N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 22. April 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion Zukunft St. Martin a.d. Raab ÖVP Fraktion Bgm. Franz Josef KERN Petra EISCHER (ab To.Pkt. 3.) Roman BEDÖCS Markus GANAHL Werner HARTMANN Mag. Harald DUNKL Ewald LACZKO Vbgm. Josef JOST Vmgl. Ernst MAYER Franz MOHAPP Claudia KRÖPFL KÖGL Vmgl. Ing. Siegfried NIEDERER Gerhard LIPP Vmgl. Manfred SCHREINER Johann MUND Franz PINT Vmgl. Manfred REDL Roland STACHERL Vmgl. Günter ZOTTER Entschuldigt fehlen: Unentschuldigt fehlen: Alexandra ADLER und Marlies KROIS -x- -x- Schriftführer: Brückler Gerd Die Mitglieder des Gemeinderates sind ordnungsgemäß durch schriftliche Ladung vom 15. April 2016 zur Sitzung einberufen worden. Die Einladung mit den Beratungsgegenständen war den Bestimmungen der Bgld. Gemeindeordnung entsprechend durch Anschlag an der Amtstafel öffentlich kundgemacht. Jedem Gemeinderat war persönlich eine schriftliche Ausfertigung der Einladungskurrende ausgefolgt worden. Sitzungsbeginn: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Seite 313

2 T A G E S O R D N U N G 1.) Schreiben des Amtes der Bgld. Landesregierung vom , Zl. 2/GF.VASTMART , betr. Voranschlag Kenntnisnahme 2.) Gebarungsprüfung des Prüfungsausschusses am Bericht des Obmanns 3.) Kindergarten: Wechsel von körperschaftsteuerlich relevantem Betrieb in gemeinnützigen Betrieb 4.) Verordnung über eine Zonenbeschränkung im Ortsverwaltungsteil Welten, in der das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h verboten wird 5.) Verordnung über Verkehrsmaßnahmen im Ortsverwaltungsteil Eisenberg an der Raab auf Teilen des Güterwegs Neumarkt/R.-Eisenberg (Zonenbeschränkung 50 km/h und Geschwindigkeitsbeschränkung 50 km/h) 6.) Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab : Eingabe vom Jänner 2016 betreffend Antrag auf Erstellung einer Internetplattform für Immobilien und Grundstücke 7.) Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab : Eingabe vom Jänner 2016 betreffend Antrag auf Grundsteuerbefreiung für sanierte Altbauten in unserer Gemeinde 8.) Musikheim- Vergabe der ausgeschriebenen Arbeiten bzw. Leistungen auf Grund der eingelangten Angebote: a.) Innenausbau / Akustik b.) Fliesenlegerarbeiten c.) Malerarbeiten d.) Schlosserarbeiten e.) Tischlerarbeiten 9.) Flächenwidmungsplan 15. Änderung: Korrekturbeschluss 10.) Lauda Karl, Eisenberg/Raab: Beschäftigung für einen Zeitraum von 6 Monaten 11.) Allfälliges Bürgermeister Franz Josef Kern begrüßt die anwesenden Gemeinderäte sowie die Zuschauer und eröffnet zur festgesetzten Zeit die Sitzung. Er stellt fest, dass alle Mitglieder des Gemeinderates ordnungsgemäß zur Sitzung geladen wurden und dass die Beschlussfähigkeit gem. 41 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung gegeben ist. Vor Beginn der Sitzung werden von Bürgermeister Kern die Punkte 9.) und 10.) von abgesetzt. Mit der Unterfertigung der Verhandlungsschrift über die heutige Gemeinderatssitzung werden betraut: Markus Ganahl, Manfred Redl und Roman Bedöcs. Seite 314

3 Zur Sitzungsniederschrift vom 27. Feber 2016 bemerkt Vmgl. Manfred Schreiner, dass unter dem Punkt Allfälliges die Bekanntgabe der ab September geltenden neuen Öffnungszeiten des Kindergartens durch den Bürgermeister fehlt. Auf Antrag des Bürgermeisters wird gem. 38 Abs. 2 der Bgld. Gemeindeordnung einstimmig zum Tagesordnungspunkt erhoben: Vergabe Bodenlegerarbeiten Material für den Neubau des Musikheims (TO.Pkt. 8 f.) Selbsthilfegruppe Sonnenblume : Ansuchen vom um eine finanzielle Zuwendung Oberritzer Harald, Eisenberg/Raab: Beschäftigung über einen Zeitraum von 6 Monaten Zu Punkt 1 Schreiben des Amtes der Bgld. Landesregierung vom , Zl. 2/GF.VASTMART , betr. Voranschlag Kenntnisnahme Das Amt der Bgld. Landesregierung hat zum Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 nachstehende Bemerkungen abgegeben: Seite 315

4 Der Schriftführer berichtet, dass Fr. Mag. Novosel von der Abteilung 2 Gemeinden und Schulen der Landesregierung auf Anfrage telefonisch mitgeteilt hat, dass die unter VA. Stelle 1/ veranschlagten Ausgaben unter Post verbucht werden sollten, da es sich bei dieser geplanten Kanalsanierung ihrer Meinung nach um aktivierungspflichtige Investitionen handle. Durch diese Verbuchung würde sich auch das negative Maastricht-Ergebnis um einiges verbessern. Der Bürgermeister bringt dem Gemeinderat die Kennzahlen der letzten Rechnungsabschlüsse der Statistik Austria zur Kenntnis, wonach unsere Gemeinde die einzige des Bezirks Jennersdorf ist, welche Rücklagen angespart hat und die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung im Bezirk aufweist. Der Gemeinderat nimmt das gegenständliche Schreiben des Landes Burgenland zur Kenntnis. Zu Punkt 2 Gebarungsprüfung des Prüfungsausschusses am Bericht des Obmanns Am 01. März 2016 fand eine Gebarungsprüfung durch den Prüfungsausschuss der Gemeinde statt. Der Obmann des Ausschusses berichtet dem Gemeinderat von dieser Überprüfung. Der Bürgermeister nimmt im Anschluss zum Prüfungsergebnis Stellung und erläutert verschiedene, in der gegenständlichen Niederschrift angeführte Vorhaben bzw. Ausgaben. Zu Punkt 3 Kindergarten: Wechsel von körperschaftsteuerlich relevantem Betrieb in gemeinnützigen Betrieb Mit dem Steuerreformgesetz 2015/16 wird der begünstigte Steuersatz für kommunale Leistungen durch Betriebe gewerblicher Art, wie z.b. Kindergärten, von zehn auf 13 Prozent angehoben. Daraus folgt, dass Einnahmen, wie Elternbeiträge und auch Essensbeiträge, ab dem neuen Steuersatz von 13 Prozent unterliegen. Diese Steuererhöhung bewirkt auch indirekt eine Verteuerung der Kindergarten- und der Essensbeiträge. Wenn die oben genannten Leistungen die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit im Sinne der 34 bis 47 der Bundesabgabenordnung erfüllen, kann der Umsatzsteuersatz von zehn Prozent beibehalten werden, sofern der Gemeinderat ein entsprechendes Statut im Sinne der 34 ff. BAO. beschließt. Seite 316

5 Der Übergang in die Gemeinnützigkeit verlangt jedoch gem. 18 Körperschafts= steuergesetz die Auflösung stiller Reserven des Betriebsvermögens (Grund und Boden sowie Gebäude). Dabei handelt es sich um den Unterschiedsbetrag zwischen dem gemeinen Werten und den Buchwerten dieser Wirtschaftsgüter. Unser Steuerberater, die Kompetenz und Service Steuerberatungs GmbH & Co KG, wurde vom Bürgermeister beauftragt, diese stillen Reserven zu berechnen. Zwischen gemeinem Wert und Buchwert ergab sich eine Differenz in Höhe von ,05 als stille Reserve. Da lt. Rechnungsabschluss beim Betrieb Kindergarten jährliche Verluste in der Höhe von ca ,00 entstehen, Verlustvorträge vortragsfähig sind und noch ein Freibetrag berücksichtigt werden kann, entsteht kein Übergangsgewinn und somit keine steuerliche Belastung für die Gemeinde. Aus Sicht der Steuerberatung würde daher einer Beschlussfassung der Statuten nichts entgegensprechen. Zu beachten ist aber, dass bei Auflösung des Kindergartens oder bei Wegfall des bisherigen begünstigten Zwecks das verbleibende Vermögen für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verwendet werden muss. In Kenntnis dieses Sachverhalts beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden nach eingehender Diskussion mehrheitlich (Mandatare der SPÖ und der Liste Zukunft St. Martin/R. ) das nachstehende Organisationsstatut für den Kindergarten, um die Eltern nicht mit einer durch einen höheren Steuersatz bedingten Erhöhung der Eltern- und Essensbeiträge belasten zu müssen: Organisationsstatut des Betriebes gewerblicher Art Kindergarten 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Die Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab unterhält einen Kindergarten. Er hat seinen Sitz in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptstraße Zweck Der Kindergarten, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Kinderfürsorge. 3 Mittel zur Erreichung des Zwecks Der Zweck soll durch ideelle und materielle Mittel erreicht werden. Als ideelle Mittel dienen die Förderung, Betreuung und Erziehung von Kindern bis zum schulpflichtigen Alter durch den Betrieb eines Kindergartens. Die erforderlichen materiellen Mittel sollen aufgebracht werden durch die erhaltenen Förderungen vom Land, Elternbeiträge, von Mitteln aus dem Budget der Gemeinde, Kapitalerträge und sonstige Einnahmen. 4 Organe Organe des Kindergartens sind der Gemeinderat, der Gemeindevorstand, der Bürgermeister und der Gemeindekassier im Sinne der Gemeindeordnung. Die Bestimmungen der Gemeindeordnung sind auch im Hinblick auf Vertretung nach Außen und allen übrigen organisatorischen Aspekte anzuwenden. Seite 317

6 5 Auflösung des Kindergartens Bei Auflösung des Kindergartens oder bei Wegfall des bisherigen begünstigten Zweckes ist das verbleibende Vermögen für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke im Sinne der 34ff BAO zu verwenden. Die Mandatare der ÖVP-Fraktion enthalten sich mit nachstehender Begründung der Stimme: Eine Erhöhung der gesetzlichen MWSt. von 10% auf 13% für die Entgelte auf das Betreuungsentgelt als auch für die Nebenleistungen (z.b. Bastelbeitrag, Mittagessen, Beförderung) rechtfertigt aus Sicht der ÖVP-Fraktion in keinster Weise eine Änderung der Bildungseinrichtung Kindergarten in einen gemeinnützigen Betrieb. Der ÖVP-Fraktion ist bewusst, dass die Erhöhung der MWSt. eine geringfügige finanzielle Mehrbelastung für die Eltern bedeuten würde. Bei einer Auflösung der Bildungseinrichtung Kindergarten oder Integration in den Landesschulrat besteht aber die Gefahr, dass sowohl das Gebäude als auch der Grund einer anderen gemeinnützigen Institution übertragen werden muss. Zu Punkt 4 Verordnung über eine Zonenbeschränkung im Ortsverwaltungsteil Welten, in der das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h verboten wird Mit Verordnung vom 26. Feber 2010, Zl /2010, hat der Gemeinderat das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h im Bereich der Kolibri-Schule in Welten verboten. Bei der Verkehrszeichenüberprüfung am wurde vom Sachverständigen der Bezirkshauptmannschaft, Ing. Rosner, vorgeschlagen, diese Beschränkung durch eine Zonenbeschränkung zu ersetzen. Durch eine Zonenbeschränkung werden auch Querstraßen eingebunden, ohne zusätzlich Straßenverkehrszeichen aufstellen zu müssen. Der Gemeinderat beschließt deshalb auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig die nachstehende Verordnung: V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab vom 22. April 2016 über die Erlassung von Verkehrsbeschränkungen im Ortsverwaltungsteil Welten. Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird auf Grund der 43 Abs. 1 lit. b und 44 a der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960 i.d.g.f., verordnet: 1 Seite 318

7 Auf einem Teilstück des Güterwegs Welten-Deutscheck (Grdst.Nr. 8, 23 und 48 der KG. Welten) wird innerhalb des im Lageplan r o t markierten Bereichs eine Zonenbeschränkung, in der das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h verboten ist, verordnet. (Straßenverkehrszeichen gemäß 52 Ziffer 11 a / 11 b Zonenbeschränkung 30 km/h und auf der Rückseite Ende einer Zonenbeschränkung 30 km/h ) Diese Zonenbeschränkung gilt an Schultagen in der Zeit von bis Uhr. Seite 319

8 2 Die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab vom 26. Feber 2010, Zl /2010, mit der das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h auf einem Teilstück des Güterwegs Welten- Deutscheck verboten wurde, wird aufgehoben. 3 Diese Verordnung ist durch die Anbringung der in 1 genannten Straßenverkehrszeichen kundzumachen und tritt mit deren Anbringung in Kraft. Zu Punkt 5 Verordnung über Verkehrsmaßnahmen im Ortsverwaltungsteil Eisenberg an der Raab auf Teilen des Güterwegs Neumarkt/R.- Eisenberg (Zonenbeschränkung 50 km/h und Geschwindigkeitsbeschränkung 50 km/h) Bei der unter TO.-Pkt. 4.) genannten Verkehrszeichenüberprüfung wurde auch angeregt, die am , Zl /2001, verordnete Geschwindigkeits= beschränkung von 50 km/h für den Ortsverwaltungsteil Eisenberg an der Raab teilweise in eine Zonenbeschränkung umzuändern. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag von Bürgermeister Kern einstimmig die nachstehende Verordnung: V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab vom 22. April 2016 über die Erlassung von Verkehrsbeschränkungen im Ortsverwaltungsteil Eisenberg an der Raab. Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird auf Grund der 43 Abs. 1 lit. b und 44 a der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960 i.d.g.f., verordnet: 1 Auf Teilen des Hauptastes sowie der Äste I, II u. III des Güterwegs Neumarkt/R.- Eisenberg (Grdst.Nr. 2948, 2992, 2993 und 3473/1 der KG. Neumarkt an der Raab) wird innerhalb des im Lageplan r o t markierten Bereichs eine Zonenbeschränkung, in der das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h verboten ist, verordnet. (Straßenverkehrszeichen gemäß 52 Ziffer 11 a / 11 b Zonenbeschränkung 50 km/h und auf der Rückseite Ende einer Zonenbeschränkung 50 km/h ) Seite 320

9 2 Seite 321

10 Auf einem Teil des Hauptastes (im nachstehenden Lageplan b l a u markierter Bereich) des Güterwegs Neumarkt/R.-Eisenberg (Grdst.Nr. 3473/1 der KG. Neumarkt an der Raab) wird das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h verboten. (Straßenverkehrszeichen gemäß 52 Ziffer 10 a / 10 b Geschwindigkeitsbe= schränkung 50 km/h und auf der Rückseite Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung 50 km/h ) Seite 322

11 3 Die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab vom 12. Oktober 2001, Zl /2001, mit der das Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h in Bereichen des Ortsverwaltungsteils Eisenberg an der Raab verboten wurde, wird aufgehoben. 4 Diese Verordnung ist durch die Anbringung der in 1 und 2 genannten Straßenverkehrszeichen kundzumachen und tritt mit deren Anbringung in Kraft. Zu Punkt 6 Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab : Eingabe vom Jänner 2016 betreffend Antrag auf Erstellung einer Internetplattform für Immobilien und Grundstücke Die Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab hat mit Eingabe vom Jänner 2016 nachstehenden Antrag gestellt: Die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der Liste "Zukunft St. Martin a.d. Raab" ersuchen um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Antrag auf Erstellung einer Internetplattform für Immobilien und Grundstücke Sehr oft wird man von Leuten, die unsere schöne Gemeinde besuchen gefragt, ob es hier Häuser oder Grundstücke zu kaufen gäbe. Natürlich gibt es diverse lmmobilienbüros, die das eine oder andere anbieten, dennoch aber nirgendwo eine Gesamtübersicht über alle verfügbaren Immobilien und Grundstücke. Deshalb stellen wir den Antrag: Erstellung einer auf Internet basierenden Plattform, auf der die Immobilien und Grundstücke, die in der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab zum Verkauf, Vermietung oder Verpachtung stehen, aufgelistet sind. Es bietet sich dazu die Homepage der Gemeinde an. Verantwortlich für die Publizierung und Aktualisierung sind die Bediensteten des Gemeindeamts. Diese Plattform ist somit ein Service sowohl für Leute, die ein Objekt veräußern sowie für Interessenten, die sich hier ansiedeln möchten. Es sollte auch im Interesse der Gemeinde sein, den Verfall alter Bauernhäuser oder deren Wertminderung durch Brachliegenlassen zu verhindern. Weiters soll der Zuzug von Leuten in unsere Gemeinde dadurch ebenfalls erleichtert und gefördert werden und eine weitere Maßnahme sein, um der Landflucht entgegenzusteuern. Jedes Bevölkerungswachstum wirkt sich positiv auf die Finanzzuweisungen des Landes und Bundes aus und erhöht dadurch die Kaufkraft der gesamten Region. Seite 323

12 Bürgermeister Kern berichtet, dass bereits kurze Zeit vor Einlangen des gegenständlichen Antrags zum Verkauf stehende Immobilien auf der Gemeindehomepage veröffentlicht wurden. In der letzten Gemeindezeitung wurde auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass zum Verkauf stehende Objekte und Baugrundstücke auf der Homepage der Gemeinde kostenlos angeboten werden können. Vmgl. Mayer meint, dass es im Interesse der Gemeinde sei, dass leer stehende Häuser verkauft werden und so vor Verfall bewahrt und wieder bewohnt werden. Die Eigentümer solcher Objekte sollten von der Gemeinde kontaktiert und über die oben genannte Möglichkeit informiert werden. Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass das gegenständliche Anliegen (lt. schriftlicher Eingabe) der Liste Zukunft St. Martin/R. bereits umgesetzt wurde, fordert aber gleichzeitig laufende Verbesserung ein. Zu Punkt 7 Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab : Eingabe vom Jänner 2016 betreffend Antrag auf Grundsteuerbefreiung für sanierte Altbauten in unserer Gemeinde Die Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab hat mit Eingabe vom Jänner 2016 nachstehenden Antrag gestellt: Die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab" ersuchen um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Antrag auf Grundsteuerbefreiung für sanierte Altbauten in unserer Gemeinde Täglich werden in Österreich ungefähr 22,4 ha landwirtschaftliche Nutzfläche für Verkehr, Gebäude, Infrastruktur und Freizeitzwecke verbaut. Diese zunehmende Verbauung hat bedeutende klimatische Folgen. Auch die Produktionsgrundlage für Nahrungs- und Futtermittel verringert sich. Darüber hinaus ist der Boden bedeutender CO2- und Wasserspeicher. Jede Versiegelung dieses wertvollen natürlichen Regulators beschleunigt den Klimawandel und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Unwetter und Wetterextremereignissen. Österreich hat seit ,6 % der fruchtbaren landwirtschaftlichen Böden für die Lebensmittelproduktion verloren. ln unserer Gemeinde werden für Wohnungsneubauten 15 Jahre Grundsteuerbefreiungwenn die Wohnbauförderung des Landes in Anspruch genommen wird- gewährt, während für die Sanierung von Altbauten seitens der Gemeinde keine Grundsteuerbefreiung gewährt wird. Wir stellen daher den Antrag, dass nach Schlussüberprüfung einer Altbausanierung auch eine Grundsteuerbefreiung der Gemeinde auf 10 Jahre gewährt wird. Es soll dies auch ein Zeichen der Gemeinde sein, dass es uns wichtig ist, die alte Bausubstanz in unserer Gemeinde zu erhalten. Seite 324

13 Nachdem der Liste Zukunft St. Martin/R. zur Kenntnis gebracht wurde, dass die Befreiung von der Grundsteuer gesetzlich durch das Grundsteuerbefreiungsgesetz 1995, LGBl.Nr. 58/1995, geregelt wird, zieht diese ihren Antrag zurück. Zu Punkt 8 Musikheim- Vergabe der ausgeschriebenen Arbeiten bzw. Leistungen auf Grund der eingelangten Angebote: a.) Innenausbau / Akustik b.) Fliesenlegerarbeiten c.) Malerarbeiten d.) Schlosserarbeiten e.) Tischlerarbeiten f.) Bodenlegerarbeiten - Material Für den Neubau (Zubau) des Musikheims in Doiber wurden nachstehende Gewerke ausgeschrieben. Vielfach wurden nur sehr wenige bzw. nur einzelne Angebote abgegeben, obwohl die Ausschreibungsdauer ausreichend war. Nach Ansicht des Bürgermeisters war kein Interesse seitens der angeschriebenen Firmen an den ausgeschriebenen Leistungen vorhanden. Die Reihung der Bieter erfolgte nach Kontrolle der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit sowie der Durchführung von Nachverhandlungen durch DI Helmut Huber vom Architekturbüro Halb wie folgt: a.) Innenausbau / Akustik Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, die Fa. Niederer aus Jennersdorf als Best- und Billigstbieter mit den ausgeschriebenen Arbeiten zu beauftragen. Seite 325

14 b.) Fliesenlegerarbeiten Auf Antrag des Vorsitzenden wird der Fa. Baumatic GmbH. aus Eisenberg/Raab einstimmig der Auftrag für die Ausführung der ausgeschriebenen Fliesenlegerarbeiten erteilt. c.) Malerarbeiten Der Malerbetrieb Neuherz aus Jennersdorf wird auf Antrag von Bürgermeister Kern einstimmig mit der Ausführung der ausgeschriebenen Malerarbeiten beauftragt. Seite 326

15 d.) Schlosserarbeiten Bgm. Kern stellt den Antrag, die Firma Karl Lang & Sohn Metallbautechnik aus Welten mit der Ausführung der ausgeschriebenen Schlosserarbeiten zu beauftragen. Dieser Antrag wird vom Gemeinderat einstimmig angenommen. e.) Tischlerarbeiten Seite 327

16 Auf Antrag des Vorsitzenden wird der Fa. Kattun Möbelerzeugungs GmbH aus Eisenberg/Raab einstimmig der Auftrag für die Ausführung der ausgeschriebenen Tischlerarbeiten erteilt. f.) Bodenlegerarbeiten - Material Für das erforderliche Material für Fußböden wurde von der Fa. Zieger, Neuhaus/Klb., ein Kostenvoranschlag eingeholt. Die Bodenlegerarbeiten selbst werden vom Musikverein durchgeführt werden. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag von Bgm. Kern einstimmig, der Fa. Zieger, Neuhaus/Klb., den Auftrag zur Lieferung des Materials für die Verlegung von Fußböden lt. deren Angebot vom zum Angebotspreis von 6.940,45 zu erteilen. Zu Punkt 9 Flächenwidmungsplan 15. Änderung: Korrekturbeschluss Dieser Gegenstand wurde vor Beginn der Sitzung durch den Bürgermeister von der Tagesordnung abgesetzt. Zu Punkt 10 Lauda Karl, Eisenberg/Raab: Beschäftigung für einen Zeitraum von 6 Monaten Dieser Gegenstand wurde vor Beginn der Sitzung durch den Bürgermeister von der Tagesordnung abgesetzt. Tagesordnungspunkt gem. 38 Abs. 2 Gem.O Oberritzer Harald, Eisenberg/Raab: Beschäftigung über einen Zeitraum von 6 Monaten Der Bürgermeister berichtet dem Gemeinderat, dass für Mäharbeiten die zeitlich begrenzte Aufnahme eines Arbeiters notwendig ist. Leider ist eine Beschäftigung über das AMS heuer nicht möglich, da momentan keine geeigneten Personen aus unserer Gemeinde förderbar sind. Er hat aber schon mit Harald Oberritzer aus Eisenberg/Raab gesprochen, der Interesse an einer (zeitlich begrenzten) Beschäftigung bei der Gemeinde bekundet hat. Der Landeshauptmann hat eine zusätzliche Förderung für Maßnahmen zur Erhaltung der Infrastruktur in Höhe von 6.000,00 zugesagt. Seite 328

17 Der Bürgermeister beantragt daher, Herrn Oberritzer ab 01. Mai für einen Zeitraum von 6 Monaten zu einem Bruttolohn von 1.380,00 zu beschäftigen. Dieser Antrag wird vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Tagesordnungspunkt gem. 38 Abs. 2 Gem.O Selbsthilfegruppe Sonnenblume : Ansuchen vom um eine finanzielle Zuwendung Die Selbsthilfegruppe Sonnenblume unter Bettina Heidinger, Doiber, hat mit Schreiben vom nachstehendes Ansuchen an den Gemeinderat gestellt: Seit Jänner 2016 betreibe ich die Selbsthilfegruppe Sonnenblume, welche jeden 2. Donnerstag im Monat einen Treffpunkt im Feuerwehrhaus Doiber abhält. Dabei wird in ungezwungener Atmosphäre über diverse Probleme (psychische Erkrankungen, Burnout, Depressionen, Panikattacken, Angststörungen usw.) gesprochen. Auch werden gemeinsam verschiedene Aktivitäten (wie z.b. Nordic Walking, Kegeln etc.) unternommen. Fallweise werden zu den Treffen auch Fachexperten eingeladen. Solche Fachvorträge verursachen natürlich Kosten, weshalb ich um einen finanzielle Zuwendung seitens der Gemeinde ersuche. Der Gemeinderat findet es sehr wichtig, dass Frau Heidinger diese Selbsthilfegruppe organisiert hat, da psychische Krankheiten gegenwärtig immer häufiger auftreten. Den vor kurzem im Sitzungssaal des Gemeindeamtes abgehaltenen Fachvortrag haben sehr viele Interessierte besucht. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig, der Selbsthilfegruppe Sonnenblume eine einmalige finanzielle Zuwendung in Höhe von 300,00 im Rahmen des gesunden Dorfes zu gewähren. Zu Punkt 11 Allfälliges Bürgermeister Franz Josef Kern informiert: 11.1 Für den Kanal BA. 7 (Leitungsinformationssystem St. Martin u. Doiber) wurde von der Kommunalkredit Public Consulting GmbH ein Investitionszuschuss in Höhe von ,00 (Förderungsvertrag-AntragsNr. B500786) zugesichert 11.2 Die Exhumierung von sowjetischen Gefallenen aus dem 2. Weltkrieg in Weltenberg ist abgeschlossen. Die Bestattung wird am 24. Juni in Oberwart erfolgen Die Malerarbeiten beim Feuerwehrhaus Neumarkt/Raab wurden fertiggestellt 11.4 In den Ortsteilen Doiber, Gritsch und Welten wurden die Hydranten überprüft 11.5 In den Ortsteilen wurden einige Entwässerungsgräben nachgeschnitten Seite 329

18 11.6 Der Sitzplatz in Welten Bergstraße wurde neu gepflastert und eingefasst 11.7 Dienstag, , findet eine Besprechung mit Ing. Sadnik betreffend die Wiederherstellung des Radwegs R 11 beim Altarm in Welten statt 11.8 Die Fa. Haas aus Grafendorf bei Hartberg hat für die Gemeinde rd. 300 m³ Holz gehäckselt 11.9 Von Martina Meitz, Gritsch, wird ein Baumhaus mit Rutsche erworben (Kaufpreis ca. 450,00) In Neumarkt/Raab und St. Martin/R.-Schaffereck wurden Güter- und Waldwege gegradert Bei den Ortstafeln von St. Martin/Raab wurden Nachbildungen römischer Säulen aufgestellt Weber Rudolf aus St. Martin/R. hat der Gemeinde angeboten, seine Wiese neben der Martinihalle zu pachten Am 27. April findet um Uhr der Spatenstich für den Neubau zweier Doppelreihenhäuser der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft statt; Wasser und Strom wurden bereits von der Gemeinde hingeleitet In Oberdrosen (Münzgraben) und bei Zirngast wurden zwei neue Brückengeländer aufgestellt Das Kriegerdenkmal in Welten wurde mit einem Algenmittel behandelt In Neumarkt/R., Eisenberg/R. und Oberdrosen wurden von der Gemeinde, dem örtl. Tourismusverband und dem Naturpark Raab 4 Wanderwege markiert Die Gemeinderäte werden ersucht, bei der Muttertagsfeier in der Martinihalle mitzuhelfen Mag. Dr. Dostal aus Welten-Jagaberg hat sich um die Vermietung des ehemaligen Geschäftslokals der Raika beworben Vmgl. Ernst Mayer: Gemeindeschutzgebiet: Vom Naturschutzbund Bgld. wurden 3 Schautafeln angefertigt, die allerdings noch nicht aufgestellt wurden Am 20. Mai findet im Naturschutzgebiet Raabaltarme Schiefer-Hohenbrugg ein Natur-Erlebnis-Tag statt Für die Anlage von Blumenwiesen/Bienenweiden wurde bereits Samen für ca. 6 ha ausgegeben Das Ferienprogramm 2016 Stay Cool ist bereits fertig; es gibt einige Neuerungen Das Programm für die heurige Martinifeier wird am 30. Mai fixiert Im Kreisverkehr sollte auch eine Blumenwiese angelegt werden (wird lt. Bgm. Kern im Herbst realisiert) Vernissage des Vereins Arte Noah am in der Kunsthalle in Feldbach Eltendorf hat ein Leitbild im Rahmen der Dorferneuerung erstellt Seite 330

19 Da keine weiteren Anträge und Wortmeldungen vorliegen, dankt der Bürgermeister für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. Vorgelesen - genehmigt unterfertigt: Der Bürgermeister: Der Schriftführer: (Franz Josef Kern) (Brückler) (Beglaubiger) (Beglaubiger)... (Beglaubiger) Seite 331

20 Seite 332

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 21. September 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 29. August 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 03. Juni 2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 07. Feber 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 25. Oktober 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 05. September 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 03. Juni 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 04. August 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Sonntag, den 28. Juli 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 15. März 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 29. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 27. Feber 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 25. Jänner 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 24. November 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 26. Februar 2019 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. GEMEINDEAMT TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 Tadten, am 20.12.2017 Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Dezember 2017 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 05. November 2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Schneeräumung LKW. Danach Absprache mit Sigi betreffend Räumung Neumarkt!!! Falls Erforderlich Hafnerweg Mühlweg Bergstraße und wieder retour!!!

Schneeräumung LKW. Danach Absprache mit Sigi betreffend Räumung Neumarkt!!! Falls Erforderlich Hafnerweg Mühlweg Bergstraße und wieder retour!!! Schneeräumung LKW Aufbahrungshalle über Eisenberg Leitenweg Oberdrosen Bedek über Willi Kuntner Münzgraben Leitenweg über Eisenberg - Aufbahrungshalle Trattenholzweg bis Hotel das Eisenberg retour über

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2017 Ausgabe an Gemeinderäte am 11.08.2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 06. Juli 2017 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeindeamt,

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 27. Dezember 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018 Tagesordnung: *Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung Tagesordnung: 1) Widmung (Öffentliches Gut) einer

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 25. April 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w e

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Verhandlungsschrift der Gemeinderatssitzung am 27. Jänner 2016 (1/2016) Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27. Jänner 2016 im Gemeindesaal des Gemeindezentrums, Kapfenstein

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 36. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 36. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 5/2011 Seite 1 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf am Donnerstag, dem 1.12.2011 im Gemeindeamt Guntersdorf Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr