DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR."

Transkript

1 Weitere Files findest du auf DIE FILES DÜRFE UR FÜR DE EIGEE GEBRAUCH BEUZ WERDE. DAS COPYRIGH LIEG BEI JEWEILIGE AUOR.

2 Systemeigenschaften Linearität Additivität S { f t f 2 t}=g t g 2 t Homogenität S { f t}= g t Zeitinvarianz S { f t t 0 }=g t t 0 t h t Gedächtnis Ausgangssignal hängt nur vom momentanen Wert f(t) ab Invertierbarkeit an kann jederzeit f(t) durch g(t) berechnen (BIBO-)Stabilität f t B f g t B g Kausalität Der Ausgangszustand hängt nur von LI h t=0 t0 Realisierbare Systeme: LI-Systeme: Analoge estsignale vergangenen &aktuellen Werten ab stabil & kausal linear & zeitinvariant Deltaimpuls t ={ 0 t 0 t=0, tdt= Sprungfunktion t ={ 0 t0 t 0 t Es gilt t = d t= d t dt Funktion x d e t umformen zu x±a t±b und 'von aussen nach innen' analysieren (zuerst Streckung/Spiegelung a betrachten, dann horizontale Verschiebung b) f t= f g t f u t f g t = f g t f u t= f u t f g t = f t f t 2 f Beschreibung analoger linearer Systeme im Zeitbereich Impulsantwort S { t}=h t g t= f ht d = f ht mit Siebeigenschaft t f tdt= f 0 t = u f t f t 2 graphische Faltung: h(τ) spiegeln, h(-τ) verschieben, h(τ-t) mit f(τ) multiplizieren, (h(τ-t) * f(τ)) integrieren Eigenschaften: f ht = h f t f h h 2 t = f h t f h 2 t t t =0 t0 f h h 2 t = f h h 2 t x h t 2=xt 2 h y' =x ' h=x h ' Sprungantwort S { t}=a t a t= t h d = t hd ht = d a t dt Gedächtnis Ein LI-System ist gedächtnislos wenn gilt g t =K f t ht =K t BIBO-Stabilität f t t Kausalität g t h f t d wenn h d setze f =sign h g 0= h signh d = h t=0 t0 g t= g0 h d h f t d = 0 h f t d g Fkt. von f(t-τ) für τ>0 mmueri@ee.ethz.ch V.6 /4

3 Beschreibung analoger linearer Systeme im Frequenzbereich Eigenfunktionen analoger linearer Systeme f t=e j t g t=e j t j he d H j t Die Antwort eines LI-Systems auf ein harmonisches Eingangssignal ist wieder ein harmonisches Signal mit der gleichen Frequenz ω und einer komplexen Amplitude H(jω) Der Frequenzgang H(jω) ist gleich der Fourier-ransformierten der Impulsantwort h(t). f t=e j t ist die Eigenfunktion des LI-Systems, H j =gt / f t f t=e j t der zugehörige Eigenwert. f t=e st s= j g t=e st s h e d Hs Rs={ 0 zeitlich abklingende Einhüllende =0 zeitlich konstante Einhüllende 0 zeitlich anklingende Einhüllende Die Übertragungsfunktion H(s) des LI-Systems ist gleich der Laplace-ransformierten der Impulsantwort h(t) Eigenschaften des Frequenzganges i. H j =H R j H I bei reellwertigen Systemen h(t) gilt die Hermitesche Symmetrie: H R =H R H I = H I ii. Betrag & Phase: H j =A e j bei reellwertigen Systemen gilt A=A = 2k k Z iii. Sinusförmiges Eingangssignal: bei reellwertigen Systemen gilt (wegen (i)) f t=cost 0 = 2 e j t e j 0 2 e j t e j 0 g t = H j cost 0 arg {H j } iv. g t = 2 H j e j t e j 0 2 H j e j t e j 0 Bei stabilen LI-Systemen ist H(jω) beschränkt: H j = h t e j t dt ht dt v. Einschaltvorgang: f t=e j t t g t= g t t e j t H j vi. j t t h g t d =e h e j Der Frequenzgang H(jω) eines stabilen LI-Systems ist gleichmässig stetig in ω. (Unstetigkeit instabil) vii. Kaskadierung von LI-Systemen h t=h h 2 t H j =H j H 2 j Bsp: R-C Serieschaltung: u E t =e j t, u A t =H j e j t u E =RC u A u A e j t = j RC H j H j e j t H j =/ j RC mmueri@ee.ethz.ch V.6 2/4

4 Fourier-ransformation j F j = f te t dt= F { f t} f t = j F j e t d = F {F j } 2 absolut integrierbar und stetig mit endlich vielen inima/axima & Sprungstellen Faltungsbeziehung: g t = f ht G j =H j F j Beweis S.27 Skript Eigenschaften der Fourier-ransformation i. Linearität: a f(t)+ b g(t) a F(jω) + b G(jω) Beweise S.23 Skript ii. Symmetrie: f*(t) F*(-jω) f(-t) F(-jω) für reellwertige f(t) gilt F(jω) F*(-jω) iii. Zeitverschiebung: f(t-t 0) e j t0 F jω iv. Frequenzverschiebung: f t e j 0t F(j(ω-ω 0 )) v. Differentiation: d f t dt jω F(jω) t vi. Integration: f d F j F 0 j vii. asstabsänderung: f(at) a F j a viii. Parseval'sche Relation: f t 2 dt= F j 2 d 2 ix. ultiplikation im Zeitbereich: f t f 2 t Einige Fourier-ransformierte Delta-Funktion: F {t}= t= e j t d 2 Sprungfunktion: F {t }= j Rechteckimpuls: Cosinus: sin F j =2 F {cos0 t}= 0 0 Fourierreihen Harmonische Analyse von Signalen F j ' F 2 j ' d '= 2 F F 2 j Die kürzeste Periodendauer eines periodischen Signals nennen wir fundamentale Periodendauer. Die Funktion hat dann die Grundfrequenz /. Fourierreihe: f t= c k e j k 2 Fourier-Koeffizienten: c k = 0 t = c k e j k 0t 0 = 2 f t e j k 0t dt Integral = (,0)? mmueri@ee.ethz.ch V.6 3/4

5 Eigenschaften der Fourierreihe i. Bedingungen für die Existenz: absolute Integrierbarkeit über das Grundintervall f t dt 0 endliche Anzahl von axima, inima und Sprüngen in jeder Fundamentalperiode ii. Linearität a f t a 2 f 2 t a c,k a 2 c 2, k falls f und f 2 die gleiche Periode besitzen iii. konjugiert komplexe Funktionen f t c k iv. reelle Funktionen c k c k v. Spiegelung f t c k vi. gerade Funktionen f t= f t c k =c k reine Cosinusreihe: f t=c 0 2 c k cosk 0 t (falls f periodisch) k= vii. ungerade Funktionen f t= f t c k = c k reine Sinusreihe: f t=c 0 2 j c k sin k 0 t (falls f periodisch) k = viii. Zeitverschiebung f t t 0 c k e j k 0t 0 ix. Differentiation f ' t j k 0 c k x. Integration f d xi. Periodische Faltung 0 t f f 2 t d xii. ultiplikation im Zeitbereich f t f 2 t xiii. Parseval'sche Relation Periodische Signale an LI-Systemen Spektrum period. Signale: Poissonsche Summenformel: Impulskamm: 0 c k j k 0 c 0 =0 l = f t 2 dt= ck 2 k= c,l c 2, k l c, k c 2, k S Periodische Signale haben ein Linienspektrum f t= c k e j k 0t F j = c k F {e j k 0t }= 2 c k k 0 k= k = k = e j k 0t H j k 0 e j k 0t c k e j k 0t c k H j k 0 j k 0t Das Ausgangssignal ist periodisch mit Fourier-Reihenkoeffizienten c k H j k 0 k = h t k = H j k 0 e j k 0t, k= 0 = 2 Regt man das LI-System periodisch mit δ-impulsen an, so bekommt man äquidistante Abtastwerte des Frequenzgangs ( näherungsweise experimentelle Bestimmung des Frequenzgangs) F { k= t k } = 2 k= k 0 (mit Poissonscher Summenformel) Die Fouriertransformierte eines Impulskammes ist wieder ein Impulskamm mmueri@ee.ethz.ch V.6 4/4

6 Laplace-ransformation Ein LI-System antwortet auf ein harmonisches Eingangssignal mit der komplexen Frequenz s= j mit einem harmonischen Ausgangssignal der gleichen komplexen Frequenz multipliziert mit der Übertragungsfunktion an der Stelle s: g t =H se st e st s= j sind Eigenfunktionen von LI-Systemen mit den zugehörigen Eigenwerten H(s). Beschreibung von instabilen Signalen und Signalen wo die Fouriertransformation versagt. f t=e st g t= h f t d = h e st e s d =e st h e s d =e st H s Die zu einer Zeitfunktion x(t) korrespondierende Laplace-ransformierte X(s) ist gegeben durch: X s= x t e st dt X j = x t e t e j t dt=f {xt e t } Eigenschaften der Laplace-ransformation Die Laplace-ransformation an der Stelle j ist die Fourier-ransformierte des Signals f te t F s= f t e st dt= f t e j t dt= F j = F { f te t } [ f te t ]e j t dt Die Laplace-ransformierte für s=jω ist die Fouriertransformierte des Signals f(t) F j = f t e j t dt=f j Die Laplace-ransformierte benötigt neben dem algebr. Ausdruck X(s) auch ein Konvergenzgebiet z.b. x t =e a t t X s= e a st t dt= e as t dt= R{s} a 0 as Es muss gelten R{s}a0 da exp at exp j t konvergieren muss Für a 0 existiert die Fouriertransformierte nicht, wohl aber die Laplacetransformierte X(s) ist rational, wenn x(t) eine Linearkombination von komplexwertigen Exponentialfunktionen ist Die Übertragungsfunktion von LI-Systemen spezifiziert durch lineare DGL mit konstanten Koeffizienten ist eine rationale Funktion in s. Gilt X(s)=p(s) / q(s) werden die ullstellen von p(s) mit o, diejenigen von q(s) mit x bezeichnet (=Pole) Doppelte Pole werden mit # bezeichnet, doppelte ullstellen mit zwei Kreisen Liegen ein Pol und eine ullstelle auf einem Punkt, löschen sie sich gegenseitig aus z.b. t t e s /s ROC ist ganz C da X s= ss 2 /2.../s x R x t=x t X s= X s s3 s xxx xxx 3 xxx einfacher! as umformen um Polstellen zu finden! a s mmueri@ee.ethz.ch V.6 5/4

7 Konvergenzgebiet i. Das Konvergenzgebiet (ROC) von X(s) besteht aus jenen Werten s für die xt e t absolut integrierbar ist, d.h. x t e t dt s ROC ii. iii. Für rationales X(s) enthält das Konvergenzgebiet keine Pole: X s= x t e st dt= an einem Pol s. Laplace-Integral konvergiert nicht Für absolut integrierbares x(t) mit endlicher Länge ist das Konvergenzgebiet die gesamte s-ebene: 2 2 x t e st dt mit x t dt iv. Wenn x(t) rechtsseitig ist und die Gerade R{s}= 0 im Konvergenzgebiet liegt, dann sind sämtliche s, für die R{s} 0 gilt, ebenfalls im ROC enthalten. Konvergenzgebiet ist eine rechte Halbebene Beweis: für σ >σ 0 ist x t e t absolut integrierbar: x t e 0t dt x t e 0t dt v. Wenn x(t) linksseitig ist und die Gerade R{s}= 0 im Konvergenzgebiet liegt, dann sind sämtliche s, für die R{s} 0 gilt, ebenfalls im ROC enthalten. Konvergenzgebiet ist eine linke Halbebene vi. Wenn x(t) zweiseitig ist und die Gerade R{s}= 0 im Konvergenzgebiet liegt, dann besteht das ROC aus einem Streifen in der s-ebene der R{s}= 0 beinhaltet. Das zweiseitige Signal x(t) kann in einen rechts- und einen linksseitigen Anteil aufgespalten werden: x t =x r tx L t Streifen Bsp: xt =e b t = e b t t e b t t, b R e b t t sb, R {s} b e bt t s b, R {s}b b0 : R{s} b R{s} b kein gemeinsames Konvergenzgebiet keine L b0 : e b t sb s b = 2b s 2 b s br{s}b Ist ein Signal weder rechts- noch links- noch zweiseitig, existiert keine Laplace-ransformierte. vii. Wenn die Laplace-ransformierte X(s) rational ist, wird das Konvergenzgebiet entweder durch Pole beschränkt oder es erstreckt sich ins Unendliche. Zusätzlich gilt, dass das Konvergenzgebiet keine Pole enthält. viii. Wenn die Laplace-ransformierte X(s) rational und x(t) rechtsseitig ist, dann ist das Konvergenzgebiet die Halbebene rechts desjenigen Pols, der am weitesten rechts liegt. Wenn x(t) linksseitig ist, dann ist das Konvergenzgebiet die Halbebene links desjenigen Pols, der am weitesten links liegt. X H ROC =ROC x ROC H stabil: Rs=0 ROC kausal: s= ROC rechtsseitig antikausal: s= ROC linkss X s kausal Umkehrung der Laplace-ransformation xt e t =F {X j }= X j e j t d xt = X j e j t d 2 2 j x t = X se s t ds 2 j j mmueri@ee.ethz.ch V.6 6/4

8 Wird selten so angewendet, Resultat sollte von σ unabhängig sein! Rücktransformierung echt gebrochen-rationaler Funktionen X s= ps q s = X s X s... X 2 l s Partialbruchzerlegung! X i s= A 0 s s i r A s s i r... A r s s i s i = ullstellen von q s x t n ROC s n n! e t x t x={ ROC Anwendung der Laplace-ransformation auf LI-Systeme Bei einem System mit Impulsantwort h(t) und Ein-/Ausgangssignal f(t),g(t) gilt: G s=f sh s i. Kausalität h t=0 t0 h(t) ist rechtsseitig Das ROC der Übertragungsfunktion eines kausalen LI-Systems ist eine rechte Halbebene. (Umkehrung gilt i.a.nicht!) gebrochen-rationales H(s) ROC=rechte Halbebene jenseits des am weitesten rechts liegenden Poles. beweis ii. Stabilität Ein kausales LI-System mit gebrochen-rationalem H(s) ist stabil dann und nur dann, wenn alle Pole von H(s) in der linken Halbebene der s-ebene liegen, d.h. alle Pole haben einen negativen Realteil. beweis iii. k d Anwendung auf System-DGL g t d b k = f t a k =0 dt k k b k =0 dt k k s G s= a k s F s k k =0 H s= G s = k =0 F s b k s k bsp. k=0 ak s k k=0 iv. Zusammenschaltung von LI-Systemen parallel h t=h th 2 t H s=h s H 2 s seriell h t=h h 2 t H s=h s H 2 s {ullst. sind Lsg. von k=0 Polst. sind Lsg. von k=0 b k s k ak s k Idealisierte iefpasssysteme Allpass: verzerrungsfreies System mit H j =k e j t 0 g t =k f t t 0 G j =k e j t 0 F j es gilt H j = k =const. = t 0 h t=k t t 0 linear, stabil, kausal & zeitinv. idealisierter iefpass: H j ={ g 0 g = t 0 Impulsantwort: h t= g si g t t 0 x si x:=sin x mmueri@ee.ethz.ch V.6 7/4

9 Sprungantwort: at = weder kausal noch stabil (H ist unstetig) die ersten 'Überschwinger' erreichen ca 20% des Hauptanteils (unabh. von ω g) t h=h h 2 h d = 2 Si t t Si x:= t sinu g 0 0 du u a= maximale Steigung ist endlich f g = g /2 Ein iefpass mit einer höheren Grenzfrequenz kann der Signaländerung rascher folgen Der erste Überschwinger überschreitet den Endwert um 9% (Gibbsches Phänomen) Um den iefpass kausal zu machen muss h(t) nach rechts verschoben und für t<0 zu ull gesetzt werden. h kaus t=h id t t 0 t H kaus j = 2 e j t 0 H j j Um den iefpass stabil zu machen dürfen keine unendlichen Steigungen vorkommen: H stab j =H id H gl j h stab t =h id t h gl t= 2 si t t si' t 2 g g 0 g t t 0 t dabei hat H gl j den Betrag /2' g für ' g ' g g h stab ist absolut integrierbar Der ideale Cosinustiefpass Im Durchlassbereich werden Schwankungen zugelassen: H j ={ab cos n g = t 0 H j =2 g ab 2 e j n n j g b 2 e g p [ g, g ] e j t 0 { g 0 g /2 g g 0 sonst Parallelschaltung von idealen P: { H,} : {a, t 0 } {b/2, t 0 n / g } {b /2, t 0 n/ g } Impulsantwort: h t= b 2 h i t n g a h i t b 2 h i t n g h i t= g si g t t 0...hat ein voreilendes Echo bei t=t 0 n und ein nacheilendes bei t=t 0 n g g Der Hauptwert hat Betrag a g /, die Echos b g / 2 Idealisierter iefpass mit Phasenverzerrungen = b n sin n n= g Fourier-Reihe der Phase im Intervall [ g, g ] : aylor-entwicklung: e j j b n sin n = n= g n= b n 2 e j n g b j n 2 e n g g h t=h id t e j Beliebige Betragsschwankungen (Dämpfungsschwank.) im Frequenzgang führen in der Impulsantwort zu symmetrisch liegenden vor- und nacheilenden Echos von gleicher Amplitude und gleichem Vorzeichen. Kleine Phasenschwankungen im FG führen in der IA zu... gleicher Grösse mit verschiedenen Vorzeichen. mmueri@ee.ethz.ch V.6 8/4

10 Abtasttheoreme Übergang von analogen zu digitalen Signalen Abtastung durch Dirac-Kamm t= k= t k : F j = F { f t t}= 2 F j j f t f t t= k= f k t k = f t mit j = F {t} (siehe Impulskamm auf S.4) und F j 0 =F j 0 ergibt sich F j = k= F j 2 k Die Zeitliche Abtastung des Signals ergibt ein periodisches Spektrum, das durch periodische Wiederholung des ursprünglichen Spektrums F j entsteht. 2 periodisch Die Originalfunktion f t lässt sich durch einen idealen P mit der Grenzfrequenz g und der Passbandamplitude aus f t ohne Verzerrungen wiedergewinnen falls die Abtastfrequenz grösser ist als 2 mal die höchste im Originalsignal vorkommende Frequenz, d.h. f s 2 f g da 2/ g g Ist die Abtastfrequenz zu klein (Unterabtastung) tritt eine Überfaltung (Aliasing) der verschobenen Spektren ein) und eine verzerrungsfreie Rekonstruktion des Originalsignals ist nicht mehr möglich. kritische Abtastung Überabtastung Unterabtastung Interpretation als Interpolation =/2 f g /2 f g /2 f g Aliasing Ist f t bandbegrenzt mit Bandbreite g und das Abtasttheorem erfüllt ist 2/ 2 g kann f t durch eine iefpass-filterung eindeutig aus seinen Abtastwerten rekonstruiert werden. g t = f t t h P t = f t k = f t= g t k h P t= k = k= f k sin g t k g t k f k t k h P t= k = 2 2 g f k h P t k Bei kritischer Abtastung hat h P t ulldurchgänge bei ganzzahligen Vielfachen der Abtastperiode. f l = f k sin g l k = f k [l k ]= f l k= g l k k= abgetastete sint/t Funktion 2 f = = = 2, f s = 2 s s Halteglieder Kreieren eine approximierte Funktion aus den diskreten Werten Halteglied 0.Ordnung: t t reppenfunktion Halteglied.Ordnung: t t t t t t x t= xn h 0 t n mmueri@ee.ethz.ch V.6 9/4

11 Zeitdiskrete Fouriertransformation f [n]= f n t f [n]= j F e e j n d Beweis S.6 2 Zeitdiskrete Fouriertransformation: F e j = n= mit Umkehrformel: f [n]= 2 f [n ]e j n F e j e j n d Eigenschaften der zeitdiskreten Fourier-ransformation i. Existenz n= f [n] F j e = n= mit relativer Frequenz = =2 f f s es muss gelten f s 2 f f 2 2 f [n] e j n n= f [n ] e j n ii. 2π-Periodizität Das Spektrum F e i ist 2π-Periodisch: F e i 2 =F e i Der Bereich unterscheidbarer Frequenzen ist bei zeitdiskreten Signalen streng auf ein Intervall der Länge 2π beschränkt. iii. Spektrum F e j = F a j 2 k 2 f k = Das Spektrum eines abgetasteten Signals setzt sich zusammen aus der Überlagerung verschobener Versionen des Spektrums eines kont. Signals. iv. ultiplikation f [n]=x [n] y[n] F e j = X e j Y e j d 2 Ausgewählte Signale und deren zeitdiskrete Fourier-ransformierte Delta-Funktion [n ]={ n=0 0 sonst Sprungfunktion [n ]={ n 0 0 sonst [n ] [n ] e j k= 2 k= e j 2 f s Jedes zeitdiskrete Signal lässt sich als eine gewichtete Summe von verschobenen Deltafolgen darstellen: f [n]= f [k ] [n k ] k= Sinussignale e j 0n sin 0 n j 2 0 j 2 0 (period. Faltung) Beweis S.64 2π-periodisch cos 0 n Spezialfall: cos0 n= 2 2 mmueri@ee.ethz.ch V.6 0/4

12 Zeitdiskrete Systeme S { f [n ]=g [n]} Systemeigenschaften i. Linearität S { f [n] f 2 [n]}=s { f [n]}s { f 2 [n]}=g [n]g 2 [n] ii. Zeitinvarianz S { f [n n 0 ]}=g [n n 0 ] n 0 Z iii. Gedächtnis & Invertierbarkeit wie bei analogen Systemen iv. Stabilität Falls das Ausgangssignal bei jedem beliebigen beschränkten Eingangssignal f [n] immer beschränkt bleibt ist das System BIBO-stabil: f [n ] F g [n] G v. Kausalität & Realisierbarkeit wie bei analogen Systemen Zeitdiskrete LI-Systeme Impulsantwort: h [n]=s {[n ]} f [n]= f [k ] [n k ] g [n]=s { f [n]}= f [k ]S {[n k]} mit Linearität k= k= = f [k ]h[n k ] mit Zeintinvarianz k= Im Frequenzbereich gilt G e j = F e j H e j Sprungantwort: Parallelschaltung: h [n]h 2 [n ] Serienschaltung: Stabilität: a [n]= [k ]h [n k ] [n ]=[ n] [n ] h [n]=a [n] a [n ] k = h h 2 [n] Zeitdiskrete LI-Systeme sind stabil dann und nur dann, wenn die Impulsantwort absolut summierbar ist: h [n] n= Kausalität: Ein zeitdiskretes LI-System ist kausal, wenn h [n]=0 n0 Beschreibung von LI-Systemen über Differenzengleichungen Eine wichtige Klasse von zeitdiskreten LI-Systemen kann durch Differenzengleichungen (DGL in t) der Form k =0 Bsp: a k g [n k ]= b m f [n m] beschrieben werden. n g [n ]= m=0 f [ k ] g[n ]= f [n ]g [n ] rekursives System Dieses System ist nicht BIBO-stabil, da z.b. für f [n]=[n ] die Funktion g [n ] nicht beschränkt ist Implementierung zeitdiskreter LI-Systeme und digitale Filterstrukturen Durch Verwendung der Elemente: + Addition x [n]x 2 [n ] a ultiplikation a x[n] z Zeitverzögerung x [n ] und einer Schaltung mit einem nichtrekursiven und einem rekursiven eil erhalten wir folgende Funktionalität: g [n ]= k= a k g [ n k ] k = b m f [n k ] x[n-] mmueri@ee.ethz.ch V.6 /4

13 Die z -ransformation FIR finite impulse response: BIBO-stabil IIR infinite impulse response Z {x [n]}= X z= x[n] z n z C Interpretation als Fourier-ransformation: z=r e j für r= erhalten wir X z=x e j Konvergenzgebiet Die Werte von z, für die X(z) konvergiert, d.h. x[n n ]r n= Konvergiert X z für z=z, so konvergiert X z für alle z mit z = z. beidseitiges Signal ROC = Kreisring mit 0 R z R 2. rechtsseitiges Signal ROC = Kreisring mit R 3. linksseitiges Signal ROC = Kreisscheibe mit R =0 4. Signal endlicher Länge ROC = gesamte Ebene (evtl. Ausnahmen: z ={0, } Eigenschaften i. Linearität Z {a x[ n]b y [ n]}=a X zb Y z ROC ROC x ROC y ii. Zeitverschiebung Z {x[n n 0 ]}= z n0 X z iii. Faltung y[n]=x [n] h [n] Y z= X z H z iv. Umkehrformel x [n ]= X z z n dz 2 j C Berechnen der Übertragungsfunktion k =0 a k g [n k ]= b m f [n m] G z H z= m=0 bm z m Z k a k z G z= b m z k=0 m=0 = m=0 H e j m=0 = F z a k z k a k e j k k =0 k =0 bm e j m m F z Die Impulsantwort erhält man durch Rücktransformation: h [n]=z {H z} Zur eindeutigen Festlegung von h[n] benötigt man: Kausalität rechtsseitiges h [n] ROC{H(z)} ausserhalb des Poles mit dem grössten Betrag Stabilität Einheitskreis liegt im Konvergenzgebiet h [n] h[n] n z z = n= n = Bestimmung der Impulsantwort für Systeme mit rationalem H(z) betrachte nur Systeme mit Polen der Vielfachheit H z= H z= B r z r r =0 falls k =0 k= A k d k z kausal b k z k h[n]={ b n 0 n 0 sonst h [n]= r =0 B r [n r ] A k d n k [n] k = Zusammenschaltung von LI-Systemen, Beschreibung über H(z) Serienschaltung: H z=h z H 2 z Parallelschaltung: H z=h zh 2 z Rückkopplung: F zh 2 zg z H z=g z H z H z= H z H 2 z mmueri@ee.ethz.ch V.6 2/4

14 Anhang I f(t) F(jω) F(s) F(z) kausal h t=0 t0 rechtsseitig, s= ROC stabil ROC ausserhalb des Poles mit grösstem Betrag mehr Pole als ullstellen h d stetig & beschränkt Rs=0 ROC z = ROC Gedächtnislos nur aktueller Wert! LI: h t=c t Eigenfkt. xt =e t C yt= H xt auch x=sin t x=cos t R xt =e s t yt= H s x t H z=konstant x[n ]=z n y[n]=h z x[n] Eigenfunktion (Bsp): x[n ]=2 n y[n]= h[n ] x[n k ]= h[n] 2 n k =2 n h[n] 2 k 2 ROC = 2 n H 2 ransformationen F j F e j : = F j F s: s= j F z F e j : z=e j Wandlung D/C e t= d [k ] t k E j = d [k ]e j k =De j k= k= Abtastung k = k = p t k = p t t k P j k = 2 f k p t k = p t k = P j 2 F j 2 k= 2 k f k t k = p t f t k= 2 k 2 = k = k= = P j k = t k F j 2 k P j 2 k 2 k Anhang II sin k =[k ] k Geometrische Reihe: Partialbruchzerlegung: q n = qn n=0 q falls q : n=0 q n = q s = A s 2 s s B s C 2 s H s =C s= H s 2 s= =B H mmueri@ee.ethz.ch V.6 3/4

15 Anhang III Expander x 2 [n ]={ x [ n/2] n gerade 0 sonst X 2 e j = x 2 [n]e j n = n= k= n /2 =k x 2 [2k ]=x [k ] x 2 [2k ]e j 2k = x [ k]e j 2k =X e j 2 n= falls X = /2 X 2 = 2 / 2 / 4 mit iefpass: X e j2 H P/ 4 /4 2 /2 Phase arg A B=arg AargB, arg j = arctan mmueri@ee.ethz.ch V.6 4/4

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme Übungsaufgaben Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Übungsaufgaben - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter Autor: Daniel Arnold Universität Koblenz-Landau, August 2005 Inhaltsverzeichnis i 1 Einführung 1.1 Allgemeine Informationen Digitale Filter sind

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

Signale und Systeme Ergänzungen zu den Spektraltransformationen

Signale und Systeme Ergänzungen zu den Spektraltransformationen Signale und Systeme Ergänzungen zu den Spektraltransformationen Gerhard Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Faculty of Engineering Fakultät Elektrotechnik Institute of Electrical

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale Tontechnik 2 Digitale Filter Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Digitale Filter Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale lineares, zeitinvariantes, diskretes System (LTD-System)

Mehr

Biosignalverarbeitung (Schuster)

Biosignalverarbeitung (Schuster) Biosignalverarbeitung (Schuster) 9. FOURIER - TRANSFORMATION: 4 Ausprägungen der Transformation: Zeitbereich Frequenzbereich Laplace-Transformation Fourier-Transformation kontinuierlicher Signale (FT,

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

5.6 Das Gibbs-Phänomen

5.6 Das Gibbs-Phänomen 94 5 Fouriertheorie 5.6 Das Gibbs-Phänomen Die Fourierreihe einer stückweise glatten Funktion f konvergiert punktweise gegen f, und auf kompakten Stetigkeitsintervallen sogar gleichmäßig. In Sprungstellen

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan

Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan Lösung zur Übung 4.5.1/1: 5 Mesut Civan x e t= x e [t t t 1 ] x a t=ht für x e t=t x a t= x e [ht ht t 1 ] x a t= x e [ht ht t 1 ] a) t 1 T e Da die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses größer ist als

Mehr

Laplacetransformation

Laplacetransformation Laplacetransformation Fakultät Grundlagen Februar 206 Fakultät Grundlagen Laplacetransformation Übersicht Transformationen Transformationen Bezugssysteme Definition der Laplacetransformation Beispiele

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher 7 4 Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale und Systeme nicht auf [, ] zeitbegrenzt ist. Es kommt daher zu einer Überlappung der periodischen Fortsetzungen. Für die Herleitung der Poissonschen Summenformel

Mehr

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Prof. Dr. Stefan Weinzierl Musterlösung 11. Aufgabenblatt 1. IIR-Filter 1.1 Laden Sie in Matlab eine Audiodatei mit Sampling-Frequenz von fs = 44100

Mehr

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2 Formelsammlung für Automatisierungstechnik & 2 Aus Gründen der Vereinheitlichung, der gleichen Chancen bw. um etwaigen Diskussionen vorubeugen, sind als Prüfungsunterlagen für die Vorlesungsklausuren aus

Mehr

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale AG Digitale Signalverarbeitung - Klausur in Signale und Systeme Frühjahr 2009 Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt. Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt.. Gegeben sei das als Summierer

Mehr

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden: /5 Fourier-Analyse (periodischer Signale) Grundlagen Ein periodisches, kontinuierliches Signal x(t) der Periodendauer kann als Fourier-Reihe beschrieben werden: wie folgt ( ) = c k x t + e j k 2πf t k=

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Von J.S. Hussmann Fragen zu SW 1.1 Welche Vorteile hat die DSVB? Programmierbar Parametrierbar Reproduzierbar Wie heisst die Umwandlung eines Zeit-diskreten

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 06 M. Sperber (matthias.sperber@kit.edu) S. Nguyen (thai.nguyen@kit.edu) Lösungsblatt Signalverarbeitung und Klassifikation Aufgabe : Faltung

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung Grundlagenveranstaltung Systemtheorie WS 6/7 (H.S. Stiehl, AB Kognitive Systeme, FB Informatik der Universität Hamburg). Übung für Übungsgruppen Musterlösung (N. Stein, Institut für Angewandte Physik,

Mehr

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13 FB ET/IT Filterentwurf WS 2/3 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung ein mathematisches Formelwerk Wichtige Hinweise: Ausführungen,

Mehr

Einführung in die Signalverarbeitung

Einführung in die Signalverarbeitung Einführung in die Signalverarbeitung Phonetik und Sprachverarbeitung, 2. Fachsemester, Block Sprachtechnologie I Florian Schiel Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München Signalverarbeitung

Mehr

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem Funktionen in Kosinus und Sinus zu entwickeln. Diese Darstellungen sind in der Mathematik sowie in der Physik

Mehr

f = T φ ist negative für nacheilende Funktionen φ ist positive für voreilende Funktionen 2 Signale im Zeitbereich 2.1 Harmonische Funktionen

f = T φ ist negative für nacheilende Funktionen φ ist positive für voreilende Funktionen 2 Signale im Zeitbereich 2.1 Harmonische Funktionen 2 Signale im Zeitbereich 2.1 Harmonische Funktionen = Xˆ sin( ω t) 1 f = T Einheiten: [ f ] = Hz ω = 2 π -1 [ ω] = s f mit Phasenverschiebung (hier: nacheilend) : = Xˆ sin( ω t - ϕ) φ ist negative für

Mehr

Fourier-Reihe und -Spektrum

Fourier-Reihe und -Spektrum SiSy, Fourier-Reihen / Fourier-Reihe und -Spektrum Fourier-Darstellung periodischer Funktionen. Einleitung In vielen technischen Anwendungen sind die zeitlichen Verläufe von Signalen wie z.b. Spannung

Mehr

Kybernetik Laplace Transformation

Kybernetik Laplace Transformation Kybernetik Laplace Transformation Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 08. 05. 202 Laplace Transformation Was ist eine Transformation? Was ist

Mehr

filter Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015

filter Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015 1 Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015 2 Beschreibung Übertragungsfunktion H(z), H(ω) Differenzengleichung y[n] Impulsantwort h[n]: Finite Infinite Impulse Response (FIR) Impulse Response

Mehr

Vorteile digitaler Filter

Vorteile digitaler Filter Digitale Filter Vorteile digitaler Filter DF haben Eigenschaften, die mit analogen Filtern nicht realisiert werden können (z.b. lineare Phase). DF sind unabhängig von der Betriebsumgebung (z.b. Temperatur)

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Grundlagen der Schwingungslehre

Grundlagen der Schwingungslehre Grundlagen der Schwingungslehre Einührung. Vorgänge, bei denen eine physikalische Größe in estem zeitlichen Abstand ein und denselben Werteverlau auweist, werden als periodisch bezeichnet. Den zeitlichen

Mehr

Signale und Systeme Signale

Signale und Systeme Signale Signale und Systeme Signale Gerhard Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie Inhalt der Vorlesung

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Teil 5 8 Aus ontinuierlichem Signal werden in onstanten Zeitintervallen Daten entnommen ontinuierliches Signal x(t) Einheitsimpulsfuntion Gewichtete

Mehr

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier-

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier- Kapitel 26 Fourier-Reihen 26.1 Einführung (Spektrum; harmonische Analyse; Periode einer Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang;

Mehr

7 Fourier-Transformation

7 Fourier-Transformation 7 Fourier-Transformation Ausgangspunkt: Die bereits bekannte Fourier-Reihenentwicklung einer T-periodischen, stückweise stetig differenzierbaren Funktion f T : R R, f T (t) = k= γ k e ikωt mit Frequenz

Mehr

Verzerrungsfreies System

Verzerrungsfreies System Verzerrungsfreies System x(n) y(n) n n x(n) h(n) y(n) y(n) A 0 x(n a) A 0 x(n) (n a) h(n) A 0 (n a) H(z) A 0 z a Digitale Signalverarbeitung Liedtke 8.1.1 Erzeugung einer linearen Phase bei beliebigem

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

Tiefpaß Systeme. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. TP I Tiefpaß Systeme

Tiefpaß Systeme. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. TP I Tiefpaß Systeme TP I Tiefpaß Systeme Tiefpaß Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Das ideale Tiefpaß System (Küpfmüller Tiefpaß) 1 1.1 Die Übertragungsfunktion des Küpfmüller TP............................. 1 1.2 Die Impulsantwort

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs INP: Interpolation Upsampling und D/A- Wandlung Teil 1 Upsampling 2016 Dr. Christian Münker INP: Überblick Upsampling D/A-Wandlung Interpolation Oversampling (Sigma-Delta

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation 1/20 Die Fourier-Transformation 2/20 Die FT ermittelt aus dem Signal von überlagerten Schwingungen welche Frequenzen enthalten sind FT 3/20 Von der folgenden Schwingung soll die Frequenz ermittelt werden

Mehr

Allgemeine Beschreibung (1)

Allgemeine Beschreibung (1) Allgemeine Beschreibung (1) Jede periodische Funktion x(t) kann in allen Bereichen, in denen sie stetig ist oder nur endlich viele Sprungstellen aufweist, in eine trigonometrische Reihe entwickelt werden,

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Lalace- Transformation Teil : Lalace-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Hötner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Speicherbedarf und Kompression 2.3 Digitalisierung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien

Mehr

Fourier-Reihen, Fourier- und Laplace - Transformation

Fourier-Reihen, Fourier- und Laplace - Transformation Fourier-Reihen, Fourier- und Laplace - Transformation Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Hochschule Pforzheim Tiefenbronner Str. 65 7575 Pforzheim Überblick / Anwendungen: - Fourier: Analyse von Schwingungen

Mehr

Übungseinheit 3. FIR und IIR Filter

Übungseinheit 3. FIR und IIR Filter Übungseinheit 3 FIR und IIR Filter In dieser Übungseinheit sollen verschiedene Effekte mittels FIR (finite impulse response) und IIR (infinite impulse response) Filter implementiert werden. FIR Filter

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Motivation Analoge Aufnahme von Sprache, Bildern Digitale Speicherung durch Diskretisierung + Quantisierung Informationsverlust

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 200/ 2.0.-28.0. Aufgabe G (Grenzwertberechnung)

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = 2 = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler:

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler: Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler: Unterlagen zur Vorlesung Regelungstechnik 2 Kapitel 4

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 6 Analoge Filter 3 6. Motivation..................................

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Lösung zur Modulklausur SS 201 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

Eva-Maria Thiemann 50942. Gesucht ist eine Möglichkeit zur Vereinfachung der Anfangswertproblematik gewöhnlicher Differentialgleichungen.

Eva-Maria Thiemann 50942. Gesucht ist eine Möglichkeit zur Vereinfachung der Anfangswertproblematik gewöhnlicher Differentialgleichungen. ANWENDUNG DER LAPLACETRANSFORMATION ZUR LSG. GEW. DGL Eva-Maria Thiemann 5942. Was ist eine Laplace-Transformation?.. Grundidee: Gesucht ist eine Möglichkeit zur Vereinfachung der Anfangswertproblematik

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Kenngrößen und Eigenschaften zeitdiskreter LTI-Systeme

Kenngrößen und Eigenschaften zeitdiskreter LTI-Systeme Arbeit zum Seminar Digitale Signalverarbeitung Kenngrößen und Eigenschaften zeitdiskreter LTI-Systeme Thomas Wilbert thowil@uni-koblenz.de 29.06.2005 Zusammenfassung Dieses Dokument befasst sich mit der

Mehr

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Signal Periodisch harmonische Schwingung Summe harmonischer

Mehr

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Gerhard Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Faculty of Engineering Fakultät Elektrotechnik Institute

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken

Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No. 10 1 M. O. Franz 12.12.2007 1 falls nicht anders vermerkt, sind die Abbildungen entnommen aus Burger

Mehr