanter diagnostischer Aussagekraft für eine koronare Herzkrankheit bei Brustschmerzpatienten identifiziert (Tab. 4). Ausschnitt Seite: 4/7

5 Patienten mit Verdacht auf ACS Standardprozess Standard CPU: Serial ctn, EKG, weitere Therapie gemäss Guidelines Initial Troponinnegativ Experimenteller Prozess mit Copeptin (von der initialen Blutentnahme) Copeptin-positiv (?10 (210 pmol/l) Standardtherapie Copeptin-negativ (<10 pmol/0 Entlassung Abbildung 1. BIC-8-Studien-Design -Design (Instant early rule-out using cardiac troponin and copeptin in low to intermediate risk patients with suspected ACS) [9]. Abk.: ACS=akutes Koronarsyndrom; CPU =Chest pain unit; ctn=kardiales Troponin. Risiko-Scores Scores und technische Untersuchungen (EKG, Labor, Röntgen) helfen, die Vortestwahrscheinlichkeit genauer abzuschätzen. Bösner et al. entwickelten aus ihren Daten den Marburger Herz-Score, der in der prospektiven Validierung bei einem Cut-off-Wert von 52 in der ROC-Kurve eine AUC von 0,90 (95% CI 0,87-0,93) aufwies. Der für den Alltag relevante negativ-prädiktive Wert betrug 97,7% (CI 96,4-99,1). Das heisst, bei einem Marburger Herz-Score von 52 kann man mit 97,7% Wahrscheinlichkeit eine KHK als Ursache der Brustschmerzen ausschliessen (Tab. 5) [5]. In Notfallstationen, die im Vergleich zu Grundversorgerpraxen eine höhere Prävalenz von lebensbedrohlichen Erkrankungen aufweisen, liegt der Fokus der Risikostratifizierung vor allem im Erkennen von Patienten mit hohem Komplikationsrisiko. Bereits etablierte Werkzeuge zur Abschätzung von Komplikationen für das ACS sind der TIMI-Risk- und der GRACE-Score. Der HEART- Score wurde 2013 in einer prospektiven Studie validiert, die nicht nur Patienten mit einem ACS einschloss, sondern alle Notfallpatienten mit Brustschmerzen (Tab. 6) [8]. Vorteile des HEART-Scores im Vergleich zum TIMI oder GRACE-Score ist die einfache Handhabung, was zentral ist, damit der Score auch im Alltag verwendet wird. Wahrscheinlichkeits-Scores für venöse Thromboembolien wie das WELLS- oder das Geneva-Scoring-System sind seit Langem bekannt und werden vor allem auf Notfallstationen standardmässig eingesetzt und kontinuierlich verbessert. Ausschnitt Seite: 5/7

6 Ersteindruck Biomarker Zeichen für Schock JA JA Anamnese, Status, Risikoeinschätzung (Marburger-, HEART-, WELL-Score) Mitt eres oder hohes Risiko für für - JA EKG KHK, MACE, LE EKG Ischämitypische EKG Veränderung Intermediate intermediate/hoher Marburger-/HEART-Score 4, Suche nach anderen Ursachen: Muskuloskelettal, Pulmonal, Gastrointestinal, Psychogen Sofortige Hospitalisierung evtl. mit Notarztbegleitung Ischämitypische EKG Veränderung Intermediate/hoher Marburger-/HEART-Score Ambulante kardiale Diagnostik Abbildung 2. Diagnostische Vorgehensweise bei Patienten mit Brustschmerz. Biomarker können helfen, die Risikostratifizierung zu verbessern, die Verdachtsdiagnose zu bestätigen oder mit grosser Wahrscheinlichkeit auszuschliessen. Zum schnellen Ausschluss eines ACS hat das seit 2012 zur Verfügung stehende HS-Troponin das klassische Troponin praktisch verdrängt [9]. Eine aktuelle Schweizer Studie von Reichlin et al. validierte ein Einstundenprotokoll, womit mittels sequenzieller HS-Troponin-Bestimmung ein Myokardinfarkt ausgeschlossen oder festgestellt werden kann [10]. Bereits gibt es erste Hinweise, dass auch ein negatives HS-Troponin bei Eintritt einen genügend hohen negativ-prädiktiven Wert liefert. Ein neues Konzept mit Kombination von Troponin mit Copeptin, einem Prohormon von Vasopressin (Antidiuretisches Hormon) und Surrogatmarker von endogenem Stress, soll den negativ-prädiktiven Wert für ein ACS noch erhöhen. In der BIC-8-Studie konnte gezeigt werden, dass bei negativem Copeptin (10 pmo1/1) und negativem Troponin bei Eintritt bei Patienten mit einem niedrigen oder intermediären Risiko ein Non-STEMI ausgeschlossen werden kann (Abb. 1) [10,11]. Schon länger werden bei niedriger Vortestwahrscheinlichkeit D-Dimer-Bestimmungen zum Ausschluss von thromboembolischen Ereignissen gebraucht. Neue diagnostische Strategien, wo mithilfe von Scores die Vortestwahrscheinlichkeit (CPR) bestimmt und mit den D- Dimeren kombiniert wird, ermöglichen einen effizienten und sicheren Ausschluss einer Lungenembolie bei niedriger wie auch bei mittlerer Vortestwahrscheinlichkeit [12-14]. Ausschnitt Seite: 6/7

7 Bibliografie 1. Nilsson S, Scheike M, Engblom D, et al.: Chest pain and ischaemic heart disease in primary care. Br J Gen Pract 2003; 53: Verdon F, Herzig L, Burnand B, et al.: Chest pain in daily practice: occurrence, causes and management. Swiss Med Wkly 2008; 138: Goodacre S, Cross E, Lewis C, et al.: Effectiveness and safety of chest pain assessment to prevent emergency admissions: ES- CAPE cluster randomised trial. BMJ 2007; 335: Diethelm M: Brustschmerz - nicht vom Herz. Schweiz Med Forum 2005; 5: Bösner S, Becker A, Haasenritter J, et al.: Chestpain in primary care: Epidemiology and pre- work -up probabilities. Eur J Gen Pract 2009; 15: DEGAM-Leitlinie Nr. 15, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Stand Januar 2011, AWMF- Register Nr. 053/ Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-53-Leitlinien/LL-15_ Langfassung_Brustschmerz.pdf Letzter Zugriff: Henrikson CA, Howell EE, Bush DE, et al.: Chest pain relief by nitroglycerin does not predict active coronary artery disease. Ann Intern Med 2003; 139: Backus BE, Six AJ, Kelder JC, et al.: A prospective validation of the HEART score for chest pain patients at the emergency department. Int J Cardiol 2013; 168: Möckel M, Lindahl B, et al.: Biomarkers in Cardiology-8 Study (BIG-8). European Society of Cardiology. org/congresses-&-events/congress-resources/esc-congress-365. Letzter Zugriff: Reichlin T Twerenbold R, Wildi K, et Prospective validation of a 1-hour algorithm to rule-out and rule-in acute myocardial infarction using a high-sensitivity cardiac troponin T assay. CMAJ 2015; 187: E Mueller C: Biomarkers an acute coronary syndromes: an update. Eur Heart J 2014; 35: Gupta R, Kakarla R, Kirshenbaum K, Tapson V: D-Dimers and efficacy of clinical risk estimation algorithms: sensitivity in evaluation of acute pulmonary embolism. AJR Am J Roentgenol 2009; 193: Carrier M, Righini M, Djurabi RK, Huisman MV, et al.: VIDAS D- dimer in combination with clinical pre-test probability to rule out pulmonary embolism - A systematic review of management outcome studies.thromb Haemost 2009: 101: Ceriani E, Combescure C, Le Gal G, et Clinical prediction rules for pulmonary embolism: a systematic review and metaanalysis.j Thromb Haemost 2010; 8: Dr. med. Christian Gmür Notfallzentrum Klinik Hirslanden Witellikerstrasse Zürich christian.gmuer@hirslanden.ch puls (p pun (q '(e puls (5 pun (p '(0.(e 7 15! (P uap nz ueponquv Manuskript eingereicht: Manuskript angenommen: Interessenskonflikte: Der Autor erklärt, dass kein Interessenskonflikt besteht. Ausschnitt Seite: 7/7

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schmerzen in der Brust [103] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung

Mehr

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development allgemeinmedizin Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development Norbert Donner-Banzhoff Jörg Haasenritter Stefan Bösner Department of General Practice University

Mehr

Herzkatheter und Statistik des Thoraxschmerz. Prof. Dr. Thomas Frieling Direktor Med. Klinik II

Herzkatheter und Statistik des Thoraxschmerz. Prof. Dr. Thomas Frieling Direktor Med. Klinik II Herzkatheter und Statistik des Thoraxschmerz Prof. Dr. Thomas Frieling Direktor Med. Klinik II 226,8 Herzbericht 2008 Sterbeziffer Gestorbene je 100.000 Einwohner 170,8 Herzbericht 2008 Sterbeziffer Ischämische

Mehr

Low risk chest pain was bedeutet low? Eva Maria Genewein Depelteau, Oberärztin UNZ

Low risk chest pain was bedeutet low? Eva Maria Genewein Depelteau, Oberärztin UNZ Low risk chest pain was bedeutet low? Eva Maria Genewein Depelteau, Oberärztin UNZ Reden wir vom Gleichen? Der Thoraxschmerz in der Hausarztpraxis und in Notfallstationen In Hausarztpraxis Alter der Pat

Mehr

Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Entwicklung des Cut-offs bei Elecsys Troponin T WHO Criteria > 0.1 μg/l cut-off

Mehr

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Brustschmerzen: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Brustschmerzen: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin Brustschmerzen: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis A. Sönnichsen Diagnostisches Ziel in der Allgemeinmedizin: Überdiagnostik vermeiden keinen übersehen

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie Dr. Mareike Lankeit et.al, Mainz Erweiterte Zusammenfassung In der Bundesrepublik

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

Neues in der kardialen Notfalldiagnostik:

Neues in der kardialen Notfalldiagnostik: 22. VKD/VDGH Führungskräfteseminar 25./26. Februar 2015 Neues in der kardialen Notfalldiagnostik: Früher Ausschluss eines akuten Myokardinfarktes Dr. med. Julia Searle, MPH Univ.-Prof. Dr. med. Martin

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Troponin T. Wenn jede Minute zählt

Troponin T. Wenn jede Minute zählt Troponin T Wenn jede Minute zählt Keine Zeit zu verlieren Verdachtsdiagnose akuter Myokardinfarkt Die Überlebenschancen von Herzinfarkt-Patienten sind umso höher, je schneller sie richtig therapiert werden.

Mehr

Synkope ambulant betreut

Synkope ambulant betreut Synkope ambulant betreut Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen Synkope ambulant Hypothese Synkopen, die nicht kardiogen oder kardiovaskulär bedingt sind,können ambulant behandelt

Mehr

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme!

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! 7.10.2012 13:34h 7.10.2012 20:10h 8.10.2012 5:44h CK < 171 U/l 86 1418 1683 631 CK MB 7 25 U/l 244 224 49 CK MB (%) < 6% 17 13 8 Trop T < 14 ng/l 13 4507 3919 9.10.2012

Mehr

APACE UPDATE Advantageous Predictors of Acute Coronary Syndrome Evaluation

APACE UPDATE Advantageous Predictors of Acute Coronary Syndrome Evaluation APACE UPDATE Advantageous Predictors of Acute Coronary Syndrome Evaluation 22.10.2013 Group of clinical research of Prof. Christian Mueller Universitätsspital Basel Unsere Gruppe Übersicht A. APACE allgemein

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms 10. Symposium Zentrale Notaufnahme, Hamburg J. Grüttner Zentrale Notaufnahme Universitätsmedizin Mannheim CCTA-Technik

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Chronische koronare Herzkrankheit. Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel

Chronische koronare Herzkrankheit. Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel Chronische koronare Herzkrankheit Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel mzellweger@uhbs.ch Brustschmerzen stellen uns vor folgende Fragen: Ursache? kardial? Welche Abklärungen? Wie hoch ist das

Mehr

oder doch nicht? wkr

oder doch nicht? wkr oder doch nicht? Brustschmerzambulanz Chest Pain Unit Werbegag oder sinnvolle Einrichtung? Wolfgang Rothe, MVZ Leipzig Rationale für die Schaffung von Brustschmerzambulanzen akut auftretender Thoraxschmerz

Mehr

Schnittstelle - Herzkatheterlabor

Schnittstelle - Herzkatheterlabor Schnittstelle - Herzkatheterlabor Verdachtsdiagnose Herzinfarkt 12.11.2011 Tom Giesler Klinik für Kardiologie - Angiologie ALTMÄRKER NOTFALLTAG Gliederung 1. Leitliniengerechte Therapie des akuten Herzinfarktes

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln.

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln. Früh testen. Richtig behandeln. Leben retten. POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln. Verbesserung der Versorgung durch früheres Erkennen und Behandeln von Patienten mit Verdacht auf AMI und hohem

Mehr

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger Troponin-T T high sensitive Benjamin Dieplinger Entwicklung des Troponin-T hs Assays Erhöhung des Probenvolumens von 15 µl auf 50 µl Signalverstärkung durch den Einsatz hochoptimierter Antikörper-Ru Konjugaten

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Herzinsuffizienz Was ist neu? KHK DMP Was ist neu? Herzinsuffizienz, therapeutischer Algorithmus Komorbidität Vorhofflimmern Plasmatische Antikoagulation Duale Plättchenhemmung KHK diagnostischer Algorithmus KHK-Prävention, Medikation,

Mehr

Künstliche Intelligenz angewandt bei koronarer Herzkrankheit - Cardioexplorer

Künstliche Intelligenz angewandt bei koronarer Herzkrankheit - Cardioexplorer Kardiologie Künstliche Intelligenz angewandt bei koronarer Herzkrankheit - Cardioexplorer Michael J. Zellweger, MD, Professor of Cardiology, Cardiology Department, University Hospital Basel, Switzerland;

Mehr

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Einleitung: Dr. med. László Czopf I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs 2. Feb. 2011 NICHTINVASIVE UND INVASIVE UNTERSUCHUNGEN Wahrscheinlichkeit

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Diagnose und Beurteilung in der Praxis Roche cobas h 232 Jetzt kostenlos testen Point-of-Care-Analysesysteme im Praxisalltag unerlässlich Bei Verdacht auf Herzinsuffizienz (HI),

Mehr

Unspezifische Beschwerden. Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG

Unspezifische Beschwerden. Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG Unspezifische Beschwerden Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG Non-specific complaints (generalized weakness) AZ-Verschlechterung Keine Ahnung jedoch nicht gut Zu krank um nach Hause zu gehen (inkl. soziale

Mehr

Akuter Myokardinfarkt, Short door to needle-time und stent as fast as you can?

Akuter Myokardinfarkt, Short door to needle-time und stent as fast as you can? Akuter Myokardinfarkt, Short door to needle-time und stent as fast as you can? Manfred Mauser, Ortenau-Klinikum Lahr-Ettenheim Herzinfarktzentrum Ortenau-Klinikum Lahr 08.05.2017 1 Akuter Myokardinfarkt

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schwindel [75] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. V.T. Schulze Version 02.10.2013

Mehr

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv nicht-invasiv 25. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie

Mehr

Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen. - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen

Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen. - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen - Kardiologie

Mehr

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms Uwe Zeymer Herzzentrum Ludwigshafen Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen Forum Herz: Versorgung bei Akutem Koronarsyndrom Berlin, 26.11.2015

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer Katholisches Klinikum Essen Herzinfarkt wie kann man sich schützen? 11.04.2016 Datum Mitarbeitereinführungstag 1 Prof. Dr. med. Birgit Hailer Akutes Koronarsyndrom Libby P. N Engl J Med 2013;368:2004-2013

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Dr. med. Petra Kohler FMH Innere Medizin, Kardiologie 06.09.2018, Sankt Gallen Fall 1 68-jähriger

Mehr

AKUTER MYOKARDINFARKT. Christoph Kaiser Kardiologie, USB

AKUTER MYOKARDINFARKT. Christoph Kaiser Kardiologie, USB AKUTER MYOKARDINFARKT Christoph Kaiser Kardiologie, USB Pa1ent weiblich, 70 Jahre JL: 10 Stunden vor Selbstzuweisung typischer retrosternaler Schmerz über 45 Minuten, jetzt beschwerdefrei PA: Diabetes

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Herzgeräusch [122] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. P. Horn Version 02.10.2013

Mehr

Aussagekraft von Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG in der Diagnostik der KHK. Eine systematische Übersichtsarbeit.

Aussagekraft von Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG in der Diagnostik der KHK. Eine systematische Übersichtsarbeit. Aussagekraft von Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG in der Diagnostik der KHK. Eine systematische Übersichtsarbeit. Andreas C. Sönnichsen 1, Christian Wilimzig 1, Jürgen Griego 1, Justine Rochon

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Atemnot (kardial) [52] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. B. Stanske Version 02.10.2013

Mehr

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung Wanddicke < 5.5 mm (Zeichen für Avitalität!) nach Baer FM et al. Circulation 1995 Narbendarstellung mit dem late

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme!

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! 7.10.2012 13:34h 7.10.2012 20:10h 8.10.2012 5:44h CK < 171 U/l 86 1418 1683 631 CK-MB 7-25 U/l 244 224 49 CK-MB (%) < 6% 17 13 8 Trop T < 14 ng/l 13 4507 3919 9.10.2012

Mehr

Auszug: Was bedeutet Thrombose?

Auszug: Was bedeutet Thrombose? Folie 1 Präsentation / Produktvorstellung der EXPLANATIO GmbH Berlin Auszug: Die Thrombose in der Statistik Das behaupten die Studien Welche Fragen stellen sich? Folie 2 Erhebungen des statistischen Bundesamtes

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Akuter Myokardinfarkt

Akuter Myokardinfarkt Akuter Myokardifarkt PD. Dr med. Christoph Kaiser Kardiologie, USB Wie hoch ist die Mortalität bei akutem Myokardinfarkt von Symptom-Beginn bis zur Spitalentlassung? A) 5% B) 10% C) 15% D) 20% E) 40% Akuter

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Thoraxschmerzen in der Hausarztpraxis

Thoraxschmerzen in der Hausarztpraxis Thoraxschmerzen in der Hausarztpraxis Lilli Herzig Hausärztin Forschungsverantwortliche IUMG (Institut für Hausarztmedizin) Lausanne Marc Müller Hausarzt Grindelwald Ziel dieses Seminars Beschreiben und

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES THORAX

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES THORAX DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES THORAX Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität WICHTIGE FRAGEN IM FALL VON SCHMERZEN DES THORAXS

Mehr

acoustic cardiac diagnostics CADScor System

acoustic cardiac diagnostics CADScor System acoustic cardiac diagnostics CADScor System Eine neuartige, nicht-invasive, strahlungsfreie Methode für den akustischen Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit (KHK) auf Basis der ultrasensitiven Phonokardiografie.

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Dauer der Antikoagulation Hilfen zur Entscheidungsfindung

Dauer der Antikoagulation Hilfen zur Entscheidungsfindung Dauer der Antikoagulation Hilfen zur Entscheidungsfindung Sabine Eichinger Univ. Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Wien Frau, 46 Jahre bisher gesund, sehr sportlich nach Mountainbiketour

Mehr

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Akuter Myokardinfarkt Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Patient, männlich, 64 Jahre Vorstellung in der Hausarztpraxis Ø Akute Thoraxschmerzen seit 2 Stunden Ø Risikofaktoren: Arterielle Hypertonie,

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Thoracic pain in community (Topic)

Thoracic pain in community (Topic) Unité de Médecine Générale Faculté de Biologie et de Médecine Université de Lausanne Thoracic pain in community (Topic) F. Verdon, L. Herzig, B. Burnand, A. Pécoud, N. Mühlemann, M. Junod, B.Favrat Finanziert

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag Mukherjee EKG Fälle pocket Börm Bruckmeier Verlag Fall 34 151 Fall 34 Klinische Fallbeschreibung Ein 67 Jahre alter Mann erscheint in der Notaufnahme und klagt über Schmerzen im linken Arm während der

Mehr

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Akuter Myokardinfarkt Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Definition Klinisches Ereignis mit Evidenz für myokardiale Nekrose typische Dynamik von Biomarkern der Myokardnekrose (Troponin) + eines der

Mehr

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie Fortbildung der Medizinische Klinik und Poliklinik II Universität Bonn Mittwoch, den 23. Mai 2007 Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie Klaus v. Olshausen III. Medizinische Abteilung Kardiologie,

Mehr

Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam?

Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam? Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam? Prof. Dr. Wolfgang Korte St. Gallen wolfgang.korte@zlmsg.ch 1 Risikofaktoren für einen Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofflimmern Relatives

Mehr

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 Dr. med. Lukas Kern COPD 5. häufigste Todesursache im Jahr 2002! Voraussichtlich 3. häufigste Todesursache im Jahr 2030! (WHO) Prävalenz weltweit

Mehr

EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt

EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt W. Haverkamp Kardiologie im Spreebogen Berlin, Germany Division of Cardiology and Metabolism Department of Cardiology Campus Virchow Clinic and Berlin-Brandenburg

Mehr

Kardiale Troponine kritisch betrachtet

Kardiale Troponine kritisch betrachtet Kardiale Troponine kritisch betrachtet Klinische Zeichen des akuten Herzinfarktes Atypische Symptomatik bei Frauen, älteren Patienten und Diabetikern Hollander et al. Circulation 2016; 134:547 564. Akutes

Mehr

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich?

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? Peter Siostrzonek Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Kardiologische Abteilung LEBENSERWARTUNG IM ALTER Mit 70a: noch ca. 15 LJ Mit 80a: noch ca. 8 LJ Mit

Mehr

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? - Wo sind die Grenzen für Abklärungen im Notfallzentrum? - Gibt es Guidelines? Dr. med. Hans Marty, Leiter Medizin Notfallzentrum Wo sind die Grenzen für Abklärungen

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Reduktion der Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegserkrankungen 1. Basis für rationale Antibiotikaverordnungen: Leitlinien

Mehr

Akute Dyspnoe. Hirslanden Academy Notfallmedizin, , Zürich. Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau

Akute Dyspnoe. Hirslanden Academy Notfallmedizin, , Zürich. Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau Ort, Datum, Seite 1 Akute Dyspnoe Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau Hirslanden Academy Notfallmedizin, 22.03.12, Zürich Ort, Datum, Seite 2 Antike Griechen Dyspnoia

Mehr

Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien

Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien Symposium der Paul-Martini-Stiftung M.Lelgemann, G.Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Notfallsonographie Herz

Notfallsonographie Herz 35. Kärntner Notfalltage, 19.-21-April 2018, Sonnhotel Hafnersee Internistische Notfälle, 11:10-11:30 Notfallsonographie Herz Alexander Spiel Univ.-Klinik für Notfallmedizin, MUW 1 - symptomorientiert

Mehr

Anlass der Präsentation Fallvorstellung KSSG: Thoraxschmerzen...

Anlass der Präsentation Fallvorstellung KSSG: Thoraxschmerzen... Anlass der Präsentation Fallvorstellung KSSG: Thoraxschmerzen... Dr. med. Raphael Koller, Facharzt FMH für Kardiologie, herzteam wil, 25.11.2009 Herr F.S., 1947, Zimmermann Anamnese 2003 Schulteroperation

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

C-reaktives Protein (CRP)

C-reaktives Protein (CRP) Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2014 C-reaktives Protein (CRP) 1 Das C-reaktive Protein ist das klassische Akut-Phase-Protein, das unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Prozesse

Mehr

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie Koronare Herzkrankheit Perspektiven der Magnetresonanztomographie PD Dr. Joachim Lotz PD Dr. Gerd P. Meyer Institut für Radiologie Abt.Kardiologie und Angiologie 6. Innovationsgipfel MHH 20. November 2007

Mehr

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Geburten, Morbidität, Mortalität Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Hum Reprod 2013; 28

Mehr

Akute Lungenembolie Diagnostik und Risikostratifizierung

Akute Lungenembolie Diagnostik und Risikostratifizierung Akute Lungenembolie Diagnostik und Risikostratifizierung Stavros V. Konstantinides Professur Clinical Trials und Ärztlicher Direktor Centrum für Thrombose und Hämostase, Universitätsmedizin Mainz stavros.konstantinides@unimedizin-mainz.de

Mehr

Frühlingsworkshop Akuter Infarkt: noch schneller diagnostizieren und noch besser behandeln. Ist Sachsen-Anhalt noch zu retten?

Frühlingsworkshop Akuter Infarkt: noch schneller diagnostizieren und noch besser behandeln. Ist Sachsen-Anhalt noch zu retten? Frühlingsworkshop 2014 28.03.2014 Akuter Infarkt: noch schneller diagnostizieren und noch besser behandeln. Ist Sachsen-Anhalt noch zu retten? R. Prondzinsky Medizinische Klinik I Carl-von-Basedow-Klinikum

Mehr

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Obstruktive Atemwegserkrankungen Differentialdiangose wahrscheinlicher Asthma

Mehr

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt NEUE LEITLINIEN DER E U R O P E A N S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D NT-proBNP für eine frühere Diagnose und bessere Therapieüberwachung Könnte es vom Herzen

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch Ärztlicher Direktor des Franziskus Spitals, Abteilungsleiter der Internen Abteilung des Franziskus Spital Margareten. 2 FRANZISKUS

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste

Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste Stefan Schwarz Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin Update Subkutaner ICD und tragbare Defibrillatorweste 1 S-ICD Historie ImageReady

Mehr

Medienmitteilung. Basel, 29 June 2015

Medienmitteilung. Basel, 29 June 2015 Medienmitteilung Basel, 29 June 2015 Roche lanciert Troponin T Point-of-care-Test (POC) mit verbesserter Genauigkeit bei niedrigen Troponin-Konzentrationen zur Diagnose von Herzinfarktpatienten mit hohem

Mehr