N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 27. Dezember 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion Zukunft St. Martin a.d. Raab ÖVP Fraktion Bgm. Franz Josef KERN Petra EISCHER Roman BEDÖCS Mag. Harald DUNKL Markus GANAHL Werner HARTMANN Vbgm. Josef JOST Marlies KROIS Ewald LACZKO Claudia KRÖPFL KÖGL Vmgl. Ernst MAYER Franz MOHAPP Gerhard LIPP Vmgl. Ing. Siegfried NIEDERER Johann MUND Vmgl. Manfred SCHREINER Alexandra NERAT Franz PINT Vmgl. Manfred REDL Roland STACHERL Vmgl. Günter ZOTTER Entschuldigt fehlen: Unentschuldigt fehlen: x- -x- Schriftführer: Brückler Gerd Die Mitglieder des Gemeinderates sind ordnungsgemäß durch schriftliche Ladung vom 16. Dezember 2014 zur Sitzung einberufen worden. Die Einladung mit den Beratungsgegenständen war den Bestimmungen der Bgld. Gemeindeordnung entsprechend durch Anschlag an der Amtstafel öffentlich kundgemacht. Jedem Gemeinderat war persönlich eine schriftliche Ausfertigung der Einladungskurrende ausgefolgt worden. Sitzungsbeginn: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Seite 207

2 T A G E S O R D N U N G 1.) Gebarungsprüfung des Prüfungsausschusses am 04. Dezember 2014 Bericht des Obmanns 2.) Discobus Burgenland: Beförderungsvertrag mit neuem Partner Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG 3.) Privatschule Kolibri: Ansuchen vom um Gewährung eines Schulerhalterbeitrages für das Schuljahr 2014/15 4.) Neufestsetzung der Gebühren für die Benützung der Martinihalle 5.) Bestellung eines Bauausschusses für den Neubau des Musikheims 6.) Neubau Musikheim - Vergabe nachstehender Leistungen an DI. Ernst Halb lt. Angebot vom : Planungsarbeiten, Erstellung der Leistungsver= zeichnisse, örtliche Bauaufsicht und Kontrolle der Abrechnungen 7.) Voranschlag für das Haushaltsjahr ) Mittelfristiger Finanzplan für das Haushaltsjahr ) Gertraud Mautner, Eisenberg/Raab, Kirchenzipf 26: Verlängerung des bestehenden Dienstvertrages auf unbestimmte Zeit 10.) Allfälliges Bürgermeister Franz Josef Kern begrüßt die anwesenden Gemeinderäte sowie die Zuschauer und eröffnet zur festgesetzten Zeit die Sitzung. Er stellt fest, dass alle Mitglieder des Gemeinderates ordnungsgemäß zur Sitzung geladen wurden und dass die Beschlussfähigkeit gem. 41 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung gegeben ist. Mit der Unterfertigung der Verhandlungsschrift über die heutige Gemeinderatssitzung werden betraut: Kröpfl-Kögl Claudia, Bedöcs Roman und Krois Marlies Zur Sitzungsniederschrift vom 16. November 2014 gibt es zwei Wortmeldungen: Vmgl. Ernst Mayer zu TO.-Pkt. 5 Seite 200: Die Besichtigungen diverser Musikheime und Musikschulen mit Arch. Halb erfolgten im Mai 2014 und nicht wie angegeben im Mai Vmgl. Siegfried Niederer zum selben TO-Pkt. Seite 201 (2. Absatz): Lt. Gespräch mit Franz Petanovits aus Welten würde dieser das ganze Anrainergrundstück zum geplanten Neubau des Musikheims in Doiber um ca ,00 an die Gemeinde verkaufen, was einem Quadratmeterpreis von ca. 10,00 entspräche und nicht wie im Protokoll angeführt um 30,00 pro Quadratmeter lediglich für eine benötigte Teilfläche. Seite 208

3 Zu Punkt 7 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2015 ist gemäß 68 Abs. 1 der Bgld. Gemeindeordnung durch z w e i Wochen, das war in der Zeit vom 09. Dezember 2014 bis zum 23. Dezember 2014, im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Die Auflage war mit dem Hinweis kundgemacht, dass es jedem wahlberechtigten Gemeindemitglied freisteht, zum Voranschlagsentwurf innerhalb der Auflagefrist beim Gemeindeamt Erinnerungen einzubringen. Der gegenständliche Entwurf wurde nach Anhörung des Gemeindevorstandes (Sitzung am ) erarbeitet und anschließend jedem Vorstandsmitglied als Arbeitsunterlage zur Verfügung gestellt. Der Bürgermeister erläutert die Schwerpunkte des Budgets und die größeren Abweichungen zum Voranschlag für das Haushaltsjahr Diverse Anfragen der Gemeindemandatare werden vom Bürgermeister und dem Schriftführer beantwortet. Einstimmig werden nachstehende Änderungen gegenüber dem vorliegenden Entwurf beschlossen: VA-Stelle Text Einnahmen Ausgaben 1/ Zuzahlung der Gemeinde zu einem Memory-Sport= camp, ergänzend zum Stay-Cool Sommerprogramm ,00 1/ Anhebung des Rettungsbeitrages auf 9,20 / EW ,00 1/ Neugestaltung Kriegerdenkmal in Oberdrosen Zuschuss der Gemeinde ,00 2/ Soll-Überschuss ,00 Während der Auflagefrist wurden zwei Erinnerungen (beide am eingelangt) zum Voranschlagsentwurf eingebracht: 1.) Alexander Bakanic, Welten, Deutscheck 2: Ich wende mich hiermit an Sie bezüglich eines Street-Parks (siehe Fotos) in der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab. Da, laut meines Wissens, auch ein Funcourt-Platz in der Nähe der Volksschule in Planung ist, könnte man die Idee eines Freizeitparks bzw. Street-Parks gleich Hand in Hand verwirklichen. Ich erkläre Ihnen kurz, worum es überhaupt geht: Für diesen Street-Park ist grundsätzlich keine größere Investition notwendig, lediglich ein paar Eisenstangen bzw. Holzpfeiler werden benötigt. Es geht hier in erster Linie um einen Fitness-Park für sportbegeisterte Menschen, den man zu jeder beliebigen Zeit benützen könnte. Dieser besteht aus Klimmzugstange, Dipstangen bzw. noch anderen Vorrichtungen um verschiedenste und körperlich anspruchsvolle Übungen auszuführen. Warum ist dieser Park so interessant? Es gibt viele positive Dinge, die für diesen Bau sprechen. Seite 209

4 Zuerst einmal ist zu sagen, dass so ein Park unglaublich interessant für Jugendliche ist. Diese können sich körperlich betätigen und ihrem Körper etwas Gutes tun, eben dadurch, dass sie sich an so einem Park vergnügen. Darüber hinaus können sich junge Menschen in Gruppen treffen und Team-Workouts zu gestalten (hierbei wird die Gemeinschaft gefördert). Vielleicht treffen sich Jugendliche dann nicht mehr zum Rauchen oder auf ein Bier, sondern treffen sich um ein lustiges und durchaus produktives Training an den Klimmzugstangen des Fitnessparks zu absolvieren. Daher meine Bitte, so ein Park ist kein großer Aufwand und meiner Meinung nach auch finanzierbar. Da auch ein Funcourt-Platz auf dem Programm steht, könnte man diese Idee gleich mitverwirklichen und in der Nähe bauen. Wenn Sie im Internet nach solchen Parks bzw. solchen Street-Workout-Gruppierungen suchen wird Ihnen klar, dass dies in letzter Zeit ein sehr populäres Thema ist, und viele Jugendliche hinter solchen Freizeitparks stehen. Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig, keinen Geldbetrag für die Errichtung eines Street-Parks im Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 zu berücksichtigen. Begründung: Nach Errichtung der bereits budgetierten Multifunktionssportanlage bei der Volksschule wird man sehen, ob noch ausreichend Platz für die gewünschte Anlage vorhanden ist; eventuell könnte das Anliegen im Finanzjahr 2016 realisiert werden. 2.) Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab Die Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab ersucht höflich um Aufnahme eines Budgetpostens zur Erstellung eines Leitbildes St. Martin a.d. Raab 2030 im Rahmen der Dorferneuerung. Der stetige gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel ist auch für eine Gemeinde eine große Herausforderung. Es braucht von Zeit zu Zeit eine Standortbestimmung, um sich einerseits den veränderten Verhältnissen und Ansprüchen zu stellen und andererseits Bewährtes zu erhalten und zu pflegen. Wir sollten uns mit den beiden Kernfragen befassen: Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? In einem zweiten Schritt sollte eine breit abgestützte Arbeitsgruppe aus der Bevölkerung, zusammen mit dem Gemeinderat, die vorgegebene Ausrichtung in konkrete Ziele und Vorhaben umsetzen. Das Dorferneuerungsleitbild könnte sich z.b. in folgende Kernbereiche (Handlungsfelder) gliedern: Natur, Umwelt und Lebensqualität Dorfkultur und dörfliche Gemeinschaft Kinder und Jugend Ältere Generation und soziale Versorgung Ortsbild, Infrastruktur und Verkehr Regionale Wirtschaft und Nahversorgung Als Beispiel möchten wir auf die Marktgemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal hinweisen, die im Zeitraum Oktober 2013 bis Mai 2014 ein Leitbild mit umseitigen Kernbereichen bzw. Handlungsfeldern zusammen mit Dipl.Ing. Christian Holler als Projektbegleiter erstellte. Wir ersuchen um Berücksichtigung eines Budgetpostens im Voranschlag Bei der Debatte über diese Erinnerung zeigt sich, dass es 2 verschiedene Meinungen über die Aufnahme eines Leitbilds in den Haushaltsvoranschlag gibt: Seite 210

5 a.) b.) Bürgermeister Kern und die Fraktion der SPÖ: Unserer Gemeinde ist finanziell sehr gut aufgestellt. Das zeigt, dass bisher alle Aufgaben bestens gelöst wurden. Das Leitbild von Heiligenkreuz i.l. hat ca ,00 (70 % Förderung) gekostet und beinhaltet, so wie alle Leitbilder oder Projekte, sehr viele allgemeine Angaben oder aber Ziele, die unsere Gemeinde schon lange verwirklicht hat. Es wird auch Jahr für Jahr daran gearbeitet, weitere Verbesserungen zu erzielen. In der heutigen, schnelllebigen Zeit ist ein Leitbild, welches den Weg für eine so lange Zeit vorgibt, nicht so sinnvoll die Gemeinde sollte besser flexibel sein. Ein zukünftiger Gemeinderat kann andere Ziele verfolgen, als in einem vor Jahren erstellten Leitbild festgehalten wurden. Vmgl. Mayer und die Liste Zukunft St. Martin/R. : Ein Leitbild ist ein wichtiges Instrument um eine Gemeinde in die Zukunft zu führen. Es sollen darin nicht nur Bauprojekte oder der Ankauf von Fahrzeugen sondern auch gesellschaftspolitische Belange (wie Nachbarschaftshilfe ), einfließen. Auch Gedanken über die Schaffung von Bauplätzen und Betriebsansiedelungen sollen darin Platz finden. Der Bürgermeister stellt nach vielen Wortmeldungen den Antrag, keine Mittel für die Erstellung eines Leitbildes in den Voranschlag aufzunehmen. Dieser Antrag wird mit den Stimmen der SPÖ und der ÖVP angenommen. Gegen den Antrag stimmen die Mitglieder der Liste Zukunft Sankt Martin a.d. Raab. Bei den Personalkosten ist auch heuer wieder die bereits in den Vorjahren gewährte Belastungsabgeltung für die Gemeindearbeiter in Höhe von je 1.000,00 enthalten. Die Gebühren für den Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule werden so wie bei der Beschlussfassung zum VA gefordert - an den Verbraucherpreisindex (VPI 2005) angepasst (Bezugsmonat ist 9/2006). Der Schriftführer bringt dem Gemeinderat das Maastricht Ergebnis, die Planungsrechnung für den Neubau des Musikheims und das Beiblatt zur Kanalbenützungsgebühr 2015 zur Kenntnis. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, beantragt der Bürgermeister, den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 wie nachstehend angeführt zu genehmigen. Der Antrag des Bürgermeisters wird - bei Stimmenthaltung von GR. Werner Hartmann - vom Gemeinderat mit den Stimmen der Mitglieder der SPÖ und der restlichen Stimmen der ÖVP-Fraktion mehrheitlich angenommen und der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 damit antragsgemäß genehmigt. Die Mitglieder der Liste Zukunft St. Martin a.d. Raab stimmen gegen den Antrag des Bürgermeisters. Damit ist der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt beschlossen: a.) Ordentlicher Haushalt Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Seite 211

6 b.) Außerordentlicher Haushalt Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Auf Grund bundes- bzw. landesgesetzlicher Ermächtigungen sind die nachstehenden Abgaben und Gebühren mit folgenden Hebesätzen auszuschreiben und einzuheben: a.) Kommunalabgabe 3 v.h. Der Gesamtbetrag der im Finanzjahr 2015 veranschlagten Darlehen, die nur zur Deckung von Ausgaben der außerordentlichen Gebarung verwendet werden dürfen, wird mit ,00 festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2015 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben des ordentlichen Haushaltes in Anspruch genommen werden dürfen, wird mit ,-- festgesetzt und zwar mit einem Kreditrahmen von jeweils ,-- bei der Erste Bank und der Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf. Gemäß 67 Abs. 6 der Bgld. Gemeindeordnung werden den Ortsteilen Ausgaben mittels Untervoranschlages wie folgt zugeteilt: Sankt Martin an der Raab ,00 Neumarkt an der Raab ,00 Eisenberg an der Raab ,00 Oberdrosen ,00 Doiber ,00 Gritsch ,00 Welten ,00 G.R. Alexandra Nerat verabschiedet sich nach der Beschlussfassung über diesen Tagesordnungspunkt. Zu Punkt 8 Mittelfristiger Finanzplan für das Haushaltsjahr 2015 Der mittelfristige Finanzplan ist nach 68 Abs. 2 Z.5 Bgld. GemO gleichzeitig mit dem Voranschlag zu beschließen. Mit Erlass vom 19. November 2014, Zl. 2/Gl-G , wurden die Gemeinden vom Amt der Bgld. Landesregierung angewiesen, diesen über die GHD- Datei vorzulegen. Der mittelfristige Finanzplan hat neben den Daten des Rechnungsabschlusses 2014 und des Voranschlages 2015 auch die Finanzplanwerte der Jahre zu umfassen. Jedem Mitglied des Gemeindevorstandes wurde ein Exemplar des vorliegenden Entwurfes als Arbeitsunterlage zur Verfügung gestellt. Seite 212

7 Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters bei Stimmenthaltung von Vmgl. Ernst Mayer und GR. Werner Hartmann - den vorliegenden mittelfristigen Finanzplan für das Haushaltsjahr 2015 zu genehmigen. Zu Punkt 1 Gebarungsprüfung des Prüfungsausschusses am 04. Dezember 2014 Bericht des Obmanns Der Obmann des Prüfungsausschusses berichtet von der am durchgeführten Gebarungsprüfung. Bei dieser Prüfung wurden die Buchungsbelege und Kontoauszüge des 3. Quartals 2014 stichprobenartig überprüft und festgestellt, dass bei 4 Rechnungen der Verwendungszweck nicht angegeben war. Der Bericht des Obmanns wird vom Gemeinderat ohne Einwände zur Kenntnis genommen. Zu Punkt 2 Discobus Burgenland: Beförderungsvertrag mit neuem Partner Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG Der Verein Discobus Burgenland hat mitgeteilt, dass ab 15. Dezember 2014 neue Buspartner Blaguss und Südburg den Beförderungsauftrag der Discobusse übernommen haben. Beide Verkehrsbetriebe haben bereits Erfahrung mit dem Discobustransfer, da sie in den letzten Jahren als Subpartner für ÖBB-Postbus unterwegs waren. Südburg wird die Routen in den südlichen Bezirken bedienen und Blaguss übernimmt den Transport im Nord- und Mittelburgenland. Auf Grund der Kündigung der Verträge von Seiten der ÖBB Postbus AG muss mit dem zukünftigen Buspartner Südburg ein neuer Vertrag abgeschlossen werden. Dieser neue Beförderungsvertrag bringt für unsere Gemeinde keine Änderungen der vertraglich vereinbarten Leistungen. Auf Antrag von Bürgermeister Kern beschließt der Gemeinderat einstimmig den nachstehenden Beförderungsauftrag Discobus Burgenland mit Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG: Beförderungsauftrag "Discobus Burgenland" 1. Die Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab, vertreten durch Bürgermeister Franz Josef Kern hat sich im Rahmen des Projektes Discobus Burgenland, unter Berücksichtigung sozialer und umweltpolitischer Faktoren, zum Ziel gesetzt, vor allem ihrer jugendlichen Bevölkerung eine sichere und bequeme Alternative zum motorisierten Individualverkehr für Fahrten zu und von den Diskotheken, sowie Großveranstaltungen, zu bieten. Der Verein Discobus ist Ansprechpartner der Gemeinden und Vermittler der Beförderungsaufträge,hat jedoch weder Abschluss- noch Inkassovollmacht. Seite 213

8 Die oben genannte Gemeinde beauftragt im Rahmen des Projektes Discobus Burgenland das Verkehrsunternehmen Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG mit Busleistungen gemäß dem jeweils gültigen Fahrplanangebot lt. Beilage 1, welche einen wesentlichen Bestandteil dieses Auftrages bildet und bei Änderungen jeweils erneuert wird. Der Beförderungsauftrag wird auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und kann erstmals nach Ablauf von zwei Jahren, unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist jeweils zum Fahrplanwechsel im Dezember gekündigt werden. Die Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG ist berechtigt, den Beförderungsauftrag jeweils zum Monatsletzten, unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist, vorzeitig aufzulösen, wenn für die durch diesen Beförderungsauftrag betroffene Discobuslinie,auf Grund des Wegfalls von Finanzierungsbeiträgen mehrerer auf dieser Linie liegenden Gemeinden, ein kostendeckender Betrieb nicht mehr aufrechterhalten werden kann. 2. Die Busleistungen gemäß Pkt. 1 werden unter anderem aus Erlösen durch den Fahrkartenverkauf finanziert. Diese verbleiben bei der Blaguss Reisen GmbH. Darüber hinaus benötigt die Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG für die kostendeckende Erbringung der Busleistungen gemäß Pkt. 1,Beiträge der am Verkehr teilnehmenden Gemeinden. Die oben genannte Gemeinde zahlt dem Verkehrsunternehmen für die vorgenannte Busleistung einen anteiligen Beitrag in Höhe von EUR 69,89 zuzüglich USt. pro Tag und eingesetztem Bus. Der fahrplanmäßige Verkehr wird mit im Kraftfahrlinienverkehr eingesetzten Omnibussen mit max. 50 Sitzplätzen abgewickelt. Zusätzliche Busse sind zeitgerecht im Vorhinein zu bestellen und gesondert zu zahlen und zu verrechnen. Der oben genannte Beitrag ist wertgesichert. Die Wertsicherung setzt sich zu 60% aus dem Tariflohnindex der privaten Autobusunternehmen und zu 40% aus dem von der Statistik Austria bekannt gegebenen Verbraucherpreisindex 2010 (VPI) zusammen, wobei als Indexbezugszahl der jeweils für den Monat Oktober verlautbarte Index, d.h. für 2015 die Indexerhöhung von Oktober 2013 auf Oktober 2014, dient. Die Verrechnung des oben genannten Beitrages erfolgt quartalsmäßig (31.03., , , ) im Nachhinein. Als Verrechnungsgrundlage werden der Gemeinde am Ende eines jeden Quartals eine Rechnung und ein Erlagschein mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen übermittelt. Der Fahrpreis für eine Fahrkarte (für Hin- und Rückfahrt) wird einheitlich mit 2,00 festgelegt. Dieser Fahrpreis kann von der Südburg Kraftwagen-Betriebs-GesmbH & Co KG und dem Verein Discobus einvernehmlich verändert werden. Zu Punkt 3 Privatschule Kolibri: Ansuchen vom um Gewährung eines Schulerhalterbeitrages für das Schuljahr 2014/15 Mit Eingabe vom hat die Privatschule Kolibri, Schule für ganzheitliches Lernen, um die Gewährung eines Schulerhalterbeitrages für das Schuljahr 2014 / 2015 für aus der Gemeinde stammende Kinder im Hauptschulalter angesucht, und zwar für: Goess-Saurau Klara, geb , Neumarkt/Raab, Schlossberg 1 Goess-Saurau Maria, geb , Neumarkt/Raab, Schlossberg 1 Dem Ansuchen wurde die Berechnung des Schulerhalterbeitrages angeschlossen. Dieser beträgt für das laufende Schuljahr 814,48 pro Kind und liegt damit unter jenem der Hauptschule Jennersdorf (rd ,00). Seite 214

9 Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, dem Ansuchen stattzugeben und den Schulerhalterbeitrag in Höhe von 814,48 je Kind für das Schuljahr 2014/2015 für die zuvor genannten Kinder an die Kolibri-Schule zu bezahlen, da auch schon bisher für Schüler im Hauptschulalter ein Beitrag zur Erhaltung der Schule geleistet wurde. Zu Punkt 4 Neufestsetzung der Gebühren für die Benützung der Martinihalle Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. März 2003 einen Gebührenkatalog für die Benützung der Martinihalle erstellt. Ergänzend dazu wurde am beschlossen, die Halle mit einigen Ausnahmen - nicht mehr an auswärtige Veranstalter mehr zu vermieten. Die damals beschlossenen Gebühren sollen nun aktualisiert und die Verrechnung vereinfacht werden. Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig nachstehende Neuregelung, welche ab 01. Jänner 2015 in Kraft tritt: Benützung der Martinihalle Gebühren für Veranstalter aus der Gemeinde (Tanz-)unterhaltung inkl. Schank, Weinkost, Küche, Kaffeebar 600,00 Frühschoppen am darauffolgenden Tag 100,00 Sonstige Veranstaltungen, wie Pensionistentreffen, Seniorennachmittag, Dorfheuriger etc. mit Musik; Kabarett Halbtagsveranstaltungen wie Seminare, Vorträge, Geburtstagsfeiern, Ausstellungen, etc. 150,00 80,00 Ersatz für Stromkosten je kwh 0,37 Reinigung je Std. u. Person 15,00 Reinigungsgerät Pauschale 40,00 Heizkostenpauschale für Veranstalter 130,00 Heizkanone 60,00 Diesel für Heizkanone aktueller Tagespreis Arbeitsaufsicht 100,00 Die oben angeführten Gebühren verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für kulturelle Veranstaltungen (Musikschule, Musikverein, Tag der Feuerwehr, Bezirks- Hauptdienstbesprechung) steht die Martinihalle für eine Veranstaltung pro Jahr unentgeltlich zur Verfügung. *inkludiert Bauzaun, Straßenbeleuchtung und Müllentsorgung Seite 215

10 GR. Werner Hartmann plädiert auch für die Einhebung von Gebühren für die Benützung des Turnsaales. Zu Punkt 5 Bestellung eines Bauausschusses für den Neubau des Musikheims Der Schriftführer teilt dem Gemeinderat mit, dass die Bildung von Ausschüssen grundsätzlich im 34 der Bgld. Gemeindeordnung geregelt ist. Demnach kann der Gemeinderat nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts Ausschüsse aus seiner Mitte wählen. Der Gemeinderat kommt überein, den zu bestellenden Bauausschuss für den Neubau des Musikheims nicht nach der oben genannten Gesetzesbestimmung, sondern informell, nach freiem Ermessen einzusetzen. Im Gemeindevorstand wurde bereits beschlossen, dass als Gemeindevertreter nur Gemeinderäte in den Ausschuss aufgenommen werden sollen, sowie als weitere Mitglieder zwei Vertreter des Musikvereins. Vmgl. Ernst Mayer möchte auch einen Vertreter des Verschönerungsvereins Doiber miteinbeziehen. Es wird generell befürwortet, dass dies in Angelegenheiten der Außengestaltung geschehen soll. Einstimmig bestellt der Gemeinderat nach kurzer Diskussion die nachstehenden Personen in den Bauausschuss für den Neubau des Musikheims: Vertreter der Gemeinde: Vertreter des Musikvereins: Bgm. Franz Josef Kern Vmgl. Niederer Siegfried GR. Franz Pint Vmgl. Ernst Mayer Obmann Hannes Petanovits Markus Pfeifer Zu Punkt 6 Neubau Musikheim - Vergabe nachstehender Leistungen an DI. Ernst Halb lt. Angebot vom : Planungsarbeiten, Erstellung der Leistungsverzeichnisse, örtliche Bauaufsicht und Kontrolle der Abrechnungen Architekt DI. Ernst Halb hat auf Ersuchen der Gemeinde nachstehendes Angebot betreffend den Neubau des Musikheims abgegeben: Seite 216

11 Kurzbeschreibung: Um- Zubau Musikverein und Musikschule St. Martin/Raab Doiber Vorentwurfsarbeiten (incl. Varianten) 0, ,00 Einreichplanung incl. Energiekennzahlberechnung in Absprache mit Bauausschuss Einreichung Behörde 0, ,00 Polier-Detailplanung (Einbez. Best.) 0, ,00 Leistungsverzeichnisse, incl. Haustechnik HKLS, Elektro 0, ,00 Örtliche Bauaufsicht (Absprache Bauausschuss) Künstlerische Oberbauaufsicht Rechnungskontrolle-Abrechnung 0, ,00 Basis Kostenschätzung Nettoherstellungskosten: ,00 Summe ca. 6 % der Nettosumme PA ,00 Baukoordination lt. Bgstz (0,6 %) 4.200,00 Gesamt ,00 20 % MWst ,00 Summe ,00 Ich danke für die Möglichkeit meine Leistungen anzubieten Und bin bestrebt die Leistungen korrekt und termingerecht in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber durchzuführen. Minihof-Liebau, GR. Hartmann zeigt auf, dass hier, im Honorarangebot, von ,00 Nettoherstellungskosten und in der Kostenschätzung von Bruttokosten in Höhe von ca ,00 ausgegangen wird. Der Bürgermeister teilt mit, dass laut einem Telefonat mit Arch. Halb nur die tatsächlich angelaufenen Nettoherstellungskosten für seine Honorarberechnung herangezogen werden. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat auf Antrag von Bürgermeister Kern einstimmig, Arch. DI. Ernst Halb aus Minihof-Liebau mit den angebotenen Leistungen zu einem Honorar von 6 % der Nettoherstellungskosten zu betrauen. Zu Punkt 9 Gertraud Mautner, Eisenberg/Raab, Kirchenzipf 26: Verlängerung des bestehenden Dienstvertrages auf unbestimmte Zeit Siehe Protokoll über nicht öffentliche Tagesordnungspunkte! Seite 217

12 Zu Punkt 10 Allfälliges Bürgermeister Franz Josef Kern informiert: 10.1 Die Gratulationen der Jubilare werden ab nächstem Jahr auf andere Art durchgeführt werden. In Zukunft werden die Jubilare mehrerer Ortsteile 2 x jährlich zu einer gemeinsamen Feier, bei der es auch Kaffee und Kuchen geben wird, eingeladen werden. Dies hat den Vorteil, dass sich die Jubilare treffen und auch miteinander unterhalten können. Bettlägrige Jubilare werden selbstverständlich auch weiterhin zu Hause besucht werden. Die Gutscheine, welche die Jubilare bisher erhielten, werden auf 50,00 reduziert Auch eine Muttertagsfeier soll ab 2015 für alle Mütter gemeinsam (parteiübergreifend) in der Martinihalle gestaltet werden Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veranstaltet am 12. Feber im GH. Pilz einen Verkehrssicherheitskurs für Autofahrer der Generation 65+; die Einladungen sollen von den Senioren- und Pensionistenobmännern ausgeteilt werden 10.4 Beim Kabarett mit Ingo Vogel waren ca. 400 Schüler anwesend 10.5 Beim heurigen Adventkonzert sind ca. 900,00 Reinerlös geblieben. Dieser Betrag soll im Gesamten an das Elisabethheim, die Behindertenwerkstätte, Vamos o.ä. gespendet werden Welten: Das Stromkabel zum Eislaufteich wurde bereits verlegt Der Astschnitt entlang der Gemeindestraßen und wege wurde bereits durchgeführt Landtagspräsident Steier war zu Besuch in unserer Gemeinde (Kindergarten, Fa. Kattun und Gemeindeamt) 10.9 Die Fa. Wondraschek wird ihren Betrieb in der Gemeinde weiterführen Rückblick auf Gemeindebesuche im Jahr 2014 Die Sprecher aller Fraktionen danken für die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr 2014 und betonen, stets bestrebt zu sein, das Beste für die Bevölkerung zu erreichen. Sie wünschen allen Gesundheit um Erfolg für Da keine weiteren Anträge und Wortmeldungen vorliegen, dankt der Bürgermeister für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. Seite 218

13 Vorgelesen - genehmigt unterfertigt: Der Bürgermeister: Der Schriftführer: (Franz Josef Kern) (Brückler) (Beglaubiger) (Beglaubiger)... (Beglaubiger) Seite 219

14 Seite 220

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 21. September 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Freitag, den 29. August 2008 anlässlich einer Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in 8383 Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. A n w

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 29. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 07. Feber 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 25. Oktober 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 05. September 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 15. März 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 04. August 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Sonntag, den 28. Juli 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Samstag, den 27. Feber 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 25. Jänner 2018 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 03. Juni 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland Telefon: 03364/2104 Fax: 03364/269720 Email: post@schachendorf.bgld.gv.at UID-Nummer: ATU55425203 Gemeindenachrichten Beschlüsse

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 29. Dezember 2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2009 34. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 K U N D M A C H U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in den Sitzungen vom 27.10.2011 und 24.11.2011 einstimmig beschlossen:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 4.12.2009 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 26.11.2009 durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 05. November 2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ Fraktion

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 5. Dezember 2016 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinderat der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeinderat der Marktgemeinde Zellerndorf Gemeinderat der Marktgemeinde Zellerndorf Verhandlungsschrift aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 23. Juni 2010, im Sitzungssaal des Amtshauses in Zellerndorf. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 24. November 2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Sankt Martin an der Raab, Hauptplatz 7. Anwesende Mandatare: SPÖ - Fraktion

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

P R O T O K O L L 10/2015

P R O T O K O L L 10/2015 Protokoll der Sitzung des Gemeinderates Seite 1 P R O T O K O L L 10/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Orth an der Donau am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 im Gemeindeamt

Mehr