Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge"

Transkript

1 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg herausgegeben von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mathematik für Ingenieure Aufgaben und Lösungsvorschläge Wintersemester 0/03 von Wolfgang Hümbs und Klaus Kuzyk

2 Kein mathematischer Text darf unkritisch gelesen werden. Auch nach einer Bearbeitung können sich noch Fehler jeder Art darin verbergen. Die Autoren bedanken sich herzlich bei Frau F. Fleischmann für das sorgfältige Setzen des Manuskriptes in L A TEX und das Anfertigen der Graphiken mit pstricks, sowie bei Herrn S. Schulz für die Überarbeitung.

3 Mengenlehre und Logik Aufgabe : (a) Bei vielen Schiffen ist ein deutlich vorgezogener strömungsförmig geformter Bug zu erkennen. Welches Tier ist hierfür Vorbild? (b) Für angehende tüftelnde Ingenieure: Wie kann man mit einem Schokoladenriegel die Lichtgeschwindigkeit messen? Dabei dürfen alle Küchengeräte verwendet werden. (c) Für Zahlenliebhaber: Bekanntlich kann man jede natürliche Zahl als Produkt von Primzahlen schreiben, zum Beispiel 6 = = 4 33 = 3 48 = 3 4 und so weiter. Eine zusammengesetzte Zahl heißt Smith-Zahl, wenn die Quersumme der Zahl übereinstimmt mit der Summe der Quersummen ihrer verschiedenen Primteiler. Beispielsweise ist 33 keine Smith-Zahl, denn es ist 33 = 3, aber = 6 und = 5. Finden Sie die kleinste Smith-Zahl. Zur Erinnerung: ist keine Primzahl. Eine Zahl heißt zusammengesetzt, wenn sie mehr als zwei Teiler hat. Zum Beispiel ist 33 = 3 eine zusammengesetzte Zahl, weil sie die Teiler, 3, und 33 hat. (a) Der Delphin ist aus vielerlei Gesichtspunkten heraus bemerkenswert, wobei seine elegante Stromlinienform besonders ins Auge fällt. Wie strömungsmechanische Versuche ergeben haben, trägt die spindelförmige Gestalt wesentlich dazu bei, dass sich der Delphin mit großer Geschwindigkeit durch das Wasser bewegen kann. Auch die schlüpfrige Haut dieser Tiere ist strömungstechnisch sehr günstig. Zur Verringerung der Reibung verwenden die Delphine noch eine weitere Methode, die der Mensch bisher nur unzulänglich nachzuahmen vermochte: Sie sind nicht wie Schiffe starr 3

4 umkleidet, sondern verfügen über eine speziell strukturierte Haut, die den Wasserwirbeln nachgibt und sie auf diese Weise dämpft. Was die Natur schon lange weiß, hat der Mensch erst in den letzten Jahrzehnten gelernt: Die strömungstechnisch günstige Form moderner Autos beispielsweise bietet der Luft nur ein Viertel des Widerstandes, den alte Kastenmodelle zu überwinden hatten.und es hat seinen guten Grund, dass man bei Schiffsrümpfen die strömungsgünstigen Eigenschaften der Fische und Wale, einschließlich Delphine, nachzuahmen versucht. (Quelle: Bionik - Lernen von der Natur, Seite 8, Broschüre des Siemens- Museums München, Bestellnummer A900-F-A6-V) (b) Eine ausführliche Lösung ist in O Hare, M.: Wie man mit einem Schokoriegel die Lichtgeschwindigkeit misst zu finden. Ein Schokoriegel wird (ohne Drehgestell) in der Mikrowelle so platziert, dass er sich nicht bewegen kann. Nach kurzzeitigem Erhitzen beginnt der Riegel an einigen Stellen zu schmelzen. Der Abstand der Schmelzlöcher ist gerade die halbe Wellenlänge. Wegen c = λ f und dem Messwert λ = 6cm ergibt sich mit der Frequenz der Mikrowelle von.45 GHz die sehr gute Näherung von c =.45GHz cm = km S. (c). Verzichtet man in der Definition auf verschiedene Primteiler, so ist 4 die kleinste Smith-Zahl. Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen in möglichst einfacher Form an. (a) M = {x R x = 5 und x = 8} (b) M = {x R x = 4} (c) M = {x R x = 4 und x = 4} (d) M = {x R x 3 + x 4x + = 0} 4

5 (a) Wegen x = 5 x = ±5 und x = 8 x = 4 gilt M =. (b) M = {, } (c) M = {} (d) Offensichtlich ist eine Nullstelle des Polynoms. Polynomdivision ergibt (x 3 + x 4x + ) : (x ) = x + 3x (x 3 x ) Wegen 3x 4x (3x 3x) x + ( x + ) 0 x + 3x = 0 x + 3x = ( x + 3 ) = + ( ) 3 ( x + 3 ) = x = ± bzw. x = 3 oder x = 3 3 folgt also insgesamt { } M =,, 5

6 Aufgabe 3: Geben Sie die Potenzmengen folgender Mengen an: (a) M = {,, 3} (b) M = { 3, {, 4} } (a) Die Potenzmenge besitzt 3 = 8 Elemente: P(M) = {, M, {}, {}, {3}, {, }, {, 3}, {, 3}} (b) Die Potenzmenge besitzt = 4 Elemente: P(M) = {, M, {3}, { {, 4} }} Aufgabe 4: Gegeben seien die Universalmenge und die Mengen Geben Sie folgende Mengen an: (a) M N (b) M N (c) M C (d) N C (e) N \ M (f) M \ N (a) M N = {, } U = {,, 3, 4, 5} M = {} und N = {, }. 6

7 (b) M N = {} (c) M C = {, 3, 4, 5} (d) N C = {3, 4, 5} (e) N \ M = {} (f) M \ N = Aufgabe 5: Geben Sie jeweils die Potenzmengen an: (a) P ( ) = (b) P ({, { }}) = (c) P ({a, {a, b}}) = Es gibt n Teilmengen einer Menge mit n Elementen. (a) P ( ) = { } (b) P ({, { }}) = {, { }, {{ }}, {, { }}} (c) P ({a, {a, b}}) = {, {a}, {{a, b}}, {a, {a, b}}}. Aufgabe 6: Sei E R und A bzw. B seien Teilmengen von E. Dann definiert man und für λ R A + B := {x + y x A, y B} λa := {λx x A}. Dabei ist + bzw. die natürliche Addition bzw. Multiplikation auf R. Beweisen oder widerlegen Sie: Es gilt A = A + A für alle A R. Die Aussage ist falsch. Sei A = {, }. Dann gilt A + A = {, 3, 4} und A = {, 4}, d.h. A A + A (was immer gilt!) aber A A + A. Aufgabe 7: 7

8 (a) Überprüfen Sie, ob die Gleichung (A \ B) \ C = A \ (B \ C) für beliebige Mengen A, B und C gilt. (b) Anna sagt: Bernd lügt. Bernd sagt: Carina lügt. Carina sagt: Anna und Bernd lügen. Wer lügt? (a) Seien A = {, }, B = {, 3} und C = {}, dann ist (A \ B) \ C = {} und A \ (B \ C) = {, }. Die Gleichung gilt also nicht für beliebige Mengen. (b) Carina kann nicht die Wahrheit sagen, denn dann ergäbe sich ein Widerspruch zu Annas Aussage: Wenn Carina nämlich die Wahrheit sagt, ist Bernd ein Lügner, Anna würde also die Wahrheit sagen im Widerspruch dazu, dass Carina auch Anna als Lügnerin bezeichnet und wir angenommen hatten, dass Carina die Wahrheit sagt. Carina lügt also, das heißt, dass Bernd die Wahrheit sagt. Offensichtlich lügt dann Anna. Wir können auch über eine Wahrheitstafel zur Lösung gelangen: Sei dazu A die Aussage, dass Anna die Wahrheit sagt, entsprechend seien die Aussagen B und C definiert. Dann finden wir Anna sagt: Bernd lügt. entspricht A ( B). Bernd sagt: Carina lügt. entspricht B ( C). Carina sagt: Anna und Bernd lügen. entspricht C ( ( A) ( B) ). Schreiben wir nun alle möglichen Kombinationen von Wahrheitswerten in eine Tafel A B C A ( B) B ( C) C ( ( A) ( B) ) W W W F F F W W F F W W W F W W W F W F F W F W F W W W F F F W F W W W F F W F W W F F F F F F 8

9 so sieht man, dass nur die Belegung A falsch, B wahr, C falsch alle Aussagen widerspruchsfrei auflöst. Aufgabe 8: Gegeben sei die Menge M = {,, a}. (a) Geben Sie die Potenzmenge P(M) an. (b) Überprüfen Sie, ob die Funktion (der Operator) Γ : P(M) P(M), A A für A P(M) monoton ist, d.h. es gilt A A Γ(A) Γ(A ) für A, A P(M). Geben Sie die Abbildungen explizit an. (a) Es gilt P(M) = {, M, {}, {}, {a}, {, }, {, a}, {, a}}. (b) Die Abbildung ist nicht monoton: Man hat mit A A : M M {} {, a} {} {, a} {a} {, } {, } {a} {, a} {} {, a} {} und damit {} {, } also {, a} {a}. Aufgabe 9: (a) Konstruieren Sie mit Hilfe von logischen Gattern eine Wechselschaltung, das heißt eine Leuchte soll von zwei Schaltern aus unabhängig geschaltet werden können. (b) Erweitern Sie dieses Problem auf drei Schalter (Kreuzschaltung). (c) Zeichnen Sie zu (a) und (b) den technischen Schaltplan. 9

10 (d) Kann man das System auf vier Schalter erweitern? Zeichnen Sie die Schalttabelle. Wie sieht die technische Realisierung aus? Wer sich für die Optimierung von Schaltnetzen interessiert, kann sich zum Beispiel das Karnaugh-Veitch-Diagramm oder das Verfahren von Quine-McCluskey ansehen. (a) Das Schaltbild einer normalen Wechselschaltung sieht so aus: Schalter X Schalter Y L = Leuchte (Dabei haben wir hier die für Schaltungen intuitiveren Schreibweisen 0 und gewählt anstatt F und W.) Man kann daher L so ausdrücken: L = XY XȲ = ( X Y ) (X Ȳ ) (b) Eine Schaltung mit drei Schaltern kann man durch folgendes Diagramm simulieren: Schalter X Schalter Y Schalter Z L = Leuchte Es ist L = XȲ Z XY Z XȲ Z XY Z (c) Die Schaltpläne sind bei Wikipedia unter Kreuzschaltung und Wechselschaltung zu finden. 0

11 (d) Schalter A Schalter B Schalter C Schalter D L = Leuchte Eine technische Realisierung mit Hilfe von Kreuzschaltern gibt es zu diesem Schaltbild nicht. Hier benutzt man Stromstoßrelais oder ein Bussystem. In einem Bussystem kann man die Schalter, die dort Aktoren heißen, beliebig programmieren. Aufgabe 0: (a) Verifizieren Sie zum Beispiel mit einer Wahrheitstabelle dass man in der Voter-Funktion Y = X X X X 3 X X 3 jeweils durch und umgekehrt ersetzen darf. Zeigen Sie also, dass auch gilt. Y = (X X ) (X X 3 ) (X X 3 ) (b) Zeigen Sie, dass dies nicht für beliebige Schaltungen gilt.

12 (a) Wir stellen die Wahrheitstabellen für Y = X X X X 3 X X 3 und Y = (X X ) (X X 3 ) (X X 3 ) auf. Es ergibt sich mit X X X 3 X X X X 3 X X 3 Y X X X X 3 X X 3 Y tatsächlich die Äquivalenz von Y und Y. Bemerkung: Man kann das auch rechnerisch herleiten. Durch die Distributivgesetze (=Ausmultiplizieren) haben und sowie und + ähnliche Eigenschaften. Ersetzt man der Übersicht halber durch sowie durch + und berücksichtigt man noch so erhält man x = x, x + x = x, + x =, (x + y)(x + z)(y + z) = (x + xy + xz + yz)(y + z) = (x + yx + xz + yz)(y + z) = [ ( + y)x + xz + yz ] (y + z) = (x + xz + yz)(y + z) = (x + xz + yz)(y + z) = [ x( + z) + yz) ] (y + z) = (x + yz)(y + z) = (x + yz)(y + z) = xy + xz + yzy + yz = xy + xz + zy + yz = xy + xz + zy + yz = xy + xz + yz + yz = xy + xz + yz (b) Offensichtlich darf man in der XOR-Schaltung Z = XȲ XY nicht mit

13 vertauschen, denn es gilt: X Y XȲ XY X Ȳ X Y X Ȳ XY (X Ȳ ) ( X Y ) Aufgabe : Bauen Sie aus Negatoren sowie UND- bzw. ODER-Gattern eine EXKLUSIV- ODER-Ver-knüpfung auf. Realisieren Sie dann diese Schaltung nur mit NAND-Gliedern. EXKLUSIV-ODER: Q = AB AB Zunächst werden beide Seiten negiert: Q = AB AB = AB AB (nach De Morgan) Dies ist die Nichtansprechbedingung. Um die Ansprechbedingung zu erhalten, muss noch einmal negiert werden: Q = AB AB = AB AB B A Q NOT Q A B & AND & AND AB AB Q OR Q = B A & Q NAND & Q A B & AB Q NAND3 & AB Q NAND4 & Q NAND5 Q NOT NAND Q = AB AB Q = AB AB 3

14 Elementare Funktionen Aufgabe : (a) Entscheiden Sie mit Begründung, ob die folgenden Abbildungen injektiv, surjektiv bzw. bijektiv sind. Geben Sie im Falle der Bijektivität die Umkehrfunktion an. (i) f : N N; f(n) = 3n (ii) f : R R; f(x) = 3x (iii) f : D R; f(x) = x + 3 x + Geben Sie hier den maximalen Definitionsbereich D R an. (b) Wie kann man bei einer Funktion f : R R an ihrem Graphen ablesen, ob sie injektiv oder surjektiv ist? (a) (i) Die Funktion ist injektiv, denn aus 3n = 3m (mit m, n N) folgt sofort 3n = 3m, also n = m. f ist nicht surjektiv, denn zum Beispiel ist f(n): Gäbe es ein n N mit 3n =, so wäre 4 = 3n, also 4 3 = n N, Widerspruch. Damit ist f auch nicht bijektiv. (ii) Die Funktion ist injektiv, denn aus 3x = 3y (mit x, y R) folgt 3x = 3y, also x = y. f ist auch surjektiv, denn für jedes y R ist 3 (y + ) R und f ( 3 (y + )) = y. Da f injektiv und surjektiv ist, ist f bijektiv. Wegen y = 3x y + = 3x x = y + 3 ist f (y) = 3 y + 3 die Umkehrfunktion. (iii) Wegen x + > 0 für alle x R gilt D = R. Offensichtlich ist f wegen f( ) = f() nicht injektiv. Weil kein negativer Wert angenommen wird, ist f auch nicht surjektiv. Somit ist f auch nicht bijektiv. 4

15 (b) Eine Parallele zur x-achse muss den Graphen genau einmal schneiden: Schneidet sie ihn öfter, so ist f nicht injektiv. Schneidet eine Parallele den Graphen gar nicht, ist f nicht surjektiv. Aufgabe : (a) Gegeben ist f : R R durch f(x) = x. Bestimmen Sie f f und f f f. Können Sie ein allgemeines Bildungsgesetz für f... f erraten? (b) Beweisen oder widerlegen Sie: Wenn f, g : M M Abbildungen sind und f g injektiv ist, dann sind auch f und g injektiv. (a) Es ist für alle x R ( f f ) (x) = f(x) = (x ) = 4x 3, ebenso ( f f f ) (x) = ( f f ) (x) = (4x 3) = 8x 7. Daraus kann man für die Hintereinanderausführung von f folgende Regel erraten: ( ) f... f (x) = n x n +. } {{ } n mal (Zum Nachweis verwendet man das Verfahren der vollständigen Induktion, welches kein Vorkurs-Thema ist.) (b) Die Aussage ist falsch! Wähle zum Beispiel {, falls n ungerade f : N N; f(n) := n, falls n gerade f ist nicht injektiv wegen f() = f(). Wählt man jedoch noch g : N N; g(n) := n, so ist f g : N N; f g ist natürlich injektiv. ( f g ) (n) = n. 5

16 Aufgabe 3: (a) Sei r := ln 3 und s := ln 5. Drücken Sie folgende Zahlen mit Hilfe von r und s aus: (i) ln 5 (ii) ln 8 5 (iii) log 5 9 Dabei bezeichne log a b den Logarithmus von b zur Basis a, also die Zahl z mit a z = b. (b) Skizzieren Sie die Graphen von f, g : R + R (a) f(x) = e 3 ln x g(x) = ln(e x x ) + e ln x (i) ln 5 = ln(3 5) = ln 3 + ln 5 = r + s (ii) ln 8 5 = ln = ln 34 ln 5 3 = 4 ln 3 3 ln 5 = 4r 3s (iii) log 5 9 = ln 9 ln 5 = ln(3 ) ln 5 (b) Es ist = ln 3 ln 5 = r s f(x) = e 3 ln x = (e ln x ) 3 = x 3 6

17 und g(x) = ln(e x x ) + e ln x = x x + e ln(x/ ) = x x + x = x x + x = x 7

18 Aufgabe 4: (Übungsaufgabe Mathematik für Informatiker I, SS09) Berechnen Sie alle Lösungen x R von (a) ln(x + ) ln x = (b) ln(x + x ) + ln(x x ) = 0 (c) x = 5 3 x 3 Für welche x R gilt folgende Ungleichung? (d) x x + 3 (a) Mit dem Definitionsbereich D = R >0 ist = ln(x + ) ln x = ln x + x e = x + x = + x x = x = e e (> 0) Die negative Lösung der vorletzten Gleichung kommt nicht als Lösung in Frage, weil die Lösungen in D liegen müssen. (b) Man findet als Definitionsbereich D = R. Damit ist 0 = ln(x + x ) + ln(x x ) = ln ( (x + x )(x x ) ) = ln(x x + ) = 0. Daher ist die Gleichung erfüllt für alle x D. 8

19 (c) x = 5 3 x 3 ln x = ln(5 3 x 3 ) x ln = ln 5 + (x 3) ln 3 x = ln 5 ln 7 ln ln 3 = ln 5 7 ln 6. (d) x x + 3 x x 0 (x 4)(x + 3) 0 Die Ungleichung ist also genau für x 3 oder x 4 erfüllt. 9

20 Aufgabe 5: (Klausuraufgabe Mathematik für Informatiker I, SS09) Geben Sie alle reellen Lösungen der folgenden Gleichungen an: (a) 3 x + 9 x = Hinweis: Substituieren Sie y = 3 x. (b) (0 5 x ) 6 x = 00 (c) 00 0 x = x (a) 3 x + 9 x = 3 x + 3 x = 0 3 x + (3 x ) = 0 Mit der Substitution 3 x = y erhält man daraus die quadratische Gleichung y + y = 0. Diese hat die Lösungen y ± = ± ( ) + = ± 7 = { +3 4 Nach der Rücksubstitution y = 3 x erhalten wir daraus zwei Bestimmungsgleichungen für x, nämlich 3 x = 3 oder 3 x = 4. Die erste Gleichung hat nur x = als Lösung, die zweite Gleichung liefert gar keine Lösung. (b) (0 5 x ) 6 x = 00 (6 x)(5 x) log 0 0 = log 0 00 (6 x)(5 x) = x = 7 x = 4. 0

21 (c) 00 0 x = x x = 0 5 x + x = 5 x x = 3 x = 5. Aufgabe 6: (a) Ein Kapital von 5000 e soll sich bei stetiger Verzinsung in zehn Jahren verdoppeln. Welcher Zinssatz ist dazu erforderlich? (b) Wieviele Jahre dauert es, bis sich ein Kapital von 5000 e verdreifacht hat, wenn es jährlich mit 4,5% verzinst wird? Zur Erinnerung: Es gilt bei stetiger Verzinsung K(t) = K 0 e pt 00. Dabei bezeichnet K(t) das Kapital zum Zeitpunkt t, K 0 das Anfangskapital und p den Zinssatz in Prozent. (a) Aus K(0) = K 0 ergibt sich p = 0 ln 6, 93%. = K 0 e 0p 00 (b) Aus folgt K(t) = 3K 0 t = 00 ln 3 4, 5 Das sind ungefähr 4 Jahre und 5 Monate. = K 0 e 4,5 t 00 4, 4. Aufgabe 7: Beweisen oder widerlegen Sie: Wenn zwei Sinusschwingungen f und f mit f i (t) = sin(ω i t) auf dem kompakten Intervall [0,] mit den Abtastwerten t k = k 0 (k = 0,..., 9) übereinstimmen, dann gilt f = f.

22 An folgendem Beispiel ist zu erkennen, dass die Schwingungen f (t) = sin(8πt) und f (t) = sin(8πt), also die Schwingungen mit 4Hz und 4Hz, allein anhand von 0 Abtastwerten an den Stellen t k = k 0, k = 0,..., 9, nicht zu unterscheiden sind. Aufgabe 8: Die Kanalkapazität nach Shannon Ein Übertragungsweg der Bandbreite f 0, der durch ein Störsignal mit der mittleren Störleisung N R gestört wird, erlaubt (idealisiert) eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von ( v M = f 0 ld + N ) S, N R wobei N S die mittlere Sendeleistung und ld den Logarithmus dualis, also den Logarithmus zur Basis bezeichnet. (In der Praxis werden allerdings deutlich geringere Übertragungsgeschwindigkeiten realisiert.) Mit welcher Störleistung muss nach Shannon gerechnet werden, wenn bei einem Übertragungsweg das Verhältnis von maximaler Übertragungsgeschwindigkeit zu Bandbreite 3 zu beträgt und mit einer Leistung von 7 Watt gesendet wird? Es gilt ( v M = f 0 ld + N S N R v ( M = ld + N ) S f 0 N R )

23 Einsetzen der gegebenen Werte und Anwenden der Potenzfunktion z ergibt 8 = 3 = + N S N R N R =. Das heißt, es muss mit einer Störleistung von Watt gerechnet werden. 7 N R 3

24 Komplexe Zahlen Aufgabe : Man bestimme den Real- und Imaginärteil folgender Zahlen: (a) (5 + i) (b) (c) 3 + i 4 5i 3( i) ( i)( + i) (a) (5 + i) = 5 + 0i + i = 4 + 0i (b) 3 + i 4 5i = (3 + i)(4 + 5i) (4 5i)(4 + 5i) = + 9i = i (c) 3( i) ( i)( + i) = 3 6i + 3i (4 i ) = 6i 0 = i Aufgabe : Man bestimme alle reellen und komplexen Lösungen der folgenden Gleichungen: (a) z 8z + 65 = 0 (b) z (3 + 5i)z 6 + 4i = 0 (c) 3z ( i) z + i = 0 (a) z 8z + 65 = 0 z = 4 ± 6 65 z = 4 + 7i = 4 7i 4

25 (b) z (3 + 5i)z 6 + 4i = 0 z = (3 + 5i) ± 4 (3 + 5i) + 6 4i = (3 + 5i) ± (9 + 30i 5) + 6 4i 4 Der Ansatz + 7 i = x + iy = w ergibt: = (3 + 5i) ± + 7 i + 7 i = (x + iy) = x y + ixy x y = xy = 7 4. Desweiteren gilt + 7 i = x y + ixy = (x 4 y ) + 4x y 5 = (x + y ) = x + y Daraus ergibt sich x = 49 4 und y = 4, woraus schließlich die Wurzeln folgen. Insgesamt erhalten wir und damit letztlich w ± = ± (7 + i) z ± = (3 + 5i) ± (7 + i) z + = 5 + 3i und z = + i. Mit der Polardarstellung hätte man das Wurzelziehen auch eleganter lösen können: Es ist + 7 i = 65 = 5 4, 5

26 also das heißt w = + 7 i = 5 ei 6,6, 5 ( ) w = ± cos(8, 3) + i sin(8.3) = ± (7 + i). (c) Mit dem Ansatz z = x + iy erhält man 0 = 3(x + iy) ( i)(x iy) + i = 3x + 3iy x + ix + iy + y + i = x + y + (x + 4y + )i x + y = 0 x + 4y + = 0 y = x = Aufgabe 3: Welche Punkte der Gaußschen Zahlenebene erfüllen folgende Gleichungen? (a) z = (b) z z + = (a) z = x + iy = (x ) + y = (x ) + y =. Dies ist ein Kreis um + 0i mit Radius. (b) z z + = z = z + 6

27 Setze z = x + iy. Dann ist x + iy = x + + iy x + y = (x + ) + y x + y = 4(x + x + + y ) 3x + 8x + 3y = 4 x x + ( ) y = ( 8 6 (x ) + y = 4 9 Das ist ein Kreis um i mit dem Radius 3. ) Aufgabe 4: (a) Bestimmen Sie die Polardarstellungen von z = + i, z = i und z 3 = i 3. (b) Berechnen Sie z 4 z. = z3 z3 7 (a) Zuerst berechnen wir die Beträge der drei komplexen Zahlen: z = + =, z = = 6, z 3 = + 3 = Die trigonometrischen Gleichungen haben in [0, π[ die Lösungen cos α =, sin α = cos α = 3, sin α = cos α 3 =, sin α 3 = 3 7

28 α = 3π 4 α = π 6 α 3 = 5π 3. Damit ergeben sich die folgenden Darstellungen der drei Zahlen: ( z = cos 3π 4 + i sin 3π ) 4 ( z = 6 cos π 6 + i sin π ) 6 ( z 3 = cos 5π 3 + i sin 5π ) 3 = e i 3π 4 = 6 e i π 6 = e i 5π 3. (b) Wegen ( z 3 = 3 cos 39π ) 39π + i sin 4 4 = 3 e i 3π 4 3 = 3 e i 7π 4 ( z = 36 cos π 3 + i sin π ) 3 ( = 3 cos 7π 4 + i sin 7π ) 4 = 36 e i π 3 ( z3 7 = 7 cos 85π ) 85π + i sin 3 3 = 7 ( cos π 3 + i sin π 3 ) = 7 e i 5π 3 7 = 7 e i π 3 folgt z 4 = ei 7π 4 e i π 3 e i π 3 = 9 4 ei 7π 4 = 9 ( i). 8 Aufgabe 5: (Klausuraufgabe Mathematik für Ingenieure I,.7.006) (a) Berechnen Sie Realteil, Imaginärteil und Betrag der komplexen Zahl z = 3 ( + i) (5 + i) + 5 8i ( + i) 3. 8

29 (b) Bestimmen Sie alle z C, die die folgende Gleichung lösen: z z + (3 4i)z + (3 + 4i) z + 9 = 0 Beschreiben Sie die Gestalt der Lösungsmenge in der komplexen Ebene. (c) Bestimmen Sie Betrag und Argument aller z C, die im zweiten Quadranten liegen, das heißt für die Re z 0 und Im z 0 gilt, und die folgende Gleichung lösen: z 5 = 43i (a) Es ist (b) Mit z = 3 ( + i) (5 + i) + 5 = 3 ( i) (5 + i) + 5 = 3 (7 9i) + 5 = 7i + 5 8i ( + i) 3 8i i 8i (8i 3)(3 + i) (3 i)(3 + i) i 3 = 7i i = 4 + 3i, also Re z = 4, Im z = 3 und z = = 5. (3 4i)z + (3 + 4i) z = (3 4i)z + (3 4i)z = Re ( (3 4i)z ) und z z = z liefert der Ansatz z = x + iy mit x, y R die äquivalente Gleichung x + y + Re ( (3 4i)(x + iy) ) + 9 = 0, also x + y + 6x + 8y + 9 = 0. 9

30 Quadratische Ergänzung liefert (x + 3) + (y + 4) = = 6; die Lösungsmenge ist also ein Kreis um 3 4i mit Radius 4. (c) Es ist z 5 = z 5 = 43i = 43, also z = 5 43 = 3. Für das Argument ϕ von z findet man nach der Formel von Moivre 5ϕ = arg( 43i) = 3π + kπ mit k {0,,, 3, 4}. Also ist ϕ k = 3π 0 + kπ 5 mit k {0,,, 3, 4}. Nur für k = ist jedoch π ϕ k π, das gesuchte Argument ist also 7π 0. Aufgabe 6: Seien z, z und z 3 0 beliebige komplexe Zahlen. Zeigen Sie: (a) z + z = z + z (b) z z = z z (c) z z = z z (d) (e) ( ) = z z 3 3 ( z z 3 ) = z z 3 Seien z = x + iy, z = x + iy und z 3 = x 3 + iy 3 0. Durch einfach Umformungen zeigt man die gewünschten Identitäten: (a) z + z = (x + iy ) + (x + iy ) = (x + x ) + i(y + y ) = x + x i(y + y ) = x iy + x iy = z + z 30

31 (b) z z = (x + iy ) (x + iy ) = (x x ) + i(y y ) = x x i(y y ) = x iy (x iy ) = z z (c) z z = (x + iy )(x + iy ) = x x y y + i(x y + x y ) = x x y y i(x y + x y ) = (x iy )(x iy ) = z z (d) ( ) z 3 = ( ) x 3 + iy 3 = ( ) x3 iy 3 x 3 + y 3 = x 3 x 3 + y 3 y 3 i x 3 + y 3 = x 3 x 3 + y 3 y 3 + i x 3 + y 3 = x 3 + iy 3 (x 3 + iy 3 )(x 3 iy 3 ) = x 3 iy 3 = z 3 Die Behauptung (e) folgt sofort aus (c) und (d). 3

32 Aufgabe 7: Eine frei verlegte Telefonleitung besitze die Kenngrößen R = 9Ω/km L =, 5mS/km G = µs/km und C = 4nF/km. (Dabei bezeichnet S die Einheit Siemens, sie entspricht dem reziproken elektrischen Widerstand, also S = Ω.) Es gilt Z = R + iωl und Y = G + iωc. Berechnen Sie daraus den sog. Wellenwiderstand Z L = Z Y = Z L e iζ und die sog. Übertragungskonstante γ := Z Y = α + iβ für eine Kreisfrequenz von ω = Hz. Hierbei bezeichnet α die Dämpfungs- und β die Phasenkonstante (vgl. auch Aufgabe 8). Mit den gegebenen Werten ist und Damit ist und Z = R + iωl = (9 + 7, 5i)Ω/km Y = G + iωc = ( + 0i)µS/km 0, 0 6 e i 84,9 S/km. Z L = Z Y = 008 e i 3,38 Ω e i 3,38 kω γ = Z Y = 0, e i 5,9 km (, i 6, ) km = α + iβ 3

33 Aufgabe 8: In der praktischen Übertragungstechnik rechnet man mit den komplexen Übertragungskonstanten γ = α+iβ, vgl. auch Aufgabe 7. Dabei ist α die Dämpfungskonstante in db/km und β die Phasenkonstante in rad/km. Bei einer Messung wurde die Übertragungskonstante eines Koaxialkabels zu γ = 0 e i π 3 bestimmt. Bei welcher Frequenz f und Wellenlänge λ wurde diese Messung vorgenommen? Hinweis: Vernachlässigen Sie die Phasenkonstante und berechnen Sie die Dämpfungskonstanten. Benutzen Sie die untenstehende Tabelle. Zur Erinnerung: Die Signalausbreitungsgeschwindigkeit in Metallen liegt zwischen 60% und 80% der Lichtgeschwindigkeit, in einigen Koaxialkabeln sogar bei 88%. Benutzen Sie für diese Aufgabe den Wert c A = 0 8 m/s. Weiterhin ist c A = λ f. Frequenz Dämpfung (in db/00m bei 0 C) f = 5 MHz f = 50 MHz 3 f = 00 MHz 4 f = 00 MHz 5 f = 300 MHz 7 f = 450 MHz 9 f = 800 MHz f = 000 MHz 4 f = 350 MHz 7 f = 750 MHz 0 f = 050 MHz f = 400 MHz 4 f = 3000 MHz 8 ( γ = 0 e i π 3 = 0 cos π 3 + i sin π ) = i. Vernachlässigt man die Phasenkonstante, so erhält man 0 db db, das heißt km 00m. 33

34 Aus der Tabelle entnimmt man das heißt es ergibt sich f = 5MHz, λ = c A f = 08 m s s = 40m. 34

35 Folgen und Reihen Aufgabe : Untersuchen Sie die Folgen (a n ) n N auf Monotonie, Beschränktheit und Konvergenz. (a) a n = n 3n + (b) a n = n n (a) Die Folge ist streng monoton wachsend, denn für alle n N gilt 6n + 5n 4 < 6n + 5n + (n )(3n + 4) < (n + )(3n + ) n 3n + < n + 3n + 4 a n < a n+. = (n + ) 3(n + ) + Nach den Grenzwertsätzen ist die Folge konvergent gegen 3, also speziell auch beschränkt. (b) Für alle n N gilt a n+ a n = n + n + n + n n = (n )(n + n + ) 4n = n 4n n 6n 3 = 3, n (n + ) 4n denn 6n 3 4n. Das heißt, der Nenner wird vergrößert und dadurch wird der Bruch insgesamt verkleinert. Also ist die Folge streng monoton wachsend und nicht konvergent, also auch nicht beschränkt, da a n+ a n 3 gilt. 35

36 Aufgabe : Bestimmen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n = n + 5 3n +. Von welchem N N an kann man garantieren, dass a n weniger als 0 3 vom Grenzwert abweicht? Es gilt a n = + 5 n 3 + n n 3. Das heißt, der Grenzwert ist g = 3 für n. Also hat man a n 3 < ε zu untersuchen. Nun gilt a n 3 = n + 5 3n + 3 = 3(3n + ). Setzt man diesen Term < ε und löst nach n auf, so folgt 3(3n + ) < ε 3n + > 3ε n > ( ) 3 3ε =: N. Für ε = 0 3 heißt das n > Setzt man also N =, so gilt a n 3 < 0 3 für n N. 36

37 Aufgabe 3: Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. ( ) 3n (a) lim n n + 3 6n5 4n (b) (c) (d) (e) (f) n(n + 3) (3n 4) lim n n 5 + n 3 + 7n ( n + 3n n + 6n) lim n lim n lim n lim n ( + ) 4n n ( n + 3 n + ( n n ) 3n 5 ) n (a) ( ) 3n lim n n + 3 6n5 4n = lim n n 8n 5 (n + 3)(4n 4 + 7) = 9 4 (b) n(n + 3) (3n 4) lim n n 5 + n 3 + 7n = (c) ( lim n + 3n n + 6n) n 3n = lim n n + 3n + n + 6n = 3 (d) ( lim + ) 4n = e n n 37

38 Möchte man nicht mit Teilfolgen (kein Brückenkursthema) argumentieren, kann es wie folgt begründet werden. Zu jedem ε > 0 gibt es ein N(ε) N so, dass für alle k > N(ε) gilt ( + ) k e k < ε. Das gilt dann auch für alle geraden k = n, also für alle n > N(ε). Daher konvergiert (+ k )k gegen e, also nach den Grenzwertsätzen ( (+ k )k) gegen e. (e) lim n ( ) 3n 5 ( n + 3 = lim + n + n n + ( + n+ = lim n ( + n+ ) 3(n+) ) 3(n+) ) (f) lim n ( ) n n = lim n n = e3 = e3 ( + n )n ( + n ) = e Aufgabe 4: (a) Berechnen Sie den Reihenwert k= ( ) 3 k ( )k k 4 k. (b) Ein Litergefäß Wasser enthalte 8g aufgelösten Zucker. Es wird nun 3 l abgegossen und ebensoviel reines Wasser zugegossen. Dieses Verfahren wird viermal angewendet. Wieviel Gramm Zucker sind dann noch im Gefäß? 38

39 (a) Es ist k= 3 k k = k= ( ) k 3 = = 3 und k= ( ) k 4 k = k= ( ) k = = 5. Nach den Grenzwertsätzen ist damit 3 ( 5 ) = 3, der gesuchte Grenzwert. (b) 8g ( ) 4 = 8g = 6g Aufgabe 5: Zeigen Sie + 3! + 5 4! + 7 6! +... = e. Es ist + 3! + 5 4! + 7 6! +... = { +! + 4 4! + 6 6! ! + 4! + 6! +... = { +! + 3! + 5! ! + 4! + 6! +... = +! +! + 3! + 4! +... = e. 39

40 Aufgabe 6: Untersuchen Sie, ob die Reihe n= ( ) 7 3 n + 6 n + 7n + konvergiert und berechnen Sie gegebenenfalls die Summe. Die Reihe n= 7 3 n = 7 n= ist konvergent. Zu untersuchen bleibt die Reihe n= 6 n + 7n + = 6 n= ( ) n 3 (n + 3)(n + 4). Dazu definieren wir die Folge (s k ) k N der Partialsummen s k := k n= = 6 k n= ( = 6 4 ) k n + 7n + = k ( n + 3 ) n + 4 n= = 6 k k (n + 3)(n + 4) ( k = 6 n=0 k = 6 4k + 6. n + 4 k n= ) n + 4 Die Folge (s k ) k N und damit die Reihe 6 n= n +7n+ ist also konvergent gegen 3. Insgesamt erhalten wir n= ( 7 3 n + 6 n + 7n + ) = 7 n= ( ) n n= ( = 7 3 ( ) 3 = lim k = = 5. ) + 6 lim s k k k 4k + 6 n + 7n + 40

41 Aufgabe 7: Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz: (a) n=0 (b) n= (c) n=0 n!(n + )! (n)! n! n n 3n + Zusatzaufgabe für das Wurzelkriterium (hier nicht behandelt): (d) ( ) n n n=0 n + (a) Für n 0 gilt a n+ a n = (n + )! (n + )! (n)! (n + )! n! (n + )! = (n + )(n + ) (n + )(n + ) = n + 4n + und für n ist n + 4 4n +, also n+ konvergiert also nach dem Quotientenkriterium. 4n+ (b) Wir untersuchen die Reihe mit dem Quotientenkriterium: a n+ a n = (n + )! nn (n + ) n+ n! = n n (n + ) n ( ) n n = + e = q <. n = q <. Die Reihe Daher ist die Reihe absolut konvergent, also speziell konvergent. (c) Wegen 0 < 3n + < n und der Konvergenz von n= n ist n= 3n + n= n und die Reihe damit konvergent nach dem Majorantenkriterium. 4

42 (d) Wir untersuchen die Reihe mit dem Wurzelkriterium: Es gilt ( ) n n n an = n n + = ( ) n n = n + ( ) + n < n für alle n N. Das liefert die Konvergenz der Reihe. Aufgabe 8: (Teil einer Klausuraufgabe vom..009) (a) Untersuchen Sie folgende unendliche Reihe auf Konvergenz: (b) Gegeben ist die Potenzreihe n=0 n!(n + )! (n + )! a n (x 4) n = n= n= n + (n )3 n (x 4)n. Berechnen Sie den Konvergenzradius und untersuchen Sie, ob die Reihe für x = 7 konvergiert. Hinweis: Für den Konvergenzradius gilt a n r = lim n a n+ (a) Die Reihe konvergiert nach dem Quotientenkriterium, denn für alle n 0 gilt a n+ (n + )! (n + )! (n + )! (n + )(n + ) a n = = (n + 3)! n! (n + )! (n + )(n + 3) = n + n + 3 und n+ n+3. Das Quotientenkriterium ist erfüllt mit q = <. 4

43 (b) Der Konvergenzradius ist (nach der gegebenen Formel berechnet) a n n + n 3 n+ r = lim n a n+ = lim n (n ) 3 n n + 3 = lim 3 n n + n n n + 3 = 3. Für x = 7 lautet die Reihe n= n + n und ist divergent, denn die harmonische Reihe ist eine divergente Minorante: n + n Für x = lautet die Reihe n n = n n n= n + n ( ) n 3 = n + 3 n= n ( )n. Die Reihe konvergiert nach dem Leibniz-Kriterium. 43

44 Differentialrechnung Aufgabe : (a) Differenzieren Sie f : R R; f(x 0 ) = + x 0 elementar, d. h. durch Grenzwertberechnung des Differenzenquotienten. (b) Differenzieren Sie mit den Ableitungsregeln die Funktionen f : R R (i) f(x) = sin ( cos(x) ) (ii) f(x) = sin x sin( x) (iii) f(x) = 3 5x + 0x 4 + 5x (iv) f(x) = (x 5 + 6x 3 + 7) 8 ( (v) f(x) = cos 4 sin 3 (x 6 + ) ) + x x (vi) f(x) = arccos + x (c) Differenzieren Sie mit Hilfe der Umkehrfunktion (i) f(x) = arctan x (ii) f(x) = 7 x für x > 0 44

45 (a) Für x, x 0 R mit x x 0 ist der Differenzenquotient also ist der Grenzwert f(x) f(x 0 ) x x 0 = +x +x 0 x x 0 ( + x = 0) ( + x ) ( + x )( + x 0 )(x x 0) (x 0 + x)(x 0 x) = ( + x )( + x 0 )(x x 0) x 0 + x = ( + x )( + x 0 ), f(x) f(x 0 ) lim = x 0 x x 0 x x 0 ( + x = f (x 0 ). 0 ) (b) (i) f (x) = cos(cos x) ( sin x). (ii) f (x) = cos x sin( x) sin x cos( x) = sin( x). (iii) f (x) = ( x) 4 + 5x (3 5x + 0x 0x ) 4+5x 4 + 5x = 00x 3 00 (4 + 5x ) 4 + 5x. (iv) f (x) = 8 (x 5 + 6x 3 + 7) 7 (5x 4 + 8x ). (v) ( f (x) = sin... 4 sin 3 (x 6 + ) ) + x... ( sin (x 6 + ) cos(x 6 + ) 6x 5 + ) x ( + x ). 45

46 (vi) f (x) = ( x +x = + x ( + x ) + x = + x. (c) (i) f (x) = tan (arctan x) = +tan (arctan x) = +x. + x x x +x ) + x π arccos x = arctan x. + x (ii) f ist die Umkehrfunktion von g : (0, ) R, g(x) = x 7, also gilt nach der Umkehrfunktionsregel f (x) = g (f(x)) = 7(f(x)) 6 = 7( 7 x), 6 wie auch die allgemeine Exponentenregel (später!) liefert. Aufgabe : Bestimmen Sie die Ableitungen von (a) f : D R; f(x) = (x + ) 9 x8 + 5 (x 3 + x + ) 8 (b) f : D R; f(x) = (x 4 + ) ln(x+4) Bestimmen Sie jeweils auch den maximalen Definitionsbereich D. 46

47 (a) Logarithmieren ergibt ln f(x) = ln (x + ) 9 x8 + 5(x 3 + x + ) 8 = 9 ln(x + ) ln(x8 + 5) 8 ln(x 3 + x + ). Mit ergibt sich d dx f(x) = f (x) f(x) f (x) f(x) = 9 x x + 8x 7 x x + x 3 + x + = 8x x + 4x7 x x + x 3 + x +. Schließlich hat man: f (x + ) 9 ( 8x (x) = x8 + 5(x 3 + x + ) 8 x + 4x7 x x ) + x 3. + x + Im Definitionsbereich müssen die reellen Nullstellen weggelassen werden. Das heißt im vorliegenden Fall müssen die reellen Nullstellen von x 3 + x + bestimmt werden. Es existiert eine reelle Nullstelle, nämlich x 0 = ( 9+ 87) (6( 9+. Diese liegt nicht im Definitionsbereich des 87)) 3 Logarithmus (siehe Skizze): 47

48 (b) Es gilt und für g(x) > 0. Mit folgt: f(x) = g(x) h(x) ( ) f (x) = g(x) h(x) h (x) ln g(x) + h(x) g (x) g(x) f (x) = (x 4 + ) ln(x+4) g(x) = x 4 + und h(x) = ln(x + 4), sowie x > 4 ( x + 4 4x 3 ) ln(x4 + ) + ln(x + 4) x

49 Aufgabe 3: (a) Finden Sie das Bildungsgesetz für die n-te Ableitung (n N) von f :], [ R; f(x) = + x x. (b) Berechnen Sie für f :], [ R; f(x) = x den Term f (x) ( + ( f (x) ) ) 3. (a) Aus den ersten 3 Ableitungen f (x) = f (x) = f (x) = errät man das Bildungsgesetz für n N: f (n) (x) = ( x) 4 ( x) 3 ( x) 4 n!... n = ( x) n+ ( x) n+. (Nachweis mit Induktion, kein Brückenkursthema.) (b) Zunächst ergibt f x (x) = x für den Nenner den Term ( ) 3 ( ) 3 ( + (f (x)) ) 3 = + x x =. x Die zweite Ableitung ist x + x f x (x) = x x = ( x ) x, 49

50 der gesamte Term ist also -, das ist die konstante Krümmung des Halbkreises mit Radius. Aufgabe 4: Berechnen Sie folgende Grenzwerte: ( (a) lim x 0 x ) e x ( (b) lim x + e x ) x x 0+ (a) Es ist x e x = ex x x e x x vom Typ 0 0. Zweimalige Anwendung von de l Hospital führt auf e x x e x + e x und e x x e x + e x. Also existieren alle Grenzwerte und es gilt ( lim x 0 x ) e x e x = lim x 0 x e x + e x e x = lim x 0 x e x + e x =. (b) Für x > 0 ist ( ( x + e x ) x ln( x + e x ) ) = exp, x der Exponent ist vom Typ 0 0 und führt nach der Regel von l Hospital auf x + e x x + e x = + ex x x x + e. x Wegen ist der gesuchte Grenzwert e. + e x x lim x 0,x>0 = x + e x 50

51 Aufgabe 5: Der Durchsatz S eines Kommunikationsnetzes ist die Anzahl der vom Netz im Mittel pro Zeiteinheit übertragenen Nachrichten, der effektive Durchsatz die Menge der (erfolgreich übertragenen!) Nutzdaten, die pro Zeiteinheit das Netz verlassen. Insbesondere wird in der Praxis mit den Durchsätzen S ALOHA = G e G und S diskretes ALOHA = G e G gerechnet. (Dabei bezeichnet ALOHA ein Zugangsprotokoll.) G ist dabei die mittlere Anzahl der Übertragungsversuche während der (Rahmen- )Übertragungszeit. (a) Skizzieren Sie S ALOHA und S diskretes ALOHA als Funktion von G. (b) Berechnen Sie jeweils die Maxima. (c) Zeigen Sie, dass S ALOHA nie größer werden kann als S diskretes ALOHA. (d) Beweisen oder widerlegen Sie: Die Anzahl der erfolglosen Übertragungsversuche hat keinen Einfluss auf den Durchsatz S. Hinweis: Orientieren Sie sich an der Skizze in (a): Was passiert, wenn G größer wird? 5

52 (a) Abbildung diskretes ALOHA und ALOHA (b) ds ALOHA dg Produktregel = G e G + e G = e G ( G), das heißt, wegen G = 0 G = liegt in G = wegen d S ALOHA dg = e G ( G) e G und S ALOHA( ) = e < 0 ein Maximum vor. 5

53 Völlig analog folgt: S diskretes ALOHA = e G Ge G = e G ( G) S diskretes ALOHA = e G ( G) e G = e G ( G) S diskretes ALOHA() = e < 0. Also besitzt S diskretes ALOHA in G = das Maximum. (c) Aus der Beobachtung S ALOHA = Ge G S diskretes ALOHA Ge G folgt sofort die Behauptung = e G < (da G stets größer Null ist), für alle G. S ALOHA < S diskretes ALOHA (d) Die Aussage ist falsch. Die Graphen in Teil a) suggerieren auf den ersten Blick einen stabilen Zusammenhang zwischen S und G, was jedoch nicht der Fall ist. Versucht man den Durchsatz S über S MAX hinaus zu erhöhen, dann wächst die Zahl erfolgloser Übertragungsversuche, das heißt, G wächst an, womit S weiter abnimmt, mit der Konsequenz, dass das System in kurzer Zeit blockiert wird. 53

54 Aufgabe 6: Führen Sie für folgende Funktionen f : R R eine ausführliche Kurvendiskussion durch: (a) f(x) = 3x 4 8x 3 + 6x (b) f(x) = sin x sin x (c) f(x) = x + + x 3 (a) Als Polynom vom Grad 4 ist f auf R definiert. Man errät x 0 = als doppelte Nullstelle und erhält durch Division f(x) = (x ) (3x x ). Die Lösungen von 3x x = 0 sind x 0 = und x = 3. Also ist x 0 sogar dreifache Nullstelle von f, f(x) = (x ) 3 (3x + ). f ist beliebig oft differenzierbar, die ersten beiden Ableitungen sind f (x) = x 3 4x + x = x (x ), f (x) = 36x 48x + = (x )(3x ). Nullstellen von f sind bei x = 0 und x 0 =. Nullstellen von f sind bei x 3 = 3 und x 0 =. Extremwerte kann f nur an den Stellen haben, wo f = 0 ist. Es ist f (x ) = 0 und f (x ) =. Bei x = 0 ist also ein relatives Minimum von f mit Funktionswert f(0) =. Da f (x 0 ) = f (x 0 ) = 0 könnte in x 0 auch statt eines Extrempunktes ein Sattelpunkt sein. Dies untersuchen wir genauer. Aus dem Vorzeichen von f ergibt sich das Monotonieverhalten von f: Für x < 0 ist f (x) < 0, dort ist f streng monoton fallend. Für 0 < x < ist f (x) > 0, dort ist f streng monoton wachsend. Für < x ist f (x) > 0, auch dort ist f streng monoton wachsend. Also ist in x 0 = kein Extremum. An der Stelle x = 0 ist sogar ein absolutes Minimum von f. Ebenso ergibt sich das Krümmungsverhalten von f aus dem Vorzeichen von f : Für x < 3 ist f (x) > 0, dort ist der Graph von f linksgekrümmt. Für 3 < x < ist f (x) < 0, dort ist der Graph von f rechtsgekrümmt. Für < x ist f (x) > 0, dort ist der Graph von f linksgekrümmt. f ist weder gerade noch ungerade (gemischte Exponenten). Skizze von f: 54

55 (b) Die Funktion f ist auf R definiert und π-periodisch. Es genügt also die Untersuchung, zum Beispiel, im Intervall I = ( π, π) (ohne Randpunkte). Aus der Darstellung f(x) = sin x (sin x ) erhält man die Nullstellen von f. Es ist f(x) = 0 genau dann, wenn sin x = 0 ist, denn sin x = ist nicht möglich. Nullstellen von f in I sind also x 0 = 0, x = π. f ist beliebig oft differenzierbar, die ersten beiden Ableitungen sind f (x) = sin x cos x cos x = cos x (sin x ), f (x) = cos x sin x + sin x = 4 sin x + sin x. Nullstellen von f sind die Nullstellen des Kosinus und die Stellen, wo sin x = ist. Dort ist aber auch cos x = 0. Die Nullstellen von f in I sind also x = π, x 3 = π, x 4 = 3π. Nullstellen von f ergeben sich aus der quadratischen Gleichung für sin x sin x sin x = 0 dort, wo sin x = ist in I, also bei x 3 und dort, wo sin x = ist in I, also bei x 5 = 5π 6, x 6 = π 6, x 7 = 7π 6 und x 8 = π 6. Extremwerte von f können nur dort sein, wo f = 0 ist. In x ist f (x ) = 0 und f (x ) = 4, hier hat f ein relatives Maximum mit Funktionswert 55

56 f(x ) = 3. Bei x 4 ist es ebenso. In x 3 verschwindet die zweite Ableitung von f, deswegen betrachten wir hier das Monotonieverhalten von f. Dieses ergibt sich aus dem Vorzeichen von f. Da sin x 0 ist, gilt in I für π < x < π und für π < x < 3π jeweils f (x) > 0, auf diesen Intervallen ist f streng monoton wachsend. Für π < x < π und für 3π < x < π gilt f (x) < 0, auf diesen Intervallen ist f streng monoton fallend. Also hat f in x 3 ein relatives Minimum, f(x 3 ) =. Die Extrema sind auch absolute Extrema. Das Krümmungsverhalten von f ergibt sich aus dem Vorzeichen von f : f (x) = 4 sin x + sin x = ( sin x)( sin x + ). Da stets sin x 0 ist, gilt f (x) 0, falls sin x ist. Der Graph von f ist in I also linksgekrümmt in den Intervallen ( π, 5π 6 ), ( π 6, π ), ( π, 7π 6 ) und ( π 6, π) (an der Stelle x 3 = π ist f = 0 ohne Wechsel der Krümmung). Der Graph von f ist in I rechtgekrümmt in den Intervallen ( 5π 6, π 6 ) und ( 7π 6, π 6 ). f ist weder gerade noch ungerade wegen f( π ) = und f( π ) = 3. Graph von f: 56

57 (c) Die Funktion f ist auf R definiert, denn der Nenner verschwindet nicht. Nur für x < 0 kann f Nullstellen haben, es muss dann gelten + x 3 = x 3 = x, also erhält man die Bedingung x 4 x = 0. Diese Gleichung kann man nicht elementar auflösen. Für x > ist f(x) = x + x, für x < ist f(x) = x + 3 ( x 3 ). Daraus erhält man f (x) = { 3 x, 4 x >, + 3x ( x 3 ), x <. In x 0 = ist f nicht differenzierbar, denn für x gilt f(x) f() x+ x 3 x, x >, = x+ x x 3 x, x <. Das ist = { x 4 + x 3 x 3 (x ) = x3 x x ( x 3 )x+ ( x 3 ) ( x 3 )(x ) x, x >, 3 = x3 +x +x+3 x, x <. 3 In x 0 = gibt es keinen Grenzwert. (Der obere Term geht gegen -, der untere gegen 4.) Die Ableitungsfunktion f ist also nur auf R\ {} (wie oben) definiert. Damit gibt es auch f nur auf R\ {}, { f x, x >, (x) = 5 x (+x 3 ) ( x 3 ), x <. 3 Nullstellen von f gibt es nur für x >, dort lautet die Bedingung x 4 = 3 mit der (für x > ) einzigen Lösung x = Nullstellen von f gibt es nur für x <, dort lautet die Bedingung x ( + x 3 ) = 0 mit den Lösungen x = und x 3 = 0. In x hat f ein relatives Minimum mit Funktionswert f(x ) = ( 4 3) Die Stelle x 0 darf nicht vergessen werden! Das Monotonieverhalten von f ergibt sich aus dem Vorzeichen von f. Es ist f (x) > 0 für x < und für x > x, in diesen Intervallen ist f streng monoton wachsend. Es ist f (x) < 0 für < x < x, dort ist f streng monoton fallend. Also hat f in x 0 = ein relatives Maximum, f() =. 57

58 (Wegen f(0) = und f() =.5 sind beide Extrema nicht absolut.) Das Krümmungsverhalten von f ergibt sich aus dem Vorzeichen von f : Für x <, für 0 < x < und für x > ist f (x) > 0, in diesen Intervallen ist der Graph von f also linksgekrümmt. Für < x < 0 ist f (x) < 0, dort ist der Graph von f also rechtsgekrümmt. f ist weder gerade noch ungerade wegen f() = und f( ) = 3. Es folgt, dass f genau eine Nullstelle x 4 hat und diese zwischen - und 0 liegt. (Eine Näherungsrechnung liefert x ) Graph von f: Aufgabe 7: (a) Bestimmen Sie alle Tangenten an den Graphen von f : R R f(x) = x 3 + x, die durch den Punkt (x 0, y 0 ) mit x 0 = 0, y 0 = 3 gehen. (b) Gegeben sind die Polynome P und Q durch P (x) = x 7x + 9 und Q(x) = x + x + 3. Bestimmen Sie alle Geraden, die gleichzeitig Tangenten an den Graphen von P und an den Graphen von Q sind. 58

59 Zur Erinnerung: Die Tangente t an den Graphen einer Funktion f im Punkt ( a, f(a) ) ist gegeben durch t a (x) = f(a) + f (a) (x a). (a) Die Tangente t an den Graphen von f im Punkt (a, f(a)) des Graphen ist durch die Funktionsvorschrift t(x) = f(a) + f (a) (x a) = a 3 + a + (3a + a) (x a) gegeben. Aus der Bedingung t(x 0 ) = y 0, also aus t(0) = 3 erhält man für die unbekannte Berührstelle 3 = a 3 + a + (3a + a) ( a), also gilt a 3 + a 3 = 0. Diese Gleichung hat nur eine (reelle) Lösung, a =. Nur die Tangente mit t(x) = 5x 3 geht durch (x 0, y 0 ). (b) Die Tangente t P an den Graphen von P bei a und die Tangente t Q an den Graphen von Q bei b haben die Funktionsvorschriften t P (x) = P (a) + P (a) (x a) = a 7a (a 7) (x a), t Q (x) = Q(b) + Q (b) (x b) = b + b ( b + ) (x b). Beide Tangenten stimmen genau dann überein, wenn Steigungsfaktor und Absolutglied übereinstimmen, wenn also gilt a 7 = b + a + 9 = b + 3. Mit der zu. Gleichung äquivalenten Gleichung b = 4 a lautet die zweite a + 9 = (4 a) + 3, also a 4a 5 = 0 mit den Lösungen a = 5 und a =. Es gibt zwei Geraden, die gleichzeitig Graph P und Graph Q berühren, ihre Funktionsvorschriften sind t (x) = 3x + 4 (zu a = 5, b = ) und t (x) = 9x + 8 (zu a =, b = 5). Aufgabe 8: (a) An den Graphen von f : [0, ] R mit f(x) = x 3 soll eine Tangente so angelegt werden, dass der Flächeninhalt des Dreiecks, das Tangente, x-achse und die Parallele zur f(x)-achse durch x = bilden, möglichst groß ist. 59

60 (b) Eine Konservendose soll bei gegebenem Volumen minimale Oberfläche haben. (a) Die Tangente an den Graphen von f hat die Funktionsvorschrift t x0 (x) = f(x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ) = 3x 0 x x 3 0. Dabei ist 0 < x 0 < die Berührstelle der Tangente. Das betrachtete Dreieck ist rechtwinklig mit der Höhe t x0 () = 3x 0 x 3 0, die Grundseite ist die Strecke mit den Endpunkten und der Nullstelle von t x0, für x 0 > 0 ist t x0 = 0 genau bei x n = x0 x0 3. Also hat die Grundseite die Länge 3 und das Dreieck den Flächeninhalt F (x 0 ) = ( 3 x 0) (3x 0 x 3 0) = 3 x4 0 x x 0. Wir suchen also Extremwerte der Funktion F : (0, ) R mit Die Ableitung F (x) = 3 x4 x x. F (x) = 8 3 x3 6x + 3x = x (x 3) (4x 3) 3 hat eine Nullstelle mit 0 < x <, nämlich x = 3 4. Es ist F (x) > 0 für 0 < x < 3 4 und F (x) < 0 für 3 4 < x <. Also ist bei x der Flächeninhalt maximal. Es ist F ( 3 4 ) = 7 8. (Bei x 0 = 0 ist die Tangente die x-achse, das Dreieck also ausgeartet mit Inhalt 0. Bei x 0 = kann man die Tangente durch Fortsetzung über hinaus erhalten, das Dreieck hat dann Flächeninhalt 6 < 7 8.) (b) Die Oberfläche der Dose ist F = πrh + r π; das ist die Mantelfläche, abgerollt ein Rechteck mit Grundseite πr (Dosenumfang) und Höhe h (Dosenhöhe) plus Deckelflächen (Kreisflächen mit Radius r). Gegeben ist das Volumen V = r πh. Für r > 0 ersetzen wir h = V r π und betrachten F (r) = πr V r π + r π = V r + r π. 60

61 Es ist für r > 0 genau dann, wenn V r F (r) = V r + 4rπ = 0 = rπ, also wenn r 3 = V π = r πh π = r h ist. Einzige Nullstelle von F ist also bei r = h. Für 0 < r < h ist F (r) < 0, für h < r ist F (r) > 0. Also ist hier ein absolutes Minimum. Die optimale Dose hat einen quadratischen Querschnitt und den Oberflächeninhalt 6r π. Zusatzaufgabe: (Klausuraufgabe vom..009) Berechnen Sie die Grenzwerte: n n ( + (a) lim n (n + ) n n + ) n + 7 (b) lim x 0 x x 4 ( + x) sin ( π + sin(3x) ) (c) lim x x ( ( ) ) exp x (a) Für alle n N ist n n+ (n + ) n ( n + n + 7 ) = ( ) n n n + 5n n + 9n + 4. Wegen ist Weiter ist lim n lim n ( n + n ) n ( = lim + n = e n n) ( ) n n lim = e. n n + 5n n + 9n + 4 = lim n n + 4 n = 5. 6

62 Also erhält man lim n n n+ ( (n + ) n n + ) = 5 n + 7 e. (b) Der Term ist für x 0 vom Typ 0 0 und führt nach l Hospital auf lim x 0 4x 3 sin(π + sin(3x)) + ( + x) cos(π + sin(3x)) cos(3x) 3 = 3. Also ist der gesuchte Grenzwert 3. (c) Der Term ist für x vom Typ 0 und wird umgeformt in den Typ 0 0 : exp( x ). lim x Nach de l Hospital erhält man exp( x lim ) ( x ) x = lim exp( x x Also ist auch der gesuchte Grenzwert. x x ) =. 6

63 Integration Aufgabe : Berechnen Sie folgende Integrale: (a) cos(x) e sin(x) dx x 3 (b) x + dx ln x (c) dx für x > 0 x (d) ln 3 x x dx für x > 0 (a) Mit der Substitution z = sin x, das heißt, dz dx = cos x, also dx = dz hat man cos x e z dz cos x = e z dz Die Probe bestätigt das Ergebnis. = ez = e sin x. cos x (b) x 3 x + dx = ( x x ) x dx + = x ln(x + ) (c) Partielle Integration mit v = ln x, v = x, u = x, u = x ergibt ln x dx = x ln x x dx x = x(ln x ). 63

64 ln 3 x (d) x dx ist von der Form f 3 f mit f = ln x, das heißt ln 3 x x = 4 (ln x)4. Aufgabe : (Ehemalige Klausuraufgabe,.7.006) Berechnen Sie mit den Integrationsmethoden und Grundintegralen der Vorlesung (ohne Verwendung von Integraltafeln) das bestimmte Integral 0 ( + x) 3 cos ( π ( + x) ) dx. Zuerst wird t = ( + x) substituiert, dabei ist dt = ( + x) dx und 0 ( + x) 3 cos ( π ( + x) ) dx = Nun wird partiell integriert: 4 t cos(πt) dt = ( t sin(πt) π t cos(πt) dt. sin(πt) π ) dt = cos(πt) 4 π = π. Aufgabe 3: (ehemalige Klausuraufgabe,..009) Berechnen Sie mit den Integrationsmethoden und Grundintegralen der Vorlesung (ohne Verwendung von Integraltafeln) (a) eine Stammfunktion F : F (x) = x sinh(x) dx (b) eine Stammfunktion F : F (x) = (c) das bestimmte Integral cos x sin x + dx 3x + 5 x + dx. 64

65 (a) Es wird zunächst partiell integriert mit u = x, v = sinh x, also u = x und v = cosh x: F (x) = x cosh x x cosh x dx Auch das verbleibende Integral wird partiell integriert mit f = x, g = cosh x, also f = und g = sinh x: x cosh x dx = x sinh x sinh x dx = x sinh x cosh x. Das Ergebnis ist F (x) = x cosh x x sinh x + cosh x. (b) Die Substitution t = sin x, also dt = cos xdx ergibt das Integral t dt = Arctan t. + Rücksubstitution ergibt die Lösung F (x) = Arctan(sin x). (c) Mit der Substitution t = x +, also dx = t dt und x = t erhält man 3x + 5 x + dx = =. 3t t dt = t 3t dt = t 3 t 65

66 Aufgabe 4: (a) Bestimmen Sie die Stammfunktionen (bei jeweils passendem Definitionsbereich): x x + () dx () dx x + x (3) x sin(x ) dx (4) x sin x dx (5) cos 4 x dx (6) sin( x) dx (7) (9) 3x 5 dx (für 7x + 0) (8) 7x + dx für x > ) (0) x ln x (b) Berechnen Sie die bestimmten Integrale x 3 3( + x ) dx x ln x dx () (3) (5) (7) (9) 0 π/ x 4 dx () cos x sin x dx (4) x dx (6) + 9 x + x dx (8) + x + 0 x e x dx (0) 4 0 π/4 0 3 π/4 0 5x x + dx tan x dx 5x + 5 3x + x + dx (e 3)/ tan x dx ln(x + 3) dx 66

67 (a) () Mit der Substitution t = x, also x = t, dx = tdt ist für x 0 t F (x) = t + tdt t ( + = t + dt = dt = (t arctan t) = ( x arctan x). ) t + dt () (Das erste Integral kann man partiell behandeln, falls man die Exponentenregel für nicht-ganze Exponenten vermeiden will.) F (x) = xdx + x dx = 3 x x + x (3) Mit der Substitution x = t, also dt = xdx folgt F (x) = sin tdt = cos t = cos(x ), x R. (4) Mit zweimaliger partieller Integration folgt F (x) = x cos x + x sin x + cos x, x R. (5) Nach dem Kosinus-Additionstheorem cos(x) = cos (x) sin (x) ( ) 67

68 erhält man für alle x R cos(4x) = cos (x) sin (x) (sin (x) + cos (x) = sin (x) = cos (x) ( )) = cos (x) + cos (x) = cos (x) ( ) = (cos (x) sin (x)) ( ) = (cos (x) + cos (x) ) = ( cos (x) ) = (4 cos 4 (x) 4 cos (x) + ) = 8 cos 4 (x) 8 cos (x) + (cos (x) = [ + cos(x)]) = 8 cos 4 (x) 8 [ + cos(x)] + = 8 cos 4 (x) 4 4 cos(x) + = 8 cos 4 (x) 3 4 cos(x) Somit hat man cos 4 (x) = cos(4x) cos(x) 8 = cos(4x) cos(x) F (x) = 3 8 x + sin(x) + sin(4x) 8 4 = 3 8 x + 4 sin(x) + 3 sin(4x). 68

69 (6) Mit der Substitution t = x, also x = t, dx = tdt ist für x 0 F (x) = sin( x)dx = t sin tdt = t cos t + sin t = x cos( x) + sin( x). (7) (8) 3x 5 7x + dx = ( ) dx 49x + 7 = 3 7 x 38 ln(49x + 7). 49 x 3 3( + x ) dx = ( x x ) 3 + x dx = 3 ( x ln( + x )) = 6 x 6 ln( + x ). (9) Mit der Substitution t = ln x erhält man dx = ln(ln x). x ln x (0) Mit partieller Integration folgt x ln xdx = x ln x 4 x. (b) () Leichter als Integration ist hier die direkte Flächenberechnung: Ein rechtwinkliges Dreieck mit Grundseite 4 5 und Höhe 4, Flächeninhalt 8 5 und ein rechtwinkliges Dreieck mit Grundseite 5 und Höhe, Flächeninhalt 7 0, geben zusammen das Integral 0. Alternative: t dt = t t 69

70 und substituieren t = 5x 4, also dt = 5dx: 0 5x 4 dx = 5 4 t dt = 0 t t 4 = 7 0. () Mit der Substitution t = x +, also dx = tdt folgt 4 3 5x x + dx = 5 t t tdt = 5 ( ) t 5 5 t3 3 3 = Partielle Integration ist auch möglich. (3) Für alle x R gilt cos(x ± x ) = cos(x ) cos(x ) sin(x ) sin(x ). Also ( x cos(x) = cos + x ) ( = cos x ) ( sin x ) ( 4(a)(5)( ) = cos x ) ( 4(a)(5)( ) = sin x ) und daher ( cos(x) = cos x ) ( cos x ) = + cos(x) und ( cos(x) = sin x ) ( sin x ) = cos(x). ( ) 70

71 Nach Sinus-Additionstheorem sin(x) = sin(x) cos(x) ist ( ) sin(x) cos (x) sin (x) = also folgt π 0 = = ( ) = cos x sin xdx = 8 sin (x) 4 sin ( 4x ) 8 cos(4x) 8 π 0 = x 8 sin(4x) 3 = π 6. cos(4x)dx (4) Wegen tan x = + tan x ist (tan x x) = tan x, also π π 4 tan 4 xdx = tan x x = π 4. 0 (5) Mit der Substitution x 3 = t, also dx = 3dt erhält man (6) x + 9 = 9 = π 0 ( x 3 ) + dx t + 3dt = 3 arctan t = π. 5x + 5 3x + x + dx = 5 3 6x + 3x + x + dx = 5 ln 3x + x + = 5 ln

72 (7) x + x + x + 0 dx = ( x + x + x x + x + x + 0 dx + = = ln x + x = ln π x + x ) dx (x + ) + 9 dx t + 9 dx (8) π 4 0 = ln + π π 4 sin x tan xdx = 0 cos x dx = ln cos x = ln = ln. π 4 0 (9) x e x dx = x e x = (x e x e x ) e x dx = e. (0) (e 3) e ln(x + 3)dx = ln tdt = ( t ln t e e = (e (e )) =. ) dt 7

73 Aufgabe 5: (a) Berechnen Sie die Maßzahl der Fläche, die die Graphen von f : R R; f(x) = x + und g : R R; g(x) = x + x zwischen ihren Graphen einschließen. (b) Das Flächenstück, das der Graph von f : R R; f(x) = 4 x zwischen den Nullstellen mit der x-achse einschließt, soll durch einen geraden Schnitt, der parallel zu x-achse verläuft, halbiert werden. (a) Die Schnittpunkte der Geraden erhält man aus der Gleichung f(x) = g(x), also aus g(x) f(x) = x +x = (x+)(x ) = 0 zu x =, x =. Zwischen den Schnittpunkten ist (x + )(x ) 0, also g(x) f(x). Der gesuchte Flächeninhalt ist I = = (f(x) g(x))dx ( x x )dx = (x x x3 3 ) = 9. (b) Die Nullstellen von f sind bei x \ = ±, zwischen den Nullstellen ist f(x) 0. Also ist der Gesamtinhalt I = Gesucht ist also a R mit a a = f(x)dx (4 x )dx = (4x x3 3 ) = 3 3. (4 x )dx a(4 a ) = 8a 3 a3 a(4 a ) = 4 3 a3 =

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar? MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN DR. ROGER ROBYR Die Aufgaben sollten alle ohne Unterlagen und ohne programmierbare oder graphikfähige Rechner gelöst werden können. Lösung. ) Gegeben sind die Mengen

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Ergänzungen zum Fundamentum

Ergänzungen zum Fundamentum Matura 2014 - Mathematik - Gymnasium Immensee 2 Ergänzungen zum Fundamentum Abstand eines Punktes zu einer Geraden d = AP v v Substitution ohne Grenzen Mit u = g(x) gilt: f(g(x))dx = 1 u f(u)du Matura

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 3 Baden-Württemberg Augabe 3 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com Dezember 3 3. Das Schaubild einer Funktion

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt. PARAMETERFUNKTIONEN Zwei Beispiele: gsave currentpoint translate 21 4 div setlin 1 1 x = 2t 2 1 y = t < t

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 205 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 205 Aufgabe A

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Zusammenfassung - Mathematik

Zusammenfassung - Mathematik Mathematik Seite 1 Zusammenfassung - Mathematik 09 October 2014 08:29 Version: 1.0.0 Studium: 1. Semester, Bachelor in Wirtschaftsinformatik Schule: Hochschule Luzern - Wirtschaft Author: Janik von Rotz

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung), Extremwertaufgaben x. Ein Landwirt will an einer Mauer einen rechteckigen Hühnerhof mit Maschendraht abgrenzen. 0 Meter Maschendraht stehen zur Verfügung. Wie groß müssen die Rechteckseiten gewählt werden,

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Gebrochenrationale Funktion - Laptop... 7 2 Gebrochenrationale

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr