Wintersemester 2016/2017, Universität Rostock Abgabetermin: spätestens , 13:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester 2016/2017, Universität Rostock Abgabetermin: spätestens , 13:00 Uhr"

Transkript

1 Serie Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe.: Aussagen und Quantoren 6+4 P a Für beliebige Aussagen A, B und C gelten die folgenden Äquivalenzen: Doppelte Negation: A A Kommutativgesetz: A B B A A B B A 3 De Morgansche Regeln: A B A B A B A B 4 Assoziativgesetz: A B C A B C A B C A B C 5 Distributivgesetz: A B A C A B C A B A C A B C Zeigen Sie je eine der Äquivalenzen aus 3, 4 und 5 durch Aufstellen der Wahrheitstabelle. b Welche der folgenden Konklusionen ist richtig? i a: b: P a, b = b: a: P a, b ii b: a: P a, b = a: b: P a, b Aufgabe.: Mengen und Relationen 5+5 P a Bestimmen Sie für die Mengen A = a, z, 4, 000,, lila}, B = gruen, lila, 000, 4, z, Auto} und C =,, 4, a, b, c, d, x, y, z, F ahrrad} die Mengen i A \ B := x x A x B} ii A B C iii A B C iv C B A v C \ B \ A b Sei X eine nichtleere Menge und R, S X X transitive Relationen. i Zeigen Sie, dass R S auch eine transitive Relation ist. ii Finden Sie ein Beispiel für X, R und S, bei welchem R S keine transitive Relation ist. Aufgabe.3: Bilder und Urbilder 4 P Seien A X und B Y und f : X Y eine Abbildung. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Inwieweit ändert sich die Antwort, wenn f injektiv, surjektiv oder bijektiv ist? i A f fa ii A f fa iii B ff B iv B ff B +4 ZP Zeigen Sie, dass eine Abbildung f : X Y genau dann injektiv ist, wenn für alle Teilmengen A, B X gilt: fa B = fa fb. Aufgabe.4: Verkettung von Abbildungen +4 P a Es sei A eine Menge und f : A A sowie g : A A zwei Abbildungen. Zeigen Sie oder widerlegen Sie durch ein Gegenbeispiel, dass f g = g f gilt. b Es seien A und B nichtleere Mengen sowie f : A B eine Abbildung und I B : B B diejenige Abbildung, welche jedes Element auf sich selbst abbildet. Zeigen Sie: Abbildung g : B A mit f g = I B f surjektiv

2 Serie Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe.: Körperaxiome 4+ P Auf der Menge Z der ganzen Zahlen seien die beiden folgenden Abbildungen definiert: Tropische Addition : Z Z Z, a b := mina, b. Tropische Multiplikation : Z Z Z, a b := a + b. Beweisen Sie Ihre Antworten auf die folgenden Fragen! a Sind bzw. assoziativ, kommutativ, distributiv? b Wird Z mit der tropischen Addition und der tropischen Multiplikation zu einem Körper? Aufgabe.: Zeigen Sie mit Hilfe der Körperaxiome und deren Folgerungen: + P a Für beliebige Körperelemente a, b K gilt a b = a b. b Für beliebige Körperelemente a, b, c K gilt a b c = a b a c. Aufgabe.3: Rechnen in angeordneten Körpern 6+ P a Seien a, b Elemente eines angeordneten Körpers mit 0 < a b. Zeigen Sie die Ungleichungskette a ab ab a + b Wann gilt jeweils das Gleichheitszeichen? a + b a + b b.. b Sei K ein angeordneter Körper. Zeigen Sie: Für alle a, b K gilt: a b 4 Hinweis: Verwenden Sie auch Gleichung.3. 4a 3 b 3 a b. Aufgabe.4: Vollständige Induktion P a Zeigen Sie, dass 5 n+ + 3 n+ n für alle natürlichen Zahlen n durch 9 teilbar ist. b Für welche n N gilt n 5 > n? Begründen Sie Ihre Aussage. c Für welche n N gilt n > n 3? Begründen Sie Ihre Aussage. d Beweisen Sie durch vollständige Induktion die Gültigkeit von n n N 0 q K \ }: q k = qn+ geometrische Summenformel.. q e Es seien a, b beliebige Körperelemente. Dann gilt für alle n N die folgende Gleichung: n a n+ b n+ = a b a n k b k..3 f Was ist an folgendem Induktionsbeweis für die Behauptung n N 0 : 4n = 0 falsch? Induktionsanfang: 4 0 = 0. Induktionsschluss: Gilt 4k = 0 für alle k < n, so gilt auch 4n = 0. Denn es gibt k, k N 0 mit n = k + k und k, k < n, also gilt 4n = 4k + 4k = 0.

3 Serie 3 Abgabetermin: spätestens 0..06, 3:00 Uhr Aufgabe 3.: 6+6 P a Bestimmen Sie alle x R mit i x < x, ii 0 x 3 < 4 x +, iii 3x + 6x 8 >. b Lösen Sie über dem Körper der reellen Zahlen die folgenden Ungleichungen und skizzieren Sie die Lage der jeweiligen Lösungsmenge auf der x-achse: i 3 + x x 7 6 ii 5 x 3 x 3 iii x 4 x + x + x 6 > 0 Aufgabe 3.: + P a Beweisen Sie, dass die durch a n := gegebene Folge gegen Null konvergiert, indem Sie zu n + ε > 0 ein Nε N angeben, mit dem n Nε: a n ε gilt. b Beweisen Sie mittels Definition, dass a n := n n + gegen Null konvergiert. Aufgabe 3.3: Weitere Rechenregeln für bestimmt divergente Folgen 4+ P a Zeigen Sie direkt mit der Definition bestimmter Divergenz genau zwei der Aussagen i a n b n = a n + b n. ii a n b n = a n + b n. iii a n b n = a n b n. iv a n b n = a n b n. b Zeigen Sie, dass die durch a n := n 5 8n +5n für n N definierte Folge a n bestimmt divergent gegen ist, indem Sie zu jedem K R ein NK bestimmen, so dass n N: n NK = a n > K. + ZP Geben Sie ein Beispiel für eine unbeschränkte Folge a n n N an, so dass a n > 0 für alle n gilt, die jedoch nicht bestimmt divergent ist. Aufgabe 3.4: 6+ P a Bestimmen Sie mittels Rechenregeln für konvergente Folgen die Grenzwerte i lim 3n 3 5n + 4n 3 n + ii lim n + 6n + n 6n b Konvergiert die Folge n + 4n+, und wenn ja, gegen welchen Wert? 3n + n n+ Berechnen Sie den Grenzwert der Folge a n n N = n + n + 3 n n + n n n n + iii lim n + 3 n3 + n n N. + ZP

4 Serie 4 Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe 4.: Unerwartete Grenzwerte 3+4 P a Beweisen Sie das sogenannte Sandwich-Lemma : Seien a n n N und c n n N konvergente Folgen mit a n g und c n g. Desweiteren existiere zu einer Folge b n n N ein K N, so dass a n b n c n für alle n K. Dann ist auch die Folge b n n N konvergent mit b n g. b Zeigen Sie mit Hilfe von Aufgabenteil a die Aussage: n n Tipp: Verwenden Sie den Binomischen Lehrsatz für n n n = + x n n. Zeigen Sie mit Hilfe von Aufgabenteil a die Aussage: a > 0 = n a +3 ZP Tipp: Betrachten Sie zuerst a und verwenden Sie Satz 3. Bernoulli-Ungleichung. Aufgabe 4.: Der goldene Schnitt als Grenzwert rekursiv definierter Folgen 4+ P a Die durch g = + g eindeutig bestimmte positive reelle Zahl g heißt goldener Schnitt. Zeigen Sie, dass die Folge a n n N der Wurzeln , welche präziser durch die Rekursionsvorschrift a :=, a n+ := + a n definiert ist, gegen g konvergiert. Tipp: Zeigen Sie zunächst per Induktion a n g für alle n N und danach lim g a n n = g. Bonusfrage: Kann der goldene Schnitt g in Q liegen? b Wogegen konvergiert die Folge n a n n a mit a > 0? + ZP Aufgabe 4.3: Versteckte Reihen P a Sei q R beliebig und S n n N die durch S 0 =, S n = S n + q n rekursiv definierte Folge. i Finden Sie mittels Summenformel. eine explizite Darstellung der Folge S n n N und begründen Sie, warum sie genau für q < konvergiert. ii Beweisen Sie im Fall q ]0, [ erneut die Konvergenz der Folge S n n N, in dem Sie zeigen, dass es sich um eine monotone und beschränkte Folge handelt. b Konvergiert die durch a := und a n+ := a n + a n für n N definierte Folge a n n N? c Sei a n n N eine reelle Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass für alle natürlichen Zahlen n die Ungleichung n a n a n+ < gilt. Zeigen Sie die Konvergenz der Folge a n n N? Aufgabe 4.4: Häufungspunkte und Teilfolgen 3+ P a Gegeben sei eine Folge b n, für welche die Teilfolgen b n, b n+5 und b 7n konvergieren. Zeigen oder widerlegen Sie, dass dann auch b n konvergent ist. n n n b Bestimmen Sie die Häufungspunkte der Folge a n :=. 5 n

5 Serie 5 Abgabetermin: spätestens 5..06, 3:00 Uhr Aufgabe 5.: 6 P Die Zahlenfolge a n n N sei rekursiv durch a = und a n+ = a Weisen Sie nach, dass für alle n N die Ungleichung a n gilt. b Zeigen Sie, dass die Folge monoton ist. c Begründen Sie nun, warum die Folge konvergieren muss. d Gegen welchen Wert konvergiert die Folge? Begründung a n + a n für n N definiert. Sei a > 0. Beweisen Sie, dass für jeden Startwert 0 < x 0 < a x n+ := x n ax n rekursiv definierte Folge x n gegen a konvergiert. die durch +4 ZP Aufgabe 5.: 3+ P N a Berechnen Sie für jedes N N die N-te Partialsumme S N := 4n 9. b Konvergiert die Reihe? Falls ja, geben Sie den Grenzwert an. 4n 9 Ermitteln Sie den Grenzwert der Reihe kk + k ZP k= Tipp: Bestimmen Sie die Partialbruchzerlegung von k welche Terme sich in der n-ten Partialsumme aufheben. kk + k + und überprüfen Sie, Aufgabe 5.3: b-adische Brüche P n a Bestimmen Sie den Grenzwert lim S n mit S n := a k 8 k 5, falls k ungerade, und a k := 3, falls k gerade. b Begründen Sie, warum die Reihe gegen ein a [0, ] konvergiert. k= a k 8 k für jede beliebige Folge a k k N mit a k 0,,..., 7} k= c Begründen Sie, warum eine periodische Dezimalzahl rational sein muss. Aufgabe 5.4: Untersuchen Sie die folgenden Reihen auf Konvergenz: 0 P + n n n + 5 n a b c + n 3 n3 + n n d n n 3 n+ e n a n für eine reelle Zahl 0 < a <. Bonusfrage: Für welche a > 0 konvergiert n n a? +3 ZP

6 Serie 6 Abgabetermin: spätestens..06, 3:00 Uhr Aufgabe 6.: ++6 P a Zeigen Sie, dass das Quotientenkriterium nicht notwendig für die Konvergenz einer Reihe ist. b Zeigen Sie, dass das Wurzelkriterium nicht notwendig für die Konvergenz einer Reihe ist. c Untersuchen Sie die Reihen auf Konvergenz und absolute Konvergenz: i n n + n Untersuchen Sie die Reihen ii n n + n + n n n + n und iii n n + n 4 + n n + +4 ZP auf Konvergenz. Aufgabe 6.: 4+4 P a Zwei Folgen a n n N, b n n N positiver reeller Zahlen heißen asymptotisch proportional, wenn es ein c > 0 mit an b n c gibt. In diesem Fall schreiben wir a n b n. Zeigen Sie: a n b n = a n < <. b Untersuchen Sie die Reihen n n n und n n n 5 b n auf Konvergenz. Zeigen oder widerlegen Sie: i Existiert c R mit n a n c, dann konvergiert die Reihe a n. ii Konvergiert die Reihe a n und gilt n: a n 0, dann ist die Reihe +4 ZP a n konvergent. Aufgabe 6.3: Sei x <. Berechnen Sie jeweils das Cauchy-Produkt von + P a x k k x k und b k x k k x k. Aufgabe 6.4: 6+ P a Bestimmen Sie Supremum und Infimum folgender Mengen. Entscheiden Sie jeweils, ob ein Maximum und/oder ein Minimum existiert. } n } x } i M := n N ii M := n N iii M 3 := x R n n + x + b Zeigen oder widerlegen Sie: Die Menge A N N \ A endlich } aller coendlichen Teilmengen von N ist überabzählbar. +4 ZP Beweisen Sie lim supa n + b n lim sup a n + lim sup b n und geben Sie Beispielfolgen an, für die eine echte Ungleichung vorliegt.

7 Serie 7 Abgabetermin: spätestens 9..06, 3:00 Uhr Aufgabe 7.: P a Ermitteln Sie Limes Superior und Limes Inferior der Folge a n := n 3 + n n. b Bestimmen Sie die Menge aller Häufungspunkte, den Limes Superior und den Limes Inferior für die nachstehenden Folgen b n und c n : b n = + n n, c n = n 4 + n3 +. n n c Seien V, W R nichtleer, beschränkt und V W := v w v V, w W }. Zeigen Sie: i V W ist nach unten beschränkt. ii Es gilt infv W = infv supw. d Sind die Mengen ]0, [ und [0, ] gleichmächtig? +3 ZP Bestimmen Sie den Limes Superior und den Limes Inferior der Folgen a n := n + n und b n := n p n, wobei p n der kleinste Primteiler von n sei. Aufgabe 7.: 3+ P a Gegeben seien Funktionen u, v, w : R R, so dass die Ungleichungskette ux vx wx für alle x R erfüllt sei. Desweiteren seien die Funktionen u und w stetig in einem Punkt x 0 R mit ux 0 = wx 0. Zeigen Sie, dass dann auch v in x 0 stetig ist. b Berechnen Sie für m, n N den Grenzwert x m lim x x n. x +3 ZP Berechnen Sie die Grenzwerte i lim x x + x x + 4x + 3 x x 6 ii lim x 3 x 9 x 3 iii lim x x + x. Aufgabe 7.3: Grenzwerte von Funktionen & Stetigkeit 3+3 P a Bestimmen Sie die Menge aller Punkte in denen die folgende Funktion stetig ist: x x für x, }, x f : R R, fx := für x =, 0 für x =. b Sei f : [0, ] R stetig und es gelte x [0, ]: fx = fx. Zeigen Sie, dass f konstant ist. Aufgabe 7.4: Anwendung des Nullstellen- bzw. Zwischenwertsatzes 3+3 P a Beweisen Sie, dass die Funktion fx := x 3 3x + genau drei reelle Nullstellen besitzt. b Folgt aus der Stetigkeit einer Funktion f : R Q schon, dass f konstant ist? Zeigen Sie: Ist f : [0, ] R stetig mit f0 = f, dann gibt es ein p ] 0, ] mit fp = f p ZP

8 Serie 8 Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe 8.: P a Beweisen Sie direkt mittels ε-δ-charakterisierung, dass die Wurzelfunktion fx := x im Punkt a := stetig ist. b Zeigen Sie: Ist h: R R stetig mit h0 = 0, η > 0 und g : [ η, η] R beschränkt, dann ist die Funktion x gx hx in 0 stetig. c Zeigen oder widerlegen Sie: Die Funktion g : Q R mit gx = 0, falls x <,, falls x >, ist auf ganz Q stetig. Aufgabe 8.: 4 P Bestimmen Sie zu a, b, c R, a > 0, die Konstanten α, β R derart, dass für die Funktion die Konvergenz lim x fx = 0 gilt. fx := ax + bx + c αx β ZP Zeigen Sie, dass die in 8. ermittelte Funktion f auf [K, [ gleichmäßig stetig ist, wobei K R so groß sei, dass fx für x K wohldefiniert ist. Aufgabe 8.3: Sätze über stetige Funktionen +4 P a Hat zu gegebenen c, d R die Funktion f : [a, b] R, fx := cx + d ein Minimum? Wenn ja, wie lautet es? b Zeigen Sie: Ist f : R R stetig mit lim fx = 0, so besitzt f ein Maximum oder ein Minimum. x ± Zeigen Sie: +3 ZP Zu vorgegebenen Punkten x, x,..., x n ]a, b[ finden wir zu einer auf ]a, b[ stetigen Funktion n f ein ξ ]a, b[ mit nfξ = fx k. k= Hinweis: Für eine Teilmenge E eines angeordneten Körpers mit Elementen e,..., e n gilt min E n e k max E. n k= Aufgabe 8.4: Sätze über stetige Funktionen +3+3 P a Ist der Cosinus Hyperbolicus stetig, d.h., die Funktion cosh: R R, x coshx := ex + e x? 8. b Zeigen Sie, dass die Funktion in 8. nur ein Minimum, aber kein Maximum besitzt. Warum widerspricht dies nicht dem Satz vom Minimum/Maximum? c Begründen Sie ohne explizite Bestimmung, warum cosh auf [0, [ eine Umkehrfunktion arcosh: [, [ [0, [ Area Cosinus Hyperbolicus besitzen muss. + ZP

9 Serie 9 Abgabetermin: spätestens 3..06, 3:00 Uhr Aufgabe 9.: 4+5 P a Zeigen Sie: Die Funktion x a x ist i streng monoton wachsend, falls a > ; ii streng monoton fallend, falls > a > 0. b Bestimmen Sie alle stetigen Funktionen h: ]0, [ R, die für beliebige x, y > 0 die Gleichung hx y = hx + hy erfüllen. +3 ZP i Berechnen Sie den Grenzwert lim ln x 5x + 6 ln x 3. x 3 ii Zeigen Sie: Die Umkehrfunktion von sinh erfüllt x R: arsinhx = ln x + x +. Aufgabe 9.: 3 P Ist die Funktion f : R ]0, [, fx := x, stetig? Ist auch die Umkehrfunktion von f stetig? Aufgabe 9.3: Rechnen mit komplexen Zahlen in kartesischen Koordinaten P a Zeigen Sie die Parallelogramm-Gleichung: z, w C: z + w + z w = z + w. n b Sei pz = a k z k ein Polynom mit Koeffizienten a k R, k = 0,..., n. Beweisen Sie: Ist z C eine Nullstelle von p, dann ist auch z eine Nullstelle von p. c Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil, den Betrag, das Quadrat sowie das konjugiert Komplexe, das additive und das multiplikative Inverse jeweils in der Gestalt x + iy mit reellen x, y für die komplexe Zahl 4 z := i i. Zeigen Sie: i z C \ 0}: z z = ii z C: z = = w C \ 0}: w w = z +5 ZP Aufgabe 9.4: Konvergenz und Cauchy-Folgen in C +3+ P n a Berechnen Sie 3 + 4i für alle n N. Konvergiert die entsprechende Folge? 5 n 3 + 4i b Zeigen Sie, dass die durch a n := in C definierte Folge a n beschränkt ist, jedoch 5 keine Cauchy-Folge bildet und folglich nicht konvergieren kann. Hinweis: Für beliebige z, z C gilt z z = z z. n 3 + 4i c Bestimmen Sie den Grenzwert lim. 6 Skizzieren Sie die folgenden Teilmengen der komplexen Zahlenebene: +5 ZP } } A = z C z + i Imz 0, B = z C Imz + = Rez.

10 Serie 0 Abgabetermin: spätestens 0..06, 3:00 Uhr Aufgabe 0.: 4+4 P a Beweisen Sie für beliebige z C die absolute Konvergenz der Reihen cosz := k zk k! und sinz := k z k+ k +! 0. b Zeigen Sie: Die so definierten Funktionen cos, sin: C C erfüllen die Gleichungen cosz = e iz + e iz und sinz = e iz e iz i Aufgabe 0.: Anwendungen der Eulerschen Formel +4 P a Zeigen Sie die Formel von Moivre: n N 0 : cosϕ + i sinϕ n = cosnϕ + i sinnϕ. m n b Verwenden Sie die in a gezeigte Formel, um ein Polynom P x, y = a jk x j y k mit reellen Koeffizienten a j,k zu finden, so dass P cosϕ, sinϕ = j=0 cosϕ sin3ϕ gilt. Aufgabe 0.3: P a Bestimmen Sie in C die Nullstellen von fz = z +36 und die Nullstellen von gz = z +z+5. b Wieviele Lösungen in C besitzt die Gleichung z i = 0? Geben Sie sie an. c Zeigen Sie, dass es eine reelle und eine rein imaginäre Nullstelle der Gleichung fz = 0 mit fz = z 4 + 4z 3 + 6z + 6 iz + 3 i gibt. Ermitteln Sie anschließend die verbleibenden Nullstellen der Gleichung fz = 0. Welche z C lösen die Gleichung z 6 + i z 3 i = ZP Aufgabe 0.4: +4 P a Zeigen Sie die Verdopplungsformel des Cotangens: cotz = cotz tanz. Bemerkung: Mit Hilfe der Funktionen aus 0. definieren wir dabei sofern möglich tanz := b Zeigen Sie die Gültigkeit von sinz cosz π sin ϕ und cotz := cosz sinz. 0. = cosϕ und sinϕ = sinϕ cosϕ. Bestimmen Sie nur unter Verwendung von Additionstheoremen die Werte von +6 ZP 3π 3π 3π 3π π cos, sin, tan, cot. Tipp: Bestimmen Sie zunächst cos

11 Serie Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe.: P a Beweisen Sie: Für alle x, y R mit x, y, x + y / π + kπ : k Z} gilt tanx + y = tanx + tany tanx tany. b Zeigen Sie nun die Funktionalgleichung des Arcustangens: Für alle x, y R gilt arctanx + arctany < π x + y = arctanx + arctany = arctan. xy c Bestimmen Sie den maximalen Definitionsbereich und den zugehörigen Wertebereich von x x fx := arccos. ] x Lösen Sie auf dem Intervall π, π [ die Gleichung sinx + cosx =. +3 ZP Aufgabe.: 4+4 P a Geben Sie die komplexen Zahlen z := 7 + i i und z := π cos 3 π + i + sin 3 in Polarkoordinaten an, d.h., in der Gestalt z = re iϕ mit r R, r 0 und ϕ [0, π[. b Sei x R, n N und A n 0 A n...a n n der Polygonenzug der Punkte A n k := e i k n x, k = 0,...n. i Zeigen Sie: Die Länge L n = n A n k k= ii Beweisen Sie die Identität lim n sin A n k des Polygonenzuges erfüllt L n = n sin x = x. n x. n Aufgabe.3: 4+4 P a Prüfen Sie mit Hilfe der Definition, ob die Funktion fx := differenzierbar ist. x 4 + fa + h fa b Sei a R beliebig, fest. Bestimmen Sie b, c R, so dass lim existiert, falls h 0 h x 5 x a, fx := Tipp: Ist die Funktion f dann auch stetig? bx + c, x > a. Aufgabe.4: 5 P Beweisen Sie mit vollständiger Induktion für das Produkt von n differenzierbaren Funktionen f,..., f n : R R die Gültigkeit der verallgemeinerten Produktregel n n n f k = f k f j.. k= k= j= j k Das Team der Analysis wünscht allen Studierenden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch... Auf Wiedersehen bis 07.

12 Serie Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe.: P a Zeigen Sie, dass die durch x + fx := x sin für x 0, x 0 für x = 0, definierte Funktion f : R R differenzierbar mit f 0 = a < 0 < b, existiert, auf dem f monoton wächst. ist, jedoch kein Intervall ]a, b[, b Zeigen Sie: Die Funktion fx := p x p ist für p > auf ganz R differenzierbar mit Ableitung f x p x, x 0, x := 0, x = 0. Ist f konvex? c Wo ist die auf ]0, [ definierte Funktion fx := x lnx konvex bzw. konkav? Aufgabe.: +4 P a Sei u: R R eine differenzierbare ungerade d.h. für alle x R gilt u x = ux Funktion. Beweisen Sie, dass die Ableitung von u eine gerade Funktion ist. b Bestimmen Sie die Ableitung f fx für die Funktion fx = ln + x 4, x > 0. Bestimmen Sie die Ableitung von arctan x +, + sinx xx+lnx, ln sinx, x arctan, + x +5 ZP 3 x +. Aufgabe.3: 4 P Bestimmen Sie alle Koeffizienten a, b, c R, für welche die durch fx = x 3 +ax +bx+c definierte Funktion f : R R sowohl ein lokales Maximum als auch ein lokales Minimum besitzt. +4 ZP Sei n > 0. Beweisen Sie, dass die Funktion f : ]0, [ R, x x n e x genau an der Stelle x = n ihr globales Maximum annimmt. Aufgabe.4: 4+4 P a Beweisen Sie den Satz von Cauchy auch verallgemeinerter Mittelwertsatz genannt: Seien f, g : [a, b] R im offenen Intervall ]a, b[ differenzierbare und in den Randpunkten a, b stetige Funktionen. Weiter gelte g x 0 für alle x ]a, b[. fb fa Dann ist gb ga und es gibt ein ξ ]a, b[ mit gb ga = f ξ g ξ. b Wo steckt der Fehler in dem folgenden scheinbaren Gegenbeispiel zur Regel von L Hospital? Für fx = x + sinx cosx und gx = fxe sinx fx existiert der Grenzwert lim x gx offensichtlich nicht. Dennoch gilt f x lim x g x = lim e sinx cosx = 0. x cosx + fx Berechnen Sie i lim x 0 lnsin5x lnsin3x und ii lim x lnx ln x +6 ZP

13 Serie 3 Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe 3.: ++ P Untersuchen Sie jeweils, ob die folgenden Funktionen in x 0 = 0 ein lokales Extremum besitzen. Bestimmen Sie gegebenenfalls welcher Art das Extremum ist. a fx = expx cosx b gx = x sinx 3 + x cosx c hx = + x3 + x Aufgabe 3.: 4+4 P Führen Sie, sofern möglich, für die folgenden Funktionen und Startwerte drei Schritte des Newton-Verfahrens zur Bestimmung einer Nullstelle durch, und prüfen Sie jeweils, ob das Newton- Verfahren wirklich gegen eine Nullstelle konvergiert: a 4x für x 0 = sowie x 0 = 0 b x 5 x 5 für x 0 = 0 sowie x 0 = Aufgabe 3.3: 3++ P a Bestimmen Sie jeweils das Integral der Treppenfunktionen ϕ: [ 4, 7] R und ψ : [, ] R, welche durch für t [ 4, ], 3 für t [, 0], ϕt := 4 für t [3, 7], und ψt := sonst, 5 sonst, definiert sind. b Berechnen Sie das Integral 0 x dx mithilfe der Riemann-Ober- oder Unter-Summen. c Geben Sie eine Funktion f auf [0, ] an, die nicht Riemann-integrierbar ist, deren Betrag f aber Riemann-integrierbar ist. Aufgabe 3.4: P Bestimmen Sie die Zerlegung der folgenden reellen rationalen Funktionen a Rx = x5 + x 4 + x 3 + x x 3 x + x b Sx = x 4 x c T x = x + x 4 x

14 Serie 4 Abgabetermin: spätestens , 3:00 Uhr Aufgabe 4.: +4+6 P a Zeigen Sie: Ist R eine auf [a, b] ]0, [ definierte rationale Funktion, so gilt lnb Re x dx = b lna a Rt t dt. b Bestimmen Sie Stammfunktionen zu i ax = expx x 3 und ii bx = 9 x cos3 x. c Ermitteln Sie jeweils eine Stammfunktion zu i ux := ii vx := ex x x e x + iii wx := x + x Aufgabe 4.: 4 P Die rationale Zahl 7 sogar π =. Berechnen Sie das Integral 7 ist eine hervorragende Näherung für die Zahl π. Viele Leute behaupten 0 x 4 x 4 + x dx und argumentieren Sie mit dessen Hilfe sowie mittels qualitativer Eigenschaften des Integranden sowie des allgemeinen Integrals, warum π gelten muss ZP Berechnen Sie die Fläche zwischen der x-achse und dem Graphen von gt = t t 3 e t im Intervall [, ]. Aufgabe 4.3: 4+4 P a Gegeben seien die beiden Funktionen fx := i Es gelten lim fx = x + ii Das uneigentliche Integral lim x + b Berechnen Sie das uneigentliche Integral Konvergiert die Reihe k= e lnk k 3? gx = 0. x lnx und gx :=. Zeigen Sie: x lnx gx dx existiert, während lnx x 3 dx. e fx dx nicht existiert. Aufgabe 4.4: Die Funktion F : R R sei definiert durch ++3 P x 3 sin für x 0, x F x := 0 für x = 0. a Zeigen Sie, dass F differenzierbar ist, und bestimmen Sie die Ableitung f von F. b Ist f Riemann-integrierbar über [0, ]? c Ist f uneigentlich Riemann-integrierbar über ]0, ]?

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

Stetigkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen... 3

Stetigkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen... 3 Stetigkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen 1.1 Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen......................... 3 Regeln zur Stetigkeit an einer Stelle

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Konvergenz von Folgen

Konvergenz von Folgen 6 Konvergenz von Folgen Definition 6.1 Eine Folge in C (oder R) ist eine Abbildung f : N C (oder R). Schreibweise: (a n ) n N, (a n ), a 1, a 2... wobei a n = f(n). Beispiele: 1) (1 + 2 n ) n N, 3 2, 5

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung B. Schuster/ L. Frerick 9. Februar 200 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 5. Mengen und Zahlen................................ 5.. Mengen...................................

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.1 Sinus und Cosinus 22.3 Definition von 22.6 Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems 22.7 Tangens

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0) 09.0.0. Kommissar K hat 3 Tatverdächtige P, Q und R. Er weiß: (a) Wenn sich Q oder R als Täter herausstellen, dann ist P unschuldig.

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 205 9. Mai 205 Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Aufgabe (Stetigkeit) (a) Für welche a, b R sind die folgenden Funktionen stetig in x 0

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba. Die Eindeutigkeit nach Satz 3 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und () wegen Aussage (7) ergibt sich aus () und (6). 0 = log b = log b ( a a) = log b a +log ba. 3 Reihen 3. Konvergenz und Divergenz

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 203/4 Blatt 20.0.204 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag 4. a) Für a R betrachten wir die Funktion

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 11. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Ein angeordneter Körper. ) Eine Folge in

Mehr

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim. 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert falls g(x), beide Funktionen gegen Null konvergieren, d.h. = g(x) = 0 beide Funktionen gegen Unendlich konvergieren, d.h.

Mehr

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014 Tutorübung 5 Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 24 Aufgabe T Bestimme die Taylorreihen von (a) cos(x) um a. (b) ln(x) um a. (c) um a 2. +x Bestimme in allen Fällen das Taylorpolynom T n,a

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung). Kapitel 4 Metrische Räume und Stetigkeit 4.1 Metrische und normierte Räume 4.2 Folgen in metrischen Räumen 4.3 Offene und abgeschlossene Mengen 4.4 Stetige Funktionen 4.5 Grenzwerte von Funktionen 4.6

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

1. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013

1. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013 O. Alaya, R. Bauer K. Sanei Kashani, F. Kissling, B. Krinn, J. Schmid, T. Vassias. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshinweise zu den

Mehr

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B. SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const.

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const. Folgen und Reihen Folgen: Def.: Eine Abbildung a N K, n a(n) := a n (K = R C) wird Zahlenfolge genannt. Sie heißt reelle (komplexe) Zahlenfolge, falls K = R(C) ist. Symbole: a n K: Elemente der Folge,

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Analysis I. Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer

Analysis I. Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer Analysis I Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 3 1.1 Aussagenlogik................................. 3 1.2 Mengen.................................... 4 1.3 Relationen...................................

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Analysis I. Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006. Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis

Analysis I. Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006. Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis Jürgen Müller Analysis I Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006 Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis Dank an Elke Gawronski und Judith Wahlen für die Mithilfe bei der Erstellung

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen Kapitel 5 Stetige Funktionen 5.1 Grenzwerte von Funktionen In diesem Abschnitt soll der Grenzwertbegriff auf Funktionen erweitert werden. Im Unterschied zu den Gliedern einer Folge sind die Funktionswerte

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel 2 Stetige Funktionen 2. Grenzwerte von Funktionen Definition Sei I R ein Intervall, a I ein innerer Punkt und f eine reellwertige Funktion, die auf I \ {a} (aber eventuell nicht in a) definiert ist. Wir

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 25. Der große Umordnungssatz

Mathematik I. Vorlesung 25. Der große Umordnungssatz Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 5 Der große Umordnungssatz Satz 5.1. (Großer Umordnungssatz) Es sei a i, i I, eine summierbare Familie von komplexen Zahlen mit der Summe

Mehr

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Betrachte die Exponentialfunktion f(x) = exp(x). Zunächst gilt: f (x) = d dx exp(x) = exp(x). Mit dem Satz von Taylor gilt um den Entwicklungspunkt x 0 = 0 die

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

1. Klausur. für bau immo tpbau

1. Klausur. für bau immo tpbau 1. Klausur Höhere Mathematik I/II für bau immo tpbau Wichtige Hinweise Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Verlangt und gewertet werden alle 6 Aufgaben. Bei Aufgabe 1 2 sind alle Lösungswege und

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wied Blatt 4 Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 46. Konvergenz

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 zu 4.1 4.1.1 Eine Funktion f : R R sei als Nullfunktion für x 0 und als x x für x 0 definiert.

Mehr

Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH) 2000 2004

Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH) 2000 2004 Höhere Mathεmatik für Informatiker Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH) 2 24 ii Inhaltsverzeichnis I Eindimensionale

Mehr

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 8.1 Konvergenz monotoner Folgen 8.2 Die Zahl e 8.3 Existenz monotoner Teilfolgen 8.4 Auswahlprinzip von Bolzano-Weierstraß 8.5 Konvergenzkriterium

Mehr

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 00 6. Wie hat man eine reelle Zahl α > 0 so in a b 3 positive Summanden x, y, z zu zerlegen, damit fx, y x y

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Skriptum des WS 2007/08

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Skriptum des WS 2007/08 Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Skriptum des WS 2007/08 Prof. Dr. M. v. Golitschek Institut für Mathematik Universität Würzburg Literatur: Suchen Sie doch hin und wieder die Bibliotheken

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg herausgegeben von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mathematik für Ingenieure Aufgaben und Lösungsvorschläge Wintersemester 0/03 von Wolfgang

Mehr

Lösung der Prüfung Sommer 2009

Lösung der Prüfung Sommer 2009 Prof. D. Salamon Analysis I/II D-MATH, D-PHYS, D-CHAB ETH Zürich. Juni 9 Lösung der Prüfung Sommer 9. Berechnen Sie folgende Grenzwerte: (a) (b) Hinweis: Regel von de l Hospital. ( ( )) lim n n cos n lim

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof Dr Patrizio Ne Frank Osterbrink Johannes Lankeit 9503 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8 Übung Hausaufgabe : Beweise den Satz über die Parallelogrammgleichung Sei H

Mehr

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011 Inhaltsverzeichnis Lösung der Übungsaufgaben vom SS Aufgabe Nr. Seite Aufgabe Nr. Seite 3 3 3 3 3 33 3 4 3 34 4 5 3 35 5 6 4 36 6 7 4 37 8 8 4 38?? 9 5 39 3 5 4 34 6 7 3 8 4 9 5 6 7 8 9 3 3 3 4 4 5 5 6

Mehr

8. Spezielle Funktionen

8. Spezielle Funktionen 94 Andreas Gathmann 8. Spezielle Funktionen Nachdem wir jetzt schon relativ viel allgemeine Theorie kennen gelernt haben, wollen wir diese nun anwenden, um einige bekannte spezielle Funktionen zu studieren

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen...

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen... KAPITEL 9 Funtionenreihen 9. Taylor-Reihen.................................... 74 9.2 Potenzreihen..................................... 77 9.3 Methoden der Reihenentwiclung.......................... 90

Mehr

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

3 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Nichtlineare Gleichungsssteme 3.1 Eine Gleichung in einer Unbekannten Problemstellung: Gegeben sei die stetige Funktion f(). Gesucht ist die Lösung der Gleichung f() = 0. f() f() a) f ( ) 0 b) f ( )

Mehr

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz Vorlesung 13 Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz 13.1 Funktionenfolgen Wir verbinden nun den Grenzwertbegriff mit dem Funktionsbegriff. Es seien (a n ) n N eine reelle Folge und f : R R eine Funktion.

Mehr