Skriptum zur Vorlesung Elektronische Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skriptum zur Vorlesung Elektronische Grundlagen"

Transkript

1 Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen onny Harbch. Jl 005

2 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Vorwor Das her vorlegende Skrpm wrde naürlch m größer Sorgfal angeferg. Trozdem snd m an Scherhe grenzender Wahrschenlchke Fehler n deser Mschrf enhalen. Falls der Leser en Fehler erkenn, möge er mr be desen ner ronny.harbch@sden.n-magdebrg.de melen.

3 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 3 Inhalsverzechns. ELEKTISHE LDUNG UND ELEKTISHE STM 6.. Elekrsche Ladng 6.. Kräfe zwschen Ladngen 6.3. Elekrsche Feldsärke 6.4. Elekrscher Srom Sromsärke Sromrchng Zählpfel/ezgspfel Hapegenschafen des elekrschen Sromes 8. ELEKTISHE SPNNUNG UND ELEKTISHES PTENTIL 9.. Zsammenhang zwschen Spannng nd Poenal 9.. Spannngsrchng 9.3. Spannngsqelle 0.4. Hapegenschafen der elekrschen Spannng 0 3. DE ELEKTISHE WIDESTND 3.. Defnon 3.. Temperarabhänggke von Wdersänden 3.3. Sromsärke-Spannngs-Verhalen enes Wdersandes 4. GUNDLGEN ELEKTISHE NETZWEKE Enführng Grndgeseze für lneare Wdersandsnezwerke En Nezwerk Nezwerkelemene Krchhoff sches Gesez (Knoenregel) Krchhoff sches Gesez (Maschenregeln) erechnng enes Nezwerkes nwendngen der Krchhoff schen Geseze ehenschalng von Wdersänden Parallelschalng von Wdersänden rückenschalng as Wdersänden ehen- nd Parallelschalng von Spannngs- nd Sromqelle Spannngsqelle Sromqelle Spannngselerregel llgemen Spezalfall Sromelerregel Weere Nezwerkelemene 5

4 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Zwepolheore/Grndsromkres Defnon Ersazschalngen für passve Zwepole Ersazschalng für akve Zwepole Modelle ener realen Spannngsqelle Der Grndsromkres fba esondere erebszsände Spannngs-Srom-Kennlne 3 5. EEHNUNGSMETHDEN FÜ NETZWEKE Übersch Handanalyse Sperposon espel: mechansches Modell espel: Überlagerng espel: kene Überlagerng echenprogramm Zwegsromanalyse Mehode des vollsändgen ames Problem: nabhängge Sromqellen n Nezwerken ZEITVEÄNDELIHE VGÄNGE IN NETZWEKEN Nezwerkselemene Elemenares Indkvä Kapazä Enführng n de erechnngsmehodk Klassfkaon zelch veränderlcher Vorgänge Parameer perodscher Sgnale (perodscher Größen) Harmonsche Wechselgrößen Überlagerng von harmonschen Fnkonen Übersch z erechnngsmehoden Glechsromerregng Harmonsche Erregng Nchharmonsche perodsche Erregng Schalvorgang, sglechsvorgang, Übergangsverhalen eslche Sgnale espel Mahemasche eschrebngsformen Sonderfälle Mlplkaon Häfge Umrechnng nwendng af harmonsche Zefnkon Egenschafen des ldberechs 48

5 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen nwendng af Nezwerk-nalyse Defnon Impedanz Zsammenfassng espel Freqenzabhänggke von Schalkresen Freqenzabhänggke be Zwepolen esonanz Freqenzabhänggke von Verpolen ode-dagramm Grenzfreqenz USGLEIHVGÄNGE IN LINEEN NETZWEKEN Problemsellng ; ; L be Schalsprünge LINEE NETZWEKE EI HMNISHE EEGUNG andbedngngen ehandlng m Zeberech ehandlng m Zegerbld Defnon Grndoperaonen Vor- nd Nachele der Mehodk Symbolsche Mehode Nezwerke m enem Specherelemen espel: Enschalen ener Glechspannng Verkürzes Lösngsverfahren für Nezwerke m enem Specherelemen nwendng n der Dgalechnk 6

6 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 6. Elekrsche Ladng nd elekrscher Srom.. Elekrsche Ladng de Erschenng nd Wrkng der Elekrzä berhend af dem Vorhandensen elekrscher Ladng Grndgeseze: Q [ Q] = s = ( olomb) Q = Q = e p + Q= n e e o o e -Elemenarladng; p + -Proon; e -Elekron n -nzahl der Elemenarladngsräger; n.. Kräfe zwschen Ladngen olomb-kraf: F = Q Q 40r r F = N Newon ( ) o 0 -elekrsche Feldkonsane; r -relave Delekrzäskonsane Q F F Q + Glechnamge Ladngen soßen enander ab nd nglechnamge Ladngen zehen enander an. Ladngen reen nr paarwese af. Ladngen können nach aßen hn neral sen (z.. om)..3. Elekrsche Feldsärke De elekrsche Feldsärke s folgendermaßen defner:.4. Elekrscher Srom.4.. Sromsärke Srom bedee mmer: Menge je Ze r F E = Q N E =

7 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 7 Elekrscher Srom: dq = d [] = ( mpere) Der Elekrsche Srom s de gerchee ewegng von Ladng. Für () (Glechsrom). De Sromsärke s ene skalare Größe..4.. Sromrchng Q = cons. I = Ladngen bewegen sch mmer vom glechnamgen Pol zm nglechnamgen Pol, da glechnamgen Ladng enander anzehen nd nglechnamge Ladngen enander absoßen (olomb- Kraf). o Elekronen bewegen sch vom Mnspol zm Plspol. o Proonen bewegen sch vom Plspol zm Mnspol Feslegng: Ene posve Sromrchng ensprch der ewegng posver Ladngen drch enen Leer: posve Sromrchng Zählpfel/ezgspfel esonders n enem Nezwerk s es erforderlch de chng des Sromes feszlegen. s en Zählpfel/ezgspfel nd wrd we folg verwende (n der bbldng s de Sromrchng posv): oder Wenn de Sromsärke posv ( 0) > s, dann s ach de Sromrchng posv (wenn < 0, dann s de Sromrchng negav). oder ;

8 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Hapegenschafen des elekrschen Sromes hermsche Wrkng o espel: elekrsche Hezng, Glühbrne (Drah glüh) magnesche Wrkng o espel: Generaor, Moor, Transformaor chemsche Wrkng o espel: Elekrolyse

9 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 9. Elekrsche Spannng nd elekrsches Poenal.. Zsammenhang zwschen Spannng nd Poenal e ener Verschebng von Ladng n enem elekrschen Feld von enem ampnk z enem ampnk r ene Energedfferenz af: Q + Q + Es gl: W = W W F = Fds; E = F = EQ Q = EQds = Q Eds W U = = Eds; U V Vol Q = [ ] ( ) De Spannng U nd. weerhn gl für das Poenal : bezechne man ach als Poenaldfferenz zwschen den ampnken = = = 0 P.. Spannngsrchng Zählpfelsysem: oder oder Wrd n chng nach dem Feld Energe enzogen, so wrd als Spannngsabfall bezechne.

10 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 0 Der Spannngsabfall s n chng des Sromes gerche: als Qellenspannng bezech- Im mgekehren Fall (dem Feld wrd Energe zgeführ), wrd ne: ndere ezechnngen (veralee) für Qellenspannng: o Urspannng o elekromoorsche Kraf (EMK): E = q.3. Spannngsqelle Elemene, de de Fähgke beszen, drch nnere Effeke Ladngsräger z beschlengen, werden als Spannngsqellen bezechne: Poenallnen + + Spannngsqelle.4. Hapegenschafen der elekrschen Spannng Ene elekrsche Spannng zwschen Pnken enes Leers s de Ursache für den elekrschen Srom. Spannngsführende Leerele zehen sch an (Leer snd nerschedlch geladen).

11 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 3. Der elekrsche Wdersand 3.. Defnon elekrscher Wdersand zwschen Pnken ener leenden Srecke ohne Qellenspannng: = U V [ ] = = ; I U chng: Das ohmsche Gesez s nr für gülg. Lewer: emessngsglechng: o o o o U = = cons. (ach für zelche Veränderngen) I G = ; [ G] = = S (Semens) l l = = ; = l - Länge des Leers - Fläche des Leerqerschns - spezfscher Wdersand (Maeralkonsane) - Lefähgke (Maeralkonsane) 3.. Temperarabhänggke von Wdersänden De elekrsche Lefähgke jedes Maerals s emperarabhängg. Kennzechnng: o Temperarkoeffzen (ach TK-Wer genann) o [ ] = K Der Wdersand von Kalleern (PT) nmm be Temperarerhöhng z: > 0 Der Wdersand von Heßleern (NT) nmm be Temperarerhöhng ab: < 0 > 0 I 0 < 0 0

12 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen o 0 - erebsemperar o 0 - Normalwdersand als Näherng gl: = 0 ( + ) asächlch gl: f( ) = m gesamen Temperarberech gl: ( ) cons. o für ypsche Maeralen leg zwschen 50 nd 00 espel: o = f ( ); U = 30V; P = 00W snd Were ener Glühlampe. ( n ) ( n ) o Glühlampe seh ner Las: U 00 ; 500 ; P = 06W o Glühlampe bem Enschalen: 0 ; 90 ; P 589W 3.3. Sromsärke-Spannngs-Verhalen enes Wdersandes U I Fall a (lnearer Wdersand): U U I; = I U U U U 0 I I 0 I I o U U U = = I I I 0 0

13 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 3 Fall b (nch lnearer Wdersand): = f( I) = g( U) U U U 0 I 0 I I o für Glechsrom gl: > 0 U0 U o I I 0 o an( ) Fall c (dffereneller Wdersand): o kennzechne den nseg der Kennlne n enem Pnk: o o du r = di nwendng: erechnng von Sromsärke-Änderngen be klenen Spannngs-Änderngen m enen (rbes-)pnk herm (Klensgnalasseerng). espel: Glmmlampen-Kennlne U I I o Glmmlampe zünde be ca. 80V. 80V U

14 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 4 4. Grndlagen elekrscher Nezwerke 4.. Enführng En Nezwerk s das Zsammenschalen von aelemenen. Zel: erechnng von Kenngrößen (z.. Sromsärke nd Spannng) an belebger Selle ener belebgen Zsammenschalng von elekrschen aelemenen. Problem: Für de mesen real exserenden aelemene läss sch enweder kene exake mahemasche eschrebng fnden oder se s z komplzer. espel: V;00h obaere o De Spannng häng von z velen Parameern ab: = f ( Ladezsand; ; ler;...) sweg Modellbldng: Modellerng realer aelemene as dealen aelemenen, de dann als Nezwerkelemene bezechne werden. Es werden Nezwerke zr erechnng der geschen Größen ersell. Enschränkng: Das Modell smm nr ner ganz besmmen ahmenbedngngen m der ealä überen. espel: Drahwdersand o reales aelemen: Drah Isolaor o Modell (Nezwerkelemen für Glechsrom): = = cons.; f ; = cons. es gl: ()

15 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 5 o Modell (Nezwerkelemen für Wechselsrom): L o es gl: = f ( ); = cons. 4.. Grndgeseze für lneare Wdersandsnezwerke 4... En Nezwerk Knoen Masche Elemen drch en Knoen ersezbar Zel der erechnng: Ermlng aller Spannngen nd Sromsärken

16 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Nezwerkelemene Wdersand: o es gl: U = = cons. I nabhängge Spannngsqelle: + o es gl: = U = cons. 0 - belebger Srom (beschalngsabhängg)

17 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 7 nabhängge Sromqelle: + o es gl: = I = cons. 0 - belebge Spannngen (von der eschaffenhe abhängg) Verbndngsleer: o deale Drähe ( = 0) o ken Spannngsabfall Krchhoff sches Gesez (Knoenregel) De Smmer der hnführenden Sröme nd wegführenden Sröme s 0 : 0 n o o es gl: n! k= Konvenon: = 0 k +

18 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Krchhoff sches Gesez (Maschenregeln) en Nezwerk n dem ene Masche M engezechne s: n M 4 3 Plazhaler für Nezwerkelemene: o n Nezwerkelemene können sch zwschen zwe Knoen befnden oder o es beseh nr ene Verbndng = 0 oder o kene Verbndng es gl: n! k= Konvenon: = 0 k Plazhaler für Nezwerkelemene + V V

19 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen erechnng enes Nezwerkes k I0 0 M 3 M y k M 3 gegeben: alle ; 0 ; I0 gesch: alle Sromsärken nd Spannngen M den folgenden Glechngen können de geschen Größen berechne werden: k : + I0 = 0 k : I0 + + = 0 M : = = 0 M : 3 + y =3 I0 + y = 0 M : + + = + I + = y 0 y nwendngen der Krchhoff schen Geseze ehenschalng von Wdersänden Herleng: M ersaz M: + = 0 = = + = 0 ( + ) + " + = ersaz =

20 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 0 allgemen: n ersaz es gl: ersaz n =! = lle Wdersände werden vom selben Srom drchflossen (ensprch der ehenschalng) Parallelschalng von Wdersänden Herleng: De Herleng kann vom Leser erarbee werden. allgemen: ersaz n es gl: n ersaz =! = lle Wdersände werden von enem anderen Srom drchflossen (ensprch der Parallelschalng) rückenschalng as Wdersänden * * * ersaz 3 4 ersaz kann drek berechne werden oder drch nwendng von Transformaonsregeln. - Y Transformaon:

21 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Zel der Transformaon s es gleches Klammerverhalen z errechen: = * = * = * * = + + für das obge Nezwerk ergb sch: * * * 3 4

22 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen ehen- nd Parallelschalng von Spannngs- nd Sromqelle Spannngsqelle 0 = = 0 = Ene Parallelschalng von dealen Spannngsqellen nerschedlcher Größe s nch möglch bzw. be glecher Größe nch snnvoll Sromqelle 0 = 0 = Ene ehenschalng von dealen Sromqellen nerschedlcher Größe s nch möglch bzw. be glecher Größe nch snnvoll.

23 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 3 0 = Spannngselerregel llgemen M K D D K: = 0 M: = 0 = D = = = + ( ) ( ) D = 0 + = 0 + = 0 D = D + +

24 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Spezalfall folgendes gl nr für enen nbelaseen Sromkres: allgemen: = 0 D = + n n { } { } ;; ;n ; k ;; ;n = ; = k k n! j j = Sromelerregel n n { } { } j ;; ;n ; k ;; ;n = ; = =! n j k j ges k j j ges d= d

25 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Weere Nezwerkelemene Nllaor: = 0 = 0 -belebg = 0 = 0 -belebg Unerbrechng Verbndng Noraor: -belebg -belebg geseere Qellen: geseere Qellen Spannngsqelle Sromqelle spannngsgeseer sromgeseer spannngsgeseer sromgeseer

26 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 6 spannngsgeseere Spannngsqellen: = v v = cons. snd m Nezwerk menander verbnden sromgeseere Sromqelle: = % % = cons. snd m Nezwerk menander verbnden

27 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Zwepolheore/Grndsromkres Defnon Zwepol (Enor) Nezwerk m zwe nschlüssen (Klemmen): Ersazschalng Zel: Ersezen ener komplexen Schalng drch ene enfache Schalng (Ersazschalng) Ene Ersazschalng mss en gleches Klemmverhalen afwesen (alles andere s nch von edeng). Ene Ersazschalng s mndesens be lnearen Schalngen anwendbar Ersazschalngen für passve Zwepole Passve Zwepole enhalen kene Energeqellen nd kene nabhänggen Qellen: ersaz passver Zwepol Lnear bedee: Klemmsrom s proporonal zr Klemmspannng.

28 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 8 = = cons. Ermlng von ersaz : o De Wdersände müssen nach den Gesezen der ehen-/parallelschalng berechne werden (ndkve nd kapazve Wdersände werden z desem Zepnk noch nch berückschg). Gegebenenfalls müssen rückenransformaonen angewand werden. o andere Möglchke: passver Zwepol ersaz = = cons Ersazschalngen für akve Zwepole enhalen m Gegensaz z den passven Zwepolen Energeqellen: L akver Zwepol K K L ( = ) ( = ) -Leerlafspannng 0 -Krzschlsssrom 0

29 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 9 Ersazspannngsqelle: 0 Ersazsromqelle: I 0 esmmng von 0 : = 0 akver Zwepol = L 0 esmmng von I 0 : = I K 0 akver Zwepol = 0

30 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 30 esmmng von : o De nabhänggen Spannngsqellen werden drch ene Verbndng ersez. Folge: Es enseh en Krzschlss. o De nabhänggen Sromqellen werden drch Unerbrechngen ersez (Sromqellen werden enfern). o wrd we bem passven Zwepol berechne Modelle ener realen Spannngsqelle espel ener realen Spannngsqelle: Zn HS + H 4 Modell: 0 0 = + 0 = + + 0

31 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Der Grndsromkres fba akver Zwepol passver Zwepol a a esondere erebszsände a a = 0 + a = 0 + a &': o für dealen (heoreschen) Leerlaf gl: a = L = 0 o für realen (prakschen) Leerlaf gl: a 0( a 0 a = 0: o für dealen (heoreschen) Krzschlss gl: a = 0; 0 = K = o für realen (prakschen) Krzschlss gl: a a 0( = : a = = = K a 0 L a 0

32 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Spannngs-Srom-Kennlne akv passv akv passv a 0 akv = akv + 0; passv = a passv Leerlaf L Kennlne des akven Zwepols Kennlne des passven Zwepols P rbespnk (P) Krzschlss P K

33 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen erechnngsmehoden für Nezwerke 5.. Übersch nalysemehoden: o Handanalyse: Krchhoff sches Gesez Krchhoff sches Gesez I U - ezehngen o sysemasche nalyse: Zwegsromanalyse Maschensromanalyse Knoenspannngsanalyse Für klene Nezwerke können folgende Mehoden benz werden: o Zwepolheore o Überlagerngsverfahren (Sperposon) 5.. Handanalyse nch-sysemasche nalysemehode Vorgehen: o Nezwerk berachen o nwendng der Krchhoff schen Geseze, fsellng der I U - ezehngen, Verwendng der Zwepolheore nd der Sperposon, sowe ene srechnng der geschen Größen wchg: o M den Glechngssysemen asschleßlch Sröme berechnen! o Maschenglechng be Sromqellen meden! espel: K I M 3 gegeben: 0;I 0;alle gesch: alle nd alle Lösng: K: + I = 0 = I M: + + = I + = ( ) + + I =

34 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Sperposon 3 + I = = 33 = = 3 I0 = = = = I = 0 + I Wrken n enem lnearen Sysem mehrere Ursachen, so ergb sch de Gesamwrkng as der ngesören Überlagerng der Enzelwrkngen espel: mechansches Modell l m l l + l m m m l m

35 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen espel: Überlagerng espel: kene Überlagerng + = = = + = + = f ( ges ) ges + ges ges echenprogramm. lle Spannngsqellen krzschleßen.. lle Sromqellen enfernen. 3. Nachenander je ene enzelne Qelle weder akveren nd gesche Größen berechnen. 4. Telergebnsse as 3. smmeren.

36 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 36 espel: I " ( I = ) * = + + I + -. = + I 3 0 +, ( + ) I = o Lesng: De Lesng wrd m Hlfe des Ergebnsses 3 berechne: P= ; = ; P= P ( + ) ( + ) I = = 3 3 De Lesng wrd m Hlfe der Telergebnsse 3 nd 3 berechne: P = P + P * = P ( + ) ( ) 3+ 3 I 0

37 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Zwegsromanalyse Vorel: sysemasche nalyse Nachel: Große Nezwerke snd afwendg z berechnen. Zel: erechnng aller Zwegsröme (über z Zwege fleßen z Sröme); Zr erechnng snd z nabhängge Glechngen erforderlch Mehode des vollsändgen ames fzechnen des Sreckenkomplexes (Graph) zm Nezwerk: o Knoen werden herbe als Pnke dargesell. o Zwege werden drch Lnen repräsener. fsellen der nabhänggen Knoenglechngen, wobe von n Knoen n Knoenglechngen nabhängg snd. fsellen der nabhänggen Maschenglechngen. In den Sreckenkomplex wrd en belebger Lnenzg gezechne, der alle Knoen enhäl nd der kene Maschen blde. De reslchen Lnen (Zwege) snd dann de nabhänggen Lnen. Jeder deser Zwege (also de reslchen Lnen) schleß ene Masche über den am (heras folgen de nabhänggen Maschenglechngen). 5 7 E D nabhängge Maschen: o 4:D o 5:E o 6:ED o 8:ED o 9:FD o : EDF für k Knoen nd z Zwege gl: Knoenglechngen. o Es exseren ( k) o Es gb ( z ( k ) ) o zsammen: ( ) ( ) Zwege: Es fleßen Zwegsröme. 6 Knoen: Es exseren 6 Knoenglechngen. Es gb 6 = 5 nabhängge Zwege. Maschenglechngen. flösen des Glechngssysems o von Hand o maschnell F ( ) k + z k = z Glechngen

38 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Problem: nabhängge Sromqellen n Nezwerken K y I 0 M 0 M x Knoenglechng Maschenglechngen K: + y + I0 = 0 M: + 0 = 0 M : + I = 0 0 x 0 Unbekanne: ; y ; x De Glechngen rechen zr erechnng der geschen Größen as, das Verfahren wrd dann aber nsysemasch. Lösng: o Der vollsändge am mss so gewähl werden, dass der Zweg m der Sromqelle n enen nabhänggen Zweg (nch m am) leg. o Der Zwegsrom s bekann nd benög kenerle erechnng. K y I 0 M 0 M x " ( I 0 0

39 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Zeveränderlche Vorgänge n Nezwerken 6.. Nezwerkelemene 6... Elemenares ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) () 6... Indkvä = = cons. ( ) L ( ) () d( ) = L d specher elekrsche Energe n Form enes magneschen Feldes (Feldenerge)

40 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Kapazä ( ) ( ) () = () d d () () = specher elekrsche Energe m elekrschen Feld 6.. Enführng n de erechnngsmehodk espel: ( ) ( ) ( ) ( ) L L ( ) o ( ) ( ) ( ) ( ) L = 0 d() () + () + () d L 0 + = d () () () d d d + + () + L = 0 d d d d() d() d () = + L + () d d d En Nezwerk lefer be zelcher bhänggke en Sysem von Dfferenzalglechngen. Ene Lösng deser s allerdngs ehr afwendg.

41 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Klassfkaon zelch veränderlcher Vorgänge Darsellng m Lnendagramm: y y y s en Plazhaler für de elekrsche Spannng bzw. für den elekrschen Srom. y - Momenanwer (genblckswer) zeabhängge Größen Glechgrößen perodsche Größen nch-perodsche Größen y y y y T Der Fnkonsverlaf wederhol sch nach der Ze T (Perodendaer). T Wechselgrößen: () d = 0 0 ( ) T

42 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 4 T Mschgröße: () 0 d 0 ( ) T Mschgröße = Wechselgröße + Glechgröße 6.4. Parameer perodscher Sgnale (perodscher Größen) T s Perodendaer nd Freqenz f = ; [ T] = s; [ f] = = Hz ( Herz) Spzenwere: y y y max yss = ymax ymn = ypp y y mn y Melwere: o arhmesches Mel (Melwer, lnearer Melwer, Glechwer): y () x+ T yeff = y d T o qadrasches Mel (Effekvwer): () 6.5. Harmonsche Wechselgrößen f ( x) = a sn ( bx + c) y( ) = y sn (/ + ) y( ) - Momenanwer x x+ T = T x y d y - Spzenwer, mplde, Scheelwer / - Kresfreqenz (Wnkelgeschwndgke): - Nllphasenwnkel / - Phasenwnkel / = = f T

43 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 43 Darsellng als y( ) : y y 0 / T o Nlldrchgang: y( 0) = 0 = y sn (/ 0 + ) " sn (/ 0 + ) = 0 " / 0 + = 0 " 0 = / Darsellng als Fnkon vom Phasenwnkel: y y Ene Snsgröße wrd drch de 3 Parameer mplde, Freqenz nd Nllphasenwnkel vollsändg beschreben. arhmesches Mel: y y qadrasches Mel: eff Kosns-Fnkon: ( ) = y = y y= y cos / ) * = y sn+ / +, -.

44 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Überlagerng von harmonschen Fnkonen ( ) f = f Freqenz = + ( ) ( ) ( ) a = a sn / + a = a sn / + a = a + a = a sn / + ( ) a ( ) sn + a sn ( ) a cos( ) + a cos( ) a = a + a + a a cos = Snsgrößen nerschedlcher Freqenz n enem Nezwerk ergeben nchharmonsche perodsche Größen Übersch z erechnngsmehoden Glechsromerregng ( ) d 0 = U0 = cons.; = 0 d() 0 = I0 = cons.; = 0 ( ) ( )

45 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 45 ( ) L ( ) Harmonsche Erregng () = (/ + ) ( ) ( ) d ) * () = sn (/ + ); = / cos / + = / sn + / + +, -. sn Nchharmonsche perodsche Erregng Jede deser Fnkonen kann as der Smme von snsförmgen Fnkonen zsammengesez werden (nnäherng: Forer-ehe) Schalvorgang, sglechsvorgang, Übergangsverhalen y saonär saonär Tessgnale y Sprng Impls De Lösng erfolg über Dfferenalglechngen eslche Sgnale Lösng: an deser Selle nch bekann

46 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen espel De nn folgende Schalng soll für das nerschedlche Verhalen der genannen Erregngen verwende werden: ( ) ( ) z 6.6.: ( ) ( ) = ( ) 0 z 6.6./6.6.3: ( ) ( ) ( ) z 6.6.4: ( ) 0 ( ) ( )

47 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Mahemasche eschrebngsformen bj Z a arhmesche Form: z= a+ bj o erag: o Wnkel: ( ) rgonomersche Form: z= z = a + b b an Z = a a = z cos( Z ) 0 z = z cos( Z) + sn( Z) j b = z sn ( Z ) 3 j elersche Form: cos( ) ± sn ( ) j = e ± z= j z e exponenal Form: Z 6.8. Sonderfälle ( ) Mlplkaon = a + b j = j = b + a j a b b a 6.9. Häfge Umrechnng ) b * j arcan +, - a..: = a + bj = a + b e.: = = e a+ bj a + b ) b * j arcan+, - a.

48 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen nwendng af harmonsche Zefnkon Es läss sch folgende formale Idenä fnden: o n deser Selle sollen de Fnkonen e( z) nd Im( z) defner sen, de ses den ealel bzw. den Imagnärel ener komplexen Zahl z zrückgeben. o z( ) o W ( ) o - Zeberech W z - ldberech ( ) = (/ + ) = e( z cos( / + ) + z sn (/ + ) j) z z cos j ( ) / = e z e e ( ) = ( ) z W z Snsfnkon ensprechend (n Kosnsfnkon mrechnen) 6.. Egenschafen des ldberechs WW s lnear, d.h.: o x( ) + y( ) = WW ( x+ y) o x( ) = W ( x) W bleng wrk über WW als Mlplkaon m j/ : ( ) = (/ ) + (/ + ) W ( ) ( e ( z e j e j/ ) ) j j/ ( j e ) dx d d d x cos x sn j d = d = e z e / 6.. nwendng af Nezwerk-nalyse Krchhoff sche Geseze: hm sches Gesez:! ( )!! ()! WW K = 0 55& K = 0 WW K = 0 55& K = 0 ( ) = ( ) & = Kapazä: Indkvä: = / j d () () = & d = / j ( ) d () = L & = / Lj d

49 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Defnon Impedanz Impedanz (Wdersandsoperaor, komplexer Wdersand): o - Wrkwdersand o x - lndwdersand Wdersand: z = z Kapazä: Indkvä: z ddmanz: = /j = / Lj y = z 6... Zsammenfassng z= = z e j eff z = z = = (Schenwdersand) eff z = z= + xj Transformaon n den ldberech bekanne erechnngsmehodk verwenden ückransformaon n den Zeberech o kann enfallen, wenn de geschen Parameer n ldberech abgelesen werden können espel ( ) ( ) /j gegeben: ( ) = eff (/ ) gesch: ( ) cos ; ;

50 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 50 Lösng: 0j = eff e = eff Spannngselerregel: / j = = + + / j / j = () eff + / j Exponenalform: = eff ( ) + / ückransformaon: ( ) e j arcan / ( ) = / / + / ( ( )) eff cos arcan 6.3. Freqenzabhänggke von Schalkresen Freqenzabhänggke be Zwepolen ( ) passver Zwepol ( ) ( ) z z =, d.h. das Verhalen des Zwepols wrd drch de Impedanz z asrechend beschreben. Zwepolcharakersk z= z e z j o z= f (/ j) - rskrve o z f ( ) o f( ) = / - eragscharakersk = / - Phasenwnkelcharakersk Z

51 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 5 L z z = z = z = = 0 z L L z = j/ L z = Z =/ L L = 90 z z z = =j j/ / Z = = / = 90 z z L z / / / esonanz esonanz s das mschwngen enes Schwngngsfähgen Sysems be Enwrkng ener Erregergröße m ener Freqenz nahe oder glech der Egenfreqenz des Sysems (esonanzfreqenz). enmalge nregng free Schwngng bs Energe drch Dämpfng mgewandel s saonäre erzwngene Schwngng Sysem schwng m der Egenfreqenz Schwngng Schwngngsnensä abhängg von der Dfferenz der Erregerfreqenz nd Egenfreqenz espel: ehenschwngkres (saonäre erzwngene Schwngng) j/ L j/

52 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 5 z= + j/ L+ j/ ) * = + j+ / L, - /. Exponenalform: eragscharakersk: ) * + / L j arcan, + /, ) * +, -. z= + / L e +, - /. z ) * / = + + /, - /. ( ) z L / 0 = f0 - esonanzfreqenz esonanzbedngng: Im( z) = 0 / L = 0&/ = L 0 0 / 0 / 0 z wrd m esonanzfall reell. Für = 0 wrk en ehenschwngkres be esonanz we en Krzschlss. / Freqenzabhänggke von Verpolen Verpol bzw. Zweor

53 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 53 Defnon: Überragngsfnkon H( j ) Exponenalform: o Feslegng: = 0 - Phasengang H f( ) ode-dagramm / = e H( j/ ) = = = e j j j e j ( /) = e H j = = / - mpldengang ( ) Phasengang nd mpldengang blden zsammen den Freqenzgang. logarhmsch geele Freqenzachse logarhmsch geele mpldenachse oder Umrechnen n d (Dezbel) o mpldengang: Hd = 0 lg = f ( lg( /)) ( ) o Phasengang: = (/) Grenzfreqenz f log Defnon: Granzfreqenz s de Freqenz, be der das maxmale Spannngselerverhälns af den fachen Wer abgesnken s: = / g max espel: ensprechen ca. 3 d. j/

54 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 54 o Grenzfreqenz: g 0 40 / = H= H 0,0 ( ) + / jarcan / (/) = 0lg + (/ ) ( ) arcan ( ) /= / 0, ealverlaf 0 e 00 ( ) 000 Idealverlaf / n s H n d

55 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen sglechvorgänge n lnearen Nezwerken 7.. Problemsellng Enschalvorgang: = 0 o vor dem Schleßen des Schalers: = 0; = 0 o nach dem Schleßen des Schalers: elekrscher sglechsvorgang; = f ( ) ; = f ( ) o nach der Ze (heoresch: &'): saonärer Zsand; für Glechgrößen: = cons. ; für harmonsche Wechselgrößen: = cons. ; = cons. sschalvorgang o do, nr mgekehre ehenfolge Lösngsverfahren o symbolsche Mehode ( j/ ) s nch geegne o Laplace-Transformaon o für enfache Fälle: echnng m Zeberech = cons. ; 7.. ; ; L be Schalsprünge L L L = d d d L d L = L = y y y L De Spannng kann sch nch Sprnghaf ändern. Der Srom kann sch nch sprnghaf ändern. ebenfalls, desglechen, ebenso

56 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 56 espel: Selbsndkon = 0 I

57 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Lneare Nezwerke be harmonscher Erregng 8.. andbedngngen Nezwerk s lnear Nezwerk s engeschlngen (saonär) Nezwerkselemene: ;L;;Qellen 8.. ehandlng m Zeberech fsellen nd Lösen des Dfferenalglechngssysems 8.3. ehandlng m Zegerbld Defnon y y / mlafender Zeger y Phasenbezgsachse y( ) rhender Zeger y = 0 y Phasenbezgsachse y Zeger haben symbolschen haraker nd gelen nr für harmonsche Größen. Kennzechnng drch nersrechen (al: Frakr-Schrf)

58 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Grndoperaonen Mlplkaon m konsanem Fakor (Wdersand): () () = = ; = = Dfferenaon (Indkvä): ( ) d () = L = / L ; = + d Inegraon (Kapazä): () = () d ; = = / Vor- nd Nachele der Mehodk Vorele: o enfach nwendbar o anschalche Darsellng der Vorgänge Nachele: o be großen Nezwerken nüberschabar o Genagke af Zechengenagke beschränk o Enflss be Freqenz-Änderngen schwer vorsellbar

59 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen Symbolsche Mehode Zel: analysche ehandlng von Zegerbldern Zeger m Koordnaensysem b z z a benöge peraonen: o Längenänderng o Überlagerng (ddon/sbrakon) o Drehng ( ± 90 ) Lösng: Zeger drch gerchee Srecken n der Gaß schen Zahlenebene darsellen. symbolsche Schrebwese für obgen Zeger: z= a+ jb; a,b ; j = 8.5. Nezwerke m enem Specherelemen espel: Enschalen ener Glechspannng ( ) M gesch: ( ) ; > 0. fsellen der Dfferenalglechng für de gesche Größe: () () () = = 0; d () () () = 0 d d d () + d () = + = d ( )

60 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 60. Lösng der homogenen Dfferenalglechng: ax + ax+ ax + + ax = 0 0 n 0 n () + = 0 d d d () = d d = d d = d ln ( ) + k = ln ( ) = k e = e k k k = = = e e ; k e cons. x ( ( ) ) = e k = ; - Spannng wrd flüchg lm = 0 fl fl fl &' 3. fschen ener parklaren Lösng der vollsändgen Dfferenalglechng: &' ( ) ( ) = ( ) = s s - Spannng wrd saonär 4. Überlagerng von nd 3: = + fl s = k e +

61 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 6 5. esmmng der Inegraonskonsanen as der nfangsbedngng: sch nch sprnghaf ändern kann. = 0 = 0, da de Kapazä vorher enladen war nd Für = 0: Defnon: Zekonsane 6 = () ( ) () = k e + = = k e + = 0 k + = 0 k = = e + ) * = + e, -. () ) * e 6 = +, -. Für Indkväen s das Ergebns nalog Verkürzes Lösngsverfahren für Nezwerke m enem Specherelemen gesch: a( ). a () k e 6 = m ersaz fl Geseze 6 = bzw.. as ( ) =? für &' 3. erechnng von k : k = a( = 0) a ( = 0) 4. a() = k e 6 + a () s s L 6 = ; - Ersazwdersand von bzw. L as ersaz

62 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen nwendng n der Dgalechnk Logkgaer (Dgalschalng) ( ) ( ) GND (grond) ( ) H Hgh L Low H L = 0 gesch: ( ) enfacheres Modell: a Umschaler ersaz ( ) ( )

63 onny Harbch Skrpm zr Vorlesng Elekronsche Grndlagen 63 Enschalen:. k e 6 fl = m. ( ) &' = s H 6 = a + a + + k = = 0 = 0 3. ( ) 4. () H H a a ) * ) * e e ; für = H +, H+, 6 a a a sschalen:. k e 6 = m 6 = fl s &' = 0 k = H 0 + a 6 6 = e e ; 6 für +. ( ) () H H a a a ( ) ( ) ( ) s so nbrachbar! 6 mss klener werden ( von ( ) ) größere nnäherng an ( ) o mss klener werden (über Konsrkon errechbar) o oder a mss klener werden (anderer Typ von Logkgaer)

6 Die Berechnung von Wechselstromkreisen bei sinusförmiger Erregung

6 Die Berechnung von Wechselstromkreisen bei sinusförmiger Erregung 6 De Berechnng von Wechselsromkresen be snsförmger Erregng Zfällge (sochassche Wechselgröße (aschsgnal ( 3 - n s.5..5. - -3 ( Deermnere Wechselgröße (Implsfolge Perodsche deermnere Wechselgröße (Sägezahnspannng

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung " Elektrotechnik 1" 1etv Wechselstromkreise

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung  Elektrotechnik 1 1etv Wechselstromkreise Prof. Dr.-Ing. Herzg Vorlesng " Elekroechnk " 5 Wechselsromkrese ev5-87 Be der Berechnng von Glechsromkresen waren de dargelegen Sachverhale dadrch gekennzechne, dass de beracheen elekrschen Größen Srom

Mehr

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen nwendng der aplace- Transformaon af gewöhnlche Dfferenzalglechngen. Häfg afreender Typ von Dfferenzalglechngen Das dynamsche Verhalen echnscher Syseme wrd häfg, zmndes näherngswese, drch lneare Dfferenzalglechngen

Mehr

Elektrizitätslehre III.

Elektrizitätslehre III. Elekrzäslehre. Elekrscher Srom Srom Geordnee Bewegng der Ladngen Srom m Vakm Srom m Gas Srom n Flüssgke (Lösng Srom m Feskörper - Leer - Halbleer Srom n Halbleern Bändermodell: Ladngsrägern: Elekronen

Mehr

Inhalt. Sinusförmige Vorgänge (reel) Sinusförmige Vorgänge (komplex) Ortskurven Drehstrom Trafo

Inhalt. Sinusförmige Vorgänge (reel) Sinusförmige Vorgänge (komplex) Ortskurven Drehstrom Trafo Wechselsromlehre Inhal Snsförmge Vorgänge reel Snsförmge Vorgänge komplex Orskrven Drehsrom Trafo Grndlagen: Perodsche Vorgänge Heß: nach T komm alles weder T Melwere: < U > T B T B d < I > T B T B d Grndlagen:

Mehr

Elektrizitätslehre. tslehre 3. Strom im Vakuum: Elektrische Energie => mechanische Energie. a = 2. Elektrischer Strom. Strom = Bewegung der Ladungen

Elektrizitätslehre. tslehre 3. Strom im Vakuum: Elektrische Energie => mechanische Energie. a = 2. Elektrischer Strom. Strom = Bewegung der Ladungen Elekrzäslehre slehre 3 Elekrscher Srom Srom Bewegng der adngen Srom m Vakm Srom m Gas Srom n Flüssgke (ösng Srom m Feskörper Srom m Vakm: Free adngsräger werden m elekrschen Feld beschleng : q m F F a

Mehr

{ } { } { } δ F. Die Knotenspannungen (Matrix u) nach dem Schritt k+1 erhält man entsprechend der Gleichung (*) aus den Werten des Schrittes k durch:

{ } { } { } δ F. Die Knotenspannungen (Matrix u) nach dem Schritt k+1 erhält man entsprechend der Gleichung (*) aus den Werten des Schrittes k durch: 2. Grndlagen der nmerschen Schalngsberechnng (Analysearen 2. D-Analyse Vor der weeren Berechnng der Vorgänge n Schalngen mß der D-Arbespn als Sarwer für alle Sröme nd Spannngen ermel werden. Dese D-Analyse

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Prakkm Grndlagen der Elekroechnk 1. Versch GET 3: Schalverhalen an C nd Faklä für Elekroechnk nd Informaonsechnk Ins für Informaonsechnk ehrgrppe Grndlagen der Elekroechnk. Sandor In nseren aboren m Helmholzba

Mehr

Mserlösng zr Afgabe, H5. as Pnk Nach Messng könne es ach ene -Schalng sen. Für ene -Schalng würe aber be Messng e gesame Spannng über em Wersan as abfallen. 5 µf,sec Ω as as en as en as as as Pnke. = +

Mehr

5. Wechselstrom. 5.1. Grundlegende Begriffe und Definitionen

5. Wechselstrom. 5.1. Grundlegende Begriffe und Definitionen 5. Wechselsrom 5.. Grndlegende Begrffe nd Defnonen 5... Perodsche Größen: Überlagerng von Glech- nd Wechselanel: perodsche Fnkon Glechanel Wechselanel Wechselgrößen: perodsche Größen Perodendaer arhmeschem

Mehr

Experimentalphysik II TU Dortmund SS2012 Shaukat. TU - Dortmund. de Kapitel 2

Experimentalphysik II TU Dortmund SS2012 Shaukat. TU - Dortmund. de Kapitel 2 Expermenalphysk T Dormund SS Shauka. Khan @ T - Dormund. de Kapel Drfgeschwndgke der Elekronen n enem Drah Elekronen bewegen sch uner dem Enfluss enes elekrschen Felds durch en Meall, wobe se of Söße m

Mehr

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation Aerodnamk des Flgzegs Nmersche Srömngssmlaon Enleng Srömngssmlaon n Wndkanälen 3 Nmersche Srömngssmlaon 4 Poenalsrömngen 5 Tragflügel nendlcher Sreckng n nkompressbler Srömng 6 Tragflügel endlcher Sreckng

Mehr

Hittorfsche Überführungszahl

Hittorfsche Überführungszahl Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 Horfsche Überführungszahl Grundlagen zum Versuch Komponenen - Glechspannungsquelle - Elekrolyse-Apparaur - P-Elekroden.

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung nverät Stttgart Intt für engselektronk nd Elektrsche Antrebe Abt. Elektrsche Energewandlng Prof. Dr.-Ing. N. Parspor Enschwngvorgänge Wenn n enem elektrschen Netzwerk en oder mehrere Energe spechernde

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7 Kapel 7: Prmzahlen Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapel 7 Ü: Se p IP belebg gewähl. IA: n = : Zu zegen s p a a p a p a, des s aber genau de Aussage von Saz 7. und dam beres bewesen. IS: Se IN m belebg

Mehr

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik. Teil B

Grundlagen der Elektrotechnik. Teil B Grndlagen der Elekroechnk Tel B Bebläer zr Vorlesng Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcker nversä Paderborn esngselekronk nd Elekrsche Anrebsechnk Sommersemeser 6 Grndlagen der Elekroechnk B S. Vorwor Dese Bebläer

Mehr

Damit sind die Maxwellschen Gleichungen komplett!!

Damit sind die Maxwellschen Gleichungen komplett!! xpermenalphysk T Dormund SS Shauka. Khan @ T - Dormund. de Kapel 4/5 Dam snd de Maxwellschen Glechungen komple!! James lerk Maxwell (83-879), Kaherne Maxwell, Toby 873 c j ro ro dv dv c ds ds Q m Vakuum:

Mehr

2.3 Tiefsetzsteller Kontinuierlicher Stromfluss in der Ausgangsinduktivität

2.3 Tiefsetzsteller Kontinuierlicher Stromfluss in der Ausgangsinduktivität .3 Tefsezseller Im folgenden wollen wr nn das Berebsverhalen der chalng nach Bld.4, welche m allgemenen als Tefsezseller oder Bck Converer bezechne wrd, näher analyseren. C Bld.4: Grndsrkr des esngseles

Mehr

2. Periodische nichtsinusförmige Größen

2. Periodische nichtsinusförmige Größen . Perodsche nchsnusförge Größen n der Eleroechn haben neben den Snusgrößen auch nchsnusförge Größen erheblche Bedeuung. Generaoren lefern n eleronschen Schalungen Rechec-, puls- oder Sägezahnspannungen;

Mehr

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999 Cayleys Formel Dre Bewese durch geschces Zahlen Marc Wagner mcwagnersud.nforma.un-erlangen.de Ferenaademe, Sepember 999 Vorberachungen Labeled Trees (nummerere Baume) En Labeled Tree s en zusammenhangender,

Mehr

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Technsche Unverstät hemntz Professr für Hochfreqenztechnk nd Theoretsche Elektrotechnk Praktkm Grndlagen der Elektrotechnk Versch: W1 Komplexer Wderstand 1. Verschszel Vertratwerden mt dem Wesen des komplexen

Mehr

(4) NURBS. Vorlesung Computergraphik III S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(4) NURBS. Vorlesung Computergraphik III S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU URS Vorlesung Compuergraph III S. Müller U I V E R S I T Ä T KOLEZ LADAU U I V E R S I T Ä T KOLEZ LADAU S. Müller - - Wederholung I -Splnes ass-splnes Reursve Defnon der assfunonen ähnlch e be ézer durch

Mehr

Handbuch der Messtechnik

Handbuch der Messtechnik Handbch der Messechnk von Jörg Hoffmann 4., ne bearbeee Aflage Hanser München 1 Verlag C.H. Beck m Inerne: www.beck.de ISBN 978 446 476 5 Z Inhalsverzechns schnell nd porofre erhällch be beck-shop.de DIE

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Unversy of Appled Scences Cologne Fakulä 07: Informaons-, Meden- & Elekroechnk Insu für Elekrsche Energeechnk Laboraorum für Grundlagen Elekroechnk Versuch 3 3.1 Lade- und Enladevorgang enes Kondensaors

Mehr

Die Fouriertransformation und ihre Eigenschaften

Die Fouriertransformation und ihre Eigenschaften De Fourerransormaon und hre Egenschaen Klene Formelsammlung zusammengesell von Pro. Dr. ajana Lange Fachberech Elekroechnk Fachhochschule Merseburg Inhal: Fourerrehe und Fourernegral ransormaon enger wchger

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen, erste Ordnung

Gewöhnliche Differentialgleichungen, erste Ordnung Gewöhnlche Derenalglechungen erse Ordnung wr haben beres gesehen daß sch ele Probleme n der Phsk durch gewöhnlche Derenalglechungen beschreben lassen besmme Varable als Funkon der Ze d d M den Anangsbedngung

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echze-Schedulng Grundlagen 3.1. Grundbegrffe, Klassfkaon und Bewerung Grundbegrffe Job Planungsenhe für Schedulng e wce r d Ausführungsze, Bearbeungsze (execuon me) maxmale Ausführungsze Fregabeze,

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zur Ökonometrie I. 1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung

Aufgaben mit Lösungen zur Ökonometrie I. 1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung Aufgaben m Lösungen zur Ökonomere I 1. Ökonomere und emprsche Wrschafsforschung 1.1 Erläuern Se de konsuonellen Elemene der Ökonomere! De Ökonomere s ene Schnmenge aus ökonomscher Theore, der Mahemak und

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Physik im Studiengang Elektrotechnik

Physik im Studiengang Elektrotechnik Physk m Suengang Elekroechnk - Dynamk von Drehbewegungen - Prof. Dr. Ulrch Hahn WS 015/016 Bewegung ausgeehner Objeke Sysem aus (velen) Massenpunken sarrer Körper: Fese Posonen er Massenpunke unerenaner

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Vorlesung: Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA) 6 Zuverlägke und Produklebenzyklu 6. Genaugke und Fehlerverhalen 6.2 Technche Zuverlägke 6.2. Klafkaon von Aufällen 6.2.2 Aufall- und Überlebenwahrchenlchke 6.2.3 Fehlerrae 6.3 Zuverlägke von Hardware-Funkonen

Mehr

6 Mathematische Modelle II: Bewegungsgleichungen eindimensionaler Kontinua

6 Mathematische Modelle II: Bewegungsgleichungen eindimensionaler Kontinua Dynamk II 6 Mahemasche Modee II: ndmensonae Konna 6 Mahemasche Modee II: Bewegngsgechngen endmensonaer Konna De m Fogenden beracheen mechanschen Srkren besehen as enem konnerchen massebehafeen verformbaren

Mehr

MC Datenexport und Übernahme in Excel

MC Datenexport und Übernahme in Excel MC Daenexpor und Übernahme n Excel Schr-für-Schr-Anleung zur Daenübernahme aus der MC- Applkaon und Überführung der Daen n en lokales Excel-Fle. Tel A: Daenübernahme aus MC (Wndows XP):. See 1 Tel B: Daenkonverson

Mehr

GETE ELEKTRISCHES FELD: Elektrische Feldstärke: E r. Hr. Houska. Testtermine: und

GETE ELEKTRISCHES FELD: Elektrische Feldstärke: E r. Hr. Houska. Testtermine: und Schulahr /3 GETE 3. ABN / 4. ABN GETE Tesermne:.. und 7.. Hr. Houska. Tessoff:. Theorefragen (Spulen, Magnescher Kres, Flussdche, Wechselsromkres) Zegerdagramm (Wechselsrom, Effekvwer, ss ) echenbespele

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik nerrchsmaeralen zm Krs Grndlagen der Elekroechnk olomb Schellng Oersed mpere araday Maxwell olombsche Drehwaage Enwrfsskzze olombs von 784 Erarbee nd zsammengesell für den Elekroechnknerrch n der Klasse

Mehr

Vorlesung II. Schwingungsbewegung und Chaos

Vorlesung II. Schwingungsbewegung und Chaos Vorlesun II. Schwnunsbeweun und Chaos Bespele des Schwnunsverhalens können n velen Gebeen der Physk efunden werden: De Beweun von Elekronen n Aomen Das Verhalen von Srömen und Spannunen n elekrschen Sromkresen

Mehr

Tutorium Makroökonomik I:

Tutorium Makroökonomik I: UNIVERITÄTKOLLEG Unverstätskolleg: #tdm+ Ttorm Makroökonomk I:. Lneare Fnktonen mehrerer Varablen Dr. Krstn aetz Tobas Fscher Kostenlose satzangebote nd Lehrmateralen für alle tderenden Ttorm Makroökonomk

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echze-Schedulng Grundlagen 3.1. Grundbegrffe, Klassfkaon und Bewerung Grundbegrffe Job Planungsenhe für Schedulng e wce r d Ausführungsze, Bearbeungsze (execuon me) maxmale Ausführungsze Fregabeze,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik (GET)

Grundlagen der Elektrotechnik (GET) Grundlagen der Elekroechnk (GE) Schule: HBuVA S. Pölen Abelung / weg: Elekronk ehrperson: Prof. Dpl.-ng. Georg Panny Jahrgang: 3 / 4 Klasse: AHE Anmerkung echenbespele snd m enem Srch auf der See gekennzechne.

Mehr

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme Komponenen & Perphere swrkngen seler Sromänderngen af elekrochemsche Syseme Ralf Benger Carsen Ropeer Henz Wenzl Hans-Peer Beck Der zelche erlaf der Spannng ener Nckel-Meallhydrd- Baere (NMH) während ener

Mehr

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Keywords Energemessung Lesungsfakor Energeanalyse EherCAT-Klemme Busklemme KL3403 EL3403 Energeeffzenz-Berachung ener Anlage durch Energemessung Deses Applcaon Example

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am U Graz, Insttt Regelngs- nd Atomatserngstechnk Schrftlche Prüfng as Sstemtechnk am 3.. Name / Vorname(n): Matrkel-Nmmer: Bonspnkte as den MALAB-Übngen: O ja O nen 3 4 errechbare Pnkte 5 6 6 4 errechte

Mehr

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2013/14 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 1

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2013/14 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 1 ermenalhysk III TU Dormund WS03/4 Shauka Khan @ TU - Dormund. de Kael d d s Paul. M. Drac 90-984 Wederholung Wellenfunkonen Vekoren m "Hlber-Raum" n desem Raum s en Skalarroduk defner zu jeder Observablen

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-4 Prof. Dr.- ng. Herzg.6 Spezelle erechnungsverfahren lnearer Netzwerke.6. Überlagerungsverfahren Der Lernende kann - den Überlagerungssatz und das darauf beruhende erechnungsprnzp lnearer Netzwerke erklären

Mehr

Labor Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch 4:

Labor Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch 4: Stdengang Elektrotechnk abor Grndlagen der Elektrotechnk Versch 4: Sgnalverhalten von, nd Modl/nt-Nr. 005. Krs-Nr. TE.G... Name der/s Stderenden:... aborasarbetng n Ordnng. aborasarbetng ngenügend. Betreer:.

Mehr

Selbstinduktion. 1. Versuch: RSp. 2. Versuch: (a) Einschaltvorgang: Der Schalter S wird zum Zeitpunkt t o 0 geschlossen. R S p I R.

Selbstinduktion. 1. Versuch: RSp. 2. Versuch: (a) Einschaltvorgang: Der Schalter S wird zum Zeitpunkt t o 0 geschlossen. R S p I R. elbsndukn Versuch: ule m geschlssenem Wechesenkern chalzechen für ene ule m geschlssenen Wechesenkern p p x G x G G und G snd zwe glecharge Glühlampen De hmschen Wdersände und snd glech grß Der chaler

Mehr

8. Elementare Zeitreihenanalyse

8. Elementare Zeitreihenanalyse 8 Elemenare Zerehenanalse Suaon: v De Schprobenwere enes Merkmals Y werden m Zeablauf, also zu besmmen Zepunken,,, n, beobache Zerehe v In wrschaflchen Anwendungen wrd häufg unersell, dass sch de Beobachungswere

Mehr

8. Elementare Zeitreihenanalyse

8. Elementare Zeitreihenanalyse 8 Elemenare Zerehenanalse De Komponenen ener Zerehe: Suaon: De Schprobenwere enes Merkmals Y werden m Zeablauf, also zu besmmen Zepunken, =,, n, beobache Zerehe In wrschaflchen Anwendungen wrd häufg unersell,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil B

Grundlagen der Elektrotechnik Teil B Grundlagen der Elekroechnk Tel B Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcker Skrp zur Vorlesung Sand vom.5.5 nversä Paderborn Fachgebe esungselekronk und Elekrsche Anrebsechnk Vorwor II Vorwor Deses Skrp fass de wchgsen

Mehr

Die gedämpfte Schwingung

Die gedämpfte Schwingung De gedämpfe Schwngung Bsher wurde de harmonsche Schwngung ohne dsspave Prozesse, d.h. Rebungsverluse, behandel. In der Regel reen allerdngs Rebungsverluse auf und de m Oszllaor gespechere Energe nmm m

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnlche Dfferenalglechungen (von Mchael Ddas, Wnersemeser 2001/2002) 1. Exsenz- und Endeugke von Lösungen 2. Trennung der Varablen 3. Syseme lnearer Dfferenalglechungen 1. Ordnung 4. Syseme m konsanen

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

Erstes Kirchhoffsches Gesetz

Erstes Kirchhoffsches Gesetz Amaterfnkkrs Landesverband Wen m ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbetng: 20. Febrar 2016 Themen 1 2 3 4 5 Erstes s Gesetz 3 2 1 4 5 2 + 3 + 5 =? Erstes s Gesetz 3 2 1 4 5 2 + 3 + 5 = 1 + 4 Zwetes s

Mehr

Herbstworkshop Flexible Regressionsmodelle Magdeburg, 22./23. November 2007. der LMS-Methode

Herbstworkshop Flexible Regressionsmodelle Magdeburg, 22./23. November 2007. der LMS-Methode Herbsworkshop Flexble Regressonsmodelle Magdebrg./3. November 007 Schäzng von en- nd zwedmensonalen Perzenlkrven m der LMS-Mehode Segfred Kropf 1 Brge Peers 1 Karl-Oo Dbowy 1 Ins f. Bomere. Medznsche Informak

Mehr

Verweilzeitspektren. Gruppe III-2: Tillmann Kleine Marius Strunk

Verweilzeitspektren. Gruppe III-2: Tillmann Kleine Marius Strunk Verwelzespekren Gruppe III-: Tllmann Klene Marus Srunk Verwelzespekren Was snd Verwelzespekren? Darsellungen Messechnk Bespel Was snd Verwelzespekren? Chemscher Reakor Reakonsgefäß Dskonnuerlche Reakonsführung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil B

Grundlagen der Elektrotechnik Teil B Grundlagen der lekroechnk Tel B Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcker Skrp zur Vorlesung Sand vom 3.7.7 nversä Paderborn Fachgebe esungselekronk und lekrsche Anrebsechnk Vorwor II Vorwor Deses Skrp fass de wchgsen

Mehr

Ein Skript der Vorlesung. Höhere Mathematik für Physiker Kapitel Jordan-Normalform

Ein Skript der Vorlesung. Höhere Mathematik für Physiker Kapitel Jordan-Normalform En Skrp der orlesung Höhere Mahemak für Physker Kapel Jordan-Normalform Dr. Peer Gesl TU München 4. Semeser SS Daum: 6.6. von Mchael Wack Chrsoph Moder Manuel Saebel ( ) hp://www.skrpweb.de Hnwese (z.b.

Mehr

1 Einführung in die Messtechnik

1 Einführung in die Messtechnik Enführng n de Messtechnk 1 Enführng n de Messtechnk Tab. 1.3: bgeletete SI-Enheten Yotta Y 1 4 Zetta Z 1 1 Exa E 1 18 Peta P 1 15 Tera T 1 1 Gga G 1 9 Mega M 1 6 Klo k 1 3 Hekto h 1 Deka da 1 1 - - - Dez

Mehr

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt London Branch Nachrag Nr. 72 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 6. November 2006 zum Unvollsändgen Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * über

Mehr

4 Bipolare Logikschaltungen

4 Bipolare Logikschaltungen Das Großsgnalverhalen des polarranssors 4-1 4 polare Logkschalungen 4.1 Das Großsgnalverhalen des polarranssors m Klensgnalbereb waren de Ampluden der Wechselsröme und -spannungen wesenlch klener als de

Mehr

3. Einfache lineare Regression (Maddala Kapitel 3)

3. Einfache lineare Regression (Maddala Kapitel 3) 3. Enfache lneare Regresson Ökonomere I - Peer alder 1 3. Enfache lneare Regresson (Maddala Kapel 3) Regressonsrechnng: Emprsche Analse der Abhänggke ener Varablen () von enem oder mehreren Besmmngsfakoren

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke Berechnung enfacher Netzwerke Ersatzspannungsuelle Überlagerungsverfahren Maschenstromverfahren ers - PEG-Vorlesung W/ - nsttut für nformatk - F Berln Berechnung auf Bass ener Ersatzspannungsuelle Ene

Mehr

Größe Definition, Bemerkungen 1 Stromempfindlichkeit C I

Größe Definition, Bemerkungen 1 Stromempfindlichkeit C I Messung der Kenndaen enes Torsons-Drehspulgalvanomeers Kenndaen Das alvanomeer s en erä zur Messung sehr klener Sromsärken Be enem Drehspul- nsrumen m Torsonssysem s der Wnkelausschlag des Lchzegers proporonal

Mehr

Die Leistung von Quicksort

Die Leistung von Quicksort De Lestung von Qucsort Jae Hee Lee Zusammenfassung Der Sorteralgorthmus Qucsort st als ens der effzenten Sorterverfahren beannt. In deser Ausarbetung werden wr sene Komplextät zuerst möglchst präzse schätzen

Mehr

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt Prof. r. U. Schwellenberg, Vorlesung Messechnk - INLITUNG Lernzel: Vermlung von grundlegenden Kennnssen n a den wchgsen Messprnzpen für de elekrsche Messung nchelekrscher Größen, b Aufbau von Messenrchungen

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen FKULTÄT FÜR MTHEMTIK U TURWISSESCHFTE ISTITUT FÜR PHYSIK FCHGEBIET EXPERIMETLPHYSIK I r. rer. nat. orbert Sten, pl.-ing (FH) Helmut Barth Lneare Regresson - Mathematsche Grundlagen. llgemene Gerade Wr

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Signaltransformationen Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Signaltransformationen Teil: Dourdoumas am TU Graz, Insttut für Regelungs- und Automatserungstechnk 1 Schrftlche Prüfung aus Sgnaltransformatonen Tel: Dourdoumas am 1. 10. 01 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrkel-Nummer: 1 errechbare Punkte 4 errechte

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Denavit-Hartenberg-Parameter Definition (1)

Denavit-Hartenberg-Parameter Definition (1) Roboerechnk Zur Prüfung 07 zugelssene Folen Denv-Hrenberg-Prmeer Defnon () Technsche Mechnk/Dynmk Denv-Hrenberg-Prmeer (DH-Prmeer) ermöglchen de sndrdsere geomersche Beschrebung von knemschen Keen durch

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Manfred Albach Grndlagen der Elektrotechnk Perodsche nd ncht perodsche Sgnalformen., aktalserte Aflage 8 Wechselspannng nd Wechselstrom 8.7.5 Ortskrven be komplzerteren Netzwerken Zr Erstellng ener Ortskrve

Mehr

Fluidmechanik II Formelsammlung

Fluidmechanik II Formelsammlung Fldmehank II Fomelsammlng Zsammenfassng on Dad Hene (dad.hene@mm.de) Veson. om 9.3.8 (Es-Veöffenlhng 8..8) Gndlagen... Koodnaen-ansfomaon... Veko-Oeaonen... Zeablengen... 3 Defnonen... 3 Ehalngssäe...

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Ausgleichsgerade Seite 1/6. Computerunterstütze Suche nach einer symbolischen Lösung

Ausgleichsgerade Seite 1/6. Computerunterstütze Suche nach einer symbolischen Lösung Ausglechsgerae See 1/6 Wlfre Rohm Ausglechsfunonen - Varanen zur Berechnung Zur Auswahl sehen folgene Möglcheen: Compuerunersüze Suche nach ener smbolschen Lösung Numersche Lösung es Opmerungsproblems

Mehr

3. Stellglieder für elektrische Antriebe

3. Stellglieder für elektrische Antriebe 3. Sellgleder für elersche Anrebe Der Energeflß der elerschen Maschnen wrd über Sellgleder z- bzw. abgeschale. In velen Fällen denen se der Seerng nd Regelng deses Energeflsses nd werden zr Realserng verschedener

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

u (1) i (1), u(2) 5 ) Dualität

u (1) i (1), u(2) 5 ) Dualität Darstellngsformen ) Implzte Darstellng F = {(, ) : f F (, ) = } lnear: [ Ñ M = ) Parameterdarstellng = (c) (c) lnear: [ Ũ = c I wobe c p, p =Anzahl der Varablen 3 ) Explzte Darstellng = g() = r() ( ) =

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Technsche nverstät Chentz Professr fr Hochfreqenztechnk nd Theoretsche Elektrotechnk Praktk Grndlagen der Elektrotechnk ersch: W 5 Enphasentransforator. erschszel Kennenlernen der Spannngs-, Stro- nd estngsverhältnsse

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Wichtige makroökonomische Variablen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Wichtige makroökonomische Variablen IK: Enkommen, Beschäfgung und Fnanzmärke (Wnersemeser 2011/12) Wchge makroökonomsche Varablen 1 Überblck Aggregerer Oupu Agg. Oupu hs. Abrss Berechnung des BIP; reales vs. nomnales BIP, BIP vs. BNE, verkeees

Mehr

D. Dorninger: Angaben für die Übungsaufgaben zu Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik 1 AUFGABEN

D. Dorninger: Angaben für die Übungsaufgaben zu Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik 1 AUFGABEN D. Dornnger: Angaben für de Übungsaufgaben zu Mahemak für Wrschafsnformak I. INTEGRALRECHNUNG. Konsumenenrene AUFGAEN Für enen Monopolsen se = (p) de Nachfrage n Abhänggke vom Pres p. p h : Höchspres,

Mehr

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013 echnsche Unversä München Conrollng (Nebenfach) Wnersemeser 22/23 Mschrf der orlesung vom 3..22 Dr. Markus Brunner Lehrsuhl für Berebswrschafslehre Conrollng echnsche Unversä München Conrollng WS 22/3 2

Mehr

Datenaufbereitung und -darstellung III

Datenaufbereitung und -darstellung III Datenafberetng nd Darstellng 1 Glederng: Zel der Datenafberetng nd Darstellng Datenverdchtng Tabellen nd grafsche Darstellngen Darstellng nvarater Datenmengen (Abschntt 4.4 Darstellng mltvarater Daten

Mehr

1. März Korrektur

1. März Korrektur nsttut für Technsche und Num. Mechnk Technsche Mechnk V Prof. Dr.-ng. Prof. E.h. P. Eberhrd WS 010/11 K 1. März 011 Klusur n Technscher Mechnk V Nchnme Vornme Aufgbe 1 (6 Punkte) n enem bestmmt gelgerten

Mehr

Netzwerke und Schaltungen I

Netzwerke und Schaltungen I Neweke und chalungen Fomelsammlung von Fomelsammlung Neweke und chalungen. leksche Ladungen und Felde Ladungsenhe: (oulomb) 9 lemenaladung: e.6 oulombsche afwkung: F F leksche Feldsäke: Q QQ 4πε e s ε

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr