2.3 Tiefsetzsteller Kontinuierlicher Stromfluss in der Ausgangsinduktivität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.3 Tiefsetzsteller Kontinuierlicher Stromfluss in der Ausgangsinduktivität"

Transkript

1 .3 Tefsezseller Im folgenden wollen wr nn das Berebsverhalen der chalng nach Bld.4, welche m allgemenen als Tefsezseller oder Bck Converer bezechne wrd, näher analyseren. C Bld.4: Grndsrkr des esngseles enes Tefsezsellers.3. Konnerlcher romflss n der Asgangsndkvä pannngsübersezngsverhälns ner Annahme ener konsanen Engangsspannng nd ner Vernachlässgng der schalfreqenen chwankng der Asgangsspannng werden an de Fler- bzw. Asgangsndkvä des Tefsezsellers von Bld.4 abschnswese konsane pannngen angeleg. Der Verlaf des romes kann sehr enfach über de Grndglechngen (.9) oder (.) der Indkvä berechne werden. d = d = -- d + ( = ) Dfferenalform (.9) Inegralform (.) Aprl 4

2 6.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 7 ( ) Bld.5: romverlaf n ener Indkvä bem Anlegen enes recheckförmgen pannngsplses I pp Je nach ellng des mschalers des Tefsezsellers von Bld.4 snd nerschedlche chalngskrese akv. Bld.6 zeg de für de beden chalzsände akven chalngsele sowe de an der Indkvä afreenden pannngen nd röme. Gemäss Glechng (.9) gelen ner der Annahme, dass de Engangs- nd de Asgangsspannng n sehr ger Näherng konsan snd, folgende Glechngen: on DT off T chalzsand : d = = d (.a) C C chalzsand : = d = d (.b) In desem Fall erfolg de romänderng n der Indkvä lnear. Für saonären Bereb erfolg über ene chalperode T kene reslerende romänderng. Des bedee, dass der rom z Begnn nd am Ende der chalperode T densch s: ( ) = ( T ). Dese Assage s gemäss Glechng (.) glechbedeend m der Forderng: T = (.) Verglech man de Glechng (.) m der Defnon des lnearen Melweres, sell man fes, dass de pannng über der Indkvä m saonären Bereb enen verschwndenden Melwer afwes: chalzsand (on-zsand) chalzsand (off-zsand) Bld.6: chalzsände sowe Verlaf der pannng an der Indkvä nd reslerender romverlaf des Tefsezsellers T = T d = (.) ez man de Ergebnsse der Glechngen (.a) nd (.b) n de Glechng (.) en nd were se as, so folg dam: = ( T ) d + ( ) d on off [ T on ( ) off ] = (.3) PE-ECPE Aprl 4

3 8.3 Tefsezseller Glechng (.3) ensprch nmelbar dem Glechgewch der an der Indkvä angelegen nd n Bld.6 gra gekennzechneen posven nd negaven pannngszeflächen: on ( ) = ( T on ) (.4) Drch mformen der Glechng (.4) gelang man drek zm pannngsübersezngsverhälns des Tefsezsellers n Fnkon des Tasverhälnsses D : M = = on T = D, D = [ ] (.5) D Bld.7: Abhänggke der Asgangsspannng des Tefsezsellers vom Tasverhälns D Bld.7 nd Glechng (.5) zegen, dass de mlere Asgangsspannng lnear m dem Tasverhälns D gemäss der Bezehng = D varer nd m D < ses klener s als de Engangsspannng. Daher ach der chalngsname Tefsezseller. Asser von D nd s von kenem weeren chalngsparameer, also ach nch von der Belasng abhängg. We wr späer n Kapel.3. sehen werden, gl des nr be konnerlchem romflss n der Asgangsndkvä. ner Berückschgng des für saonären Bereb verschwndenden Melweres der pannng an, =, nd der Maschenglechng = + kann Glechng (.5) m vorlegenden Fall ach ohne genae Analyse des pannngsverlafs an der Indkvä enzg über de Berechnng des Melweres der chalerasgangsspannng abgelee werden: = D = + = + = (.6) romübersezngsverhälns Der Melwer = I des romes n der Asgangsndkvä kann über ene adngsblanz der Asgangskapazä C über ene chalperode T berechne werden. Im sa-. Glechspannngs-Glechspannngswandler 9 onären Fall gl n Analoge z Glechng (.), dass de pannng über der Kapazä C z Begnn nd am Ende des Taknervalls glech gross s: ( ) ( T ) = --- C C d = (.7) Es erfolg som kene reslerende Änderng des adngszsandes des Kondensaors nd für den Melwer C des Kondensaorsomes C gl: T C = = T C d T = ( = = = (.8) T ) d T d T d I I Daras folg, dass de lnearen Melwere I nd I des romes n der Indkvä nd n der as überensmmen: I = I = (.9) Für den Melwer = I des Engangssromes folg ner Vernachlässgng der Verlse n den chalngskomponenen über ene esngsblanz zwschen En- nd Asgang des Tefsezsellers: P = I (.3) = P = I Daras resler nmelbar de Bezehng: I ---- = = D I T T (.3) Der Tefsezseller ensprch dam bezüglch des Verhälnsses der Melwere sener Engangs- nd Asgangsspannng nd des Verhälnsses der Melwere senes Engangs- nd Asgangssromes enem Transformaor, dessen Übersezngsverhälns n = = I I elekronsch drch das Tasverhälns D fesgeleg werden kann. Bld.8 veranschalch desen Zsammenhang drch de geseere romqelle I = D I af der Engangs- nd drch de geseere pannngsqelle = D af der Asgangssee. T PE-ECPE Aprl 4

4 .3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler esngsasgang esngsengang Konrollengang I D I DI D I + pp I DT T I pp Bld.8: Darsellng der Grndfnkon des Tefsezsellers drch geseere Qellen C adng Q pp chalfreqene chwankng der Asgangsspannng Abschlessend soll noch de bsher vernachlässge schalfreqene chwankng der pannng an der Asgangskapazä C berechne werden. Wesenlch s her de Überlegng, dass der Asgangssrom afgrnd der nahez konsanen Asgangsspannng enen nahez konsanen Wer afwes: C T = = I (.3) pp De schalfreqene chwankng des romes = I + n der Indkvä fless also asschlesslch über den Asgangskondensaor C nd nr der Glechanel I = I des romes n der Indkvä fless über den aswdersand. In Bld.9 s dese wchge Erkennns fesgehalen. I + C I = Bld.9: Afelng des romes = I + n der Indkvä zwschen Asgangskondensaor C nd as Gemäss Bld.6 nd Glechng (.) gl für de Änderng von m Asschalnervall off = ( D) T : pp = ( D) T (.33) Bld.: chalfreqene Asgangsspannngsschwankng enes Tefsezsellers Der pannngsverlaf an der Kapazä C s nach den Glechngen (.34) oder (.35) z berechnen nd beseh, we n Bld. dargesell, as Parabelabschnen. d C = C d = --- C C d + ( = ) Dfferenalform (.34) Inegralform (.35) De chwankngsbree pp ergb sch enfach über ene adngblanz Q z: Q pp T = = C C (.36) ez man den Asdrck für pp nach Glechng (.33) n de Glechng (.36) en, so folg: T pp C = = ( D) T (.37) C PE-ECPE Aprl 4

5 .3 Tefsezseller Für de relave chwankng der Asgangsspannng erhäl man dam folgendes Ergebns: pp ( D) π f T (.38) = = ( D) --- C f m f = T nd f = π C Dabe sell f de chalfreqenz nd f de Egenfreqenz des drch nd C gebldeen Flers. Ordnng dar. De so gefndene Bezehng smm m den Überlegngen as Kapel. zr Überragngsfnkon des Tefpassflers. Ordnng überen. De Engangsrecheckspannng kann dabe für enfache Überlegngen as enem Glechspannngsanel nd nr ener enzelnen schalfreqenen Harmonschen zsammengesez gedach werden. Gemäss Glechng (.38) s der Asgangsspannngsrppel pp nabhängg von der Belasng. Des gl nr be konnerlcher romführng > n der Indkvä über das gesame Taknervall T. Drch Wahl der chalfreqenz f we über der Knckfreqenz (Egenfreqenz f ) des C-Asgangsflers, das hess be f» f, kann de chwankngsbree pp der Asgangs-spannng af klene Were beschränk werden. Tefsezseller als erenschwngkres m plsförmger Anregng We de vorgehenden Überlegngen zegen, können de schalfreqenen chwankngen der Kondensaorspannng für den Fall, dass des romverlaf n der Indkvä drch Geradensücke angenäher wrd, -welcher lezlch af der Vorassezng baser, dass de relaven chwankngen der Asgangsspannng gerng snd m Verglech zr Glechspannngsanel -, sehr enfach berechne werden, wobe der assrom ner der besagen Vorassezng «als rener Glechsrom I = berache wrd. We gesehen, erfolg de Berechnng n desem Fall n zwe chren: a) z Begnn wrd de Asgangsspannng = als konsan angenommen nd der Drosselsrom sam senen chwankngen berechne. b) anschlessend werden de drch den Drosselsrom = I + verrsachen chwankngen der Kondensaorspannng näherngswese ermel. We m folgenden gezeg wrd, wäre demgegenüber ene smlane Berachng der Änderngen von nd bezehngswese de Berachng des Tefsezsellers als ysem. Ordnng m wesenlch höherem Afwand verbnden, ohne dass dabe für den n der Praxs massgeblchen Fall gernger chwankngen «ene wesenlche Verbesserng der Genagke errech würde.. Glechspannngs-Glechspannngswandler 3 Wr wollen bespelswese den Verlaf des romes n der Indkvä des Tefsezsellers m Enschalnervall on = D T für de Anfangsbedngngen ( = ) = nd C ( = ) = C exak berechnen. De Feslegng deser Anfangsbedngngen für den saonären Bereb kann ers nach Beschrebng des rom- nd pannngsverlafs ener gesamen Takperode T, also ers m Anschlss an de Beschrebng von m Asschalnervall off = ( D) T erfolgen. Des erschwer de Berechnng wesenlch, soll jedoch an deser elle nch weer beache werden. In jedem chalzsand sell en Tefsezseller, we af Bld. a) lech z erkennen, en ysem. Ordnng n Form enes drch de as gedämpfen ereschwngkreses dar. Drch mschalng von = af = zm Zepnk = wrd der chwngkres sprngförmg angereg. Das vorlegende ysem. Ordnng nach Bld. a) s m Dfferenalglechngen z beschreben: d = d d = C d (.39) (.4) ez man den Asdrck für as Glechng (.39) n Glechng (.4) en, so gelang man z folgender Dfferenalglechng. Ordnng für den Verlaf des romes n der Indkvä für > : d d (.4) d C d C = C ner Berückschgng der n Kapel. engeführen Defnonen für de Dämpfng d nd für de esonanzkresfreqenz ω kann Glechng (.4) we folg dargesell werden: d d d ω + (.4) d + ω d ω = ---- m d = --- ω (.43) C = C Be Glechng (.4) handel es sch m ene nhomogene Dfferenalglechng. Ordnng m konsanen Koeffzenen. Ihre allgemene ösng sez sch as der mme enes homogenen nd enes parklären Anels zsammen. In nserem Fall lae de parkläre ösng: PE-ECPE Aprl 4

6 4.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 5 p = PE-ECPE (.44) Be der homogenen ösng mss je nach Grösse nd Verhälns der Koeffzenen d nd ω zwschen enem perodschen oder enem aperodschen ösngsansaz nerscheden werden. o leg bespelswese be gernger as nd d< der perodsche Fall vor. Der Ansaz für de homogene ösng lae n desem Fall: h = e d ω [ C sn( ω d ) + C cos( ω d ) ] (.45) m ω d ω d = nd ω = C (.46) Glechng (.46) zeg, dass sch de Egenkresfreqenz ω d der chwngng m segender Dämpfng d gegenüber der esonanzkresfreqenz ω des ngedämpfen Falles m d = verrnger. Anhand der Glechngen (.44) nd (.45) gelang man ner Berückschgng der beden Anfangsbedngngen nd C für den perodschen Fall z folgender allgemenen ösng der Dfferenalglechng (.4): e d ω = [ C sn( ω d ) + C cos( ω d ) ] (.47) C d ω m C nd (.48) ω d ω = C d = Der zelche Verlaf des Drosselsromes nach Glechng (.47) s n Bld. b) dargesell. As desem Bld können wr nn ene enfache Näherng des romverlafs bs zm mschalzepnk on = D T gewnnen. Da de chalfreqenz f wesenlch höher als de Egenfreqenz f des Flers gewähl wrd, f» f, neresser nr en gegenüber der Perodendaer T d = π ω d der chwngng sehr krzer Zeabschn on = D T «T. Wr d können daher nnerhalb des Zeabschnes on m ger Genagke folgende Verenfachngen reffen: ε = ω d < ω d D T «π cos( ε), sn( ε) ε e d ω (.49) M den Näherngen (.49) kann de allgemene ösng (.47) nseres ysems. Ordnng we folg geschreben nd verenfach werden: [ C ε + C ] (.5) C ε ω ε d ω d ω d C ω d ω d (.5) Glechng (.5) sell nch anderes als de Inegralform der Glechng (.a) dar, welche ner der Annahme hergelee wrde, dass de chwankngen der Asgangsspannng gegenüber dem lnearen Melwer vernachlässg werden können. Des führ daz, dass der romverlaf n der Indkvä für den n der Praxs vorherrschenden Fall, dass de chalfreqenz f wesenlch höher s als de Egenfreqenz f des Asgangsflers n Abschnen näherngswese lnear s. a) C b) Bld.: a) Berachng des Tefsezsellers als erenschwngkres m plsförmger Anregng, b) reslerender Zeverlaf des romes.3. Dskonnerlcher romflss n der Asgangsndkvä Im folgenden wollen wr ns vorers krz m der prakschen ealserng des elekronschen mschalers drch esngshalbleer, de rom nr n ener chng führen nd pannng T d DT Aprl 4

7 6.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 7 nr n ener chng sperren können, befassen. Halbleer, de rom nr n ener chng führen können, werden ndrekonal genann. olche, de nr n ener chng sperrfähg snd, werden als npolar bezechne. Wr werden sehen, dass dese Enschränkngen be klener as, das hess be klenem assrom I bezehngswese be hohem aswdersand, z enem dskonnerlchen oder lückenden Verlaf des romes n der Asgangsndkvä führen nd dam das Berebsverhalen des Tefsezsellers sark beenflssen. Bld. zeg n ener Übersch de chalsymbole nd de dealseren Berebsbereche der wchgsen Halbleerschalelemene für hochfreqen geakee chalngen m neren esngsberech. Namenlch handel es sch dabe m Doden, Bpolarranssoren nd Meal Oxde emcondcor Feld Effek Transsoren (MOFET), de sch bezüglch eerbarke nd Berebsberech nerscheden: Anode Kahode Kollekor Bass a) b) as en en as Ene deale Dode sperr be negaven pannngen ( < ) zwschen Kahode nd Anode. Der perrsrom ener dealen Dode s Nll, ( = ). Im ezsand fless en posver rom, ( > ). Is de Dode deal, fäll dabe kene pannng ( = ) über dem Elemen ab. end perrzsand werden drch den Zeverlaf von () nd () defner. Der Übergang vom perr- n den ezsand erfolg, wenn de pannng () zwschen Kahode nd Anode von negaven Weren kommend, = + errech, also posv werden möche. De Dode übernmm dann den rom, ( > ). e fäll ers dann weder n den perrzsand ( = ) zrück, wenn hr rom () schalngsbedng von assen her, von posven Weren ( > ) kommend, nach - sreb, also negav werden möche. De Dode begnn also selbsändg z leen, sobald de pannng () über den Elemen posv werden möche, nd kehr wederm selbsändg n den perrzsand zrück, sobald hr rom () negav werden möche. Im Gegensaz zr Dode wesen esngranssoren enen eeranschlss af, der je nach Ar nd Technologe enweder Gae- oder Bassanschlss genann wrd. Über den eerengang können der Enschal- oder der Asschalzepnk oder n gewssen Fällen bede Zepnke von assen drch ene eerenhe vorgegeben werden. In we we de enzelnen esngshalbleer seerbar snd, häng von hrer nneren rkr ab. Bem Bpolarranssor nd bem MOFET handel es sch m voll seerbare, das hess sowohl en- als ach asschalbare chalelemene. Allerdngs s de romführng () bem Bpolarranssor afgrnd senes nneren Afbas af posve Were > beschränk, bem MOFET snd afgrnd ener echnologebedngen parasären anparallelen Dode grndsäzlch ach negave röme < möglch. Wegen deser Dode, de ach m chalsymbol des MOFETs erkennbar s, s der esngsfeldeffekranssor für negave romrchng ( < ) nch seerbar. Was de pannng () berff, können sowohl der Bpolarranssor als ach der MOFET nr posve pannngen > sperren. Af de Beschrebng der dealeren Fnkonswese der verschedenen esngshalbleer soll an deser elle verzche werden. Daraf wrd ers be der Behandlng der Nchdealä- PE-ECPE Gae Emer Dran orce c) en as Bld.: chalngssymbole nd dealsere Berebsbereche elekronscher Halbleerschaler; (a) Dode, (b) npn-bpolarranssor, (c) n-kanal MOFET en nd parasären Effeke der verschedenen Baelemene näher engegangen. Für das Versändns der Grndschalngen nd hrer Fnkonswese genüg es vorers, de Transsoren als voll seerbare ndrekonale, npolare, deale chalelemene z berachen. Afgrnd deser Überlegngen kann de ealserng des elekronschen mschalers des Tefsezsellers gemäss Bld.3 a) ner den Vorassezngen >, >, > n der n Bld.3 b) dargesellen Form drch zwe m Gegenak berebene ndrekonale, npolare chaler 3 nd 3 erfolgen. In Bld.3 c) snd de für de beden chaler 3 nd 3 erforderlchen Berebsbereche gezeg. Gemäss Bld. s dann chaler 3 drch enen esngsranssor nd chaler 3 drch ene Dode z realseren. Man gelang af dese Wese z der Darsellng des Tefsezsellers nach Bld.3 d). Wrd der Transsor T 3 n Bld.3 d) drch de eerng abgeschale, r an der Indkvä afgrnd der drch den Abschalvorgang erzwngenen romänderng ene ebenfalls negave pannng af: Aprl 4

8 8.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 9 De Berechnng des Grenzweres I g für den mleren assrom I, be dem der Übergang von enem konnerlchen z enem dskonnerlchen Verlaf des romes safnde, s anhand des Bldes.4 a) enfach drchführbar. Der Drosselsrom begnn dann z lükken, wenn der lneare Melwer I des assromes klener wrd als de halbe chwan d = < d (.5) Be der Drosselspannng = errech de Dodenspannng 3 den Wer 3 =, de Dode D 3 begnn dann z leen nd ensprechend kommer der drch engepräge rom vom Transsor T 3 zr Dode D 3. In der Fachlerar werden Doden, de n deser Ar enen konnerlchen romverlaf schersellen, velfach als Frelafdoden bezechne. Wel über der Dode m leenden Zsand dealerwese kene pannng 3 = abfäll, leg n desem Zenervall de volle Engangsspannng als perrspannng 3 über dem abgeschaleen Transsor T 3 an. Be Wederenschalen des Transsors T 3 seg der Transsorsrom 3 af den Wer. Wel der rom n der Indkvä sch während dem sehr krzen Zenervall des chalvorganges nch änder, snk der Dodensrom 3 afgrnd der Glechng 3 = 3 n derselben Zespanne, n welcher der Transsorsrom von af anseg, af Nll ab. obald 3 den Wer errech, begnn de Dode D 3 z sperren. De an D 3 afreende perrspannng wrd drch de Engangsspannng defner: 3 =. In Kapel.3. haben wr für das pannngsübersezngsverhälns des Tefsezsellers n der n Bld.3 a) gezegen Form enen von der as nabhänggen, nr drch das Tasverhälns D besmmen Asdrck erhalen. Gemäss Glechng (.3) gl: = D. Der Melwer I des plensromes s be konnerlchem romflss n der Indkvä gemäss Glechng (.3) nabhängg vom Tasverhälns D drek drch den aswdersand defner: = I = I = (.53) Be klener as, das hess be hohen Weren des aswdersandes, würde der Drosselsrom, we n Bld.4 a) dargesell, abschnswese negaves Vorzechen afwesen. Für de von ns gewähle ealserng des elekronschen mschalers gemäss Bld.3 d) wrd allerdngs ene Vorzechenmkehr von drch de Dode D 3 nerbnden. Der rom n der Indkvä wes som be klener as enen dskonnerlchen oder lückenden Verlaf af. Bld.4 b) zeg den Verlaf des romes m dskonnerlchen oder lückenden Bereb m den charakrsschen Inervallen =. Afgrnd des grndsäzlch nerschedlchen Verhalens der chalng nach Bld.3 d) m konnerlchen nd m dskonnerlchen Bereb müssen wr naürlch ach de Berechnng des pannngsübersezngsverhälnsses für den dskonnerlchen Fall ne überdenken. a) b), C c) d) 3 en 3, 3 3as C as en 3 T 3 3 D 3 C 3 Bld.3: ealserng des elekronschen mschalers der Grndform a) des Tefsezsellers drch zwe m Gegenak geseere ndrekonale, npolare chaler 3 nd 3, b); Erforderlche Berebspnke der beden chaler 3 nd 3 c) sowe hre ealserng drch enen MOFET-Transsor T 3 nd ene Dode D 3 d) kngsbree pp. Zsammen m Glechng (.33) gelang man z folgendem Asdrck für den Grenzwer I g : I g -- = (.54) pp = ( D) T Daras läss sch der Grenzwdersand g, der als as maxmal zlässg s, m noch ene konnerlche romführng n der Indkvä gewährlesen z können, we folg berechnen: g = = I g ( D) T (.55) PE-ECPE Aprl 4

9 3.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 3 a) I + pp I g I eende chaler: 3 3 b) 3 I pp DT T I g.5 I gmax, D I DT T eende chaler: T 3 D 3 T 3 Bld.4: romverlaf n der Asgangsndkvä des Tefsezsellers be klenem assrom I für de ealserng gemäss Bld.3 a) m enem dealen bdrekonalen mschaler, welche z dem n a) gezechneen nchlückenden romverlaf führ, oder der ealserng m enem esngs-mofet nd ener Dode gemäss Bld.3 d), welche z dem n b) dargesellen lückenden romverlaf führ Für I = I g errech der rom am Ende der Plsperode T gerade den Wer Nll. Man nenn desen Berebsfall zwschen konnerlcher nd dskonnerlcher romführng de ückgrenze. Be gegebener Engangsspannng folg as Glechng (.54) nd der Bezehng = D, welche an der ückgrenze mmer noch gülg s, folgende Abhänggke des Grenzweres I g vom Tasverhälns D : I g = T ( D ) (.56) Es sell sch nn de Frage, für welches Tasverhälns D de chwankngsbree pp des plensromes nd som ach der Grenzsrom I g maxmal werden. De Besmmng des Maxmalweres von I g erfolg über di g dd =, woras folg, dass der Grenzwer I g für D =.5 maxmal wrd: I gmax, I T = g = D =.5 8 (.57) Bld.5 zeg den Zsammenhang zwschen dem Grenzsrom I g, welcher m der halben chwankngsbree pp des plensromes überensmm, nd dem Tasverhälns D. Dabe mss beache werden, dass be konsaner Engangsspannng de mlere AsPE-ECPE Bld.5: Abhänggke der Grenze I g zwschen konnerlcher nd dskonnerlcher romführng vom Tasverhälns D gangsspannng nch konsan, sondern gemäss Glechng (.3) vom jewelgen Tasverhälns D abhängg s. pannngsübersezngsverhälns Im weeren wollen wr nn das pannngsübersezngsverhälns des Tefsezsellers be dskonnerlcher romführng berechnen. Wr können ns herbe weder af das pannngszeflächenglechgewch an der Indkvä nach Glechng (.3) nd af das adngsglechgewch n der Asgangskapazä C nach Glechng über ene Takperode T bezehen. T = T d = T C = T C d = (.58) (.59) De Bedngngen (.58) nd (.59) müssen für saonären Bereb nabhängg von der Berebsar des Konverers ebenfalls erfüll sen. Für de Asgangsspannng reffen wr weder de Annahme, dass de pannngsschwankngen vernachlässg werden können. ner desen Bedngngen gl für : (.6) Aprl 4

10 3.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 33 Bld.6 zeg de ezsände des Tefsezsellers be dskonnerlchem romverlaf nd den zgehörgen Zeverlaf von nd. De Fnkonswese des Tefsezsellers be dskonnerlcher romführng s anhand des Bldes.6 d) lech erkennbar: Im Zenervall D T wrd de Indkvä afgrnd der anlegenden posven pannng = magneser. Im daran anschlessenden Inervall D T wrd de Indkvä wegen der anlegenden negaven pannng = weder enmagneser. Der plensrom errech also nach der Ze ( D + D ) T weder den Wer Nll, be dem de Frelafdode D 3 des Tefsezsellers nach Bld.3 d) vom leenden n den sperrenden Zsand wechsel. Im gesamen Inervall D 3 T gl für den rom de Glechng nd für = de pannng afgrnd der Bezehng = d d der Wer =. Daras folg für de perrspannng D an der Dode D 3 m Zenervall D 3 T der Wer: D =. Afgrnd des pannngszeflächenglechgewchs nach Glechng (.58) folg zsammen m den n Bld.6 d) dargesellen Krvenverläfen der Zsammenhang: = D ( ) + D ( ) + D 3 ( ) = (.6) Daras läss de Bezehng zwschen den pannngsmelweren, nd den Tasverhälnssen D, D lech ermeln: D = (.6) D + D De chwergke beseh nn darn, dass nr das Tasverhälns D drch de eerng vorgegeben werden kann. D hngegen häng von der asspannng ab nd s vorers nbekann. De für de Berechnng von erforderlche zwee Bezehng zwschen nd D folg as der adngsblanz gemäss Glechng (.59): C = I I = I = (.63) Der lneare Melwer des romes n der Asgangsndkvä sowe sene chwankngsbree pp lassen sch anhand des Krvenverlafes von n Bld.6 d) lech berechnen: = I = -- (.64) pp ( D + D ) pp = D (.65) T a) C b) C c) C d) pp I, D T D T D 3 T T Bld.6: Dskonnerlche romführng des Tefsezsellers: a) ezsand bem Magneseren, b) ezsand bem Enmagneseren nd c) ezsand be sromloser Indkvä ; d) Verlaf der pannng nd des romes an der Asgangsndkvä über ene volle Plsperode T ez man de Glechngen (.64) nd (.65) n Glechng (.63) en, so folg: T = I = D ( D + D ) (.66) ez man das Ergebns von Glechng (.6) n de Glechng (.66) en, so gelang man z folgendem Ergebns: PE-ECPE Aprl 4

11 34.3 Tefsezseller. Glechspannngs-Glechspannngswandler 35 I = T D D (.67) ner Verwendng von Glechng (.57) kann der Asdrck (.67) we folg geschreben werden: I = I g, max 4 D D (.68) ös man de Glechng (.68) nach D af nd sez anschlessend das Ergebns n de Glechng (.6) en, so gelang man nach engen mformngen z folgendem Ergebns für das Verhälns zwschen der Asgangsspannng nd der Engangsspannng n Fnkon des seerbaren Tasverhälnsses D = D be dskonnerlchem romverlaf n der Indkvä : D = (.69) D 4 -- I I g, max Bld.7 zeg de pannngsübersezngscharakersk des Tefsezsellers für konnerlche nd dskonnerlche romführng. De Grenze zwschen den beden Berebszsänden, welche nach Glechng (.56) berechne werden kann, s n Bld.7 a) gesrchel engeragen. Wrd asgehend von deser Grenze de as verrnger, das hess der aswdersand erhöh bezehngswese der assrom I verrnger, so seg be konsanem Tasverhälns D de Asgangsspannng an. Des ha, we n Bld.7 b) nschwer z erkennen s, zr Folge, dass enerses de egng d d der Drosselsromflanke m Enschalnervall D T verrnger nd andererses der romabfall d d m Enmagneserngsnervall D T erhöh wrd. ezendlch führ des z enem gerngeren Melwer I des romes n der Indkvä. Grndsäzlch näher sch de Asgangsspannng für sehr klene Belasngen I bezehngswese gegen den eerlaf I = hn mmer mehr der Engangsspannng, da nr für m Enschalnervall D T des Transsors, asgehend von =, ken Ansegen des romes erfolg nd som ach kene esng an den Asgang gelefer wrd. Af dese Wese wrd ach m Falle enes eerlafes I = am Asgang des Tefsezsellers de Bedngng für saonären Bereb, I = I =, erfüll. Für konnerlche romführng s demgegenüber, we beres mehrmals erwähn, das pannngsübersezng von der konkreen Belasng I nabhängg. eg de Belasng, so führ des z ener ransenen Verrngerng der Asgangsspannng, de ene Erhöhng der egng d d m Enschalnervall D T nd ene Verrngerng des Abfalles d d m Asschalnervall D T verrsach nd so en Ansegen des rommelwer- a) b) D = dskonnerlch = kons D = kons DT D T D 3 T T 3 4 = kons Bld.7: a) Abhänggke der Asgangsspannng des Tefsezsellers von der Belasng I für konsanes Tasverhälns D nd konsane Engangsspannng : de Asgangsspannng s nr für dskonnerlche romführng belasngsabhängg; b) Verlaf des romes nd der pannng nnerhalb ener Plsperode T be konnerlcher () nd be dskonnerlcher (-4) romführng es I n der Indkvä bewrk bs weder der Glechgewchszsand I = errech s. Gesüz af Glechng (.69) kann ach de Frage beanwore werden, we das Tasverhälns D für dskonnerlche romführng drch enen egler veränder werden mss m be ge- I I g, max PE-ECPE Aprl 4

12 36.4 Hochsezer gebener Engangsspannng enen konsanen Wer der Asgangsspannng scherzsellen. Nach engen mformngen gelang man z folgendem Ergebns: D = -- I I gmax, (.7) M Glechng (.7) können wr das Tasverhälns D für konsane Asgangsspannng über den gesamen asberech angeben, denn neben Glechng (.7) für den dskonnerlchen Fall, kennen wr nach (.3) m D = ach de pannngsübersezng für den konnerlchen Fall. De Grenze zwchen dem konnerlchen nd dem dskonnerlchen romverlaf berechne sch nach Glechng (.56) nd blde ene Parabel. De n Bld.8 graphsch dargesellen Ergebnsse zegen, dass das Tasverhälns D be konsaner Engangsspannng nd snkender Belasng m dskonnerlchen Berech redzer werden mss, m en Ansegen der Asgangsspannng engegenzwrken. En weeres ypsches Merkmal von Bld.8 b) snd de denschen Flankenselheen des romes für alle Enschalnd alle Asschalnervalle. e snd ene nmelbare Folge der nabhängg von der Belasng konsan gehalenen Engangs- nd Asgangsspannng.

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Prakkm Grndlagen der Elekroechnk 1. Versch GET 3: Schalverhalen an C nd Faklä für Elekroechnk nd Informaonsechnk Ins für Informaonsechnk ehrgrppe Grndlagen der Elekroechnk. Sandor In nseren aboren m Helmholzba

Mehr

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation Aerodnamk des Flgzegs Nmersche Srömngssmlaon Enleng Srömngssmlaon n Wndkanälen 3 Nmersche Srömngssmlaon 4 Poenalsrömngen 5 Tragflügel nendlcher Sreckng n nkompressbler Srömng 6 Tragflügel endlcher Sreckng

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung " Elektrotechnik 1" 1etv Wechselstromkreise

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung  Elektrotechnik 1 1etv Wechselstromkreise Prof. Dr.-Ing. Herzg Vorlesng " Elekroechnk " 5 Wechselsromkrese ev5-87 Be der Berechnng von Glechsromkresen waren de dargelegen Sachverhale dadrch gekennzechne, dass de beracheen elekrschen Größen Srom

Mehr

Hittorfsche Überführungszahl

Hittorfsche Überführungszahl Insu für Physkalsche Cheme Forgeschrenenprakkum 4. Horfsche Überführungszahl Sand 06/04/05 Horfsche Überführungszahl Grundlagen zum Versuch Komponenen - Glechspannungsquelle - Elekrolyse-Apparaur - P-Elekroden.

Mehr

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung nverät Stttgart Intt für engselektronk nd Elektrsche Antrebe Abt. Elektrsche Energewandlng Prof. Dr.-Ing. N. Parspor Enschwngvorgänge Wenn n enem elektrschen Netzwerk en oder mehrere Energe spechernde

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7 Kapel 7: Prmzahlen Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapel 7 Ü: Se p IP belebg gewähl. IA: n = : Zu zegen s p a a p a p a, des s aber genau de Aussage von Saz 7. und dam beres bewesen. IS: Se IN m belebg

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Keywords Energemessung Lesungsfakor Energeanalyse EherCAT-Klemme Busklemme KL3403 EL3403 Energeeffzenz-Berachung ener Anlage durch Energemessung Deses Applcaon Example

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik. Teil B

Grundlagen der Elektrotechnik. Teil B Grndlagen der Elekroechnk Tel B Bebläer zr Vorlesng Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcker nversä Paderborn esngselekronk nd Elekrsche Anrebsechnk Sommersemeser 6 Grndlagen der Elekroechnk B S. Vorwor Dese Bebläer

Mehr

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Vorlesung: Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA) 6 Zuverlägke und Produklebenzyklu 6. Genaugke und Fehlerverhalen 6.2 Technche Zuverlägke 6.2. Klafkaon von Aufällen 6.2.2 Aufall- und Überlebenwahrchenlchke 6.2.3 Fehlerrae 6.3 Zuverlägke von Hardware-Funkonen

Mehr

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

4 Bipolare Logikschaltungen

4 Bipolare Logikschaltungen Das Großsgnalverhalen des polarranssors 4-1 4 polare Logkschalungen 4.1 Das Großsgnalverhalen des polarranssors m Klensgnalbereb waren de Ampluden der Wechselsröme und -spannungen wesenlch klener als de

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Lernsituation: Eine Leuchtstofflampe an Wechselspannung untersuchen. Arbeitsauftrag 1: Errechnen von Spannungswerten und Zeichnen einer Sinuslinie

Lernsituation: Eine Leuchtstofflampe an Wechselspannung untersuchen. Arbeitsauftrag 1: Errechnen von Spannungswerten und Zeichnen einer Sinuslinie 8 Elektroenergeversorgng nd cherhet von Betrebsmtteln gewährlesten ernstaton: Ene echtstofflampe an Wechselspannng nterschen Ihr Betreb soll n ener chle de veraltete Deckenbelechtng enger Unterrchtsräme

Mehr

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999 Cayleys Formel Dre Bewese durch geschces Zahlen Marc Wagner mcwagnersud.nforma.un-erlangen.de Ferenaademe, Sepember 999 Vorberachungen Labeled Trees (nummerere Baume) En Labeled Tree s en zusammenhangender,

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zur Ökonometrie I. 1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung

Aufgaben mit Lösungen zur Ökonometrie I. 1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung Aufgaben m Lösungen zur Ökonomere I 1. Ökonomere und emprsche Wrschafsforschung 1.1 Erläuern Se de konsuonellen Elemene der Ökonomere! De Ökonomere s ene Schnmenge aus ökonomscher Theore, der Mahemak und

Mehr

Inhalt. Sinusförmige Vorgänge (reel) Sinusförmige Vorgänge (komplex) Ortskurven Drehstrom Trafo

Inhalt. Sinusförmige Vorgänge (reel) Sinusförmige Vorgänge (komplex) Ortskurven Drehstrom Trafo Wechselsromlehre Inhal Snsförmge Vorgänge reel Snsförmge Vorgänge komplex Orskrven Drehsrom Trafo Grndlagen: Perodsche Vorgänge Heß: nach T komm alles weder T Melwere: < U > T B T B d < I > T B T B d Grndlagen:

Mehr

6 Mathematische Modelle II: Bewegungsgleichungen eindimensionaler Kontinua

6 Mathematische Modelle II: Bewegungsgleichungen eindimensionaler Kontinua Dynamk II 6 Mahemasche Modee II: ndmensonae Konna 6 Mahemasche Modee II: Bewegngsgechngen endmensonaer Konna De m Fogenden beracheen mechanschen Srkren besehen as enem konnerchen massebehafeen verformbaren

Mehr

Erstes Kirchhoffsches Gesetz

Erstes Kirchhoffsches Gesetz Amaterfnkkrs Landesverband Wen m ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbetng: 20. Febrar 2016 Themen 1 2 3 4 5 Erstes s Gesetz 3 2 1 4 5 2 + 3 + 5 =? Erstes s Gesetz 3 2 1 4 5 2 + 3 + 5 = 1 + 4 Zwetes s

Mehr

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme Komponenen & Perphere swrkngen seler Sromänderngen af elekrochemsche Syseme Ralf Benger Carsen Ropeer Henz Wenzl Hans-Peer Beck Der zelche erlaf der Spannng ener Nckel-Meallhydrd- Baere (NMH) während ener

Mehr

Selbstinduktion. 1. Versuch: RSp. 2. Versuch: (a) Einschaltvorgang: Der Schalter S wird zum Zeitpunkt t o 0 geschlossen. R S p I R.

Selbstinduktion. 1. Versuch: RSp. 2. Versuch: (a) Einschaltvorgang: Der Schalter S wird zum Zeitpunkt t o 0 geschlossen. R S p I R. elbsndukn Versuch: ule m geschlssenem Wechesenkern chalzechen für ene ule m geschlssenen Wechesenkern p p x G x G G und G snd zwe glecharge Glühlampen De hmschen Wdersände und snd glech grß Der chaler

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

5. Wechselstrom. 5.1. Grundlegende Begriffe und Definitionen

5. Wechselstrom. 5.1. Grundlegende Begriffe und Definitionen 5. Wechselsrom 5.. Grndlegende Begrffe nd Defnonen 5... Perodsche Größen: Überlagerng von Glech- nd Wechselanel: perodsche Fnkon Glechanel Wechselanel Wechselgrößen: perodsche Größen Perodendaer arhmeschem

Mehr

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt Prof. r. U. Schwellenberg, Vorlesung Messechnk - INLITUNG Lernzel: Vermlung von grundlegenden Kennnssen n a den wchgsen Messprnzpen für de elekrsche Messung nchelekrscher Größen, b Aufbau von Messenrchungen

Mehr

Herbstworkshop Flexible Regressionsmodelle Magdeburg, 22./23. November 2007. der LMS-Methode

Herbstworkshop Flexible Regressionsmodelle Magdeburg, 22./23. November 2007. der LMS-Methode Herbsworkshop Flexble Regressonsmodelle Magdebrg./3. November 007 Schäzng von en- nd zwedmensonalen Perzenlkrven m der LMS-Mehode Segfred Kropf 1 Brge Peers 1 Karl-Oo Dbowy 1 Ins f. Bomere. Medznsche Informak

Mehr

Die gedämpfte Schwingung

Die gedämpfte Schwingung De gedämpfe Schwngung Bsher wurde de harmonsche Schwngung ohne dsspave Prozesse, d.h. Rebungsverluse, behandel. In der Regel reen allerdngs Rebungsverluse auf und de m Oszllaor gespechere Energe nmm m

Mehr

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt London Branch Nachrag Nr. 72 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 6. November 2006 zum Unvollsändgen Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * über

Mehr

Datenaufbereitung und -darstellung III

Datenaufbereitung und -darstellung III Datenafberetng nd Darstellng 1 Glederng: Zel der Datenafberetng nd Darstellng Datenverdchtng Tabellen nd grafsche Darstellngen Darstellng nvarater Datenmengen (Abschntt 4.4 Darstellng mltvarater Daten

Mehr

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Technsche nverstät Chentz Professr fr Hochfreqenztechnk nd Theoretsche Elektrotechnk Praktk Grndlagen der Elektrotechnk ersch: W 5 Enphasentransforator. erschszel Kennenlernen der Spannngs-, Stro- nd estngsverhältnsse

Mehr

Protokoll: Labor: Analogelektronik. Versuch: Transistorgrundschaltungen. Alexander Böhme Matthias Pätzold

Protokoll: Labor: Analogelektronik. Versuch: Transistorgrundschaltungen. Alexander Böhme Matthias Pätzold Protokoll: Labor: Analogelektronk Versch: Transstorgrndschaltngen Von: Alexander Böhme Matthas Pätzold Te1 Grndschaltngen mt bpolaren Transstoren. 1.1 Nachwes der thermschen Stablserng des Arbetspnktes.

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

MC Datenexport und Übernahme in Excel

MC Datenexport und Übernahme in Excel MC Daenexpor und Übernahme n Excel Schr-für-Schr-Anleung zur Daenübernahme aus der MC- Applkaon und Überführung der Daen n en lokales Excel-Fle. Tel A: Daenübernahme aus MC (Wndows XP):. See 1 Tel B: Daenkonverson

Mehr

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013 echnsche Unversä München Conrollng (Nebenfach) Wnersemeser 22/23 Mschrf der orlesung vom 3..22 Dr. Markus Brunner Lehrsuhl für Berebswrschafslehre Conrollng echnsche Unversä München Conrollng WS 22/3 2

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Unversy of Appled Scences Cologne Fakulä 07: Informaons-, Meden- & Elekroechnk Insu für Elekrsche Energeechnk Laboraorum für Grundlagen Elekroechnk Versuch 3 3.1 Lade- und Enladevorgang enes Kondensaors

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-4 Prof. Dr.- ng. Herzg.6 Spezelle erechnungsverfahren lnearer Netzwerke.6. Überlagerungsverfahren Der Lernende kann - den Überlagerungssatz und das darauf beruhende erechnungsprnzp lnearer Netzwerke erklären

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Item-response Theorie (Probablistiche Testtheorie) Grundidee der item-response Theorie ist, dass die Antworten auf die Testitems lediglich

Item-response Theorie (Probablistiche Testtheorie) Grundidee der item-response Theorie ist, dass die Antworten auf die Testitems lediglich Item-response Theore (Probablstche Testtheore Grnddee der tem-response Theore st, dass de Antworten af de Testtems ledglch Indatoren für ene z messende latente Varable (Trats, Klassen snd. Je nach Asprägng

Mehr

8. Elementare Zeitreihenanalyse

8. Elementare Zeitreihenanalyse 8 Elemenare Zerehenanalse De Komponenen ener Zerehe: Suaon: De Schprobenwere enes Merkmals Y werden m Zeablauf, also zu besmmen Zepunken, =,, n, beobache Zerehe In wrschaflchen Anwendungen wrd häufg unersell,

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echze-Schedulng Grundlagen 3.1. Grundbegrffe, Klassfkaon und Bewerung Grundbegrffe Job Planungsenhe für Schedulng e wce r d Ausführungsze, Bearbeungsze (execuon me) maxmale Ausführungsze Fregabeze,

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

2. Periodische nichtsinusförmige Größen

2. Periodische nichtsinusförmige Größen . Perodsche nchsnusförge Größen n der Eleroechn haben neben den Snusgrößen auch nchsnusförge Größen erheblche Bedeuung. Generaoren lefern n eleronschen Schalungen Rechec-, puls- oder Sägezahnspannungen;

Mehr

Elektronik für den Maschinenbau

Elektronik für den Maschinenbau Höchstfreqenzelektronk Prof. Dr.-Ing. Andreas Thede Warbrger Str. 3398 Paderborn am P.4. Fon 5 5. 6-3 4 Fax 5 5. 6-4 6 E-Mal thede@pb.de Web grops.pb.de/hfe Vorlesng Elektronk für den Maschnenba A. Thede

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

Transformation in der Gesichtserkennung

Transformation in der Gesichtserkennung Transformaon n der Geschserkennung en Proek m Rahmen des Proekkurses Bldanalse und Obekerkennung Seffen Mankecz Mchael Rommel Rober Sen Sebasan Thebes. Enleung De Erkennung von Geschern und Gennung von

Mehr

Weitere NP-vollständige Probleme

Weitere NP-vollständige Probleme Wetere NP-vollständge Probleme Prosemnar Theoretsche Informatk Marten Tlgner December 10, 2014 Wr haben letzte Woche gesehen, dass 3SAT NP-vollständg st. Heute werden wr für enge wetere Probleme n NP zegen,

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Leistungselektronik. Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Skript zur Vorlesung. Stand vom 06.06.2012. Universität Paderborn

Leistungselektronik. Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Skript zur Vorlesung. Stand vom 06.06.2012. Universität Paderborn engeleron Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcer Srp zr Vorleng San vom 6.6. Unverä Paerborn Fachgebe engeleron n Elerche Anrebechn Dee Srpm vornehmlch für e Senen er Unverä Paerborn al vorlengbegleene Unerlage geach.

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

Gliederung des Kurses:

Gliederung des Kurses: Endmensonale Häfgketsvertelng Sete 1 Glederng des Krses: I II Allgemene Grndlagen Statstsche Analyse enes enzelnen Merkmals Analyse/Beschrebng enes enzelnen Merkmals Zel: Verdchtng (Komprmerng) ener nüberschabaren

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Entscheidungstheorie Teil 3. Thomas Kämpke

Entscheidungstheorie Teil 3. Thomas Kämpke Entschedngstheore Tel 3 Thomas Kämpke Sete Entschedngstheore Tel 3 Inhalt St. Petersbrg Paradoon (Bernoll 73) Präferenzfnktonen ttelpnktsmethode zr Bestmmng von Wertfnktonen über Intervallen (endmensonal)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Manfred Albach Grndlagen der Elektrotechnk Perodsche nd ncht perodsche Sgnalformen., aktalserte Aflage 8 Wechselspannng nd Wechselstrom 8.7.5 Ortskrven be komplzerteren Netzwerken Zr Erstellng ener Ortskrve

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

6.3.1 Allgemeiner Bayes-Filter

6.3.1 Allgemeiner Bayes-Filter 6.3 Baes Fler 6.3. Allgemener Baes-Fler Sa von Baes ' ' ' η Sa über de oale Wahrschenlchke Besel oen oen oen Beobachung lecher u ermeln Besel oen.6 oen. 3 oen.5 oen. 5 oen oen oen oen oen oen oen.6.5 oen.6.5.3.5

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Wichtige makroökonomische Variablen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Wichtige makroökonomische Variablen IK: Enkommen, Beschäfgung und Fnanzmärke (Wnersemeser 2011/12) Wchge makroökonomsche Varablen 1 Überblck Aggregerer Oupu Agg. Oupu hs. Abrss Berechnung des BIP; reales vs. nomnales BIP, BIP vs. BNE, verkeees

Mehr

Beraterì. Bewe Bege stern.

Beraterì. Bewe Bege stern. / c Prvaumzüge Schndlauer,l ;l ü[ o] Êl. Sffñ DMS Beraerì. Bewe Begesern. gen. Lokal verrau und global verbunden. Se 1968 s de Deusche Möbelspedon deuschlandwe enes der führenden melsändschen Transporunernehmen

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen FKULTÄT FÜR MTHEMTIK U TURWISSESCHFTE ISTITUT FÜR PHYSIK FCHGEBIET EXPERIMETLPHYSIK I r. rer. nat. orbert Sten, pl.-ing (FH) Helmut Barth Lneare Regresson - Mathematsche Grundlagen. llgemene Gerade Wr

Mehr

Portfolioeffekte bei der Kreditrisikomodellierung

Portfolioeffekte bei der Kreditrisikomodellierung Porfoloeffeke be der Kredrskomodellerung 1 Porfoloeffeke be der Kredrskomodellerung Mark Wahrenburg 1 und Susanne Nehen Kurzfassung Für vele Fragesellungen m Rahmen der Bewerung kredrskobehafeer Fnanzel

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Wichtige makroökonomische Variablen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Wichtige makroökonomische Variablen IK: Enkommen, Beschäfgung und Fnanzmärke (Sommersemeser 2011) Wchge makroökonomsche Varablen 1 Überblck Aggregerer Oupu Berechnung des BIP; reales vs. nomnales BIP Wachsum Arbeslosgke/Arbeslosenquoe Inflaon

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Insttut für Stochastk Prof Dr N Bäuerle Dpl-Math S Urban Lösungsvorschlag 6 Übungsblatt zur Vorlesung Fnanzatheatk I Aufgabe Put-Call-Party Wr snd nach Voraussetzung n ene arbtragefreen Markt, also exstert

Mehr

7 Drehstromgleichrichter

7 Drehstromgleichrichter Drehsromgleichricher 7 Drehsromgleichricher 7.1 Mielpnk-Schalng (Halbbrücke) (3-plsiger Gleichricher) In bbildng 7-1 sind die drei Sekndärwicklngen eines Drehsrom-Transformaors in Sernschalng dargesell.

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Unsicherheit und Vergleichbarkeit von Prüfergebnissen A. Subaric-Leitis Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Unsicherheit und Vergleichbarkeit von Prüfergebnissen A. Subaric-Leitis Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin nscherhet nd Verglechbarket von Prüfergebnssen A. Sbarc-Lets Bndesanstalt für Materalforschng nd -prüfng, 00 Berln a. sbarc-lets@ba.de BAM 8. Sbarc-Lets DAkkS PB BAM Senar (66.PB Senar) Berechnng der Messnscherhet

Mehr

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz Protokoll zu Versuch E6: Elektrsche esonanz. Enletung En Schwngkres st ene elektrsche Schaltung, de aus Kapaztät, Induktvtät und ohmschen Wderstand besteht. Stmmt de Frequenz der anregenden Wechselspannung

Mehr

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014 4. ndexzahlen 5.1 Grundlagen 5.2 Presndzes 5.3 ndexzahlenumrechnungen 1 4.1 Grundlagen Als Messzahlen werden de Quotenten bezechnet, de aus den Beobachtungswerten bzw. den Maßzahlen zweer Telmengen derselben

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER 4.2: TECHNISCHER FORTSCHRITT UND AGRARPREISE 1 De mesen Agrarproduke - ob Rndflesch, Wezen, Eer oder Äpfel haben sch m Laufe der Ze grundsäzlch

Mehr

"Diode, Transistor, Thyristor"

Diode, Transistor, Thyristor Elektrotechnsches Praktkm für aschnenbaer Ort: Denckestraße Ram-Nr.: 0051 (drekt über der ensa) Versch: "Dode, ransstor, hyrstor" echnsche Unverstät Hambrg-Harbrg Insttt für Hochfreqenztechnk Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2 PDDr.S.Mertens M. Hummel Theoretsche Physk II Elektrodynamk Blatt 2 SS 29 8.4.29 1. Rechnen mt Nabla. Zegen Se durch Auswertung n kartesschen Koordnaten de folgende Relaton und werten Se de anderen Relatonen

Mehr

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen Insi für lekroechnik Übngen z lekroechnik I Version 3.0, 0/00 abornerlagen Gleichsromkreise. Kirchhoff sche eze Die Berechnng von verzweigen Sromkreisen erfolg im einfachsen Fall drch Anwendng der beiden

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

CLT - Cross Laminated Timber Brandschutz. www.clt.info www.storaenso.com

CLT - Cross Laminated Timber Brandschutz. www.clt.info www.storaenso.com CLT - Cross Lamnaed Tmber Brandschuz www.cl.nfo www.soraenso.com I N H A L T Verson 01/2014 AG Es s zu beachen, dass es sch bem vorlegenden Merkbla zum Thema Brandschuz ledglch um ene Hlfesellung für den

Mehr

EAU SWH l$,0, wohngebäude

EAU SWH l$,0, wohngebäude EAU SWH l$,0, wohngebäude gemäß den $$ 6 ff, Energeensparverordnung (EnEV) :,:: Gültsbs: 09208 Gebäude Gebäudetyp Altbau Mehrfamlenhaus Adresse Hardstraße 3 33, 40629 Düsseldorf Gebäudetel Baujahr Gebäude

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr