1 Ergänzungen zum Themenfeld Vollständige Induktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Ergänzungen zum Themenfeld Vollständige Induktion"

Transkript

1 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS D. Chistoph Schmoege Heiko Hoffmann WS 013/ Höhee Mathematik I fü die Fachichtung Infomatik 1. Saalübung ( ) 1 Egänzungen zum Themenfeld Vollständige Induktion 1.1 Vaianten de vollständigen Induktion Neben de gewöhnlichen Induktion, wie sie in de Volesung behandelt woden ist, gibt es noch zwei besondes wichtige Vaianten, die wi kuz vostellen möchten. 1. Vaiante (von 1 veschiedene Statwet) Es gibt Aussagen A(n), die nicht fü alle n N gelten, seh wohl jedoch ab einem gewissen n 0. Um solche Aussagen nachzuweisen, bietet sich die nachfolgende Vaiante de vollständigen Induktion an. a) Induktionsanfang 1 : Zeige, dass A(n 0 ) wah ist. b) Induktionsschluss: (i) (ii) Induktionsvoaussetzung : Nimm an, die Aussage A(n) sei fü ein n n 0 beeits als wah ekannt woden. Induktionsschitt: Zeige, dass dann auch A(n + 1) wah sein muss. Hat man diese beiden Schitte koekt ausgefüht, so ist damit die Aussage bewiesen. Die Aussage A(n) ist fü alle n N mit n n 0 wah. Man kann das hie vogestellte abstakte Pinzip noch weite vaiieen, indem man auch noch n 0 Z := N { n; n N} {0} zulässt.. Vaiante (sog. stake Induktion) Nicht imme ist es möglich, im Induktionsschitt aus de angenommen Koektheit eine Aussage A(n) unmittelba auch die Koektheit de Aussage A(n + 1) zu folgen. Manchmal baucht man zum Nachweis de Richtigkeit de Aussage A(n + 1), die stäkee Induktionsvoaussetzung, dass A(k) fü alle k N mit k n koekt sei. Dies füht zu dem abstakten Pinzip de staken Induktion. 1 wid auch als Induktionsveankeung bezeichnet wid auch als Induktionsannahme bezeichnet

2 a) Induktionsanfang: Zeige, dass A(1) wah ist. b) Induktionsschluss: (i) (ii) Induktionsvoaussetzung: Nimm an, die Aussage A(k) sei fü jedes k N mit k n beeits als wah ekannt woden. Induktionsschitt: Zeige, dass dann auch A(n + 1) wah sein muss. Hat man wiedeum diese Schitte koekt ausgefüht, so ist damit die Aussage bewiesen. Die Aussage A(n) ist fü alle n N wah. Natülich kann man die beiden bishe vogestellten Vaianten auch miteinande kombinieen. Wi wollen hiefü ein beühmtes Beispiel angeben. Hiezu einnen wi daan, dass eine natüliche Zahl p N eine Pimzahl heißt, falls p > 1 gilt und die einzigen (natülichen) Teile von p die Zahl 1 und p selbst sind. Satz Jede natüliche Zahl n lässt sich als Podukt endlich viele Pimzahlen scheiben. Beweis: Induktionsanfang n = : Die Zahl ist selbst schon eine Pimzahl. Induktionsvoaussetzung: Es sei n und jede Zahl k N mit k n lasse sich als Podukt endlich viele Pimzahlen scheiben. Induktionsschitt: Ist n + 1 selbst schon eine Pimzahl, so sind wi fetig. Ist n + 1 keine Pimzahl, so eistiet ein q {,..., n}, welches n+1 teilt, d.h., es gibt ein {1,..., n+1} mit q = n + 1. Wegen q {,..., n} gilt auch {,..., n}. Wi können also auf q und jeweils die Induktionsvoaussetzung anwenden und diese jeweils als ein endliches Podukt von Pimzahlen scheiben. Dahe lässt sich auch n + 1 = q als ein endliches Podukt von Pimzahlen dastellen. Weitee Vaianten und Veallgemeineungen Neben den beiden vogestellten Vaianten gibt es noch weitee wichtige Veallgemeineungen, auf die wi aus Zeitgünden nicht nähe eingehen können, so dass wi uns mit einigen Schlagwöten bescheiden. Vowäts-Rückwätsinduktion tansfinite Induktion stuktuelle Induktion 3 3 Diese Veallgemeineung de Induktion lässt sich auf Mengen anwenden, die einen ekusiven Aufbau aufweisen. Diese Induktion ist weit vebeitet in de mathematischen Logik, wo viele Aussagen mit Hilfe de sog. Induktion übe den Fomelaufbau bewiesen weden können.

3 1. Definition duch vollständige Induktion De Umstand, dass N die kleinste induktive Teilmenge von R ist, gestattet es auch, Begiffe ode Objekte B(n) fü jedes n N induktiv (ode auch: ekusiv) zu definieen, wenn diese in das folgende Schema passen. a) Das Objekt B(1) ist definiet. b) Ist B(n) (altenativ: sind B(1),..., B(n)) definiet, so ist auch B(n + 1) definiet. Dann ist das Objekt B(n) in de Tat fü alle n N definiet. Beispiel: Summen- und Poduktzeichen Es seien n N und a 1,..., a n R. Dann definieen wi ekusiv { n a1, falls n = 1, a j := ( n 1 ) a j + a n, falls n > 1, sowie { n a1, falls n = 1, a j := ( n 1 ) a j a n, falls n > 1. Betachten wi hiezu eemplaisch den Fall n = 4. Dann gilt ( 4 3 ) ( ) ( 1 ) a j = a j + a 4 = a j + a 3 + a 4 = a j + a + a 3 + a 4 = a 1 + a + a 3 + a 4 bzw. ( 4 3 ) ( ) ( 1 ) a j = a j a 4 = a j a 3 a 4 = a j a a 3 a 4 = a 1 a a 3 a 4. Da die Summanden bzw. Faktoen nicht zwangsläufig übe de Menge {1,..., n} indiziet sein müssen, bauchen wi noch eine egänzende Festlegung de Notation. Sind nun p, q Z und a k R fü k p, so definieen wi zudem { q 0, falls p > q (sog. leee Summe), a j := q p+1 k=1 a k+p 1, falls p q, sowie j=p q a j := j=p { 1, falls p > q (sog. leees Podukt), q p+1 k=1 a k+p 1, falls p q. Schauen wi uns hiezu auch noch ein Beispiel an mit p = 1 und q =. Dann ehalten wi a j = j= 1 wie ewatet. ( 1)+1 k=1 a k+( 1) 1 = 4 a k = a 1 + a + a 3 + a 4 = a 1 + a 0 + a 1 + a k=1

4 Eine Anwendung des Vollständigkeitsaioms: Eistenz von Quadatwuzeln In diesem Abschnitt wollen wi ein estes Beispiel fü die Nützlichkeit des Vollständigkeitsaiom liefen und die nachstehende Aussage beweisen. Satz Es sei a > 0 beliebig. Dann eistiet genau ein b > 0 mit b = a. Beweis: Die Eindeutigkeitsaussage folgt aus Aufgabe 1 unten. Die Idee zum Nachweis de Eistenz von b ist die folgende: Wi betachten die Menge A := { 0 : a}. Wenn es eine Zahl b (0, ) gibt, die b = a efüllt, so gilt fü jedes A nach de Definition von A die Ungleichung a = b und dahe nach Aufgabe 1 von unten auch b; insbesondee ist A nach oben beschänkt. Da außedem b A gilt, ehalten wi dann notwendigeweise b = ma A = sup A. Diese Beobachtungen motivieen nun das folgende Vogehen: Um die Eistenz eines solchen b zu begünden, gehen wi umgekeht vo und weisen in einem esten Schitt nach, dass sup A eistiet und zeigen anschließend in einem zweiten Schitt, dass (sup A) = a gilt. (Bemekung: Im Folgenden weden fü gewisse wohlbekannte Rechenschitte die wiklich seh fomalen Begündungen (welche unsee Agumentation letztlich auf dem festen Fundament de Aiome (A1)-(A15) begünden) in die Fußnoten velaget, um die Lesbakeit des Beweises zu ehöhen und den Lesefluss nicht duch den wiedeholten Veweis auf den zugundeliegenden fomalen Rahmen zu velangsamen. Beim esten Lesen des Beweises kann man also die Fußnoten 4-13 uhigen Gewissens übegehen. Ab dem zweiten Schitt des Beweises weden wi diese fomalen Begündungen, nachdem diese dann schon eichlich eingeübt woden sind, gänzlich unewähnt lassen.) 1. Schitt: A ist nichtlee und nach oben beschänkt: Wegen 0 A ist A nichtlee. Wi betachten nun c := a + 1 > 1. 4 Es folgt 5 dann a < c c wegen c > 1. Mit Hilfe von Aufgabe 1 von unten 6 folgt somit fü R aus de Ungleichung c die Abschätzung c > a. Fü jedes A gilt also notwendigeweise 7 < c, d.h., A ist nach oben (duch c) beschänkt. Das Vollständigkeitsaiom gaantiet nun die Eistenz von sup A. Wi zeigen nun noch, dass sup A > 0 gilt (denn es wid ja auch b > 0 behauptet). Hiezu setzen wi d := und beachten, dass 1 nach Aiom (A7) wegen a > 0 eistiet und dass a a aus dem gleichen Gunde 8 die Ungleichung 1 > 0 und a dahe9 auch d 1 > 0 gilt. Deshalb a liefet Aufgabe 1 von unten 10 d 1 > 0, woaus wiedeum 11 die Abschätzung 0 < 1 a a d 4 Hie geht Aufgabe b) aus de Päsenzübung ein. 5 mit Aufgabe b), n) und c) aus de Päsenzübung 6 und mit Aufgabe c) aus de Päsenzübung 7 wegen de Tichotomie de Odnung 8 gemäß Aufgabe h) aus de Päsenzübung 9 wegen 1 > 0, (A13) und Aufgabe c) aus de Päsenzübung 10 sowie Aufgabe c) und g) aus de Päsenzübung 11 mit Hilfe von Aufgabe h) aus de Päsenzübung

5 folgt. Dies liefet wegen 1 > d 0,1 dass 1 A gilt. Damit folgt sup A 1 > 0, also sup A > 0.13 d d. Schitt: (sup A) = a: Wi setzen γ := sup A. Wi gehen hie in zwei Schitten vo. Schitt.1: γ a: Sei > 0 beliebig und sei ɛ (0, min{γ, }) beachte, dass wi duch γ γ dividieen düfen, da wi schon γ > 0 gezeigt haben, und dass aus demselben Gunde die echte Intevallgenze von (0, min{γ, }) stikt positiv ist, sodass (0, min{γ, }) gemäß γ γ Übungsaufgabe c) gilt! Dann eistiet nach Satz 1. ein A mit > γ ɛ > 0. Aufgabe 1 von unten liefet nun woaus sich alsdann egibt. Damit ist gezeigt: > (γ ɛ) = γ γɛ + ɛ = γ ɛ(γ ɛ), }{{} γ a γ ɛγ γ }{{} γ γ > 0 : γ a +, woaus mit Aufgabe c) von unten die Ungleichung γ a folgt. Schitt.: γ a: Wi nehmen an, dass γ a nicht gilt und leiten hieaus einen Widespuch he. ( { }) Es gilt dann γ < a. Sei nun ɛ 0, min. Dann ehalten wi 1, a γ 1+γ (γ + ɛ) = γ + γɛ + ɛ = γ + ɛ(ɛ + γ) < γ + ɛ(1 + γ) < γ + a γ 1 + γ (1 + γ) = γ + a γ = a. Wegen γ + ɛ > 0 liefet dies jetzt γ + ɛ A und dahe auch den Widespuch γ < γ + ɛ sup A = γ. Also muss doch γ a gelten. Insgesamt ehalten wi nun aus Schitt.1 und., dass γ = a gilt. 1 diese Ungleichung folgt aus d > 0 und Aufgabe h) de Päsenzübung 13 wiedeum unte Vewendung von Aufgabe c) de Päsenzübung

6 3 Beispielaufgaben Aufgabe 1 Es seien, y 0 eelle Zahlen. Man zeige mit Hilfe de Aiome (A1)-(A14) und de in de Päsenzübung hegeleiteten Rechenegeln, dass < y genau dann gilt, wenn < y efüllt ist. Lösungsvoschlag: Es gelte zunächst < y. Wegen Aufgabe c) aus de Päsenzübung gilt dann wegen 0 auch y > 0. Aus < y folgt zum einen mit (A14) und 0 die Ungleichung y und zum andeen mit Aufgabe a) aus de Päsenzübung und y > 0 die Abschätzung y < y. Dies liefet zusammen wegen Aufgabe c) aus de Päsenzübung < y. Sei nun umgekeht < y voausgesetzt. Wäe y, so ehielten wi mit dem beeits Gezeigten die Ungleichung y. Wegen de Tichotomie de Odnung (Aufgabe d) de Päsenzübung) können die Ungleichungen y und < y nicht zugleich gültig sein. Folglich kann y ga nicht einteten und es muss (wiedeum wegen de Tichotomie de Odnung) < y gelten.

7 Aufgabe Es seien, y R. Zeigen Sie die folgenden Aussagen. a) Sind, y > 0, so hat man (i) (ii) y (iii) y b) Es gilt + y, y +y sowie + y + y. +y 1+ +y + y 1+ + y 1+ + y 1+ y. c) Gilt y + fü jedes > 0, so gilt beeits y. Lösungsvoschlag: zu a): Wegen, y > 0 gilt y + y + y y + y y 0 ( y) 0 und die letzte Ungleichung ist koekt. Dies beweist (i). Fene gilt (beachte: + y > 0) y + y y+ + y y y + y + y 4y ( + y) 4y + y + y 0 y + y 0 ( y) und die letzte Ungleichung ist ichtig. Damit ist auch (ii) gezeigt. Schließlich gilt ( y + y = y + y ) ( y + y + ) y y + y y (nach (i)) = + y,

8 womit auch (iii) veifiziet ist. zu b): Wi zeigen zunächst: Ist 0 t s, so gilt auch u 0 u 1 + u = 1 + u u = 1 1 u + 1. t s. In de Tat hat man fü 1+t 1+s Aus 0 t s folgen nun nacheinande 0 < t + 1 s + 1 und 1, woaus sich schließlich 1 t+1 1 s+1 1 t+1 s+1 > 0 und damit auch t 1 + t = 1 1 t s + 1 = s 1 + s egibt. Setzen wi nun t := + y und s := + y, so folgt t s aus de Deiecksungleichung und das geade Gezeigte liefet die este Abschätzung. Die zweite Ungleichung folgt einfach so: + y y = y + y y y 1 + y. zu b): Angenommen es wüde > y gelten, dann hätten wi := y > 0 und dahe auch y + = y + y = + y was offensichtlich nicht möglich ist. Also muss y gelten. < (Übungsaufgabe c)),

9 Aufgabe 3 Untesuchen Sie fü die folgenden Mengen die Eistenz eines Supemums, Infimums, Minimums und Maimums und geben Sie diese gegebenenfalls an. a) A := { + 1 : > 3} b) B := { R y R : ( ) + (3y 4) < 1} Lösungsvoschlag: zu a): Fü alle > 0 gilt + 1 > 0. Dahe ist A nicht nach oben beschänkt (also eistieen wede ein Supemum noch ein Maimum), abe seh wohl nach unten beschänkt. Wi übelegen uns als nächstes das Folgende: Ist 1 < y, so gilt + 1 < y + 1. Denn es y gilt wegen, y > 0 in de Tat + 1 < y + 1 y ( y + 1 ) < y y( + 1) < (y + 1) y(y ) + y > 0 (y )(y 1) > 0. ( y + 1 ) y Wegen y > 1 gilt auch y y > 1 und die letzt genannte Ungleichung in de obigen Äquivalenzumfomung ist somit efüllt. Dies liefet sodann, dass + 1 > = 10 fü alle 3 3 > 3 gilt. Wi behaupten nun, dass inf A = 10 gilt. 3 Da wi geade schon gezeigt haben, dass 10 eine untee Schanke von A ist, gilt inf A Sei nun > 10 beliebig. Wi konstuieen nun ein > 3 mit + 1 =, was dann A nach 3 sich zieht. Hiezu ist die quadatische Gleichung + 1 = 0 zu lösen. Rein fomal (ohne Vewendung des Wuzelzeichens) sieht das dann so aus: Es ist 1 > 1 = 0 und es 4 4 eistiet folglich ein a > 0 mit a = 1. Wi betachten nun := + a > > 1. Es gilt 4 nun + 1 = + 1 = + 4 a + a a = {}} ) { 4 1 +a a = ( =a a + a = + a + a =. Dies impliziet zunächst > 3 (andenfalls hätten wi wegen > 1 nach dem oben und geade Gezeigten = = 10 < ) und dahe auch A. Also gilt ( 10, ) A, woaus inf A 10 folgt. 3 Insgesamt ehalten wi somit inf A = 10 wie behauptet. Dies ist jedoch kein Minimum, da 3 wi ja beeits + 1 > = 10 fü alle > 3, also z > 10 fü alle z A eingesehen haben Bemekung: Ein genauee Blick auf unsee Übelegungen zeigt, dass wi soga A = ( 10 3, ) nachgewiesen haben. zu b): Sei z 0 beliebig. Dann eistiet ein a 0 mit a = z. Mit y := 1 (a + 4) folgt dann 3 (3y 4) = a = z. Dahe gilt B = { R : z 0 : ( ) + z < 1} = { R : ( ) < 1}.

10 Es gilt ( ) < 1 < 1 < 1 1 < < 1 1 < < 3, was B = (1, 3) impliziet. Folglich gilt sup B = 3, inf B = 1 und B besitzt wede ein Maimum noch ein Minimum.

11 Aufgabe 4 Es seien A und B nichtleee Teilmengen von R. Dann ist A B genau dann nach oben (unten) beschänkt, wenn sowohl A als auch B nach oben (unten) beschänkt ist, und es gilt in diesem Falle sup(a B) = ma{sup A, sup B} (inf(a B) = min{inf A, inf B}). Lösungsvoschlag: Wi beweisen nu die Aussage zu Beschänktheit nach oben. Die andee Aussage zeigt man analog ode man füht sie auf diese zuück (Übung!). Ist A B nach oben beschänkt, so eistiet ein M R mit M fü alle A B. Insbesondee gilt dann natülich auch a M fü alle a A A B. Also ist A nach oben duch M beschänkt. Ebenso zeigt man, dass B nach oben duch M beschänkt ist. Sind umgekeht A und B beide nach oben beschänkt, so eistieen C 1, C R mit a C 1 fü alle a A und mit b C fü alle b B. Mit C := ma{c 1, C } gilt dann sowohl a C fü alle a A als auch b C fü alle b B. Mithin gilt C fü alle A B. Seien nun also A und B beide als nach oben beschänkt voausgesetzt. Setzen wi in de Agumentation von eben einfach C 1 = sup A und C = sup B, so ehalten wi, dass ma{sup A, sup B} eine obee Schanke fü A B ist. Dahe gilt eineseits sup(a B) ma{sup A, sup B}. Andeeseits liefet das Agument vom Anfang mit M = sup(a B), dass sup(a B) sowohl fü A als auch fü B eine obee Schanke ist. Dahe gilt sowohl sup(a B) sup A als auch sup(a B) sup B und somit auch sup(a B) ma{sup A, sup B}.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 013/1 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Skript Montag Stetigkeit, Funktionengrenzwerte, Ableitung und Taylorentwicklung

Skript Montag Stetigkeit, Funktionengrenzwerte, Ableitung und Taylorentwicklung Skipt Montag Stetigkeit, Funktionengenzwete, Ableitung und Tayloentwicklung Jonas Habel, Floian Kollmannsbege 18. Mäz 2018 1 Beweistechniken Beginnen wi mit zwei häufigen Beweistechniken. (a) : (A B) (

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen $Id: impliit.tex,v 1.6 2012/10/30 14:00:59 hk Exp $ 1 Umkehfunktionen und impliite Funktionen 1.1 De Umkehsat Am Ende de letten Situng hatten wi alle Vobeeitungen um Beweis des Umkehsates abgeschlossen,

Mehr

Musterlösung Serie 4

Musterlösung Serie 4 D-MATH Lineae Algeba I HS 218 Pof Richad Pin Mustelösung Seie 4 Summen Podute und Matizen 1 Beweisen Sie: (a Fü jede ganze Zahl n gilt n ( n 2 n (b Fü alle ganzen Zahlen n gilt ( ( n n n (c Fü alle ganzen

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 2013/14 24.10.2013 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17.

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17. Semina Algeba LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenköpe Sommesemeste 2005 Steffen Schölch Univesität Ulm Stand: 17. Juli 2005 Funktionenköpe Definition 1: Ein Köpe K heißt Funktionenköpe in j

Mehr

Analysis II. Uneigentliche Integrale

Analysis II. Uneigentliche Integrale Pof D H Benne Osnbück SS 204 Anlysis II Volesung 3 In diese Volesung entwickeln wi die Integtionstheoie weite, und zw untesuchen wi die Fge, ws pssiet, wenn wi in einem Integl b die Intevllgenzen gegen

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 49

Beispiellösungen zu Blatt 49 µathematische κoespondenz- zikel Mathematisches Institut Geog-August-Univesität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 49 Bei Familie Lösche wid Ästhetik goß geschieben: Man vesucht, die vie Kezen

Mehr

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz 72 Andeas Gathmann 2. Beechnung eelle Integale mit dem esiduensatz Wi haben geade gesehen, dass man mit Hilfe des esiduensatzes nahezu beliebige geschlossene komplexe Kuvenintegale beechnen kann. In diesem

Mehr

Übungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Übungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Übungen zu Wahscheinlichkeitstheoie und Statistik Pof. D. C. Löh/M. Blank Blatt 13 vom 12. Juli 2012 Aufgabe 1 (Exponentialfamilien. Welche de folgenden Aussagen sind wah? Begünden Sie jeweils kuz Ihe

Mehr

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2 Lösungen fü die Püfung zu Einfühung in das mathematische Abeiten (14.3.003) 1. Die zu beechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: h Zunächst bestimmen wi die Obefläche diese Boje. Sie ist zusammengesetzt

Mehr

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Übe eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Beat Jaggi, beat.jaggi@phben.ch Abstact Ausgehend von einem veallgemeineten Mittelwet wid eine Zahlenfolge definiet, die eine

Mehr

2 Partielle Ableitungen

2 Partielle Ableitungen 2 Patielle Ableitungen Wi kommen nun zu Diffeentiation von Funktionen im R n. Um fü diese Ableitungen zu definieen, ist die einfachste und vielfach beste Idee, alle Vaiablen bis auf x j als konstant aufzufassenunddieesultieendefunktiondeeinenvaiablen

Mehr

Diskrete Strukturen Klausur

Diskrete Strukturen Klausur Technische Univesität München Winte 2017/18 Pof. J. Esaza / D. M. Luttenbege, S. Sicket Diskete Stuktuen Klausu 14.02.2018 Beachten Sie: Soweit nicht andes angegeben, ist stets eine Begündung bzw. de Rechenweg

Mehr

Beweis. herleiten. Ist also z S α, so haben wir eine Darstellung der Form. Da log α die Umkehrfunktion ist gilt somit. log α (z) = x + iy.

Beweis. herleiten. Ist also z S α, so haben wir eine Darstellung der Form. Da log α die Umkehrfunktion ist gilt somit. log α (z) = x + iy. Tuto: Matin Fiesen, matin.fiesen@gmx.de Übungsblatt 6 - Funktionentheoie, Pof. G. Hemion Hie weden wi die theoetischen Übelegungen de analytischen Fotsetzungen anhand diese beiden Beispiele diskutieen.

Mehr

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome B.3 Kugelflächenfunktionen und Legende-Polynome 113 B.3 Kugelflächenfunktionen und Legende-Polynome B.3.1 Kugelflächenfunktionen B.3.1 a ::::::: :::::::::: Definition Sei die Einheitskugelfläche von R

Mehr

Einführung in die Aussagenlogik

Einführung in die Aussagenlogik Einfühung in die Aussagenlogik D. 1. (Aussage) Eine Aussage ist ein Satz, de genau einen de genau einen de Wahheitswete wah (W) ode falsch (F) hat. B. 1. Die sog. zweiwetige Logik basiet auf folgenden

Mehr

MMP I HERBSTSEMESTER 2017 PROF. DR. HORST KNÖRRER

MMP I HERBSTSEMESTER 2017 PROF. DR. HORST KNÖRRER MMP I HERBSTSEMESTER 17 PROF. DR. HORST KNÖRRER LÖSUNG 7 1. Aufgabe Um die Stetigkeit von lineaen Abbildungen auf dem Schwataum u eigen, eigen wi uest die Stetigkeit in, woaus dann wie im Beweis von Sat

Mehr

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen Tansfomation de Cauchy-Riemann-DGLen von Benjamin Schwaz 4 Mai 27 Tansfomationsfomel Fü gewöhnlich weden die Cauchy-Riemannschen Diffeentialgleichungen fü eine Abbildung f : U R 2 mit U R 2 bezüglich de

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Pof. D. M. Wolf D. M. Pähofe TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentum Mathematik Mathematik fü Phsike 3 (Analsis MA93 http://www-m5.ma.tum.de/allgemeines/ma93 8S Sommesem. 8 Lösungsblatt 7 (8.5.8 Zentalübung

Mehr

1 Häufungswerte von Folgen

1 Häufungswerte von Folgen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 0/..0 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati. Saalübung (..0) Häufungswerte von Folgen Oft

Mehr

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 6 Diskete Wahscheinlichkeitsäume Inhaltsvezeichnis (Ausschnitt) 6 Diskete Wahscheinlichkeitsäume Laplacesche Wahscheinlichkeitsäume Kombinatoik Allgemeine diskete Wahscheinlichkeitsäume Deskiptive Statistik

Mehr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr Püfungsaufgaben Mündliches Abitu Analysis Teilbeeich 5: Eponential Funktionen Gundkusniveau Hie eine Musteaufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett Datei N. 495 Fiedich Buckel Oktobe 003 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Kardioiden INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand 11. Mai 2016

Kardioiden INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand 11. Mai 2016 Kadioiden Text N. 5 Stand. Mai 6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 5 Kadioiden Vowot Die Kadioide ist aus meheen Günden beühmt. Da gibt es zuest die physikalische Escheinung de

Mehr

Lösung - Schnellübung 4

Lösung - Schnellübung 4 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 D Andeas Steige Lösung - Schnellübung 1 Ein Keis vom Radius ollt im Innen eines Keises vom Radius R ab Die Kuve t, die dabei ein feste Punkt P auf dem Rand des kleinen

Mehr

Lösungen zur Funktionentheorie 1 Blatt 10. Prof. Dr. Y. Kondratiev Dipl. Math. D. Otten. {z C P(z) =a} = C

Lösungen zur Funktionentheorie 1 Blatt 10. Prof. Dr. Y. Kondratiev Dipl. Math. D. Otten. {z C P(z) =a} = C Lösungen zu Funktionentheoie Blatt 0 Aufgabe 36 SeiP ein Polynom e Onungn N. Seia C. Zeigen Sie, ass{z C P(z) =a} höchstens ga(p) =n Elemente hat oe ganz C ist. Einneung: Funamentalsatz e Algeba: Jees

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 2013/14 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben Zentale Klausu 2015 Aufbau de Püfungsaufgaben Die Zentale Klausu 2015 wid umfassen: hilfsmittelfeie Aufgaben zu Analysis und Stochastik eine Analysisaufgabe mit einem außemathematischen Kontextbezug eine

Mehr

Flächenberechnungen 2b

Flächenberechnungen 2b Flächenbeechnungen b Teil b: Flächenbeechnungen mit Integal (Fotsetzung) Datei N. 8 Juni Fiedich Buckel Intenatsgymnasium Schloß Togelow Inhalt Datei 8. Rechtecksmethoden. Ein estes goßes Beispiel. Heleitung

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

QFT entfernt den Shift

QFT entfernt den Shift QFT entfent den Shift Lemma Entfenen des Shifts duch QFT QFT m z,b = 1 1 e 2πi b l ml Beweis: Es gilt QFT m z,b = 1 m m 1 1 m 1 m 2 y=0 l=0 k=0 QFT m k + b Umfomung liefet m 1 k=0 k+b e2πi m y y Wi ziehen

Mehr

Titrationskurven in der Chemie

Titrationskurven in der Chemie RS 1..004 Titationskuven.mcd Titationskuven in de Chemie In de Chemie wid de sauee bzw. de basische Chaakte eine wässigen Lösung mit Hilfe des ph-wetes beschieben. In jede wässigen Lösung gilt: [H O] +.

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungsblatt 4 zu Physik II Von Patik Hlobil (38654), Leonhad Doeflinge (496) Übungen zu Kusvolesung Physik II (Elektodynamik) Sommesemeste8 Übungsblatt N. 4 Aufgabe 3: Feldstäke im Innen eines Ladungsinges

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr PHYSIK A Zusatvolesung SS 13 3. Gadient Divegen & Rotation 3.1 De Gadient eines Skalafeldes Sei ein skalaes eld.b. ein Potential das von abhängt. Dann kann man scheiben: d d d d d d kann duch eine Veändeung

Mehr

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Von Kepler zu Hamilton und Newton Von Kele zu Hamilton und Newton Eine seh elegante Vaiante von 3 Kele egeben 1 Newton 1. Das este Kele sche Gesetz 2. Das zweite Kele sche Gesetz 3. Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah 4. Die Beschleunigung

Mehr

Universität Ulm Abgabe: Donnerstag,

Universität Ulm Abgabe: Donnerstag, Univesität Ulm Abgabe: Donnestag, 6.5.23 Pof. D. W. Aent Stephan Fackle Sommesemeste 23 Punktzahl: 3 Lösungen Elemente e Diffeenzialgleichungen: Blatt 3 Am 9. Mai entfallen ie Übungen wegen Chisti Himmelfaht.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 203/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Der Lagrange- Formalismus

Der Lagrange- Formalismus Kapitel 8 De Lagange- Fomalismus 8.1 Eule-Lagange-Gleichung In de Quantenmechanik benutzt man oft den Hamilton-Opeato, um ein System zu bescheiben. Es ist abe auch möglich den Lagange- Fomalismus zu vewenden.

Mehr

Das Ski-Rental-Problem

Das Ski-Rental-Problem Da Ski-Rental-Poblem (Voläufige Veion, 15. Mai 212) Pof. D. Hanno Lefmann Fakultät fü Infomatik, TU Chemnitz, D-917 Chemnitz, Gemany lefmann@infomatik.tu-chemnitz.de 1 Da Ski-Rental-Poblem Bei dem Ski-Rental-Poblem

Mehr

Mögliche Portfolios: Zulässiger Bereich

Mögliche Portfolios: Zulässiger Bereich Mögliche Potfolios: Zulässige Beeich Veeinfachende Annahme: 2 Finanztitel (A und B) Bekannte Infomationen: Ewatete Renditen E( A ) und E( B ) Vaianzen de Renditen Va( A ) und Va( B ) Kovaianz zwischen

Mehr

49 Uneigentliche Integrale

49 Uneigentliche Integrale Abschnitt 49 Uneigentliche Integale R lato 23 49 Uneigentliche Integale Wi betachten im Folgenden Integale a f / d von Funktionen f, die in einzelnen unkten des betachteten Integationsbeeichs nicht definiet

Mehr

Kapitel 1. Grundlegendes

Kapitel 1. Grundlegendes Kapitel 1 Grundlegendes Abschnitt 1.4 Vollständige Induktion Charakterisierung der natürlichen Zahlen Die Menge N 0 = {0, 1, 2, 3,...} der natürlichen Zahlen läßt sich wie folgt charakterisieren: 1. 0

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Optimale Portfolioentscheidung unter Risiko

Optimale Portfolioentscheidung unter Risiko unte Risiko Bei de Bildung eines Investmentpotolios stehen dem ET zahleiche Finanztitel zu Veügung. e küntige Peis eines Finanztitels und dementspechend auch die küntige Rendite des Finanztitels sind zum

Mehr

Geometrie der Cartan schen Ableitung

Geometrie der Cartan schen Ableitung Geoetie de Catan schen Ableitung - - Notation Sei + Sei + Wi bezeichnen it ( L den Vektoau alle fach ultilineaen Abbildungen f : -al 2 Wi bezeichnen it S die Guppe alle Peutationen σ : {,, } {,, } Des

Mehr

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1 Technische Univesität München Fakultät fü Physik Feienkus Theoetische Physik 1 (Mechanik) SS 018 Aufgabenblatt 1 Daniel Sick Maximilian Ries 1 Aufgabe 1: Diffeenzieen Sie die folgenden Funktionen und entwickeln

Mehr

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Lösen einer Gleichung 3. Grades Lösen eine Gleichung Gdes We sich uf dieses Abenteue einlssen will, bucht einige Kenntnisse übe komlee Zhlen Es eicht be, wenn mn folgende Schvehlte kennt und kochezettig (mn nehme) nwenden knn: Es gibt

Mehr

Vom Strahlensatz zum Pythagoras

Vom Strahlensatz zum Pythagoras Vom Stahlensatz zum Pythagoas Maio Spengle 28.05.2008 Zusammenfassung Eine mögliche Unteichtseihe, um die Satzguppe des Pythagoas unte Umgehung de Ähnlichkeitsabbildungen diekt aus den Stahlensätzen hezuleiten.

Mehr

Tangentenfünfeck 1 Worum geht es? 2 Vorbereitung Abb. 1: Beliebiges Fünfeck mit vorgegebenen Seiten

Tangentenfünfeck 1 Worum geht es? 2 Vorbereitung Abb. 1: Beliebiges Fünfeck mit vorgegebenen Seiten Hans Walse, [20150837] Tangentenfünfeck 1 Woum geht es? Zu fünf gegebenen Stecken gibt es im Pinzip genau ein passendes Tangentenfünfeck. Ein Gelenkmodell aus fünf vogegebenen Stecken hat also im Pinzip

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 04/05 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt VI vom 0..4 Aufgabe VI. (6 Punkte) Gegeben sind die Folgen (a n)

Mehr

Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u r t R heisst Parameter

Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u r t R heisst Parameter 8 3. Dastellung de Geaden im Raum 3.1. Paametegleichung de Geaden Die naheliegende Vemutung, dass eine Geade des Raumes duch eine Gleichung de Fom ax + by + cz +d 0 beschieben weden kann ist falsch (siehe

Mehr

Die Einheitsmatrix E ist das neutrale Element der Multiplikationen; E muss quadratisch sein!

Die Einheitsmatrix E ist das neutrale Element der Multiplikationen; E muss quadratisch sein! Matizen - Algoithmen Ac Matizen sind Tabellen mit ze Zeilen und sp Spalten Man kann mit ihnen Opeationen duchfühen, die in veschiedenen Beeichen benötigt weden (zb Lösen von Lineaen Gleichungssystemen)

Mehr

KAP 1 BAUSTEINE DER ZAHLENTHEORIE

KAP 1 BAUSTEINE DER ZAHLENTHEORIE Bausteine de Zahlentheoie Seite KAP BAUSTEINE DER ZAHLENTHEORIE In diesem Kapitel geht es um die gundlegenden Begiffe de Zahlentheoie wie Teilbakeit und Pimzahl. Es weden viele Dinge wiedeholt, die Du

Mehr

Mögliche Portfolios: Zulässiger Bereich

Mögliche Portfolios: Zulässiger Bereich Veeinfachende nnahme: zwei Finanztitel ( und ) ekannte Infomationen: ~ ~ ~, Va, t1 Cov~ Ewatete Renditen, t1,, t1 Vaianzen de Renditen Va ~, t 1 Kovaianz zwischen den Renditen, ~, t1, t1 Man kann unteschiedliche

Mehr

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung Die g-adische Buchdastellug Votag im Rahme des Posemias zu Aalysis, 24.03.2006 Michael Heste Ziel dieses Votags ist eie kokete Dastellug de elle Zahle, wie etwa die allgemei bekate ud gebäuchliche Dezimaldastellug

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS ARBEITSBLATT 15 DER KREIS Zunächst einmal wollen wi uns übelegen, was man mathematisch unte einem Keis vesteht. Definition: Ein Keis ist die Menge alle Punkte, die von einem gegebenen Punkt ( Keismittelpunkt)

Mehr

7 Kurvenintegrale und die Greensche Formel

7 Kurvenintegrale und die Greensche Formel nalysis III, WS 2/22 Montag 3. $Id: geen.tex,v.9 22//3 5:4:52 hk Exp $ 7 Kuvenintegale und die Geensche Fomel 7.5 Rotation und die Geensche Fomel m Ende de letzten Sitzung hatten wi die geometische Definition

Mehr

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

9.2. Bereichsintegrale und Volumina 9.. Beeichsintegale und Volumina Beeichsintegale Rein fomal kann man Integale übe einem (meßbaen) Beeich B bilden, indem man eine möglicheweise auf einem gößeen Beeich definiete Funktion f mit de chaakteistischen

Mehr

Testen von Hypothesen eine Anwendung der Binomialverteilung

Testen von Hypothesen eine Anwendung der Binomialverteilung Hebet Saube - Hebet.Saube@t-online.de.5.998 Testen von Hypothesen eine Anwendung de Binomialveteilung I. Einseitige Test eine Hypothese Von einem Wüfel wid vemutet, daß e öftes die Sechs liefet, als es

Mehr

( ) Parameters α. Links: α < 1. Mitte: α = 1 (Exponentialverteilung). Rechts: α > 1.

( ) Parameters α. Links: α < 1. Mitte: α = 1 (Exponentialverteilung). Rechts: α > 1. KAPITEL 8 Wichtige statistische Veteilungen In diesem Kapitel weden wi die wichtigsten statistischen Veteilungsfamilien einfühen Zu diesen zählen neben de Nomalveteilung die folgenden Veteilungsfamilien:

Mehr

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 9 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 9 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Keisolympiade) Klasse 9 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Keisolympiade) Klasse 9 Aufgaben Hinweis: De Lösungsweg mit Begündungen

Mehr

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert.

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert. Gundwissen Mathematik Jahgangsstufe I. Reelle Zahlen Eweiteung des Zahlenbeeichs Bishe bekannte Zahlenmengen: Jedes Element a aus N, Z, Q Q ist dastellba duch a= p q mit p Z und q N. Zahlen, die nicht

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite 1 1 Reelle Zahlen 1.1 Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus 4. Eine Wuzel kann nicht

Mehr

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein) Auf den folgenden Seiten soll anhand de Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung, a = v 2 / 1, dagelegt weden, dass es beim Ekläen physikalische Sachvehalte oftmals veschiedene Wege gibt, die jedoch fühe

Mehr

Flächeninhalt ohne Höhen die Dreieckformel von Heron (oder Archimedes?)

Flächeninhalt ohne Höhen die Dreieckformel von Heron (oder Archimedes?) Aufgabe 1: Zeichne in dein Heft einen Keis mit beliebigem Radius (abe bitte nicht zu klein), und konstuiee ein umbeschiebenes Deieck. Deine Zeichnung könnte etwa so aussehen wie die nebenstehende kizze.

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 4.

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 4. Allgemeine Mechanik Mustelo sung 4. U bung. HS 03 Pof. R. Renne Steuqueschnitt fu abstossende Zentalkaft Betachte die Steuung eines Teilchens de Enegie E > 0 in einem abstossenden Zentalkaftfeld C F x)

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 014 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

17. Die Wellengleichung Die Transportgleichung. t u(t, x) +c x u(t, x) =0mit t, x R, 0 c R. Wegen

17. Die Wellengleichung Die Transportgleichung. t u(t, x) +c x u(t, x) =0mit t, x R, 0 c R. Wegen 98 7. Die Wellengleichung 7.. Die Tanspotgleichung. t u(t, x +c x u(t, x =0mit t, x R, 0 c R. Wegen v u = u, v besagt ie Diffeentialgleichung, ass ie Richtungsableitung von u in Richtung (,c Null ist.

Mehr

Greedy Algorithmen für aufspannende Arboreszenzen

Greedy Algorithmen für aufspannende Arboreszenzen Geedy Aloithmen fü aufspannende Aboeszenzen Biit Hubet 23. Juni 29 1 Minimal aufspannende Bäume 1.1 Wiedeholun Sei G=(V, E) ein zusammenhänende Gaph, wobei V die Mene de Knoten und E die Mene de Kanten

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

Endliche Körper. Von Christiane Telöken und Stefanie Meyer im WS 03/04 Ausgewählte Titel der Kryptologie

Endliche Körper. Von Christiane Telöken und Stefanie Meyer im WS 03/04 Ausgewählte Titel der Kryptologie Endliche Köpe Von Chistiane Telöken und Stefanie Meye im WS 03/04 Ausgewählte Titel de Kyptologie Gliedeung. Einleitung. Kyptologie im Altetum. Definitionen de Kyptologie.3 Kyptologie heute. Endliche Köpe.

Mehr

Eigenräume, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie deren Verallgemeinerungen. Der K- Vektorraum als K [ X ]-Modul. : 1,, r

Eigenräume, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie deren Verallgemeinerungen. Der K- Vektorraum als K [ X ]-Modul. : 1,, r igenäume, igenvektoen und igenwete sowie deen Veallgemeineungen De K- Vektoaum als K [ X ]-odul s sei V ein K -Vektoaum mit de Basis = { e e } und nd ( V :,, α K In de lineaen Geometie sind wi an den von

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 018/019 5.10.018 Höhere Mathemati für die Fachrichtung Physi Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade.

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade. Landeswettbeweb athematik aden-wüttembeg 996 Runde ufgabe Zeige: Wenn die Summe von 996 Quadatzahlen duch 8 teilba ist, dann sind mindestens vie diese Quadatzahlen geade. Vobemekung Eine Quadatzahl ist

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 6

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 6 Dipl.Inf. Malte Isberner Dr. Oliver Rüthing Dipl.Inf. Melanie Schmidt Dr. Hubert Wagner Übungen zur Vorlesung Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 6 Die Lösungshinweise dienen

Mehr

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007 Fußball Enst-Ludwig von Thadden Ringvolesung Univesität Mannheim, 21. Mäz 2007 1. Abeitsmaktökonomik: 1 Ausgangsbeobachtung: Fußballspiele sind Angestellte wie andee Leute auch. Deshalb sollte de Makt

Mehr

= 0. Wert von C hängt von den Anfangsbedingungen. (abb33.cw2)

= 0. Wert von C hängt von den Anfangsbedingungen. (abb33.cw2) 5. Genzzlen Schwingungen sind uns aus de Mechani beannt. Die Gleichung fü den haonischen Oszillato & = lässt sich in zwei lineae Diffeentialgleichungen. Odnung übefühen. Jacobi-Mati: = & = 0 A = 0 = &

Mehr

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x). Aufgabe 1 a) Wir müssen nur zeigen, dass χ A B (x) = χ A (x) χ B (x) für alle x X gilt. (Dass χ A χ B Abbildung von X in {0, 1} ist, ist klar.) Sei also x X beliebig. Fall 1: x A B. Dies bedeutet x A und

Mehr

(a) Entscheide, ob aus der angegebenen Stellung Spieler A gewinnen kann. (Der Index gibt jeweils die Zugnummer an.)

(a) Entscheide, ob aus der angegebenen Stellung Spieler A gewinnen kann. (Der Index gibt jeweils die Zugnummer an.) Detment Mthemtik Tg de Mthemtik 31. Oktobe 2009 Klssenstufen 9, 10 Aufgbe 1 (6+7+7 Punkte). Zwei Siele A und B sielen uf einem 2 9- Kästchen-Sielfeld. Sie ziehen bwechselnd, Siele A beginnt. Ein Zug besteht

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS 7 Tosten Scheibe 7 Eine Mati ist eine Kombination aus eine bestimmten nzahl von, die in Zeilen und Spalten unteteilt sind, die das eine Mati bestimmen, wobei jede die jede Komponente duch die zugehöige

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Angenommen, wir wollen zeigen, dass eine Aussage P(n) für alle n N wahr ist. Anders ausgedrückt: Es gilt n N : P(n) Hierzu können wir die Technik der vollständigen Induktion verwenden. Wir zeigen, dass

Mehr

1 Lineare Bewegung der Körper

1 Lineare Bewegung der Körper Lineae Bewegung de Köpe.3 Regentopfen und Fallschimspinge (v 0 (t) = g v(t)) In beiden Fällen handelt es sich um Objekte, die aus goßen Höhen fallen und von dem duchfallennen Medium (Luft) gebemst weden.

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite Reelle Zahlen. Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus. Eine Wuzel kann nicht negativ

Mehr

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Aufgabe S 1 (4 Punkte) Aufgabe S 1 (4 Punkte) In ein gleichschenklig-echtwinkliges Deieck mit Kathetenlänge 2 weden zwei Quadate so einbeschieben, dass a) beim esten Quadat eine Seite auf de Hypotenuse liegt und b) beim zweiten

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens WS 2013/14 Inhalt Übungserklärung* Beweis durch Vollständige Induktion 2

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2016

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2016 Püfung Gundinziien de Vesicheungs- und Finanzmathematik 6 Aufgabe : (7 min) a) Gegeben sei ein eineiodige State Sace-Makt bestehend aus eine isikolosen Anlage zum sicheen Zins und eine "Binomialaktie"

Mehr

Wasserstoff mit SO(4)-Symmetrie

Wasserstoff mit SO(4)-Symmetrie Wassestoff mit SO(4)-Symmetie von Eduad Belsch Univesität Hambug 0. Dezembe 0 Inhaltsvezeichnis Einleitung Runge-Lenz-Vekto. klassisch......................................... quantenmechanisch..................................

Mehr

Abstandsbestimmungen

Abstandsbestimmungen Abstandsbestimmungen A) Vektoechnungsmethoden (mit Skalapodukt): ) Abstand eines Punktes P von eine Ebene IE im Raum (eine Geade g in de Ebene ): Anmekung: fü Geaden im Raum funktioniet diese Vektomethode

Mehr