6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie"

Transkript

1 -- 6 FREIE ENERGIE UND FREIE ENHALIE 6. Defnton der freen Energe und der freen Enthalpe Nachdem der Energeerhaltungssatz gefunden war, hat man versucht, chemsche Affntäten mt Hlfe der Energe zu erklären. De chemsche Affntät st danach en Maß für den möglchen Energegewnn be ener Reakton; ene chemsche Umsetzung entsprach dem Streben nach möglchst tefer Energe. 875 wes Lord Raylegh aber darauf hn, dass es ncht allen auf de Energe ankommen kann. Es gbt schleßlch spontan ablaufende Reaktonen, be denen der Umgebung Wärme entzogen wrd. Gbbs und Helmholtz hatten um 88 de rchtge Enscht: De Entrope muss berückschtgt werden. Das führte zur Defnton der freen Enthalpe und der freen Energe. 6.. De free Energe Für spontan ablaufende rozesse glt δqrev ds > Das > steht, da ds durch rreversble rozesse größer sen kann als δ Q rev (m Glechgewcht ds δ Qrev = ). De Bezehung wollen wr genauer ansehen. Angenommen dem System wrd reversbel Wärme zugeführt, ohne dass sch sen Volumen ändert. Dann glt du = δq und du ds > Schlussfolgerung: Be konstantem Volumen laufen rozesse spontan ab wenn du ds < Des legt nahe, de Free Energe F U S zu defneren (engl. Helmholtz functon, oft mt A abgekürzt). Ihre Änderung st für sotherme rozesse durch df = du ds gegeben. Isotherme rozesse be konstantem Volumen laufen dann spontan ab, wenn sch de free Energe dabe verrngert. Glechgewcht st dann errecht, wenn de free Energe unter den gegebenen Bedngungen en Mnmum errecht hat. Allgemen (d.h. auch für ncht-sotherme rozesse) glt df = du d( S) = du ds Sd Setzt man du = ds dv en ergbt sch df = dv Sd 6.. De free Enthalpe Angenommen enem System wrd reversble Wärme be konstantem Druck zugeführt. Dann glt dh = δq und CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

2 ds dh > -- Be konstantem Druck laufen rozesse spontan ab, wenn dh ds < Des legt nahe de Free Enthalpe G H S = U + V S zu defneren (engl. Gbbs functon). Ihre Änderung st für sotherme, sobare rozesse durch dg = dh ds gegeben. Isotherme rozesse be konstantem Druck laufen dann spontan ab, wenn sch de free Enthalpe dabe verrngert. Das System st be konstantem Druck und konstanter emperatur genau dann m Glechgewcht, wenn de free Enthalpe hr Mnmum errecht hat. Allgemen (d.h. auch für ncht-sotherme rozesse) glt dg = d( U + V ) ds Sd = du + dv + Vd ds Sd Setzt man du = ds dv en, ergbt sch dg = Vd Sd 6. Free Energe und free Enthalpe als Zustandsfunkton De Enführung der freen Energe und freen Enthalpe war zwar plausbel, mag aber noch etwas wllkürlch erschenen. Warum kombnere ch ncht andere Größen auf andere Arten und Wesen mtenander? Außerdem: Snd de beden Funktonen Zustandsgrößen? Ene systematsche Art, neue Zustandsfunktonen zu fnden, wurde mt der Entdeckung der Zustandsfunkton Entrope ermöglcht es. Dabe kann man nach enem Schema Zustandsfunkton transformeren. Angenommen en Zustand se durch ene Zustandsfunkton Y = Y ( x, x ) beschreben. Se soll von zwe unabhänggen Varable x und x abhängen. De Änderung von Y st gegeben durch dy = adx + adx wobe a = Y x. Mt der mathematschen Identtät folgt und d( a x da x) = xda + adx adx = d( ax ) d ( Y a x = x da + a dx ) d( Y a = x da x da x ax ) De neuen Funktonen Y a x und Y ax ax snd weder Zustandsfunktonen. Ihre natürlchen Varable snd a und x bzw. a und a. Voraussetzung dabe st, dass alle Größen (a, x, a, x ) Zustandsgrößen snd. Josah Wllard Gbbs, , amerk. hysker und Mathematker, rof. n Yale. Er hat de Grundlagen der chemschen hermodynamk gelegt. CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

3 -3- Dese mathematsche Betrachtung wollen wr jetzt auf de thermodynamschen Funktonen anwenden. Betrachten wr en geschlossenes System (dn=) und gehen wr von der nneren Energe du = ds dv aus. Dese Form der Schrebwese für U macht deutlch, dass für de nnere Energe S und V de natürlchen Varablen snd. Ren mathematsch glt U du ( S, V ) = S V U ds + V S dv Verglecht man de beden Bezehungen erhält man U S V = und U V S = Jetzt können wr transformeren. Als Varable treten her S für x und V für x auf. De ransformaton lefert d( U S) = Sd dv De neue Zustandsfunkton st de free Energe. Als natürlche Varable erhält man und V. Verwende ch V=x und S=x ergbt sch d ( U + V ) = Vd + ds De neue Zustandsfunkton st de Enthalpe mt den natürlchen Varablen und S. Als drttes ergbt sch de free Enthalpe aus d( U S + V ) = Vd Sd De natürlchen Varablen snd und. Frage: De Wahl der natürlchen Varablen S und V für U erschent etwas wllkürlch. Kann ch auch andere Varable wählen? We wäre es mt du = Cd dv. Her wären und V de Varablen. Im rnzp könnte ch andere Varable wählen, solange es sch um Zustandsgrößen handelt. In dem spezellen Fall klappt das also ncht, da de Wärmekapaztät C kene Zustandsgröße st, sondern vom spezellen Weg abhängt, mt dem en rozeß geführt wrd. 6.3 Offene System und das chemsche otental In Zusammenhang mt den Zustandsfunktonen U, H, F und G wurden bsher geschlossene System behandelt. En Stoffaustausch mt der Umgebung war ncht zugelassen. Dese Enschränkung soll jetzt wegfallen. Dazu betrachten wr en System, n dem sch n, n,..., n k Mole der Stoffe,,...,k befnden, deren Mengen sch ändern dürfen. We ändert sch dabe de free Enthalpe? Man fragt nach der freen Enthalpe, da se praktsch de wchtgste Zustandsfunkton st. Da G n dem Fall von,, n, n,..., n k abhängt, glt allgemen k dg = d + d +, n n n, =,, n j dn Der Index j am n j bedeutet, dass alle Stoffmengen außer der ten konstant gehalten werden. Das st ene umständlche Schrebwese. Man kann sch das Leben enfacher machen. Verglecht man de Bezehung mt der für geschlossene Systeme bekannten Glechung dg = Vd Sd, dann erhält man sofort CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

4 -4- V G = und, n S =, n De verblebenden partellen Abletungen nennt man chemsche otentale: μ n,, n j Bespel: Be enem Wasser-Ethanol-Gemsch hat man es mt zwe chemschen otentalen zu tun, nämlch μ H O und nho,, n EtOH μ EtOH Mt den chemschen otentalen erhält man schleßlch: = ds dv + + dg = Vd Sd μ netoh,, n H Des st ene der wchtgsten Glechungen der hermodynamk! Se wrd de Gbbsche Fundamentalglechung genannt. Be konstanter emperatur und konstantem Druck bestmmen de chemschen otentale we sch G ändert, wenn man de stofflche Zusammensetzung enes Systems varert. Be der Defnton des chemschen otentals geht es um mehr als nur ene kürzere Schrebwese. Des wrd deutlch, wenn man sch de Änderung der anderen wchtgen extensven Zustandsfunktonen anseht. We ändert sch bespelswese de nnere Energe mt der Zusammensetzung? G = U + V S U = G V + S Damt glt du = dg dv Vd + Sd + ds = Vd + Sd + μ + + dn dv Vd Sd ds μ dn D.h. das chemsche otental bestmmt auch, we sch de nnere Energe enes offenen Systems mt der Zusammensetzung ändert. Außerdem glt dn O U μ = n,, n j De glechen Zusammenhänge kann man lecht für de Enthalpe und de free Energe zegen: H μ = und n,, n j F μ = n,, n j CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

5 Arbet und Änderung der freen Enthalpe De free Enthalpe hat en wchtge Bedeutung, de n dem folgenden, allgemen gültgen Satz deutlch wrd: De be enem sobaren, sothermen, reversblen rozeß verrchtete Arbet, de kene Volumenarbet st, entsprcht der Änderung der freen Enthalpe. Das wollen wr herleten. Ausgangspunkt der Herletung st de Defnton der freen Enthalpe: G U + V S Jede Änderung st ren mathematsch gegeben durch dg = du + dv + Vd ds Sd Be und konstant entfallen zwe erme: dg = du + dv ds Der erste Hauptsatz besagt, dass du = δ Q + dw. Ensetzen ergbt dg = δ Q + dw + dv ds Jetzt spalten wr de Arbet n Volumenarbet -dv und ncht-volumenarbet dw nva auf: dg = δq dv + dw + dv ds = δ Q + dw ds nva Für reversble rozesse entsprcht de fre werdende Wärme der Änderung der Entrope multplzert mt der emperatur, δq = ds. Daher: oder dg = dw nva ΔG nva = W nva, konstant 6.5 Überscht De Defnton und de Änderung der fünf wchtgen Zustandsfunktonen snd: Zustandsfunkton Gbbsche Fundamentalglechungen Natürlch Varable U du ds dv dn S = + μ S, V, n ds dv du μ = + dn V, U, n H U+V dh ds Vd dn CIII-6.DOC MASKOS/BU = + + μ S,, n F U-S df Sd dv dn = + μ, V, n G U+V-S dg Sd Vd dn = + + μ,, n De Änderung der Entrope ergbt sch durch Umstellen der Bezehung für de nnere Energe. De Zustandsfunktonen U und S snd durch de beden Hauptsätze gegeben. H, F und G snd Defnton. Gbt man ene Fundamentalglechung vor, lassen sch alle anderen herleten. Als wchtgste Fundamentalglechung wrd entweder de Bezehung für du oder de für dg gewählt.

6 De Bedngungen für Glechgewcht snd: -6- U und V konstant (abgeschlossenes System) und V konstant und konstant S maxmal F mnmal G mnmal 6.6 Glechgewchte Zunächst muss de Bedeutung des Begrffs Glechgewcht klar gemacht werden. Dazu betrachten wr en System aus mehreren hasen. Ene hase st en physkalsch und chemsch homogener Berech. Spezell gbt es gasförmge, flüssge und feste hasen. Vele Festkörper können unterschedlche Krstallformen ennehmen, de auch nebenenander vorlegen können. Jede hase kann weder aus mehreren Komponenten (d.h. chemsch unterschedlchen Antelen) bestehen. Innerhalb des Systems seen physkalsche Änderungen zugelassen. So kann sch ene hase ausdehnen, hre nnere Energe kann sch ändern usw. Auch chemsche Reaktonen seen möglch, so dass selbst n enem abgeschlossenen System sch de Stoffmengen ändern können. Be der Reakton A B bespelswese snkt n A während n B stegt. Wann st deses System m Glechgewcht? Im Glechgewcht ändern sch de arameter, de das System vollständg beschreben, zetlch ncht. Dazu betrachten wr en System aus zwe hasen; de Erweterung auf vele hasen st evdent. hase hase En abgeschlossenes System st dann m Glechgewcht, wenn de Entrope maxmal st. Ene Funkton st dann maxmal, wenn alle Abletungen nach den unabhänggen Varablen verschwnden, d.h. wenn ds =. ds = ds + ds = dv du μ + dn + dv du CIII-6.DOC MASKOS/BU μ + dn Da das Volumen V und de nnere Energe U enes abgeschlossenen Systems fest vorgegeben snd, glt V V = V dv dv + dv = = U + U = U du = du = du Ene verglechbare Bedngung glt für de elchenzahl. Bem hasenübergang blebt bespelswese de gesamte elchenzahl konstant und es glt n + n = n dn = dn = dn Snd chemsche Reaktonen erlaubt, kann es sen, dass sch de gesamte elchenzahl ändert, z.b. be der Reakton H H. Man erhält aber auch ene zusätzlche enschränkende Bedngung, ähnlch we de letzte Bezehung. Be der Reakton H H glt bespelswese n + n = n dn = dn = dn H H Setzt man de dre Bedngungen en so ergbt sch H H

7 -7- μ μ ds = dv du + dn dv + du dn μ dv μ = du + dn Damt ds = müssen alle Klammerausdrücke verschwnden. Das st genau dann erfüllt, wenn glt = = μ = μ D.h. m Glechgewcht snd emperatur, Druck und chemsches otental n allen hasen glech! Was st, wenn wr ken abgeschlossenes System vorlegen haben, sondern andere Randbedngungen gelten? und V konstant. Im Glechgewcht st F mnmal, d.h. df=. Mt folgt df = df + df = S d dv + μ dn S d ( ) dv + ( μ μ ) dn = dv + μ dn + dv μ dn = = μ = μ st soweso vorgegeben (damt st d = d ). = dv + μ dn und konstant. Im Glechgewcht st G mnmal, d.h. dg=. Mt folgt ( μ μ ) dg = μdn μdn = dn μ = μ und snd soweso vorgegeben. Allgemen glt: Im thermodynamschen Glechgewcht herrschen n enem System überall de gleche emperatur, der gleche Druck und das gleche chemsche otental. Vorausgesetzt st dabe, dass, und μ unabhängge Zustandsvarablen snd. We wchtg dese Voraussetzung st, se an zwe Bespelen erläutert: hase se en klener Flüssgketstropfen, umgeben von senem Dampf. De Oberflächenspannung erhöht den Druck m ropfen und = glt ncht! Grund: du und damt ds enthalten enen erm γda, wobe γ de Oberflächenspannung st und A de Oberfläche. und A snd ncht unabhängg vonenander. Angenommen wr haben es mt geladenen Molekülen zu tun. Man muss dann de elektrsche Arbet m äußeren elektrschen Feld berückschtgen. Des führt zur Defnton des elektrochemschen otentals ~ μ μ + Qϕ wobe Q de Ladung der ten Molekülsorte st und ϕ das elektrsche otental bezechnet. Im Glechgewcht muss ncht das chemsche sondern nur das elektrochemsche otental überall glech sen. CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

8 6.7 Homogene hasen Defnton Bsher wurde etwas ungenau ene hase als en physkalsch und chemsch homogener Berech defnert. Jetzt soll der Begrff homogene hase genauer defnert werden. Dazu denke man sch ene hase mt der nneren Energe U, dem Volumen V und den echenzahlen n n zwe gleche ele zerlegt. S(U,V,n ) se de Entrope der ganzen hase, S(U/,V/,n /) se de Entrope jeder der beden ele. De hase heßt dann homogen, wenn glt U V n S ( U, V, n ) = S,,,,,, ; τ st ene belebge reelle Zahl. Anschaulch gesprochen: Halbere ch das System, hat jedes elsystem de halbe Entrope. Jetzt können auch de Begrffe extensve Varable (auch Quanttätsgröße genannt) und ntensve Varable ( Qualtätsgröße ) sauber defnert werden: Extensve Varable stegen lnear mt der Ausdehnung der hase. Dazu gehören U, V und n. Intensve Varable snd unabhängg von der Ausdehnung., und μ gehören dazu. Grund: Es glt S S S μ = = = U V n Da S, U, V und n alle lnear mt der Ausdehnung anstegen, snd de Dfferentalquotenten unabhängg davon. Achtung: Man darf ene hase m obgen Snne nur solange als homogen betrachten, we Oberflächeneffekte vernachlässgbar snd. Bespel: Ich betrachte enen kugelförmgen ropfen mt Radus R. Sene Oberflächenenerge beträgt U Surf = 4πγR. Ange- 3 nommen, man verdoppelt sen Volumen von 4 V = π R auf V '= V. Dabe stegt der 3 3 Radus auf ' 3 V R = = R 3 = R. 6 4π. De Oberflächenenerge vergrößert sch auf oder allgemener τ SUV ( n) = SU ( τ V τ n τ) U Surf ' = 4πγ R' = 4πγR,59 = U Surf,59 D.h. be ener Verdopplung des Volumens stegt de Oberflächenenerge nur um 59%. Bemerkung: Be homogenen hasen snd neben U und S auch G, H und F extensve Größen. Denn wenn S und U lnear wachsen, stegen auch F = U S, H = U + V und G = U S + V lnear an De Gbbs-Duhem-Glechung Für homogene hasen kann man ene wchtge Bezehung herleten. Ich gehe aus von der dfferentellen Schrebwese der Entrope: μ ds = dv + du dn Dabe fällt auf, dass lauter extensve Varablen als Dfferentale auftauchen, während als Vorfaktoren nur ntensve Varablen stehen. Vergrößert man en System also von CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

9 -9- Null bs auf de Endgröße bleben de Vorfaktoren konstant. Deshalb kann man lecht ntegreren: S V U ds' = dv ' + du ' V U S = dv ' + du ' V U μ n S = + = U S + V μ n n μ dn' μ n dn' De ersten dre erme entsprechen gerade G und man erhält G = n μ Dese Glechung, de für homogene hasen glt, wrd oft als de Gbbs-Duhem-Glechung bezechnet. Bemerkung: Man kann de Glechung auch drekt durch Integraton von dg = Sd + Vd μ dn be konstanten ntrnsschen Varablen herleten. + Aus hr folgt drekt ene enfache Konsequenz: Habe ch ene rene hase, dann st das chemsche otental glech der molaren freen Enthalpe: G G m = = μ n 6.8 Entrope und free Enthalpe von Gasen 6.8. Entrope des dealen Gases Wr wollen jetzt enen absoluten Wert für de molare Entrope des dealen Gases berechnen. Dabe setzen wr voraus, dass wr es mt enem homogenen System zu tun haben, welches nur aus enem Stoff besteht. Als unabhängge arameter wählen wr, V und n. Aus der Homogentät folgt unmttelbar, dass S(, V, n) = n Sm (, Vm ) We hängt de molare Entrope von und V m ab? Dazu gehen wr aus von der Bezehung ds m = du m + dvm De nnere Energe drücken wr durch de molare Wärmekapaztät c V aus. Für das deale Gas glt = R Vm. Das setzten wr n den zweten erm en: cv ds m = d + R V m dv m Nmmt man an, dass sch de Wärmekapaztät ncht mt der emperatur ändert, dann kann man von enem Ausgangszustand be, V bs zum Zustand be und V m ntegreren. Da V m und unabhängge Varablen snd und S ene Zustandsfunkton st, kann ch zuerst von auf erhöhen und danach V m ändern (oder umgekehrt). Ergebns: Vm Sm = cv ln + R ln + S V CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

10 -- De Entrope stegt also logarthmsch mt der emperatur und mt dem Volumen. Bedes st ntutv verständlch. Be hoher emperatur sausen de Moleküle schneller durch de Gegend (Gas oder Flüssgket) oder wackeln stärker um hre Glechgewchtsposton (m Festkörper) als be klener emperatur. Je größer das Volumen, desto mehr möglche ostonen können de Moleküle ennehmen. Folge: de Unordnung, und damt de Entrope, wächst. De Konstante S, de als Integratonskonstante n de Rechnung kam, wrd auch Entropekonstante genannt. Normalerwese st se belanglos, da nur Entropeunterschede wchtg snd. Wchtg st se nur, wenn Moleküle das deale Gas verlassen, z.b. durch chemsche Reaktonen oder Kondensaton. Zur Ernnerung: V und S snd molare Größen. Für de gesamte Entrope kann man auch schreben: V m S = n Sm = n cv ln + R ln + S V V = n cv ln + R ln + S nv V = n cv ln + R ln R ln n + S V De Entropekonstante kann man m Rahmen der Statstk berechnen. Um den Verglech später zu erlechtern, wrd de Glechung für elchenzahlen anstatt Molzahlen umformulert, d.h n durch N/N A ersetzen. Da m Moment nur Unterschede nteresseren, kann man de Enheten, V und N A auch weglassen. Außerdem nutze ch, dass k B = R / N A. Damt erhält man c S = N N V A ln + k B lnv k B S ln N + N A 6.8. Chemsches otental des dealen Gases We groß st de free Enthalpe enes dealen Gases? Anders gefragt: We hängt de free Enthalpe enes dealen Gases von und n ab? Ausgangspunkt der Überlegung snd de Glechungen G = n G m dgm = dμ = Vmd Smd Im Moment wrd de Abhänggket von der emperatur ncht betrachtet. De Glechung würde sehr umfangrech werden. Da oft sotherme rozesse nteresseren, st de emperaturabhänggket auch ncht so wchtg. Man betrachtet enen belebgen rozeß, der be begnnt und be endet. Integreren führt zu Gm = G ( ) + Vmd' = G ( ) + R d' = G ( ) + R ln ' G () st ene Funkton von ncht aber von. De Druckabhänggket steckt m zweten erm. Als chemsches otental ausgedrückt erhält man: μ = μ + R ln Bemerkung: Oft fndet man de Schrebwese μ = μ + R ln. Dann hat man das roblem, dass m Logarthmus ene Zahl mt Enhet steht, was ncht sen darf. Anders CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

11 -- ausgedrückt: Je nachdem, n welcher Enhet ch den Druck schrebe, erhalte ch andere Werte für ln. Lösung: Meßbar snd nur Dfferenzen von G. Rechne ch Änderungen von G aus, löst sch das roblem von selbst, da dann weder Verhältnsse m Logarthmus erschenen, also etwa ln( / ). Bespel: We ändert sch de free Enthalpe enes Mols (a) flüssgen (b) gasförmgen Wassers, wenn man den Druck sotherm be 98 K von bar auf bar erhöht? Das Gas soll dabe als deal angenommen werden, de Flüssgket se nkompressbel. Da der rozeß be konstanter emperatur und konstanter Molzahl abläuft glt bar ΔG = Vd bar Für de nkompressble Flüssgket blebt das Molvolumen mt 8, cm 3 konstant: ΔG = VΔ = 8, m a =,8 J Für das deale Gas ändert sch das Volumen be der Druckerhöhung gemäß V = R /. Damt: f f ΔG = R d = R ln =,48kJ ln = 7 J Bem Gas erhöht sch de free Enthalpe also etwa mal stärker als be der nkompressblen Flüssgket Chemsches otental des realen Gases De oben hergeletete Glechung glt nur für en deales Gas. Für reale Gase wrd oft ene formal analoge Glechung verwendet: f μ = μ + R ln Dabe st der Druck durch de Fugaztät f (fugacty) ersetzt. De Fugaztät hat de gleche Dmenson we der Druck. Vortel: hermodynamsche Rechnungen laufen jetzt we m Fall des dealen Gases. Vorschtg sen muss man mt der Wahl des Standard-Zustands. Be realen Gasen kann man ncht enfach Normaldruck für ensetzen. Man wählt den Standarddruck n desem Fall so nedrg, dass sch das Gas praktsch we en deales Gas verhält. Oft verwendet man f γ für de Fugaztät. Der Faktor γ wrd Fugaztätskoeffzent genannt. Damt kann man das chemsche otnetal ausdrücken durch μ = μ + R ln + R lnγ In der abelle und der folgenden Abbldung st der Fugaztätskoeffzent für Stckstoff be 73 K gezegt. CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

12 -- Fugaztätskoeffzent,8,6,4,, N, 73 K Druck / bar 6.9 Fragen und abellen Der. Hauptsatz und de Enführung der Entrope erlaubt es zwe wchtge Zustandsfunktonen zu defneren. Welche? Welche Bedeutung haben se? Welchen Zustand strebt en System m Glechgewcht an? Was versteht man unter dem chemschen otental? Was snd ntensve, was extensve Varablen? We ändert sch das chemsche otental enes dealen Gases n Abhänggket vom Druck? CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

13 -3- Druck, Fugaztät und Fugaztätskoeffzent für N be 73 K. / bar f / bar γ,9996,9996 9,956, ,98 97,97 94, ,6 6 73, 8 76,47 8,8 CIII-6.DOC MASKOS/BU 7.5.9

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Thermodynamik der Verbrennung

Thermodynamik der Verbrennung hermodynamk der Verbrennung Chemsche Reakton 1.0 Verbrennung Exotherme Reakton Endotherme Reakton Reversble Reakton: A+B C+D Z.B. Säure Base Glechgewchte Irreversble Reakton A+B C+D Z.B. Verbrennungsreaktonen

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

Thermodynamik Definitionen Der Nullte Hauptsatz

Thermodynamik Definitionen Der Nullte Hauptsatz 4 hermodynamk De hermodynamk st ene hänomenologsch n sch geschlossene heore zur Beschrebung makroskoscher, drekt n Messungen zugänglcher Egenschaften von Systemen. Ihre Aussagen snd unabhängg vom stofflchen

Mehr

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen: De molekulare Zustandssumme βε = e mt β = De kanonsche Zustandssumme (System) und hr Zusammenhang mt der molekularen Zustandssumme (Enzelmolekül) unterschedbare elchen: Q = ununterschedbareelchen Q : =!

Mehr

Thermodynamik. 2.1 Grundgleichungen. Kalorische Zustandsgrößen. Innere Energie. Enthalpie

Thermodynamik. 2.1 Grundgleichungen. Kalorische Zustandsgrößen. Innere Energie. Enthalpie hermodynamk. Grundglechungen Kalorsche Zustandsgrößen Innere Energe U = S V + µ n k k k U nnere Energe (J) absolute emeratur (K, ntensve Zustandsgröße) S Entroe (J/K) Druck (bar, ntensve Zustandsgröße)

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS)

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS) Modellbldung Mechatronscher Systeme (MMS) rof. Dr.-Ing. habl. Jörg Grabow Fachgebet Mechatronk www.fh-jena.de Vorlesungsnhalt 1. Enführung und Grundbegrffe 2. Mechatronsche Bauelemente 3. hyskalsche elsysteme

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, 27..204 Grundraktkum Physkalsche Cheme, Versuch 22: Aktvtätskoeffzent

Mehr

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13 Vorlesung 3 Dfferentalgeometre n der Physk 13 Bemerkung. Ist M Manngfaltgket, p M und φ : U R n Karte mt p U, so nennt man U auch Koordnatenumgebung und φ auch Koordnatensystem n p. Bespel 2.4 Seen R >

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina Protokoll zu Prnz: De sezfschen Mschungsvolumna ener Lösung werden durch auswegen fester Flüssgketsvolumna bekannter Lösungszusammensetzungen mt Hlfe von Pyknometern bestmmt. Theoretsche Grundlagen: Um

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

Kapitel V. Parameter der Verteilungen Kaptel V Parameter der Vertelungen D. 5.. (Erwartungswert) Als Erwartungswert ener Zufallsvarablen X bezechnet man: E( X ) : Dabe se vorausgesetzt: = = + p falls X dskret f d falls X stetg und = + p

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physkalsche Cheme II (PCII) Thermodynamk/Elektrocheme Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Unverstät Hedelberg; Fachberech Cheme,

Mehr

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik I" (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 -

1. Klausur in Technischer Thermodynamik I (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 - UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spndler 1. Klausur n "Technscher Thermodynamk I" (WSe2013/14, 12.12.2013) - VERSION 1 - Name: Fachr.: Matr.-Nr.:

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

Modellierung von Hydrosystemen Numerische und daten-basierte Methoden 2018 Finite-Elemente-Methode Selke-Modell

Modellierung von Hydrosystemen Numerische und daten-basierte Methoden 2018 Finite-Elemente-Methode Selke-Modell Modellerung von Hydrosystemen Numersche und daten-baserte Methoden BHYWI-22-21 @ 2018 Fnte-Elemente-Methode Selke-Modell Olaf Koldtz *Helmholtz Centre for Envronmental Research UFZ 1 Technsche Unverstät

Mehr

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM) Hydrosystemanalyse: Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf Koldtz 1 Helmholtz Centre for Envronmental Research UFZ, Lepzg 2 Technsche Unverstät Dresden TUD, Dresden Dresden, 03. Jul 2015 1/31 Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf

Mehr

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen Woche 4 Exakte Statstk nchtwechselwrkender Telchen 4 Bose-Ensten Statstk Engeführt von Satyendra ath Bose 924) für Photonen von A Ensten für massve Telchen 925) Voraussetzung: Bosonen Telchen mt ganzzahlgen

Mehr

MECHATRONISCHE NETZWERKE

MECHATRONISCHE NETZWERKE MECHATRONISCHE NETZWERKE Jörg Grabow Tel 3: Besondere Egenschaften 3.Besondere Egenschaften REZIPROZITÄT REZIPROZITÄT Neben den allgemenen Enschränkungen (Lneartät, Zetnvaranz) be der Anwendung der Verpoltheore

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

12. Das Reaktionsgleichgewicht

12. Das Reaktionsgleichgewicht 12. Das Reaktonsglechgewcht - Datenredukton be Berechnungen des Glechgewchts - Reaktonsglechgewcht ener Gasreakton - Chemsches Potental und Aktvtäten - Allgemenes Reaktonsglechgewcht - Temperaturabhänggket

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

16. Vorlesung Sommersemester

16. Vorlesung Sommersemester 16. Vorlesung Sommersemester 1 Das Egenwertproblem In allgemener Form hat das Egenwertproblem de Form A x = λ x, (1) wobe A ene n n-matrx, x en n-dmensonaler Vektor und λ der Egenwert st (n Englsch: egenvector,

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen 9 Phasenglechgewcht n heterogenen Mehrkomonentensystemen 9. Gbbs sche Phasenregel α =... ν Phasen =... k Komonenten Y n (α) -Molzahl der Komonente Y n der Phase α. Für jede Phase glt ene Gbbs-Duhem-Margules

Mehr

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Temperaturabhänggket der Beweglchket De Beweglchket nmmt mt zunehmender Temperatur ab! Streuung mt dem Gtter! Feldabhänggket der Beweglchket Für sehr hohe Feldstärken nmmt de Beweglchket n GaAs ab! Feldabhänggket

Mehr

Versuch: Aktivitätskoeffizient

Versuch: Aktivitätskoeffizient Versuch: Aktvtätskoeffzent Von den thermodynamschen Potentalen für Mehrkomponenten st de free Enthalpe G = G ( T, p, n ) n der Pras besonders wchtg ( T $= thermodynamsche Temperatur, p $= Druck, n $= de

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

22. Vorlesung Sommersemester

22. Vorlesung Sommersemester 22 Vorlesung Sommersemester 1 Bespel 2: Würfel mt festgehaltener Ecke In desem Fall wählt man den Koordnatenursprung n der Ecke und der Würfel st durch den Berech x = 0 a, y = 0 a und z = 0 a bestmmt De

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Enführung n de theoretsche hysk 1 rof. Dr. L. Mathey Denstag 15:45 16:45 und Donnerstag 10:45 12:00 Begnn: 23.10.12 Jungus 9, Hörs 2 Mathey Enführung n de theor. hysk 1 1 Grundhypothese der Thermostatk

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statstk und Wahrschenlchketsrechnung Statstk und Wahrschenlchketsrechnung 5. Vorlesung Dr. Jochen Köhler.03.0 Statstk und Wahrschenlchketsrechnung Wchtg!!! Vorlesung Do 4.03.0 HCI G3 Übung 5 D 9.03.0 Fnk

Mehr

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt 1.1 Das Modell Se Xt der Pres enes Assets zur Zet t und X = X ) 1 d der Rd +-dmensonale Presprozess. Das Geld kann auch zu dem rskolosen Znssatz r be ener Bank angelegt werden. Der Wert deser Anlage wrd

Mehr

-70- Anhang: -Lineare Regression-

-70- Anhang: -Lineare Regression- -70- Anhang: -Lneare Regressn- Für ene Messgröße y f(x) gelte flgender mathematsche Zusammenhang: y a+ b x () In der Regel läßt sch durch enen Satz vn Messwerten (x, y ) aber kene Gerade zechnen, da de

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Prof.Dr.M.Bredol / FB01 Physkalsche Cheme II Modulprüfung PC-II (Klausur) 21.3.2018 Name, Vorname Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte maxmal 20 20 20 20 20 Errechte Punktzahl Matrkel-Nr. Gesamtpunktzahl Note 1. Welcher

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

3 Elastizitätstheorie

3 Elastizitätstheorie 3 Elastztätstheore Für en elastsches Medum nmmt man enen spannungsfreen Referenzzustand an, der n Eulerkoordnaten durch x = Ax, t) gegeben st. Abwechungen werden beschreben durch de Verschebung ux, t)

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-1 Alle Wasser laufen ns Meer B.8 Glechgewchtsfunktonen für materell geschlossene Systeme m Folgenden wrd das (Gesamt-)System

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

Wenn 1 kg Wasser verdampft, leistet es gegen den Atmosphärendruck eine Arbeit von 169 kj.

Wenn 1 kg Wasser verdampft, leistet es gegen den Atmosphärendruck eine Arbeit von 169 kj. A. (Bespel) Welce Arbet wrd gelestet, wenn kg Wasser be o C (n der Küce) verdampft? ( l (H O) = 953,4 kg/m³, g (H O) =,5977 kg/m³ ) Der Vorgang läuft be dem konstanten Druck p =,3 bar ab. Da der Druck

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 Lösungen der Aufgaben zu Kaptel Abschntt 1 Aufgabe 1 Wr benutzen de Potenzrechenregeln, um ene Potenz von mt geradem Eponenten n oder mt ungeradem Eponenten n + 1 we folgt darzustellen: n n und n+1 n n

Mehr

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen Technsche Unverstät Chemntz 0. Oktober 009 Fakultät für Mathematk Höhere Mathematk I.1 Aufgabenkomplex : Umrechung von Enheten, Unglechungen, Komplexe Zahlen Letzter Abgabetermn: 19. November 009 n Übung

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13 M. 3. 5-4. 45, Dr. Ackermann 6..4 Übungsaufgaben Gewöhnlche Dfferentalglechungen Sere 3.) Bestmmung ener homogenen Dfferentalglechung zu gegebenen Funktonen y (partkuläre Lösungen) enes Fundamentalsystems.

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

10 Einführung in die Statistische Physik

10 Einführung in die Statistische Physik 10 Enführung n de Statstsche Physk More s dfferent! P.W. Anderson, Nobelpres 1977 10.1 Prolegomena Technsch gesehen st de Rolle der Statstschen Mechank der Glechgewchtssysteme, ausgehend von unseren Kenntnsse

Mehr

3. Vorlesung Sommersemester

3. Vorlesung Sommersemester 3. Vorlesung Sommersemester 1 Bespele (Fortsetzung) 1. Der starre Körper: Formulerung der Zwangsbedngungen später. Anschaulch snd schon de Frehetsgrade: dre der Translaton (z. B. Schwerpuntsoordnaten)

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e De Transzendenz der Eulerschen Zahl e nach Jean-Paul Delahaye Der n [1, Seten 21-22] skzzerte Bewes der Transzendenz der Eulerschen Zahl e wrd m folgenden ausgeführt. En alternatver Bewes, der auf Ideen

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 ) Funktonentheore, Woche 10 Bholomorphe Abbldungen 10.1 Konform und bholomorph Ene konforme Abbldung erhält Wnkel und Orenterung. Damt st folgendes gement: Wenn sch zwe Kurven schneden, dann schneden sch

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Komplexe Zahlen. Teil 1. Grundrechenarten. Darstellung in der Gaußschen Zahlenebene. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 23.

Komplexe Zahlen. Teil 1. Grundrechenarten. Darstellung in der Gaußschen Zahlenebene. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 23. Höhere Analyss Komplexe Zahlen Tel Grundrechenarten Darstellung n der Gaußschen Zahlenebene Date Nr. 500 Stand. November 08 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK https/:mathe-cd.de 500 Komplexe Zahlen

Mehr

Gauss sche Fehlerrrechnung

Gauss sche Fehlerrrechnung Gauss sche Fehlerrrechnung T. Ihn 24. Oktober 206 Inhaltsverzechns Modell und Lkelhood 2 Alle Standardabwechungen σ snd bekannt, bzw. de Kovaranzmatrx der Daten st bekannt: Mnmeren der χ 2 -Funkton. 6

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2004/2005

Formel X Leistungskurs Physik 2004/2005 Reversbler/rreversbler Prozess: Von enem reversblen Prozess sprcht man, wenn der ursprünglche Zustand enes Systems weder errecht wrd, ohne das Änderungen n der Umgebung zurückbleben. Betrachten wr den

Mehr

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen Grundpraktkum Physkalsche Cheme V7 Bestmmung von thermodynamschen Daten aus elektrochemschen Messungen Temperaturabhänggket der EMK -- Überarbetete Versuchsanletung, Dr. Ludwg Kbler 11.11.09 Versuch 7:

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technschen Informatk 12. Übung Chrstan Knell Kene Garante für Korrekt-/Vollständgket 12. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Komparator Adderer/Subtraherer Mehr-Operanden-Adderer

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 15. 6. 2012 I. Thema: Zehen mt und ohne Zurücklegen Lesen Se sch zunächst folgenden Text durch! Wr haben bsher Stchprobenzehungen aus Grundgesamtheten

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretsche Physk 2 (Theoretsche Mechank Prof. Dr. Th. Feldmann 28. Oktober 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 4 vom 25.10.2013 1.6 Dynamk mehrerer Massenpunkte Dynamk für = 1... N Massenpunkte mt.a. komplzerter

Mehr

Ziel des Versuches ist die Bestimmung der Abhängigkeit der Oberflächenspannung von der Temperatur wie auch der Konzentration.

Ziel des Versuches ist die Bestimmung der Abhängigkeit der Oberflächenspannung von der Temperatur wie auch der Konzentration. Denns Fscher Datum: 7.1.04 Versuch 08: Oberflächenspanung von Flüssgketen Zel des Versuches st de Bestmmung der Abhänggket der Oberflächenspannung von der emperatur we auch der Konzentraton. 1.0 heore:

Mehr

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung 3 Lösungen 3. Mschungen und Lösungen Homogene Phasen, n denen alle Komonenten glechartg behandelt werden, heßen Mschungen. Wenn ene Komonente m Überschuß vorlegt, kann man von Lösungen srechen. Sezfsche

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) permentalphsk II (Kp SS 007) Zusatvorlesungen: Z-1 n- und mehrdmensonale Integraton Z- Gradent, Dvergen und Rotaton Z-3 Gaußscher und Stokesscher Integralsat Z-4 Kontnutätsglechung Z-5 lektromagnetsche

Mehr

1 Energieumwandlung. 1.1 Wärme und Energieerhaltung. 1.2 Enthalpie. Arbeit. 1. Hauptsatz. δ A= = bei p = konstant: H + R(ideal, einatomig)

1 Energieumwandlung. 1.1 Wärme und Energieerhaltung. 1.2 Enthalpie. Arbeit. 1. Hauptsatz. δ A= = bei p = konstant: H + R(ideal, einatomig) Umweltcheme SS 004 Energeumwandlung. Wärme und Energeerhaltung Umwandlung der Energeformen nenander st nemals ollständg ( Wärme geht erloren). Wärme Energe geht ncht ohne weteres Energe Wärme geht ollständg

Mehr