N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 25. Oktober 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion Zukunft St. Martin a.d. Raab ÖVP Fraktion Bgm. Franz Josef KERN Petra EISCHER Werner HARTMANN Harald DUNKL Markus GANAHL Ewald LACZKO Josef JOST Marlies KROIS Franz MOHAPP Claudia KRÖPFL KÖGL Ernst MAYER Siegfried NIEDERER Gerhard LIPP Josef POTETZ Johann MUND Manfred SCHREINER Alexandra NERAT Franz PINT Manfred REDL Roland STACHERL Günter ZOTTER Entschuldigt fehlen: Unentschuldigt fehlen: -x- -x- Schriftführer: Brückler Gerd Die Mitglieder des Gemeinderates sind ordnungsgemäß durch schriftliche Ladung vom 18. Oktober 2012 zur Sitzung einberufen worden. Die Einladung mit den Beratungsgegenständen war den Bestimmungen der Bgld. Gemeindeordnung entsprechend durch Anschlag an der Amtstafel öffentlich kundgemacht. Jedem Gemeinderat war persönlich eine schriftliche Ausfertigung der Einladungskurrende ausgefolgt worden. Sitzungsbeginn: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Seite 1

2 T A G E S O R D N U N G 1.) Angelobung der Mitglieder des Gemeinderates ( 18 Bgld. GemO 2003) 2.) Festsetzung der Anzahl der in der Gemeinde zu wählenden Vizebürgermeister ( 80 Abs. 2 GemWO 1992) 3.) Wahl der übrigen Mitglieder des Gemeindevorstandes ( GemWO 1992) a.) b.) c.) d.) e.) f.) Wahl des(der) Vizebürgermeister(s) Wahl des 2. Gemeindevorstandsmitgliedes (ÖVP Fraktion) Wahl des 3. Gemeindevorstandsmitgliedes (SPÖ Fraktion) Wahl des 4. Gemeindevorstandsmitgliedes (Liste Zukunft St. Martin ) Wahl des 5. Gemeindevorstandsmitgliedes (SPÖ Fraktion) Wahl des 6. Gemeindevorstandsmitgliedes (ÖVP Fraktion) 4.) Bestellung von Ortsvorstehern: Kenntnisnahme durch Gemeinderat ( 32 Abs. 1 u. 2 Bgld. GemO 2003) 5.) Ortsausschüsse: Bestellung der Mitglieder ( 32 Abs. 3 Bgld. GemO 2003) 6.) Wahl des Prüfungsausschusses ( 78 Bgld. GemO 2003) 7.) Wahl eines Kassenführers (Gemeindekassier) nach 76 Abs. 1 GemO 2003) Zeichnungsberechtigung 8.) Bartolovits Bianka: Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes auf 18 Wochenstunden (15 Std. Tagesbetreuung und 3 Std. wöchentl. Vorbereitungszeit) 9.) Allfälliges Bürgermeister Franz Josef Kern begrüßt die anwesenden Gemeinderäte sowie die Zuschauer und eröffnet zur festgesetzten Zeit die Sitzung. Er stellt fest, dass alle Mitglieder des Gemeinderates ordnungsgemäß zur Sitzung geladen wurden und dass die Beschlussfähigkeit gem. 41 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung gegeben ist. Mit der Unterfertigung der Verhandlungsschrift über die heutige Gemeinderatssitzung werden betraut: Josef Potetz und Manfred Redl Die Sitzungsniederschrift vom 24. August 2012 wird ohne Einwände genehmigt. Zu Punkt 1 Angelobung der Mitglieder des Gemeinderates ( 18 Bgld. GemO 2003) Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am wurden 9 neue Mitglieder in den Gemeinderat gewählt, die Frauenquote hat sich verdoppelt. Bürgermeister Kern zeigt auf, dass der Gemeinderat eine sehr pflicht- und verantwortungsvolle Tätigkeit ausübt. Er steht im Blickpunkt der Bevölkerung, Fehler werden ihm stärker zu Last gelegt als anderen Mitbürgern. Seite 2

3 Der Bürgermeister wünscht sich für die kommenden 5 Jahre eine rege und tatkräftige Mitarbeit sowie viel Schaffenskraft und Engagement aller Gemeinderatsmitglieder. Persönliche Empfindlichkeiten sollen keinen Einfluss auf die bevorstehende Arbeit nehmen. Für das Wohl unserer Gemeinde und unserer Bevölkerung sollen alle an einem Strang ziehen. Wenn alle zusammenarbeiten, kann vieles für unsere Bürger erreicht werden. Der in den letzten Jahren eingeschlagene Weg, der viele Erfolge für unsere Gemeinde brachte, soll nun fortgesetzt werden. Nach 18 der Bgld. Gemeindeordnung legen alle Mitglieder des Gemeinderates über Aufforderung des Bürgermeisters folgendes Gelöbnis ab: Ich gelobe, die Bundesverfassung und die Landesverfassung sowie die Gesetze der Republik Österreich und des Landes Burgenland gewissenhaft zu beachten, meine Aufgabe unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren und das Wohl der Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern. Zu Punkt 2 Festsetzung der Anzahl der in der Gemeinde zu wählenden Vizebürgermeister ( 80 Abs. 2 GemWO 1992) In Entsprechung des 80 Abs. 2 GemWO 1992 und 17 Abs. 2 Bgld. GemO 2003 legt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters die Anzahl der Vizebürgermeister für diese Funktionsperiode einstimmig wie folgt fest: 1 (ein) Vizebürgermeister Zu Punkt 3 Wahl der übrigen Mitglieder des Gemeindevorstandes ( GemWO 1992) Der Schriftführer erläutert kurz die Vorgangsweise für die anstehende Wahl des Gemeindevorstandes. Über den Wahlvorgang wird nachstehende Niederschrift aufgenommen: N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am Donnerstag, den 25. Oktober 2012 anlässlich der Wahl des Gemeindevorstandes gem der Gemeindewahlordnung 1992, auf Grund der am 07. Oktober 2012 stattgefundenen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Ort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Seite 3

4 Anwesende: Bgm. Kern Franz Josef, Dunkl Harald, Eischer Petra, Ganahl Markus, Hartmann Werner, Jost Josef, Krois Marlies, Kröpfl-Kögl Claudia, Laczko Ewald, Lipp Gerhard, Mayer Ernst, Mohapp Franz, Mund Johann, Niederer Siegfried, Nerat Alexandra, Pint Franz, Potetz Josef, Redl Manfred, Schreiner Manfred, Stacherl Roland und Zotter Günter Schriftführer: Brückler Gerd Beginn der Wahlhandlung: 19.37Uhr Ende: Uhr Der Schriftführer erläutert den anwesenden Gemeinderäten die Bestimmungen der Gemeindewahlordnung über die Wahl des Gemeindevorstandes. Gemäß 17 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung besteht der Gemeindevorstand aus dem Bürgermeister, einem oder höchstens zwei Vizebürgermeistern und den übrigen Gemeindevorstandsmitgliedern. Die Gesamtzahl seiner Mitglieder beträgt bei 21 Gemeinderatsmitgliedern: 7. Der Bürgermeister ist in die letzte Zahl der Vorstandsmitglieder seiner Gemeinderatspartei (SPÖ) einzurechnen. Bürgermeister Kern zieht als Vertrauenspersonen für die anschließenden Wahlen der Mitglieder des Gemeindevorstandes die nachfolgend angeführten Gemeinderäte bei: 1.) Josef Potetz 2.) Manfred Redl OZ= RW= Ordnungszahl nach dem d`hondtschen Verfahren Reihenfolge der Wahl der Vizebürgermeister und der übrigen Vorstandsmitglieder SPÖ ÖVP ZUKUNFT Gültige Stimmen 725 OZ RW 441 OZ RW 293 OZ RW Mandate 11 1 Vbgm. (1) 6 2 (2) 4 4 (4) 1/2 5,5 3 (3) 3,00 6 (6) 2 1/3 3, (5) 2,00 1,3334 1/4 2,75 7 Bgm. (7) 1,50 1,00 Die siebentgrößte Zahl und damit die Wahlzahl ist sonach 2,75. Diese Zahl ist in 11 (SPÖ-Mandate) viermal, in 6 (ÖVP-Mandate) zweimal und in 4 (Mandate Zukunft St. Martin) einmal enthalten. Es entfallen daher auf die SPÖ vier, auf die ÖVP zwei und auf die Zukunft St. Martin eine Gemeindevorstandsstelle(n). Der Bürgermeister ist in die letzte Zahl der Vorstandsmitglieder seiner Gemeinderatspartei einzurechnen, sodass die Zahl der Vorstandsstellen der SPÖ um eins zu kürzen ist. Der SPÖ verbleiben daher drei Gemeindevorstandsstellen. Seite 4

5 Der Bürgermeister gehört der größten Gemeinderatspartei (SPÖ) an. Die nächstgrößere Gemeinderatspartei (ÖVP) hat weniger als ein Drittel der Gemeinderatssitze inne, deshalb beginnt die Reihe der Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder wieder mit der SPÖ (RW 1), sodass der 1. Vizebürgermeister auch der SPÖ angehört. (Ein allfällig zu wählender 2. Vizebürgermeister kommt der ÖVP zu (RW 2). Die nachfolgenden Wahlen bringen folgendes Ergebnis: a.) Wahl des (der) Vizebürgermeister(s) Wahl des Vizebürgermeisters durch die SPÖ - Fraktion Ausgegebene Stimmzettel 11 Abgegebene gültige und ungültige Stimmzettel 11 Summe der gültigen Stimmen 11 Gültige Stimmen lautend auf: Josef JOST 11 Somit ist Herr Josef JOST zum Vizebürgermeister gewählt! Im Anschluss werden die übrigen Vorstandsmitglieder in nachstehender Reihenfolge gewählt: 2. Gemeindevorstandsmitglied (ÖVP), 3. Gemeindevorstandsmitglied (SPÖ), 4. Gemeindevorstandsmitglied (Liste Zukunft St. Martin/R. ), 5. Gemeinde= vorstandsmitglied (SPÖ), 6. Gemeindevorstandsmitglied (ÖVP). c.) e.) Wahl des 3. Gemeindevorstandsmitgliedes (SPÖ) Wahl des 5. Gemeindevorstandsmitgliedes (SPÖ) Wahl der 2 sonstigen Mitglieder des Gemeindevorstandes der SPÖ Fraktion (für jedes Mitglied ein eigener Wahldurchgang): 3. Gemeindevorstandsmitglied 5. Gemeindevorstandsmitglied Ausgegebene Stimmzettel Abgegebene gültige und ungültige Stimmzettel Ungültige Stimmen -x- -x- Gültige Stimmen, lautend auf: Manfred REDL 11 Günter ZOTTER 11 Seite 5

6 b) Wahl des 2. Gemeindevorstandsmitgliedes (ÖVP) f.) Wahl des 6. Gemeindevorstandsmitgliedes (ÖVP) Wahl der 2 sonstigen Mitglieder des Gemeindevorstandes der ÖVP Fraktion (für jedes Mitglied ein eigener Wahldurchgang): 2. Gemeindevorstandsmitglied 6. Gemeindevorstandsmitglied Ausgegebene Stimmzettel 6 6 Abgegebene gültige und ungültige Stimmzettel 6 6 Ungültige Stimmen -x- -x- Gültige Stimmen, lautend auf: Siegfried NIEDERER 6 Manfred SCHREINER 6 d.) Wahl des 4. Gemeindevorstandsmitgliedes (Liste) Wahl eines sonstigen Mitglieder des Gemeindevorstandes der Unabhängigen Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab 4. Gemeindevorstandsmitglied Ausgegebene Stimmzettel 4 Abgegebene gültige und ungültige Stimmzettel 4 Ungültige Stimmen -x- Gültige Stimmen, lautend auf: Ernst MAYER 4 Zu Punkt 4 Bestellung von Ortsvorstehern: Kenntnisnahme durch Gemeinderat ( 32 Abs. 1 u. 2 Bgld. GemO 2003) Nach 32 Abs. 2 der Bgld. Gemeindeordnung bestellt der Bürgermeister für die einzelnen Ortsverwaltungsteile nachstehend angeführte Personen als Ortsvorsteher: Ortsverwaltungsteil Sankt Martin an der Raab Neumarkt an der Raab Seite 6 Ortsvorsteher GR. Roland STACHERL Sankt Martin an der Raab, Schaffereck 22 Erich SCHNEPF Neumarkt an der Raab, Hauptstraße 22/1

7 Eisenberg an der Raab Oberdrosen Doiber Gritsch Welten Keine Bestellung, da die Funktion durch den Bürgermeister wahrgenommen wird Wolfgang WILDLING Oberdrosen, Hauptstraße 28 Christian KAHR Doiber, Hauptstraße 20 Vmgl. Manfred REDL Gritsch, Hauptstraße 9 Vmgl. Günter ZOTTER Welten, Weltenberg 12 Die Bestellung wird dem Gemeinderat hiermit zur Kenntnis gebracht. Zu Punkt 5 Ortsausschüsse: Bestellung der Mitglieder ( 32 Abs. 3 Bgld. GemO 2003) Zur Beratung und Unterstützung des Ortsvorstehers ist nach 32 der Bgld. Gemeindeordnung ein Ortsausschuss zu berufen. Dieser Ausschuss besteht aus dem Ortsvorsteher als Vorsitzendem und weiteren vom Gemeinderat auf Grund eines Vorschlages der im Gemeinderat vertretenen Wahlparteien zu bestellenden Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder des Ortsausschusses wird vom Gemeinderat bestimmt, wobei diese ungerade zu sein hat, drei nicht unterschreiten und die Hälfte der Zahl der Mitglieder des Gemeinderates nicht übersteigen darf. Die weiteren Mitglieder sind nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts auf die Dauer der Funktionsperiode des Gemeinderates zu bestellen, wobei das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl (im betreffenden Ortsverwaltungsteil) maßgebend ist. Auf Antrag des Bürgermeisters bestimmt der Gemeinderat einstimmig, dass die Ortsausschüsse aller Ortsverwaltungsteile aus 5 Mitgliedern bestehen sollen. Der Ortsvorsteher wird in die Zahl der der Wahlpartei des Bürgermeisters zustehenden Mitglieder eingerechnet. Die weiteren Mitglieder der Ortsausschüsse werden anschließend, den vorgenannten Bestimmungen der Bgld. Gemeindeordnung entsprechend, nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts auf die Funktionsdauer des Gemeinderates bestellt. Die Ortsausschüsse setzen sich wie folgt zusammen: Sankt Martin an der Raab Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen /2 93, ,5 1/3 62, , , Seite 7

8 SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. OV. STACHERL Roland Schaffereck 22 ZOTTER Martin Wehappeck 20 Mag. HÖPPERGER Eveline Drosen 43/1 WERNER Günter, Hauptplatz 9 KLEINSCHUSTER Franz Mühlstraße 1 Neumarkt an der Raab Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen / , ,5 1/ , , SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. OV. SCHNEPF Erich Hauptstraße 22/1 AUFNER Elisabeth Hauptstraße 42 DI. Josef TREIBER Mühlweg 7/1 FEUTL Johann Hafnerweg 22 SUCHER Andreas Hauptstraße 36 Eisenberg an der Raab Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen /2 64, , / /4 32, ,75 4,5 SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. Bgm. KERN Franz Josef BEDÖCS Nicole -x- Oberberg 17 Mitterberg 44 PFEIFER Franz Unterberg 22 MAUTNER Erwin Kirchenzipf 24 BEDÖCS Martin Mitterberg 40 Oberdrosen Seite 8 Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen /2 43, ,5 4. 8,5 1/ , ,

9 SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. OV. WILDLING Wolfgang GYETSCHEK Alois -x- Hauptstraße 28 Münzgraben 2 DRAVETZ Reinhard Glockengasse 9 MAITZ Markus Hauptstraße 58/2 EISENBERGER Manfred Hauptstraße 10 Doiber Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen /2 30, , ,5 1/3 20, , , SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. OV. KAHR Christian Hauptstraße 20 WAGNER Hans Peter Angerstraße 6 WINDISCH Eduard Doiber-Berg 14 WAGNER Franz Angerstraße 8/1 BAUER Christian Angerstraße 31 Gritsch Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen /2 27, ,5 5,5 1/3 18, , , /4 13, ,75 2,75 SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. OV. REDL Manfred, LEX Ernst -x- Hauptstraße 9/1 Dorfstraße 12 WILLGRUBER Franz Hauptstraße 6 WILD Franz Hauptstraße 3 REDL Cindy Hauptstraße 9/2 Welten Verteilung der Mitglieder - Berechnung SPÖ ÖVP Zukunft Parteisummen / /3 36, , , Seite 9

10 SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. OV. ZOTTER Günter Weltenberg 12 SAMPT Josef Bachstraße 32 MEITZ Matthias Hauptstraße 20 KLETTNER Johann Bachstraße 18/1 ZOTTER Gerald Bergstraße 12 Zu Punkt 6 Wahl des Prüfungsausschusses ( 78 Bgld. GemO 2003) Zur Überwachung der gesamten Gebarung der Gemeinde hat der Gemeinderat nach 78 der Bgld. Gemeindeordnung aus seiner Mitte einen aus mindestens 3 Mitgliedern bestehenden Prüfungsausschuss zu wählen, wobei diesem von jeder im Gemeinderat vertretenen Wahlpartei mindestens ein Mitglied anzugehören hat. Gehört der Bürgermeister der stärksten im Gemeinderat vertretenen Wahlpartei an, so ist der Obmann des Prüfungsausschusses auf Vorschlag der zweitstärksten Wahlpartei, der Obmannstellvertreter auf Vorschlag der stärksten Wahlpartei zu bestellen. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag von Bürgermeister Kern einstimmig, dass der Prüfungsausschuss aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts gehören dem Prüfungsausschuss 3 Mitglieder der SPÖ-Fraktion, 1 Mitglieder der ÖVP-Fraktion und 1 Mitglied der Unabhängigen Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab an. Bei den folgenden Wahlen der Mitglieder werden die Bestimmungen der Gemeindewahlordnung über die Wahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes sinngemäß angewandt. Als Vertrauenspersonen fungieren wieder Josef Potetz und Manfred Redl. Die Wahl erfolgt demnach fraktionell, mittels Stimmzettel, wobei jedes einzelne Mitglied in einem eigenen Wahldurchgang von seiner jeweiligen Fraktion gewählt wird. Die Wahl bringt nachstehendes Ergebnis: SPÖ ÖVP Zukunft St. Martin/R. LIPP Gerhard Neumarkt/R., Hauptstr. 12 HARTMANN Werner St. Martin/R., Schaffereck 28 GANAHL Markus St. Martin/R., Drosen 6 PINT Franz Doiber, Doiber-Berg 5 NERAT Alexandra Welten, Hauptstraße 53/2 Auf Vorschlag der ÖVP Fraktion wird Herr Werner HARTMANN als Obmann des Prüfungsausschusses und auf Vorschlag der SPÖ Fraktion wird Herr Gerhard LIPP als dessen Stellvertreter bestellt. Seite 10

11 Zu Punkt 7 Wahl eines Kassenführers (Gemeindekassier) nach 76 Abs. 1 GemO 2003) Zeichnungsberechtigung Der bisherige Kassenführer, Herr Hermann Grimmel aus Welten, hat mündlich mitgeteilt, dass er in der neuen Funktionsperiode des Gemeinderates nicht mehr als Kassenführer zur Verfügung steht. Er hat dieses Amt viele Jahre unentgeltlich ausgeübt. Bürgermeister Franz Josef Kern schlägt deshalb vor, für die Abwicklung der Kassengebarung den Leiter des Gemeindeamtes, Brückler Gerd, als neuen Kassenführer zu bestellen. Dieser ist mit der Materie vertraut und kann - bedingt durch seine Dienstzeiten - alle erforderlichen Kassengeschäfte auf schnellstem Wege erledigen. Eine Entschädigung für diese Tätigkeit (15 % des Bürgermeisterbezuges) steht ihm auf Grund seines Dienstverhältnisses nicht zu. Nach den Bestimmungen des 42 Abs. 2 Bgld. GemO ist diese Wahl mittels Stimmzettel durchzuführen. Als Vertrauenspersonen stehen wieder Josef Potetz und Manfred Redl zur Verfügung. Die nachfolgende Wahl bringt folgendes Ergebnis: Ausgegebene Stimmzettel 21 Abgegebene gültige und ungültige Stimmzettel 21 Ungültigen Stimmen -x- Gültige Stimmen lautend auf: Gerd BRÜCKLER 21 Somit ist Herr Gerd BRÜCKLER zum Kassenführer (Gemeindekassier) bestellt. Zu Punkt 8 Bartolovits Bianka: Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes auf 18 Wochenstunden (15 Std. Tagesbetreuung und 3 Std. wöchentl. Vorbereitungszeit) Siehe Protokoll über nicht öffentliche Tagesordnungspunkte! Zu Punkt 9 Allfälliges 9.1 Für den Bauhof wurden Laubsauger bzw. gebläse sowie eine Kehrmaschine angekauft 9.2 Für die Neueindeckung der Martinihalle gibt es seitens der Dorferneuerung eine Förderung in Höhe von ca ,-- Seite 11

12 9.3 Nach ca. 3-wöchiger Dauer wurden die Böschungsmäharbeiten abgeschlossen 9.4 Die ausgeschriebenen Arbeiten mittels Astschere (Holler, Königsdorf) wurden ebenfalls abgeschlossen 9.5 Bei der Wohnhausanlage in der Oberdrosener Straße wurde der Gehsteig asphaltiert 9.6 Das beschädigte Stromkabel bei der Straßenbeleuchtung in Neumarkt/Raab (zwischen den Häusern Eckhard Walter und Zotter Mina) soll noch heuer neu verlegt werden 9.7 Für den vierten Wohnblock in der Oberdrosener Straße wird Mitte November der Spatenstich erfolgen 9.8 Bei der Volksschule wird in der nächsten Woche eine Funkglocke installiert 9.9 Die Photovoltaikanlage am Gemeindeamt ist bereits in Betrieb 9.10 Da es in Welten keinen Verschönerungsverein mehr gibt, hat die Gemeinde heuer die Pflege der Grünflächen durchgeführt 9.11 In der Bachzeile in Doiber wird noch heuer ein Hydrant aufgestellt 9.12 Am 31. Oktober beginnen die Holzschlägerungsarbeiten im Gemeindewald Welten 9.13 Die Kapelle in Kölbereck wurde unter Mithilfe der Bevölkerung saniert. Paal Johann hat auf eigene Kosten einen neuen Lehmboden hergestellt. Die Fundamente wurden von der Fa. Niederer erneuert, schadhaftes Holz wurde von der Fa. Roposa ausgetauscht soll das Dach mit Holzschindeln eingedeckt werden Das TLF für die OFW Welten wurde bei der Fa. Feuerwehrtechnik Walser, Rankweil, bestellt 9.15 Mautner Gertrude ist derzeit über das AMS als Ersatz für Zirngast Josefa (längerer Krankenstand) für 3 Monate bei der Gemeinde beschäftigt 9.16 Der Radweg R 11 ist in Welten auf Grund der Erntearbeiten stark verschmutzt und auch beschädigt worden 9.17 Beim 3-Länderwanderweg wurden Wegweiser aus Lärchenholz aufgestellt 9.18 Morgen um h will Pfarrer Martin Kalu alle Mandatare während des Gottesdienstetes segnen Vmgl. Manfred Schreiner fragt, ob der Sitzungssaal auch für Sitzungen der ÖVP-Fraktion benutzt werden kann. Lt. Bgm. Kern ist dies grundsätzlich möglich, wenn der Saal frei ist Vmgl. Ernst Mayer ersucht, am Sonntagvormittag keine Sitzungen anzusetzen. Er dankt allen für den respektvollen Umgang zwischen den einzelnen Parteien während des Wahlkampfes. Seine Fraktion will sich in die Entscheidungsfindung konstruktiv einbringen, um für die Gemeinde das Beste erreichen zu können Josef Potetz sagt, dass die vergangenen Jahre für ihn als Vizebürgermeister eine schöne und interessante Zeit waren. Die Zusammenarbeit mit Bgm. Franz Josef Kern war sehr gut. Der Gemeinderat soll aufeinander zugehen um gemeinsam, anstatt gegeneinander zu arbeiten Vbgm. Josef Jost dankt seiner Fraktion für ihr Vertrauen in seine Person; er will sich bemühen, dem gerecht zu werden. Er gratuliert allen gewählten Seite 12

13 Funktionären und dem Bgm. zu seiner Wiederwahl. Er wünscht allen in den nächsten 5 Jahren ein gutes Gespür für Entscheidungen zum Wohle der Gemeindebürger Bgm. Kern dankt für die Aufmerksamkeit und wünscht allen Mandataren viel Erfolg in ihrer Funktion als Gemeinderat. Er freut sich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohl der Gemeinde Vorgelesen - genehmigt unterfertigt: Der Bürgermeister: Der Schriftführer: (Franz Josef Kern) (Brückler) (Beglaubiger) (Beglaubiger) Seite 13

14 Seite 14

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 07. Feber 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Schneeräumung LKW. Danach Absprache mit Sigi betreffend Räumung Neumarkt!!! Falls Erforderlich Hafnerweg Mühlweg Bergstraße und wieder retour!!!

Schneeräumung LKW. Danach Absprache mit Sigi betreffend Räumung Neumarkt!!! Falls Erforderlich Hafnerweg Mühlweg Bergstraße und wieder retour!!! Schneeräumung LKW Aufbahrungshalle über Eisenberg Leitenweg Oberdrosen Bedek über Willi Kuntner Münzgraben Leitenweg über Eisenberg - Aufbahrungshalle Trattenholzweg bis Hotel das Eisenberg retour über

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 29. August 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S 1/2003 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des G E M E I N D E R A T E S der Gemeinde Oepping, am Donnerstag, 30.10.2003 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn: 19:00 Uhr Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:... Stadt-Markt-Gemeinde...Gaubitsch... Verwaltungsbezirk...Mistelbach... GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates) und

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen Gemeinde: Markgemeinde PERNITZ Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt GRS-1/2015-konst. 23.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Sonntag, den 28. Juli 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 05. September 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 29. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 27. Feber 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 04. August 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 25. Jänner 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Mittwoch, dem 24. Oktober 2012, im Seminarraum Hotel GIP, Ungarnstraße 10, anlässlich der konstituierenden Sitzung des am 7. Oktober 2012 neu gewählten Gemeinderates

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 25. April 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w e

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. des Gemeinderates am

VERHANDLUNGSSCHRIFT. des Gemeinderates am GR/06/2009 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 04.11.2009 Tagungsort: Landesmusikschule, kleiner Schaunburgsaal Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Anwesende:

Mehr

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung Mustergeschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ANWESENDE: 4/2009

VERHANDLUNGSSCHRIFT ANWESENDE: 4/2009 VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2009 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Heiligenberg am 30. Oktober 2009, Tagungsort: Pfarrsaal. ANWESENDE: 1. Bürgermeister Karl Roiter

Mehr

Anschlag RATHAUS. Verhandlungsschrift

Anschlag RATHAUS. Verhandlungsschrift Verhandlungsschrift Anschlag RATHAUS über die am Samstag, den 11. April 2015, um 15.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattgefundene 1. öffentliche (konstituierende) Sitzung der Stadtvertretung Bludenz.

Mehr

...macht Macht blind!

...macht Macht blind! Leider dürfte sich die WVP bezüglich des Kontrollausschusses ihrer politischen Verantwortung keinen guten Dienst erweisen. Derzeit wird vom Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair bestätigt, dass die WVP den

Mehr

SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/

SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/ MARKTGEMEINDE SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/6208-78 NIEDERSCHRIFT 1. Sitzung der Gemeindevertretung, öffentlich, Periode

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 24. August 2012, anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Bad Zell am Montag,den 12. Oktober 2015, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes mit folgender

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999 P R O T O K O L L über die konstituierende Sitzung der am 7.3.1999 neu gewählten Gemeindevertretung, welche am Montag, dem 12.4.1999 im Gemeindeamt Anthering stattgefunden hat. Zahl: 1/1/1999 Auf Grund

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Montag, 19.10.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende: Es

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

MARKTGEMEINDE WEIDEN AM SEE Burgenland

MARKTGEMEINDE WEIDEN AM SEE Burgenland MARKTGEMEINDE WEIDEN AM SEE Burgenland VERHANDLUNGSSCHRIFT aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Weiden am See am 20. November 2012 im Sitzungssaal der Gemeinde. Beginn: Ende:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Benediktbeuern N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Benediktbeuern vom 07.05.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Geschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse (Muster) Burgenländischer Gemeindebund

Geschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse (Muster) Burgenländischer Gemeindebund Geschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse (Muster) Burgenländischer Gemeindebund Inhaltsverzeichnis TEIL A Geschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen,

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen, Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel. 07248/62417 FAX 07248/62417 402 Grieskirchen, 03.05.2010 Verhandlungsschrift über die konstituierende und somit 1.Verbandsversammlung

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Lfd. Nr. 1/2015-2021 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Meggenhofen am Dienstag, den 13. Oktober 2015 im Hofbaursaal (Gemeinde-

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Leitfaden zu den Wahlen auf Feuerwehrebene

Leitfaden zu den Wahlen auf Feuerwehrebene Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Leitfaden für Wahlleiter (Bürgermeister und Betriebsinhaber bzw. befugte Vertreter) zur Durchführung der Wahlen 2011 bei Freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren

Mehr

Verhandlungsschrift. Von der Freiheitlichen Partei Österreichs 1. Nussbaummüller Andreas, Exlau 1 2. Nussbaummüller Bettina, Exlau 1

Verhandlungsschrift. Von der Freiheitlichen Partei Österreichs 1. Nussbaummüller Andreas, Exlau 1 2. Nussbaummüller Bettina, Exlau 1 Lfd. Nr. 1/2009 Verhandlungsschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kirchberg ob d.d., am Mittwoch, dem 14. Oktober 2009. Tagungsort: Sitzungssaal im Amtsgebäude. Anwesende:

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr