Das Freie REB Buch. Allgemeine Mengenberechnung REB-VB Version 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Freie REB Buch. Allgemeine Mengenberechnung REB-VB 23.003. Version 2015"

Transkript

1 Das Freie REB Buch Allgeeie Megeberechug REB-VB Versio 015 Wilhel Veehuis Bo i Dezeber 015 MWM Software & Beratug GbH Wilhel Veehuis Cobahstraße Bo Telefo Fax ifo@w.de Iteret: Copyright MWM Software & Beratug GbH 015 Für Ihre persöliche Gebrauch dürfe Sie die Olie-Versio vo "Das Freie REB Buch" atürlich ausdrucke ud weitergebe. Das Werk eischließlich aller seier Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liege bei MWM. Eie kostepflichtige Weitergabe ist utersagt.

2 Ihalt sverzeich is Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: INHALTSVERZEICHNIS... 0 ALLGEMEIN REB Allgeei Wo ist der Sitz vo REB / GAEB? Die Verfahresbeschreibuge... 5 REB Die Forelsalug der REB Die Austauschdatei DA Kovertieruge zur DA Die Austauschdatei X REB Ausgabe REB Ausgabe Rudug i der REB Ausgabe Muster für DA11-Dateie der REB Ausgabe 1979 ud Erläuteruge zu Forel GAEB-VB / XML Die Austauschdatei DA PROGRAMME REB Awedug MWM-Libero Die REB-Prüfprograe des Budes Der kostelose MWM-DA11-Viewer Der DA11-Koverter MWM-Poto REB DIE GESCHICHTE Die REB-Geschichte Die REB Geschichte Meie persöliche REB-Geschichte Was war, was ist ud was wird (Stad 05/007) Allgeeies REB

3 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: Geschichte Status REB Geschichte Status GAEB XML Geschichte Status Forderuge a eie REB Nachfolger Fazit GLOSSAR VERSIONEN "DAS FREIE REB BUCH" INDEX... 38

4 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 4 0 Allgeei REB ist die Abkürzug vo "Regeluge für die Elektroische Bauabrechug". Wir spreche das i de eizele Buchstabe R E B aus. Die Regeluge beschreibe die Berechugsethode ud Methode zu Austausch vo Date. Dieses Buch befasst sich hauptsächlich it der REB ud de Ausgabe 1979 ud 009. Die REB wurde i Ihrer Ausgabe 1979 als "Allgeeie Bauabrechug" bezeichet. Mit der Ausgabe 009 wurde die Bezeichug "Allgeeie Megeberechug" eigeführt. 1 REB 1.1 Allgeei Bereits 1979 wurde der Dateaustausch für die a Bauprozess beteiligte Fire für die Megeberechug vereiheitlicht ud stadardisiert. Die Basis für de digitale Dateaustausch vo Megeerittluge ist i de verschiedee REB-Beschreibuge festgelegt. Wird für de Austausch auch ei Leistugsverzeichis (LV) beötigt, sid die Regel i de GAEB-Verfahresbeschreibuge festgelegt (siehe dazu "Das freie GAEB Buch"). 1. Wo ist der Sitz vo REB / GAEB? Die REB-Aktivitäte sid de BMVI (Budesiister für Verkehr ud digitale Ifrastruktur - früher war es das BMVBS Budesiisteriu für Verkehr, Bau ud Stadtetwicklug) ud der BASt (Budesastalt für Straßewese, zuzuorde. Der GAEB hat seie Sitz i de Gebäude des Budesates für Bauwese ud Rauordug i Bo. Die Aschrift lautet: GAEB Geeisaer Ausschuss Elektroik i Bauwese Deichas Aue Bo Die Iteretseite:

5 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: Die Verfahresbeschreibuge Folgede REB Verfahresbeschreibuge sid vorhade: Verfahresbeschreibug REB-Allg. Beerkug Allgeeie Bediguge für die Awedug der REB- Verfahresbeschreibuge Aktuelle Ausgabe 009 REB-VB 0 REB-Verfahresbeschreibuge, Abschitt 0: Messwerteaufbereituge Querprofilbestiug durch Iterpolatio Bestiug vo Begrezugsliie i Querprofile Auswertug vo Nivelleets 0.14 Auswertug vo elektrooptische Tachyeteraufahe Auswertug elektrooptischer Querprofilaufahe REB-VB 1 REB-Verfahresbeschreibuge, Abschitt 1: Erdasseberechuge aus Querprofile REB-VB REB-VB Masseberechug aus Querprofile (Ellig) Masseberechuge aus Begrezugsliie Oberflächeberechug aus Querprofile REB-Verfahresbeschreibuge, Abschitt : Besodere Erdasseberechuge.013 Masse ud Oberfläche aus Prise REB-Verfahresbeschreibug, Abschitt 3: Allgeeie Abrechugsverfahre Allgeeie Megeberechug

6 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 6 REB Die Forelsalug der REB Die Forelsalug der REB besteht aus 5 bzw. 6 (Ausgabe 009) verschiedee Forel. Die bekateste der REB Forel ist die "Forel 91" - auch als "Freie Forel" bekat. Mit ihr ka ei atheatischer Asatz wie z.b. "4 * ( 3,45 +,34 + 4,1 ) *,45 * 0,365=" abgestellt werde. Die Forel 91 ka sich über axial 6 bzw. 0 (Ausgabe 009) Zeile (it je 38 Zeiche) erstrecke. Nach de Werte ist ei Gleichheitszeiche otwedig. Eie weitere bekate Forel ist die Forel 4 für ei Rechteck bzw. eie Quader. Die Forel 4 ist auch ei Beispiel für Forel, it dee Fläche ud Rauihalte berechet werde köe. Je ach Azahl der Eigabewerte wird eie Fläche (Forel 4 it Werte) oder ei Rauihalt (Forel 4 it 3 Werte) berechet. Besitzt eie Forel Wikelagabe, so sid diese i Go (Neugrad) eizugebe. Nachfolged die Forelsalug der REB Ausgabe 009:

7 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 7

8 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 8

9 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 9

10 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 10

11 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 11 Nachfolged die Abbildug der Forelsalug der REB Ausgabe 1979 (eie Veröffetlichug der ehealige Nixdorf Coputer AG):

12 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 1

13 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 13

14 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 14. Die Austauschdatei DA11 Die Date aus der Aufaßerfassug köe ittels DA11-Dateie zwische Auftraggeber ud Auftrageher ausgetauscht werde. Der Austausch ist aber auch zwische de Auftrageher ud seie Parter öglich. So köe die Mitglieder eier Arbeitsgeeischaft (ARGE-Parter) utereiader DA11-Date austausche ud eie geeisae DA11-Datei a de Auftraggeber abgebe. I der DA11-Datei werde kei Leistugsverzeichis ud kei Ergebis abgestellt, soder lediglich die Asätze it Positiosuer (OZ), Foreluer ud Blattadresse. Die DA11 ist eie ASCII-Datei it 80 Stelle Satzläge.

15 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 15 Stelle Beerkug 1- DA = "11" Die Zeileart Ordugszahl 1 V 13 Kezeiche 14- Erläuterug 3 Ggf. Vorzeiche für de Faktor 4-9 Faktor ( keie Eigabe = 1 ) Foreluer 3-69 Werte Blattuer 74 Zeile 75 Idex Zur besodere Verwedug We das Kezeiche (KZ) "*" beutzt wird, steht i Spaltebereich der Koetar. Ggf. ist i der DA11-Datei ei Startsatz it DA = 00 vorhade. Dari sid Projektiforatioe ud die Ausgabe der verwedete REB abgestellt. Die Blattadresse hat folgede Aufbau: Blattuer it 4 Stelle Zeile-Nuer it 1 Stelle (Buchstabe A-Z) Idex it 1 Stelle (0-9) Ei Beispiel für eie Blattadresse: 0010B5 Die Kezeiche der REB KZ Bedeutug * Aufaßzeile, die it eie * gekezeichet werde, sid Koetarzeile. Hier fidet keie Berechug statt. H Ei Recheasatz wird als Hilfswert zwischegespeichert ud über die Adresse i eier adere Aufaßzeile aufgerufe. Hilfswerte werde icht zu de Positios-, Zwische- ud Gesatsue addiert, soder ur gespeichert. E Das Resultat eies Recheasatzes it de Kezeiche "E" wird wie bei Zeile ohe Kezeiche zur Positios-, Zwische- ud Gesatsue addiert. Das Ergebis ka über die Adresse i eier adere Aufaßzeile aufgerufe werde. (Das Kezeiche E gibt es ur i der REB Ausgabe 1979) Z Die Zwischesue beliebig vieler Ergebisse it derselbe Ordugszahl bezeichet a als Zwischesue. Sie ufasst alle Ergebisse bis zu vorherige "Z" oder "P". Die Zwischesue ka über die Adresse i eier adere Aufaßzeile aufgerufe werde. P Als Positiossue wird die Sue ehrerer Ergebisse oder Zwischesue it derselbe Ordugszahl bezeichet. Sie ufasst alle Ergebisse bis zu vorherige "P". Die Positiossue ka über die Adresse i eier adere Aufaßzeile aufgerufe werde. S Schätzwert (Das Kezeiche S gibt es ur i der REB Ausgabe 009)

16 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 16 Aufrufe REB Ausgabe 1979: Adresse vo Recheasätze, die it de Kezeiche H, E, Z oder P gekezeichet sid, köe später wieder aufgerufe werde. Soit ist eie Berechug it de gespeicherte Resultate öglich. REB Ausgabe 009: Sätliche Recheasätze köe über ihre Adresse aufgerufe werde. Dazu ei kleies Beispiel: Positio "Decke eischale" Hier wird eie Fläche erittelt, die i der Positio "Decke B5 d=30 herstelle" wieder beutzt werde soll. Positio Blattadresse KZ FN Werte Ergebis C0 E 91 (1,45 * 7,45) + (5,45 * 8,3)= 55,656 ² Decke eischalte [²] Decke B5 d=30 herstelle [³] 0007D C0 * 0,30 16,697 ³ Bei ehrzeilige Recheasätze ist die Adresse der letzte Zeile azugebe. Das bedeutet auch, dass bei ehrzeilige Recheasätze das Kezeiche i der letzte Zeile eizutrage ist. Die REB erlaubt ur de Aufruf eies gespeicherte Resultates eier iedrigere Ordugszahl bzw. ierhalb eier Ordugszahl de Aufruf eies Resultates eier iedrigere Adresse. Die REB erlaubt de Aufruf vo Resultate iedrigerer ud höherer Ordugszahle. Die Edug eier DA11-Datei lautet üblicherweise "D11". Also z.b. "krakehaus08.d11".3 Kovertieruge zur DA11 Die Erstellug eier DA11-Datei erfolgt i der Regel it etsprechede Megeerittlugsprograe (wie z.b. MWM-Libero). Sollte Datebestäde i adere Systee (z.b. Excel) oder sogar auf Papier vorliege, ka eie Kovertierug dieser Date i DA11-Dateie durchaus sivoll sei. Die Awedug MWM-Poto ist ei solches Tool, das eie Kovertierug durchführt. Die Basis dazu ist die Tabellekalkulatio Excel. Das bedeutet Excel-Date köe auf Kopfdruck i DA11-Date gewadelt werde. Adere Date (wie z.b. Papierdate) üsse i Excel eigelese werde. Dies erfolgt bei Papierdate ittels eier Texterkeug (wie z.b. OiPage).

17 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 17.4 Die Austauschdatei X31 I Oktober 013 wurde i Köl die Verfahresbeschreibug GAEB DA XML 3. freigegebe. Dari wurde erstals die GAEB-Dateart X31 vorgestellt. Die GAEB-Austauschphase vo GAEB DA XML 3.

18 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 18 Die X31 ist eie GAEB-Datei it LV-Struktur ud ist soit auch i der Lage Leistugsverzeichisse it bis axial 14 stellige Ordugszahle auszutausche. Die Megeerittlug wird ach Vorgabe der REB ud soit ach de Vorgabe eier DA11-Datei ausgetauscht. Es sid sozusage die Vorteile vo GAEB i LV-Bereich ud die Vorteile der REB i Megebereich kobiiert worde. Durch die odere Struktur eier XML-Datei köe zusätzliche Iforatioe ittels Kataloge zu de Megeasätze ausgetauscht werde, wie z.b. AZ-Nr., Ortsbezeichuge, Kosteträger, etc. Nachfolged ei Blick i eie X31-Datei: <DP>31</DP> <OWN> <DPNo>A </DPNo> <AwardNo>BVBS-4711</AwardNo> </OWN> <BoQ ID="ID057FAB00"> <BoQBkd> <Type>BoQLevel</Type> <Legth>3</Legth> <Nu>Yes</Nu> </BoQBkd> <BoQBkd> <Type>BoQLevel</Type> <Legth>3</Legth> <Nu>Yes</Nu> </BoQBkd> <BoQBkd> <Type>Ite</Type> <Legth>4</Legth> <Nu>Yes</Nu> </BoQBkd> <BoQBkd> <Type>Idex</Type> <Legth>1</Legth> <Nu>No</Nu> <Aliget>left</Aliget> </BoQBkd> <BoQBody> <BoQCtgy ID="ID057FAFE0" RNoPart="001"> <BoQBody> <BoQCtgy ID="ID057FAF80" RNoPart="001"> <BoQBody> <Itelist> <Ite ID="ID057F89B8" RNoPart="0010"> <QtyDeter> <QDeterIte> <QTakeoff Row=" *Aufaß a B0 "/> </QDeterIte> <QDeterIte> <QTakeoff Row=" *it Herr Müller-Lüdescheid 0001C0 "/> </QDeterIte> <QDeterIte> <QTakeoff Row=" 910,5= 0001D0 "/> </QDeterIte> </QtyDeter> </Ite> <Ite ID="ID057F8A10" RNoPart="0010" RNoIdex="1"> <QtyDeter> <QDeterIte> <QTakeoff Row=" 910,10= 000B0 "/> </QDeterIte> </QtyDeter>

19 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 19 Die X31 ka wahlweise Date der REB Ausgabe 1979 oder der REB Ausgabe 009 ethalte. Die etsprechede Iforatio ist i Kopfbereich der Datei abgestellt. Die GAEB-Struktur für das Abstelle vo Megeerittluge, wie hier i der X31 beschriebe, ist auch für die 80er Phase vo GAEB erlaubt. So beihaltet die X89 (Rechug) das Leistugsverzeichis ud die Megeerittlug. Der BVBS (Budesverbad Bausoftware e.v.) führt eie GAEB- Zertifizierug für Prograe durch, die X31-Dateie erstelle. Eie Liste vo bereits zertifizierte Prograe ud die Musterdateie für die Zertifizierug fide Sie auf der Iteretseite vo BVBS ( MWM-Libero war das erste Progra, das eie GAEB- Zertifizierug für de Bereich Megeerittlug erhalte hat..5 REB Ausgabe 1979 Die erste Ausgabe der REB erschie i Jahre 1979 ud hatte 30 Jahre Gültigkeit. Allerdigs war ier ur die Abrechug auf Basis der Ordugszahlstruktur 11PPPPI ( Stelle Los, Stelle Titel, 4 Stelle Positiosuer ud eie Stelle Idex) öglich. I der Überarbeitug zur Ausgabe 009 wurde diese Eischräkug (ebe weitere Neueruge) aufgehobe. I Verbidug it eier GAEB-Datei (Leistugsverzeichis) ist die DA11-Datei als "Digitale Rechug" azusehe. Die GAEB-Datei liefert de Bauvertrag it de Ordugszahle, Eiheite, Texte ud Preise ud die DA11-Datei liefert die abzurechede Mege. So kote i Deutschlad scho vor 5 Jahre (it Lochkarte oder Magetbad) eie "Digitale Rechug" erstellt werde..6 REB Ausgabe 009 Die zweite Ausgabe der REB erschie i Jahre 009 (ARS vo ). Hier eiige wichtige Äderuge gegeüber der Vorgägerversio: - I der DA11-Datei stehe die OZ-Maske ud das Jahr der Ausgabe der REB. - Es köe Ordugszahle it eie beliebige OZ-Aufbau beutzt werde. Die Defiitio wurde aus GAEB 90 überoe. Dait köe axial 9 stellige Ordugszahle verwedet werde. - Die Forel 91 wurde vo 6 auf 0 Zeile verlägert. Es sid Wikelfuktioe zugelasse. - Die Forel 5 (Statioierte Trapezprofile) wurde aufgeoe. - I de Forel 1 ud sid egative Koordiate erlaubt. - Das Kezeiche "E" etfällt. Sätliche Rechezeile köe refereziert werde. - Die Referezierug ka auch auf Resultate höhere Ordugszahle erfolge. - Das Kezeiche "S" (Schätzwert) wurde aufgeoe. - Die Rechegeauigkeit wurde vo 3 Stelle auf eie höhere Rechegeauigkeit erhöht. - Es köe i Koetarzeile Bilder verlikt werde.

20 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 0.7 Rudug i der REB Ausgabe 009 I der eue REB Ausgabe 009 gibt es folgede eue Regelug i Pukt.4: Ergebisse werde bei der itere Berechug icht gerudet. Das führt jetzt achal zu adere Ergebisse, als i der REB Ausgabe Die i Beispiel dargestellte Z-Sue der Ergebisse aus Zeile 1 ud ergibt 10,4, obwohl die auelle Additio der gezeigte Ergebisse (5,188+5,33) 10,41 ergibt. Die Differez ist wie folgt zu erkläre: Zeile 1:,980*4,770*0,365 = 5,18839 Zeile : 7,169*,000*0,365 = 5,3337 Die Additio dieser Werte ergibt 10,41699 gerudet: 10,4 Das ist die eue Berechugsethode der Ausgabe 009. Es wird iter it alle Nachkoastelle gerechet. Jedes Ergebis wird jedoch bei der Azeige oder bei Ausdruck auf 3 Nachkoastelle gerudet ausgegebe. I der REB Ausgabe 1979 war die Berechug wie folgt: Zeile 1:,980*4,770*0,365 = 5,188 Zeile : 7,169*,000*0,365 = 5,33 Die Additio dieser Werte ergibt 10,41 Die Ustellug der Berechugsethode bedeutet: Bei der auelle Nachrechug uss it alle Nachkoastelle gerechet werde. Die agezeigte Ergebisse vo Asätze köe icht i de Tascherecher eigegebe ud addiert werde. Bei der Berechug vo Werte ach REB Ausgabe 1979 ud der REB Ausgabe 009 gibt es Differeze.

21 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 1 Die Berechug ach REB Ausgabe 009 ist geauer. Die Azahl der beutzte Nachkoastelle ist icht defiiert. Eie Berechug ach REB Ausgabe 009 ist sivollerweise ur elektroisch zu prüfe..8 Muster für DA11-Dateie der REB Ausgabe 1979 ud 009 Auf de achfolgede Seite fide Sie jeweils eie Muster eier DA11-Austauschdatei der REB Ausgabe 1979 ud der REB Ausgabe 009.

22 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: Muster für eie DA11-Datei der REB Ausgabe 1979: *Aufaß it Herr Müller-Lüdescheid 0001B *#Bild Boer Wasserwerk.jpg 0001B % BE 910,4= 0001C Achse D Achse E *Bereche der ittlere Grabetiefe als 0001E *Hilfswert 0001E (4,55 + 4,65 + 4,48 + 4,5 + 4, E ,49 + 4,41 + 4,48 + 4,6 + 4, E Hit.Tiefe 914,53 + 4,51) / 1= 0001F Grabe A F G Grabe B F H *#Bild usterzeichug.bp 0001H *Berechug vo Teil I Teil J ZTeil K *Berechug vo Teil 0001M Teil N ZTeil P *Überahe der Zwischesue aus der 000B *Positio Teil 1 000C K0= 000D *Überahe der Zwischesue aus der 0003B *Positio Teil 0003N P0= 0003T *Berechet it Forel 01 - Dreieck it Gruds./Höhe 0004A B *Berechet it Forel 0 - Dreieck it Seite 0004C D *Berechet it Forel 03 - Dreieck it 3 Seite 0004E F *Berechet it Forel 04 - Rechteck / Quader 0004G H *Berechet it Forel 05 - Trapez 0004I J *Recheasatz it Forel K L = 0004M *Berechet it Forel 0005B *Masseerittlug aus Querprofile 0005C *Erittlug der Fläche a Statio D Statio F F F F H = 0005G *Erittlug der Fläche a Statio 0005G Statio H I J K H = 0005L *Erittlug der Masse zwische de Statioe 0005M G0 0005M9

23 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 3 Muster für eie DA11-Datei der REB Ausgabe 009: Boer Wasserwerk (MWM-Muster) 11PPPPI *Aufaß it Herr Müller-Lüdescheid 0001B *#Bild Boer Wasserwerk.jpg 0001B % BE 910,4= 0001C Achse D Achse E *Bereche der ittlere Grabetiefe als 0001E *Hilfswert 0001E (4,55 + 4,65 + 4,48 + 4,5 + 4, E ,49 + 4,41 + 4,48 + 4,6 + 4, E Hit.Tiefe 914,53 + 4,51) / 1= 0001F Grabe A F G Grabe B F H *#Bild usterzeichug.bp 0001H *Berechug vo Teil I Teil J ZTeil K *Berechug vo Teil 0001M Teil N ZTeil P *Überahe der Zwischesue aus der 000B *Positio Teil 1 000C K0= 000D *Überahe der Zwischesue aus der 0003B *Positio Teil 0003N P0= 0003T *Berechet it Forel 01 - Dreieck it Gruds./Höhe 0004A B *Berechet it Forel 0 - Dreieck it Seite 0004C D *Berechet it Forel 03 - Dreieck it 3 Seite 0004E F *Berechet it Forel 04 - Rechteck / Quader 0004G H *Berechet it Forel 05 - Trapez 0004I J *Recheasatz it Forel K L = 0004M *Berechet it Forel 0005B *Masseerittlug aus Querprofile 0005C *Erittlug der Fläche a Statio D Statio F F F F H = 0005G *Erittlug der Fläche a Statio 0005G Statio H I J K H = 0005L *Erittlug der Masse zwische de Statioe 0005M G0 0005M L0= 0005N0

24 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 4.9 Erläuteruge zu Forel Herleitug der Forel 4 Das durch die Rape erzeugte Zusatzvolue lässt sich i zwei geoetrische Körper zerlege, die i der folgede Abbildug dargestellt sid: Ei schräges Dreiecksprisa uterhalb des dreieckige obere Rapeedes (blau) ud eie i zwei Richtuge gescherte, a der Diagoale halbierte Quader uterhalb der Rapefahrbah (rot), der i der Folge der Eifachheit halber als "halbierter Quader" bezeichet wird. G G1 Das Volue beider Körper lässt sich bereche, we die Grudfläche (G1 bzw. G) bekat sid. Da die Höhe h der Körper gegebe ist, gilt: Dreiecksprisa: "halbierter Quader": V V 1 1 G h 1 G h Aerkug: Hier wird zusätzlich das Prizip vo CAVALIERI agewedet, ach de zwei gleich hohe Körper da ei idetisches Volue habe, we ihre Schittfläche i beliebiger Höhe stets gleich groß sid. Das schräge Dreiecksprisa hat daher ei geauso großes Volue wie ei gerades Dreiecksprisa it der Grudfläche G1 ud das Volue des zweifach gescherte halbierte Quaders etspricht dejeige eies icht gescherte halbierte Quaders it der Grudfläche G. Zur Bestiug der Grudfläche der beide Körper betrachte a die folgede Abbildug, die eie Projektio der Rapegeoetrie i die Dafußebee (d.h. eie Draufsicht vo obe) zeigt. Die Projektio der Rapefahrbah wird durch das Rechteck aus de oragefarbee ud grüe Liie gebildet. Die Läge der grüe Liie etspricht der Rapebreite b, die Läge k der oragefarbee Liie lässt sich aus der Höhe h ud der gegebee Rapeeigug 1: ableite ud beträgt

25 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 5 k h. Aalog ergibt sich die Läge l der blaue Liie aus der gegebee Daeigug 1: zu l h. Die Läge u der rote Liie, die i der Abbildug dreial erscheit, lässt sich über de Satz des PYTHAGORAS aus de Läge der blaue ud der oragefarbee Liie bereche ud beträgt u k l h h h. x y l b w u k u u q q b z b Dakroe Dafuß Die Grudfläche des Dreiecksprisas wird durch ei rechtwikliges Dreieck it de Kathete b ud z ud der Höhe q gebildet; die Grudfläche des "halbierte Quaders" ist ei Parallelogra it de Seiteläge b ud u; die Höhe q erscheit hier ebefalls als Abstad der beide lage (rote) Seite des Parallelogras. Es wird deutlich, dass die Grudfläche berechet werde köe, we ebe der Rapebreite b ud der Läge vo u och die Läge vo z ud q bekat sid. Daher solle sie i Folgede bestit werde.

26 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 6 Dazu wird zuächst die Läge vo x über de Höhesatz des EUKLID bestit, wobei die blaue Liie l die Höhe ud die aus de Liie u ud x zusaegesetzte Liie w die Hypoteuse eies rechtwiklige Dreiecks darstelle: h h h u l x. Dait ergibt sich die Läge der Hypoteuse w zu ) ( h h h h h x u w. Die Läge der Hypoteuse w ud der Kathete k sid u bekat. Die Läge der zweite Kathete y, die die Verlägerug der Rapebreite b bis zur Projektio der Dakroe darstellt, lässt sich daraus it de Satz des PYTHAGORAS bereche: 4 4 ) ( h y h h h h h k w y. Das rechtwiklige Dreieck it de Kathete k ud y ud das rechtwiklige Dreieck it de Kathete z ud b, das die Grudfläche des Dreiecksprisas bildet, sid ählich (alle drei Seite sid jeweils parallel; die Dreiecke uterscheide sich ur durch eie kostate Maßstabsfaktor). Daher köe die Läge vo z ud q aus geeigete Seiteverhältisse der beide Dreiecke abgeleitet werde. Für z ergibt sich b h hb y kb z y k b z, für q b h hb k lz q k z l q. Dait erhält a für die Grudfläche des Dreiecksprisas 1 b b z G, für die Grudfläche des "halbierte Quaders" ergibt sich ) ( bh u q G. Das Volue des Dreiecksprisas beträgt soit

27 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: h b h G V, das Volue des "halbierte Quaders" ) ( bh h G V. Dies führt zu folgede Gesatvolue der Rape: ) ( 1 h b bh V V V ges. Quelle: iteractive istruets GbH, Herr Dr. Hettwer (viele Dak). Foto: MWM, Wilhel Veehuis

28 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 8 3 GAEB-VB / XML Die GAEB-VB wurde i April 1999 herausgegebe. I der Usetzug der GAEB-VB habe sich viele Uzuläglichkeite gezeigt. Die GAEB-VB hat keie Akzeptaz a Markt gefude ud wird praktisch icht eigesetzt. Der BVBS hat i Jahre 001 it eie Strategiepapier auf diese Uzuläglichkeite higewiese ud eie Zusaearbeit agebote. Seit Mitte 004 liegt ei Etwurf "GAEB XML" vor. Dieser Etwurf hat ebefalls keie Akzeptaz gefude. Soit wurde die REB Ausgabe 1979 weiteretwickelt zur Ausgabe 009. Mit ARS 1/009 (Allgeeies Rudschreibe Straßebau) vo hat das BMVBS die REB als verbidliche Verfahresbeschreibug eigeführt. 3.1 Die Austauschdatei DA1 Ei Muster eier DA1-Datei ach GAEB-VB Es hadelt sich hier u eie ANSI-Datei, die hier icht vollstädig abgebildet ist (die Origialdatei hat ca. 175 Zeiche je Zeile). I de Beispiel sid die "lage" Ordugszahle eier GAEB DA XML-Datei zu erkee. Sollte i eier Bauaßahe die Abgabe eie DA1 otwedig sei, ka ggf. eie Kovertierug der DA11 zur DA1 erfolge. Megeerittlugsprograe wie z.b. MWM-Libero führe solche Kovertieruge durch, we ausschließlich it der Forel-Nuer 91 gearbeitet wurde.

29 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 9 4 Prograe Die Elektroische Bauabrechug ka atürlich ur it etsprechede Awedugsprograe durchgeführt werde. Es gibt eie Vielzahl vo Prograe i Deutschlad. Als exeplarisches Beispiel für die Megeerittlug ud Abrechug vo Bauleistuge ist hier die Awedug MWM-Libero aus usere Hause erwäht. 4.1 REB Awedug MWM-Libero MWM-Libero ist eie Widowsawedug für die Abrechug ach der REB Die Leistugspositioe köe vo eier GAEB-Datei geliefert werde (GAEB 90, GAEB DA 000 ud GAEB DA XML). Nach eier Megeerfassug liefert MWM-Libero eie DA11-Datei oder eie X31-Datei it de Aufaß- Date. MWM-Libero uterstützt die REB i de Ausgabe 1979 ud 009. MWM-Libero war das erste Progra i Deutschlad, dass vo BVBS i Bereich Megeerittlug GAEB-Zertifiziert wurde. Eie kostelose Deo-Versio vo MWM-Libero gibt es hier: 4. Die REB-Prüfprograe des Budes Die Überprüfug vo Bauabrechuge ist atürlich erforderlich. Eie Methode ist die der Prüfberechug. Diese ka it eie uabhägige Progra erfolge oder it Prüfprograe. Die Fira iteractive istruets GbH ( pflegt i Auftrag der Budesastalt für Straßewese (BASt) die Prüfprograe für die REB. Für die REB ist ei solches Prüfprogra vorhade ud wird vo Auftraggeber (vorwieged i Bereich der Öffetliche Had) beutzt. Die bisher ur für die Öffetliche Verwaltug verfügbare REB-Prüfprograe köe jetzt auch vo private Uterehe eigesetzt werde. 4.3 Der kostelose MWM-DA11-Viewer MWM stellt die kostelose Awedug MWM-DA11-Viewer zur Verfügug. Mit dieser Awedug wird der Ihalt eier DA11-Datei leicht foratiert agezeigt. Weiterhi stehe Such- ud Druckfuktioe zur Verfügug. Eie kostelose Versio gibt es hier: Der DA11-Koverter MWM-Poto Die Awedug MWM-Poto ist ei DA11-Koverter. Das bedeutet, Excel-Date köe auf Kopfdruck i DA11-Date gewadelt werde. Eie kostelose Deo-Versio vo MWM-Poto gibt es hier:

30 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 30 5 REB Die Geschichte 5.1 Die REB-Geschichte 1966 wurde die erste Arbeite für die Verfahresbeschreibuge REB aufgeoe? (Hier würde ich ich sehr über eie Artikel freue vo jeade der dabei war.) 5. Die REB Geschichte 005 habe ich i eie Iteretforu eie Hiweis veröffetlicht, dass eie eue Bauabrechug geplat ist. Ich beka eie Atwort vo Herr Kieper, der i eier Ladesbehörde i Rheilad-Pfalz arbeitet. Nach eiige -Diskussioe habe wir us a eie Sastag i Bo getroffe ud usere Erfahruge Herr Kieper als Auftraggeber ud ich als Softwareetwickler ausgetauscht. Dabei kae wir schell zu eier Eiigug: Die Versuche der Neuetwickluge sid gescheitert: die GAEB-VB ud die GAEB XML sid auf Grud ihrer Ikopatibilität issglückt. Der richtige Weg ist die Moderisierug der vorhadee Verfahresbeschreibug REB A de ächste Treffe i Bo ud Koblez ah auch Frau Hizer vo der Fira iteractive istruets GbH aus Bo teil. Frau Hizer ist u.a. für die Etwicklug der REB-Prüfprograe zustädig. I dieser Dreierrude wurde i viele Stude die bestehede Verfahresbeschreibug utersucht ud a de erforderliche Stelle oderisiert ud a die Gegebeheite der aktuelle Abrechugstechik agepasst. Alleie die Aforderuge a user REB-Progra MWM-Libero zeigte scho, wo i der Praxis der "Schuh drückt". Das vo us erarbeitete Papier wurde als "Allgeeie Bauabrechug Etwurf 007" i die "Projektgruppe REB" (Vertreter der Läder der öffetliche Had) ud i de "Arbeitskreis Dateaustausch" vo BVBS eigebracht. Die "Projektgruppe REB" überarbeitete de Etwurf ud brachte ih a i die eu vo BMVBS eiberufee "Arbeitsgruppe Salug REB" als "Allgeeie Megeberechug Ausgabe 008" ei. Parallel zu diese Aktivitäte hatte der GAEB Stellugahe zu Etwurf der GAEB XML abgefragt. Das Ergebis ware eie Zustiug ud eie Vielzahl vo Ablehuge der GAEB XML. A war die ächste Sitzug der "Arbeitsgruppe Salug REB" i BMVBS. Es wurde der Etwurf "Allgeeie Megeberechug Ausgabe 009" präsetiert. Dieser Etwurf wurde zur Diskussio gestellt ud a it de ARS vo BMVBS veröffetlicht. Nach der Eiführug der REB Ausgabe 009 arbeitet die Progragruppe Salug REB a de Nachfolger der Ausgabe 009.

31 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: Meie persöliche REB-Geschichte A eie erste Arbeitstag (1985) i Probau-Tea der Fira Nixdorf Coputer AG i Köl erhielt ich die REB ud sollte eie gerade etwickelte Awedug überprüfe. Als Veressugsigeieur war ir die Forelerittlug icht fred. Die Vorgabe vo stadardisierte Berechugsethode war auch i der Geodäsie üblich. Allerdigs war ir der dait verbudee stadardisierte Dateaustausch eu ud ich erkate die Bedeutug erst kurz vor der Grüdug userer eigee Fira MWM. Nach der Grüdug der Fira MWM i Soer 199 i Bo habe wir us zielich schell etschlosse, das Thea "Allgeeie Bauabrechug" uter Widows zu etwickel. Dadurch etstad die Awedug MWM-Aufaß (der Nachfolger ist MWM-Libero). Durch die Stadardschittstelle GAEB ud REB kote wir diese Awedug a jede bestehede Bausoftware abide. Die PDA-Awedug MWM-Piccolo (eie kostelose Ergäzug zu MWM-Libero) ka die GAEB/REB-Date auch auf Tablets ud Sartphoes verwalte ud hat z.b. Schittstelle zu Laser-Etferugsesser. Laser-Etferugsesser liefer per Bluetooth auch Date für die REB-Abrechug MWM-Libero. Mit der Itegratio der CAD-Awedug DIG-CAD besteht die Möglichkeit, REB-gerechtes Aufaß aus Zeichuge ud Bilder zu erzeuge. U die Aufgabestellug der Kovertierug i DA11-Date zu erfülle, wurde der Baustei MWM-Poto etwickelt. MWM-Poto wadelt Excel-Date i DA11-Date u. Ier wieder sid REB Aweder erstaut, we wir it MWM-Bausteie zeige, wie a it der Hadschrift, it Laser-Etferugsesser, aus Luftbilder, aus CAD- Zeichuge oder eifach ur aus Excel Date für die DA11-Datei erfasse ka. Diese Erfahruge habe bei us dazu geführt, sätliche astehede Aufgabestelluge i Bereich des Dateaustausches vorzugsweise über GAEB ud REB zu löse. Des Weitere etdeckte wir frühzeitig de Markt für GAEB-Kopoete, ide wir für GAEB/REB- Etwickler DLLs (Widows-Etwicklugs-Kopoete) zur Verfügug stellte. Zurzeit habe wir über Aweduge i Eisatz, i dee it GAEB/REB-Date gearbeitet wird. I de Arbeitsgruppe bei Budesiisteriu für Verkehr, Bau ud Stadtetwicklug habe ich itesiv a der Weiteretwicklug der REB Ausgabe 1979 itgearbeitet. Das gilt für die Ausgabe 009 ud die geplate Ausgabe 01. Dabei sid vorragig die Vorstelluge vo Arbeitskreis Dateaustausch i BVBS eigeflosse. Da der Dateaustausch ittels DA11-Dateie erfolgreich eigesetzt wurde, habe wir i eier GAEB-Sitzug die Idee etwickelt, die bewährte REB-Verfahre it de bewährte GAEB- Verfahre zu koppel. Daraus ist die X31 etstade. Eie GAEB-Datei, die it lage Ordugszahle die Iforatioe der DA11 austausche ka. Die X31 wurde i Oktober 013 i Köl it der Verfahresbeschreibug GAEB DA XML 3. freigegebe.

32 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: Was war, was ist ud was wird (Stad 05/007) Der achfolged veröffetliche Artikel zeigt eie Blick der REB Etwickluge aus de Jahre 007. Der hierbei verwedete Begriff "REB " war aus daaliger Sicht richtig. Tatsächlich gab es später icht die " 007", soder es wurde die "REB " Allgeeies Die REB (Allgeeie Bauabrechug) wurde 1979 freigegebe ud wird seit dieser Zeit uverädert i Deutsche Bauwese für die EDV-gerechte Abrechug vo Bauleistuge eigesetzt. REB ist die Abkürzug vo "Regeluge für die Elektroische Bauabrechug". Die Verfahresbeschreibug erläutert die Berechugsethode ud die Methode zu Austausch vo Date (DA11). Es ist klar, dass diese Verordug icht ehr de derzeitige Forderuge gerecht wird. Dieser Aspekt ud die Versuche eie Nachfolger zur REB zu fide ud die daraus folgede Forderuge werde i diese Aufsatz beschriebe REB Geschichte I Jahr 1979 vorgestellt, wird die REB seitde praktisch uverädert eigesetzt. Die Lochkarte ud das Magetbad ware die daalige Dateträger. Heute sid dies die DVD, der Meory-Stick oder die . Trotz dieser "veraltete" Verordug wird die REB tagtäglich i deutsche Bauwese bei der Bauabrechug eigesetzt. Der Hauptbahhof i Berli, ei Milliardeprojekt, wurde ittels DA11-Dateie gegeüber de AG abgerechet Status Schätzugsweise werde 99 % der ittels Allgeeier Bauabrechug abgerechete Bauleistug über die REB abgerechet. Es gibt Vereibaruge zwische AG ud AN, die Veräderuge i der REB zulasse. Die Forel 98 oder egative Koordiate i der Forel sid hier als Beispiele geat. Iteressaterweise werde sogar die offizielle Prüfprograe it diese Veräderuge "fertig". Die REB ist das eizige aerkate Abrechugsverfahre für Bauleistuge i Deutschlad. Erstaulicherweise hat die REB ud das Austauschverfahre ittels DA11-Datei 5 Jahre überstade. Ei Beispiel für ei robustes ud icht fehlerafälliges Verfahre. Das hatte sich die REB Väter sicher icht gedacht REB Geschichte I März 1999 wurde die GAEB-VB freigegebe. Wir bei MWM freute us über de REB Nachfolger ud hatte usere Abrechugssoftware MWM-Libero scho für die eue Verordug ud GAEB 000 vorbereitet. Bei der geaue Betrachtug der GAEB-VB stellte wir jedoch viele Ugereitheite ud Lücke fest. Wir ahe Kotakt zu Herr Moje auf, der die Arbeitsgruppe für die GAEB-VB leitete. Usere Forderuge aus Sicht der Softwareetwickler kote aber icht durchgebracht werde. I August 001 stellte der Arbeitskreis Dateaustausch i BVBS ei Strategiepapier zur GAEB-VB vor. Die wichtigste Forderuge vo BVBS ware u.a.:

33 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 33 Kopatibilität zu GAEB DA XML herstelle Aufteile der viele Forel i überschaubare Bereiche Status Die GAEB-VB ka als gescheitert betrachtet werde. Nach eie Iforatioe habe zwei Softwarehäuser diese Verordug i Software ugesetzt. I der Praxis wird die GAEB-VB so gut wie icht eigesetzt. Es gab eie Bauaßahe, die us bekat ist, i der die Abrechug ach der gefordert wurde. Allgeei ka die Aussage getroffe werde: Die GAEB-VB wurde ud wird vo Markt icht akzeptiert ud gefordert ud ich sehe keie Grud, waru sich dieser Zustad äder sollte. Der Begi der Arbeite a der GAEB XML war der letzte Sargagel für die schleichede Beerdigug GAEB XML Geschichte Mägel i der GAEB-VB ud fehlede Akzeptaz bei de potezielle Aweder ud die fehlede Kopatibilität zu GAEB DA XML führte zur Etwicklug der ächste Regelug für Bauabrechuge: i April 004 erschie der erste Etwurf der GAEB XML Status Die GAEB XML ist och icht freigegebe. Es hadelt sich u eie Etwurf Forderuge a eie REB Nachfolger Folgede Grudforderuge sid bei der Veräderug der bestehede REB zu beachtet: Kultureller ud eschlicher Aspekt Die Bauabrechug ist ei sesibler Prozess. Selbstverstädlich öchte der AG ur die bestellte ud tatsächlich erbrachte Leistug bezahle. Selbstverstädlich öchte der AN die tatsächlich erbrachte Leistug bezahlt habe. Das Aufaß, die Abrechug ud die Kotrolle sid Tätigkeite, die seit viele Jahrzehte i Bauwese durchgeführt werde. Hier habe sich Arbeitsweise verfestigt, habe sich ugeschriebee Gesetze durchgesetzt (ebe de geschriebee Gesetze). Eie koplett eue Verordug bedeutet für de Aweder auf AG- ud AN-Seite die gleichzeitige Awedug vo zwei verschiedee Verfahre zur Bauabrechug. Währed der Übergagszeit, die durchaus viele Jahre betrage ka, werde zwei Verfahresbeschreibuge parallel eigesetzt. Ei eues Bauprojekt wird it der eue Verfahresbeschreibug bearbeitet ud ei altes Bauprojekt wird bis zur edgültige Prüfug der Schlussrechug it der alte Verfahresbeschreibug bearbeitet. Bei Veräderuge i diese Bereich ist, ebeso wie bei der eigetliche Tätigkeit, höchst sesibel vorzugehe. Dies ist ubedigt zu beachte ud steht i dieser Aufstellug it Recht a erster Stelle.

34 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 34 Kopatibilität Die Verträglichkeit vo bestehede Techike it der Nachfolgetechik ist eie geerelle Midestforderug. Mitarbeiter aus de Bereich Hardware oder Software ist die Forderug ach Kopatibilität vertraut. Die EDV-Geschichte ist voller issglückter ud teurer Versuche, bei dee das Verträglichkeitsprizip issachtet wurde. Die Kopatibilität ist ei Grudgesetz der IT-Idustrie. U eue Möglichkeite zu schaffe, ist Aufwärtskopatibilität otwedig. Es sid (wie i de Bereich der 3.00x) eue Fuktioe zu schaffe. Die vorhadee Fuktioe üsse aber astadslos fuktioiere. Nachfolged ei Beispiel: Eie Mauer it de Maße: Läge 8,45; Dicke 0,365; Höhe,45 ist abzureche. 8,45 * 0,365 *,45 = 7,556 ³ REB Der Asatz lautet: 04 8,45 0,365,45 04 ist die Foreluer (FN). Die Forel 04 ist ei Quader. Die Eigabe der drei Werte liefert das Ergebis 7,556 ³. GAEB XML Forel 0 8,45 0,365 (Ergebis 3,084 ²) Forel 0 Überahe der Grudfläche 3,084 *,45 Die Forel 0 ist eie Forel i Bereich der Flächeforel für die Grudfläche eies Rechtecks. Die Forel 0 ist eie Forel i Bereich der Rauihalte ud berechet Grudfläche al Höhe. Es wird das Ergebis 7,556 ³ geliefert. Das Beispiel zeigt zwei gravierede Folge auf, we der Kopatibilitätsgrudsatz icht beachtet wird: 1) Die eue Verordug ist wesetlich koplizierter ud aufwädiger als der Vorgäger. So sid wesetlich ehr Eigabe zu tätige u eie vergleichsweise eifache Berechug durchzuführe. Zusätzlich wird aus eier eizeilige Druckausgabe (REB 3.003) eie idestes zweizeilige Ausgabe bei der Awedug vo GAEB XML. Aus 600 Seite Aufaß werde 1.00 Seite. ) Der große Aufwad u eie eifache Mauer abzureche (vo der es i eier Rohbauabrechug Huderte gibt) wird zu eier Ablehug der Verordug seites der Aweder führe. Eie Kopatibilität würde dazu führe, dass sich der Aweder icht ustelle uss ud die eue Verordug akzeptiert wird. Es gibt keie logische Grud, waru die bestehede Forel 04 icht i eier Nachfolge-Verordug überoe werde sollte.

35 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 35 Eifach ud robust Schätzugsweise über Mitarbeiter arbeite it Aweduge der REB Auf AG- ud AN-Seite beschäftige sich viele Mitarbeiter it de Aufaß, der Aufstellug, der Abrechug ud Prüfug. Diese Mesche sollte die Abrechug verstehe ud awede köe. Das setzt ei eifaches Verfahre voraus. Jetzt verfügt die REB it der Freie Forel über so ei eifaches Verfahre. Eiige weitere Forel erfülle auch och diese Aforderug. Adere Forel setze ehr Fachwisse auf Seite der AG ud AN voraus. Als Beispiel für Robustheit sei eie DA11-Datei geat, die Datesätze der Forel 98 ethält. Ei Softwareprodukt, das diese eue Fuktio icht ipleetiert hat, wird diese Datesätze icht verarbeite köe. Alle adere Datesätze sid aber eizulese. Aktuelle Aforderuge aufehe Veräderuge i bestehede Prozesse sid oral. Die REB wurde 1979 vorgestellt. Hier üsse u die i der Zwischezeit aufgelaufee Veräderuge eigebaut werde. Eie Apassug a die aktuelle Gegebeheite ist otwedig. Wirtschaftlicher Aspekt Das Eiführe eier eue Verordug ist it ufagreiche fiazielle Ausgabe auf Seite der AG ud AN verbude. Eie koplett eue Verordug hat wesetlich höhere Ausgabe zur Folge als die Veräderug eier bestehede Verordug. Ausgehed vo ca Aweder, de Koste für Neuaschaffug der Software ud Schulugsaufweduge köe leicht Koste vo über etstehe ( Aweder * 3.000). Bei Veräderuge i bestehede Verorduge (siehe i Folgede die REB ) falle ur etwa 10 % der Koste a. Forderug REB REB GAEB XML Kultureller Aspekt Kopatibilität Basis + - Eifach ud robust Aktuelle Aforderuge Eiführugskoste 0 Ca. 30 Mio Ca. 300 Mio Fazit Leider ist die Geschichte der REB icht so gradliig verlaufe, wie a sich das gewüscht hätte. Viele Jahre gige is Lad ud driged astehede Aufgabe wurde, waru auch ier, icht gelöst. So sei z.b. die fehlede Apassug der REB a die 1990 freigegebee GAEB 90-Verordug geat. Seit diese Jahr sid GAEB ud REB icht ehr kopatibel. Hier besteht also drigeder ud kurzfristiger Nachholbedarf. Die REB köte dieses Proble beseitige. Hierbei hadelt es sich u das bekate DA11-Forat, das i Wesetliche beibehalte wird. Es wird lediglich die Kopatibilität zu GAEB 90 (Variable OZ-Maske) hergestellt. Weiterhi werde driged beötigte Apassuge realisiert (z.b. Forel 98, Negative Koordiate) ud Uklarheite i der Beschreibug beseitigt. Daach bleibt Zeit für eie REB Nachfolger, der de i diese Aufsatz aufgestellte Grudsätze gerecht wird. Die Methode BIM (Buildig Iforatio Modelig) wird hier sicher eiiges bewege. Schließlich ist die strukturierte Megeerittlug eie wichtige Säule vo BIM-Date. Der Autor versteht uter BIM eie Methode für eie durchgägige itegrierte Plaug, Ausführug ud Betrieb vo Bauwerke.

36 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 36 6 Glossar AVA ARS Gebräuchliche Abkürzug für Ausschreibug, Vergabe ud Abrechug Allgeeies Rudschreibe Straßebau ASCII-Datei ASCII ist die Abkürzug vo Aerica Stadard Code for Iforatio Iterchage. Ei Stadard zu Austausch vo Iforatioe. BASt BIM BMVI BVBS CSV-Datei EP GAEB GB LV ÖNORM OZ Budesastalt für Straßewese ( Buildig Iforatio Modelig Methode für eie durchgägige itegrierte Plaug, Ausführug ud Betrieb vo Bauwerke Budesiister für Verkehr ud digitale Ifrastruktur Budesverbad Bausoftware e.v. ( Die CSV-Datei ist eie ASCII-Datei, it der sehr eifach Date ausgetauscht werde köe. Häufig etspricht ei Datesatz eier Zeile, die eizele Datewerte werde durch Separatioszeiche (z.b. ";" oder " ") getret Eiheitspreis Geeisaer Ausschuss Elektroik i Bauwese ( Gesatbetrag Leistugsverzeichis Österreichisches Norugsistitut ( Ordugszahl REB Regeluge für die elektroische Bauabrechug (z.b. REB 3.003) VB XML Verfahresbeschreibuge XML ist die Abkürzug vo Extesible Markup Laguage ud eie iteratioal stadardisierte Beschreibugssprache für strukturierte Date

37 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 37 7 Versioe "Das Freie REB Buch" 0.9 I Dezeber 004 wurde die erste Zeile getippt. Afag 005 wurde die erste Versio zur Verfügug gestellt 1.0 I Jauar 005 wurde die erster Überarbeitug durchgeführt 1.1 I Mai 007 wurde eie weitere Überarbeitug durchgeführt 1. I Dezeber 007 wurde eie weitere Überarbeitug durchgeführt 009 I August 009 wurde die REB itegriert ud die Erläuterug der Forel 4. Die Iforatioe zur wurde reduziert. 011 I Dezeber 011 wurde das Buch vor der ächste Drucklegug redaktioell überarbeitet. 014 I Dezeber 014 wurde Das Freie REB Buch überarbeitet ud die Beschreibug der X31 hizugefügt. 015 I Dezeber 015 wurde das Buch redaktioell überarbeitet

38 Das Freie REB Buch Versio 015 Seite: 38 8 Idex Blattadresse 15 BMVI 4 Budesat für Bauwese ud Rauordug 4 BVBS 8 DA11 14 DA1 8 Forel 91 6 Forelsalug 6 Freie Forel 6 GAEB 4 Kezeiche 15 Prüfberechug 9 REB 4, 3 REB-Geschichte 31 Rudug 0 Verfahresbeschreibuge 5 X31 17

Das Freie REB Buch. Version 2011. Allgemeine Mengenberechnung REB-VB 23.003. (Informationen zur REB-VB 23.003 Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009)

Das Freie REB Buch. Version 2011. Allgemeine Mengenberechnung REB-VB 23.003. (Informationen zur REB-VB 23.003 Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009) Das Freie REB Buch Versio 011 Seite: 1 Das Freie REB Buch Versio 011 Allgeeie Megeberechug REB-VB 3.003 (Iforatioe zur REB-VB 3.003 Ausgabe 1979 ud Ausgabe 009) Eileitug I Mai 001 habe ich begoe das "Freie

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern KASSENBUCH ONLINE Olie-Erfassug vo Kassebücher Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Ituitive Olie-Erfassug des Kassebuchs... 5 3.2 GoB-sicher

Mehr

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč, Büro für Bauphysik, Schöberg a Kap, Österreich Zur Defiitio der wirksae Wärespeicherkapazität vo Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč Büro für Bauphysik

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1. Preisblatt über Netzaschlüsse Erdgas, Trikwasser, Strom ud Ferwärme, Baukostezuschüsse ud sostige Koste Gültig ab 1. Jui 2015 Service Preisblatt Netzaschluss ud sostige Koste zu de Ergäzede Bestimmuge

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

Mathematik der Lebensversicherung. Dr. Karsten Kroll GeneralCologne Re

Mathematik der Lebensversicherung. Dr. Karsten Kroll GeneralCologne Re atheatik der Lebesersicherug r. Karste Kroll GeeralCologe Re atheatik der Lebesersicherug atheatische Grudasätze iskotiuierliche ethode: Sätliche Leistuge erfolge zu bestite Zeitpukte ie Zeititeralle dazwische

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

BILANZ. Bilanzbericht

BILANZ. Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 03 2 Itegratio i das AGENDA-System... 04 3 Highlights... 05 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 05 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 06

Mehr

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ Das FSB Geldkoto Eifache Abwicklug ud attraktive Verzisug +++ Verzisug aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ zuverlässig servicestark bequem Kompeteter Parter für Ihr Wertpapiergeschäft Die FodsServiceBak zählt

Mehr

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche Mediezetrum Bibliothek Hadreichug zur Literatursuche Versio 1.6 23.09.2014 Sie schreibe Ihre Abschlussarbeit? Sie suche Literatur zu Ihrem Thema? Da hilft Ihe usere Hadreichug zur Literatursuche (icht

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren Wiederkehrede XML-Ihalte i Adobe IDesig importiere Dieses Tutorial soll als Quick & Dirty -Kurzaleitug demostriere, wie wiederkehrede XML-Ihalte (z. B. aus Datebake) i Adobe IDesig importiert ud formatiert

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung?

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung? Factorig Alterative zur Bakfiazierug? Beschreibug Factorig Im Factorigverfahre schließ e Uterehme ud Factor eie Vertrag, auf desse Grudlage alle kü ftige Forderuge des Uterehmes laufed gekauft werde. Zuvor

Mehr

Projektmanagement. Changing the way people work together

Projektmanagement. Changing the way people work together Der Projektleiter ist ählich eiem Uterehmer veratwortlich für Mesche, Techik ud Prozesse. Ihre Aforderuge plus usere Kompeteze sid Ihre Erfolgsfaktore Die Führug eies Projekts etspricht im Wesetliche der

Mehr

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche PrivatKredit Direkt as Ziel Ihrer Wüsche Erlebe Sie eue Freiräume. Leiste Sie sich, was Ihe wichtig ist. Sie träume scho seit lagem vo eier eue Aschaffug, wie z. B.: eiem eue Auto eue Möbel Oder es stehe

Mehr

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden. Sichtbar im Web! Websites für Hadwerksbetriebe. Damit Sie auch olie gefude werde. Professioelles Webdesig für: Hadwerksbetriebe Rudum-sorglos-Pakete Nur für Hadwerksbetriebe Webdesig zu Festpreise - ukompliziert

Mehr

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares 4 6 Fachgebiet Regelugstechik Leiter: Prof. Dr.-Ig. Joha Reger Kleies Matrix-ABC 1 Eleetares Eie ( )-Matrix ist eie rechteckige Aordug vo reelle oder koplexe Zahle a ij (auch Skalare geat) ud besteht aus

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs Das Digitale Archiv des Budesarchivs 2 3 Ihaltsverzeichis Das Digitale Archiv des Budesarchivs 4 Techische Ifrastruktur 5 Hilfsmittel zur Archivierug 5 Archivierugsformate 6 Abgabe vo elektroische Akte

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten:

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten: md cloud Syc / FAQ Häufig gestellte Frage Allgemeie Date zur Eirichtug Die allgemeie Date zur Eirichtug vo md cloud Syc auf Ihrem Smartphoe laute: Kototyp: Microsoft Exchage / ActiveSyc Server/Domai: mailsyc.freeet.de

Mehr

LOHN KUG, ATZ, Pfändung, Darlehen und Bescheinigungswesen

LOHN KUG, ATZ, Pfändung, Darlehen und Bescheinigungswesen LOHN KUG, ATZ, Pfädug, Darlehe ud Bescheiigugswese Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Elektroischer AAG-Erstattugs-Atrag... 4 2.2 Elektroische EEL-Bescheiigug... 5 2.3 Kurzarbeitergeld...

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Bau- und Wohncenter Stephansplatz

Bau- und Wohncenter Stephansplatz Viele gute Grüde, auf us zu baue Bau- ud Wohceter Stephasplatz Parter der Bak Austria Silvia Nahler Tel.: 050505 47287 Mobil: 0664 20 22 354 Silvia.ahler@cityfiace.at Fiazservice GmbH Ralph Decker Tel.:

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3 FIBU Kosterechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Variable oder fixe Kostestelleverteilug... 4 2.2 Mehrstufiges Umlageverfahre... 5 2.3 Kosolidierugsebee für die Wertekotrolle...

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücke, 2.05.205 Iformatio Systems Group Vorlesug Iformatiossysteme Vertiefug Kapitel 4: Vo (E)ER is Relatioemodell Erik Buchma (buchma@cs.ui-saarlad.de) Foto: M. Strauch Aus de Videos wisse Sie......welche

Mehr

BILANZ Bilanzbericht

BILANZ Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 5 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 6 3.3

Mehr

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV LS Retail Die Brachelösug für de Eizelhadel auf Basis vo Microsoft Dyamics NAV akquiet Focus auf das Wesetliche User Focus liegt immer auf der Wirtschaftlichkeit: So weig wie möglich, soviel wie ötig.

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

CRM Maxx. Die Kundenmanagement-Software. Die innovative Softwarelösung für eine gewinnbringende Gestaltung Ihrer Vertriebsund Marketingprozesse

CRM Maxx. Die Kundenmanagement-Software. Die innovative Softwarelösung für eine gewinnbringende Gestaltung Ihrer Vertriebsund Marketingprozesse CRM Maxx Die Kudemaagemet-Software Die iovative Softwarelösug für eie gewibrigede Gestaltug Ihrer Vertriebsud Marketigprozesse CRM Maxx die itelligete CRM-Software Die besodere Fuktioalität ud Vielseitigkeit

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4. 3 Funktionsübersicht... 5. ARCHIV Archivierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4. 3 Funktionsübersicht... 5. ARCHIV Archivierung ARCHIV Archivierug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Fuktiosübersicht... 5 Autor: Markus Bergehrer ARCHIV Archivierug 2 1 Leistugsbeschreibug Mit Ageda ARCHIV

Mehr

Kunde. Kontobewegung

Kunde. Kontobewegung Techische Uiversität Müche WS 2003/04, Fakultät für Iformatik Datebaksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösugsblatt 4 Dipl.-Iform. Michael Bauer Dr. Gabi Höflig 17.11. 2003 Abbildug E/R ach relatioal - Beispiel:

Mehr

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

VAIO-Link Kundenservice Broschüre VAIO-Lik Kudeservice Broschüre Wir widme us jedem eizele Kude mit der gebührede Aufmerksamkeit, mit großer Achtug ud Respekt. Wir hoffe damit, de Erwartuge jedes Eizele a das VAIO-Lik Kudeservice-Zetrum

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

FIBU Kontoauszugs- Manager

FIBU Kontoauszugs- Manager FIBU Kotoauszugs- Maager Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Buchugsvorschläge i der Buchugserfassug... 4 2.2 Vergleichstexterstellug zur automatische Vorkotierug... 5 2.3

Mehr

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex TEHNIHE UNIVEITÄT HEMNITZ FAULTÄT FÜ INFOMATI Hardwarepraktikum im W /3 Versuch 3 equetielle ysteme I Gruppe 8: aia Bär hristia Hörr obert ex hemitz, 7. November Hardwarepraktikum equetielle ysteme I Aufgabe

Mehr

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling FIBU Betriebswirtschaftliche Plaug & Cotrollig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Cotrollig-Bericht... 4 2.2 Betriebswirtschaftliche Plazahleerfassug... 6 2.3 Kosterechug

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

FIBU Offene-Posten- Buchführung

FIBU Offene-Posten- Buchführung FIBU Offee-Poste- Buchführug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Rechugsprüfug i der Buchugserfassug... 4 2.2 Sammelbuchug... 5 2.3 Zahlugslauf aus offee Poste eilese... 6

Mehr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn Zurück Stad: 4..6 Reche mit Matrize I der Mathematik bezeichet ma mit Matrix im Allgemeie ei rechteckiges Zahleschema. I der allgemeie Darstellug habe die Zahle zwei Idizes, de erste für die Zeileummer,

Mehr

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110 Name, Vorame Matrikel-Nr. Studiezetrum Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studieleistug Datum 10.11.2001 BW-WMT-S12 011110 Verwede Sie ausschließlich das

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

Projektmanagement Solarkraftwerke

Projektmanagement Solarkraftwerke Projektmaagemet Solarkraftwerke Solar Forum - St. Veit 2013 Mauel Uterweger 1 Ihalt des Impulsvortrages eie Überblick über Projektmaagemet bei Solarkraftwerke zu gebe gewoee Erfahruge aufgrud eies reale

Mehr

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte Flexibilität beim Lager ud Kommissioiere: Schieegeführte Regalbediegeräte Ei Kozept zwei Baureihe: DAMBACH Regalbediegeräte Seit mehr als 35 Jahre baut die DAMBACH Lagersysteme Regalbediegeräte ud gehört

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET. AbaWebTreuhand Abacus

LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET. AbaWebTreuhand Abacus LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET AbaWebTreuhad Abacus ABAWEB TREUHAND Mit dieser modere Softwarelösug vereifache wir die Buchführug ud die Zusammearbeit zwische usere Kude ud us. Sie beötige keie eigee,

Mehr

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c Click it Weig Zeit für viel Arbeit? Reibugsloser Wechsel zu iskv_21c Zeit zu wechsel Seit dem Jahr 2006 ist klar: Das ISKV-Basissystem wird i absehbarer Zeit ausgediet habe. Mit der Neuetwicklug iskv_21c

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Studiegag Betriebswirtschaft Fach Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kz. BW-WMT-S1 040508 Datum 08.05.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich: Verwede

Mehr

ASP Application-Service- Providing

ASP Application-Service- Providing ASP Applicatio-Service- Providig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio Ageda ASP... 4 3 Highlights... 5 3.1 Der Termialserver... 5 3.2 Dateüberahme/Ibetriebahme... 5 3.3 Sicherheit...

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wedt DOOR Versicherugstechi Übugsblatt 3 Abgabe bis zum Diestag, dem 03..205 um 0 Uhr im Kaste 9 Lösugsvorschlag: Vorbereituge

Mehr

Energetisches Feng Shui

Energetisches Feng Shui KONZEPTE CHRISTIANE PAPENBREER Eergetisches Feg Shui Die Welt voller Eergie Die Afäge des Feg Shui liege im Dukel. Bereits vor tausede vo Jahre solle die legedäre chiesische Kaiser Prizipie des Feg Shui

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Hadelsschule Abschlussprüfug Sommer Fach: MATHEMATIK Bearbeitugszeit: Erlaubte Hilfsmittel: Zeitstude Nicht-programmierbarer Tascherecher

Mehr

Prof. Dr. Günter Hellmig. Klausurenskript Finanzmathematik

Prof. Dr. Günter Hellmig. Klausurenskript Finanzmathematik Prof. Dr. Güter Hellig lausureskript Fiazatheatik Ihalt: lausur vo WS 9/. Eifache Zise: Vorschüssigkeit ud Nachschüssigkeit. Reterechug: Reteedwert ud Retebarwert 3. Tilgugsrechug: Tilgugspla bei Ratetilgug

Mehr

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24.

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24. NEL Suchspule - für jede Detektor! TOP Leistug vo uabhägige Experte bestätigt Such Spule el-coils.de Shop ww.uggets24.com el-coils.de Metalldetektor OlieShop www.uggets.at www.uggets24.com NEL BIG Die

Mehr

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I Fachbereich Mathematik AG 5: Fuktioalaalysis Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafael Dahme Dipl.-Math. Stefa Wager ATECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT SS 007 19. Jui 007 Aufgabe ud Lösuge der Probeklausur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4 USt Umsatzsteuer Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Kompakte Erfassugsmaske auf Basis der Steuerformulare... 5 3.2 Orgaschaft & Kosolidierug...

Mehr

10. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz

10. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz 10. Fachtagug Tag der Kommue Rheilad-Pfalz Bige, 24. Jui 2014 Theme des Tages Kommuale News - Steuer, Gebühre, Beiträge, weitere Neueruge Durchsetzug Äderuge Grudzüge Alles kommualer Forderuge im Isolvezverfahre

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

Die Instrumente des Personalmanagements

Die Instrumente des Personalmanagements 15 2 Die Istrumete des Persoalmaagemets Zur Lerorietierug Sie solle i der Lage sei:! die Ziele, Asätze ud Grüde eier systematische Persoalplaug darzulege;! die Istrumete der Persoalplaug zu differeziere;!

Mehr

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012 Solvecy II Bewertuge, Vorbereituge ud Erwartuge deutscher Versicheruge ud Pesioskasse Studie Oktober 2012 2 Eiordug der Studie Utersuchugssteckbrief Zielsetzug - Die Studie utersucht mit Blick auf Solvecy

Mehr

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung Lereiheit 2: Grudlage der Ivestitio ud Fiazierug 1 Abgrezug zu de statische Verfahre Durchschittsbetrachtug wird aufgegebe Zeitpukt der Zahlugsmittelbewegug explizit berücksichtigt exakte Erfassug der

Mehr

Supercom Die komplette Funklösung

Supercom Die komplette Funklösung Thermal Eergy Flow Meterig Supercom Die komplette Fuklösug Supercom Die komplette Lösug für die Fuk-Ferauslesug vo Verbrauchsdate i ihrer Smart Meterig Umgebug Kudefreudliche ud exakte Verbrauchs-Dateerfassug

Mehr

Heute Kapitalanlage morgen ein Zuhause

Heute Kapitalanlage morgen ein Zuhause Immobilie Heute Kapitalalage morge ei Zuhause Courtage: Kaufpreis: Preis auf Afrage 3,57% icl. 19% MwSt für de Käufer hausudso Immobilie Moltkestr. 14 77654 Offeburg Tel. 0781 9190891 Fax 0781 9190892

Mehr

x mit Hilfe eines linearen, zeitinvarianten

x mit Hilfe eines linearen, zeitinvarianten Übug &Prktiku zu Digitle Sigle ud Systee The: Fltug Diskrete Fltug Wird ei zeitdiskretes Sigl ( T ) x it Hile eies liere, zeitivrite Siglverrbeitugssystes verrbeitet, so lässt sich ds Verhlte des verrbeitede

Mehr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v Tao De / Pa JiaWei Ihrig/Pflaumer Fiazmathematik Oldeburg Verlag 1999 1..Ei Darlehe vo. DM soll moatlich mit 1% verzist ud i Jahre durch kostate Auitäte getilgt werde. Wie hoch sid a) die Moatsrate? b)

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente Lisegesetze ud optische Istrumete Gruppe X Xxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxx Mat.-Nr.: XXXXX Mat.-Nr.: XXXXX XX.XX.XX Theorie Im olgede werde wir eie kurze Überblick über die Fuktio, de Aubau ud die Arte vo

Mehr

Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W.

Demo-Text für   INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W. ANALYSIS Vollstädige Iduktio Datei Nr. 40080 Stad 14. März 018 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 40080 Beweismethode: Vollstädige Iduktio Vorwort Die Methode der vollstädige Iduktio

Mehr

2 Organisationseinheiten und -strukturen

2 Organisationseinheiten und -strukturen 2 Orgaisatioseiheite ud -strukture 2. Eiführug Verkaufsorgaisatio (SD) Vertriebsweg (SD) Sparte (LO) Verkaufsbüro (SD) Verkäufergruppe (SD) Madat Buchugskreis (FI) Kreditkotrollbereich (FI) Werk (LO) Versadstelle

Mehr

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten evohome Eergie spare weiter gedacht Millioe Familie verfolge ei Ziel: Eergie zu spare ohe auf Komfort zu verzichte evohome Nie war es schöer Eergie zu spare Es gibt viele iteressate Möglichkeite, eergie-

Mehr

Karten für das digitale Kontrollgerät

Karten für das digitale Kontrollgerät Karte für das digitale Kotrollgerät Wichtige Iformatioe TÜV SÜD Auto Service GmbH Die Fahrerkarte Im Besitz eier Fahrerkarte muss jeder Fahrer sei, der ei Kraftfahrzeug mit digitalem Kotrollgerät zur Persoebeförderug

Mehr

Lösungen zu Kontrollfragen

Lösungen zu Kontrollfragen Lehrstuhl für Fiazwirtschaft Lösuge zu Kotrollfrage Fiazwirtschaft Prof. Dr. Thorste Poddig Fachbereich 7: Wirtschaftswisseschaft 2 Forme der Fremdfiazierug (Kapitel 6) Allgemeier Überblick 89. Ma ka die

Mehr

APPENDX 3 MPS Umfragebögen

APPENDX 3 MPS Umfragebögen APPENDX 3 MPS Umfrageböge Iformatio zur Mitarbeiterbefragug Liebe Mitarbeiteri, lieber Mitarbeiter, die Etwicklug eies eiheitliche Produktiossystems für Mercedes-Bez ist abgeschlosse ud seit Jauar 2000

Mehr

Datenstruktur : MT940 (Swift)

Datenstruktur : MT940 (Swift) Datestruktur : MT940 (Sift) Nachfolged ird uterschiede zische dem Satzaufbau MT940 (Sift) de Erläuteruge zum Geschäftsvorfallcode (GVC) eiem Beisiel zum MT940-Satz (Sift) Die MT940-Sätze (Sift) verfüge

Mehr

Private Altersvorsorge. Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis. Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente.

Private Altersvorsorge. Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis. Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente. Private Altersvorsorge Steueroptimierter Berufsufähigkeitsschutz Berufsufähigkeitsschutz plus Steuerersparis Güstig vorsorge durch Kombiatio mit userer fodsgebudee Basisrete. Berufsufähigkeitsschutz +

Mehr

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence cubus EV als Erweiterug für Oracle Busiess Itelligece... oder wie Oracle-BI-Aweder mit Essbase-Date vo cubus outperform EV Aalytics (cubus EV) profitiere INHALT 01 cubus EV als Erweiterug für die Oracle

Mehr

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation Methodische Grudlage der Kostekalkulatio Plaugsebee Gebrauchsgüter Die i der ladwirtschaftliche Produktio eigesetzte Produktiosmittel werde i Gebrauchsgüter ud Verbrauchsgüter uterteilt. Zu de Gebrauchsgüter

Mehr

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac Die Gasgesetze Die Beziehug zwische olume ud Temeratur (Gesetz vo J.-L. Gay-Lussac ud J. Charles): cost. T oder /T cost. cost.. hägt h vo ud Gasmege ab. Die extraolierte Liie scheidet die Temeratur- skala

Mehr

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling LOHN Betriebswirtschaftliche Plaug & Cotrollig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Jahres-Forecast... 4 2.2 Gehaltsetwicklug je Mitarbeiter... 5 2.3 Gehaltsetwicklug aller

Mehr

3Landlust auf Hofweier? Kaufpreis: 230.000,00 Euro Courtage: 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

3Landlust auf Hofweier? Kaufpreis: 230.000,00 Euro Courtage: 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer 3Ladlust auf Hofweier? Kaufpreis: 230.000,00 Euro Courtage: 3,57% icl. 19% MwSt für de Käufer OBJEKTDATEN Haustyp Eifamiliehaus Baujahr 1955 Letzte Moderisierug/ Saierug 2001 Zimmer 6 Wohfläche ca. 147,00

Mehr

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege.

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege. Formularkozept DRG Ausgereifte Formularkozepte Die kompakte Dokumetatio für Medizi ud Pflege. Auf der Grudlage jahrzehtelager Erfahrug etwickel wir mit Ihe Formularsysteme, die alle Aforderuge gerecht

Mehr

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten ProjectFider Der Kommue Optimierer! Lasse Sie sich ProjectFider och heute vorführe. Warum auch Sie ProjectFider utze sollte re re abwickel ojekte r P ich e r g fol Er Op tim ie e Si Ih g u Pla Behalte

Mehr

STUDIUM. Mathematische Grundlagen für Betriebswirte

STUDIUM. Mathematische Grundlagen für Betriebswirte STUDIUM Mthetische Grudlge für Betrieswirte Mit de folgede Aufge köe Sie i eie Selsttest üerprüfe, o Sie och eiigerße die Grudlge der Alger eherrsche. Diese hdwerkliche Fertigkeite sid wesetlich, we es

Mehr

Feldeffekttransistoren in Speicherbauelementen

Feldeffekttransistoren in Speicherbauelementen Feldeffekttrasistore i Speicherbauelemete DRAM Auch we die Versorgugsspaug aliegt, ist ei regelmäßiges (typischerweise eiige ms) Refresh des Speicherihaltes erforderlich (Kodesator verliert mit der Zeit

Mehr

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur Stichprobe im Rechugswese, Stichprobeivetur Prof Dr Iree Rößler ud Prof Dr Albrecht Ugerer Duale Hochschule Bade-Württemberg Maheim Im eifachste Fall des Dollar-Uit oder Moetary-Uit Samplig (DUS oder MUS-

Mehr

Die Guten ins Töpfchen... Datenmigration einer verteilten Access- und SQLServer-Umgebung in eine JEE-Anwendung innerhalb einer SOA

Die Guten ins Töpfchen... Datenmigration einer verteilten Access- und SQLServer-Umgebung in eine JEE-Anwendung innerhalb einer SOA Die Gute is Töpfche... Datemigratio eier verteilte - ud SQLServer-Umgebug i eie JEE-Awedug ierhalb eier SOA Matthias Köhler Matthias.koehler@mathema.de www.mathema.de Die Gute is Töpfche... Matthias Köhler

Mehr