Personal-Management. Jürgen Berthel/Fred G. Becker. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Personal-Management. Jürgen Berthel/Fred G. Becker. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage"

Transkript

1 Jürgen Berthel/Fred G. Becker Personal-Management Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

2 XI Inhaltsübersicht A. Grundlegung 1 I. Die elementaren Komponenten der Arbeitswelt 1 1. Betriebe 1 2. Arbeitende Menschen 5 II. Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal-Management 7 B. Menschliche Arbeitsleistungen in Betrieben 12 I. Erklärungsansätze Generalisierende Managementansätze Motivationstheoretische Ansätze 17 II. Konzeption der Synthese Das Leistungsdeterminanten-Konzept Determinanten des Wollens zur Leistung Determinanten des Könnens zur Leistung Leistungskonsequenzen Zusammenhänge 56 III. Gruppenarbeit Allgemeine Gruppenmodelle Begriff, Arten und Merkmale von Gruppen Gruppenleistung Einflussvariablen der Gruppenarbeit 75 C Mitarbeiterführung 107 I. Grundprobleme der Führung Begriff und Merkmale der Führung Führungseffizienz 109 II. Grundlegende Ansätze der Führungsforschung Führungsstiltypologien Führungstheorien 124 III. Ausgewählte Führungskonzepte Führungskonzepte auf verhaltenstheoretischer Basis Führungskonzepte auf situationstheoretischer Basis 145 IV. Führungstheorie und -praxis 155

3 XII Inhaltsübersicht D. Handlungsfelder des Personal-Management 166 I. Grundsätzliches 166 II. Personalplanung als Rahmen und Ausgangspunkt Grundlagen Informatorische Fundierung (Betriebliche Personalforschung) 169 III. Personalbedarfsdeckung Begriff, Inhalt und Determinanten der Personalbedarfsdeckung Personalbeschaffung Personalauswahl Rechtliche Aspekte Einführung neuer Mitarbeiter 276 IV. Personalfreisetzung Begriff, Objekte und Ziele der Personalfreisetzung Ursachen der Personalfreisetzung Planung der Personalfreisetzung Alternativen (zur Vermeidung) der Personalfreisetzung 292 V. Personalentwicklung Begriff, Objekte und Ziele Stellenwert konzeptioneller Personalentwicklung für die Unternehmung Das System der Personalentwicklung 324 VI. Arbeitsbedingungen Gestaltungsziele Bedingungen für Einzelarbeit Gruppenarbeit 444 VII. Anreizsysteme Verständnis und Differenzierung Vergütungssysteme Erfolgsbeteiligung als ein System der materiellen Mitarbeiterbeteiligung Cafeteria-Systeme Aspekte der Führungskräftevergütung Immaterielle Anreizsysteme Resümee 485 E. Organisation und Steuerung des Personal-Management 487 I. Organisation des Personalressorts Problematik Innere Organisation Äußere Organisation Entwicklungen 497 II. Personalverwaltung als Service-Funktion für das Personal-Management Begriff und Inhalt Aufgaben der Personalverwaltung Personalinformationssysteme als Instrument der Personalverwaltung Outsourcing von Personalverwaltungsaufgaben? 512

4 Inhaltsübersicht XIII III. Personal-Controlling Grundkonzept des Controlling Zur Konzeption eines Personal-Controlling Instrumente und Organisation des Personal-Controlling Grenzen des Personal-Controlling 527 IV. Rechtliche Aspekte Grundzüge des Arbeitsrechts Folgen ausgewählter arbeitsrechtlicher Regelungen für die Teilsysteme des Personal-Management 535 F. Personal-Management und Unternehmungspolitik 546 I. Unternehmungspolitik und -identität Grundlegende Orientierungen der Unternehmungspolitik Steuerungsgrößen einer Unternehmungsentwicklung Unternehmungsidentität 551 II. Strategisch-orientiertes Personal-Management 560 III. Besonderheiten internationaler Geschäftstätigkeit Formen und Strategien der Internationalisierung Rahmenbedingungen für ein internationales Personal-Management Erfolgswichtige Spezifika in Funktionsfeldern der Personalarbeit 580 Literaturverzeichnis 587 Stichwortverzeichnis 621

5 XV Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8., überarbeiteten und erweiterten Auflage Vorwort zur 7., überarbeiteten und erweiterten Auflage Vorwort zur 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage Vorwort zur 1. Auflage V VI VII VIII A. Grundlegung l I. Die elementaren Komponenten der Arbeitswelt 1 1. Betriebe 1 2. Arbeitende Menschen 5 II. Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal-Management 7 B. Menschliche Arbeitsleistungen in Betrieben 12 I. Erklärungsansätze Generalisierende Managementansätze 12 a) Menschenbilder 12 b) Traditioneller Ansatz des Scientific Management 13 c) Human Relations-Ansatz 15 d) Humanistische Ansätze Motivationstheoretische Ansätze 17 a) Inhaltstheorien der Motivation 21 aa) Maslows Bedürfnishierarchie 21 bb) Alderfers ERG-Theorie 24 cc) Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie 25 b) Prozesstheorien der Motivation 26 aa) Vrooms Erwartungs-Valenz-Modell 27 bb) Das Modell von Porter/Lawler 29 c) Ansätze zur Leistungsmotivation 32 aa) McClellands Theorie der gelernten Bedürfnisse 32 bb) Atkinsons Risiko-Wahl-Modell 33 cc) Attributionstheoretisches Modell von Weiner 34 d) Rubikon-Modell 36 II. Konzeption der Synthese Das Leistungsdeterminanten-Konzept Determinanten des Wollens zur Leistung 40 a) Motive (Leistungsdeterminante ) 40 b) Einstellungen 42 c) Valenz + Norm (D 43 d) Anstrengungserwartung 44 e) Konsequenzerwartung 44 f) Wahrnehmungen/Erfahrungen 45 g) Selbstkonzept 45 h) Persönlichkeitsfaktoren 45 i) Einsatzintensität 45

6 XVI Inhaltsverzeichnis 3. Determinanten des Könnens zur Leistung 46 a) Eignung 46 b) Arbeitskenntnis 48 c) Leistungskonsequenzen 51 a) Belohnungen 51 b) Anspruchsniveau 0 51 c) Zurechnung 52 d) Arbeitszufriedenheit Zusammenhänge 56 III. Gruppenarbeit Allgemeine Gruppenmodelle Begriff, Arten und Merkmale von Gruppen 64 a) Begriff 64 b) Arten von Gruppen 64 c ) Gruppen in der organisationalen Verhaltensforschung Gruppenleistung Einflussvariablen der Gruppenarbeit 75 a) Organisationsumwelt 77 b) Gruppenmitglieder 77 c) Gruppenkohäsion 79 d) Normen, Standards 82 e) Rollen 83 f) Konflikte 85 g) Interaktion 91 aa) Groupthink 91 bb) Collective Information Sampling 95 cc) Polarisierung 98 dd) Prozessverluste und -gewinne 102 h) Gruppen im zeitlichen Ablauf 104 C. Mitarbeiterführung 107 I. Grundprobleme der Führung Begriff und Merkmale der Führung Führungseffizienz 109 a) Effizienz-Kategorien und ihre Bestimmungsgrößen 109 aa) Wirtschaftliche Effizienz 109 bb) Sozial-psychologische Effizienz 109 b) Probleme der Bestimmung von Führungseffizienz 111 aa) Auswahl der Effizienz-Kriterien 111 bb) Zurechnungsproblematik 112 cc) Messprobleme 112 II. Grundlegende Ansätze der Führungsforschung Führungsstiltypologien 113 a) Theoretische Konzepte 114 b) Empirische Konzepte 118 aa) Iowa-Studien 118 bb) Ohio-Studien 120 cc) Michigan-Studien 122 dd) Kritik 123

7 Inhaltsverzeichnis XVII 2. Führungstheorien 124 a) Eigenschaftstheorien 124 b) Situationstheorien 125 c) Attributionstheorien 129 aa) Eigenschaftsorientierte Attributionstheorie von Calder 131 bb) Verhaltensorientierte Attributionstheorie von Mitchell 131 d) Substitutionstheorien 134 e) Weitere Theorien zur Führung 139 III. Ausgewählte Führungskonzepte Führungskonzepte auf verhaltenstheoretischer Basis 140 a) Das Verhaltensgitter (Managerial Grid) von Blake/Mouton 140 b) Das 3 D-Konzept von Reddin 143 c) Das System 1-4 von Likert Führungskonzepte auf situationstheoretischer Basis 145 a) Das Kontingenzmodell von Fiedler 145 b) Das normative Entscheidungsmodell von Vroom/Yetton 148 c) Das situative Führungsmodell von Hersey/Blanchard 152 IV. Führungstheorie und -praxis Kritisches Resümee Rahmenbedingungen der Führung »Dilemmata der Führung«162 D. Handlungsfelder des Personal-Management 166 I. Grundsätzliches 166 II. Personalplanung als Rahmen und Ausgangspunkt Grundlagen 167 a) Begriff und Inhalt 167 b) Stellung der Personalplanung im betrieblichen Planungssystem Informatorische Fundierung (Betriebliche Personalforschung) 169 a) Relevanz und Einordnung 169 b) Arbeitsmarktforschung 172 c) Arbeitsforschung 175 aa) Anforderungsprofil 176 bb) Ermittlung von Anforderungen (Arbeitsplatzanalyse) 180 cc) Anforderungsbewertung 189 d) Qualifikations- und Eignungsforschung 192 aa) Begriff 192 bb) Qualifikationsprofile 194 cc) Personalbeurteilung 200 dd) Eignungsdiagnostische Verfahren i. e. S 222 e) Personalbedarfsermittlung 231 aa) Begriff und Inhalt 231 bb) Ermittlung des Brutto-Personalbedarfs 234 cc) Ermittlung des Personalbestandes 238 dd) Ermittlung des Netto-Personalbedarfs (Soll/Ist-Vergleich) 240 ee) Netto-Personalbedarf im Planungszusammenhang 241 ff) Probleme und Grenzen der Bedarfsplanung 242 f) Erforschung der Arbeitsbeziehungen 244 g) Evaluierungsforschung 245

8 XVIII Inhaltsverzeichnis III. Personalbedarfsdeckung Begriff, Inhalt und Determinanten der Personalbedarfsdeckung Personalbeschaffung 247 a) Methoden der Personalbeschaffung 247 aa) Interne Personalbeschaffung 248 bb) Externe Personalbeschaffung 249 b) Kriterien zur Auswahl von Methoden der Personalbeschaffung 257 c) Hilfsmittel zur Personalbeschaffung Personalauswahl 262 a) Bedeutung und Problematik der Personalauswahl 262 b) Bewerberbeurteilung 265 aa) Analyse und Bewertung der Bewerbungsunterlagen 268 bb) Vorstellungsgespräch 270 cc) Testverfahren 273 dd) Assessment Center 273 ee) Biografische Fragebogen 273 c) Partizipation der»stammbelegschaft«? Rechtliche Aspekte Einführung neuer Mitarbeiter 276 a) Begründung und Verständnis 276 b) Problemfelder 278 c) Einführungsstrategien 280 d) Phasen 281 e) Einarbeitungsprogramme 284 IV. Personalfreisetzung Begriff, Objekte und Ziele der Personalfreisetzung Ursachen der Personalfreisetzung Planung der Personalfreisetzung Alternativen (zur Vermeidung) der Personalfreisetzung 292 a) Überblick 292 b) Vermeidung von Personalfreisetzung 292 c) Kriterien zur Beurteilung von Alternativen der Personalfreisetzung 293 d) Alternativen der Personalfreisetzung 294 aa) Personalfreisetzung ohne Reduktion des Personalbestandes 294 bb) Personalfreisetzung mit Reduktion des Personalbestandes 298 V. Personalentwicklung Begriff, Objekte und Ziele 306 a) Begriff 306 b) Objekte 310 c) Ziele Stellenwert konzeptioneller Personalentwicklung für die Unternehmung 316 a) Änderungstendenzen im Umfeld der Personalentwicklungsarbeit 316 b) Gestaltbarkeit personaler Entwicklung 319 c) Förderung von Selbstentwicklung Das System der Personalentwicklung 324 a) Entwicklungsbedarf 325 aa) Erhebung des betrieblichen Entwicklungsbedarfs 328 bb) Identifizierung der Entwicklungsadressaten 335 cc) Faktische Bedarfsermittlung 337

9 L Inhaltsverzeichnis XIX b) Personalentwicklungsarten 339 aa) Bildung 339 bb) Arbeitsstrukturierung 356 cc) Karriereplanung (Versetzungen) 372 c) Personalentwicklungsmethoden 387 aa) Auswahl der Personalentwicklungsmethoden 388 bb) Personalentwicklung am Arbeitsplatz 390 cc) Personalentwicklung außerhalb des Arbeitsplatzes 402 d) Evaluation 411 aa) Notwendigkeit der Evaluation 411 bb) Ziele der Evaluation 413 cc) Ansatzpunkte 414 dd) Voraussetzungen 418 ee) Kontrollinstrumente 420 ff) Probleme 421 VI. Arbeitsbedingungen Gestaltungsziele Bedingungen für Einzelarbeit 423 a) Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung 423 b) Organisatorische Arbeitsgestaltung 428 aa) Aufgabengestaltung 428 bb) Arbeitszeit-Gestaltung 430 c) Technologische Gestaltung Gruppenarbeit 444 VII. Anreizsysteme Verständnis und Differenzierung Vergütungssysteme 447 a) Grundlagen 447 b) Lohndifferenzierung 452 c) Lohnformen 455 aa) Klassische Lohnformen 455 bb) Überblick über weitere Lohnformen 459 d) Betriebliche Altersversorgung 461 aa) Begriff, Rechtsgrundlagen, Bedeutung und Stand der Entwicklung bb) Typen der betrieblichen Altersversorgung 464 cc) Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung 464 dd) Arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung 465 ee) Überblick über wichtige Regelungen des BetrAVG (»Betriebsrentengesetz«) Erfolgsbeteiligung als ein System der materiellen Mitarbeiterbeteiligung 466 a) Überblick über Systeme der materiellen Mitarbeiterbeteiligung 466 b) Ziele von Erfolgsbeteiligungssystemen 467 c) Gestaltungselemente von Erfolgsbeteiligungssystemen 468 aa) Überblick 468 bb) Beteiligungsbasis 468 cc) Gesamtquote 471 dd) Individualquote 471 ee) Anteilsverwendung 472 ff) Spezielle Ziele und Mitarbeitergruppen 472 d) Rechtliche Aspekte 473

10 XX Inhaltsverzeichnis 4. Cafeteria-Systeme 474 a) Erläuterung des Cafeteria-Ansatzes 474 b) Gestaltungselemente von Cafeteria-Systemen Aspekte der Führungskräftevergütung Immaterielle Anreizsysteme Resümee 485 E. Organisation und Steuerung des Personal-Management 487 I. Organisation des Personalressorts Problematik Innere Organisation Äußere Organisation Entwicklungen 497 II. Personalverwaltung als Service-Funktion für das Personal-Management Begriff und Inhalt Aufgaben der Personalverwaltung 501 a) Bearbeitung von Personalinformationen 501 b) Vorbereitung und Abwicklung von Personalbewegungen 504 c) Lohn-und Gehaltsabrechnung und-auszahlung Personalinformationssysteme als Instrument der Personal Verwaltung a) Entwicklungsstand und Aufbau 506 b) Probleme Outsourcing von Personalverwaltungsaufgaben? 512 III. Personal-Controlling Grundkonzept des Controlling Zur Konzeption eines Personal-Controlling 515 a) Ziele, Begriff und Aufgaben 515 b) Bestandteile und Ansätze 518 c) Strategisches und operatives Personal-Controlling 520 d) Anwendungsgebiete Instrumente und Organisation des Personal-Controlling 523 a) Instrumente des Personal-Controlling 523 b) Organisatorische Einbindung des Personal-Controlling Grenzen des Personal-Controlling 527 IV. Rechtliche Aspekte Grundzüge des Arbeitsrechts 529 a) Rechtsquellen 529 b) Gebiete 531 c) Akteure Folgen ausgewählter arbeitsrechtlicher Regelungen für die Teilsysteme des Personal-Management 535 a) Mitbestimmung auf Betriebsebene 536 b) Mitbestimmung auf Unternehmungsebene 542

11 Inhaltsverzeichnis XXI F. Personal-Management und Unternehmungspolitik 546 I. Unternehmungspolitik und -identität Grundlegende Orientierungen der Unternehmungspolitik Steuerungsgrößen einer Unternehmungsentwicklung Unternehmungsidentität 551 a) Unternehmungskonfiguration 552 b) Unternehmungsgeschichte 554 c) Unternehmungskultur 554 II. Strategisch-orientiertes Personal-Management 560 III. Besonderheiten internationaler Geschäftstätigkeit Formen und Strategien der Internationalisierung Rahmenbedingungen für ein internationales Personal-Management Erfolgs wichtige Spezifika in Funktionsfeldern der Personalarbeit 580 a) Personalbedarf 581 b) Personalbeschaffung 582 c) Personalentwicklung 583 d) Führung 584 e) Vergütung 585 Literaturverzeichnis 587 Stichwortverzeichnis 621

Inhaltsübersicht. A. Grundlegung B. Menschliche Arbeitsleistungen in Betrieben C. Mitarbeiterführung

Inhaltsübersicht. A. Grundlegung B. Menschliche Arbeitsleistungen in Betrieben C. Mitarbeiterführung XI Inhaltsübersicht A. Grundlegung... 1 I. Die elementaren Komponenten der Arbeitswelt... 1 1. Betriebe... 1 2. Arbeitende Menschen... 5 II. Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal-Management...

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Grundlagen des Personal-Managements 1 1 Grundlegung 3 2 Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal-Managements 13

Inhaltsübersicht. Teil 1 Grundlagen des Personal-Managements 1 1 Grundlegung 3 2 Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal-Managements 13 Inhaltsübersicht Teil 1 Grundlagen des Personal-Managements 1 1 Grundlegung 3 2 Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal-Managements 13 Teil 2 Organizational Behavior 23 1 Grundmodell des Organizational

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Grundlagen des Personal-Managements 1 1 Grundlegung 3 2 Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal- Managements 13

Inhaltsübersicht. Teil 1 Grundlagen des Personal-Managements 1 1 Grundlegung 3 2 Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal- Managements 13 Inhaltsübersicht Teil 1 Grundlagen des Personal-Managements 1 1 Grundlegung 3 2 Begriff, Inhalt und Grundkonzeption des Personal- Managements 13 Teil 2 Organizational Behavior 25 1 Grundmodell des Organizational

Mehr

Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Jürgen Berthel/Fred G. Becker. 9., vollständig überarbeitete Auflage

Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Jürgen Berthel/Fred G. Becker. 9., vollständig überarbeitete Auflage Jürgen Berthel/Fred G. Becker Personal-Management Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit 9., vollständig überarbeitete Auflage HOCHSCHULI LIECHTENSTEIN Bibliothek 2010 Schäffer-Poeschel

Mehr

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien Justus-Liebig-Universität Gießen Herausgegeben von Wilfried Krüger Personalmanagement Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien 4., verbesserte und überarbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Leserhinweise

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Leserhinweise Inhaltsübersicht Vorwort zur 11., vollständig überarbeiteten Auflage Vorwort zur 9., vollständig überarbeiteten Auflage Vorwort zur 8., überarbeitetenund erweiterten Auflage Vorwort zur 7. Auflage Vorwort

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX

Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX XIII Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX Teil I Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements... 1 1 Einleitung... 5 1.1 Grundlagen...

Mehr

Dirk Lippold. Die Personalmarketing- Gleichung. Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement

Dirk Lippold. Die Personalmarketing- Gleichung. Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement Dirk Lippold Die Personalmarketing- Gleichung Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement 2., überarbeitete und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage Jürgen Berthel/Fred G. Becker Personal-Management Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inha Ltsü

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Mit 106 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XV XVII 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Unternehmen und Unternehmensführung im Überblick... 1 1.1 Was ist ein Unternehmen?... 1 1.1.1 Merkmale eines Unternehmens die realwirtschaftliche

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit IO 8 Abbildungen 4y Springer Vorwort V Inhaltsverzeichnis 1 IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Organisation Personal & Führung Management

Organisation Personal & Führung Management Organisation Personal & Führung Management von Richard Hammer o. Universitätsprofessor an der Paris Lodron Universität Salzburg Katharina Anna Kaltenbrunner Wiss. Mitarbeiterin an der Paris Lodron Universität

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung

Grundlagen der Unternehmensführung Springer-Lehrbuch Grundlagen der Unternehmensführung von Harald Hungenberg, Torsten Wulf erweitert, überarbeitet Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 73519 9 schnell und

Mehr

Grundlagen der Organisationspsychologie

Grundlagen der Organisationspsychologie Lutz von Rosenstiel Grundlagen der Organisationspsychologie - Basiswissen und Anwendungshinweise Fünfte, überarbeitete Auflage 2003 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5.

Mehr

Personal-Management. Jürgen Berthel/Fred G. Becker. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Personal-Management. Jürgen Berthel/Fred G. Becker. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Jürgen Berthel/Fred G. Becker Personal-Management Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht

Mehr

Vorwort... Teil I: Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements... 1

Vorwort... Teil I: Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements... 1 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... V Teil I: Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements... 1 1. Einleitung... 3 2. Theoretische Perspektiven des Personalmanagements... 31 Teil II: Mitarbeiterflusssysteme

Mehr

1. Die Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden als zentraler Erfolgsfaktor des Marketing 1 2. Aufbau der Arbeit 13

1. Die Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden als zentraler Erfolgsfaktor des Marketing 1 2. Aufbau der Arbeit 13 XI Inhaltsverzeichnis A. Motivation als Determinante der Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden 1 1. Die Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden als zentraler Erfolgsfaktor des Marketing

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung...

Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung... Abbildungsverzeichnis... XVI Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XXI 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen... 2 1.3 Positionierung

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Strategie, Personal, Organisation von Prof. Dr. Thomas Rau 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Betriebswirtschaftslehre für Städte und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort Verzeichnisse VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Fallstudien Verzeichnis der Theoriebausteine Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XI

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Personalarbeit organisieren und durchführen... 17 1.1 Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden... 18 1.1.1 Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung (von Torsten Fischer)

Inhaltsverzeichnis. Einleitung (von Torsten Fischer) Inhaltsverzeichnis Einleitung (von Torsten Fischer) 1 Grundlagen des Personalmanagements 19 (von Torsten Fischer) 1.1 Begriffsbestimmung im Kontext Personal 20 1.2 Personalmanagement in der öffentlichen

Mehr

Vorwort Profil Proximus Versicherung. Teil 1 Personalführung 1. Kapitel 1 Führungsstile und -techniken anwenden 3 (Wolfgang Schwarzer)

Vorwort Profil Proximus Versicherung. Teil 1 Personalführung 1. Kapitel 1 Führungsstile und -techniken anwenden 3 (Wolfgang Schwarzer) Inhaltsverzeichnis XI Inhalt Vorwort Profil Proximus Versicherung Legende Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII IX XVII XIX XXI Teil 1 Personalführung 1 Kapitel 1 Führungsstile

Mehr

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Kapitel 6 Personalmanagement Vorlesung im Wintersemester 2010/2011 Donnerstag, 25.11.2010 Institut für Medien- und

Mehr

Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV)

Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV) Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV) Modul 31102 (Kurse 40610 40612) Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Modulklausur 31102 Unternehmensführung

Mehr

Ruth Stock-Homburg. Personalmanagement. Theorien - Konzepte - Instrumente GABLER

Ruth Stock-Homburg. Personalmanagement. Theorien - Konzepte - Instrumente GABLER Ruth Stock-Homburg Personalmanagement Theorien - Konzepte - Instrumente GABLER Vorwort V Teil I: Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements 1 1. Einleitung 3 1.1 Grundlagen 6 1.1.1 Verständnis des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining... 5 Vorwort... 7

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining... 5 Vorwort... 7 Klausurentraining.............................................................. 5 Vorwort................................................................ 7 Aufgaben 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft...................

Mehr

Call-Center-Management und Mitarbeiterzufriedenheit

Call-Center-Management und Mitarbeiterzufriedenheit Yvonne S cupin Call-Center-Management und Mitarbeiterzufriedenheit Eine kausalanalytische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Deutscher Universitäts-Verlag Abbildungsverzeichnis

Mehr

Mehr Gewinn durch Mitarbeiterbeteiligung

Mehr Gewinn durch Mitarbeiterbeteiligung Norbert Teltschik Mehr Gewinn durch Mitarbeiterbeteiligung Zeitgemäßes Entgeltmanagement als Erfolgsfaktor der Unternehmensführung Grundlagen - Modelle - Beispiele Technische Universität Darmstadt Fachbereich

Mehr

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie Reihe: Technologiemanagement, Innovation und Beratung Band 32 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, und Prof. Dr. Heinz Klandt,

Mehr

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI 1 EINLEITUNG 1 1.1 Zur Notwendigkeit eines Kundenbindungsmanagements auf Business-to-Consumer Märkten.1 1.2

Mehr

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie Inhalt Vorwort V Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie 3 1.1 Definition und Abgrenzung der Arbeits-

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin Personalmanagement von Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren 770 Michael Trübestein Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland A261444

Mehr

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und wissenschaftliche Fragestellung... 2 1.2

Mehr

Personalführungslehre

Personalführungslehre Joachim Hentze Andrea Graf Andreas Kammel Klaus Lindert Personalführungslehre Grundlagen, Funktionen und Modelle der Führung 4., neu bearbeitete Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Abbildungsverzeichnis

Mehr

Krankenhäuser brauchen eine. integrierte Personalentwicklung

Krankenhäuser brauchen eine. integrierte Personalentwicklung Karlheinz Jung Krankenhäuser brauchen eine integrierte Personalentwicklung Drey-Verlag Gutach Inhaltsverzeichnis VORWORT 9 0 EINFÜHRUNG 15 0.1 ZIELE DES FORSCHUNGSPROJEKTS 16 0.2 HYPOTHESEN ZUM UNTERSUCHUNGSFELD

Mehr

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft Joachim Hentze Andreas Kammel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Personalcontrolling Eine Einführung

Mehr

Jens Rowold. Human Resource. Management. Lehrbuch für Bachelor und Master. 2., vollst, korr. u. verb. Auflage. 4^ Springer Gabler

Jens Rowold. Human Resource. Management. Lehrbuch für Bachelor und Master. 2., vollst, korr. u. verb. Auflage. 4^ Springer Gabler Jens Rowold Human Resource Management Lehrbuch für Bachelor und Master 2., vollst, korr. u. verb. Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Berufsbilder des Human Resource Managements 1 Jens Rowold

Mehr

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik Kommunikationspolitik Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Manfred Bruhn Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 186 Abbildungen 4y Springer Teil A Grundlagen des Qualitätsmanagements

Mehr

2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13

2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13 5 Inhalt 1. Vorwort...................................................... 11 2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling.......................................... 13

Mehr

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen Valentino Di Candido Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen Ein konzeptioneller Ansatz auf Basis einer internationalen Marktsegmentierung

Mehr

von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und

von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Personalmanagement von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Univ.-Prof. Dr. Stefan SÜß Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978 Claus Steinle 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Führung Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung

Mehr

Vorwort zur neunten Auflage...

Vorwort zur neunten Auflage... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur neunten Auflage... V Teil A: Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen... 7 1 Bedeutung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungsunternehmen..... 9 1.1

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden von Manfred Bruhn erweitert, überarbeitet Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Bruhn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Vorwort... Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1

Vorwort... Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1 1 Management: Grundbegriffe und Managementprozess... 3 Lernziele zu Kapitel 1... 5 1.1 Was heißt Management?...

Mehr

Outsourcing der Personalfunktion

Outsourcing der Personalfunktion Jim Hwa Kwon Outsourcing der Personalfunktion Eine beschäftigungssystemfundierte theoretische und empirische Analyse Rainer Hampp Verlag München, Mering 2010 Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt / 1 Grundlagen Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1

Inhalt / 1 Grundlagen Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1 Inhalt / Seite 1 Grundlagen 1 1.1 Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1 1.1.1 Personal als Produktionsfaktor 2 1.1.2 Personal als Kostenfaktor 3 1.1.3 Personal als sozialer Faktor 6 1.2

Mehr

Human Resource Management

Human Resource Management Gabler Lehrbuch Human Resource Management Lehrbuch für Bachelor und Master von Jens Rowold 2., vollständig korrigierte und verbesserte Auflage Springer Gabler Wiesbaden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag sverzeichnis Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Manfred Bruhn Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage 4ü Springer Teil A Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen

Mehr

Multi-Channel-Retailing

Multi-Channel-Retailing Hanna Schramm-Klein Multi-Channel-Retailing Verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Mehrkanalsystemen im Handel Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Joachim Zentes Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Gordana Bjelopetrovic

Gordana Bjelopetrovic Gordana Bjelopetrovic Am Beispiel des Projektes Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen " Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 IX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Systematisches Talent Management

Systematisches Talent Management Svea Steinweg Systematisches Talent Management Kompetenzen strategisch einsetzen HOCHSCHULE m LIECHTENSTEIN Bibliothek 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort

Mehr

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk

Mehr

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Management in gesetzlichen Krankenkassen Oliver Gapp Management in gesetzlichen Krankenkassen Eine theoretische und empirische Analyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Organisation der Personalarbeit: Auf dem Weg zur Flexibilität. Dipl.-Kfm. Florian Biersack, Vortrag am 6. Regensburger Forum 1999 1

Organisation der Personalarbeit: Auf dem Weg zur Flexibilität. Dipl.-Kfm. Florian Biersack, Vortrag am 6. Regensburger Forum 1999 1 Organisation der Personalarbeit: Auf dem Weg zur Flexibilität Dipl.-Kfm. Florian Biersack, Vortrag am 6. Regensburger Forum 1999 1 Gliederung 1. Formen der Organisation von Personalarbeit 1.1. Hierarchische

Mehr

Führung durch Motivation

Führung durch Motivation Führung durch Motivation Mitarbeiter für Unternehmensziele gewinnen von Prof. Gerhard Comelli, Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Führung durch Motivation Comelli

Mehr

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen. 4Q Springer

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen. 4Q Springer Dirk Holtbrügge Personalmanagement Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XVII 1 Personalmanagement

Mehr

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung Gliederung 1. Analyse des Entwicklungsbedarfs 2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand 3. Analyse des Soll-Zustands 4. Analyse des Ist Zustands 5. Arbeits- und

Mehr

Personalführungslehre

Personalführungslehre Joachim Hentze Peter Brose 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Personalführungslehre Grundlagen, Führungsstile,

Mehr

Event-Marketing und -Management

Event-Marketing und -Management Gerd Nufer Event-Marketing und -Management Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung von Imagewirkungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ralph Berndt 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Mehr

Marketing für Nonprofit-Organisationen

Marketing für Nonprofit-Organisationen Manfred Bruhn Marketing für Nonprofit-Organisationen Grundlagen - Konzepte - Instrumente 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand und Besonderheiten

Mehr

Vahlens Kurzlehrbücher. Personalmanagement. von Prof. Dr. Andreas Huber. 1. Auflage

Vahlens Kurzlehrbücher. Personalmanagement. von Prof. Dr. Andreas Huber. 1. Auflage Vahlens Kurzlehrbücher Personalmanagement von Prof. Dr. Andreas Huber 1. Auflage Personalmanagement Huber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen Jörg Henze Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen im Wettbewerb Auswirkungen veränderter Wettbewerbsbedingungen aufdie Wettbewerbsposition kleiner Wirtschaftsprüfungsuntemehmen in Deutschland Verlag Wissenschaft

Mehr

Abbildungsverzeichnis...XV. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Abkürzungsverzeichnis zitierter Zeitschriften und Handwörterbücher...

Abbildungsverzeichnis...XV. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Abkürzungsverzeichnis zitierter Zeitschriften und Handwörterbücher... IX Abbildungsverzeichnis...XV Abkürzungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis zitierter Zeitschriften und Handwörterbücher... XIX 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung...1 1.2 Gang der Untersuchung...7

Mehr

Shared Service Center-Controlling

Shared Service Center-Controlling Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV INHALTSÜBERSICHT VII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Zusammenfassung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis XXI. Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis XXI. Symbolverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungs Verzeichnis XXI Symbolverzeichnis XXV 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung

Mehr

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Erfolgsfaktor Mitarbeiter Erfolgsfaktor Mitarbeiter Motivation - Kreativität - Innovation Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. Hans-Jörg Bullinger, Stuttgart Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement

Mehr

Strategische Frühaufklärung in der Touristik

Strategische Frühaufklärung in der Touristik Germann Josse Strategische Frühaufklärung in der Touristik Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp Deutscher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Performance Management in NPOs

Performance Management in NPOs Edition Sozialwirtschaft Maria Laura Bono Performance Management in NPOs Steuerung im Dienste sozialer Ziele Nomos Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 1 Einführung 15 1.1 Wirkungsorientierung im

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Christine Breunung Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration Sven Hackmann Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration Eine organisationstheoretische Betrachtung unterschiedlicher Integrationsansätze Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilfried Krüger

Mehr

Grundlagen des Managements

Grundlagen des Managements Georg Schreyögg Jochen Koch Grundlagen des Managements Basiswissen für Studium und Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Vorwort V Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch systematische Personalentwicklung

Wettbewerbsvorteile durch systematische Personalentwicklung Wettbewerbsvorteile durch systematische Personalentwicklung BJU Unternehmertag Frankfurt, 13. Februar 2003 Barbara Pennig, Kompetenzteam Personalmanagement Begriffsdefinition Systematische Personalentwicklung

Mehr

Modell zur Analyse von Dimensionen, Determinanten und Wirkungen des Coupon-Nutzens 119

Modell zur Analyse von Dimensionen, Determinanten und Wirkungen des Coupon-Nutzens 119 Inhaltsübersicht I Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbifdungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Management Summary I II VIII XI XIII XVII Teil A Einführung in die

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Reihe: Marketing Band 24 Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Tim Bolte CRM und Call Center Beziehungsorientiertes Controlling auf Basis medialer Interaktion

Mehr

Marcel Goelden. Spitzensport als. biografische Information bei. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerhard Schewe

Marcel Goelden. Spitzensport als. biografische Information bei. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerhard Schewe Marcel Goelden Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerhard Schewe Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 XVII GELEITWORT VII VORWORT UND DANKSAGUNG

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Integrierte Unternehmensplanung

Integrierte Unternehmensplanung Helmut Koch o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster Integrierte Unternehmensplanung GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis V XI Einführung I. Der betriebswirtschaftliche

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

Vorwort zur 5. Auflage... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage... V Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV 1 Personalmanagement als strategischer Erfolgsfaktor der Unternehmungsführung...

Mehr

Neue Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Ausbildung

Neue Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Ausbildung Uwe Schirmer Neue Ansätze zur Optimierung der betrieblichen Ausbildung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. H.-T. Beyer r^lftw DeutscherUniversitätsVerlag I S ^ J \ J GABLER-VIEWEG-WESTDEUTSCHER VERLAG

Mehr

Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management?... 1 1.1 Ziele des Buches...

Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management?... 1 1.1 Ziele des Buches... I XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort................................................... V Vorwort.................................................... XI Zur Autorin.................................................

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert

Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 360-Grad-Feedback: Einsatzpotentiale und grenzen Angewandtes Qualitätsmanagement in der kaufmännischen Ausbildung der Thyssen Krupp Stahl AG Gestaltungsformen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber............................ 5 Vorwort............................................. 7 1 Merkmale einer Organisation.................... 15

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN

HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN herausgegeben von Dr. Thomas R. Hummel, Hamburg Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität der Bundeswehr Hamburg Prof. Dr. Ernst Zander, Freie Universität Berlin Band

Mehr