Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze
|
|
- Eike Theodor Kramer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze 2. Workshop der Fachgruppe ECM- Systeme und IHE der Entscheiderfabrik 03. September 2013, Lübeck Dr. Carl Dujat promedtheus AG Erkelenz
2 Inhalte Was ist ECM (im Gesundheitswesen)? Anforderungen an ECM- Systeme im Krankenhaus Thesen zur Systemintegra8on & - abgrenzung Aufgabenstellung für Anbieter Diskussion
3 Enterprise Content Management (ECM) Enterprise- Content- Management (ECM) umfasst die Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse im Unternehmen ECM schließt dabei herkömmliche Technologien ein wie (nach Wikipedia) Input- Management, Dokumentenmanagement, Collabora8on, Web- Content- Management, Workflow, Business Process Management, Output- Management, Storage und elektronische Archivierung.
4 i Ggenstand der Dokumentation im KH Übersicht (1/5) Inhalte von ECM im Gesundheitswesen / Krankenhaus Pa8entenbezogene Unterlagen wie Auclärungsbögen, Arztbriefe, Berichte, Befunde, Bilder, Filme etc. einschließlich der Abrechnungsunterlagen. Unternehmensgebundene Unterlagen z.b. aus Verwaltungsvorgängen der Einkaufsabteilung, der Finanzbuchhaltung, der Personalverwaltung etc. Technische Unterlagen wie Dokumenta8onen zu Gebäuden, Anlagen etc. Forschungsunterlagen, klinische Studien und sons8ge medizinische Forschungsdokumenta8onen. Sons8ge Dokumente und Workflows.
5 Grundsätze zur revisionssicheren Archivierung* 1. Jedes Dokument muss unveränderbar archiviert werden 2. Es darf kein Dokument auf dem Weg ins Archiv oder im Archiv selbst verloren gehen 3. Jedes Dokument muss mit geeigneten Retrievaltechniken wieder auffindbar sein 4. Es muss genau das Dokument wieder gefunden werden, das gesucht worden ist 5. Kein Dokument darf während seiner vorgesehenen Lebenszeit zerstört werden können 6. Jedes Dokument muss in genau der gleichen Form, wie es erfasst wurde, wieder angezeigt und gedruckt werden können 7. Jedes Dokument muss zeitnah wieder gefunden werden können 8. Alle Ak8onen im Archiv, die Veränderungen in der Organisa8on und Struktur bewirken, sind derart zu protokollieren, dass die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes möglich ist 9. Elektronische Archive sind so auszulegen, dass eine Migra8on auf neue Planormen, Medien, Soowareversionen und Komponenten ohne Informa8onsverlust möglich ist 10. Das System muss dem Anwender die Möglichkeit bieten, die gesetzlichen Bes8mmungen (BDSG, HGB/AO etc.) sowie die betrieblichen Bes8mmungen des Anwenders hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz über die Lebensdauer des Archivs sicherzustellen (nach VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.v.)
6 Rechtliche Anforderungen 1. Datenschutz 2. Ärztliche Schweigepflicht 3. Dokumenta8onspflicht der Ärzte und Pflegekräoe 4. Informa8onelles Selbstbes8mmungsrecht 5. Recht der Pa8enten zur Einsichtnahme in Pa8entenunterlagen 6. Zeugnisverweigerungsrecht 7. Auqewahrungsfristen 8. Verjährung 9. Zulässigkeit elektronischer Dokumenta8on und Archivierung 10. Zivilprozessordnung 11. Signaturgesetz 12. Verschlüsselung 13. Medizinproduktegesetz (MPG) 14. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) 15. Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV- Modernisierungsgesetz GMG) 16. Rechtliche Anforderungen an die Archivierung von klinischen Studienunterlagen 17. Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüqarkeit digitaler Unterlagen durch die Finanzämter (GDPdU) 18..
7 Komponenten von ECM- Systemen im Krankenhaus Medizinische Dokumenta8on Workflow- management Pa8entenakten- verwaltung Dokumenten- management Archivierung
8 Standard- Funk8onalitäten eines digitalen Archivsystems Revisionssichere Archivierung Mandantenfähigkeit Integra8on Akten- / Fundortverwaltung Schnitstellen zum Scan- Import Intern Extern (Dienstleister) Anschluss Scanner Abbildung kleinerer Standard- Workflows Dokumentenweiterleitung Versionierung
9 Op8onale Funk8onalitäten eines digitalen Archivsystems Signatur- Integra8on (ggf. auch über KIS- Integra8on) Massensignatur Komfortsignatur Einzelsignatur E- Mail- Archivierung Komplexere Workflows Mitzeichnungsverfahren Signatur- Workflow (Mehrfachsignaturen) OCR- Erkennung und Volltextrecherche Erweiterte Funk8onalitäten ERP (nächste Folie)
10 Erweiterte Funk8onalitäten ERP Rechnungseingang Frühes Archivieren Spätes Archivieren Posteingang Zentral Dezentral Vertragsmanagement Personalmanagement Logis8k, Bauakten etc. Klinische Studien / Forschungsakten (!!)
11 Funk8onale Übersicht von ECM, bezogen auf Dokumente Dokumentenmanagement Ablage und Archivmanagement Wiederauffinden und Präsen8eren der Dokumente Scannen und Archivimport Indexierkonzept(e) Datenmodell(e) Workflows Aktenzusammenführung mit Historienweiterführung Migra8onsfähigkeit IHE- Fähigkeit
12 Notwendige System- Integra8on Daten Dokumente / Texte Bilder (DICOM, NON- DICOM, ) Biosignale Sprache Formayreiheit: PDF (/ A), TIFF, JPEG, ASCII... Standardisierung: HL7, DICOM, IHE, XML...
13 Reale System- Integra8on Thesen zu klinischen Akten: Das KIS ist das führende System. Das KIS ist das DMS?! Archivkomponente ausreichend?! Thesen zu Verwaltungs- Akten: Das ERP ist das führende System. Das ERP ist aber nicht das DMS?! Workflows / DMS- Funk8onen notwendig?! Thesen zu IHE- basierten Akten: Mehrwerte durch Systemintegra8on Mehrwerte bei der Kommunika8on über System- und Ins8tu8onsgrenzen hinaus (Portale, Kollabora8on) Mehrwerte bei Konsolidierungen (MPI, Repositories) Mehrwerte bei der inhaltlichen Erschließung (- > Forschung)
14 Aufgabenstellung für Anbieter..\Users\Dozent1\Desktop \GMDS_AM3\03_09_Dienstag \09_00_WS_MI17_IHE_Archiv\IHE- ECM- Workshop Lübeck 2013 Präsenta8onsleiyaden.pdf
15 Diskussion Dr. Carl Dujat promedtheus AG Scheidt 1, Erkelenz Tel: / Fax: /
Workshop Datenschutz und Datensicherheit in der medizinischen Dokumentation
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Aufbau und den Betrieb von Dokumentenmanagement- und Archivsystemen in Einrichtungen des Gesundheitsund Sozialwesens Dr. Carl Dujat GMDS-AG AKU / promedtheus AG Workshop
IT-Symposium. 2E05 Microsoft Exchange Server Archivierungsverfahren. Heino Ruddat
IT-Symposium 2006 2E05 Microsoft Exchange Server Archivierungsverfahren Heino Ruddat E-Mail im Unternehmen E-Mail Verkehr steigt jährlich um mehr als 30% immer mehr rechtsrelevante E-Mails im Umlauf Suche
Steuerrechtliche Anforderungen zur revisionssicheren Archivierung
Steuerrechtliche Anforderungen zur revisionssicheren Archivierung Kriterien, die erfüllt werden müssen, um die vollständige, geordnete, inhaltsgleiche und urschriftgetreue Wiedergabe zu gewährleisten.
FC MEMEX. Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2. M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 FC MEMEX 2.0
FC MEMEX Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2 M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 Übersicht FC MEMEX 1 FC MEMEX Applications FirstClass Application Server FirstClass FC MEMEX Services Windows OS
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten Vortrag für Montag, den 21 November im Rahmen des Seminars: Document Engineering Erstellt: Alexander Aßhauer Gliederung Um was geht es? Domänen, in denen diese
Überführung NON-IHE zu IHE. Überführung von Befunden in ein IHE konformen Standard
Überführung NON-IHE zu IHE Überführung von Befunden in ein IHE konformen Standard 15 Jahre Erfahrung im Bildmanagement 11 Jahre Erfahrung im klinikweiten Bildmanagement (PACS-II) 780 Kunden Schweiz & Deutschland
Elektronische Dokumentenmanagement- und Archivierungssysteme im Krankenhaus
Elektronische Dokumentenmanagement- und Archivierungssysteme im Krankenhaus aktuelle Entwicklungen und Perspektiven elektronischer Patientenakten und digitaler Archive Dr. Paul Schmücker Universitätsklinikum
IT-Schlüssel-Thema 5 Bildmanagement meets Dokumentenmanagement
IT-Schlüssel-Thema 5 Bildmanagement meets Dokumentenmanagement 34. Deutscher Krankenhaustag Ergebnispräsentation MEDICA 17.11.2011 www.entscheiderfabrik.com Agenda Herausforderung Aufgabenstellung Priorisierung
10.15 Frühstückspause
9:00 Begrüßung und Vorstellung der Agenda 9:15 10.15 Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit: Wie halten Sie es mit Ihren Daten? Aktuelle Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Thomas
Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel
www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel Start: 9:30 Uhr Sprecher: Jan Reichelt Consultant EDI/ECM Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM Agenda
MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012
MEDICA 2012 Düsseldorf, Status der IT-Schlüssel-Themen der vergangenen Entscheiderfabrik: Integration und Interoperabilität von Patienten-, Dokumenten- und Bildmanagement eine Synopse! 06.-07.02.2013,
Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20.
Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Papierlos in die Zukunft Integration auf Knopfdruck mit d.3 und APplus Sollten Sie Probleme bei
ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht
ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht Compart, 2013 Harald Grumser 1 Die nächsten 40 Minuten Was ist ECM? Schnittstellenprobleme Komponenten im Einzelnen Input meets Output Wohin geht die Reise?
www.entscheiderfabrik.com
www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com Agenda Motivation der Teilnahme an der Entscheiderfabrik 2014 Vorstellung der Lösung im Spital Netz Bern Darstellung des Projektes Entscheiderfabrik
Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse
Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse Thema/Projekt 5: Bildmanagement meets Dokumentenmanagement 1 Inhalt
Willkommen zum Webinar
www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Mit digitalen Akten HR-Management effizient gestalten Start: 9:30 Uhr Sprecher: Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM 1 Agenda 1 2 3 4 5 Kurzvorstellung Comarch
Mit Bravour den Regularien-Parcours meistern
Verfahrensdokumentation Mit Bravour den Regularien-Parcours meistern Manche halten die rechtlichen Anforderungen an eine elektronische Archivierung für ein Hindernis bei der Einführung von elektronischen
more time for content more time for business
more time for content more time for business forcont business technology gmbh Nonnenstraße 39 04229 Leipzig Tel. 0341.48503.0 Fax 0341.48503.99 SAP Anwendertag 30.11.2007 Christa Gaudlitz Geschäftsstelle
ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware.
ELO Archivierungssoftware arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. 1 ELO Dokumenten Management System Revisionssichere Archivierung von Daten Sichere und strukturierte Ablage von
Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM)
Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM) Ziele des Seminars: Nach dem Besuch des Seminars: Sind Sie mit allen wichtigen Eckpunkten einer modernen DMS-Lösung vertraut Können Sie ein qualifiziertes
MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012
MEDICA 2012 Düsseldorf, Status der IT-Schlüssel-Themen der vergangenen Entscheiderfabrik: Integration und Interoperabilität von Patienten-, Dokumenten- und Bildmanagement eine Synopse! 06.-07.02.2013,
Das Dokumentations- und Archivierungssystem OS.5 ASH
Das Dokumentations- und Archivierungssystem OS.5 ASH Überblick und Highlights 7.12.2006 Sebastian Koll Übersicht Archive Solutions for Healthcare Abbildung des vollständigen Document LifeCycle gescannte
DATEV DMS - Produktivität durch Dokumentenprozesse leicht gemacht 06.03.2015, 1
DATEV DMS - Produktivität durch Dokumentenprozesse leicht gemacht 06.03.2015, 1 AGENDA ASCOTA-IT GmbH DATEV Dokumentenmanagement (DMS) Live! DATEV DMS in der Kanzlei Optionen DATEV DMS Einführungs-Szenario
MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector
ELO ELO Vollständige Integration 1. ERP Output Management 2. Eingehende belege 3. Schriftverkehr, sonstige Dokumente 4. Effektive Suche nach Dokumenten 5. Integration Belege 6. Vertragsverwaltung mit Fristenkontrolle
JiveX Medical Archive Zusammenbringen, was zusammengehört
JiveX Medical Archive Zusammenbringen, was zusammengehört JiveX Medical Archive Herstellerneutrale Archivierung in der Medizin 09/2014 DE 2/8 Alle medizinischen Informationen an einem Ort Medizinisch relevante
CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1
CSI Informationstechnik consulting solutions it-education Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 consulting Organisationsberatung und IT-Dienstleistungen
Dokumente und Informationen optimal steuern mit OS ECM 25.09.2009
Dokumente und Informationen optimal steuern mit OS ECM Jörn Borgstädt 39 Jahre alt Studium der deutschen und französischen Sprache an der Westf. Wilhelms Universität Münster seit 1999 als Informatik-Kaufmann
Prozessoptimierung rund ums Dokument sicher, effizent und zukunftsfähig
Prozessoptimierung rund ums Dokument sicher, effizent und zukunftsfähig Dokumente im Prozess analog, digital, zukunftsfähig Der Einsatz von IT-Systemen zur Verbesserung, Beschleunigung und Rationalisierung
Dokumenten-Technologien
Dokumentenmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2001/2005 Dokumenten-Technologien Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT
Enterprise Content Management
Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen
Wie kann bereits heute der erfolgreiche Umstieg auf elektronische Patientenakten im Krankenhaus gelingen?
Wie kann bereits heute der erfolgreiche Umstieg auf elektronische Patientenakten im Krankenhaus gelingen? Workshop Elektronische Patientenakten mit Signaturen & Zeitstempeln Düsseldorf, 22.02.2011 Dr.
Ergebnisse einer vergleichenden Studie zum Einsatz der digitalen Archivierung in Deutschland und der Schweiz
Ergebnisse einer vergleichenden Studie zum Einsatz der digitalen Archivierung in Deutschland und der Schweiz Károlyi, A.; Zimolong, A.; Dujat, C.; Heer, F. promedtheus AG / UniversitätsSpital Zürich Inhalt
BvLArchivio erfüllt sämtliche Vorgaben des Handels- und Steuerrechts
BvLArchivio erfüllt sämtliche Vorgaben des Handels- und Steuerrechts Das Zertifikat für Ihre Unterlagen! Rechtliche Vorgaben, die durch BvLArchivio erfüllt werden! Die Vorteile der digitalen Verwaltung
digital business solutions smart IP office
digital business solutions smart IP office Stetig vergrößert sich das Volumen an Dokumenten und Daten zu Vorgängen im Gewerblichen Rechtsschutz, die schnell und einfach auffindbar sein müssen. Optimieren
ELO Kundenreferenz. Zeit und Kosten sparen mit der digitalen Patientenakte. Klinikum Ansbach. Rechtskonformität und Datensicherheit
ELO Kundenreferenz Klinikum Ansbach >> Rechtskonformität und Datensicherheit Zeit und Kosten sparen mit der digitalen Patientenakte Das Klinikum Ansbach realisiert mit ELOprofessional eine elektronische
Zwei Lösungsansätze zur Integration der Elektronischen in ein Klinikinformationssystem
conhit 2010 GMDS / BVMI Zwei Lösungsansätze zur Integration der Elektronischen in ein Klinikinformationssystem Klinikum Braunschweig Dr. Christoph Seidel Seite 1 Lösungsansätze zur Integration der Elektronischen
ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise
ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden Integriertes Informationsmanagement (ERP / ECM und DMS) Herbert Hanisch Consultant Sales, ACTIWARE GmbH Integriertes Informationsmanagement Über ACTIWARE
Dokumentenmanagement und Archivierungslösungen beim Landkreis Emsland. Udo Schillingmann
Dokumentenmanagement und Archivierungslösungen beim Landkreis Emsland Udo Schillingmann Firmenprofil! System- und Softwarehaus mit strategischer Ausrichtung auf elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement
Wir sind Ihre IT-Partner von der Infrastruktur über die Softwarelösung bis zum Sicherheitskonzept. 25.04.2012, 1
Wir sind Ihre IT-Partner von der Infrastruktur über die Softwarelösung bis zum Sicherheitskonzept. 25.04.2012, 1 AGENDA Vorstellung ASCOTA-IT GmbH und Vorstellung DATEV DMS LIVE! DATEV DMS in der Kanzlei
Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde!
Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde Die ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE führte ihre zweite Tagung bzw. ihren zweiten Workshop
Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt
Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt Die Partnerschaft von d.velop und TietoEnator Dirk Hoffmann TietoEnator Corporation Product
Kommunikationsnetz Franken e.v. 5,60. Langzeit-Archivierung. und Datensicherung 1,00 1,20. Max Riegel 2007-11-25 7,80
Langzeit-Archivierung und Datensicherung Max Riegel 2007-11-25 Prolog Dokumente und Medien werden zunehmend digital e-mail anstelle von verschicktem Papier elektronische Steuererklärung Adressbuch und
Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung
Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung Literaturverwaltung erfasst Metadaten über ein Dokument Dokumentenverwaltung kümmert sich um die Dokumenten-Technologien Umsetzung meist in einem Dokumentmanagementsystem
ARCHIVSYSTEME Der Zukunft ihren Wert sichern. Mag. Alexander Leiningen-Westerburg
ARCHIVSYSTEME Der Zukunft ihren Wert sichern Mag. Alexander Leiningen-Westerburg Schutzvermerk / Copyright-Vermerk Copyright Siemens AG Österreich 2010. Alle Rechte vorbehalten. Ist-Situation! Schöne neue
digital business solution Elektronische Archivierung
digital business solution Elektronische Archivierung 1 Weniger Papier im Archiv, mehr Transparenz in den Geschäftsabläufen, rechts- und revisionssichere Ablage sämtlicher Unternehmensinformationen auf
Enterprise Content Management
Enterprise Content Management 7. SAM-QFS Nutzerkonferenz 2015 in Verbindung mit Oracle Hierarchical Storage Management Tino Albrecht @tinoalbrecht Senior Systemberater ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
Die Mittelstandsoffensive erklärt IT
Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Jan Bischoff Bremer Software & Beratungs GmbH Fahrenheitstraße 10 28359 Bremen Web: www.bsb.net Email: info@bsb.net Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Inhalt: - Allgemeine
Möglichkeiten der E-Mail Archivierung
Möglichkeiten der E-Mail Archivierung Dr. Andreas Heuer Actisis GmbH, Trier Überblick Einführung in die Thematik Lösungsszenarien Appliance Service Software / Module für bestehende Systeme Funktionalitäten
digital business solution Elektronische Archivierung
digital business solution Elektronische Archivierung 1 Weniger Papier im Archiv, mehr Transparenz in den Geschäftsabläufen, rechtsund revisionssichere Ablage sämtlicher Unternehmensinformationen auf zertifizierten
Willkommen zum Webinar
www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar START: 9:30 Uhr Sprecher: Grauzone E-Mail-Archivierung Was sollten Sie beachten? Jan Reichelt Consultant ECM/EDI Robert Hohlstein Consultant ECM/EDI Agenda 1 Comarch
Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis
Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Themen Drucken und Archivieren Scannen und Co. Dokumentenworkflows www.schleupen.de Drucken und Archivieren CS.DM.archivmanager Direkt aus der Fachanwendung
Digitale Archivierung
Digitale Archivierung Digitale Signaturen im PEGASOS Dokumentenmanagement- und Archivsystem KIS-Tagung am 20.02.2008 in Dortmund Marabu EDV GmbH Signaturen in PEGASOS Signaturempfang Signierung Signaturprüfung
synedra AIM (Advanced Image Management)
synedra AIM (Advanced Image Management) Konzept und technische Umsetzung 2014synedrainformationtechnologiesGmbH AlleInformationenimDokumentvorbehaltlichÄnderungen. Version:18.04.2013 LetzteAktualisierung:08.07.2014
Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung
Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung Archivtage Heidelberg, Dezember 2015 Dr. Oliver Heinze
Papierloses Büro Utopie oder Zeitgeist? Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendungen! Jan Soose
" Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendungen! Jan Soose Dipl.-Kfm. / Prokurist Überblick / Agenda Einführung Referent / bmd GmbH Rechtliche Grundlagen Grundsätze revisionssicherer elektronischer
Compliance und Dokumentenmanagement in der Unternehmenspraxis
Markus D. Hartbauer Chief Solutions Architect Compliance und Dokumentenmanagement in der Unternehmenspraxis 17. September 2015 2013 SER Definition Compliance Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer
d.velop AG ECM Lösung d.3 und ihre Berücksichtigung von IHE
Lübeck 03.09.2013: d.velop zu Gast bei der Entscheiderfabrik d.velop AG ECM Lösung d.3 und ihre Berücksichtigung von IHE Anke Vortmann - Head of Business Division Health Care, d.velop AG Ralf Bönning -
Mehr Business-Logik für Leiter Geschäftslösungen
Mehr Business-Logik für bestehende Geschäftslösungen Petra Dietz Produktmanager ELO BLP & BC p.dietz@elo.com Martin Feiert Leiter Geschäftslösungen m.feiert@elo.com ECM Definition Enterprise Alle Privilegierten
Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen
Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen Kooperation in der medizinischen Versorgung MVZ & Vernetzung 6. BMVZ-Jahreskongress Georgios Raptis Bundesärztekammer Berlin, Rechtssicherheit beim Austausch von
IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld
IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld Bewerbung IT Schlüssel Thema 2014 02/2014 www.entscheiderfabrik.com Usability In der traditionellen
Archive in der Medizin. Archive in der Medizin. Dipl. Inform. M. Engelhorn. DICOM Workshop Nov. 2008 1
Archive in der Medizin Archive in der Medizin Dipl. Inform. M. Engelhorn DICOM Workshop Nov. 2008 1 Zur Person Dipl. Inform.. M. Engelhorn Geb. 1949 Verfahrenstechnik 1968 Elektronik / Steuerungstechnik
Der Aufbau einer elektronischen Patientenakte am Landeskrankenhaus Feldkirch ein Erfahrungsbericht aus Österreich.
Der Aufbau einer elektronischen Patientenakte am Landeskrankenhaus Feldkirch ein Erfahrungsbericht aus Österreich. Bremer Archivtage 31.5./1.6.2007 Harald Keckeis (harald.keckeis@lkhf.at) Bremer Archivtage,
Workshops der GMDS-Arbeitsgruppe Archivierung von Krankenunterlagen
Workshops der GMDS-Arbeitsgruppe Archivierung von Krankenunterlagen 33. Treffen der Arbeitsgruppe am 01. und 02. September 2011 im Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald Martin-Luther-Straße 14 D-17489
digital business solution Vertragsmanagement
digital business solution Vertragsmanagement 1 Digitales Vertragsmanagement Marke d.velop ermöglicht den transparenten Überblick über alle aktiven Verträge, Fristen und Laufzeiten über den gesamten Vertragslebenszyklus
EASY ECM Suite. Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse. Seite 2
EASY ECM Suite Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse Seite 2 Produkte für heute und für morgen. Seite 3 EASY ECM Suite Unterstützt den kompletten Dokumenten-Lebenszyklus Seite 4 Die Informationsdrehscheibe
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma
Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung BancTec liefert Soft- und Hardwarelösungen zum Scannen, Erkennen,
Fujitsu Compliant Archiving Eletronische Akten und beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung: Praxisnutzen für gesetzliche Krankenkassen
Fujitsu Compliant Archiving Eletronische Akten und beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung: Praxisnutzen für gesetzliche Krankenkassen Bitmarck Kundentag, Neuss 2013-11-04, 15:45-16:15, Peter Falk, Fujitsu
d.link for microsoft sharepoint Das strategische ECM- und Archivsystem für Microsoft Sharepoint
d.link for microsoft sharepoint Das strategische ECM- und Archivsystem für Microsoft Sharepoint Microsoft bietet mit SharePoint eine leistungsfähige Technologie- und Portalplattform. Mit d.link for microsoft
digital business solution E-Mail-Management
digital business solution E-Mail-Management 1 E-Mail-Management von d.velop ist weit mehr als nur die Archivierung elektronischer Post. Geschäftsrelevante Nachrichten und Anhänge werden inhaltlich ausgelesen
Wozu im Himmel brauchen wir heute Dokumentenmanagement? Vortrag über Trends und Nutzen im Dokumentenmanagement. Olaf Isfort
Wozu im Himmel brauchen wir heute Dokumentenmanagement? Vortrag über Trends und Nutzen im Dokumentenmanagement Olaf Isfort Geschäftsleitung IBS Bürosysteme GmbH & Co.KG Das sind Wir Firmierung: IBS Bürosysteme
Elektronische Langzeitarchivierung - Kein Thema für kleine und mittlere Unternehmen, oder doch?
Elektronische Langzeitarchivierung - Kein Thema für kleine und mittlere Unternehmen, oder doch? André Hüttemann CONTENiT AG 2014 by CONTENiT AG Ersteller: Andre Hüttemann, E-Mail andre.huettemann@contenit.de
amball ECM business day
amball ECM business day 14. April 2011 Chaos raus, ECM rein: In betrieblichen Abläufen Zeit und Kosten sparen Agenda Beam me up, Scotty - Automatische Beleglesung zwischen Science Fiction und Realität
papierloses Büro? digitales Dokumentenmanagement
papierloses Büro? digitales Dokumentenmanagement Auswahlkriterien für ein Softwaretool, Recherche und Ergebnisse Ausgangssituation/ wo brennt es? 1. Papierberge Handbuchrevisionen umfangreiche Erhebungen
digital business solution SharePoint SAP Integration
digital business solution SharePoint SAP Integration 1 So geht s. SAP ist das bekannteste und verbreitetste ERP-System und Rückgrat für die Abwicklung Ihres täglichen Kerngeschäfts. Microsoft SharePoint
Strukturierung, Versionierung und Archivierung von Daten und Dokumenten
Strukturierung, Versionierung und Archivierung von Daten und Dokumenten Marc Gasper 13. Workshop EDV in der Stadtplanung am 23.02.2010 an der Hochschule für Technik (HFT) in Stuttgart Agenda Teil A Rahmenbedingungen
Management und Archivierung von Daten, Dokumenten und Bildern. Strategie und Konzepte der Firma GWI
Management und Archivierung von Daten, Dokumenten und Bildern Strategie und Konzepte der Firma GWI ORBIS Multimediales Archiv/DMS Hannöversche Archivtage 2005 Folie 1 GWI Philosophie bei der Archivierung
Prozessunterstützung im Krankenhaus durch die elektronische Signatur
Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 23.09.2011 Prozessunterstützung im Krankenhaus durch die elektronische Signatur Marc Willems/ Authentidate/
Langzeitarchivierung Zwischen Rechtssicherheit und technologischer Entwicklung
Zwischen Rechtssicherheit und technologischer Entwicklung CONSULTEC Dr. Ernst GmbH Fon +49 40/533 242-0 www.consultec.de CON- SULTEC Wie lange Dokumente aufzubewahren sind, hängt mit den damit verbundenen
Anforderungen. ZTG-Zertifizierung PACS
Anforderungen ZTG-Zertifizierung PACS Wir gestalten Zukunft. Gemeinsam. Die ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH ist das neutrale Kompetenzzentrum für Pflege- und Gesundheitstelematik. An
Deutscher Krankenhaustag / MEDICA Düsseldorf, 18.11.2010. 2010er Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz!
Deutscher Krankenhaustag / MEDICA Düsseldorf, 18.11.2010 2010er Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Thema / Projekt 1: Von der Mikro- zur Makromobilität effiziente klinische
Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur
Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur secrypt GmbH Stand: 2014 gmds Berliner Archivtage 2014 03.12.2014, Berlin Tatami Michalek, Geschäftsführer secrypt GmbH secrypt GmbH
H&S Heilig und Schubert Software AG Peter Obermair Relationship Manager für das Gesundheitswesen
Heilig und Schubert rmationsmanagement GmbH rien Strasse 3 1126 Schwabach, Germany H&S Heilig und Schubert Software AG Peter Obermair Relationship Manager für das Gesundheitswesen +49 (0) 9122 872 27-0
digital business solution Microsoft Integration
digital business solution Microsoft Integration 1 Nie war effizientes Dokumentenmanagement einfacher: Perfekt integriert in die bekannten Oberflächen aus Microsoft Office, Microsoft Dynamics AX, NAV und
d.link400 IBM i Integration
IBM i Integration Bringen Sie mehr Transparenz in Ihren Wertschöpfungsprozess! Dank der Integration in führende ERP-Systeme auf der IBM i stehen digital archivierte Belege direkt in der bekannten 5250-Emulation
digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP
digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP 1 Mit der Lösung d.3ecm archivelink package for SAP ERP werden für das SAPund das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen zur Verfügung
IBM FileNet die Plattform für die Umsetzung von Prozessen & Fachanforderungen. Hamburg, 27.09.2011
IBM FileNet die Plattform für die Umsetzung von Prozessen & Fachanforderungen Hamburg, REFERENTEN Dieke Meyer Senior Project Manager ECM nextevolution AG Rolf Hamel General Manager & VP ECM nextevolution
Würzburger Archivtage 2005. Elektronische Aktenverwaltung und ausleihe Ein Einstieg oder eine Ergänzung zur elektronischen Patientenakte?
Würzburger Archivtage 2005 Elektronische Aktenverwaltung und ausleihe Ein Einstieg oder eine Ergänzung zur elektronischen Patientenakte? AGENDA Über Laufenberg Problembeschreibung DMS-Health Die Lösung
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Mit ecspand von d.velop konnten alle gewünschten Anforderungen für das Vertragsmanagement und die Eingangsrechnungsverarbeitung erfüllt werden. Markus Ilka, Leiter
Es funktioniert, aber wie genau.?
20. 20. BARC-Tagung Enterprise Content Management Enterprise Content Management Wesen, Einsatz, Erfolgsfaktoren Würzburg, 08. Mai 2007 Martin Böhn Business Application Research Center Wiesenweg 31 D-97084
Am Anfang Stand die Information wie lange brauchen wir noch das Papier als Informationsträger. Präsentiert durch Karsten Müller Dipl.-Ing.
Am Anfang Stand die Information wie lange brauchen wir noch das Papier als Informationsträger Präsentiert durch Karsten Müller Dipl.-Ing. (FH) Seite 1 Was sagt die Wissenschaft Quelle: Zukunftsinstitut,
Mythos Revisionssicherheit' - warum es kein revisionssicheres Dokumentenmanagementsystem gibt... eine Verfahrensdokumentation jedoch hilft!
Willkommen zum Webinar: Mythos Revisionssicherheit "Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der der Tat. Deswegen muss man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen. Johann Wolfgang von Goethe, deutscher
DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT
DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT RECYCLE Die effiziente Lösung für Archivierung und Dokumentenmanagment DMS by tegos nutzt auch Funktionen von ecspand der Enterprise Content
ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung
ComVIT Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung Joachim Hoeder & Ulf Redeker Frankfurt, 21. Februar 2008 ComVIT Präsentation
Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren
Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren Praktische Erfahrungen aus der Betriebsprüfung Simon Schramer Betriebsprüfer Finanzamt Trier Trier, 26.11.2015 Folie 1 Themenübersicht
Ein Krankenhausinformationssystem als Grundlage auf dem Weg zu ehealth am Beispiel der KAGes. Leodolter, H. Leitner
Ein Krankenhausinformationssystem als Grundlage auf dem Weg zu ehealth am Beispiel der KAGes Leodolter, H. Leitner Ein Krankenhausinformationssystem als Grundlage auf dem Weg zu ehealth am Beispiel der
OpenLimit SignCubes AG. Sichere Lösungen für E-Government
OpenLimit SignCubes AG Sichere Lösungen für E-Government OpenLimit SignCubes AG International führender Anbieter von Software zur Anwendung elektronischer Signaturen, digitaler Identitäten und Verschlüsselungstechnologien
AKZEPTANZ FÜR DIE E-AKTE ALS UNTERSTÜTZUNGSWERKZEUG IN DER VERWALTUNG. Volker Scharfen Erzbistum Köln, Generalvikariat
AKZEPTANZ FÜR DIE E-AKTE ALS UNTERSTÜTZUNGSWERKZEUG IN DER VERWALTUNG Volker Scharfen Erzbistum Köln, Generalvikariat 1 Agenda 1. 2. 3. 2 Ausgangslage seit 2007 gibt es DMS-Projekte im EGV Zielsetzung:
Microsoft Office SharePoint Server 2007 bei der Oesterreichischen Kontrollbank AG
Microsoft Office SharePoint Server 2007 bei der Oesterreichischen Kontrollbank AG Heinz Wachmann & Michael Appinger OeKB Business Services GmbH Web 1 ¾ for Enterprises? 17. September 2008 OeKB/Reitersaal
SharePoint und ecspand. The next Level ECM
SharePoint und ecspand The next Level ECM Trends in der ECM Branche Mobile Trends in der ECM Branche Beobachtet man die ECM Branche und Ihre Analys(t)en werden immer drei aktuelle Trends genannt: Cloud,
Konrad Kastenmeier. Die Plattform für Web-Browser-basierte Nutzung von Microsoft Office. Überblick Microsoft Office System
Die Plattform für Web-Browser-basierte Nutzung von Microsoft Office Überblick Microsoft Office System Die Weiterentwicklung von Microsoft Office Microsoft SharePoint Server das unbekannte Wesen Einsatzszenarien