Kommunikation und Datenhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikation und Datenhaltung"

Transkript

1 Kapielüberich Kommunikaion und Daenhalung 2. Phyikaliche Grundlagen Prof. Dr. Marina Zierbar Dipl.-Inform. Marin Röhrich [zi 1. Einführung 2. Phyikaliche Grundlagen 3. Prookollmechanimen 4. Gechichee Archiekuren 5. Sicherungchich: HDLC 6. Bechreibungmehoden 7. Sicherungchich: Lokale Neze 8. Nezkopplung und Vermilung 9. Die Tranporchich 1. Anwendungyeme 11. Middleware Grundlagen und Begriffe Signalüberragung Digialiierung Abaheorem Überragungmedien Digiale Signalüberragung Kanalkapaziä Überragungzei Modulaion // Demodulaion Serielle und parallele Überragung 2.1 Synchroniaion 2.11 Mehrfachnuzung // Muliplexing 1 Sender 2. Phyikaliche Grundlagen Empfänger 2.1 Überragungyem, Grundlagen, Begriffe Grundlage jeder Kommunikaion i die Signalüberragung Tranpor von Signalen über ein geeignee Medium, da diee Signale über eine räumliche Dianz weierleie Signalübergabe Signalannahme Server zur Namenauflöung 1111 Medium 1111 Signalgeber Signalempfänger From local@localho Tue Jan 19 13:33:41 26 Reurn-pah: <local@localho> Envelope-o: receiver@remoe-ho.example Delivery-dae: Tue, 19 Jan 26 13:33:41 +2 Received: from [ ] (helo=[ ]) by mxinern.example.example wih emp (Exim 4.34) id 1EHgNN-58X-9T; Tue, 19 Jan 26 13:33:29 +2 Meage-ID: <432FF @example.example> Dae: Tue, 19 Jan 26 13:33:28 +2 From: <local@localho> Uer-Agen: Debian Thunderbird 1..2 (X11) MIME-Verion: 1. To: receiver@remoe-ho.example Subjec: Conen-Type: mulipar; Conen-Lengh: Line: 2198 Thi i a muli-par meage in MIME forma Conen-Type: ex/plain; chare=iso Conen-Tranfer-Encoding: quoed-prinable Hello Goodbye Conen-Type: applicaion/jpg; name="kud.jpg" Conen-Tranfer-Encoding: bae64 Conen-Dipoiion: inline; JVBERixLjIKJcDIzNINCjEgMCBvYmoKPDwKL1RpdGxlIChNaWNyb3NvZ dcaieludgvyzg9ywluifjvdxrpbmcgu2vjdxjpdhkpci9bdxrob3igk b3ipci9dcmvhdg9yichwzgzgywnb3j5ihd3dy5wzgzmywnb3j5lmnvb IChwZGZGYWNb3J5IDEuNjQgXChXaW5kb3dzIFhQIEdlcm1hblwpKQovQ IChEOjIwMDUwOTE2MTQNzU3KQo+PgplbmRvYmoKNCAwIG9iago8PAovR Server example.com? viruelle Ende-zu-Ende- Verbindung Auhenifizierung, Verchlüelung neue ? ! Speicher Überragungignale Verkürzender Sprachgebrauch Überragungignal = Signal Signalranpormedium/Überragungmedium = (phyikaliche) Medium Signalgeber, Signalquelle = Sender Signalempfänger, Signalenke = Empfänger phyikalich-echniche Tranporyem für Signale = Überragungweg 2 Sendender -Server Zwichenyem (Vermilungyem) Daeneinhei Empfang- -Server 3 Signalüberragung wird in der Nachrichenechnik mei al Nachrichenüberragung bezeichne

2 Phyikaliche Medium Beipiel Fernprechnez Verwendung eine phyikalichen Medium zur Überragung von Daen. Quelle Modulaor Phyikaliche Medium Demodulaor Senke 4 Quelle Daen Senke x() y() Modulaor x'() Demodulaor y'() Medium z'() Sörquelle nachrichenechnicher Kanal / Überragungkanal Primärignale x(), y(): quellen-/enkenbezogene phyikaliche Größen Signale x'(), y'(), z'(): leiungbezogene phyikaliche Größen Phyikaliche Medium, z.b. elekriche Leiung: y'() = F(x'(); z'()) 5 Primärignal Mikrofon Überragungignal Lauprecher Primärignal Primärignal (hier akuich) wird durch Modulaor in ein elekriche oder opiche Signal umgewandel Da Überragungignal kann analog oder auch digial ein 2.2 Signalüberragung Eineilung der Signale in Signalklaen Quelle Nachrich Senke koninuierlich Zei- dikre x() Modulaor Modulaor x'() Medium y'() z'() Sörquelle y() Demodulaor Demodulaor nachrichenechnicher Kanal / Überragungkanal Abchni 2.2 (Signal-) Wer- dikre koninuierlich Analoge Signal Digiale Signal 6 7

3 Signalmuer wiederhol ich: ( + T) = ( ) < < Beipiel: Sinuchwingung Kenngrößen: Periode T, Frequenz 1/T, Aulenkung (), Phae ϕ Sinu-Schwingung (zeikoninuierlich) Beipiel von Phaendifferenz ϕ () () Τ Periodiche Signale Recheck-Schwingung (zeidikre idealiier ) () ϕ 2π Sinuchwingung Frequenz f [Herz] Schwingungen pro Sekunde, T = 1/f Kreifrequenz (Winkelgechwindigkei) ω = 2π*f = Anzahl der Kreiumläufe (Winkel 2π) pro Sekunde Innerhalb einer Zeidauer wird ein Winkel φ durchlaufen Dann gil ϕ = ω = 2πf Allgemein () = in ( ω + ϕ) Aulenkung () Ampliude Periodendauer T 8 Τ 9 T 2 () T Zeidarellung/Frequenzdarellung Zeifunkion (Zeidarellung) Zuordnung von Signalwer und Zei Frequenzfunkion (Frequenzgang, Spekrum) Zuordnung von Weren inuförmiger Signale und der Frequenz 2.3 Digialiierung analoger Daen Pule Code Modulaion (PCM) Wandlung analoger Signale in digiale Signale (z.b. bei digialen Fernprechkanälen) Abaung zeidikree Signal Quaniierung zei- und werdikree Signal () T=1/f π/2 f=1/t 2π Übergang zwichen Zei- und Frequenzfunkion 1 S(f) f Frequenz Ampliuden-Frequenzgang ϕ π π/2 π/2 f Frequenz π Phaen-Frequenzgang 11 z.b. Digialiierung von Sprache Vorgaben Frequenzpekrum der menchlichen Simme Fähigkeien eine Fernprechkanal Abaheorem von Shannon und Raabe Die Abafrequenz f A mu größer al die doppele obere Grenzfrequenz f Grenz ein, alo f A > 2 f Grenz

4 Exkur zur Informaionheorie Frequenzpekrum eine Signal 12 C.E. Shannon ( ) Begründer der Informaionheorie olle beer Kommunikaionheorie heißen, da die Semanik der zu überragenden Daen nich inerpreier wird : Bell Lab 1949: The Mahemaical Theory of Communicaion Ab 1956: MIT Abaheorem Wie häufig mu ein analoge Signal abgeae werden, um e ohne Verlue rekonruieren zu können? Kanalkapaziä man kann Rauchen durch erhöhe Bandbreie bekämpfen Informaiongehal Empfänger weiß über den Zuand de Syem weniger al der Sender In jedem Tachenelefon Handy genann geh ein Sück Shannon durch die Sraße. H. Zemanek; Claude E. Shannon, i+i, 4/21 Ineniä [db] 4 13 Signale können ein naürlich begrenze koninuierliche Frequenzpekrum umfaen oder durch echniche Miel auf einen Auchni ihre Spekrum begrenz werden Beipiel: ITU-Sandardelefonkanal Koninuierliche Frequenzpekrum der menchlichen Simme Hz 3 Hz 3.4 Hz Frequenz [Hz] Bandbegrenze Medium Digialiierung analoger Daen (Forezung) 14 Augangiuaion phyikaliche Medien überragen e nur ein endliche Frequenzband Dämpfung [db] Abchneidefrequenzen Bandbreie Frequenz [khz] Signale müen an die Überragungcharakeriik de Medium angepa werden Bandbreie von Überragungkanälen Bandbreie in Hz: Frequenzbereich, der über ein Medium (einchließlich der im Überragungkanal enhalenen Filer, Verärker uw.) überragen werden kann Bandbreie ergib ich au der Differenz der höchen und niedrigen Frequenzen Felegung von Abchneidefrequenzen 15 Pule Code Modulaion (PCM) für digiale Fernprechüberragung Grenzfrequenz 3.4 Hz Abafrequenz 8. Hz (> 6.8 Hz) Abaperiode: T A = 1/f A = 1/8 Hz = 125 µ Kodierung der Signalwere 8 bi 256 Quaniierunginervalle Bei binärer Codierung 8 Bi erforderlich Die Daenrae für einen digialiieren Fernprechkanal Daenrae = Abafrequenz * Codeworlänge 8/ * 8 bi = 64 kbi/

5 2.3.1 Abaheorem Bewei Abaheorem 16 Problem Wie häufig mu ein analoge Signal periodich abgeae werden, um e verlufrei in ein digiale Signal umzuwandeln? Abaheorem nach Shannon Wird da Signal x() periodich mi einer Frequenz abgeae, die höher al die doppele höche im Signal aufreende Frequenz f Grenz i, enhalen die o erfaen Were alle Informaionen de urprünglichen Signal. Die folgenden Signale werden verwende x() i bandbegrenze Signal mi Grenzfrequenz f Grenz p() i Abaignal mi einer Abafrequenz von f A und dami Inervallen zwichen den Abazeipunken T = 1 / f A x () = x() p() i da abgeaee Signal Dami gil x() kann au x () exak wiedergewonnen werden, wenn f A >2 f Grenz In dieem Fall eneh keine Beeinrächigung aufeinanderfolgender Symbole (Inerymbol Inerference, ISI) 17 Da Signal p() i ein periodiche Signal und kann dami folgendermaßen dargeell werden n n= j2πnf p( ) = P e j2πnf x( ) = x( ) p( ) = Pn x( ) e n= Fourierranformiere von x () X ( f ) = x ( ) e Einezen von x () Au der Definiion der Fourierranformieren Wobei X(f) die Fourierranformiere von x() i X( f nf ) = x( ) e Durch Einezen in die obige Gleichung ergib ich X ( ) = P X( f nf ) n n= X ( f ) = X ( f ) = j2π ( f nf = n n= j2πf P x( ) e Pn n= ) d d x( ) e e j2πnf j2πf j2π ( f nf [Sal6] d ) d Inerpreaion der lezen Gleichung Annahme: Bandbreie von x() i im Bereich von bi f Grenz Spekrum von x() Bandbegrenze Spekrum Da Spekrum von x () ez ich au zwei Komponenen zuammen: Zum einen dem Spekrum von x(); zum Anderen dem zu den enprechenden Harmonichen der Abafrequenz überezen Spekrum von x(). Dabei wird da jeweilige Spekrum mi dem enprechenden Koeffizienen der Fourier-Reihe von p() muliplizier. Spekrum von x() erchein in X (f) Spekrum von x () Unendliche Spekrum Bewei Abaheorem... X(f) 1 f Grenz f Grenz X (f) P P 1 P 1 P f A f Grenz 2... f P 2 Bewei Abaheorem Für f A >2 f Grenz ergib ich bei den Harmonichen keine Überlappung f A f < f < A 2 2 X (f) = P X(f) Da Spekrum von x() kann z.b. durch die Verwendung eine Tiefpafiler rec( f ) mi 2 fgrenz < f < 2( fa fgrenz) wieder gewonnen werden... X (f) P P 1 P 1 P f 2 A f Grenz... P f A f A f Grenz f Grenz f A 2f A f 19 2f A f A f Grenz f Grenz f A 2f A f

6 2.4 Überragungmedien Klaifikaion Aufgabe Phyikaliche Verbindung benachbarer Kommunikaionyeme Medium Randbedingungen Überbrückbare Dianz Verlängerung durch Einaz ogenanner Repeaer Arbeien al Signalverärker Sromleier verdrille Kupfer Doppelader drahgebunden Wellenleier Hohlleier geriche Laer-Srecke drahlo ungeriche Mobilfunk Überragungmedium Repeaer Neze Sezen verchiedene Überragungmedien ein, z.b. Lichwellenleier inern im Nez Drahloer Anchlu an Nez (z.b. Handy) bzw. im Nez gechirm (hielded) ungechirm (unhielded) Koaxialkabel Lichwellenleier (Glafaer) Richfunk Saellien-Direkfunk Terrericher Rundfunk Saellien-Rundfunk 2 21 Elekromagneiche Spekrum Drahgebundene Medien drahgebundene Überragungmedien verdrille Drähe Koaxialkabel Hohlleier opiche Faern Hz Verdrille Adernpaar Kupferader Iolaion Koaxialkabel Kupferader 22 Langwellen- Radio Mielwellen -Radio UKW Radio Mikrowellen Fernehen drahloe Überragungmedien Infraro ichbare Lich 23 Lichwellenleier (Glafaer) LED Laerdiode Iolaion Abchirmung Glakern Iolaion und mechaniche Schuzhülle Ummanelung

7 Verdrille Adernpaar Exkur: Dezibel Dämpfung, Verärkung 24 Überragungeigenchafen Kaegorie 3 UTP (Unhielded Twied Pair) Kaegorie 3 Kabel ind in öffenlichen (und privaen) Gebäuden mei chon vorhanden Telefonverkabelung. Daenraen bi 16 Mbi/. Dämpfung [db pro 1m]: 1 MHz, 2,6 / 4 MHz, 5,6 / 16 MHz, 13,1 Kaegorie 5 UTP Kaegorie 5 wird al neue Sandardverkabelung in öffenlichen Gebäuden verwende Daenraen bi 1 Mbi/ Dämpfung [db pro 1m]: 1 MHz, 2, / 4 MHz, 4,1 / 16 MHz, 8,2 / 25 MHz, 1,4 / 1 MHz, 22, Unerchiede Kaegorie 3 und 5 UTP Die Anzahl der Drehungen ind bei Kaegorie 5 deulich höher (eine Drehung pro,6,85cm), al bei Kaegorie 3 (eine Drehung pro 7,5 1cm) Kaegorie 5 ha eine geringere Dämpfung al Kaegorie 3 Kaegorie 6 UTP Typiche Leiung: 1 3 MHz Daenraen bi 2,4 Gbi/ möglich Dämpfung [db pro 1m]: 1 MHz, 2, / 4 MHz, 3,8 / 16 MHz, 7,6 / 1 MHz, 19,8 / 2 MHz, 29, / 3 MHz, 36,4 Kaegorie 7 (Shielded Screen Twied Pair) Vier einzeln abgechirme Adernpaare führ zu hervorragendem Dämpfung-Überprech-Verhälni Daenraen bi 1 Gbi/ möglich Beriebfrequenzen bi 6 MHz 25 Häufig aufauchende Größe zur Bewerung der Ineniä i da Dezibel (db) Gib dimenionloe Verhälni an, z.b. zweier Pegel, wie ewa Spannung, Leiung, Srom, Lauärke, ec. keine phyikaliche Einhei (eher eine Hilfgröße ) Herkunf: Einhei Bel (B), benann nach Alexander Graham Bell, 1 db = 1/1 B Finde inbeondere Anwendung beim Audruck von Gewinn (Verärkung) oder Verlu (Dämpfung) eine Signal z.b. durch eine Bearbeiung, eine Überragung, eine Leiung, Sörungen, beim Durchlaufen einer Schalung, ec. Exkur: Dezibel Dämpfung, Verärkung Koaxialkabel Zwei Bezugaren möglich relaive Pegel: Bezug auf Vergleichwer abolue Pegel: Bezug auf Referenzwer, z.b. dbv mi Bezug auf Spannung von 1V Voreile der Größe db: logarihmiche Darellung einfache Berechnungen mi Pegeln (mei Summen a Muliplikaionen) Aufbau Dicke Kupferader, innere Iolierung, Meallgeflech, äußere Iolierung Außenleier umchließ Innenleier zylindrich Dazwichen befinde ich ein Dielekrikum au Kunoffen oder Gaen Signalaubreiung erfolg im Dielekrikum Kupferader (Innenleier) 26 Bei Pegelberechnungen wird unerchieden quadraiche Größen: Energie, Leiung, Ineniä lineare Größen: Schalldruck/Lauärke, Spannung, Sromärke, dann gil für den relaiven Pegel L U zweier Spannungen U 1 und U 2 : U1 L U = 2 lg db U 2 Überragungechnik arbeie mei mi (linearen) Ampliuden, e gil dann beipielweie +6dB enprich einer Verdopplung, -6dB einer Halbierung der Augang- im Vergleich zur Eingangpannung +2dB enprich einer Verzehnfachung 27 Iolaion Eigenchafen Rauchen wird gu von der inneren Leiung fern gehalen Abchirmung (Außenleier) Frequenz bi zu 5 MHz, auf kurzen Dianzen auch 75 MHz und mehr (Kabelfernehneze) Bandbreie: bi 1 GHz (für kurze Srecken) bi zu 5 Mbi/; Repeaeraband ca. 1-1 km Fehlerwahrcheinlichkei ca. 1-7 Beipiele Telefonnez (nezinern), Kabelfernehen, früher: lokale Neze Iolaion und mechaniche Schuzhülle

8 Lichwellenleier Typen von Lichwellenleiern 28 Aufbau Faer Innen: dünne Gla oder Plaik (2 1 μm) Dünne Faer: ewa halbe Größe eine menchlichen Haar Kabel Beeh in der Regel au mehreren Faern (z.b. bi ca. 2) Überragungprinzip: Toalreflexion de Lich Plaikaußenhülle Ummanelung de Kern Glakern Single core Eigenchafen Wellenlängen (85 nm, 13 nm, 155 nm, 161 nm) Bandbreien im Bereich mehrerer THz verfügbar Repeaeraband ca. 1 1 km Mulicore [Haaß97] Video: Herellung eine Lichwellenleier Mulimode-Faer mi Sufenindex 29 Opicher Sender Mulimode-Faer mi Gradienenindex Elekriche Eingabeignal Monomode-Faer Opicher Empfänger (i) Mulimode-Faer mi Sufenindex (ii) Mulimode-Faer mi Gradienenindex (iii) Monomode-Faer Elekriche Augabeignal Vergleich der Überragungmedien Vergleich der Überragungmedien bzgl. Dämpfung Frequenzbereich Typiche Dämpfung Twied Pair 3,5 khz,2 db/km (bei 1kHz) Typiche Verzögerung Repeaer Aband 5 µ/km 2 km Twied Pair,5 mm Dämpfung [db/km] Twied Pair (mehrere Paare pro Kabel) 1 MHz,7 db/km (bei 1kHz) Koaxial Kabel 5 MHz 7 db/km (bei 1 MHz) 5 µ/km 2 km 4 µ/km 1 9 km Koax 9,5 mm Glafaer Glafaer THz,2,5 db/km 5 µ/km 4 km 3 [Sal6] 31 Frequenz [Hz] [Sal6]

9 Robuhei drahgebundener Medien Dez. 26: Kabelbruch in Aien Biher näher berache Verdrille Adernpaar, Koaxialkabel, Lichwellenleier Verbinden benachbare Kommunikaionyeme Können große Dianzen überbrücken (Repeaer) Noch nich berache Zuverläigkei und Robuhei olcher Verbindungen Auwirkungen eine Kabelbruch auf da geame Nez Wie kann e zu einem Kabelbruch kommen? Rouen zwichen zwei Endyemen nich mehr gülig Auomaiche Adapion de Neze möglich? Adäquae Rouingverfahren nöig (iehe Kapiel 8 Nezkopplung und Vermilung ) Kabelbruch 15 km vor der Küe Taiwan nach einem Seebeben der Särke 6,7 Mindeen 6 Kabel von China Telecom bechädig Inerneverbindung nach Aien ark eingechränk Nokapaziäen der Provider zugechale Neue Rouen ollen bechädigen Abchni meiden Reparaur de Unereekabel wird 2-3 Wochen dauern Einige Zahlen Ca. 1 Millionen Inernenuzer ind beroffen Anworzeien zum Teil verdreifach, fall Verbindung überhaup hergeell werden kann Inerne-Telefonae zwichen Video: Verlegung de Taiwan und USA gingen auf ca. 4% zurück eren Tiefeekabel China/Japan und USA gingen auf ca. 1% zurück Inerneverkehr in Vienam auf ca. 3% zurückgegangen TAT-14 Akuelle: Glafaer durch Bodenee Tran Alanic Telephonecable Number 14 Verbinde ei 21 Europa mi Nordamerika Geamkoen: 1,2 Milliarden Euro 15 Kilomeer, ca. 5 cm dick Befinde ich 1 Meer ief im Meereboden Verärker alle 5-7 Kilomeer erforderlich Doppele Kabelraen Am 19.November 27 wurde ein neue Glafaer-Kabel im Bodenee verleg Verbeerung de Daenranfer zwichen Nord- und Südufer Zwichen Konanz und Friedrichhafen Länge: 26 km Lieg in Tiefen bi 2m abei der Ankerlinien 192 einzelne Glafaern im ca. 2,5 cm dicken Kabel Hioriche 1856: Ere Telegrafenverbindung zwichen Deuchland und der Schweiz durch Seekabel im Bodenee 1892: Neue Kabel kann Telegramme und Telefongepräche überragen 196: Ere Pupin-Kabel der Wel zur Verbeerung der Sprachqualiä : Weiere Kupfer- und ere Glafaerkabel für Telefonverkehr 34 hp:// 35 [Hei8a]

10 Akuelle: Seekabel Akuelle: Seekabel : Zwei Glafaer-Backbone im Mielmeer bechädig Ägypen nur noch mi 3 Prozen Bandbreie angechloen Indien nur noch mi 4 Prozen Bandbreie Flag Telecom Group Bereiberin de FEA-Kabel (Flag Europe Aia) Reich von Großbriannien bi Japan (rund 27. km) Beide Kabel Kapaziä von fa 62 Gigabi pro Sekunde [Hei8b] : Ri de FALCON-Kabel um Arabiche Halbinel 56 km vor Dubai Verbindungen nach Ägypen, Vereinige Arabiche Emirae (VAE), Kaar, Kuwei, Bahrain, Iran, Irak und Oman geör Veranworlich war ankernde Schiff [Hei8c,Hei8e] Bergung eine fünf Tonnen chweren Anker : Aufall Glafaer-Backbone zwichen Kaar und VAE Probleme mi Sromverorgung [Hei8d] [Flag8] : Aufall der Seekabel SEA-ME-WE 4, SEA-ME-WE 3 und FLAG-FEA im Mielmeer Vermulich durch ankernde Schiff zwichen [Hei9] Sizilien und Ägypen Umrouen de meien Verkehr zw. Europa und Aien über USA Tranibiriche Überlandleiung zwichen Europa und Aien in Planung Soll Daenleiungen per Seekabel oder über Nordamerika verkürzen [Hei8f] Laufzeiverkürzung Daeneinhei von >3 m auf ewa 16 m Aber: Auch Fehler bei der Überragung möglich Signalüberragung über ein Medium Überragungörung durch Rauchen 38 y'() = F(x'(), z'()) x () Dämpfung nuzbare Frequenzband x'(): Eingabeignal y'(): Augabeignal z'(): Söreinfluß Dämpfung y () Laufzei Frequenz Bandbreie Dämpfungverzerrung (Lauf-)Zeiverzerrung x () 39 Neben der yemaichen Beeinfluung de Signal durch Dämpfung Laufzeiverzerrung können Signalörungen durch raniene, ochaiche Prozee weiße Rauchen Echobildung (durch zeiverchobene Eingabeignal) Nebenprechen (gegeneiige Medienbeeinfluung) Brummignale (niederfrequene Sörignale) Sörimpule (kurzzeiig mi hoher Ampliude) aufreen Lange anhalende Sörungen: Bündelfehler Echobildung, Nebenprechen, (hermiche) Rauchen, Anchalen von indukiven Laen (Moor), 5Hz, Nezbrummen e auf einer Leiung,...

11 Beipiel: Auwirkung von Sörungen 2.5 Digiale Signalüberragung Daen Signal Sörung Signal mi Sörung Abazeipunk empfangene Daen Originaldaen Schri Charakeriich für zeidikree Signale i die Exienz eine minimalen Zeiinervall T Min zwichen aufeinanderfolgenden möglichen Änderungen der Signalkoordinae (Schridauer, kurz: Schri al Signal definierer Dauer) Wichig: Digiale Signal mi feer Schridauer T (Schri-Tak) Iochrone (iochronou) Digialignal Ein Digialignal i iochron, wenn eine Kennzeipunke, d.h. die Zeipunke de Übergang von einem Signalelemen zum nächen, in einem feen Zeiraer liegen Aniochrone (aniochronou) Digialignal Ein nich-iochrone Digialignal 4 Fehler 41 Überragung- v. Schrigechwindigkei Schrigechwindigkei (Baudrae) Zahl der Signalparameer-Zuandwechel Einhei: baud (1/) (nach Jean Maurice Baudo) bei iochronen Digialignalen Kehrwer der Schridauer 1/T auch al Baudrae bezeichne Überragunggechwindigkei (Birae, Daenrae) Anzahl der überragbaren Biellen pro Zeieinhei Einhei: bi/ Schrigechwindigkei Beipiel Schrifolge: S() T Tak Schrigechwindigkei = Überragunggechwindigkei Nur für binäre Signale, bei denen jeder Schri al Signalelemen genau ein Bi al Codeelemen darell. Beipiel: 1 Schrigechwindigkei 5 baud 42 43

12 Digiale Signal: Begriffe Bandbreie und digiale Signal Wor Block Takraer Signalchri Signal Wor Gruppe kleiner feer Anzahl von Schrien (5 bi 8) bei binärer Überragung Oke = 8 Schrie Block logich zuammenhängende größere Einhei Bicode: Schrifrequenz 2 Schrie/ 45 Bandbreie 5 Hz Bandbreie 9 Hz Bandbreie 13 Hz Bandbreie 17 Hz Bandbreie 21 Hz 1 1 1/4 Ideal, würde aber unendliche Bandbreie benöigen! nur 1. Harmoniche (+ Gleichromaneil=Hz) Harmoniche (+ Gleichromaneil) Harmoniche (+ Gleichromaneil) Harmoniche (+ Gleichromaneil) Harmoniche (+ Gleichromaneil) Min. Bandbreie für Überragung einer bel. Bifolge mi beimmer Schrifrequenz nöig genaue Berechnung der min. Bandbreie nach den Formeln von Shannon/Nyqui Zwei- und mehrwerige Digialignale Zweiwerige Digialignal (Binärignal) Digiale Signal mi nur zwei Weren de Signalparameer (Digiale Signal, bei dem die Signalelemene binär ind) zugeordnee quaernäre Codeelemen Mehrwerige Digialignal Beipiel Signalufen (Ampliudenwere) 46 Mehrwerige (mehrufige) Digialignal Die (dikree) Signalkoordinae kann mehr al zwei Were annehmen Beipiel: DIBIT = zwei Bi pro Koordinaenwer (quaernäre Signalelemen) Die Anzahl n der dikreen Were (Kennwere, Sufen), die ein Signalelemen annehmen kann, wird wie folg gekennzeichne: n = 2 binär (binary) n = 3 ernär (ernary) n = 4 quaernär (quarernary)... n = 8 okonär (oconary) n = 1 denär (denary) quaernäre Codefolge Schri

13 2.6 Kanalkapaziä 2.7 Überragungdauer 48 Problem Wa für eine Daenrae kann auf einer Daenleiung (Kanal) uner den exiierenden Bedingungen erziel werden? Daenrae Größe zur Beimmung der Kapaziä eine Überragungyem Mei gemeen in überragenen Bi pro Sekunde (bi/) Fehlerfreier Kanal Daenrae i nur durch die Bandbreie limiier Nach Nyqui gil Für eine Schrirae von 2B i ein Signal der Frequenz B aureichend Max. Schrigechwindigkei [baud] = 2 * Bandbreie [Hz] Umkehrung gil auch Bei binären Signalen: Daenrae = 2B bi/ C = 2B ld M M: Anzahl der Signalwere Erhöhung von M führ zu Erhöhung der erzielbaren Daenrae 49 Allgemeine Verändni von Überragungdauer Wie lange dauer e, Daen vom Sender zum Empfänger zu ranporieren? Achung: Sez ich au verchiedenen Komponenen zuammen Diee hängen jeweil von unerchiedlichen Eigenchafen ab Wichige Komponenen Sendezei T S Dauer, um Daen auf da Medium zu legen Aubreiungverzögerung T A Dauer, bi Daen über da Medium beim Empfänger einreffen of auch al Verzögerung oder Laufzei bezeichne Sendezei Sendezei T S : Zei zwichen Beginn und Abchlu der Sendung Nur auf Sendereie berache L Abhängig von T S = d Daenmenge L Daenrae d de Medium (Leiung/Verbindung) Anzahl der pro Zeieinhei überragenen Daen (z.b. bi/) Achung: Nach Abchlu der Sendung ind die Daen noch nich beim Empfänger! Aubreiungverzögerung Aubreiungverzögerung Aubreiungverzögerung T A : Zeipanne zwichen Abenden eine Signal und deen Einreffen am anderen Ende de Medium Abhängig von Aubreiunggechwindigkei v phyikaliche Signalgechwindigkei in üblichen Medien (Kabel, Glafaer) ewa 2/3 der Lichgechwindigkei Länge de Medium m Signal enden Medium Signal empfangen m T A = v 5 Daen enden Medium Daen empfangen 51 Einbezug der Aubreiunggechwindigkei Enfernung in Meer Aubreiungverzögerung in Sekunden

14 Welche Länge ha ein Bi auf der Leiung? Inereane Frageellung nach phyikalicher Länge (in Meern) eine Bi auf der Leiung Abhängig von Daenrae d und Aubreiunggechwindigkei v Wie wei ind die eren Signalchwingungen de Bi chon gewander, bevor da Bi volländig auf da Medium geleg wurde? phy. Länge 1Bi = 1Bi d v Bi enden Bi empfangen Bandbreien-Verzögerung-Produk Welche Daenmenge kann ich gleichzeiig auf dem Medium befinden? Überragungmedium al Daenpeicher! Abhängig von Daenrae d und Aubreiungverzögerung T A (lezere wiederum abhängig von Länge de Medium m und Aubreiunggechwindigkei v) Wie lange brauch da ere Bi, bevor e am anderen Ende der Leiung ankomm und wie viel Daen können bi dahin noch zuäzlich auf die Leiung gegeben werden? Auch al Bandbreien-Verzögerung-Produk bezeichne Daenrae wird häufig auch (ungenau) al Bandbreie bezeichne Daen mi Daenrae d enden Medium Daen empfangen Aubreiungverzögerung T A in Sekunden Medium Bandbreien-Verzögerung-Produk = d * T A Daenraen Daenraen in LAN, MAN & WAN 54 Typicherweie gemeen in Einhei Bezeichnung bi/ bi pro Sekunde / bi per econd kbi/ 1 bi/ Kilo bi p.. Mbi/ 1 6 bi/ Mega bi p.. Gbi/ 1 9 bi/ Giga bi p.. Tbi/ 1 12 bi/ Tera bi p.. Pbi/ 1 15 bi/ Pea bi p.. Achung: Se Muliplikaor (1 v. 124) beachen In der Überragungechnik i 1 Kbi/ mei 1 bi/ Siehe auch [Kro91] 55 um 196: Ere Modem, wenige hunder bi/ Nur von Telco zugelaene Geräe erlaub. Download 1 MBye: 1968: Akuikkoppler, 3 bi/ 1 Mona Alle erlaub, da keine direke Verbindung mi Leiung. 1981: Smarmodem (von Haye Communicaion), 3 bi/ 1996: Modem mi 56 kbi/ (K56flex/X2, ab 1998 V.9) 1989: Deuchland-Einführung ISDN, 64 kbi/ B-Kanal 1995: LAN: Fa Eherne, 1 Mbi/ 1998: LAN: Gigabi Eherne, 1 Gbi/ 1999: Deuchland-Sar von DSL, 768 kbi/ 22: LAN: Ere 1 Gigabi Eherne Typen, 1 Gbi/ 26: Aymmeric DSL2+, bi zu 16 Mbi/ 26: 6,4 TBi/ über 1 km Glafaer DWDM mi 16 verchiedenen Wellenlängen ~ 21 (gechäz): LAN: 1 Gigabi Eherne, 1 Gbi/ Download 1 MBye: < 4 h owieo chwierig: ~ 1 MBye Feplaen Download 1 MBye: <1 min Download 1 MBye: 1/8 m

15 Beipiel: Bandbreien-Verzögerung-Produk Überragungdauer (2) Mobilfunk AMPS d = 13 kbi/ m = 3 km T A = 1µ,13 bi PCS, GSM d = 3 kbi/ m = 3 km T A = 1µ 3 bi UMTS d = 14,4 Mbi/ m = 3 km T A = 1µ 144 bi Wirele Local Area Nework (WLAN) Infraro d = 4 Mbi/m = 1 m T A = 33n,2 bi Blueooh d = 2,1 Mbi/ m = 1 m T A = 333n,1 bi 82.11g d = 54 Mbi/ m = 15 m T A = 5n,4 bi 82.11n d = 248 Mbi/ m = 25 m T A = 833n 3,2 bi (WiMax) d = 134 MBi/ m = 75 km T A = 25µ 511 bi Saellien und Inerplanear Geoaionär (GEO) d = 5 Mbi/ m = km T A = 27 m 2 kbi Mar d = 1 Mbi/ m = 45 Mio. km bi 4 Mio. km T A = 2,5 min bi 22 min 3 Mbi bi 22 Mbi Jupier d = 1 Mbi/ m = 59 Mio. km bi 97 Mio. km T A = 33 min bi 54 min 32 Mbi bi 53 Mbi Pluo d = 1 Mbi/ m = Mio. km bi Mio km T A = 237 min bi 418 min 237 Mbi bi 418 Mbi Unerchiedliche Rahmenbedingungen erfordern ganz unerchiedliche Prookolle Je nach Berachungweie pielen noch weiere Komponenen bei der Überragungzei eine Rolle Zei für Prookollbearbeiung Daen codieren, mi Prüfummen verehen, ec. Dauer der Bearbeiung in Zwichenyemen inbeondere bei Pake-baierer Überragung Daen aupacken, prüfen, näche Ziel uchen (Wegewahl) anpaen, neue Prüfummen berechnen, ec. Warezei in Warechlangen ec. Se beachen, wa genau im Konex geuch/berache wird Kanalkapaziä bei Sörungen 2.8 Modulaion / Demodulaion Beobachung Bei höherer Daenrae werden Bi kürzer und dami verfälchen Sörungen mehr Bi al bei niedriger Daenrae Wichig i hier der Signal-Rauch-Aband (Signal-Noie-Raio, SNR) SNR [db] = 1 log 1 (Signalenergie / Rauchenergie) Energie eine Signal i proporional zum Quadra der Ampliude Shannon-Harley-Geez Gib eine obere Grenze für die auf einer Daenleiung erzielbare Daenrae in Abhängigkei de Signal-Rauch-Abande C = B ld (1 + S/R) C i die Daenrae in bi/ B i die Bandbreie (gemeen in Hz) de Kanal S i Energie de Signal R i Energie der Sörquelle Quelle Nachrich Senke x() y() Modulaor x'() Demodulaor y'() Medium z'() Sörquelle nachrichenechnicher Kanal / Überragungkanal Zur Überragung erforderlich Umformung de primären Quellignal in da Eingabeignal de Medium Modulaion Rückformung de Augabeignal in da primäre Senkenignal Demodulaion Bei digialen Kanälen wird im weenlichen unerchieden zwichen direker Weiergabe de Quellignal: Umformung digial digial Aufprägung de Quellignal auf harmoniche Trägerchwingung d.h. Quellenignale werden einer Trägerfrequenz aufmodulier: Umformung digial analog 58 59

16 Baibandüberragung Ampliudenmodulaion Primäre Signal Modulaor Verärker Regeneraor Überragungignal (z.b. Mancheer-Kodierung) Primäre Signal Ozillaor Überragungignal Einfache Verfahren Primäre Signal mu an Mediencharakeriik angepa werden Umformung digial digial Trägerfrequenz (TF) Primäre Signal wird durch Ampliudenveränderung auf Trägerignal modulier Ampliudenmodulaion i ehr öranfällig 6 61 Frequenzmodulaion Phaenmodulaion Verzögerung Primäre Signal Ozillaor 1 Ozillaor 2 Überragungignal Primäre Signal Ozillaor Überragungignal 62 Trägerfrequenz 1 (TF 1 ) Trägerfrequenz 2 (TF 2 ) Primäre Signal wird durch geziele Änderung der Trägerfrequenz modulier Frequenzmodulaion i da uner anderem auch bei UKW- Rundfunk eingeeze Modulaionverfahren 63 Trägerfrequenz (TF) Primäre Signal wird miel gezieler Phaenprünge de Trägerignal modulier Phae modulaion wih reference phae = Phaendrehung de Referenzignal um 18 1 = keine Phaendrehung (Referenzignal) Differenial wo-phae modulaion = keine Phaendrehung [am Takbeginn] 1 = Phaendrehung [am Takbeginn] Phaenmodulaion i da bee, aber auch aufwendige Verfahren

17 Modulaion: Zuammenfaung 2.9 Serielle und parallele Überragung Ampliudenmodulaion echnich einfach benöig wenig Bandbreie öranfällig A 1 1 Seriell A Frequenzmodulaion größere Bandbreie A für Telefonüberragung mi oder ohne Phaenprünge Binary Frequency Shif Keying (BFSK) Zwei Frequenzen : f 1, 1: f 2 A Phaenmodulaion komplexe Demodulaion mi Trägerrückgewinnung relaiv örungicher 65 Parallel A 1 1 Zeichen 2.1 Synchroniaion Grundlegend für eine erfolgreiche Daenüberragung Beimmung de Abazeipunk Synchroniaion Formen der Synchroniaion Sende- und Empfangak unerliegen gemeinamen Konvenionen und werden dieen folgend von Quelle und Senke unabhängig voneinander uner Nuzung eine Takgeneraor beimm äußer abile Takgeneraoren erforderlich Überragung de Takraer auf eigenem parallelen Kanal bechränk auf Nahbereich Überragung de Takraer mi dem Signal Ableiung de Takraer au dem Signalverlauf Punkuelle Synchroniaion eine weigehend unabhängigen Takgeneraor bei der Senke durch da Signal nur bechränke Frequenzkonanz erforderlich Zeichenweie Synchroniaion (Sar/Sopp-Berieb) Sarchri Zeichenweie Synchroniaion und Blockynchroniaion Synchroniaion (nur) für jeden Block Nuzchrie Soppchrie Zeichenrahmen 1. Zeichen 2. Zeichen Zeichen de Block näche Zeichen n. Zeichen Blockarmuer Blockendemuer Block

18 2.11 Mehrfachnuzung von Medien 1111 Medium 1111 Dedizierer Kanal Kanal verbinde genau eine Quelle mi genau einer Senke Beriebaren implex duplex halbduplex Zeiache A B A B A B Medium Medium Medium Muliplexechniken Mehrfach genuzer Kanal, Sammelkanal Ziel: Mehrfachnuzung de gemeinamen Medium Mehr al zwei Diennehmer greifen auf daelbe Medium zu Hierfür ind Muliplexechniken nowendig Muliplexen i in vier Dimenionen möglich Raum (r), Zei (), Frequenz (f) und Code (c) Wichig: Genügend große Schuzabände nöig! 68 Komm. nur in eine Richung Telex, Feuermelder Komm. gleichzeiig in beide Richungen Telefon Komm.richung wechel Aber jeweil nur in eine Richung genuz Wechelprechen (häufig beim Sprechfunk, z.b. Walkie-Talkie) 69 Raummuliplex (SDMA) Frequenzmuliplex (FDMA) 7 Eineilung de Raum in Sekoren, gerichee Anennen Space Diviion Muliple Acce (SDMA) Kupfermuliplex Zuordnung dedizierer Leiungen Vgl. Zellenrukur von Mobilfunknezen Kanäle k i k 1 k 2 k 3 r 1 c f r 2 c f r 3 c f 71 Geame verfügbare Bandbreie wird in einzelne Frequenzabchnie aufgeeil Überragungkanal beleg Frequenzabchni über geamen Zeiraum Frequency Diviion Muliple Acce (FDMA) Voreile Keine dynamiche Koordinaion nöig Auch für analoge Signale Nacheile Bandbreienverchwendung bei ungleichmäßiger Belaung Unflexibel c k 1 k 2 k 3 k 4 k 5 k 6 f

19 Zeimuliplex (TDMA) Codemuliplex (CDMA) 72 Kanal beleg geamen Frequenzraum für einen gewien Zeiabchni Time Diviion Muliple Acce (TDMA) Voreile In einem Zeiabchni nur ein Träger auf dem Medium Durchaz bleib auch bei großer Teilnehmerzahl hoch Nacheile Genaue Synchroniaion nöig c k 1 k 2 k 3 k 4 k 5 k 6 f 73 Vorgehenweie Alle Saionen operieren zur gleichen Zei auf derelben Frequenz Signal wird vom Sender mi einer für ihn eindeuigen Peudozufallzahl verknüpf Empfänger kann miel bekanner Sender-Peudozufallfolge und Korrelaionfunkion da Originalignal reaurieren Nacheil Höhere Komplexiä wegen Signalregenerierung Alle Signale müen beim Empfänger gleich ark ankommen Voreile Keine Frequenzplanung erforderlich Sehr großer Coderaum (z.b ) im Vergleich zum Frequenzraum Vorwärkorrekur und Verchlüelung leich inegrierbar Realiierung: Spreizpekrumechnik k 1 k 2 k 3 k 4 k 5 k 6 c f Zuammenfaung Syemblick auf Überragungkanal Signalüberragung Signalklaen Abaheorem Repräenaion eine analogen bandbechränken Signal al zeidikree Signal Kanalkapaziä örungfreier owie geörer Kanal Modulaion Mehrfachnuzung Kapiel oll Einichen zu folgenden Fragen geben Wa wird aächlich überragen? Welche Daenraen ind möglich? Wie abil i die Kommunikaion im Überragungkanal? Übungen 2.1 Erläuern Sie die Funkionweie der Digialiierung analoger Daen 2.2 Welche Rolle piel in dieem Konex da Abaheorem? 2.3 Wie groß i die Sandard-Daenrae eine Sprachkanal und au welchen Zuammenhängen leie ie ich ab? 2.4 Erläuen Sie den Unerchied zwichen Überragung- und Schrigechwindigkei und nennen Sie deren Einheien 2.5 Au welchen Einzelkomponenen ez ich die Überragungzei zuammen und wovon hängen diee jeweil ab? 2.6 Wie lang i eine Daeneinhei von 85 bi bei einer Daenrae von 1 Mbi/? 2.7 Wieviele bi befinden ich gleichzeiig auf einer 1 Mbi/ chnellen Glafaerverbindung mi 1 Kilomeern Länge? 2.8 Nennen Sie unerchiedliche Modulaionechniken und erklären Sie deren Arbeiweie 2.9 Erläuern Sie verchiedene Muliplex-Techniken und geben Sie Beipiele für deren Anwendung 74 75

20 Lieraur I [Flag8] Flag Telecom; hp:// [Haaß97] W. Haaß; Handbuch der Kommunikaionneze; Springer Verlag, 1997 Gue knappe Zuammenfaung zu Überragungmedien und Muliplexverfahren [Hal5] F. Halall; Compuer Neworking and he Inerne; Addion- Weley, 25 Kapiel 1 [Hei8a] heie Newicker; hp:// [Hei8b] heie Newicker; hp:// [Hei8c] heie Newicker; hp:// [Hei8d] heie Newicker; hp:// [Hei8e] heie Newicker; hp:// [Hei8f] heie Newicker; hp:// [Hei9] heie Newicker, hp:// Lieraur II [KlPi96] Kliman, Piorachke, Schönfeld; Informaion- und Kodierungheorie; Teubner Verlag, 1996 [Kro91] K. Krochel; Daenüberragung, Springer-Verlag, 1991 Fundiere Dikuion von Apeken der Daenüberragung Geh wei über da in der Vorleung angeprochene hinau [KrRe4] G. Krüger, D. Rechke; Lehr- und Übungbuch Telemaik; Haner Fachbuchverlag, 24 Kapiel 3 & Abaheorem, Weierführende Behandlung von Code [NIST98] NIST Ref., Prefixe for binary muliple, hp://phyic.ni.gov/cuu/uni/binary.hml [Spie8] Spiegel Online; hp:// [Sal6] W. Salling; Daa & Compuer Communicaion; Prenice Hall, 26 Kapiel 3 bi

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik 3. Nichperiodische Signale 3.1 ω ω ω dω Nichperiodische Signale endlicher Länge Die Fourierransformaion zerleg nichperiodische Signale endlicher Länge in ein koninuierliches endliches Frequenzspekrum.

Mehr

Amateurfunkkurs. Modulation. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Modulation. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht

Amateurfunkkurs. Modulation. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Modulation. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht saren Amaeurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Ersell: 2010-2011 Leze Bearbeiung: 16. Sepember 2012 Themen saren 1 2 saren 3 4 Elekromagneische Welle als Informaionsräger Träger Informaion saren Schwingungen......

Mehr

Versuchsprotokoll. Datum:

Versuchsprotokoll. Datum: Laborveruch Elekroechnik I eruch 2: Ozillokop und Funkiong. Hochchule Bremerhaven Prof. Dr. Oliver Zielinki / Han Sro eruchprookoll Teilnehmer: Name: 1. 2. 3. 4. Tea Daum: Marikelnummer: 2. Ozillokop und

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren Nuzung der inhärenen enorichen Eigenchafen von piezoelekrichen Akoren K. Kuhnen; H. Janocha Lehruhl für Prozeßauomaiierung (LPA), Univeriä de Saarlande Im Sadwald, Gebäude 13, 6641 Saarbrücken Tel: 681

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

Aufgaben Arbeit und Energie

Aufgaben Arbeit und Energie Aufgaben Arbei und Energie 547. Ein Tank oll i Hilfe einer Pupe i aer gefüll werden. Der Tank ha für den Schlauch zwei Anchlüe, oben und unen. ie verhäl e ich i der durch die Pupe zu verricheen Arbei,

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt Signale - allgemein nser ägliches Leben wird häufig durch Signale beeinfluss. So solle man beispielsweise nich bei ROT über die Sraße gehen/fahren oder umgekehr bei einem Klingeln die Türe öffnen. Das

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2 Die Genauigkei einer Megröße wird durch die güligen Ziffern berückichig. Al gülige Ziffern einer Maßzahl gelen alle Ziffern und alle Nullen, die rech nach der eren Ziffer ehen. Megrößen und gülige Ziffern

Mehr

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters Anleitung zur Konfiguration de WLAN Repeater (Art. Nr. SD-REP-2 ) Stand: 06.06.07 Inhaltverzeichni. Eintellungen WLAN Router. Einloggen WLAN Router.2 IP-Eintellungen WLAN-Router.3 Kanal WLAN-Router.4 WLAN

Mehr

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Wasserkraftwerken Vorteile: Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke 1 Waerkraf Nennen Sie Vor- und Nacheile von Waerkrafwerken Voreile: regeneraive Energie. Keine CO 2 -Emiion! kein Primärenergierägerverbrauch Spizenlafähigkei, Energiepeicherfunkion hohe Zuverläigkei hoher

Mehr

Restkapazität. = O( V ) mal kritisch. Also gibt es insgesamt höchstens O( V E ) Augmentierungen.

Restkapazität. = O( V ) mal kritisch. Also gibt es insgesamt höchstens O( V E ) Augmentierungen. Lemma 4.5.9. Der Algorihmu von Edmond-Karp führ höchen O( V E ) Augmenierungen durch. Bewei. Eine Kane (u, v) heiße kriich auf augmenierenden Weg p gdw. c f (u, v) = c f (p). Rekapaziä Eine kriiche Kane

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

Stochastische Differentialgleichungen

Stochastische Differentialgleichungen INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007/08 UNIVRSITÄT KARLSRUH Bla 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Übungen zur Vorleung Sochaiche Differenialgleichungen Muerlöungen Aufgabe 21: Definieren Sie analog zur d-dimenionalen

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung 11PS KINEMATIK P. Rendulić 2011 EINTEILUNG VON BEWEGUNGEN 1 KINEMATIK Die Kinemaik (Bewegunglehre) behandel die Geezmäßigkeien, die den Bewegungabläufen zugrunde liegen. Die bei der Bewegung aufreenden

Mehr

Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme

Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Insiu für Informaik TU München Prof. Carle Grundlagen: Rechnerneze und Vereile Syseme Kapiel : Nachrichenechnik Daen, Signal, Medien, Physik Prof. Dr.-Ing. Georg

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung Elekrische Schwingungen und Wellen. Wechselsröme i. Wechselsromgrößen ii.wechselsromwidersand iii.verhalen von LC Kombinaionen. Elekrischer Schwingkreis 3. Elekromagneische Wellen Wechselspannung Zeilich

Mehr

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Signal- und Systemtheorie for Dummies FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Mahemaik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeibla 7. Semeer ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Im Raum möche man naürlich nich nur Geraden ondern auch Flächen darellen. Diee Flächen bezeichne man al

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4.2 egiser 22 Technische Informaik 2 Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen Bei chalnezen exisier kein

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Vom singenden Draht zum DVB-C

Vom singenden Draht zum DVB-C Vom singenden Drah zum DVB-C Is digiale Kommunikaion effiziener? Gerolf Ziegenhain TU Kaiserslauern Übersich Einleiung Begriffsklärung Ziel Analoge Modulaion AM FM Muliplexverfahren Digiale Modulaion QPSK

Mehr

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung Checklien Die wichigen Inhale der einzelnen Kapiel zur chnellen Wiederholung I Kenn du eigenlich die rbeiweie der Naurwienchafler? I 1 Nenne die einzelnen Schrie, die Naurwienchafler gehen, u zu neuen

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit Phyikaliche Grundlagen - KOMPAKT 1. Phyikaliche Größen, Einheien und Gleichungen 1.1 Phyikaliche Größen Um die Ar ( Qualiä) und da Aumaß ( Quaniä) phyikalicher Eigenchafen und Vorgänge bechreiben und mi

Mehr

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9 Lineare Algebra / Analyische Geomerie Grundkurs Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 4 Fruchsäfe in Berieb der Geränkeindusrie produzier in zwei Werken an verschiedenen Sandoren

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab Uner dem Abbildungmaßab vereh man da Verhälni /, wobei der Audruck ein negaive Vorzeichen erhäl, wenn da ild verkehr wird. Alo Abbildungmaßab V: Winkelvergrößerung

Mehr

Übungen zur Vorlesung Nachrichtenübertragungstechnik E5iK Blatt 10

Übungen zur Vorlesung Nachrichtenübertragungstechnik E5iK Blatt 10 Fachhochschule Augsburg SS 20001 Fachbereich Elekroechnik Modulaion digialer Signale Übungen zur Vorlesung Nachrichenüberragungsechnik E5iK Bla 10 Fragen 1. Welche Voreile biee die digiale Überragung von

Mehr

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur: Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer. Wertteigerung Frei Hau. Der Kotenloe Glafaeranchlu für Haueigentümer. Darüber freuen ich nicht nur Ihre Mieter. 40 Millimeter, 1.000 Vorteile. Im Bereich der Kommunikation it Glafaer die Zukunft. 12.000

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme Arbeiaufrag Thema: Gleichungen umformen, Gechwindigkei, Diagramme Achung: - So ähnlich (aber kürzer) könne die näche Klaenarbei auehen! - Bearbeie die Aufgaben während der Verreungunde. - Wa du nich chaff

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorihmen II Vorleung am 24.10.2013 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Univeriä de Lande Baden-Würemberg und Algorihmen naionale Forchungzenrum II Wineremeer 2013/2014

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Wie starte ich mit meinem Account?

Wie starte ich mit meinem Account? www.flatbooster.com Wie starte ich mit meinem Account? deutsche Auflage Datum: 03.12.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wie starte ich mit

Mehr

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung --- Meung der Ladung Wie kann man Ladungen meen? -/Kapiel.. Formeln auf S.: Elekriche Ladung Zur Ladungmeung können wir einen au der Mielufe bekannen Zuammenhang zwichen der Ladung Q und der Sromärke I

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Teilnehmer: Phili Bannach Heinrich-Hertz-Oberchule) Levin Keller Herder-Oberchule) Phili Kende Herder-Oberchule) Carten Kubbernuh Andrea-Oberchule) Giang Nguyen Herder-Oberchule)

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft.

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft. Vier-Felder-Tafel Mediziniche Tet ind grundätzlich mit zwei Fehlern behaftet:. Erkrankte werden al geund, 2. Geunde al krank eingetuft. Der. Fehler wird üblicherweie (nicht nur von Tet-Entwicklern) in

Mehr

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE F. VALLENTIN, A. GUNDERT Da Ziel diee Kapiel i e kürzee Wege in einem gegebenen Nezwerk zu verehen und zu berechnen. Ein einführe Beipiel für ein Nezwerk zwichen den vier Säden

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Grundschaltung, Diagramm

Grundschaltung, Diagramm Grundschalung, Diagramm An die gegebene Schalung wird eine Dreieckspannung von Vs (10Vs) angeleg. Gesuch: Spannung an R3, Srom durch R, I1 Der Spannungsverlauf von soll im oberen Diagramm eingezeichne

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von: Protokoll zur Laborübung Verahrentechnik Übung: Filtration Betreuer: Dr. Gerd Mauchitz Durchgeührt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:015440 Kennzahl: S6 Mtk.Nr.:015435 Kennzahl: S9 Datum der Übung:.06.004 1/11

Mehr

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik Fachhochschule Merseburg FB Informaik und Angewande Naurwissenschafen Prakikum Messechnik Versuch 1 Schalungen der Messechnik Analog-Digial-Umsezer 1. Aufgaben 1. Sägezahn-Umsezer 1.1. Bauen Sie einen

Mehr

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale Abasung, Quanisierung und Codierung analoger Signale Analoge Signale werden in den meisen nachrichenechnischen Geräen heuzuage digial verarbeie. Um diese digiale Verarbeiung zu ermöglichen, wird das analoge

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mahemaikaufgaben zu orienieren, benuzen Sie unbeding das Lesezeichen Ihres Acroba Readers: Das Icon finden Sie in der links sehenden

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Karlruher Iniu für Technologie KIT Iniu für Analyi Dr Ioanni Anapoliano Dr Semjon Wugaler WS 25/26 Höhere Mahemaik III für die Fachrichung Elekroechnik und Informaionechnik Löungvorchläge zum 6 Übungbla

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Quality Assurance in Software Development

Quality Assurance in Software Development Insiue for Sofware Technology Qualiy Assurance in Sofware Developmen Qualiässicherung in der Sofwareenwicklung A.o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Aichernig Insiue for Sofware Technology Graz Universiy

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner.

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner. Revolutionär: Nur 300 mm Schachtvertiefung. Ein Unternehmen von ThyenKrupp Elevator ThyenKrupp Aufzüge TK Der Evolution

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018 Grundlagen Rechnerneze und Vereile Syseme IN, SoSe 28 Übungsbla 3 3. pril 4. Mai 28 Hinweis: Mi * gekennzeichnee Teilaufgaben sind ohne Lösung vorhergehender Teilaufgaben lösbar. ufgabe Erzielbare Daenraen

Mehr

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form.

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form. Sequenielle Schalungen 9 Charakerisische Gleichungen Eine charakerisische Gleichung beschreib die Arbeisweise eines Flipflops in schalalgebraischer Form. n is ein Zeipunk vor einem beracheen Tak. is ein

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Einrichten von email-postfächern mit Outlook und Outlook Express

Einrichten von email-postfächern mit Outlook und Outlook Express Einrichten von email-postfächern mit Outlook und Outlook Express enn Sie bei uns eine Domain einrichten, bekommen Sie mit der Inbetriebnahmebestätigung auch eine Liste mit sogenannten POP3 Namen und den

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation Beipiel Moellbilung un Ientifikation Für eine GaFlutrecke oll ein mathematiche Moell ermittelt weren. Einganggröße er trecke it eine tellpannung u t. Auganggröße er trecke it er momentane GaFlu q. u t

Mehr

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann?

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann? Aufgabe 1 Welche Eigenchaften u ein echaniche Syte beitzen, dait e periodiche Schwingungen auführen kann? Aufgabe 2 Ein Federpendel wurde u die Strecke = 15 c au der Ruhelage augelenkt und dann logelaen.

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Überblick über (De-)Modulationsverfahren

Überblick über (De-)Modulationsverfahren Überblick über (De-)Modulaionsverfahren Transmier (Sender) Receiver (Empfänger) Basisbandsignal Modulaor Pfad Demodulaor Basisbandsignal BB BB Roland Pfeiffer 2. Vorlesung Auswahl eines Air Inerfaces Ihre

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen Weg im v-diagramm 1. Rennwagen Löung: (a). (a) Bechreibe die Fahr de Rennwagen. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den eren vier Minuen, wie wei komm er über den geamen Zeiraum? (c) Wie groß i die Durchchnigechwindigkei

Mehr

Optische Instrumente

Optische Instrumente Optiche Intrumente Für die verchiedenten Anwendunen werden Kombinationen au n und anderen optichen Elementen eineetzt. In dieem Abchnitt werden einie dieer optichen Intrumente voretellt. In vielen Fällen

Mehr

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen) Mahemaik für Machinenbau, M. Schuchmann (SoSe ) Aufgabenbla 5 (Ebenen) ) Geuch i eine Gleichung der Ebene E durch die Punke A(; -; ); B(; ; -) und C(; ; ) in Parameerform. ) Schreibe in Koordinaenform:

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr