11 Chemisches Gleichgewicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11 Chemisches Gleichgewicht"

Transkript

1 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf chemsche Veränderungen tun. De auftretenden Reaktonsraten können sehr hoch ( enge Mol pro Mkrosekunde ) oder sehr nedrg ( en Mol pro Jahr ) sen. De Rate wrd bestmmt durch de Geschwndgketskonstante der Reakton und kann u. U. sehr beenflußt durch Katalysatoren sen. Der knetsche Aspekt wrd m nächsten Kaptel untersucht. In desem Kaptel wrd de thermodynamsche Scht auf das Reaktonsglechgewcht studert, de m Guldberg - Waage schen Massenwrkungsgesetz zum Ausdruck kommt. Ene Reakton, de thermodynamsch möglch st, de aber ncht schnell genug abläuft, nennt man knetsch gehemmt. Umgekehrt nennt man ene Reakton, de sehr schnell abläuft, be der jedoch das Glechgewcht wetgehend auf der Sete der Ausgangsstoffe legt, thermodynamsch gehemmt. En Zustand chemschen Glechgewchts st durch bestmmte Egenschaften ausgezechnet: Der Glechgewchtsszustand wrd errecht durch spontan ablaufende Prozesse. Es gbt ene dynamsche Balance von Hn - und Rückreaktons - Prozessen. Es gbt kene endenz zur Veränderung der Stoffmengen von Reaktanden und Produkten mehr. Der Glechgewchtszustand st unabhängg von der Sete der Annäherung zu errechen. Als Bespel kann das Jod - Wasserstoff - Glechgewcht denen. De Synthese von Jodwasserstoff nach oder der Zerfall deser Verbndung nach H 2 + I 2 2HI (1) 2HI H 2 + I 2 (2) repräsenteren bede das gleche chemsche Reaktonssystem. Bede Vorgänge ergeben de gleche Mschung von Reaktanden und Produkten, wenn das Glechgewcht sch engestellt hat. De Zusammensetzung des chemschen Reaktonssystems wrd sch zu den Konzentratonsverhältnssen hn ändern, de be bestmmten thermodynamschen Bedngungen der Glechgewchtsstuaton entsprechen. Dabe st es glech, ob man von der Sete der Edukte oder von der Sete der Produkte startet. Brngt man z. B. je 1 Mol H 2 und 1 Mol I 2 be θ = 490 C ns Reaktonsgefäß, so werden Mol HI entstehen und je Mol I 2 und H 2 übrgbleben. Startet man anderersets be der glechen emperatur mt 2 Mol HI, so werden ebenfalls je Mol I 2 und H 2 entstehen und Mol HI wrd übrgbleben. Zur Ermttlung der Glechgewchtskonzentratonen muß man de thermodynamschen Bedngungen untersuchen, unter denen de Reakton abläuft. Dabe wrd man auf ene Blanzglechung für de chemschen Potentale der an der Reakton betelgten Stoffe geführt Chemsches Potental Das chemsche Potental µ des an ener chemschen Reakton ω Y = 0 (3) 1

2 betelgten Stoffes Y st we der Druck p und de emperatur ene ntensve Zustandsvarable. Zur Darstellung des chemschen Potentals nutzt man de Bezehungen zwschen den thermodynamschen Potentalen aus, de n der ntegralen Form der Fundamentalglechung der hermodynamk zum Ausdruck kommen. Danach glt für dese Größen: Innere Energe Enthalpe Helmholtz sche Energe U = pv + S + µ 1 n µ k n k (4) H = U + pv = S + µ 1 n µ k n k (5) F = U S = pv + µ 1 n µ k n k (6) Gbbs sche Energe G = U + pv S = µ 1 n µ k n k (7) Man kann dese Zusammenhänge gut m folgenden Merkschema erfassen (Guggenhem - Quadrat): S U V H n F p G ( ) (+) Abb Guggenhem - Quadrat Jedes thermodynamsche Potental wrd von senen natürlchen Zustandsvarablen engerahmt (U = U(S, V, n ), H = H(S, p, n ), G = G(p,, n ) usw). De entsprechenden Bezehungen erhält man durch geegnete ransformatonen der Fundamentalglechung: Innere Energe Der Verglech von du = pdv V dp + ds + Sd + mt der dfferentellen Form der Fundamentalglechung dµ n + µ dn (8) du(v, S, n ) = pdv + ds + µ dn (9) lefert de Gbbs - Duhem - Margules (GDM) - Bezehung zwschen den ntensven Zustandsvarablen p, und µ : 0 = V dp + Sd + dµ n (10) 2

3 Mt deser Bezehung werden de entsprechenden Relatonen für de anderen thermodynamschen Potentale abgeletet: Enthalpe dh(p, S, n ) = V dp + ds + µ dn (11) Helmholtz sche Energe df(v,, n ) = pdv Sd + µ dn (12) Gbbs sche Energe dg(p,, n ) = V dp Sd + µ dn (13) Damt snd p,, n de natürlchen Varablen von G und für das totale Dfferental folgt ( ) ( ) G G dg(p,, n ) = dp + d + ( ) G dn (14),n p,n n p,,n j Durch Koeffzentenverglech gewnnt man: ( ) G V = ; S =,n Aus dem Verglech der gemschten Abletungen ( ) G n,n folgen Maxwell-Relatonen, z.b ( ) V n ( ) G ; µ = p,n p,nj = p,,n j = V = ( ) G n ( ) G p,n j n p,,n j (15) (16) ( ) µ (17),n V st das partelle molare Volumen der Komponente n der Mschung. Aus hm kann man enen allgemenen Ausdruck für das chemsche Potental µ gewnnen. Man begnnt mt dem Ausdruck für en deales Gas ( ene Komponente Y - rene Phase - Kennzechnung ) Aus ( µ ) = V ; V = R p (dµ ) = R p ; ( µ ) = R p (18) dp (19) folgt durch Integraton en Ausdruck für de Druckabhänggket des chemschen Potentals µ (p, ) µ (p, ) = p R p dp = R ln ( ) p (20) 3

4 11.3 Chemsche Potentale n dealen Gasmschphasen ( k > 1): Y 1, Y 2,..., Y k Das partelle molare Volumen V der Komponente Y n der Gasphase st gegeben durch ( ) µ = V (21),n Partelle molare Volumna V hängen von der Zusammensetzung der Gasmschphase ab, also auch de chemschen Potentale µ, de aus hnen durch Integraton erhalten werden. Man macht folgendes Gedankenexperment, um µ zu erhalten. In enem Behälter mt sempermeabler Membran hat man auf der enen Sete ene rene Phase der Komponente Y, auf der anderen Sete ene deale Gasmschung. Gasmschung rene Gasphase Y,...Y 1 k Y Abb Zur Bestmmung des chemschen Potentals n dealen Gasmschphasen De rennwand st nach beden Seten durchlässg für de Komponente Y und undurchlässg für alle anderen Komponenten der Mschung. Das System st m Glechgewcht, wenn ken Stofftransport durch de rennwand stattfndet. Dazu muß der Druck n der renen Phase Y glech dem Partaldruck p deser Komponente n der Mschung sen. Als Glechgewchtsbedngung folgt, daß de chemschen Potentale µ der Komponente Y auf beden Seten der rennwand glech sen müssen: Des folgt aus der allgemenen Glechgewchtsbedngung Gl (9.160) µ (p, ) = µ (p, ) (22) dg p, (p,, n 1,..., n k ) = 0 (23) de besagt, daß be gegebenem Druck und gegebener emperatur de Gbbs sche Energe G des Systems en Mnmum haben muß. Wenn das System aus mehreren Phasen (α) = (1),..., (s) besteht und Änderungen der Molzahlen n den enzelnen Phasen dn (α) zugelassen werden, lautet de Glechgewchtsbedngung (23) mt Gl. (13): dg p, (p,, n 1,..., n k ) = s k α=1 =1 µ (α) dn (α) = 0 (24) Im Gedankenexperment handelt es sch um en Phasenglechgewcht, be dem ene Sorte zwschen zwe Phasen ((1) - Gasmschung mt dem Gesamtdruck p, und (2) - rene Phase der Komponente mt dem Partaldruck p ) austauschen kann. Setzt man = 1, so folgt aus Gl. (24) µ (1) 1 dn (1) 1 + µ (2) 1 dn (2) 1 (25) Da aber anderersets nur de Sorte 1 durch de sempermeable Membran geht, hat man auch dn (1) 1 = dn (2) 1 (26) 4

5 und damt Gl. (22). Bekannt st nun en Ausdruck für das chemsche Potental n der renen Phase mt dem Druck p und der emperatur : µ (p, ) = µ o () + R ln ( ) p Deshalb folgt für das chemsche Potental der Komponente Y n der Mschung ( ) µ (p, ) = µ o () + R ln p Ene alternatve Form für µ (p, ) gewnnt man durch Anwendung des Dalton schen Partaldruckgesetzes für deale Gase: p = x p, ( x = n / j n j - Molenbruch). Dese Darstellung lefert de explzte Abhänggket des chemschen Potentals vom Gesamtdruck p: (27) (28) ( ) p µ (p, ) = µ o () + R ln + R ln(x ) (29) Wegen der Darstellung des chemschen Potentals n der renen dealen Gasphase folgt für de deale Gasmschung auch ( ) p µ (p, ) = µo () + R ln (30) µ (p, ) = µ (p, ) + R ln(x ) (31) Der erm R ln(x ) beschrebt den dealen Mschungsprozeß. Um de Änderung der Gbbs - Energe Msch G n ener bnären dealen Mschung zu erhalten, geht man von m Anfangszustand getrennten Komponenten aus: Im Endzustand hat man ene homogene Phase: G Anf. = n 1 µ 1 + n 2 µ 2 (32) G End. = n 1 µ 1 + n 2 µ 2 (33) De durch den Mschungsprozeß bewrkte Dfferenz der Gbbs - Energen st: Msch G = G End. G Anf. = (n 1 µ 1 + n 2 µ 2 ) (n 1 µ 1 + n 2 µ 2) (34) Msch G = n 1 (µ 1 µ 1) + n 2 (µ 2 µ 2) (35) Da das chemsche Potental der Komponente Y n der dealen Gasmschung st, folgt µ (p, ) = µ (p, ) + R ln(x ) (36) Msch G = n 1 R ln(x 1 ) + n 2 R ln(x 2 ) (37) als Blanz der maxmalen reversblen Nutzarbet bem Mschungsprozeß dealer Gase. Folgerungen: - Der Mschungsprozeß verläuft spontan, da stets Msch G < 0 ; x 1, x 2 < 1 (38) 5

6 - Im Mschungsprozeß geht arbetsfähge Energe verloren. - Des st ncht auf de Wechselwrkung der elchen zurückzuführen, da es sch her um deale Gase handelt. Man setzt das chemsche Potental der renen Komponente m Standardzustand glech der Gbbs schen Standardbldungsenerge pro Mol der Verbndung Y : µ o ( = ) = µ (, ) = B G o 298(Y ) (39) De emperaturabhänggket deser Größe st bekannt: B G o (Y ) = B G o 298 (Y ) c o p (Y )d 11.4 Glechgewcht chemscher Reaktonen 298 c o p (Y ) d ( )So 298 (Y ) (40) De allgemene Glechgewchtsbedngung folgt aus dem 2. Hauptsatz: Für en offenes System glt: df V, = 0 oder dg p, = 0. Wr betrachten Systeme be festem p,. Aus dg = V dp Sd + µ dn (41) hat man dg p, = µ dn (42) De Anwendung erfolgt auf chemsche Reaktonen mt der allgemenen Schrebwese nach Gl. ( 3). Nmmt man als Bespel de Verbrennung von Kohlenmonoxd, so lautet de Reaktonsglechung CO (g) O 2(g) CO 2 (g) (43) ω Y = CO 1 2 O 2 + CO 2 = 0 (44) Den Umsatz ener Formelenhet beschrebt man durch de Enführung der Reaktonslaufzahl λ, de zwschen 0 und 1 varert (0 λ 1, dn (λ) = ω dλ). De Änderung der Gbbs schen Energe durch de Reakton be gegebenem p, st R G p. Se wrd erhalten durch Integraton von dg p, (λ) zu R G p = dg p, (λ) = µ dn (λ) = 1 0 µ ω dλ = De Reakton verläuft spontan m Snne der Reaktonsglechung, wenn µ ω (45) R G p = ω µ (p, ) < 0 (46) Glechgewcht herrscht, wenn R G p = ω µ (p, ) = 0 (47) Bespel: 6

7 ω µ = µ CO 1 2 µ O 2 + µ CO2 = 0 (48) De Reakton verläuft ncht spontan m Snne der Reaktonsglechung, wenn R G p = ω µ (p, ) > 0 (49) De Gbbs sche Reaktonsenerge kann aus Reaktonsenthalpen und - entropen bestmmt werden: R G p = R H p R S p (50) De folgende abelle zegt desen Zusammenhang für enge Reaktonen unter Standardbedngungen: ab Reaktonsenthalpen, Reaktonsentropen und Gbbs sche Reaktonsenergen für verschedene Reaktonen unter Standardbedngungen Reakton R H R S R G kj mol 1 kj mol 1 kj mol 1 a) H 2 (g) + Br 2 (l) 2HBr(g) b) H 2 (g) + O 2 (g) 2H 2 O(l) c) Br 2 (l) + Cl 2 (g) 2BrCl(g) d) 2Ag 2 O(s) 4Ag(s) + O 2 (g) De Reakton d) läuft für hohe emperaturen frewllg ab. Be Θ = 300 o C st R S = kj mol 1 und damt R G < Gasphasenreaktonen Das chemsche Potental µ n der dealen Gasphase st Des führt auf de Glechgewchtsbedngung R G p = ( ) µ (p, ) = µ o () + R ln p (51) [ ( )] ω µ o () + R ln p = 0 (52) De chemschen Potentale µ o () der Komponenten Y bem Standarddruck und der emperatur snd aus den Gbbs schen Standardbldungsenergen B G o 298 (Y ) zu ermtteln. Deshalb defnert man mt desem Antel der Glechgewchtsbedngung de berechenbare, nur von abhängge Glechgewchtskonstante K p (): R G o = ω µ o () = R ln(k p()) (53) Mt hr ergbt sch das Massenwrkungsgesetz (MWG) von Guldberg und Waage für de Reakton ω Y : 7

8 K p () = ( ) ω p = ( ) ωe pe e ( ) ωa pa a ω a > 0 snd de stöchometrschen Koeffzenten der Ausgangsstoffe, ω e > 0 de der Endstoffe. Bespel: Ammonaksynthese (Haber - Bosch - Verfahren) (54) 1 2 N 2(g) H 2(g) NH 3 (g) (55) Warum der Index? R G o = µo NH 3 () 1 2 µo N 2 () 3 2 µo H 2 () (56) [ p NH3 ()/ ] K p () = (57) (p N2 ()/ ) 2(p 1 H2 ()/ ) 3 2 Es erfolgt spontaner Reaktonsablauf und Veränderung der Partaldrücke, solange R G p = ω µ (p, ) < 0 (58) En weteres Bespel st de Verbrennung von Kohlenmonoxd zu Kohlendoxd CO(g) O 2(g) CO 2 (g) (59) Glechgewchtskonstante: R G o = µo CO 2 µ o CO 1 2 µo O 2 = R ln(k p ) (60) Glechgewcht: [ p CO2 / ] K p () = (p CO / )(p O2 / ) 1 2 De Reaktonsglechung für das Iod - Wasserstoff - Glechgewcht st (61) Das MWG lautet: H 2 (g) + I 2 (g) 2HI(g) (62) [ (p HI / ) 2 ] K p () = (p H2 / )(p I2 / ) Da n dealen Gasmschungen de Partaldrücke den Molzahlen proportonal snd p = p ; p = n R V kann man de Konstante K p () aus den expermentellen Glechgewchtsdaten bestmmen: K p () = (63) (64) (1.544 mol) 2 = 45.9 (65) (0.228 mol) (0.228 mol) 8

9 Am Bespel der Verbrennungsreakton unter Standardbedngungen 2NO(g) + O 2 (g) 2NO 2 (g) (66) wrd de Bestmmung der Gbbs schen Standardreaktonsenerge R G o aus den Gbbs schen Standardbldungsenergen nach R G o = ω B G o (Y ) (67) gezegt. Damt hat man ene wetere Möglchket, de Massenwrkungskonstante nach Gl.(53) für ene gegebene Reakton vorauszusagen. Es folgt R G o 298 = 2 B G 0 298(NO 2 ) 2 B G 0 298(NO) 0 R G = kj mol kj mol 1 = kj mol 1 (68) Ideale Massenwrkungsgesetze lassen sch auch n anderer Form aufstellen: Geht man aus von der 2. Darstellung des chemschen Potentals µ so folgt µ (p, ) = µ (p, ) + R ln(x ) (69) R G p = ω [µ (p, ) + R ln(x )] (70) R G p = ω µ (p, ) + R ln( x ω ) (71) Berechenbar st de Größe R G p, Ene spontane Reakton läuft ab, solange = ω µ (p, ) = ω µ o () + ( ) p ω R ln (72) ( ) R G p, = R G o + R ln p ω (73) R G p, + R ln( x ω ) < 0 (74) Glechgewcht herrscht, wenn R G p, + R ln( x ω ) = 0 (75) Mt der Glechgewchtskonstanten K x (p, ), defnert durch lautet das MWG: R G p, = R ln(k x(p, )) (76) K x (p, ) = (x ω ) = e (x ωe e ) (77) a (x ωa a ) 9

10 De Bezehung zwschen den Massenwrkungskonstanten lautet: K x (p, ) = K p()) ( ) p ω (78) 11.6 Chemsche Potentale n realen Mschphasen Wechselwrkungen zwschen den Molekülen führen bem Mschen zu zusätzlchem Energebedarf (oder -gewnn). Vor allem n kondenserten Phasen können de Wechselwrkungen ncht vernachlässgt werden. Deshalb erfolgt ene Erweterung des Konzeptes des chemschen Potentals: µ E µ real (p, ) = µ d (p, ) + µe (p, ) (79) µ real (p, ) = µ (p, ) + R ln(x ) + µ E (p, ) (80) (p, ) st ene Exzeßgröße (chem. Exzeßpotental) f st der Aktvtätskoeffzent der Komponente Y. µ E (p, ) = R ln(f ) (81) µ real (p, ) = µ (p, ) + R ln(x f ) = µ (p, ) + R ln(a ) (82) a = x f heßt Aktvtät der Komponente Y n der Mschung. Da gelten muß: muß für rene Phasen a und f glech ens werden: lm x 1 µreal (p, ) = µ (p, ) (83) lm a = 1 ; lm f = 1 (84) x 1 x 1 Für deale Mschungen glt be jeder Zusammensetzung (0 x 1): µ E (p, ) = 0 ; f = 1 (85) 11.7 Chemsches Glechgewcht n realen Mschphasen 1) Homogene Glechgewchte (ene Phase) Reakton und Glechgewchtsbedngung: ω Y = 0 ; chemsche Potentale mt der Aktvtät a = x f ω µ = 0 (86) µ (p, ) = µ (p, ) + R ln(a ) = µ (p, ) + R ln(x f ) (87) Defnton der Glechgewchtskonstanten K a : ω µ (p, ) = R G (p, ) = R ln(k a ) (88) führt auf das Glechgewcht der Aktvtäten: K a = (a ) ω = (x f ) ω = (x ) ω (f ) ω (89) 10

11 Bespel: Reakton Glechgewcht: ee + bb cc + dd (90) K a = (a C) c (a D ) d (a E ) e (a B ) b = (x C) c (x D ) d (x E ) e (x B ) b (f C) c (f D ) d (f E ) e (f B ) b (91) 2) Heterogene Glechgewchte: Häufg legen Reaktonspartner n egenen thermodynamschen Phasen vor, so daß de Reakton sch n mehreren Phasen (α) abspelt. In desem Falle lautet de Glechgewchtsbedngung: spontane Reakton: α chemsches Potental der Komponente Y n der Phase α α ω µ (α) (p, ) = 0 (92) ω µ (α) (p, ) < 0 (93) µ (p, ) = µ (α) (p, ) + R ln(a (α) ) (94) = µ (α) Defnton der Glechgewchtskonstanten K a : Bespel: Kalkbrennen De Reakton st α (p, ) + R ln(x (α) f (α) ) (95) ω µ (α) (p, ) = R G (p, ) = R ln(k a ) (96) CaCO 3 (s1) CaO(s2) + CO 2 (g) (97) Kalzumkarbonat CaCO 3 legt n rener fester Phase (s1) vor. Das entstehende Kalzumoxd CaO bldet weder ene rene feste Phase (s2). De Glechgewchtskonstante st dann Das Glechgewcht wrd bestmmt durch R G = µ (s2) CaO + µo(g) CO 2 µ (s1) CaCO 3 = R ln(k a ) (98) K a = (a CaO) (s2) (p CO2 / ) (g) (a CaCO3 ) (s1) = (p CO2 / ) (g) (99) da de Aktvtäten der renen Stoffe a = 1 snd. cp11 11

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen 9 Phasenglechgewcht n heterogenen Mehrkomonentensystemen 9. Gbbs sche Phasenregel α =... ν Phasen =... k Komonenten Y n (α) -Molzahl der Komonente Y n der Phase α. Für jede Phase glt ene Gbbs-Duhem-Margules

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung 3 Lösungen 3. Mschungen und Lösungen Homogene Phasen, n denen alle Komonenten glechartg behandelt werden, heßen Mschungen. Wenn ene Komonente m Überschuß vorlegt, kann man von Lösungen srechen. Sezfsche

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Thermodynamik der Verbrennung

Thermodynamik der Verbrennung hermodynamk der Verbrennung Chemsche Reakton 1.0 Verbrennung Exotherme Reakton Endotherme Reakton Reversble Reakton: A+B C+D Z.B. Säure Base Glechgewchte Irreversble Reakton A+B C+D Z.B. Verbrennungsreaktonen

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, 27..204 Grundraktkum Physkalsche Cheme, Versuch 22: Aktvtätskoeffzent

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen: De molekulare Zustandssumme βε = e mt β = De kanonsche Zustandssumme (System) und hr Zusammenhang mt der molekularen Zustandssumme (Enzelmolekül) unterschedbare elchen: Q = ununterschedbareelchen Q : =!

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Versuch: Aktivitätskoeffizient

Versuch: Aktivitätskoeffizient Versuch: Aktvtätskoeffzent Von den thermodynamschen Potentalen für Mehrkomponenten st de free Enthalpe G = G ( T, p, n ) n der Pras besonders wchtg ( T $= thermodynamsche Temperatur, p $= Druck, n $= de

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Prof.Dr.M.Bredol / FB01 Physkalsche Cheme II Modulprüfung PC-II (Klausur) 21.3.2018 Name, Vorname Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte maxmal 20 20 20 20 20 Errechte Punktzahl Matrkel-Nr. Gesamtpunktzahl Note 1. Welcher

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Prof.Dr.M.Bredol / FB01 Physkalsche Cheme II Modulprüfung PC-II (Klausur) 26.3.2014 Name, Vorname Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte maxmal 20 20 20 20 20 Errechte Punktzahl Matrkel-Nr. Gesamtpunktzahl Note 1. Welcher

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physkalsche Cheme II (PCII) Thermodynamk/Elektrocheme Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Unverstät Hedelberg; Fachberech Cheme,

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen 1 Systematserung der Verznsungsarten 2 Jährlche Verznsung 3 Unterjährge Verznsung 4 Stetge Verznsung 5 Aufgaben zur Znsrechnung 1. Systematserung der Verznsungsarten a d g Jährlche Verznsung nfache Znsen

Mehr

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose)

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose) Chrstan Wdlng, Georg Deres Versuch Nr. 6 Chemsche Knet Atverungsenerge (Inverson von Saccharose) Zel des Versuchs: Das Zel des Versuches st de Bestmmung der Atverungsenerge der Reaton von Saccharose (S)

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme

B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-1 Alle Wasser laufen ns Meer B.8 Glechgewchtsfunktonen für materell geschlossene Systeme m Folgenden wrd das (Gesamt-)System

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 Lösungen der Aufgaben zu Kaptel Abschntt 1 Aufgabe 1 Wr benutzen de Potenzrechenregeln, um ene Potenz von mt geradem Eponenten n oder mt ungeradem Eponenten n + 1 we folgt darzustellen: n n und n+1 n n

Mehr

12. Das Reaktionsgleichgewicht

12. Das Reaktionsgleichgewicht 12. Das Reaktonsglechgewcht - Datenredukton be Berechnungen des Glechgewchts - Reaktonsglechgewcht ener Gasreakton - Chemsches Potental und Aktvtäten - Allgemenes Reaktonsglechgewcht - Temperaturabhänggket

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Keynesianisches Totalmodell

Keynesianisches Totalmodell Keynesansches Totalmodell : S-LM-Modell mt Geldund Kaptalmarkt S LM : Gütermarkt : roduktonsfunkton : rbetsmarkt * : Nomallohnfestsetzung s () W0 * W/ (W/)* * d () d (W/) = (,K) Fskalpoltk m Totalmodell

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13 Vorlesung 3 Dfferentalgeometre n der Physk 13 Bemerkung. Ist M Manngfaltgket, p M und φ : U R n Karte mt p U, so nennt man U auch Koordnatenumgebung und φ auch Koordnatensystem n p. Bespel 2.4 Seen R >

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

Thermodynamik Definitionen Der Nullte Hauptsatz

Thermodynamik Definitionen Der Nullte Hauptsatz 4 hermodynamk De hermodynamk st ene hänomenologsch n sch geschlossene heore zur Beschrebung makroskoscher, drekt n Messungen zugänglcher Egenschaften von Systemen. Ihre Aussagen snd unabhängg vom stofflchen

Mehr

1.11 Beispielaufgaben

1.11 Beispielaufgaben . Bespelaufgaben Darstellung komplexer Zahlen Aufgabe. Man stelle de komplexe Zahl z = +e 5f n algebrascher Form, also als x + y dar. Damt man de Formel für de Dvson anwenden kann, muss zunächst der Nenner

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0 Numersce Lösung von Dfferentalglecungen De n den naturwssenscaftlc-tecnscen Anwendungen auftretenden Dfferentalglecungen snd n den wengsten Fällen eplzt lösbar. Man st desalb auf Näerungsverfaren angewesen.

Mehr

EAU SWH l$,0, wohngebäude

EAU SWH l$,0, wohngebäude EAU SWH l$,0, wohngebäude gemäß den $$ 6 ff, Energeensparverordnung (EnEV) :,:: Gültsbs: 09208 Gebäude Gebäudetyp Altbau Mehrfamlenhaus Adresse Hardstraße 3 33, 40629 Düsseldorf Gebäudetel Baujahr Gebäude

Mehr

Flüssig/Flüssig - Phasendiagramme. 13. Phasengleichgewichte in Mischphasen. Phasendiagramm Hexan/Nitrobenzol bei 1 bar

Flüssig/Flüssig - Phasendiagramme. 13. Phasengleichgewichte in Mischphasen. Phasendiagramm Hexan/Nitrobenzol bei 1 bar 3. Phasenglechgewchte n Mschphasen ollgatve Egenschaften - zwe Komp. n ener Phase, ene n ener anderen Dampfdrucernedrgung Sedepunterhöhung Gefrerpunternedrgung Osmotscher Druc Flüssg-Gas Phasendagramme

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr