N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 15. März 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion Bgm. KERN Franz Josef ADLER Dietmar Mag. DUNKL Harald Vbgm. JOST Josef Vmgl. LIPP Gerhard MUND Johann PINT Franz Vmgl. REDL Manfred STACHERL Roland WILDLING Wolfgang (E*) ZOTTER Günter ÖVP - Fraktion AUFNER Josef jun. BAUER Christian Vmgl. BEDÖCS Roman MOHAPP Franz (E*) Vmgl. Ing. NIEDERER Siegfried SCHREINER Manfred Zukunft Sankt Martin an der Raab Mag.Dr. DOSTAL Wilhelm (E*) EISCHER Petra GANAHL Markus Vmgl. MAYER Ernst FPÖ - Fraktion NEUBAUER Alois (E*) (E* = Ersatzmitglied nach 15 a GemO) Entschuldigt fehlen: Unentschuldigt fehlen: MAUTNER Gertraud, KAHR Christoph u. WENDLER Monika -x- -x- Schriftführer: Brückler Gerd Die Mitglieder des Gemeinderates sind ordnungsgemäß durch schriftliche Ladung vom 02. März 2018 zur Sitzung einberufen worden. Die Einladung mit den Beratungsgegenständen war den Bestimmungen der Bgld. Gemeindeordnung entsprechend durch Anschlag an der Amtstafel öffentlich kundgemacht. Jedem Gemeinderat war persönlich eine schriftliche Ausfertigung der Einladungskurrende ausgefolgt worden. Sitzungsbeginn: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Seite 55

2 T A G E S O R D N U N G 1.) Wolfgang WILDLING, Oberdrosen, Hauptstraße 28: Angelobung als Ersatzmitglied des Gemeinderates ( 18 Abs. 3 Bgld. GemO 2003) 2.) Gebarungsprüfung am Bericht des Obmanns 3.) Güterwege: Auftragsvergabe für Böschungsmäharbeiten auf Grund der vorliegenden Angebote 4.) Güterwege: Auftragsvergabe für Freischneidearbeiten mit Astschere auf Grund des vorliegenden Angebots 5.) Wölfe 4 You OG., Welten: Auftragsvergabe für Mäharbeiten im Ortsverwaltungsteil Welten lt. Angebot vom ) Mischwasserkanalisation BA. 08, Ortsteil Neumarkt an der Raab Sanierung: Vergabe der Planungsleistungen an Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH lt. Angebot vom ) Infrastrukturdatenbank Bez. Jennersdorf: Auftragsvergabe für die Datenerfassung und Befüllung für die Ortsverwaltungsteile Gritsch und Welten (ehemaliges Kanalbaulos BA. 03) an Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH lt. Angebot vom ) Ankauf des Grdst.Nr. 72 in der KG. Doiber 9.) Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr ) Thomas Jost, Welten, Schwabengraben 21: Ansuchen vom um finanzielle Zuwendung für eine Freileitungserhöhung 11.) Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab : Eingabe vom Februar 2018 betreffend Einführung eines Einkaufsgutscheines 12.) Gertraud Mautner, Eisenberg/Raab, Kirchenzipf 26: Ansuchen um Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung 13.) Allfälliges Bürgermeister Franz Josef Kern begrüßt die anwesenden Gemeinderäte sowie die Zuschauer und eröffnet zur festgesetzten Zeit die Sitzung. Er stellt fest, dass alle Mitglieder des Gemeinderates ordnungsgemäß zur Sitzung geladen wurden und dass die Beschlussfähigkeit gem. 41 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung gegeben ist. Mit der Unterfertigung der Verhandlungsschrift über die heutige Gemeinderatssitzung werden betraut: Schreiner Manfred und Zotter Günter. Die Sitzungsniederschrift vom 25. Jänner 2018 wird ohne Einwände genehmigt. Auf Antrag des Bürgermeisters wird gem. 38 Abs. 2 der Bgld. Gemeindeordnung einstimmig zum Tagesordnungspunkt erhoben: Schreiben des Amtes der Bgld. Landesregierung vom , Zl. A2/G.STMARTR , zum Voranschlag 2018 Kenntnisnahme Ankauf des Grdst.Nr. 878 der KG. Sankt Martin an der Raab (lt. Änderungs= ausweis des DI. Manfred Jandrisevits, GZ. 4017) Seite 56

3 Zu Punkt 1 Wolfgang WILDLING, Oberdrosen, Hauptstraße 28: Angelobung als Ersatzmitglied des Gemeinderats ( 18 Abs. 3 Bgld. GemO 2003) Das Ersatzmitglied des Gemeinderates ( 15 a Bgld. GemO 2003) Stefan Potetz hat mit Wirkung auf sein Mandat als Ersatzmitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab verzichtet. Von der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf wurde daher mit Schreiben vom , Zl. JE das nächstgereihte Ersatzmitglied aus der Liste der SPÖ, Wolfgang WILDLING, geb. 1965, wh. in Oberdrosen, Hauptstraße 28, auf das freigewordene Mandat des Ersatzmitgliedes des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab berufen. Nach 18 Abs. 2 und 3 der Bgld. Gemeindeordnung wird Herr Wolfgang Wildling von Bgm. Franz Josef Kern in der ersten Gemeinderatssitzung, an welcher er teilnimmt, angelobt. Bürgermeister Kern wünscht dem neuen Mandatar viel Erfolg in seiner neuen Tätigkeit und hofft auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bevölkerung. Zu Punkt 2 Gebarungsprüfung am Bericht des Obmanns Der Prüfungsausschuss hat am 30. Jänner 2018 eine Gebarungsprüfung durchgeführt, über deren Ergebnis der Obmann, GR. Manfred Schreiner, berichtet. Nach einer Einschulung in die neue Buchhaltungssoftware wurden stichprobenartig Belege überprüft, wobei festgestellt wurde, dass den Rechnungen auch vorhandene Angebote zugeordnet wurden. Mängel wurden keine festgestellt. Im Anschluss wurden die Haushaltsüberwachungsliste und die Rückstandsliste eingesehen. Mahnungen werden regelmäßig ausgestellt und es werden Maßnahmen zur Hereinbringung offener Forderungen getroffen. Abschließend wurden die Kassenstände per kontrolliert und für richtig befunden. Der Bericht des Obmanns wird vom Gemeinderat ohne Einwände zur Kenntnis genommen. Seite 57

4 Zu Punkt 3 Güterwege: Auftragsvergabe für Böschungsmäharbeiten auf Grund der vorliegenden Angebote Die Gemeinde beabsichtigt auch 2018 wieder die notwendigen Mäharbeiten auf Güterund Gemeindewegen mittels Böschungsmäher von Dritten durchführen zu lassen sowie auch mit dem eigenen Gerät selbst mitzuarbeiten. Zwei Angebote liegen der Gemeinde vor (Stundensätze inkl. MWSt.): Holler Josef, Königsdorf, Seestraße ,00 Groß Dieter, Minihof-Liebau ,00 Herr Holler und Herr Groß haben auch schon in den Vorjahren gemeinsam die Mäharbeiten im Gemeindegebiet ausgeführt. Auf Antrag des Vorsitzenden beschließt der Gemeinderat einstimmig, beide Anbieter zusammen mit der Durchführung der notwendigen Mäharbeiten zu oben genanntem Stundensatz zu betrauen, wobei auch die Gemeinde mit dem eigenen Böschungsmäher mitarbeiten wird. Zu Punkt 4 Güterwege: Auftragsvergabe für Freischneidearbeiten mit Astschere auf Grund des vorliegenden Angebots Wie in den vergangenen Jahren sollen auch heuer wieder Freischneidearbeiten mittels Astschere entlang der Gemeinde- und Güterwege durchgeführt werden. Dazu wurde der Gemeinde ein Angebot vorgelegt (Stundensatz inkl. 12 % MWSt.): Holler Josef, Königsdorf, Seestraße ,00 Die Verrechnungseinheit setzt sich aus Arbeitskraft, Traktor und Astschere (Ausleger 6,5 m und 1,25 m Schnittbreite) zusammen. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, die Freischneidearbeiten 2018 von Herrn Josef Holler durchführen zu lassen. Zu Punkt 5 Wölfe 4 You OG., Welten: Auftragsvergabe für Mäharbeiten im Ortsverwaltungsteil Welten lt. Angebot vom Im Ortsverwaltungsteil Welten gibt es seit Jahren keinen Verschönerungsverein, der die Mäharbeiten im Ort durchführt. Seit einigen Jahren ist auch der am Rande des Gemeindeschutzgebietes Welten angelegte Motorikpark regelmäßig zu mähen. Diese Arbeiten werden derzeit von der Gemeinde durchgeführt. Da jährlich 8 bis 10 Seite 58

5 Mähgänge erforderlich sind, nimmt diese Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch (inkl. Anund Abfahrt mit den dazu erforderlichen Geräten). Auf Anfrage von Bürgermeister Kern hat nun die in Welten ansässige neue Firma Wölfe 4 You OG. angeboten, diese Mäharbeiten zu einem Stundensatz von 33,00 inkl. MwSt. durchzuführen. Vmgl. Ernst Mayer freut es, dass die Gemeinde einheimische Firmen durch die Vergabe von Arbeiten unterstützt. Vmgl. Siegfried Niederer bestätigt, dass die neue Firma sicher ambitioniert und verlässlich ist. Er meint jedoch, dass die Verschönerungsvereine in den Ortsteilen durch diese Vorgehensweise demotiviert werden könnten. Er teilt dem Gemeinderat weiters mit, dass auch Kanz Klaus aus Jagaberg solche Arbeiten verrichtet. Nach mehreren Wortmeldungen stellt der Bürgermeister den Antrag, die Fa. Wölfe 4 You OG. im Jahr 2018 mit den Mäharbeiten in Welten-Ort und beim Motorikpark zu betrauen. Im Folgejahr können dann alle einschlägigen Unternehmer der Gemeinde (auch Peischl Hannes aus Neumarkt/R. und Gal Stefan aus Eisenberg/R.) zur Angebotslegung eingeladen werden. Dieser Antrag des Bürgermeisters wird vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Zu Punkt 6 Mischwasserkanalisation BA. 08, Ortsteil Neumarkt an der Raab Sanierung: Vergabe der Planungsleistungen an Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH lt. Angebot vom Die Firma Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH., Standort Sankt Martin an der Raab, hat mit Schreiben vom ein Angebot für Planungsleistungen für die Sanierung der Mischwasserkanalisation BA. 08 (St. Martin/R. (Ortsteil Neumarkt an der Raab) vorgelegt. Dieses Angebot enthält Kosten für die Planung (Ausschreibungs- und Ausführungsunterlagen sowie Oberleitung) und die Durchführung der technischen und kaufmännischen Bauaufsicht: Planung 5.232,74 Bauaufsicht 3.324,10 Zwischensumme netto (exkl. MWSt.) 8.556,84 Sondernachlass bei gemeinsamer Vergabe: -45 % ,58 Gesamtangebotssumme netto (exkl. MWSt.) 4.706,26 GR. Schreiner Manfred bemerkt, dass die angebotenen Leistungen etwas teurer (ca. 200,00) als im Vorjahr sind, obwohl mehr Rabatt gewährt wurde. Er schlägt vor, im nächsten Jahr ein Vergleichsangebot einzuholen. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, die Firma Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH mit den angebotenen Planungsleistungen (Planung und Bauaufsicht) für die Sanierung des Kanalbauloses BA. 08, Ortsteil Neumarkt an der Raab, zu betrauen. Seite 59

6 Zu Punkt 7 Infrastrukturdatenbank Bez. Jennersdorf: Auftragsvergabe für die Datenerfassung und Befüllung für die Ortsverwaltungsteile Gritsch und Welten (ehemaliges Kanalbaulos BA. 03) an Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH lt. Angebot vom Im Bezirk Jennersdorf wird das Projekt Infrastruktur-Datenbank, welches die Erstellung einer zentralen Infrastruktur-Datenbank für den gesamten Bezirk verfolgt, umgesetzt. Für das Projekt wurde folgende Vision formuliert: Alle Infrastrukturdaten im Verantwortungsbereich der Gemeinden und Verbände im Bezirk Jennersdorf sind langfristig, flexibel und jederzeit auf beliebigen Endgeräten verfügbar. Mit dem vorliegenden Angebot möchte die Gemeinde einen Teil der dafür erforderlichen Infrastrukturdaten digitalisieren lassen und hat dafür ein Angebot von der Fa. Lugitch und Partner Ziviltechniker GmbH., Standort Sankt Martin an der Raab, datiert mit , eingeholt. Ziel dieser Angebotseinholung ist die Erfassung der Infrastrukturdaten für die Abwasserentsorgung (digitaler Leitungskataster nach den Förderungsrichtlinien des Bundes inkl. Förderansuchen; Kanalreinigung; Zustandserhebung Kamerabefahrung; Zustandsklassifizierung und Bewertung) sowie die Erhebung der Verkehrszeichen und Lichtpunkte. Vorerst wurde die oben erwähnte Erfassung der Infrastrukturdaten für die Ortsverwaltungsteile Gritsch und Welten (ehemaliges Kanalbaulos BA. 03) ausgeschrieben. Wie bereits im Vorjahr, wurde keine weitere Firma zur Angebotslegung eingeladen, da die Firma Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH ein einheimischer Betrieb ist und man bisher sehr zufrieden mit deren Leistungen war. Vmgl. Siegfried Niederer weist darauf hin, dass hier dieselben Einheitssätze wie im Vorjahr angeboten wurden. Das Angebot mit einem ausgewiesenen Gesamtpreis in Höhe von Brutto ,00 lautet wie folgt: Seite 60

7 Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, die ausgeschriebenen Leistungen an die Firma Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH. zu vergeben. Seite 61

8 Zu Punkt 8 Ankauf des Grdst.Nr. 72 in der KG. Doiber Bürgermeister Kern berichtet, dass Hans Peter Wagner aus Doiber sein Grundstück Nr. 72 mit einem Ausmaß von 110 m² verkaufen will. Dieses grenzt an das gemeindeeigene Grdst.Nr. 74 an. Als Kaufpreis würde er 10,00 / m² verlangen. Wegen seiner Lage zwischen dem gemeindeeigenen Grdst.Nr. 72 und dem von Gerlinde und Anton Bakanic, haben auch diese Anrainer Interesse am Kauf einer Teilfläche bekundet. Die Familie Bakanic würde auch für die Kosten der dafür erforderlichen Grundstücksteilung aufkommen. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig, die nördliche Teilfläche des Grdst.Nr. 72 der KG. Doiber zum Kaufpreis von 10,00 / m² zu erwerben (lt. Skizze). Zu Punkt 9 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 ist gemäß den Bestimmungen des 75 Abs. 3 der Bgld. Gemeindeordnung, LGBl.Nr. 55/2003 i.d.g.f., durch z w e i Wochen, das war vom 22. Feber 2018 bis zum 08. März 2018, im Gemeindeamt der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Seite 62

9 Die Auflage wurde mit dem Hinweis kundgemacht, dass es jedem wahlberechtigten Gemeindemitglied freisteht, zum Rechnungsabschluss innerhalb der Kundmachungsfrist beim Gemeindeamt schriftlich Erinnerungen einzubringen. Es wurden k e i n e Erinnerungen zum Rechnungsabschluss eingebracht. Jedem Gemeinderat wurde zu Beginn der Einsichtsfrist ein Exemplar des Rechnungsabschlusses als Arbeitsbehelf und Entscheidungshilfe ausgefolgt. Der Bürgermeister bringt dem Gemeinderat das aus seiner Sicht sehr positive Ergebnis des Haushaltsjahres 2017 zur Kenntnis, welches der Rechnungsabschluss trotz vielfältiger Investitionen aufweist. Er dankt dem Gemeinderat für die Unterstützung und Mitarbeit, ohne welche ein solch positives Ergebnis nicht zu erzielen sei. Vmgl. Siegfried Niederer zeigt auf, dass in diesem hohen Soll-Überschuss auch Mittel aus dem Strukturfonds des Bundes ( ,00), welche nicht veranschlagt wurden, enthalten sind. Weiters wurden einige Vorhaben, welche im Voranschlag enthalten waren, nicht ausgeführt. Der Überschuss sollte seiner Meinung nach für die Bezahlung des Kindergartenbusses und eine verbesserte Schneeräumung (Salzstreuung in den Bergen von Welten) verwendet werden. Vmgl. Manfred Schreiner zählt verschiedene Werte, wie Darlehensstand, Kanalrücklage, Anzahl der Bediensteten, Höhe der freien Finanzspitze ( ,69) usw., auf. Er weist auch auf das Maastricht-Ergebnis hin, welches heuer im Gegensatz zum Vorjahr wieder einen positiven Saldo aufweist. Der Bürgermeister hat vom Land Burgenland viele Fördermittel für unsere Gemeinde erhalten. Insgesamt gesehen wurde im abgelaufenen Finanzjahr sehr gute Arbeit geleistet, wie das Ergebnis des Rechnungsabschlusses zeigt. Ersatz-GR. Mag.Dr. Wilhelm Dostal regt an, die Differenzen zwischen Voranschlag und Rechnungsabschluss in einem eigenen Kommentar zu erläutern. Auf seine Anfrage, welche während der Sitzung nicht beantwortet werden konnte wird vermerkt, dass die Kanalrücklage variabel verzinst ist, der Zinssatz beträgt derzeit 0,125 %. Nach diversen Anfragen, die vom Bürgermeister und dem Schriftführer beantwortet werden, stellt der Vorsitzende den Antrag, dass der Rechnungsabschluss in der vorliegenden Form genehmigt werden soll. Dieser Antrag wird vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Damit ist der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 wie folgt genehmigt: a.) Im ordentlichen Teil Soll Einnahmen ,16 Soll Ausgaben ,73 SOLL - ÜBERSCHUSS ,43 b.) Im außerordentlichen Teil Soll Einnahmen ,12 Soll Ausgaben 0,00 SOLL - ÜBERSCHUSS ,12 Seite 63

10 Kassenabschluss 2017 Einnahmen Ausgaben Anfängl. Kassenbestand ,81 Summe ordentl. Ausgaben ,68 Summe ordentl. Einnahmen ,68 Summe ao. Ausgaben 0,00 Summe ao. Einnahmen 660,00 Summe DL Ausgaben ,87 Summe DL Einnahmen ,58 Schließl. Kassenbestand ,52 S u m m e ,07 S u m m e ,07 Die Kassenstände verteilen sich wie folgt: Anfängl. Stand Endbestand Barkasse 0,00 0,00 Erste Bank , ,50 Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf , ,41 Gegenverrechnung 0,00 0,00 Rücklagen , ,61 Gesamtsumme , ,52 Der Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) lt. Rechnungsquerschnitt beträgt ,70 Rücklagen: Stand am ,61 Darlehen: Stand am ,79 Haftungen: Stand am ,14 Die Vermögensgebarung zum weist auf: Aktiva ,49 Passiva ,45 Reinvermögen per ,04 Zur Vermögensgebarung wird bemerkt, dass das Sachanlagevermögen der Gemeinde derzeit nach den Richtlinien des Amtes der Bgld. Landesregierung vom , Zl. A2/G.G , auf einem externen Tool neu erfasst und bewertet wird. Die Neuerfassung und Bewertung wird noch im Jahr 2018 abgeschlossen werden. Zu Punkt 10 Thomas Jost, Welten, Schwabengraben 21: Ansuchen vom um finanzielle Zuwendung für eine Freileitungserhöhung Thomas Jost, wohnhaft in Welten, Schwabengraben 21, hat mit Schreiben vom 16. Feber nachstehendes Ansuchen eingebracht: Ich, Thomas Jost, beabsichtige im Jahr 2018 das Haus meiner Eltern aufzustocken, um eine eigene Wohneinheit zu errichten. Seite 64

11 Da die 20-kV-Freileitung unmittelbar am Haus meiner Eltern vorbeiführt und durch die Aufstockung der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zu dieser Leitung nicht mehr gegeben ist, musste diese höher gesetzt werden. Die Kosten betrugen 8.880,00 (inkl. MWSt.). Ich ersuche um finanzielle Zuwendung, da diese bauliche Maßnahme für mich nicht vorhersehbar war und meine finanziellen Planungskosten erheblich erhöht haben. Für die wohlwollende Erledigung meines Antrages im Voraus besten Dank! Der Bürgermeister berichtet, dass die Gemeinde schon mehrmals einiges an Geld investieren musste, wenn für ein neu zu errichtendes Wohnobjekt Kanal- oder Wasserleitungen errichtet oder Zufahrtswege ausgebaut werden mussten. Er schlägt daher vor, Herrn Jost einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 20 % ( 1.776,00) der nachgewiesenen Kosten für die Freileitungserhöhung zu gewähren, da der Gemeinde durch den geplanten Ausbau des Dachgeschosses sonst keine weiteren Erschließungskosten entstehen. Vmgl. Siegfried Niederer und Vmgl. Ernst Mayer sind derselben Meinung, haben in ihren Fraktionen jedoch gemeint, einen Zuschuss in Höhe von 2.000,00 gewähren zu wollen. Dies auch in Anerkennung seiner Leistungen als Feuerwehrjugendbetreuer in Welten. Nach mehreren Wortmeldungen beschließt der Gemeinderat auf Antrag von Bgm. Kern einstimmig, Herrn Jost Thomas für die vorgenommene Freileitungserhöhung einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 25 % ( 2.220,00) der tatsächlichen Kosten zu gewähren. Dies soll zukünftig auch für andere Verlegungen von Kv-Leitungen gelten, die im Zuge eines Wohnhausneu- bzw. -ausbaus durchgeführt werden. Zu Punkt 11 Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab : Eingabe vom Februar 2018 betreffend Einführung eines Einkaufsgutscheines Die Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab hat mit Eingabe vom Februar 2018 nachstehenden Antrag gestellt (Zl ): Die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab ersuchen um Aufnahme des Tagesordnungspunktes bei der nächsten Gemeinderatssitzung: Antrag zur Einführung eines Einkaufsgutscheines Um die regionale Kaufkraftbindung, Wertschöpfung und Arbeitskräfte in der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab zu sichern, stellen wir den Antrag, einen Einkaufsgutschein im Wert von je 10,-- einzuführen, welcher in den örtlichen Betrieben eingelöst werden kann. Ziel ist es, mit diversen Aktivitäten Kundenbindungen zu verstärken und neue Kunden zu werben. So kann der Gutschein ein passendes Geschenk für verschiedene Anlässe sein, egal ob Geburtstag, Hochzeit, Muttertag, Weihnachten oder Firmenanlässe und Jubiläen. Der Einkaufsgutschein soll im Gemeindeamt erhältlich sein und kann von den Betrieben auch wieder im Gemeindeamt in bar oder per Überweisung eingelöst werden. Zur Info: Der erfolgreiche 8-Städte-Gutschein wurde bereits 5 Millionen Mal ausgegeben, was einer Wertschöpfung von ,--(!) entspricht. Seite 65

12 Bgm. Kern teilt dem Gemeinderat mit, dass vorgesehen ist, bezirksweit einen gemeinsamen Einkaufsgutschein einzuführen. Wenn dies umgesetzt wird, wäre die Auflage eines eigenen Gutscheines auf Gemeindeebene nicht zielführend. In einer Nachbargemeinde wurde mit dem Verkauf von Gemeindegutscheinen begonnen. Diese Gutscheine wurden aber nicht eingelöst, sodass der Verkaufserlös bei der Gemeinde liegt, anstatt den Firmen zugute zu kommen. Er schlägt daher vor, noch eine Zeit lang abzuwarten, ob ein bezirksweit gültiger Gutschein verwirklicht wird. Vmgl. Ernst Mayer berichtet, dass beim letzten Unternehmertreffen etwa 20 Betriebsinhaber anwesend waren, die einen Einkaufsgutschein auf Gemeindeebene befürworten und als Mittel zur Identifikation mit der Heimatgemeinde werden. Durch die Umsetzung dieses Vorhabens könnte vermehrt Kaufkraft in der Gemeinde bleiben und nicht in Nachbargemeinden abfließen. Förderungen für den Bau von Photovoltaikanlagen, für die Geburt von Kindern usw. könnten mit gemeindeeigenen Gutscheinen anstatt mit Bargeld - ausbezahlt werden, meint Vmgl. Siegfried Niederer; die Verwendung zweier verschiedener Gutscheine (Bezirk und Gemeinde) findet er jedoch nicht sinnvoll. Nach eingehender Beratung und Diskussion stellt Bgm. Kern den Abänderungsantrag, derzeit keinen eigenen Gemeinde-Einkaufsgutschein einzuführen, sondern vorerst abzuwarten, ob ein Bezirks-Einkaufsgutschein aufgelegt wird. Sollte dies nicht realisiert werden, kann über die Auflage von eigenen Gutscheinen erneut beraten werden. Der Abänderungsantrag wird vom Gemeinderat mehrheitliche (Mandatare der SPÖ, ÖVP und FPÖ gegen die Stimmen der Mandatare der Zukunft St. Martin a.d. Raab ) angenommen, sodass der Antrag der Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab als abgelehnt gilt. Tagesordnungspunkt gem. 38 Abs. 2 Gem.O Schreiben des Amtes der Bgld. Landesregierung vom , Zl. A2/G.STMARTR , zum Voranschlag 2018 Kenntnisnahme GR. Petra Eischer verlässt die Sitzung. Das nachstehend angeführte Schreiben des Amtes der Bgld. Landesregierung zum Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018 wird dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht: Seite 66

13 Seite 67

14 Tagesordnungspunkt gem. 38 Abs. 2 Gem.O Ankauf des Grdst.Nr. 878 der KG. Sankt Martin an der Raab (lt. Änderungsausweis des DI. Manfred Jandrisevits, GZ. 4017) Für die Erweiterung des gemeindeeigenen Bauhofs und der Abfallsammelstelle wurde schon längere Zeit der Ankauf einer Teilfläche des südlichen Nachbargrundstücks überlegt. Bürgermeister Kern berichtet dem Gemeinderat, dass er mit den Eigentümern nun handelseins wurde. Beide sind bereit, der Gemeinde die benötigten Flächen zum Preis von 9,00 / m² zu verkaufen. DI. Manfred Jandrisevits aus Güssing wurde beauftragt die Vermessungsarbeiten zur Erstellung eines Teilungsplan für die gewünschte Fläche durchzuführen. Seite 68

15 Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig, das lt. vorstehendem Teilungsausweis bezeichnete Grundstück Nr. 876 der KG. Sankt Martin an der Raab mit einem Ausmaß von m² von den Eigentümern Eduard Petanovits und Josef Mayer zum Preis von 9,00 / m² anzukaufen. Zu Punkt 12 Gertraud Mautner, Eisenberg/Raab, Kirchenzipf 26: Ansuchen um Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung Siehe Protokoll über nicht öffentliche Tagesordnungspunkte! Zu Punkt 13 Allfälliges GR. Franz Pint verlässt die Sitzung. Bürgermeister Franz Josef Kern informiert: Interessenten haben bis dato um Ferialjobs bei der Gemeinde beworben 13.2 In Weltenberg und Gamperlberg werden Grabarbeiten für die Verlegung von Rohren und Lichtwellenleiterkabeln durchgeführt 13.3 In Schaffereck werden Grabarbeiten für die Verlegung von Stromkabeln durch die Energie Burgenland durchgeführt 13.4 Vor Kurzem fand eine Besprechung wegen des Baus der geplanten Umladestation und eines Altstoffsammelzentrums in Heiligenkreuz i.l. statt : 3 Länder-Schnapsen im Gasthaus Kahr & Kahr bis 27. Feber: Klausur des Verbandes der Naturparke Österreichs im Hotel Das Eisenberg 13.7 Mikro ÖV: Preiniger Gerlinde aus St. Martin/Raab wurde als Fahrgast gratuliert 13.8 Für das Bürgerbeteiligungsmodell Photovoltaik haben schon zahlreiche Personen ihr Interesse bekundet 13.9 Für das geplante Einfamilienhaus von Sommer Kevin wurde der Kanalanschlussschacht errichtet Bauer Erwin hat sein Mietverhältnis ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aufgekündigt es werden entsprechende Maßnahmen überlegt Der Arbeitskorb für den gemeindeeigenen Bagger wurde bereits geliefert Mit Hilfe von Arbeitern des Naturparks wurden Tische und Bänke für den Außenbereich des Gemeindegebietes neu gestrichen Seite 69

16 13.13 Sommer Andreas, Eisenberg/R., wird seit 01. März in der Gemeinde beschäftigt gefördert wird dieses Arbeitsverhältnis vom Verein Rettet das Kind : Präsentation des Projekts Infrastrukturdatenbank im Hotel Das Eisenberg durch RM-Data und Lugitsch und Partner Ziviltechniker GmbH Mai: Raabtalmesse mit Ausstellern aus unserer Gemeinde Das Programm für die ORF Burgenland-Tour ist bereits ausgearbeitet Buchas Norbert, Gmeindl Karlheinz und Körbler Alois wurden in Güssing bzw. Wieselburg bei Prämierungen für bäuerliche Direktvermarkter ausgezeichnet Vbgm. Josef Jost: Am fand eine Besprechung mit den Gewerbetreibenden der Gemeinde statt. 20 Betriebe haben sich für die Teilnahme an der Raabtalmesse gemeldet. Am 06. Mai wird die Vergabe der Standplätze stattfinden. 150,00 werden als Unkostenbeitrag verlangt. Vmgl. Siegfried Niederer: Diskobus: Am 03. März sind keine Fahrgäste aus dem Gebiet südlich der Raab mitgefahren Das Fastensuppenessen in der Martinihalle war eine sehr gelungene Veranstaltung; die Gemeinde sollte auf die Verrechnung von Strom und Heizung verzichten und damit auch zum Erfolg der Spendenaktion beitragen : Wissenstest der Feuerwehrjugend in Poppendorf alle Teilnehmer aus unserer Gemeinde haben die Prüfungen bestanden GR. Manfred Schreiner: Die Bevölkerung in Neumarkt/Raab klagt über Raser die Polizei sollte mehr Kontrollen durchführen Vmgl. Ernst Mayer: Initiative Geh- und Radweg die B 57 begleitend von St. Martin/Raab nach Jennersdorf: Bisher haben etwa 200 Personen diese Initiative unterstützt; Listen liegen auch im Stadtamt Jennersdorf auf. Die Unterschriftenlisten sollen LR. Doskozil bei seinem Gemeindebesuch übergeben werden Beim Gemeindeschutzgebiet in Welten sollen Tafeln über Wildbienen aufgestellt werden Welten: Der Außenputz der Kapelle und das Buswartehäuschen sind sanierungsbedürftig Auf seine Anfrage, für welche Zwecke die von LH. Niessl zugesagten Bedarfszuweisungen ( ,00) bestimmt sind, gibt der Bürgermeister bekannt, dass es der Gemeinde bzw. ihm selbst obliegt, diese Mittel für verschiedene Vorhaben einzusetzen bzw. an Vereine zu verteilen Vmgl. Gerhard Lipp: Jungwirth Martha aus Neumarkt/Raab hat den Oskar-Kokoschka-Preis (Staatspreis der österr. Bundesregierung) für ihre Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Kunst erhalten Seite 70

17 Ein Teil der Kanalrücklage sollte mittelfristig veranlagt werden, um höhere Zinsen zu bekommen Da keine weiteren Anträge und Wortmeldungen vorliegen, dankt der Bürgermeister für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. Vorgelesen - genehmigt unterfertigt: Der Bürgermeister: Der Schriftführer: (Franz Josef Kern) (Brückler) (Beglaubiger) (Beglaubiger) Seite 71

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 27. Feber 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 29. August 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 07. Feber 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 25. Jänner 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 05. September 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 04. August 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 29. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Sonntag, den 28. Juli 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Schneeräumung LKW. Danach Absprache mit Sigi betreffend Räumung Neumarkt!!! Falls Erforderlich Hafnerweg Mühlweg Bergstraße und wieder retour!!!

Schneeräumung LKW. Danach Absprache mit Sigi betreffend Räumung Neumarkt!!! Falls Erforderlich Hafnerweg Mühlweg Bergstraße und wieder retour!!! Schneeräumung LKW Aufbahrungshalle über Eisenberg Leitenweg Oberdrosen Bedek über Willi Kuntner Münzgraben Leitenweg über Eisenberg - Aufbahrungshalle Trattenholzweg bis Hotel das Eisenberg retour über

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 07. März 2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde

Leopoldsdorf im Marchfelde 0+ MARKTGEMEINDE Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 SITZUNGSPROTOKOLL GEMEINDERATSSITZUNG 28. November 2016 Im Gasthaus List, Leopoldsdorf

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 25. April 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w e

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 10. März 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G e m e i n d e N E USTIFT INNERMANZING Bezirk St. Pölten Land NÖ / A-3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3 P R O T O K O L L Nr. GR20101102Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

A Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ. P r o t o k o l l. Nr. GR ö über die öffentliche

A Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ. P r o t o k o l l. Nr. GR ö über die öffentliche GEME INDE N E USTIFT INNERMAN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20140305ö über die öffentliche S i t z u n g d e s G e m e i n d e r a t

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2009 34. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 17. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 17. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung aufgenommen am Donnerstag, dem 6. September 2012 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung und Fertigung des letzten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

P R O T O K O L L ====================

P R O T O K O L L ==================== P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 31. März 2010 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 4.12.2009 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 26.11.2009 durch

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr