Der Gauß - Algorithmus

Ähnliche Dokumente
- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Algebra

Multiplikative Inverse

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Herleitung der Strasse für quadratische Räder

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x...

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Übungen zu Wurzeln III

6. Quadratische Gleichungen

Dreireihige Determinanten

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben.

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

Lerninhalte Fakten-Regeln-Beispiele Quelle. -fache

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Brüche gleichnamig machen

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Michael Buhlmann Mathematik > Lineare Gleichungssysteme

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Bruchterme und gebrochen rationale Funktionen ================================================================== Der Quotient zweier Terme

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Grundoperationen Aufgaben

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

Übungsaufgaben 2. Komplexe Zahlen. sin 2 ; 2 sin cos D 2 cos 2 1; 2 sin cos D 1 2 sin 2 ; 2 sin cos. 3 k. kd0.cos ; 0/ k.

Das Rechnen mit Logarithmen

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e)

Grundwissen Mathematik 8

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

6.1. Matrizenrechnung

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

Grundkurs Mathematik II

a Z1 a 1 a 1,2 Diese Matrix hat genau dann Rang 2, ist also genau dann invertierbar, wenn a 2,2 a 1,2a 2,1

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren.

2.5 Algebra. 1 Faktorisieren Terme faktorisieren (-1) ausklammern Terme mit Klammern faktorisieren... 3

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben.

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist.

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Quadratische Funktionen und p-q-formel

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

RESULTATE UND LÖSUNGEN

Matrizen und Determinanten

Felder und Wellen WS 2018/2019. Φ = q. 4πǫ 0. q z

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

3.1 Multiplikation Die Multiplikation von algebraischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt:

Lineare Gleichungen mit Parametern

Quadratische Funktionen

5 Gleichungen (1. Grades)

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Satz des Pythagoras. c 2. a 2. b 2

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

Brückenkurs Mathematik

täglich einmal Scilab (wenigstens)

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie

Übungen zur Linearen Algebra 1

Theoretische Physik IV - Blatt 3

Facharbeit. Darstellung und Vergleich: Gaußsches Eliminationsverfahren Cramersche Regel. unter besonderer Beachtung der Benutzbarkeit und Grenzen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Transkript:

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Der Guß - Algorithmus Der Algorithmus von Guss ist ds universelle Verfhren zur Lösung beliebiger linerer Gleichungssysteme. Einführungsbeispiel: 7x+ x 5x = Drei Gleichungen x x + 4x = 5 mit drei Vriblen 4x + x x = Rechenschem: Die Umformung soll ergeben: x x x x x x 7 5 * * * * 4 5 * * * 4 * * Es wird zeilenweise gerbeitet. Zeilen drf mn: - vertuschen - mit einer Zhl multiplizieren - durch eine Zhl dividieren - ddieren - subtrhieren * bedeutet irgendeine Zhl Splten dürfen ebenflls vertuscht werden, wenn die Vrible x i mitgenommen wird x x x 7 5 4 4 5 8 4 7 8 48 8 56 4 II + I 8 7 7 III + I 8 48 : 4 44 9 9 :4 9 4 4 7 5 9 9 4 4 7 5 9 47 47 :9 9 45 45 III + II 7 5 4 4 Ermittlung der Lösung durch Rückwärtseinsetzen 4x = 4 x = x + = x = x = 7x + 5 = 7x = 7 x = L = ; ; Probe: 7 (-) + 5 = ( w) ( ) + 4 = 5 ( w) 4 ( ) + = ( w) Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Hinweis für blutige Anfänger: Die Vorgehensweise knn in einzelne kleine Schritte zerlegt werden.. Brüche vermeiden durch zeilenweise Multipliktion mit dem Huptnenner.. Die erste Zhl in der ersten Zeile soll positiv sein (ev. mit - multiplizieren).. Sorgen Sie durch Multipliktion oder Division dfür, dss in der ersten Splte lle Zhlen den gleichen Betrg hben. In Zeile und soll die erste Zhl negtiv sein. 4. Addiere zur. und zur. Zeile jeweils die erste. Ddurch entstehen in der ersten Splte Nullen. 5. Die zweite Zhl in der. Zeile soll positiv sein (ev. mit - multiplizieren). 6. Sorgen Sie durch Multipliktion oder Division dfür, dss b der. Zeile in der zweiten Splte lle Zhlen den gleichen Betrg hben. In Zeile soll die zweite Zhl negtiv sein. 7. Addieren Sie zur. Zeile die. Zeile. Ddurch entsteht in der. Zeile die. Null. 8. Ermittlung der Lösung durch Rückwärts einsetzen. Die gleiche Vorgehensweise knn uch uf Systeme mit mehr ls drei Gleichungen übertrgen werden. Die Umformungen knn mn uch nders durchführen. Ds wie ist gnz dem Geschick des Mthemtikers überlssen. Erst durch intensive Übung gelngt mn zu einem optimlen Weg. Brüche sind möglichst zu vermeiden um keine unnötigen Fehler zu riskieren. Wer fit ist, knn uch mehrere Umformungen gleichzeitig mchen, ddurch ist weniger zu schreiben, die Fehlerquote steigt ber. tusche: x x x 7 5 4 5 I II 4 4 5 7 5 II - 7 I 4 III + 4 I -4-5 - 9 9-9 -9 4 5 99 7 7 : 9 99 9 9 III + II -4-5 - - - Ermittlung der Lösung durch Rückwärtseinsetzen x = x = x + = y = x = x + 4 = 5 x = 7 x = L = ; ; Probe: 7 ( ) + 5 = ( w) ( ) + 4 = 5 ( w) 4 ( ) + = ( w) Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Beispiel : (leicht) x x + 4x = 8 x + 4x 5x = 4 4x 6x + x = x x x 4 8 6 4 5 4 4 4 6 8 4 48 : 6 6 6 II - I 8 9 III - I - 4 8 4-44 -64-5 -45 Ermittlung der Lösung durch Rückwärtseinsetzen 5x = 45 x = 4x 44 = 64 4x = 68 x = x + 4 = 8 x = x = L = ; ; Probe: + = + = + = ( w) 4 8 w 4 5 4 w 4 6 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 4 7..9 Beispiel : (mittelschwer) x + x 4x = 4x 5x + x = 9 8x + 7x 9x = x x x 4 8 4 5 9 6 8 7 9 4 6 6 : 8 4 8 54 II - I 4 7 9 III - I -4 - -46 5 7 : II III 5 5 55 :5-4 - - 5 5 4 5 : 5 5 III + II 4 48 88 Ermittlung der Lösung durch Rückwärtseinsetzen 48x = 88 x = 6 x + 6 = x = 5 x + 5 4 6 = x = x = 4 L = 4 ; 5 ; 6 Probe: + = 5 5+ 6 = 9 ( w) + = 4 5 4 6 w 4 4 8 4 7 5 9 6 w Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 4 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 5 7..9 Beispiel : (schwer) 4 x x + x = 4 5 8 x+ x + x = 4 8 5 4 x x + x = 8 5 4 Ermittlung der Lösung durch Rückwärtseinsetzen 58x = 4 x = 4 6x 9 4 = 6 6x = 5 x = x + 5 4 = 6 x = x = L = ; ; 4 Probe: 4 + 4 = 4 5 8 5 6+ 5 = 4( w) + + 4 = 4 8 5 5 5 + + 8 = ( w ) 4 + 4 = 8 5 4 8 + = 8 w x x x 4 5 8 4 4 4 8 5 4 4 5 4 8 5 6 5 8 9 8 6 5 6 5 4 84 8 9 : 4 64 76 II - I 4 5 75 4 III - I 5 6 54 6 544 : 4 4 5 48 : 5 6 6 9 6 78 5 6 5 6 68 77 768 : 68 75 6 III - II - 5 6 6-9 6-58 -4 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 5 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 6 7..9 Anwendung des Guß- Algorithmus zur Berechnung der Funktionsgleichung einer gnzrtionlen Funktion von der 4 Punkte beknnt sind. G Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P 4 f = + + + = 4 P f = 8 + 4 + + = P 4 4 f 4 = 64 + 6 + 4 + = 4 P 5 f 5 = 5 + 5 + 5 + = 4 4 4 8 II I 4 6 64 4 III I 5 5 5 IV I 4 7 5 6 III II 4 4 4 6 IV 4 II 4 7 = = 6 + 4 = 6 6 + 4 = 6 4 6 = 6 : 6 = 6 + + 7 = 8+ 7 = = + = 9 6 4 6 + + + = 4 96 4 IV III + 9 6+ = 4 4 + 4 = 4 4 = 7 6 4 6 f x = x 6x + 9x Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 6 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7 7..9 G Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P f() = + + + = 9 9 P f = + + = P 8 f = 8 + 4 + = 8 5 5 P4 f ( ) = 7 + 9 + = 9 4 8 8 9 7 5 9 II I 4 8 6 6 III I 6 8 54 5 IV I 4 4 : 6 6 8 7 : 8 6 56 6 : 4 6 9 III + II 4 4 4 IV + II 4 4 6 IV III 4 4 4 4 = 4 = 4 = 4 = + 4 = : = + = + = = : = 6 + + + = + + = 7 = + 7 = 4 : = f( x) = x + x 6x Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 7 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 8 7..9 G Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P 6 f = + + = 6 P f = 8 + 4 + + = P 4 f 4 = 64 + 6 + 4 + = P 6 9 f 6 = 6 + 6 + 5 + = 9 4 6 4 8 II I 4 6 64 III I 6 6 6 9 IV I 6 9 7 : 5 5 65 5 :5 7 5 7 7 :7 6 9 III II 5 IV II 6 9 8 4 8 8 IV III 6 9 8 8 8 8 = 8 = + = 8 + = 8 = 8 : = 9 + + = 9 9+ = 9 6 = 9 + 6 = 5 + = 6 5 9 = 6 5 = 6 + 5 = 9 f x = x 9x + 5x+ 9 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 8 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9 7..9 G4 Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P 7 f = + + = 7 P 6 f = 8 + 4 + = 6 P f = 7 + 9 + + = P f = 7 + 9 + = 4 7 4 8 6 II I 9 7 III I 9 7 IV I 7 7 4 8 8 6 III + 4 II 8 6 9 IV II 7 7 = = = 7 = 7 + + 4 7 = 6 : = + 7 = 7 = 5 = + 5 = 4 : = 4 + = 7 = 7 + = 7 = 4 Die Funktionsgleichung: f ( x) = x x 4x + 4 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 9 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 G5 Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P f = 8 + 4 + + = P 4 44 f 4 = 64 + 6 + 4 + = 44 P 4 4 f 4 = 64 + 6 4 + = 4 P 8 4 f 8 = 5 + 64 + 8 + = 4 4 4 8 88 = 7 = 4 4 6 64 44 II I 4 6 64 4 III I 48 + 96 = 48 8 64 5 4 IV I 48 4 = 48 + 4 4 8 56 48 = 7 : 48 = 6 7 8 III + II 6 6 54 8 IV II 4 8 56 48 96 48 4 6 48 IV III 4 8 56 48 96 48 88 7 + + 56 = + 8 4 = + 4 = 4 = 8 : = 9 + + 4 + 8 = + 8+ 6 = + = = Die Funktionsgleichung: f ( x) = x + x + 9x 4 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 G6 Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P f = + + + = P f = + + = P 6 f = 8 + 4 + + = 6 P 4 f = 7 + 9 + = 4 4 II I 4 8 6 III I 9 7 4 IV I 5 = 5 = + = 5 7 6 III + II + = 5 = 4 8 8 4 = = + 6 5 : = = 8 4 :8 5 IV III 5 5 5 + + + = + + = + 4 = 4 = 4 f x = x + x 4 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 G7 Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P f = + + + = P f = 8 + 4 + + = P 4 f = 8 + 4 + = 4 P 9 f = 7 + 9 + + = 9 4 = = 4 8 II I 4 8 4 III I + = 9 7 9 IV I + = = : = 7 9 III+ II + + 7 = 8 6 8 IV II + 7 = + 4 = 4 = 5 7 + + + = IV III 5 + = 6 5 = + 5 = 6 7 f x = x x 5x+ 6 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 G8 Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P 6 f = + + + = 6 P 4 f = 7 + 9 + + = 4 45 45 P f 8 = + + = 8 4 8 77 7 9 77 P 4 f 8 = + + = 8 4 8 6 9 7 4 45 4 8 8 8 9 7 77 4 8 8 8 = = 6 9 7 4 II I 7 = 8 4 45 III 8 I + 7 = 7 8 8 7 77 IV 8 I = : = 5 6 8 6 + 8 + 6 = 6 9 III + 6 II 4 + 6 = 5 5 IV + II 4 = + 4 6 = 4 : = 8 6 4 47 6 : + + + = 6 9 5 5 : 45 6 + 5+ = 6 8 6 = 6 + = 8 7 5 5 IV III f( x) = x 5x + x+ 8 6 8 6 7 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 4 7..9 G9 Ausführlicher Guß- Algorithmus f( x) = x + x + x+ 9 9 P f() = + + + = P f = + + = 5 5 P f ( ) 7 9 = + + + = 5 5 5 5 5 P 4 8 f 8 = + + = 8 4 9 8 8 9 7 5 8 5 5 5 4 8 8 8 8 8 8 8 6 8 8 8 8 44 II I 8 4 7 6 III I 8 5 5 64 IV I 8 8 8 8 6 :4 6 6 8 :4 6 64 8 6 : 4 8 4 8 :7 9 4 4 4 6 5 4 III + II 4 6 9 4 IV II 9 4 4 6 48 4 : 8 6 5 4 : 9 4 4 6 5 8 IV III 9 4 4 6 = : = + 6 = + 6 = 6 = : = 4 4 = 4 4 = + 4 4 = 4 : 4 = 6 + + + = 9 + = 9 = 9 + = 4 : = f( x) = x x 6x+ Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 4 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 5 7..9 G Ausführlicher Guß- Algorithmus f x = x + x + x+ P 5 f = + + + = 5 P 49 f = + + = 49 P 7 f = 7 + 9 + + = 7 P 5 5 f 5 = 5 + 5 + 5 + = 5 4 5 49 II I 9 7 7 III I 5 5 5 5 IV I 5 74 8 6 III+ II 4 4 4 IV+ II 5 74 8 4 7 4 68 IV III 5 74 8 4 7 48 48 48 = 48 = 8 + 4 = 7 8 + 4 = 7 4 8 = 96 : 8 = = 74 = 74 + = 7 : = 6 + + + = 5 + 6 + = 5 + 5 = 5 5 = f x = x x + 6x Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 5 von 6

R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 6 7..9 Aufgben zur Übung Zur Ergebniskontrolle ist die Probe durchzuführen.. 5. 7. 8. x + x + x = 8 x + x + x = L = ;5 ;7 x + x + x = x + x x = 7 x x + x = L = 5;; x + x + x = 7 x + x + x = 9 x + x + 4x = 5 L= 5;; x + x + 9x = x + x x + x = 7 4 x + x 4x 5x = 6 4 x x + x = 6 x + 4x 6x + x = 4 x + x 4x + x = 9 4 x + 4x 8x + x = 4 x 6x x + x = 4 x = 5 4. 4. 6. x + x + x = x + x + x = L = ; ; x + x + 4x = 4x + x x = 8 5x + 4x 6x = 8 L = ; ;,5 x + x + 4x = 9 x + x + x = 9 x x x x x + x + x = 4 L= 5;; x + x + 6x = 4 7 4 5 6 L = ; ;; 6 4 6 x x x x 4 4 9 4 8 L = ; ;;5 6 5 Erstellt von R Brinkmnn p guss_lg.doc 7..9 : Seite: 6 von 6