T7 Spezielle Relativitätstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T7 Spezielle Relativitätstheorie"

Transkript

1 T7 Spezielle Relativitätstheorie Die Maxwellshen Gleihungen beshreiben alle elektromagnetishen Phänomene, vom Coulombfeld einer Ladung bis zur Ausbreitung von Röntgenstrahlen, von der Dipolantenne bis zur Erzeugung von Synhrotonstrahlung. Sie sind also siher rihtig. Eine Frage haben wir aber bisher sorgfältig umgangen: In welhem Bezugssystem gelten die Maxwellshen Gleihungen? Diese Frage ist niht trivial! Nah unserer bisherigen Kenntnis gilt Galilei s Relativitätsprinzip: In gleihförmig gegeneinander bewegten Laboren läuft die Mehanik in gleiher Weise ab. Als Transformation zwishen den jeweiligen Bezugssystemen kennen wir die Galilei Transformation r = r + V t, r = r + V T7.1 Mehanik, T3.3. Damit müsste sih beim Übergang von einem Labor zum anderen auh die Lihtgeshwindigkeit ändern, die ja in den Maxwellgleihungen auftauht. Es ist noh viel shlimmer. In den Maxwellgleihungen tauht nur 2 auf. Sie sind also von der Raumrihtung unabhängig. Die Galilei Transformation führt aber über V eine Vorzugsrihtung ein. Wäre die Elektrodynamik also in allgemeinen Inertialsystemen rihtungsabhängig? Und wieso leben wir in einem ausgezeihneten Bezugssystem, in dem man das niht merkt? Um diesen Fragen nahzugehen, wollen wir uns zunähst genauer mit der Ausbreitung von mehanishen Wellen und den hierfür relevanten Bezugssystemen auseinander setzen. T7.1 Mehanishe Wellen: Doppler Effekt Betrahten wir als Beispiel Shallwellen. In Gasen oder Flüssigkeiten sind dies Oszillationen der Massendihte, die sih mit der Shallgeshwindigkeit a ausbreiten a für akustish. Ebene Shallwellen δ ρ m r,t = δ ρ m,0 os k r ωt, ω = a k = 2π a λ. T7.2 a ist die Phasengeshwindigkeit der ebenen Wellen. Diese Beshreibung gilt aber nur in einem ausgezeihneten Bezugssystem, in dem das die Welle tragende Medium als Ganzes ruht. In einem Experiment gibt es noh zwei weitere relevante Bezugssysteme: Das System des Senders und das des Empfängers. Wenn Sender und Empfänger im Medium ruhen, ist die Beshreibung des Experiments sehr einfah. Der Sender shwingt mit Frequenz ω S, regt damit das Medium zu einer Shwingung mit Frequenz ω = ω S an, diese Welle wandert die Distanz L bis zum Empfänger in der Zeit δt = L/ a und regt den Empfänger zu Shwingungen mit Frequenz ω E = ω = ω S an. Was passiert, wenn sih der Sender gegen das Medium bewegt? Um die Diskussion einfah zu halten, wollen wir annehmen, dass die Welle in e 1 -Rihtung läuft: k = k e1 T7-1

2 und der Sender eine Geshwindigkeit v S = v S e 1, v S < a T7.3 hat. Es bewegt sih also entweder in Rihtung oder gegen die Rihtung der Welle. Beahten Sie: v S ist die Geshwindigkeit des Senders relativ zum Medium! Die Bedingung v S < a ist notwendig, um singuläre Shokwellen Übershallknall auszushließen. Nehmen wir nun an, zur Zeit t = 0 sei die Amplitude der Welle am Sender gerade maximal. Das nähste Maximum wird sie nah einer Periode des Senders erreihen, also zur Zeit t 1 = 2π ω S. In dieser Zeit ist aber das erste Maximum die Streke e 1 δ x = a t 1 e 1 = 2π a ω S e 1 zurükgelegt, und der Sender ist weitergewandert. e 1 δ x S = v S t 1 e 1 = 2π v S ω S e 1 Der Abstand zwishen den beiden Maxima und damit die Wellenlänge ist also Mit folgt für die Frequenz der Welle: λ = δ x δ x S = 2π ω S a v S. ω = 2π a λ ω = ω S a a v S. T7.4 Für einen im Medium ruhenden Empfänger ist die empfangene Frequenz ω E = ω höher als ω S, falls sih der Sender auf ihn zu bewegt, andernfalls ist sie niedriger. Das ist für diese einfahe Geometrie der Dopplereffekt. Jeder, an dem einmal ein Krankenwagen im Einsatz vorbeigefahren ist, kennt das. Ganz entsprehendes gilt, wenn sih der Empfänger mit Geshwindigkeit v E = v E e 1, v E < a gegen das Medium bewegt. Er empfängt zwei aufeinander folgende Maxima im zeitlihen Abstand δ t a δ t = λ + v E δ t δ t = λ a v E. T7-2

3 Die Anregungsfrequenz ist damit ω E = 2π δ t = a v E a ω. T7.5 Diese Ergebnisse lassen sih mit ein wenig Geometrie leiht auf beliebige Bewegungsrihtungen von Sender und Empfänger verallgemeinern. Die ganze Diskussion ist natürlih völlig verträglih mit Galilei Invarianz. Eine Galilei Transformation bedeutet ja, dass wir das ganze System: Medium, Sender, Empfänger mit V bewegen. Das ändert die relativen Geshwindigkeiten v S, v E niht. Betrahten wir jetzt noh den Fall, dass sih Sender und Empfänger mit gleiher Geshwindigkeit v S e 1 = v E e 1 = v e 1 gegen das Medium bewegen. Ihr konstanter Abstandsvektor sei r SE = L e 1. Wegen Galilei Invarianz ist dies gleihbedeutend mit einer Bewegung v e 1 des Mediums, in dem Bezugssystem, in dem Sender und Empfänger ruhen, d.h. wir haben in Luft konstanten Wind. Zunähst folgt durh Kombination von Gl. T7.4, T7.5 ω E = a v a ω = a v a a a v ω S = ω S. T7.6 Der Empfänger registriert die Frequenz des Senders! Die Stimme Ihres Freundes klingt auh bei Wind niht anders als bei Windstille. Wie lange benötigt ein Signal vom Sender zum Empfänger? In der Zeit δ t legt das Signal die Streke a δ t zurük und der Empfänger ist v δ t weitergewandert. Also gilt a δ t = L + v δ t δ t = L a v. Interpretieren wir nun dies als die Messung einer Geshwindigkeit v = L δ t, T7.7 so folgt v = a v. T7.8 Dies sieht aus wie eine Galilei Transformation, ist es aber niht!! Wir haben nur Sender und Empfänger, niht aber dem Gesamtsystem die Geshwindigkeit v gegeben! Dies eröffnet nun die Möglihkeit, sowohl die Shallgeshwindigkeit a als auh die Windgeshwindigkeit v W = v akustish zu messen. Wir benötigen nur zwei Sender und zwei Empfänger, wie hier dargestellt T7-3

4 Die Messung mit S 1, E 1 ergibt die Messung mit S 2, E 2 ergibt 1 v W = a + v W, T7.9 und damit haben wir sowohl a als auh v. 2 v W = a v W, T7.10 Die ebene Welle T7.2 δ ρ m r,t = δ ρ m,0 os k r ωt, ω = a k. ist eine Lösung der Wellengleihung a t 2 δ ρ m r,t = 0. Diese Beshreibung gilt aber nur in einem Bezugssysem K, in dem das Trägermedium ruht! Gehen wir mit der Galilei-Transformation r = r + V t zu einem System K über, so erhält die ebene Welle die Form δ ρ m r,t = δ ρ m,0 os k r + k V ωt, und die Wellengleihung hat in K die kompliziertere Form [ 1 2 t 2 2 V ] 2 t + V δρ m r,t = 0. 2 a Die Wellengleihung ist also unter Galilei-Transformation niht forminvariant. T7-4

5 T7.2 Ätherhypothese, Lihtgeshwindigkeit und Einstein s Relativitätsprinzip Jetzt wenden wir uns den elektromagnetishen Wellen zu. Aufgrund unserer Erfahrung mit mehanishen Wellen liegt es nahe, anzunehmen, dass auh die elektromagnetishen Wellen Shwingungen irgend eines Mediums sind. Da sie aber auh durh Vakuum gehen - sonst würden wir weder Sonnenstrahlung empfangen noh Sterne sehen, es gäbe kein Leben - kann dieses Medium nihts uns bekanntes materielles sein. Man nennt es Äther. Dieser Äther hat keinen Einfluss auf die Bewegung von Materie, der sih ja als eine Art Reibung äußern müsste. Deshalb kann der Äther keine träge Masse haben. Da wir ihn niht abpumpen können - einen Weker unter einer leergepumpten Glasgloke hören Sie niht, aber sie sehen ihn - können wir ihn auh niht wiegen. Er ist ausshließlih Träger der elektromagnetishen Wellen, ohne irgendwelhe sonstigen Einflüsse auf Materie. Und er hat noh mehr seltsame Eigenshaften. Die elektromagnetishen Wellen sind transversal polarisiert. Transversale mehanishe Wellen gibt es nur in Festkörpern, niht in Flüssigkeiten und Gasen. Also benimmt sih der Äther wie ein Festkörper, hat aber keinerlei Einfluss auf eine Masse, die sih hindurhbewegt. Dass in Fluiden keine transversalen Wellen auftreten können, kann man sih leiht überlegen. Jeder mehanishe Shwingungsvorgang benötigt Kräfte, die das System wieder in den Gleihgewihtszustand zurüktreiben wollen. Im mehanishen Gleihgewihtszustand einer Flüssigkeit ist die Dihte konstant. Eine Dihteshwankung in e 1 -Rihtung ist eine Vershiebung der Teilhen j um Vektoren u j e 1 ; diese erzeugt rüktreibende Kräfte K e 1, und der Bewegungszustand pflanzt sih in e 1 -Rihtung fort. Der Wellenvektor k einer ebenen Welle ist also parallel zur Vershiebung, die Welle ist longitunal polarisiert. Für eine in e 1 -Rihung laufende transversale Welle, Polarisationsrihtung e 2, wäre ux, y, z = e 2 ux. Unabhängig von y, z würden alle Teilhen für gegebenes x gleihermaßen vershoben. Das ändert aber die Dihte niht und erzeugt keine rüktreibenden Kräfte. Also kann es eine solhe Welle niht geben. Für Festkörper trifft diese Argumentation niht zu, da die Teilhen aneinander gebunden sind und jede lokale Vershiebung auh ohne Dihteänderung rüktreibende Kräfte erzeugt. Trotz dieser seltsamen Eigenshaften kann man zunähst einmal mit der Ätherhypothese leben. Es gibt dann ein ausgezeihnetes Bezugssystem, nämlih das, in dem der Äther ruht. Es ist dann plausibel, dass die Maxwellgleihungen genau in diesem System gelten, so wie die Wellengleihung für Shall im ruhenden materiellen Medium gilt. Falls wir uns aber gegen den Äther bewegen, so müssten wir in der Lage sein, den Ätherwind zu messen, analog zu Gleihungen T7.9, T7.10 im vorigen Abshnitt. Zuerst müssen wir feststellen, ob Materie den Äther mit sih führt, obwohl umgekehrt der Äther keine messbare Auswirkung auf die Materie hat. Wenn es so wäre, gäbe es natürlih keinen messbaren Ätherwind. Ein solhes Experiment wurde von Fizeau 1851 durhgeführt. T7-5

6 Shematisher Aufbau Teile des Lihtweges laufen durh ein mit Flüssigkeit gefülltes Rohr. Die Lihtwelle wird durh den halbdurhlässigen Spiegel geteilt, und die beiden Teilwellen laufen in entgegengesetzten Rihtungen durh die Flüssigkeit. Sie werden zur Interferenz gebraht, und die Interferenzfigur wird mit dem Fernrohr betrahtet. Ändert sih die Strömungsgeshwindigkeit, so ändern sih gemäß T7.9, T7.10 die Lihtlaufzeiten entgegengesetzt, falls die Flüssigkeit den Äther mitnimmt. Damit ändert sih die Phasendifferenz der beiden Wellen und die Interferenzfigur vershiebt sih. Ergebnis: Der Äther wird teilweise mitgeführt : 1 1n 2 väther = v Flüssigkeit T7.11 n: Brehungsindex der Flüssigkeit. In Luft ist n 1, also sollte man durh Messung in Luft den Ätherwind bestimmen können. Das Experiment konnte man aber niht analog zur Shallmessung einfah mit zwei Lihtquellen und zwei Empfängern durhführen. So genau konnte man Zeiten niht messen. Genau vermessen konnte man Interferenzfiguren. Also baute Mihelson sein Interferometer Shema des Mihelson-Interferometers T7-6

7 Das System bewegt sih mit Geshwindigkeit v gegen den Äther. Lihtlaufzeit S 0 S 1 S 0. δ t 1 = L v + L + v = 2L 2 v 2 = 2L Lihtlaufzeit S 0 S 2 S v/ 2 = 2L v 2 v O. 2 δ t2 2 2 δ 2 = L 2 + v 2 t2 2 δ t 2 = 2L = 2L 1 1 v v 2 v 4 + O. 2 Untershied der Lihtlaufzeiten δ t 1 δ t 2 = L v 2 + O v 4. Dreht man jetzt S 2 in die Rihtung der Erdbewegung, so vertaushen die beiden Teilwellen ihre Rollen. Die Interferenzfigur sollte sih vershieben um einen Betrag, der einer relativen Phasenänderung δ ϕ = ω 2 L v 2 entspriht. Nimmt man an, dass der Äther relativ zur Sonne ruht, so ist v 10 4 die Geshwindigkeit der Erde auf ihrer Bahn um die Sonne. Das Experiment war so genau, dass man noh v/30 hätte beobahten können. Unabhängig von der Jahreszeit, d.h. der Rihtung von v, hat man keinen Effekt gefunden: Es gibt keinen Ätherwind. Dies hat man mit weiteren Hypothesen zu reparieren versuht. Am wihtigsten war die Hypothese von Lorentz: Maßstäbe verkürzen sih bei der Bewegung gegen den Äther so, dass man keinen Ätherwind sieht. Lorentzkontraktion. Alle diese Hypothesen liefen im Grunde auf eine Aussage hinaus: Man kann den Äther niht beobahten. T7-7

8 Nun wurden in den Jahren um 1900 herum in der Naturphilosophie die Ideen von Mah intensiv diskutiert, der postulierte, dass die Physik nur mit beobahtbaren Größen umgehen darf. Hierdurh geprägt, kam Einstein dazu, das klassishe, mehanistishe Bild elektromagnetisher Wellen zu verwerfen und an die Stelle einer Ätherhypothese die experimentell beobahtete Konstanz der Lihtgeshwindigkeit zu setzen. Das mehanishe Bild beruht auf Galilei s Relativitätsprinzip. Galilei s Relativitätsprinzip G1: In gleihförmig gegeneinander bewegten Systemen läuft die Mehanik in gleiher Weise ab. G2: Die Zeit ist absolut, d.h. in allen Inertialsystemen dieselbe. Man sollte betonen, dass G 2 weder von Galilei noh von Newton oder seinen Nahfolgern so formuliert worden ist. Es war einfah selbstverständlih. Niemand kam auf die Idee, dass eine gleihförmig bewegte Uhr eine andere Zeit anzeigen könnte als ruhende Uhren. Zu Einstein s Relativitätsprinzip kommt man mit folgender Überlegung: Alle Experimente zeigen, dass die Maxwellgleihungen in jedem Inertialsystem gelten. Also gibt es kein ausgezeihnetes Bezugssystem des Äthers, und G1 gilt unverändert auh in der Elektrodynamik. Aber G 2 war eine unbewiesene Hypothese. Um 1900 überstieg ein experimenteller Test alle Möglihkeiten. G 1 und G 2 zusammen führen zwingend auf Galilei s Gesetz der Addition von Geshwindigkeiten. 1 Dies widerspriht der experimentellen Tatsahe, dass die Lihtgeshwindigkeit in allen Inertialsystemen die gleihe ist. Damit erhalten wir Einstein s Relativitätsprinzip E1: In gleihförmig gegeneinander bewegten Systemen läuft die Physik in gleiher Weise ab. E2: Die Lihtgeshwindigkeit ist absolut, d.h. in allen Inertialsystemen dieselbe. Im nähsten Abshnitt wollen wir aus diesem Prinzip die Transformation zwishen bewegten Bezugssystemen herleiten. 1 Dies folgt direkt aus der Analyse in Abshnitt T7.3, wenn Sie annehmen, dass t = t ist und keine Naturkonstante ist und deshalb in der Transformation niht auftauhen darf. T7-8

9 T7.3 Die Lorentztransformation Wir betrahten zwei Koordinatensysteme K : x, y, z, t K : x, y, z, t. Da wir niht mehr fordern, dass die Zeit absolut ist, haben wir den 3-dimensionalen Ortsraum um eine Zeitdimension erweitert. Um alle überflüssigen Komplikationen zu vermeiden, nehmen wir an, dass K und K zur Zeit t = 0 = t aufeinander fallen. x -Ahse auf der x-ahse, u.s.w. t = 0 = t : x = y = z = 0 x = y = z = 0 K bewege sih gegen K mit Geshwindigkeit V in x-rihtung, d.h. der Ursprung O, r = 0, von K hat, gemessen in K, die Koordinate O : x = V t, y = 0 = z. T7.12 Nah E1 sind die Systeme gleihberehtigt. Also hat der Ursprung O, r = 0, von K, gemessen in K, die Koordinate x = V t y = 0 = z. T7.13 Da die Koordinatensysteme gleihberehtigt sind, muss hier dieselbe Geshwindigkeit V auftreten. Sonst gäbe es einen messbaren nihttrivialen Untershied zwishen K und K. Wir suhen die Transformation K K. Wir betrahten zunähst x. x kann von den Koordinaten x, y, z, t in K abhängen, und wird natürlih auh von V abhängen. Außerdem ist eine Abhängigkeit von erlaubt, da nah E 2 eine vom Koordinatensystem unabhängige Naturkonstante ist x = x x, y, z, t, V,. Statt t führen wir die Variable t ein. Damit sind x, y, z, t Längen. Da x eine Länge ist, können dann die Geshwindigkeiten V, nur noh in der dimensionslosen Kombination V/ auftreten Dimensionsanalyse!. Also erhalten wir x = x x, y, z, t, V. T7.14 Die Abbildung K K muss für alle endlihen x, y, z, t, als glatte Abbildung existieren, d.h. die Funktion x kann im Endlihen keine Singularitäten haben. Also können wir nah Taylor entwikeln x = a 1 V V V V x + a 2 y + a 3 z + a 4 t + a 5 V V x 2 + a 6 xy + T7-9

10 Die Koeffizientenfunktionen a V 1, V a2, hängen nur von der dimensionslosen Variablen V ab, sind also selbst dimensionslos. Da x,x, y, z, t Längen sind, dürfen dann nur die linearen Terme in der Entwiklung auftreten. Der Term a V 5 x 2 etwa hätte Dimension Länge 2, ist also verboten. Glattheit und Dimensionsanalyse erzwingen also die Linearität der Transformation V V V V x = a 1 x + a 2 y + a 3 z + a 4 t. T7.15 Für t = 0 soll die x -Ahse mit der x-ahse zusammenfallen: x t = 0 = a V 1 x. Also gilt a V 2 = 0 = V a3, und wir erhalten V V x = a 1 x + a 4 t. T7.16 Für y gilt natürlih dieselbe Argumentation. Also haben wir V V y = b 1 y + b 4 t. Hier können wir aber noh weiter gehen. Wir wissen: Der Ursprung von K : x = 0 = y = z hat in K die Koordinaten x = V t, y = 0 = z. Damit folgt V 0 = y = b 4 t, oder Also gilt b 4 V y = b 1 V t = 0. y. Nun sind die Koordinatensysteme gleihberehtigt. K bewegt sih gegen K mit Geshwindigkeit V. Also gilt auh y = b 1 V y. Es folgt und damit gilt y = b 1 V b 1 V b 1 V y, b 1 V = 1. Der Raum ist isotrop: Es muss gleihgültig sein, ob sih K in + e 1 oder e 1 Rihtung bewegt. Daraus folgt V b 1 = b 1 V. Zusammengenommen ergibt dies V b 1 = ± 1. T7-10

11 Da die y-ahse und die y -Ahse dieselbe Rihtung haben sollen, bleibt nur b V 1 = +1. Wir erhalten also y = y. T7.17 Ebenso folgt z = z. Betrahten wir nun die Zeit, so erhalten wir zunähst analog zu T7.15 V V V V t = d 1 x + d 2 y + d 3 z + d 4 t. T7.18 Mit T7.17, T7.18 folgt t = d 1 V V V V x + d 2 y + d 3 z + d 4 t. Die Zeit in K darf aber niht vom Ort in K abhängen. Also gilt d V 2 = 0 = V d3. Fassen wir alles zusammen, so sehen wir: Die Transformation K K hat notwendig die Form x = a 1 V y = y z = z t = d 1 V V x + a 4 t V x + d 4 t. T7.19 Bisher haben wir nur ausgenutzt, dass in der Transformation auftreten darf, da diese Geshwindigkeit eine Koordinatensystem unabhängige Naturkonstante ist. Diese Unabhängigkeit vom Koordinatensystem formulieren wir jetzt mathematish. Wir definieren den relativistishen Abstand zweier Raum-Zeit Punkte P 0 und P. in K in K P 0 : x 0, y 0, z 0, t 0 ; x 0, y 0, z 0, t 0 P : x, y, z, t ; x, y, z, t. T7-11

12 Def.: Der relativistishe Abstand von P 0, P ist gemessen in K gemessen in K s 2 = 2 t t 0 2 r r 0 2, T7.20 s 2 = 2 t t 0 2 r r 0 2. Dies ist kein Abstand im üblihen Sinn. s 2 kann negativ sein! T7.21 Nehmen wir nun an, dass im Raum-Zeit Punkt P 0 ein Lihtsignal ausgesendet wird, das in P 1 empfangen wird. Dann gilt 2 = r r 0 2 t t 0 2, also s2 = 0. Da die Lihtgeshwindigkeit vom Koordinatensystem unabhängig ist, gilt auh 2 = r r 0 2 t t 0 2, also s 2 = 0. Zwei Raum-Zeit Punkte, die durh ein Lihtsignal miteinander verbunden sind, haben in jedem Inertialsystem den relativistishen Abstand Null: s 2 = 0 s 2 = 0. T7.22 Wir behaupten nun: Auh für zwei beliebige Raum-Zeit Punkte gilt s 2 = s 2 d.h. der relativistishe Abstand ist unter der Transformation K K invariant. 2 T7.23 Beweis: Wir können ohne Einshränkung der Allgemeinheit P 0 als den Ursprung x 0 = 0 = y 0 = z 0 = t 0 wählen. Nah Konstruktion gilt dann auh x 0 = 0 = y 0 = z 0 = t 0, und T7.20, T7.21 ergibt s 2 = t 2 x 2 y 2 z 2 s 2 = t 2 x 2 y 2 z 2. Da nah T7.19 y = y, z = z, folgt s 2 = t 2 x 2 y 2 z 2. 2 Wenn Sie Gailei s Äquivalenzprinzip zu Grunde legen, so würden Sie an dieser Stelle erhalten: Der geometrishe Abstand zweier Raumpunkte ist invariant. T7-12

13 Wenn also s 2 = s 2 für y = 0 = z gilt, gilt es für beliebige Punktepaare. Wir können uns auf Raum-Zeit Punkte t, x beshränken s 2 = t 2 x 2 s 2 = t 2 x 2 T7.19 = d 1 x + d 4 t 2 a 1 x + a 4 t 2 = d 2 4 a2 4 t2 + 2d 4 d 1 a 4 a 1 xt + d 2 1 a2 1 x2. Hier drüken wir t 2 durh s 2 aus s 2 = α 1 {}}{ d a2 4 s2 + α 2 {}}{ d a2 1 + d2 4 a2 4 x2 Wir wissen: s 2 = 0 s 2 = 0, also + 2d 4 d 1 a 4 a 1 xt. }{{} α 3 0 = α 2 x 2 + 2α 3 xt, für 0 = s 2 = t 2 x 2. s 2 = 0 bedeutet aber t = ± x. Setzen wir t = + x ein, so folgt 0 = α 2 + 2α 3 x 2, oder α 2 = 2α 3. Setzen wir t = x, so folgt 0 = α 2 2α 3 x 2, oder α 2 = + 2α 3. Also gilt α 2 = α 3 = 0, und es folgt s 2 = α 1 V s 2. Aus der Gleihberehtigung von K, K folgt dann s 2 = α 1 V s 2, oder α 1 V α 1 V = 1. Wie oben erzwingt die Isotropie des Raumes α 1 V V = α 1, T7-13

14 oder V α 1 = ± 1. Für V = 0 müssen die Koordinatensysteme zusammenfallen. Also bleibt nur α 1 V = + 1. Wir haben bewiesen. s 2 = s 2 Der Beweis hat uns Relationen zwishen den Koeffizienten a 1, a 4, d 1, d 4 der Transformation T7.19 geliefert: 1 = α 1 = d 2 4 a = α 2 = d 2 1 a2 1 + d2 4 a2 4 d 2 1 a2 1 = 1 0 = α 3 = d 4 d 1 a 4 a 1. Wir erinnern uns an die Beziehung osh 2 ϕ sinh 2 ϕ = 1. Also werden die ersten beiden Gleihungen durh T7.24 d 4 = osh ϕ, a 4 = sinh ϕ } gelöst. Die letzte Gleihung ergibt dann a 1 = osh ˆϕ, d 1 = sinh ˆϕ, osh ϕ sinh ˆϕ = sinh ϕ osh ˆϕ, oder tanh ˆϕ = tanh ϕ. Es folgt ˆϕ = ϕ, denn tanh ϕ nimmt keinen Wert mehrmals ein. Die Transformation K K, T7.19, hat also die Form x = x osh ϕ + t sinh ϕ y = y z = z t = x sinh ϕ + t osh ϕ. T7.25 Um ϕ zu bestimmen, nutzen wir noh aus, wie sih der Ursprung von K bewegt: x = 0 = y = z x = V t. T7-14

15 Also folgt oder 0 = V osh ϕ + sinh ϕ t, tanh ϕ = V. T7.26 Ein Blik in die Formelsammlung zeigt dann osh ϕ = sinh ϕ = 1 1 V 2 / 2 V/ 1 V 2 / 2. T7.27 Damit haben wir die spezielle Lorentztransformation, auh Boost genannt, gefunden. Man shreibt übliherweise β = γ = V 1 1 V 2 / 2 T7.28 T7.29 x 0 = t, x 1 = x, x 2 = y, x 3 = z. T7.30 Man beahte: 0, 1, 2, 3 sind hohgestellte Indizes! Mit dieser Notation erhalten wir in Matrix- Shreibweise x 0 x 1 x 2 x 3 = γ βγ 0 0 βγ γ x 0 x 1 x 2 x 3 T7.31 Für die Matrixelemente führt man das Symbol Λ k l ein. Damit wird T7.31 in Komponenten, k l = 0, 1, 2, 3 x k = 3 Λ k l xl. l=0 T7.32 Aus dem Transformationsgesetz T7.31 folgt sofort eine sehr wihtige Aussage. In jedem physikalish sinnvollen Koordinatensystem müssen die Koordinaten reell sein. Also müssen β und γ reell sein. Nah T7.31 bedeutet dies aber V T7.33 Relativgeshwindigkeiten V > zwishen Koordinatensystemen sind physikalish sinnlos. Da wir uns für ein an uns vorbeifliegendes Teilhen stets ein Koordinatensystem denken T7-15

16 Limes V 0 können, in dem es momentan ruht, folgt sofort, dass sih kein Teilhen mit Überlihtgeshwindigkeit bewegen kann. Die Lihtgeshwindigkeit ist die obere Grenze der möglihen Teilhengeshwindigkeiten. Wenn alle Geshwindigkeiten klein sind gegen die Lihtgeshwindigkeit, muss die relativistishe Theorie in die klassishe, niht-relativistishe Beshreibung übergehen. Um dies zu überprüfen, bilden wir in der Lorentztransformation den Limes V/. Wir shreiben zunähst die Transformation explizit als x = 1 1 V 2 / 2 x V 1 V 2 / 2 t y = y z = z t = v/ 1 V 2 / 2 1 x V 2 / 2 t. x y z = x V t = y = z t = t. Galilei Transformation. T7.34 Wir haben hier den Spezialfall betrahtet, dass sih K gegen K in x-rihtung bewegt. Der Fall einer beliebigen Bewegungsrihtung V lässt sih leiht hierauf zurükführen. Wir führen zuerst eine räumlihe Drehung durh, so dass die neue x-ahse in Rihtung V zeigt. Im 4-dimensionalen Raum hat die zugehörige Matrix die Form O 1 0 wobei O 1 die 3 3 Drehmatrix ist. Dann wenden wir den Boost Λ an, und drehen zum Shluss die räumlihen Ahsen in die gewünshte Rihtung. Die allgemeine Lorentztransformation hat also die Form O 2 Λ 0 0 O , Dies beantwortet die Ausgangsfrage nah der Gültigkeit der Maxwell shen Gleihungen: Die Transformationen zwishen gleihförmig gegeneinander bewegten Bezugssystemen sind niht die Galilei-Transformationen, sondern die Lorenztransformationen. Man kann zeigen, dass die Maxwellgleihungen unter Lorentztransformationen forminvariant sind. So hat Lorentz sie gefunden, vor Formulierung der Relativitätstheorie!. Die Maxwellgleihungen gelten in jedem Inertialsystem! T7-16

17 T7.4 Relativistishe Kinematik Wie wir gesehen haben, müssen wir in der Relativitätstheorie den dreidimensionalen Ortsraum durh eine Zeit-Koordinate ergänzen, also zur vierdimensionalen Raum-Zeit, dem Minkowski-Raum übergehen. Ein Punkt in diesem Raum, t, r = x 0,x 1,x 2,x 3 = x wird als Weltpunkt oder Ereignis bezeihnet. Er könnte etwa angeben, dass ein Teilhen zur Zeit t am Ort r ist. Eine Linie in diesem Raum ist eine Weltlinie. Sie könnte etwa die Bewegung eines Teilhens vollständig besheiben: t, rt. Eine zentrale Rolle spielen die Weltlinien eines Lihtblitzes, der im Ursprung x = 0 ausgesandt wird. Sie sind durh s 2 = t 2 r 2 = x 0 2 x 1 2 x 2 2 x 3 2 gegeben. Die Menge aller dieser Weltpunkte definiert den Lihtkegel. Wäre der Raum zweidimensional, so erhielten wir einen Doppelkegel x 0 2 = x 1 + x 2 2 = ρ 2 mit Spitze im Ursprung und der x 0 -Ahse als zentraler Ahse. Der Kegel x 0 0 beshreibt einen in x = 0 erzeugten Lihtblitz, der Kegel x 0 0 einen in x = 0 empfangenen Lihtblitz. Der Lihtkegel beshreibt einen physikalishen Vorgang, ist also unabhängig vom gewählten Koordinatensystem. A Minkowski-Diagramm Die Lorentztransformation lässt sih in einer zweidimensionalen Raum-Zeit x = x 0,x 1 anshaulih darstellen.wir zeihnen ein Koordinalensystem K mit einer Raum-Ahse x 1 und der Zeit-Ahse x 0. Der Lihtkegel s 2 = 0 = x 0 2 x 1 2 ist dann durh die Winkelhalbierenden gegeben. T7-17

18 Jetzt betrahten wir das Koordinatensystem K. Die x 1 -Ahse ist die Menge aller Punkte t = 0. Aus x 0 = t = 0 folgt nah T = γ x 0 β γ x 1, oder x 0 = β x 1 t = V x. T7.35 Die x 1 -Ahse ist also im Minkowski-Diagramm eine Gerade, die vom linken Viertel zum rehten Viertel des Minkowski-Diagramms geht. Ebenso folgt für die x 0 = t -Ahse oder 0 = x 1 = β γ x 0 + γ x 1, x 1 = β x 0 x = V t. T7.36 Dies ist das am Lihtkegel x 0 = x 1 gespiegelte Bild der x 1 -Ahse. Wegen 0 = s 2 = s 2 = x 0 2 x 1 2 ist der Lihtkegel die Winkelhalbierende in jedem Koordinatensystem. Aber die Koordinatensysteme im Minkowski-Diagramm sind im Allgemeinen shiefwinklig! Hier sei noh einmal daran erinnert, wie man in einem shiefwinkligen Koordinatensystem die Koordinaten eines Punktes P findet. x 0 ergibt sih als Shnittpunkt der Parallelen zur x 1 -Ahse durh P mit der x 0 -Ahse. Entsprehend ergibt sih x 1 als Shnittpunkt der Parallelen aus x 0 -Ahse durh P mit der x 1 -Ahse. Im Folgenden nehmen wir an, dass wir unseren Längenmaßstab ein- für allemal fest gewählt haben. Jedes Koordinatesystem führt seinen Maßstab mit sih, und alle diese Maßstäbe sind physikalish identishe Kopien unseres Maßstabs. Ih lasse deshalb im Folgenden die Längeneinheit weg. Wir betrahten die invariante Linie s 2 = s 2 = 1, d.h. x 0 2 x 1 2 = 1 = x 0 2 x 1 2. T7.37 Dies sind Hyperbeläste in linken und rehten Viertel mit dem Lihtkegel als Asymptoten. Die Shnittpunke mit der x 1 -Ahse liegen bei x 0 = 0, also x 1 = ± 1, und geben damit die Längeneinheit im System K an. Die Shnittpunkte mit der x 1 -Ahse x 0 = 0 liegen bei geben also die Längeneinheit in K an. Die Gleihung x 1 = ±1, s 2 s 2 = +1, also x 0 2 x 1 2 = + 1 = x 0 2 x 1 2 T7.38 T7-18

19 beshreibt Hyperbeln im oberen und unteren Viertel. Der Shnittpunkt mit der x 0 -Ahse gibt die Zeiteinheit genauer die von t in K an, der Shnittpunkt mit der x 0 -Ahse gibt die Zeiteinheit in K. Jetzt sind wir in der Lage, interessante Folgerungen zu diskutieren. B Zeitartige Abstände Wir betrahten zwei Ereignisse P 0, P 1 mit relativistishem Abstand s 2 > 0. P 0 wählen wir als Ursprung des Minkowski- Diagramms und P 1 liege im oberen Viertel. Wegen 0 < s 2 = x 0 2 x 1 2 = x 0 2 x 1 2 folgt x 0 2 > 0 für jedes System K. Es gibt kein System, in dem die Ereignisse gleihzeitig sind. Deshalb heißen Abstände s 2 > 0 zeitartig. Es gibt aber ein System K, in dem sie am gleihen Ort stattfinden: x 1 = 0. Damit folgt oder x 0 2 x 1 2 = x 0 2, x 0 2 = x x 1 2 x 0 2. T7.39 Die Zeitdifferenz zwishen zwei Ereignissen mit s 2 > 0 ist am kleinsten in dem System, in dem sie am gleihen Ort stattfinden. In einem gegen dieses bewegte System ist die Zeitdifferenz größer. Das ist die Zeitdilatation. Außerdem sehen wir sofort, dass alle x 0 > 0 sind. P 1 ist immer später als P 0. Das obere Viertel ist der Zukunftsvektor von P 0. Liegt P 1 im unteren Viertel, so sieht man sofort, dass x 0 < 0 ist. Das untere Viertel ist die Vergangenheit. Die Gegenwart von P 0 ist der Punkt P 0 selbst: In der Relativitätstheorie shrumpft die Gegenwart auf einen Raum-Zeit Punkt zusammen. Die Gegenwart meiner Nasenspitze ist etwas anderes als die Gegenwart meines linken kleinen Fingers! Nehmen wir nun an, die beiden Ereignisse P 0, P 1 seien das Ablesen einer Uhr. Wir haben jetzt gesehen, dass die Zeit in K, d.h. in dem System, in dem die Uhr am gleihen Ort bleibt, stets kürzer ist, als die Zeit, die in einem gegen die Uhr bewegten System zwishen den beiden Ableseereignissen verstreiht. Wie passt das zur häufig gehörten Aussage: Bewegte Uhren gehen langsamer? Die kürzere Zeit wird doh auf der ruhenden Uhr abgelesen! Hier muss man - wie immer in der Relativitätstheorie - sehr präzise sagen, was man eigentlih meint. Wir wollen den Gang einer gegen uns bewegten Uhr mit unserer Uhr vergleihen. Vergleihen kann ih direkt nur Ereignisse, die am selben Raum-Zeit Punkt stattfinden. Sonst müsste ih Signale shiken, was das Experiment komplizierter maht. T7-19

20 Betrahten wir folgendes Gedankenexperiment. Ih 1, sitze in meinem System K am Punkt x1 = 0, mit der Uhr 1. Meine Weltlinie ist also die x 0 -Ahse. Eine Uhr 3 fliegt gleihförmig an mir vorbei. Wenn sie an meinem Raum-Zeit Punkt ist, zeigen beide Uhren 1 und 3 die gleihe Zeit t = t = 0 an. Mein Kollege sitzt in meinem Inertialsystem am Punkt x2 mit einer Uhr 2, die mit meiner Uhr synhron geht. Seine Weltlinie ist eine Parallele zur x 0 -Ahse, d.h. zu meiner Weltlinie. x2 sei so gewählt, dass der Shnittpunkt der Weltlinie 2 mit der Weltlinie der Uhr 3 - der x 0 -Ahse - auf der Kurve s 2 = 1 liegt. Dann zeigt die Uhr 3, wenn sie am Beobahter 2 vorbeifliegt, die Zeit t = 1 an, während der Beobahter 2 an seiner Uhr die Zeit t > 1 abliest: Die bewegte Uhr geht nah. Das ist völlig konsistent mit der Zeitdilatation, denn im Ruhesystem K der bewegten Uhr ist zwishen beiden Ablese-Ereignissen weniger Zeit verstrihen. Was passiert, wenn der Beobahter in K den Gang meiner Uhr 1 überprüfen will? Dazu benötigt er einen Kollegen mit Uhr 4 in seinem System. Aus dem Minkowski-Diagramm lesen Sie ab, dass die Beiden zum Shluss kommen, dass meine Uhr nahgeht. Das ist kein Widerspruh, denn die beiden Experimente messen zwei vershiedene Paare von Ereignissen. Ih und mein Kollege messen Ereignisse E 1, E 2, die beiden im System K messen E 1 und E 3. Wir haben jetzt gesehen, dass es keine universell gültige Zeit gibt: Die Zeit ist - wie die Ortskoordinaten - vom Bezugssystem abhängig. Es gibt aber für jeden Körper eine ausgezeihnete Zeit, nämlih die, die eine mit ihm fest verbundene Uhr anzeigt. Das ist die Eigenzeit τ. Ein mit dem Körper fest verbundenes Koordinatensystem heißt Ruhesystem des Körpers. Da der Körper sih im Allgemeinen niht gleihförmig bewegt, ist das Ruhesystem im Allgemeinen kein Inertialsystem. Dennoh können wir den Zusammenhang zwishen unserer Laborzeit, Inertialsystem K, und der Eigenzeit bestimmen. Der Körper bewege sih mit der Geshwindigkeit vt, gemessen in K. Da es keine unendlih große Beshleunigung gibt, gilt vt + dt = vt + Odt. Im differentiellen Zeitintervall dt können wir die Änderung von v vernahlässigen. Dann folgt oder ds 2 = dτ 2 = dt 2 v dt 2 Ruhesystem Laborsystem dτ 2 = dt 2 1 v 2 2 dτ = dt 1 v 2 t 2. T7-20

21 Integration liefert t τt = τt 0 + dt 1 v 2 t 2. T7.40 t 0 Nur, wenn vt 0 für alle t, ist die Eigenzeit gleih der Laborzeit. Sonst ist sie kürzer. Eine nette Bemerkung ist hier folgende: Ein Photon - ein Lihtteilhen - bewegt sih mit v =. Also ist τ immer Null! Das arme Photon hat weder Zukunft noh Vergangenheit. Die Eigenzeit regiert das intrinsishe - niht von außen erzwungene - Verhalten aller Körper. Ein Beispiel: Es gibt Teilhen, die spontan zerfallen können - ohne Einwirkung von Außen. Erzeugen wir ein solhes Teilhen zur Eigenzeit τ = 0, so nimmt die Wahrsheinlihkeit Pτ, dass Teilhen zur Zeit τ > 0 noh intakt zu finden, exponentiell ab. Pτ = e τ/τ 0. τ 0 ist die Lebensdauer des Teilhens, und da wir über intrinsishe Eigenshaften des Teilhens reden, kann hier nur die Eigenzeit auftauhen. Ein konkretes Beispiel ist das Myon µ. Es zerfällt mit Lebensdauer τ sek in ein Elektron und Neutrinos. Die Sonne beshießt uns ständig mit Protonen, und diese erzeugen durh Stöße mit Luftmolekülen in ungefähr 20 km Höhe über einige Zwishenshritte hohenergetishe Myonen, mit Geshindigkeiten nahe der Lihtgeshwindigkeit. Naiv würden wir erwarten, dass diese im Mittel τ m weit fliegen, ehe sie zerfallen. Dennoh misst man einen Strom von Myonen, ungefähr 1 Teilhen/m 2 min, auf der Erdoberflähe Höhenstrahlung. Das ist die Konsequenz der Zeit-Dilatation. Wir wollen noh überlegen, wie wir die Eigenzeit τt eines gegen unser Inertialsystem bewegten Körpers messen können. Das geht niht, in dem wir von unserem Ort x 1 = 0 aus einfah eine mit dem Körper verbundene Uhr betrahten. Wir benötigen vielmehr in jedem Punkt unseres Ortsraumes einen Kollegen mit Uhr, der feststellt, ob und zu welher Laborzeit t der Körper bei ihm vorbeikommt und was dann die Eigenzeit τt ist. Bei optisher Beobahtung aus der Ferne müssen wir jeweils die Entfernung x 1 τ des Körpers kennen, um die Laufzeit des Lihtes berüksihtigen zu können. Wir würden also ˆtτ = tτ + x 1 τ/ messen und hätten, da wir x 1 τ niht kennen, alleine keine Möglihkeit, tτ zu bestimmen. Über diese Retardierung muss man sih - je nah Experiment - genau klar sein. In der Relativistik kann man mit shlampigen Formulierungen beliebige Verwirrung erzeugen. Ein Beispiel für so etwas ist das Zwillingsparadoxon. Es geht so: Ein Zwilling bleibt in Ruhe in einem Inertialsystem. Der zweite besteigt ein hypermodernes T7-21

22 Raumshiff, das wahnsinnig shnell beshleunigen kann. Er fliegt eine Zeit τ mit konstanter Geshwindigkeit v, kehrt plötzlih um, und fliegt zurük. Frage: Wer ist beim Wiedersehen älter? Antwort von Zwilling 1: Ih bin älter, denn du hast dih ja bewegt, und bewegte Uhren gehen langsamer. Antwort von Zwilling 2: Nein, ih bin älter. Ih habe mih ja - bis auf die vernahlässigbar kurze Umkehrzeit - gleihförmig bewegt, und das ist nah dem Relativitätsprinzip äquivalent damit, dass du dih bewegt hat. Wer hat reht? Zur Klärung zeihnen wir ein Minkowski-Diagramm. x 0, x 1 sei das Inertialsystem von Zwilling 1. x 0, x 1 sei das Inertialsystem von Zwilling 2 während er wegfliegt, x 0, x 1 sein Inertialsystem beim Rükflug. Zwilling 2 beginnt das Wendemanöver zur Zeit τ dτ 2 und beendet es zur Zeit τ + dτ 2. Wenn er zu seiner Eigenzeit τ dτ 2 die Uhr x0 ablesen könnte was er niht kann, da er niht an zwei Orten zugleih sein kann, so würde er mit Befriedigung feststellen, dass x u = x 0 τ dτ 2 < τ dτ 2. Aber während er wendet, würde er zu seinem Erstaunen feststellen, dass die Uhr x 0 verglihen mit seiner Eigenzeit, plötzlih rast. Erst nah dem Wendemanöver geht sie wieder langsamer. Das zeigt, dass Zwilling 2 in seiner Argumentation den beim Umkehren vorgenommenen Wehsel des Inertialsystems niht unter den Teppih kehren darf. Natürlih bleibt Gleihung T7.40 rihtig. Für den hier betrahteten Fall der plötzlihen Umkehr gilt v 2 t = v 2 = onst, und wir erhalten δτ = δt 1 v2 2 < δt. Beahten Sie: Auh im Inertialsystem von Zwilling 1 ist die für das Umkehren benötigte Zeit beliebig klein. Um sie zu messen, muss der Beobahter am Raumpunkt der Umkehr sein, niht am Ort des Zwillings 1. Die Zeitdauer der Umkehr in System 1 ist also niht x 0 τ + dτ 2 x0 τ dτ + 2 = x u x u. Diese Zeitdifferenz würden nur zwei Beobahter messen, die sih genau so bewegen wie Zwilling 2, und jeweils zu Zeiten τ dτ 2 bzw. τ + dτ 2 an meinem Ort x 1 = 0 sind. Wir sehen wieder, dass wir ganz genau definieren müssen, wovon wir reden. T7-22

23 C Raumartige Abstände Jetzt betrahten wir zwei Punkte P 1, P 2 mit relativistishem Abstand s 2 < 0. P 0 sei wieder der Ursprung von K. Dann liegt P 1 im linken oder rehten Viertel des Minkowski-Diagramms. Jetzt können wir ein Koodinatensystem finden, in dem P 1 auf der x 1 -Ahse liegt, also mit P 0 gleihzeitig ist: 0 = x 0 0 = x 0 1. Es folgt oder 0 > s 2 = x 0 2 x 1 2 = s 2 = x 1 2, x 1 2 = x x 0 2 x 1 2. T7.41 Zwei Ereignisse mit raumartigen Abstand s 2 < 0 finden in allen Inertialsystemen an vershiedenen Raumpunkten statt. Ihr Abstand im Ortsraum ist am kleinsten in dem System, in dem sie gleihzeitig sind. Es gibt Koordinationssysteme, in denen P 0 früher stattfindet als P 1, und solhe, in denen P 0 später ist. Die zeitlihe Reihenfolge hängt also vom Koordinatensystem ab. Das verletzt die Kausalität niht, denn die beiden Ereignisse können sih niht beeinflussen. Dazu müssten Signale mit Überlihtgeshwindigkeit laufen. P 0 und P 1 können aber ein drittes Ereignis beeinflussen, dass im Shnitt ihrer Lihtkegel liegt. Jetzt wollen wir noh die Lorentzkontraktion verstehen: In Bewegungsrihtung sind alle Längen verkürzt. Wieder müssen wir genau formulieren, was das heißen soll. Wir betrahten einen Stab, der in x-rihtung ausgerihtet ist und sih in x-rihtung bewegt. Um die Länge des Stabes zu bestimmen, muss ih die Orte der beiden Endpunkte messen, und das muss gleihzeitig geshehen. Das ist wesentlih, aber trivial. Messe ih den Ort x1 des linken Endes zur Zeit t1, und den Ort x2 des anderen Endes zur Zeit t 2 t 1, so hat sih der Stab ja inzwishen bewegt. Sei K das Ruhesystem des Stabes und x1 = 0, x2 = 1, d.h. der Stab hat in seinem Ruhesystem die Einheitslänge. Wir zeihnen ein entsprehendes Minkowski-Diagramm. T7-23

24 Die Weltlinie des Endes 1 ist die x 0 -Ahse, die des Endes 2 die Parallele durh x 1 = 1. Wir fliegen in x-rihung am Stab vorbei. Das ist ja damit äquivalent, dass sih der Stab gegen uns bewegt. Im Ruhesystem des Stabes messen wir die Länge durh die Ereignisse P 0 und P 1. Unser Inertialsystem ist K. Messen wir jetzt die Länge des Stabes, so verwenden wir die in unserem System gleihzeigen Ereignisse P 0 : x 0 = 0, x 1 = 0 und P 2 : x 0 = 0, x 1 2, und offensihtlih ist x 1 2 < 1. Quantitativ folgt das Ergebnis aus den Lorentztransformationen T7.31 x 0 = λx 0 β λx 1 T7.42 x 1 = β λx 0 + λx 1. T7.43 Die Länge des Stabes in seinem Ruhesystem ist l = x 1. Die Länge in unserem System ist l = x 1, gemessen zur Zeit x 0 = 0. Damit folgt aus T7.42 x 0 = β x 1 = β l. Das ist im Ruhesystem des Stabes die Zeit, zu der ih x 2 messe. Einsetzen in T7.43 ergibt l = β 2 γ + γ l = γ 1 β 2 l = 1 V 2 / 2 1 V 2 / 2 l l = 1 V 2 2 l < l. T7.44 Man beahte, dass wir zur Beobahtung der Lorentztransformation wieder in jeden Raumpunkt unseres Systems einen Beobahter mit Uhr x 0 haben müssen. Der Auftrag lautet festzustellen, ob zur Zeit x 0 = 0 ein Ende des Stabes beim Beobahter ist. Hinterher können wir dann abfragen und so die x 1 -Koordinaten der Stabenden zur Zeit x 0 = 0 feststellen. Wenn wir von unserem Ort aus ein Objekt vorbeifliegen sehen, bemerken wir die Lorentzkontraktion niht. Dies wollen wir uns wieder an einem Gedankenexperiment klar mahen. T7-24

25 Wir betrahten ein Rehtek, die Kantenlängen im Ruhesystem des Rehteks seien a und b, Kante a sei parallel zu unserer x-ahse, und das Rehtek fliege mit Geshwindigkeit V in x-rihtung an uns vorbei. In unserem System ist also die Kante a Lorentz kontrahiert a = 1 V 2 2 a. b ist ungeändert. Dies würden unsere überall in der x y- Ebene verteilten Kollegen bei gleihzeitiger Beobahtung feststellen. Wir selbst betrahten das Rehtek aus einem großen Abstand in y-rihtung. Der Abstand sei so groß, dass wir die Lihtstrahlen, die uns vom Rehtek erreihen, als parallel annehmen können das vereinfaht die Analyse erheblih. Die Bilder der unteren Kante AB kommen dann gleihzeitig an, und wir sehen diese Kante als  ˆB, Lorentz-kontrahiert. Gleihzeitig empfangen wir aber Liht vom Punkt D. Da dieses die zusätzlihe Streke b zurüklegen muss, ist es früher ausgesandt worden, am Ort D, der in x-rihung um V b vershoben ist. Wir sehen also auh das Stük ˆD Â, Länge V b, als Bild der Kante DA. Das sieht genau so aus, wenn das Rehtek in Ruhe, aber gekippt ist. Wir betrahten das Rehtek, Kantenlängen a, b, gekippt um den Winkel ϕ so, dass die Projektion der Kante AB auf die x-ahse gerade die Länge a = 1 V 2 2 a = a os ϕ hat. Die Projektion der Seite AD hat dann die Länge b sin ϕ, sin 2 ϕ = 1 os 2 ϕ = V 2 2 sin ϕ = V! Ein gekipptes, ruhendes, also niht Lorentz-kontrahiertes Rehtek erzeugt für uns also dasselbe Bild, wie das vorbeifliegende Rehtek. Da unser Gehirn an Vorgängen mit Geshwindigkeiten V trainiert ist, interpretieren wir also das vorbeifliegende Rehtek niht als Lorentz-kontrahiert, sondern als gedreht! Der Drehwinkel nimmt mit V zu und erreiht ϕ π/2 für V! Im Internet finden Sie beeindrukende Videos die zeigen, was Sie sehen würden, wenn Sie etwa V = 9/10 durh s Brandenburger Tor fliegen würden. T7-25

26 D Die Vierer-Geshwindigkeit Physikalishe Zusammenhänge müssen vom Koordinatensystem, in dem wir sie beshreiben, unabhängig sein. In der nihtrelativistishen Physik führte uns dies zur Klassifizierung der physikalishen Größen nah ihrem Verhalten unter Drehungen: Skalare sind invariant, Vektoren transformieren sih wie der Ortsvektor, usw. In der speziellen Relativitätstheorie sind es die Lorentztransformationen, die von einem Inertialsystem auf das andere transformieren. Da die Physik nah wie vor vom Koordinatensystem unabhängig sein muss, müssen wir jetzt die physikalishen Größen nah ihrem Verhalten unter Lorentztransformationen klassifizieren. Lorentzskalare sind invariant unter Lorentztransformationen. Ein Beispiel ist der relativistishe Abstand s 2. Vierervektoren Lorentzvektoren, transformieren sih wie ein Raum-Zeit Vektor x = x 0, x 1, x 2, x 3. Weiter gibt es Lorentztensoren höherer Stufen. Ein Beispiel, dem wir noh begegnen werden, ist das elektromagnetishe Feld. In der niht-relativistishen Physik ist die Geshwindigkeit definiert als v = d r dt. v ist ein Vektor, denn r ist ein Vektor und t ist ein Skalar. Jetzt suhen wir einen Vierervektor u = u 0, u 1, u 2, u 3, dessen räumlihe Komponenten u j, j = 1, 2, 3 für in v j übergehen. Offensihtlih müssen wir den Raum-Zeit Vektor x 0, x 1, x 2, x 3 nah einer Zeit differenzieren. Dies kann aber niht die Laborzeit t = x 0 / sein, denn diese ist kein Skalar, sondern die 0-Komponente eines 4-Vektors. Aber jeder Körper hat seine Eigenzeit τ. τ ist unabhängig vom Koordinatensystem, also ein Skalar. Formal folgt dies aus der Definition dτ 2 = ds 2. ds 2 ist ein Lorentzskalar, und da wir über die Bewegung eines Körpers reden, ist ds 2 > 0 zeitartig. Also ist ds 2 dτ = ǫ R. Wir definieren die 4-Geshwindigkeit als u = dx dx 0 dτ = dτ, dx1 dτ, dx2 dτ, dx3. T7.45 dτ In unserem Laborsystem gilt Gl. T7.40 dτ = dt 1 v2 t 2. T7-26

27 Also folgt u 0 = 1 v 2 / 2 u j = v j, j = 1, 2, 3 1 v 2 /2. T7.46 Für ergibt sih das erwünshte Ergebnis Die Nullkomponente erfüllt u 1, u 2, u 3 v. u 0 lim = 1, unabhängig von v. Daher ist sie in diesem Limes unwihtig. Jetzt können wir das relativistishe Additionsgesetz der Geshwindigkeit herleiten. Im System K habe das Teilhen die Geshwindigkeit vt, entsprehend der 4-Geshwindigkeit u. Unser System K bewege sih gegen K mit Geshwindigkeit V e 1. Nah Galilei würden wir dann die Geshwindigkeit v = v + V e 1 messen. In der relativistishen Theorie transformieren wir zunähst den 4-Vektor u auf unser System. Da sih K in K mit V bewegt, erhalten wir aus T7.33 u 0 u = 0 + V u 1 1 V 2 / 2 1 V 2 / 2 u 1 V u = 0 + u 1 1 V 2 / 2 1 V 2 / 2 u 2 = u 2 u 3 = u 3 u erfüllt die Gleihungen T7.46 mit v v. T7.47 v = d r /dt ist die im Laborsystem K gemessene üblihe Geshwindigkeit. Also erhalten wir für die 0-Komponente u 0 = 1 v 2 / = V 2 / 2 1 v 2 / + V v 1 2, 1 v 2 / 2 oder 1 1 v 2 / = 1 + V v 1 / V 2 / 2 1 v 2 /. 2 T7.48 Für die Komponenten u j, j = 2, 3, folgt u j = v j 1 v 2 / 2 = uj = v j 1 v 2 / 2, T7-27

28 oder mit T7.48 v j = v j 1 v 2 / 2 1 V 2 / 2 1 v 2 / V v 1 / 2 Die 1-Komponente ergibt = v 1 1 V 2 / V v 1 / 2. T7.49 u 1 = v 1 = v 1 = 1 1 V + v 1 v 2 / 2 1 V 2 / 2 1 v 1 2 / 2 V +v 1 1+V v 1 / 2. T7.50 T7.49, T7.50 sind das relativistishe Additionsgesetz der Geshwindigkeit. Wir sehen sofort, dass es für in das Galilei she Additionsgesetz übergeht. T7.48 enthält eine wihtige Aussage. Nehmen wir an, dass sowohl V als auh v kleiner sind als. Dann folgt aus T < 1 1 v 2 / 2 <, also v <. Durh Addition zweier Geshwindigkeiten, die kleiner sind als die Lihtgeshwindigkeit, kann keine Überlihtgeshwindigkeit erzeugt werden. Nehmen wir nun an, dass entweder V oder v gegen streben. Dann wird die rehte Seite von T7.48 unendlih und es folgt v : Addiert man zu eine Geshwindigkeit kleiner, so erhält man wieder! Eine einfahe Anwendung des Additionsgesetzes ist die Erklärung von Fizeau s Experiment. Liht läuft durh eine Flüssigkeit, Brehungsindex n, die mit der Geshwindigkeit v Fl durh ein Rohr strömt. Fizeau fand als Phasengeshwindigkeit des Lihtes, gemessen im Laborsystem v = n n 2 v Fl und interpretiert den zweiten Beitrag als die Geshwindigkeit des Äthers. Nun betrahten wir das Experiment im Rahmen der Relativitätstheorie. Im Ruhesystem K der Flüssigkeit ist die Phasengeshwindigkeit v = n e 1. Das Laborsystem K bewegt sih gegen K mit V e 1 = v Fl e 1, gemessen in K. Nah T7.50 messen wir damit im Laborsystem die Phasengeshwindigkeit v = v Fl + n 1 + v. F l /n 2 T7-28

29 Im Experiment ist v Fl / 1. Also können wir entwikeln n v F l = 1 1 n v Fl + O vfl 2 v = 1 + n v Fl 1 1 n n = n 1 + n v Fl 1 n v Fl + O = n n 2 v Fl + O vfl 2 2 vfl vfl v Fl + v Fl O }{{ } v F l. Wir haben Fizeau s Ergebnis gefunden. E Relativistishe Invarianten Wir wissen: In der nihtrelativistishen Physik sind Skalarprodukte unter Drehungen O des Koordinatensystems invariant, also Skalare. Das Skalarprodukt ist definiert als a = O a, b = O b a b = a b. a b = 3 a j b j j=1 3 j,k=1 a j δ jk b k. T7.51 Das Kronekersymbol δ jk repräsentiert die Elemente der Einheitsmatrix. Diese wird als der metrishe Tensor des euklidishen Raumes bezeihnet. Etwas entsprehendes gilt auh in der relativistishen Physik. Wir wissen s 2 = x 0 2 x 1 2 x 2 2 x 3 2 ist unter Lorentztransformationen invariant. Wir bilden die entsprehende Kombination für die 4-Geshwindigkeit = T7.46 Dies gilt für jedes Inertialsystem, also ist u 0 2 u 1 2 u 2 2 u 3 2 γ 2 2 γ 2 v1 2 + v2 2 + v3 2 1, γ = 1 v 2 / 2 = γ v2 2 = 2. T7.52 u u j 2 = 2 ein Lorentzskalar. j=1 T7-29

30 Dies ist nur ein Sonderfall eines allgemeinen Ergebnisses. Zur kompakten Formulierung führen wir den metrishen Tensor g jk ein: g 00 = 1, g jj = 1, j = 1, 2, 3, g jk = 0 für j k. T7.53 Als Matrix: g = Das Skalarprodukt zweier 4-Vektoren a, b ist definiert als 3 j,k=0 a j g jk b k = a 0 b 0 a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3. T7.54 Es ist ein Lorentzskalar, d.h. invariant unter Lorentztransformationen. Das kann man leiht mit Hilfe der Matrix Λ der Lorentztransformationen Gl. T7.31 nahrehnen. g jk ist die Metrik im Minkowski Raum. Sie ersetzt das Kroneker-Symbol, das als euklidishe Metrik in Gl. T7.53 auftritt. Da in g sowohl positive als auh negative Elemente auftreten, redet man von der indefiniten Metrik des Minkowski Raumes. T7.5 Relativistishe Dynamik Bisher haben wir die rein kinematishe Beshreibung der Bewegung von Teilhen diskutiert und den Effekt von Koordinatentransformationen in der Raum-Zeit, dem Minkowski Raum, untersuht. Jetzt wollen wir uns der Dynamik, d.h. den Bewegungsgleihungen, zuwenden. Die Grundlage der Newton shen Mehanik ist die Gleihung d dt p = K, p = m r : Impuls, K: Kraft. Wir wollen zunähst das relativistishe Gegenstük zu p konstruieren. Der relativistishe Impuls P muss ein 4-Vektor sein: P = P 0, P 1, P 2, P 3. Für sollen die räumlihen Komponenten in den niht-relativistishen Impuls übergehen: P 1, P 2, P 3 p = m v. Offensihtlih ist der einfahste Ansatz, der diese Bedingungen erfüllt P = m u, T7.55 mit der 4-Geshwindigkeit u, Gl. T7.45. T7-30

31 Die träge Masse m ist eine Eigenshaft des Teilhens, sollte also vom Koordinatensystem unabhängig sein, ist also ein Lorentzskalar. u ist ein 4-Vektor. Damit ist m u ein 4-Vektor. Im niht-relativistishen Limes erhalten wir das gewünshte Ergebnis, da u 1, u 2, u 3 v. Wir sind hier sehr theoretish vorgegangen. Was einging war a Transformationseigenshaften P ist 4-Vektor, b niht-relativistisher Limes, Einfahheit. Bei einem solhen Vorgehen müssen wir als nähsten Shritt aus T7.55 experimentell überprüfbare Konsequenzen herleiten und sehen, ob das Experiment sie verifiziert. Es gibt andere Möglihkeiten, die Form des relativistishen Impulses zu bestimmen. Wenn wir mehr über die klassishe Mehanik wüssten, könnten wir zeigen, dass T7.55 eindeutig aus tiefliegenden Prinzipien, die die Struktur der Theorie beherrshen, folgt. Eine weitere Möglihkeit besteht in der Diskussion von elastishen Stößen, bei denen Energie und Impuls erhalten sein muss. Diese Gedankenexperimente sind allerdings reht kompliziert und die Argumentation, wie sie in manhen Shulbühern steht, ist niht völlig zwingend. Wir wollen jetzt den Ausdruk T7.55 genauer diskutieren. Aus Gl. T7.46 folgt P 0, P 1, P 2, P 3 = m u 0, u 1, u 2, u 3. P 0 = P j = m 1 v 2 / 2 m v j 1 v 2 / 2. T7.56 In älteren Darstellungen führt man hier häufig eine geshwindigkeitsabhängige träge Masse ein: m mv = 1 v 2 /. 2 Dann kann man die räumlihe Komponenten von P in Newton sher Form shreiben: P 1, P 2, P 3 = p = mv v. Dies ist kein befriedigendes Konzept. mv ist eine ein-komponentige Größe, aber kein Lorentzskalar. Es hängt ja von v und damit vom jeweils verwendeten Inertialsystem ab. Zwei Beobahter, die sih gegeneinander bewegen, weisen dem Teilhen untershiedlihe Massen mv zu. Diese träge Masse ist also keine intrinsishe Eigenshaft des Teilhens. Die Aussage, dass die Masse zunimmt, wenn das Teilhen sih bewegt, ist äußerst missverständlih und vershleiert den wahren Gehalt der Relativitätstheorie. Masse ist Ruhemasse m, ein Lorentzskalar. T7-31

32 Wie kann man m unabhängig vom Koordinatensystem bestimmen? Wir bilden den Lorentzskalar P 0 2 P P P 3 2 = m 2 [ u 0 2 u u u 3 2]. Mit T7.52 folgt m 2 = P 0 2 P 2 2. T7.57 unabhängig vom Koordinatensystem. P = P 1, P 2, P 3 ist der räumlihe Impuls. Welhe Bedeutung hat die zeitlihe Komponente P 0? Um dies zu sehen, entwikeln wir P 0 für v. P 0 = m 1 v 2 / = m v Es folgt P 0 = m m v m v2 ist aber die niht-relativistishe kinetishe Energie. Wir shließen: P 0 = E T7.58 ist die relativistishe Energie des Teilhens. Das maht Sinn: In der Mehanik haben wir gelernt, dass die Energie erhalten ist, wenn die Kräfte niht von der Zeit oder der Geshwindigkeit abhängen. Es muss gleihgültig sein, ob wir unser Experiment zur Zeit t oder zur Zeit t + δt durhführen. Eine Bedingung für Impulserhaltung ist, dass die Kräfte nur von Relativabständen abhängen. Es muss gleihgültig sein, ob wir unseren Experimentiertish am Ort r oder am Ort r + δ r aufstellen. Die Loretztransformationen verkoppeln t und r. Also sollten auh E und p verkoppelt sein, wie wir es jetzt gefunden haben. E/ ist die Null-Komponente des 4-Impulses: E P =, P. T7.59 Für ein ruhendes Teilhen folgt E = m 2, v = 0. T7.60 Energie und Ruhemasse sind äquivalent. In der niht-relativistishen Theorie war die Energie nur bis auf eine irrelevante Konstante festgelegt. In der relativistishen Theorie haben wir diese Freiheit niht mehr. E ist im gegebenen Inertialsystem K eindeutig als E = P 0 = 2 m 1 v 2 / 2 T7.61 festgelegt. T7-32

32. Lebensdauer von Myonen 5+5 = 10 Punkte

32. Lebensdauer von Myonen 5+5 = 10 Punkte PD. Dr. R. Klesse, Prof. Dr. A. Shadshneider S. Bittihn, C. von Krühten Wintersemester 2016/2017 Theoretishe Physik in 2 Semestern I Musterlösung zu den Übungen 9 und 10 www.thp.uni-koeln.de/ rk/tpi 16.html

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 25 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier sblatt 4 Elektromagnetishe Wellen und spezielle Relativitätstheorie Aufgabe : Leistung eines Herzshen Dipols

Mehr

1.5 Relativistische Kinematik

1.5 Relativistische Kinematik 1.5 Relativistishe Kinematik 1.5.1 Lorentz-Transformation Grundlage: Spezielle Relativitätstheorie à In jedem Inertialsystem gelten die gleihen physikalishen Gesetze; Inertialsystem: System in dem das

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Fabian Gundlah 13. Oktober 2010 Die spezielle Relativitätstheorie untersuht die vershiedenen Sihtweisen von Beobahtern in Inertialsystemen. Ein Inertialsystem ist dabei ein

Mehr

5 Relativistische Mechanik

5 Relativistische Mechanik 5 Relativistishe ehanik Nah dem Relativitätsprinzip müssen die Naturgesetze, also insbesondere die Gesetze der ehanik, in jedem IS die gleihe Form annehmen. Zur Formulierung der Impulserhaltung etwa benötigt

Mehr

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung 7.5. RELATIVISTISCHE BEWEGUNGSGLEICHUNG 7 7.5 Relativistishe Bewegungsgleihung Das Ziel ieses Abshnittes ist es, ie Bewegungsgleihung er Klassishen Mehanik an ie relativistishe Kinematik anzupassen. Ausgangspunkt

Mehr

Übungsblatt 11. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, und

Übungsblatt 11. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, und Übungsblatt 11 PHYS11 Grundkurs I Physik, Wirtshaftsphysik, Physik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de. 1. 6 und 3. 1. 6 1 Aufgaben 1. In Röhrenfernsehgeräten werden Elektronen typisherweise

Mehr

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung N.BORGHINI Elektrodynamik einer Punktladung Theoretishe Physik IV IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Abshnitt beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine

Mehr

Die Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformation Bernhard Szallies Die Lorentz-Transformation Die Lorentz-Transformation stellt die rehnerishe Beziehung zwishen den Ortskoordinaten und der Zeitkoordinate eines Ereignisses bezüglih zweier Inertialsysteme

Mehr

21 Spezielle Relativitätstheorie

21 Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Hofer 1 21 Spezielle Relativitätstheorie 21.1. Raum und Zeit Die Relativitätstheorie ist neben der Quantentheorie eine der beiden großen Revolutionen der Physik des 20. Jahrhunderts.

Mehr

12. Lagrange-Formalismus III

12. Lagrange-Formalismus III Übungen zur T: Theoretishe Mehanik, SoSe3 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Lagrange-Formalismus III Dr. James Gray James.Gray@hysik.uni-muenhen.de Übung.: Eine Gitarrensaite Wir betrahten

Mehr

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt.

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt. I.2 Lorentz-Transformationen 9 I.2.3 Minkowski-Raum Wegen der Absolutheit von Zeit und Raum in der klassischen Mechanik faktorisiert sich die zugehörige nicht-relativistische Raumzeit in das Produkt einer

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Die Suche nach dem Äther

Spezielle Relativitätstheorie. Die Suche nach dem Äther Spezielle Relativitätstheorie Die Suhe nah dem Äther Wellennatur des Lihtes Sir Isaa Newton (1643 177) Ihm wird die Korpuskulattheorie des Lihtes zugeshrieben: daß das Liht etwas ist, das sih mit einer

Mehr

Vorlesungsskript Integrierter Kurs III - spezielle Relativitätstheorie. Marcel Indlekofer, Thomas Lauermann, Vincent Peikert und Raphael Straub

Vorlesungsskript Integrierter Kurs III - spezielle Relativitätstheorie. Marcel Indlekofer, Thomas Lauermann, Vincent Peikert und Raphael Straub Vorlesungsskript Integrierter Kurs III - spezielle Relativitätstheorie Marel Indlekofer, Thomas Lauermann, Vinent Peikert und Raphael Straub 11. Januar 2005 2 Inhaltsverzeihnis 2 Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE Kapitel 9: Relativistishe Elektrodynamik Vorlesung für Studenten der Tehnishen Physik Helmut Nowotny Tehnishe Universität Wien Institut für Theoretishe Physik 7.,

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretishe Physik 2 Theoretishe Mehanik) Prof. Dr. Th. Felmann 11. Februar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 28 vom 7.2.2014 Vierergeshwinigkeit un Viererimpuls Zur Beshreibung er relativistishen Bewegungsgleihungen

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern. II Spezielle Relativitätstheorie II.1 Einleitung Mechanik für v c (Lichtgeschwindigkeit: 3x10 8 m/s) Spezielle Relativitätstheorie: Raum und Zeit in Systemen, die sich gegeneinander mit konstanter Geschwindigkeit

Mehr

Reflexion von Querwellen

Reflexion von Querwellen Mehanishe Wellen Refleion von Querwellen Dein Lernverzeihnis Refleion von Querwellen Übersiht Einführung 2 Refleion von Querwellen an einem Ende 2. Refleion am festen Ende.....................................

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Teil IV Spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs der Experimentalphysik II Teil IV Spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs der Experimentalphysik II Teil IV Spezielle Relativitätstheorie Michael Mittermair 29. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Spezielle Relativitätstheorie 3 1.1 Warum heißt das so?.......................

Mehr

Darstellungstheorie der Lorentz-Gruppe

Darstellungstheorie der Lorentz-Gruppe Kai Walter 29. Juli 2008 Inhaltsverzeihnis 1 Einführung 2 2 Lie-Algebra der Lorentz-Gruppe 2 2.1 Minkowski-Raum............................. 2 2.2 Lorentz-Transformation......................... 3 2.3

Mehr

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 10. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen in der vorigen Vorlesung gesehen wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04. Comptoneffekt. Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler

Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04. Comptoneffekt. Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Quantenmehanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Comptoneffekt Christine Krasser - Tanja Sinkovi - Sibylle Gratt - Stefan Shausberger - Klaus Passler Einleitung Unter dem Comptoneffekt versteht man die Streuung

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 13.

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 13. Allgemeine Mehanik Musterlo sung 3. U bung. HS 23 Prof. R. Renner Beshleunigte Bewegung Im Rahmen der speziellen Relativita tstheorie lassen sih auh beshleunigte Bewegungen behandeln. Vorraussetzung ist

Mehr

2. Wellenausbreitung

2. Wellenausbreitung 2. Wellenausbreitung Die Wellengleihung beshreibt die Bewegung des Stabes: 2 u t 2 =2 2 u x 2 Für die eindeutige Festlegung der Lösung müssen zusätzlih Anfangsbedingungen und Randbedingungen angegeben

Mehr

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik 2. Kinematik Inhalt 2. Kinematik 2.1 Arten der Bewegung 2.2 Mittlere Geschwindigkeit (1-dimensional) 2.3 Momentane Geschwindigkeit (1-dimensional) 2.4 Beschleunigung (1-dimensional) 2.5 Bahnkurve 2.6 Bewegung

Mehr

VORANSICHT II/D. Das Michelson-Morley-Experiment. Der Beitrag im Überblick. Spiegel. Strahlenteiler. Spiegel. Laser. Schirm. Interferenz- Muster

VORANSICHT II/D. Das Michelson-Morley-Experiment. Der Beitrag im Überblick. Spiegel. Strahlenteiler. Spiegel. Laser. Schirm. Interferenz- Muster 7. Das Mihelson-Morley-Experiment on 6 Das Mihelson-Morley-Experiment Axel Donges, Isny im Allgäu Mit dem Mihelson-Morley-Experiment sollte die Existenz des Äthers eines hypothetishen Mediums, in dem sih

Mehr

Kapitel 2 Kovariante vierdimensionale Formulierungen

Kapitel 2 Kovariante vierdimensionale Formulierungen Kapitel Kovariante vierdimensionale Formulierungen Kovariante vierdimensionale Formulierungen.1 Ko- und kontravariante Tensoren... 39.1.1 Definitionen... 39.1. Rehenregeln... 43.1.3 Differentialoperatoren...

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung Lihtgeshwindigkeit Carsten Röttele 2. Dezember 20 Inhaltsverzeihnis Drehspiegelmethode 2. Vorbereitung auf den Versuh......................... 2.2 Justierung der Apparatur und Messung...................

Mehr

Physik I Übung 11 - Lösungshinweise

Physik I Übung 11 - Lösungshinweise Physik I Übung 11 - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 2012 Moritz Kütt Stand: 04.07.2012 Franz Fujara Aufgabe 1 Das Lied der Moreley Die shöne Moreley singe eine besondere Art von Welle, die ein sehr

Mehr

im Fall einer Longitudinalwelle angeregt wird und die sich in die positive x-richtung eines Koordinatensystems ausbreitet.

im Fall einer Longitudinalwelle angeregt wird und die sich in die positive x-richtung eines Koordinatensystems ausbreitet. Name: Datum: Harmonishe Wellen - Mathematishe eshreibung Da eine Welle sowohl eine räumlihe als auh eine zeitlihe Änderung eines physikalishen Systems darstellt, ist sowohl ihre graphishe Darstellung als

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs Elektrodynamik WS11/1 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Isabell Groß, Martin Ibrügger, Markus Krottenmüller. März 01 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Minkowski-Raum und Lorentz-Transformation

Mehr

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit Minkowski-Wegelement und Eigenzeit Invariantes Wegelement entlang einer Bahnkurve einesteilchens im IS A: immer "Instantan mitlaufendes" Inertialsystem B' sei so gewählt, dass es zum Zeitpunkt t dieselbe

Mehr

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit Minkowski-Wegelement und Eigenzeit Invariantes Wegelement entlang einer Bahnkurve einesteilchens im IS A: immer "Instantan mitlaufendes" Inertialsystem B' sei so gewählt, dass es zum Zeitpunkt t dieselbe

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Skript zur Vorlesung von Apl. Prof. Jörg Main Berbeitung von Sebastian Boblest Vorläufige Version SS 2011 1. Institut für Theoretishe Physik Universität Stuttgart Pfaffenwaldring

Mehr

Relativitätstheorie und philosophische Gegenargumente II

Relativitätstheorie und philosophische Gegenargumente II Didaktik der hysik Frühjahrstagung Hannoer 00 Relatiitätstheorie und philosophishe Gegenargumente II J. Brandes* *Danziger Str. 65, D 76307 Karlsbad, e-mail: jg-brandes@t-online.de Kurzfassung.) Es werden

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesh 7. März 200 Inhaltsverzeihnis Wellen. Wellen im Vakuum........................... 2.. Lösung der Wellengleihung................. 2..2 Energietransport / Impuls

Mehr

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Wellen Wellen treten in der Natur in großer Zahl au: Wasserwellen, Shallwellen, Lihtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Von den oben genannten allen die ersten beiden in die Kategorie mehanishe Wellen,

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Senkrechter freier Fall

Senkrechter freier Fall Senkrehter freier Fall Die Raumzeitkrümmung in der Shwarzshildmetrik [] zeigt sih unter anderem darin, dass die Zeit in der Nähe des Zentralkörpers langsamer läuft Um diesen Effekt zu veranshaulihen, soll

Mehr

Kurzfassung der speziellen Relativitätstheorie

Kurzfassung der speziellen Relativitätstheorie Kurzfassung der speziellen Relatiitätstheorie Olier Passon Raum, Zeit und Bewegungszustände in der klassishen Physik Bereits in der klassishen Mehanik (also der Theorie Newtons) gilt, dass sih keine absolute

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Relativitätstheorie. Relativitätstheorie 345. Um das Jahr 1600. Um das Jahr 1900. Um das Jahr 2000. Wie wird es im Jahr 2200 aussehen?

Relativitätstheorie. Relativitätstheorie 345. Um das Jahr 1600. Um das Jahr 1900. Um das Jahr 2000. Wie wird es im Jahr 2200 aussehen? Relatiitätstheorie Zeitreisen Reisen in die Vergangenheit oder Zukunft sind beliebte Themen für Siene- Fition-Romane. Darin lassen sih mit Hilfe on Zeitmashinen Personen in beliebige Epohen ersetzen. Man

Mehr

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit 24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski (1864 1909) erkannte, daß sich die von Albert Einstein 1905 entwickelte spezielle Relativitätstheorie am elegantesten

Mehr

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a...

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a... Mathematikskript: Steven Passmore Potenzgesetze Einleitung Einen Ausdruk mit einer Hohzahl nennt man Potenz Beispiele: 3 5,9 x, a n ). Zunähst ist eine Potenz eine vereinfahte Shreibweise für die vielfahe

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie A. Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper Annalen der Physik (1905) Die Theorie wurde als Spezielle Relativitätstheorie bei M. Plank genannt (1906) vorher: Lorentz (Arbeiten

Mehr

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand Kapitel 3 Minkowski-Raum Die Galilei-Transformation lässt zeitliche Abstände und Längen unverändert. Als Länge wird dabei der räumliche Abstand zwischen zwei gleichzeitigen Ereignissen verstanden. Solche

Mehr

Die Reflexion von Elektronen an einem Potentialsprung nach der relativistischen Dynamik von Dirac.

Die Reflexion von Elektronen an einem Potentialsprung nach der relativistischen Dynamik von Dirac. Die Reflexion von Elektronen an einem Potentialsprung nah der relativistishen Dynamik von Dira. Von 0. Klein in Kopenhagen. (Eingegangen am 24. Dezember 1928.) Es wird die Reflexion von Elektronen an einem

Mehr

7. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

7. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 7. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen im vorigen Kapitel gesehen, wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Musterlösung Probeklausur

Ferienkurs Experimentalphysik Musterlösung Probeklausur Ferienkurs Experimentalphysik 1 2012 Musterlösung Probeklausur 1. Atwoodshe Fallmashine Betrahten Sie die abgebildete Atwoodshe Fallmashine. Der die Massen m 1 und m 2 Abbildung 1: Atwoodshe Fallmashine

Mehr

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie 6. Aufgaben zur speziellen Relatiitätstheorie Aufgabe : Inertialsysteme Der Ursprung des Koordinatensystems S sitzt am hinteren Ende eines x m langen, unten dunkel gefärbten Zuges, welher mit 7 km/h in

Mehr

Kapitel 2. Lorentz-Transformation

Kapitel 2. Lorentz-Transformation Kapitel 2 Lorentz-Transformation Die Galilei-Transformation aus Abschnitt 1.7 wurde durch eine Vielzahl von Experimenten erfolgreich überprüft und gehört zu den Grundlagen der klassischen Mechanik. Die

Mehr

Ein Flug durchs Universum... Martin Heinold

Ein Flug durchs Universum... Martin Heinold Ein Flug durhs Universum... Martin Heinold 27 1 1 1 Einführung Der Weltraum, unendlihe Weiten..., so beginnen viele bekannte Siene-Fition Serien und Filme. Dabei enthalten sie ungeahnte Tehnologien und

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie mit Zirkel, Lineal und GeoGebra

Spezielle Relativitätstheorie mit Zirkel, Lineal und GeoGebra Spezielle Relativitätstheorie mit Zirkel, Lineal und GeoGebra Karl-Heinz Lotze und Stefan Völker, Jena 21.07.15 Einsteins Postulate Einstein stellte die folgenden beiden Prinzipien an die Spitze seiner

Mehr

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung Kapitel 18 Spezielle Relativitätstheorie Wir werden im Kap. 19 die Lorentz-Invarianz der Maxwell-Gleichungen nachweisen. Historisch ist dieses vor der Entwicklung der relativistischen Mechanik geschehen.

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Tehnologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassishen Theoretishen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

Lorentz-Transformation

Lorentz-Transformation Lorentz-Transformation Aus Sicht von Alice fliegt Bob nach rechts. Aus Sicht von Bob fliegt Alice nach links. Für t = t' = 0 sei also x(0) = x'(0) = Lichtblitz starte bei t = t' = 0 in und erreiche etwas

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie Lara Kuhn 12.06.15 Dies ist eine Zusammenfassung des Vortrags, den ich in dem Semiar zur Elektrodynamik und Speziellen Relativitätstheorie von Professor

Mehr

Wellengleichung Für die Fourier-transformierten Felder lauten die Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Abwesenheit von externen Ladungsträgern

Wellengleichung Für die Fourier-transformierten Felder lauten die Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Abwesenheit von externen Ladungsträgern XII.2.4 Dispersion und Absorption Der Einfahheit halber wird im Weiteren nur der Fall eines homogenen isotropen Mediums diskutiert. Dieses wird durh eine dielektrishe Funktion ɛ() harakterisiert, sowie

Mehr

Klasse ST13a FrSe 14 ungr. Serie 16 (Potenz und Taylorreihen) a) Bestimmen Sie die Grenzen des Konvergenzbereichs der Potenzreihe: 3 k (x 4) k (3k 2)2

Klasse ST13a FrSe 14 ungr. Serie 16 (Potenz und Taylorreihen) a) Bestimmen Sie die Grenzen des Konvergenzbereichs der Potenzreihe: 3 k (x 4) k (3k 2)2 Klasse STa FrSe 4 ungr MAE Serie 6 Potenz und Taylorreihen Aufgabe a Bestimmen Sie die Grenzen des Konvergenzbereihs der Potenzreihe: p b Entwikeln Sie die Funktion f vier Summanden. k k 4 k k k in eine

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

6 Rotation und der Satz von Stokes

6 Rotation und der Satz von Stokes $Id: rotation.tex,v 1.8 216/1/11 13:46:38 hk Exp $ 6 Rotation und der Satz von Stokes 6.3 Vektorpotentiale und harmonishe Funktionen In 4.Satz 2 hatten wir gesehen das ein auf einem einfah zusammenhängenden

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name, Matrikelnummer: Physik 2 (GPh2) am 18.3.11 Fahbereih Elektrotehnik und Informatik, Fahbereih Mehatronik und Mashinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 2 ab WS 10/11 (Prof.

Mehr

Musterlösung Nachholsemestrale Ex

Musterlösung Nachholsemestrale Ex Musterlösung Nahholsemestrale Ex 2.4.2008 Musterlösung Nahholsemestrale Ex 2.4.2008 2 Aufgabe Wir berehnen zuerst den Ort des abarishen Punktes, d.h. seinen Abstand r a vom Erdmittelpunkt. Das von Erde

Mehr

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent.

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent. 2.1.Lorentz-Transformationen Aus Einstein, Mein Weltbild 1.) Trotzdem man allenthalben das Streben Newtons bemerkt, sein Gedankensystem als durch die Erfahrung notwendig bedingt hinzustellen und möglichst

Mehr

Leibniz Online, Nr. 26 (2017) Zeitschrift der Leibniz-Sozietät e. V. ISSN Der bewegte Stab ist nicht verkürzt

Leibniz Online, Nr. 26 (2017) Zeitschrift der Leibniz-Sozietät e. V. ISSN Der bewegte Stab ist nicht verkürzt Leibniz Online, Nr. 6 (017) Zeitshrift der Leibniz-Sozietät e. V. ISSN 1863-385 Horst P. H. Melher Der bewegte Stab ist niht verkürzt Die physikalish-sahgemäße Erklärung des Mihelson-Versuhes In memoriam

Mehr

Klausur 1 Kurs Ph12 Physik Lk

Klausur 1 Kurs Ph12 Physik Lk 16.03.2005 Klausur 1 Kurs Ph12 Physik Lk Lösung 1 Eine an einem Faden befestigte Metallkette shwingt, wenn man sie (wie nebenstehend abgebildet) über eine Rollsheibe hängt. Der Faden sei masselos, die

Mehr

Grundlegende Aspekte der speziellen Relativitätstheorie

Grundlegende Aspekte der speziellen Relativitätstheorie Grundlegende Aspekte der speziellen Relativitätstheorie Theoretische Physik Universität Ulm 89069 Ulm Kolloquium für Physiklehrende Universität Ulm, 10. Feb. 2009 Inhalt Einleitung Lorentz-Transformation

Mehr

IX Relativistische Mechanik

IX Relativistische Mechanik IX Relativistische Mechanik 34 Relativitätsprinzip Die bisher behandelte Newtonsche Mechanik gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein gegenüber der Lichtgeschwindigkeit sind. Im Teil IX stellen wir die

Mehr

3 Messprinzipien der elektronischen Entfernungsmessung

3 Messprinzipien der elektronischen Entfernungsmessung 3 Messprinzipien der elektronishen Entfernungsmessung Der Benutzer der modernen Entfernungsmessgeräte und Tahymeter ist sih der komplexen inneren Abläufe dieser hohwertigen Geräte kaum bewusst. Da die

Mehr

Lorentzkraft. 1. Einleitung

Lorentzkraft. 1. Einleitung Lorentzkraft Einleitung Ein gerader stromführender Draht lenkt eine Kompassnadel ab Wir shreiben diese Wirkung dem Magnetfeld zu, das von ihm ausgeht Streut man Eisenfeilspäne auf eine Unterlage, die vom

Mehr

Zyklische Ungleichungen in 3 Variablen und Wege der Symmetrisierung

Zyklische Ungleichungen in 3 Variablen und Wege der Symmetrisierung Zyklishe Ungleihungen in Varilen und Wege der Symmetrisierung Yimin Ge August 006 Symmetrishe Ungleihungen hen gegenüber zyklishen Ungleihungen mehrere Vorteile. Einerseits kann man ohne Beshänkung der

Mehr

Erweiterte spezielle Relativitätstheorie

Erweiterte spezielle Relativitätstheorie Das Mihelson-Morley-Experiment als Shlüssel zur Vereinheitlihung von spezieller Relativitätstheorie und Äthertheorie von Andreas Varesi Münhen, 7. Februar 2005 von 30 Abstrat Mit Hilfe des Mihelson-Morley-Experiments

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Eperimentalphysik E Schwerpunktssystem Schwerpunktssatz, Zwei-Körper Systeme:reduzierte Masse Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/inde.html 0. Dez. 06 ct

Mehr

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft Magnetostatik 1. Pemanentmagnete. Magnetfeld stationäe Stöme 3. Käfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld i. Käfte im Magnetfeld Loentzkaft ii. Käfte zwishen Leiten iii. Kaft auf eine bewegte Ladungen i.

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

Die Einweg-Lichtgeschwindigkeit auf der rotierenden Erde und die Definition des Meters

Die Einweg-Lichtgeschwindigkeit auf der rotierenden Erde und die Definition des Meters Lihtgeshwindigkeit u. Meterdefinition P. Ostermann - 19. August 00 Die Einweg-Lihtgeshwindigkeit auf der rotierenden Erde und die Definition des Meters Peter Ostermann Seit 1983 ist das Meter definiert

Mehr

Vorträge gehalten im Rahmen der L2 Vorlesung von Prof. R.A. Bertlmann Jänner Philipp Köhler

Vorträge gehalten im Rahmen der L2 Vorlesung von Prof. R.A. Bertlmann Jänner Philipp Köhler Vorträge gehalten im Rahmen der L2 Vorlesung von Prof. R.A. Bertlmann Jänner 2012 Philipp Köhler Übersicht Newton sche Mechanik und Galileitransformation Elektrodynamik Äther und das Michelson Morley Experiment

Mehr

Vektoren werden addiert, bzw. subtrahiert, indem man die einander entsprechenden Komponenten addiert bzw. subtrahiert.

Vektoren werden addiert, bzw. subtrahiert, indem man die einander entsprechenden Komponenten addiert bzw. subtrahiert. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite.9. Vektoren im kartesishen Koordinatensystem Rehengesetze für Vektoren in Koordinatendarstellung Addition und Subtraktion von Vektoren: Vektoren werden addiert,

Mehr

Probestudium Sommersemester 2010, Theoriekurs

Probestudium Sommersemester 2010, Theoriekurs Probestudium Sommersemester 2010, Theoriekurs 2 Vorlesungen zur Einführung in die spezielle Relativitätstheorie H. W. Diehl Fakultät für Physik, U. Duisburg-Essen 26. Juni und 3. Juli 2010 Einführung Physik:

Mehr

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt Kapitel 19: Integralrehnung mehrerer Variabler 19.2 Kurvenintegrale Für eine stükweise C 1 -Kurve : [a, b] D, D R n, und eine stetige skalare Funktion f : D R hatten wir das Kurvenintegral 1. Art definiert

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Lihtgeshwindigkeit Die Lihtgeshwindigkeit beträgt konstant a. 300 000 km/s = 3*0 8 m/s. Für unsere Betrahtung genügt diese Genauigkeit. Nihts kann shneller als die Lihtgeshwindigkeit sein. Der Begriff

Mehr

Hans Sillescu. Das Zwillingsparadoxon

Hans Sillescu. Das Zwillingsparadoxon Hans Sillesu Das Zwillingsparadoxon Irgendwann erfahren die meisten Zwillinge in unserer zivilisierten Welt von dem sogenannten Zwillingsparadoxon. Ih will hier versuhen, mit einfahen Worten zu erklären,

Mehr

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren Kapitel 4 Lorentz-Tensoren Nach Möglichkeit versucht man, die Gesetze der Physik so aufzustellen, dass sie in allen Inertialsystemen die gleiche Form haben, also forminvariant unter Translationen und Rotationen

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung Lihtgeshwindigkeit Stefan Shierle Versuhsdatum: 13. 12. 2011 Inhaltsverzeihnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung auf den Versuh......................... 2 1.2 Justierung der Apparatur

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 2015 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier Probeklausur Aufgabe 1: Kupfermünze 4 Punkte) Die alte, von 1793 bis 1837 geprägte Pennymünze in den USA

Mehr

Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie

Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie Universität Potsdam Institut für Physik Vorlesung Theoretische Physik I LA) WS 13/14 M. Rosenblum Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie Besprechung am Montag, dem 03.0.014) Aufgabe 8.1 Zeigen Sie die

Mehr

1. Klausur LK Physik 13/1 Sporenberg 13. Oktober 2011

1. Klausur LK Physik 13/1 Sporenberg 13. Oktober 2011 1. Klausur LK Physik 13/1 Sporenberg 13. Oktober 011 1.Aufgabe: a) Erklären Sie die wesentlihen Vorgänge beim Comptoneffekt. Stellen Sie die Impulsvektoren in einer Skizze dar. Erläutern Sie die Untershiede

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Bearbeitet von Torsten Fließbach 1. Auflage 212. Buch. x, 382 S. Hardcover ISBN 978 3 8274 331 1 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 823 g Weitere Fachgebiete > Physik,

Mehr

Darstellung von Wellen

Darstellung von Wellen Darstellung von Wellen Um vershiedene Wellenphänomene anshaulih verstehen zu können, sind grafishe Darstellungsformen von Wellen hilfreih. Nahe an der Mathematik ist die Darstellung von Wellen im kartesishen

Mehr

Bitte beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten aus dem Gebiet Schwache Wechselwirkung :

Bitte beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten aus dem Gebiet Schwache Wechselwirkung : Bitte beshäftigen Sie sih mit folgenden Asekten aus dem Gebiet Shwahe Wehselwirkung : igenarten des nuklearen β-zerfalls Fermi- und Gamow-Teller Übergänge 3 vektorielle und axiale Kolung 4 Wiederholen

Mehr

8. Relativistische Mechanik

8. Relativistische Mechanik 8. Relativistische Mechanik 8.1 Einleitung Einige experimentelle Tatsachen zeigen, dass die Galileiinvariante Mechanik nur begrenzte Gültigkeit haben kann. Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Die Invarianz

Mehr

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile.

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile. 112 C.1 Aufbau der Blasenkammer C Arbeitsblätter C.1 Aufbau der Blasenkammer Der Aufbau der Blasenkammer Abbildung 1: Aufbau der Blasenkammer ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/201 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12 (P0) Das Garagen-Paradoxon Präsenzübungen Es kann selbstverständlich mit der Beschreibung

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

Mathematik I für MB/ME

Mathematik I für MB/ME Mathematik I für MB/ME Fahbereih Grundlagenwissenshaften Prof. Dr. Viola Weiÿ Wintersemester /6 Übungsaufgaben Serie : Vektorrehnung. Gegeben seien die Vektoren a =, b =, = (a) Berehnen Sie a + b und a

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 9

Höhere Mathematik Vorlesung 9 Höhere Mathematik Vorlesung 9 Mai 2017 ii Be yourself, everyone else is already taken. Osar Wilde 9 Integralrehnung im Komplexen Das Riemannshe Integral einer komplexwertigen Funktion: Sei f : [a, b] C

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 5

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 5 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt 5 Daniel Weiss 8. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Aberation des Lichtes a) Winkelbeziehungen................................ b) Winkeldierenz für

Mehr